Ein Jahr ohne die Ausstellung der Photogilde Aventin e.V in den Räumen der Sparkasse Abensberg – undenkbar Für dieses Jahr haben sich die Fotografinnen und Fotografen wieder etwas Neues ausgedacht und stellen die gesamte Ausstellung unter das Motto „Rot“ Lassen Sie sich überraschen was alles „Rot“ sein kann und wie die Mitglieder der Photogilde Aventin e.V Nicht fehlen dürfen selbstverständlich die Youngsters des Vereins welche sich nicht hinter den „alten Hasen“ des Vereins verstecken müssen Mai 2025 während der Geschäftszeiten der Sparkasse Abensberg zu sehen Mehr Informationen unter: photogilde-aventin.de Von: Thomas Gautier Sein Frauchen folgt seiner Spur per Tracker Eine unerwartete Entdeckung erwartet sie.","url":"https://www.merkur.de/bayern/bis-nach-abensberg-kater-vero-faehrt-im-motorraum-von-muenchen-93712256.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kater Vero verschwindet aus München und taucht 100 Kilometer entfernt in Abensberg auf Sein Frauchen folgt der Spur dank eines Trackers Im niederbayerischen Abensberg (Kreis Kelheim) Nichts davon– Vero fuhr im Fiat-Transporter seiner Nachbarn mit Die Frau folgte mit ihrem Handy Veros Spur und reiste ihm nach Abensberg hinterher Sie gelangte so bis zum Transporter der Nachbarn Deren Kommandant Konrad Bauer (56): „Das Ehepaar war für einen Rad-Ausflug nach Abensberg gefahren Der Kater muss sich im Motorraum verfangen haben.“ Als die Feuerwehrmänner anrückten „Man sah nur seine Schwanzspitze aus dem Motorraum herausragen“ sagt Bauer Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.) den Motorraum und Schaden aufzumachen udn Vero rauszuholen „Die Polizei Kelheim führte derweil eine Halterabfrage durch und konnte das Ehepaar finden– das saß gerade im Biergarten beim Kaffeetrinken.“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden In der Innenstadt gibt es viele Leerstände Ein städtebauliches Regelwerk soll als Leitbild für die künftige Entwicklung dienen Wie erhält man die historische Altstadt und ermöglicht trotzdem zeitgemäßes Bauen den die Stadt Abensberg (Landkreis Kelheim) jetzt in einem Bebauungsplan berücksichtigen möchte Leibersdorf (in Schwarz) blieb gegen die SG WiBiKi (in Weiß-Blau) hinter den Erwartungen zurück In der Kreisliga Donau/Laaber kassierte der FC Leibersdorf den nächsten Rückschlag im Kampf um den Titel Nach dem 1:5 (1:3) im Derby gegen die SG Wildenberg/Kirchdorf/Biburg Die vorletzplatzierten Gäste (18 Punkte) verwerteten ihre Chancen konsequent während der Tabellenzweite (48) wichtige Gelegenheiten ungenutzt ließ Das 0:1 von Franz Westermaier (22.) egalisierte FC-Kicker Michael Knogler (27.) Westermaier erzielte aber die erneute Führung für die SG Lukas Preymesser stellte per Foulelfmeter auf 1:3 (45 Leibersdorf drängte auf den Anschluss „Ein ernüchterndes Ergebnis für Leibersdorf“ Schlusslicht SV Niederleierndorf (14) ging mit dem 0:2 beim FC Ergolding II leer aus Der Drittletzte TSV Neustadt/Donau (23) hielt bei Spitzenreiter SV Sallach (54) dagegen Florinel Strungariu glückte aber der Siegtreffer für Sallach (83.) so Neustadts Fußball-Abteilungsleiter Daniel Neubaur Die Rangneunte SG Offenstetten/Rohr (31) unterlag der SG Mallersdorf (47) mit 0:1.Der TSV Abensberg (37) verteidigte mit dem 1:0 (Benjamin Bergstein 23.) gegen den FC Hohenthann Rang fünf „Bis auf die Chancenverwertung ein gelungener Auftritt der unsere derzeitige Form unterstreicht“ Landrat Martin Neumeyer überreicht dem Geschäftsführer von Kromberg & Schubert im Beisein von Carolin Wohlgemuth von der Stadt Abensberg Sandra Schneider vom Landratsamt Kelheim sowie Ulrich Glamsch dem Referenten für Wirtschaft und Mittelstand im Abensberger Stadtrat Anfang April haben Landrat Martin Neumeyer die Wirtschaftsreferentin des Landkreises Kelheim sowie Carolin Wohlgemuth von der Wirtschaftsförderung der Stadt Abensberg und Ulrich Glamsch als Stadtrat und Wirtschaftsreferent die Firma Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co KG in Abensberg besucht und sich so einen umfassenden Eindruck vom Unternehmen verschafft Im intensiven Austausch mit dem langjährigen Geschäftsführer Carsten Meyer (CFO) und Ramona Sippl konnten die aktuelle Situation beleuchtet und wichtige Themen besprochen werden „Die Leistungen von Kromberg & Schubert am Standort Abensberg sowie auf internationaler Ebene sind höchst beeindruckend Die kontinuierliche und zukunftsorientierte Entwicklung des Unternehmens verdient große Anerkennung Mein besonderer Dank gilt der Geschäftsführung – für die getätigten Investitionen und das klare Bekenntnis zum Standort im Landkreis Kelheim.“ Kromberg & Schubert entwickelt und produziert mit mehr als 50.000 Mitarbeitenden an über 40 Standorten weltweit komplexe Bordnetzsysteme für die Automobilindustrie und gestaltet so die Mobilität von Morgen mit Das Besondere dabei: jedes einzelne Bordnetz wird individuell nach Kundenwunsch gefertigt Zu den Hauptkunden zählen die großen deutschen Automobilhersteller im Premiumsegment In Abensberg befindet sich seit Mitte der 80er Jahre die Firmenzentrale mit derzeit rund 750 Mitarbeitenden Landrat Martin Neumeyer bedankte sich mit einer Urkunde herzlich für den interessanten Besuch in entspannter Atmosphäre Zulassungsstelle / FührerscheinstelleMontag – Freitag 07:30 - 11:30 UhrDienstag 13:30 - 15:30 UhrDonnerstag 13:30 - 17:00 Uhr CMS, © 2025 digitalfabriX um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten die für den Betrieb der Seite notwendig sind die lediglich zu anonymen Statistikzwecken für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl Seit Freitagabend hat der TSV Abensberg fürs Erste keinen ersten Vorsitzenden Jedoch ist der Verein nicht führungslos Der restliche Vorstand und der bisherige Clubchef geben sich jetzt hundert Tage Zeit Der Zweirad-Lenker wurde am gestrigen Abend in Gaden vom Pkw eines vorfahrtberechtigten 21-Jährigen erfasst (ty) Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich am gestrigen Abend im Gemeinde-Bereich von Abensberg ereignet Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Kelheim heute meldet wurde ein 57-jähriger Radler vom Pkw eines vorfahrtberechtigten 21-Jährigen erfasst und dabei so schwer verletzt dass er trotz sofortiger Hinzuziehung des Rettungsdienstes und Reanimations-Maßnahmen noch an der Unglücksstelle starb Ein Gutachter soll den Unfall-Hergang rekonstruieren Das Unglück geschah nach Angaben der Polizei gegen 19.30 Uhr Der im Landkreis Kelheim wohnhafte 57-Jährige habe mit seinem Fahrrad im Ortsteil Gaden die Werkstraße in Richtung der Hörlbacher Straße befahren An der Kreuzung habe er in die Hörlbacher Straße nach links in Richtung des Gemeinde-Teils Mitterhörlbach einfahren werden Für den Zweirad-Lenker habe an der Stelle die Verkehrs-Regel "Vorfahrt gewähren" gegolten Zeitgleich sei der ebenfalls aus dem Landkreis Kelheim stammende 21-Jährige mit seinem Seat auf der Hörlbacher Straße in Richtung Abensberg unterwegs gewesen Trotz eines Ausweich-Manövers nach links und eines eingeleiteten Brems-Vorgangs habe der junge Pkw-Lenker den Zusammenstoß mit den Radler nicht mehr verhindern können Für den 57-Jährigen sei jede Hilfe zu spät gekommen Er sei seinen schweren Verletzungen noch vor Ort erlegen Lego kennt fast jeder von zu Hause  -  Wir machen damit aber etwas ganz Neues Mit vielen bunten Legosteinen bauen wir erst kleine Bilderwelten und Muster Diese stempeln wir dann mit Farbe ein und drucken sie mit Hilfe einer kleinen Druckerpresse auf Papier.  Wir gestalten frei, spontan und spielerisch. Und das alles passend zu der Sonderausstellung im Stadtmuseum "Zum Zug gekommen" die wir mit euch auch in dieser Zeit anschauen werden Die Drucke können anschließend mit nach Hause genommen werden Legodruck - für Kids von 7-12 Jahren - zum Thema "Zug und Bahnhof" Eine Zusammenarbeit mit der Kunstschule BilderBude Nina Schneider Reisegruppe folgt der Einladung von Vroni Röll auf ihren Familienbetrieb samt Hofladen Mit der Sendung „Landfrauenküche“ ist Vroni Röll bekannt geworden Auch die BR-Produktion „Lebenslinien“ hat ihr einen Beitrag gewidmet Nun haben ihr die Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes Cham einen Besuch abgestattet.Mit dem Bus brachen die Landfrauen am Mittwoch unter Leitung von Kreisbäuerin Rosmarie Maier in Richtung Abensberg auf Sandharlanden bei Abensberg war das erste Ziel Dort wurden die Landfrauen von Vroni Röll begrüßt und zu einem Frühstücksbrunch im Hofcafé der Familie eingeladen.Vroni Röll berichtete ihren Gästen von ihrem Werdegang Alle Informationen zur Veranstaltung und dem Ticketverkauf finden Sie hier 1.Kuchlbauer Quartier-Festival  Die Mitglieder des Abensberger Bauausschusses beharren auf der geltenden Stellplatzsatzung Nahe der Altstadt wollen sie keine Ausnahme machen - und nicht etwa Parkplätze ablösen lassen In Zukunft soll es mehr Bolzplätze geben Auf dem Astaller-Gelände in Abensberg im Landkreis Kelheim wird sich ein Rewe ansiedeln Schon 2022 unterbreitete der Investor der Stadt die Idee eines Supermarktes Doch damals waren die Voraussetzungen noch andere Der Abensberger Bauausschuss hat die Satzung für den Bebauungsplan zur „Gewerbeeinheit Steinweg“ mit Mehrheit beschlossen dass sich neben an der Bundesstraße 16 beim Logistikzentrum der Kuchlbauer-Brauerei ein weiteres Unternehmen ansiedeln kann Beim TSV Abensberg steht ein großer Umbruch bevor Nach den Worten des bisherigen Vorsitzenden Max Guttenberger soll im Rahmen der Jahresversammlung am 2 Einen Kandidaten für den Posten gib es aber noch keinen Notarzt und Polizei waren am Mittwochabend in Abensberg im Einsatz Dort ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen Ein 57-jähriger Radfahrer ist am Mittwochabend in Abensberg (Landkreis Kelheim) bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Laut Polizei wurde er von einem Auto erfasst Trotz Bremsmanöver und Ausweichversuch des Autofahrers kam es zum Zusammenstoß Der Mann starb noch an der Unfallstelle.  war der 57-Jährige gegen 19.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Werkstraße unterwegs An der Kreuzung zur Hörlbacher Straße wollte er nach links in Richtung Mitterhörlbach abbiegen Dort galt für ihn das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“. Zur selben Zeit fuhr ein 21-jähriger Autofahrer auf der Hörlbacher Straße in Richtung Abensberg Obwohl er laut Polizei bremste und nach links auswich konnte er einen Zusammenstoß mit dem Radfahrer nicht verhindern Der 57-Jährige wurde bei dem Aufprall so schwer verletzt dass er trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle starb Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen um den genauen Ablauf des Unfalls zu rekonstruieren Eine Katze hat die Feuerwehr in Abensberg am Maifeiertag aus einem Motorraum befreit Der Kater war in dem Transporter von München nach Niederbayern gefahren Die Abenteuerlust hat am Maifeiertag einen Kater aus München gepackt: Er wollte offenbar einen Ausflug aufs Land machen Aber ganz so reibungslos verlief der dann doch nicht Die Feuerwehr in Abensberg (Landkreis Kelheim) musste Kater Vero retten Doch so einfach wie erhofft, gestaltete sich die Katzen-Rettung nicht. Die Motorhaube ließ sich nicht gewaltfrei öffnen. Zudem war der Transporter verschlossen, sodass die Polizei helfen musste Die Polizisten machten schließlich den Besitzer ausfindig der in Sandhalanden beim Kaffeetrinken saß holte die Feuerwehr den Fahrzeughalter mit ihrem Einsatzfahrzeug ab „Blaulicht inklusive“ wie es in dem Facebook-Post heißt Dann konnte endlich die Motorhaube geöffnet und Kater Vero befreit werden Er hatte sich bei seinem Ausflug nicht verletzt und war wohlauf Seine Besitzer seien „überglücklich“ gewesen als sie ihren kleinen Liebling wieder in die Arme schließen konnten Fazit der Abensberger Feuerwehr nach diesem Einsatz: „Katze gerettet Für viele Anwohner der Aumühle in Abensberg wird sich ein lang gehegter Wunsch erfüllen Sie bekommen einen Verbrauchermarkt in Fußweite Noch aber müssen sie sich etwas gedulden innerhalb weniger Minuten die Wirtschaftlichkeit eine Solarthermie- oder PV-Anlage abzuschätzen reinpusten und in die Saiten oder Tasten greifen Eltern und alle Musikinteressierten haben die Gelegenheit Instrumente auszuprobieren und sich über das aktuelle Unterrichtsangebot zu informieren Das Lehrerteam der Städtischen Sing- und Musikschule Abensberg freut sich auf Ihren Besuch denn Melanie Schlauderer hat ein buntes Potpouri aus hochkarätigen Veranstaltungen zusammengestellt Die bewährte Reihe wurde bereits mit dem sehr gut besuchten Konzert von Yellow Cab im Gasthof Jungbräu eröffnet (Titelbild) die aus dem kulturellen Leben unserer Stadt nicht mehr wegzudenken sind Das Programm umfasst bereits bekannte Gruppen genauso wie neue Formationen von Abensberg bis Österreich. Die Photogilde lädt unter dem Leitwort Rot, der Kunstkreis unter dem Motto À la carte zu deren Jahresausstellungen ein Freut euch außerdem nach zehn Jahren endlich wieder darauf die Herren von Pianotainment© live zu erleben oder das Cello-Ensemble Solina mit ihrem Programm We will Rock it.  Dem Genuss unserer Veranstaltungen gemeinsam mit Freunden und Familie steht damit nichts mehr im Wege. Wir wünschen viele prickelnde Frühlingsgefühle mit unvergesslichen Erlebnissen! Weitere Informationen zur allen Veranstaltungen hier Mehr dazu auch im Frühlingsfreudeheft Kulturreihen Abensberg Die ausrangierte Telefonzelle am Bahnhof Abensberg (Landkreis Kelheim) ist eigentlich gut bestückt mit Lesefutter für lau und für jedermann – Vor Kurzem allerdings sah das ganz anders aus Ein DK-Generationen-Treffen beim Frühjahrsmarkt in Abensberg: Auf Einladung von Pöllinger Leder & Tracht trafen sich zahlreiche ehemalige Gillamoos-Dirndlköniginnen zu einem gemeinsamen Nachmittag. Dank der großzügigen Unterstützung von Pöllinger Leder und Tracht einem langjährigen Sponsor der Dirndlköniginnenwahl dürfen sich die jährlichen Kandidatinnen über ein neues Dirndl freuen Alle bereits von der Firma Pöllinger eingekleideten Dirndlköniginnen wurden zu diesem Frühjahrsmarkttreffen eingeladen.  Bei späterem Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen ausgetauscht und in alten Zeiten geschwelgt. Ein besonders schöner Moment war teilweise noch immer dieselben sind wie vor Jahren Diese Gemeinsamkeit der Erinnerungen schweißt definitiv zusammen Übrigens: Wir suchen bereits Kandidatinnen für die diesjährige Dirndlköniginnenwahl. Du hast Lust auf eine aufregende Zeit? Dann bewirb dich jetzt: Zukünftige Dirndlköniginnen Amelie und Oliver Anger sind die Pächter des Jungbräu in Abensberg Sie bieten Klassiker wie Schweine- oder Sauerbraten Kaiserschmarren oder Tiroler Nougat-Topfenknödel „Es gibt nix Bessas, wia wos Guads“ sagt man in Bayern und zeigt damit Wertschätzung für hochwertige Dinge oder Momente, die das Leben bereichern. Gerne auch beim Essen. Dieses Sprüchlein passt bestens zum Gasthof Jungbräu in Abensberg (Landkreis Kelheim) Gelernt hat der gebürtige Abensberger das nicht stand mehrere Jahre im Kranzbach als Restaurantmanager oder als Hoteldirektor in Österreich eher vor der Küche mache ich mit Leidenschaft und Herz wett“ Das merkt man – und am Knowhow mangelt es ihm scheinbar auch nicht Der gratinierte Ziegenkäse mit Honig-Wallnüssen auf Salatbett mit einer Honig-Vinaigrette (9,50 Euro) umschmeichelt regelrecht den Gaumen cremigen Ziegenkäses vermischt sich wunderbar mit den süßen Honignoten Ich teile mir die Vorspeise mit meiner Frau. Und auch wenn die Bedienung das mit – „Dann werd‘s aber fei ein Mongdratzerl“ – kommentiert, ist die Portion auch für zwei völlig ausreichend. Schließlich soll in unserem Fall auch noch eine Nachspeise reinpassen. Lesen Sie auch: Jungbräu: Offenstettener übernimmt Traditionswirtshaus in AbensbergKeine schlechte Entscheidung Der Lachsburger (19,50 Euro) – ein Lachsfilet im fluffigen und doch festen Brötchen mit Honig-Senf-Sauce und Pommes mit Chili-Marmelade – ist der Exot auf der Burger-Karte Auch der Zwiebelrostbraten (26,90 Euro) – serviert mit Bratkartoffeln Speckbohnen und Röstzwiebeln – muss sich nicht verstecken Gekrönt wird der Abend mit einer raffinierten Tartufo Bianco auf gemischtem Beerenragout (8,50 Euro) sowie einem Affogato al Caffè (4,90 Euro) – einem Espresso mit Vanilleeis Und auch hier trifft „Es gibt nix Bessas wia wos Guads“ genau ins Schwarze.Adresse: Weinbergerstraße 8 in 93326 AbensbergÖffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 22 Uhr; Freitag und Samstag 17 bis 23 Uhr; Sonntag 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 22 Uhr Weitere Informationen: Gegessen oder getrunken werden kann in verschiedenen Gaststuben sowie in der Sommersaison im Biergarten Für größere Gesellschaften gibt es einen Saal.Preise: Ein Helles oder ein gelbes Limo (je 0,5l) kostet 4,20 Euro Eine Flasche „Grüner Veltliner Falkenstein“ kostet 27,50 Euro.„Ein Gasthaus“ – das ist die – meist – genießerische Erinnerung an Geschmack und Atmosphäre Nach Yoga aus Indien und Tai Chi aus China soll nun auch das japanische Taiso als moderne ganzheitliche Trainingsform in Deutschland etabliert werden Beweglichkeit und Entspannung auf einzigartige Weise – und begeistert Judoka und Nicht-Judoka gleichermaßen Der nächste Termin findet vom 13.–15.06.2025 in Abensberg statt Bereits heute sind viele Elemente aus dem Taiso fester Bestandteil des Judo-Trainings Im Taiso-Basiskurs bekommst du das nötige Wissen und praktische Handwerkszeug um selbst Taiso zu unterrichten – oder die Übungen gezielt in dein Training einzubauen Teilnehmen können alle interessierten erwachsenen Judoka – mit oder ohne Trainerlizenz Die Kosten belaufen sich auf 120 Euro ohne Übernachtung und Verpflegung. Alle weiteren Informationen in der Ausschreibung Die Anmeldung erfolgt online auf der DokuMe-Plattform Taiso ist mehr als Bewegung – es ist Balance Werde jetzt Teil der Bewegung und einer der ersten zertifizierten Taiso-Lehrer im DJB.  Eine Zusammenarbeit mit der Kunstschule BilderBude Nina Schneider Hier geht's zur Anmeldung (Dies ist eine Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie Die mutige Reise des Katers Vero hätte auch ganz anders ausgehen können Von Oberhaching bis nach Abensberg: Weil die Besitzerin ihren Kater mit einem Trackinghalsband verfolgen konnte konnte das völlig überhitzte Tier aus seiner Zwangslage befreit werden Begrüßt wurde die Versammlung im Wirtshaus beim Lauberger von Andreas Meyer von der Standesamtsaufsicht des Landratsamtes Kelheim und von Abensbergs 1 dass die Weiterbildung in Abensberg stattfindet und sprach seine Bewunderung für ihre Arbeit aus: „Sie bringen ein hohes Maß an Würde in manch karge Amtsstube und sorgen so dafür dass sich die Menschen wohl fühlen.“ So blieben auch die Gespräche mit Standesbeamten für viele Paare einzigartig Dafür bedankte er sich herzlich und wünschte einen angenehmen Aufenthalt Irnsing und jetzt auch wieder in Abensberg: Hier am Karmelitenplatz gibt es in diesem Jahr einen Osterbrunnen Der Brauch aus der fränkischen Schweiz war auch hier über Jahre heimisch geworden Zuletzt hatte sich allerdings niemand mehr gefunden den aufwändigen Schmuck erst zu organisieren und anzubringen Das hat jetzt die Vollblut-Abensbergerin Lole Schaller übernommen Gemeinsam mit der dritten Bürgermeisterin und ein paar ehrenamtlichen Helfern haben sie den Brunnen rechtzeitzig zum Osterfest wieder in ein Kunstwerk verwandelt Ein Stück Heimat ist also wieder zurück in Abensberg Zu einem Großeinsatz sind die Retter im Landkreis Kelheim am Sonntagvormittag in den Abensberger Ortsteil Baiern ausgerückt Ein Großbrand ist am Sonntag auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs in Abensberg (Landkreis Kelheim) ausgebrochen: Neben einem Blockheizkraftwerk fingen auch ein Hackschnitzellager und eine Halle Feuer Über Abensberg war deswegen eine hohe Rauchsäule sichtbar sieben Rettungskräfte und ein Notarzt zum Einsatz gerufen Seit 12.20 Uhr heißt es „Feuer aus“ so Einsatzleiter Martin Amann von der Pullacher Feuerwehr Die Nachlöscharbeiten werden aber noch bis in Abend und auch die Nacht hinein andauern In Abensberg im Kreis Kelheim wird am Vormittag die Spargelsaison eröffnet Den offiziell ersten Spargel stechen Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker und die Spargelkönigin Nora Aunkofer feierlich auf dem Feld Im Anschluss wird unter anderem eine Marmor-Spargelstatue enthüllt Abensberg und Umgebung zählt zu den ältesten Spargel-Anbaugebieten Europas Seit 2016 trägt der Abensberger Spargel die Auszeichnung „Weltgenusserbe“ Abensberg rückt bald näher zusammen – wir ergänzen den ÖPNV mit zwei brandneuen Projekten: Zum einen bringen wir einen Bürgerbus für eine Testphase auf die Straße zum zweiten stehen bald in den Ortsteilen sogenannte Mitfahrbankerl bereit dass wir derzeit ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer für unser Bürgerbus-Projekt suchen Zur Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerbus laden wir alle Interessierten herzlich ein: Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben Fragen zu stellen und sich über das geplante Bürgerbusprojekt zu informieren Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Bürgerbus Mitte März findet die zweite Galashow in Abensberg statt Im Brauerei-Gasthof Kuchlbauer erwartet die Gäste neben einem Vier-Gänge Menü ein Abend voller Showacts und Einlagen Die Premiere der Galashow letztes Jahr war komplett ausverkauft Mehr zum Programm Am Donnerstag (20.02.) wurden an der Brückenbaustelle in Abensberg die Spannbetonträger eingehoben Ein riesiger Autokran war dafür im Einsatz Die Abensbrücke war in den vergangenen Monaten abgerissen worden und soll durch einen Neubau ersetzt werden Außerdem soll an der Kreuzung ein kleiner Kreisverkehr entstehen Landrat Martin Neumeyer hat die Baustelle gemeinsam mit Abensbergs Bürgermeister Bernhard Resch besichtigt Ganz schön was los ist morgens und mittags  in Abensberg am Schulzentrum Das dichte Verkehrsaufkommen ist gerade für Kinder nicht leicht zu überblicken deshalb suchen Stadt und Schulen Freiwillige Haben hier früher oft Senioren mitgeholfen die Situation am Schulzentrum ist oft schwierig Wer Interesse am Ehrenamt Schulweghelfer hat meldet sich in der Aventinus Mittelschule Abensberg Wie konnte es am Sonntag zu dem Großbrand in einem Blockheizkraftwerk im Abensberger Ortsteil Baiern kommen Dazu hat die Polizei bei ihren Ermittlungen nun erste Erkenntnisse gewonnen Ein technischer Defekt in einer Trocknungsanlage soll demnach für das Unglück verantwortlich gewesen sein Auf gezielte Brandstiftung deutet dagegen nichts hin Durch das Feuer wurden zwei große Hallen sowie eine Photovoltaikanlage zerstört Drei Personen mussten im Zuge der Rauchentwicklung klinisch behandelt werden über 300 Einsatzkräfte waren in Baiern vor Ort Nach bisherigen Erkenntnissen wird von einem technischen Defekt in der Hackschnitzel-Trocknungs-Anlage als Unglücks-Ursache ausgegangen das – wie berichtet – am gestrigen Sonntag auf dem Anwesen eines landwirtschaftlichen Betriebs im Abensberger Ortsteil Baiern gewütet hat laufen die Ermittlungen der Beamten von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Landshut Am heutigen Tag fand nach Angaben des Polizeipräsidiums von Niederbayern bereits eine Brandort-Begehung statt Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen sei wohl ein technischer Defekt in der Hackschnitzel-Trocknungs-Anlage die Ursache für das Unglück gewesen Hinweise auf eine Brandlegung lägen nicht vor Wie das niederbayerische Polizeipräsidium bereits am Sonntag bekannt gegeben hatte war an diesem Vormittag gegen 10.30 Uhr das Blockheizkraftwerk des landwirtschaftlichen Betriebs in Brand geraten Das Feuer habe auf das Hackschnitzel-Lager sowie von dort aus auf eine Halle übergegriffen Auf dieser Halle habe sich eine Photovoltaik-Anlage befunden in dem Gebäude sei landwirtschaftliches Gerät untergestellt gewesen Drei Personen aus der Familie des Brandleiders seien jeweils leicht verletzt worden Nach ersten Einschätzungen der Polizei entstand durch das Unglück ein Gesamtschaden "im unteren bis mittleren siebenstelligen Euro-Bereich" Den Angaben zufolge waren mehr als 310 Feuerwehrleute sowie sieben Rettungskräfte und ein Notarzt angerückt Die ersten polizeilichen Maßnahmen waren von Beamten der örtlich zuständigen Inspektion aus Kelheim ergriffen worden Noch gestern war der Kriminal-Dauerdienst verständigt worden Auch die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Landshut geführt Millionenschaden durch Großbrand auf Landwirtschafts-Betrieb bei Abensberg