Laut Polizei stürzte der junge Mann heute Nacht vermutlich wegen seiner Alkoholisierung und aus Unachtsamkeit (ty) Ein tragisches Unglück mit schlimmen Folgen hat sich in der Nacht zum heutigen Samstag im Gemeinde-Gebiet von Affing im Landkreis Aichach-Friedberg ereignet geschah es gegen 2.20 Uhr während einer Party im Ortsteil Anwalting Ein 21 Jahre alter Einheimischer stürzte den Angaben zufolge in eine stehende Feuerschale Dabei habe sich der junge Mann "schwerwiegende Verbrennungen am Rücken" zugezogen Der Verunglückte habe nach der Erstversorgung die vor Ort vom alarmierten Notarzt übernommen worden sei umgehend zur weiteren Behandlung ins Universitäts-Klinikum nach Augsburg gebracht werden müssen dass der junge Mann aufgrund seiner Alkoholisierung und aus Unachtsamkeit in die Feuerschale gefallen war" teilte die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Aichach am heutigen Vormittag mit Tödliches Horror-Unglück bei Aichach: 85-Jährige vom eigenen Auto überrollt wird die Affinger Straße zwischen Gebenhofen und Affing wegen einer Kanalsanierung vom 5 Das hat auch Fahrplanänderungen beim AVV zur Folge Bei der Linie 213 entfällt die Haltestelle „Affing Kirchplatz“ ändert sich die Steigbedienung Bei den Linien 225 und 226 entfällt die Haltestelle „Affing Die Linie 301 hält weder am Kohlstattweg in Affing noch an der Haltestelle in Gebenhofen Auch bei der Linie 303 fallen die Haltestellen Sie haben ein Konto? Hier anmelden Während der TSV Friedberg in Rain deutlich verliert kassieren die Sportfreunde bei der SpVgg Joshofen-Bergheim einen späten K.-o Keinen Sieger gab es im Derby zwischen dem TSV Burgheim und SV Klingsmoos So., 30.03.2025, 15:00 UhrFC AffingFC AffingBC AichachBC Aichach21 Abpfiff So., 30.03.2025, 15:00 UhrTSV InchenhofenInchenhofenFC RennertshofenRennertshf.22 Abpfiff So., 30.03.2025, 15:00 UhrSSV Alsmoos-PetersdorfAlsm.-PetersTSV PöttmesTSV Pöttmes33 Abpfiff So., 30.03.2025, 15:00 UhrTSV Rain/LechTSV Rain IITSV FriedbergTSV Friedbg.40 Abpfiff 4:0 Leonardo Lucic (76.)Rot: Pascal Hirsch (86./TSV Rain/Lech II/Unschöne Worte an den Gegner von Hirsch nachdem der Rainer überhart vom Gegenspieler gefoult wurde.) Lieferten sich packende Zweikämpfe im Derby: Burgheims Lukas Niemann (rechts) und Marvin Kohou vom SV Klingsmoos (links) So., 30.03.2025, 15:00 UhrTSV BurgheimBurgheimSV KlingsmoosKlingsmoos22 2:2 Benedikt Vollnhals (81.)Rot: Martin Brodowski (25./SV Klingsmoos) So., 30.03.2025, 15:00 UhrBC AdelzhausenAdelzhausenSC OberbernbachO`bernbach31 Abpfiff So., 30.03.2025, 15:00 UhrSG Münster/HolzheimSG Münster/HolzheimFC GerolsbachGerolsbach20 2:0 Simon Mayr (85.)Gelb-Rot: Oguzhan Halici (85./FC Gerolsbach) So., 30.03.2025, 15:00 UhrSpVgg Joshofen-BergheimJoshofen-B.SF FriedbergSF Friedberg32 Abpfiff Vor dem Heimspiel gegen den TSV Pöttmes verabschiedete der FC Affing seine „Nummer 8“ Tobias Jorsch (rechts) war viele Jahre Spielertrainer des Kreisligisten ging im vergangenen Sommer in seine siebte Saison bei den Rot-Schwarzen Doch Ende Oktober 2024 endete mit Jorschs Rücktritt eine Ära an der Frechholzhausener Straße Denn beim FC Affing verbrachte der gebürtige Görlitzer die längste Zeit seiner fußballerischen Laufbahn Nach drei Spielzeiten zog es Jorsch für eineinhalb Jahre zum TSV Rain Immerhin noch einen Punkt rettete der BC Aichach (links Maximilian Roth) zuletzt beim 3:3 beim SSV Alsmoos-Petersdorf (rechts Oktay Yavus) Der Ballspiel-Club gastiert am Montag bei der SG Münster/Holzheim Der Fusionsklub unternimmt gegen Klingsmoos den nächsten Anlauf auf den ersten Heimsieg im neuen Jahr Das Tabellenbild der Kreisliga Ost treibt schon seltsame Blüten wenn man sich die jüngsten Bilanzen mancher Klubs anschaut 37 Punkte) etwa holte gerade einmal fünf der möglichen 15 Zähler in der Frühjahrsrunde doch Platz zwei zur Teilnahme an der Relegationsrunde ist immer noch erreichbar Oder der Gastgeber des Ballspiel-Clubs am Ostermontag Der Aufsteiger ist aktuell die beste Rückrundenmannschaft (18 von 21 Punkten) aber noch längst nicht übern Berg Gerade einmal vier Punkte beträgt der Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz „Es bleibt bis zum Schluss spannend“ die eine Hälfte des Inchenhofener Trainerduos der zur neuen Saison gemeinsam mit seinen Kumpels Jonas Cekici und Philipp Weber als Spieler nach Leitershofen wechselt haben als Tabellenzweiter (42) eine komfortable Situation dass sie mit ihrer Mannschaft ihre eigentliche Zielsetzung schon längst erreicht haben „Wir wollten einzig nur in der Liga bleiben betont der frühere Zweitligafußballer (Ingolstadt Jetzt „droht“ aber vielleicht am Ende wieder eine Relegation – jedoch nach oben „Wir müssen aber nicht aufsteigen und sehen das nicht so verbissen werden wir uns aber nicht dagegen wehren“ Dabei beendeten die Leahader erst am vergangenen Sonntag mit dem 3:0 über SF Friedberg eine Durststrecke von vier sieglosen Partien – und sind trotzdem nach wie vor Zweiter „Auch die Konkurrenz hat ihre Schwierigkeiten“ Mit dem zurückgekehrten Selbstvertrauen soll nun im Heimspiel „Auf dem Papier sieht‘s klar aus aber jedes Spiel muss erst gespielt werden“ Die gegenwärtige Friedberger Formkurve spricht nicht dafür dass ihre Horrorbilanz ausgerechnet im Wallfahrtsort eine Ende findet Alle sieben Rückrundenspiele hat der TSV seit dem letzten Erfolgserlebnis Anfang November (1:0 gegen Adelzhausen) verloren von einem Mittelfeldplatz ging‘s schnurstracks auf einen direkten Abstiegsrang.Einen Platz davor mit drei Punkten mehr auf dem Konto schwebt der TSV Pöttmes ebenfalls in Abstiegsgefahr obwohl er 2025 noch unbesiegt ist (ein Sieg „Da hätte ich lieber zweimal verloren aber dafür auch zweimal gewonnen“ Letztendlich sei‘s aber wichtig gewesen gegen die direkten Konkurrenten wie Rain II Burgheim und zuletzt Klingsmoos nicht verloren zu haben andererseits zählen aber nur Siege“ der in der Herbstrunde verletzungsbedingt drei Monate pausieren musste.Dumm nur dass es der Spielplan mit den Pöttmesern ausgerechnet in der aktuellen Situation nicht so gut meint Die Nullnummer am vergangenen Samstag in Klingsmoos war das erste von vier Auswärtsspielen in Folge dass die Pöttmeser in dieser Saison ein gerngesehener Gast sind Von zehn Partien in der Fremde gewannen sie nur eine sind im Auswärtsranking logischerweise Letzter Nichtsdestotrotz hält Scharbatke sein Team für gut genug was wir können und was zu tun ist“ „aber es wird bis zum Schluss eng bleiben.“ Ein erster Schritt um zumindest mal die Auswärtsbilanz aufzupolieren glaubt Scharbatke nach dessen Beobachtungstour am vergangenen Sonntag an die Frechholzhausener Straße beim 1:1 der Rot-Schwarzen gegen Gerolsbach Der TSV-Spielertrainer weiß um die fußballerischen Qualitäten der mit „guten Einzelspielern“ bestückten Affinger Mannschaft „Wir müssen ihnen ein wenig die Lust am Fußballspielen nehmen“ 34) befindet sich im Niemandsland des Kreisligaklassements Nach drei Siegen am Stück nach der Winterpause hatte es den Anschein als könnte das Team der beiden in der Winterpause verpflichteten Spielertrainer Angelo Jakob und Michael Eibel oben noch einmal angreifen wird der Affinger Angriff auf die Bezirksliga zumindest um ein Jahr verschoben.Wie schnell sich die Konstellation in der Kreisliga Ost ändern kann Vor zwei Wochen waren die Fußballer vom Römerweg noch Dritter Nach zwei Niederlagen und vor dem Heimspiel gegen SF Friedberg ist der Rückstand auf sieben Zähler angewachsen In Schlagdistanz nach ganz oben ist der SSV Alsmoos-Petersdorf (3. Eine noch bessere Ausgangsposition verspielte der Fusionsklub in den Partien gegen Pöttmes und zuletzt BC Aichach (jeweils 3:3) als er jeweils eine 3:2-Führung nicht ins Ziel retten konnte Jetzt soll‘s gegen den SV Klingsmoos mit dem ersten Heimsieg 2025 klappen.Noch nicht aufgegeben hat sich der SC Oberbernbach (18) trotz der sieben Punkte Rückstand auf einen Relegationsrang So achtbar das 0:0 bei Tabellenführer Joshofen Bergheim auch war wollen die Grün-Weißen noch eine Chance auf den Klassenerhalt haben benötigen sie zu Hause gegen den FC Gerolsbach (8. Hintergrund: Nach der Winterpause übernehmen die Ecknacher Michael Eibel und Angelo Jakob als spielendes Trainerduo Schuster kam im Sommer aus Aindling und coachte den Kreisligisten zusammen mit Jorsch „Vielleicht pausiere ich auch erst einmal ganz bis zum Sommer Wir werden sehen.“ In den restlichen drei Spielen bis zur Winterpause übernimmt beim FC Affing Trainer-Routinier Jürgen Schmid wie FCA-Abteilungsleiter Bernhard Moll mitteilte Im neuen Jahr übernehmen dann Eibel und Jakob spielten dort in der Jugend und machten ihre ersten Schritte im Herrenbereich „Wir haben immer Kontakt nach Affing gehabt Ursprünglich war der Plan bis Sommer in Ecknach weiterzumachen der seit 2017 beim VfL Ecknach ist und seit fast drei Jahren zusammen mit Jakob die Kommandos beim Bezirksligisten gibt Dort waren Eibel und Jakob kürzlich ins zweite Glied gerückt als mit Mario Schmidt ein neuer Chefcoach das Ruder übernommen hatte Mehr Lokalsport gibt es unter www.aichacher-nachrichten.de Die Sperrung erfolgt in zwei Abschnitten aufgrund von Kanalsanierungsmaßnahmen Die Umleitung über Affing – Mühlhausen – Anwalting ist ausgeschildert Unsere aktuellen Öffungszeiten finden Sie hier © 2025 Landratsamt Aichach-Friedberg · Impressum · Datenschutzerklärung · Datenschutz · Kontakt Nur fünf Tage nach dem Rücktritt von Thomas Nöbel bei den Sportfreunden Friedberg erlebte die Fußball-Kreisliga Ost den nächsten Trainer-Paukenschlag Vor der Affinger Übungsstunde am Donnerstag ließ Tobias Jorsch seine Spieler wissen Vorher hatte er die Verantwortlichen im Verein über seinen Entschluss in Kenntnis gesetzt „Das ist für uns sportlich wie menschlich ein herber Verlust" wir werden ihn auch gebührend verabschieden." Er habe sich schon länger mit dem Gedanken auseinandergesetzt Vielleicht hat das 0:3 in Burgheim das Fass nur zum Überlaufen gebracht wie es bei Nöbel das 0:5 in Pöttmes war Der 34-Jährige macht kein Hehl daraus dass er mit der Situation in Affing nicht mehr zufrieden war aber von den Spielern kommt zu wenig zurück Zusätzlich beansprucht ist Jorsch im privaten Bereich Die Familie hat sich in Lauingen ein Haus gekauft das jetzt erst einmal umgebaut werden muss Von Lauingen nach Affing fährt er fünfzig Minuten Wenn der aber ausbleibt wie in den vergangenen Wochen Von Jorschs letzten vier Spielen haben die Rot-Schwarzen drei verloren sind mit 17 Punkten auf Platz neun zurückgefallen Anspruch und Wirklichkeit klaffen an der Frechholzhausener Straße wieder einmal weit auseinander „Die sportliche Situation ist natürlich unbefriedigend" der um den Aufstieg mitspielen sollte." Jorsch sieht es genauso: „So wie wir uns in den letzten Wochen präsentiert haben geht es einfach nicht."Nach fast neun Jahren als Affinger (Spieler-)Trainer setzte sich bei ihm die Erkenntnis durch Platz zu machen.„Es hat einfach nicht mehr gepasst" „wir hatten jedes Jahr viele Wechsel die sich zu wenig mit dem Verein identifiziert haben."Für die restlichen fünf Spiele der Herbstrunde hat Co-Trainer Matthias Schuster übernommen macht sich der Sportliche Leiter nichts vor.Er brauche jetzt erst einmal eine Pause dass er nicht zwischendurch Lust aufs Kicken hat und irgendwo auf einem Trainingsplatz erscheint was die nächste Station auf seiner seelsorgerischen Reise sein soll: Schrobenhausens Noch-Stadtpfarrer Georg Leonhard Bühler hat in der Abendmesse am Samstag bekannt gegeben Die Pfarreiengemeinschaft besteht aus fünf Pfarreien Von den 5500 Einwohnern sind etwa 4000 katholisch Ein Priester hilft dort mit: Offizialatsrat Joachim Kunz; er arbeitet hauptamtlich am Ehegericht der Diözese.Wie schon sein Vorgänger Josef Beyrer hat sich damit nun auch Stadtpfarrer Georg Leonhard Bühler entschieden nach der fordernden Zeit in Schrobenhausen samt zeitweiliger Vertretung in der PG Aresing-Weilach nun eine kleinere Pfarrei zu übernehmen In der Regel bedeutet das: weniger Verwaltung In Affing folgt Pfarrer Bühler dem indischen Pater Thomas Payappan dessen Reise nun ebenfalls weitergeht.Dass Pfarrer Bühler Schrobenhausen nach nur sieben Jahren wieder verlässt hat viele überrascht und wurde auch von vielen bedauert „Nach wie vor fühle ich mich sehr wohl in Schrobenhausen“ 13 Jahre hat er noch bis zum in der Kirche vorgesehenen Ruhestand; letztlich stellte sich wohl unter anderem die Frage um nochmals die Energie für etwas Neues aufzubringen.Georg Leonhard Bühler ist jemand der der sich schon mehrfach in seinem Leben auf seine innere Stimme hörte weniger christlich würde man wahrscheinlich vom Bauchgefühl sprechen Bühler erklärt es mit seinem Primizspruch „Dein Wille geschehe.“ Damit sei er immer gut gefahren unter den im Raum stehenden Optionen fühlte sich für ihn Affing als die richtige neue Station an Sein Nachfolger in Schrobenhausen steht ja schon eine ganze Weile fest: Bischof Bertram Meier hat sich für den jetzigen Jugendpfarrer Florian Stadlmayr aus Sandizell entschieden In der Grundschule Affing wurden die besten Vorleserinnen und Vorleser ermittelt Beim abschließenden Schulentscheid präsentierten sich vier Kinder mit hervorragenden Leseleistungen Bücherstüberl Affing und einer Lernpatin bewertet wurden Als Schulsiegerin und Vertreterin der Grundschule Affing im Landkreisentscheid konnte sich Amelie Gutmann durchsetzen