Bundespolizisten haben am Dienstag in Aerzen (Landkreis Hameln-Pyrmont) den mutmaßlichen Kopf einer Schleuserbande festgenommen Dabei handelt es um einen 32 Jahre alten Syrer wie ein Sprecher der Bundespolizei mitteilte die illegale Einreise von mehr als 1.000 Menschen nach Deutschland und in andere europäische Länder organisiert zu haben Je nach Route zahlten sie den Schleusern zwischen 2.500 und 13.000 Euro Neben der Wohnung des Verdächtigen wurden auch die Wohnungen von zwei mutmaßlichen Mittätern im Alter von 25 und 29 Jahren in Rinteln (Landkreis Schaumburg) und in Hameln durchsucht Die Ermittler beschlagnahmten neben 6.000 Euro Bargeld diverse Beweismittel wie Handys und Reisepässe Eine Story von Aerzener Maschinenfabrik GmbH Weltweit werden industrielle Anlagen unter Einsatz von AERZEN Gebläsen und Verdichtern mit gasförmigen Medien versorgt In der innovativen AERZEN Maschinentechnik stecken Erfahrungswerte aus 160 Jahren Firmengeschichte Das AERZEN Produktportfolio umfasst Drehkolbenverdichter Turbogebläse und Schraubenverdichter und hält neben Standarderzeugnissen auch kundenindividuelle Sonderlösungen bereit Mittels digitaler Services können die Effizienz die Verfügbarkeit sowie die Produktivität nachhaltig und zukunftsorientiert gesteigert werden Zusätzlich bietet der AERZEN After Sales Service die ganze Bandbreite an Service-Dienstleistungen an – vom Vollwartungsvertrag bis zu Reparaturen und Modernisierungen bestehender Anlagen Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Die Digitalisierung in der Industrie eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten die auf verbesserter industrieller Konnektivität beruhen ist eine reibungslose Verbindung zwischen Betriebs- (OT) und Informationstechnologie (IT) jedoch unerlässlich Doch oft kommen auf OT-Ebene noch Legacy-Systeme zum Einsatz die eine nahtlose Integration in die IT erschweren Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden dass Ihre Daten an Google übertragen werden Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen Nachdem ein Busfahrer mit einer Gruß-Geste "4-1-5" zum Internetstar geworden ist zieht nun die Feuerwehr Aerzen nach: Auf Instagram erreichen die Kameraden Hunderttausende mit ihren sympathischen Gesten Der 59-jährige Nigel Platts ist Gerätewart der Feuerwehr Aerzen. Er hat im vergangen Jahr als erster auf der Wache von der beliebten "4-1-5" Geste des Hamburger Busfahrers Michel Schwartz erfahren und sie auf der Wache etabliert Zu Weihnachten wurde dazu ein Video auf Instagram gepostet Mehr als 428.000 Menschen erreichte das Video der freiwilligen Feuerwehr aus der 10.000 Bewohner kleinen Gemeinde im Landkreis (Hameln-Pyrmont) zeigen die Feuerwehrleute vier Finger nach vorne danach den Zeigefinger auf den Kollegen und dann die ganze Hand offen Dass das Video mit der Fingerchoreografie so erfolgreich war könnte auch die jungen Leute mehr für die Feuerwehr begeistern "So können wir gerade den Jüngeren das Thema Feuerwehr ein bisschen näherbringen Über unsere Instagram-Seite finden sie vielleicht den Weg zur Jugendfeuerwehr oder zur Kinderfeuerwehr" 428.000 Aufrufe hat die Freiwillige Feuerwehr bei einem Video auf Instagram - gerechnet hatte damit niemand radio aktiv Hameln 99.3 - Bad Pyrmont 94.8 - Bad Münder 107.2 2013 hat die Rot-Grüne Landesregierung beschlossen die Amtszeit von Bürgermeistern und Landräten von acht auf fünf Jahre zu verkürzen Gemeinderäte und Stadträte gemeinsam erfolgen Aber nun soll die Amtszeit der Bürgermeister und Landräte wieder erhöht werden Auf eine entsprechende Gesetzesänderung hat sich die Landesregierung jetzt verständigt und sie ins Verfahren gebracht Aerzens Bürgermeister Andres Wittrock hält die Entscheidung der Landesregierung für richtig Aus seiner Sicht war die Entscheidung der Verkürzung 2013 ein Fehler ein Bürgermeister brauche diese acht Jahre um zwischen Einarbeitung und erneutem Wahlkampf wirklich etwas bewirken zu können und sieht die Chance dass sich durch die Verlängerung wieder mehr qualifizierte Menschen für so ein Amt interessieren Wittrock könnte sich sogar auch eine einmalige zwölfjährige Amtszeit vorstellen dass man als Bürgermeister zwar älter als 27 Jahre und für die demokratische Grundordnung eintreten die Berufslaufbahn aber nicht definiert ist und viele Menschen ein Planungsrisiko in einer Kandidatur sehen Hameln 99.3 – Bad Pyrmont 94.8 – Bad Münder 107.2 Beim Online-Voting bekam der Verein 1.453 Stimmen und belegte damit den ersten Platz Die Fördersumme in Höhe von 5.000 Euro unterstützt das Projekt „Renovierung Wintergarten für mehr Auslauf der Hunde“ die Erneuerung des Fußbodens und des undichten Unterbaus Das Anschlussprojekt ist die Wiederherstellung des angrenzenden Gartenbereichs Beim LBS-Vorausdenker-Wettbewerb 2025 stimmten mehr als 40.000 Menschen über insgesamt 220 Vereinsprojekte ab – und damit mehr doppelt so viele wie beim letzten Mal vor zwei Jahren Die Förderpreise in Höhe von insgesamt 110.000 Euro wurden in drei verschiedenen Kategorien vergeben: Die ersten 60 Projekte die beim Online-Voting auf der Vorausdenker-Seite 100 Stimmen bekamen Weitere Fördergelder zwischen 1.000 und 4.000 Euro gab es je nach Platzierung für die Top-4-Projekte die am Ende insgesamt die meisten Voting-Stimmen hatten Darüber hinaus vergab eine Fach-Jury weitere Geldpreise  in Höhe von insgesamt 40.000 Euro Alle Informationen zum LBS-Vorausdenker-Wettbewerb 2025 alle ausgezeichneten Projekte und alle weiteren Bewerber gibt es unter lbs-vorausdenker.de Foto: LBS-Immobilienberater Ralph Abel gratulierte (v.l.) Marina Mantopoulus Svenja Grote und Nele Plümper vom Zorro Dogsavior e.V zum Gewinn beim LBS-Vorausdenker-Wettbewerb 2025 Salzhemmendorf/Elze - Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstag ein 57-jähriger Mann aus Aerzen gestorben An dem Unfall war auch ein Autofahrer aus Elze beteiligt Salzhemmendorf/Elze - Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag an dem ein 39-jähriger Mann aus Elze beteiligt war ist ein Motorradfahrer tödlich verunglückt Wie die Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden am Freitag mitteilt ereignete sich der Unfall am Donnerstagvormittag gegen 11.45 Uhr Nach jetzigem Kenntnisstand wollte der 39-jährige Mann aus Elze mit seinem VW Multivan samt Anhänger von der Brückenstraße links auf die Landstraße 462 in Richtung Salzhemmendorf abbiegen Dabei übersah er offenbar einen von links kommenden Motorradfahrer Der 57-jährige Mann aus Aerzen konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und kollidierte mit dem Heck und dem Anhänger des VW Der 57-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und stürzte zu Boden Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb er noch am Unfallort Die Landstraße war während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt Die Polizei Bad Münder hat die Ermittlungen aufgenommen © 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co Aufgrund verschiedener Faktoren hatten sich die Arbeiten allerdings in die Länge gezogen und werden jetzt am Freitag rund vier Wochen später fertiggestellt als geplant so der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Statt den ursprünglich angedachten 240.000 Euro rechne der Flecken nun nach aktuellem Stand mit Kosten in Höhe von 326.000 Euro Die Arbeiten werden aller Voraussicht also 86.000 Euro teurer Die Vollsperrung der B1 in Groß Berkel wird am Freitag Die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen (ML) ist oft ein zeitintensiver Prozess Das global agierende Unternehmen Festo zeigt wie die Tools von Weights & Biases einer Plattform zur Unterstützung der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) die Optimierung von ML-Modellen beschleunigen und prädiktive Wartung für seine Kunden besser macht Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Das Publikum feierte in der ausverkauften Hummetalsporthalle in Aerzen den Auftakt des VfR-Rollschuh-Musicals.Das Ziel in diesem Jahr ist die Zuschauer auf eine Reise in die farbenprächtige Welt der afrikanischen Savanne einzuladen Prozessgase-Spezialist Aerzen erweitert seinen Aktionsradius: Auf der Hannover Messe 2025 zeigen die Verdichterexperten erstmals auch Kompressoren für die ölfreie und ölgeschmierte Verdichtung von Druckluft will man Anlagenbetreibern die ganze Welt des Drucks aus einer Hand bieten die Aerzen Verdichter in ihren prozessen einsetzten für die vielerorts als Hilfsmedium verwendete Druckluft auf Fabrikate anderer Anbieter angewiesen Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung Copyright © 2025 Vogel Communications Group Von der Corona-Pandemie über den blockierten Suez-Kanal bis hin zum Ukraine-Krieg: Die Stapelkrisen der vergangenen Jahre haben verdeutlicht Die Digitalisierung ist ein zentraler Hebel um sie belastbarer zu machen; doch viele Unternehmen – auch in Deutschland – lassen Potenziale ungenutzt Dabei sollten sie gerade jetzt in digitale Lösungen investieren und die gewonnenen Daten Meyer und Anke Steinemann aus ihrem Reise-Abenteuer-Buch „Im ersten Gang geht’s immer rauf – Mit dem R4 durch Frankreich“ im Innenhof der Domänenburg Tickets für 12 Euro bekommen Sie entweder über den Online-Ticketshop des Flecken Aerzen oder an der Abendkasse www.aerzen.de/index.php/kultur-freizeit/domaenenburg# Im Gespräch mit Moderator Jan Hampe sprechen die beiden über die Faszination des entschleunigten Reisens mit R4 spontane Begegnungen mit interessanten Menschen und was das Publikum bei der Lesung mit französischem Ambiente in der Domänenburg erwarten kann… In Aerzen ist in der vergangenen Woche der 3 „Kultursommer Schloss Schwöbber“ gefeiert worden Die Veranstaltungsreihe hat auch ein neues Format hervorgebracht: „Opera re:told“ Dabei werden die Geschichten berühmter Opern neu und zeitgemäß von Schauspieler Frederic Böhle erzählt um die Handlung und den Kern der Werke zugänglich zu machen Dazu spielt das Bläser-Ensemble „Gutenberg Winds“ live die Harmoniemusik Entwickelt hatte Böhle das Konzept gemeinsam mit Andrea Gerstenberger der Kulturbeauftragten von Schloss Schwöbber Am Freitag wurde die dritte Folge aufgeführt Die ersten beiden Folgen kann man sich auch auf CD und bei Streamingdiensten anhören musikalisch, dramatisch, neu erzählt – „Opera re:told – musikalisch, dramatisch, neu erzählt“ will Musiktheater und dessen Geschichten neu denken, neu kombinieren und neu vermitteln. (opera-retold.de) ✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei Eine besondere Ausbildungsmöglichkeit bot sich den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen am 24.08.2024 Um die Ausbildung der Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger weiter voranzubringen und den Erfahrungsschatz zu erweitern konnten 17 Teilnehmende aus den Ortsfeuerwehren und Wathlingen in der Rescue Arena in Aerzen (LK Hameln-Pyrmont) trainieren In der dortigen feststoffbefeuerten Übungsanlage bestand die Möglichkeit den Atemschutzeinsatz unter realen Bedingungen zu üben In Trupps aus jeweils drei Personen und einem Ausbilder galt es verschiedenste Aufgaben zu erfüllen So mussten die Einsatzkräfte etwa durch verschiedene Hindernisse gelangen das vorsichtige Öffnen von Türen zu Brandräumen beachten und taktisch gezielt in verschiedenen Räumen eine Brandbekämpfung vornehmen Ebenfalls konnte neben dem taktischen Vorgehen auch die Einschätzung des Brandes trainiert werden Rauch und Temperaturen im realen Einsatz verhalten und welche Besonderheiten es hierbei zu beachten gilt Nach jedem Durchgang wurde ebenfalls das hygienische Ablegen der mit Rauchgas beaufschlagten Einsatzkleidung geübt und eine professionelle Nachbesprechung mit den begleitenden Ausbildern vorgenommen Alle Teilnehmenden konnten ihren Horizont im Bezug auf die Brandbekämpfung merklich erweitern was in zukünftigen Einsätzen die Sicherheit der Einsatzkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger weiter steigern wird Am 31.08.2024 findet ein zweiter Durchgang mit weitern 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen bedankt sich herzlichst bei der Rescue Arena Aerzen und allen Beteiligten für die Durchführung der Übungstage und die gewonnene Erfahrung Bilder des Resthofes zwischen Dehmke und Dehmkerbrock als die Familie es vor einigen Jahren gekauft hat 02 / 08Blick auf die alte Fassade der Wohnungen vom Hof aus 03 / 08Grauer Steinklotz unter grauem Himmel 05 / 08Blick auf die Längsseite der Fassade heute 06 / 08Blick auf die Fassade der drei Ferienwohnungen vom Hof aus