Die Kundinnen und Kunden kauften heute Morgen ganz normal bei Lidl ein er arbeitet weiterhin im Wädenswiler Geschäft.Stammkundin will Lidl boykottieren falls der Chef doch noch entlassen würde.Lidl sagt die Gespräche zur Zukunft des Filialleiters seien nach wie vor am Laufen.Die Morgensonne beleuchtet erst knapp den Parkplatz der Filiale von Lidl in Wädenswil erste Kundinnen und Kunden begutachten die Topfblumen vor dem Supermarkt und beladen ihre Einkaufswagen damit Kurz darauf bildet sich an diesem Freitag eine kleine Schlange vor dem Eingang des Supermarkts die Mitarbeitenden der Wädenswiler Filiale sitzen an den Kassen oder räumen Gestelle ein auch der Filialleiter ist da – wie wenn nichts gewesen wäre Kurz vor 7.30 Uhr bildet sich eine kleine Schlange vor dem Eingang der Lidl-Filiale in Wädenswil.Foto: Clara Neugebauer Der angekündigte Streik hat nicht stattgefunden Die Mitarbeitenden beenden eine aussergewöhnliche Woche ganz normal Dabei hatten sie am Montag beim Eingang einen Zettel aufgehängt auf dem stand: «Ab Freitag bleibt unsere Filiale geschlossen auf unbestimmte Zeit dass unser Filialleiter ohne Grund gekündigt wurde.» Sogar die deutsche Boulevardzeitung «Bild» berichtete daraufhin über die Lidl-Filiale in Wädenswil und ihre streikwilligen Mitarbeitenden Lidl selbst versuchte die Wogen zu glätten: «Auf gar keinen Fall wird bei uns Mitarbeitenden grundlos gekündigt» schrieb das Unternehmen in einer Stellungnahme an diese Redaktion Und: «Die Filiale wird am Freitag ganz normal geöffnet sein.» An diesem frühsommerlichen Freitagmorgen finden sich die Mediensprecher von Lidl auf dem Parkplatz vor der Wädenswiler Filiale ein – bereit für die Fragen der zahlreich erschienenen Journalistinnen und Journalisten Der Filialleiter und die Mitarbeitenden geben dagegen keine Auskunft Lidl-Sprecher Mathias Kaufmann sagt: «Alle Mitarbeitenden der Filiale sind bei der Arbeit auch der Filialleiter.» Dem Filialleiter sei – entgegen der Kommunikation durch das Personal und der daraufhin in den Medien erschienenen Berichte – bisher gar nicht gekündigt worden Im Raum stand zunächst eine Versetzung in eine andere Filiale Wird der Filialleiter dann eventuell doch weiterhin in Wädenswil arbeiten Auch dazu will der Mediensprecher nichts sagen: «Wir sind nach wie vor in Gesprächen mit ihm und allen Mitarbeitenden der Filiale.» Wie lange diese noch andauern werden Den Mitarbeitenden im Lidl in Wädenswil ist nichts anzumerken Sie sind freundlich und gehen ihrer Arbeit nach ihrem Sohn hätten die Mitarbeitenden bereits am Mittwoch gesagt Sie sei eine Stammkundin der ersten Stunde «wie harmonisch das Team hier miteinander umgeht» Der Filialleiter sei seit der Eröffnung der Wädenswiler Lidl-Filiale vor 14 Jahren vor Ort Viele Kunden äussern sich sehr positiv über den «so netten und hilfsbereiten Mann» Kunde Silvio Buser findet es «toll von der Belegschaft, dass sie sich mit dem Filialleiter solidarisieren wollte». Er fügt an: «Ein Streik wäre für die Mitarbeitenden jedoch rechtlich wohl problematisch gewesen.» Silvio Buser in der Filiale in Wädenswil: Er kauft gerne und oft hier ein.Foto: Clara Neugebauer Auch Heike Nelius lobt die Streikidee der Mitarbeitenden. Sie ist ebenfalls Kundin der ersten Stunde und empfindet die Stimmung bei den Mitarbeitenden im Wädenswiler Lidl als sehr gut. Sie kennt den Filialleiter: «Er macht einen richtig guten Job.» Sie würde Lidl boykottieren, falls er tatsächlich entlassen würde. Heike Nelius würde Lidl boykottieren, falls dem Filialleiter schliesslich gekündigt würde.Foto: Clara Neugebauer Die Morgensonne bescheint inzwischen den ganzen Parkplatz und der Laden hat sich mit noch mehr Kundinnen und Kunden gefüllt. «Kasse 4 ist ab sofort geöffnet», tönt es aus den Lautsprechern. Die Mitarbeiterin an der Kasse lächelt den Menschen herzlich zu, die ihre Einkäufe einpacken, und wünscht «einen schönen Tag». Mehr zum Streik-Thema bei Lidl in Wädenswil Wädenswil: Lidl-Mitarbeiter drohen mit Streik für ihren Chef – doch dann kommt es anders Der Leiter der Filiale soll grundlos entlassen worden sein Am Freitag hätte der Konflikt eskalieren können 3 min Hören Drucken Teilen Die Lidl-Filiale in Wädenswil steht am Freitagmorgen im Brennpunkt der Medien. NZZ Es dürfte selten vorkommen, dass Wädenswil in der grössten Zeitung Deutschlands für Schlagzeilen sorgt. Doch am vergangenen Dienstag passierte genau das: «Bild» berichtete darüber dass das Personal der Lidl-Filiale in der Stadt am Zürichsee vorhabe «Filialleiter soll versetzt werden: Personal streikt für Supermarkt-Chef» titelte das Blatt in seiner Online-Ausgabe Aber zu diesem Zeitpunkt deuteten die verfügbaren Informationen darauf hin dass der Laden der deutschen Discounter-Kette am Freitag tatsächlich geschlossen bleiben könnte Eine Leserreporterin hatte dem «Blick» ein Foto von der Eingangstüre der Filiale zukommen lassen und darauf stand von Hand geschrieben: «Achtung Ab Freitag bleibt unsere Filiale geschlossen auf unbestimmte Zeit dass unserem Filialleiter ohne Grund gekündigt wurde.» In Umlauf gebracht hatte den Zettel ein Mitglied einer Facebook-Gruppe, die sich Wädenswil Forever nennt Dort wurde die anonyme Ankündigung an der Glastür ebenfalls gepostet Eine Stammkundin meldet sich beim «Blick» und berichtet dass der Filialleiter eine Versetzung nicht akzeptiert habe und deswegen einfach entlassen worden sei Und alle fragen sich: Bleibt die Lidl-Filiale wirklich geschlossen da die Angestellten für ihren Chef in Streik treten wollen Ein Augenschein in Wädenswil am Freitagmorgen um kurz vor halb acht Uhr zeigt: nein die ersten Kunden des Tages stehen bereits mit Einkaufswägelchen bereit Eine Handvoll Journalisten ist ebenfalls vor Ort eine Mediensprecherin und ein Compliance-Mitarbeiter von Lidl Schweiz Die Tamedia-Zeitungen hatten am Mittwoch darüber berichtet dass der Filialleiter einen anderen Lidl-Standort hätte übernehmen sollen Der Artikel beruft sich auf Schilderungen von «eingeweihten» Personen Lidl Schweiz widerspricht dieser Darstellung sagt: «Der Filialleiter ist nicht entlassen worden.» Man sei in Gesprächen Ob damit auch eine gute Lösung für den Filialleiter gemeint sei konnte Kaufmann auf Nachfrage nicht bestätigen Weitere Fragen der Journalisten konnte der Lidl-Sprecher ebenfalls nicht beantworten Die Pflichten als Arbeitgeber brächten es mit sich dass Lidl keine Details kommunizieren könne Und: «Alle weiteren Angestellten sind ebenfalls zur Arbeit erschienen.» Die meisten Lidl-Kunden in Wädenswil nehmen es gelassen Eine Dame sagt ins Mikrofon eines Video-Journalisten Dann geht sie trotzdem einkaufen in dem Discounter wenn die Angestellten am Freitag tatsächlich gestreikt hätten Eine Mitarbeiterin im Laden sagt: «Wir sind zufrieden und im Dialog» bevor sie von der Mediensprecherin abgeschirmt wird Gegenüber Tamedia hatte eine andere Verkäuferin Anfang Woche gesagt: «Wir sind sehr traurig dass er gehen muss.» Der Filialleiter selber durfte am Freitag nichts sagen zu den Journalisten Die Mitarbeitenden der Lidl-Filiale in Wädenswil ZH hatten einen Protest angekündigt Am Freitagmorgen ist der Lidl jetzt aber doch geöffnet Ginge es nach den Mitarbeitenden, wäre die Lidl-Filiale in Wädenswil ZH heute aus Protest geschlossen Auf einem Plakat teilten die Angestellten Anfangs Woche mit dass die Filiale am Freitag «für unbestimmte Zeit» geschlossen bleibe Es geht um eine mögliche Versetzung des Filialleiters Auf dem Plakat begründen die Angestellten den Protest-Schritt: «Unserem Filialleiter wurde nach 14 Jahren gekündigt Spannung am Freitagmorgen: Öffnet der Lidl in Wädenswil ZH oder nicht - Nau.ch/Nico LeutholdDenn der Chef war bei den Mitarbeitenden beliebt: «Wir sind sehr traurig Deshalb wollten sich alle 32 Mitarbeitenden dem Streik anschliessen und den Laden heute nicht öffnen. Der Discounter gibt sich grosse Mühe Nau.ch hat gestern bei Lidl Schweiz nachgefragt Dort hiess es: «Die Filiale wird am Freitag ganz normal geöffnet bleiben.» Lidl Schweiz stehe in engem Austausch mit dem Filialteam. Und sei zuversichtlich, dass sie «eine für alle gangbare Lösung» finden würden. Jetzt zeigt sich vor Ort: Trotz der Streik-Ankündigung hat der Laden normal geöffnet. Wie ein Nau.ch-Reporter vor Ort bestätigt, arbeitet auch der Filialleiter, um den sich der Streik dreht, heute. Trotz der Ungewissheit steht Lidl-Kunde Silvio (76) am Freitagmorgen vor dem Laden. «Ich habe es jetzt einfach mal probiert», sagt er zu Nau.ch. Dass die Mitarbeitenden protestieren wollten, verstehe er jedoch. «Das finde ich super, dass sie solidarisch sind», meint Silvio. Er hoffe, dass alles zu einem guten Ende komme. Ob er angesichts der ganzen Sache weiterhin im Lidl in Wädenswil einkaufen geht, weiss er noch nicht. «Das muss ich mir noch überlegen. Es gibt noch einen Lidl in Horgen, wo ich auch hingehen könnte», so der 76-Jährige. Etwas kritischer sieht Lidl-Kunde Massimo die geplante Aktion der Mitarbeitenden. Er könne natürlich verstehen, dass die Leute «vielleicht geschockt sind oder ein Problem damit haben». Gründe habe der angekündigte Streik bestimmt. Aber: «Ich denke, man kann das auch irgendwie anders regeln. Ich bin halt wirklich dafür, dass man seine Arbeit ganz normal weiter fortsetzt.» Artikel veröffentlicht: 4 TageDrama, Baby. Drama in small Switzerland. Artikel veröffentlicht: 4 TageTja morgen auch wieder dieselben Lidl-Goofe bei Lidl. Who cares? wollen am Freitag rund 30 Mitarbeitende einer Lidl-Filiale in Wädenswil ZH ihre Arbeit niederlegen Mitarbeitende der Lidl-Filiale in Wädenswil ZH wollen am Freitag streiken Lidl Schweiz sucht den Dialog und versichert Die Belegschaft steht geschlossen hinter dem Filialleiter und fürchtet um ihre Arbeitsplätze Ein roter Zettel machte am Montag beim Lidl Wädenswil auf die bevorstehende Schliessung des Discounters aufmerksam: «Achtung ab Freitag bleibt unsere Filiale geschlossen auf unbestimmte Zeit Die Mitarbeitende betonen: «Wir haben uns alle mit dem Filialleiter solidarisiert.» Nun wolle Lidl Schweiz herausfinden «Das Plakat hat nicht nur ein Mitarbeitender geschrieben sondern wir alle.» Weil sie Repressionen befürchten dass unser Chef gehen muss.» Der Filialleiter sei schon seit 14 Jahren in Wädenswil und habe das Team aufgebaut soll Lidl dem Filialleiter ein Angebot unterbreitet haben Weil der Filialleiter in Wädenswil bleiben möchte Von insgesamt 32 Mitarbeitenden stünden alle bis auf zwei hinter dem Streik Der Rest der Belegschaft wolle den Streik aber durchziehen sollten die Gespräche mit Lidl zu keiner Einigung führen: «Wir werden am Freitag 7.30 Uhr die Arbeit niederlegen sind herzlich willkommen.» Wie es dann für das Team weitergehe Was denkst du vom geplanten Streik der Lidl-Mitarbeitenden in Wädenswil Die Medienstelle von Lidl Schweiz betont auf Anfrage von 20 Minuten dass die Filiale auch nach Freitag weiterhin geöffnet bleiben wird Die Vorwürfe der Angestellten träfen nicht zu sagt ein Sprecher: «Auf gar keinen Fall wird bei uns Mitarbeitenden grundlos gekündigt Vertrauen und versuchen jegliche Situationen im Dialog zu lösen.» Auch jetzt stehe Lidl mit den Angestellten und den Mitarbeitenden in der Wädenswiler Filiale im Gespräch Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes könne das Unternehmen grundsätzlich nicht genauer auf Mitarbeiterangelegenheiten eingehen «Wir bedauern die Umstände sehr und bitten vielmals um Verständnis.» Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy Aus Solidarität mit ihrem entlassenen Chef wollen über 30 Verkäuferinnen des Lidl in Wädenswil ZH ab Freitag streiken die Stimmung in der Filiale ist gedrückt In der Lidl-Filiale in Wädenswil ZH ist die Stimmung gedrückt: Ab Freitag soll der Laden auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben Grund ist die Entlassung des Filialleiters gegen die sich über 30 Mitarbeitende mit einem Streik wehren wollen Ein roter Zettel am Eingang informierte die Kunden über die geplante Schliessung – er wurde jedoch rasch wieder entfernt, wie der «Blick» berichtet Trotzdem halten die Angestellten an ihrem Protest fest Die Kunden zeigen Verständnis: Der Filialleiter habe sich stets engagiert und sei für seine Mitarbeitenden da gewesen Beim Einkauf seien sogar Tränen geflossen «Er hat einen super Job gemacht» sagt eine Stammkundin gegenüber der Zeitung.  Kündigungen würden nie grundlos ausgesprochen Zur konkreten Personalangelegenheit will der Discounter aus Persönlichkeitsschutz keine Details nennen die Filiale solle weiterhin geöffnet bleiben Die Lidl-Filiale in Wädenswil an der Zugerstrasse wurde 2010 eröffnet und war der erste Standort am linken Zürichseeufer Drei Rekurse sind gegen die von der Stadt erteilte Baubewilligung für das Grossprojekt im Zentrum von Wädenswil eingegangen Darunter einer der Bauherrschaft des Projekts Wegen des «WädiLaufs» am 24. und 25. Mai 2025 kommt es im Wädenswiler Zentrum zu Verkehrsbehinderungen und vorübergehenden Strassensperrungen. Wie die Stadt Wädenswil berichtet, findet am Wochenende 24. und 25. Mai 2025 findet der beliebte WädiLauf statt. Aufgrund der Veranstaltung muss im gesamten Stadtzentrum mit Verkehrsbehinderungen und temporären Strassensperrungen gerechnet werden. Besonders am Samstag zwischen 14.20 Uhr und circa 16 Uhr, wenn der Kinderlauf stattfindet, sind Einschränkungen im Strassenverkehr zu erwarten. Die Stadt empfiehlt, das Zentrum während dieser Zeiten zu meiden oder alternative Routen zu wählen. Anwohnende und Verkehrsteilnehmende werden gebeten, entsprechende Hinweise vor Ort zu beachten. Am Zürichsee setzt Hermann Müller-Thurgau 1892 eine neue Traubensorte Sie wird die Welt erobern Die berühmteste Weisswein-Neuzüchtung hat ihren Ursprung am linken Zürichseeufer 5 min Hören Drucken Teilen Als Hermann Müller-Thurgau 1892 seine Zuchttrauben in Wädenswil setzte dass diese Traube einst die erfolgreichste Weisswein-Neuzüchtung der Welt wird der später die Weinkeller von Zürich bis nach Neuseeland füllte Er kreuzte zwei Traubensorten und nannte sie Riesling × Sylvaner er habe die Sorte Riesling mit dem Erbgut der Sorte Sylvaner kombiniert Bis heute stehen im Weinbauzentrum in Wädenswil direkte Nachkommen des Stocks 58 – der Urrebe von Müller-Thurgau Neben dem rosafarbenen Winzerhäuschen mit Seesicht zwirbelt sich eine unscheinbare Rebe an einem fast schon morschen Stock hinauf Jacqueline Achermann hat die Geschichte der unscheinbaren Weintraube erforscht – anlässlich des 175. Geburtstags von Hermann Müller-Thurgau nach Jahren in der Kommunikation liess sie sich im Weinbauzentrum Wädenswil zur Weinbäuerin ausbilden Doch wie wurde aus einer Rebe aus Wädenswil die weltweit erfolgreichste Weisswein-Neuzüchtung Der 1850 in Tägerwilen geborene Hermann Müller stammte aus einer Bäcker- und Winzerfamilie Später benannte er sich nach seinem Heimatkanton in Müller-Thurgau um wo er mit dem Fachlehrer-Diplom für Naturwissenschaften abschloss Er promovierte 1874 am Botanischen Institut der Universität Würzburg 1876 erhielt er an einer renommierten Forschungsanstalt für Obst- und Weinbau im deutschen Geisenheim eine Anstellung Dort tüftelte er an einer neuen Weissweinsorte leicht zu kultivieren ist und einen tieferen Säuregehalt als Riesling hat 1891 wurde ihm der Posten als Direktor der neugegründeten Deutschschweizer Versuchsstation und Schule für Obst- Wein- und Gartenbau in Wädenswil angeboten Im Gepäck: 150 Stecklinge seiner Rebenkreuzungen Am Zürichsee pflanzt er die vielversprechendsten schliesslich ein Die Winzerin Achermann sagt: «Bei Kreuzungsversuchen ist es so sondern Stöcke.» Müller-Thurgaus «Lieblingskind» war der Stock 58 Fünf Jahre lang vermehrte und erforschte Müller-Thurgau die Rebsorte des Stocks 58 Der bayrische Weinbauinspektor August Dern brachte nach einem Besuch in der Schweiz hundert Stecklinge nach Deutschland Dern taufte sie auf den Namen Müller-Thurgau Der Name hat sich in Deutschland bis heute durchgesetzt Der Erfolg kam erst später: 1925 wurden 400 Setzlinge von einem deutschen Winzer nach Deutschland geschmuggelt – und zogen die Aufmerksamkeit von Weinbauern auf sich Laut Jacqueline Achermann sollten die Reben aus der Schweiz dem Weinbau am deutschen Ufer des Bodensees auf die Beine helfen Nach dem Zweiten Weltkrieg verbreitete sich Müller-Thurgaus Sorte rasant im gesamten deutschen Weinbaugebiet Hermann Müller-Thurgau selbst erlebte den Erfolg seiner Weintraube jedoch nicht mehr dass es sich tatsächlich um eine Kreuzung von Riesling und Sylvaner handelt Wie es ganz klein am Rand seiner Notizen vermerkt ist: «Die Kerne (. . .) nähern sich in Form und Grösse mehr den schlanken Samen von Sylvaner als den kurzen Sie sind eher noch etwas grösser und länger als die von Sylvaner Ob vielleicht doch bei den Versuchen ein fremder Zellenkern sich eingefunden Ist aber durch die Versuchsanordnung fast ausgeschlossen.» Der Geschmack nach Muskateller und die Grösse der Beeren passten nicht zusammen Nach Müller-Thurgaus Tod verdichteten sich die Hinweise darauf dass es sich um eine andere Traubensorte handelt: Madeleine Royale statt Sylvaner Da die Sorte aber bereits als Riesling-Sylvaner bekannt war Denn Müller-Thurgaus Kreuzung entwickelte sich zu einem weltweiten Kassenschlager Martin Wiederkehr leitet das Weinbauzentrum in Wädenswil nennt er die Traube eine «demokratische Sorte» die mehrheitsfähig ist und nicht aussergewöhnlich sein will das es bis zur Kreuzung der beiden Sorten nicht gegeben habe Laut Wiederkehr ist das Bouquet angenehm unkompliziert In den 1960er bis 1980er Jahren sei die Quantität vor der Qualität gestanden dass Riesling-Sylvaner in den 1970er Jahren in Deutschland sogar Riesling in der Anbaufläche überholte – 25 028 Hektaren Riesling-Sylvaner und nur 18 862 Hektaren Riesling Zur besten Zeit gab es laut Wiederkehr weltweit 42 000 Hektaren auf der Müller-Thurgaus Sorte angepflanzt wurde Der Trend schwappte sogar bis nach Neuseeland über Der Erfolg um Riesling-Sylvaner setzte sich bis in die 1990er Jahre fort in den letzten Jahrzehnten sei wieder vermehrt die Qualität in den Fokus gerückt dafür besseren.» Der Alkoholkonsum sei zurückgegangen die Menschen setzten auf hochwertigere Produkte Dennoch bleibt Müller-Thurgau mit einer Anbaufläche von 22 000 Hektaren die erfolgreichste Weisswein-Neuzucht die von Hunderten von Winzern weltweit angepflanzt werden dass der Urstock im Kanton Zürich gepflanzt worden sei die noch bestehenden direkten Nachkommen des Urstocks 58 zu vermehren und die Geschichte aufzuarbeiten Denn Müller-Thurgau sei mehr als nur eine beliebte Weinsorte sie sei auch ein Kulturgut des Kantons Zürichs was der Kanton für landwirtschaftliche Erfolge feiern konnte Am 1. Mai findet traditionell in der gesamten Deutschschweiz der Tag der offenen Weinkeller statt Auch das Weinbauzentrum Wädenswil öffnet seine Türen und führt Touren durch ihren Rebberg wo bis heute das wohl einzige Deutschschweizer Wein-Vermächtnis steht Ab Herbst weicht die ehemalige Metallwarenfabrik Wohnbauten In drei Jahren soll das Areal neu belebt sein Die Angestellten des Lidl in Wädenswil ZH protestieren gegen die Entlassung des Filialleiters Ist der Lidl in Wädenswil ZH am Freitag offen oder nicht? Auf einem orangen Plakat beim Eingang teilen die Angestellten mit, dass die Filiale am Freitag «für unbestimmte Zeit» geschlossen bleibe. Lidl Schweiz war darüber überrascht und dementiert gegenüber dem «Tagesanzeiger» Auf dem Plakat begründen die Angestellten den Schritt: «Unserem Filialleiter wurde nach 14 Jahren gekündigt Der Chef war überaus beliebt: «Wir sind sehr traurig Der Filialleiter selbst will sich gegenüber dem «Tagesanzeiger» nicht äussern. Laut Eingeweihten wurde ihm ein Angebot unterbreitet, eine andere Filiale zu übernehmen. Falls er es ablehne, würde er entlassen. Er habe aber in Wädenswil bleiben wollen und nahm das Angebot deswegen nicht an. Lidl rechtfertigt sich, keinem Mitarbeiter werde grundlos gekündigt, man lege grössten Wert auf Fairness und Vertrauen. Zum aktuellen Fall könne man sich aus Persönlichkeitsschutz-Gründen nicht äussern. Der Konzern betont auch, dass die Filiale in Wädenswil am Freitag wie üblich geöffnet sein werde. Was geschieht, wenn die Mitarbeitenden tatsächlich streiken, bleibt offen. Artikel veröffentlicht: 5 TageWäre ein starkes Zeichen der Mitarbeiter. Artikel veröffentlicht: 5 TageEs gibt kein Streikrecht. Was die vorhaben ist Arbeitsverweigerung und kann zu fristloser Kündigung führen! Ausserdem werden sie noch Schadenersatzpflichtig für Umsatzverlust, verdorbene Waren usw. wollen die Mitarbeitenden der Lidl-Filiale in Wädenswil am Freitag streiken Der Experte für Arbeitsrecht Roger Rudolph Um diesen Artikel vollständig lesen zu können Der Lift am Bahnhof Wädenswil ist seit Herbst immer wieder defekt Das freut auch Stadtpräsident Philipp Kutter da der ursprüngliche Hersteller nicht mehr existiert.Der Ersatzlift wird 2028 beim geplanten Bahnhofumbau durch einen normgerechten ersetzt.Reisende am Bahnhof Wädenswil müssen seit Monaten ihre Koffer und Kinderwagen die Treppe hinaufschleppen Denn Rampen gibt es keine und der einzige Lift ist ständig defekt Personen mit eingeschränkter Mobilität bleibt darum oft nichts anderes übrig der sie an den nächsten barrierefreien Bahnhof bringt wird der Pannenlift zwischen Ende April und Ende Mai ersetzt Die Neuigkeit freut Wädenswils Stadtpräsident Philipp Kutter Der Lift werde von vielen Reisenden sehnlichst erwartet dass der Bahnhof bald wieder für alle zugänglich ist.» Auch für ihn persönlich ist die Aussicht auf baldigen Ersatz ein Grund zur Freude. Seit einem Unfall vor gut zwei Jahren sitzt Philipp Kutter im Rollstuhl um für Sitzungen nach Bern oder Zürich zu fahren «Ich fahre nun mit dem Ortsbus anstatt nach Wädenswil nach Horgen an den Bahnhof.» Das funktioniere brauche jedoch mehr Zeit und sei daher nicht unbedingt sein bevorzugter Weg Dass der defekte Lift für viele ein Ärgernis war und ist Es habe Beschwerden gegeben und die Forderung Einige hätten sich auch an ihn gewandt und gefragt In den sozialen Medien haben manche ebenfalls ihrem Ärger Luft gemacht und dabei teilweise die Stadt heftig kritisiert Kutter hat dabei als Präsident der nationalrätlichen Verkehrskommission auch seine Kontakte genutzt «Ich habe mich persönlich bei der Leitung der SBB dafür eingesetzt dass der Lift repariert oder ersetzt wird.» Ursprünglich sollte der Lift noch bis zum Grossumbau des Bahnhofs betrieben werden im Rahmen dieser Umbauarbeiten einen Lift zu bauen Denn gemäss diesen ist der jetzige Lift zu klein Dass seither mehrere Monate vergangen sind in denen der Lift weiterhin nur unzuverlässig funktionierte dass die Kabine kleiner ist als heutige Standardprodukte Zudem existiert der damalige Hersteller nicht mehr Es brauchte eine Spezialanfertigung eines neuen Herstellers Deshalb hätten Projektierung und Herstellung der Liftkabine länger gedauert als erwartet Allzu lange wird der neue Lift in Wädenswil übrigens nicht bestehen bleiben. Es ist weiterhin vorgesehen, im Rahmen des Bahnhofumbaus einen grösseren Lift zu bauen, der den heutigen Normen entspricht. SBB sind mit barrierefreiem Umbau in Verzug Die Angestellten der Lidl-Filiale in Wädenswil wollen am Freitag streiken Lidl will die Schliessung des Ladens nicht dulden ohne dass der Blick daran hängen bleibt – zu sehr zieht es die Aufmerksamkeit auf sich hat es ebenfalls in sich: «Ab Freitag bleibt die Filiale für unbestimmte Zeit geschlossen» Der Grund: «Unserem Filialleiter wurde nach 14 Jahren gekündigt Hermann Müller-Thurgau hat in Wädenswil eine Weinsorte gezüchtet Die Nachwelt profitiert heute noch von weiteren Erfindungen Brot- sowie Bierherstellung.Um diesen Artikel vollständig lesen zu können Die Stadt schafft in ihrer grössten Alterssiedlung mehr Platz Neben der Halbinsel Au entstehen 295 neue Wohnungen in unmittelbarer Ufernähe Wie sie von innen aussehen – und was sie kosten Grausam und egoistisch: Das Gericht sieht in der Vergewaltigung nach der Chilbi Wetzikon einen schweren Fall Deshalb wurde der Täter zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt die um die Mittagszeit in Wädenswil im Wald am Spazieren war Stunden nach der Tat am Zürichsee konnte er gefasst werden; seither sitzt er im Gefängnis Und hinter Gittern wird er nun auch noch länger bleiben Das Bezirksgericht Hinwil hat den Mann zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren verurteilt Daran wird sich eine Landesverweisung von 15 Jahren anschliessen Durch das weitgehende Geständnis des Angeklagten präsentierte sich der Fall als klar Die zentrale Frage für das Gericht war jedoch: Handelte es sich bei den Vorwürfen gegen den heute 29-Jährigen um sogenannt qualifizierte Tatbestände – das heisst um strafverschärfende Elemente erweiterte und damit schwerwiegendere Taten – oder nicht ob eine besondere Grausamkeit vorlag – und kam klar zur Antwort «Ja» wie die vorsitzende Richterin am Dienstag an der mündlichen Urteilseröffnung sagte Sowohl in Wetzikon wie auch in Wädenswil habe der Täter nicht nur körperliche Gewalt etwa in Form von Faustschlägen ins Gesicht der Frauen angewendet sondern auch mehrfach Todesdrohungen ausgestossen Entsprechend erfolgte eine Verurteilung wegen mehrfacher qualifizierter Vergewaltigung versuchter schwerer Körperverletzung sowie sexueller Nötigung Die Vergewaltigung in Wetzikon wurde als die gravierendere der beiden eingestuft Der Rumäne sei beim nächtlichen Angriff auf sein Zufallsopfer «überfallartig und gewaltsam vorgegangen» damit er seine «rein egoistische Triebbefriedigung» habe ausleben können Der Beschuldigte hatte am Prozess vor eineinhalb Wochen erklärt, zu den Taten sei es nur gekommen, weil er zuvor Drogen und sehr viel Alkohol konsumiert habe. Das sei aber nur «eine Schuldzuschiebung», sagte die Richterin, die bei dem Mann «kaum Einsicht sieht». Das Urteil liegt nah beim Antrag der Anklage. Der Staatsanwalt hatte eine Freiheitsstrafe von 18 Jahren, eine Landesverweisung von 15 Jahren und eine Verwahrung gefordert – eine in dieser Art eigentlich unmögliche Kombination. Die Verteidigerin stellte einen Schuldspruch nicht infrage, erbat jedoch eine Strafe von maximal vier Jahren sowie eine Landesverweisung von fünf Jahren. Dies, weil es sich ihrer Meinung nach nicht um qualifizierte Tatbestände handelte. Eine Verwahrung kam für das Gericht nicht infrage. Dies, vereinfacht gesagt, weil der Rumäne keine schwere Persönlichkeitsstörung hat und zu wenig schwer rückfallgefährdet ist und damit keine Bedingung für eine Verwahrung erfüllt ist. Der leichten psychischen Instabilität, die der Mann laut einem Gutachten aufweist, soll nun mit einer Therapie begegnet werden. Neben der Strafe kommen auf den Rumänen noch finanzielle Belastungen zu. So hat er sich – sehr ungewöhnlich in Vergewaltigungsfällen – bereit erklärt, Zahlungen an die Opfer zu leisten. Einerseits eine Prozessentschädigung sowie Schadenersatz in noch nicht genau feststehender Höhe, andererseits Genugtuungen von 35’000 Franken (Wetziker Fall) und 25’000 Franken (Wädenswiler Fall). Zudem hat er die Verfahrenskosten von über 130’000 Franken zu übernehmen. – Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.  Ab Juni 2025 führt Toni Kern die Handballakademie Zürichsee Die Akademie fördert Talente in der Region Zürichsee nachhaltig dass Toni Kern ab Juni 2025 die Leitung der neu gegründeten Handballakademie Zürichsee (HAZ) übernehmen wird Die Trägervereine Handballclub Horgen und Handballclub Wädenswil professionalisieren damit ihr Talentförderprogramm (bekannt unter dem Label HLZ) neu als Akademie und regionales Leistungszentrum in der Region Zürichsee Mit Toni Kern gewinnt die Region nicht nur einen erfahrenen Fachmann sondern einen echten Macher im Schweizer Nachwuchshandball Toni Kern bringt eine beeindruckende sportliche und strategische Karriere mit – von der Bundesliga bis zum Aufbau erfolgreicher Förderstrukturen in der Schweiz Seine Trainerkarriere begann er im Frauenbereich von GC Amicitia Zürich wo er den Leistungsbereich nachhaltig prägte In den letzten fünf Jahren war er beim HSC Suhr Aarau tätig Besonders prägend war seine Rolle als Leiter des Leistungszentrums PEAK Zudem war er für die regionalen Stützpunkttrainings verantwortlich und kennt die Anforderungen in diesem Bereich aus erster Hand Die Handballakademie Zürichsee versteht sich als zusätzlicher Förderstützpunkt für Spielerinnen und Spieler aus dem Raum Zürichsee ihnen ergänzende Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten ohne dass sie gleich den Wechsel in ein anderes Leistungszentrum vollziehen müssen Nachwuchstalenten – egal welchen Geschlechts – Perspektiven zu geben Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt. Fehler gefunden?Jetzt melden. Am Freitagmorgen ist der Laden jetzt aber doch geöffnet Geht es nach den Mitarbeitenden, bleibt die Lidl-Filiale in Wädenswil ZH heute aus Protest geschlossen Denn der Chef war bei den Mitarbeitenden beliebt: «Wir sind sehr traurig Deshalb wollten sich alle 32 Mitarbeitenden dem Streik anschliessen und den Laden heute nicht öffnen. Der Discounter gibt sich grosse Mühe, die Situation ruhig zu halten. Nau.ch hat gestern bei Lidl Schweiz nachgefragt. Dort hiess es: «Die Filiale wird am Freitag ganz normal geöffnet bleiben.» Lidl Schweiz stehe in engem Austausch mit dem Filialteam. Und sie zuversichtlich, dass sie «eine für alle gangbare Lösung» finden würden. Jetzt zeigt sich vor Ort: Trotz der Streik-Ankündigung hat der Laden normal geöffnet. Neben dem Tennisclub Neubüel plant Wädenswil einen neuen Holzelementbau für 42 Personen Mit bereits bestehenden Containern beim Schulhaus Untermosen ist die Stadt unzufrieden dann eine 63-Jährige am helllichten Tag in einem Wald in Wädenswil Die Staatsanwaltschaft fordert 18 Jahre Haft mit anschliessender Verwahrung.Erstausstrahlung: Do 27 März 2025 18.00 Uhr.adnz_wideboard_2-placeholder { display:flex;align-items:center;justify-content:center;height:unset;background-color:lightgrey;position:absolute; }Donnerstag März 2025Vergewaltigungen in Wädenswil und Wetzikon:…4 minZüriNews Streit um günstigeres ÖV-Abo in Zürich3 minZüriNews Die Mitte sucht eine neue Spitze2 minZüriNews Sabrina Carpenter im Hallenstadion – Fans…2 minZüriNews Laufsteg für Raubkatzen: Zoo Zürich eröffnet neue…3 minZüriNews Die Ausgangslage versprach ein spannendes Spiel: Das Heimteam war im Abstiegskampf dringend auf Punkte angewiesen während die Gäste befreit aufspielen konnten da der Ligaerhalt bereits im letzten Spiel gesichert wurde Zu Beginn entwickelte sich eine ausgeglichene Partie Mit dem 6:6 nach 16:06 Minuten gelang Björn Buob die Wende für das Heimteam Von da an konnte sich die SG Wädenswil/Horgen einen leichten Vorsprung erarbeiten Nach der Pause fand die SG Fides/Otmar nicht mehr zu ihrer gewohnten Stärke Im Angriff agierte man zeitweise zu fahrlässig in der Defensive nicht so konsequent wie gewohnt So konnte das Heimteam die wichtigen Punkte für sich verbuchen Am Schluss resultierte ein 31:25-Sieg für die SG Wädenswil/Horgen gegen die SG Fides/Otmar Es stehen nun noch zwei Heimspiele an: am Samstag April um 19.30 Uhr gegen Handball Emmen im AZSG und zum Schluss am Samstag Mai um 19.30 Uhr gegen den BSV Stans in der Kreuzbleiche Für beide Teams ist die Entscheidung in der laufenden Meisterschaft bereits gefallen: Beide Mannschaften bleiben in der zweithöchsten Schweizer Handball-Liga Somit können beide Teams befreit und ohne Druck aufspielen Beide Mannschaften haben ihr letztes Spiel verloren und möchten nun bestimmt auf die Siegesstrasse zurückkehren Tabellarisch könnten die St.Galler mit einem Sieg bis auf einen Punkt an die Innerschweizer aufschliessen Das Hinspiel im Dezember 2024 ging nach einem hart umkämpften Spiel ganz knapp an Handball Emmen Deshalb möchte das Heimteam die offene Rechnung begleichen und sich revanchieren Überdies sind die Fidesler mit ihrer grossen Heimstärke im heimischen Athletik-Zentrum nur ganz schwer zu bezwingen Julian Rauch freut sich mit seinen Jungs auf eine volle Halle und eine stimmungsvolle Atmosphäre SpieltagSG Fides/Otmar St.Gallen vs Handball EmmenAthletik-Zentrum St.GallenAnpfiff: 19.30 Uhr Waldegg – 264 ZuschauerSR: Spengler/WoschitzDel.: CarusoStrafen: 4×2 Minuten gegen Wädenswil / 3×2 Minuten gegen Fides Jochum (nicht überzeugt)Verschossene Penaltys: 1:1 Der Bau des neuen Gymnasiums in der Au wurde schon mehrfach verschoben Nun bezeichnet der Regierungsrat auch den geplanten Bezug im Jahr 2031 als «unrealistisch» die Einrichtung bis im Jahr 2031 bezugsbereit zu haben ist laut dem Regierungsrat «nicht mehr realistisch».EVP-Kantonsrat Tobias Mani kritisiert fehlende Transparenz in Bezug auf den 115 Millionen Franken teuren Neubau.Um diesen Artikel vollständig lesen zu können Am Sonntag wurde in Horgen und Wädenswil bei prächtigem Wetter Fasnacht gefeiert zeigte der Horgner Fasnachtsumzug vom Sonntag Da schwammen Tiefsee-Anglerfische für einmal über Asphalt trieben Minions Unsinn und staunten Wald- und Wiesenwichtel über die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Trottoir Es sind Ideen wie diejenige der Schulklasse Fröhli Die Narrewürm feierten am Freitag eine Piratenparty mit lauten Liedern – und mussten am Sonntag darauf achten nicht als Frass in einem Fischmagen zu enden.Foto: André Springer.Der Begriff «Sugus» fiel zuletzt oft im Zusammenhang mit Häusern und Mieten in Zürich Am Fastnachtsumzug in Horgen durften sie wieder einmal nur Süssigkeit sein.Foto: André SpringerNeben den Schulen nahmen Vereine Familien und Paare am Umzug in Horgen teil – wie die Musiker von The7ups Verkleidet als Kardinäle unterhielten sie das Publikum vom Wagen aus mit blechernen Klängen Esmaralda und Zoltar machten währenddessen aus ihren Automaten Prognosen zur Zukunft und – konkreter – zu den Halbzeit- und Schlussresultaten von Fussballspielen Die «Kardinäle» der Brassband The7ups feierten auf ihrem Wagen ein eigenes kleines Fest: Mit Trompete Posaune und Saxofon.Foto: André SpringerWahrsagerin Esmeralda las am Umzug aus Konfetti die Zukunft während Zoltar mit überraschenden Quoten um Sportwetten warb.Foto: André SpringerDen Umzug bereicherten Gruppen aus der Innerschweiz und aus dem benachbarten Deutschland mit dem extra gebauten Gefährt ins reformierte Gebiet zu reisen und weiterzufeiern Die «Provinzler» aus dem aargauischen Deinikon brachten gleich den ganzen ESC-Song-Contest mit Die Provinzler aus Deinikon nahmen den Eurovision Song Contest aus Korn: «Z Basel brönnt ds ESC-Füür D Hotel sind eifach nur tüür.»Foto: André SpringerTraditioneller Abschluss des unterhaltsamen und farbenfrohen Sonntags war das gemeinsame Monsterkonzert mit allen Musikformationen auf dem Dorfplatz Die Fasnacht in Horgen endet am Montag mit dem Wurstfischen dem Kindermaskenball und dem Schnitzelbankfinale Die Schwanesumpfer und weitere Formationen sorgten in Horgen mit Musik für Freude am Strassenrand.Foto: André SpringerAuch in Wädenswil zogen die Fasnächtler durch die Stadt Laut den Organisatorinnen und Organisatoren war es der 50 und wie in Horgen kamen Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer In Wädenswil waren keine Tiefseefische unterwegs kleinen Fühlern und einem Spezialgetränk in ihren Flaschen.Sabina BobstZu Gesicht bekamen sie viele Ausserirdische Die Fasnacht in Wädenswil scheint in ihren Reiseführern hoch bewertet Im Umzug zogen gleich mehrere Sorten Aliens mit – oder sagt man Arten Beobachtet wurden sie von auffällig vielen kleinen Feen Selbst gebastelte Kostüme waren dabei selten Die meisten Feen wählen Ware von der Stange der Pumuckl und ein kleines Raubtier stocken ihre Konfetti-Vorräte auf.Foto: Sabina BobstDas Wetter und die Stimmung machten durstig: Dieser Wichtel machte in Wädenswil ein gutes Geschäft.Foto: Sabina BobstWer alle Guggen Gruppen und Wagen – im Bild die Luusmeitli – sehen wollte Der Umzug in Wädenswil war über zwei Stunden lang.Foto: Sabina BobstWädenswilerinnen auf den Wagen Es wurde auch etwas geboten: Für die Erwachsenen gab es zu trinken Flüssige und feste Energie ist dringend nötig Am Montag geht die Fasnacht weiter mit dem Kinderumzug dem Kindermaskenball und dem Abschlusskonzert Eine kreative Rückschau der Ereignisse des Jahres präsentierten die Fasnachtsgruppen am Schnitzelbankfest Die musikalischen Darbietungen sorgten für Stimmung im Saal Ein Rumäne hat zwei Frauen vergewaltigt – eine an der Chilbi in Wetzikon und eine in einem Wald in Wädenswil Vor Gericht wird klar: Der Mann hat auch schon getötet Im Jahr 2022 war es jedoch nicht der viel besuchte Anlass selbst was danach passierte: Eine damals 23-Jährige war auf dem Heimweg gegen 2 Uhr vergewaltigt worden Auf den Shedhallen müssen neue Dachfenster eingebaut werden – die bisherigen sollen ins Kriegsgebiet verschickt werden Trotzdem will die Bauherrschaft optimistisch bleiben.Um diesen Artikel vollständig lesen zu können Der Landdeal rund um den Au-Park bescherte Wädenswil ein ausserordentliches Jahresergebnis Das hat Historisches zur Folge – auch wenn der Schein trügt Failed to GET https://feed-prod.unitycms.io/2/content/612598474243 (SSR) In Wädenswil entstehen auf dem Gelände der ehemaligen Landi-Stuhl-Fabrik 160 Wohnungen Auf dem früheren Fabrikareal nahe dem Wädenswiler Zentrum tut sich viel. In den einstigen Hallen, in denen der legendäre Landi-Stuhl entstand Die Bauherren erhielten die Bewilligung ohne Einsprachen, wie die «Zürichsee-Zeitung» berichtet. Die Abrissarbeiten an der Büelenstrasse starten bereits im Herbst Einige der bisherigen Mieter sind schon ausgezogen Das Gelände ist rund 16'000 Quadratmeter gross Die meisten Flächen gehören der Blattmann Metallwarenfabrik AG Sie wird entlang der Zugerstrasse sieben Gebäude errichten Auch neues Gewerbe soll in die alte Metallfabrik einziehen können. - Hosoya Schaefer ArchitectsInsgesamt sollen so 160 Wohnungen mit 2,5- bis 5,5-Zimmer entstehen. Das Zentrum des Areals soll auch eine parkähnliche Anlage und einen Spielplatz erhalten. Ein weiteres Highlight: Der Gulmenbach wird offengelegt und fliesst mitten durch das Quartier. Nicht alle Spuren der Metallwarenfabrik verschwinden. Ein Teil der Shedhalle mit charakteristischem Industriedach bleibt erhalten, schreibt die «Zürichsee-Zeitung» weiter. Gewerbetreibende können die 1000 Quadratmeter grosse Halle künftig nutzen. Artikel veröffentlicht: 20 TageWieder diese billigen "Schaufensterwohnungen" ohne Flair und mit viel Lärm zum hohen Preis. Artikel veröffentlicht: 20 TageOh super! Wahrscheinlich ab Fr. 4000.- Der Velohersteller Thömus hat von der Migros die Bike-World-Filialen übernommen In Wädenswil ist einer der grössten Sammelkarten-Shops der Schweiz beheimatet Dank vielen Freiwilligen können Karten für Tausende Franken verkauft werden um limitierte Editionen bei Card-Collectors zu erwerben.Der Ansturm erfordert gar Massnahmen wie Tickets zur Vermeidung von Konflikten.Um diesen Artikel vollständig lesen zu können Doch die Fahrkartenkontrolleure waren schneller und erhoben statt einer Busse eine Strafanzeige Als die Kontrolleure den jungen Mann ansprachen, reagierte er nicht und stellte sich weiterhin schlafend. Erst als sie ihn sanft an der Schulter berührten und ihn erneut auf die Fahrausweiskontrolle aufmerksam machten, reagierte der vermeintlich Schlafende plötzlich. Bei der Haltestelle Weinrebe sprang er abrupt von seinem Sitz auf und versuchte zu flüchten. Mit dem Ellbogen stiess er gegen die Brust eines Kontrolleurs und versuchte sich an ihm vorbeizudrücken. Doch das Manöver missglückte. Einer der Kontrolleure versperrte ihm den Weg und bekam Hilfe von seinen Kollegen, sodass der Beschuldigte sich nicht aus dem Staub machen konnte. Stattdessen musste er nicht nur wegen der fehlenden Fahrkarte eine Busse bezahlen, sondern auch wegen Gewalt und Drohung gegen Beamte, wie aus dem entsprechenden Strafbefehl der Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis hervorgeht. Ihm wurde eine Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je 30 Franken auferlegt. Diese muss er bezahlen. Nach Verfolgungsjagd in ZollikonAutodieb muss nach Flucht vor Polizei bezahlen77-Jähriger aus Stäfa verurteiltKiffender Rentner muss für Flucht vor Polizei büssenNach Unfall in MeilenAutofahrer wird wegen Fahrerflucht verurteiltDieser Artikel erschien ursprünglich in der «Zürichsee-Zeitung» Fehler gefunden?Jetzt melden. soll es schon bald wieder Wädenswiler Bier geben Von Michael Heimam 09.01.2025 - 11:21 UhrEs war die grosse Meldung in der Vorweihnachtszeit: Die Wädenswiler Wädi-Brau-Huus AG Ein früher Vertreter der neuen Kleinbrauereien nach der Abschaffung des Bierkartells war am Ende Doch es gibt Hoffnung für die Freunde und Freundinnen des Biers vom Zürichsee der in Nürensdorf ZH eine kleine Brauerei betreibt die Marke «Wädenswiler Bier» neu angemeldet Es ist mehr oder weniger jenes der Brauerei die eben erst in den Konkurs geschickt wurde Erster Laden auf Schweizer Erde: Rossmann-Eröffnung im Emmen-Center im Kanton Luzern Es war die grosse Meldung in der Vorweihnachtszeit: Die Wädenswiler Wädi-Brau-Huus AG Das Schiff soll wieder fahren: Neuer (links) und bestehender Markeneintrag für Bier aus Wädenswil Gegenüber der «Handelszeitung» bestätigt Gnos seine Pläne «Wir sind in Kontakt mit dem Konkursamt und bemühen uns derzeit um die Markenrechte und das Inventar.» Das Logo sei «vorsorglich» angemeldet worden Auch sei man mit der Eigentümerin der Liegenschaft in Wädenswil und der dort installierten Brauanlage in Kontakt sagt Gnos und betont: «Aber das Bier müsste auch in Wädenswil gebraut werden.» Damit antwortet er auch auf die Frage ob er das Bier in seiner bisherigen Brauerei brauen wolle Doch Winterthur liegt anders als Wädenswil nur einen Steinwurf von der Brauerei in Nürensdorf entfernt Wädenswil bedeutet für Gnos zudem eine gute Portion Familiengeschichte Schon sein Grossvater habe ab 1925 in der Brauerei Wädenswil gearbeitet die 1992 an einem neuen Standort den Betrieb aufnahm nachdem die ursprüngliche Brauerei 1990 stillgelegt worden war Diese war Teil der damaligen Sibra-Holding gewesen und braute zuletzt Bier für die Marke «Cardinal» Und so wäre die neue «Wädi» auch nicht der erste Neustart am Standort Wädenswil dass 2026 das runde Jubiläum von «200 Jahren Brautradition» aus Wädenswil gefeiert werden könne das selber zu machen.» Er wolle bloss verhindern dass in Wädenswil «ein weiteres Mal Schiffliversenkis» gespielt werde Der Konkurs der Wädi-Brau-Huus AG traf 17 Mitarbeitende und erfolgte – so ein Bericht der «Zürichsee-Zeitung» – nach längerer Zeit der Defizite Als Gründe wurden die Corona-Pandemie und Einschränkungen durch Bauarbeiten auf dem Areal um die Brauerei genannt Zuletzt mehrten sich in der ganzen Schweiz Meldungen von Brauereien die unter den Folgen der Pandemie und den veränderten Konsumgewohnheiten leiden Insbesondere Brauereien mit einem hohen Anteil Absatz über die Gastronomie bleiben deutlich hinter dem Vorkrisenstand zurück – oft im zweistelligen Prozentbereich In einer Branche mit hohen Fixkosten drückt das schnell auf die Rentabilität Investitionen in neue Trends – alkoholfreies Bier Dosenbier statt Fassabfüllung – können erst recht nicht finanziert werden Prominentester Fall einer Aufgabe ist die Winterthurer Brauerei Chopfab-Boxer. Diese warf sich gut zehn Jahre nach ihrer Gründung in die Arme der Appenzeller Grossbrauerei Locher, die seither die Mehrheit an Chopfab-Boxer hält Der Stadtrat von Wädenswil taufte am Dreikönigstag den Konfetti-Platz Das Plakettenmotiv sorgte für tosenden Applaus Neben der Enthüllung des Plakettensujets 2025 wurde der Platz von Vertretern des Stadtrates offiziell zum Konfetti-Platz getauft Gespannt warteten die zahlreich erschienenen Besuchenden was die nfg als diesjähriges Fasnachtsmotto auserkoren hatte wurde der Abend durch die Gruppe Don aus Wädenswil musikalisch eröffnet Anschliessend erfolgte die offizielle Taufe des Konfetti-Platzes durch die Stadt Wädenswil Stadtpräsident Philipp Kutter und Stadtrat Christof Wolfer hielten eine feierliche Rede Als Geschenk der Stadt zur Taufe überreichte Wolfer der nfg ein Säckchen mit selbst hergestelltem Konfetti und versprach dass sich die «sieben Bööggen» vom Wädenswiler Stadtrat auch weiterhin als Storylieferanten für die Fasnachtszeitung zur Verfügung stellen würden Nach diesem festlichen Akt übernahm Urs Hermann der nfg das Wort und präsentierte mittels eines Countdowns welche Motive es nicht auf die aktuelle Plakette geschafft haben wie der Zustand des Hallenbades Steinacher das 50-Jahre-Jubiläum des Parlamentes oder gar die nfg selbst welche seit geraumer Zeit keinen Präsidenten mehr stellen kann Ausgewählt wurde schliesslich eine in Wädenswil kontrovers gehandelte Angelegenheit Die vom Kanton vorgeschlagenen Standorte der Deponien und Windräder welche im Wädenswiler Naherholungsgebiet zu liegen kommen sollen bilden die Basis für das diesjährige Wädenswiler Fasnachtsmotto: «Deponiie und Windredli sind übel Die Gäste quittierten das Plakettensujet mit tosendem Applaus und wurden anschliessend von der nfg gestärkt durch Getränke und voller Vorfreude auf die bevorstehende Fasnacht Dieser Artikel erschien ursprünglich in der «Zürichsee-Zeitung» Die Betreiber der Pizzeria Romantica in Wädenswil übernehmen das Restaurant Wädi-Brau-Huus Sie wollen dort die gutbürgerliche Küche beibehalten Der Autor liest bei der Lesegesellschaft Wädenswil aus «Der Kalmar» Geschichten wechseln von kriminell zu herzerwärmend Herbert Russo lebt im Freiamt und führt ein Geschäft für italienische Spezialitäten Er ist verheiratet und stolzer Vater zweier Töchter geregeltes Leben und wenn es nach ihm ginge Doch die La Familia vergisst nicht: Russo entstammt einem süditalienischen Mafiaclan und hat vier Menschen auf dem Gewissen Die kleinbürgerliche Idylle im aargauischen Muri ist ein sehr gut getarntes Versteck Sunil Manns Roman «Der Kalmar» setzt in dem Augenblick ein als Russo von seinem alten Leben eingeholt wird Mit kräftiger Stimme und viel Charme trug Sunil Mann den Anfang seines zehnten Kriminalromans vor Russo passiert auf dem Weg zu seinem Opfer ein Missgeschick nach dem andern so dass der Auftragskiller dem gebannt zuhörenden Publikum fast leidtat Die witzigen und gut dosierten Zwischenkommentare des Autors sorgten dazwischen für manchen Lacher Nach der Krimi-Kostprobe las Sunil Mann einen Ausschnitt aus einer Erzählung aus seinem jüngsten Buch «Bleiben tun sie nie» Es war eine eindrückliche Milieuschilderung von einem Bauernhof die sich eigentlich nichts mehr zu sagen haben nach dem Tod der Mutter irgendwie wieder den Rank finden müssen Mit einer herzerwärmenden Liebeserklärung an seinen heutigen Wohnort Altstetten schloss Sunil Mann seine rundum geglückte Lesung ab Fehler gefunden?Jetzt melden. Auf der Seestrasse in der Au hat die Stadtpolizei Wädenswil den Verkehr kontrolliert Im Fokus stand die Fahrzeugbeleuchtung – aber nicht nur Die Erfüllung der Asylquote von 1,6 Prozent fordert die Stadt Asylunterkünfte unbefristet weiterzubetreiben.Eine mögliche Umnutzung der Gebäude als Schulraum ist vorgesehen.Aktuell kann die Asylquote von 1,6 Prozent nicht erfüllt werden.Um diesen Artikel vollständig lesen zu können Ein auffällig orangefarbenes Plakat am Eingang der Lidl-Filiale in Wädenswil hat in den letzten Tagen die Aufmerksamkeit vieler Passanten auf sich gezogen dass die Filiale ab Freitag auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben soll Der Grund dafür wird im Aushang genannt: Der Filialleiter wurde nach 14 Jahren Tätigkeit ohne nachvollziehbaren Grund gekündigt Für die Mitarbeitenden ist dieser Schritt unverständlich und sorgt für grosse Verunsicherung Am Montagnachmittag bleibt eine Kundin vor dem Plakat stehen und liest aufmerksam Sie zeigt sich überrascht und findet die Aktion mutig obwohl sie sie als etwas speziell empfindet Die starke öffentliche Reaktion verdeutlicht dass die angekündigte Schliessung viele Fragen aufwirft Die Redaktion hatte später die Gelegenheit den betroffenen Filialleiter auf dem Parkplatz der Filiale zu sprechen Er hatte den Laden soeben verlassen und war auf dem Weg nach Hause wollte sich jedoch nicht zu den Vorkommnissen äussern Auch die Mitarbeitenden vor Ort blieben zunächst zurückhaltend und gaben keine weiteren Informationen Eine Mitarbeiterin wischte sich mit einem Taschentuch die Tränen ab nachdem sie von der Kündigung ihres Vorgesetzten erfahren hatte Schliesslich wird mehr über die Hintergründe bekannt Demnach hatte Lidl dem Filialleiter angeboten Die Mitarbeitenden sind mit dieser Entscheidung jedoch nicht einverstanden und haben beschlossen Der Protest ist nicht mit der Unternehmensleitung oder gewerkschaftlichen Vertretern abgesprochen Dennoch steht die gesamte Belegschaft von 32 Mitarbeitenden hinter dieser Entscheidung Der Filialleiter war bei den Mitarbeitenden äusserst beliebt und genoss grosses Vertrauen dass sie im Falle einer Schliessung bereit sei dass sie sehr traurig über die Kündigung ihres Vorgesetzten seien Ihr Chef habe stets einen grossen Einsatz gezeigt und sei immer zur Stelle gewesen Lidl Schweiz reagierte auf die Ankündigung der Schliessung mit Überraschung und gab zunächst keine weiteren Details preis In einer späteren Stellungnahme versicherte das Unternehmen dass es sich um eine bedauerliche Situation handle und man stets auf Fairness und Vertrauen achte Die Kündigung sei keinesfalls grundlos erfolgt und das Unternehmen lege großen Wert darauf Auf die spezifischen Details der Mitarbeiterangelegenheit wollte Lidl jedoch nicht weiter eingehen dass die Filiale entgegen der ursprünglichen Ankündigung am Freitag öffnen werde Wie Lidl diese Schliessung verhindern möchte und ob es arbeitsrechtliche Konsequenzen für die Mitarbeitenden gibt Am Montagnachmittag war das Plakat mit der Schliessungsankündigung bereits entfernt worden Der Stadtrat will die Frohmatt aus der Verwaltung auslagern Die Stadt präsentierte die neuen Notwohnungen in der Au Trotz früherem Widerstand loben Anwohnende die Unterkünfte – und hoffen auf nette Nachbarn doch es gibt Kritik zur Aussenbeleuchtung.Um diesen Artikel vollständig lesen zu können Im Wädenswiler Ortsteil Au hat der Zürichsee-Landschaftsschutz einen Naturerlebnispfad eingerichtet Neben Informationen zu Pflanzen und Tieren bietet der Pfad auch Raum zum Entdecken Nachdem am letzten Wochenende trotz Niederlage der Ligaerhalt realisiert wurde fand am Samstag das letzte Heimspiel der Saison in der Lachenhalle statt schreibt der Handballverein aus Steffisburg in einer Mitteilung Es ging unter anderem noch um die Platzierung da man gegen das punktegleiche Wädenswil/Horgen spielte den sechs Spielern die verabschiedet wurden Nach einem ersten Abtasten bis zum Stand von 5:5 schalteten die Steffisburger einen Gang höher wurde oft vom gut aufgelegten Coetermans pariert Dies wiederum führte zu einfachen schnellen Toren und der TVS konnte sich erstmals absetzen Der Vorsprung wuchs bis zur Pause auf sieben Tore an (17:10) nichts anbrennen zu lassen und einen ungefährdeten Sieg einzufahren man sah die Spielfreude und die Unbeschwertheit Damit rücken die Steffisburger auf Rang neun vor und haben am letzten Spieltag auswärts in Emmen mit einem Sieg sogar noch die Chance am Kantonsrivalen Handball Bern vorbeizuziehen TV Steffisburg – SG Wädenswil/Horgen: 36:22 (17:10) Steffisburg: Ebner / Coetermans; Dornois (4)