Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können In Öhringen hat ein freilaufender Border Collie einen anderen Hund und dessen Herrchen angegriffen Die Bissverletzungen des Mannes mussten im Krankenhaus behandelt werden An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Ein Hund und sein Herrchen sind in Öhringen von einem freilaufenden Border Collie verletzt worden Der schwarz-weiße Border Collie war demnach am Samstag gegen 10 Uhr am Hahnenberg nahe des Nußbaumwegs in Richtung Pfedelbach unterwegs Dabei traf er auf einen angeleinten Hund und dessen Herrchen „Der Boder Collie griff unvermittelt den Hund an der Leine an“ seinen Hund zu schützen und wurde ebenfalls mehrfach gebissen Die Verletzungen mussten im Krankenhaus behandelt werden die Hinweise auf den Border Collie und dessen Besitzer geben können Das Polizeirevier Öhringen ist telefonisch unter 07941/9300 zu erreichen Spieltag der Bezirksliga Franken bleibt TSG Öhringen mit einem 3:0-Sieg gegen SV Schluchtern an der Tabellenspitze Auch TSV Pfedelbach und Aramäer Heilbronn holen wichtige Siege während FC Union Heilbronn und SV Leingarten in einem spannenden 2:2-Unentschieden die Punkte teilen TSV Pfedelbach setzte sich mit 6:3 bei SG Bad Wimpfen durch doch Ben Straub glich für Bad Wimpfen in der 13 Minute durch Tobias Lösch nach und ging mit 3:1 in die Pause Im zweiten Durchgang kämpfte sich Bad Wimpfen erneut heran doch nach einem Foulelfmeter von Jann Baust (76.) und Toren von Philipp Ehrle (84. 88.) sicherte Pfedelbach den deutlichen Sieg So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV SchluchternSchluchternTSG ÖhringenÖhringen03 Abpfiff TSG Öhringen gewann souverän mit 3:0 gegen SV Schluchtern Alessandro Cosentino brachte Öhringen in der 13 Philipp Schropp (65.) und Maximilian Egner (80.) machten mit ihren Treffern den klaren Sieg perfekt und sicherten TSG Öhringen weiterhin die Tabellenführung SGM TSV Markelsheim/SV Elpersheim siegte deutlich mit 4:0 gegen TSV Erlenbach Domenik Wischke traf gleich dreifach in der 25. Minute mit einem weiteren Tor den Endstand herstellte Erlenbach hatte keine Chance und konnte sich nicht gegen die starke Offensive von Markelsheim/Elpersheim behaupten So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV WachbachSV WachbachSportfreunde LauffenLauffen20 SV Wachbach besiegte Sportfreunde Lauffen mit 2:0 Simon Kißling verwandelte einen Foulelfmeter in der 32 Wachbach sicherte sich mit diesem Sieg wichtige Punkte im Mittelfeld der Tabelle So., 04.05.2025, 15:00 UhrSC AmrichshausenSC Amrichsh.FSV SchwaigernSchwaigern04 Abpfiff FSV Schwaigern setzte sich mit 4:0 gegen SC Amrichshausen durch Johannes Ebner (17.) und Miguel Artero (21.) brachten Schwaigern früh in Führung Minute mit seinem zweiten Treffer das 3:0 erzielte So., 04.05.2025, 15:00 UhrSG Stetten/KleingartachStetten/Kl.Aramäer HeilbronnAramäer HN34 Abpfiff Aramäer Heilbronn gewann ein spannendes Spiel mit 4:3 bei SG Stetten/Kleingartach Jermaine Wesley brachte Aramäer Heilbronn in der 19 doch Andreas Roth (44.) glich für Stetten/Kleingartach aus Alexander Hartmann (70.) und Simon Faber (71.) brachten Aramäer Heilbronn erneut in Führung bevor Sven Gatnar (90.) mit seinem Treffer den Sieg sicherte So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC Union HeilbronnFC HeilbronnSV LeingartenLeingarten22 In einem spannenden Duell zwischen FC Union Heilbronn und SV Leingarten trennten sich beide Teams mit 2:2 Foulelfmeter) brachten Heilbronn zweimal in Führung doch Yannick Titzmann (86.) und Luca Rudar (90.+7) sorgten für den verdienten Ausgleich für Leingarten So., 04.05.2025, 15:00 UhrTG BöckingenTG BöckingenSGM MassenbachHausenSGM MassenbachHausen51 TG Böckingen setzte sich klar mit 5:1 gegen SGM MassenbachHausen durch Ilyan Görmez brachte MassenbachHausen in der 36 87.) drehte das Spiel mit seinen vier Toren und sicherte Böckingen einen klaren Sieg FSV Friedrichshaller SV und SG Sindringen/Ernsbach trennten sich mit einem torlosen Unentschieden doch keine der Mannschaften konnte in der Offensive genügend Akzente setzen __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Der Vorfall ereignete sich gegen 10 Uhr in der Nähe des Hahnenbergs als der schwarz-weiße Hund auf einen angeleinten Artgenossen und dessen Herrchen traf Der Border Collie attackierte den angeleinten Hund woraufhin der 23-jährige Besitzer eingriff und selbst mehrfach gebissen wurde Seine Verletzungen mussten im Krankenhaus behandelt werden die Hinweise zu dem freilaufenden Hund und dessen Besitzer geben können Informationen werden unter der Telefonnummer 07941 9300 vom Polizeirevier Öhringen entgegengenommen In einem weiteren Vorfall in Öhringen wurde die Frontscheibe eines geparkten Transporters beschädigt Zwischen Freitag 9 Uhr und Sonntag 19.30 Uhr schlug jemand zweimal gegen die Scheibe des in der Balthasar-Fleiner-Straße abgestellten Sprinters Auch hier bittet die Polizei um Zeugenhinweise unter der gleichen Telefonnummer Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Bei einem Unfall in Öhringen ist am Dienstag ein zwölfjähriger Junge verletzt worden als er mit seinem Fahrrad eine Landstraße überquerte Der zwölf Jahre alte Junge war am späten Dienstagnachmittag mit seinem Fahrrad auf einem Radweg zwischen Öhringen und Zweiflingen-Friedrichsruhe (beide Hohenlohekreis) unterwegs verließ er den Radweg und überquerte die Straße - offenbar ohne auf den Verkehr zu achten Laut Polizei übersah er ein herannahendes Auto Die 25-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Jungen Das Kind wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von einem Fahrfehler des Jungen aus Weitere Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen Die Vorfälle ereigneten sich nach Polizeiangaben am Samstag in Öhringen im Hohenlohekreis und in Bad Boll (Kreis Göppingen) In beiden Fällen wollten die Männer ihre Hunde schützen und wurden gebissen In Öhringen griff laut dem Bericht ein freilaufender Hund den angeleinten Hund eines 23-Jährigen an sei er mehrfach gebissen worden und musste im Krankenhaus behandelt werden Auch ein 43-Jähriger in Bad Boll habe versucht einen «aggressiven» Hund von seinem Hund fernzuhalten habe er nach dem unangeleinten Hunde getreten und sei dabei gestürzt Daraufhin habe der Hund ihn in den Oberarm gebissen Erst dann sei es dem 62-jährigen Besitzer gelungen Der 62-Jährige sehe nun einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung entgegen TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte: Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken hofft auf starke Impulse der neuen Regierung Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering Startseite » Nachrichten » Kreis und Kommune » Öhringen wählt im Juli den Oberbürgermeister    Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen Bislang zwei Kandidaten stehen im Rennen um den Chefsessel im Öhringer Rathaus fest Öhringen. Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Öhringen (Hohenlohekreis) hat den Termin für die Oberbürgermeisterwahl auf den 13 dass kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erreichen sollte Die Bewerbungsfrist beginnt demnach am Tag nach der öffentlichen Ausschreibung Eine öffentliche Bewerbervorstellung ist am 1 Bislang zwei Kandidaten stehen im Rennen um den Chefsessel im Öhringer Rathaus fest: Beim Bürgerempfang am 5. Januar hat der amtierende Oberbürgermeister Thilo Michler (parteilos) seine erneute Kandidatur angekündigt Februar der Öhringer SPD-Kreis- und Gemeinderat Patrick Wegener Er leitet das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen in Brüssel als würde OB Peter Boch ohne Konkurrenz in seine zweite Amtszeit starten können Nun hat Dimitrij Walter seine erneute Kandidatur angekündigt Obwohl neun Bewerber bei der OB-Wahl in Geislingen an der Steige auf dem Stimmzettel standen wurde das Rennen im ersten Wahlgang klar entschieden ob der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt in diesem Jahr wieder kandidiert Nun hat sich der 52-Jährige zu seiner Zukunft geäußert dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Die Deutsche Bahn-Tochter DB InfraGO führt von Karfreitag Der Streckenabschnitt zwischen Öhringen-Cappel und Weinsberg ist in diesem Zeitraum für den Bahnverkehr gesperrt Deshalb entfallen sämtliche Stadtbahnen der Linie S4 zwischen Öhringen-Cappel und Weinsberg während der Weichenarbeiten Für die Fahrgäste wird auf dem gesperrten Streckenabschnitt mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet Um die Anschlüsse an den SEV sicherzustellen passt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) auch die abendlichen Abfahrtszeiten der S4-Stadtbahnverkehre zwischen Weinsberg und Heilbronn an.  Der SEV-Fahrplan kann auf der Homepage der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) unter avg.info eingesehen bzw SEV-Fahrplan Linie S4 Öhringen-Cappel - Weinsberg, 18.-22.04.2025 auch die entsprechenden Informationsaushänge an den Haltestellen entlang der Strecke zu beachten Aufgrund der Weichenarbeiten der DB InfraGO kommt es im oben genannten Zeitraum auch zu Zugausfällen bei den Regionalbahn-Linien RE80 und RB83, die von der Westfrankenbahn betrieben werden. Weitere Informationen zu diesen Linien gibt es online unter westfrankenbahn.de Weitere Informationen zum Fahrplanangebot der AVG gibt es online in der elektronischen Fahrplanauskunft unter avg.info/fahrplan/fahrplanauskunft  Wir sind für Sie da unter: +49 721 6107-5886 Zur Kontaktseite In einem Mehrfamilienhaus in Öhringen ist am frühen Freitagmorgen ein Feuer ausgebrochen Zwei Wohnungen bleiben bis auf Weiteres unbewohnbar meine Eltern sind in mein Zimmer gestürmt und haben gesagt ich soll meine Sachen packen." So schildert Julia die Nacht auf Freitag in der in Öhringen (Hohenlohekreis) ein Mehrfamilienhaus brannte Nach dem Feuer sind zwei Wohnungen erst einmal unbewohnbar - Julias Familie lebte in einer davon Die anderen Bewohner könnten ihre Wohnung wohl ohne größere Probleme wieder beziehen Für Julias Familie hat die Stadt eine Wohnung bereitgestellt Wie lange die Reperatur des Brandschadens dauert Insgesamt soll der Sachschaden im Haus rund 700.000 Euro betragen in der das Feuer ausbrach hat starke Schäden davongetragen Die Bewohnerin konnte bei einem Bekannten unterkommen Gegen drei Uhr ging der Notruf ein: Auf dem Balkon einer Wohnung im Dachgeschoss war ein Feuer ausgebrochen Laut Polizei war wohl eine defekte LED-Lampe schuld daran Das Feuer griff dann schnell auf den Dachstuhl über Demnach leben rund 30 Menschen in dem Wohnkomplex Sie wurden in einer Notunterkunft in der Turnhalle untergebracht Tausende Menschen feierten in der Nacht auf 1 Mai dicht gedrängt in 14 Öhringer Lokalitäten und auf den Straßen bei der Night of Music Ausgelassene Partystimmung herrschte auch im Café de Paris Auch das Vivo Café beteiligte sich an dem Event Auch im Öhringer Hoftheater gab es Live-Musik Gute Stimmung herrschte im Öhringer Hoftheater Auftritt der Band Supersonic im Öhringer Hoftheater Die Menschen feierten in der Nacht auf Donnerstag dicht gedrängt in 14 Öhringer Lokalitäten – hier ein Blick ins Hoftheater Live-Musik gab es auch im Öhringer Hoftheater Night-of-Music-Besucher vor dem Öhringer Hoftheater Neu dabei ist im diesem Jahr erstmals das Café Erich Dorthin haben Uniques ihren Fanclub mitgenommen Tausende Menschen feierten in der Nacht auf Donnerstag dicht gedrängt in 14 Öhringer Lokalitäten und auf den Straßen bei der beliebten Veranstaltungsreihe Night of Music Innovationsfabrik IFH 2.0 in Heilbronn: Bilder von der EröffnungsfeierHeilbronn | 30.04.2025 | Bilder vom Auftakt des Maifests in Heilbronn: 46 Schausteller laden einHeilbronn | 30.04.2025 | Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 | "Sturm auf Weinsberg": Bauernheer zieht von Erlenbach nach Weinsberg – die BilderErlenbach | 03.05.2025 | Die besten Bilder der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen – Altstadt wird zur GalerieBad Wimpfen | 03.05.2025 | Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Falsch befüllte Gelbe Säcke liegen in Öhringen oft wochenlang am Straßenrand Auch anderer Hausrat wird achtlos entlang der Straßen entsorgt oder neben Altkleider- oder Glas-Container gestellt öffentlichen Mülleimern oder direkt am Straßenrand – .. Ein Junge will mit seinem Fahrrad am Dienstag eine Landstraße bei Öhringen überqueren – als er einen herannahenden Golf übersieht Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße L1050 bei Öhringen hat sich am Dienstagnachmittag ein Kind verletzt. Der 12-Jährige war gerade mit seinem Fahrrad in Richtung Friedrichsruhe unterwegs, wie aus einem Bericht der Polizei hervorgeht Der Junge soll auf dem Radweg gefahren sein Gegen 16:45 Uhr wollte er wohl nach links in Richtung Weidenhof abbiegen und die Straße überqueren wollte Dabei übersah er wahrscheinlich eine 25-jährige Autofahrerin in ihrem heranfahrenden Golf Es kam zum Unfall – das Kind stürzte mit dem Rad und verletzte sich dabei wurde der Junge zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht der laue Abend mit Musik in der ganzen Stadt Das Parkhaus Alte Turnhalle in Öhringen und der Großteil der Parkplätze im Außenbereich vor dem Parkhaus sollen ab Montag Das Parkhaus Alte Turnhalle ist das größte öffentliche Parkhaus in Öhringen - und war bislang .. Betrunkener Tesla-Fahrer missachtet in Öhringen Fahrverbot und rammt fast Polizei Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr meldeten Zeugen der Polizei in Öhringen einen offenbar alkoholisierten Autofahrer Die Beamten kontrollierten den 37-Jährigen eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt Keine zwei Stunden später fiel derselbe Mann erneut auf diesmal auf einem Verbindungsweg zwischen Untermaßholderbach und Öhringen Die Polizei stellte den Streifenwagen quer Der 37-Jährige fuhr jedoch unbeeindruckt mit gleicher Geschwindigkeit auf das Polizeifahrzeug zu Nur durch ein Ausweichmanöver konnten die Beamten einen Zusammenstoß verhindern Dennoch setzte der Fahrer seine Fahrt fort wurde aber wenig später an seiner Wohnanschrift angehalten Auch hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt Der Mann muss nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr und Gefährdung des Straßenverkehrs Ein Unbekannter hat am Montagnachmittag den hölzernen Hochaltar der Öhringer Stiftskirche zerbrochen und ein teures Altartuch gestohlen Wegen eines Anschlages auf den Kirchenpatron musste in Öhringen die Polizei ausrücken: Ein .. In Öhringen ist in der Nacht auf Freitag ein Feuer ausgebrochen Die Flammen griffen auf zwei Wohnungen und den Dachstuhl über Dutzende Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Öhringen haben in der Nacht auf Freitag das Gebäude verlassen Gegen 3 Uhr brach auf einem Balkon im oberen Stockwerk ein Feuer aus Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand Ersten Erkenntnissen zufolge hatte eine Lichterkette den Brand ausgelöst Dabei verletzte er sich den Angaben nach leicht an der Hand.  Die Flammen breiteten sich nach Angaben von Kreisbrandmeister Torsten Rönisch vom Balkon auf die daneben liegende Wohnung und auf den Dachstuhl aus Die Feuerwehr bekämpfte die Flammen von beiden Seiten des langen „Die Polizei war wirklich schnell“ Zusammen mit Feuerwehrleuten räumten sie nach ersten Schätzungen zwölf Wohnungen Sie standen – teilweise mit Schlafanzug und Jacke bekleidet – draußen auf der Straße oder hielten sich in der nahe gelegenen Alten Turnhalle auf Dort war ein Sammelpunkt eingerichtet worden Notfallseelsorger und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes kümmerten sich um sie Die Feuerwehr war mit Drehleitern und Atemschutzträgern im Einsatz Sie löschte die Flammen und verschaffte sich einen Zugang zum Dachstuhl Die Öhringer Feuerwehr wurde von den Wehren aus Bretzfeld und Künzelsau unterstützt Zwei der vier Teile des Gebäudekomplexes seien wegen des Feuers sowie des Löschwassers nicht mehr bewohnbar Den Schaden beziffert die Polizei mit rund 700.000 Euro Die Ermittlungen zur Brandursache sind bisher nicht abgeschlossen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Tänzerinnen und Tänzern des TSC Rot-Weiss Öhringen: Während in Darmstadt der 8 wurden in München die Süddeutschen Meisterschaften in der Kombination Standard und Latein ausgetragen – beide Turniere verliefen sehr erfreulich für den Verein und zeigten die Stärke seiner Aktiven Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Wegen Bauarbeiten zur Weichenerneuerung wird der Bahnhof Öhringen im April zeitweise komplett gesperrt Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet Am Hauptbahnhof in Öhringen führt die DB InfraGO vom 7 April 2025 Gleisbauarbeiten zur Erneuerung von Weichen durch Die Maßnahme ist nach Angaben der Deutschen Bahn notwendig um die Betriebssicherheit des Bahnverkehrs aufrechtzuerhalten In einem Zeitraum ist der Bahnhof vollständig für den Regelzugbetrieb gesperrt: von Donnerstag Während der Sperrung wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook Beitrag Weitere Informationen und der Ersatzfahrplan stehen beim Verkehrsverbund HNV im Internet auf www.h3nv.de Die Deutsche Bahn weist außerdem darauf hin dass es im Zuge der Bauarbeiten rund um den Bahnhof Öhringen zu erhöhter Lärmbelastung kommen kann – auch in den Abendstunden und an den Wochenenden Die DB Netz AG bittet alle Anwohner um Verständnis für die Beeinträchtigungen Dieser Text wurde unter Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt. Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. Von Donnerstag bis Montag verwandelt sich die Innenstadt von Öhringen in eine große Veranstaltungsbühne: Der Stadtmarketingverein lädt zur „Öhringer Woche“ ein. Höhepunkt ist der verkaufsoffene Sonntag am 13. April. Von Donnerstag, 10. April, bis Montag, 14. April 2025, verwandelt sich die Innenstadt von ... Weil die Bezahl-Technik nicht funktioniert, kann man im größten öffentlichen Parkhaus in Öhringen weiterhin kostenlos parken. Woran es hapert: Entgegen der bisherigen Ankündigungen kann man im Parkhaus Alte Turnhalle in Öhringen derzeit noch kostenlos parken. Die Schranken, die den Zugang zum Parkhaus regeln, sind noch nicht in Betrieb und damit permanent offen, da es noch keine Freigabe vom Zahlungsdienstleister gibt. „Es liegt nicht an uns. Wir sind etwas irritiert, dass der Zahlungsdienstleister so lange braucht“, informierte Monika Pfau vom persönlichen Büro des Oberbürgermeisters auf Nachfrage. „Es bleibt so wie gehabt.“ Das bedeutet, dass das Parken im Parkhaus Alte Turnhalle derzeit also noch kostenlos ist. Im unteren Bereich beträgt die Parkdauer mit Parkscheibe drei Stunden. Ab wann das Parken dann kostenpflichtig sein wird, konnte die Stadt auf Nachfrage nicht mitteilen. Man werde wieder informieren. Ursprünglich hatte die Stadt Öhringen geplant, für das größte öffentliche Parkhaus der Stadt ab Anfang März Parkgebühren zu verlangen. Zahlen können soll man in dem Parkhaus nur bargeldlos über Smartphone und App. Bargeld wird vom Kassenautomaten nicht angenommen. Doch die Technik funktioniert noch nicht. Zwischen 15 Uhr und 18 Uhr brach der Täter ein hölzernes Schwert aus dem Hochaltar heraus und entwendete zudem ein etwa ein Quadratmeter großes Parament Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt die sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 melden können Waldenburg – In einer Firma in der Bahnhofssiedlung kam es am Dienstagabend gegen 19 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung Ein glühendes Metallteil in einem Abgasrohr entzündete vermutlich Ölrückstände Die automatische Löschanlage konnte den Brand eindämmen Waldenburg und Kupferzell waren mit insgesamt elf Fahrzeugen im Einsatz Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen Allmand Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Schuh-Beck aus Römerstein realisiert im Ö-Center in Öhringen Laden Nummer 14 Zuvor war dort eine Filiale von Schuhhaus Werdich beheimatet Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de, wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten. Artikel drucken Bei einem Unfall eines Linienbusses am Montag wurde der Fahrer schwer verletzt Laut Feuerwehr hat der Mann großes Glück gehabt Am Montag kam es zu einem schweren Busunfall zwischen Forchtenberg-Sindringen und Öhringen-Ohrnberg (beide Hohenlohekreis) Aus noch unbekannten Gründen ist der Busfahrer von der Landstraße abgekommen und eine Böschung hinuntergefahren Der Fahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Während des Unfalls waren keine Fahrgäste im Bus Der Busfahrer konnte laut Feuerwehr von Ersthelfern aus dem Bus befreit werden noch bevor die Rettungskräfte vor Ort waren dass der Fahrer ohne Geräte gerettet werden konnte Der Bus ist im vorderen Bereich komplett zerstört Ein Spezialfahrzeug musste für die Bergung anrücken Die Landstraße war noch bis 16 Uhr in beide Richtungen gesperrt Der Öhringer Martini-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag ist ein Herbstfest für alle Sinne laden die Geschäfte in Öhringen von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Bummeln ein Mit tollen Angeboten und Aktionen in der Innenstadt im Ö-Center und im Steinsfeldle gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken und zu erleben wenn der Sommer sich endgültig verabschiedet und der Herbst mit seinen leuchtenden Farben Einzug hält und in Öhringen der traditionelle Martini-Markt veranstaltet wird wird von den Ständen mit all ihren Köstlichkeiten sofort angezogen Rathausstraße und Poststraße laden zahlreiche Marktstände dazu ein die bunte Herbststimmung mit nach Hause zu nehmen Auch das Steinsfeldle lockt bei OBI und Zeitgeist mit großartigen Aktionen Das Ö-Center bietet mit einer beachtlichen Auswahl an In- und Outdoor-Angeboten ebenfalls alles was man für den Herbst braucht – von stylischen Outfits bis hin zu dekorativen Accessoires für ein gemütliches Zuhause Für Familien und Kinder sind das Kinderkarussell und das Gänsegatter mit den lebendigen Gänsen immer wieder wunderbare Anziehungspunkte Der traditionelle Laternenumzug mit passender musikalischer Begleitung startet um 17 Uhr Die Aufstellung erfolgt auf dem Marktplatz neben der Stiftskirche Das Museum Werkstatt Pflaumer öffnet an diesem Tag wieder einmal seine Türen zur Museumsschmiede von 14 bis 17 Uhr Traditioneller Bestandteil dieses Festtages ist auch die große MARTINI-Verlosung Über zweihundert Preise für den Genießer-Herbst gibt es zu gewinnen Passend zum Thema »Augenschmaus und Gaumenfreude« sind auch die Gewinne zusammengestellt Mit etwas Glück winken köstliche Gewinne wie küchenfertige Demeter-Weidegänse Genuss-Boxen voller regionaler Spezialitäten Party-Fässer von Haller Löwenbräu für das Wintergrillen oder Backteig samt Ausstecherle Die Gewinnlose werden für 1 Euro das Stück verkauft oehringen-lieblingsstadt.de © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Die Unterland-Hohenlohe-Rallye ist von einem schweren Unfall überschattet worden Ein Vorausfahrzeug überschlug sich beim Abfahren der Strecke Unterland-Hohenlohe-Rallye rund um Öhringen (Hohenlohekreis) ist es am Wochenende zu einem schweren Unfall gekommen Der Fahrer eines Vorausfahrzeugs kam in einer Kurve von der Straße ab und überschlug sich Er und seine Beifahrerin wurden nach ersten Meldungen schwer verletzt und kamen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Nach etwa einer halben Stunde wurde die Rallye fortgesetzt dazu äußerte sich Organisationsleiter Toni Geist am Montag im SWR dass die beiden Insassen des verunglückten Fahrzeugs nicht lebensbedrohlich verletzt worden sind "Beide waren ansprechbar und unsere Ärzte vor Ort haben die Lage als nicht schlimm eingeschätzt" fahren die Strecke vor der eigentlichen Rallye ab Dabei soll die Strecke auf mögliche Gefahren überprüft werden Man habe die Unfallstelle nochmals genau inspiziert und geprüft ob ein weiterer Unfall möglich wäre oder ob es sich um ein "Unglück" gehandelt habe Laut Polizei war ein Fahrfehler Ursache des Unfalls Der 36-jährige Fahrer und seine vier Jahre jüngere Beifahrerin verletzten sich nach ersten Meldungen bei dem Unfall schwer Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht Beide Verletzten konnten nach Angaben des Organisators das Krankenhaus aber bereits wieder verlassen Sie zogen sich unter anderem schwere Prellungen zu Ein Kind ist in Öhringen von einer amerikanischen Bulldogge gebissen worden Eine Hundetrainerin ordnet den Fall ein und erklärt Ein zwölfjähriges Mädchen ist am Sonntag in Öhringen (Hohenlohekreis) von einer amerikanischen Bulldogge ins Genick gebissen worden. Katrien Lismont aus Bretzfeld (Hohenlohekreis) ist Hundetrainerin und auf verhaltensauffällige Hunde spezialisiert Sie erklärt den Zusammenhang zwischen aggressivem Hundeverhalten und der psychischen sowie physischen Gesundheit der Tiere Katrien Lismont ist die Inhaberin der Hundeschule doGood in Bretzfeld Sie arbeitet seit zwanzig Jahren intensiv mit Hunden und hat in dieser Zeit ein tiefes Verständnis für die Verhaltensmuster von beißenden Tieren entwickelt - insbesondere für die sogenannten Molosser zu deren Rassenfamilie auch die amerikanische Bulldogge zählt "Sie haben eine bemerkenswerte Kontrolle über ihr Beißwerkzeug" Ein Biss in solch heftiger Ausprägung wie in Öhringen geschehe auf keinen Fall aus einer Spaßsituation In so einem Fall gebe es immer einen Auslöser In Öhringen (Hohenlohekreis) hat eine amerikanische Bulldogge ein zwölfjähriges Mädchen ins Genick gebissen Nach Angaben eines Polizeisprechers hüpften das Mädchen und zwei Nachbarkinder gerade auf einem Trampolin im gemeinsamen Garten Da war auch der Hund des Nachbarn dabei - die amerikanische Bulldogge Als der Vater des Kindes eingreifen wollte Das Kind kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Die Stadt reagierte prompt mit Auflagen: Der Hund muss einen Maulkorb tragen und immer an der Leine geführt werden Nach Angaben der Polizei hat das 7-jährige amerikanische Bulldoggen-Weibchen vor dem Vorfall nie zugebissen Doch warum ein Hund nach einem Menschen schnappt Ohne die genaue Situation des Hundes zu kennen sei Lismont ein fundiertes Urteil unmöglich Doch in vielen Fällen hänge eine Beißattacke mit physischen oder psychischen Problemen des Tieres zusammen Beißende Hunde hätten häufig körperliche Schmerzen oder andere Leiden Besonders die amerikanische Bulldogge sei es gewohnt ihre Beschwerden zu verbergen und habe eine hohe Stress- und Schmerzschwelle "Sie sind unglaublich widerstandsfähig und können Schmerzen sehr gut verbergen" die selbst seit knapp zwei Jahrzehnten Molosser trainiert sich festzubeißen und all das auszuhalten." Oft übersehen werde auch die psychische Gesundheit des Hundes Vierbeiner bräuchten eine beträchtliche Menge an Ruhe "Ein erwachsener Hund braucht etwa 16 Stunden Ruhe oder Tiefschlaf Werden diese Bedürfnisse nicht gedeckt - sei es durch Ruhemangel oder verborgene Schmerzen - könne das dazu führen dass sie ihre Impulskontrolle verlieren und aggressiv auf äußere Reize reagieren reagieren wir auch gereizter oder schneller auf Stress." Der Unterschied: Menschen können selbst entscheiden während Hunde meist instinktiv handeln würden der das Verhalten eines Hundes maßgeblich beeinflusse könnten in stressigen Situationen eher aggressiv reagieren in schwierigen Situationen ruhiger und kontrollierter blieben "Da muss wirklich ganz strikt aufgepasst werden und die Erwachsenen müssen da ihre Verantwortung übernehmen." Die rechtliche Lage im Falle eines Hundebisses ist klar: der Halter haftet Der müsse damit grundsätzlich immer die Verantwortung übernehmen erklärt Rechtsanwältin Dagmar Totz aus Neckarsulm (Kreis Heilbronn) Sie beschäftigt sich beruflich vor allem mit den Opfern von Hundebissen und entsprechenden Entschädigungen umso schwieriger steht es um die gesetzliche: Amerikanische Bulldoggen sind in Baden-Württemberg keine offiziellen Listenhunde hier zählt er durchaus zu den Listenhunden Allerdings kann die Behörde einen Hund wie die amerikanische Bulldogge nach der Kampfhundeverordnung Baden-Württembergs individuell als "gefährlichen Hund" einstufen Dafür braucht es aber in der Regel Anzeichen von aggressivem Verhalten des Vierbeiners Bei einer solchen Einzelfallentscheidung gilt der Vierbeiner dann vorerst als Listenhund Halter können aber durch einen sogenannten Wesenstest ein Negativgutachten erhalten um den Hund von der speziellen Haltung wieder zu befreien Der Wesenstest ist allerdings beispielsweise für amerikanische Bulldoggen in Baden-Württemberg nicht verpflichtend Da der Hund zuvor auch nicht auffällig geworden war wurde er auch nicht als Listenhund eingestuft Die Stadtverwaltung hat allerdings bereits am Montag mit sofortigen Auflagen gegen den Halter des Hundes reagiert Der Hund muss ab sofort einen Maulkorb tragen und immer angeleint sein Sogenannte Listenhunde gelten als besonders aggressive Hunderassen Umgangssprachlich werden sie auch Kampfhunde genannt Für die Haltung dieser Tiere gelten spezielle Auflagen In Baden-Württemberg sind laut Polizeiverordnung die drei Hunderassen American Staffordshire Terrier Bullterrier und Pit Bull Terrier als Kampfhunde geführt Sie gelten als besonders gefährlich und aggressiv Die Kampfhund-Eigenschaften werden aber auch neun weiteren Rassen zugesprochen: Bullmastiff Mastino Napoletano und Mastiff sowie Tosa Inu Der Halter muss diese Erlaubnis stets mit sich führen Nicht erlaubnispflichtig sei hingegen die Haltung von Jungtieren bis zu sechs Monaten Der Verkauf eines Welpen muss dennoch der Polizei gemeldet werden Die Amerikanische Bulldogge zählt nur in Hessen Bayern und Nordrhein-Westfalen zu den Listenhunden In den beiden zuletzt genannten Bundesländern kann die Gefährlichkeit allerdings durch einen Wesenstest widerlegt werden Juristisch betrachtet handelt es sich bei der Amerikanischen Bulldogge um einen Mischlingshund weshalb er nicht auf Rasselisten auftaucht Ein musikalisches Zusammentreffen der besonderen Art findet am 9 Mai um 19 Uhr in der katholischen Kirche St wird mit den Klängen eines symphonischen Blasorchesters vereint Die Stadtkapelle Öhringen und Patrick Gläser über die Landesgrenzen hinaus bekannt durch sein Projekt “Orgel rockt” bieten an diesem Abend musikalische Höhepunkte „Orgel rockt“ ist ein Projekt für Orgel solo Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel gespielt werden Beim gemeinsamen Konzert in der katholischen Kirche wird dies mit dem großen Blasorchester der Stadtkapelle kombiniert bei dem sich die beteiligten Musikerinnen und Musiker für das 225-jährige Jubiläum der Stadtkapelle einen Traum erfüllen: Gemeinsam mit einer Kirchenorgel ein Highlight für alle Musikfans zu schaffen Das Publikum darf sich unter anderem auf Stücke wie „Phantom der Oper“ Am Montagmittag hat sich bei Öhringen-Ohrnberg ein Unfall mit einem Linienbus ereignet Im Hohenlohekreis ist ein Linienbus nach Informationen der Polizei auf der L1045 zwischen Sindringen und Ohrnberg von der Fahrbahn abgekommen Gegen 11:50 Uhr ist eine Streife am Unfallort eingetroffen.  Nach Angaben der Polizei war der Linienbus ohne Fahrgäste unterwegs Aus bislang unbekannter Ursache kam das Fahrzeug in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum Der 34-jährige Fahrer des Busses wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Die betroffene Strecke bleibt für die Bergungsarbeiten gesperrt witzige Sprüche und mitreißende Highlights das erwartet die Besucher*innen bei der neuesten Auflage von »Im Hofgarten – Das Sommerfestival« Auch in diesem Jahr hat das KULTURa-Team ein buntes und hochwertiges Programm mit einem Mix aus Comedy bei dem garantiert jede und jeder auf seine Kosten kommt Nicht mehr wegzudenken ist natürlich die Veranstaltungsreihe »Hohâloher Helden« die jeweils an den Donnerstagen stattfindet und somit den Auftakt für jedes der drei Festivalwochenenden bildet In diesem Jahr werden die Bands Just Seven und Westerland sowie Singer-Songwriter Julian Pförtner als Special-Guest die Showbühne rocken Mit seiner hochkarätigen Big Band bringt Kai Podack die größten Hits der 80 Jahre auf die Bühne Ganz im Stile des Swings werden zeitlose Melodien der Band Chicago über die unvergesslichen Hits von Phil Collins bis hin zu den mitreißenden Songs der Bee Gees neu arrangiert– hier bleiben garantiert keine Füße still Eine italienische Nacht im unverwechselbaren Flair des Öhringer Hofgartens zaubert Fabrizio Levita wenn ­BABA Explosion die größten Hits der schwedischen Poplegenden ABBA präsentieren darf auch den Schlager-Rock-Abend nicht verpassen was bisher unmöglich erschien: sie vereinen die Schlager- und Rock‘n‘Roll-Welt auf eine ganz selbstverständliche und erfrischend verrückte Art und Weise Auch Allgäu-Power sorgen mit ihren stimmungsvollen Interpretationen für ordentlich Party- und Feierlaune Ebenfalls nicht fehlen darf das traditionelle Abendkonzert der Stadtkapelle das bei freiem Eintritt auf die Öhringer Allmand lockt Lachmuskeln dürfen beim diesjährigen Comedian trainiert werden Verflixt lustige Stand up- und Impro-Comedy mit Sascha Korf steht auf dem Programm Die Öhringer Vereine sorgen auch in diesem Jahr mit leckeren Snacks und kühlen Getränken für die Gäste Do. 17. Juli bis Sa. 2. August, 19:30 Uhr, Allmand, Öhringen, www.kultura-oehringen.de Die Warn-App Nina schlug am Freitag Alarm: In Öhringen sollten Fenster und Türen geschlossen gehalten werden Ein Elektro-Roller brannte in einer Tiefgarage In einer Tiefgarage in der Minervastraße in Öhringen ist es am Freitagnachmittag zu einem Brand gekommen Wie ein Polizeiführer vom Dienst des Heilbronner Präsidiums mitteilte Über die Warn-App Nina wurde die Bevölkerung aufgefordert Größere Schäden sind bislang nicht bekannt Das Bündnis „Stimme für Menschlichkeit“ demonstriert am Samstagnachmittag auf dem Öhringer Marktplatz „Demokratie schützen – Haltung bewahren“: Unter diesem Motto steht die Kundgebung Die Feuerwehr ist am Sonntag wegen starker Rauchentwicklung in Öhringen zu einem Einsatz gerufen worden Grund war ein Brand in einem Wohnhaus in der Innenstadt Am Sonntagmittag ist die Feuerwehr zu einem Brand in der Öhringer Innenstadt (Hohenlohekreis) ausgerückt Ein Bewohner musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden Nach Angaben der Feuerwehr wurde gegen Mittag eine starke Rauchentwicklung gemeldet erklärte ein Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen Insgesamt waren 24 Feuerwehrkräfte mit fünf Einsatzfahrzeugen vor Ort unterstützt von Polizei und Rettungsdienst Ein Bewohner konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle bringen Die Einsatzkräfte begleiteten ihn ins Freie und übernahmen die Nachlöscharbeiten Weitere Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen Laut Feuerwehr blieb der Sachschaden gering sodass die Anwohner nach dem Einsatz in ihre Wohnungen zurückkehren konnten Die Polizei hat am Mittwochabend in Öhringen nach einem dementen Mann gesucht Ein Hubschrauber und Spürhunde waren im Einsatz Am Mittwochabend kreiste ein Polizeihubschrauber über Öhringen Wie der Polizeiführer vom Dienst des Heilbronner Präsidiums mitteilte war ein 73 Jahre alter Mann am Vormittag im Öhringer Stadtgebiet verschwunden Spürhunde und ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz war der Mann gegen 20.30 Uhr aufgefunden worden Nachdem das Präsidium auf seiner Facebook-Seite einen Post zur Vermisstensuche veröffentlicht hatte ging ein entscheidender Hinweis auf den Aufenthalt des Mannes bei der Polizei ein Der 73-Jährige sei wohlbehalten aufgefunden worden Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Der Auflieger eines Lkw ist am Montagmorgen auf der A81 Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt .. Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Aufgrund eines Unfalls auf der A6 bei Öhringen musste die Autobahn voll gesperrt werden Zwischenzeitlich konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden 15:55 Uhr: Die Polizei teilt weitere Details zu dem Unfall auf der A6 am Dienstagmorgen mit: Der Unfall soll sich gegen 8:20 Uhr zwischen den Anschlussstellen Öhringen und Bretzfeld in Richtung Mannheim ereignet haben Nach bisherigem Ermittlungsstand übersah ein 42-jähriger Skoda-Fahrer auf Höhe Öhringen ein Stauende welches sich aufgrund eines vorangegangenen Unfalls gebildet hatte.  Der Skoda fuhr zunächst dem Transporter eines 26-Jährigen auf und schob diesen auf einen ebenfalls im Stau stehenden Lkw eines 45-Jährigen Der 42-jährige Unfallverursacher sowie der 26-Jährige wurden hierbei leicht verletzt Beide mussten in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden Zur Unfallaufnahme sowie aufgrund der notwendigen Bergungs- und Reinigungsarbeiten wurde die Richtungsfahrbahn über mehrere Stunden voll gesperrt Ein vorsorglich in den Einsatz gebrachter Rettungshubschrauber konnte ohne Patienten an Bord wieder abheben Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden in Höhe von 60.000 Euro die am Dienstagmorgen durch einen Unfall bei Öhringen verursacht wurde konnte zwischenzeitlich wieder aufgehoben werden wie die Polizei auf Stimme-Nachfrage mitteilte Auch der entstandene Rückstau habe sich dem ADAC-Staumelder zufolge weitestgehend aufgelöst.  10:14 Uhr: Autofahrer auf der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn mussten am Dienstagmorgen mit erheblichem Stau aufgrund einer Vollsperrung rechnen: Bei Öhringen ist es zu einem Unfall am Stauende gekommen Ein Auto war auf einen stehenden Lkw aufgefahren der Fahrer sei bei der Kollision eingeklemmt worden – der Feuerwehr-Einsatzleiter Ulrich Schimmel konnte dies jedoch schnell dementieren.  Auch der angeforderte Rettungshubschrauber konnte ohne Patient wieder abfliegen die Fahrer der beiden auffahrenden Fahrzeuge seien nicht lebensgefährlich verletzt worden Die Fahrzeuge wurden durch die Kollision jedoch stark beschädigt und seien nicht mehr fahrbereit Gegen 10 Uhr waren die Abschleppdienste eingetroffen Der Unfall soll sich am Stauende ereignet haben Der Polizei zufolge war ein E-Auto auf einen Sprinter aufgefahren Das größere Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den davorstehenden Lkw aufgeschoben und beide Fahrer eingeklemmt.  Die Autobahn wird am Unfallort in der Nähe der Anschlussstelle Öhringen – Fahrtrichtung Heilbronn – aber noch eine Zeit lang gesperrt bleiben Auslaufende Betriebsstoffe müssten zunächst von der Fahrbahn beseitigt werden Dem ADAC zufolge hat sich zwischenzeitlich ein Stau mit einer Länge von zehn Kilometern gebildet Autofahrer müssen mit einem Zeitverlust von mindestens einer Stunde rechnen.  Auch auf den umliegenden Straßen herrscht zudem reger Verkehr Die Anschlussstelle Öhringen sei in der Einfahrt ebenfalls gesperrt – Autofahrer werden gebeten Nach der Bundestagswahl ist vor der OB-Wahl: Im Juli wählen die Öhringer ihren OB Mit Patrick Wegener steht ein Gegenkandidat fest Juli wählen die Öhringer ihren Oberbürgermeister für die kommenden .. Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Der Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz GmbH in Öhringen schreitet schneller voran als ursprünglich geplant In enger Zusammenarbeit mit der Euronet Bau GmbH deren 60-köpfiges Team auch unter anspruchsvollen Bedingungen konstant im Einsatz ist wurden bereits rund 80 Kilometer Glasfaserkabel verlegt Diese Entwicklung verdeutlicht die effiziente Organisation und den Einsatz modernster Technologien bei diesem zukunftsweisenden Infrastruktur-Projekt „Mit Glasfaser setzen wir auf High-Tech und schaffen eine Infrastruktur die die digitalen Anforderungen der Zukunft erfüllt Dabei ist jedes Haus einzigartig – von der Planung bis zur Umsetzung müssen die individuellen Bedürfnisse der Eigentümer berücksichtigt werden“ erklärt Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler Der Fortschritt des Projekts zeigt sich deutlich in Michelbach: Hier wurden die Tiefbauarbeiten vor einem halben Jahr abgeschlossen und 260 Haushalte sind inzwischen an das ultraschnelle Glasfasernetz angeschlossen Dieses Ergebnis unterstreicht die Effizienz der Bauphasen und die reibungslose Umsetzung des Vorhabens Ein weiterer bedeutender Meilenstein war am 20 November 2024: die Inbetriebnahme des Netzverteilers an der Hindenburgstraße/Ecke Schubertstraße Dieses zentrale Element des Netzes ermöglicht die zügige Anbindung weiterer Haushalte und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung flächendeckender Glasfaserinfrastruktur Dank der Nutzung vorhandener Leerrohre in den Gehwegen können die Straßenarbeiten bereits Mitte 2025 abgeschlossen werden – das ist deutlich früher als der ursprünglich geplante Termin Ende 2025.„Wir sehen dass der Glasfaserausbau nicht nur technologisch sondern auch organisatorisch eine große Herausforderung ist Doch die gute Zusammenarbeit auf Basis einer sorgfältigen Planung zwischen Euronet Bau der Deutschen GigaNetz und der Stadt: Öhringen ist auf dem besten Weg so der städtische Verantwortliche für den Glasfaserausbau Rainer Neuberg Geschäftsführer und Mitbegründer der Deutschen GigaNetz ergänzt: „Wir sind stolz auf die Fortschritte Die enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und die Nutzung vorhandener Leerrohre haben den Ausbau erheblich beschleunigt sondern entlastet auch die Bürgerinnen und Bürger da die Bauarbeiten auf den Gehwegen stattfinden und so die Auswirkungen auf den Straßenverkehr minimiert werden Öhringen ist ein Vorzeigeprojekt im Hohenlohekreis insbesondere dank der hervorragenden Kooperation mit den städtischen Vertretern.“ Der Weg zum flächendeckenden Glasfasernetz Die Ausbauplanung ist klar strukturiert: Nach der Innenstadt folgen noch die westlichen und nördlichen Ortsteile wie Schwöllbronn bis Mitte 2025 die Tiefbauarbeiten abzuschließen und spätestens bis Mitte 2026 jedem Haushalt in Öhringen die Möglichkeit zu geben Mit dem Glasfaserausbau legt die Stadt Öhringen das Fundament für eine moderne und zukunftsorientierte Infrastruktur die sowohl den privaten Haushalten als auch der Wirtschaft vor Ort enorme Vorteile bringt Kostenfreier Anschluss bis in die eigenen vier Wände noch möglich Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“ Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/oehringen/ Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home) Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen. Mannschaft im Achtelfinale des ebmpapst Bezirkspokals zu Hause auf dem Sportplatz im Derby gegen die TSG Öhringen.Ein Vorbericht und die Spielpaarungen sind bereits online Der Tabellenzweite der Bezirksliga Franken die TSG Öhringen!Nach einem Freilos und drei Siegen in Michelbach/Wald 2 gegen Amrichshausen und in Brackenheim haben wir bereits im Achtelfinale die TSG Öhringen zugelost bekommen Diese Paarung wäre auch ein tolles Finale gewesen.Die TSG Öhringen hatte in der ersten Pokalrunde ebenfalls ein Freilos erhalten In der zweiten Runde gewann die TSG bei der SGM Künzelsau/Ingelfingen mit 4:0 Anschließend in Runde drei gewann man kampflos bei der nicht angetretenen SGM Mulfingen/Hollenbach II In Runde vier hatte man Heimrecht gegen den SV Wachbach der sich wohl lieber auf die Liga konzentrierte und mit 1:7 unter die Räder kam.Es wird mit Sicherheit eine heiße Kiste da sich beide Mannschaften momentan in Topform befinden und alle ihre sechs Spiele in der Rückrunde gewannen Pfedelbach sogar mit einer Serie von neun gewonnenen Pflichtspielen in Folge!Aufgrund der zu erwartenden hohen Zuschauerkulisse bitten wir um eine frühe Anreise.Im Anschluss der Partie übertragen wir das DFB-Pokalhalbfinale VfB Stuttgart - RB Leipzig auf Großbildleinwand im Sportheim ich freue mich Sie zu unserem heutigen Derbyklassiker im Bezirkspokal-Achtelfinale gegen die TSG Öhringen in Pfedelbach begrüßen zu dürfen.Ein besonderer Gruß gilt wie immer unseren Sponsoren.Ein wahrer Fußballleckerbissen Der Bezirksliga-tabellenführer ist zu Gast beim Bezirksligazweiten Die Gäste reisen als leichter Favorit nach Pfedelbach bei dem am Ende aber immer die sportliche Fairness im Vordergrund stehen muss.Wir sind gerade dabei an unserem Neubau einen Geräteschuppen zu errichten An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Peter Seiler sowie seine Helfer Kurt Klüdtke und Erich Weibler.Ich wünsche unserem Team an diesem Wochenende viel Glück und hoffe fest auf einen Pfedelbacher Heimsieg!Den Schiedsrichter der heutigen Begegnung Herrn Joscha Link aus Stuttgart der für den TSV Lehrensteinsfeld pfeift darf ich in Pfedelbach herzlich begrüßen.Ich wünsche ihm viel Erfolg und hoffe auf einen fairen Spielverlauf die in 2025 ebenfalls alle ihre bisherigen Spiele erfolgreich gestalten konnten.Somit treffen am heutigen Abend nicht nur die beiden formstärksten Mannschaften der Bezirksliga Franken aufeinander sondern auch der Tabellenführer und der Tabellenzweite – eine ganz besondere Konstellation für dieses Derby die uns alle mit einer ganz besonderen Vorfreude auf die Partie blicken lässt.Unsere beiden letzten jeweils zu Null gewonnen Spiele haben einmal mehr gezeigt dass eine stabile Defensive die Basis für den Erfolg ist So wird es auch heute mit entscheidend sein gemeinsam als Team leidenschaftlich und konzentriert zu verteidigen – eine große Herausforderung gegen die individuell sehr stark besetzten Gäste.Gleichzeitig wollen wir offensiv mehr Chancen kreieren als in den beiden vergangenen Spielen den Ball ins letzte Spieldrittel zu bringen um dort gefährlich werden zu können Dafür werden wir heute nicht nur unsere gesamte spielerische Klasse benötigen sondern auch den unbedingten Willen und die Zielstrebigkeit uns in den entscheidenden Zweikämpfen durchzusetzen.Dafür hoffen wir auf einen gut bespielbaren Rasenplatz auf dem natürlich auch Standardsituationen von entscheidender Bedeutung sein können Diese sind in der Rückrunde eine unserer ganz großen Stärken da wir in 2025 bereits sieben Tore nach ruhenden Bällen erzielen konnten.Schlussendlich werden es wahrscheinlich Kleinigkeiten sein Wir werden alle unsere Energie und mannschaftliche Geschlossenheit in dieses Derby legen um am Ende den Platz als Sieger zu verlassen und ins Pokal-Viertelfinale einziehen zu können.Ich wünsche allen Beteiligten ein faires Schiedsrichter: Joscha Link (TSV Lehrensteinsfeld) Spielbeginn: 19.00 Uhr Hier gehts zum Liveticker vom Spiel (Mittwoch, 02.04.2025 ab 19.00 Uhr):https://www.fupa.net/match/tsv-pfedelbach-m1-tsg-oehringen-m1-250402 Hier gibts das Sportplatzblättle zum durchblättern: https://tsv-pfedelbach.de/3d-flip-book/heimspiel-2024-25-sonderfeft-gegen-tsg-oehringen https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ebmpapst-bezirkspokal-herren-bezirk-franken-bezirkspokal-herren-saison2425-wuerttemberg/-/staffel/02Q07E9L9O000000VS5489B3VU5PPGUO-C#!/ Tempo 30 soll an stark frequentierten Straßen Abhilfe schaffen Darin sind sich die Öhringer Gemeinderäte mit Blick auf .. Seit einigen Tagen sind heimische Erdbeeren im Handel könnten die süßen Früchtchen noch teurer werden Für viele Menschen schmeckt der Sommer ganz einfach nach Erdbeeren KULTURa (Kultur- und Tagungshaus) April 2025 ist die L 1035 zwischen Adolzfurt In dieser Zeit wird die Fahrbahndecke auf etwa vier Kilometern Länge erneuert bildwert - stock.adobe.comDas Regierungspräsidium Stuttgart führt von Montag auf der L 1035 zwischen dem Knotenpunkt L1035/L1090 bei Adolzfurt und Windischenbach sowie zwischen Windischenbach und Öhringen eine Fahrbahndeckenerneuerung durch Die Fahrbahn wird dabei auf einer Gesamtlänge von etwa vier Kilometern erneuert Hintergrund der Sanierung sind zahlreiche Risse und Verrückungen in diesem Straßenabschnitt Für die Sanierungsarbeiten ist aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes für die gesamte Bauzeit eine Vollsperrung der L 1035 auf dem Streckenabschnitt erforderlich Der Verkehr wird in beide Richtungen über Bitzfeld auf der L 1090 und der L 1036 umgeleitet Mit der Maßnahme investiert das Land rund 750.000 Euro in den Erhalt der Infrastruktur Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert Ein Linienbus ist am Montagvormittag auf der L1045 zwischen Forchtenberg-Sindringen und Öhringen-Ohrnberg von der Straße abgekommen In der Folge prallte das Fahrzeug gegen einen Baum Zum Zeitpunkt des Unfalls saßen keine Fahrgäste im Bus Ein Linienbus des Nahverkehr Hohenlohekreis (NVH) ist am Montag von der Straße abgekommen Der Frontbereich des Busses wurde stark beschädigt Fahrgäste befanden sich zum Unfallzeitpunkt nicht im Bus Der Bus war auf der Fahrt von Sindringen in Richtung Ohrnberg nach links von der Straße abgekommen Polizei und Rettungskräfte sind am Montagvormittag mit einem größeren Aufgebot an der L1045 zwischen Sindringen und Ohrnberg im Einsatz Historienschauspiel "Sturm auf Weinsberg" – Bilder vom Bauernlager in NeckarsulmNeckarsulm | 02.05.2025 | Brennender Lkw-Auflieger an der A81 bei Ilsfeld: Bilder zeigen dichte RauchwolkeWunnenstein | 05.05.2025 | Speisen und Getränke an 29 Ständen: Streetfood-Festival in Heilbronn gestartetHeilbronn | 01.05.2025 | VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Leweling enttäuscht – Sieg gegen FC St Das gesamte Areal um den Öhringer Bahnhof soll sich in den kommenden Jahren verändern Die Stadtplaner sollen die Möglichkeit untersuchen Das Kino war aus der Anforderungsliste gestrichen worden Es hätte nur Vollzug einer bereits vorgestellten Maßnahme werden sollen: Der Gemeinderat soll .. Nach dem letzten Weihnachtsmarkt verkündeten die Dampfbahnfreunde Friedrichsruhe künftig nicht mehr durch den Märchenwald dampfen zu wollen damit die Attraktion des Weihnachtsmarktes erhalten bleibt als zum Ende des Weihnachtsmarktes bekannt wurde I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time in der Platanenallee erneut Platanen zu fällen In der Platanenallee wurden in den 1980/90ern auf ca Bereits 2019 wurden knapp 20 Platanen nach Anwohnerbeschwerden gefällt dass die Anwohner oder die Stadt Ersatzbäume im Wohngebiet gepflanzt haben und obwohl diese Bäume im Bebauungsplan gefordert waren der noch verbliebenen über 80 gesunden Bäume gefällt werden Langfristig sollen alle Platanen gefällt werden und durch andere Bäume ersetzt werden.Die Begründung der Stadt für die Fällungen sind Beschwerden der Anwohner durch Schatten Die Bäume mit Saatkrähennestern sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz ganzjährig vor Fällungen geschützt Eine Artenschutz-Untersuchung liegt bisher nicht vor Die Ökosystemleistungen von großen Bäumen in Städten sind unersetzbar und kostenlos Das Grün der Bäume verschönert das Ortsbild und trägt zur Erholung bei Weiter verbessern die Bäume das Mikroklima mit kühler und feuchter Luft und verhindern dass sich versiegelte Flächen aufheizen und nehmen Regenwasser auf Gerade in heißen Sommern für die Anwohner und Fußgänger eine Wohltat Nicht nur die Anwohner in der Platanenallee profitieren von den Bäumen sondern auch die Bewohner in den 15 Nebenstraßen sowie die Fußgänger und Radfahrer im ganzen Wohngebiet Daher eigenen sie sich bestens als Stadtbäume Die Bäume sind auch Lebensraum für wild lebende Tiere Die Platanenallee ist die einzige grüne Straße in der Stadt mit Fällungen von über 80 großen Bäumen dürfte dieses Ziel in weite Ferne rücken und ist daher nicht mehr zeitgemäß Mit dieser Petition soll der Erhalt der Platanen in der Platanenallee für ein lebenswertes Öhringen erreicht werden baumgerechten Rückschnitt nachgedacht werden Über Google Streetview kann man die Platanenallee anschauen Hier der Link zur Ankündigung der Fällungen: https://www.oehringen.de/unsere-stadt/aktuell?c7-item=14424956 Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt ab dem 31 März 2025 mit den Arbeiten im Rahmen des Ersatzneubaus der L 1036 Epbachbrücke Es ergeben sich zunächst keine Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden auf der L 1036 peshkov - stock.adobe.comDie Arbeiten ab Montag im Rahmen des Ersatzneubaus der L 1036 Epbachbrücke umfassen auch den Neubau einer Geh- und Radwegbrücke in Öhringen Cappel Im Rahmen der Maßnahme erfolgen zudem weitere Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadt Öhringen und Straßenbauarbeiten im Bereich der gesamten L 1036 Ortsdurchfahrt von Cappel Als erstes werden Tiefbauarbeiten im Bereich der Cappelbergstraße durchgeführt Dabei ergeben sich zunächst keine Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden auf der L 1036 da sich die Arbeiten auf Bereiche außerhalb der eigentlichen Fahrbahn beschränken Zeitgleich erfolgt der Bau der Geh- und Radwegbrücke sowie verschiedene Tiefbauarbeiten Ab Herbst 2025 wird der Verkehr mit Fahrtrichtung Öhringen umgeleitet und die Arbeiten für den Neubau der L1039 Epbachbrücke beginnen Im Bereich der Straße werden während dieser Bauphase weitere Tiefbauarbeiten durchgeführt Erst im Sommer 2026 erfolgt im Rahmen der Fahrbahndeckenerneuerung eine einwöchige Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Über den weiteren Verlauf der Maßnahme wird das Regierungspräsidium rechtzeitig mit weiteren Pressemitteilungen informieren Das Land investiert mit der Gesamtmaßnahme rund 1,3 Millionen Euro in die Erhaltung der Infrastruktur Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Das Land Baden-Württemberg investiert mit der Maßnahme rund 1,3 Millionen Euro in den Erhalt der Infrastruktur Im Rahmen der Maßnahme erfolgen weitere Leitungsarbeiten und Straßenbauarbeiten im Bereich der gesamten Ortsdurchfahrt Wenn die bunten Wimpel die Innenstadt schmücken und sich überall die Frühlingsstimmung ausbreitet dann ist es wieder so weit: Die »Öhringer Woche« steht vor der Tür April erwartet die Besucher ein bunter Strauß voller Highlights und ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Themen inspirierender Aktionen und genussvoller Erlebnisse Das Jahr 2025 spielt am Limes eine besondere Rolle denn der Obergermanisch-Raetische Limes begeht das 20-jährige ­Jubiläum seiner Ernennung zum UNESCO-Welterbe Das war für den Stadtmarketingverein »Öhringen Lieblingsstadt.« ein mehr als passender Anlass die »Öhringer Woche« inhaltlich neu auszurichten Mit dem Motto »Öhringen blüht weiter« möchten der Stadtmarketingverein und die Stadt Öhringen die Bedeutung des Limes und die in vielen Bereichen prägende Landesgartenschau 2016 Auch schon mit Blick auf das Jubiläum »10 Jahre Landesgartenschau« das nächstes Jahr gebührend gefeiert werden soll Offiziell eröffnet wird die »Öhringer Woche« durch Oberbürgermeister Thilo Michler mit der Einweihung der neuen »Denk-mal-Wege« am Donnerstag die Verbindungswege von der Innenstadt zu den Einkaufsstandorten Ö-Center und Steinsfeldle attraktiver zu gestalten mentale Trimm-dich-Übung oder das Hören auf die innere Stimme die »Denk-mal-Wege« laden zu bemerkenswerten Erfahrungen ein An kreativen Stationen gibt es spannende Übungen und allerlei Wissenswertes Alle Details zu den Denk-mal-Wegen gibt es auf oehringen.de/denk-mal-wege Den eigentlichen Programmauftakt am Donnerstag macht der »Römer und Limestag« Mit Führungen im Weygang-Museum und im Hofgarten sowie dem Motto-Tag in der Stadtbücherei Ein mittelalterlicher Spiele-Parcours auf dem Öhringer Marktplatz lädt Kinder und Erwachsene den ganzen Tag über zum Mitmachen ein Um 15 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Thilo Michler auf dem Marktplatz die Öhringer Kindergärten die ihre selbst gestalteten »Blühenden Schubkarren« als Dekoration an den Lieblingsplätzen während der »Öhringer Woche« aufstellen Von Freitag bis Sonntag blüht der Marktplatz so richtig auf Ein Garten und Pflanzenmarkt sorgt für reichlich Inspiration zur Freiluft-Saison ­April lockt der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr in die Innenstadt Neben zahlreichen ­Frühlingsangeboten präsentieren sich in der Innenstadt Stände rund um den Marktplatz und bieten kreative Ideen für Haus und Garten an Frühlingsduft verbreitet auch das Gastro-Angebot April öffnen zudem verschiedene Firmen ihre Türen und geben unter dem Motto »Besondere Orte Besondere ­Blicke« besondere Einblicke in die Betriebe Im Rahmen der Öhringer Woche werden zahlreiche Themen-­führungen am Montag für Menschen mit Handicap oder eine Rolli-Stadt-­führung laden ein Premiere ­feiert an diesem Tag eine neue ­Gewandführung und auch das »Limes Tor« sowie die Limes-Blicke gibt es als