Von: Anja Müller Herausforderungen für den ehrenamtlichen Fahrdienst.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/alfdorf/buergerbus-alfdorf-welzheim-testphase-fuer-erweiterte-reichweite-93673283.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Bürgerbus Alfdorf-Welzheim testet den Einsatz auf längeren Strecken bis Gmünd Es geht um diejenigen größeren Städte in der Region die zu erreichen für die Nutzerinnen und Nutzer des Bürgerbusses wichtig ist Das sind Menschen in den Gemeinden Welzheim die den öffentlichen Nahverkehr nicht oder nur mit erheblichem Aufwand nutzen können die über kein eigenes Fahrzeug verfügen oder es wegen eines akuten Handicaps nicht fahren können Ein Grundproblem: „Wir haben einen riesengroßen Kreis“ Auf das Angebot weiterer Fahrten „haben die Leute schon regelrecht gewartet“ Die probeweise Ausdehnung des Fahrdienstradius ist außerdem einem Missstand geschuldet: dem Ärztemangel auf dem Land Patienten müssen somit in seine Hauptpraxis in Steinenberg Seit einigen Wochen läuft nun die Probephase – und hat schon einiges an Erkenntnissen gebracht „Nicht ganz unproblematisch“ sei die aktuelle B-29-Baustelle bei Lorch Mit zwei bis drei Stunden sei zu rechnen für eine Hin- und Rückfahrt mit wegen der Baustelle eingeschränktem Verkehr und die Erledigungen des Klienten Das bedürfe des Verständnisses seitens der Fahrgäste „und einer gewissen Flexibilität“ Bislang versorgt ein Bürgerbus hauptsächlich das Gebiet Alfdorf und Walkersbach ein zweiter das Gebiet Welzheim und Kaisersbach dass wir für unseren Bereich ganz gut ausgestattet sind“ Zumal ein Fahrzeug mehr „nicht ganz billig“ wäre Erst kürzlich habe einer der Busse ausgetauscht werden müssen Auch an ehrenamtlich Fahrenden mangle es gerade nicht 17 davon für den Bereich Alfdorf und Walkersbach Jeder von ihnen leiste an ein bis zwei Tagen pro Monat einen Tag lang Dienst Dass nun weitere Fahrten auf der Tagesordnung stehen sei für sie in Ordnung: „Die Ehrenamtlichen haben das begrüßt“ Finanziert werden die Fahrten zum einen durch Spenden der Mitfahrenden „Die Leute können was ins Kässle im Bus werfen“ einen Richtwert für die Höhe des Betrags gibt‘s nicht Die Spenden gehen direkt an das Deutsche Rote Kreuz das sämtliche Kosten für den Betrieb übernimmt Die Differenz werde von den Gemeinen Welzheim Alfdorf und Kaisersbach der Gemeindegröße entsprechend anteilig übernommen Bis Ende Juni geht die Probezeit mit dem erweiterten Streckenangebot noch ob die Ehrenamtlichen die erweiterte Reichweite des Bürgerbusses auf Dauer anbieten können Der Bürgerbus fährt montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr Fahrten können auf diesen Dienst Angewiesene montags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter der Telefonnummer (07184) 2764 anmelden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die kleinen Tapser auf der Fensterscheibe sehen fast aus wie Abdrücke von Kinderhändchen Und auch die lustige Fellzeichnung macht den Waschbären zu einem Tier Wenn er nur nicht so aufdringlich für Unruhe in Gärten und Wohnhäusern sorgen würde Er nistet sich gerne in menschlicher Nähe ein kann Krankheiten wie den Spulwurm übertragen der auch für den Menschen gefährlich werden kann Von: Andrea Rohrbach Was steckt hinter der Schulentscheidung?","url":"https://www.schwaebische-post.de/ostalb/lorch/alfdorf/alfdorf-inklusionsstreit-um-drillinge-sorgt-fuer-unmut-im-ort-93705894.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kindern einer Pfahlbronner Familie Besuch der örtlichen Schule zu verwehren Über ein großes Ärgernis beklagte sich ein Bürger auf der Alfdorfer Gemeinderatssitzung und sprach von drei Kindern die mit einer Aufnahme in die Pfahlbronner Grundschule gerechnet hätten Zwei der Drillinge hätten Inklusionsbedarf Nun habe die Familie die Nachricht erreicht die Kinder müssten die Grundschule in Alfdorf besuchen der von Bürgermeister Ronald Krötz genauere Informationen über die nun anstehende Einschulung der Kinder in Alfdorf haben wollte Mehrere Bürger würden sich vehement gegen diese Entscheidung stellen dass der Ansprechpartner für dieses Anliegen das Staatliche Schulamt sei Die Gemeinde habe bei den Planungen zur energetischen Sanierung der Pfahlbronner Schule bereits Überlegungen für eine barrierefreie Gestaltung angestellt dass die Kinder in Pfahlbronn die Schule besuchen können Von einer öffentlichen „Schlammschlacht“ zwischen den Behörden bat der Bürgermeister bei der Sitzung die Verwaltung sei „nicht glücklich“ mit der Entscheidung des Schulamtes Im Rems-Murr-Kreis ist es am Mittwochabend zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen Ein 30 Jahre alter Mann ist am Mittwoch bei einem Autounfall ums Leben gekommen Laut Polizei ereignete sich dieser kurz nach 23 Uhr in der Nähe von Alfdorf (Rems-Murr-Kreis) als der 25-jährige Fahrer des Wagens zwischen Rienharz und Pfahlbronn aus noch ungeklärten Gründen von der Straße abkam In der Folge habe sich das Auto überschlagen und sei anschließend gegen einen Baum gekracht Der Fahrer erlitt dabei schwere Verletzungen Sein 30-jähriger Beifahrer wurde eingeklemmt und starb noch am Unfallort Zur Bergung war auch die Feuerwehr vor Ort Details des Unfalls sind noch nicht bekannt Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen wie Elke und Armin ihre Mobilheim-Träume trotz Hürden verwirklichten Ein inspirierendes Projekt für Eigenheim-Suchende!","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/mobilheime-in-alfdorf-elke-widmanns-traum-vom-eigenheim-wird-wahr-93708534.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Alfdorf-Hellershof wohnen Elke Widmann und Armin Ihle auf je 40 Quadratmetern - als Mobilheim-Nachbarn mitten im Wohngebiet dein Haus fliegt!“ Die Nachbarin stupst Elke Widmann in die Seite und grinst endlich kann sie sich als stolze Eigenheim-Bewohnerin bezeichnen Genau wie ihr baldiger Grundstücksnachbar Armin Ihle vier mal elf beziehungsweise vier mal zwölf Meter große und rund 13,5 Tonnen schwere Mobilheime die ein Autokran sachte von einem Schwertransporter auf die vorbereiteten Fundamente setzt „Elke Widmann hat immer von einem Mobilheim geträumt die sich aus dem Ortsteil von Alfdorf kannten sie habe schon seit zehn Jahren mit dem Gedanken gespielt als das rausgekommen ist [der Tiny House-Trend das wär was für mich!“ Sie habe immer ein Eigenheim gewollt Und bei den explodierenden Preisen ist das eben eine echte Alternative sie müssen die Kosten jeweils alleine wuppen Und sie sind schon so nahe am Rentenalter - sie ist 54 dass auch die Kreditwilligkeit einer Bank mit jedem weiteren Jahr rapide abschmilzt Aber die 90.000 beziehungsweise 95.000 Euro für das Häuschen Für rund 40 Quadratmeter eigenen Wohnraum mit Küche Also packten sie es an - und kauften das Baugrundstück Wobei das mit dem Anpacken etwas aktiver formuliert ist hat man nicht weniger Hürden im Baurecht zu nehmen weil das Häuschen kleiner ist und vorgefertigt angeliefert wird Sie seien für die Gemeinde Alfdorf ein Pilotprojekt gewesen Da habe vieles erst mal geprüft werden müssen welche Vorschriften wie angewendet werden müssen Eine 20er-Dämmung für Dach und Boden und eine 15er-Dämmung für die Wände Dreifachverglasung und eine Deckenhöhe von mindestens 2,40 Meter So weit waren die Vorgaben noch einfach umzusetzen die Firma PB Mobilheime aus Waldshut-Tiengen Doch dann gab es Probleme mit der Planung - eines der Mobilheime musste auf dem Reißbrett um 180 Grad gedreht werden damit nur die Terrasse und nicht das Haus selbst aus dem Baufenster ragt Für die flache Dachneigung brauchten sie eine Sondergenehmigung - und auch ihre Lösung statt einer vorschriftsmäßig in die Erde gebauten Zisterne einen IBC-Container aufzustellen Die ganzen Baugenehmigungen hätten sie rund anderthalb Jahre Zeit gekostet „Meine Tochter hat das alles in die Hand genommen“ ist weder im privaten noch im kommunalen Bereich ungewöhnlich Aber dass jemand auch mal begeistert davon sein kann Ihle und Widmann jedoch profitieren zumindest von einer Verzögerung - im Glasfaserausbau Denn sie sahen hier schon ihre Felle wegschwimmen weil es mit ihrem Projekt so zögerlich voranging Denn „nur mit Bauplatz ohne Haus kriegt man die Leitung nicht“ Und die Glasfaserbautrupps rückten immer näher - doch glücklicherweise verzögerte sich auch der kommunale Ausbau etwas „Wir haben gleich mal Vorbereitungen getroffen und gleich Leerrohre mit verlegt“ Um dem Glasfaseranschluss für die kleinen Häuschen den Weg zu ebnen sozusagen die beiden kleinen holzverkleideten Häuschen Das eine mit der Hausnummer 1 - und das andere mit der 1/1 „jetzt ist die Geschichte wahr.“ Jetzt können sie in Ruhe einziehen dass sie sich wohlfühlen und außen die Terrasse und den Garten planen auch was eine Photovoltaikanlage auf dem Dach angeht beispielsweise Erst mal wollen die Häuslekäufer alle Rechnungen von Notar bis Grundsteuer Was sie aber auf jeden Fall sein wollen: Ratgeber für andere Wer auch immer etwas zum Kauf und zum Aufstellen eines Mobilheimes wissen möchte darf sich gerne an sie wenden und die Häuschen mit Terminabsprache auch anschauen Und das hoffentlich noch lange: Für die Ewigkeit werden Mobilheime vielleicht nicht gebaut bevor man wieder Geld in größere Sanierungen stecken muss alles soll möglichst lange ohne Folgekosten gut dastehen „Wir zahlen das jetzt nicht grad aus der Portokasse“ Wobei sie sich aber die ganze Zeit sicher waren: Dass sie hier in eine tolle Nachbarschaft ziehen aber oft im Sandländer „Veschberkärrele“ zu Gast war der auf dem Nachbargrundstück zur Versorgungszentrale dieses etwas anderen Richtfestes umfunktioniert wurde Hier gibt’s Kaffee und selbst gebackenen Kuchen von der Nachbarin und Butterbrezeln - und auch das eine oder andere Bier Dann klappen die beiden gemeindeeigenen Hütten ihre Läden hoch und der mobile Ortstreff lockt wieder jeden Mittwoch zum geselligen Beisammensein Im dritten Jahr des Alfdorfer Hüttentreffs werden die noch jungen Traditionen gewahrt: Im monatlichen Wechsel stehen die Hütten in Alfdorf Rienharz und Vordersteinenberg und werden reihum immer mittwochabends von 18 bis 22 Uhr von den Vereinen und Gruppen Von: Anja Müller Was lockt Tiere an?","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/alfdorf/stadtjaeger-in-alfdorf-loesung-fuer-waschbaerplage-und-mehr-93700212.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Stadtjäger soll in Alfdorf bei Problemen mit Wildtieren helfen Die Gemeinde Alfdorf soll einen Stadtjäger bekommen diesen Vorschlag der Verwaltung diskutiert der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung Es gebe vermehrt Beschwerden aus der Bürgerschaft sagt Alfdorfs Hauptamtsleiterin Nicole Sonnentag Ein Stadtjäger sei „ein wichtiges und dringendes Instrument Marder oder Wildschweine bereiten im Hauptort Sie stellt klar: „Das wird nicht wie im Wilden Westen“ denn für Stadtjäger gelten strenge Auflagen Ein Jäger „aus den eigenen Reihen“ scheide aus denn ein Stadtjäger braucht zusätzliche Qualifikationen Der 45-jährige Mutlanger möchte die Aufgabe übernehmen und stellt sich in der Gemeinderatssitzung vor Er verfügt über einen gültigen Jagdschein und hat die Weiterbildung zum staatlich geprüften Wildtierschützer und zum Stadtjäger gemacht Baden-Württemberg sei bisher das einzige Bundesland das seit 2019 die Jagd in befriedetem Gebiet erlaubt Wobei Letzteres nur 20 Prozent seiner Arbeit ausmache wenn sich Wildtiere in Garten oder Haus wohlfühlen ist Probsts Erfahrung: Katzen- oder Hundefutter auf der Terrasse ein offener Kompost oder Fallobst locken Waschbär Waschbären und Wildschweine graben unter Umständen auf der Suche nach Futter den Vorgarten um Und wenn sich Waschbär oder Marder unterm Dach einnisten machen sie mindestens Lärm – oder zerstören die Dämmung Erst wenn Tipps und Vorbeugung nicht helfen wenn ein Tier gefangen ist und der Stadtjäger schaut umgehend danach beim Landratsamt oder bei einer Notfallnummer melden Die Abrechnung erfolge direkt zwischen Bürger und Stadtjäger Die Dienstleistungen gehen von der Beratung über die Miete von Kastenfalle und Wildtierkamera bis zur Entsorgung des Tierkörpers Die Gemeinde schließe mit dem Stadtjäger lediglich den Vertrag darüber um gegebenenfalls das Prozedere zu beschleunigen Im Alfdorfer Gemeinderat geht es am Montag neben der Bestellung eines Stadtjägers für das Gemeindegebiet unter anderem um die Vergabe zum Kanalbau in der Seestraße und verschiedene Baugesuche Die Sitzung im Alfdorfer Rathaus beginnt um 19 Uhr Fährt man über die Hochflächen des Schwäbischen Walds fallen einem in Alfdorf und seinen 63 Ortsteilen zahlreiche Hinweise auf Pferdeställe auf Das Glück auf dem Rücken der Pferde - hier oben wird es offenbar an allen Ecken und Enden gelebt Pferde aus Alfdorf sind auf Pferdemärkten und Reitturnieren in der Umgebung dabei Tatsächlich brodelt es in Alfdorf bei diesem Thema durchaus Von: Andrea Rohrbach Wildtierkonflikte mit Waschbären sorgen für Diskussionen Mehr erfahren!","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/alfdorf/alfdorf-seestrasse-sanierung-und-wildtier-probleme-im-fokus-93705979.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ist ein Stadtjäger zu teuer und kann er die Probleme wirklich lösen Außerdem im Alfdorfer Rat: Die Sanierung der Seestraße wird billiger Beschwerden aus der Bürgerschaft wegen Wildtieren in der Ortschaft und die Sanierung der Seestraße standen unter anderem auf der Tagesordnung des Alfdorfer Gemeinderats Erfreuliches brachten die Ausschreibungen zur Sanierung der Alfdorfer Seestraße Entsprechend der Kostenberechnung wurden im Alfdorfer Haushalt 1,8 Millionen Euro für die einzelnen Gewerke Wasser Straßensanierung und Straßenbeleuchtung eingestellt Die Firma Ebert aus Pommerstweiler erhielt den Auftrag als billigster jetzt für 1,435 Millionen Euro Die Bauzeit soll sich von Mai 2025 bis November 2026 erstrecken In Alfdorf gibt es vermehrt Beschwerden aus der Bürgerschaft im Hinblick auf Konflikte mit Wildtieren innerhalb der geschlossenen Ortschaft Dies Problem betreffe vornehmlich Waschbären Die Jagdausübung in befriedeten Gebieten unterliege jedoch besonderen gesetzlichen Regelungen Zu befriedeten Bezirken gehören unter anderem Wohngebiete um unter bestimmten Voraussetzungen in befriedeten Gebieten tätig zu werden und stehen den Bürgern beratend zur Seite Sollten „Vergrämungsversuche“ nicht hilfreich sein so könne der Stadtjäger besondere Fangmethoden zum Einsatz bringen Die Verwaltung sei schon längere Zeit auf der Suche nach einem Stadtjäger Wolfgang Hipp stellte die Vergrämungsmethoden in Frage Diese Vorgehensweise müsste dringend diskutiert werden Eine Vergrämung würde die Waschbären „zum nächsten Nachbarn“ führen die zu zahlenden Preise seien „nicht nachvollziehbar“ für Maßnahmen Man müsse dringend mit den Behörden ins Gespräch kommen Nicht jeder könne diese Beträge aufbringen Stadtjäger rechnen exakt nach einem Leistungskatalog ab Mit dem zu bestellenden Stadtjäger Fabian Probst habe Alfdorf einen Stadtjäger gefunden der mit seiner Kostenberechnung an der „untersten Schwelle“ liege Das über 30 Jahre alte Streusalzsilo der Kommune ist in die Jahre gekommen.Darüber informierte Ortsbaumeister Henry Maurer Die Durchfahrtshöhe erlaube die Befüllung durch bestimmte Fahrzeuge nicht mehr Ein neu anzuschaffender größerer Salzstreuer würde zudem nicht unter das alte Silo passen Der schon länger geplanten Ersatzbeschaffung für 46.000 Euro Der Mond stand am frühen Sonntagabend zunächst quittenfahl im Westen über Alfdorf Aber schon etwas später in die Nacht hinein begann er dann doch allmählich signalgelb freudig zu leuchten Hatte er auch allen Grund zu: denn unter ihm Schon die zweite Nacht sagten sich dort nicht die Füchse gute Nacht sondern es steppten der Bär und die Bärinnen Nun schon zum zweiten Mal hatten dort in der Alten Halle da übernahmen Natascha und Wesley Faulds das Restaurant des Golfclubs in Alfdorf -Haghof und auch den Café-Waggon Expresso in Welzheim -Breitenfürst Damals betrieben sie bereits seit einem Jahr das Restaurant „The Fat Bear“ in Winterbach auf dem Engelberg und kurz zuvor hatten sie auch die Pacht des Freibad-Kiosk Remshalden übernommen An der Tür ein Schild: „Liebe Patientinnen und Patienten nach 29 Jahren hausärztlicher Tätigkeit werde ich meine Praxis zum 16 April 2025 schließen und in den Ruhestand gehen.“ Dr Zdzislaw Jan Kadlubiec ist aktuell noch einer von drei Hausärzten die die Versorgung von Alfdorfs gut 7000 Einwohnern sicherstellen Hausärztemangel ist ein bundesweites Problem - nun verschärft sich Trauer in Alfdorf um den ehemaligen Gemeinderat Walter Kinkel Walter Kinkel war von 1968 bis 1972 Mitglied des Gemeinderats der Gemeinde Alfdorf Beruflich war er als Architekt bei der heutigen ZF Lifetec angestellt und trug dort maßgeblich zur baulichen Entwicklung des Unternehmens bei Auch im Gemeinderat Alfdorf galt sein Augenmerk baulichen und Infrastrukturthemen An diesem Gründonnerstag-Abend muss man das Vereinsheim des SV Pfahlbronn erst einmal finden – das Navi schickt die Presse in ein Wohngebiet nach Alfdorf gibt am Telefon die korrekte Wegbeschreibung durch und lacht; offenbar passiert das öfter Doch auch wenn das Gebäude nicht leicht zu finden ist - das Vereinsengagement ist dafür umso offensichtlicher Signalhorn und ein Rettungsfahrzeug nach dem Nächsten Wer am Samstag eine solche Fahrzeuggruppe rund um Alfdorf beobachtet die Richtung Leinecksee unterwegs ist: Keine Sorge Leiter Einsatz von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Rems-Murr Er plant und koordiniert die Aktion als Übungsleiter Am Montag (17.03.) ereignete sich in Alfdorf ein Unfall kollidierte gegen 13.20 Uhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines weißen VW-Transporters in der Ortsdurchfahrt Alfdorf-Pfahlbronn mit einem entlaufenen Hund welche den Vorfall beobachtet haben und Angaben zum Fahrer des Transporters machen können können sich unter 07182 92810 beim Polizeiposten Welzheim melden In seiner Haushaltsrede zu Beginn des Jahres sprach Bürgermeister Ronald Krötz davon dass Alfdorf im Vergleich zu vielen anderen Kommunen finanziell gut dasteht Goldene Wasserhähne könne man sich zwar nicht leisten aber ansonsten sehe die Haushaltsplanung noch immer solide aus Das sah nun auch der Gemeinderat ähnlich – und auf goldene Wasserhähne besteht hier auch niemand Im Gegenteil wird nun zukünftig trotz ausgeglichener so schallte es einem kürzlich im Kultur- und Sportzentrum fröhlich entgegen: Rund 160 Schülerinnen und Schüler der Schlossgartenschule Alfdorf sangen ihrem Hausmeister zu Ehren ein selbst getextetes Ständchen So verabschiedeten sie ihn im Rahmen der Einweihungsfeierlichkeit nach der abgeschlossenen Sanierung der Schule in den Ruhestand Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein 19-Jähriger will in Alfdorf abbiegen Dabei übersieht er einen anderen Wagen und nimmt ihm die Vorfahrt Der Rettungsdienst bringt den jungen Mann ins Krankenhaus Am Donnerstag hat es in Alfdorf (Rems-Murr-Kreis) einen Unfall mit einem Verletzten gegeben. Wie die Polizei mitteilt bog gegen 7.50 Uhr ein 19 Jahre alter Hyundai-Fahrer von der Schloßstraße in den Brühlweg ein Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Hyundai Durch den Aufprall sowie den dadurch ausgelösten Airbag erlitt der junge Mann leichte Verletzungen Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf ungefähr 4000 Euro Von: Cornelia Villani Nach dem frühen Tod von Mutter Elena ruft der Verein "Füreinander Alfdorf" zu Spenden für den Witwer Igor Ziderkopf und die sechs Kinder auf Ausgaben für Haus und Alltag bereiten Sorgen Mit nur 51 Jahren ist Elena Ziderkopf aus Alfdorf im Dezember an Krebs verstorben Sie hinterlässt ihren Mann und sechs Kinder Nun ruft der Verein „Füreinander Alfdorf“ zu Spenden für die Familie auf Denn das sanierungsbedürftige Eigenheim und der Alltag mit vier schulpflichtigen Kindern bereitet Vater Igor neben der Trauer viele Sorgen Viktoria und Kristina sitzen mit ihrem Vater am Küchentisch auf denen über Jahre hinweg die ganze Familie zu sehen ist Mutter Elena ist ihrem Krebsleiden erlegen Schon seit ihrer Diagnose genau zwei Jahre zuvor war das Leben ein anderes Max (16) und die 14-jährigen Zwillinge Viktor und Viktoria nicken Die 29-Jährige wohnte mit ihrem Lebensgefährten in Stuttgart Max und die Zwillinge besuchen die Realschule in Welzheim der 19-jährige German das Gmünder Wirtschaftsgymnasium Auch der 28-jährige Alex wohnt noch im Elternhaus „die Frühschicht hatte er zu Hause.“ Vater Igor arbeite bei Zeiss in Aalen in der Gegenschicht Zuneigung und Zusammenhalt sind deutlich spürbar Die bislang gesunde Mutter in immer schlechterem Zustand zu sehen Ekaterina Behrendt hört mit sorgenvollem Gesicht zu Die Hausärztin hat Elena Ziderkopf palliativ begleitet und hilft der Familie „Ich habe den Verein Füreinander Alfdorf vorgeschlagen“ Der Bürgermeister sprach der Familie sein Beileid aus und betont was für Kosten da entstehen.“ Die Gemeinde wolle helfen „Wir können die geliebte Mutter und Ehefrau nicht wiederbringen dass die Familie mit ihrem Leid nicht allein ist“ schreibt Simone Latosik im Spendenaufruf des Vereins Die zweite Vorsitzende betont am Telefon: „Die Alfdorfer sind wirklich toll Für Familie Ziderkopf wünscht Latosik sich eine gute Resonanz: „Jeder noch so kleine gespendete Betrag trägt dazu bei die Last der finanziellen Verpflichtungen zu erleichtern.“ Igor Ziderkopf ist nun Alleinverdiener Seine Frau hatte vor ihrer Krankheit zwei Jobs: in der Kantine bei ZF in Alfdorf und in der Küche der Ratsstube Witwerrente und Halbwaisenrente habe sie beantragt Neben den Kosten für den Alltag plagt Vater Igor das stark sanierungsbedürftige Wohnhaus Ein zweites Bad sei aber zum Beispiel ein besonders großer Wunsch Ganz wichtig ist der Familie eines: "Danke für alle Unterstützung Strahlender Sonnenschein am Eisenbachsee - zwar zieht ein scharfer Wind übers Land ist das allerdings eine schwierige Wetterlage Dafür sind einige Vertreter der Amphibienschutzgruppe Alfdorf da um über ihre Arbeit zu berichten - und über einen kuriosen Diebstahl Denn hier am Eisenbachsee verschwand vor einigen Tagen eine ganze Rolle mit Von: Anja Müller Verwaltung sucht nach kostengünstigen Lösungen Wird die neue Kanalplanung helfen?","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/alfdorf/alfdorf-unmut-wegen-gestank-aus-dem-kanal-bisher-keine-loesung-93695804.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); dass die anstehenden Kanalarbeiten das andauernde Geruchsproblem lösen Weil sich immer wieder Anlieger über Gestank aus den Kanälen insbesondere in der Alfdorfer Hauptstraße und der Breitestraße beschwerten sollte eine gründliche Spülung der Kanäle im vergangenen Sommer Abhilfe schaffen Auf die Anfrage von Gemeinderätin Andrea Kolckmann an die Verwaltung im vergangenen November was gegen die „starke Geruchsbelästigung“ im Ort getan werde Aktivkohlefilter in den Kanälen einzusetzen hatte Ortsbaumeister Henry Maurer Ende des Jahres auf Anfrage dieser Redaktion gemeint dass bei Wärme der Kanal in der Hauptstraße zum Marktplatz hin wie ein Kamin funktioniere weil die vor einigen Jahren installierte Pumpstation im Haldenweg deutlich tiefer liege als der Marktplatz denn ihm seien seit dem Sommer keine Beschwerden mehr zu Ohren gekommen Dass es sich um ein Schönwetterproblem handelt und: Seit einigen Jahren seien „viele Straßenzüge von dem Gestank betroffen“ Sie vermutet einen Zusammenhang mit der Stilllegung der Kläranlage in Vordersteinenberg und dem Anschluss des Pumpwerks dort nach Kapf und weiter nach Alfdorf Auf Anraten von Bürgermeister Ronald Krötz hat Schumpp-Hrusa die Tage Ihre Erkenntnis: „Aus den Kanälen stinkt es nicht  wetterbedingt.“ Der üble Geruch trete „ganz unterschiedlich“ und unabhängig von Wetterlagen auf dass sie schon nachts davon aufgewacht sei dass der Gestank nicht nur vom Kanal komme Für Schumpp-Hrusa ist das auch deshalb schlimm Verschiedene Ideen wurden innerhalb der Verwaltung diskutiert sagt Bauamtsleiter Wolfgang Fauth auf die erneute Anfrage der Redaktion spätestens im Juni mit den Kanalarbeiten an der Seestraße begonnen werden soll wollen wir diese zunächst abwarten.“ Dies gelte auch im Hinblick auf den Marktplatz meint er weiter und erklärt: „Es gibt die Hoffnung dass durch die Aufdimensionierung des Kanals und die leichte Veränderung des Gefälles eine bessere Durchlüftung und bessere Abflusseigenschaften auch dazu führen Gerüche zu vermeiden oder zu vermindern.“ Schumpp-Hrusa findet das ist „die Leute vertröstet“ und fordert: „Das muss unter Kontrolle kommen.“ Am vergangenen Samstag um kurz nach 18 Uhr sind nicht nur die Parkplätze rings um das Pfahlbronner Bürgerzentrum fast alle belegt die Halle im Zentrum ist ebenfalls mehr als gut besucht Zwischen 50 Ständen (die man für 15 Euro mieten kann) schieben sich die Interessenten dicht an dicht durch die Reihen und im Foyer duftet es so würzig wie bei einem Sommer-Barbecue Drei verschiedene Burger-Varianten sind im Angebot Von: Cornelia Villani Gemeinde arbeitet außerdem weiter an neuem Wohngebiet.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/alfdorf/neues-gewerbegebiet-in-alfdorf-kommt-wohl-2028-93664709.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); 3,8 Hektar großes Gebiet schließt Lücke im Gewerbegebiet Ost Gemeinde arbeitet außerdem weiter an neuem Wohngebiet Mehr Platz für Gewerbe will Alfdorf mit dem neuen Gebiet „Albuch“ schaffen Der Gemeinderat billigte den Planentwurf für die Wiesen- und Feldfläche entlang der Industriestraße So kann bald die öffentliche Auslegung beginnen Der Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen erklärte nun wie die neuen Grundstücke über die Boschstraße erschlossen werden Die Sackgasse werde nach links weitergeführt Dann grenzt die Straße das neue Gebiet nach Norden ab und teilt es nach einer Kurve in der Mitte indem der Verkehr wieder auf die Boschstraße gelangt Dabei tangiert die Straße den dortigen Parkbereich Er wies auf den zehn Meter breiten Schutzstreifen der Transalpine Ölleitung hin der die südliche Hälfte des Gebiets durchzieht Er darf nicht überbaut werden: Hier verläuft nun ein Teil der Straße dieses nach Norden in Richtung Enzelbach zu leiten Außerdem werde ein „großes Regenüberlaufbecken“ gebaut Der Plan zeigt übrigens acht relativ gleich große Bauflächen – „wir sind aber sehr flexibel bei der Grundstückseinteilung“ dass das Gebiet ab 2028 zur Verfügung stehe Sorgen um den Feuersee seien angebracht, sagten Dr. Wolfgang Hipp und Anja Saur. Die Firma, die Breitband ausbaut, lagere ihre riesigen Kabelspulen viel zu nah am Biotop. Außerdem würde sie alle Feldwege befahren, ohne Rücksicht auf deren Zustand. Bürgermeister Krötz sagte zu, mit der Firma zu sprechen. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) „Augen auf bei der Berufswahl!“ lautet ein Spruch, und Heide Sauter aus Alfdorf kann davon ein (positives) Lied singen. Tatsächlich ist ihr oft nach Singen und guter Laune, denn ihr „Alfdorfer Blumenstüble“ besteht nun seit 25 Jahren! Ein kleines Jubiläum, auf das sie stolz ist und das sie zum Anlass nimmt, die alljährlich stattfindende Adventsausstellung etwas größer zu gestalten: „Hoimelig in Stube, Stall und Scheuer“ lautet das Motto der Jubiläums-Adventsausstellung, die am Samstag Alfdorf-Rienharz. Um 10 Uhr morgens Ende vergangener Woche war es, sie wollte gerade ins Auto einsteigen, da erhielt sie einen Anruf. So beginnt die Geschichte einer Leserin aus Alfdorf-Rienharz. Dann las sie in der heutigen Ausgabe (17.03.) der Welzheimer Zeitung den Artikel „Wie schützt man sich vor Betrug am Telefon?“ - und meldete sich prompt in der Redaktion. Um zu berichten, wie eine Betrügerin am Telefon sie beinahe eiskalt erwischt und abgezockt hätte. Vielleicht Martina und Peter Dauser kümmern sich in Alfdorf in einem Mehrfamilienhaus um kranke oder unterernährte Igel. Die Tiere laufen, um an Wasser und Futter auf Dausers Terrasse zu kommen, allerdings auch über die Terrassen der Nachbarn. Es kommt vor, dass sie diese mit ihren Hinterlassenschaften verschmutzen. Das ärgert die Nachbarn, deshalb haben die Miteigentümer einen Beschluss gefasst: Dausers sollen ihre Terrasse so einfrieden, dass die Igel dort Rems-Murr-Kreis. Seit Ende September 2024 ist der " Carve-out " vollzogen: Die ZF Automotive Germany GmbH in Alfdorf ist im Firmenkonstrukt "ZF Lifetec" im ZF-Konzern rechtlich selbstständig geworden. Ob ein Investor einsteigt oder ein Börsengang bevorsteht, ist jedoch weiterhin unklar, bestätigte Geschäftsführer Eduard Bausch. Die Beschäftigungszahlen seien stabil, auf den ganzen ZF-Konzern und den Automotive-Markt gesehen jedoch volatil. Kurzarbeit sei aber momentan nicht „Keine goldenen Wasserhähne, sondern nüchterne und gut abgewogene Ausgaben“: So umschreibt Bürgermeister Ronald Krötz in seiner Haushaltsrede die Liste an Investitionen, die sich Alfdorf mittelfristig leisten will. Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen kann Alfdorf zumindest in diesem Jahr noch aus eigenen Mitteln Projekte stemmen. Mittelfristig muss aber auch Alfdorf ins Risiko gehen, alle Rücklagen einsetzen und darüber hinaus auch noch Schulden machen. Das kann gut gehen – solange Zum zweiten Mal lud der Vorstand des Sportvereins Pfahlbronn seine drei Abteilungen Fußball, Tennis und Turnen zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier und Ehrungsabend ein. In einer festlich dekorierten Halle fanden sich zahlreiche aktive Mitglieder, Ehrenmitglieder, Sponsoren der verschiedenen Abteilungen sowie Gemeinderäte und Aldorfs Bürgermeister Ronald Krötz ein, wie der Verein berichtet. Vorstand Peter Kienle informierte zunächst, was über das Jahr 2024 im Verein bewegt und vor Zahlen für 2024: Volkswagen-Gewinn bricht um 30,6 Prozent ein Bei einem Verkehrsunfall im Rems-Murr-Kreis überschlug sich ein Hyundai und kam auf dem Autodach zum Stehen Alfdorf (Baden-Württemberg) – Ein silberner Hyundai liegt auf dem Dach Dieser Unfall endete tödlich für den 30-jährigen Beifahrer Am Mittwochabend ist es bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis (Baden-Württemberg) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen Ein Hyundai kam gegen 23 Uhr auf der Kreisstraße 1887 zwischen Rienharz und Pfahlbronn von der Straße ab überschlug sich mehrmals und krachte gegen einen Baum Das Auto blieb auf dem Dach in einer Böschung liegen Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen stark deformiert Zwischen Rienharz und Pfahlbronn im Rems-Murr-Kreis (Baden-Württemberg) kam es zum Autounfall Für den Beifahrer (30) kam jede Hilfe zu spät – er wurde im Wrack eingeklemmt und starb noch an der Unfallstelle. Der 25-jährige Fahrer überlebte schwer verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht Nach ersten Ermittlungen könnte Blitzeis den Unfall ausgelöst haben In der Nacht sanken die Temperaturen im Rems-Murr-Kreis auf -1 °C „Wir gehen aktuell von Glätte als Ursache aus“ sagte ein Polizeisprecher auf BILD-Anfrage Die Feuerwehr barg das Autowrack aus dem Graben auf der Kreisstraße 1887 bei Alfdorf Die Feuerwehr war mit 40 Einsatzkräften und fünf Fahrzeuge und sogar eine Drohne zur Unfallrekonstruktion vor Ort Jetzt ermittelt das Polizei Schorndorf zur genauen Ursache des Verkehrsunfalls Untersiemau (Bayern) – Für sie kam jede Hilfe zu spät Plattformen informieren Finanzämter: Achtung bei Ebay droht Ihnen Steuer-ÄrgerEin EU-Gesetz könnte vielen Deutschen viel Steuer-Ärger bescheren Produkttests Angebote Services Seit diesem Dienstag hat die Gemeinde Alfdorf einen weiteren Supermarkt wo bis Sommer 2023 der Rewe seinen Sitz hatte betreibt nun der Discounters Netto eine Filiale Zur Neueröffnung gibt es dort noch bis Samstag Eigentlich hatte die Gemeinde andere Pläne für das Areal dass der Standort für die Firma Rewe aufgrund der geringen Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker 10 Uhr - das war der BW-Newsticker für heute. Morgen um 6 Uhr begrüßt euch meine Kollegin Jana Prochazka mit der nächsten Ausgabe Und alles zur Bundestagswahl 2025 findet ihr hier - die aktuellsten Nachrichten Interviews der Spitzenkandidaten und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Wahl wen ihr bei der Bundestagswahl wählen wollt Heute startet der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung - ein Tool um die Positionen der Parteien mit der eigenen Meinung zu vergleichen Verkauft wurde es unter anderem in Baden-Württemberg: Der Hersteller des "ja American Sandwich 750g" ruft bestimmte Teile seiner Produktion zurück Betroffen sind die Chargen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12 Grund für den vorsorglichen Rückruf des betroffenen Artikels ist das Allergen Lupinenmehl dessen Vorhandensein nicht auf der Verpackung vermerkt ist Alle anderen können es zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Schon jetzt ist klar - der neue Bundestag wird mehr als 100 Abgeordnete weniger haben als zuvor. Der Grund dafür ist die Wahlrechtsreform Was sie für euch und die Kandidatinnen und Kandidaten bedeutet - seht ihr im Video: Februar 2025 ist auch per Briefwahl möglich wenn man am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen kann oder möchte sollte der Antrag auf Briefwahl so schnell wie möglich gestellt werden damit die dafür erforderlichen Unterlagen rechtzeitig eintreffen Durch die vom Grundgesetz vorgegebene Frist für eine vorgezogene Neuwahl sollten die Briefwahlunterlagen in der Regel von den Wahlämtern den jeweiligen Postdienstleistern bis zum 10 Februar 2025 übergeben sein und die Wahlberechtigten innerhalb weniger Tage erreichen Es ist der inzwischen sechste Streiktag im aktuellen Tarifkonflikt - und es könnte der bisher größte werden In Baden-Württemberg hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten in 28 Regionen zur Arbeitsniederlegung aufgerufen Dabei soll in allen Schichten gestreikt werden und zwar sowohl in der Brief- und Verbund- als auch der Paketzustellung Donaueschingen und die Landkreise Göppingen Baden-Baden und der Ortenaukreis betroffen Die Gewerkschaft fordert in den aktuellen Tarifverhandlungen mindestens sieben Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von zwölf Monaten sowie drei zusätzliche Urlaubstage Die nächste Verhandlungsrunde findet am kommenden Mittwoch statt Gestern hatte es mein Kollege im Ticker ja schon angepreist heute ein kleines tierisches Video-Update: Hai-Dame Karla die im Aquarium des Karlsruher Naturkundemuseums ihre Runden zieht 1,20 Meter lang und kommt aus dem Haus der Natur in Salzburg Besuchende können das Hai-Pärchen im Museum oder per Livestream aus dem Korallenbecken beobachten Der SWR muss das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zu zwei Wahlsendungen in der kommenden Woche einladen Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden Nach dem Konzept der Sendungen sollen Fragen zu politisch aktuellen Themenfeldern durch die Zuschauer gestellt werden Hierbei sollen nicht nur einzelne Positionen abgefragt werden sondern auch ein Schlagabtausch unter den Teilnehmenden und ein Dialog mit den Zuschauern stattfinden Das Mannheimer Gericht gab in seiner Entscheidung der Argumentation des BSW Recht Den Sendungen der "Wahlarena" im Programm des SWR komme ein besonderes publizistisches Gewicht zu dass sich dessen Wahlchancen nachhaltig verschlechterten Die Staatsanwaltschaft in Ulm hat vier Tatverdächtige im Visier Laut Ausweispapieren stammen sie aus Serbien dass ein russischer Geheimdienst hinter einer ganzen Serie von Sabotageakten gegen Autos in mehreren Bundesländern steckt dass die Saboteure für ihre Taten Geld von einem russischen Auftraggeber erhalten hätten 2024 mussten Autofahrerinnen und Autofahrer viel Durchhaltevermögen mitbringen Der Grund: Laut der Staubilanz des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC) standen sie insgesamt 49.059 Stunden im Stau Vor allem auf den Autobahnen haben die Staus deutlich zugenommen Die Gründe: "Baustellen und das gestiegene Verkehrsaufkommen." Im bundesweiten Vergleich liegt Baden-Württemberg auf Platz drei der staureichsten Bundesländer Zeit für einen kurzen Blick auf die Straßen im Land Große Einschränkungen gibt es laut SWR-Verkehrsredaktion nicht Allerdings Vorsicht auf der A6 Nürnberg Richtung Heilbronn zwischen Kreuz Weinsberg und Heilbronn/Neckarsulm - da befindet sich eine ungesicherte Unfallstelle Ebenso Richtung Mannheim zwischen Schwetzingen/Hockenheim und Mannheim/Schwetzingen Und auf der A8 Karlsruhe Richtung Stuttgart zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost gibt es fünf Kilometer stockenden Verkehr Der Bürgermeister von Hinterzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) Laut "Badischer Zeitung" ist der Hintergrund wohl die gemeinsame Abstimmung der Christdemokraten mit der AfD im Bundestag vergangene Woche Tatsch war 40 Jahre lang Mitglied der Partei Laut dem Politikwissenschaftler Michael Wehner ist das "wenig überraschend" Das sagte er am Rand einer CDU-Wahlkampfveranstaltung am Abend in Freiburg Innerhalb der Partei sei momentan offenbar viel in Bewegung Heute könnte es morgens auf den Straßen glatt werden Im Laufe des Tages wird es dann in Baden-Württemberg überdies ziemlich grau Im Schwarzwald und auf der Alb könnte es ein wenig Schneegriesel und gefrierenden Regen geben Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von -1 bis +5 Grad Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Fernsehsendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen: es gab zuletzt einen Umsatzrückgang zu verzeichnen Narren aufgepasst: Wer im Elsass Fastnacht feiert sollte in Fastnachtswagen keinen harten Alkohol trinken Denn dort greifen jetzt strenge Regeln: Sieben Gemeinden im französischen Grenzland zwischen Straßburg und Lauterburg haben eine Charta erlassen die mehr als 18-prozentigen Alkohol auf den Karnevalswagen verbietet auf denen Menschen offensichtlich betrunken sind Laut der Bürgermeisterin der Gemeinde Mothern gab es mehr Vorfälle in denen Jugendliche sich bis zur Besinnungslosigkeit betranken Ein ähnliches Verbot gibt es in Gundelfingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) 11:00 Uhr: Streng genommen handelt es sich im Elsass nicht um ein neues Verbot an harten Alkoholika Denn auf den Straßen der Gemeinden gilt ohnehin längst ein komplettes Alkoholverbot Auch heute gibt es wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst Im Kreis Ludwigsburg sind laut der Gewerkschaft ver.di Warnstreiks im gesamten öffentlichen Dienst geplant Die Arbeit wird außerdem von den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Göppingen Lauffen (Kreis Heilbronn)und Öhringen (Hohenlohekreis) Heidelberg und Neckargemünd (Rhein-Neckar-Kreis) sowie in Lörrach niedergelegt Die Tat hatte bundesweit große Entsetzen ausgelöst Mehrere Männer hatten im Oktober 2018 in der Nähe eines Freiburger Clubs eine 18-Jährige vergewaltigt Ein verurteilter Täter aus dem Irak wird nun abgeschoben Wie das zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe auf Nachfrage des SWR mitteilte sitzt der irakisch-stämmige Mann seit Dienstag in Abschiebehaft dass eine Abschiebung in den Irak "bislang faktisch nicht möglich" war Eine Klage des Mannes wies das Verwaltungsgericht Freiburg vor zwei Wochen ab Die vom Kläger begangene Tat sei "besonders verwerflich" Dass der Mann in der Zwischenzeit eine in Deutschland geborene Tochter hat habe kein Vorrang vor dem öffentlichen Interesse Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist heute für Wahlkampfveranstaltungen in Baden-Württemberg unterwegs - unter anderem am Abend bei einer Veranstaltung mit dem SPD-Landeschef Andreas Stoch in Esslingen Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist heute in Mannheim auf Wahlkampftour Heute um exakt 11:15 Uhr geht der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung online - ein Tool In Baden-Württemberg gehen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in die vorerst letzte Runde In Alfdorf im Rems-Murr-Kreis ist es in der Nacht zu einem tödlichen Autounfall gekommen Der Wagen war zwischen Rienharz und Pfahlbronn aus noch ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen Das Auto überschlug sich und krachte gegen einen Baum Der 25 Jahre alte Fahrer erlitt schwere Verletzungen sein 30-jähriger Beifahrer wurde eingeklemmt und starb noch am Unfallort In Baden-Württemberg sind bereits eine Vielzahl an Straftaten mit Bezug zum Wahlkampf erfasst worden Das teilte das Innenministerium auf Nachfrage mit Mit Stand Ende Januar habe die Polizei Straftaten im niedrigen dreistelligen Bereich erfasst Ende November des vergangenen Jahres sei extra eine Informationssammelstelle für Straftaten im Kontext der Bundestagswahl eingerichtet worden Bei den Straftaten im Wahlkampf gehe es vor allem um Sachbeschädigungen etwa die Beschädigung und den Diebstahl von Wahlplakaten Besonderer Fall: Unbekannte Täter hatten etwa vor wenigen Tagen in Ludwigsburg die CDU-Kreisgeschäftsstelle mit roter Farbe beschmiert Außerdem seien mehr als 60 beschädigte oder vollständig fehlende Wahlplakate gemeldet worden Auch Körperverletzungen seien laut Ministerium registriert worden allerdings nur im niedrigen einstelligen Bereich Guten Morgen, mein Name ist Matthias Deggeller und ich informiere euch bis 10 Uhr über alles Wichtige in und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de Die Kommunen im Schwäbischen Wald kennen es nicht anders: Holz ist ein zwar kleiner Der Plan in Alfdorf sieht für 2024 einen Holzeinschlag von 1260 Festmetern vor Nach Abzug der Ausgaben soll der Wald rund 22.000 Euro Überschuss für die Haushaltskasse abwerfen so ist dem Ende vergangenen Jahres veröffentlichten Waldbetriebsplan zu entnehmen Neben stabilen Holzpreisen profitiert der Alfdorfer Von: Andrea Rohrbach dass die Hochwassereinsätze nicht kostenpflichtig sind.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/alfdorf/hochwasser-die-gemeinde-alfdorf-bittet-niemanden-zur-kasse-93540743.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); dass die Hochwassereinsätze nicht kostenpflichtig sind Kanal- und Straßensanierungen werden konkreter Erweiterung der Biogasanlage sorgt für Diskussion erinnerte bei der Gemeinderatssitzung an den damaligen Dauereinsatz der Kräfte Schorndorf und Waiblingen kamen 1637 Einsatzstunden zusammen Aus Sicht der Verwaltung sei ein Ausnahmezustand durch das Starkregenereignis mit seinen dramatischen Auswirkungen gegeben In Absprache mit den beteiligten Kommunen schlug Bürgermeister Ronald Krötz vor auf den Kostenersatz von 21.363 Euro für die Überlandhilfe und 16.996 Euro für das Gemeindegebiet Alfdorf zu verzichten Dieser Verzicht stärke den interkommunalen Zusammenhalt Die Einsatzgelder für die Wehrleute seien davon nicht betroffen Rainer Matheisl vom Ingenieurbüro LKP erläuterte die Maßnahmen die der Gemeinderat bereits in der Maisitzung 2024 abgesegnet hatte Der Seestraße steht eine Kanalsanierung und -erweiterung bevor Von der Kreuzung am alten Rathaus bis zum Straßenende Richtung Feuersee soll der Asphalt zusätzlich auf voller Breite ausgebaut werden Kanal- und Wasserleitungen sowie die Straßenbeleuchtung werden erneuert Im gleichen Zug soll dort der Breitbandausbau erfolgen: „Alles im Untergrund wird neu verlegt“ Der Ausbau der Seitenstraßen würde den finanziellen Rahmen sprengen Durch die erweiterten Kanalleitungen soll ein Rückstau in den Kellern für die Zukunft möglichst vermieden werden 2,17 Millionen Euro werden für die Maßnahmen veranschlagt Bei guten Ausschreibungsergebnissen könnten die Maßnahmen im April vergeben werden Das geplante Baugebiet im nördlichen Bereich sei bei der Berechnung den Kanaldimensionen berücksichtigt worden entgegnete Gremiumsmitglied Norbert Wiedmann Der Antrag auf die Erweiterung der Biogasanlage in Brech mit der Errichtung eines Nachgärlagers sorgte für Diskussionsbedarf Mit der Erweiterung der Anlage soll eine höhere Produktivität erzielt werden dazu werden künftig rund 8350 Tonnen an Feststoffen eingetragen Dies erhöhe laut Betreiber die notwendigen Anfahrten um zusätzlich 135 pro Jahr auf jeden Fall mit der Betreibergesellschaft eine Vereinbarung zur Beteiligung an der Unterhaltung des umgebenden Feldwegenetzes abzuschließen Die meisten Zufahrten erfolgen über einen Feldweg der eigentlich vom Anlieferverkehr frei gehalten werden sollte weil er für die Bewirtschaftung angrenzender Flurstücke benötigt werde dass schwere landwirtschaftliche Fahrzeuge die Bankette nicht weiter beschädigen Laut Krötz zeigte sich die Betreibergesellschaft offen für eine Beteiligung an der Feldwegeunterhaltung Februar ist in Alfdorf und seinen Teilgemeinden Folgendes geplant: Für den Wahlbezirk Alfdorf 1 wird das Rathaus zum Wahllokal für den Wahlbezirk 2 Alfdorf das Haus der Musik In Pfahlbronn geht es im Bürgerzentrum an die Urnen in Rienharz im Vereinszimmer und in Vordersteinenberg im Rathaus Glatte Straßen gab es am Mittwochvormittag auch in Alfdorf – Unfälle inklusive Unser Fotograf Markus Metzger entdeckte am Vormittag einen Laster der im im Teilort Hüttenbühl nahe Hagerwaldsee in einer Kurve ins Rutschen kam Dort stand er dann am Vormittag für längere Zeit Der Alfdorfer Bauhof war derweil bereits seit halb 5 Von: Andrea Rohrbach trotz steigender Aufgaben investiert die Gemeinde in viele Projekte Die Rücklagen schwinden.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/alfdorf/finanzlage-in-alfdorf-jeder-hat-vier-euro-schulden-93542512.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); bei dem bei der Einbringung des Haushaltes nicht über besondere Herausforderungen und schwierige Zeiten gesprochen werden müsse führte Bürgermeister Ronald Krötz in seiner Haushaltsrede ein Krötz sprach die wirtschaftliche Gesamtsituation in der Bundesrepublik und die „nicht auskömmliche“ Finanzierung bundespolitischer Vorgaben an Die fehlende Planungssicherheit und ständig neue Situationen erschweren eine mittelfristige Planung Bis 2018 konnte sich Alfdorf durch gute Gewerbesteuereinnahmen ein „finanzielles Polster“ anlegen umfangreiche Maßnahmen ohne Kredite aufnehmen zu müssen Insgesamt bestehe eine große Differenz zwischen Einnahmen und den Ausgaben Die stets zunehmenden Aufgabenübertragungen von Bund und Land und die fehlende Ausfinanzierung dieser Aufgaben schnürten Kommunen und auch Alfdorf immer weiter ein Bis jetzt sei eine auskömmliche Finanzierung für die geforderte verpflichtende Ganztagsbetreuung nicht erkennbar immer höhere Anforderungen und leere Fördertöpfe schränken den finanziellen Handlungsspielraum zusätzlich ein Trotz der schwierigen Finanzlage könne sich das Zahlenwerk zum Haushalt sehen lassen allerdings müssten die Ausgabenseite genau und kritisch geprüft und neue Möglichkeiten auf der Einnahmeseite erschlossen werden Alfdorf dürfe trotzdem die Augen nicht vor den finanziellen Aufgaben verschließen Diese Aufgaben präsentierte die Kämmerin Leah Strobel Dank der guten Rücklagen müsste die Gemeinde für 2025 keine Kredite aufnehmen zum Jahresende sinke der Schuldenstand auf 30.750 Euro ohne Berücksichtigung des Eigenbetriebs Wasserversorgung entspreche dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von vier Euro 11.843.600 Euro möchte Alfdorf im laufenden Haushaltsjahr investieren 4.708.100 Euro fließen dazu aus dem Finanzierungsmittelbestand zum Jahresende rechnet die Gemeinde mit einem noch vorhandenen Kassenbestand von 6.544.799 Euro Die liquiden Mittel würden aber bis zum Jahr 2026 aufgebraucht sein dann sei eine Kreditaufnahme wahrscheinlich erforderlich Beim geförderten Breitbandausbau sind 4.790.800 Euro an Ausgaben eingeplant hier wird eine 90-prozentige Förderung erwartet Zusammen mit der geplanten Kanal- und Straßensanierung der Seestraße der Errichtung eines Dirtparks am Sportgelände investiert Alfdorf 6.602.500 Euro in Tiefbaumaßnahmen Die Restfinanzierung der energetischen Teilsanierung der Schlossgartenschule Nachbesserungsmaßnahmen an der Flüchtlingsunterkunft die energetische Teilsanierung an der Grundschule Pfahlbronn der Anschluss der Alten Halle an das Nahwärmenetz Maßnahmen an den Hackschnitzelanlagen in Pfahlbronn und Alfdorf sowie der Ausbau der Ganztagsbetreuung an der Grundschule Erfreut zeigte sich der Bürgermeister über die Fertigstellung des Kronenplatzes der mit 140.000 Euro „überschaubare“ Kosten verursacht hätte Durch eine Alternativlösung kann Alfdorf stramme zwei Millionen Euro einsparen die geplante Vollsanierung der Ortsdurchfahrt Brend mit Sanierung von Kanal- und Wasserleitung wurde gestrichen Die Ortsdurchfahrt werde eine Oberflächensanierung erhalten Weitere Maßnahmen sollen den Haushalt um weitere 342.000 Euro entlasten In diesem Fall wird es zwar Juni bis zum Beginn und dann dauert es auch noch viele Monate bis zur Fertigstellung aber „alles neu“ stimmt am Ende: In der vergangenen Sitzung beschloss der Gemeinderat Alfdorf einstimmig die Komplettsanierung der Seestraße nun endgültig umzusetzen und die Baumaßnahmen zu beginnen Mit dem geplanten Baubeginn im Juni wird die starkregengeplagte Straße abschnittsweise erneuert und das Kanalsystem entlastet Wie wichtig ein gut ausgestattetes Rotes Kreuz (DRK) und motivierte ehrenamtliche Helfer sind hatte sich unter anderem im Juni dieses Jahres gezeigt als ein Starkregenereignis nebst Hochwasser auch in Alfdorf gewaltige Schäden anrichtete Der DRK-Ortsverein half federführend dabei in Alfdorf eine Notunterkunft einzurichten und zu betreuen Gleichzeitig waren seine Ehrenamtlichen mehrere Tage lang im Wieslauftal im Einsatz Sie sind angemeldet. Abmelden Nach der erfolgreichen – und ausverkauften – Premiere des Hardrock-Festivals im Vorjahr gibt es im April zwei Tage lang Hardrock in der Alten Sporthalle in Alfdorf (Rems-Murr-Kreis) Am Start sind Tribute Bands aus Deutschland und Italien Der Name „Rock uf ´em Berg“ verweist auf die Lage von Alfdorf Und den Ort haben die Freunde Rapp und Schurr Die Gemeinde und Bürgermeister Ronald Krötz stehen hinter ihnen Die Alte Sporthalle haben die Festivalmacher zu einem „humanen Mietpreis“ bekommen Die Sparkassenversicherung und das Welzheimer Café Westkastell das auch Essen für die Veranstaltung liefert Wie im Vorjahr ziehen auch Alfdorfer Vereine wieder mit deren Mitglieder bei der Bewirtung sowie beim Auf- und Abbau anpacken In Alfdorf tickten die Uhren im positiven Sinn generell noch ein wenig anders Indes allein die Hard’n’Heavy-Fans in den Reihen der insgesamt etwas mehr als 7000 Alfdorferinnen und Alfdorfer werden die Halle nicht zwei Tage lang füllen Zumal auch aus seiner Heimatstadt Schorndorf starke Unterstützung kommt Der dortige Motorradclub stellt an zwei Tagen die Security Im Vorjahr waren 400 Headbanger jeglichen Geschlechts in der Alten Sporthalle versammelt gespielt wurde Musik der Böhsen Onkelz und Guns N’Roses Die ausverkaufte Halle und die positive Resonanz der Gäste haben Michael Rapp und Thomas Schurr ermutigt nicht nur das zweite „Rock uf ´em Berg“ zu organisieren sondern das Festival sogar auf zwei Tage auszudehnen ob es auch über zwei Tage funktioniert“ dass Alfdorf irgendwann einmal von fast 100 000 Hardrockfans überrollt wird wie das etwas mehr als 2000 Einwohner zählende Wacken in Schleswig-Holstein in jedem August brauchen weder die Bürgerinnen und Bürger noch die Gemeindeverwaltung haben „Wir machen schließlich kein Open-Air und mehr als rund 400 Fans passen nicht in die Alte Sporthalle.“ Auch diesmal sind es ausnahmslos Tribute Bands das diesbezüglich vor allem im Norden des Landes eine „Hochkultur“ habe der sich als erprobter Veranstalter von Live-Konzerten für die Bandauswahl verantwortlich zeichnet – und für das Festival eigens eine Firma namens RR Hard & Heavy Entertainment gegründet hat Die Hardrock-Fete in Alfdorf beginnt am Freitag mit zwei Formationen aus Italien: zum einen War Machine mit AC/DC-Klassikern sowie The Ides of March spielen ab 19 Uhr Juttas Brischt aus Karlsruhe Songs von Judas Priest die Metallica-Tribute-Band Magnetica aus Belgien und Unbreakable die den Scorpions Tribut zollen und ihre Wurzeln in Norditalien haben Karten ab 42,08 Euro gibt es online und bei der Tankstelle Elsser Yasmins kleiner Kneip sowie der Ratsstube in Alfdorf „Beim ersten Rock uf ´em Berg hatten wir für die Abendkasse gerade mal noch 30 Restkarten übrig.“ Alfdorfer Ortsbaumeister: Aktivkohlefilter sind als mögliche Abhilfe gegen unangenehme Gerüche aus den Kanälen zu kostspielig Zweierlei Sorgen beschäftigten die Alfdorfer Verwaltung in punkto Wasser beide aufgrund von Beschwerden aus der Bevölkerung: gelbliche Verfärbungen im Trinkwasser und der Geruch nach Fäkalien den Anwohner an manchen Tagen vor allem im Bereich der Hauptstraße zum Marktplatz hin und in der Breiten Straße wahrnahmen hatte die Verwaltung Wasserrohrbrüche als Ursache vermutet Denn wegen der entsprechenden Reparaturen müssen Schieber in den Leitungen vorübergehend geschlossen werden ergäben sich ebenso Schwankungen im Leitungsnetz wie etwa dann wenn mehrere Haushalte gleichzeitig ihre Pools befüllen Weil in diesen Fällen erheblich mehr Wasser durch die Leitungen fließt könnten sich Ablagerungen von den Leitungen lösen hatte Ortsbaumeister Henry Maurer dazu erklärt was die Verwaltung gegen die üblen Gerüche unternehme Seit Monaten rieche es vielerorts schlecht aus dem Kanal Aktivkohlefilter an Schwerpunkten in den Kanal zu setzen hatte Bauamtsleiter Wolfgang Fauth als mögliche Lösung für das Problem genannt Die sich offenbar nicht so einfach umsetzen lässt „Das müsste man an fünf bis zehn Schächten machen“ Der Aktivkohlefilter würde wie ein Schmutzfänger in einem Sack im Schacht angebracht Doch 10.000 Euro für eine reine Unterhaltungsmaßnahme seien „ein Haufen Geld“ Darum wolle die Verwaltung nochmal abwarten Denn Beschwerden seien ihm seit dem Sommer keine mehr zu Ohren gekommen Und bei Wärme habe der Kanal vermutlich wie ein Kamin funktioniert Denn die neue Pumpstation am Haldenweg liege deutlich tiefer als der Marktplatz wo ebenfalls Geruchsbelästigungen auftraten Dort kommt die Druckleitung aus Kapf über die Seestraße an Und wenn wenig Zulauf aus dem Pumpwerk kommt „dann ist das Abwasser schon eine Weile unterwegs“ wo der Übergabeort in den Alfdorfer Kanal ist Und macht Betroffenen dort Hoffnung auf Besserung Denn im kommenden Jahr will die Gemeinde die Seestraße instandsetzen und den Kanal durch einen neuen Im Frühjahr werden die Arbeiten ausgeschrieben Außerdem hat sie regelmäßig gelb verfärbte Schmutzfangtücher in ihrer Wäsche Mittlerweile haben sie und ihr Mann beinahe alle Rohre austauschen lassen und eine unterm Strich gute Bilanz der Hochwasser -Bewältigung im vergangenen Jahr: Das waren die zentralen Botschaften bei der Verbandsversammlung des Wasserverbands Kocher-Lein in Abtsgmünd wie die Ereignisse im Juni 2024 noch einmal verdeutlicht haben Nun also war es so weit - der große Tag für die Schülerinnen und Schüler der Schlossgartenschule Alfdorf die Einschulung im klassischen Sinn ist nicht gemeint Aber eine Art Einschulungsveranstaltung war das schon was hier im Kultur- und Sportzentrum seinen Anfang nahm und dann in die Schule überleitete Denn die Schulkinder und auch die Lehrkräfte konnten am Donnerstag Positive Nachrichten für die Bürgerenergie Schwäbischer Wald: Die Fläche für den geplanten Windpark „Burgholzhof“ zwischen Welzheim und Alfdorf ist in den Regionalplan aufgenommen worden Einen entsprechenden Beschluss hat die Regionalversammlung am Mittwoch in Stuttgart gefasst Noch ist der neue Regionalplan zwar nicht endgültig beschlossen noch können Träger öffentlicher Belange Bedenken dazu äußern Seit einigen Wochen künden Firmenfahrzeuge davon dass am Umspannwerk beim Alfdorfer Teilort Pfahlbronn Arbeiten stattfinden müssen wurden an dem Umspannwerk Arbeiten an einem neuen Schaltanlagengebäude durchgeführt „Aufgrund des Alters und der begrenzten Erweiterungsmöglichkeiten der alten 20-kV-Schaltanlage wurde ein Ein Jahr wurde gebaut - anstrengend für Lehrkräfte und Kinder Lob gab's aber auch.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/alfdorf/volles-haus-alfdorf-feiert-sanierte-schlossgartenschule-93666646.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit großem Andrang weihen die Alfdorfer ihre neu sanierte Schule ein Ein anstrengendes Jahr liegt hinter der Schulgemeinschaft „Denn nicht jeder findet Betonsägearbeiten während Klassenarbeiten gut“ was die Schulgemeinschaft seit Ostern 2024 auf sich genommen hatte in dem die Grundschulkinder untergebracht sind erzählte die Rektorin am Donnerstagnachmittag in der bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle neben der Schule Die Sanierung dient in erster Linie der Energieeinsparung was für knapp zwei Millionen Euro alles geschaffen wurde: „Mit der Erneuerung der Fenster der Installation moderner Sonnenschutzsysteme und einer verbesserten Dämmung haben wir den Grundstein für eine nachhaltigere Schule gelegt.“ Außerdem erhielten die Klassenzimmer neue Akustikdecken und Böden die Elektrik neu verlegt sowie eine halbautomatische Beleuchtung und eine moderne Lautsprecheranlage eingebaut Nicht zuletzt sei dem Brandschutz durch besondere Türen Genüge getan worden Für die Arbeiten habe die Gemeinde 660.000 Euro Fördergelder erhalten vergaß er nicht zu erwähnen: „Überraschende Bautatsachen Lieferengpässe und die komplexe Koordination verschiedener Gewerke haben den Zeitplan beeinflusst.“ So sei die Einweihung eigentlich schon zum Adventsmarkt geplant gewesen Bürgermeister Krötz dankte den Planern und Ingenieuren darunter in erster Linie Architekt Rainer Wolf dass die Meinung der Schulgemeinschaft Einfluss auf die Sanierung gehabt hätte: „Auf unsere Wünsche wurde wohlwollend eingegangen Diese Beteiligung und Wertschätzung sind nicht selbstverständlich.“ Architekt Wolf zeigte anschließend im Gebäude ein Beispiel für diese Beteiligung: „Ich habe zwar den Boden rausgesucht sagte er und deutete auf den dunkelblauen Belag in einem Klassenzimmer Hellblau und grün sei er in anderen Räumen Das Grün der neuen Fensterrahmen habe der Gemeinderat ausgesucht Angelehnt sei es an die etwas dunklere Farbe der originalen Rahmen die zum Entwurf von Günter Behnisch gehörten Er sei richtig tief in die Planung des renommierten Stuttgarter Architekten eingetaucht erzählte Rainer Wolf mit leuchtenden Augen Auch deswegen habe ihm die knapp dreijährige Arbeit an der Schlossgartenschule viel Freude gemacht Eigentlich war es mehr oder weniger eine reine Formsache: In Alfdorf -Pfahlbronn versorgt eine Hackschnitzelheizung bereits die Gemeindehalle und die Grundschule im Lindengarten mit Wärme Zukünftig soll auch der Kindergarten Pusteblume an das Nahwärmenetz angeschlossen werden Als Ausfallschutz für die Hauptheizung suchte die Gemeinde nach einer Lösung Vorschlag: Eine Gasheizung soll diese Funktion zukünftig übernehmen Von: Julia Müller blickt auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück und feiert seinen 50 Geburtstag mit Familie und Kollegen.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/alfdorf/alfdorfs-buergermeister-ronald-kroetz-feiert-50-geburtstag-93642099.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Alfdorfs Bürgermeister Ronald Krötz feiert am Montag Er hat konkrete Wünsche und konkrete Vorstellungen für seine Zukunft Viele flüchten an ihrem runden Geburtstag in den Urlaub Alfdorfs Bürgermeister Ronald Krötz geht an seinem 50 abends mit seinen Kolleginnen und Kollegen der Kernverwaltung und den Gemeinderäten essen Nachdem er den freien Tag mit seiner Frau und seinen zwei Kindern (16 und 14) verbracht hat Am Wochenende gibt es dann ein Fest mit der Familie Einige stammen aus dem Remstal und aus seiner Heimat Urbach wo er und seine Familie „extrem offen und freundlich aufgenommen worden sind“ absolvierte die Fachhochschulreife und studierte wurde Polizeiführer vom Dienst und arbeitete unter anderem in der Pressestelle in Waiblingen und in Aalen Viele seiner Erfahrungen bei der Polizei kommen ihm heute als Bürgermeister zugute sagt er: unter anderem der Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen ob er 2028 wieder für das Bürgermeisteramt in Alfdorf antreten will muss der 50-Jährige keine Sekunde überlegen: „Ja das weiß ich heute schon sicher.“ Denn: „Ich bin angekommen“ betont er und nennt unter anderem den Breitbandausbau in den Teilorten die Digitalisierung sowie die neue Organisationsstruktur der Verwaltung Die Sanierung der Schlossgartenschule sei fast abgeschlossen die Sanierung der Grundschule Pfahlbronn habe begonnen Die Sanierung weiterer Liegenschaften der Gemeinde weiteren Wohnraum und Gewerbeflächen zu schaffen Das sei alles nicht einfach angesichts der „Unterfinanzierung der Kommunen“ Wie sehr das bei den Menschen ankommt und wie beliebt er bei der Bevölkerung sei der Ronald Krötz zum Geburtstag gratuliert: „Er wurde auf Anhieb Stimmenkönig im Wahlkreis Rudersberg Alfdorf und Kaisersbach“ und sitzt nun für die CDU im Kreistag des Rems-Murr-Kreises seinen „Optimismus“ und nennt Ronald Krötz „kommunikativ Grußworte zu sprechen und sich bei Festen zu zeigen der Mitglied in der Tennisabteilung des SV Pfahlbronn ist und in der Mannschaft des SV Hintersteinenberg spielt Zudem bringt er sich bei der Methodistengemeinde in Welzheim ein Und was wünscht sich der Jubilar zum runden Geburtstag In diesem Sinne wünsche er sich für die Zukunft auch ein bisschen mehr Gelassenheit Einen schönen Konzertabend erlebten die Besucherinnen und Besucher des Herbstkonzerts des Musikvereins Alfdorf am vergangenen Samstag im Kultur- und Sportzentrum Den Beginn machte die Jugendkapelle unter der Leitung von Sara Dyrska die seit diesem Jahr die Leitung der Jugendkapelle übernommen hat Motiviert und gekonnt führten die Jugendlichen selbst durchs Programm und machten den Zuhörern Appetit auf ihre Stückauswahl Nun ist es so weit: Nach fast zweijähriger Umbauzeit – die Planungen begannen 2021 die Baumaßnahmen im Mai 2022 – steht das Gerätehaus der Alfdorfer Feuerwehrabteilung Pfahlbronn nun frisch saniert da Zur Feier der Inbetriebnahme und auch zur Übergabe des neuen Löschfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr gibt es am 12