Januar 2025 um 13:59 Uhrvon Roger SahaEndlich kann die Familie aufatmen!Am Donnerstagnachmittag verschwindet die Elfjährige am Bahnhof in Sanitz (Mecklenburg-Vorpommern) Sie konnte „nach intensiven Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizei wohlbehalten in der Häuslichkeit des erweiterten Bekanntenkreises aufgefunden werden“ Die genauen Hintergründe werden gegenwärtig im Rahmen weiterer Ermittlungen erhellt Januar) suchen auch spezielle Mantrailer-Hunde nach dem Mädchen Die Tiere können die Spur von Menschen auch nach Tagen und unter schwierigen Bedingungen aufnehmen Sollte sich das Mädchen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt immer noch draußen aufhalten Die Polizei sagt zu RTL.de: „Das Wetter ist leider so schlecht dass wir weder Hubschrauber noch Drohnen steigen lassen können Die Wärmebildkameras könnten uns natürlich helfen wenn es irgendwo draußen alleine ist.” Daher sind die Hunde und zahlreiche Beamte und Helfer am Boden derzeit die einzige Möglichkeit Polizeisprecher Florian Müller: „Wer etwas weiß soll uns bitte sofort anrufen!” Die Telefonnummer findet ihr am Ende des Artikels Inzwischen hat die Polizei eine sogenannte Besondere Aufbauorganisation (BOA) aus dem Boden gestampft wenn eine Lage durch die normale Struktur der Polizei nicht mehr bewältigt werden kann Im Klartext: Wenn zum Beispiel mehr Beamte koordiniert werden müssen der Einsatz deutlich länger dauert oder verschiedene Behörden eingeschaltet sind Zuletzt hatten Freundinnen die Schülerin am Donnerstag gegen 16 Uhr am Bahnhof in Sanitz gesehen Kurz nach dem Verschwinden hatte die Polizei zunächst die Vermutung dass sie in Sanitz dort in einen Zug gestiegen sein könnte - mit Ziel Rostock oder Tessin Die hat die Polizei jetzt nahezu alle abgeklappert 00:31Zwei Männer nach Schüssen schwer verletzt 01:43Das sind die Regeln für die Kanzlerwahl 01:54Gelähmter Keanu erkämpft sich ein neues Leben 00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus 01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen 00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört 00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot 03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf 02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag" RTL.de weiß exklusiv: Auch den Videoaufnahmen aus Bahnhöfen und Zügen konnte sie bisher nicht entdeckt werden Alle Ansätze scheinen nach 48 Stunden im Sand zu verlaufen Man könne und wolle aber auch nichts ausschließen die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können sich telefonisch im Polizeirevier Sanitz unter 038209/44224 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle (auch Notruf 110) zu melden Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Der von Ihnen gewünschte Inhalt ist derzeit nicht abrufbar.Möglicherweise finden gerade Wartungs- oder Redaktionsarbeiten statt soll sich das Angebot diesmal ganz und gar an die Damenwelt richten Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag natürlich auch gesorgt Diana Koppe vom gleichnamigen Hofladen aus Blesewitz wird dafür sorgen dass die kauffreudigen Frauen und ihre Begleitungen nicht hungrig und durstig bleiben müssen Maik Ritter (SPD) ist gerade 28 Jahre alt geworden Bürgermeister in Tessin (Landkreis Rostock) und damit in Mecklenburg-Vorpommern der jüngste in seiner Position Erfahrungen in Sachen Kommunalpolitik hat er bereits er war fast zehn Jahre Gemeindevertreter in Sanitz Nachdem die ehemalige Bürgermeisterin Susanne Dräger als einzige Kandidatin im April nicht wieder gewählt wurde, mussten die 15 Tessiner Stadtvertreter entscheiden. Ihre Wahl für das Bürgermeisteramt: der damals 27 Jahre alte Maik Ritter (SPD) Er saß zu dem Zeitpunkt schon fast zehn Jahre in der Gemeindevertretung Sanitz Dass die wichtige Position für Tessin in diesem Wahlverfahren besetzt wurde Noch nie wurde eine Bürgermeisterstelle überregional ausgeschrieben um dann in der Stadtvertretung abgestimmt zu werden Unter den 15 Bewerbungen und zwei Vorschlägen war auch Ritter Vor gut zwei Monaten fiel die Wahl auf ihn nun hat er seinen ersten Arbeitstag im Rathaus Dass Teile der Tessiner Bevölkerung grundsätzlich unzufrieden mit der Entwicklung ihrer Stadt sind beschäftigt auch den mittlerweile 28-Jährigen Und so nutzte er die Zeit zwischen seiner Wahl im September und seinem Amtsantritt im Dezember Viele Einwohner der Blumenstadt würden seinem Gefühl nach eine Chance darin sehen dass er von außerhalb komme und so jung sei Immer wieder haben ihn in diesen Gesprächen Beschwerden über die verlassene Innenstadt erreicht Das Treiben am Alten Markt rund um das Rathaus von Tessin ist in der vergangenen Zeit zum Erliegen gekommen Nach einem Handwerksbäcker hat auch der einzige Blumenladen in der Region geschlossen Unter Ritter soll sich in Zukunft der Marktplatz zum "Gesellschaftsknotenpunkt" entwickeln Den Start dafür hat die Stadtverwaltung schon vor seinem Amtsantritt arrangiert Dezember wird dort der Weihnachtsmarkt veranstaltet Langfristig solle in einem Gebäude ein Vereinscampus entstehen das den verschiedenen Vereinen und dem Ehrenamt der Stadt zur Verfügung steht Darin einziehen könnten die Verwaltung von Sportvereinen wie dem TSV Einheit Tessin oder kleinere Verbände Dort will Ritter auch die Freiwillige Feuerwehr Tessin unterbringen Die haben sich schon bei ihm über das mittlerweile marode Gebäude beschwert Die Bestandsaufnahme am ersten richtigen Arbeitstag fällt durchaus positiv aus Auch der Haushalt für das nächste Jahr sehe gut aus Ein Anbau für die örtliche Kindertagesstätte ist darin beispielsweise bereits aufgenommen Ritter würde gerne in Zukunft auch den Hort erweitern "Derzeit haben wir eine positive Tendenz in der Stadt" Damit meint er die leicht gestiegene Einwohnerzahl der Stadt weil Familien in die Blumenstadt zurückziehen dass auch alle untergebracht werden können dass sich die Stadt noch mehr an den Zuzug anpasst und Freizeiteinrichtungen preislich stabil bleiben In der Tessiner Südsee will er zum Beispiel in Zukunft die Eintrittspreise nicht anheben Auch die bessere Kommunikation steht auf seiner Liste Ab Januar soll es regelmäßige Bürgersprechstunden geben Stadtverwaltung und -vertretung werden Fragen beantworten sowie vergangene Beschlüsse und Maßnahmen erläutern Seit dem Sommer wurde im Erdgeschoss der Hausnummer 19 fleißig gewerkelt und das Geschäft nach den Vorstellungen der künftigen Mieterin umgebaut Die Anklamerin Jenny Krüger will hier gemeinsam mit ihrem Bruder Denny am 22 Gerade die Ladenbauer hätten zuletzt bis in die späten Abendstunden geschraubt und gebaut und damit unbeabsichtigt an den Nerven einiger neuer Nachbarn gesägt „Dafür möchte ich mich vorab schon einmal bei den Hausbewohnern entschuldigen” Lesen Sie auch: Genussfestival erfreut die Gaumen der Vorpommern Im „Regio”, wie das Geschwisterpaar ihren Laden kurz und prägnant getauft hat, sollen die Anklamer künftig regionale Produkte kaufen die in Vorpommern hergestellt oder veredelt wurden ohne dass sie dafür von einem Hofladen zum anderen über das Land fahren müssen Der Schwerpunkt liegt dabei auf Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs „Die meisten Produkte kommen hier aus dem Umkreis für einige spezielle Dinge sind wir auch etwas weiter gefahren So räumen die beiden in diesen Tagen neben Säften und Marmeladen aus der Lohnmosterei Konrad in Postlow auch Kaffee und Liköre aus dem Wasserschloss Mellenthin und Spirituosen aus der Zinzower Gutsbrennerei in die Regale ein wie Obst und Gemüse beziehen die beiden beispielsweise von Bauer Klaus als Alt Sanitz dem Betrieb Greifenacker aus Greifswald und Diana Koppe aus Blesewitz Molkereiprodukte und Eier kommen wiederum aus Groß Ernsthof und Freest Mehr lesen: Hofladenfest bei Anklam erlebt Besucheransturm was man für seinen wöchentlichen Einkauf braucht bekommen die Kunden dann auch regional in einem Laden Zusätzlich will sie auch Kaffee und Kuchen und kleine Snacks anbieten Mit dem eigenen Laden und genau dieser Geschäftsidee erfüllt sich die ehemalige Tierarzthelferin einen gehegten Lebensraum für dessen Erfüllung sie lange gespart hat und zusätzlich auch noch einen Kredit aufnehmen musste Ihren Bruder hat sich Jenny Krüger mit ins Boot geholt weil der sich genau jetzt nach seiner Zeit als Berufssoldat jobtechnisch neu aufstellen musste Die beiden wollen nun den Regionalladen als Familienteam in die Gänge bringen Zu gerne hätte Jenny Krüger das Geschäft schon viel früher die aus dem bisherigen Rohbau ein modernes und zweckmäßiges Ladengeschäft gezaubert haben Doch mittlerweile liegt der Eröffnungstag am Samstag da bleibt uns gar keine Zeit für Aufregung” antwortet Jenny Krüger auf die Frage nach ihrem momentanen Stresslevel Am Eröffnungstag selbst wird soll auch nicht nur gefeiert und gratuliert werden sondern alle Interessierten können ab 9 Uhr auch direkt ihren Wochenendeinkauf im neuen „Regio” machen wurde der Geschäftsinhaber des Edeka-Marktes in Sanitz von zwei maskierten Tätern überfallen Nach der Herausgabe eines hohen fünfstelligen Betrages verließen die Täter den Markt Die unbekannten Täter flüchteten mit einem am Feldrand (Höhe Ortsausgang/B110) abgestellten hellen Pkw in Richtung Rostock Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe die Angaben zu den Tätern machen können oder in der Umgebung des Marktes Ungewöhnliches beobachtet haben das mit der Straftat in Verbindung stehen könnte Hinweise nimmt die Polizei in Sanitz unter Telefon 038209 440, jede andere Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de entgegen Bei der zweiten Auflage am Sonnabend wurden dann alle Erwartungen noch einmal „deutlich übertroffen“ Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn um 10 Uhr hätten sich die ersten Interessenten auf dem Vereinsgelände eingefunden Insgesamt 30 Verkäufer hatten sich für den Kindersachenbasar angemeldet so dass die Tische und Kleiderständer gut gefüllt waren mit Bekleidung Kindersitze und andere nützliche Dinge waren im Angebot Als Teilnahmegebühr wurden fünf Prozent der Einnahmen aus den Verkäufen erhoben.  Bevor der Verkauf allerdings beginnen konnte hatten die Frauen der Schlepperfreunde am Freitag  noch einige Stunden damit zu tun die von den Verkäufern angelieferte Kleidung zu sortieren — unter anderem nach Konfektionsgrößen Kuchen und Bratwurst. Der Aufwand scheint sich jedoch gelohnt zu haben denn künftig soll der Kindersachenbasar zwei Mal pro Jahr als die so genannten PS–Veteranen Loitz/Jarmen immer mal wieder ihre motorisierten Lieblinge zur Schau stellten — meist in Loitz Nach der Wende strich so mancher Mitstreiter die Segel so dass sich die Gebrüder Kiel aus Jarmen als Oldtimer–Fans entschieden diese Tradition mit einem Treffen an ihrem Autohaus in der Peenestadt wiederzubeleben 2004 gab es die Premiere um ihre Werkstatt im Gewerbegebiet am Klinkenberg Während die Resonanz anfangs verhalten blieb Besucht von Hunderten Enthusiasten aus ganz Vorpommern und darüber hinaus so mancher mit einem betagten fahrbaren Untersatz anrückend AutosSchönster Oldtimer kommt in diesem Jahr aus den USA Von Moped bis BaggerRiesenspaß beim Loitzer Oldtimertreffen SchleppertreffenHier feiern sie die große Traktor-Liebe Nicht nur angesichts der daraus resultierenden Enge auf dem Areal griff Cheforganisator Sören Kiel zur zwölften Auflage eine schon länger schmorende Idee auf: Er verknüpfte 2016 die eher private Technik–Schau in Absprache mit der Kommune mit dem von ihr damals erstmals wieder ausgerichteten Tanz in den Mai der seither immer am letzten Apriltag auf dem Schützenplatz über die Bühne geht Also jenem weitläufigen zentralen Gelände im Ort der sich schon in Vorwendezeiten nach der üblichen Mai–Demonstration zum Rummel– und Tummelplatz mauserte Dem Motorenanlassen bescherte diese Konstellation am Ende noch mehr Zulauf doch durch das Coronavirus erlebte auch dieses Veranstaltungsformat eine Vollbremsung Und angesichts der sich durch die Hygieneauflagen und Unsicherheiten in Folge der Pandemie stetig verlängernden Zwangspause sowie weiterer Umstände gerieten die Bemühungen zu einem Neustart ins Stottern Weshalb sich nun Jürgen Mattutat bereit erklärte 2023 ein Montag und damit der Abschluss eines verlängerten Wochenendes ab 10 Uhr die traditionellen Besucher ebenso mit ins Boot holen wie verstärkt Familien mit Eltern unter 40 und Kindern Dazu beitragen soll ein Flohmarkt unter den Bäumen entlang des Betonplattenweges an der Nordost–Seite des Schützenplatzes Die Organisation dieser Stände–Meile liege in den bewährten Händen von Tina Lietzau–Grams die so etwas schon mehrmals in der Peenestadt auf die Beine gestellt hat „Es sind wohl schon 20 Händler angemeldet.“ Zudem rücke zu 14 Uhr einen Jugendtanzgruppe aus Altentreptow an Darüber hinaus greift Jürgen Mattutat den Springburg–Erfolg der Vorjahre auf diesmal mit einem besonderen Exemplar: eine rund 18 Meter lange Version in Form eines Traktors mit Anhänger im Innern versehen mit einem Hindernisparcours Sie werde in der südlichen Ecke des Areals postiert während an der Westflanke auf das Festzelt vom Maitanz und die dazugehörigen Toiletten–Häuschen zurückgegriffen werden könne Beides der Beitrag der Stadt zum Gelingen der Veranstaltung die nun unter der Bezeichnung „Oldtimer– & Traktoren–Treffen“ läuft Für das Catering hat der neue Cheforganisator das örtliche Jägerstübchen engagiert zudem gibt es einen Eisstand und Zuckerwatte sowie einen Anbieter mit Gebäck Natürlich dient das Gros der Flächen am Schützenplatz wie üblich der Ausstellung historischer Fahrzeugtechnik vom Zweirad bis zur Zugmaschine Und wer mit dem eigenen Exemplar in Jarmen seine Aufwartung macht dem verspricht der Veranstalter eine Gratis–Bratwurst nicht zuletzt dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren aus der Region Bei der Besucherzahl wagt Jürgen Mattutat wegen der langen Zwangspause keine Prognose aber ich setzte da auf den guten Namen dieser Tradition in Jarmen Es gibt schon sehr viel Resonanz auf die Ankündigung in den sozialen Medien.“ Zumal an diesem Feiertag anders als früher nichts Vergleichbares im Umfeld laufe In der Regel liefern die Verkäufer kurz vorher je nach Größe der Veranstaltung Hunderte oder gar Tausende Dinge an Spielzeug oder anderes nützliches Zubehör für den Nachwuchs handelt Die Kleidung muss dann noch einmal in Socken Kleider oder Jacken in den verschiedenen Größen aufgeteilt und präsentiert werden die verkauften Dinge wieder den entsprechenden Anbietern zuzuordnen Ohne viele freiwillige Helfer ist das kaum zu schaffen Der Lassaner Kindersachenbasar konnte genau dieses Jubiläum am Wochenende feiern erinnern sich Diana Stübs und Sandra Dünow um Kindersachen günstig zu kaufen oder zu verkaufen Second HandFlohmarkt mit Kindersachen übertrifft Erwartungen TourismusNaturcampingplatz Lassan zählt zu den beliebtesten in Europa SaisonstartFür die Fubels ist Flohmarkt Familiensache Beim Bürgermeister sei man mit der Idee gleich auf offenen Ohren gestoßen Die Stadt habe die Turnhalle zur Verfügung gestellt und auch sonst habe es großen Zuspruch gegeben Zum ersten Lassaner Kindersachenbasar hätten sich dann 25 Verkäufer angemeldet die letztlich einen Umsatz von 1500 Euro gemacht hätten Nach drei Jahren habe dann der Grundschulförderverein „Lütte Sprösslinge“ die Organisation des Basars unter seine Fittiche genommen und 2018 kam als Termin dann noch der „Weiberkram“ dazu dessen Angebote sich vor allem an Frauen richten Die Zahlen aus den Anfangstagen haben sich mittlerweile vervielfacht Platz sei in der Turnhalle aber nur für etwa hundert Wie viele Kunden inzwischen zu den zwei Basaren pro Jahr kommen und zum Teil schon lange vor der eigentlichen Öffnung anstehen die den Lassaner Kindersachenbasar so attraktiv machen dass es trotz des großen Zulaufs in der Lassaner Turnhalle stets stressfrei und professionell zugehe Kleider oder Jacken sowie in den verschiedenen Größen aufgeteilt und präsentiert (Foto: Matthias Diekhoff)Weil das aber nur dank Unterstützung durch die Stadt Lassan und die fleißigen Helfer sind die Organisatoren nun auf der Suche nach Sponsoren einheitliche T–Shirts für alle  Helfer beschaffen zu können damit diese dann bei den Basaren besser zu erkennen sind Gern könnten die Spender auf den T–Shirts auch Werbung für sich machen Interessenten könnten sich beim Förderverein melden Denn zwar gingen zehn Prozent vom Gesamterlös an den Grundschulförderverein in die Spielplätze der Stadt Lassan und der angehörigen Ortsteile investiert zu werden Der Schulförderverein ist zu erreichen unter der E–Mail–Adresse [email protected].