Lesen Sie auch:Alemannia bekommt den Schaden nicht mehr repariertDie beschädigte Blitze wurde inzwischen von der Polizei Aachen abmontiert Installiert und in Betrieb genommen wurde diese moderne Blitze mit Laser-Technologie im Dezember 2015 auf Anraten der Unfallkommission der Stadt Aachen weil dort mehrere schwere Unfälle und zu viele Tempoverstöße aktenkundig geworden waren Wie lange die Reparaturen des Geräts dauern und ob es eine Zwischenlösung geben wird Die Stadt Aachen überwachte 2024 Geschwindigkeiten mit drei stationären Anlagen alle ausgestattet mit Lasertechnik: ein sogenannter Starenkasten am Berliner Ring und je eine sogenannte Blitzersäule an der Eupener Straße und an der Hohenstaufenallee Das Gerät an der Eupener Straße kann als einziges beide Fahrtrichtungen überwachen Zusammen lösten die drei Geräte im vergangenen Jahr nach Angaben der Verwaltung 8195 Mal aus das sind satte 31 Prozent weniger als 2023 Die Anlage an der Eupener Straße bleibt mit 6344 Fotos (2023: 10.175) der „Blitzer“ Das Gerät an der Hohenstaufenallee ist das einzige das im Vergleich zu 2023 (733) häufiger auslöste: 1014 Mal Der „Starenkasten“ am Berliner Ring fertigte 837 Aufnahmen (2023: 1048) AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt mehr Themen StädteRegion Aachen/ Eifel (ots) Die Polizei Aachen lädt alle Motorrad-Fans wieder zur PoliTour ein Um Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer auf die besonderen Gefahren der kurvenreichen Eifelstrecken und die Belastungen von Anwohnerinnen und Anwohnern durch Motorradlärm aufmerksam zu machen lädt die Aachener Polizei auch in diesem Jahr wieder zu der begleiteten Motorrad-Tour durch die Eifel ein Neuling oder Wiedereinsteiger(in) - Fahrerinnen und Fahrer jeden Alters und Könnens sind am Samstag Mai 2025 in der Zeit von 8 bis 16 Uhr herzlich willkommen dass die Teilnehmerzahl an diesem Tag begrenzt ist Aufgrund der hohen Nachfrage werden die teilnehmenden Bikerinnen und Biker nach dem Zufallsprinzip ausgelost Sie bekommen sowohl im Falle einer Zu- als auch einer Absage eine Rückmeldung per E-Mail vor dem Absenden der Bewerbung darauf zu achten dass alle benötigten Daten vollständig sind da die Bewerbung erst dann berücksichtigt werden kann Polizei AachenPressestelle Telefon: 0241 / 9577 - 21211E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de Wiesbaden/ StädteRegion Aachen (ots) - Seit vergangenem Samstag (26.04.2025) wird der 16-jährige Andrejs Susters aus einer Jugendeinrichtung in Wiesbaden vermisst Andrejs verließ die Einrichtung am Samstagabend gegen 22:00 Uhr und kehrte seitdem nicht mehr zu dieser zurück Aachen (ots) - Am Burtscheider Markt ist einer Rentnerin am Montagmittag (28.04.25) Geld aus ihrer Handtasche gestohlen worden Doch die Diebin hatte die Rechnung ohne eine Polizistin und einen Polizisten gemacht die in ihrer Freizeit unterwegs waren und den Vorfall mitbekamen Nach bisherigen Erkenntnissen hatte die Tatverdächtige die 88-jährige Frau kurz vor 14 Uhr unter dem Vorwand angesprochen Aachen (NRW) – Blutige Messerattacke vor einer Kneipe ein zweites Opfer kam mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus Die Polizei nahm nach BILD-Infos kurze Zeit später einen Tatverdächtigen fest In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es zu einem Großeinsatz der Polizei Aachen (Nordrhein-Westfalen) Im Adalbertsteinweg endete eine Auseinandersetzung vor einer Gaststätte mit einem Blutbad Blutspuren und zahlreiches Rettungsmaterial vor dem Eingang einer Gaststätte zeugen von den schweren Verletzungen Staatsanwältin Johanna Boomgaarden bestätigte gegenüber BILD Außer dem Todesopfer gibt es noch eine verletzte Person die zu den Einzelheiten der Ermittlungen noch keine weiteren Angaben machte Die Polizei richtete zahlreiche Straßensperren ein Bei der nächtlichen Fahndung nach dem oder den Tätern kreiste ein Hubschrauber über der Innenstadt Aachen – Ein grauer Mini auf der Adenauerallee erregte am 28.04.2025 um 17.50 Uhr die Aufmerksamkeit der Aachener Polizei Wegen laufender Ermittlungen war die Kreuzung Adalbertsteinweg-Sedanstraße-Bismarckstraße auch Sonntagmorgen weiträumig abgesperrt Polizeikräfte und Feuerwehrleute waren vor Ort ebenso die Spurensicherung Vor einer Kneipe wurden Sichtschutzwände errichtet Laut „Aachener Zeitung“ haben Feuerwehrleute den Bürgersteig vor einer weiteren Kneipe gereinigt Produkttests Angebote Services Am Sonntagvormittag waren die Ermittlungen zum Tötungsdelikt an der Kreuzung Adalbersteinweg/Sedanstraße/Elsassstraße beendet Die Polizei hat zahlreiche Markierungen auf dem Boden hinterlassen  Foto: Kian Tabatabaei04.05.2025TeilenIm Aachener Ostviertel ist in der Nacht zu Sonntag im Zuge einer blutigen Auseinandersetzung ein Mann getötet worden Wie die Staatsanwaltschaft Aachen auf Anfrage der Redaktion mitteilte handelt es sich bei dem Toten um einen 60 Jahre alten Mann Die Wunden lassen nach Auskunft von Staatsanwältin Johanna Boomgaarden darauf schließen dass der Mann mit einem Messer angegriffen wurde Die Tatwaffe sei bislang nicht gefunden worden Soziales04.05.2025TeilenDie schöne Tradition wird vorerst nicht vorgesetzt Im letzten Jahr stieg Alemannia Aachen quasi auf dem Sofa auf Auch in dieser Saison hätte das Team den Klassenerhalt an einem spielfreien Tag schaffen können Aber dann siegte Rivale Waldhof Mannheim bei Energie Cottbus am Sonntag sagt Trainer Heiner Backhaus nach Spielschluss „Wir können in dieser Liga nur uns vertrauen.“ Die U21 besiegt Alemannia Aachen im Heimspiel verdient mit 2:1 und feiert drei wichtige Punkte im Abstiegskampf Thomas Kastanaras und Nikolas Nartey treffen Das erste von drei Endspielen der U21 im Kampf um den Klassenerhalt begann optimal Nach sechs Minuten brachte Thomas Kastanaras den VfB mit dem ersten Angriff prompt in Führung (siehe: Die Tore) Weitere vier Minuten später hätte der Angreifer direkt den Doppelpack schnüren können sein Schuss wurde aber von Alemannia-Keeper Jan Olschowsky gehalten Danach war es etwa 2.300 Zuschauern in der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach ein ausgeglichenes Spiel ohne die ganz großen Highlights bis Nikolas Nartey in Minute 27 auf 2:0 stellte Nach 36 Zeigerumdrehungen hätten die Gäste den Anschlusstreffer erzielen können doch Dennis Seimen parierte den Foulelfmeter von Bentley Baxter Bahn und hielt die Null fest Nach dem Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag weiter Erst vergab Mo Sankoh in Minute 48 die große Chance auf das 3:0 im direkten Gegenzug entschied Schiedsrichter Felix Grund auf Foulelfmeter für die Gäste nach einem Zweikampf zwischen Jannik Hofmann und Sasa Strujic Zwar war auch diesmal Dennis Seimen in der richtigen Ecke konnte aber den Schuss von Kapitän Mika Hanraths nicht parieren – 2:1 Danach war es ein zerfahrenes und hektisches Spiel in dem es deutlich mehr gelbe Karten als Torraumszenen gab Erst gegen Ende der zweiten Hälfte wurden Aachens Bemühungen für den Ausgleich konkreter Erst parierte Dennis Seimen einen strammen Schuss von Gianluca Gaudino (80.) eine Minute später traf Pingdwinde Beleme mit einem Fernschuss den Pfosten Danach ließ der beherzt verteidigende VfB keine klare Chance mehr zu und ließ stattdessen gegen zehn Aachener – Strujic sah gelb-rot (90.) - in der Nachspielzeit in Person von Laurin Ulrich das 3:1 liegen Dies sollte sich nicht mehr rächen – die Jungs aus Cannstatt gewannen verdient mit 2:1 und springen zumindest für eine Nacht über den Strich Minute: Der Rückpass von Heister zu Torhüter Jan Olschowsky gerät viel zu kurz sodass Mo Sankoh den Ball erlaufen und aufs Tor zugehen kann Der Angreifer will den Torhüter umkurven verliert dabei die Kontrolle über den Ball aber Thomas Kastanaras ist mitgelaufen und staubt aus kurzer Distanz ins leere Tor ab Minute: Eine weite Freistoßflanke legt Max Herwerth ins Zentrum Dort kann Thomas Kastanaras den Ball nicht kontrollieren aber von hinten kommt Nikolas Nartey und zimmert den Ball aus 16 Metern unter den Giebel Minute: Diesmal tritt Mika Hanraths zum Punkt und schießt in die linke Ecke der Schuss ist aber zu platziert und nicht zu halten in dem sich beide Mannschaften nichts geschenkt haben Es war eine chancenarme und zerfahrene Partie Mit der frühen Führung sind wir zu passiv geworden haben der Alemannia aber mit Ausnahme des Elfmeters keine gefährliche Situation ermöglicht Nach der Pause müssen wir cleverer sein indem wir die große Chance von Mo Sankoh zum 3:0 nutzen indem wir im Anschluss nicht von einem langen Ball des Torwarts überrascht werden und einen Elfmeter gegen uns zu sehen Wir haben gefightet und mit einem hohen Einsatz den Gegner vom Tor fernzuhalten Trotzdem gab es ein paar Schreckmomente zu überstehen Unter dem Strich überwiegt die Freude über die drei Punkte“ Kommenden Freitagabend steht das letzte Auswärtsspiel der Saison an Um 19 Uhr beginnt das Duell bei Borussia Dortmund II Zudem würde allein die Lieferung der Ersatzteile mehrere Monate in Anspruch nehmen, sodass das Bad ohnehin erst mitten in der Freibadsaison und kurz vor der Eröffnung des neuen Hallenbades in Kohlscheid wieder betriebsbereit wäre. Überdies wäre eine zeit- und kostenaufwendige Prüfung der Statik erforderlich, bevor man das Bad erneut für Besucher öffnen könne. Angesichts der in wenigen Tagen beginnenden Freibadsaison und den Fortschritten bei der Fertigstellung des neuen Hallenbads haben wir uns gegen diese Ausgaben und Wartezeiten und damit für eine sofortige und dauerhafte Schließung entschieden. Für die Herzogenrather Schwimm- und Sportvereine habe die Stadtverwaltung bereits kurz nach der Schließung des Hallenbads vor Ostern Alternativangebote bei Nachbarstädten angefragt. So hätten vor allem die Städte Alsdorf und Übach-Palenberg Entgegenkommen gezeigt und den Vereinen Wasserzeiten im Annabad beziehungsweise im Ü-Bad angeboten. Das Schulschwimmen findet ab dem 10. Mai, dem Tag der Eröffnung der Freibadsaison, im Merksteiner Freibad statt. Mit dem Stadtsportverband und der Bürgerstiftung Herzogenrath, die im Sommer wieder vier Wochen lang die Aktion „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ im Hallenbad Bergerstraße stattfinden lassen wollten, ist abgestimmt worden, dass hierfür in die städtischen Lehrschwimmbecken ausgewichen werden kann. Die Fortsetzung der Aktion in den Herbstferien soll dann im neuen Hallenbad Herzogenrath organisiert werden. Von: Florian Forth Mai 2025 finden in Deutschland in vielen Bundesländern verkaufsoffene Sonntage statt Die folgende Liste zeigt Städte in eurer Nähe und den Anlass für die Sonntagsöffnung: Die Öffnungszeiten am verkaufsoffenen Sonntag variieren je nach Stadt liegen aber überwiegend zwischen 12 und 18 Uhr Alle Angaben sind ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit Mai 2025) lädt der historische Stadtteil Burtscheid in Aachen (NRW) zum traditionellen Mai-Weinfest ein Besucher können durch die Gassen flanieren und regionale und überregionale Weine probieren Das Fest bietet neben kulinarischen Köstlichkeiten von Freitag bis Sonntag auch Live-Musik an Parallel zum Weinfest öffnen die Geschäfte in Aachen-Burtscheid am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen In der Innenstadt von Flensburg (Schlesweig-Holstein) findet von Freitag bis Sonntag (2 Mai 2025) die Veranstaltung „Vino & Vibes“ statt Dieses Fest bietet Besuchern vor allem auf dem Holm die Gelegenheit Live-Musik in den Flensburger Hinterhöfen zu genießen und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen Neben Weinproben und Konzerten werden auch verschiedene Workshops angeboten Am Sonntag findet zusätzlich ein verkaufsoffener Sonntag statt im Förde Park sowie das Bauhaus und Möbelhaus Schulenburg laden von 12 bis 17 Uhr zum Bummeln und Einkaufen ein Speyer (Rheinland-Pfalz) verwandelt sich am Sonntag (4 Mai 2025) in ein Paradies für Gartenfreunde Der traditionelle Garten- und Pflanzenmarkt lockt mit einer Vielfalt an Blumen Ergänzend zum Markt öffnen die Geschäfte in Speyer am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 1:0KastanarasLinksschussVorbereitung SankohVfB II Gelbe Karte (Aachen)StrujicAachen Gelbe Karte (Aachen)HeisterAachen Tor 2:0NarteyLinksschussVorbereitung KastanarasVfB II FoulelfmeterBahnverschossenAachen Spielerwechsel Ademifür HeisterAachen Spielerwechsel Castellefür BahnAachen Spielerwechsel Sessafür NarteyVfB II Spielerwechsel Catovicfür KastanarasVfB II Gelbe Karte (VfB II)HofmannVfB II Tor 2:1HanrathsFoulelfmeter,RechtsschussVorbereitung StrujicAachen Gelbe Karte (VfB II)NothnagelVfB II Gelbe Karte (Aachen)El-FaouziAachen Gelbe Karte (VfB II)di BenedettoVfB II Gelbe Karte (VfB II)SessaVfB II Gelbe Karte (Aachen)WiebeAachen Spielerwechsel Belemefür YarbroughAachen Spielerwechsel Amaniampongfür di BenedettoVfB II Spielerwechsel Azevedofür MeyerVfB II Gelbe Karte (Aachen)AdemiAachen Spielerwechsel Heinzfür WiebeAachen Spielerwechsel Reichardtfür SankohVfB II Gelb-Rote Karte (Aachen)StrujicAachen Spielerwechsel Sararfür El-FaouziAachen die am Freitag zum Auftakt der neuen Bundesligasaison jeweils einen 8:1-Erfolg hinlegen konnten hat die Mannschaft des TK Blau-Weiß Aachen mit 5:4 gegen Titelverteidiger TC Bredeney gewonnen bei dem ausschließlich Spielerinnen anderer Nationen an den Start gegangen sind hatte bereits nach dem Einzeln mit 4:2 in Führung gelegen und führt nun die Tabelle mit 4:0 Punkten und 13:5 Siegen an Für Bredeney konnte aus deutscher Sicht Mona Barthel zwei Punkte einfahren Sie gewann ihr Einzel gegen die Belgierin Sofia Costoulas mit 6:2 und 7:5 und sorgte später im Doppel an der Seite von Tatjana Maria gegen die beiden Belgierinnen Hanne Vandewinkel und Marie Benoit für einen weiteren Zähler Auf Platz zwei hinter dem Team aus Aachen steht nun die Mannschaft vom Club an der Alster aus Hamburg Die Norddeutschen setzten sich im Nord-Süd-Gipfel gegen den TEC Waldau aus Stuttgart in einem packenden Duell mit 5:4 durch und bescherten ihren Gegnerinnen somit bereits die zweite Niederlage im zweiten Spiel Nach den sechs Einzeln hatte es zunächst 3:3 gestanden nachdem unter anderem Tamara Korpatsch und Noma Noha Akugue durch Siege über Veronika Erjavec und Justina Mikulskyte für den Club aus Hamburg punkten konnten während auf Stuttgarter Seite Victoria Pohle gegen Elena Malygina einen Zähler für die Waldau sichern konnte in der die drei Doppel die Entscheidung über Sieg oder Niederlage herbeiführen mussten die dem Club an der Alster die entscheidenden Punkte einbrachten Tamara Korpatsch und Patricia Maria Tig bezwangen hierbei Veronika Erjavec und Justina Mikulskyte mit 6:4 und 6:4 den letzten Punkt für Hamburg besorgten Noma Noha Akugue und Anna Petkovic durch ein 6:3 und 6:4-Erfolg über Carolina Kuhl und Kirsten Flipkens Victoria Pohle holte an der Seite von Susan Bandecchi gegen Tara Würth und Elena Malygina den letzten Punkt für das Team von der Waldau die nach dem ersten Spieltag am Tabellenende standen hat sich die Mannschaft von Blau-Weiß Dresden-Blasewitz gegen den DTV Hannover klar mit 7:2 durchgesetzt Die Entscheidung fiel bereits nach den Einzeln Unter anderem sorgte Lara Schmidt im Duell mit der Usbekin Vlada Ekshibarova mit einem 6:4 und 7:5-Erfolg für einen Dresdener Punktgewinn Erst in den abschließenden Doppeln gelang sowohl der Paarung Ida Wobker/Josy Daems als auch der um Nicole Rivkin und Gloria Reusch noch je ein Punktgewinn für Hannover In der vierten Partie am zweiten Spieltag standen sich die Mannschaften vom LTTC Berlin und Luitpoldpark München gegenüber Hier feierten die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt einen 6:3-Erfolg und zogen mit ihren heutigen Gegnern mit jeweils 2:2 Punkten gleich Eva-Marie Voracek sorgte hierbei auf Seiten Münchens für den einzigen Sieg einer deutschen Spielerin in einem rein deutschen Duell gegen Anica Stabel Im Doppel hingegen musste Voracek an der Seite von Pia Lovric eine Niederlage einstecken Hier holten Lena Papadakis und Jessie Aney einen der drei Punkte für die Berlinerinnen Der aktuelle Tabellenstand der Bundesliga nach Spieltag 2: Dies ist keine offizielle Seite der Women's Tennis Association seit 17 WTA und das WTA Logo sind eingetragene Warenzeichen der WTA Tour Inc Playlist öffnen Radio hören Verkehrsunfall mit einem Maibaum-Transportfahrzeug in Aachen Die Polizei Aachen zieht eine positive Bilanz der Mainacht allerdings kam es zu einem Unfall mit Maibäumen Die Polizei Aachen meldet eine ruhige Mainacht mit wenigen Einsätzen Insgesamt mussten die Einsatzkräfte nur 18-mal ausrücken darunter waren fünf Körperverletzungsdelikte eine sexuelle Belästigung zur Anzeige gebracht und vier Platzverweise ausgesprochen Zudem überprüften die Beamtinnen und Beamten 160 Fahrzeuge und deren Fahrerinnen und Fahrer In Simmerath fiel ein erheblich alkoholisierter 21-jähriger Mann kurz vor 2 Uhr von einem Maiwagen Glücklicherweise erlitt er nur leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht Bereits am Mittwochmittag (30.04.2025) kam es in Aachen zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde Gegen 12.30 Uhr war ein Fahrzeug mit Anhänger auf der Raerener Straße in Richtung Schmithofer Straße unterwegs Auf dem Anhänger wurden etwa 12 Meter lange Maibäume transportiert von denen zwei über den Anhänger hinausragten Beim Abbiegen in die Monschauer Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem Motorrad Der 60-jährige Motorradfahrer aus Raeren wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht Die Polizei Aachen weist in diesem Zusammenhang darauf hin dass Ladung immer ordnungsgemäß gesichert sein muss und dass besondere Vorsicht geboten ist wenn Ladung herausragt - insbesondere beim Abbiegen Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier Das kommende Spiel gegen den VfB Stuttgart II könnte für Alemannia Aachen den Klassenerhalt bedeuten Mit einem Sieg oder Unentschieden wäre Schwarz-Gelb gerettet und dürfte den Rest der Saison ohne Druck zu Ende spielen Die Partie gegen den VfL Osnabrück dürfte auch die letzten Sorgen der Aachen-Anhänger vertrieben haben Der 1:0-Erfolg bedeuteten Platz elf und 47 Punkte in der Tabelle Nun reist das Team von Cheftrainer Heiner Backhaus nach Großaspach um den Klassenerhalt gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart zu sichern deswegen zählt dieses Spiel wie jedes andere" erklärte Gaudino auf der Pressekonferenz vor der Partie dementsprechend "Maximale Intensität und maximale Leidenschaft" dürfe man von der Mannschaft erwarten da die Stuttgarter mit jeder Faser ihres Körpers um den Klassenerhalt kämpfen einzig die Tordifferenz trennt die Schwaben vom sicheren 16 waren ein starkes Verhalten mit und gegen den Ball sowie Qualität bei Standards Das ist nicht von jeder zweiten Mannschaft zu erwarten" Nicht nur der kommende Gegner wurde angesprochen Die Vertragsverlängerung von Mika Hanraths der in dieser Saison in 33 Drittliga-Partien zum Einsatz kam stimmte Gaudino positiv: "Das ist ein starkes Signal für die gesamte Mannschaft Wir freuen uns sehr für ihn und uns als Team" als er eine Vertragsverlängerung bis 2027 unterschrieb Der ehemalige FC Bayern-Profi bereute die Entscheidung jedenfalls nicht: "Ich kann sehr zufrieden sein mit dem Verlauf meiner Zeit bei der Alemannia Ich kam aus einer schwierigen Phase und habe hier sehr viel Spielzeit erhalten" In 25 Drittliga-Partien erzielte Gaudino einen Treffer und bereitete zwei weitere vor Die ersten Personalentscheidungen für die kommende Saison sind schon geklärt nun fehlt nur noch die endgültige Sicherheit dass man die kommende Spielzeit auch weiterhin in der 3 Rund 1.500 Aachen-Fans sind am Samstag dabei Insgesamt wurden durch den Unfall 10 Personen leicht verletzt und mit sechs Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gefahren. Durch die Kollision kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen, lediglich der Gehweg wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Der auffahrende Bus wurde aufgrund der Schäden von der Aseag abgeschleppt. Die Schäden belaufen sich nach Schätzung der Polizei bei etwa 10.000 bis 15.000 Euro. Der vordere Bus wurde durch den Unfall kaum beeinträchtigt und konnte zeitnah weiterfahren. Der Einsatz wurde gegen 20.40 Uhr beendet. In der Nacht zu Freitag muss die Diskothek in Aachens Innenstadt geräumt werden Was sind die Folgen?Im Nox wird am Freitag und am Samstag gefeiert (Archivbild)  Foto: Kian Tabatabaei02.05.2025TeilenDie Diskothek Nox in Aachen öffnet nach dem Feuerwehreinsatz in der Nacht zu Freitag regulär Das teilte Betreiber Jörg Friedrich am Freitagmorgen auf Anfrage mit Demnach sind keine nachhaltigen Schäden entstanden Nun wurde die Streckenlandschaft gemeinsam mit der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe aufgewertet.Freuen sich über den „kreativen Streckenausbau“ (v l.): die Aktiven vom Projekt "Kunst an der Bahn" des Rotary Clubs Aachen-Land Winfried Kolmen Leiter der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Aachen TeilenHarald Müller hat einen Traum: Dass sich eines Tages die kleine Eisenbahn mit der schwarzroten Dampflok über den Köpfen der Gäste im rustikalen Lokal Bahnhofsvision in Aachen-Kornelimünster an der Vennbahntrasse auch dann schnaufend mit einem Pfiff im Bewegung setzt sobald in Japan jemand virtuell den üblichen Euro für den guten Zweck in den Münzautomaten „eingeworfen“ hat Das bereits erfolgreiche Projekt des Rotary-Clubs Aachen-Land die fasziniert die Köpfe in den Nacken legen wenn die Lehmann-Groß-Bahn (LGB) Fahrt aufnimmt und elegant über die 45 Millimeter breiten Schienen im Gastraum fährt – natürlich mit eingespieltem Zug-Geräusch Mit der Vollsperrungen gehen einige Umleitungen einher: Der Anlieger- und Linienbusverkehr wird für die Dauer der Sperrung über Wüllnerstraße, Malteserstraße beziehungsweise Friesenstraße geleitet. In der Malteserstraße werden Ersatzhaltestellen in Laufnähe zur Pontstraße eingerichtet. Die Zufahrt für Lieferverkehre und Anlieferungen zu Geschäften und Einrichtungen bleibt bis zum jeweiligen Baufeld möglich. Je nach Baufortschritt kann dies auch über Seilgraben und Pontstraße erfolgen. Der öffentliche Parkplatz am Pontdriesch sowie die Erreichbarkeit der RWTH-Institute und des Einzelhandels in diesem Bereich sind weiterhin über Veltmanplatz Hermannstraße und Bergdriesch gewährleistet Um den Durchgangsverkehr in der Wüllnerstraße zu begrenzen weisen großflächige Umleitungstafeln im Stadtgebiet auf die veränderte Verkehrsführung hin Die rettungstechnische Erschließung des Gebiets bleibt jederzeit gewährleistet Laut der Regionetz-Website soll die Maßnahme circa 18 Monate in Anspruch nehmen Weitere Infos und aktuelle Hinweise gibt es unter www.regionetz.de/ueber-uns/presse/baumassnahmen/baumassnahme-pontstrasse-pontdriesch-ponttor Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt.Ein Geschenk für den Gewalttäter: Markus Vogt überreichte dem Hooligan Kevin P laut Recherchen unserer Zeitung ein philosophisches Buch nachdem er ihn wegen zweifachen versuchten Totschlags zu sieben Jahren Haft verurteilt hatte so würde sie die sieben Jahre Haft für den Gewalttäter Kevin P Schwurgerichtskammer an den unter anderem wegen zweifachen versuchten Totschlags verurteilten Alemannia-Hooligan kritisieren Dementsprechend hat sie eine Revision des Urteils beim Bundesgerichtshof beantragt die in dem bundesweit aufsehenerregenden Prozess vor wenigen Wochen die Anklage geführt hatte forderte seinerzeit in ihrem Plädoyer 14 Jahre Haft für die brutalen Gewalttaten als Türsteher im Aachener Rotlichtviertel verübt und die man im Prozess zum Teil auch per Videoaufzeichnungen zu sehen bekommen hatte Die Kammer um ihren Vorsitzenden Richter Markus Vogt hatte sich jedoch den Verteidigern von Kevin P angeschlossen und besagte sieben Jahre Freiheitsstrafe verkündet Nach dieser Verkündung gab es dann nach Recherchen unserer Zeitung allerdings auch noch ein ganz handfestes Geschenk das Markus Vogt dem Täter höchstpersönlich überreichte Die Stadt hatte im Februar überprüft, wie der Parkplatz an drei ausgewählten Tagen (18., 19. und 23. Februar) und zu ausgewählten Tageszeiten genutzt wird. Bei dieser Parkraumerhebung stellte sie eigenen Angaben zufolge fest, dass es einen hohen Anteil an Langzeitparkenden und damit einen geringen Wechsel von Kraftfahrzeugen auf dem Parkplatz gab. Das heißt, dass die Auslastung des Parkplatzes in den zurückliegenden Monaten deutlich gestiegen ist. Die Verwaltung arbeite weiterhin an einer Lösung um die Situation auf längere Sicht zu verbessern Es werde voraussichtlich darauf hinauslaufen dass der Parkplatz dauerhaft bewirtschaftet und mit einer Schrankenanlage ausgestattet wird die Regeln fürs Parken am Straßenrand in der Innenstadt anzupassen Reservebank:Böhmker (Tor), Mack, Malanga, Faghir Trainer:Fiedler Reservebank:Bördner (Tor), Rumpf, Pobric, Schwermann Trainer:Backhaus Ein Übergreifen der Flammen auf weiter angrenzende Wohngebäude konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr ebenso verhindert werden, wie ein Übergreifen auf die benachbarten Dächer und Ställe. Das teilt die Stadt Geilenkirchen mit. Insgesamt waren 180 Einsatzkräfte im Einsatz um die Flammen unter Kontrolle zu bekommen Neben allen verfügbaren Einheiten aus Geilenkirchen waren Feuerwehrleute aus Heinsberg Zudem wurden der ABC-Zug des Kreises Heinsberg und mehrere Sonderfahrzeuge alarmiert um eine Gefährdung durch den Brandrauch auszuschließen und eine sogenannte Dekontamination der Einsatzkräfte durchzuführen 1 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt Die Feuerwehr kämpfte mehrere Stunden erfolgreich gegen das Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohnhäuser Foto: Tim Schäfer2 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt Foto: Tim Schäfer3 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt Foto: Tim Schäfer4 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt Foto: Tim Schäfer5 / 5Eine Lagerhalle in Geilenkirchen Süggerath hat am Samstagmorgen gebrannt Foto: Tim SchäferDurch den Rettungsdienst wurden mehrere Personen gesichtet und teils behandelt Die Feuerwehr Heinsberg berichtet von acht Einsatzkräften die aufgrund von Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden Auch eine Einsatzeinheit des Malteser-Hilfsdienstes versorgte die Einsatzkräfte und unterstützte den Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen Über drei Drehleitern und mehreren Trupps mit handgeführten Rohren wurde das in Vollbrand stehende Gebäude abgelöscht und ein Wiederaufflammen durch Schaum verhindert Die Nachlösch- und Reinigungsmaßnahmen dauerten bis in den Mittag an Durch die Rauchentwicklung kam es zu einer weiträumigen Geruchsbelästigung Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten Der Bereitschaftsdienst des Landesamtes für Natur eine Vertreterin der Unteren Wasserbehörde des Kreises Heinsberg sowie Vertreter der Stadt Geilenkirchen haben sich laut einer Mitteilung der Stadt ein Bild vor Ort gemacht Messungen seien ebenfalls durchgeführt worden Im Umkreis von rund 20 Metern um den Brand mussten Maßnahmen in Bezug auf unmittelbar in Mitleidenschaft gezogene Häuser getroffen werden Durch das Verbrennen asbesthaltiger Dachplatten ist es in einem eng umgrenzten Bereich zu Belastungen gekommen Die betroffenen Anwohner wurden hierzu direkt vor Ort informiert Von Rußniederschlag auf Oberflächen im Umfeld geht nach der Pressemitteilung keine weitere Gefährdung aus Einfache Reinigungsmaßnahmen mit Wasser seien ausreichend Der Einsatzort wurde nach einer Einsatzdauer von mehr als acht Stunden der Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben und versiegelt Gegen Samstagmittag war der Einsatz beendet Die Aachener Hochschule erklärte, man habe keine eigene Initiative gestartet, um in den USA Aufmerksamkeit zu bekommen. Aber unter anderem mit dem NRW-Rückkehrer-Programm gebe es ein sehr interessantes Instrument, mit dem bereits in der Vergangenheit hervorragende Forscher aus den USA nach NRW gekommen seien.  Nach Angaben des Wissenschaftsministeriums in Düsseldorf sind derzeit elf Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit dem Rückkehrer-Programm in Nordrhein-Westfalen, die zuvor ihren Standort in den USA hatten. Das Programm ist nicht an ein bestimmtes Land gebunden. Alle hochqualifizierten Wissenschaftler, die im Ausland tätig sind, dürfen sich bewerben. die Informationen und Angebote für Kinder und Jugendliche bündeln soll diskutiert.Die geplante Seite soll eine Infoquelle für die Jugend unter anderem mit Veranstaltungskalender und der Möglichkeit TeilenEin bisschen Frust kam dann am Ende doch noch auf: Mit Leidenschaft und Akribie hat eine Kooperation aus verschiedenen jugendlichen Akteuren eine Internetseite für junge Menschen konzipiert die bei Politikern und Verwaltung zwar durchaus auf Wohlwollen stieß „Viel zu ambitioniert und zum Teil ja auch schon vorhanden“ urteilte das Jugendforum und schlug alternative Herangehensweisen vor die Schülervertretungen einiger weiterführender Schulen sowie die Bezirksschülervertretung sind allerdings nach wie vor der Meinung die alle Angebote und Infos für Kinder und Jugendliche bündelt Dieses Element zeigt externe Inhalte von Instagram und möchte eigene Cookies setzen und auswerten. Damit ist ein weiteres Puzzleteil der starken Aachener Defensive für die kommende Saison gesichert. Hanraths, dessen neuer Kontrakt direkt über zwei Jahre geht, wird die Mannschaft weiterhin anführen und auf jeden Fall gemeinsam mit Lamar Yarbrough dafür sorgen, dass die Gegner möglichst wenig Spaß mit eigenen Offensivaktionen haben werden. Wenn jetzt noch das Arbeitspapier mit Patrick Nkoa erneuert wird, steht die zentrale Verteidigung der Alemannia. Bevor wir uns hier aber schon zu sehr auf die kommende Saison konzentrieren, muss ja erst einmal die aktuelle abgeschlossen werden. Um dies möglichst erfolgreich zu erledigen, machte sich die Mannschaft samt Trainer und Staff schon am Freitag auf Richtung Süden – genauer gesagt nach Heilbronn, um sich dort für das Spiel am Samstag gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart vorzubereiten. Und wenn die Alemannia unterwegs ist, dann reisen die Fans natürlich auch wieder quer durch die Republik! Dieses Element zeigt externe Inhalte von Facebook und möchte eigene Cookies setzen und auswerten. Wir haben eine Mannschaft, die sich im Hotel aufs Spiel vorbereitet, wir haben Fans, die lange Strecken auf sich nehmen und es ist Wochenende? Klingt verdächtig nach Matchday! Die Aufgabe für die Schwarz-Gelben war klar: Mindestens einen Punkt bei den jungen Schwaben holen, idealerweise derer drei und den Klassenerhalt damit endgültig rechnerisch fix machen! Dieses Element zeigt externe Inhalte von X und möchte eigene Cookies setzen und auswerten. Ausgetragen wurde die Partie in der WIRmachenDRUCK Arena in Großaspach. Eigentlich das Stadion, das perfekt zur Spielweise der Alemannia passt – und ein Stadion, das Aachens Trainer Heiner Backhaus gut kennt, immerhin coachte er hier schon einmal als Verantwortlicher in der 3. Liga: Anfang 2020 übernahm er das Ruder bei der SG Sonnenhof Großaspach. Allerdings nur für drei Partien, es passte wohl einfach nicht. Ganz im Gegensatz zum Verhältnis zwischen ihm und der Alemannia. Doch die Arena des selbsternannten Dorfklubs, die nun auch als Spielstätte der zweiten Mannschaft des VfB in der 3. Liga dient, hat noch mehr Geschichten zu bieten. Was kein Wunder sein dürfte, wenn die Frau des Mitgründers der SG Andrea Berg ist: Um die 1500 Schwarz-Gelben waren am Samstag vor Ort, um Druck zu machen, ihr Team zu unterstützen und im Ländle zu punkten. Die ersten Minuten der Partie gefielen auch, die Alemannia machte Druck, hatte die erste Chance und lag dann aber auch schon 0:1 hinten … Da waren noch keine zehn Minuten gespielt. Nun übernahmen die Gastgeber das Heft des Handelns und präsentierten das, wovor Aachens Trainer vor dem Spiel gewarnt hatte: Ballsicherheit, gutes Passspiel und Schnelligkeit. Damit stellte der VfB-Nachwuchs die Aachener vor Probleme, die sich sichtbar zu lange von dem 0:1 erholen mussten. Doch ehe es so weit war, stand es auch schon 0:2 nach einer guten halben Stunde. Das sah gar nicht gut aus. Doch Schiedsrichter Felix Grund, der an diesem Tag keine wirkliche Linie hatte und dadurch das Spiel vor allem in der zweiten Halbzeit sehr unruhig werden ließ, hatte ein Nachsehen mit den Gästen und pfiff noch vor der Halbzeit Elfmeter für Aachen: Bentley Baxter Bahn, der sein 301. Drittligaspiel absolvierte und im Herrenbereich noch nie einen Strafstoß nicht verwandelt hatte, trat an und verschoss … Eine erste Halbzeit zum Vergessen! Kurz nach Wiederanpfiff bekam die Alemannia ihren zweiten Elfmeter zugesprochen! Die Alemannia hatte die Partie in der ersten Halbzeit verloren, mit der Leistung aus den zweiten 45 Minuten von Beginn an wäre der Klassenerhalt tatsächlich nur noch Formsache gewesen. So aber musste der Abschluss dieses so wichtigen Projekts erst einmal vertagt werden. Für Tim dennoch kein Problem schon einmal ein Saisonfazit zu ziehen: Vor allem, da der Klassenerhalt immer noch zu mehr als 98 Prozent gesichert ist. Sollte Mannheim am heutigen Sonntag, Anstoß ist um 13.30 Uhr, gegen Energie Cottbus verlieren, bleibt die Alemannia in der 3. Liga. Ansonsten bleiben weiterhin zwei Spieltage, um alles rechnerisch fix zu machen. Freuen können sich die Aachener dann kommende Saison nicht nur auf die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim und den MSV Duisburg (mit vielen bekannsten Gesichtern), sondern auch auf den 1. FC Schweinfurt: Den ausführlichen Spielbericht zum Spiel lesen Sie unter: Sie wollen immer über die neuesten Entwicklungen am Tivoli informiert werden Sie wollen keinen Spielbericht verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter Sie möchten unterwegs Nachrichten zur Alemannia erhalten Dann abonnieren Sie einfach unseren kostenfreien WhatsApp-Alemannia-Channel Und zum Abschluss noch die aktuelle Tabelle: Transparenzhinweis: Die Netzschau ist aus Alemannia-Fansicht geschrieben Denn der Autor ist seit seiner Kindheit ein Anhänger der Schwarz-Gelben Das erste Spiel hat er als Elfjähriger im Sommer 1998 gesehen seit Jahresbeginn 1999 ist er bei jedem Heimspiel im Fanblock und hat in den vergangenen 26 Jahren nur vier verpasst Seit einigen Jahren ist er auch auswärts immer dabei 2011 hat er den Fanklub „Klenkes Brüder“ mitgegründet In die Netzschau fließen seine persönlichen Ansichten zur Alemannia ein Die Bezirksvertretung Mitte stimmte einmütig dafür Erinnerungsort für die Opfer der Atombomben: Die Fläche neben der Citykirche soll bald den Namen „Hiroshimaplatz“ erhalten Über ihn unterrichtet hat satte 200 Jahre später in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte der SPD-Politiker Patrick Deloie Des Dichterfürsten Verse und des SPD-Mannes Worte galten dem Ginkgobaum ist auf dem Spielplatz Köhlstraße zu sehen der als offener Treff für Kinder und Jugendliche in Unterforst dienen soll – und zwar für alle ab sechs Jahren In den kommenden Wochen sollen die Ampeln an diesen Knotenpunkten umgerüstet werden: Halifaxstraße/Melatener Straße, Vaalser Straße/Hanbrucher Straße, Lütticher Straße/Sanatoriumstraße, Oppenhoffallee/Haßlerstraße, Adalbertsteinweg/Goerdelerstraße, Von-Coels-Straße/Severinstraße, Von-Coels-Straße/Freunder Straße, Verlautenheidener Straße/Gut-Knapp-Straße, Aachener Straße/Oberforstbacher Straße. Die Umrüstung wird laut Mitteilung jeweils rund zwei Tage dauern. Für die Dauer des Umbaus werde an den größeren Knotenpunkten im Vorfeld eine Baustellen-Signalanlage aufgebaut. Die Ampelanlagen an folgenden Kreuzungen sind bereits erneuert worden: Halifaxstraße/Ahornstraße, Vaalser Straße/An der Junkersmühle und Lütticher Straße/Amsterdamer Ring. Nach der Umrüstung sei mit weniger Ausfällen von Lampen zu rechnen. Eschweiler (ots) Bei einem Unfall am vergangenen Dienstagmorgen (29.04.25) ist ein Mann schwer verletzt worden Jetzt sucht die Polizei den mutmaßlichen Unfallverursacher Nach bisherigen Erkenntnissen war der Fahrer eines Motorrollers kurz nach 8 Uhr im Kreisverkehr Eschweilerstraße/ Fichtenweg in Richtung Eschweiler unterwegs An der Einmündung zum Fichtenweg soll ein Auto in den Kreisverkehr hineingefahren sein die Fahrerin missachtete dabei offenbar die Vorfahrt des Rollerfahrers die Fahrerin des roten Autos (weitere Informationen liegen aktuell nicht vor) entfernte sich von der Unfallstelle - ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern Zum Zusammenstoß zwischen dem Motorroller und dem Auto kam es nicht Der 61-jährige Stolberger wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und bittet um Hinweise zur Fahrerin des roten Autos machen kann und/ oder den Fast-Zusammenstoß beobachtet hat soll sich bitte melden: tagsüber unter der Rufnummer 0241-9577 42101 und außerhalb der Bürozeiten unter der Rufnummer 0241-9577 0 Das Foto zeigt den roten Motorroller des Verletzten und kann im Rahmen der Berichterstattung rechtefrei genutzt werden.(sk) StädteRegion Aachen/ Eifel (ots) - Die Polizei Aachen lädt alle Motorrad-Fans wieder zur PoliTour ein Mobilität02.05.2025TeilenDie Sache ist pikant Die erste Currywurst in Aachen ging nicht im legendären Curry-Palast an der Ecke Komphausbadstraße/Peterstraße über die Theke Die Geschichte der Currywurst - damals „Cürry-Wurst“ buchstabiert - führt tatsächlich bis in die 50er Jahre zurück Der Siegeszug begann in der Kaiserstadt vor rund 70 Jahren an ganz anderer Stelle - und unter amüsanten Umständen Die Tochter des echten Aachener Currywurst-Pioniers hat dazu in der familiären Fotoschatztruhe gestöbert; und sie wurde an überraschender Stelle fündig Mit der Gewerbesteuer und der Grundsteuer gibt es da nur zwei große Stellschrauben Und ein paar kleinen wie Hunde- und Vergnügungssteuer soll jetzt eine neue Abgabe kommen: die Übernachtungsabgabe Sie soll Mehreinnahmen in Millionenhöhe in die Stadtkasse spülen Auf die Hotels kommt hingegen zusätzlicher bürokratischer Aufwand hinzu