Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAbsperrbaken sichern das abgesackte Stück Fahrbahn der B432 in Ahrensbök
Im Februar waren bereits die Büsche geschnitten worden
Auf 50 Metern sackten die Segeberger Chaussee und der Radweg im Herbst 2020 in Ahrensbök ab
Seitdem kommt es zu Behinderungen – mit einer kurzen Unterbrechung
Jetzt soll der Schaden dauerhaft behoben werden
Jahrelang haben die Autofahrer und die Ahrensböker darauf gewartet: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV) erneuert vom 5
Juli das kurze Stück abgesackte Straße im Verlauf der Segeberger Chaussee in Ahrensbök
Das Straßenstück gehört zur viel befahrenen B432 in Richtung Bad Segeberg
Seit fast fünf Jahren gibt es an dieser Stelle Probleme
Straße und Radweg sind auf etwa 50 Metern Länge abgesackt
An dieser Stelle werden Arbeiter den Straßendamm rund drei Meter tief abtragen
Anschließend wird eine sogenannte lastverteilende Schicht aus zwei Lagen Geogitter (Kunststoff-Netzen) und einer 30 Zentimeter dicken Schottertragschicht hergestellt
Die Gesamtkosten von rund 1,2 Millionen Euro trägt der Bund
In der Gegenrichtung werden die Fahrzeuge ab Ahrensbök über die L184 bis Barghorst, die L306 nach Glasau, die K72 durch Seekamp, die L161 Richtung Berlin sowie die L69 zur B432 bei Gnissau umgeleitet. Der Schwerlastverkehr wird aus Ahrensbök kommend über die L184 und L332 nach Mönkhagen sowie die A20 nach Bad Segeberg und umgekehrt geführt. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Im Herbst 2020 war der Straßenbelag an dieser Stelle zum ersten Mal abgesackt. Der LBV ließ Baken aufstellen und damit die rechte Spur in Richtung Bad Segeberg sperren. Es dauerte neun Monate, bis eine erste provisorische Reparatur erfolgte. Die hielt ein Jahr, vom Herbst 2021 bis zum Herbst 2022, dann waren die Baken wieder da.
Seitdem steht auf dem kurzen Stück nur eine Spur auf der B432 zur Verfügung, was vor allem im Sommer zu Problemen führt. Die Bundesstraße ist eine wichtige Verbindung zwischen Bad Segeberg und Scharbeutz.
dass die Bauarbeiten vom Wetter abhängig sind
Deshalb könne sich der Termin der Fertigstellung noch verschieben
Kurz vor Kriegsende sterben Hunderttausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen
als einer der Gefangenen bei Ahrensbök vor seinen Augen erschossen wird
"Hier am Elbe-Lübeck-Kanal sind die Häftlinge auf den Schuten vorbeigekommen
am Vorwerker Hafen ausgeladen worden und dann auf den Todesmarsch nach Ahrensbök und später nach Neustadt geschickt worden."
Begonnen hat ihr Todesmarsch im Januar 1945 im Konzentrationslager Auschwitz: 1.000 Häftlinge mussten sich bei Schnee
Das Kommando über sie hatte ein Ostholsteiner Bauernsohn: Max Schmidt aus Neuglasau
Er war Lagerkommandant in einem Auschwitz-Nebenlager
waren 800 der jüdischen Gefangenen tot: erfroren
Die Überlebenden wurden Richtung Ostholstein getrieben - so kamen sie auch durch Dunkelsdorf nahe Ahrensbök
Hans-Otto Mutschler hat sie dort als zehnjähriges Kind gesehen
das konnten wir auch als Kinder beurteilen
Das ist - wie soll ich sagen - nicht so einfach darzustellen
die sich im Konzentrationslager Mittelbau-Dora im Harz dem Todesmarsch anschließen mussten
mussten sie tausendfach erleiden: "Wir Kinder standen mit dem Vorarbeiter des Gutes dort
er war gehbehindert und hatte so einen Krückstock
Einer der KZ-Häftlinge ging aus der Reihe raus und sagte zu dem Vorarbeiter: 'So einen Krückstock
Das kriegte einer von den Bewachern mit und ging auf den Häftling zu und sagte: 'So einen Krückstock kann ich dir sofort verpassen'
Dann hat er ihm seine Pistole an die Stirn gesetzt und ihn erschossen." Mithäftlinge wurden angewiesen
Mutschler haben diese Erinnerungen nicht losgelassen
den vielen Toten und den ganz wenigen Überlebenden des Todesmarsches durch Ostholstein eine Gedenkstätte in Ahrensbök einzurichten
wie die 'Cap Arcona' gekentert auf der Ostsee geschwommen ist
Noch Jahre danach wurden Leichen angeschwemmt
* Die Urfassung dieses Beitrags wurde bereits 2015 veröffentlicht, an einigen Stellen wurde er aktualisiert.
Ein aufmerksamer Bürger meldete gegen 20 Uhr
dass ein Pkw in auffälliger Weise Richtung Gleschendorf unterwegs sei
Die Polizei traf ein und fand den Fahrer schlafend in einer Halle auf einem Grundstück
Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen und der Mann nicht aufwachte
dass der 22-jährige Ostholsteiner betrunken gefahren sein könnte
Der Mann verweigerte einen freiwilligen Atemalkoholtest
Während der Blutentnahme im Polizeirevier Scharbeutz wurde der Mann aggressiv und musste fixiert werden
Nach der Blutprobe nahm die Polizei den Mann in Gewahrsam und beschlagnahmte seinen Führerschein
Nun erwartet ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Schade das wir nach 45 Minuten aufhören müssen.“Wentorf-Sandesneben/Schönberg – SG Reinfeld/Kronsforde 3:4 (2:2)Jan Fischer (Preußen): „Es war ein spannendes Spiel für die Zuschauer
Über 90 Minuten lang haben beide Mannschaften versucht das Spiel für sich zu entscheiden und sich somit einen offenen Schlagabtausch geliefert
Am Ende haben wir mehr für den Sieg investiert und nehmen die drei Punkte mit
Wentorf Wünschen wir für den Rest der Saison viel Erfolg.“VfL Rethwisch – ATSV Stockelsdorf 0:2 (0:1)Jan Mehlfeld (ATSV): „Verdienter Sieg
Nun bereiten wir uns auf die nächste schwere Aufgabe mit Schlutup vor.“Möhnsen – Lübeck 1876 3:6Uwe Buchholz (1876): „Verdienter Auswärtserfolg bei schönem Wetter in einem sehr fairen Spiel
Heute hätten wir auch ohne Schiedsrichter spielen können
Möhnsen wünschen wir noch alles Gute für den restlichen Saisonverlauf.Der 25
Spieltag (26.4.-27.4.)Groß Grönau II – SV Viktoria 2:0MTV Ahrensbök – SSV Güster 2:1Wentorf-Sandesneben/Schönberg – SG Reinfeld/Kronsforde 3:4Fortuna St
Jürgen – TSV Schlutup 0:2TSV Siems – TSV Gudow AbbruchVfL Rethwisch – ATSV Stockelsdorf 0:2Borussia Möhnsen – Lübeck 1876 3:6Die Tabelle1.SSV Güster23111 : 25542.ATSV Stockelsdorf2482 : 33513.TSV Schlutup2467 : 36474.SG Reinfeld/Kronsforde2381 : 46465.MTV Ahrensbök2263 : 37456.Lübeck 18762356 : 34457.SV Viktoria2367 : 51418.TSV Kücknitz2257 : 44359.Wentorf-Sandesneben/Schönberg2364 : 672910.VfL Rethwisch2353 : 522811.SV Fortuna St
Möhnsen2231 : 761513.Eintracht Groß Grönau II2324 : 601314.TSV Gudow2337 : 781315.TSV Siems2328 : 166-116.FC Dornbreite II zg.00 : 00Kommt der HSV noch ins Straucheln
der HSV schafft es über die Relegation (1%
3 Votes)Total Voters: 515 Wird geladen ...Bildquellen
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNina und Alexander Wagner haben eine Eigenjagd in der Gemeinde Ahrensbök
dass die geplanten Solarparks die Wanderwege des Wilds durchschneiden und ihre Jagd leidet
Alexander und Nina Wagner sind Landwirte und Jäger
ihre Jagd könnte bald auf mehreren Seiten von Solarparks eingeschnürt werden
Für das Wild sind die neuen Anlagen nicht nur in Ahrensbök ein Problem
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBüchereileiterin Ute Denckert-Fengler (rechts) und ihre Kollegin Christiane Klause de Pupka in der Leseecke für Kinder in der Gemeindebücherei Ahrensbök
Dort trifft sich regelmäßig die Bücherbande
ist eine freiwillige Aufgabe der Städte und Gemeinden
In Zeiten leerer Kassen wird das immer mehr zur Herausforderung
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche: So soll der neue Markt in Ahrensbök aussehen
Ahrensbök hat einen Supermarkt weniger – zumindest vorerst
Penny lässt das Gebäude am Spannbrook abreißen und neu errichten
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAn die Wände der Busbude Steenkrug an der B432 haben Unbekannte Hakenkreuze und die Zahl 88 gesprüht
An einer Bushaltestelle sind Hakenkreuze und die Zahl 88 entdeckt worden
Die Gedenkstätte hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet
Die Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Ahrensbök haben ganz in der Nähe des Gebäudes Nazi-Schmierereien entdeckt
Sie sind an der Bushaltestelle Holstendorf-Steenkrug an der B432 zwischen Ahrensbök und Pönitz hinterlassen worden
An den Innenwänden der hölzernen Busbude sind mit blauer Farbe an einer Seite zwei Hakenkreuze gesprüht
An der linken Seitenwand steht die Zahl 88
Die Zahl 8 steht für den achten Buchstaben im Alphabet und wird als 88 von Neonazis als getarnte „Heil-Hitler“-Abkürzung verwendet
Das Staatsschutzkommissariat der Polizeidirektion Lübeck hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.
Weitere Taten sind in der Nähe nicht entdeckt worden
der sehr körperlich agierte und die Zweikämpfe intensiv führte
konnten früh in Führung gehen und direkt nachlegen
Die erste Hälfte war sehr stark – mit vielen guten Spielzügen und einem dominanten Auftritt
weshalb wir zur Pause auch höher hätten führen können
Nach dem Seitenwechsel stand Gudow deutlich kompakter und machte uns das Leben schwerer
Leider konnten wir nicht mehr an die starke erste Hälfte anknüpfen und ließen zudem mehrere große Chancen ungenutzt
Trotz des zwischenzeitlichen Anschlusstreffers geriet der Sieg jedoch nicht ernsthaft in Gefahr
Insgesamt war es ein absolut verdienter Dreier über 90 Minuten
Wir wünschen dem TSV Gudow für den restlichen Saisonverlauf alles Gute!“Die Tabelle1.SSV Güster22110 : 23542.ATSV Stockelsdorf2380 : 33483.TSV Schlutup2365 : 36444.SG Reinfeld/Kronsforde2277 : 43435.MTV Ahrensbök2161 : 36426.Lübeck 18762250 : 31427.SV Viktoria2267 : 49418.TSV Kücknitz2257 : 44359.Wentorf-Sandesneben/Schönberg2261 : 632910.VfL Rethwisch2253 : 502811.SV Fortuna St
Möhnsen2128 : 701513.TSV Gudow2337 : 781314.Eintracht Groß Grönau II2222 : 601015.TSV Siems2328 : 166-116.FC Dornbreite II zg.00 : 00Schafft der LBV Phönix den Doppel-Aufstieg
9 Votes)Total Voters: 141 Wird geladen ...Bildquellen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOb die Ahrensböker Bücherei erhalten bleibt
Kulturzentren und Bibliotheken: All das sind freiwillige Leistungen der Gemeinden
In Ahrensbök soll genau das schon bald geprüft werden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenHinter den Dünen bei Weissenhaus liegt seit 1945 das Grab eines Marinesoldaten
Heinrich Kramer starb bei der Cap-Arcona-Katastrophe
Ein einsames Grab in der Nähe des Luxus-Ressorts Weissenhäuser Strand hat zu einer erhitzten Debatte geführt
wie die Stelle historisch eingeordnet werden soll
Eine Gedenktafel soll für Aufklärung sorgen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Gedenkstätte Ahrensbök erinnert in fünf Dauerausstellungen an die Zeit des Nationalsozialismus in Norddeutschland
Schülerinnen und Schüler sollen mehr über den Holocaust erfahren
dass jede und jeder einmal in seiner Schulzeit eine Gedenkstätte besucht
In Ahrensbök gibt es für die Jugendlichen einiges zu lernen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen600 Haushalte waren von der Störung in Ahrensbök betroffen
Eine Firma hatte beim Glasfaserausbau ein Kabel beschädigt
Die Folgen davon bekamen etliche Ahrensböker zu spüren
Während die IT-Großstörung Flughäfen und Krankenhäuser lahm legte
hatten etliche Ahrensböker am Freitagmorgen ganz eigene Probleme
Sie hatten mit einem Stromausfall zu kämpfen
Grund war laut SH Netz die Beschädigung eines Mittelspannungskabels
„Dieses wurde beim Glasfaserausbau von einer Fremdfirma beschädigt“
Passiert ist das Ganze zwischen dem Klärwerk und dem Steindamm in Ahrensbök
Die Folgen waren ab 10 Uhr noch weit über diesen Bereich hinaus spürbar
Allerdings konnte der Netzbetreiber schnell Abhilfe schaffen: „Durch Umschaltungen waren um 10.12 Uhr bereits die Hälfte der Haushalte wieder versorgt“
Rund 20 Minuten später folgten auch die weiteren Haushalte
In einem Teil der Plöner Straße sind 15 Haushalte ohne Strom
weil es zu einer Störung in einem Niederspannungskabel gekommen ist
Mittels eines Kabelmesswagens muss der Fehlerort eingegrenzt werden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIlse Werner am 10
Schauspielerin und hatte den berühmtesten Pfiff Deutschlands
Ilse Werner verbrachte in den 90ern einige Jahre in Ahrensbök
Am Rande der Gemeinde wohnte die „Pfeif-Ikone“ auf einem Hof
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Löschadler der neu gegründeten Kinderfeuerwehr Ahrensbök inspizieren gemeinsam mit den Betreuern das Hilfslöschfahrzeug
Auch ehrenamtlichen Rettungsorganisationen droht der „Fachkräftemangel“
Um künftigen Nachwuchsproblemen vorzubeugen
gründet die Feuerwehr Ahrensbök eine Kinderabteilung
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAhrensbök Ortsschild Die Verfolgungsjagd zweier automobiler Streithähne aus Ostholstein endete mit einem Unfall in Ahrensbök (Symbolbild)
In Ahrensbök kam es zum Zusammenstoß zweier Autofahrer
Wegen Körperverletzung und Nötigung im Straßenverkehr stand ein 41-jähriger Mann vor dem Amtsgericht Eutin
Im September 2022 hat Nele Fischer bei den Jungschützen angefangen
Bei ihrem ersten Heimatfest im vergangenen Jahr hat sie gleich den besten Schuss abgegeben und wurde Kronprinzessin
Sie habe ihre Mutter bei der Proklamation etwas verlegen angeschaut
weil diese ihr im Vorfeld scherzhaft gedroht hatte: „Werde bloß nicht Kronprinzessin!“ Doch selbstverständlich haben ihre Eltern sie im Verlauf des Jahres bei all ihren Verpflichtungen unterstützt
Und ihre Schwester Jule möchte auch so bald es geht Schützin werden
Aktuell ist die Siebenjährige noch zu jung
Zunächst einmal ist sie verantwortlich für die Ausrichtung des Kronprinzenballs
„Ich habe Gewinne für eine Tombola gesammelt und eine Ehrenscheibe für das Scheibenschießen gestiftet“
Außerdem fanden kleine Gewinnspiele statt wie Säckchen werfen
Vogelpicken oder farbige Reiskörner aus vielen Reiskörnen sammeln
Rund 75 Personen haben am Kronprinzenball teilgenommen
Nele Fischer ist nun Kronprinzessin gewesen und lernt gerade die unterschiedlichen Erfolge ihres Sports kennen: Beim Landeskönigsschießen hat sie von 49 Teilnehmenden zielgenau den zweiten Platz belegt
Bei den Landesmeisterschaften wiederum erreichte sie einen sechsten Platz von 28 Teilnehmern
die Qualifikation zur Bundesmeisterschaft im Sommer in München verpasste sie damit denkbar knapp
Kindernachmittag beim Heimatfest in Ahrensbök mit Vogelpicken
Der Kindernachmittag ist – wie so viele andere Veranstaltungen beim Heimatfest auch – eine schöne Tradition
In diesem Jahr findet er wieder am Sonnabend statt
Während sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen im Festzelt stärken
können die Kinder bei verschiedenen Spielen etwas zu Naschen oder eine andere Kleinigkeit gewinnen
Spiele veranstaltet auch der Verein Brummkreisel
auch die Sparkasse Holstein ist mit dabei und der evangelische Kindergarten bietet einen Bastel- und Kreativstand an
„Wir möchten uns ganz herzlich bei diesen Unterstützern und den Sponsoren bedanken“
In diesem Jahr gibt es erstmals wieder das Vogelpicken
Der Adler aus Holz Marke Eigenbau hängt an einer Vorrichtung und wird mit der Schnabelspitze Richtung Zielscheibe losgelassen
So werden die Kinderkönige in zwei Altersklassen ermittelt
Die erste Altersklasse geht von fünf bis acht Jahren
In jeder Altersklasse gibt es einen Köniq und eine Köniqin
Diese vier werden im Anschluss proklamiert und erhalten jeweils einen kleinen Pokal und eine Schärpe
dürfen sie am Sonntag beim Umzug dabei sein“
Deshalb veranstalten wir dieses Jahr den Kindernachmittag auch am Sonnabend.“ ahö
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit Baggerarbeiten geht es los im Baugebiet Löhnskoppel
Am Ende des ersten Quartals 2025 sollen dann die ersten Bauherren loslegen können
Das 92 Hektar große Baugebiet in Ahrensbök wird jetzt erschlossen
Auf dem ehemaligen Acker entsteht ein Zwölf-Minuten-Mehrgenerationen-Quartier mit Einfamilien- und Doppelhäusern
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei einem schweren Verkehrsunfall in Ahrensbök sind am Sonntagmittag fünf Menschen zum Teil schwer verletzt worden
Der Unfall ereignete sich an einem Unfallschwerpunkt in Ahrensbök Bei einem schweren Verkehrsunfall in Ahrensbök sind am Sonntagmittag fünf Menschen zum Teil schwer verletzt worden
Der Unfall ereignete sich an einem Unfallschwerpunkt in Ahrensbök
Schwerer Verkehrsunfall am Sonntagmittag in Ahrensbök: Fünf Menschen wurden zum Teil schwer verletzt
Der Noerre-Alslev-Ring gilt als Unfallschwerpunkt in Ahrensbök
Digitale Schießanlagen bei der Ahrensböker Gill
Die Ahrensböker Gill geht mit der Zeit: Die Schießstände sind nun mit digitalen Schießanlagen ausgestattet
Das hat den Verein rund 50 000 Euro gekostet und war innerhalb der Mitglieder auch nicht unumstritten
„Die Auswertung erfolgt über ein Lichtgitter
„Das ist eine große Erleichterung.“ Mussten früher nach jedem Schuss die Scheiben herangeholt werden
„Wir werden beim Heimatfest erstmals alle Ehrenscheiben und den Volkskönig digital auswerten“
„Das geht viel schneller und bindet auch nicht so viel Personal für die Auswertung.“ Und innerhalb des Vereins gebe es einfach zu wenig Mitglieder
um eine sichere und schnelle Auswertung gewährleisten zu können
sein Schussbild analysieren und damit eigene Fehler beseitigen
Jeder Schütze meldet sich am Schießstand mit einem Passwort auf dem Tablet an
Dorthin werden die elektronisch ausgewerteten Treffer übermittelt und sind dann dort einsehbar
Über eine Historie hat der Schütze zudem auch Zugriff auf frühere Ereignisse
Bei Wettkämpfen werden die digitalen Schießanlagen genutzt
dass die Ergebnisse direkt über Beamer auf eine Leinwand übertragen werden können
So lässt sich der Wettkampf hautnah miterleben
Für Junge gibt es noch einen Vorteil: „Es macht unglaublich viel Spaß
auf so einer Anlage zu schießen.“ Und statt einer normalen Zielscheibe können eben auch Ehren- und Königsscheiben verwendet werden oder auch mal auf eine Dartscheibe gezielt werden
Das Vogelschießen beim Heimatfest in Ahrensbök ist gut überdacht
Im vergangenen Jahr hat die Gill den Außenschießstand der Scheibenschützen verlegt
Damit ist er näher an das Geschehen des Heimatfestes herangerückt und die Bogenschützen haben genügend Platz für ihre Sportart
Um die Schützen beim Schießen auf den Vogel besser vor der Witterung zu schützen
„Das ist leider einer kräftigen Böe zum Opfer gefallen“
Das norddeutsche Wetter hat eben manchmal so seine Tücken
Dank einer großzügigen internen Spende kann die Gill nun eine Pergola als Holzständerwerk errichten
„Das Holz liegt schon bereit und wird in den nächsten Tagen aufgerichtet“
sagt Fischer und verspricht: „Pünktlich zum Heimatfest wird die Pergola fertig sein.“ Hier werden dann unter anderem die Jungschützen mit eigenem Vogelkasten auf den Vogel schießen
Als Abdeckung wird zunächst provisorisch bei Bedarf eine Plane über das Holzständerwerk gelegt und fest verzurrt
Das ist zunächst nur eine preiswerte Lösung
die auf die Schnelle realisiert werden kann
Zukünftig soll es jedoch eine haltbare Plane geben
die über der Pergola verspannt werden kann
muss jedoch erst einmal das Holzständerwerk stehen
Erst dann können die genauen Abmessungen für die Plane bestimmt und die Plane in Auftrag gegeben werden
Sobald die neue Plane angefertigt worden ist und installiert werden kann
sind die Arbeiten am neuen Außenschießstand der Scheibenschützen der Gill abgeschlossen
80 Votes) SSC Hagen Ahrensburg (Frauen) (3%
18 Votes)Total Voters: 1.638 Wird geladen ...Bildquellen
Vom ersten Ritter zum Vogelkönig der Ahrensböker Gill geschossen
Dieses Glück war Tim Jalas im vergangenen Jahr beim Ahrensböker Heimatfest hold und er wurde erstmals Vogelkönig
Damit begann für ihn und seine Frau Anina ein aufregendes
wer als fester Schütze bei den Vogelschützen der Ahrensböker Gill gelistet ist
„Aber der Nachfolger wird gewählt und da könnte es auch nicht klappen“
Voraussetzung ist übrigens das Erlangen eines Vorderlader- und eines Schwarzpulverscheins sowie der Nachweis über den Waffensachstand
Tim Jalas blickt schon auf ein langes Gill-Leben zurück
Mit elf Jahren ist der heute 46-Jährige der Gill beigetreten
„Mein Vater hat mich gleich auf die Warteliste für die Vogelschützen eintragen lassen“
2004 wurde er dann als einer von fünf Reserveschützen nominiert und seit 2010 ist er als fester Schütze in der Gruppe dabei
„Und weil jeder Schütze für einen anderen schießt
wird der König also durch den Schuss des ersten Ritters zum König ernannt.“
Gemeinsam mit dem Scheibenkönig kommen verschiedene Aufgaben und viele Termine auf den Vogelkönig zu
„Dieser Termin ist vor allem für die Königinnen gedacht
die erhalten von den Vorgängerinnen ihre Krone“
Im privaten Rahmen mit dem Vorstand richten die scheidenden Königspaare diesen Abend aus
Im Anschluss starten dann schon die Planungen für den Königsball
„Wir haben auch eine Tombola ausgerichtet“
die dann auch bis zum Ball zwischengelagert werden müssen.“ Aber bei allen Vorbereitungen haben die Königspaare auch viel Unterstützung seitens der Gill erhalten
Darüber hinaus gibt es natürlich auch einige Verpflichtungen
Schützenbälle besuchen und dabei jeweils den eigenen Verein repräsentieren
„Viele Termine konnten wir gemeinsam erledigen“
dass die Zusammenarbeit mit seinem Königskollegen Daniel Fischer so gut geklappt hat
aber durch die Königswürde haben wir uns noch besser kennengelernt und das hat uns beide wirklich zusammengeschweißt.“
Das diesjährige Heimatfest ist nun der Höhepunkt nach dem Königsball
Das beginnt mit der Königsabholung von zu Hause durch die Gill mit einer Kapelle
Rund 70 Personen sind dann zu bewirten und im Anschluss geht es auf den Festplatz
Es muss sich übrigens niemand Sorgen machen
dass er sich die Königswürde nicht leisten kann
„Wir haben im Verein eine Königsversicherung
Da zahlt jeder aktive Schütze ein und einmal pro Jahr wird diese dann an die Könige ausbezahlt
Und mit weiteren Aktionen wie beispielsweise unserer Tombola kommt ja auch noch etwas Geld hinein“