mehr Themen Stade (ots) 65-jähriger Quadfahrer unter Alkohol bei Unfall in der Gemarkung Ahlerstedt schwer verletzt Am gestrigen Nachmittag gegen 16:00 h kam es auf der Kreisstraße 75 zwischen Ahrensmoor und Ahlerstedt zu einem Unfall bei dem ein 65-jähriger Fahrer eines Quad schwer verletzt wurde Couragierte Ersthelfer hatten an der Unfallstelle angehalten Der 65-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste nach der Erstversorgung durch den Buxtehuder Notarzt und den Rettungsdienst von der Besatzung des Hamburger Rettungshubschraubers Christoph 29 in ein Hamburger Krankenhaus geflogen werden Das brennende Quad wurde von den eingesetzten Feuerwehrleuten der Ortswehr Ahlerstedt abgelöscht werden und wurde total zerstört Da bei der Unfallaufnahme der Verdacht aufkam dass der Quadfahrer unter Alkohol unterwegs gewesen sein könnte wurde eine Sicherstellung seines Blutes angeordnet Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt und es wird geprüft ob er noch mit einem Ermittlungsverfahren wegen Unterlassener Hilfeleistung rechnen muss die Angaben zu der Alkoholbeeinflussung der beiden Fahrer vor dem Unfall machen können sich unter der Rufnummer 04161-647115 bei der Buxtehuder Polizei zu melden Foto vom Unfall in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade Bedrohungslage in Buxtehude-Ottensen glimpflich beendet In der vergangenen Nacht kam es in Buxtehude-Ottensen zu einer Bedrohungslage in einem Einfamilienhaus die die Polizei und den Rettungsdienst den Rest der Nacht in Atem gehalten hat der Polizei bereits aus vorangegangenen Einsätzen bekannter und in einem offenbar psychischen Ausnahmezustand befindender Mann in dem Haus verschanzt und damit gedroht "alles hochgehen zu lassen" Stade der PI Harburg wurden zum Einsatzort entsandt und auch ein Spezial-Einsatzkommando sowie eine für derartige Einsätze speziell geschulte Verhandlungsgruppe wurden angefordert Die Beamtinnen und Beamten umstellten das Haus und räumten vorsichtshalber die umliegenden Gebäude Vor Ort konnten Messer aufgefunden und ein Gewehr sichergestellt werden Der 43jährige konnte dann schließlich durch das SEK widerstandlos festgenommen und mit polizeilicher Begleitung in das Stader Elbeklinikum eingeliefert werden der vorsorglich eingesetzte Notarzt sowie die Besatzung zweier Rettungswagen der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt des Landkreises Stade brauchten nicht eingreifen Bei der anschließenden Durchsuchung des Hauses wurden diverse gefährliche Gegenstände und Waffen sowie eine Cannabisplantage und getrocknetes Cannabis in großen Mengen sichergestellt werden Die Ermittlungen gegen den Buxtehuder dauern weiter an Polizeiinspektion StadePressestelleRainer BohmbachTelefon: 04141/102-104E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de Original-Content von: Polizeiinspektion Stade Unbekannte entwenden 20 Reifen in Horneburg Dreiste Unbekannte sind am gestrigen Dienstagvormittag zwischen 08:00 h und 08:25 h in Horneburg im Marschdamm auf das Gelände eines dortigen Werkstattbetriebes gelangt und haben widerrechtlich ca 20 Reifen in einen weißen Transporter geladen Mit der Beute konnten die Diebe anschließend unerkannt .. In Ahlerstedt haben Unbekannte ein Abschleppfahrzeug gestohlen Der Diebstahl geschah am vergangenen Sonntag zwischen 14 Uhr und 16 Uhr Der schwarze Peugeot Boxer mit polnischem Kennzeichen GD3J880 war am Fahrbahnrand abgestellt Hinweise nimmt die Polizeistation Harsefeld unter Tel um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“: Die Feuerwehr rückte umgehend nach Ahlerstedt aus In Kutenholz brannte der Kühlschrank eines Wohnmobils „Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits erloschen“ teilten die Brandschützer auf Instagram mit Zur Sicherheit seien Nachlöscharbeiten sowie eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera erfolgt Die Einsatzkräfte hätten keine Glutnester entdeckt Am vergangenen Mittwochmorgen um 10.03 Uhr wurden die Feuerwehr Ahlerstedt der RTW Harsefeld und die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Zevener Straße in Ahlerstedt alarmiert „Der Notruf hatte sich automatisch über ein Mobiltelefon ausgelöst und der Besitzer des Telefon antwortete nicht sodass von einem Notfall ausgegangen wurde“ Noch während des Ausrückens hätten die Einsatzkräfte die Rückmeldung der Leitstelle bekommen dass ein Lkw-Fahrer ein Telefon auf der Zevener Straße gefunden und dieses nun auf einem Parkplatz in der Ortsmitte bei sich hätte Von diesem Mobiltelefon sei auch der Notruf ausgegangen „Kurze Zeit später rief der Besitzer des Telefons an Er hatte sein Handy vor dem Losfahren auf das Dach seines Autos gelegt - und vergessen was dann zum Notruf führte.“ Die Feuerwehr brauchte nicht eingreifen beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga wird es für die Fußballerinnen des TSV Bassen langsam eng Die Mannschaft von Bastian Okrongli verlor gegen die SV Ahlerstedt/Ottendorf II mit 1:7 (0:4) und blieb damit auch in ihrem sechsten Spiel nach der Winterpause ohne Punktgewinn „Wir konnten gegen einen spielstarken Gegner leider nicht an die sehr ordentliche Willensleistung aus unserer letzten Partie in Lüneburg anknüpfen Wir hatten es in der einen oder anderen Szene der Elf aus Ahlerstedt aber auch zu leicht gemacht Bassens Teammanager brachte die Lage der Mannschaft bei seiner Analyse auf den Punkt „Wenn wir noch in der Liga bleiben wollen werden wir uns allesamt noch ein wenig strecken müssen“ der die entscheidenden Partien im Mai sieht wo die schwarze Serie endlich ein Ende haben muss soll es nach zwei Jahren Landesliga nicht wieder in die Bezirksliga gehen Gegen Ahlerstedt musste Bassens Coach Okrongli kurzfristig auf zwei Spielerinnen verzichten sodass er nur einen schmalen Kader zur Verfügung hatte Angestrebt war dennoch ein frühes Führungstor Dies fiel jedoch nicht für seine Mannschaft Die Gäste markierten den Treffer im Anschluss eines Eckballes den Liliane Dammann nach fünf Minuten zum 0:1 nutzte Diesmal hatte Lea-Sophie Höft einen Konter der Gäste erfolgreich abgeschlossen Nach gut einer halben Stunde zappelte der Ball zum dritten Mal im Kasten von Torhüterin Jennifer Schmidt Rieke Meyer hatte ihr bei einem Handelfmeter keine Chance gelassen (34.) Ahlerstedt hatte damit sein Pulver vor der Pause aber noch nicht verschossen Höft gelang noch vor dem Seitenwechsel der Treffer zum 4:0 (43.) und führte damit die Vorentscheidung herbei Das Tor erzielte Isabell Egloff per Kopf nach einer Flanke „Diesmal hatten wir jedoch eine Antwort parat“ als sich Hannah Maruschke nach einem Pass aus dem Mittelfeld im Angriffszentrum durchsetzte die SVA-Torhüterin Melina Holtkötter umkurvte und auf 1:5 verkürzte (63.) Nach dem Treffer von Maruschke fanden die Bassenerinnen etwas besser ins Spiel Sie wurden von Rieke Meyer (72.) und Isabell Egloff (79.) erzielt rein in die Tagespflege: In Ahlerstedt erleben Senioren eine besondere Modenschau OsteMed-Mitarbeiter sorgen für generationenübergreifende Freude Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt haben die Landesliga-Fußballer des TSV Etelsen bei der 3:6 (1:4)-Auswärtsniederlage gegen die SV Ahlerstedt/Ottendorf kassiert Obwohl das Team von Trainer Björn Mickelat sah es zunächst gut aus für die Schlossparkkicker So brachte Hauke Wortmann die Mickelat-Elf früh in Führung (14.) Doch den guten Start machten sich die Etelser binnen zehn Minuten zunichte: Etelsens Schlussmann Sebastian Grimm musste viermal hinter sich greifen (29./30./35./39.) "Wir haben sehr gut angefangen und eine gute halbe Stunde gespielt" fand Etelsens Trainer nach Abpfiff der Begegnung Jedoch habe seine Elf sich binnen 60 Sekunden zwei unnötige Gegentore gefangen "Das hat uns den Wind aus den Segeln genommen Danach waren wir unheimlich fehlerhaft im Spiel mit dem Ball" Torschütze Wortmann und Jan-Luca Lange aus der Partie und brachte dafür Leon Krämer Das Trio sollte für neuen Schwung sorgen den die Gastgeber jedoch im Keim erstickten Denn nach 180 gespielten Sekunden erhöhte Ahlerstedt/Ottendorf auf 5:1 "Trotz des erneuten Rückschlags haben sich die Jungs nicht aufgegeben" lobte Mickelat die Einstellung seiner Mannschaft die wenig später durch den eingewechselten Krämer zum 2:5 traf (57.) Nachdem Ahlerstedt per Strafstoß nach vermeintlichem Handspiel den alten Abstand hergestellt hatte (71.) traf Christopher Petzold (88.) zum 3:6-Endstand aus Sicht des TSV "Wir dürfen uns vom Ergebnis nicht beirren lassen und müssen 90 Minuten lang unsere Leistung abrufen" für dessen Elf nun wichtige Wochen im Kampf um den Klassenerhalt anstehen Die Bauarbeiten an der L124 im Abschnitt zwischen Ahlerstedt und Hollenbeck haben im Sommer begonnen Jetzt stellt sich laut Landesbehörde heraus dass es unvorhersehbare Probleme beim Fahrbahn-Untergrund gibt Der Fahrbahnbelag kann nicht einfach nur saniert werden Der Untergrund muss jetzt in weiten Bereichen komplett neu aufgebaut werden damit die Fahrbahn ausreichend tragfähig ist Sonst würde es schnell wieder zu erneuten Schäden kommen ließen die durchgeführten Baugrunderkundungen keine Rückschlüsse auf die jetzt vorgefunden erheblichen Schäden im Straßenuntergrund erkennen Die Baugrunderkundungen waren vor Ausschreibung der Bauarbeiten an der L124 vorgenommen worden "Aufgrund dieses Mehraufwandes ist ein Abschluss der Baumaßnahme und eine Verkehrsfreigabe im 1 das Bauende wird daher voraussichtlich im 2 heißt es in der Mitteilung der Landesbehörde Schrecksekunden heute Morgen gegen 7 Uhr in Harsefeld: Ein Linienbus der zahlreiche Kinder und Jugendliche zur Schule nach Ahlerstedt bringen sollte Umleitungs-Wirrwarr im Stader Südkreis: Seit dem Sommer ist die Landesstraße 124 zwischen Ahlerstedt und Hollenbeck (Samtgemeinde Harsefeld) wegen umfangreicher Bauarbeiten komplett gesperrt Der Autoverkehr wird über Kreisstraßen umgeleitet Doch diese sind wegen der zusätzlichen Verkehrsbelastung nun auch beschädigt und müssen erneuert werden ist daher die bisherige Umleitungsstrecke für die L124 ebenfalls gesperrt Die Umleitung der Umleitung erfolgt nun in einer ganz anderen Richtung Um von Ahlerstedt nach Harsefeld zu kommen sollen die Autofahrer die Route über Ahrensmoor-Nord Diese Strecke ist ungefähr doppelt so lang wie die direkte Verbindung von Ahlerstedt nach Harsefeld Die neue Umleitung führt von Ahlerstedt über die K75 nach Ahrensmoor-Nord Dort geht es weiter auf der L127 bis Revenahe-Kammerbusch Auf der K53 fährt man dann über Griemshorst bis nach Harsefeld Nach Angaben des Landkreises sollen die Sanierungsarbeiten an der bisherigen Umleitungsstrecke nur fünf Werktage bis Freitag Danach können die Autofahrer wieder die bisherige Umleitung über die Kreisstraßen 74 Wichtiger Hinweis: Die K74 von Ahlerstedt nach Kakerbeck ist von der fünftägigen Sperrung nicht betroffen Grund für die Sperrung der K55 und K47 ist die starke Belastung durch den Umleitungsverkehr Besonders an den schmalen Straßenabschnitten ohne Mittellinie haben offenbar Ausweichmanöver aufgrund des Begegnungsverkehrs von Lkw zu massiven Schäden an der Fahrbahnkante geführt Die Bankette ist teilweise so stark beschädigt dass in den vergangenen Woche bereits Baken aufgestellt wurden damit Fahrzeuge nicht in den Seitenraum geraten Außerdem wurde ein Tempolimit von 50 Stundenkilometern angeordnet Damit der Fahrbahnrand nicht noch weiter beschädigt wird wieso die schmale Kreisstraße auch als Umleitungsstrecke für die Lkw herhalten musste Denn auf der L124 sind viele Lastwagen Richtung Autobahn unterwegs Die Landesstraße stellt die direkte Verbindung von Stade über Ahlerstedt bis zum A1-Anschluss bei Sittensen her Eine weiträumige Umleitung für Lkw wäre wohl sinnvoller gewesen Allerdings sollen nach Auskunft der Leiterin der Stader Geschäftsstelle der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr den Verkehr einer Landesstraße aufzunehmen dass sich die Autofahrer trotz Ausschilderung einer Umleitung ohnehin den kürzesten Weg nehmen Daher werden wohl auch die wenigsten ganz über Kammerbusch fahren Die meisten werden gleich hinter Ahrensmoor-Nord auf die K79 Richtung Griemshorst abbiegen Doch diese Kreisstraße ist ebenfalls in einem erbärmlichen Zustand der tiefe Schlaglöcher und größere Abbrüche des Fahrbahnrandes aufweist Erhebliche Fahrbahnschäden dürften auch der Grund dafür sein dass die K64 zwischen Kakerbeck und Bargstedt nicht als Umleitungsstrecke ausgewählt wurde Diese Umleitung wäre zwar deutlich kürzer als die Route über Kammerbusch die eigentlich schon längst saniert werden sollte ist eigentlich keinem Autofahrer mehr zuzumuten ein Notarzt aus Buxtehude sowie ein DRK Rettungswagen aus Harsefeld Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 75 zwischen Ahlerstedt und Ahrensmoor-Nord wurde am Montagabend ein 19-Jähriger aus Harsefeld schwer verletzt Eine Beifahrerin (17) erlitt leichte Verletzungen Der junge Mann war mit seinem Honda Jazz gegen 23 Uhr auf der K75 unterwegs Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei soll er Wild ausgewichen sein Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum Der Fahrer wurde im Autowrack eingeklemmt und musste von den Feuerwehrleuten mit schwerem Rettungsgerät befreit werden Im Einsatz waren die Ortswehren aus Ahlerstedt und Ahrensmoor Der 19-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber Christoph Niedersachsen aus Hannover in eine Hamburger Klinik geflogen Nach Angaben der dort behandelnden Ärzte ist der junge Mann inzwischen außer Lebensgefahr (Stand Dienstagmorgen) Seine 17-jährige Beifahrerin aus Harsefeld konnte das Unfallfahrzeug noch selbständig verlassen Sie wurde ins Buxtehuder Elbe Klinikum eingeliefert Die Feuerwehrleute sicherten das Unfallfahrzeug ab leuchteten die Unfallstelle aus und unterstützten den Rettungsdienst Der Honda wurde bei dem Unfall total beschädigt Nach der vom Land verursachten Verwirrung um das Genehmigungsverfahren für die Lichterfahrten herrscht vor Ort Erleichterung dass die Trecker-Touren ausgerichtet werden dürfen Der Landkreis Stade wertet die Lichterfahrten mit denen auch auf die schwierige wirtschaftliche Lage vieler landwirtschaftlicher Betriebe aufgrund zu niedriger Erzeugerpreise und einer verfehlten Agrarpolitik aufmerksam gemacht werden soll Damit können die Fahrten nach dem Versammlungsrecht genehmigt werden was mit deutlich weniger Auflagen verbunden ist Das Land hingegen hält eine Genehmigung auf Basis der Straßenverkehrsordnung für erforderlich Dann wären die Auflagen aber erheblich strenger Es müssten beispielsweise ganze Straßenabschnitte für den Verkehr gesperrt werden Nach Angaben des Organisationsteams von der "Funken Crew" startet die Lichterfahrt an diesem Samstag in Ahlerstedt im Industriegebiet am Klethener Weg (Firma Landmaschinen Schröder) Helmste und Horneburg bis Bliedersdorf-Postmoor Samstagnacht ein lauter Knall in Ahlerstedt: Ein schwarzer Audi A6 war am Ortsausgang in Richtung Ahrenswohlde mit einer Verkehrsinsel einem Baum und einer Straßenlaterne kollidiert Kurz zuvor hatte ein Zeuge gegen 0.35 Uhr beobachtet wie zwei Fahrzeuge mit aufheulenden Motoren und deutlich überhöhter Geschwindigkeit nebeneinander in Richtung "Großer Damm" rasten Vorbeifahrende Ersthelfer fanden am Unfallwagen einen jungen Mann vor und halfen ihm bei der Sicherung der Unfallstelle entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle Glücklicherweise zog sich der Fahrer nur leichte Verletzungen zu Doch nun ermittelt die Polizei gegen ihn wegen des Verdachts der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt die den Vorfall beobachtet haben und noch nicht mit den Beamten gesprochen haben Mitte Februar ist es soweit: Die Feuerwehr Ahlerstedt holt ihr lang erwartetes neues Tanklöschfahrzeug ab Ortsbrandmeister Frank Josten und sein Stellvertreter Mirko Witkowski berichteten bei der Jahreshauptversammlung von diesem Meilenstein der nach mehr als sechs Jahren Planung nun Realität wird Zusätzlich ergänzt das TSF aus Ahrenswohlde den Fuhrpark in Ahlerstedt Dieses Fahrzeug wird künftig als Zugfahrzeug für den Hygieneanhänger dienen den die Samtgemeinde Harsefeld angeschafft hat Aktuell fehlt allerdings noch ein passender Standort weshalb vorübergehend eine Halle angemietet wurde Mit 53 aktiven Einsatzkräften hat die Feuerwehr Ahlerstedt im Jahr 2024 beeindruckende Arbeit geleistet: Insgesamt wurden 6088 Stunden für Einsätze darunter 17 allein durch die AED-Gruppe (Automatisierter Externer Defibrillator) Wolf Rößler hob in seinem Vortrag die Bedeutung dieser Spezialeinheit hervor die eng mit den anderen AED-Gruppen der Samtgemeinde vernetzt ist und einen gemeinsamen Fortbildungstag plant Auch in der Brandschutzerziehung war die Feuerwehr aktiv: 210 Kinder in Schulen und Kindergärten erhielten wichtige Schulungen Auf der Gewerbeschau präsentierte sich die Wehr mit einem Stand und Schauübungen und setzte mit der Gestaltung eines Schaufensters im Modehaus Meibohm ein weiteres Highlight Vertreter der Politik würdigten die Leistung der Feuerwehr in Vertretung der Samtgemeindebürgermeisterin dass die immer neuen Vorschriften die Arbeit nicht einfacher machen würden Sie lobte die Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz Auch Bürgermeister Uwe Arndt sprach von den finanziellen Herausforderungen der Gemeinde Nach Abzug der Fixkosten bleibe nicht mehr viel über Dennoch unterstrich er die Bedeutung der Feuerwehr und ihren Einsatz für die Gemeinschaft Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Mitglieder geehrt Jan-Frederik Theel wurde für zehn Jahre Dienstzeit Marco Lehmann und Florian Peters für zwanzig Jahre Dienstzeit geehrt Mara Pauline Genske wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert Die neue Dienststellenleiterin PHK Zernikow aus Harsefeld dankte für die gute Zusammenarbeit und schloss mit den Worten: „Passt auf euch auf Das WOCHENBLATT sorgt für einen klaren Blick auf das Geschehen und für freie Sicht: Diese Aussage ist durchaus wörtlich verstehen Eine Anfrage der Redaktion führte binnen kürzester Zeit dazu dass Autofahrer im Ahlerstedter Ortsteil Ahrensmoor nun ein wenig sicherer unterwegs sind Innerhalb eines Tages wurde ein Sichthindernis beseitigt das erheblich die Verkehrssicherheit an einer Landes- und Kreisstraße beeinträchtigt hat Eine so schnelle Reaktion traut man den zuständigen Behörden gar nicht zu Gerade der Landkreis erweist sich beim Thema Kreisstraßen sonst immer sehr schwerfällig Konkret geht es um die Einmündung der K59 in die L127 in Ahrensmoor-Nord Dort ist der Einmündungsbereich der Kreisstraße durch eine Mittelinsel geteilt Diese Mittelinsel wurde eines Tages üppig bepflanzt - mit hohen Ziergräsern und anderen wuchernden Pflanzen Ein solcher "Gartenschmuck" mag vielleicht Hobbygärtner begeistern Doch für die Autofahrer ist dieser Wildwuchs nur ärgerlich Denn vor allem die Gräser versperrten die Sicht auf die Landesstraße für alle die sich der Einmündung von der K59 her näherten Wegen des hohen Bewuchses der Mittelinsel war so gut wie gar nicht zu erkennen ob sich von links ein Fahrzeug auf der vorfahrtsberechtigten Landesstraße nähert wer für diesen gefährlichen Straßen-Schabernack verantwortlich ist Dabei zeigten der Landkreis Stade und die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bei der Frage der Zuständigkeit mit dem Finger jeweils auf den anderen Und die Samtgemeinde Harsefeld als zuständige Straßenverkehrsbehörde blieb eine Antwort auf die Fragen des WOCHENBLATT ganz schuldig Am Ende wurde doch ein Schuldiger gefunden Gäbe es das "goldene Warndreieck" für unsinnige Maßnahmen die geradezu eine Gefährdung der Verkehrssicherheit darstellen dann wäre der Bauhof der Gemeinde Ahlerstedt ein heißer Kandidat für diesen Schmähpreis die die Mittelinsel im Einmündungsbereich der K59 in die L127 so übertrieben mit hochwachsendem Buschwerk bepflanzt haben dass den Autofahrern auf der Kreisstraße fast komplett die Sicht nach links genommen wurde Nach einer WOCHENBLATT-Anfrage wurde der Ahlerstedter Bauhofleiter umgehend dazu verdonnert für einen radikalen Rückschnitt auf der Verkehrsinsel zu sorgen Der verkehrsgefährdende Wildwuchs war offenbar auch schon den Streckenkontrolleuren der Kreis-Straßenmeisterei aufgefallen Denn Landkreis-Pressesprecher Daniel Beneke erklärt auf WOCHENBLATT-Nachfrage dass man mehrmals von der Gemeinde Ahlerstedt "die Einkürzung des Bewuchses bzw den Austausch der Pflanzen gegen niedrigere Bepflanzung" gefordert habe "Wir haben dazu auch in diesem Herbst nochmals den Bauhofleiter der Gemeinde Ahlerstedt telefonisch angemahnt Uns wurde schon damals eine Umsetzung versprochen" dass die Gemeinden die Fahrbahnteiler der Kreisstraßen auf dem jeweiligen Gemeindegebiet bepflanzen wenn es dadurch keine Sichtbehinderungen gebe An der K59-Einmündung gefährde die hohe Bepflanzung aber die Verkehrssicherheit: "Die Sichtbehinderung war bisher nirgends so schwerwiegend wie in dem hier geschilderten Fall" Der Landkreis reagierte prompt: Der Ahlerstedter Bauhof sei aufgefordert worden die Herausnahme von Pflanzen unverzüglich zu erledigen" dass der betreffende Einmündungsbereich aufgrund der übergeordneten Landesstraße in der Zuständigkeit der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr liege Das sieht die Landesbehörde aber ganz anders: Grundsätzlich müsse sich der Landkreis aufgrund seiner Zuständigkeit für die einmündende Kreisstraße um die Freihaltung der Sichtfelder kümmern erklärt Behörden-Leiterin Friederike Wöbse Wie dem auch sei: Auch die Landesbehörde sieht den üppigen Bewuchs kritisch Die Art der Bepflanzung scheine nicht geeignet zu sein für den betreffenden Einmündungsbereich da die sogenannte Annäherungssicht offenbar nicht frei sei wer am Ende zuständig ist: Die Sicht an der Einmündung ist endlich wieder frei Und die Gemeinde Ahlerstedt sollte künftig einen Fahrbahnteiler nicht mit einem Beet in einer öffentlichen Grünanlage verwechseln 18.11.2024 – Der Dorferneuerungsverein Ahlerstedt e.V die erfolgreiche Sanierung des Vereinshauses „Klönstuv“ bekannt zu geben die das zentrale Vereinsgebäude für viele künftige Generationen fit machen soll wurde dank der Förderung durch das Programm „Soziale Dorfentwicklung“ des Landes Niedersachsen sowie weiterer Unterstützung durch die Windkraftstiftung Ahlerstedt möglich Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 90.000 Euro und einer Förderung von 75 % durch das Land Niedersachsen wurde die Sanierung in einem sportlichen Zeitrahmen von nur vier Monaten umgesetzt Ein besonderer Dank gilt zudem der Windkraftstiftung Ahlerstedt die die Finanzierung der neuen Küche übernommen hat „Unsere Arbeit hört nicht auf – auch in Zukunft wollen wir weiter daran arbeiten Ahlerstedt zu einem attraktiven und lebenswerten Ort für alle Generationen zu machen“ betonen Volkhard Treisch und Steffen Meyer (Vorsitzende) ebenfalls mitzumachen und sich aktiv in die Dorfgemeinschaft einzubringen Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Ahlerstedt wurde am vergangenen gegen 18.15 Uhr vom Bewohner verhindert Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen nimmt die Polizeistation Harsefeld unter Tel Am gestrigen Abend ist es gegen kurz vor 23:00 h auf der Kreisstraße 75 zwischen Ahlerstedt und Ahrensmoor zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen Der Fahrer musste von den eingesetzten Feuerwehrleuten aus Ahlerstedt und Ahrensmoor mit schwerem Rettungsgerät aus dem Wrack befreit werden Die Kreisstraße 75 musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme voll gesperrt werden Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade Einbrecher durchsuchen Einfamilienhaus in Buxtehude Bisher unbekannte Einbrecher sind am Freitag zwischen 08:40 h und 18:55 h in Buxtehude in der Car-Hermann-Richter-Straße nach dem Öffnen einer Terrassentür in das Innere eines dortigen Einfamilienhauses eingedrungen und haben dann .. Stade (ots) - Bisher unbekannte Täter haben in der gestrigen Nacht zwischen 22:00 h und 01:30 h in Dollern in der Altländer Straße am dortigen Bahnhof einen hier aufgestellten Zigarettenautomaten mitsamt Ständer aus der Verankerung im Boden gerissen und den kompletten Automaten anschließend entwendet In den vergangenen Wochen waren die Straßen im Harsefelder Ortskern wegen Baustellen gesperrt jetzt geht es zwischen Harsefeld und Ahlerstedt weiter: Pünktlich zum Schulbeginn wird die Landesstraße 124 zwischen dem Waldgebiet Braken und dem Ortseingang Hollenbeck gesperrt Die Sperrung endet vor der Einmündung der Kreisstraße 47 die aus Richtung Kakerbeck nach Hollenbeck führt Aus Gründen des Arbeitsschutzes erfolgt eine Vollsperrung Diese gilt auch für Radfahrer und Fußgänger Grund für die Sperrung ist die Sanierung der 124 sowie des Radweges in der Ortsdurchfahrt Ahlerstedt und auf der Strecke nach Hollenbeck Zunächst wird der erste Bauabschnitt zwischen Hollenbeck und dem Braken in Angriff genommen Danach folgt der Abschnitt zwischen dem Braken und der Holzhäuserstraße in Ahlerstedt Da es sich um eine umfangreiche Sanierungsmaßnahme auf der rund vier Kilometer langen Strecke handelt ist mit dem Ende der Arbeiten erst im ersten Quartal 2025 zu rechnen dass die wichtigste Verbindungsroute zwischen Stade und dem Südkreis bzw der Autobahn A1 in Richtung Süden über Monate teilweise gesperrt ist Die Umleitung erfolgt von Hollenbeck über die K47 bis zur Kreuzung "Im Drauen" bei Kakerbeck und von dort über die K74 (Kakerbecker Straße) nach Ahlerstedt In der Gegenrichtung wird der Verkehr entsprechend umgeleitet Mit guten Erinnerungen reist der Fußball-Landesligist TSV Etelsen zu seiner kommenden Aufgabe Die Schlossparkkicker treffen auswärts auf die SV Ahlerstedt/Ottendorf Im ersten Vergleich setzte sich das Team von Björn Mickelat knapp mit 3:2 gegen den Tabellendritten durch Gegen eine Wiederholung hätte Etelsens Coach nichts einzuwenden „Es wird wieder eine knackige Aufgabe“ schiebt aber gleich hinterher: „Aber wir freuen uns sind sehr gut vorbereitet und auf keinen Fall chancenlos.“ Ahlerstedt sei eine Mannschaft Die Personalsituation hat sich deutlich gebessert Patrick Ehrhardt ist zurück aus dem Ausland Nico Meyer und Christopher Petzold sind ebenfalls wieder Optionen Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen Am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 75 zwischen Ahrensmoor und Ahlerstedt ein schwerer Unfall Ein 65-jähriger Quadfahrer verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und stürzte in den Seitenraum Das Quad fing daraufhin Feuer und wurde komplett zerstört dass der Mann aus Harsefeld offenbar mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs war Nach dem Unfall eilten couragierte Ersthelfer herbei leisteten Unterstützung und setzten den Notruf ab Der schwer verletzte Fahrer wurde nach der Erstversorgung durch den Buxtehuder Notarzt und den Rettungsdienst mit dem Hamburger Rettungshubschrauber Christoph 29 in ein Krankenhaus geflogen Die Feuerwehr Ahlerstedt löschte das brennende Fahrzeug Bei der Unfallaufnahme kam der Verdacht auf dass der 65-Jährige unter Alkoholeinfluss stand Zudem beobachteten Zeugen einen weiteren Quadfahrer dass es sich um einen 55-jährigen Bekannten des Verunglückten aus Harsefeld handelte Auch er stand offenbar unter Alkoholeinfluss Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt ob er sich wegen unterlassener Hilfeleistung verantworten muss die Angaben zur Alkoholbeeinflussung der beiden Fahrer vor dem Unfall machen können sich unter der Rufnummer 04161-647115 bei der Polizei Buxtehude zu melden Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a9125a2d1a102dde59db71aa8a65ead5" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen. Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme. Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung! Auch in dieser Saison liegt man nach der Vorrunde auf Platz 6 Allerdings ist der Punkteabstand zum Abstiegsplatz (Platz 11) geringer Gerade in den Heimspielen hat die Mannschaft von Trainer Benjamin Saul so ihre Probleme mit einem richtigen Aussetzer gegen das Schlusslicht der Tabelle Hier sind die Antworten von Co-Trainer Joachim Höft im FuPa Wintercheck --> Zum Jobportal: jobs.tageblatt.de Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte Seid ihr mit den gezeigten Leistungen eurer Mannschaft zufrieden Tabellenplatz sieht eigentlich ganz gut aus Jedoch steckt in jeder einzelnen Spielerin mehr Potenzial Gerade gegen vermeintlich schwächere Gegner haben wir viele Punkte liegen gelassen auch mal in einer schwierigen Situation die richtige Lösung zu finden Wenn gerade die jungen Spielerinnen das auf den Platz bringen Was diese Mannschaft besonders auszeichnen Neue werden sehr gut integriert und fühlen sich dort schnell wohl Wird sich euer Kader und/oder Trainerteam in der Winterpause verändern Alina Winkler ist vom Buchholzer FC zu uns gewechselt die sich gleich sehr gut bei uns eingelebt hat Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus Gibt es besondere Highlights oder Team Building-Maßnahmen Seit dem 21.01.25 sind wir wieder auf dem Platz Wir werden sechs Vorbereitungsspiele absolvieren Am 01.03.25 endet die Vorbereitung mit einem Teamtag beim Piesel Wie ist die interne Stimmung nach Abschluss der Hinrunde der Teamspirit ist klasse in dieser Mannschaft Probleme werden eigentlich sofort angesprochen und verarbeitet Welcher Gegner hat euch in dieser Spielzeit in eurer Klasse bislang am meisten überrascht und ihre erste Saison als einzige Torfrau in der Oberliga super absolviert negativste oder positivste Ereignis im bisherigen Saisonverlauf Ist die deutsche Nationalmannschaft (Frauen und Männer) wieder auf dem Weg in die Weltspitze das zur Mannschaft und zu den Außenstehenden zu übertragen Leider hat der Frauenfußball immer noch nicht die Wertschätzung Da trägt der DFB aber auch ganz viel zu bei Abschaffung der B-Mädchen-Bundesliga nur als Beispiel genannt Eurer Team hat noch nicht beim Wintercheck mitgemacht? Dann jetzt schnell die Fragen beantworten. Weitere Infos unter: FuPa Wintercheck - Jetzt mitmachen! Von: Bernd Klingebiel neuer Anlauf: Der MTV Römstedt startet am Sonntag (9 14 Uhr) mit dem Nachholspiel gegen die SV Ahlerstedt/Ottendorf sehr zeitig aus der Winterpause Der Aufsteiger will nach acht Niederlagen in der eigenen Arena endlich auch Heimzähler in der Fußball-Landesliga einfahren – es wären die ersten der Vereinsgeschichte in dieser Spielklasse der eine kurzfristige Absage aufgrund der Platzverhältnisse aber auch nicht ganz auszuschließen vermag „Wir wollen spielen und gehen auch davon aus Dem Coach stehen nach einer personell strapaziösen ersten Saisonhälfte nunmehr fast alle Möglichkeiten zur Verfügung Winterneuzugang David Böhm vom Ligarivalen Lüneburger SK hat den Kader sogar noch erweitert Die lange ausgefallenen Leistungsträger nutzten die Unterbrechung Jeremy Fritz ist mittlerweile wieder ein Startelf-Kandidat spielte im Test am letzten Sonntag gegen VSK Osterholz-Scharmbeck (1:1) bereits 90 Minuten durch Henrik Tutas sei nunmehr auf „vollem Level“ und Ali Halawi Der nach Meniskusverletzung zuletzt auch schon in der Liga eingesetzte Kevin Galinowski hingegen habe „einen kleinen Rückschlag“ erlitten Weber: „Bei ihm müssen wir die Belastungssteuerung anpassen.“ Selbst Torjäger Valentin Schulz gab nach nur siebenmonatiger Verletzungspause wegen eines Achillessehnenrisses gegen den VSK sein Comeback statt dort nur das Aufwärmprogramm zu absolvieren Sehr zur Überraschung übrigens des Cheftrainers der aus dienstlichen Gründen beim Kick nicht dabei war: „Damit habe ich nicht gerechnet“ Damit ist mit Nelson Benecke (Kreuzbandriss) nur noch ein Spieler beim MTV tatsächlich außer Gefecht Im Hinspiel in Ahlerstedt gaben die Römstedter ihr historisches Landesliga-Debüt und verloren mit 0:4 Der Youngster hat sein Konto mittlerweile auf zwölf Treffer aufgestockt und ist bester Schütze der Gäste Weber: „Ahlerstedt will immer Fußball spielen und gibt Vollgas.“ Ende Januar gab's für A/O im Test gegen Oberligist BSV Rehden ein bemerkenswertes 2:2-Unentschieden Bei zwölf Zählern Rückstand auf den Klassenerhalt haben die Römstedter aber nicht mehr groß etwas zu verlieren können befreit aufspielen – das gelang ihnen mit drei Unentschieden in den letzten fünf Spielen vor der Winterpause „Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“ auch auf dem Rasen einen Traumstart in das Fußballjahr hinzulegen Zumal Ahlerstedt alles andere als auswärtsstark auftritt In der Fremde gab es nach zwei Siegen zuletzt vier Niederlagen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Der MTV Römstedt wartet auch 254 Tage nach dem 6:3-Sieg gegen den TSV Gellersen noch in der Fußball-Bezirksliga auf den ersten Landesliga-Punktgewinn vor heimischem Publikum Römstedt - Zum Jahresauftakt am Sonntag (9 Februar 2025) verlor der Aufsteiger trotz einer ansprechenden Leistung sein Nachholspiel gegen die SV Ahlerstedt/Ottendorf mit 2:4 (1:1) – es ist die neunte Heimpleite am Stück Cheftrainer Malte Weber zeigte sich vom Ergebnis enttäuscht: „Wir haben uns durch vermeidbare Fehler selbst um die Punkte gebracht.“ Auf die gezeigte Leistung hingegen „werden wir aufbauen“ Weber musste seine Startelf unmittelbar vor dem Anpfiff auf einer Position verändern der sich beim Auflaufen am Knie verletzt hatte Das erklärte allerdings nicht die anfängliche Unsicherheit Er rollte schließlich zu SV-Spielmacher Merten Hiller mit seinen Qualitäten aber ohnehin nie ganz aus dem Spiel zu nehmen ist Der Ahlerstedter zog mit rechts aus der zweiten Reihe ab Die Kugel flatterte am verdutzt wirkenden Schlussmann Niklas Sore vorbei ins Netz Die Römstedter erholten sich erstaunlich schnell und gut von dem Schock Sie drängten mit viel Selbstvertrauen auf den Ausgleich spielten überhaupt nicht wie ein designierter Absteiger der erstmals seit mehr als anderthalb Jahren und Kreuzbandriss in einem Pflichtspiel begann der den Ball an der Strafraumlinie übernahm und zum verdienten Ausgleich in die Maschen drosch der nach feiner Einzelleistung den Ball mit links jedoch zu zentral aufs Tor zirkelte und SV-Schlussmann Finn-Jonas Suhr so vor keine Probleme stellte (27.) Auf der Gegenseite musste Sore gegen den Jannik Peters Kopf und Kragen riskieren Im Gegenzug vergab Tappe denn das 1000-prozentige Ding um sein Team endlich in Führung zu schießen Tappe kam aus sechs Metern frei zum Abschluss traf aber nur die Querlatte und wäre anschließend am liebsten im Boden versunken Statt den zweiten Durchgang mit einer verdienten Führung zu eröffnen standen die Platzherren zwei Minuten nach Wiederbeginn unter der kalten Dusche Hiller hatte den Ball per Freistoß zum 1:2 in die Maschen gezaubert Winterneuzugang David Böhm sorgte mit einem unhaltbaren Strahl aus 20 Metern für den abermaligen Ausgleich scheiterte acht Minuten später mit einem ähnlichen Versuch dann an Suhr (66.) Sore konnte den Ball nach einem Hiller-Freistoß nicht festhalten und Jonah Elia Bertog war zur Stelle – 2:3 (70.) Nur vier Minuten später schnürte Mats Breitweg den Sack mit dem Treffer zum 2:4-Endstand zu Die Geschichte der Saison des SV Blau-Weiß Bornreihe sie ist in gewisser Weise eng verknüpft mit der SV Ahlerstedt/Ottendorf Bereits zum dritten Mal trifft der Fußball-Landesligist in der aktuellen Spielzeit auf den derzeitigen Tabellenzweiten (Sonntag 15 Uhr) zum dritten Mal steht mit Sven de Vries dabei ein anderer Trainer an der Seitenlinie der „Moorteufel“ – und es gibt noch weitere interessante Anekdoten zwischen den bisherigen Partien Schon das erste Aufeinandertreffen hatte einen besonderen Charakter: Die 0:1-Niederlage bei der SV A/O im September des vergangenen Jahres war das Spiel eins nach der Trennung vom damaligen Coach Markus Werle der bis dato einen soliden Saisonstart mit den Bornreihern hingelegt hatte dann allerdings überraschend seinen Posten räumen musste Für Werle übernahmen interimsweise Mannschaftskapitän Hendrik Lütjen und Philip Bähr Damit eröffnet sich eine weitere Verbindung zum kommenden Heimspiel denn beide können am Sonntag gegen A/O nicht dabei sein "Philip hat eine Überlastung im Knie und kuriert diese aus Hendrik hat sich eine Zerrung im Oberschenkel zugezogen" der allerdings auch sofort betont: "Na klar wiegt sein Ausfall schwer aber wir haben auch gegen Harsefeld schon gezeigt das wir das kompensieren können." Gegen den TuS Harsefeld musste Lütjen nach einer knappen halben Stunde wegen eben jener Oberschenkelverletzung vom Feld Ersetzt wurde er durch Bjarne Schnakenberg der aktuell wohl so etwas wie das Gesicht des Bornreiher Aufschwungs ist Seit dem Start der Rückrunde kommt dem 27-Jährigen nämlich eine völlig neue Rolle zu – der eigentlich eher für seine Offensiv-Qualitäten bekannte Schnakenberg ist von de Vries auf die Position des Sechsers beordert worden und blüht da nun richtig auf "Bjarne ist definitiv einer unserer lautstärksten Spieler und im defensiven Zweikampf ein ganz unangenehmer Gegner weil er die nötige Härte mitbringt" lobt de Vries seinen quasi-neuen defensiven Mittelfeldspieler Dessen Einsatz steht allerdings noch etwas auf der Kippe: Ebenso wie Jeremy da Rocha Nunes ist Schnakenberg gesundheitlich noch leicht angeschlagen denn die Geschichte der Duelle des SV Blau-Weiß Bornreihe und der SV Ahlerstedt/Ottendorf ist noch nicht auserzählt: Knappe drei Wochen nach dem ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison gab es das Spiel im Bezirkspokal-Viertelfinale An der Seitenlinie der "Moorteufel": Marius Lennartz und Simon Küstner die bereits zuvor das Duo Lütjen/Bähr abgelöst hatten damit beide sich wieder auf ihre Rollen als Spieler fokussieren konnten Ergebnis damals: 6:4 für den SV Blau-Weiß Bornreihe nach Elfmeterschießen Dementsprechend ein Unentschieden nach 90 Minuten ob es dann nicht endlich mal Zeit für einen Bornreiher Sieg wäre entgegnet de Vries prompt: "Das würde ich sofort unterschreiben." müsse seine Mannschaft die Ahlerstedter schon früh im Spielaufbau stören und die Unterschiedsspieler in der Offensive wie etwa Enes Badur oder den spielstarken Merten Hiller in den Griff bekommen Eben jener Badur hatte Ahlerstedt im Hinspiel mit seinem Treffer zum Sieg geschossen Und um noch eine letzte Anekdote hinzuzufügen – und weil das Trainerthema rund um diese Paarung in dieser Saison scheinbar allgegenwärtig ist: Auch bei den Ahlerstedtern gab es kürzlich einen Trainerwechsel Eigentlich sollte Dennis Mandel den Verein erst zum Saisonende in Richtung Rotenburger SV verlassen um dort das Erbe von Tarek Gibbah anzutreten Nun hat Mandel den RSV aber per sofort übernommen "Die Ahlerstedter unter Kevin Speer haben jetzt auch seit langem mal wieder eine Partie verloren das müssen sie auch erst mal wegstecken Wir können auf jeden Fall was mitnehmen in diesem Spiel" Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region !E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu Jetzt Anmelden Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang Schließen Auftakt der närrischen Zeit: Für die Wahl des neuen Prinzenpaares in Ahlerstedt gab es viele Anwärter. Und es gab eine traurige Nachricht. Ahlerstedt begrüßt eine neue Anlaufstelle für ganzheitliche Gesundheit: Heilpraktikerin Maike Niemann hat ihre Praxis „Heilen mit Her(t)z“ am Klethener Weg 1 eröffnet. Mit viel Erfahrung, Empathie und modernsten naturheilkundlichen Methoden bietet die vierfache Mutter und gelernte Krankenschwester hier umfassende Therapien an, die Körper und Geist in Einklang bringen sollen. Auch die Infektabwehr stärkt die Heilpraktikerin mit naturheilkundlichen Mitteln. Zudem arbeitet sie mit sogenannten Quantenspiegeln, speziellen Folien, die auf den Körper geklebt werden und über Biophotonen mit den Zellen kommunizieren. Diese Methode eignet sich besonders gut zur Behandlung von Verspannungen oder akuten Traumata. Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Einbrecher in Deinster Restaurant erbeuten Kleingeld Firmenwagen aufgebrochen und Sägen entwendet Strahlende Gesichter, feierliche Reden und stolze Absolventinnen und Absolventen: Im Schützenhof Ahlerstedt wurden 68 junge Land- und Baumaschinenmechatronikerinnen und -mechatroniker offiziell in den Gesellenstand erhoben. Nach dreieinhalb Jahren intensiver Ausbildung nahmen sie aus den Händen der Land- und Baumaschineninnung Stade für den Elbe-Weser-Raum ihre Gesellenbriefe entgegen – ein bedeutender Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn​. "Ihr habt euch mit dem Beruf der Land- und Baumaschinenmechatroniker für eine der abwechslungsreichsten Handwerksdisziplinen entschieden. In den vergangenen 42 Monaten habt ihr eine Ausbildung durchlaufen, die euch universell einsetzbar macht – ihr seid das Schweizer Taschenmesser des Handwerks!"​ Brockmann dankte auch den vielen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern sowie den Ausbildern, Eltern und Freunden, die die jungen Fachkräfte auf ihrem Weg unterstützt haben. Besonders hob er die Bedeutung des Ehrenamts hervor und ermutigte die frischgebackenen Gesellen, sich künftig selbst in der Innung zu engagieren​. "Ihr habt den Prüfungsstress überstanden und bewiesen, dass ihr das notwendige Wissen beherrscht. Damit seid ihr heute offiziell Teil der großen Handwerksfamilie – einer Gemeinschaft mit über einer Million Betrieben und 5,5 Millionen Mitarbeitenden in Deutschland." Steffen betonte die Krisensicherheit des Berufs: „In eurem Gewerk gibt es praktisch keine Arbeitslosigkeit. Ihr werdet überall gebraucht – von kleinen Betrieben bis hin zur Bundeswehr, die am liebsten ganze Jahrgänge von euch übernehmen würde.“ Zudem unterstrich er die zunehmende Digitalisierung im Handwerk und ermutigte die Absolventen, sich stetig weiterzubilden​. Eine verdiente Niederlage: Wohnste verlor in der Fußball-Landesliga der Frauen mit 0:3 (0:3) bei Ahlerstedt/Ottendorf II und rangiert damit weiterhin auf einem Abstiegsrang. Am Donnerstag empfängt der MTV in der Liga Osterholz-Scharmbeck. Johanna Brunkhorst mit einem der wenigen Abschlüsse der Wohnster Fußballerinnen im Spiel gegen Ahlerstedt/Ottendorf II. Foto: Clemens Budde Die Niederlage in diesem Derby war verdient. "Wir wurden hier in der ersten Halbzeit vom Gegner - so kann man vielleicht sagen - überrumpelt. A/O hat uns in der ersten Halbzeit überlaufen", so MTV-Spielerin Louisa Schmidt. Es lief schon vor dem Spiel nicht sonderlich gut für die Gäste. Die extra frühzeitig aus ihrem Dänemark-Urlaub abgereisten Emily und Angelina Block - die beiden so wichtigen Außenverteidigerinnen - saßen vor dem Elbtunnel lange im Stau fest, erreichten erst den Sportplatz in Ahlerstedt, als die Begegnung schon lief. "Wir mussten spontan umstellen", erzählt Schmidt. Weiterhin war Torfrau Yara Baumann gesundheitlich angeschlagen, stellte sich trotzdem ins Tor und quälte sich durch diese Begegnung. Alles überhaupt keine guten Voraussetzungen für den MTV, der schon in den ersten 20 Minuten dieses Derby verlor. Ronja Stock brachte A/O nach einer tollen Kombination schon in der zehnten Minute per Abstauber in Führung. Rieke Meyer erhöhte fünf Minuten später mit einem großartigen Freistoßtor auf 2:0. Wieder nur vier Minuten später war es Isabell Egloff, die nach einem schönen Zuspiel von Ronja Stock auf 3:0 für A/O erhöhen konnte (19.). "Am Ende ist die Niederlage zu hoch ausgefallen", so Louisa Schmidt, deren Team nach diesem 0:3 weiter auf einem Abstiegsplatz rangiert - direkt hinter dem TSV Bassen, dem vermutlichen Hauptkonkurrenten im Abstiegskampf. Bereits am Donnerstag trifft Wohnste auf eigenem Platz in der Landesliga auf den VSK Osterholz-Scharmbeck (Anstoß 19.30 Uhr). "Gegen A/O hat es leider nicht geklappt. Aber am Donnerstag wollen wir unbedingt die drei Punkte holen", so Kapitänin Sarah Meier, die auch wieder auf die Unterstützung der Zuschauer setzt. "Wir freuen uns jedes Mal über die tolle Unterstützung", so Meier. Gegen die Ahlerstedter Oberligareserve war die Abwehr um Lisa Meier (rechts) ordentlich gefordert. Foto: Clemens Budde Andreas Meier ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder. In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner. In Kierspe, Nordrhein-Westfalen, fanden kürzlich die Deutschen Jugendmeisterschaften im Prellball statt. Der MTV Wohnste hatte sich mit einer weiblichen A-Jugend qualifiziert und kehrte mit dem dritten Platz zurück. In der ersten Kreisklasse Nord festigte Oldendorf durch einen 5:1-Sieg gegen Ostereistedt/Rhade seinen zweiten Platz, während in der Südstaffel Wohnste und Tiste nach einem 1:1 immer noch auf den ersten Pflichtspielsieg im Jahr 2025 warten. Es sind entscheidende Tage für die U19-Mannschaft des JFV A/O/B/H/Heeslingen. Der Tabellenführer der Regionalliga trifft am Samstag in Ahlerstedt auf den Walddörfer SV. Anstoß der Begegnung ist um 13 Uhr. in der Rückrunde die Leistungen zu bestätigen Hier sind die Antworten von Co-Trainer Bernd Stelling im FuPa Wintercheck Als Aufsteiger Platz 5 bei einem Spiel weniger da hätten wir vor der Saison nicht mit gerechnet Janina Schaefer (Jung) geht auf eigenen Wunsch in unsere dritte Mannschaft steht dem Team bei Personalmangel aber immer zur Verfügung Im Gegenzug nimmt Merle Konegen aus unserer „Dritten“ die Herausforderung Landesliga an Wir starten am 27.01.25 mit der Vorbereitung und haben 4 Testspiele geplant Die Stimmung in der Mannschaft ist nach wie vor sehr gut Als Neuling in der Liga können wir das nur eingeschränkt beurteilen hat man dort sicherlich auch erwartet und bis zu den Abstiegsplätzen liegt ja auch alles dicht beieinander Die Pokalspiele hatten schon ihren besonderen Reiz Zweimal knapp im Elfmeterschießen weitergekommen und dann noch ein packendes Derby gegen Oste/Oldendorf Das wird bis zum Saisonende ein ganz enges Ding zwischen den drei Teams dass beide Teams nach einigen Umbrüchen auf dem richtigen Weg sind Ob man das dann als Weltspitze bezeichnet ist mir ehrlich gesagt völlig egal --> Zum Jobportal: jobs.tageblatt.de Jetzt beim Wintercheck mitmachen! Eurer Team hat noch nicht beim Wintercheck mitgemacht? Dann jetzt schnell die Fragen beantworten. Weitere Infos unter: FuPa Wintercheck - Jetzt mitmachen! die mit aufheulenden Motoren und überhöhter Geschwindigkeit nebeneinander in Richtung 'Großer Damm' fuhren Kurze Zeit später war ein lauter Knall zu hören Ein schwarzer Audi A6 kollidierte am Ortsausgang in Richtung Ahrenswohlde mit einer Verkehrsinsel Ersthelfer fanden einen jungen Mann am Unfallort die Unfallstelle abzusichern und liehen ihm ein Handy Der Unfallfahrer entfernte sich jedoch unerlaubt von der Unfallstelle Die Polizei nahm sofort die Ermittlungen auf konnte den flüchtigen Fahrer in der Nacht aber nicht mehr ausfindig machen Am Samstagmittag meldete sich ein 22-jähriger Mann aus Ahlerstedt bei der Polizei in Buxtehude und gab an der Fahrer des verunfallten Audis gewesen zu sein dass er innerorts von einem unbekannten Mercedes überholt worden sei Beim Beschleunigen am Ortsausgang habe er die Kontrolle über seinen Pkw verloren und sei deshalb verunfallt Der Mann erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen Gegen den 22-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Teilnahme an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt Der Sachschaden wird auf etwa 40 000 Euro geschätzt die Angaben zu den Geschehnissen vor und nach dem Unfall machen können Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Sa., 12.10.2024, 16:00 UhrSV Ahlerstedt/OttendorfAhlerstedt/O IVVSV Hedendorf/NeuklosterHedendorf/N. III24 Abpfiff Während bei den Gastgebern die Leistungskurve eher nach unten zeigt sind die VSV Hedendorf/Neukloster III auf dem Weg Richtung Spitzenkampf "Im ersten Durchgang waren die Spielanteile ausgeglichen wenngleich Hedendorf/Neukloster offensiv auffälliger war die starke VSV-Defensive knacken zu können" Nach einem Fehler in der Vorwärtsbewegung nutzten die Gäste den Konter eiskalt aus Altherrenkicker Luis Krone ließ sich die Möglichkeit nicht nehmen "Einmal scheiterte Hedendorf/Neukloster dann noch am Pfosten also ging die Pausenführung auch so in Ordnung Wir nahmen uns für den zweiten Durchgang vor brachten mit Jonas Lühmann mehr Geschwindigkeit auf außen" Hedendorf/Neukloster nutzt Fehler gnadenlos aus Minute waren die Gastgeber ein wenig präsenter Den folgenden Anstoß vertändelte Ahlerstedt/Ottendorf und Lio Winkel machte mit dem 0:3 den Deckel drauf Die Vereinigten Sportvereine ließen nach und A/O kam zu einigen Halbchancen "Ein von Jonas Lühmann im Nachschuss verwandelter Das 2:3 durch Dirk Lawrenz kam zu spät und Hedendorf/Neukloster traf im direkten Gegenzug durch Lars Ahrens zum 2:4 Bis zur Winterpause müssen wir dringend noch einige Punkte holen" Schiedsrichter: Linus Fahrenkrug - Tore: 0:1 Luis Krone (35.) Quadunfall auf der Kreisstraße 75: Verdacht auf Alkoholeinfluss bei zwei Fahrern Ein Quadunfall bei Ahlerstedt endete dramatisch Das Fahrzeug fing Feuer und der Fahrer wurde schwer verletzt Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonnabendnachmittag auf der Kreisstraße 75 zwischen Ahrensmoor und Ahlerstedt als ein 65-jähriger Quadfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor Der Mann aus Harsefeld kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab woraufhin das Quad im Graben zum Stehen kam und Feuer fing Ersthelfer leisteten sofort Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte Der schwer verletzte Fahrer wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt aus Buxtehude mit dem Rettungshubschrauber in ein Hamburger Krankenhaus geflogen Die Feuerwehr Ahlerstedt löschte das brennende Quad Ein Verdacht auf Alkoholeinfluss führte zur Sicherstellung einer Blutprobe des Fahrers Im Zuge der Unfallermittlungen wurde ein zweiter Quadfahrer identifiziert der die Unfallstelle kurz passierte und dann weiterfuhr Der 55-jährige Bekannte des Verunglückten aus Harsefeld wurde später von der Polizei überprüft Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone Als der Schlusspfiff ertönte, sanken die Ottersberger Spieler zu Boden. Die Enttäuschung war riesengroß, dass es nichts mit dem anvisierten Heimsieg wurde. Alexander Neumann schüttelte immer wieder mit dem Kopf. "Dass du am Ende so dastehst, ist sehr bitter. Es fühlt sich wie eine Niederlage an", sagte der 35-Jährige, der seit dem Rücktritt von Mike Gabel als Interimstrainer fungiert. Auf dem sogenannten Napoleonsweg an der Kreisgrenze südlich von Ottendorf herrscht in der Regel nicht viel Verkehr. Doch am heutigen Freitagnachmittag (6. Dezember) schafften es zwei Autofahrer, auf der wenig befahrenen Strecke mit ihren Fahrzeugen zusammenzuprallen. Die Kollision zwischen einem Mercedes und einem VW ereignete sich an einer Kreuzung in der Ottendorfer Feldmark, an der laut Polizei rechts vor links gilt. Die Mercedesfahrerin erwischte den VW beim Crash vorne an der Fahrerseite. Sie kam dann mit ihrem Auto nach links von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr der Wagen über einen Stein und landete auf der Fahrerseite zwischen einem Baum und einem großen Findling. Die Frau konnte den auf die Seite gekippten Mercedes eigenständig über die Beifahrertür verlassen. Sie kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Der Fahrer des VW blieb nach Angaben der Feuerwehr unverletzt. Zur Unfallstelle eilten Feuerwehrleute aus den Ortsfeuerwehren Ottendorf und Oersdorf. Sie kümmerten sich u.a. darum, auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen. Nach Einschätzung der Feuerwehr dürfte es sich beim gut ein Jahr alten Mercedes um einen Totalschaden handeln. Nach gut einer Stunde waren beide Autos abgeschleppt und die Straße warv wieder frei. Normalerweise soll Feuerholz ordentlich im Kamin knistern. Doch am gestrigen Montagabend (17. März) brannten in Kakerbeck Holzscheite bereits draußen im Garten. An einem Wohnhaus im Buttermoorweg hatte sich gegen 18.30 Uhr ein Holzstapel entzündet.  Als der Hauseigentümer den kokelnden Brennholzstapel entdeckte, versuchte er noch tapfer, mit einem Feuerlöscher die Flammen zu ersticken. Doch der Löschversuch schlug fehl. Der Mann wählte den Notruf.   Die Ortsfeuerwehren Kakerbeck, Ahlerstedt und Wohlerst rückten an. Die Feuerwehrleute hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Dank des frühen Eingreifens blieben größere Schäden aus – nur der Holzunterstand bekam etwas ab und einige Scheite mussten aus dem Stapel entfernt werden. Ein Übergreifen der Flammen auf den benachbarten Carport und eine angrenzende Hecke konnte verhindert werden.  Die Einsatzkräfte suchten den Holzstapel anschließend mithilfe einer Wärmebildkamera nach Glutnestern ab. Durch den beherzten Einsatz des Feuerlöschers bekam das Auto im angrenzenden Carport eine großzügige Pulverschicht verpasst. Ein Fall für die Waschstraße.  Nach 45 Minuten war der Einsatz beendet. Die Brandursache ist unklar. Sicher ist nur: Feuerholz brennt am besten genau da, wo es soll – im Ofen. Bei der Kollision seines Wagens mit einem Baum wurde am heutigen Donnerstag (2. Januar) ein 31-jähriger Autofahrer aus Ahlerstedt schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich um 9.15 Uhr auf der Kreisstraße 47 zwischen Kakerbeck und Hollenbeck. Der Mann war mit seinem VW-Passat aus Richtung Kakerbeck kommend in Richtung Hollenbeck unterwegs. Laut Zeugenaussagen kam der Pkw in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Chausseebaum. Der Passat drehte sich durch die Wucht des Aufpralls  und schleuderte über die gesamte Fahrbahn. Nach der Kollision mit einem weiteren Baum kam das Auto zum Stehen. Der VW Passat wurde bei dem Unfall total beschädigt, der Gesamtschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Kreisstraße musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden, zu nennenswerten Behinderungen kam es dabei aber nicht. Sie singen afrikanische Lieder und freuen sich mit den 5380 Kilometer entfernten Menschen in Gimbi: Es ist eine Freundschaft, bei der noch lange nicht die Luft raus ist. Ab Montag, 3. Juni, werden zwischen Ahrenswohlde und Ahlerstedt im Verlauf der Kreisstraße K 54 im Bereich des Fahrbahnteilers Straßensanierungsarbeiten stattfinden. Ein junger Mann ist am Montag auf der K75 zwischen Ahlerstedt und Apensen mit einem Baum kollidiert. Die Rettung des Schwerverletzten gestaltete sich sehr schwierig. Auf dem Parkplatz am Schützenhof in Ahlerstedt reiht sich ein alter Traktor an den nächsten. Die Fahrer wollen etwas zu essen haben und profitieren von einer besonderen Aktion. Am Samstagmorgen wabert dicker Nebel über den Kreis Stade, die Straßen sind glatt. Unfälle in Ahlerstedt und Mulsum halten die Einsatzkräfte in Atem. In Drochtersen sucht die Polizei nach einem Autofahrer. Gegen 7.35 Uhr wurden Ortswehr Mulsum und der Polizei zu einem ein Verkehrsunfall in der Samtgemeinde Fredenbeck alarmiert. Ein betrunkender 20-jähriger Fahrer eines VW-Touareg aus Kutenholz war im dichten Nebel und teilweise glatter Straße nach links von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Gegen 2 Uhr nachts kam am Samstag in der Drochterser Straße Wegefährels ein Opel Astra nach links von der Straße ab. Der Wagen landete auf einer Ackerfläche und sei ein Totalschaden, meldet der Polizeisprecher. Der unbekannte Fahrer flüchtete vom Unfallort. Zeugen können sich bei der Drochterser Wache (Telefon 04143-911880) melden. (fe) Da fällt mir ein Name spontan ein. Aber das darf man ja nicht sagen. Die Landesligisten aus dem Kreis zeigen gute Leistungen Sa., 05.04.2025, 18:30 UhrSV Ahlerstedt/OttendorfAhlerstedt/OFC Jesteburg-BendestorfFC JesBe30 Abpfiff A/O gelang es nach dem Ausrutscher gegen Lutten wieder ein anderes Gesicht zu zeigen und aus einer kompakten Grundordnung zu agieren „Jesteburg ist eine sehr spielstarke Mannschaft „Die Bälle haben wir dann in unserer Hälfte erobert und sind in einem hochintensiven Spiel zu mehr Torchancen gekommen.“ Romina Riwny überlistete mit einem Fernschuss erst die aufgerückte Torhüterin dann blieb sie nach einem Foul an Hanna Ernst aus elf Metern cool Das Schlusswort hatte schließlich die eingewechselte Emma Scheil die nach einem Doppelpass mit Ernst vollstreckte Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrATSV ScharmbeckstotelATSV SchastoVSV Hedendorf/NeuklosterHedendorf/N.32 Abpfiff Die VSV riefen beim Tabellenführer eine exzellente Vorstellung ab gingen in Führung und stehen am Ende trotzdem mit leeren Händen da Ein Fehler ermöglichte Scharmbeckstotel den Siegtreffer zuvor komplettierte einen bitteren Hedendorfer Nachmittag dass sich Ida Ziebarth beim zwischenzeitlichen Ausgleich bei der Landung das Handgelenk brach „Wir haben eine gute und konzentrierte Leistung gezeigt Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrTSV ApensenTSV ApensenFC Oste/OldendorfFC Oste/Old.33 Abpfiff Aufgrund eines personellen Engpasses entschied sich Apensen gegen das gewöhnte Angriffspressing und überließ den Gästen den Ballbesitz Der Aufsteiger lauerte auf Umschaltsituationen durch die er schließlich auch in Führung ging sodass wir uns viele Chancen herausgespielt haben“ „Nach der Pause hat sich Oldendorf nicht mehr locken lassen auch wenn es natürlich aufgrund unserer 3:1-Führung ärgerlich ist.“ Tore: 1:0 (27.) Reil Sa., 05.04.2025, 16:00 UhrSV Ahlerstedt/OttendorfAhlerstedt/O IISV Eintracht LüneburgE. Lüneburg11 Abpfiff Luisa Blanken traf früh per Distanzschuss (8.). Der Treffer verlieh A/O Rückenwind, sodass die Eintracht erst nach der Pause die Schlagzahl erhöhte. Nachdem die SVE durch Isabel Schneiders ausglich (72.), verhinderte der Querbalken bei einem Freistoß von Rieke Meier das zweite A/O-Tor. „Insgesamt war das ein starkes Spiel beider Teams“, sagt A/O-Trainer Rüdiger Koch. Tore: 1:0 (8.) Blanken, 1:1 (72.) Schneiders. Gegen Kellerkind MTV Römstedt musste A/O bei einem Nachholspiel aber hart arbeiten Merten Hiller brachte die Gäste beim 4:2-Sieg mit einem direkten Freistoßtor in Führung (9.) Die Römstedter hatten sich zum Start ins neue Jahr aber sichtlich vorgenommen sich gegen den drohenden Abstieg entschieden aufzubäumen Nick Tappe glich mit einem Fernschuss folgerichtig aus (21.) So., 09.02.2025, 14:00 UhrMTV RömstedtRömstedtSV Ahlerstedt/OttendorfAhlerstedt/O24 Abpfiff Im zweiten Abschnitt gelang den Ahlerstedtern allerdings die entscheidende Leistungssteigerung. Nachdem Hiller aus der Distanz traf (48.), glich David Böhm zwar erneut aus (58.). Nach einem weiteren Freistoß von Ahlerstedts Doppelpacker staubte Jonah Bertog für den Favoriten jedoch dankend ab (70.). Kurz darauf schob Mats Breitweg nach Vorarbeit von Enes Badur zur Entscheidung ein (74.). „Für uns war es wichtig, dass wir mit einem Sieg aus der Winterpause kommen“, sagt Co-Trainer Kevin Speer, der im Sommer das Zepter von Dennis Mandel übernimmt und dann mit Leander Hoppenrath (Heeslinger SC) und Jonas Lüdemann (JFV A/O/B/H/H U19) zwei erste Sommerneuzugänge begrüßt. „Wir haben den Kampf heute angenommen und nach der Pause gefühlt jeden Zweikampf gewonnen.“ Tore: 0:1 (9.) Hiller, 1:1 (21.) Tappe, 1:2 (48.) Hiller, 2:2 (58.) Böhm, 2:3 (70.) Bertog, 2:4 (74.) Breitweg. Nächstes Spiel: A/O - Cuxhaven (Fr., 14. Februar, 20 Uhr) steckt auch in dieser Saison tief im Abstiegskampf Eigentlich war man schon in der vergangenen Spielzeit sportlich abgestiegen doch durch einige Verschiebungen zwischen den Spielklassen blieb das Team von Trainer Dennis Spittkau drin Hier sind seine Antworten im FuPa Wintercheck --> Zum Jobportal: jobs.tageblatt.de wir können mit der aktuellen Platzierung nicht zufrieden sein aber ruft dieses aufgrund diverser Dinge nicht ab Unter anderem sind Stammspieler durch das Studium oder die Arbeit verhindert und leider glänzen einige auch mit Un­dis­zi­p­li­niert­heit Somit spielen wir Woche für Woche mit einer anderen Elf und die Routine fehlt Wir haben zwei neue Spieler gewinnen können Gestartet sind wir Mitte Februar mit dem Training auf dem Platz Im Januar und Februar hatten wir Hallenturniere und diverse Laufeinheiten da die Mannschaft mehr erwartet hat und oftmals die gleichen Spieler Verantwortung übernehmen müssen Immenbeck spielt eine extrem starke Saison bei dem wir das Spiel in der Nachspielzeit gedreht haben Mi., 07.08.2024, 19:15 UhrMTV WohnsteWohnsteSV Ahlerstedt/OttendorfAhlerstedt/O25 Abpfiff Minute eröffnete Antonia Gieschen den Torreigen für die SV Ahlerstedt/Ottendorf Vanessa Draack spielte einen präzisen Pass in die Spitze auf Gieschen die noch ein paar Meter lief und den Ball flach ins lange Eck schoss Nur fünf Minuten später erhöhte Draack selbst auf 2:0 Lara Scheider spielte einen perfekten Pass in die Schnittstelle Draack behielt die Nerven und nutzte die Chance zum Ausbau der Führung Der MTV Wohnste fand jedoch eine Antwort und verkürzte in der 19 Lara-Marie Rook lief einem Pass in die Spitze hinterher behielt die Ruhe und schob den Ball ins Netz Rook holte sich einen zweiten Ball und legte überlegt in den Rückraum ab wo Johanna Brunkhorst wartete und ins lange Eck vollendete Die Freude über den Ausgleich währte jedoch nicht lange Minute brachte Antonia Gieschen die SV Ahlerstedt/Ottendorf erneut in Führung Emma Scheil trieb den Ball nach vorne und spielte einen präzisen Pass auf Gieschen die ihre Gegenspielerin aussteigen ließ und den Ball hoch ins Netz schoss In der zweiten Halbzeit setzte die SV Ahlerstedt/Ottendorf seinen Siegeszug fort nahm Tempo auf und brachte das Leder sicher im Netz unter Michelle van't Hoenderdaal leitete den Treffer mit einer starken Aktion ein Sie ließ zwei Gegenspielerinnen stehen und gab von der Grundlinie scharf in den Torraum Klintworth war den weiten Weg mitgelaufen und drückte den Ball über die Linie Letztendlich setzte sich die SV Ahlerstedt/Ottendorf mit 5:2 gegen den MTV Wohnste durch und konnte somit einen souveränen Sieg im Testspiel feiern Das Trinkwasser in Ahlerstedt weist keine Kolibakterien mehr auf und muss daher nicht mehr abgekocht werden hatte der Trinkwasserverband Stader Land am Montag bei routinemäßigen Nachbeprobungen nach der Einbindung einer neuen Trinkwasserleitung in das Versorgungsnetz Auffälligkeiten festgestellt und die Bürger und Bürgerinnen auf seiner Internetseite darauf hingewiesen Nachdem bereits seit gestern keine Verunreinigungen mehr nachgewiesen werden konnten Es war das Streitthema Nummer eins: die Verschmelzung von Grund- und Oberschule Sowohl Lehrer als auch Eltern hatten große Bedenken