seit die Badi Wülflingen im Kreis 6 eröffnet wurde was sich im Freibad in den letzten 50 Jahren alles getan hat Am kommenden Wochenende wird das Jubiläum ausgiebig gefeiert Veröffentlicht am: 04.07.2017 – 10.21 Uhr An Hitzetagen bietet die Badi Wülflingen eine willkommene Abkühlung – und das mittlerweile schon seit 50 Jahren Der runde Geburtstag wird am Wochenende vom 8 Juli gefeiert.  Zeit also für einen kurzen Rückblick was sich seither im «Schwümbi» so alles getan hat Eins vornweg: Optisch hat die Badi Wülflingen im letzten halben Jahrhundert keine enormen Veränderungen gemacht präsentiert sich die Badi nach wie vor im alten Kleid Die Beckenkonstellation ist noch dieselbe wie zu Gründungszeiten der Badi 1967 die Besucher und Attraktionen im «Schwümbi» betrifft hat auch hier die Entwicklung keinen Halt gemacht seit mittlerweile elf Jahren Betriebsleiter der Badi Wülflingen wie die Badi zu ihren Anfangszeiten ausgesehen hat Der damalige Bademeister Nino Schindele hat mit eigenen Holzkonstruktionen für Schattenplätze gesorgt» Ein Metallzaun habe die Becken von der Liegewiese abgetrennt Heute existiert in der Badi Wülflingen beides nicht mehr Auch das Ticketsystem und die Eintrittskarten haben sich im Laufe der Jahre verändert Früher sei die Saisonkarte eine Art Münze gewesen die sich jedes Jahr in einer anderen Farbe präsentierte «Diese musste jeweils an die Badehose genäht werden» Heute gewährt der Sportpass Besuchern nicht nur eine Saison lang Eintritt in die Badi Wülflingen sondern gilt auch in 13 anderen Freibädern der Region Die grösste Verwandlung erlebte das Freibad bei der Sanierung 2005 Die Becken wurden isoliert und mit Chromstahl ausgekleidet die Technik erneuert und eine Rutschbahn gebaut Insgesamt habe diese Modernisierung rund 4 Millionen Franken gekostet Später hat Urs Bösch jährlich selbst kleinere Sanierungen durchgeführt die Boccia-Bahn wurde zu einem Pingpong-Areal umgebaut und ein kleiner Weiher beim Badi-Restaurant verwandelte sich in einen Lebensraum für Schildkröten auch die Besucherzahlen haben sich im Laufe der Jahre verändert eigentlich müsste die Badi aus allen Nähten platzen» An Spitzentagen würden rund 2‘800 Gäste die Badi besuchen «Früher war der Mittwochnachmittag ein fixer Badi-Tag Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.* Pflichtfeld