iDer Liedermacher Martin Steinmann singt in seinen eigenen Songs über alltägliche Dinge, die einem passieren können. Irina Mirja/"Die Eule"Selten werden Konzerte im AK-Land so schnell wiederholt. Was macht die Auftritte von Martin Steinmann und Stefan Bender so besonders? Bald steht eine Neuauflage ihres Liedermacher-Abends an.  ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt die vor allem auf dem Rad ihre Stärke ausspielte Simon Huckestein belegte als bester deutscher Mann den fünften Platz Auf deutschem Boden wurden an diesem Wochenende die Weltmeisterschaften über die Duathlon-Mitteldistanz ausgetragen die nach 2:42:01 Stunden als erste Athletin über die Ziellinie lief Nach dem ersten Lauf über zehn Kilometer lag die Deutsche rund eine Minute hinter der führenden Britin Rachel Brown auf dem 60 Kilometer langen Radkurs spielte Brunnée anschließend ihre Stärke aus Mit einer Radzeit von 1:23:30 Stunden fuhr sie den schnellsten Split des Tages und übernahm die Führung Mit ihrer Endzeit erkämpfte die Favoritin und Duathlon-Langdistanz-Weltmeisterin nicht nur den ersten Platz sondern stellte außerdem einen neuen Streckenrekord auf „Die Konkurrenz war nicht zu unterschätzen Ich habe zwar dafür auf dem zweiten Lauf bezahlt Den zweiten Platz hinter der Deutschen belegte Brown in 2:42:55 Stunden auf dem dritten Rang erreichte mit Madlen Kappeler (2:45:21 Stunden) eine weitere Deutsche eine Podiumsplatzierung Der hat sich dann noch gut angefühlt auf dem Rad den Abstand nicht zu groß werden zu lassen“ Beim Sieg des Dänen Simon Jørn Hansen in 2:21:18 Stunden verpassten die deutschen Athleten in Alsdorf das WM-Podest Auf der Radstrecke lieferte sich der spätere Sieger einen spannenden Dreikampf ehe er seine Konkurrenz auf den finalen Laufkilometern distanzierte seinen eigenen Streckenrekord um mehr als zwei Minuten verbesserte und sich den Hattrick in Alsdorf sicherte Dahinter liefen Ondrej Kubo aus der Slovakei in 2:21:47 Stunden und der Belgier Jonathan Wayaffe (2:21:56 Stunden) auf die Plätze zwei und drei Beide blieben deutlich unter dem alten Streckenrekord von 2:23:30 Stunden bei dem er sich von Platz zehn auf fünf vorarbeitete beendete Simon Huckestein das Rennen als bester Deutscher nach 2:23:03 Stunden „Ich habe eine gute Show geboten und freue mich dass es hinten raus noch einmal so knapp geworden ist.“ Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe ePaperAbo spomedis GmbH Friesenweg 24 22763 Hamburg Deutschland Tel. 0 40 / 555 0170-0 Bei spomedis erscheinen außerdem: SWIM.DE powerandpace.de dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X tri2b.com Home - News - Langstrecke - Powerman Alsdorf: Merle Brunnée wird Duathlon-Weltmeisterin über die Mitteldistanz die Ende der vergangenen Saison bei der Ironman-WM in Nizza beim Sieg von Laura Philipp als 14 zweitbeste Deutsche geworden war und in Zofingen den WM-Titel über die Duathlon-Langdistanz gewonnen hatte erfüllte sich ihren Traum vom ersten Sieg in Alsdorf sowie dem WM-Titel in beeindruckender Manier Die 30-Jährige bewältige die Gesamtstrecke von 10 km Laufen 60 km Radfahren und 10 km Laufen in neuer Streckenrekordzeit von 2:42:01 Stunden Dabei überzeugte sie bei besten Wettkampfbedingungen vor allem auf dem Rad Brunnée holte nicht nur einen Rückstand von rund 1:10 Minuten auf die nach dem ersten Laufen führende Rachel Brown auf sondern zog zudem zügig an ihrer britischen Konkurrentin vorbei und baute in der Folge ihren Vorsprung komfortabel aus sodass die gebürtige Bremerin diesen dann ohne Probleme auf den letzten zehn Laufkilometern ins Ziel brachte.„Es ist unbeschreiblich“ freute sich die als Ärztin in der Neuroradiologie am Klinikum Heidelberg arbeitende frischgebackene Weltmeisterin „Die Konkurrenz war nicht zu unterschätzen Ein ähnliches Fazit konnte die hinter Brown (2:42:55) drittplatzierte Madlen Kappeler ziehen (2:45:21) Anders als die frischgebackene Weltmeisterin suchte die 27-jährige Allgäuerin allerdings ihr Heil in der Flucht und ging nach dem ersten Wechsel gemeinsam mit Brown auf die Radstrecke.„Ich habe gehofft den Abstand nicht zu groß werden zu lassen Bei den Männern verpassten die deutschen Elite-Starter zwar das Podium konnten in Form von Simon Huckestein dennoch ein Glanzlicht setzen der bei der WM im dänischen Vilborg vor drei Jahren Sechster geworden war zeigte – trotz einer Achillessehnenverletzung in der Vorbereitung – eine starke Laufleistung.Nachdem er als Teil der Spitzengruppe auf die Radstrecke gewechselt war schob sich Huckestein beim zweiten Laufen noch von Rang zehn eindrucksvoll auf Platz fünf nach vorne und blieb in 2:23:03 Stunden noch unter der vor zwei Jahren von Simon Jörn Hansen aufgestellten Bestzeit (2:23:30) Die hatte der Däne wenige Minuten zuvor selbst pulverisiert Nach einem spannenden Dreikampf auf der Radstrecke hatte der 34-Jährige die Rivalen auf den finalen Lauf-Kilometern deutlich distanziert und sich in 2:21:18 Stunden den Titel sowie als erster Mann den Hattrick in Alsdorf gesichert.Huckestein zog im Ziel trotz seines Rückstands auf den Sieger eine positive Bilanz: „Ich bin super zufrieden Zumal der Wahlhesse sich wie Brunnée den ebenfalls in der Städteregion Aachen vergebenen Titel des Deutschen Meisters sicherte – zum vierten Mal in Folge „Ich habe eine gute Show geboten und freue mich dass es hinten raus noch einmal so knapp geworden ist“.Rang zwei im WM-Rennen der Elite-Männer ging an Ondrej Kubo (SVK; 2:21:47) Platz drei an Jonathan Wayaffe (BEL; 2:21:56) April 2025 – Bei der erstmals in Deutschland ausgetragenen Duathlon-Weltmeisterschaft zeigte Timo Schaffeld eine starke Leistung: Im internationalen Profifeld belegte er Platz 16 der Welt und sicherte sich gleichzeitig den Vize-Titel bei der Deutschen Meisterschaft lockte 1043 Athletinnen und Athleten aus 29 Nationen an – darunter rund 50 Profis und ca Außerdem am Start waren Teamkollegen Bastian Siemes und Thomas Müthing Mit einer Gesamtzeit von 2:34:07 h konnte Siemes (AK 35-39) Platz 3 bei der Deutschen Meisterschaft und Rang 4 bei der Weltmeisterschaft belegen Auch Thomas Müthing beendete den Wettkampf in seiner Altersklasse erfolgreich: mit Platz 14 bei den Deutschen Meisterschaften und Platz 16 bei den Weltmeisterschaften kann der 38-Jährige trotz Problemen mit dem Unterschenkel sehr zufrieden sein um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Diesmal an der verwinkelten Eckstraße mitten im Alsdorfer Zentrum nahe der Burg Gegen 0.55 Uhr hatten Anwohner Alarm geschlagen eine Wand des Hauses Nummer 10 sei herausgebrochen Es handelt sich um einen schmalen zweieinhalbstöckigen Bau AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband von den 22 übrigen sollen 14 Stellplätze mit einem Ladepunkt für E-Autos ausgerüstet werden So steht es in einem Bericht der Verwaltung Auf ihnen dürfen in der Regel auch nur E-Autos parken Bleiben also tatsächlich nur acht Plätze übrig für alle anderen Besucher des Hallenbads welche politischen Schlüsse daraus zu ziehen sind die nach dem Experiment im August und September 2024 nun in der Innenstadt zeitnah umgesetzt werden sollen gehen vielen Mitgliedern des Ausschusses für Stadtentwicklung nicht weit genug Wie sich herausstellte, hatte sich auf dem Vordach des mehrstöckigen Geschäftshauses ein alter Lappen entzündet. Er wurde mit einem Löschgerät abgelöscht und dann entsorgt. Der Einsatz war nach 20 Minuten beendet. Was die Ursache dafür war, dass sich der Lappen entzündete, ist noch unklar. „Ich wollte unter 3 Stunden und 50 Minuten bleiben“ Das hat geklappt: Nach zehn Kilometern Laufen 60 Kilometer auf dem Rad und noch einmal zehn Kilometern auf der Laufstrecke blieb die Uhr bei 3:48:24 Stunden stehen Eigentlich wollte Björn Maas kürzer treten Nach den World Triathlon Para Cup im letzten Juli in Ungarn hatte Maas sich geschworen sich weiterhin fit zu halten um auch trotz der MS Erkrankung beweglich zu bleiben aber dem extremen Leistungssport den Rücken kehren In Tata im Juli 2024 holte er sich Platz 3 trotz der starken Trainingseinschränkungen - insbesondere das Laufen bereitete ihm zunehmend Probleme Was ihn zu dem Schluss brachte: Nie mehr Triathlon Im Januar 2025 stellte sich aber wieder die Frage für Maas ob er nicht doch nochmals das Treppchen erklimmen möchte Die Weltmeisterschaft in Alsdorf lockte den Para-Triathleten letztendlich doch und auch der Trainer sagte seine Unterstützung zu und überredete Björn Maas diese Herausforderung nochmals anzunehmen Also wurde wieder die Profi-Lizenz gelöst und die Trainingseinheiten intensiv geplant und auf die fortschreitende Krankheit abgestimmt und 27.04.2025 fanden in Alsdorf die World Triathlon Powerman Wettkämpfe statt Mit der anstrengendsten Disziplin ging Maas an den Start so dass er danach Probleme mit der Koordination des linken Beins hatte Die nächsten 5km ging es dann als Walk & Run weiter Beim Radfahren war Maas schon stark angeschlagen und verkrampft  - durchschnittlich hielt er aber die Geschwindigkeit auf dem Rad von 30km/h trotz schmerzender Radschuhe und schwindender Koordination Für den Para-Triathleten der stetige Kraftakt zwischen Willens- und Körperkraft nicht seine Paradedisziplin und in den letzten 5 km wurden die Beine zunehmend schwerer wieder Walk & Run mit schwindenden Kräften Aber das Ziel verlor es nicht aus den Augen und konnte das Rennen erfolgreich beenden Unterm Strich zog Björn Maas aber wieder das Fazit für sich: "Ich bin ein Wettkampf Typ und ich werde es als nächstes noch mit der DM im Hamburg probieren aber mein Wille mich bei Wettkämpfen zu beweisen ist ungebrochen und ich freue mich trotz den körperlichen Einschränkungen auf das zielführende Training und die kommenden Wettkampf-Teilnahmen." Für einen leidenschaftlichen Athleten geht es eben nicht ohne Wettkampf Mit dieser Leidenschaft konnte sich Björn Maas in Alsdorf den Weltmeistertitel und somit die Goldmedaille in der Para-Kategorie PTS3 sichern Allerdings nicht mehr auf unbestimmte Zeit denn wo sich jetzt noch Grün- und Freiflächen erstrecken wird ein neues Wohnquartier entstehen: 500 Wohneinheiten in Doppelhäusern und bis zu sechs Stockwerke hohen Mehrfamilienhäusern ein Pflege- und Seniorenheim sollen dort gebaut werden Der Bebauungsplan sowie der städtebauliche Vorentwurf sind beschlossene Sache Mit Aufnahmen aus den vergangenen gut 100 Jahren aufgenommen irgendwo auf dem Gebiet der 50.000 Einwohner-Stadt im Aachener Nordkreis.Foto: Alsdorfer GeschichtsvereinThomas Vogel TeilenDas Aachener Straßen-Quiz der Aachener Zeitung ist bereits Tradition Über 30 Mal konnten Leserinnen und Leser sich bereits historische Aufnahmen aus der Stadt anschauen und raten an welcher Stelle der Fotograf seinerzeit gestanden hat Mit dieser Ausgabe wenden wir uns zum ersten Mal Alsdorf zu In einer früheren Version dieses Quiz‘ hatten wir irrtümlicherweise einen falschen Straßennamen zur Auswahl gestellt. Falsch war die Auswahlmöglichkeit „Robert-Koch-Straße“. Richtig ist „Ofdener Gracht/Einmündung Dorfstraße“. Wir bitten, die mögliche Verwirrung beim Mitraten zu entschuldigen. Eine Übersicht über die Korrekturen hier. In Alsdorf-Ofden hat in der Nacht auf Mittwoch ein Unbekannter einen Zigarettenautomaten an der Theodor-Seipp-Straße gesprengt Gegen viertel nach eins hat ein Anwohner den lauten Knall gehört und die Polizei gerufen dass der Automat durch die Sprengung nicht komplett geöffnet wurde Der Täter ist danach in Richtung Anemonenweg geflüchtet - mit Zigaretten und Geld aus dem Automaten Die Aachener Kripo bittet jetzt um weitere Hinweise sie ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls.Wer etwas beobachtet hat soll sich bitte melden: tagsüber unter der Rufnummer 0241-9577-33401 und außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577-34210 Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war eine 76 Jahre alte Frau in ihrem Wagen gegen 18 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Kreisverkehr unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie von der Straße ab, fuhr über einen Grünstreifen, dann wieder auf die Straße. Dort geriet der Wagen in den Gegenverkehr, stieß erst mit einem Wagen seitlich zusammen, dann frontal gegen einen zweiten. Die mutmaßliche Unfallverursacherin aus Übach-Palenberg wurde durch den Zusammenstoß in ihrem Wagen eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite die Frau. Sie wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr konnte indes ausgeschlossen werden. Rettungswagen brachten die Fahrerin und den Fahrer der anderen beiden Autos, eine 26 Jahre alte Frau aus Düren und einen 43-Jährigen aus Übach-Palenberg, schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser. Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Ein weiteres brennendes Fahrzeug wurde am Montagmorgen gegen 3:20 Uhr gemeldet: Ein Fahrzeug am Oidtweilerweg in Alsdorf brannte im Bereich des Hecks komplett aus. Der Besitzer hatte das Feuer selbst bemerkt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, das Auto wurde anschließend sichergestellt. Menschen wurden in beiden Fällen glücklicherweise nicht verletzt, wie die Polizei mitteilt. Die Aachener Kripo geht sowohl in Eschweiler als auch in Alsdorf von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise geben kann, die zur Aufklärung beitragen können, soll sich bitte melden. Die zuständige Abteilung ist tagsüber unter 0241/9577-31101 zu erreichen, außerhalb der Bürozeiten unter 0241/9577-34210. Mit sehr guten Zeiten überzeugten die Athletinnen des TV Dettingen/Iller beim Racepedia-Cup in Backnang sowie der Deutschen Meisterschaft im Duathlon – bei der Simone Aumann einen sagenhaften 2 April 2025 fand in Backnang der zweite Wettkampf der Nachwuchsserie Racepedia-Cup für Kinder und Jugendliche statt Der Wettkampf wurde als Swim & Run bei den Schülern und als Aquathlon (Schwimmen Laufen) bei den Jugendlichen und Junioren ausgetragen Geschwommen wurde im 50-Meter beheizten Freibad bei einer Wassertemperatur von knapp über 22 Grad Celsius die Laufstrecke führte als Wendepunktstrecke entlang des Freibadgeländes auf dem Fuß- und Radweg Sophia Aumann und Julia Rock starteten bei den Schülerinnen A über 200 Meter Schwimmen und 1.600 Meter Laufen Nach dem Schwimmen auf Platz 2 liegend konnte Sophia beim Laufen die Platzierung behalten und als Zweite hinter der Siegerin Manon Faucher von der TSCH Langenau die Ziellinie überqueren Ebenfalls ein starkes Rennen gelang Julia Rock Erstmals schaffte sie es mit einer guten Schwimmzeit und einem herausragenden Lauf (drittbeste Laufzeit) auf das Podest bei einem Racepedia-Wettkampf und wurde Dritte Die diesjährige Weltmeisterschaft sowie Deutsche Meisterschaft im Duathlon über die Mitteldistanz (10 Kilometer Laufen – 60 Kilometer Radfahren – 10 Kilometer Laufen) wurde im Rahmen des Powerman Alsdorf am 27 Simone Aumann vom TV Dettingen/Iller stellte sich der Herausforderung mit weiteren 13 teils internationalen Starterinnen ihrer Altersklasse Nach dem Start ging es zunächst über 10 Kilometer Laufen welchen Simone auf Platz 3 (43:15 Minuten) zum Radfahren wechselte Auf dem Rad konnte sie ihre Stärke ausspielen (1:35:46 Std.) und in Führung liegend zum Laufen wechseln Hier musste Sie sich dann lediglich der späteren Siegerin Marianne Carpenter aus Großbritannien geschlagen geben welche mit einer Gesamtzeit von 03:05:25 Std Dennoch war die Freude groß über die WM-Silbermedaille in einer Zeit von 03:06:43 Std sowie den Sieg bei der Wertung der Deutschen Meisterschaft Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Hier finden Sie die Ergebnisse aus Alsdorf.Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Alsdorf Foto: Christoph Soeder/dpa23.02.2025TeilenAlsdorf gehört zum Wahlkreis 87 (Aachen II) Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Alsdorf So haben die anderen Kommunen in der Städteregion Aachen abgestimmt: Baesweiler Eschweiler Herzogenrath Monschau Roetgen Simmerath Stolberg Würselen Der Unfall ereignete sich um 16.22 Uhr auf der Kreuzung der Schaufenberger Straße mit der B57. Ein Verkehrsteilnehmer soll aus Richtung Bettendorf kommend in den Kreuzungsbereich hineingefahren sein, wo er mit einem anderen Wagen, der auf dem Kurt-Koblitz-Ring aus Richtung Baesweiler unterwegs war, zusammenstieß. Bei der Kollision wurde mindestens eine Person verletzt. Sie sei ansprechbar, darüber hinaus kann die Polizei zunächst keine Angaben darüber machen, wie schwer die Verletzungen sind und ob weitere Personen behandelt werden müssen. Die Polizei leitete den Verkehr vor der Unfallstelle jeweils rechts von der B57 auf Nebenstrecken um, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam. Mittlerweile ist die Strecke wieder befahrbar. Tanzen16.04.2025TeilenAls Patrick Thevis Mitte März schon einmal die Anmeldungen nachzählte damit der Powerman Alsdorf 2025 einen neuen Rekord schreiben konnte nach dem endgültigen Nennungsschluss steht fest dass sogar noch 103 Sportler gemeldet haben – und mit 1043 Nennungen ist das ein neuer Rekord bietet zudem nach zwei Europa- und diversen Deutschen Meisterschaften ein besonderes Highlight: Erstmals findet in seinem Rahmen die Duathlon-WM auf der Mitteldistanz statt dass wir einen neuen Rekord aufgestellt haben Renndirektor des ausrichtenden Marathon-Clubs Eschweiler „Bisher hatten wir 2019 die meisten Nennungen Aber nach den Absagen in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 haben wir wie alle Leichtathletik-Veranstaltungen einen Einbruch erlitten von dem wir uns nun erholt haben.“ Eingegangen sind Nennungen aus 29 Nationen neben einem fast 30-köpfigen Team aus den USA kommen unter anderem auch Sportler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Auch der Sieger der vergangenen beiden Jahre der sich in Alsdorf zum Europameister kürte Zugesagt hatten schon frühzeitig starke deutsche Starter wie die dreifache Triathlon-Weltmeisterin Merle Brunnée (Heidelberg) die beide 2024 in Alsdorf Deutsche Meister wurden die 2023 in Alsdorf Deutsche Meisterin wurde und immer noch den Streckenrekord hält „Und bis 48 Stunden vorher kann ja auch für das Eliterennen noch gemeldet werden“ Mit 30.000 Dollar Preisgeld zählt der Powerman Alsdorf zu den besser dotierten Veranstaltungen in dieser Sportart „Nur die ganz großen Duathlons schütten mehr aus als wir Übrigens: Wer nicht als Zuschauer vor Ort sein kann Es wird erstmals einen dreistündigen Livestream des Eliterennens geben dazu werden mehrere Kameras entlang der Strecke aufgestellt dem als Co-Moderatorin Astrid Stienen (Aachen) die selbst zwei Mal den Ironman gewonnen hat die es 2025 möglich machten.Ohne gehörig Kraft in den Beinen brauchte man beim Powerman nicht anzutreten: Das beweist dieses „Stillleben“ TeilenErneut zum Mekka des Lauf- und diesmal auch des Radsports wurde die frühere Bergbaustadt Alsdorf am Sonntag Der Powerman lockte mit einer neuen Rekordzahl von 1050 Athleten aus 29 Nationen bei schönstem Wetter auf den zentralgelegenen Denkmalplatz in das man einsteigen und mitfahren könnte Nun aber kehrt Dynamik zurück in die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Alsdorf und Siersdorf ab dem – dann rund 30 Jahre nach Stilllegung – wieder Züge auf der Strecke rollen Tanzen25.04.2025TeilenAller guten Dinge sind drei Und ganz sicher kommt Simon Jörn Hansen mit dem Vorsatz nach Alsdorf diese Kalenderweisheit in die Tat umzusetzen: In den vergangenen beiden Jahren hatte der 34-jährige Däne den Powerman Alsdorf gewonnen und sich dabei im vergangenen Jahr zudem die EM-Krone aufgesetzt Wenn ihm am Sonntag ein erneuter Sieg gelingen würde wäre er nicht nur der erste Duathlet mit drei Erfolgen in Alsdorf in Serie sondern zugleich Weltmeister auf der Mitteldistanz Es ist die erste Duathlon-WM über die Mitteldistanz (zehn Kilometer Laufen zehn Kilometer Laufen) in Deutschland und die erste Duathlon-WM überhaupt nach 27 Jahren (Frankfurt/Main 1992; St Wendel 1998) – und geholt hat sie der Marathon-Club Eschweiler Er richtet seit 15 Jahren die Veranstaltung die seit einigen Jahren zur weltweiten Powerman-Serie gehört Die WM ist der (vorläufige) sportliche Höhepunkt nach zwei Europameisterschaften und sieben Deutschen Meisterschaften in Alsdorf Nachdem Corona in der Folge zuerst rückläufige Anmeldezahlen bescherte konnte Patrick Thevis diesmal im Vorfeld der WM einen neuen Rekord verkünden „Wir haben noch ein paar Nachmeldungen angenommen sodass es wir inzwischen über 1050 Nennungen haben Wir haben noch ein paar Nachmeldungen angenommen Die Favoriten auf die Titel sind den Duathlon-Fans aus der Region längst gut bekannt: Da ist Hansen der 2023 auch Weltmeister auf der Langdistanz wurde und in Alsdorf als Halter des Streckenrekords in 2:23:30 Stunden wieder ganz oben auf der Liste steht Der Däne ist gerade zum zweiten Mal Vater geworden da könnten kurze Nächte das Training belasten und die eine oder andere Sekunde kosten ist ihm der ärgste Konkurrent sicher wieder knapp auf den Fersen Im vergangenen Jahr war der Däne nach 2:25:48 Stunden ins Ziel eingelaufen Kubo (2:27:06) benötigte gut eine Minute mehr Der Slowake war wie erwartet stark auf dem Rad unterwegs gewesen und führte doch auf der zweiten Laufstrecke hatte Hansen seine Stärke ausgespielt und nach einer Runde die Führung übernommen 2022 bei der WM über die Mitteldistanz in Viborg war übrigens Kubo elf Sekunden vor Hansen als Sieger ins Ziel gekommen freut sich der Dritte – der in diesem Fall angesichts der starken Konkurrenz allerdings schon mit Bronze wie bei der EM 2022 zufrieden wäre: Simon Huckestein (Wenden) im vergangenen Jahr EM-Sechster und Deutscher Meister Der 39-Jährige führt das dreiköpfige deutsche Team an zu dem noch der Vorjahres-Siebte Fabian Holbach (Mülheim) und Timo Schaffeld (Oberhausen) der im vergangenen Jahr den Indeland-Triathlon gewonnen hat Weitere interessante Starter sind unter anderem der Italiener Marco Corti (39) der 2024 bei der Langdistanz-WM Elfter wurde Oder auch der britische und der niederländische Meister Während das Elite-Starterfeld bei den Männer mit 34 Teilnehmern gut besetzt ist sind bei den Frauen nur elf Duathletinnen am Start Und da könnte es wie 2024 in Zofingen auch in Alsdorf ein rein deutsches Podest geben denn in Abwesenheit von Vorjahressiegerin Melanie Maurer (Schweiz) ist die EM-Zweite von 2024 Die dreifache Weltmeisterin auf der Langdistanz bewältigte die Alsdorfer Strecke in 2:45:54 Stunden Den Streckenrekord aus dem Jahr 2023 hält aber ihre Landsfrau Maja Betz (Ostheim) die damals in 2:42:34 Stunden vor Brunnèe (2:47:21) gewann Doch die 26-Jährige hat seit dem vergangenen Jahr ihr Training reduziert sodass Brunèe diesmal die Nase vorn haben dürfte auch wenn Betz weiterhin auf einem hohen Niveau unterwegs ist Dritte Kraft bei den Frauen könnte auf dem Podium wie in Zofingen Nelly Rassmann (Planegg-Kraillingen) sein vor einem Jahr belegte sie in Alsdorf Platz acht prognostiziert sind bis zu 20 Grad und vor allem null Prozent Regenwahrscheinlichkeit Das Eliterennen der Männer startet um 8 Uhr auf dem Denkmalplatz Ab 8.40 Uhr gehen dann die Altersklassen (8.40 Männer bis 64; 9.10 Frauen Männer ab 65 und Para-Sportler) im Rahmen ihrer WM auf die Strecke Die DM-Teilnehmer – in Alsdorf werden bereits zum achten Mal die nationalen Titel vergeben – folgen ab 10 Uhr Nach einem offenen Rennen ab 10.15 Uhr beendet das Sprint-Rennen ab 12.15 Uhr den Renntag Nur noch gefolgt von den Siegerehrungen ab 15 Uhr auf der Bühne (Sprint- und offenes Rennen) sowie für die WM und DM ab 16 Uhr in der Starthalle Bereits am Samstag verbreitet sich allerdings in internationales Flair in der Alsdorfer Innenstadt wo dann bereits auf dem Denkmalplatz die Start- Ziel- und Wechselzonen aufgebaut worden sind: Um 17.15 Uhr gibt es eine Parade mit den Aktiven aus 29 Nationen kann trotzdem live dabei sein: Auf der Facebook-Seite Powerman Alsdorf wird es einen kostenlosen Livestream geben kommentiert von Tim Schmitz (Eschweiler) und Ironman-Siegerin Astrid Stienen (Stolberg) Vieles von dem, was in der Öffentlichkeit gerade geschrieben wird, ist absolut inakzeptabel. Alsdorfs Bürgermeister Alfred Sonders richtet deshalb einen Appell an Schüler, Eltern und alle anderen, die meinen, sich zu dem Thema räuspern zu müssen. Er bittet darum, in Äußerungen Maß zu halten und, am besten noch bevor sich jemand äußert, Vernunft walten zu lassen. „Vieles von dem, was in der Öffentlichkeit gerade geschrieben wird, ist absolut inakzeptabel.“ Den Beschuldigten kennen sie bereits viele Jahre, erklären Sonders und Bauckhage. Er sei nie unangenehm aufgefallen, es habe nie ein Verdacht bestanden, dem man hätte weiter nachgehen können. Niemand wisse, was nun bei den Ermittlungen und einer möglichen Anklage herauskomme, wie lange der Mann nun weg sei. Überhaupt wisse man bei Stadtverwaltung und Schule nur das, was in der Zeitung gestanden habe. Bei der Staatsanwaltschaft will Sonders deshalb Akteneinsicht beantragen. Fest stehe für die Stadt als Arbeitgeberin, dass es arbeitsrechtliche Konsequenzen für den Beschuldigten geben wird. Zunächst einmal soll geprüft werden, ob der Mann freigestellt werden kann. Eine Kündigung sei rechtlich derzeit nicht möglich, immerhin handele es sich noch um einen Tatvorwurf, nicht um eine Verurteilung, es gelte die Unschuldsvermutung. Klar ist für Sonders jedoch: Der Mann wird nie in eine öffentliche Einrichtung zurückkehren, in der Kinder oder Jugendliche betreut werden. Selbst wenn sich herausstellen sollte, dass er unschuldig ist – in diesem Fall könnte es darum gehen, den Mann zu schützen. Städtischerseits habe man außerdem den kommunalen Arbeitgeberverband eingeschaltet, um sich Rat einzuholen, was arbeitsrechtlich zu welchem Zeitpunkt möglich ist. Und es stehen weitere Konsequenzen nach dem Vorfall an. Gemeinsam mit dem Personalrat der Stadtverwaltung soll geklärt werden, ob künftig von Mitarbeitern wie Hausmeistern, die an Schulen oder Kitas und damit im Umfeld von Kindern und Jugendlichen eingesetzt sind, vor der Einstellung polizeiliche Führungszeugnisse verlangt werden können. Das sei bisher keine gängige Praxis. Daraus will man im Rathaus jedoch keinen Generalverdacht abgeleitet wissen. Sonders hätte sich eine Festnahme außerhalb der Schule gewünscht um das GHG komplett aus dieser Sache herauszuhalten Warum die Handschellen am Arbeitsplatz des Beschuldigten klickten Allgemein werde dieses Vorgehen zum Beispiel gewählt wenn sich im Zuhause eines Verdächtigen etwa Datenträger oder Geräte befinden und die Gefahr besteht dass sie vor einem Zugriff entsorgt oder Daten gelöscht werden Oder wenn ein Beschuldigter sich oft nicht Zuhause aufhalte und Nachbarn ihn später über das Erscheinen der Polizei informieren könnten Aufgerufen sind am heutigen Mittwoch, 19. Februar, alle Tarifbeschäftigten, Auszubildende, Studierende und Praktikanten der Stadt Alsdorf, der Stadt Aachen sowie den angeschlossenen Eigenbetrieben. Von Verdi-Seiten heißt es, dass in den Teilbereichen größere Auswirkungen (auch in OGSen, Kitas und bei der Müllabfuhr in Aachen) zu erwarten seien. Wie die Komba in ihrem Streikaufruf mitteilt, wolle man zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund der schrecklichen Ereignisse in München in der vergangenen Woche von größeren öffentlichen Aktionen absehen. Die Streiklisten liegen in Aachen bei den jeweiligen Geschäftsstellen der Gewerkschaften (Komba: Leydelstraße 8; Verdi: Harscampstraße 20) sowie vor dem Alsdorfer Rathaus zwischen 9 und 12 Uhr für die Teilnehmenden aus. Auch in den kommenden Tagen soll es vermehrt zu weiteren dezentralen Streiks kommen. der sich über Stunden bis in den späten Abend hinzog Zunächst hatten die beiden per Notruf Alarm geschlagen sie säßen auf der Halde Alsdorf fest und seien verletzt Nach Angaben von Oberstaatsanwältin Katja Schlenkermann-Pitts soll es sich bei den mutmaßlich Geschädigten nicht um Kinder, sondern um Erwachsene handeln. Zuvor hatte es Gerüchte um einen Zusammenhang mit Kindern gegeben. Der Beschuldigte befinde sich zur Zeit in Untersuchungshaft. Die Polizei habe digitale Geräte sichergestellt, die im Laufe der weiteren Ermittlungen ausgewertet würden. Weitere Informationen liegen aktuell nicht vor. Alsdorfs Schuldezernent Tim Krämer erklärte am Montag, die Nachricht von der Festnahme an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule habe ihn schockiert und besorgt. Vor allem, da man zunächst keine Kenntnis über den Vorwurf gegen den städtischen Angestellten gehabt habe. Sobald man offiziell über den Vorwurf unterrichtet wird, werde man personalpolitisch reagieren. manchmal knallig – daneben die massigen Scheren eines Krebses türkisfarben – dabei ist es nur eine Tischdecke nach dem Regen die das kleine Universum beherbergt: „Vertraut und doch so fremd – parallele Welten“ ist das Motto der neuen Ausstellung mit Arbeiten des Malers Christian Walter im Alsdorfer Schaffrath Haus (siehe Infobox) der bereits im Schaffrath Haus ausgestellt hat wird bei der Vernissage im Gespräch mit Walter und Dreßen versuchen ein paar Geheimnisse hinter den facettenreichen Werken zu lüften Beide sind sie Lehrer an der Realschule Heinsberg – Dreßen für Deutsch und Russisch der zudem die persönliche Freundschaft der beiden spiegelt Andererseits erobert sich jeder von ihnen eine eigene Welt denn Ulf Dreßen schöpft aus seinen Beobachtungen des Umfelds filtert faszinierende Impressionen und Bewegungen aus dem was für manchen vielleicht karg oder bedeutungslos erscheint Walter erzählt lieber mithilfe der Ölmalerei surreale Geschichten schildert philosophische Gedanken über den Menschen der sich in einem häufig rätselhafte Universum bewegt auf wunderliche Erscheinungen trifft und manchmal staunend stillsteht oder in die Irre läuft vor dem Zentrum einer gigantischen Rosenblüte „Ich habe mich etwa ein halbes Jahr von der Malerei zurückgezogen sagt Walter im Gespräch mit unserer Zeitung Für Ulf Dreßen ist die Kamera künstlerisches Mittel um die kleinen und größeren Wunder des Alltags zum Leuchten zu bringen Spiegelungen – dem Zauber der Ornamente steht kühle Realität gegenüber der erstaunliche Durchblick durch eine Wand aus Kassetten Licht und Schatten spielen mit und nicht zuletzt die Verbundenheit mit der eigenen Region wenn Dreßen den strömenden Autoverkehr auf der Autobahn A4 den Kühltürmen des nächtlichen Kraftwerks Weisweiler als feurigen Bänder unterlegt der beständig das Besondere im Alltag sucht „Für mich liegt im Gewöhnlichen das Ungewöhnliche“ „Ich entdecke überall etwas.“ Das bannt er dann fotografisch auf Aluverbundplatten Da trifft er sich mit den Gedanken seines Kollegen Walter der die Perfektion der Kugel einerseits auf die Spitze treibt diese magische Form andererseits gern auflöst blasse Menschlein in ein von irrwitzigen Wegen durchzogenes Kugel-Gebilde schickt Und manchmal leisten sich die beiden Künstler einfach nur Schönheit: Walter den Blick auf eine zarte Dahlie vor hellblauem Himmel mit weißen Wölkchen und Dreßen eine atemberaubende Architektur-Impression: der Bahnhof Lüttich-Guillemins den Architekt Santiago Calatrava in ein himmelstrebendes Kunstwerk verwandelt hat „Vertraut und doch so fremd“ ist eine Reise der Entdeckungen als das Jugendamt ihn seiner Mutter wegnahm Ein erfülltes Leben war ihm auch danach nicht vergönnt Drogen und prekäre Arbeitsverhältnisse seine Biographie sich wegen versuchten Mordes und besonders schwerer Vergewaltigung vor dem Aachener Schwurgericht verantworten Er ist auf dem vorläufigen Tiefpunkt angekommen So nämlich lautete Mitte vergangenen Jahres auf einer Facebook-Seite eine Warnung an Autofahrer auf der Bundestraße 57 vor dem Bereich Überheide Und mit „dicke Berta“ war der schwarze Blitzeranhänger der Städteregion Aachen gemeint nahe der Einmündung Duffesheider Weg postiert wahrlich rekordartige Erträge an Verwarn- und Bußgeldern erwirtschaftete Der Unbekannte hat den Automaten zwar aufgesprengt, allerdings wurde er dadurch nicht komplett geöffnet. Beute konnte der Täter dennoch machen: Er soll anschließend Richtung Anemonenweg mit Zigaretten und Geld aus dem Automaten geflüchtet sein. Die Polizei hat Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise, tagsüber unter 0241-9577 33401 und außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 34210. Karnevalssamstag, 1. März: 15.11 Uhr, Karnevalszug in Kellersberg: Hebbelstraße (Aufstellung), Ringstraße, Broicher Straße, Husemannnstraße, Bahnstraße, Mariadorfer Straße, Südring, Ostring, Hermannstraße, Westring, Broicher Straße, Roseggerstraße, Ringstraße. 15.11 Uhr, Karnevalszug in der Broicher Siedlung: Osterfeldstraße (Aufstellung), Thornerstraße, Oststraße, Marienburger Straße, Leipziger Straße, Kopernikusstraße, Schlesische Straße, Leipziger Straße, Marienburger Straße, Greifswalder Straße, Osterfeldstraße, Schlossstraße, Am Siefengraben, Grabenstraße, Osterfeldstraße (Auflösung). Karnevalssonntag, 2. März: 11 Uhr, Karnevalszug in Begau: St.-Jöris-Straße (Aufstellung), Paulstraße, Gartenstraße, Alter Römerweg, Ehrenstraße, Freiheitsstraße, Michaelstraße (Auflösung). 11.11 Uhr, Karnevalszug in Schaufenberg: Grundschule (Aufstellung), Engelstraße, Schmiedstraße, Schaufenberger Straße, Hauptstraße, Paul-Dorn-Straße, Brucknerstraße, Florianstraße, Mühlenweg, Engelstraße zur Grundschule (Auflösung). 15.11 Uhr, Karnevalszug in Warden: Teutonenstraße (Aufstellung), Jakobstraße, Quellenstraße, Kinzweilerstraße, Wardener Straße, Goethestraße, Jakobstraße (Auflösung). Rosenmontag, 3. März: 14.11 Uhr, Karnevalszug in Alsdorf-Mitte: Maurerstraße (Aufstellung), Hauptstraße, Schaufenberger Straße, Cäcilienstraße, Burgstraße, Auf dem Pütz, Schlosserstraße, Übacher Weg, Denkmalplatz, Rathausstraße, Hubertusstraße, Otto-Wels-Straße, Martin-Luther-Straße, Albrecht-Dürer-Straße, Alte Luisenstraße, Broicher Straße, Weinstraße, Bahnhofstraße, Rathausstraße, Denkmalplatz, (Auflösung vor der Stadthalle). 14.11 Uhr, Karnevalszug in Mariadorf-Hoengen: Marienstraße (Aufstellung), Eschweilerstraße, Aachener Straße, Jülicher Straße, Kirchstraße, Marktstraße/Langstraße (Auflösung). Karnevalssamstag, 1. März: 16 Uhr, Karnevalszug in Beggendorf: Langgasse (Aufstellung), weiter Langgasse, Cäcilienstraße, Lindenstraße, Pankratiusstraße, Waidmühlenstraße, Goethestraße, Carl-Alexander-Straße, Hubertusstraße, Lindenstraße, Cäcilienstraße, Langgasse (Auflösung). Karnevalssonntag, 2. März: 13 Uhr, Karnevalszug in Baesweiler: Mariastraße/Peterstraße (Aufstellung), Peterstraße, Kapellenstraße, Herzogenrather Weg, Carlstraße, Reyplatz, Kückstraße, Easingtonstraße, Burgstraße, Breite Straße, Albert-Schweitzer-Straße, Reyplatz, Kückstraße, Löffelstraße, Kirchstraße, Peterstraße, Parkplatz „Am Feuerwehrturm“ (Auflösung). Rosenmontag, 3. März: 10.30 Uhr, Karnevalszug in Oidtweiler: Zur Steinzeit (Aufstellung), Bahnhofstraße, Pastor-Strang-Straße, Kirchgasse, Martinstraße, Im Kamp, In den Füllen, Alsdorfer Straße, Eschweilerstraße, Bahnhofstraße (Auflösung). Karnevalssonntag, 2. März: 14 Uhr, Karnevalszug in Herzogenrath: L 232/Voccartstraße zwischen Am Zollhaus und Bleyerheider Straße Ortslage Straß (Aufstellung), Voccart-, Alte-, Wendelinus-, Querung Schütz-von-Rode, weiter Kleik-, Ufer-, Albert-Steiner-, Schütz-von-Rode-, Erkens-, Damm-, Bicherouxstraße (Auflösung vor ehem. Schmetz). Rosenmontag, 3. März: 14 Uhr, Karnevalszug in Kohlscheid: Klinkheide, Schul-/Bendstraße (Aufstellung), Schul-, Hoheneich-, Kreutz-, Nord-, West-, Einsteinstraße, Am Ehrenmal, Friedrich-, Josef-Lambertz-, Kämpchen-, Südstraße, Markt, Oststraße bis Einmündung Hoheneichstraße. 13.45 Uhr, Karnevalszug in Merkstein: Comeniusstraße zwischen Floeßer Straße und Geilenkirchener Straße (Aufstellung), Geilenkirchener Straße, August-Schmidt-Platz, Kirchrather Straße, In der Gracht, Haupt-, Willibrordstraße (Auflösung Willibrord-/Kirchrather Straße). Fettdonnerstag, 27. Februar: 10.30 Uhr, Karnevalszug zur Rathauserstürmung: Friedrichstraße (Aufstellung), Kaiserstraße, Morlaixplatz mit Rathaussturm, später weiter über Klosterstraße zur Stadthalle am Gymnasium, Klosterstraße 74. 11.30 Uhr, kurzer Karnevalszug in Bardenberg: Dorfstraße (Aufstellung Gaststätte Kolberg), Dorfstraße, Am Kaiser bis zur Grundschule (Merzweckhalle) An Wilhelmstein. Karnevalssamstag, 1. März: 18.45 Uhr, kleiner Fackelzug nach dem Gottesdienst in St. Sebastian: Vorplatz Kirche St. Sebastian (Aufstellung), Markt, An St. Sebastian, Drischer Straße bis Diskothek Berks. Karnevalssonntag, 2. März: 13 Uhr, Karnevalsumzug von Bardenberg nach Würselen: Grindelstraße, Kirchenstraße, kl. Dorfstraße, Niederbardenberger Straße, (Aufstellung), dann Dorfstraße, Heidestraße, Bardenberger Straße, Morsbacher Straße, Querung B 57, Kaiserstraße, Markt, An St. Sebastian (Auflösung). 15 Uhr, Karnevalsumzug Linden-Neusen: Frohnhofstraße (Aufstellung Kronenhöfe), Fronhofstraße, Broicher Straße, Neusener Straße, Lindener Straße über Kreisverkehr L 223, Jülicher Straße, Weststraße, Grüner Weg bis Jülicher Straße (Hotel Mennicken) (Auflösung Jülicher Straße für Fußgruppen und in der Nassauer Straße für Zugwagen). In Alsdorf haben Unbekannte in der Nacht auf Sonntag einen Zigarettenautomaten in der Körnerstraße gesprengt Gegen 3 Uhr haben Anwohnende einen lauten Knall gehört und die Polizei alarmiert Deren Fahndung nach dem oder den Tätern ist ohne Ergebnis geblieben Ob der oder die Täter Beute gemacht haben Sie haben ein Konto? Hier anmelden TeilenDie Grundidee ist gleichermaßen simpel wie erfolgreich: Ehrenamtliche Paten betreuen Familien, die eine Unterstützung wünschen. Das, was am Anfang einseitig scheint, verwandelt sich bald in ein ausgewogenes Verhältnis von Geben und Nehmen: Beide Seiten profitieren gleichermaßen. „Die Paten leisten während einer mehrjährigen Patenschaft einen großen Beitrag zur Integration bis hin zur Einbürgerung geflüchteter Menschen Unterstützung finden zum Beispiel junge Familien, die ihren Alltag nur mit Mühe bewältigen können, Familien, die durch Krankheit, Trennung oder geringe familiäre Kontakte überfordert sind und Familien mit internationalem Hintergrund, die eine Sprachförderung für sich und ihre Kinder sowie Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten wünschen. Wenn die Familie plötzlich nicht mehr da wäre, hätten wir ein Problem, weil wir die Familie richtig gerne haben. Wer glaubt, dass eine Patenschaft das Richtige sein könnte, kann sich beim SkF entweder per Mail an familienpaten@skf-alsdorf.de oder telefonisch melden: 02404/59959-15.  Auch in Herzogenrath sind Familienpatenschaften sehr willkommen. Informationen dazu gibt es bei Moliri, der Caritas-Servicestelle für Familiengesundheit. Ansprechpartnerinnen sind Monika Jentzen-Stellmach, m.jentzen-stellmach@caritas-aachen.de oder 0172/3242442, sowie Andrea Honds, a.honds@caritas-aachen.de oder 01522/5397898. Zudem sind Interessierte in Herzogenrath zu einem ersten Familienpaten-Kaffeeklatsch eingeladen für Montag, 31. März, 16.30 Uhr, ins Begegnungszentrum von Moliri, am Herz-Jesu-Weg 1 in Herzogenrath-Ritzerfeld. Die Akteurinnen des Projekts „Ehrenamt für Familien und Senioren“ (Efas) möchten Interessierte ansprechen, die sich vorstellen können, Familienpatenschaften zu übernehmen. In lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen gibt es alle nötigen Informationen dazu. Weitere Kaffeeklatsch-Termine sind am 7. Juli, 4. September und 2. Dezember, ebenfalls um 16.30 Uhr. Der an einer Hauswand befestigte Automat wurde durch die Detonation stark beschädigt. Eine erste Fahndung der Polizei nach den Tätern verlief negativ. Ob Beute gemacht wurde, ermittelt derzeit das zuständige Kriminalkommissariat. Bei dem Einsatz mit zwei herbeigerufenen Polizeibeamten und dem Angeklagten in Alsdorf hatte sich der 55 Jahre alte Geschädigte in seinem Wagen verbarrikadiert. Er weigerte sich wegen der Anwesenheit des 40-Jährigen auszusteigen. Der Angeklagte gab zu Prozessbeginn zu, um eine Flucht zu verhindern, habe er alle Reifen des Wagens zerstochen. Reizgas versprühtAußerdem soll er mit einem Einsatzschlagstock das Fenster der Fahrertür eingeschlagen Reizgas in den Wagen gesprüht und den Fahrer getreten haben Aber der Mann konnte nicht aus dem Wagen gezogen werden er hatte sich mit den Armen in das Lenkrad und mit den Füßen unter die Pedale verkeilt Erst als eine Polizistin zufällig vorbeikam der Mann habe sich damals „erkennbar schauspielerisch“ aus dem Wagen herausfallen lassen Er stellte die Ereignisse dem Gericht in einer über 20 Minuten langen Erklärung dar Wäre der 55-Jährige wie verlangt ausgestiegen sagte er über den Einsatz im September 2021 dass es in der Vergangenheit bei einer ähnlichen Kontrolle des Geschädigten zu einer langen Verfolgungsfahrt gekommen sei Außerdem soll er den 55-Jährigen immer wieder dienstlich überprüft haben er habe ein Stalking-Protokoll angefertigt Die Zahl der Anfragen zu dem Geschädigten erklärte er mit der Häufigkeit der Unterbrechungen bei der Arbeit Für den Prozess am Landgericht sind fünf weitere Verhandlungstage geplant Im Fall einer Verurteilung im Sinn der Anklage droht dem Angeklagten eine mehrjährige Freiheitsstrafe Tanzen15.03.2025TeilenNoch 70 Sportler mehr dann wäre der Rekord von 2019 eingestellt und vielleicht sogar überholt: 1010 Nennungen hatten vor sechs Jahren für den Powerman Alsdorf Aktuell sind bereits 940 Zusagen eingegangen für die Auflage 2025 am 27 die zugleich Duathlon-Weltmeisterschaft über die Mitteldistanz ist „Wir steuern auf den Rekord zu – und ich wünsche mir „2019 war bisher das Jahr mit den meisten Nennungen bis wir nach den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 in denen die Veranstaltung nicht stattfinden durfte wie auch alle anderen Meetings einen Einbruch erlitten haben Diesen haben wir nun langsam wieder aufgeholt.“ Thevis ist in Sachen Rekord guter Dinge schließlich schließt die Meldeliste für die WM-Teilnehmer erst Ende März während die Teilnehmer an der Sprintdistanz und den offenen Rennen sogar noch bis Mitte April Zeit haben Insgesamt liegen rund sechs Wochen vor dem Großereignis in Alsdorf bereits 940 nationale und internationale Meldungen vor freut sich Thevis über die große Resonanz – auch wenn er noch nicht weiß da die Nennungen über den internationalen Verband laufen „403 Teilnehmer stehen schon auf der Liste mit denen wir persönlich in Kontakt stehen die 2024 in Alsdorf Europameisterin geworden war Zugesagt haben aber schon die dreifache Triathlon-Weltmeisterin Merle Brunnée (Heidelberg) Nur die ganz großen Duathlons schütten mehr aus als wir Thevis: „Das ist schon eine Ansage.“ Insgesamt hat die Veranstaltung einen Etat von um die 200.000 Euro denn der organisatorische Aufwand ist schon recht groß So müssen unter anderem auf Anweisung des Internationalen Triathlon-Verbandes für die WM einige Kilometer blauer Teppich in der Wechselzone ausgelegt werden da „werden schon einige Tonnen vom Verband angeliefert“ Da man erstmals eine Weltmeisterschaft in Alsdorf ausrichtet wird in einer offenen Kinovorstellung in Anwesenheit des Regisseurs die Dokumentation über Jonas Deichmann (Stuttgart) gezeigt Der 37-Jährige absolvierte im vergangenen Jahr an 120 Tagen in Folge jeweils einen langen Triathlon – das heißt in Roth 120 Mal nacheinander 3,8 Kilometer Schwimmen 180 Kilometer Radfahren und einen Marathon laufen (42,195 Kilometer) Das waren insgesamt 456 Kilometer Schwimmen 21.600 Kilometer Radfahren und 5040 Kilometer Laufen begleitet von Musik in der Innenstadt stattfinden ehe um 18 Uhr die Opening Ceremony mit 500 geladenen Gästen in der Stadthalle startet werden die ersten Teilnehmer auf die Strecke durch und um Alsdorf gehen die für die WM-Starter zehn Kilometer Laufen 60 Kilometer Radfahren und noch einmal zehn Kilometer Laufen vorsieht Dort sind Agenten auf mich zugekommen und haben mir das Angebot gemacht, mit einem Stipendium in die USA zu gehen. Über die Weihnachtstage hat er seine Heimatstadt besucht und dabei auch einen Abstecher ins Rathaus gemacht. Im Amtszimmer von Bürgermeister Alfred Sonders hat er sich ins Gästebuch der Stadt eingetragen. Und er hat von seiner Karriere erzählt: Nach kurzen Anfängen bei der Eintracht Warden ging es als Spieler für ihn über Hertha Walheim und SV 1914 Eilendorf zum VfL Vichttal. „Dort sind Agenten auf mich zugekommen und haben mir das Angebot gemacht, mit einem Stipendium in die USA zu gehen.“ Er hat nicht lange überlegt, denn Fußball später zum Beruf zu machen, ist seit langem sein Traum. „Und in Amerika wächst dieser Sport spürbar und wird mittlerweile auch richtig zelebriert.“ Beim Halbfinalspiel im College-Cup in North-Carolina waren gut 10.000 Zuschauer im Stadion. „Komplett mit Feuerwerk zu Beginn, Gesängen und allem drum und dran. Und beim Finalspiel stand gefühlt die ganze Stadt hinter uns, überall gab es auch Public-Viewing.“ Dieses Element zeigt externe Inhalte von Instagram und möchte eigene Cookies setzen und auswerten. Drei Jahre lang kann Niklas Herceg nun als Stipendiat in Vermont bleiben dessen Vorlesungen er mit einem eng getakteten Trainingsplan in Einklang bringen muss aber der Sport steht zunächst für mich an erster Stelle Ich würde nach dem Stipendium gerne weiterhin in den USA spielen als Historiker eine Laufbahn an einer Hochschule einzuschlagen.“ Für beide Pläne drücke er ihm von Herzen die Daumen Ebenso wie Niklas‘ ehemaliger Lehrer am Daltongymnasium der die Familie Herceg zum Empfang im Rathaus begleitete Nicht nur im Unterricht habe er ihm etwas beibringen können Schneider sagte: „Der Niklas war schon immer ein riesiges Talent TeilenAls Marc I. wird Marc Schüler die Alsdorfer Närrinnen und Narren anführen, unterstützt durch seine liebreizende Prinzessin Stefanie Engelmann-Schüler. Das Paar musste 272 Tage seit seiner Vertragsunterzeichnung warten, bis sich jetzt endlich mit der feierlichen Proklamation in der Alsdorfer Stadthalle ihr Traum erfüllte. Schon der Einmarsch des Prinzenpaares in Begleitung der Garde und unter den musikalischen Klängen des Fanfarenzuges der KG-Prinzengarde wollte kein Ende nehmen. Unter großem Jubel der Alsdorfer Karnevalisten und Karnevalsgesellschaften nahm das Prinzenpaar das Zepter und die Insignien ihrer Regentschaft entgegen. Die Gesangsgruppe „Mir sin Jeck“ hob mit ihren kölschen Liedern die Stimmung Natürlich durfte der traditionelle Tanz der Mariechen nicht fehlen der mit Eleganz und Perfektion dargeboten wurde Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Sitzungskapelle Swing-Combo Inthronisiert wurden die Tollitäten von Bürgermeister Alfred Sonders Harald Gilleßen (Präsident Festkomitee Alsdorfer Karneval) Karl-Heinz Heinn (Vorsitzender Festausschuss Alsdorfer Karneval) Den kirchlichen Segen erteilten Pfarrer Konrad Dreeßen (katholische Kirche) und Pfarrer Malte Stollewerk (evangelische Kirche) Dabei geraten laut Simon Ablagerungen an den Kamininnenwänden in Brand. Unter Atemschutz und mit Kehrwerkzeug haben Kräfte der Hauptwache und der Freiwilligen Feuerwehr den Kamin durch Revisionsöffnungen von oben nach unten gekehrt, den Brandschutt unten entnommen und dort abgelöscht. Der Einsatz habe bis circa 0.30 Uhr angedauert. Anschließend sei eine Brandwache vor Ort geblieben, um eventuell auftretende Glutnester unmittelbar bekämpfen zu können. Nachdem der Brand gelöscht war, habe der Bezirksschornsteinfeger Ralf Steinbusch den Kamin überprüft und wieder freigegeben. Derweil steht für Straßen.NRW fest, woher das Wasser kommt, das aus dem Umland auf die tieferliegende L164 fließt. „Hauptursprungsort ist nach unserer Feststellung ein kleiner See, welcher nördlich des Friedhofes liegt.“ Wenn es stark regnet, steige der Wasserstand des Sees und im Umland dermaßen, dass das Wasser unkontrolliert in Richtung L164 fließt und sich dort sammelt. weil die Straßenentwässerung nicht für Mengen ausgelegt ist die über das Niederschlags- oder Straßenwasser hinausgehen Selbst könne Straßen.NRW keine Maßnahmen abseits der L164 ergreifen dafür sei die zuständige Stelle der Städteregion Aachen verantwortlich dass das Wasser aus dem See und dem Umland nicht mehr zu unserer Straße läuft und sich dort sammelt.“ In der kommenden Woche sei ein erster Gesprächstermin zwischen beiden Behörden vereinbart iAlsdorfs Spielertrainer Robin Stockschläder (grätschend in Rot) will noch mehr aus seinem Team rausholen. Jürgen AugstDie SG Alsdorf steht im gesicherten Mittelfeld der Kreisliga B1. Spielertrainer Robin Stockschläder sieht aber Potenzial in seiner Mannschaft.