hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Die Adelsdorfer Bürger- und Wählerinitiative geht mit einer Idee an die Öffentlichkeit die für Diskussionen sorgen dürfte In einem Antrag an den Bürgermeister Karsten Fischkal stellen sie die Verlagerung der Grund- und Mittelschule in den Raum ob sie „an den Standort verlegt werden kann der im Zuge der Bewerbung für das neue Gymnasium im Landkreis Erlangen-Höchstadt vorgeschlagen wurde.“ Dieses Grundstück liegt an der Abzweigung der Bahnhofstraße von der Staatsstraße 2264 im Südosten von Adelsdorf Fraktionsvorsitzender der Adelsdorfer Bürger- und Wählerinitiative im Gemeinderat Zum Hintergrund: Der Zuschlag für das neue Gymnasium im Landkreis ERH ging nach Hannberg das eigentlich für diesen Neubau vorgesehen war steht in Adelsdorf also weiterhin zur Verfügung Es handelt sich um eine Fläche von gut neun Hektar Genau dieses Grundstück eigne sich laut der Adelsdorfer Wählerinitiative als neuer Standort für die Grund- und Mittelschule Adelsdorf Dieser Ort könne „infrastrukturell besser angebunden werden“ biete „ausreichend Entwicklungsfläche“ und eröffne „moderne pädagogische Gestaltungsspielräume“ In Adelsdorf stoße die bestehende Grund- und Mittelschule „an ihre räumlichen Grenzen“ Steigende Schülerzahlen würden zu einem „akuten Platzproblem“ das durch die vorhandene Fläche nicht mehr aufgefangen werden könne Ein weiteres Wachstum sei an dieser Stelle nicht möglich gibt Olmesdahl im Gespräch mit unserer Redaktion zu bedenken Die provisorische Containerlösung für Mensa und Schülerbetreuung auf dem Pausenhof sei „weder langfristig tragbar noch pädagogisch optimal“ heißt es im schriftlichen Vorschlag der Initiative Zudem habe sie 1,2 Millionen Euro verschlungen Die Sanierung der Schulgebäude und des Schulschwimmbads seien ebenfalls sehr teuer „Erste Schätzungen der Verwaltung für eine umfassende Generalsanierung belaufen sich auf rund 35 Millionen Euro der sinnvoller in einen zukunftsfähigen Neubau investiert werden sollte“ „ob Gelder am alten Schulstandort noch zukunftsfähig eingesetzt werden können“ Fördermittel aus dem Bundes-Sondervermögen für kommunale Infrastruktur zu nutzen für den geplanten Schulneubau frühzeitig Fördermittel aus diesem Topf zu beantragen – insbesondere für Investitionen im Bildungsbereich in Bayern.“ Der aktuelle Schulstandort in der Oberen Bachgasse solle nach der vorgeschlagenen Verlagerung in ein „generationengerechtes Wohnprojekt“ umgewandelt werden mit einer Anbindung an Pflegedienste und ärztliche Versorgung So könne man „soziale Gebühren wie beispielsweise Kindergartengebühren“ senken Das Schulschwimmbad könne künftig als „Gesundheits- und Therapiebad“ genutzt werden die Ewald-Münch-Halle „durch zusätzliche Bewegungsangebote kulturelle Veranstaltungen oder generationenübergreifende Formate den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort stärken“ Am neuen Schulstandort wiederum könne eine zweite Sporthalle gebaut werden Jetzt steht fest: Hier wird das neue Gymnasium im Landkreis Erlangen-Höchstadt gebaut In einer früheren Version dieses Artikels war fälschlicherweise die Rede davon die Wählerinitiative Adelsdorf fordere einen Umzug der Grund- und Mittelschule nach Hannberg Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Bei bestem Frühlingswetter unternahm der Seniorenbeirat Adelsdorf am Mittwoch eine unvergessliche Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz – finanziert durch die Junge Union Adelsdorf aus den Einnahmen ihrer diesjährigen Christbaumaktion Der Tagesausflug führte zunächst zur Burg Rabenstein wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Geschichte der über 800 Jahre alten Burg eintauchten Die Führung durch die historischen Rittersäle Waffen- und Prunkräume begeisterte ebenso wie das gemeinsame Mittagessen in der gemütlichen Burgschänke Im Anschluss wurden die kunstvoll geschmückten Osterbrunnen in Bieberbach und Kleingesees besucht – darunter der weltgrößte Osterbrunnen mit über 11.000 handbemalten Eierschalen Abgerundet wurde der Ausflug bei einem gemütlichen Kaffeetrinken Bei frisch gebrühtem Kaffee und einer Auswahl an selbstgebackenen Kuchen kam man miteinander ins Gespräch erinnerte sich an frühere Ausflüge und genoss das schöne Wetter in geselliger Runde „Es war eine großartige Fahrt mit vielen schönen Momenten Dass wir als Junge Union diese Aktion durch unsere Christbaumaktion ermöglichen konnten dass der Austausch und das Miteinander der Generationen in Adelsdorf funktionieren“ Reiseleiter und Vorsitzender der Jungen Union Adelsdorf Auch der Seniorenbeirat zieht ein durchweg positives Fazit „Die Freude in den Gesichtern unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer war unbezahlbar Solche gemeinsamen Erlebnisse stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl sondern auch den generationsübergreifenden Dialog Ein großes Dankeschön an die Junge Union für diese wertvolle Unterstützung“ betonen Peter Brosch und Gabriele Kullmann vom Seniorenbeirat Adelsdorf Die große Nachfrage an der Fahrt zeige das hohe Interesse der Menschen an abwechslungsreichen Angeboten für Seniorinnen und Senionren Der Seniorenbeirat und die Junge Union kündigen daher bereits an dass weitere gemeinsame Projekte folgen sollen – für ein lebendiges Miteinander aller Generationen in der Gemeinde Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenPaul Domsch amtierender Deutscher Meister im Dumperrennen auf der Strecke am Luchweg in Adelsdorf beim Training Der Verein hat einen neuen Präsidenten und neuen Vorsitzenden Der amtierende deutsche Meister verteidigt seinen Titel Dumper Rennen findet am Samstag ab 13 Uhr in Adelsdorf Dumper Fahrzeuge auf drei Rädern bewältigen dabei einen Hindernisparcours und wetteifern um die schnellste Zeit der den jeweils ersten Wettkampf des Jahres der Deutschen Dumper Meisterschaften ausrichtet Neuer Vereinsvorsitzender ist Thomas Neumann „Schmiere in der Gusche und bissl Dreck unter de Nägel“ – so sehen sich die Fahrer der „Dreikantfeilen“ wie die Dumper als Transportfahrzeuge auch genannt werden Die Deutschen Dumper Meisterschaften werden seit 2003 mit fünf Rennen in fünf Orten bundesweit ausgetragen „Alles begann an einem schönen Sommertag im Juli“ Zwei Adelsdorfer hörten von einem Dumperrennen in Koselitz und fuhren sofort hin Voller Begeisterung kehrten sie heim und sagten sich immer wieder: Mensch Der Seniorenbeirat Adelsdorf lädt herzlich ein:  Thema: Krankheitsbild „Depression“ Fachberaterin Beratungsstelle DiA- Depression im Alter Die angekündigte Sperrung in der Bahnhofstraße findet laut Mitteilung der Gemeinde Adelsdorf vorerst nicht statt Für den ÖPNV bestehen daher keine Änderungen Dass Helga Seile-Takacz ihre Praxis in der Bahnhofstraße 2 in Adelsdorf aufgeben wird ist in der Gemeinde Adelsdorf spätestens seit der Ankündigung von Bürgermeister Karsten Fischkal im Amtsblatt zum Jahreswechsel klar dass auch diese Praxis ihre Türen für immer schließen wird doch allen Mitbürgern schmerzlich bewusst Bürgermeister Fischkal äußerte sich hierzu mit großer Erleichterung: "Ich freue mich sehr dass die ärztliche Versorgung in unserer Gemeinde weiterhin uneingeschränkt fortgeführt werden kann in der die Versorgung im ländlichen Raum immer wieder in den Fokus rückt sondern die Patientenversorgung sogar nahtlos weitergeht." Nur eine Woche werden die Räumlichkeiten wegen Umbauarbeiten geschlossen sein Übernommen wird die Arztpraxis vom Ehepaar Stirkat aus Erlangen Die beiden Ärzte sind für die Adelsdorfer keine Unbekannten So spendeten die Bürger zu Beginn des Ukrainekrieges an das Hilfsprojekt von Dr Nun freut sich die Ärztefamilie darauf "Wir bieten das volle Spektrum der Allgemein- und Familienmedizin" Was für viele Mitbürger besonders wichtig sein wird - die Stirkats behandeln auch Kinder sodass der teils beschwerliche Weg zum Kinderarzt in die Nachbarstädte für viele Patienten bald Geschichte sein könnte "Der Fokus der Praxis liegt auf der Konzentration auf die ganze Familie" erklärt der Facharzt für Allgemeinmedizin weiter "Dabei ist uns die medizinische Vorsorge besonders wichtig bevor sie entstehen." Dieses Ziel werden die beiden Ärzte gemeinsam mit Dr "Wir sind ein Team aus vier Ärzten die immer zu festen Uhrzeiten Sprechstunden anbieten dass jeder Patient seinen festen ärztlichen Ansprechpartner hat" Die gemeinsame Arbeit habe außerdem den Vorteil dass immer ein Arzt Zeit für Hausbesuche hat Denn die Betreuung von gehandicapten Patienten im häuslichen Umfeld oder im Seniorendomizil ist dem Erlanger Arzt sehr wichtig Das ist meine Vorstellung von einem Hausarzt" Neben den üblichen hausärztlichen Tätigkeiten werden in der Praxis auch eine schlafmedizinische Diagnostik sowie eine Schilddrüsensprechstunde angeboten Zum Abschluss würdigte Bürgermeister Karsten Fischkal das langjährige Engagement von Dr Helga Seile-Takacz: "Mit großem persönlichen Einsatz und hoher fachlicher Kompetenz haben Sie über fast zwei Jahrzehnte die medizinische Versorgung in unserer Gemeinde geprägt Ihre Arbeit hat das Vertrauen und die Wertschätzung vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger gewonnen Im Namen der gesamten Gemeinde danke ich Ihnen herzlich und wünsche Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg Gesundheit Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News" Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr hat ein 35-Jähriger aus Adelsdorf den Polizeinotruf kontaktiert weil er in einer psychischen Ausnahmesituation war er habe ein Messer und wolle sich erhängen oder erschießen lassen dass der Mann eine stark blutende Wunde am Hals habe und im Treppenhaus sei das teilt die Polizeiinspektion Höchstadt mit.  Zwei Streifen der Polizeiinspektion Höchstadt a Aisch trafen den Mann dann mit einem Messer in dessen Hand in seiner Wohnung an Obwohl er das Messer mit einer sieben Zentimeter langen Klinge zunächst nicht beiseite legte um sich mit dem Messer in Richtung der Beamten zu bewegen konnte die Situation mit weiteren Kräften des hinzugerufenen Unterstützungssonderkommandos mit seiner Festnahme gelöst werden Der Mann hatte kurz zuvor das Messer auf den Boden gelegt sodass die Einsatzkräfte ihn überwältigen konnten Seine selbst zugefügten Wunden waren so schwerwiegend In der Regel berichtet die Redaktion nur über Selbsttötungen wenn die Umstände besondere öffentliche Aufmerksamkeit erlangen August 2025 ist ein Abschnitt der Hauptstraße in Adelsdorf für den Verkehr voll gesperrt Grund dafür ist die Leitungsverlegung für das Nahwärmenetz Aufgrund der Sperrung müssen die Regionalbuslinien 205 246 und 247 eine Umleitung über Uttstadt und Aisch fahren Außerdem können einige Haltestellen nicht wie gewohnt angefahren werden Die Haltestelle „Marktplatz“ wird um die Ecke in die „Aischer Straße“ verlegt Für die Haltestelle „Schafgasse“ wird in die Straße „Am Sportplatz“ auf Höhe des SC Adelsdorf eine Ersatzhaltestelle eingerichtet Aufgrund der Baustellensituation in und um Adelsdorf müssen an Schultagen morgens einige Fahrten der Linie 205 in Richtung Höchstadt um 15 Minuten vorverlegt werden damit die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig die Schulen in Höchstadt erreichen Damit diese Busse pünktlich einsetzen können sind auch drei Fahrten Richtung Erlangen davon betroffen Richtung Höchstadt: Die Fahrt um 7:14 Uhr ab Zeckern Bahnhof startet bereits um 6:59 Uhr Die Fahrten um 07:04 Uhr und 07:05 Uhr ab Röttenbach Gewerbering starten um 06:49 Uhr und 06:50 Uhr Die beiden Fahrten um 07:22 Uhr ab Adelsdorf Ev Die Fahrten um 06:46 Uhr sowie die beiden Fahrten um 06:51 Uhr ab Erlangen Neuer Markt / Rathaus starten um 06:31 Uhr bzw Richtung Erlangen: Die Fahrt um 05:41 Uhr ab Medbach wird auf 05:26 Uhr vorverlegt Die beiden Fahrten um 05:48 Uhr ab Höchstadt Schwedenschanze starten um 05:33 Uhr Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag auf der B 470 an der Einmündung zur Staatsstraße 2264 bei Adelsdorf berichtet die Polizeiinspektion Erlangen-Höchstadt Eine 20-Jährige befuhr mit ihrem Pkw am frühen Freitagnachmittag die B470 in Fahrtrichtung Zeckern An der Einmündung Richtung Adelsdorf wollte sie nach links abbiegen Dabei übersah sie jedoch ein mit vier Personen besetztes vorfahrtsberechtigtes Auto das auf der B470 in Fahrtrichtung Gremsdorf unterwegs war Es kam zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge Durch den Verkehrsunfall wurden fünf Personen glücklicherweise allerdings nur leicht Alle Verletzten wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden Insgesamt wird der Schaden auf rund 30.000 Euro geschätzt Die B470 war nach dem Unfall für die Dauer von ca Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Am Freitagnachmittag, um 13:40 Uhr, kam es auf der B470 an der Einmündung zur Staatsstraße 2264 bei Adelsdorf zu einer etwa zwei Stunden andauernden einseitigen Sperrung Grund war der Zusammenstoß zweier Fahrzeuge.  Eine 20-jährige Unfallbeteiligte befuhr zuvor mit ihrem Pkw die B470 in Fahrtrichtung Zeckern. An der Einmündung Richtung Adelsdorf wollte sie nach links abbiegen. Hierbei übersah sie jedoch einen vorfahrtsberechtigten Wagen. Dieser war zum Unfallzeitpunkt mit vier Insassen besetzt und fuhr auf der B470 in Fahrtrichtung Gremsdorf So kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge Infolge des Aufpralls endeten beide Wagen als Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 30.000 Euro Durch den Verkehrsunfall wurden alle fünf Personen Zur Kontrolle wurden alle jedoch in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.  Juni 2025 ist ein Abschnitt der Bahnhofstraße in Adelsdorf gesperrt Grund dafür sind Arbeiten am Kanal- und Wasserleitungsnetz Aufgrund der Sperrung kann die Buslinie 247 die Haltestelle „Am Reuthsee“ im genannten Zeitraum nicht anfahren Fahrgäste nutzen bitte zum Ein- und Aussteigen die nächstgelegene Haltestelle „Evangelisches Gemeindezentrum“ Nach zwei bis auf den letzten Platz gefüllten Konzerten im hohen Dom zu Bamberg und in St Antonius Sambach ist Ludwig nun ein drittes Mal in der Region mit einem von Bach bis Jazz betitelten Konzert zu hören also der individuellen Gestaltung eines Musikstückes ohne aufgeschriebene Noten aus dem Augenblick heraus ist mit dem Instrument Orgel sehr eng verbunden und hat eine große Tradition Ludwig Orel aus Herzogenaurach ist einer der Organisten der sich an diese Art zu musizieren auch in seinen Konzerten wagt Und dabei geht er noch einen Schritt weiter und lässt die Orgel mit Jazzrhythmen und Jazzharmonien erklingen Trotz oder gerade wegen der Improvisationen kommen auch Werke großer Komponisten bei diesem Konzert nicht zu kurz Neben 2 Sätzen aus Bachs Triosonate in d-Moll wird Ludwig Orel der mehrfach erste Preise auch für Improvisation bei ‘Jugend Musiziert‘ auf Bundesebene erhielt und 2022 den 2 Preis beim internationalen Gabler Wettbewerb an Süddeutschlands größter Barockorgel gewonnen hat auch eine spielerisch recht anspruchsvolle Transkription einer für Streichquartett geschriebenen Fuge von W.A ein frühes Werk des französischen Organisten Jean Guillou zählt zu den beeindruckenden Werken der Orgelmusik aus der Mitte des 20 Jahrhunderts und wird hier ebenfalls zu hören sein Sie lebt von einer großen Spannung zwischen Ruhepunkten und großer Virtuosität und verlangt Orgel und Organist sehr viel ab So dürfen Sie sich auf ein facettenreiches Konzert eines kreativen jungen Musikers freuen Nach dem Konzert werden auf dem Kirchenplatz Speisen und Getränke angeboten Am Karsamstag herrschte auf dem Pausenhof der Adelsdorfer Schule ein fröhliches Treiben: Die SPD Adelsdorf veranstaltete bereits zum siebten Mal ihre große Ostereiersuche – und auch in diesem Jahr war die Aktion ein voller Erfolg Etwa 90 Kinder kamen in Begleitung ihrer Eltern um bei schönem Wetter auf die bunte Suche zu gehen Mehrere hundert Ostereier und Schokoladenleckereien waren liebevoll auf dem gesamten Schulhof versteckt worden Besonders begehrt waren 30 durchnummerierte Eier die ihren glücklichen Findern noch zusätzliche Geschenke bescherten Eröffnet wurde die Veranstaltung von Norbert Lamm Mit herzlichen Worten begrüßte er die kleinen Gäste und gab den offiziellen Startschuss für die Suche Bereits vor Beginn der Ostereiersuche hatten die Kinder die Gelegenheit ihre Kreativität zu zeigen: 73 selbstgemalte Bilder wurden bei der SPD abgegeben und im Gegenzug gegen süße Schokohasen eingetauscht – eine schöne Einstimmung auf das Osterfest Die Atmosphäre auf dem Pausenhof war durchweg fröhlich geredet und die Kinderaugen strahlten vor Glück Zum Abschluss konnten sich die Besucher bei Kaffee Kuchen und erfrischenden Getränken stärken und in entspannter Runde miteinander ins Gespräch kommen Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren und Unterstützern die diese Veranstaltung ermöglicht haben – darunter Rewe Schwalb die Gärtnerei Großkopf sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer der SPD Adelsdorf Ebenso bedanken wir uns herzlich bei der Rektorin der Adelsdorfer Schule für die Bereitstellung des Pausenhofs Die SPD Adelsdorf blickt mit großer Freude auf eine gelungene Veranstaltung zurück – und freut sich schon jetzt auf die nächste Ostereiersuche im kommenden Jahr Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag in Adelsdorf überführten Beamte der Polizeiinspektion Höchstadt einen 36-jährigen Autofahrer gleich mehrerer Straftaten nicht versicherten und nicht versteuerten Fahrzeug unterwegs das zudem mit falschen Kennzeichen versehen war stellte sich schließlich noch heraus dass der Fahrer mit 1,8 Promille Alkohol im Blut am Steuer saß - und das ohne gültige Fahrerlaubnis Die Polizei beendete daraufhin die Fahrt sofort Nach einer Blutprobe wird die Staatsanwaltschaft über das weitere Vorgehen entscheiden „Von Bach bis Jazz“: So betitelte der junge Orgelvirtuose Ludwig Orel (23) sein Konzert in der sehr gut besuchten Adelsdorfer Stephanskirche am vergangenen Sonntag Im Namen des Pfarrgemeinderates begrüßte Thomas Röckelein die vielen Zuhörer und er freute sich auf einen Konzertgenuss der Extraklasse „die aber bei weitem nicht „schief“ klingen muss sondern eigentlich schon wieder wohlklingend ist“ dass ich die Toccata von Jean Guillou spiele meinte dieser: „Hoffentlich laufen die Leute nicht aus der Kirche“ Die Werke des Konzertes und ihre Abfolge hat der Ausnahmekünstler ausgewählt „weil sie mir besonders gut gefallen und ausgesprochen selten gespielt werden.“ Aber ein Konzert sollte natürlich auch einen dramaturgischen und logischen Aufbau haben „Man kann nicht einfach mit dem langsamen Satz einer Triosonate das Konzert eröffnen – und auch nicht mit der doch sehr opulenten Toccata von Guillou“ Die einführende Improvisation zeigte sein enormes Improvisationstalent alles wurde jazziger und es ging wunderbar ins Ohr Wundervolle Klänge durchwehten das Gotteshaus eine facettenreiche Jazz-Improvisation mit rhythmisch perkussiven Teilen zeigte sein meisterhaftes Können schöpfte Orel die Klangfarben der Orgel perfekt aus Improvisation erfordert Ideenreichtum und eine sehr große Übersicht und Fertigkeit über harmonische stilistische und formale Besonderheiten der Musik aus denen heraus sich dann ein eigener Stil entwickeln kann Es ist eine Möglichkeit mit Musik ganz individuell umzugehen Es macht mir einfach Freude auszuprobieren eigentlich seitdem ich an Tasteninstrumenten spiele.“ ein frühes Werk des französischen Komponisten Guillou ist eine seiner am häufigsten gespielten Kompositionen Das stellenweise hochkomplexe Stück ist um drei Themen zentriert deren individueller Charakter eine progressive Spannungserhöhung bewirkt Der Komponist setzt darin auf die melodische Flexibilität und will dem Werk einen Charakter verleihen Das nach verschiedenen Ruhepunkten in immer wieder neuen Anläufen feurig-virtuose Werk bildet einen starken Kontrastpunkt zu gefälligeren Toccaten aus der Tradition der französischen Orgelromantik wie der Orgelvirtuose die restaurierte Strebel Orgel findet beantwortet er vor dem Konzert: „Auf den ersten Blick erscheint diese zweimanualige Orgel eher schlicht doch durch die Ergänzung mit dem Auxilliare-Werk können etliche zusätzliche Klangbilder erreicht werden Sie bietet viele Möglichkeiten und diese versuche ich heute auf vielfältige Art und Weise zu integrieren – vor allem bei der Toccata von Guillou und den Improvisationen.“ Die Triosonate in e-Moll hat Bach folgte als ruhiges Element und hier verdeutlichen viele stilistische Details den Einfluss der italienischen Konzertform Triosonaten zählen zu den schwersten Werken der Orgelliteratur Mit Wolfgang Amadeus Mozarts Adagio und Fuge für Streichquartett c-moll KV 546 in einer Bearbeitung für Orgel von Jean Guillou erklang zum Schluss ein prächtiges virtuoses Werk „Mir ist auch immer der Schluss eines Konzertes wichtig.“ „Die Bearbeitung für Orgel (durch Gouillou) von Mozarts Fuge für Streichquartett in c-moll ist dafür absolut geeignet Natürlich erwarteten die begeisterten Zuhörer eine Zugabe.und die war fast ein Rausschmeißer: Er improvisierte über eine Bearbeitung von Mozarts Klaviersonate „Alla turca“ von Fazil Say selbst Organist in der Stephanuskirche – er hat das Konzert mit organisiert – schwärmte: „Einfach klasse auch wenn es für Adelsdorfer Ohren vielleicht etwas ungewohnt ist.“ Sein Bruder Rudolf erklärte:“ Ich habe heute ungewohnte Töne von der Orgel gehört obwohl ich jetzt schon 60 Jahre hier Orgel spiele Es ist dies das siebte Konzert seit der Renovierung und jeder Organist hat etwas anderes aus der Orgel rausgeholt Aber Orel heute ist der modernste.“ Eva Schäfer fand es ein prächtiges Konzert: “Man spürte die Jugend Am Ende waren die Zuhörer zu einer Agape mit Glühwein Bratwürsten und Punsch auf den Kirchenvorplatz eingeladen wo man auch mit dem jungen Künstler plaudern konnte Am Mittwochnachmittag war der Polizeihubschrauber über Höchstadt Nord und Adelsdorf zur Vermisstensuche unterwegs teilt die Polizeiinspektion Höchstadt am Donnerstag mit Ein 77-Jähriger aus Höchstadt war nicht wie gewohnt gegen 12 Uhr von seinem Spaziergang zurückgekehrt und von seiner Frau bei der Polizei als vermisst gemeldet worden Schon aufgrund der niedrigen Temperaturen wurde sofort eine intensive Suche nach dem Mann eingeleitet die nach zwei Stunden beendet werden konnte weil er wohlbehalten nach Hause zurückkehrte Neben Einsatzkräften der Polizei waren für die Suche auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt alarmiert und einsatzbereit In einer bewegenden und einhelligen Entscheidung hat der Gemeinderat von Adelsdorf dem Antrag der Adelsdorfer Bürger- und Wählerinitiative sowie der Gemeinderatsfraktion zugestimmt die Aischgrundhalle in Ewald-Münch-Halle umzubenennen Dieser Beschluss würdigt das außerordentliche Engagement von Ewald Münch der als erster Bürgermeister 18 Jahre lang die Geschicke der Gemeinde maßgeblich prägte der im Laufe seiner Amtszeit zahlreiche bedeutende Projekte voranbrachte bleibt der Gemeinde Adelsdorf in ewiger Erinnerung Zu den herausragenden Errungenschaften während seiner Amtszeit zählen der Bau der Aischgrundhalle und des Kindergartens Villa Regenbogen die zu einer dringend benötigten Verkehrsberuhigung im Ortskern führte zeugt von seiner vorausschauenden und nachhaltigen Planung Münch war nicht nur Ehrenbürger von Adelsdorf sondern wurde auch mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet Seine Engagements erstreckten sich über die Amtszeit hinaus: Er war aktives Mitglied im Freundeskreis Barmherzige Brüder und gründete den Freundeskreis der Laufer Mühle e dessen Ehrenvorsitzender er bis zu seinem Tod blieb der von der Bürger- und Wählerinitiative sowie der Gemeinderatsfraktion gemeinsam eingebracht wurde heißt es: „Auf Grund der außerordentlichen und unvergesslichen Verdienste unseres Herrn Altbürgermeisters Ewald Münch halten wir diesen Schritt für angemessen um unserer Würdigung des Wirkens von Ewald Münch dauerhaft Ausdruck zu verleihen Dieses Bauwerk lag ihm sehr am Herzen und war zur damaligen Zeit ein Aushängeschild und Meilenstein für unsere Gemeinde.“ Bürgermeister und Gemeinderat zeigten sich erfreut über die einstimmige Unterstützung aller Fraktionen „Ewald Münch hat unsere Gemeinde in einer Weise geprägt sein Andenken auf diese Weise zu bewahren“ Die offizielle und feierliche Umbenennung der Aischgrundhalle in Ewald-Münch-Halle soll im Zuge der Wiedereröffnung erfolgen Mit dieser Veranstaltung setzt die Gemeinde Adelsdorf ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung für einen Mann der sich unermüdlich für das Wohl seiner Mitbürger eingesetzt hat Die feierliche Umbenennung wird im Rahmen eines Festaktes stattfinden Die Gemeinde Adelsdorf unternimmt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung erneuerbare Energien In Zusammenarbeit mit den Gemeindewerken Adelsdorf werden eine Verwaltungs- und eine Wind-Projektgesellschaft gegründet die den Bau von mehreren Windrädern umsetzen soll Für die Gründung der beiden Gesellschaften hat der Adelsdorfer Gemeinderat in seiner Sitzung am 24.7.24 einstimmig grünes Licht gegeben Die Bundesregierung hat beim Thema Windkraftausbau klare Vorgaben gesetzt: Beim Ausbau der Windkraft in ganz Deutschland soll Tempo gemacht werden In diesem Zug werden sogenannte Windvorrang-Flächen ausgewiesen: Auf diesen Gebieten dürfen Windräder errichtet werden Zwei Windflächen auf Adelsdorfer Gemeindegebiet sind bereits genehmigt Und ob wir das Feld wirklich Investoren von außerhalb überlassen wollen bei denen die Einnahmen aus der Windkraft dann in der eigenen Tasche landen erster Bürgermeister der Gemeinde Adelsdorf “Wir müssen das selbst in die Hand nehmen” können wir die größtmöglichen Vorteile für unsere Gemeinde und auch für alle unsere Bürger sichern.“ Umsetzen werden den Bau der Windräder die Gemeindewerke Adelsdorf Der Plan sieht dabei wie folgt aus: Die Gemeinde Adelsdorf gründet über ihre Tochtergesellschaft zwei Gesellschaften: zum einen die „Adelsdorfer Verwaltungs-GmbH“ die als Geschäftsführer-GmbH fungieren wird Zum anderen die Projektgesellschaft „Windenergie Adelsdorf Süd GmbH & Co KG“ die Bau und Betrieb der geplanten Windanlagen umsetzen wird Die Investition in Windkraft verspricht nicht nur ökologische Vorteile Die Gemeinde Adelsdorf rechnet mit sechsstelligen Einnahmen aus der Gewerbesteuer und der Kommunalabgabe die der Verkauf des produzierten Stroms mit sich bringen würde Adelsdorf folgt damit dem Beispiel anderer bayerischer Gemeinden die bereits erfolgreich auf den Eigenausbau von Windanlagen setzen Die Gemeinde Adelsdorf hat zudem eine eigene Klimastrategie mit dem Ziel bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen Bei der Wärmeversorgung ist Adelsdorf mit dem Ausbau seines Nahwärmenetzes bereits auf einem sehr guten Weg ist nun ein weiterer nötiger und konsequenter Schritt um die selbst auferlegten Klimaziele zu bewältigen Die Zukunft der Energieversorgung liegt in nachhaltigen erneuerbaren Lösungen – und Adelsdorf geht mit gutem Beispiel voran Das kann gefährlich werden: Zum wiederholten Mal ist ein unbekannter Täter den weißen Ford Fiesta einer Anwohnerin der Dorfstraße in Adelsdorf angegangen Nachdem seit Mai 2023 immer wieder abwechselnd Luft aus den Reifen gelassen worden war wurde in der Zeit von Montagnachmittag 14 Uhr bis Dienstagmorgen 3.45 Uhr eine Schraube in den rechten Vorderreifen gedreht Das teilt die Polizeiinspektion Höchstadt in ihrem Pressebericht mit Der Schaden wird mit rund 250 Euro angegeben Wer sachdienliche Hinweise zur Tat geben kann sich unter der Telefonnummer 09193/63940 bei der Polizeiinspektion Höchstadt zu melden Wie die Polizei Mittelfranken mitteilt ist es am Freitagmorgen gegen neun Uhr auf der B470 zwischen Gremsdorf und Adelsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn gekommen sein und kollidierte dort mit einem Sattelzug Der Fahrer des Kleintransporters verstarb noch an der Unfallstelle Die B470 ist seit dem Morgen auf der Höhe der Unfallstelle voll gesperrt Es kam über den Tag hinweg zu erheblichen Behinderungen im Verkehr Der Bereich rund um die B470 und die A3-Anschlussstelle Höchstadt-Ost wurde am Vormittag zum Nadelöhr für den Verkehr Wegen eines Schadens am Asphalt und notwendigen Reparaturarbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg zeitweise voll gesperrt werden Fahrzeuge wurden an der Anschlussstelle Höchstadt-Ost abgeleitet Die Ausfahrt liegt nur wenige hundert Meter vom Unfallort entfernt Es kam folglich zu erheblichen Einschränkungen in diesem Bereich Auf der A3 konnte am Nachmittag zumindest ein Fahrstreifen Richtung Würzburg wieder freigegeben werden Die B470 bleibt für die Dauer der Aufräumarbeiten bis zum späten Nachmittag voll gesperrt Bei der Jahresversammlung des SC Adelsdorf wurde ein zuversichtliches Zeichen gesetzt Die beiden Vorstände Johannes Nagengast und Volker Höfer berichteten über das vergangene Jahr welches aus sportlicher Sicht durchaus als erfolgreiches Jahr gesehen werden kann Weiterhin berichteten beide über bauliche Maßnahmen die zur energetischen Sanierung und Erhaltung der Immobilie und der Sportflächen durchgeführt wurden Auch finanziell steht der Verein nicht schlecht da wie der Vorstand Finanzen Jörg Bubel bescheinigte Natürlich wurde auch auf das Thema der Kündigung der Spielgemeinschaft mit Aisch eingegangen dass dies eine gemeinsame und leider notwendige Entscheidung der Vorstandschaft mit allen zuständigen Gremien beim SCA gewesen sei Darstellungen des Nachbarvereins entsprächen nicht der Wahrheit So seien maßgebliche Punkte einer schriftlichen Vereinbarung zwischen den beiden Vereinen mehrfach von Aischer Seite zum Nachteil des SCA verletzt worden Dazu habe es verschiedene Gespräche auf Jugendleiter- und Vorstandsebene gegeben was jedoch zu keiner Besserung geführt habe Die Grundlage für eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit sei somit nicht mehr gegeben gewesen So habe sich der SC Adelsdorf gezwungen gesehen die Vereinbarung fristgerecht zum Ende der Saison zu kündigen Darüber hinaus setze der SCA auf einen respektvollen und professionellen Umgang Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren Ergänzungswahlen für den Vorstand Die seit der Jahreshauptversammlung 2024 vakante Position der ersten Vorstände sowie weitere Positionen konnten nun besetzt werden Als erste Vorstände wurden Klaus Weltzien und Gerald Utz als Vorstand Finanzen Sascha Jarsch-Waldenmeier gewählt Ebenfalls konnte der Posten des Abteilungsleiters Fußball mit Didi Berner und der von Volleyball mit Justin Bisler besetzt werden Der scheidende erste Vorstand Volker Höfer resümierte dass nun wieder alle Posten im Organigramm besetzt seien