Gruppenfoto der ehrenamtlichen Helfer im Seniorenzentrum Aldingen (Foto: Karin Korb)Halbjährliches Treffen im HeimVeröffentlicht:05.05.2025, 18:58Von:unseren Lesern Artikel teilen:Im März fand unser halbjährliches Treffen der Ehrenamtlichen statt
bei dem 42 engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter teilnahmen
bieten eine wertvolle Gelegenheit für Austausch und Gemeinschaft
die durch ihren Einsatz in vielen unterschiedlichen Bereichen einen bedeutenden Beitrag leisten
Wir sind dankbar für die unermüdliche Arbeit und das außergewöhnliche Engagement unserer Ehrenamtlichen
Jeder Einzelne von ihnen bringt einzigartige Fähigkeiten mit
die das Leben unserer Bewohner sehr bereichern
Der Abend begann mit einem gemütlichen Abendessen
bei dem sich die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre austauschen konnten
Im Anschluss daran gab Ulli Hekeler wichtige Informationen über das Haus und die aktuellen Entwicklungen
Den Abschluss des Abends bildete eine beeindruckende PowerPoint-Präsentation
in der die Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passiert wurden
wie unersetzlich der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer ist und welchen positiven Einfluss sie auf das Leben der Bewohner haben
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern
Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben
Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr
Am Sonntagnachmittag ist es auf dem Friedhof in Aldingen zu einem Raub gekommen
in dessen Folge eine Seniorin leicht verletzt worden ist
Darüber berichten Polizei und Staatsanwaltschaft
Seine Eltern durften ihn später auf der Polizeidienststelle abholen
Wie das Polizeipräsidium Konstanz und die Staatsanwaltschaft Rottweil gemeinsam mitteilen
besuchte eine 75-jährige Frau den Fastnachtsumzug in Aldingen und ging dann gegen 15.15 Uhr über den dortigen Friedhof
Dort wurde die Frau von zwei Jugendlichen zunächst angesprochen
„Im Verlauf dieses Gesprächs entriss einer der jungen Männer der Frau die Handtasche
In der Folge flüchteten die zwei Jugendlichen mit der gestohlenen Handtasche“
heißt es im Bericht der Ermittlungsbehörden
Die Jugendlichen werden wie folgt beschrieben: Beide sind zwischen etwa 15 und 18 Jahre alt
Beide trugen jeweils eine weiße Jacke und eine schwarze Hose
Zwei bislang noch unbekannte Zeugen gaben der Seniorin kurze Zeit später ihre Handtasche zurück
Dabei stellte sie das Fehlen ihres Bargeldes fest
Die Tasche war offenbar weggeworfen worden
Dank einer vorliegenden Personenbeschreibung glaubt die Polizei
So nahmen Beamte im Bereich des Friedhofs einen 15-jährigen syrischen Staatsangehöriger vorläufig fest
Dies geschah im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen nach der Tat
„Nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der junge Mann in Begleitung seiner Eltern die Polizeidienststelle wieder verlassen“
Die Kriminalpolizei in Tuttlingen und die Staatsanwaltschaft Rottweil haben die Ermittlungen zu dem Raubdelikt aufgenommen
die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den jugendlichen Tätern oder den beiden helfenden Zeugen geben können
oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
Irgendwann hat er es wohl nicht mehr ausgehalten
Ein 35-Jähriger hat sich der Polizei gestellt und gestanden
dass er in Aldingen (Landkreis Tuttlingen) einen Mann getötet hat
Bevor die Polizei überhaupt von der Tat wusste
einen Mann nach einem Streit in Aldingen (Landkreis Tuttlingen) getötet zu haben
Dann führte er die Polizisten zu einem Industriegelände in Aldingen
Dort fand die Polizei die Leiche des 39 Jahre alten Opfers
Die Tat soll schon Mitte Februar passiert sein
Den Tatort vermutet die Staatsanwaltschaft Rottweil in der Umgebung des Wohnorts des Getöteten
Warum sich die beiden Männer gestritten haben
Der Tote sei nicht als vermisst gemeldet worden
Der Mann sei immer wieder längere Zeit nicht zu Hause gewesen
Gestorben ist der Mann laut Staatsanwaltschaft durch Gewalteinwirkung im Bereich des Halses und des Kopfes
Die Polizei hat den 35-jährigen Tatverdächtigen festgenommen
Er sitzt inzwischen wegen des Verdachts auf Totschlag in Untersuchungshaft
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Am Donnerstagnachmittag ist es in der Steigstraße in Aldingen im Landkreis Tuttlingen zu einem lautstarken Familienstreit gekommen
Gegen 14.30 Uhr meldeten Anwohner nach Angaben der Polizei eine eskalierende Auseinandersetzung
woraufhin mehrere Einsatzkräfte umliegender Polizeidienststellen zum Einsatz kamen
Nach derzeitigem Erkenntnisstand trafen mehrere Angehörige zweier Familien aufeinander. Zunächst kam es zu verbalen Streitigkeiten, die schließlich in einem Handgemenge mehrerer Personen endeten. Nach dem Einsatz von Pfefferspray durch die Polizei ließ sich die Situation beruhigen
Eine Person erlitt leichte Verletzungen und musste vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden
Zur weiteren Vermeidung von Störungen sprachen die Beamten mehrere Platzverweise aus
In den Abendstunden erfolgte ein weiterer Einsatz nach gemeldeten Bedrohungen
Auch hierbei griff die Polizei ein und führte mehrere Gefährderansprachen durch
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Nachdem am Donnerstag in Remseck (Kreis Ludwigsburg) ein Mann seine Frau getötet haben soll
hat der TV Aldingen einen Spendenaufruf gestartet
Die Frau war im Verein als Elternvertreterin tätig
Beide Söhne kamen anschließend in die Obhut der Großeltern
bei dem die beiden Söhne Fußball spielen und die Frau als ehrenamtliche Elternvertreterin tätig war
schreibt auf Instagram: „Auch nachdem inzwischen einige Tage vergangenen sind
lässt uns die unvergleichliche Tragödie
die unserer langjährigen Elternvertreterin und ihren beiden Söhnen am Donnerstag widerfahren ist
weiterhin fassungslos und bestürzt zurück.“ Viele Vereine in der Region bekundeten unter dem Post ihr Beileid
wird den Söhnen und der Familie der Getöteten zur Verfügung gestellt werden
dass wir den Jungs als Fußball-Familie Halt
sagt Braun im Gespräch mit unserer Zeitung
Am Wochenende hätten alle Mannschaften des TV Aldingen in Trauerflor gespielt
Vor dem Haus in Neckargröningen
sagt die Verkäuferin in der nahe gelegenen Bäckerei
Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 und unter https://ts-im-internet.de/ erreichbar. Eine Liste mit Hilfsangeboten findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/
Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für
Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy
Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte
danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo
Bereits LKZ plus Abonnent? Login
Sie sind angemeldet. Abmelden
dann führt er die Beamten in Aldingen zu einer Leiche
Ein Mann hat der Polizei eine Gewalttat an einem 39-Jährigen in Aldingen (Landkreis Tuttlingen) gestanden und die Beamten selbst zur Leiche geführt
Nach Angaben der Polizei offenbarte sich der vier Jahre jüngere Deutsche am Dienstag und räumte ein
Er habe die Beamten zu der Leiche in einem Industriegelände in Aldingen geführt
Das Opfer sei durch „Gewalteinwirkung gegen den Kopf“ ums Leben gekommen, sagte Frank Grundke von der Staatsanwaltschaft Rottweil. Gegen den Mann sei Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags erlassen worden.
Details um Fundort oder zum Motiv nannte Grundke nicht
Er rechnet mit einer vergleichsweise schnellen Anklageerhebung
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden
um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln
Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
' + vorlesen + '
Die neu gewählte Vorstandschaft des Freundeskreises Seniorenzentrum im Brühl in Aldingen (Foto: Karin Korb)Michael Rath ist neu im Vorstand des Freundeskreises Seniorenzentrum im Brühl in Aldingen.Veröffentlicht:05.05.2025, 15:05Von:unseren Lesern Artikel teilen:In ihrem Vorstandsbericht erwähnte Karin Korb das anstehende 20-jährige Bestehen des Seniorenzentrums im Jahr 2026
März 26 in der Erich-Fischer-Halle in Aldingen
Als musikalische Begleitung werden die zwei Hofemer aus Spaichingen nachmittags aufspielen
September 25 unter dem Motto „60er Jahre“ statt
Andreas Eger von den Zieglerschen überbrachte Grüße vom Träger
Er dankte für die Zusammenarbeit und Zusammenhalt im Team und verwies auf die neu entstehende betreute Wohnanlage
Aldingen sei ein Paradebeispiel für neue Azubis und damit
junge Menschen vom Ausland auf den Beruf vorzubereiten
Telematik und die elektronische Patientenakte sehr gut im Team angenommen und weiterentwickelt
Einrichtungsleiter Ulli Hekeler lobte die Organisation und die Arbeit des Freundeskreises
dass durch eine größere Einzelspende ein erfreulicher Überschuss erzielt werden konnte
Kassenprüfer Wilhelm Ludomirska konnte eine wohlgeordnete Buchführung vorfinden und keine Beanstandungen feststellen
Samuel Haller überbrachte als Bürgermeisterstellvertreter die Grüße des Gemeinderates und nahm die Entlastung vor
Bei den Wahlen blieb der stellvertretende Vorstand weiterhin vakant
die Beisitzer Harald Efinger und Gisela Brändle
Als zusätzliches Vorstandsmitglied wurde Michael Rath vorgeschlagen und einstimmig gewählt
Die bisherigen Kassenprüfer Wilhelm Ludomirska und Patrick Efinger wurden in ihrem Amt bestätigt
In Aldingen ist ein 15-Jähriger Opfer eines Überfalls durch mehrere junge Männer geworden
die Hinweise zu den Tätern geben können
Mehrere junge Männer haben am Donnerstagabend in der Bahnhofstraße einen Jugendlichen angegriffen und verletzt
Gegen 18.30 Uhr stieg ein 15-Jähriger am Bahnhof in Aldingen aus einen Bus aus, um von dort mit einem anderen Bus weiterzufahren, teilt die Polizei mit
Während er an der Wendeplatte des Busbahnhofs wartete
rief ihm ein unbekannter junger Mann demnach in ausländischer Sprache etwas zu und gestikulierte
In dem Glauben der Fremde benötige Hilfe ging der 15-Jährige auf den am Fußweg in Richtung Wohngebiet stehenden Mann zu und übergab ihm sein Handy
Ohne zu telefonieren drehte sich der Unbekannte um und lief mit dem Mobiltelefon des Jugendlichen davon
Daraufhin folgte ihm der 15-Jährige und riss dem Fremden das Handy aus der Hand
Unmittelbar darauf tauchten vier weitere junge Männer auf
die in der Folge gemeinsam auf den Jugendlichen einschlugen und am Boden liegend auf ihn eintraten ehe sie schließlich in das Wohngebiet flüchteten
Der 15-Jährige erlitt durch den Angriff zahlreiche Prellungen am ganzen Körper
Zu den unbekannten jungen Männer liegt folgende Beschreibung vor:
Täter 1 gab vor telefonieren zu müssen und ging mit dem Handy des 15-Jährigen weg: etwa 18 bis 20 Jahre alt
Täter 2 bis 4: etwa 16 bis 18 Jahre alt
ebenfalls alle schwarz bekleidet mit Base-Cap
Er trug einen auffallend weißen Jogginganzug mit grünem Emblem/Logo auf der Brust
weiße Jogginghose mit grünen Streifen an der Seite
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls
sich unter der Telefonnummer 07424/93180 beim Revier Spaichingen zu melden
Am Dienstagnachmittag hat sich ein 35-jähriger Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit der Polizei gestellt – und gestanden
Februar nach einem Streit einen 39-Jährigen getötet zu haben
Darüber berichten die Ermittlungsbehörden in einer Pressemitteilung
Der Tatort liegt auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei in Aldingen
Nach seiner Aussage führte der Mann die Beamten der Kriminalpolizei zu einem Industriegelände in Aldingen
„Der Tote konnte durch den Einsatz der Kriminaltechnik im Beisein der Rechtsmedizin geborgen werden“
Das vorübergehende Grab des Toten wurde auf dem Gelände der Brauerei an der Spaichinger Straße gefunden
In einem der Gebäude ist ein Fasnetsbesen eingerichtet
Ein Getränkelieferant lieferte am Donnerstag an
Auch am Donnerstag untersuchten Kräfte der Kriminalpolizei den Tatort
das Gelände der ehemaligen Rosenbrauerei in Aldingen
Beamte setzten etwa eine 360-Grad-Kamera ein zur Aufnahme des Außenbereichs
Zugleich waren Kriminaltechniker mit der Spurensicherung in einem der Gebäude beschäftigt
Der 35-Jährige wurde festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rottweil am Mittwoch einem Haftrichter des Amtsgerichtes Rottweil vorgeführt
der Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags erließ und den Haftbefehl in Vollzug setzte
Die Staatsanwaltschaft Rottweil hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Kriminalpolizeidirektion Rottweil die Ermittlungen aufgenommen
Weitere Angaben zum Fall machen die Behörden derzeit nicht
Laut Erstem Staatsanwalt Frank Grundke hat der Beschuldigte die Tötung gestanden
er sei mit dem späteren Opfer in Streit geraten
Dabei habe er den Kontrahenten wohl getötet
Am Sonntagnachmittag ist eine Seniorin auf dem Friedhof in Aldingen von unbekannten Jugendlichen ausgeraubt worden
Nach den bisherigen Ermittlungen besuchte eine 75-jährige Frau den Fastnachtsumzug in Aldingen und ging dann gegen 15.15 Uhr über den Friedhof
Dort wurde sie von zwei Jugendlichen zunächst angesprochen
Dann entriss einer der jungen Männer der Frau die Handtasche
Hierbei wurde die Seniorin leicht verletzt
Die zwei Jugendlichen flüchteten mit der gestohlenen Handtasche
Sie werden wie folgt beschrieben: Beide sind zwischen zirka 15 und 18 Jahre alt
etwa 1,70 m groß und haben schwarze Haare
Beide trugen jeweils eine weiße Jacke und eine schwarze Hose
Zwei bislang noch unbekannte Zeugen gaben der Seniorin kurze Zeit später ihre Handtasche zurück
Aufgrund einer der Polizei vorliegenden Personenbeschreibung konnte einer der Beschuldigten
ein 15-Jähriger syrischer Staatsangehöriger
im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen zu einem späteren Zeitpunkt im Bereich des Friedhofes vorläufig festgenommen werden
Nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der junge Mann in Begleitung seiner Eltern die Polizeidienststelle wieder verlassen
Die Kriminalpolizei in Tuttlingen und die Staatsanwaltschaft Rottweil haben die Ermittlungen zu dem Raubdelikt aufgenommen und bitten Personen
die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den jugendlichen Tätern oder den beiden helfenden Zeugen geben können
In mehrere Firmen in Aldingen ist am Wochenende eingebrochen worden. (Foto: Nicolas Armer/dpa)In mehrere Firmen wird am Wochenende eingebrochen. Sie stehlen dabei nicht nur Geld. Nun sucht die Polizei nach den Tätern.Veröffentlicht:14.04.2025, 15:00Von:Schwäbische ZeitungArtikel teilen:In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es in Aldingen zu mehreren Einbrüchen in Gewerbebetriebe gekommen
Unbekannte verschafften sich laut Polizei im Zeitraum zwischen Freitagabend
jeweils gewaltsam Zutritt zu den Gebäuden und durchsuchten die Innenräume
Betroffen waren Firmen in der Langäckerstraße
In einem Fall drangen die Täter über ein aufgehebeltes Fenster in die Büroräume einer Firma für Industrieanlagen ein und entwendeten einen niedrigen vierstelligen Betrag
In einem anderen Fall blieb es nach aktuellem Ermittlungsstand beim Versuch
wobei erheblicher Sachschaden im Inneren des Firmengebäudes entstand
Kein FremdverschuldenPolizei bestätigt Gerüchte: Toter vor Discounter gefunden
Auch eine Werkhalle in der Heerstraße öffneten die Täter gewaltsam und durchsuchten die Innenräume
Der Wert des Diebesguts dürfte hier im einstelligen Bereich liegen
An einer weiteren Firma in der Heerstraße konnte ein beschädigtes Rolltor festgestellt werden
Ob die Täter hierbei etwas entwenden konnten
ist derzeit noch Gegenstand weiterer Ermittlungen
ob ein Tatzusammenhang zwischen den vier Einbrüchen besteht
die in der Nacht von Freitag auf Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Bereichen beobachtet haben
07424 93180 mit dem Polizeirevier Spaichingen in Verbindung zu setzen
Eigentlich hätte die Veranstaltung bereits am 4. April stattfinden sollen – zeitgleich mit der offiziellen Nacht der Bibliotheken –, doch an diesem Tag fand in Aldingen die feierliche Einsetzung des neuen Bürgermeisters Ralf Sulzmann statt. Daher wurde die Veranstaltung auf den 25. April verlegt. (Foto: Margarete Barth-Specht).Veröffentlicht:17.04.2025, 14:33Von:Schwäbische ZeitungArtikel teilen:Die Gemeindebücherei Aldingen öffnet am Freitag
April, im Rahmen der bundesweiten Aktion „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen zu ungewöhnlichen Zeiten und lädt zu einem abwechslungsreichen Abend voller Literatur
Ab 17 Uhr startet das Programm für Kinder
Unter anderem laden Sina Sygulla und Birgit Kaufmann ein zu „Sinneserfahrungen mit Düften“
einem Angebot für die ganze Familie zum Staunen
Das digitale Vorleseformat „Onilo Board-Stories“ entführt laut Pressemitteilung junge Zuhörer in spannende Bilderbuchwelten
Anschließend wird ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen geboten
Unter anderem gibt der Künstler Erkan Mete in einem Kalligrafie-Workshop Einblicke in die Kunst des schönen Schreibens
Musikalisch begleitet wird der Abend vom Akkordeon-Saxophon-Ensemble „Trio Fatale“
das mit seiner besonderen Besetzung für außergewöhnliche Klangerlebnisse sorgt
Darüber hinaus dürfen sich die Gäste auf „Blind Dates mit einem Buch“ freuen – verpackte Überraschungslektüren
bei denen der Titel bis zum Auspacken geheim bleibt
Getränke und viele Gelegenheiten für Begegnungen und Gespräche runden den Abend ab
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind online unter www.bibkat.de/aldingen sowie telefonisch unter 07424/70370 85 oder per E-Mail an [email protected] erhältlich
Die Tischtennisabteilung des TV Aldingen veranstaltet am kommenden Sonntag
Diese fungieren als Qualifikation der Baden-Württembergischen Endranglisten
Beginn ist um 8.30 Uhr in der Aldinger Sporthalle
Oberer Neckar und Schwarzwald wurden mittels zweier Bezirksranglisten in unterschiedlichen Altersklassen der Jungen und Mädchen die jeweils Besten ermittelt
diese nun erneut in einem Ranglisten-Modus ihre Regionssieger und gleichzeitig die Teilnahmeberechtigung für die TTBW-Endrangliste ausspielen
Gleich mehrere Lokalmatadoren des Turnvereins gehen an den Start – durchaus mit Chancen
sich ein Ticket fürs Weiterkommen zu ergattern
Sarah Engesser und Maxim Hartok kommen aus Rottweil oder Umgebung und haben zuvor beim dortigen TTC trainiert
Maxim spielt in dieser Saison für die Deilinger Landesliga-Mannschaft
dass die Nachwuchsarbeit unter der Leitung des neuen Aldinger Jugendwarts Robert Döttling und des B-Lizenztrainers Markus Woehrstein
genau wie in ihren gemeinsamen und äußerst erfolgreichen elf Jahren in Rottweil
Sehenswerte Ballwechsel und spannende Spiele sind am Sonntag programmiert
Die Sporthalle steht neugierigen und interessierten Zuschauern offen
Für ausreichend abwechslungsreiche Bewirtung ist ebenfalls gesorgt
Drei Einbrecher haben am Wochenende in Aldingen einen 30-jährigen Mann attackiert und verletzt
Später meldeten sich zwei der Täter freiwillig bei der Polizei
Diese ermittelt nun wegen Körperverletzung
Drei Männer sind in der Nacht auf Samstag gewaltsam in die Wohnung eines 30-Jährigen in Aldingen eingedrungen und haben ihn attackiert. Dies meldet die Polizei.
Die Täter verschafften sich demnach gegen 1.15 Uhr Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Sulzbachstraße und traten anschließend die verschlossene Schlafzimmertür des Bewohners ein. Sie hielten den Mann fest und schlugen ihm mit der Faust ins Gesicht. Zudem zerstörten sie Möbel sowie einen Fernseher.
Der 30-Jährige setzte sich daraufhin mit Pfefferspray zur Wehr, woraufhin die Täter flüchteten.
Gegen 2.30 Uhr erschienen zwei der Tatverdächtigen, ein 32-Jähriger und ein 40-Jähriger, selbstständig und alkoholisiert beim Polizeirevier Spaichingen. Beide müssen sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.
Spieltag der Bezirksliga Enz/Murr verteidigte Spitzenreiter SV Leonberg/Eltingen seine Position mit einem knappen Heimsieg
während Verfolger TV Aldingen ebenfalls dreifach punktete
Schwieberdingen und Bietigheim trennten sich nach einem unterhaltsamen Spiel unentschieden
im Keller bleibt es für Renningen und Pattonville düster
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSpVgg RenningenRenningenSV Salamander KornwestheimSVS Kornwest01
Die Gäste aus Kornwestheim setzten sich bei der SpVgg Renningen mit 1:0 durch
Renningen bleibt damit weiter auf einem Abstiegsplatz
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV SchwieberdingenTSV Schwieb.SV Germania BietigheimSV Germania22 Abpfiff
In einem ausgeglichenen Spitzenspiel trennten sich beide Teams 2:2
Riccardo Garofano (17.) und Pascal Moses per Foulelfmeter (81.) trafen für Bietigheim
Beide Teams bleiben mit nun 41 Punkten im oberen Tabellenfeld
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV NussdorfTSV NussdorfVfB Neckarrems-FussballNeckarrems20 Abpfiff
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewann der TSV Nussdorf mit 2:0
Thorsten Josenhans brachte die Hausherren in der 32
Nussdorf verschafft sich mit dem Sieg etwas Luft im Abstiegskampf
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSpvgg BesigheimBesigheimSV PattonvillePattonville52 Abpfiff
Besigheim lieferte sich mit Pattonville ein torreiches Duell und gewann letztlich souverän
Ermal Gashi (29.) und Masallah Cihanoglu (44.) trafen ebenfalls
Für Pattonville war Güney Cömert mit einem Doppelpack (33.
Do., 15.05.2025, 19:30 UhrTV AldingenTV AldingenTASV HessigheimHessigheim19:30PUSH
Trotz Gelb-Roter Karte gegen Hessigheims Thilo Grötzinger behielt Aldingen die Oberhand
Janni Theodoridis brachte die Gäste zwar in Führung
doch Atakan Genc und Brahim Santino Renz drehten die Partie
Aldingen bleibt mit drei Punkten Rückstand ärgster Verfolger von Tabellenführer Leonberg/Eltingen
So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC MarbachFC MarbachTSV Phönix LomersheimTSV Phönix20 Abpfiff
Marbach sicherte sich einen wichtigen Heimsieg im direkten Duell zweier Kellerkinder
Christian Benz brachte sein Team in der 50
Christos Makrigiannis erhöhte in der Nachspielzeit
Marbach verschafft sich mit dem Dreier etwas Abstand zu den Abstiegsrängen
So., 13.04.2025, 15:15 UhrTSV MerklingenMerklingenFV Dersimspor LudwigsburgFV LB30§ Urteil
Der Spitzenreiter setzte sich in einem umkämpften Spiel knapp durch
Jannik Schiller (24.) und Tim Reich (40.) trafen für Bietigheim
Julian Häusler (45.+3) und Pascal Nufer (67.) die Partie zugunsten von Leonberg/Eltingen drehten
Der Tabellenführer bleibt mit nun 46 Punkten an der Spitze
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
Mittwochabend kam es in der Nähe von Aldingen (Kreis Ludwigsburg) zu einem Auffahrunfall
Ein Skoda-Fahrer hatte in die Bremsen steigen müssen
nachdem zwei Autos unerwartet auf eine Kreuzung einfuhren
die beide schließlich Richtung Ludwigsburg abbogen – trotz Rotlicht
Am Dienstagnachmittag hat sich ein 35-jähriger Mann der Polizei gestellt und gestanden
Februar nach einem Streit in Aldingen einen 39-Jährigen getötet zu haben
Ein Mann hat der Polizei eine Gewalttat an einem 39-Jährigen in Aldingen gestanden und die Beamten selbst zur Leiche geführt.
Die Staatsanwaltschaft Rottweil hat diesbezüglich ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Kriminalpolizeidirektion Rottweil die Ermittlungen aufgenommen.
Nach seiner Aussage führte der Mann die Beamten der Kriminalpolizei zu einem Industriegelände in Aldingen, wo die Polizisten eine Leiche fanden.
Die Leiche konnte durch den Einsatz der Kriminaltechnik im Beisein der Rechtsmedizin geborgen werden. Das Opfer sei durch "Gewalteinwirkung gegen den Kopf" ums Leben gekommen, sagte Frank Grundke von der Staatsanwaltschaft Rottweil.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
der Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags erließ und den Haftbefehl in Vollzug setzte
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Ralf Sulzmann ist als neuer Aldinger Bürgermeister feierlich ins Amt eingeführt worden
darunter auch die Trossinger Bürgermeisterin
Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung ist der neue Aldinger Bürgermeister Ralf Sulzmann am Freitag in sein Amt eingesetzt worden Allerdings war es mehr ein Festakt
Mit Ehrengästen, geladenen Vereinsvertretern, unter Beteiligung der gesamten Bevölkerung und mit einem anschließenden Buffet ging die Vereidigung vonstatten. „Was ist für Sie das A und O, diese Frage beantworte ich künftig mit Aldingen und Oaxa (schwäbisch für Aixheim)“
mit diesen Worten schloss Ralf Sulzmann seine Ansprache
nachdem einige Vorredner Grußworte gesprochen hatten
Zuerst war es jedoch Samuel Haller, der stellvertretende Bürgermeister, der den im Februar mit klarer Mehrheit gewählten Gemeindeoberhaupt, den Eid nachsprechen ließ
gleichzeitig unterlegener Mitbewerber um das Amt
zeichnete sich insgesamt durch menschliche Größe aus
sachlichen und respektvollen Umgang gelegen ist
Landrat Stefan Bär beglückwünschte den frisch gebackenen Schultes zum „schönsten Amt das es gibt
Er blickte zurück auf dem Werdegang von Ralf Sulzmann
der im Alter von 18 Jahren bereits Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Seitingen-Oberflacht war
„Ein Bürgermeister sollte das Gras wachsen hören
dass ein Gemeindeoberhaupt Gespür für die Bevölkerung haben muss
ohne dabei die großen Themen aus dem Blick zu verlieren
An die Anwesenden gerichtet mahnte Bär
man solle dem Bürgermeister aber auch sein Privatleben zugestehen und also nicht erwarten
dass er rund um die Uhr zur Verfügung stehe
Die Trossinger Bürgermeisterin Susanne Irion begrüßte ihren bisherigen Hauptamtsleiter nun als Kollegen
Sie sprach als Kreisverbandsvorsitzende des Gemeindetages Baden Württemberg
„Einen wie den Sulzmann zu finden ist gar nicht so leicht
mit diesen Worten beglückwünschte sie die Aldinger und Aixheimer zu ihrer Wahl
brachte aber auch gleichzeitig ihr Bedauern über den Weggang Sulzmanns aus
Karin Korb als Sprecherin der Aldinger Vereine formulierte mit ihrer Ansprache die Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde
Andreas Bader sprach für die Aixheimer Vereine
dass Ralf Sulzmann die Vereine am Herzen lägen
In Aixheim erhoffe man sich nicht nur einen Verwalter
hatte seine Ansprache auf Wortspiele aufgebaut
An Sulzmann gerichtet stellte er die Frage: „Haben Sie das so erwartet?“ Er wartet
dass es von Jugend an erklärter Wunsch Sulzmanns war
Dewitz thematisierte aber auch die Erwartungen der Menschen an das Gemeindeoberhaupt
ob wohl die Einwohner in dem neuen Schultes einen Erretter sehen könnten
dass es ihm nicht ergehen möge wie dem vor 2000 Jahren
um dann wenig später „Kreuzigt ihn“ zu schreien
doch für das Publikum ein Denkanstoß
Ralf Sulzmann selbst zitierte in seinem Schlusswort den Dalai Lama mit den Worten „Es gibt nur zwei Tage an denen man nichts tun (ändern) kann
Das Gestern sei für ihn der Abschied aus Trossingen gewesen
dass ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung gehe
An seinen Entscheidungen von „gestern“ wolle er nichts ändern
denn sie hätten ihn hier hin geführt
Doch das Morgen wolle er gleich in Angriff nehmen
denn die großen Projekte stehen bereits an
„Die Zeitspanne in der wir etwas bewirken können ist heute“
Der Festakt war vom Handharmonika Verein Seitingen-Oberflacht
Viel beachtet war auch das Mundharmonika solo von Monja Heuler
der Lebensgefährtin von Ralf Sulzmann
wenn lange und intensiv gespendeter Applaus der Spiegel der Akzeptanz darstellt
dann hat der neue Aldinger Bürgermeister mit seinem klaren Wahlsieg einen Vertrauensvorschuss erhalten und ist am Freitagabend in der Gemeinde angekommen
Am Knotenpunkt zwischen der Ludwigsburger Steige und der Straße Richtung Kornwestheim bei Remseck-Aldingen hat es seit 2020 mehr als 30 Unfälle gegeben
dass es an der Stelle nach wie kracht – obwohl die Kreuzung erst vor Kurzem tiefgreifend umgestaltet wurde
Zu einem schweren Unfall ist es am Donnerstag am Nachmittag zwischen Pattonville und Aldingen (Kreis Ludwigsburg) gekommen
Wie die Polizei berichtet, war eine 59-jährige BMW-Fahrerin auf der Landstraße von Remseck kommend in Fahrtrichtung Kornwestheim unterwegs
Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet sie auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Dacia einer 64-Jährigen
Durch den starken Aufprall wurde der Dacia nach rechts abgewiesen
drehte sich um 180 Grad und kam auf der Fahrbahn
Die 64-jährige Dacia-Fahrerin wurde dabei nach Angaben der Polizei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Sie musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit und in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 59-jährige BMW-Fahrerin wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt
wurde allerdings ebenfalls zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht
Ein drittes Auto fuhr nach dem Unfall über das Trümmerfeld
ob hierbei ein Sachschaden entstanden ist muss noch geklärt werden
Die Landesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge bis 20 Uhr voll gesperrt
Die Polizei richtete eine örtliche Umleitung ein
Der Gesamtsachschaden beträgt nach Schätzungen der Polizei etwa 20.000 Euro
möchte Bürgermeister in Aldingen werden
In Aldingen wird am 2. Februar ein neuer Bürgermeister gewählt, nachdem Amtsinhaber Ralf Fahrländer im Oktober überraschend seinen Wechsel zur Baugenossenschaft Donau-Baar-Heuberg bekannt gegeben hatt
Dort wird er als geschäftsführender Vorstand arbeiten
der Bürgermeister in Aldingen werden möchte
Der dortige Bürgermeisterstellvertreter Samuel Haller hatte als erster seine Kandidatur bekannt gegeben
unterlag aber bei der Stichwahl im Rottweiler Gemeinderat
Der 43-Jährige lebt in Seitingen-Oberflacht und wirkt dort im Gemeinderat mit
Der bisherige Trossinger Hauptamtsleiter wird Bürgermeister in Aldingen
Das Wahlergebnis ging glasklar zu seinen Gunsten aus
Satte 69,42 Prozent erreichte er bereits im ersten Wahlgang
Deutlicher Erfolg für Trossingens bisherigen Hauptamtsleiter Ralf Sulzmann: 69,42 Prozent der gültigen Stimmen entfielen bei der Aldinger Bürgermeisterwahl auf ihn
Damit steht bereits nach dem ersten Wahlgang fest: Sulzmann wird dank der absoluten Mehrheit der Stimmen neuer Rathauschef in Trossingens Nachbargemeinde und damit Nachfolger des aus dem Amt scheidenden Ralf Fahrländer
Schon recht früh zeichnete sich am Sonntagabend während der Auszählung diese Tendenz ab
Die zweitmeisten Stimmen entfielen auf Samuel Haller (25,17 Prozent)
Die Mitbewerber Christian Dull (3,74 Prozent) und Thomas Hartmann (1,67 Prozent) landeten deutlich dahinter
Bei Aldingen fahren am Mittwochabend zwei Autos ineinander
Weil beide Fahrzeuge nicht mehr fahrtauglich sind
Über die Insassen ist bislang nichts bekannt
Nahe des Remsecker Stadtteils Aldingen (Kreis Ludwigsburg) kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall. Dabei sind nach Angaben der Polizei zwei Fahrzeuge im Bereich der Kreuzung Aldinger Straße zur Einmündung L 1144 zusammengestoßen
Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrtauglich, die Unfallstelle ist gesperrt. Es handelt sich hierbei nicht um einen Glätteunfall. Über den näheren Zustand der Insassen gibt es derzeit noch keine Informationen. Die Polizei ist mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort
Ein 35-Jähriger hat eine Gewalttat gestanden
Der Leichnam eines 39-Jährigen wurde in Aldingen aufgefunden
„Täter stellt sich nach Tötungsdelikt - Kriminalpolizei ermittelt“ – so war die gemeinsame Pressemitteilung überschrieben
die Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstagmorgen herausgaben
Am Samstagmittag hat ein alkoholisierter Mann in der Silcherstraße in Aldingen Rettungskräfte angegriffen
Polizeibeamte beleidigt und Widerstand geleistet
Ein Bekannter des 51-jährigen Betrunkenen verständigte am Samstagmittag den Rettungsdienst
nachdem der Mann in seiner Wohnung stürzte
Laut Polizeiangaben schlug der 51-Jährige während der medizinischen Untersuchung gezielt nach den Sanitätern und beleidigte sie
Zudem beschädigte er ein medizinisches Gerät
Da sich der Betrunkene weiterhin aggressiv verhielt
forderten die Sanitäter Unterstützung durch die Polizei an
Auch gegenüber den eingesetzten Beamten zeigte sich der Mann unkooperativ und beleidigte sie
Aufgrund seines Zustands und der anhaltenden Aggressivität nahmen ihn die Beamten in Gewahrsam
Die Besatzung des Rettungswagens blieb unverletzt
Gegen den Mann laufen nun Ermittlungen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung
dem ein Waffengeschäft im Kreis Tuttlingen gehört
Er soll unter anderem gegen das Waffengesetz verstoßen haben
Ein 56-jähriger Waffenhändler aus Aldingen-Aixheim (Kreis Tuttlingen) ist inhaftiert worden
wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag bekannt gegeben haben
Schon im März hatte die Polizei rund 1,5 Tonnen Munition und über 1.000 Waffen- und Waffenteile des Händlers und mutmaßlichen "Reichsbürgers" sichergestellt
Sie hatte ihm außerdem seine waffenrechtlichen Erlaubnisse entzogen
Am Mittwoch hat die Polizei dann nochmal das Geschäft und Wohnräume des 56-Jährigen in Aldingen und im Schwarzwald-Baar-Kreis durchsucht
Das Amtsgericht Rottweil hat deshalb nun Haftbefehl erlassen
Der mutmaßliche "Reichsbürger" wurde laut Polizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht
Laut Polizei gibt es mehrere Hinweise auf Bezüge zum Milieu der sogenannten Reichsbürger
Zum dritten nächtlichen Einsatz innerhalb von 27 Stunden wurde die Feuerwehr Spaichingen gemeinsam mit den Feuerwehren aus Aldingen und Aixheim in der Nacht auf Donnerstag alarmiert
Darüber berichtet die Feuerwehr in einer Pressemitteilung
Region Rottweil – Der Leitstelle Tuttlingen war eine brennende Außentreppe eines Gebäudes in Aldingen gemeldet worden
Dieser Bereich des Gebäudes stand zum Zeitpunkt des Eintreffens der ersten Einsatzkräfte im Vollbrand
Zeitgleich entdeckten sie im Inneren des Gebäudes eine starke Rauchentwicklung im Keller
Umgehend sei ein zweiter Trupp ins Gebäude geschickt worden
so die Feuerwehr Spaichingen in ihrem Bericht
Die inzwischen eingetroffene Spaichinger Drehleiter stellte eine Anleiterbereitschaft in die oberen Geschosse her
Außerdem leuchtete man mit ihrer Hilfe vorrangig den rückwärtigen Bereich der Einsatzstelle aus
Nach einer guten Stunde konnten die drei Spaichinger Einsatzkräfte wieder einrücken und in ihre Betten zurückkehren
Sieben weitere Kameraden waren zudem nach der Alarmierung zur Bereitschaft im Magazin
Im Einsatz waren zudem die Feuerwehren aus Aldingen und Aixheim
die DRK Ortsgruppen aus Aldingen und Aixheim sowie der DRK Rettungsdienst
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Die Gemeinde Obernheim soll sich an Neubau und Sanierung der Gemeinschaftsschule Aldingen (Kreis Tuttlingen) beteiligen
Das Gremium hat einer freiwilligen Beteiligung widersprochen – vorerst
Als spannendes Thema bezeichnete Bürgermeister Alexander Hofer die Beteiligung der Umlandgemeinden an Investitionskosten für Schulbau. Konkret ging es um einen Antrag der Gemeinde Aldingen (Kreis Tuttlingen): Diese hat die Gemeinde Obernheim aufgefordert, einen Beschluss des Gemeinderats herbeizuführen.
die Miran Rojko beim TV Aldingen hinterlässt
Er war bereits von 1999 bis 2001 als Trainer des damaligen Kreisligisten aktiv und kehrte 2022 zu einem deutlich gewandelten Verein zurück
Neben einer verbesserten Infrastruktur und einem weiterentwickelten Spielerumfeld fand Rojko eine neue Herausforderung vor – und meisterte sie eindrucksvoll
Mit seiner authentischen und engagierten Art prägte Rojko den Verein nicht nur sportlich
Vom Kabinenumbau bis zur Trikotwäsche durch seine Frau Anita zeigte er vollen Einsatz
Sportlicher Erfolg auf Vereinsrekordniveau
Bereits in seiner ersten Saison nach der Rückkehr führte Rojko den TV Aldingen zu einem soliden fünften Platz in der Bezirksliga Enz/Murr
Die folgende Spielzeit 2023/24 war dann historisch: Mit Platz zwei erreichte der Verein das beste Ergebnis seiner Geschichte
In der aktuellen Saison steht der TVA mit 20 Punkten aus zwölf Spielen auf Rang fünf und hat sich in der Spitzengruppe etabliert
nach knapp 2,5 Jahren zurückzutreten – ein Schritt
der vor allem für Außenstehende überraschend wirkt
Doch der Trainer begründete seine Entscheidung selbstlos: Es sei Zeit für neue Impulse
um die Entwicklung der Mannschaft voranzutreiben
dass der Amateursport eine Leidenschaft bleiben müsse
Die zunehmende Kritik-Mentalität mache es jedoch auch im Hobbybereich für Trainer zunehmend schwierig
Die Verantwortlichen des TV Aldingen würdigen ihn als „authentischen Menschen“ und als Vorbild für das Vereinsleben
Die Amtszeit von Miran Rojko wird dem TV Aldingen in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der sportlichen Rekorde
sondern vor allem aufgrund seiner menschlichen Qualitäten
heißt es in der Verabschiedung des Vereins
doch schon jetzt steht fest: Der TV Aldingen verliert einen Trainer
In der Bezirksliga Enz/Murr geht es für den TVA ohne Rojko weiter
Aktuell beträgt der Rückstand auf Spitzenreiter SV Leonberg/Eltingen sechs Punkte
Mit neuen Impulsen und Rojkos aufgebautem Fundament bleibt der Verein jedoch gut aufgestellt
Nachdem eine Remseckerin mutmaßlich von ihrem Mann getötet wurde
Doch an dieser Stelle hört die Anteilnahme nicht auf
Eine Woche hat es gedauert, bis die Spendenbereitschaft der Menschen das Limit des Online-Bezahldienstes PayPal erreicht hatte. Der TV Aldingen hat nach dem Tod seiner ehrenamtlichen Elternvertreterin einen Spendenaufruf gestartet. Die Remseckerin war am 20. März mutmaßlich von ihrem Ehemann getötet worden.
Innerhalb weniger Tage kamen dadurch 20 000 Euro zusammen. Das Geld soll den Söhnen und der Familie der Getöteten zugutekommen. „Es war sehr emotional“, schildert Oliver Braun, Fußballabteilungsleiter des TV Aldingen, die Tage nach der Tat. „Es waren nahezu 500 Spendeneingänge, meine Apple Watch hat alle zehn Minuten vibriert und mich daran erinnert.“
Es sei wertvoll zu sehen, wie solidarisch die Fußball-Familie zusammenhalte und dass der Verein niemanden alleine lasse. Die zwei Söhne spielen beim TV Aldingen Fußball. Seit einer Woche werden sie von anderen Elternvertretern bei ihren Großeltern zum Training und zu Spielen abgeholt und zurückgefahren. „Es ist unser Beitrag, dass wir versuchen, den Jungs während der Trainingszeiten ein Stück ihres Alltags zurückzugeben“, sagt Oliver Braun.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Nach der kurzen Unterbrechung der Spendenaktion läuft nun eine zweite
wenn im Gedenken an sie als auch für die Unterstützung ihrer Kinder diese Spendensammlung – trotz der technisch bedingten Unterbrechung vom vergangenen Wochenende – weiterhin einen solchen Zuspruch erhält!“
schreibt der Verein unter einem Instagram-Post
Gemeinsam mit dem Arbeitgeber der Frau prüfen die Vereinsvertreter nun
wie sich das Geld langfristig anlegen lässt
„Wir wollen auch aus Wertschätzung gegenüber den Spendern transparent sein und eine gute
nachhaltige Lösung für die Summe finden“
Darüber hinaus stehe mittlerweile auch eine Spendenkasse im Restaurant Paradiso direkt am Aldinger Sportplatz, nachdem mehrere Menschen danach gefragt hätten. Der Link zum Spendenaufruf lautet https://www.paypal.com/pools/c/9dBjaRSApP.
Frauen, die von Gewalt betroffen sind, finden Hilfe beispielsweise beim Hilfetelefon unter der Telefonnummer 116 016 oder auf der Webseite des Bundesverbands Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe unter https://www.gemeinsam-gegen-gewalt-an-frauen.de
Bei einem Unfall bei Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) sind am Dienstagmittag vier Menschen schwer verletzt worden
Eine Frau erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen
Am Dienstagmittag ereignete sich auf der Neckartalstraße (Landesstraße 1100) zwischen Remseck-Aldingen und Stuttgart-Mühlhausen ein schwerer Unfall
wie die Polizei am Mittwochmorgen mitteilte
Dabei wurden vier Personen schwer verletzt
eine Frau starb wenig später noch am Unfallort
Zu dem Unfall kam es den Angaben nach bei einem Überholmanöver
wollte ein 65 Jahre alter Fahrer einen Traktor überholen
übersah dabei ein entgegenkommendes Auto und stieß mit diesem frontal zusammen
seine 65 Jahre alte Beifahrerin sowie der 76-jährige Fahrer des anderen Autos und seine 73-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt
Die 65-jährige Frau erlag trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen ihren schweren Verletzungen noch vor Ort
Die Schwerverletzten wurden in Krankenhäuser gebracht
Die Neckartalstraße musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme voll gesperrt werden
die angrenzende Bahnstrecke zeitweise ebenfalls
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Gutachter zur Klärung des genauen Unfallhergangs beauftragt
Remseck am Neckar – Am frühen Mittwochabend (4
Dezember 2024) kam es auf der stark befahrenen L1144 zwischen Aldingen und Ludwigsburg zu einem schweren Verkehrsunfall
der für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgte
Gegen 17:00 Uhr wollte eine 36-jährige Skoda-Fahrerin mit ihrem fünfjährigen Kind von der L1144 nach links auf die Aldinger Straße in Richtung Kornwestheim abbiegen
Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Seat
Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich
wobei die Insassen des Skoda mit leichten Verletzungen davonkamen
Durch den Unfall wurden jedoch beide Fahrzeuge schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden
Der Sachschaden wird auf rund 55.000 Euro geschätzt
Neben dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz
Während der Unfallaufnahme musste die Strecke zwischen Aldingen und Kornwestheim für etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt werden
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg koordinierte die Maßnahmen vor Ort und war mit bis zu fünf Streifen im Einsatz
Folge Ludwigsburg24 auf Facebook oder auf Instagram.
Am Sonntag wird in Aldingen ein neuer Bürgermeister gewählt
Bereits seit Anfang Dezember ist die Gemeinde Aldingen ohne Bürgermeister. Nach elf Jahren in diesem Amt hatte Ralf Fahrländer seinen Rückzug zum Jahreswechsel angekündigt. Als neue berufliche Herausforderung wechselte er als geschäftsführender Vorstand zur Baugenossenschaft Donau-Baar-Heuberg
Dadurch ist die Neuwahl eines Bürgermeisters in Aldingen vorzeitig notwendig geworden
als der Gemeinderat sich im großen Saal traf
Das Interesse der Bürger ist nach wie vor groß an der Erweiterung der Nahwärmezentrale
Noch vor der öffentlichen Sitzung erhielt der Rat in einer Sondersitzung ausführliche Informationen zu diesem Thema durch die Planungsfirma Zelsius
Zu Beginn der Sitzung verlangte Ratsherr Stefan Bacher (FAA) dann
dass auch die Öffentlichkeit die gleichen Informationen erhalten sollte
wie die Ratsmitglieder zuvor hinter verschlossenen Türen
Mit klaren und verständlichen Worten erklärte daraufhin Zelsius-Geschäftsführer Klaus Dieter Müller den komplexen Sachverhalt und den Unterschied eines sogenannten Innovativen Kraftwerk (IHKW)
das verschiedene innovative Technologien umfasst
das wie ein Verbrennungsmotor mit fossilen Brennstoffen betrieben wird
Letzteres ist bereits in Aldingen in Betrieb und das gleiche System wurde auch zur Erweiterung der Anlage bereits beschlossen
Als sich jedoch durch den Ukraine-Krieg die Gaspreise plötzlich nahezu verdreifachten
überlegten Räte und Planer die Erweiterung durch ein IHKW zu ersetzen
Das Problem: Das System ist rund eine Million Euro teurer und fordert beispielsweise durch den Einsatz von Photovoltaik mehr Platz
dass inzwischen die Preise für Biogas wieder auf das alte Niveau gesunken sind
wird die „alte“ Idee des Blockheizkraftwerkes wieder wirtschaftlich interessant
Gleichzeitig würde das BHKW von der EEG-Umlage
also der garantierten Einspeisevergütung durch die Bundesnetzagentur
Lediglich auf die ursprünglich geplanten meterhohen Pufferspeicher wird aus Rücksicht auf die Anwohner künftig verzichtet
Diese hatten ohnehin schon mit dem zusätzlichen Lärm in ihrer Nachbarschaft seit Inbetriebnahme zu kämpfen
„Die Pufferspeicher sind nicht zwingend notwendig“
in denen sonst der Ölkessel anspringt.“ So trügen die Speicher eigentlich zur Lärmminderung bei
Während der Bürgermeister noch einmal hervorhob
dass beim BHKW das Biogas künftig jederzeit auf Wasserstoff umgestellt werden könne
hatten die Ratsleute Helmut Brummer und Stefan Bacher noch Zweifel: „Glauben Sie Herr Müller“
„dass Sie die Genehmigung für den Sonderbebauungsplan durchkriegen?“
Da sah der Geschäftsführer jedoch keinerlei Probleme auf sich zukommen
da die Anlage ja mehr oder weniger schon vor zehn Jahren durch das Bundesimmissionsschutzgesetz überprüft worden war
Rechtsanwalt Bacher hingegen machte darauf aufmerksam
dass solche Verfahren sich bei Schwierigkeiten über Jahre hinziehen können
Trotz der Einwände beschloss der Rat mit einer Gegenstimme auf Empfehlung der Verwaltung
die nötigen Anschlüsse für ein BHKW zu verlegen
So kann die Frist zur Beantragung für die Einspeisungsvergütung bis Ende Februar eingehalten werden
Unbekannte brechen in ein Wohnhaus im Remsecker Stadtteil Aldingen (Kreis Ludwigsburg) ein und stehlen Schmuck in noch unbekanntem Wert
Bei einem Einbruch im Remsecker Stadtteil Aldingen (Kreis Ludwigsburg) haben Unbekannte Schmuck in noch unbekanntem Wert gestohlen. Die Polizei sucht nun Zeugen
Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Einbrecher am Dienstag zwischen 7.30 Uhr und 23.15 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus in der Mörikestraße
Die bislang unbekannten Einbrecher hebelten demnach eine Terrassentür auf und gelangten so in die Wohnräume
Sie durchsuchten alle Stockwerke des Hauses und durchwühlten Schränke
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei entwendeten die Täter Schmuck von noch unbekanntem Wert
Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf mehrere hundert Euro
sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800-1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen
Fast ein Jahr nach dem Fund enormer Mengen an Waffen und Munition hat der Prozess gegen einen Waffenhändler mit mutmaßlichem Bezug zur "Reichsbürger"-Szene begonnen
Der 57-Jährige ist vor dem Landgericht Rottweil unter anderem wegen unerlaubten Überlassens von Kriegswaffen angeklagt
Einen Bezug zur "Reichsbürger"-Szene bestreitet er.
Der Deutsche aus Aldingen im Landkreis Tuttlingen soll laut Anklage im April 2024 zwei funktionsfähige Kalaschnikow verkauft haben. Unter anderem soll er auch zahlreiche Magazine für Sturmgewehre, Munition, Pyrotechnik und zahlreiche weitere Waffen besessen haben - darunter auch Pistolen
Bei ihm waren laut Ermittlern auch dann noch verbotene Waffen entdeckt worden
als ihm die Waffenbehörde schon wegen erster Funde seine waffenrechtlichen Erlaubnisse entzogen hatte.
Bei mehreren Durchsuchungen in Aldingen sowie im Schwarzwald-Baar-Kreis stellten die Einsatzkräfte unter anderem mehr als 1.000 Waffen- und Waffenteile
rund 1,5 Tonnen Munition und verbotene "Böller" sicher
Die Waffenbehörde in Spaichingen hatte über den Verwaltungsgerichtshof Mannheim einen Durchsuchungsbeschluss gegen den Mann erwirkt
"Reichsbürger" sind Menschen
die die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht anerkennen
In Baden-Württemberg ist die Zahl der sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter laut Verfassungsschutz im Jahr 2023 auf rund 4.000 gestiegen
Für den Prozess sind fünf Verhandlungstage angesetzt worden. Neun Zeugen und ein Waffen-Experte sind laut Gericht geladen
Der Mann sitzt seit Juli 2024 in Untersuchungshaft
Die Identität des Anbieters wurde durch Vorlage des Ausweises geprüft
Deaktiviere bitte auch in Deiner Internet-Security-Software den Adblocker
klicke auf „Einstellungen“ > „Schutz“ und deaktiviere den Adblocker bzw
Diese Deaktivierung wirkt sich nur auf die Werbung aus und nicht auf Deinen generellen Schutz
www.haustier-anzeiger.de ist jetzt offiziell ein Teil von DeineTierwelt
Hier finden jedes Jahr rund 200.000 Tiere von Züchtern
Tierschutzorganisationen und Privatpersonen ein liebevolles Zuhause
Weihnachtliche Kunst und Kunsthandwerk sowie ein Kulturprogramm sind beim Adventszauber in der Galerie Aldingen zu sehen
Am Freitag, 22. November, öffnet der Adventszauber in der Galerie im Altbau in Aldingen. In den festlich geschmückten Räumen zeigen Künstler und Kunsthandwerker aus der ganzen Region eine große Vielfalt an weihnachtlicher Deko und Geschenken aus unterschiedlichen Materialien
aber auch Kulturbeutel und Weihnachtsbaumanhänger finden sich hier
Mehrere Veranstaltungen runden das Rahmenprogramm des Adventszaubers
Dezember immer von Donnerstag bis Sonntag geöffnet hat
Glühwein und Waffeln im „Häusle“
tritt um 19 Uhr der A-cappella-Chor Illegato aus Freiburg auf
zu hören sind Weihnachtslieder aus aller Welt
wenn Geschichtenerzählerin Karin Putz winterliche und adventliche Erzählungen vorträgt
unterhält Günther Peters aus Aldingen ab 15 Uhr zur Kaffeestunde mit Natural Jazz im Café Waltraut
der Aldinger Musikverein mit Weihnachtsliedern auch zum Mitsingen
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei
die Künstler freuen sich über Spenden
Zudem gibt es eine Tombola zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS, mit der Galeristin Heide Streitberger eng verbunden ist
denn durch eine Knochenmarkspende konnte das Leben eines Familienmitglieds gerettet werden
„Deshalb ist es mir ein großes Anliegen
Lose für die Tombola kann man während des ganzen Adventszaubers erwerben
Auf die Gewinner warten Objekte verschiedener Künstler und Kunsthandwerker
Der Adventszauber und das Café Waltraut haben von Donnerstag bis Sonntag immer von 14 bis 18 Uhr geöffnet
Die Galerie im Altbau befindet sich in der Uhlandstraße 32 in Aldingen