Von: Jan Sigel Eine andere Maßnahme verzögert sich derweil.","url":"https://www.schwaebische-post.de/ostalb/kochertal/abtsgmuend/abtsgmuend-verzoegerte-strassensanierung-und-neue-bauprojekte-93661539.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Abtsgmünd steht die nächste große Straßensanierung inklusive Vollsperrung an Auch andere Straßen sollen auf Vordermann gebracht werden Eine andere Maßnahme verzögert sich derweil Der Grund: „Die Kanäle unter der Straße sind in einem schlechteren Zustand als gedacht“ Dies habe eine erste Untersuchung im Bereich der östlichen Hauptstraße und der Bachgasse ergeben Was das genau bedeutet und welche zusätzlichen Arbeiten anstehen soll nun das Ingenieurbüro Strobel herausfinden solle dieser Streckenabschnitt wie geplant saniert werden Anderorts werden Anfang Mai aber dennoch mehrere Straßen aufgerissen Und zwar die L 1080 vom südlichen Ortsausgang Abtsgmünd bis Rodamsdörfle sowie die angrenzende L 1075 von der Kreuzung Lindenwaage rund 200 Meter bis zur Leinbrücke in Richtung Leinroden Beide Landesstraßen erhalten einen neuen Fahrbahnbelag ebenso der parallel verlaufende Geh- und Radweg Die Kosten für diese Sanierungsmaßnahme belaufen sich auf rund 450.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg übernommen – allerdings geht die Gemeinde Abtsgmünd nach Absprache mit dem Regierungspräsidium in Vorleistung erhält das Geld aber zu einem späteren Zeitpunkt zurück Nach derzeitigem Stand der Planung sollen die Bauarbeiten am Montag Zunächst ist der Teilbereich zwischen Rodamsdörfle und der Leinbrücke an der Reihe Für diese Arbeiten muss die Straße dort abschnittsweise halbseitig für den Verkehr gesperrt werden und über die Pfingstferien steht dann eine Vollsperrung entlang der gesamten Strecke zwischen Abtsgmünd und Rodamsdörfle an Juli die Arbeiten zwischen der Leinbrücke und dem Ortseingang Abtsgmünd im Fokus stehen Ob die Bauarbeiten entlang der L 1080 und der L 1075 tatsächlich wie derzeit geplant acht Wochen andauern werden schneller fertig sein zu wollen – eventuell schon nach nur drei Wochen „Das geht auch gar nicht bei 210 Kilometern kommunaler Straßen.“ Daher sollen die Röthenbergstraße in Untergrönigen die Hofwiesenstraße in Pommertsweiler und in Abtsgmünd unter anderem der Hohenrainweg die Linden- und Lärchenstraße zu einem späteren Zeitpunkt saniert werden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die Kunden der sechs Filialen des Getränkefachhandels in Abtsgmünd Heubach und Waldstetten konnten sich vor Weihnachten bei ihrem Einkauf statt eines Geschenks auch für eine Spende entscheiden spendet die Familie Meyer fünf Euro an zwei Projekte Caroline Meyer (Mitte) überreichte nun einen 1000-Euro-Scheck an Sabine Saglam stellvertretende Pflegedienstleiterin (rechts) und Jenny Berth von der Verwaltung der Sozialstation Abtsgmünd Geschäftsführer Steffen Körber freute sich sehr über die Spende dass die zeitintensive Betreuung für Schwerstkranke durch die speziell ausgebildeten Hospizhelfer weiter aufrechterhalten werden kann Das Angebot der Sterbebegleitung ist für die Patienten und deren Familien komplett kostenfrei warum er ein Schnäppchen war und was der neue LKW in Zukunft alles leisten soll.","url":"https://www.schwaebische-post.de/ostalb/kochertal/abtsgmuend/ein-neuer-lkw-fuer-die-mitarbeiter-des-bauhofs-abtsgmuend-92746430.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Warum die Anschaffung des neuen Fahrzeuges notwendig war warum er ein Schnäppchen war und was der neue LKW in Zukunft alles leisten soll Für den Fuhrpark des Abtsgmünder Bauhofs wurde zum Jahresende ein neuer LKW angeschafft das seit 2009 täglich und intensiv im Einsatz ist gab es zuletzt altersbedingt einige Ausfälle und hohe Reparaturkosten Dieser LKW hat bereits sogar über 270 000 km auf dem Tacho und der Kran weist über 3550 Betriebsstunden auf Daher wurde nun ein neuer 3-Achser der Firma MAN Typ: TGS 28.470 angeschafft Da es sich um ein Vorführfahrzeug mit einer Laufleistung von über 7000 Kilometer handelt konnte es zu einem günstigen Preis von über 270 000 Euro inklusive Kran erworben werden Dieser Preis liegt fast 75000 Euro unter einer Neubestellung Der neue LKW mit 470 PS verfügt im Vergleich zu seinem Vorgänger über eine deutlich höhere Nutzlast und auch die Anhängelast ist mit 26 Tonnen um fast zehn Tonnen höher In Kombination mit der längeren Kippbrücke kann künftig mehr Material mit deutlich weniger Fahrten transportiert werden Zudem ist das Allradfahrzeug sehr wendig und mit einem großen Ladekran ausgestattet Das Bauhof-Team ist mit dem neuen LKW (r.) der Marke MAN inkl Von: Jan Sigel dem Friedhof und dem Breitbandausbau.","url":"https://www.schwaebische-post.de/ostalb/kochertal/viel-neues-und-ein-startschuss-92359298.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Gemeinderat Abtsgmünd befasst sich mit dem Fuhrpark der Feuerwehr Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung die Konzeption für den Abtsgmünder Friedhof einstimmig bewilligt Schräg unterhalb der Aussegnungshalle werden bis Ende des Jahres fast 100 neue Urnengemeinschaftsgräber entstehen Zur westlichen Mauer hin 50 „halbanonyme“ Urnenplätze und auf der anderen Seite eines drei Meter breiten Weges 24 doppelttief belegbare Urnengrabstellen Die Feuerwehrabteilung Untergröningen erhält ein neues Löschfahrzeug wie es Bürgermeister Armin Kiemel formulierte sei mittlerweile 33 Jahre alt und nicht mehr auf dem Stand der Technik Aufgrund einer langen Lieferzeit (rund 130 Wochen) könnte das Fahrzeug gegen Ende 2025 zum Einsatz kommen Die Gemeinde Abtsgmünd hat alle alten Straßenlaternen gegen neue Nach Abzug der Zuschüsse kostet die Umstellung die Gemeinde rund 350 000 Euro Jedoch könnten sich diese Kosten bereits in fünf Jahren amortisiert haben denn die Gemeinde geht aktuell von einer jährlichen Stromeinsparung von etwa 67 000 Euro aus verkündete Bürgermeister Armin Kiemel in der Gemeinderatssitzung und meinte damit den Breitbandausbau in der Gemeinde   Die TSG Abtsgmünd hat im Relegationsspiel gegen Schrezheim nach Verlängerung mit 5:3 gewonnen und spielt in der kommenden Saison in der Kreisliga A 120 Minuten lang ging es hin und her beim Entscheidungsspiel um den letzten freien Platz in der Kreisliga A II Zwischendurch sah Abtsgmünd bereits wie der sichere Sieger aus doch Schrezheim um einen überragenden Simon Pfitzer kämpfte sich in die Verlängerung wo dann aber doch die TSG ein Happy End feiern durfte Nach Fußballspielen spricht man ja gern von Schlüsselmomenten Es hätten mehrere dieser Momente sein können in Röhlingen: Die zahlreichen vergebenen Schrezheimer Chancen aufs 2:0 der aus SG-Sicht unglückliche Handelfmeter zum 1:1 Oder die zwei Einzelleistungen von Simon Pfitzer Der letzte Schlüsselmoment ereignete sich dann zu Beginn der Verlängerung als Orhan Yilmaz mit seinem Treffer zum 4:3 Abtsgmünd in Führung brachte als das Spiel endgültig in Richtung Abtsgmünder Siegesstraße einbog Frederik Frank bedankte sich und traf zur vermeintlichen Abtsgmünder Führung Das Schiedsrichtergespann entschied jedoch auf Abseits – eine sehr zweifelhafte Entscheidung Ansonsten machte Schiri Christoph Röhrig ein gutes Spiel Die Schrezheimer Führung besorgte Simon Pfitzer in der 14 der noch einen Gegenspieler umspielte und humorlos mit links ins lange Eck traf Die Torchancen waren in der Folge klar bei der SG Pfitzer (21./ 40.) und Schmid (25.) ließen diese zum 2:0 liegen Abtsgmünd dagegen war zwar immer wieder im Ansatz – vor allem über den schnellen Benjamin Grupp – gefährlich konnte dies jedoch zunächst nicht in zwingende Torchancen ummünzen Die erste Riesenchance für die TSG hatte Jonas Graule in der 43 Ein Handelfmeter kurz vor dem Pausenpfiff brachte Abtsgmünd zurück ins Spiel Arthur Vieira Prado Souza verwandelte souverän Der zweite Durchgang begann zunächst verhalten Drei Zeigerumdrehungen später führte dann Abtsgmünd plötzlich mit zwei Toren: Zunächst war Frederik Frank durch und schoss um 1:2 ein und nur kurz darauf spielten Benjamin Grupp und Frank einen Konter konsequent zu Ende und letzterer vollstreckte zum 1:3 Es dauerte allerdings wieder nur knapp zwei Minuten und Schrezheim war wieder zurück: Simon Pfitzer knallte den Ball aus knapp 22 Metern unter die Latte zum 2:3 Immer wieder war es der überragende Simon Pfitzer Minute war eine Einzelleistung von Pfitzer der den Ball mit einem Flachschuss ins kurze Eck erfolgreich war Tief in der Nachspielzeit hätte Niklas Vaas dem Wahnsinn sogar die Krone aufsetzen können: Nach einem langen Ball setzte sich der Schrezheimer Angreifer im Zweikampf durch und schien frei zum Schuss zu kommen So ging es in die Verlängerung und da hatte der eingewechselte Routinier Orhan Yilmaz das erste Wort Minute durch das entblößte Schrezheimer Abwehrzentrum marschierte und zum 3:4 einschob Schrezheim versuchte anschließend noch einmal die Kräfte zu mobilisieren Zudem musste die SG die letzten Minuten nach der gelb-roten Karte gegen Thomas Schiele (Handspiel der bei einem Konter auf und davon ging und platziert ins lange Eck zum 3:5 vollstreckte Es war die Entscheidung in einem abwechslungsreichen und bis zum Schluss spannenden Relegationsspiel Von: Jan Sigel Was die Kinder und und Jugendlichen dabei erleben und wie das Fazit ausfällt.","url":"https://www.schwaebische-post.de/ostalb/kochertal/abtsgmuend/sechs-einsaetze-binnen-24-stunden-fuer-die-abtsgmuender-jugendfeuerwehr-92542572.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die vier Jugendfeuerwehren aus Abtsgmünd absolvieren gemeinsam eine 24-stündige Übung Was die Kinder und und Jugendlichen dabei erleben und wie das Fazit ausfällt Großbrand auf dem Bauhof-Areal in Abtsgmünd Sämtliche Feuerwehren im Umkreis werden alarmiert Denn mehrere Personen sind in einer brennenden und verqualmten Werkstatthalle eingesperrt oder unter schweren Betonbrocken eingeklemmt machen sich die uniformierten Helfer sogleich ans Werk Doch im Großen und Ganzen „haben sie das gut gemacht“ Er ist einer von etwa 20 aktiven Feuerwehrleuten die das Geschehen auf dem Bauhof-Areal beobachten und bei Bedarf einschreiten und helfen Denn das Szenario ist nur eine großangelegte Übung – und die alarmierten Einsatzkräfte allesamt Mitglieder der vier Jugendfeuerwehrabteilungen die sich an einer umfangreichen 24-Stunden-Übung beteiligen Daher gehe es während dieser 24-Stunden-Übung in erster Linie auch nicht um Drill oder hartes Training dass sich die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren ein Bild von der täglichen Arbeit der Berufsfeuerwehr machen können und „einfach etwas erleben“ Gleichzeitig fördere das gemeinsame Üben nicht nur das Know-how Denn „man muss später im Einsatzfall miteinander arbeiten können“ beschränken sich die Aktionen an diesem Tag nicht nur auf den Einsatz auf dem Bauhof-Areal Insgesamt rücken die Nachwuchskräfte fünf weitere Male aus – zu mehreren kleinen Bränden oder zu einer Suchaktion in einem nahe gelegenen Waldgebiet Zudem müssen die Kinder und Jugendlichen das Löschfahrzeug und das Equipment durchchecken aber es seien eben noch Kinder und die dürften noch Fehler machen Insgesamt 57 Kinder und Jugendliche sind derzeit Mitglied in einer der vier Jugendfeuerwehren in Abtsgmünd – darunter zwölf Mädchen Dennoch werde es immer schwerer Nachwuchs zu finden allerdings müssten andere Gemeinden „deutlich mehr kämpfen als wir“ sagt Bodenmüller und fügt diesbezüglich hinzu: „Wir können uns derzeit wirklich nicht beklagen.“ Zumal in den vergangenen Jahren „fast alle“ Nachwuchskräfte nach Abschluss ihrer Grundausbildung in eine der vier aktiven Feuerwehrabteilungen aufgenommen wurden Auch der 27-jährige Gesamtjugendwart hatte einst selbst mit 18 Jahren den Sprung von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr gemeistert Heute ist Kevin Bodenmüller bei der Berufsfeuerwehr in Stuttgart angestellt und engagiert sich nebenher ehrenamtlich bei der Abtsgmünder Feuerwehr Dies sei heutzutage aber „nicht mehr selbstverständlich“ „Immer weniger wollen sich ehrenamtlich engagieren.“ Woran das liegt „Früher war das auf jeden Fall nicht so.“ Daher sei es wichtig dass die Abtsgmünder Feuerwehr weiterhin solche Aktionen wie die 24-Stunden-Übung anbiete damit möglichst viele Kinder und Jugendliche für die Feuerwehr begeistert werden Wie Musikverein und Liederkranz Abtsgmünd in der Kochertalmetropole mit einem königlichen Löwen und ganz viel Freude und Engagement für Gänsehaut und mächtig Applaus sorgen Mit einem bunt gemischten und ansprechenden Programm unter dem Motto „Musik-Legenden“ haben der Liederkranz und der Musikverein Abtsgmünd bei ihrem Gemeinschaftskonzert in der Kochertalmetropole begeistert Den Auftakt des Konzertes machte der Chor „Per Tutti“ unter der Leitung von Florian Strasser und dem Stück „Musik Nach weiteren Stücken aus dem deutschen Rock- und Pop wie „Hinterm Horizont geht’s weiter“ oder „Ich war noch niemals in New York“ begrüßte das Publikum den Musikverein Abtsgmünd unter der Leitung von Martin Eisner Mit dem Applaus zum ersten Stück „Grönemeyer!“ fiel die Anspannung bei den Musikern merklich Nach „Westernhagen Live“ verabschiedete sich der Musikverein mit „80er Kult(tour)“ in die Pause Die Besucher konnten sich mit Getränken und unterschiedlichem Gebäck für die zweite Hälfte des Konzerts stärken Nach der Pause gab der Liederkranz sein Grande Finale mit dem Musical-Klassiker „West Side Story“ – einem Medley aus unterschiedlichen Stücken des Kult-Musicals auf welches das Publikum mit großem Applaus reagierte Im Anschluss trat erneut der Musikverein Abtsgmünd auf die Bühne und begeisterte ebenfalls mit einem Medley von „Selections from the Greatest Showman“ sowie „The Lion King“ Letzteres bescherte Musikern und Zuschauern Gänsehaut und brachte die Stimmung auf ihren Höhepunkt wie auch schon beim Liederkranz mit tosendem Applaus anerkannt und natürlich hatte auch der Musikverein mit „I will follow him“ aus dem Musical „Sister Act“ eine Zugabe vorbereitet bis die Musiker erneut ihre Instrumente ansetzten und noch Hermann Dostals „Fliegermarsch“ spielten „Vielen Dank für diese tolle Unterstützung heute“ dankten die mitwirkenden Vereine ihrem Publikum die Sie gemeinsam mit uns geschaffen haben war großartig und ist ein wesentlicher Grund weshalb das Musizieren uns so viel Spaß macht Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Konzert.“ Den Patientinnen und Patienten soll in den neuen Räumen des Café Vergissmeinnicht die Möglichkeit gegeben werden Kontakte aufzubauen und wieder vermehrt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen Leiterin der Sparkassenfiliale Abtsgmünd (links) unterstützt dies mit einem Spendenscheck in Höhe von 1.","url":"https://www.schwaebische-post.de/ostalb/kochertal/ksk-spendet-fuer-sozialstation-92647155.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Benefiz Die Sozialstation Abtsgmünd erweitert ihre Angebote für Alzheimerkranke und ältere Menschen unterstützt dies mit einem Spendenscheck in Höhe von 1 000 Euro an die Sozialstation Abtsgmünd gGmbH vertreten durch den Pflegedienstleiter Jochen Schurr und die Leiterin des Demenzbereichs Susanne Wirth dass jetzt drei Blaulichtorganisationen unter einem Dach sind ","url":"https://www.schwaebische-post.de/ostalb/kochertal/abtsgmuend/ein-grosses-plus-fuer-die-sicherheit-90839659.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Freitagabend ist das Rettungszentrum Abtsgmünd offiziell in Betrieb genommen worden Das neu gebaute Rettungszentrum in Abtsgmünd ist am Freitagabend offiziell in Betrieb genommen worden „Zu einer richtigen Einweihung fehlt ein Pfarrer“ bemerkte eines der geladenen Gemeinderatsmitglieder Wie auch immer: Diese Einrichtung stärkt die offizielle Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in und um Abtsgmünd Sie stärkt auch das Sicherheitsgefühl – und sie stärkt nicht zuletzt das Ehrenamt und die Jugendarbeit Der Festakt mit Ansprachen fand in der Fahrzeughalle der Feuerwehr statt Bürgermeister Armin Kiemel erinnerte an die längere erinnere ihn an den Wahlspruch „alle für einen – einer für alle“ Alle kamen und kommen aus unzureichenden Räumlichkeiten dass alle drei Landtagsabgeordneten und alle Kandidierenden für den Bundestag bei der Feier waren Bläse erinnerte an die Veranstaltung vom Mittwoch bei der es ums „lebenswerte Abtsgmünd“ und den Ostalbkreis ging Zum Wohlfühlen in einer Gemeinde gehöre auch die Sicherheit Aber letztlich brauche man auch eine intakte Nachbarschaft; auch die Bürger müssten zur Sicherheit beitragen Das tun unter anderem die ehrenamtlichen Feuerwehrleute ob nicht die Gemeinde Abtsgmünd den Kreisfeuerwehrtag 2023 ausrichten möge Polizeipräsident Reiner Möller war sicher: „Das ist ein weit über die Gemeindegrenzen hinaus beachtetes Projekt!“ Es sei nicht leicht umzusetzen gewesen das Ergebnis sei jedoch ideal für die Zusammenarbeit der drei BOS-Organisationen (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) Es biete eine moderne und zukunftsfähige Sicherheitsarchitektur dass über das Einrichten einer Rettungswache der Bereichsausschuss für den Rettungsdienst zu entscheiden hatte „Von der Idee bis zum Beschluss vergingen nur drei Monate.“ Auch ein Notarztzubringerwagen sei jetzt in Abtsgmünd stationiert Das Schlusswort war Holger Schmid vorbehalten Das Rettungszentrum sei ein großes Plus fürs Kocher- und Leintal Die Feuerwehr habe sich in der Vergangenheit zu einer Organisation zur Abwehr vieler Gefahren entwickelt Der Spielmannszug der Feuerwehr Aalen umrahmte musikalisch Dem offiziellen Teil folgten Stehempfang und Besichtigung des Zentrums wenn wir nachts um Drei mit Sirene ausrücken.“ Die Gemeinde Abtsgmünd hat etwa 6 Millionen Euro investiert Das Grundstück ist knapp 7300 Quadratmeter groß Die Einrichtung ist an 365 Tagen rund um die Uhr besetzt