Gegen 13 Uhr war ein Streifenwagen auf der Nürnberger Straße mit eingeschaltetem Blaulicht unterwegs als er im Kreuzungsbereich zur Pfaffentalstraße mit einem Mercedes kollidierte Der Zusammenstoß schleuderte das Polizeifahrzeug gegen einen Ampelmast der sich in der Nähe des Ampelmasts befand stürzte und zog sich mehrere Verletzungen zu Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Die beiden Polizisten erlitten einen Schock und werden ebenfalls medizinisch versorgt Der 18-jährige Fahrer des Mercedes kam mit leichten Verletzungen davon könnte jedoch mehrere zehntausend Euro betragen Die Verkehrspolizeiinspektion Feucht ermittelt und bittet Zeugen des Unfalls sich unter der Telefonnummer 09128 91970 zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Zu einem kuriosen Unfall kam es am Donnerstag in Altdorf bei Nürnberg Zu einem kuriosen Unfall kam es am Donnerstag in Altdorf bei Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land Ein Polizeiauto rammte nach einem Unfall eine Ampel die knickte um und fiel auf einen gerade vorbeifahrenden Radfahrer Die Polizeistreife war an diesem Donnerstag gegen 13 Uhr zu einem Einsatz stadtauswärts unterwegs als ein Mercedes in den Kreuzungsbereich Nürnberger Straße/Pfaffentaler Straße einbog Der Streifenwagen– unterwegs mit Blaulicht und Martinshorn – und der Mercedes kollidierten.Daraufhin kam der Polizeiwagen nach rechts von der Fahrbahn ab und pralle in einen Ampelmast Durch die Wucht des Aufpralls knickte die Ampel um und fiel direkt in Richtung eines vorbeifahrenden Fahrradfahrers teilt die Polizei auf Nachfrage mit.Der Radfahrer wurde zwar nicht von der Ampel getroffen stürzte aber und verletzte sich so schwer dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste Die Verletzungen seien aber nicht lebensbedrohlich teilt das Polizeipräsidium Mittelfranken auf Nachfrage mit.Die Polizisten im Unfallwagen wurden leicht verletzt kamen wegen eines Schocks vorsorglich ebenfalls in ein Krankenhaus ein Gutachter ist eingeschaltet.Die Kreuzung Nürnberger Straße /Pfaffentaler Straße ist seit dem Unfall gesperrt soll in den frühen Abendstunden aber wieder für den Verkehr freigegeben werden Sollte die Ampel nicht repariert werden können wird eine Polizeistreife den Verkehr regeln so ein Sprecher des Polizeipräsidiums Von: Marvin Köhnken weil eine Ampel umstürzt.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/schwer-polizeiwagen-unfall-mit-domino-effekt-umfallende-ampel-verletzt-radfahrer-93710025.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Polizeiauto stößt in Altdorf mit einem anderen Wagen zusammen Altdorf – In Altdorf bei Nürnberg hat sich am Donnerstag bei dem ein Radfahrer zum unglücklichen Opfer geworden ist Nach Angaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken kollidierte ein Polizeistreifenwagen während einer Einsatzfahrt auf einer Kreuzung mit einem anderen Auto Infolge des Zusammenstoßes prallte das Polizeifahrzeug gegen einen Ampelmast der daraufhin umknickte und auf das Fahrrad eines 41-jährigen Mannes fiel Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht Die beiden Polizisten im Streifenwagen erlitten Schocks und mussten ebenfalls medizinisch versorgt werden Der 18-jährige Fahrer des anderen Autos kam mit leichten Verletzungen davon Die Polizei bezifferte den Sachschaden dieses Domino-Effekts in der Metropolregion Nürnberg auf mehrere zehntausend Euro Roboter sollen dort das Wiederaufflammen des Feuers während der dort herrschenden Trockenheit verhindern Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden „Gemeinsam mit dem erfahrenen Leitungsteam wollen wir die Einrichtung unserem hohen Anspruch entsprechend weiterführen um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine vertrauensvolle Versorgung und unseren Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten.“Alle Mitarbeitenden der Einrichtung werden übernommen und das gewohnte Team steht weiterhin als vertrauter Ansprechpartner zur Verfügung sodass für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihre Angehörigen keine merklichen Veränderungen entstehen Die Seniorenzentrum Altdorf GmbH bleibt Träger der Einrichtung wodurch alle bestehenden Arbeitsverträge und Vereinbarungen unverändert fortbestehen.Auch Einrichtungsleiterin Frau Kuch begrüßt die Zugehörigkeit zur Aragon Gruppe: „Die Integration in die Aragon Gruppe eröffnet uns neue Perspektiven und bringt wertvolle Unterstützung für unsere Mitarbeitenden Mit dem Wissen und der Tatkraft der Aragon Gruppe können wir ein Arbeitsumfeld schaffen das sowohl den Bewohnern als auch unserem Team zugutekommt.“ Über das Seniorenzentrum Altdorf bei Nürnberg:Das Seniorenzentrum Altdorf bei Nürnberg bietet Platz für 91 Bewohnerinnen und Bewohner die auf drei modern ausgestatteten Wohnebenen ein helles und freundliches Zuhause finden Jede Ebene verfügt über großzügige Gemeinschaftsküchen Ergänzt wird das Angebot durch Gymnastik- und Therapieräume Die Pflege und Betreuung älterer Menschen sind hier das oberste Ziel und das Team setzt sich mit großem Engagement dafür ein Kontakt:Seniorenzentrum Altdorf GmbHNürnberger Straße 2290518 Altdorf bei Nürnberg+49 9187 435 07 0E-Mail: www.aragongruppe.de Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein Erhalten Sie jeden Morgen alle Pressemeldungen des Vortags kostenlos per E-Mail Veröffentlichen Sie mit 1 Klick Ihre Presseerklärung auf 50 weiteren Portalen Jetzt 2 Pressetexte kostenlos pro Jahr veröffentlichen Englischsprachige Pressemeldungen stellen Sie bitte auf unserer openPR.com Seite ein The valid characters are defined in RFC 7230 and RFC 3986 Beschreibung The server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g. Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Nach stundenlanger Fahndung in Altdorf bei Nürnberg hat die Polizei die Leiche eines Mannes gefunden der vermutlich bei einem Brand ums Leben kam Der Bewaffnete hatte zuvor Feuerwehrleute bedroht die das Feuer in einem Gartenhaus löschten Die Polizei hob die Sperrung der Autobahn auf und erklärte dass keine unmittelbare Gefahr mehr bestehe Zum Anschauen benötigen wir Ihre Zustimmung Der Erlanger Investment- und Asset-Manager Alitus Capital Partners erwirbt eine Firmenimmobilie in Altdorf bei Nürnberg für ein Family-Office Das auf Brand- und Wasserschadensanierung spezialisierte Unternehmen BST Complete verkauft seinen Unternehmenssitz in der Gemeinde Altdorf bei N&uu Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion. Hier finden Sie die Nutzungsrechte für unseren Content Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem Streifenwagen der Polizei in Altdorf bei Nürnberg (Lkrs Ein 41-jähriger Radfahrer ein 18-jähriger Autofahrer und zwei Polizeibeamte wurden hierbei verletzt Gegen 13:00 Uhr fuhr ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Altdorf mit Sonder- und Wegerechte die Nürnberger Straße in stadtauswärtiger Richtung Im Kreuzungsbereich zur Pfaffentalstraße kam es aus noch nicht geklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem Mercedes welcher aus der Pfaffentalstraße kommend in die Nürnberger Straße einfuhr Das Streifenfahrzeug wurde hierdurch nach rechts abgewiesen und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem Ampelmast Dieser stürzte durch die Wucht des Aufpralls zu Boden welcher sich im Bereich des Ampelmastes aufhielt stürzte ebenfalls und erlitt mehrere Verletzungen Der 41-Jährige musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung gefahren werden Die beiden Polizeibeamten erlitten einen Schock und werden ebenfalls in einem Krankenhaus versorgt Der 18-jährige Mercedes-Fahrer erlitt leichte Verletzungen Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen dürfte aber mehrere zehntausend Euro betragen Die Verkehrspolizeiinspektion Feucht hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Unfallzeugen sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 09128 91970 in Verbindung zu setzen Dieser Beitrag wird vom Polizeipräsidium Mittelfranken bereitgestellt inFranken.de hat den Beitrag nicht redaktionell geprüft Original-Content von Polizeipräsidium Mittelfranken übermittelt durch news aktuell Im mittelfränkischen Altdorf steht ein Wohnhaus in Brand Als die Feuerwehr für die Löscharbeiten anrückt Die Polizei rückt mit Spezialeinheiten aus In einem Gartenhaus entdecken die Beamten eine Leiche In Franken hat die Polizei nach stundenlanger Fahndung nach einem bewaffneten Mann eine verbrannte Leiche gefunden. Sie wurde in einem Gartenhaus auf dem Grundstück in Altdorf entdeckt, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken auf der Plattform X mitteilt. In unmittelbarer Nähe habe eine Schusswaffe gelegen. Mutmaßlich handelt es sich bei der Leiche um den gesuchten Mann: "Wir können davon aus ausgehen, dass es sich bei der Person um die handelt, die im Vorfeld die Kräfte der Feuerwehr bedroht hat", sagt eine Polizeisprecherin. Die Sperrung der nahegelegenen Autobahn 3 wurde laut Polizei aufgehoben. 00:52 min Panorama 07.07.24 Wohl am Löschen gehindert Bewaffneter bedroht Feuerwehrleute bei Nürnberg Im Süden der mittelfränkischen Kommune wurde am Nachmittag Feueralarm ausgelöst. Ein Wohnhaus stand in Flammen, auch in einem angrenzenden Wald brannte es. Als die Feuerwehr zum Löschen anrückte, wurde ein Feuerwehrmann laut Polizei von einem Mann mit einer Schusswaffe bedroht Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an Die Beamten sperrten die Umgebung ebenso ab wie die Autobahn Anwohner hörten Schüsse: Der Polizei zufolge handelte es sich dabei um SEK-Beamte die bei einer Durchsuchung des Geländes Vorhängeschlösser aufschossen Laut der Polizeisprecherin wurde die bis zur "Unkenntlichkeit verbrannte Leiche" bei der Durchsuchung eines Gartenhauses gefunden in dem ein 88-jähriger Mann mit seiner 82-jährigen Frau lebte der die Feuerwehr bedrohte oder ob es sich dabei um einen anderen Mann handelt Die Polizei hatte im Lauf der Fahndung auch ein nahes Waldstück abgesperrt und mit einem Hubschrauber und Drohnen versucht Ob der Brand in dem Gebäude endgültig gelöscht werden kann oder ob es erst von der Spurensicherung untersucht werden soll "Bis zur vollständigen Betretung des Brandorts werden sicher noch einige Stunden ins Land gehen" Altdorf ist eine südöstlich von Nürnberg gelegene Kleinstadt mit gut 17.000 Einwohnern Da in der Altstadt gleichzeitig zum SEK-Einsatz das Stadtfest stattfand um die Fragen von Festbesuchern und Anwohnern zu beantworten Einsatzkräfte der Polizei bereiten sich neben ihren Fahrzeugen auf den Einsatz vor In Altdorf bei Nürnberg ist die Polizei wegen Bränden und einer „Bedrohungslage“ zu einem größeren Einsatz ausgerückt Eine Person soll mit Schusswaffe unterwegs sein Nach einem Brand mit „Bedrohungslage“ hat die Polizei in Altdorf bei Nürnberg bei der Fahndung nach einem bewaffneten Mann ein Waldstück umstellt Das teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken auf X mit Die nahe Autobahn 3 ist in beiden Richtungen gesperrt Auch ein Spezialeinsatzkommando ist im Einsatz wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Mittelfranken sagte Verletzte gab es nach Angaben der Sprecherin nicht Altdorf ist eine südöstlich von Nürnberg gelegene Kleinstadt mit gut 17 000 Einwohnern Demnach gab es in der mittelfränkischen Kommune zuerst Feueralarm Laut Polizei stand am Nachmittag ein Wohnhaus in Flammen Ob der gesuchte Mann sich wirklich in dem Waldstück aufhielt, war unklar. Wegen der möglichen Gefahr für die Feuerwehr liefen demnach zunächst auch keine Löscharbeiten Nach einem Bericht von „nordbayern.de“ soll zunächst ein Feuerwehrmann bedroht worden sein Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz In der Nacht von Samstag auf Sonntag hörte eine Anwohnerin Hilferufe vom Friedhof in der Schießhausstraße Daraufhin stellten die eingesetzten Polizeibeamten einen 18-jährigen Mann fest der auf einem Grab lag und mit seinem Fuß unter einem Grabstein eingeklemmt war Er hatte aufgrund seiner starken Alkoholisierung das Gleichgewicht verloren Die Polizisten konnten den Mann aus seiner misslichen Lage befreien Er kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Eine Vollsperrung der A6 zwischen Alfeld und Altdorf/Leinburg in Richtung Amberg brachte den morgendlichen Berufsverkehr am Dienstag Ein Lkw-Anhänger geriet nach ersten Informationen der Polizei gegen 3.30 Uhr in Brand und musste von der Feuerwehr gelöscht werden Hierfür wurde die A6 Richtung Amberg voll gesperrt Wie die Verkehrspolizei (VPI) Feucht mitteilte bemerkte der 51-jährige Fahrer des Sattelzugs dass die Bremsen des Aufliegers heiß liefen Er schaffte es noch auf den Seitenstreifen zu fahren und die Zugmaschine abzukoppeln bevor der Auflieger in Vollbrand geriet Durch das schnelle Handeln des 51-Jährigen blieb die Zugmaschine unbeschädigt Der Auflieger war laut Polizei beladen mit Verpackungsmaterial und brannte komplett aus Die Vollsperrung der A6 muss bis zur Beendigung der Bergung des Aufliegers auch weiterhin aufrechterhalten werden Durch den Brand wurde die Fahrbahndecke und der angrenzende Grünstreifen beschädigt Der 51-jährige Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt Bei dem Brand entstand laut Polizei ein Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro Zeitweise wurde wegen starker Rauchentwicklung auch in der Gegenrichtung in Richtung Nürnberg die Autobahn gesperrt Die Sperrung wurde jedoch gegen 5.50 Uhr aufgehoben Die Auswirkungen der Vollsperrung Richtung Amberg waren bis 8 Uhr immer noch bis fast zum Kreuz Altdorf spürbar Doch kurze Zeit später - gegen 8.30 Uhr - wurde die A6 bei Altdorf/Leinburg erneut in Richtung Amberg wegen eines Lkw-Unfalls voll gesperrt Der Verkehr wurde ab dem Kreuz Nürnberg-Ost umgeleitet Trotzdem kam es erneut zu einem langen Stau Die Vollsperrung wurde erst gegen 13 Uhr bei Altdorf/Leinburg aufgehoben die bereits seit 3.30 Uhr ihren dritten Einsatz auf der Autobahn bewältigte das THW sowie die Kreisbrandinspektion an der Unfallstelle im Einsatz Gegen 8 Uhr bildete sich wegen eines vorherigen Unfalls ein Stau Kurz nach dem Autobahnkreuz Altdorf hatte der Fahrer zu spät bemerkt dass ein vorausfahrender Sattelzug verkehrsbedingt abbremsen musste Der 43-Jährige wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Er kam mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus vielmehr fuhren Augenzeugen und nachfolgende Fahrzeuge an der Unfallstelle vorbei Da die Rettungskräfte kaum an den Unfallort kamen waren zwei Rettungshubschrauber im Einsatz Bis auf den Lastwagenfahrer wurde niemand verletzt Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe musste die Fahrbahn gereinigt werden Wegen der Reinigungsarbeiten und der aufwendigen Bergungsarbeiten war die A6 in Richtung Waidhaus für etwa sechs Stunden voll gesperrt wodurch es zu erheblichen Beeinträchtigungen kam Erst gegen 13.30 Uhr konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden Die Verkehrssituation rund um Nürnberg verschärfte sich am frühen Morgen durch eine weitere Vollsperrung Die A3 wurde in Fahrtrichtung Würzburg ab dem Kreuz Nürnberg gegen 6 Uhr voll gesperrt Sofort bildete sich auch hier ein Rückstau bis Altdorf Gegen 7.15 Uhr wurde die Sperrung wieder aufgehoben Um 8 Uhr war die Unfallstelle geräumt Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News" Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store Polizei: Brände in Altdorf bei Nürnberg - Feuerwehr bedroht In Altdorf bei Nürnberg ist die Polizei wegen Bränden und einer «Bedrohungslage» zu einem größeren Einsatz ausgerückt Da eine Person mit Schusswaffe unterwegs sein soll sperrte die Polizei die nahe A3 in beiden Richtungen Auch ein Spezialeinsatzkommando wurde gerufen Laut Polizei stand ein Wohnhaus in Flammen Die anrückenden Feuerwehrleute sollen mit einer Schusswaffe bedroht worden sein Stundenlang sucht die Polizei nach einem Bewaffneten – doch der Mann ist mutmaßlich bei einem Brand ums Leben gekommen Nach stundenlanger Fahndung nach einem Bewaffneten in Altdorf bei Nürnberg hat die Polizei die Leiche eines Mannes gefunden Eine unmittelbare Gefahr bestehe nicht mehr teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken auf der Plattform X mit Die Hintergründe waren zunächst rätselhaft Im Süden der mittelfränkischen Kommune hatte es am Nachmittag zuerst Feueralarm gegeben auch in einem angrenzenden Wald brannte es bedrohte ein Mann die Helfer mit einer Schusswaffe Anwohner hörten Schüsse – doch die gab wohl nicht der Bewaffnete ab in dem ein 88-jähriger Mann gemeinsam mit seiner 82-jährigen Frau gewohnt hat wurde eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche aufgefunden.“ Neben dem Toten lag die Waffe – „so dass wir davon ausgehen können dass es sich bei der Person um die handelt die im Vorfeld die Kräfte der Feuerwehr bedroht hat“ ob es sich bei dem Toten um den 88 Jahre alten Hausbewohner handelte Die Polizei hatte im Lauf der Fahndung auch ein nahes Waldstück abgesperrt und mit einem Hubschrauber versucht ließen die Ermittler eine Drohne der Feuerwehr aufsteigen Die besten Geschichten der Woche – exklusiv ausgewählt von Birgitta Stauber Polizei und Feuerwehr wollten zunächst absprechen ob zuerst der Brand in dem Gebäude endgültig gelöscht werden oder die Spurensicherung hineingehen sollte Laut Polizeisprecherin war das am Abend aber nicht sofort zu erwarten dass bis zur vollständigen Betretung des Brandorts sicher noch einige Stunden ins Land gehen werden“ sagte die Sprecherin des Polizeipräsidiums Altdorf ist eine südöstlich von Nürnberg gelegene Kleinstadt mit gut 17.000 Einwohnern Was sich genau am Sonntagnachmittag in Altdorf abgespielt hat gibt der Polizei auch am Montag weiter Rätsel auf: Zunächst war über die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst kurz nach 16 Uhr die Mitteilung über einen Brand auf einem Grundstück nahe der Pfaffentalstraße in Altdorf eingegangen Die Freiwillige Feuerwehr Altdorf erkannte schon beim Eintreffen an der Einsatzstelle mehrere Brandherde - darunter ein Wohn-/Gartenhaus und ein Waldstück Beim Betreten des brennenden Hauses wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr laut Angaben der Beamten von einem Mann mutmaßlich mit einer Schusswaffe bedroht Die Brandbekämpfer zogen sich daraufhin zurück und verständigten die Polizei Diese sperrte den Bereich um das betroffene Grundstück im Anschluss weiträumig ab Auch die A3 war von dieser Maßnahme betroffen und musste voll gesperrt werden Wegen der unmittelbaren Gefährdungslage konnte die Feuerwehr die Brände zunächst nicht löschen Deren Ausbreitung wurde jedoch über die gesamte Dauer hinweg zunächst von einem Polizeihubschrauber und später von einer Drohne der Feuerwehr überwacht so teilt es die Polizei in einem Pressebericht am Sonntagabend mit Das SEK verschaffte sich schließlich Zugang zu den Nebengebäuden auf dem Grundstück In diesem Zusammenhang wurden vereinzelt weithin hörbare Schüsse abgefeuert Diese richteten sich aber ausschließlich gegen Gegenstände (z.B Gegen 19.15 Uhr fanden die Beamten in einem abgebrannten Gartenhaus menschliche Überreste in deren unmittelbarer Nähe eine Schusswaffe lag Eine Identifizierung des Leichnams war vor Ort allerdings nicht möglich die Schwabacher Kriminalpolizei hat noch am Abend die Ermittlungen übernommen Das Grundstück wird von einem älteren Ehepaar einem 88-jährigen Mann und einer 82-jährigen Frau Die Absperrmaßnahmen und die Sperrung der A3 konnten - abgesehen von dem unmittelbaren Bereich um den Tatort - gegen 19:30 Uhr aufgehoben werden Laut Informationen der "Deutschen Presse-Agentur" vom Montag dass es sich bei dem gefundenen Toten um den 88 Jahre alten Mann und Bewohner des Grundstücks handelt die wahrscheinlich noch an diesem Montag stattfinden wird Wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Mittelfranken unserer Redaktion am Montag mitteilte sucht die Kriminalpolizei Schwabach am Montag gemeinsam mit dem LKA und einem Gutachter das Waldgrundstück im Süden der Gemeinde ab Es werden auch Leichenspürhunde eingesetzt denn weiter ungewiss ist auch das Schicksal der 82 Jahre alten Ehefrau des Mannes sei über 1000 Quadratmeter groß die an Depressionen oder Suizidgedanken leiden Betroffene erhalten zum Beispiel bei der Telefonseelsorge niederschwellige Hilfe Die Nummer 0800 111 0 111 ist rund um die Uhr besetzt Auch der Krisendienst Mittelfranken ist 24 Stunden am Tag unter 0800 655 3000 oder 0911 42 48 55 0 erreichbar Beratungen können auch Online oder vor Ort erfolgen In schweren Notfällen verständigen Sie bitte den Rettungsdienst unter 112 Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: Als die Einsatzkräfte demnach das brennende Gartenhaus betreten wollten, bedrohte sie ein Mann mit einer Schusswaffe. Diese zogen sich daraufhin zurück und verständigten die Polizei. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an. Die Beamten sperrten die Umgebung ab und zeitweise auch die nahe Autobahn. Spezialeinsatzkräfte durchsuchten das Gelände und öffneten Türen mit Schüssen. Im Gartenhaus fanden sie abends schließlich den Toten. Maximal fünf Minuten dürfen vergehen, bis das Personal nach einem klingelnden Bewohner sieht, befand die Heimaufsicht in Würzburg. Ist das zu schaffen? Über einen Gerichtsstreit und die Frage, was gute Pflege wirklich ausmacht. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAltdorf Bei Nürnberg: Zwei Polizisten laufen einen abgesperrten Weg entlang. Nach einem Brand mit «Bedrohungslage» hat die Polizei in Altdorf bei Nürnberg bei der Fahndung nach einem bewaffneten Mann ein Waldstück umstellt. In Altdorf bei Nürnberg brennt es am Sonntag an mehreren Stellen gleichzeitig. Als die Feuerwehr bei einem Wohnhaus anrückt, bedroht eine Person die Einsatzkräfte mit einer Schusswaffe. Nun hat die Polizei sehr wahrscheinlich den mutmaßlichen Täter tot aufgefunden. Nürnberg. Nach stundenlanger Fahndung nach einem Bewaffneten in Altdorf bei Nürnberg hat die Polizei die Leiche eines Mannes gefunden. Eine unmittelbare Gefahr bestehe nicht mehr, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken auf der Plattform X mit. Die Hintergründe waren zunächst rätselhaft. Im Süden der mittelfränkischen Kommune hatte es am Nachmittag zuerst Feueralarm gegeben. Ein Gebäude stand demnach in Flammen, auch in einem angrenzenden Wald brannte es. Als die Feuerwehr zum Löschen anrückte, bedrohte ein Mann die Helfer mit einer Schusswaffe. Neben dem Toten lag die Waffe – „sodass wir davon ausgehen können, dass es sich bei der Person um die handelt, die im Vorfeld die Kräfte der Feuerwehr bedroht hat“. Ungewiss war zunächst, ob es sich bei dem Toten um den 88 Jahre alten Hausbewohner handelte, ebenso, was aus dessen Frau geworden war. „Wo die Frau ist, wissen wir auch nicht“, sagte die Polizeisprecherin. Zuvor war über Stunden unklar, wo der Bewaffnete sich aufhalten könnte. Die Polizei hatte im Lauf der Fahndung auch ein nahes Waldstück abgesperrt und mit einem Hubschrauber versucht, den Mann aus der Luft zu orten. Nachdem der Hubschrauber tanken musste, ließen die Ermittler eine Drohne der Feuerwehr aufsteigen. Von: Tanja Kipke eine Person bedroht die Einsatzkräfte mit einer Waffe.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/behindert-wohnhaus-und-wald-brennt-feuerwehr-von-person-mit-waffe-news-93173450.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Altdorf bei Nürnberg kommt es derzeit zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei 21.05 Uhr: Die Polizei hat nähere Details zum Vorfall in Altdorf bekannt gegeben wurde eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche aufgefunden“ 19.52 Uhr: Die Polizei hat in einem Gartenhaus auf dem betroffenem Grundstück in Altdorf eine verbrannte Leiche aufgefunden „In deren unmittelbarer Nähe lag eine Schusswaffe“ Eine unmittelbare Gefahr bestehe somit nicht mehr Die Sperrung der Autobahn A3 werde demnach aufgehoben Bei der verstorbenen Person handelt es sich offenbar um den gesuchten Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen 19.36 Uhr: Beim Großeinsatz in Altdorf sind noch mehr Einsatzkräfte eingetroffen nehmen sie Kontakt zu Einwohnern und Besuchern des Altstadtfestes auf „Sie stehen für Fragen rund um das Einsatzgeschehen zur Verfügung.“ Die Polizei ist offenbar nach wie vor auf der Suche nach dem bewaffnetem Mann 19 Uhr: Bei der Großlage in Altdorf kam es zu Schüssen haben die Beamten im Zuge der ersten Durchsuchungsmaßnahmen auf dem Gelände Vorhängeschlösser aufgeschossen „Diese Schüsse waren im Umfeld deutlich hörbar“ Es handelt sich also nicht um einen Schusswechsel zwischen Personen 18.45 Uhr: Eine Sprecherin der Polizei Mittelfranken fasst in einem Statement nochmal zusammen was derzeit zum Vorfall in Altdorf bekannt ist „Gegen 16 Uhr sind nahe der Pfaffentalerstraße auf einem Grundstück mehrere Brände ausgebrochen in einem Bauwagen und in einem Haus.“ Als die Feuerwehr eintraf und eine männliche Person aus dem Haus begleiten wollten habe dieser die Einsatzkräfte mit einer Schusswaffe bedroht © vifogra / Eberlein„Daraufhin zog sich die Feuerwehr zurück und alarmierte die Polizei“ Das Grundstück sei daraufhin sehr schnell durch Beamte umstellt worden nach dem Bewaffneten werde derzeit jedoch noch gesucht Auch das angrenzende Waldstück wurde mittlerweile umstellt da der Hubschrauber dort „Beobachtungen machen konnte“ Für die Bevölkerung sowie die Besucher des Altstadtfestes in Altendorf bestehe keine Gefahr Nähere Angaben zum Täter konnte die Sprecherin nicht machen 18.37 Uhr: Nach wie vor läuft der Großeinsatz in Altendorf bei Nürnberg Bei der Suche nach dem bewaffneten Mann hat die Polizei ein angrenzendes Waldstück umstellt Auch ein Hubschrauber sowie eine Drohne sind im Einsatz „Somit haben wir die Tatörtlichkeit und den Brand auf dem Gelände zwischen Pfaffentalstraße in Altdorf und Autobahn A3 weiterhin im Blick“ wurde „das betroffene Waldstück in Altdorf bei Nürnberg von unseren Einsatzkräften umstellt.“ Es seien zudem Kollegen der Spezialeinheit SEK vor Ort welche die Feuerwehrleute bei den Löscharbeiten mit einer Schusswaffe bedroht hat (siehe vorige Updates) den Bereich zwischen der Autobahn und der Pfaffentalstraße im südlichen Bereich von Altdorf zu meiden 17.30 Uhr: Bei der Großlage in Altendorf ist auch das SEK im Einsatz Nach derzeitigen Angaben hat das Wohnhaus am frühen Sonntagabend Feuer gefangen Bei der Rettung einer Person aus dem Haus sei die Situation dann eskaliert die Feuerwehr wurde mit einer Waffe bedroht Dabei handelte es sich nach Angaben der Polizei um eine Schusswaffe Die Flammen haben bereits auf den umliegenden Wald übergegriffen Die Polizei gab derweil auf X bekannt: „Die Autobahn A3 wurde im Bereich Altdorf in beide Fahrtrichtungen gesperrt.Der Tatort befindet sich zwischen der Autobahn und der Pfaffentalstraße im südlichen Bereich von Altdorf.“ Erneut kommt der Aufruf Altdorf – In Nürnberg findet am frühen Sonntagabend (7 Juli) ein Großeinsatz der Feuerwehr und Polizei statt Wie die Polizei Mittelfranken über X mitteilt sei es zu mehreren Bränden in Altdorf gekommen „Nach mehreren Bränden in #Altdorf bei Nürnberg wurden eingesetzte Feuerwehrleute durch eine Person mit einer #Schusswaffe bedroht“ Auch der umliegende Wald sei vom Feuer betroffen „Bitte meidet den Bereich!“, heißt es vonseiten der Polizei. Man sei mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Erst bricht in einem Wohnhaus ein Brand aus, dann ist eine Person mit Schusswaffe unterwegs: In der Nähe von Nürnberg war die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz. Inzwischen ist die Gefahr gebannt. Nach stundenlanger Fahndung nach einem Bewaffneten in Altdorf bei Nürnberg hat die Polizei die Leiche eines Mannes gefunden. Eine unmittelbare Gefahr bestehe nicht mehr, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken auf X mit. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der verbrannte Tote lag demnach in unmittelbarer Nähe einer Schusswaffe in einem Gartenhaus auf dem Grundstück auf dem die Geschehnisse am Nachmittag ihren Lauf genommen hatten Die Einsatzleitung hob nach dem Leichenfund auch die Sperrung der nahen A3 auf soll laut „nordbayern.de“ ein Feuerwehrmann mit einer Schusswaffe bedroht worden sein Zur Startseite Caf� Riedner Open Air Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Tickets: Pinot and Rock-Festival in Breisach Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Gegen 15.30 Uhr kollidierten auf der St2240 in Altdorf zwei Fahrzeuge Zur Unfallursache kann das Polizeipräsidium Mittelfranken derzeit noch nichts sagen Eine Person wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. mehr Themen Seit Jahrzehnten leisten sie ihren Beitrag zum Wohl der Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern Lauf und Altdorf: 33 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für ihre treuen Dienste bei den Krankenhäusern Nürnberger Land ausgezeichnet worden Sie sind seit 25 oder seit 40 Jahren im Dienst oder sind nun in den Ruhestand verabschiedet worden: 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser Nürnberger Land wurden bei einer Feierstunde für ihren langjährigen Einsatz im Unternehmen geehrt Mehr dazu lesen Sie in der Pressemitteilung anbei Über eine Veröffentlichung würden wir uns sehr freuen