Geschenke und einige Tränen: Der vorerst letzte Badetag im Eggebad in Altenbeken war geprägt von vielen Emotionen
Für eineinhalb Jahre ist das Bad jetzt geschlossen und wird in dieser Zeit umfassend energetisch saniert
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Der Fahrplan für die Sanierung des Eggebads in Altenbeken wird konkreter
Im Haupt- und Finanzausschuss wurden die nächsten Schritte vorgestellt
Ein Spiel- und Spaßtag soll die vorläufige Schließung des Eggebads in Altenbeken einläuten
Unter anderem werden die Lüftungsanlage und Fenster ausgetauscht
Spätestens im Dezember 2026 müssen die Sanierungsarbeiten durch sein – bis dahin läuft die Förderung
Das Projekt in Altenbeken kostet insgesamt drei Millionen Euro
aber auch sehr gefährlich - auf der Straße über den Rehberg von Altenbeken nach Langeland hat es schon mehrere schwerer Motorradunfälle gegeben
Daher sahen hier die Kreise Höxter und Paderborn
die Kreispolizeibehörden sowie Straßen-NRW akuten Handlungsbedarf
Lesen Sie auch: Polizei erklärt Bikern die Rehberg-Sperrung bei Altenbeken
Vorher hatten Unfallkommissionen beider Kreise bereits mehrere unterschiedliche Maßnahmen an der viel befahrenen Strecke veranlasst
um die Verkehrssicherheit insbesondere für Biker zu erhöhen
Dazu gehören Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie das Anbringen von Rüttelstreifen
Unterfahrschutz an Leitplanken sowie leuchtend gelbe Warntafeln mit dem Schriftzug „Unfallstrecke“
Dennoch passierten weitere schwere Motorradunfälle
„Die Verkehrssicherheit hat sich durch die zeitweise Sperrung eindeutig erhöht
Seit der Umsetzung der Maßnahme gab es in dem Bereich auf beiden Seiten der Kreisgrenze keinen Motorradunfall mehr“
erklärt Paderborns Landrat Christoph Rüther
Sein Amtskollege aus dem Kreis Höxter
Michael Stickeln ergänzt: „Deshalb bitten wir auch in diesem Jahr insbesondere Motorradfahrerinnen und -fahrer um Verständnis für diese notwendige Einschränkung
die der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dient.“
Auch interessant: Altenbekens Bürgermeister fordert Fahrverbot auf der Strecke über den Rehberg
Seit Einführung der Beschränkung begleiten die beiden Kreispolizeibehörden die Maßnahmen mit Kontrollen und intensiver Aufklärungsarbeit vor Ort
Denn das Ziel ist für alle Beteiligten klar: „Mit dem Durchfahrverbot erhöhen wir die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden
Unfälle mit schwer verletzten Verkehrsteilnehmern bedeuten unermessliches Leid für die Betroffenen und ihre Familien“
„Unsere Entscheidung dient nicht dem Selbstzweck behördlichen Handelns
sondern ist ein Erfolg für die Sicherheit der Menschen vor Ort
Daran müssen wir weiterhin anknüpfen
um präventiv Unfälle zu vermeiden“
betont Paderborns Landrat Christoph Rüther
Beide sind zeitgleich Behördenleiter der Kreisverwaltungen und der Kreispolizeibehörden
sich an das Durchfahrverbot auch in diesem Sommer zu halten
Ein 41-jähriger Paderborner hat am Freitagnachmittag (21
März) in Altenbeken mit seinem Auto ein Brückengeländer durchbrochen und wäre mit dem Wagen beinahe in der Beke gelandet
ZeitDa hat nicht viel gefehlt: Am Freitagnachmittag (21
März) hat ein Mann aus Paderborn auf der Adenauerstraße in Altenbeken mit seinem Wagen das Brückengeländer durchbrochen und wäre fast in der Beke gelandet
Foto: Jörn HannemannWie Polizei und Feuerwehr vor Ort berichten
hatte der Paderborner auf der Adenauerstraße gegen 15 Uhr die Kontrolle über sein Auto
und mit der linken Vorderseite des Wagens das Brückengeländer durchbrochen
Wie wird das Viaduktfest in Altenbeken nächstes Jahr aussehen
Die Gemeindeverwaltung sitzt aktuell an der Planung und will im kommenden Altenbekener Kulturausschuss (25.03.) darüber informieren
wieder eine Bühne unter die Bögen des Viadukts zu stellen
Das Fest sei ursprünglich ins Leben gerufen worden
um das Wahrzeichen in den Mittelpunkt zu rücken
Diese Idee soll wieder aufgegriffen werden
So soll es ein Fest für die Bürgerinnen und Bürger Altenbekens
Gäste aus dem Hochstift und darüber hinaus werden
Besonders abends könnten regionale und überregional bekannte Acts auf der Bühne unter dem Viadukt auftreten
ein Weindorf und eine Volkswanderung in Planungen
Dafür will die Gemeinde auf das Bahnprogramm verzichten
Es habe für die Menschen vor Ort nicht die höchste Priorität
es sei teuer und die Kommunikation mit der Bahn werde immer schwieriger
Marode Brücken sind derzeit ein großes Thema in Deutschland
Auch eine Brücke über die Bundesstraße 64 bei Buke muss erneuert werden
Die Arbeiten zum Ersatzneubau der Wirtschaftswegebrücke „Dionysiusstraße“ sind bereits angelaufen
Die Abbrucharbeiten selbst sind für das Wochenende vom 22
November geplant - dann muss die B64 komplett gesperrt werden
Im Anschluss an die Vollsperrung wird der Verkehr auf der B64 unter Einzug eines Fahrstreifens in Richtung Paderborn und in Richtung Höxter weitergeführt
Dann beginnen die Arbeiten zur Herstellung beider Brückenwiderlager
Während der Abbrucharbeiten und der damit verbundenen Vollsperrung sollen sowohl die Tankstelle (Avia) als auch das Restaurant (Rodizio) an der B64 an den drei Tagen über die Dorfstraße von Altenbeken-Buke erreichbar sein
Dies gilt den Angaben zufolge auch während der Folgearbeiten
Für die Ausfahrt von der Tankstelle und dem Restaurant in Richtung Bad Driburg wird im Zeitraum nach dem Brückenabbruch bis zum Auflegen der Betonfertigteile allerdings eine Umleitung durch die Ortschaft Buke bis zur B64 ausgewiesen
da die innenliegende Linksabbiegespur in Fahrtrichtung Höxter aus Platz- und Sicherheitsgründen gesperrt werden muss
Das Bauwerk aus dem Jahr 1960 weise einige Abrostungen
Risse und Hohlstellen auf und sei zudem nur bis maximal zwölf Tonnen belastbar
Für die Dauer der Arbeiten werden die Fahrspuren im Baustellenbereich auf einen je Fahrtrichtung eingeschränkt sowie die Geschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer reduziert
Der Friedhof in Buke wird über den gesamten Bauzeitraum nur direkt von Buke aus erreichbar sein
Voraussichtlich im Herbst 2025 soll die neue Brücke fertiggestellt sein
Die Baukosten werden laut Straßen-NRW bei rund 1,25 Millionen Euro liegen
Zum Schutz der Fahrbahn der B64 wird unterhalb des Bauwerks ein Fallbett aus Sand aufgeschüttet
um die Fahrbahn vor herunterfallenden Stahlbetonbauteilen zu schützen
der direkt vor Ort zerkleinert werden soll
Nach den Abbrucharbeiten werden die Abbruchmaterialien zum größten Teil zur Weiterverwertung voneinander getrennt und abtransportiert
Anschließend wird die Fahrbahn wieder gereinigt
Der Ersatzneubau ist als Einfeldsystem mit drei Fertigteilen vorgesehen
Voraussichtlich im Frühjahr 2025 werden an einem Wochenende die drei Fertigteile auf die hergestellten Widerlager aufgelegt
Im Anschluss erfolgen die Betonarbeiten an der Fahrbahn
die Erdarbeiten zu den Fahrbahnanschlüssen
die Asphaltarbeiten auf dem Bauwerk und an den Anschlüssen sowie der Einbau der Sicherheitseinrichtungen
November): Dieser Artikel wurde aktualisiert
Immer informiert bleiben: Erhalten Sie hier die aktuellen News der NW Paderborn und der NW Höxter jetzt per WhatsApp
Das ehemalige Landgasthaus Friedenstal ist Geschichte
in dem sich Altenbekener über Jahrzehnte trafen
06:26 UhrMit der Gaststätte Friedenstal verbinden Altenbekener viele Erinnerungen
Foto: Kurt BlaschkeDie Betreiber des Landgasthauses Friedenstal stellten den Betrieb in Ermangelung eines Nachfolgers vor einiger Zeit ein
Nun ist das historische Gebäude Ende Februar 2025 abgerissen worden
Klimaschutz wird in der Gemeinde Altenbeken seit Jahren groß geschrieben
dass die Ziele ohne die Bürger nicht erreicht werden
Das Klimaschutzkonzept mit Beteiligungsmöglichkeiten steht jetzt online
06:31 UhrBürgerinnen und Bürger können sich nun im Internet über das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Altenbeken informieren und sich auch beteiligen
Foto: Oliver SchwabeBereits 2011 hat die Gemeinde Altenbeken ein erstes Klimaschutzkonzept erarbeitet
Klimaschutz ganzheitlich anzugehen und ein Integriertes Klimaschutzkonzept aufzustellen
Ab morgen (01.04.) müssen Motorradfahrer im Hochstift eine Sperrung beachten
Für sie ist die L755 bis Ende Oktober täglich zwischen 12 und 22 Uhr dicht
Auf der kurvigen Strecke zwischen Altenbeken und Bad Driburg-Langeland gilt wieder ein zeitweises Verbot für Motorräder
Die Polizei wird die Maßnahme wieder mit Kontrollen und Aufklärungsarbeit begleiten
Im vorigen Jahr gab es nach Einführung der Sperrung dort keinen Motorradunfall mehr
Die sehr kurvenreiche Strecke lockt Biker aus ganz Deutschland an
„Hamburg - das Tor zur Welt“: Für sein Frühlingskonzert taucht das Bahnorchester Altenbeken (BOA) am 10
Mai in der Paderhalle klangvoll in die Geschichte der Hansestadt ab
Eine musikalische Reise voller Emotionen und außergewöhnlicher Klangwelten
ZeitDas Bahn-Orchester Altenbeken lädt am 10
Mai ein zum Frühjahrskonzert in die Paderhalle
Foto: Bahn-Orchester AltenbekenIm Mittelpunkt des Abends steht das gleichnamige Werk von Guido Rennert: eine beeindruckende
die die Geschichte der Hansestadt Hamburg musikalisch erzählt
Unbekannte Täter haben in Paderborn und Altenbeken insgesamt 14 Autos aufgebrochen
In einer Nacht hatten sie es auf gleich zehn Autos in Altenbeken abgesehen
Von allen Autos wurden die Seitenscheiben eingeschlagen und die Innenräume durchsucht
Allein in der Nacht zu Sonntag (26.1.) brachen die Täter in Altenbeken in zehn Autos ein
im Gardeweg und in der Oberen und Unteren Sage
In zwei der Autos hat die Polizei Blutspuren gefunden
Offensichtlich hatte sich einer der Täter an einer Glasscherbe verletzt
Vier weitere Autos wurden zwischen Freitagnachmittag (24.1.) und Sonntagvormittag (26.1.) in der Paderborner Rathenaustraße und der Gieferstraße aufgebrochen
Zigtausende werden Anfang Juli 2026 nach Altenbeken strömen
Denn dann wird endlich wieder das Viaduktfest gefeiert
Nun war das Fest noch einmal Thema in der Ratssitzung am Donnerstag (10
Die Chorgemeinschaft Cäcilia Schwaney übt gerade ihr neues Projekt ein
Die „Spatzenmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Doch die 35 Sängerinnen und Sänger freut noch etwas anderes: Sie haben Nachricht aus Kenia bekommen
Vanessa Koch (links) und Alexander Kuhlmann
haben die Spende des Konzertes an die Ordensschwestern (Zweite von links) Tinashe Ncube (ehemalige Mitarbeiterin des Kinderheims) und Angelika Hellbach (Ordensschwester der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut) übergeben
Foto: Chorgemeinschaft Cäcilia SchwaneyDer gemischte Chor hatte im Dezember Spenden beim Konzert in der Pfarrkirche gesammelt
die der Chor an die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut in Neuenbeken übergab
Gedacht war das Geld für einen ganz besonderen Zweck
Gleise 22 und 23 während der Bauarbeiten nicht barrierefrei erreichbar
Die Deutsche Bahn erneuert den Aufzug zu den Gleisen 22/23 im Bahnhof Altenbeken. Anfang kommender Woche beginnen die Techniker mit der Einrichtung der Baustelle
ZeitDer Bahnhof in Altenbeken: Der Aufzug zu den Gleisen 22 und 23 wird erneuert
Foto: Johanna PapeDanach startet der Rückbau des bestehenden Aufzugs
Anschließend bauen die Monteure das neue Schachtgerüst und die Fahrkabine ein
dass Reisende spätestens im zweiten Quartal in den neuen Aufzug einsteigen können
Den Aufzug zu Gleis 1/21 hatte die Bahn bereits Ende vergangenen Jahres ausgetauscht
„Seit Dezember 2024 können Reisende diesen Aufzug wieder nutzen“
Die neuen Aufzüge sind – genauso wie die vorherigen – mit dem Diagnosetool ADAM (Ausbau Digitalisierung Anlagenmanagement) ausgestattet
sodass sie Störungen automatisiert melden können
„Ein Tool erfasst permanent den Zustand der Aufzüge und übermittelt diese Daten an die Betriebszentrale“
Störungen würden durch die eingebauten Sensoren sofort gemeldet
So könnten Mitarbeiter die Reparatur schneller beauftragen und Ausfälle zügiger beheben
Aufzüge und auch Fahrtreppen stünden so schneller wieder für Kunden zur Verfügung
Zudem könnten die Reisenden selbst den Status der Aufzüge vor Reiseantritt auf www.bahnhof.de prüfen
Für die Dauer der Arbeiten ist der Bahnsteig zu den Gleisen 22/23 nicht barrierefrei erreichbar
Grundsätzlich empfiehlt die Deutsche Bahn Fahrgästen mit Mobilitätseinschränkungen
bei der Planung der Reise die Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) zu kontaktieren
Mitarbeitende der MSZ helfen bei der Planung und Durchführung einer Reise
Die Mitarbeitenden beantworten auch Fragen zu geeigneten Zügen
der Barrierefreiheit von Bahnhöfen oder Mindestumsteigezeiten
Die MSZ ist folgendermaßen erreichbar: Telefon 030/65212888; E-Mail [email protected] oder über das Online-Formular auf: https://msz-bahn.de
In Altenbeken werden ehrenamtliche Helfer gesucht
Die Ehrenamtlichen helfen vor Ort in jeder Lebenslage
Damit die Bahnhofsmission das noch lange tun kann
hat die Bahn den Rehbergtunnel bei Altenbeken am Dienstagnachmittag (14
Nach Angaben einer Bahnsprecherin wurde die Sperrung gegen 18.30 Uhr aufgehoben
09:48 UhrWinterlicher Blick auf Altenbeken: Die Minustemperaturen sorgen für Sperrungen auf der Bahnstrecke
Foto: Greta WiedemeierNach Angaben der S-Bahn Hannover sind die aktuellen Witterungsverhältnisse schuld an der Tunnelsperrung
Weil die Eiszapfen offenbar besonders groß sind
die normalerweise zwischen Paderborn und Hannover pendelt
sondern wendete bereits im Bahnhof Steinheim
„Von daher kommt es zu Teilausfällen und Verspätungen“
hieß es in einer Pressemitteilung des S-Bahn-Betreibers am Dienstagnachmittag
Die S-Bahn Hannover hatte zwischen Steinheim und Paderborn vier Busse als Ersatzverkehr im Einsatz
Betroffen von der Streckensperrung waren auch Züge der Linie RB 72
die von Paderborn über Altenbeken und Detmold nach Herford fährt
ebenso die RB 84 in Richtung Brakel und Höxter sowie die RB 85 in Richtung Wehrden und Göttingen
Nach Angaben eines Nordwestbahnsprechers pendelten die Züge zwischen Bad Driburg und Holzminden (RB84) und Bad Driburg und Göttingen (RB85)
Eine Sprecherin der Deutschen Bahn berichtete
Mitarbeiter der Bahn waren mit technischem Gerät im Einsatz
um im Speziellen die Oberleitung vom Eis zu befreien
Nach Angaben der Sprecherin konnte die Sperrung gegen 18.30 Uhr am Dienstag aufgehoben werden
Es könne aber danach noch vereinzelt zu Verspätungen kommen
Vor 75 Jahren zerstörten alliierte Bomben den Viadukt und forderten viele Todesopfer
Fahrer setzt seine Fahrt fort - Polizei sucht Zeugen
Unfall mit Fahrerflucht: Am Dienstagabend (8
April) verletzten sich zwei Kinder in Altenbeken bei einer Kollision mit einem Auto
Der Autofahrer verließ noch vor Eintreffen der Polizei den Unfallort
ZeitZwei Kinder sind in Altenbeken auf einem E-Scooter mit einem PKW kollidiert
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Foto: Jörn HannemannEin 13 Jahre altes Mädchen und ein acht Jahre alter Junge waren gegen 18.15 Uhr mit einem E-Scooter auf dem Gehweg des Schützenwegs in Altenbeken unterwegs
Die Kinder standen verbotswidrig zusammen auf einem E-Scooter ohne Versicherungsschutz
teilte die Polizei Paderborn in einer Pressemitteilung mit
Der Eisenbahntunnel zwischen Altenbeken und Bad Driburg-Langeland ist am Nachmittag (14.01.) gesperrt gewesen
Sie gefährdeten den Verkehr und es kam bei den Zügen zu Teilausfällen und Verspätungen
So wendete die S-Bahnlinie S5 wegen der Eiszapfen am Rehbergtunnel in Steinheim
Laut SBH waren stattdessen zwischen Steinheim und Paderborn vier Busse im Einsatz
Auch die Regionalbahnlinien RB 72 und RB 84 waren betroffen
Die Tunnelsperrung und die damit verbundene Streckensperrung konnte gegen 18:40 Uhr freigegeben werden
Am Abend konnte es noch vereinzelt zu Verspätungen auf der S-Bahnlinie S5 kommen
Auf der Bahnverbindung zwischen Paderborn und Hannover kam es am Dienstagnachmittag zu Störungen
Wie die für den Betrieb der Linie S5 (Paderborn-Hannover) zuständige S-Bahn Hannover mitteilte
musste der Rehbergtunnel bei Altenbeken wegen Gefahr durch große Eiszapfen vorübergehend gesperrt werden
Seit 15 Uhr am Dienstag sei das Problem bekannt
teilte die DB Regio auf „NW“-Anfrage mit
Oberleitungsteams seien auf den Weg gebracht worden
um die Gefahrensituation durch die Eiszapfen zu beseitigen
dass dies bis zum frühen Abend geschafft werde
Es könnten jedoch noch einzelne Verspätungen auftreten
Auf den Kanälen von „Zuginfo.NRW“ war zunächst ein Polizeieinsatz als Grund für die Störung angegeben worden
Sänger aus Bad Driburg und Altenbeken suchen Verstärkung
„Äpfel gepflückt“ und „Fischmünder“ nachgemacht werden
da befindet man sich in der Aufwärmphase des Kirchenchores der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Driburg-Altenbeken
17:14 UhrDer Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Driburg-Altenbeken probt unter der Leitung von Torsten Seidemann
Foto: Sabrina GröneChorleiter Torsten Seidemann führt alle Beteiligten mit viel Hingabe und Enthusiasmus in die Welt des Singens ein
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung kann er auf ein großes Fachwissen zurückgreifen und weiß genau
wie er die Sängerinnen und Sänger behutsam von Ton zu Ton leitet
Schützenbruderschaft Buke: René Rüther ist neuer Schriftführer
Dirk Block geht in seine zweite Amtszeit als Oberst der St.-Dionysius-Schützenbruderschaft Buke
Er blickte bei der Jahreshauptversammlung aufs Schützenjahr zurück und begrüßt ein neues Gesicht in seinem Vorstandsteam
18:12 UhrAuf der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Schützenbruderschaft Buke geehrt
Brudermeister Andre Drewes (links) und Oberst Dirk Block (rechts) sagen Danke
Foto: Nils KunzemannHinter Dirk Block liegt seine erste Amtszeit als Oberst
Er blickte in der Versammlung positiv in die Zukunft und stellte sich für eine zweite Wahlperiode zur Verfügung
EXKLUSIV Immer wieder müssen Kitas auch im Hochstift offiziell eine sogenannte Personelle Unterbesetzung melden
Eine exklusive Radio Hochstift-Recherche zeigt jetzt: Besonders drastisch ist die Lage seit längerer Zeit in einer Kita in Altenbeken
Allein in diesem Jahr schickte die Einrichtung mehr als 20 Meldungen an das Kreis- beziehungsweise Landesjugendamt heraus
wenn nicht mal mehr eine sogenannte personelle Mindestbesetzung vor Ort ist
In der Kita in Altenbeken kommt dies immer wieder vor
Im Radio Hochstift-Gespräch berichten Eltern von unzumutbaren Zuständen
Demnach mussten Kinder zeitweise standardmäßig an zwei Tagen pro Woche zuhause betreut werden – selbst wenn an diesen Tagen alle Erzieherinnen und Erzieher im Dienst waren
Bei Krankheitsfällen unter den Angestellten mussten einige der gut 50 Kinder an weiteren Tagen zuhause bleiben
Die Katholische Kita Hochstift GmbH als Träger bestätigt die angespannte Lage
Allein im November und Dezember würden aber drei neue Fachkräfte in der Kita anfangen
Altenbekenerin hält an und wird skeptisch – das rät die Polizei
Als eine Altenbekenerin (50) am Donnerstag (20
März 2025) einen winkenden Mann in einer Nothaltebucht auf der B64 bei Benhausen sah
weil er kein Benzin mehr hatte.“ Sie vermutet
12:31 UhrEine Altenbekenerin hat vermutlich am 20
Die Polizei vermutet einen Autobahngold-Trick
der immer mal wieder an verschiedenen Stellen im Kreis Paderborn auftaucht
Foto: Jörn Hannemann/SymbolbildDie Altenbekenerin
fuhr gegen 16 Uhr im Berufsverkehr auf der B64 Fahrtrichtung Buke/Schwaney
„Ein Mann und eine Frau standen in einer Nothaltebucht
etwa zwei Kilometer vor der Raiffeisentankstelle
Verkehr zwischen Paderborn und Bad Driburg betroffen
die angekündigte Vollsperrung der B64 wird vom Landesbetrieb Straßen NRW am Freitagabend (22
Betroffen ist der Verkehr zwischen Paderborn und Bad Driburg
14:12 UhrDie Vorbereitungen für den Abriss der Brücke sind abgeschlossen
Foto: Landesbetrieb Straßen NRW„Die Arbeiten liefen trotz Wintereinbruchs auf Hochtouren“
Sprecherin von Straßen NRW am Donnerstag (21
Die Erd- und Gehölzarbeiten sowie alle vorbereitenden Arbeiten für einen Abbruch des Bauwerks „Dionysiusstraße“ bei Altenbeken-Buke seien wie geplant abgeschlossen
Umleitungen in Fahrtrichtung Paderborn und Höxter würden entsprechend eingerichtet
Der Verkehr in Fahrtrichtung Paderborn wird über die L 828 „Schwaneyer Straße“ und die „Dorfstraße“ in Buke umgeleitet
In Fahrtrichtung Höxter werden die Fahrzeuge ebenfalls über Schwaney und Buke wieder auf die B64 geführt
Zum Schutz der Fahrbahn wird noch am Freitag (22
November) ein Fallbett aus Sand unterhalb des Bauwerks aufgeschüttet
um die 250 Quadratmeter Stahlbeton ohne Folgeschäden abbrechen zu können
Ab Sonntag am späten Abend soll der Verkehr der B64 in beide Fahrtrichtungen wieder ungehindert fließen können
Hier kommen die Neuigkeiten aus dem Kreis Paderborn: Wir haben das Wichtigste zusammengestellt
Unseren Newsletter mit den Top-Nachrichten verschicken wir werktags von Montag bis Freitag um 18 Uhr
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis
Bereits vor einigen Tagen hatte Straßen NRW mitgeteilt
dass trotz der Sperrung sowohl die Tankstelle (Avia) als auch das Restaurant (Rodizio) an der B 64 über die Dorfstraße von Buke weiterhin erreichbar seien
Voraussichtlich im Herbst 2025 soll der Ersatzneubau fertiggestellt sein
Die Baukosten für den Ersatzneubau liegen den Angaben zufolge bei rund 1,25 Millionen Euro
August) um 5 Uhr in der Früh müssen Autofahrer in Paderborn auf einer der Hauptverkehrsadern der Stadt verzichten: Die Borchener Straße bleibt in dieser Zeit in Höhe der B64 komplett gesperrt
Hier entsteht aus 18 tonnenschweren Fertigteilen die neue Brücke
Bürgermeisterwahl: SPD in Gesprächen – Grüne überlegen auch
Bürgermeister Matthias Möllers (CDU) tritt bei der Kommunalwahl am 14
ist nach Informationen dieser Zeitung weiterhin offen
Der Eisenbahntunnel zwischen Altenbeken und Bad Driburg-Langeland war am Wochenende wieder wegen großer Eiszapfen gesperrt
Zwischen 16.20 Uhr und 21.40 Uhr war der Tunnel am Samstag (18.1.) dicht
Hunderte Fahrgäste kamen in dieser Zeit aus Richtung Höxter nur bis Bad Driburg und aus der anderen Richtung nur bis Altenbeken
Ersatzbusse wurden nur vereinzelt eingesetzt
Eiszapfen hatten bereits am Dienstag für eine Tunnelsperrung gesorgt.
Gemeinde übergibt Fundstück dem Naturkundemuseum Paderborn
Man entrümpelt den Keller und findet die absonderlichsten Dinge
als sie den Keller des Eggebades ausräumte
ist jetzt Dauerleihgabe im Naturkundemuseum Paderborn
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Feuerwehr Altenbeken
neue Fahrzeuge und starke Nachwuchsarbeit standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr
Außerdem wurden Mitglieder geehrt und befördert
08:28 UhrKreisbandmeister Stephan Reckhaus (links)
Wehrführer Rainer Hartmann (rechts) und Bürgermeister Matthias Möllers (Zweiter von links) haben zahlreiche Feuerwehrmänner für ihre jahrzehntelange Treue zur Eggewehr ausgezeichnet
Foto: Nils KunzemannNeben Jubiläen wie dem 90-jährigen Bestehen der Löschzüge Schwaney und Buke
konnte auch der Musikzug sein Bestehen seit 75 Jahren feiern
Das Eggebad in Altenbeken wird fit für die Zukunft gemacht
Die energetische Sanierung beginnt im Mai 2025
Was genau geplant ist und wie der zeitliche Ablauf ist
erläutert Projektleiterin Verena Wildenhues
13:42 UhrDas Eggebad in Altenbeken wird erergetisch ganzheitlich saniert und damit fit für die Zukunft gemacht
Foto: Oliver SchwabeDas Eggebad ist äußerst beliebt
Doch das Gebäude aus dem Jahr 1970 ist ein großer Energiefresser
Unter Baumstamm eingeklemmt: Feuerwehr befreit 46-Jährigen
Bei einem Forstunfall in einem Waldstück in Schwaney ist am Sonntag (16
Februar) ein 46-jähriger Mann aus Altenbeken unter einem Baumstamm eingeklemmt und dabei tödlich verletzt worden
Das teilen Feuerwehr Altenbeken und Polizei Paderborn auf Anfrage mit
14:25 UhrBei einem Forstunfall in einem Waldstück in Altenbeken-Schwaney ist am Sonntagnachmittag (16
Die Löschzüge Buke und Schwaney waren im Einsatz
Foto: Feuerwehr SchwaneyDer Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag in einem Wald am Urenberg in Schwaney
Nach Angaben der Feuerwehr Altenbeken wurden die Löschzüge Buke und Schwaney um 15.49 Uhr zu einer patientenorientierten Rettung alarmiert
Unfall im Schwaney – 50 Feuerwehrleute vor Ort
Bei einem Verkehrsunfall auf der Neuenheerser Straße ist ein Mann am Donnerstag (13
März) von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt
Die Feuerwehr Altenbeken und die Polizei waren im Einsatz
10:30 UhrAuf der Neuenheerser Straße in Altenbeken-Schwaney ist am Donnerstag ein Mann mit seinem Auto von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren
Foto: Leonie BürckDer Fahrer kam nach Angaben der Polizei nachmittags von der Landstraße ab
In einer Rechtskurve auf der Neuenheerser Straße nahe der Straßeneinmündung zum Hellweg fuhr der 48-Jährige in den Graben auf der rechten Fahrbahnseite
Der Rehbergtunnel zwischen Altenbeken und Langeland ist am Samstagabend (18
Grund waren wieder im Tunnel herabhängende Eiszapfen
hier ein Archivbild mit einer roten DB-S-Bahn
Derzeit wird das S-Bahn-Netz Hannover von einer Transdev-Tochter in blau-weißen Zügen bedient
war der Tunnel nach Angaben der S-Bahn Hannover
die mit der S5 die Strecke zwischen Hannover Flughafen und Paderborner Hauptbahnhof bedient
Betroffen waren auch die anderen Bahnlinien
darunter die RB 84/85 von Paderborn nach Höxter und Göttingen sowie die RB72 von Paderborn über Detmold nach Herford
Nach Angaben der S-Bahn Hannover wurde zwischen Paderborn und Steinheim ein Notverkehr mit zwei Bussen eingerichtet
Die Züge wendeten bereits im Bahnhof Steinheim
Es war bereits die zweite Eiszapfen-Sperrung des Rehbergtunnels innerhalb weniger Tage
Januar) hatte es eine mehrstündige Sperrung gegeben
ehe Bahnmitarbeiter mit technischem Gerät die Eiszapfen entfernt hatten
dass die derzeitigen Wetterverhältnisse dem Bahnverkehr Probleme machen
Besonders im Fokus seien dabei die Stromabnehmer der Züge
Friseurgeschäft in Altenbeken hat Nachfolger gefunden
Nicole Niedermeyer fällt ein Stein vom Herzen: Sie hat doch noch einen Nachfolger für ihren Friseursalon in Altenbeken gefunden
sondern auch die neuen Inhaber und sicherlich auch viele Kunden glücklich
07:04 UhrErleichterung auf ganzer Linie und strahlende Gesichter (von links): Inge Kowalski
dass es ab Januar im ehemaligen Friseursalon Lendeckel weitergeht
Foto: Oliver Schwabe„Ich habe schon fast nicht mehr daran geglaubt“
sagt die Inhaberin von „Ihr Haarstudio“ in Altenbeken im Gespräch mit dieser Zeitung
sondern auch über die Grenzen der Kommune bekannt
Wandern gehört in Deutschland zu den beliebtesten Freizeitsportarten
Fast jeder Zweite wandert häufig oder ab und zu in seiner Freizeit
ZeitFühren den EGV Altenbeken mit neuer Vorstandsstruktur in die Zukunft (von links): das Leitungsteam mit (von links) Manfred Schnelle
Foto: Hans Jürgen Wessels17,6 Millionen Deutsche unternahmen im Jahr 2023 einen Wander- oder Rucksackurlaub
Damit stehe der Wanderurlaub im Ranking der beliebtesten Urlaubsarten auf Platz vier
teilt das Institut für Demoskopie Allensbach mit
Neues Konzept: Verwaltung schlägt Rückkehr unters Wahrzeichen vor
Neues Konzept und neuer Ort: Das Viaduktfest Altenbeken könnte 2026 unter das Wahrzeichen des Eggedorfs zurückkehren
Auf das bisherige Bahnprogramm rund um den Ringlokschuppen und den Bahnhof soll dann verzichtet werden
17:47 UhrDer Altenbekener Viadukt erstrahlt im Licht der Abendsonne
Dies besondere Stimmung unter dem Wahrzeichen der Eggegemeinde möchte die Verwaltung ins Veranstaltungskonzept für das Viaduktfest 2026 einbauen
Foto: Jörn Hannemann„Bringt das Viaduktfest zurück unter den Viadukt!“ Diesen Wunsch hat Altenbekens Bürgermeister Matthias Möllers nach eigenen Angaben nicht nur einmal gehört
Raumkonzept bietet Platz für sechs Gruppen
Ein Neubau soll den Bedarf an Kita-Plätzen in Schwaney decken
Träger und Bauplatz waren schnell gefunden
Doch seitdem fragen sich viele: Passiert da überhaupt noch was
Die Details haben Verwaltung und Träger jetzt vorgestellt
ZeitAuf dieser Fläche an der Gabelung Triftweg / Eckernkamp soll der Neubau der sechsgruppigen Kita erfolgen
Details wurden im Bildungs- und Sozialausschuss mitgeteilt
Foto: Sonja MöllerIn Kooperation mit der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung wird eine Investorengruppe voraussichtlich im Kita-Jahr 2025/2026 eine neue Kindertagesstätte in Schwaney errichten
hat die Gemeinde Altenbeken ein Grundstück am Triftweg gepachtet und verpachtet dies weiter
Ein 37-Jähriger soll Mitreisende in einem Zug von Kassel-Wilhelmshöhe nach Altenbeken mit einem Messer bedroht haben
Der Zug wurde am Montag (30.12.) im Bahnhof Altenbeken gestoppt
Der Zugbegleiter hatte die Bundespolizei gerufen
Zuvor soll der 37-Jährige mit anderen Reisenden in einen Streit geraten sein und sie mit einem Messer bedroht haben
die von dem Mann belästigt und beleidigt worden sein sollen
In der Hose des angetrunkenen Mannes fand sie ein Messer
Er selbst hat zu dem Vorfall bisher nichts gesagt
die den Vorfall am Montag in dem Zug von Kassel-Wilhelmshöhe nach Altenbeken beobachtet haben
Es ist die wahrscheinlich älteste Nikolausfeier im Kreis Paderborn: Wenn am Freitag (6
Dezember) der heilige Nikolaus am Bahnhof in Altenbeken eintrifft
die im Fackelschein mit ihm zur Kirche ziehen
Dezember am Bahnhof Altenbeken um aufs Pferd und reitet zur Heilig-Kreuz-Kirche
Foto: Alfons StruckDer Nikolaus fährt planmäßig um 17 Uhr mit dem RE11 in Altenbeken ein und freut sich auf alle
die ihn dann am Gleis zum Bahnhofsvorplatz empfangen
Bereits um 16.30 Uhr spielt das Bahnorchester vor Ort
Nach seiner Ankunft tritt er an die Brüstung und spricht zu den Wartenden
500 bis 600 junge und ältere Schaulustige könnten es schon werden
Der Heilige Nikolaus steigt dann aufs Pferd und reitet herunter zur Heilig-Kreuz-Kirche in Altenbeken
Begleitet wird er vom Fackelzug und Laternen von hunderten Kindern und Erwachsenen
Auf dem Kirchplatz ist der Ausklang geplant
die Kita-Kinder singen für ihn und das BOA spielt
Und dann kommt der Höhepunkt für die Kinder: Der Nikolaus verteilt die Nikolaustüten
Mitglieder des Bahnorchesters packen vorab insgesamt 400 Tüten
Wertmarken für die Nikolaustüten gibt es für je 5 Euro im Buchladen Altenbeken bei Simone Kuhfuß
In diesem Jahr haben sich die Helfer des St
Nikolaus etwas Besonderes ausgedacht: Das Ergebnis einer Backaktion kommt mit in die Tüten
Bereits um 15.33 Uhr steigt der Nikolaus in voller Montur in die S5 in Richtung Paderborn
deren Rolle sechs Grundschulkinder übernehmen
Einige Musiker des BOA begleiten die Tour mit Adventsliedern
„Auch Landrat Christoph Rüther hat sein Kommen angekündigt“
die beim BOA für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist
Mit dem RE 11 geht es um 16.45 Uhr zurück nach Altenbeken
Die Nikolausfeier am Bahnhof in Altenbeken blickt auf eine lange Tradition zurück
Von Beginn an - seit dem Jahr 1948 - hat die damalige Musikkapelle Altenbeken das Nikolausfest musikalisch begleitet
Seit 2011 ist jetzt das Bahnorchester für die musikalische Gestaltung zuständig
die heute mit ihren Kindern auf die Ankunft des Nikolaus warten
🎄 Hier lohnt sich ein Bummel in der Adventszeit
wird auf dem Weihnachtsmarkt in der Paderborner Innenstadt adventliche Stimmung verbreitet
Aber nicht nur dort duftet es nach Glühwein und gebrannten Mandeln
Wir haben alle Veranstaltungen im Kreis Paderborn zusammengestellt
Der Löschzug Altenbeken hat wieder ein Führungsteam
Januar steht Sebastian Kaiser an der Spitze des Löschzugs
Zuletzt wurde der Löschzug kommissarisch von stellvertretendem Wehrleiter Sven Stratemann geleitet
Kaiser war zudem bereits von 2015 bis 2023 in der Löschzugführung tätig
Die Ernennung der neuen Führungskräfte erfolgte kürzlich durch den Leiter der Feuerwehr Altenbeken
Wehrleiter Hartmann und dessen Stellvertreter Sven Stratemann gratulierten dem neuen Team zu ihrer neuen Aufgabe
Sie betonten die zentrale Rolle des Löschzugs Altenbeken nicht nur für den Brandschutz und die Sicherheit in der Region
sondern auch als wichtigen Bestandteil der Ehrenamtskultur und Vereinsarbeit in der Eggegemeinde
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn
Bruderschaft dankt für langjährigen engagierten Einsatz
Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken hat drei ehemalige Vorstandsmitglieder für ihre langjährigen Verdienste zu Ehrentitelträgern ernannt
Christian Beckmann und Hans-Jürgen Schwanitz
13:23 UhrDie neuen Ehrentitelträger der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft (von links) Ehrenfahnenoffizier Hans-Jürgen Schwanitz
Ehrenbrudermeister Sven-Udo Beckmann und Ehrenkassierer Dr
Christian Beckmann erhielten von Oberst Gregor Rudolphi (rechts) ihre Urkunden
Foto: Ulrich SchadomskyDer neue Ehrenbrudermeister Sven-Udo Beckmann trat dem Verein im Jahr 1987 bei
Bereits vier Jahre später wählten ihn seine Schweizer Schützen zum Unteroffizier
In den Jahren von 2001 bis 2002 sowie von 2005 bis 2008 übte er das Amt des Oberleutnants in der Schweizer Kompanie aus
2009 wählten die Schützen Sven-Udo Beckmann zunächst zum stellvertretenden Kassierer und vier Jahre später zum stellvertretenden Brudermeister in den Bataillonsvorstand
Christian Beckmann gehört seit dem Jahr 1986 der Bruderschaft an
Erste Vorstandserfahrungen sammelte er im Jahr 1995 als Unteroffizier der Schweizer Kompanie
bevor er ein Jahr später als Fahnenoffizier in den Bataillonsvorstand wechselte
Als dann der Posten des Kassierers der Bruderschaft vakant war
Dieses Amt übte er von 2009 bis 2011 bis zum heutigen Zeitpunkt „mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Arbeitseinsatz zum Wohle der Bruderschaft aus“
Der neue Ehrenfahnenoffizier Hans-Jürgen Schwanitz trat 1977 in die Bruderschaft ein
Als 2014 der Posten des Fahnenoffiziers der Bruderschaft vakant war
übernahm er die Aufgabe erst kommissarisch und wurde dann offiziell im Amt bestätigt
Seit dem Jahr 2016 gehörte Elmar Grewing dem Bataillonsvorstand als Platzmajor an
Damit war er insbesondere für den reibungslosen Ablauf der Altenbekener Festumzüge und der Absperrung der Marschwege verantwortlich
Insbesondere die Auf- und Abbauten auf Selkers Wiese als zentraler Antrete- und Paradeplatz des Vereins waren ihm eine besondere Herzensangelegenheit
Für neun Jahre Vorstandstätigkeit bedankte sich Oberst Gregor Rudolphi mit langanhaltendem Beifall bei dem ehemaligen Platzmajor
Auch im Kreis Paderborn hat die närrische Zeit eine große Bedeutung
Von Prinzenproklamationen über Weiberfastnacht bis hin zu den Umzügen: Wir haben eine Übersicht der Karnevalsveranstaltungen zusammengestellt
Seit Jahren zeigt das mechanische Signal Freie Fahrt für die Denkmallok 044 389-5 gegenüber dem Egge-Museum im Ortszentrum von Altenbeken
Die äußerlich hervorragend restaurierte Dampflok kommt dennoch nicht vom Fleck
Trotzdem oder gerade deswegen lädt das im ehemaligen Museum untergebrachte Café zum Verweilen ein
Zum Verweilen lädt der nur wenige hundert Meter Luftlinie entfernt liegende Bahnhof Altenbeken zwar nicht unbedingt ein
dafür ist er ein wichtiger Bahnknoten im Paderborner Hochstift
Während am südlichen Mittelbahnsteig (Gleise 23/22) der Regionalexpressverkehr aus dem Ruhrgebiet nach Kassel-Wilhelmshöhe sowie der auf dem ehemaligen Westfälische Eisenbahn-Abschnitt Paderborn - Warburg fahrende Fernverkehr (ICE/IC) halten
teilen sich den südlichen Hausbahnsteig (Gleis 1) besagter Fernverkehr in Fahrtrichtung Ruhrgebiet
die S5 der S-Bahn Hannover sowie diverse Regionalexpress- bzw
Am nördlichen Hausbahnsteig (Gleis 1) halten meist die Regionalbahnzüge der RB 84 nach Holzminden/Kreiensen bzw
während am nördlichen Seitenbahnsteig (Gleis 2) die Züge der Linie S5 S-Bahn Hannover sowie diverse Regionalexpress- bzw
allesamt in Fahrtrichtung Paderborn halten
Januar 2025 war ich am späten Sonntagnachmittag in Altenbeken und konnte dort 101 018 der DBAG mit ihrem IC 2152 nach Düsseldorf Hbf (Verspätung +17 min)
ET 8.13 der Eurobahn als RB72 nach Paderborn Hbf
ET 9.02 der Eurobahn als RB72 nach Herford
3427 060 der S-Bahn Hannover als S5 nach Hannover Flughafen
3427 086 der S-Bahn Hannover als S5 nach Paderborn Hbf
462 050 von National Express als RRX/RE11 nach Kassel-Wilhelmshöhe
VT643 307 der NordWestBahn nach Holzminden sowie VT643 308 der NordWestBahn nach Paderborn Hbf fotografieren
Weshalb am letzten Sonntag im Januar 2025 alle fotografierten Eurobahn-ET statt der Zugzielangabe den Schriftzug "eurobahn" und der SBH-3427 086 das Zugziel "Hameln" angaben
Dass ein Bahnknoten ein zügiges und sicheres Umsteigen von einen in den anderen Zug ermöglichen soll
Zugverspätungen sowie Strafzahlungen bei verspäteter Abfahrt machen allerdings viele Reisepläne obsolet
Und wenn dann noch geplante Umbauarbeiten an einem der Aufzüge hinzukommen
Aber Licht ist ja am Ende eines jeden Tunnels zu sehen
Und so soll in Altenbeken der Aufzug zu den Gleisen 23/22 spätestens am 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Wieso die Müllgebühren 2025 deswegen um zwei Prozent steigen
Wer im Jahr 2025 Sperrmüll in Altenbeken abholen lässt
25 Euro für 2,5 Kubikmeter kostet die Abfuhr dann
17:06 UhrAlte Möbel und Elektrogeräte stehen am Straßenrand und werden von Mitarbeitern des Abfallwirtschaftsbetriebs Ludwigslust-Parchim bei der Abfuhr von Sperrmüll eingesammelt
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild (Symbolbild)Bislang war die Abfuhr von Sperrmüll in Altenbeken eine einfache Sache
Man beantragte eine Abfuhr und stellte den sperrigen Müll zum vereinbarten Zeitpunkt an die Straße
dass so illegales Abladen von Sperrmüll verhindert werden sollte
Nun hatte dieses Konzept aber eine Begleiterscheinung: Denn Altenbeken
so erläuterte Kämmerer Markus Raabe jüngst im Haupt- und Finanzausschuss
hat das höchste Aufkommen an Sperrmüll im gesamten Kreis Paderborn
fasste es auch Bürgermeister Matthias Möllers zusammen
Teilweise hätten Bürger einen Stuhl an die Straße gestellt und dafür die Sperrmüllabfuhr kommen lassen
Jede Anfahrt an die Deponie koste aber 60 Euro
Und diese Kosten würden auf alle Bürger umgelegt
dass vereinzelt Sperrmüll aus anderen Kommunen zu Bekannten nach Altenbeken gekarrt worden sei
Alles in allem war dies also kein kostengünstiges Konzept für die Gemeinde - und damit den Bürger
Im Zuge der Kooperation Entsorgungslogistik bei der Abfallentsorgung im Kreis Paderborn entschied sich der Altenbekener Rat dafür
eine Gebühr von 25 Euro für maximal 2,5 Kubikmeter Sperrmüllentsorgung zu erheben
Diese Gebühr führt aus Sicht der Verwaltung zu zweierlei: Zum einen steigen die Einnahmen
während gleichzeitig die Kosten für die Deponie sinken
dass die Sperrmüllabfuhr nicht mehr in dem großen Umfang wie bisher in Anspruch genommen wird“
dass die Müllabfuhrgebühren nur moderat um zwei Prozent angepasst werden müssten
obwohl sich die Unternehmerkosten für die Abfuhr um neun Prozent erhöhen
Gründe hierfür seien gestiegene Kosten für Treibstoffe
In der Gemeinde Altenbeken ist die Abholung von Sperrmüll für die Bürger kostenlos
Doch damit ist bald Schluss: Die Gemeinde plant
ab 2025 eine Gebühr von 25 Euro bei einer Höchstmenge von 2,5 Kubikmeter zu erheben
mehr Themen
Gemeinde Altenbeken (ots)
Mai laden wir zu zwei besonderen Veranstaltungen ein: Das Aufstellen des Vereinsbaumes in Schwaney sowie die Floriansmesse in Altenbeken
Einladung zum Vereinsbaumaufstellen in Schwaney
Mai ist es wieder so weit: Ab 14:00 Uhr lädt die Dorfgemeinschaft Schwaney herzlfich zum traditionellen Aufstellen des Vereinsbaumes auf dem Gemeindeplatz ein
Ein buntes Programm für Jung und Alt verspricht einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie
Bereits am frühen Nachmittag startet eine Oldtimer-Treckerausfahrt
sich mit ihren Fahrzeugen zu beteiligen - die Rückkehr zum Festplatz ist gegen 14:00 Uhr geplant
Die historischen Fahrzeuge werden dort anschließend zur Besichtigung stehen
Im Anschluss wird der Vereinsbaum feierlich aufgestellt
begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm
Die Jugendfeuerwehr begeistert mit einer Schauübung
während die Gruppe vom TUS Dance ihre Tanz-Choreografien präsentieren
Musikalisch begleitet das Bundesschützen Garde Musikkorps Schwaney den Nachmittag
Für die jüngsten Gäste gibt es eine große Hüpfburg und zahlreiche Spielmöglichkeiten
Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder die Entenrally der Jugendfeuerwehr
die im vergangenen Jahr mit großer Begeisterung Premiere feierte
Dabei schwimmen nummerierte Plastikenten um die Wette - die schnellsten gewinnen attraktive Preise
Der Erlös kommt vollständig der Jugendarbeit der Feuerwehr zugute
an drei Standorten erworben werden: Frischemarkt Schwaney
Combi Buke sowie an der Tankstelle Sauerwald in Altenbeken
Restbestände sind selbstverständlich auch am Veranstaltungstag erhältlich
Für das leibliche Wohl sorgt eine kulinarische Meile mit Kaffee
Selbstverständlich steht auch eine breite Auswahl an Getränken bereit
die wir gemeinsam mit der Inklusionsbrauerei Josefsbräu anbieten
lädt der Löschzug Altenbeken herzlich zur Floriansmesse am Feuerwehrgerätehaus ein - einem ökumenischen Wortgottesdienst zu Ehren des heiligen Florian
Schutzpatron der Feuerwehr und Symbol für Mut
Die Messe wird von Pastor Martin Hufelschulte und Pfarrerin Katrin Elhaus gestaltet und musikalisch begleitet vom Bahn-Orchester Altenbeken 1919 e.V.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt - die perfekte Gelegenheit für Begegnung
Feuerwehr AltenbekenPressestelleTelefon: +49 (0)176 32557419E-Mail: redaktion@feuerwehr-altenbeken.dehttp://www.feuerwehr-altenbeken.de/
Original-Content von: Feuerwehr Altenbeken
Vor sechs Monaten wurde Altenbeken gleich zweimal durch starke Regenfälle beschädigt
der vergleichbare Schäden zukünftig verhindern sollte
Doch konnte diese Maßnahme den gewünschten Effekt erzielen
Bernhard Aufenanger führt Ahnenforschung weiter
Vor mehr als einem Jahr ist Erich Aufenanger im Alter von 92 Jahren verstorben
Der Altenbekener war vielen in der Region bekannt als emsiger Ahnenforscher
Sein Archiv wird zukünftig von Bernhard Aufenanger in Brakel-Bökendorf weitergeführt
ZeitBernhard Aufenanger aus Brakel-Bökendorf verwahrt nun das umfangreiche Aufenanger-Archiv und freut sich über Mitteilungen der im wahrsten Sinne des Wortes weit entfernten Verwandtschaft
insbesondere von den jüngeren Generationen
Foto: AufenangerErich Aufenanger hatte über viele Jahrzehnte das Hobby der Genealogie (Ahnenforschung) mit großer Akribie ausgeübt
Zusammen mit seiner im Jahr 2011 verstorbenen Ehefrau Sonja trug er etliche Daten
Zeitungsausschnitte und Familien-Geschichten zusammen
Hans-Norbert Keuter hält seit Jahrzehnten Ereignisse und Daten fest
Hans-Norbert Keuter hat im Jahr 1995 seine Leidenschaft für das Schreiben von Chroniken entdeckt
Mehr als 25 Jahre war er Ortschronist seines Heimatdorfs Buke
Aktuell verfasst der 61-Jährige die Chroniken für verschiedene Vereine im Dorf
ZeitHans-Norbert Keuter verfasst seit mehr als 25 Jahren in seinem Büro Chroniken für Vereine
Bis Anfang 2024 war er auch Ortschronist seines Heimatdorfs Buke
Foto: Sonja MöllerEine Chronik ist eine geschichtliche Darstellung
in der die Ereignisse in zeitlich genauer Reihenfolge aufgezeichnet werden
Orts- oder Vereinschroniken eignen sich perfekt zum Durchstöbern
Doch wie entstehen diese Chroniken eigentlich
Weiterhin ein Defizit von rund 1,4 Millionen Euro erwartet
Angesichts eines zu erwartenden Millionen-Defizits für den Haushalt 2025 hat Kämmerer Markus Raabe für die Gemeinde Altenbeken eine Haushaltssperre verhängt
Darüber informierte Bürgermeister Möllers die Ratsmitglieder am Donnerstag (31
ZeitDer Gemeinderat Altenbeken hat für den Haushalt 2025 eine Haushaltssperre verhängt
der Haushalt 2024 entwickle sich nach Plan
Wesentliche Verbesserungen des Jahresergebnisses seien aktuell nicht in Sicht
somit werde weiterhin ein Defizit von rund 1,4 Millionen Euro erwartet
Die Haushaltssperre sei vor allem im Hinblick auf die sich abzeichnende Haushaltsentwicklung für das Jahr 2025 erlassen worden
Aufgrund einer nochmals massiv steigender Kreisumlage sei nach aktuellem Planungsstand ein Defizit von rund drei Millionen Euro zu erwarten
Etwa die Hälfte des Defizits entfalle allein auf die weitere Steigerung der Kreisumlage
dass im Wesentlichen die Sozialausgaben auf Seiten des Kreises (insbesondere Jugendhilfe) und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (hier vor allem die Eingliederungshilfe) die Kostentreiber seien
die im bestehenden Umlagesystem von den Kommunen bezahlt werden müssten
dass landesweit die kommunalen Haushalte „systematisch gegen die Wand gefahren werden“
Die Städte und Gemeinden in NRW seien diesen Steigerungsraten völlig hilflos ausgeliefert und könnten diese Kostensteigerungen schlichtweg nicht mehr erwirtschaften
Es brauche dringend tiefgreifende Strukturreformen in Bund und Land
Aber auch auf Seiten des Kreises Paderborn seien erhöhte Sparbemühungen erforderlich
Für die Gemeinde Altenbeken bedeutet die Haushaltssperre
dass die Fachbereiche bis auf Weiteres ausschließlich Ausgaben tätigen dürfen
zu denen die Gemeinde gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist
Begonnene Investitionsmaßnahmen werden fortgeführt
Der Kämmerer könne in Absprache mit dem Bürgermeister Ausnahmen genehmigen
Dies sei insbesondere für Maßnahmen vorgesehen
die zu einer erhöhten Wirtschaftlichkeit beitragen oder für Projekte
Altenbekener Fraktionen diskutieren Bürgerbedenken
445 Bürger reichten beim Gemeinderat Altenbeken ein Schreiben ein und äußerten ihre Bedenken zur geplanten Containeranlage in Buke
Obwohl von den Verfassern niemand erschien
war dies nun Thema im Haupt- und Finanzausschuss.