mehr Themen Altenberge (ots) Am Donnerstag (01.05.) ist es gegen 20.10 Uhr auf der Borghorster Straße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen Ein 21-jähriger Mann aus Altenberge fuhr mit einem Seat Ibiza in Richtung Borghorst In Höhe Westenfeld 105 überholte er nach ersten Ermittlungen den vor ihm fahrenden Ford Galaxy den ein 49-jähriger Mann aus Altenberge fuhr Zur selben Zeit fuhr ein 55-jähriger Altenberger mit seinem BMW X5 auf der Gegenspur in Richtung Altenberge Beide Fahrzeuge drehten sich und landeten im angrenzenden Graben Dabei wurde auch der Ford Galaxy getroffen und beschädigt Der 21-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht Die Fahrer der beiden anderen Fahrzeuge sowie zwei Beifahrerinnen im BMW eine 21-Jährige und eine 48-Jährige aus Altenberge Sie wurden ebenfalls mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht Die Borghorster Straße ist im Unfallbereich gesperrt Zur Unfallaufnahme war ein spezielles Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei im Einsatz Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei etwa 13.000 Euro Polizei SteinfurtPressestelle Telefon: 02551 152200 30.04.2025) kam es um 14.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei dem sich ein Motorradfahrer schwer verletzte Ein 37-jähriger Motorradfahrer aus Hopsten befuhr die Schapener Straße vom Kreisverkehr Rheiner Straße aus in Richtung Schapen Nach ersten Ermittlungen leitete er in Höhe der Hausnummer 4 ein Überholmanöver ein Ibbenbüren (ots) - Auf der Riesenbecker Straße ist es am Freitag (25.04.25) zu einem Verkehrsunfall mit Flucht gekommen Ein VW Touran fuhr gegen 15.50 Uhr auf der Riesenbecker Straße durch Dörenthe Da kam dem VW-Fahrer ein dunkler Wagen entgegen Nach Zeugenangaben missachte der Fahrer dieses Wagens - den Aussagen zufolge ein Mercedes A-Klasse - das .. Ibbenbüren (ots) - Am Dienstag (29.04.) ist die Polizei über einen gestürzten Radfahrer an der Rheiner Straße informiert worden Ein 70-jähriger Ibbenbürener war gegen 19.50 Uhr mit seinem Pedelec in Richtung Ibbenbüren unterwegs Nach ersten Ermittlungen stürzte der Mann mit seinem Rad ohne Fremdeinwirkung in Höhe der Hausnummer 312 Er verletzte sich dabei schwer und wurde mit einem Rettungswagen in ein .. Noch bis in die 1930er Jahre wurde im Eiskeller Altenberge das Eis eingelagert das die örtliche Bierbrauerei für den Brauprozess benötigte Das Klima in Altenberge ließ regelmäßige Eisernten um den Nikolaustag in aufgestauten Bächen vor dem Eiskeller zu Hat der Klimawandel auch das Münsterland erreicht Und wie wirkt sich ein Wandel auf den Menschen aus Oktober 2010 beleuchtete die Expedition Münsterland mit Studierenden des Fachbereichs Design der Fachhochschule Münster und der WWU die Auswirkungen im „arbeitslos“ gewordenen Eiskeller Eiskeller Altenberge wn.de - Schiefe Denkanstöße Robert-Koch-Straße 4048149 Münster © 2025 Arbeitsstelle Forschungstransfer Münster - Auf einer rund 25.000 Quadratmeter großen Fläche im Süden von Altenberge errichtet die Cella GmbH einen Logistikstandort. Im Auftrag des Unternehmens errichtet das Bauunternehmen Goldbeck mit seiner Münsteraner Niederlassung den Neubau. In Altenberge entsteht auf 14.600 Quadratmetern eine zukunftsweisende Logistikimmobilie mit Büroflächen für die Cella GmbH. (Quelle: Goldbeck) Mit dem Neubau in Altenberge erweitert Cella seine Kapazitäten und ergänzt damit den bestehenden Logistikstandort in Emsbüren sowie den Logistik-Hub in Meppen, wie es in einer Mitteilung heißt. Um der steigenden Nachfrage des Logistikmarktes gerecht zu werden, will das Unternehmen am neuen Hauptsitz in Altenberge bis zu 75 neue Arbeitsplätze schaffen. „Mit dem neuen Logistikstandort sichern wir unser Wachstum und den Raum für zukunftsweisende Automatisierungslösungen“, erklärt Louis Knebelkamp, Business Development Manager bei Cella.  Die neue Halle bietet 14.600 Quadratmeter Logistikfläche sowie 500 Quadratmeter Bürofläche und soll künftig als strategischer Knotenpunkt für Industrie- und E-Commerce-Kunden dienen. Zusätzlich bietet der Standort Altenberge Erweiterungsmöglichkeiten auf bis zu 45.000 Quadratmeter Hallenfläche. Nachhaltigkeit spiele beim Neubau eine zentrale Rolle, heißt es weiter, Die Beheizung erfolge über Wärmepumpen, das Hallendach werde mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und das Büro erhalte ein Gründach. Für die Mobilität der Mitarbeitenden entstehen 34 Pkw-Stellplätze, darunter drei mit Vorrüstung für E-Ladesäulen sowie zwei Doppelladesäulen. Acht Fahrradstellplätze ergänzen das Angebot. Um eine hohe Energieeffizienz und optimale Dämmwerte zu erreichen, errichtet Goldbeck die Halle mit einer vertikalen Sandwichfassade. Die Fassade des Bürogebäudes erhält eine vertikale Aluminium-Kassettenfassade sowie eine Pfosten-Riegel Fassade. „Alles Unsichtbare systematisieren wir, alles Sichtbare ist individualisiert“, so Christian Terwey, Goldbeck-Niederlassungsleiter Münster, über den seriellen Ansatz beim Bau.  Hinweis: In der kommenden Ausgabe der Wirtschaft aktuell erscheint im April ein spezielles Ortsthema Altenberge, in dem es unter anderem um Gewerbeflächen in der Gemeinde geht, Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr. EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück, 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht. Eine Möglichkeit,… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Steinfurt, 28.04.25 Tourismus im Münsterland: Plus bei Übernachtungen seit 2014 Greven - Das Münsterland ist eine stetig wachsende Tourismusregion: Das zeigen Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW der… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Coesfeld, 28.04.25 Spendenaktion: Mehr als 134.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Westmünsterland Dülmen - Die erste Sparkassenaktion dieses Jahres werten die Initiatoren der Sparkasse Westmünsterland als vollen… Das zehnjährige Mädchen aus Altenberge wollte an der Bushaltestelle bei Hausnummer 12 in einen Linienbus einsteigen Der 35-jährige Busfahrer aus Emsdetten bemerkte dies nicht und setzte die Fahrt fort Ein Rettungswagen brachte das verletzte Kind ins Krankenhaus Die Polizei ermittelt weiterhin den genauen Unfallhergang Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Aufgrund des Baus einer Kabeltrasse wird die Straße Pool in Haren-Altenberge vom 31 Eine Story von GOLDBECK Nord GmbH Niederlassung Münster Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Industrielle Hersteller können mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur die digitale Transformation beschleunigen sondern auch deutlich mehr mit weniger Aufwand erreichen Welche Hindernisse tauchen dabei auf und wie lassen sie sich überwinden Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden dass Ihre Daten an Google übertragen werden Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen Die Zentraldeponie Altenberge (ZDA) im nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt darf ausgebaut werden Die Bezirksregierung Münster hat Anfang Januar der vom kommunalen Entsorger EGST vor knapp zwei Jahren beantragten Erweiterung um zwei Deponieabschnitte der Klasse II (DK II) zugestimmt Die Restlaufzeit der Deponie verlängert sich dadurch um mehrere Jahrzehnte Laut Planfeststellungsbeschluss verfügte die DK-II-Deponie Altenberge Anfang 2024 noch über ein Restvolumen von 93.000 Kubikmetern Ohne Erweiterung wäre die Deponie damit in weniger als vier Jahren verfüllt Um die langfristige Entsorgungssicherheit im Kreis Steinfurt zu gewährleisten und Entsorgungsengpässe in der Region zu verhindern sieht die von der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (EGST) beantragte und jetzt genehmigte Erweiterung einen Kapazitätsausbau um rund eine Mio Kubikmeter vor Dafür soll die Deponie am südlichen und westlichen Rand um insgesamt knapp sechs Hektar erweitert werden Die rund 3,5 Hektar große südliche Erweiterungsfläche soll als „reguläre DK-II-Deponie“ betrieben werden und über ein Verfüllvolumen von ca 2,4 Hektar großen westlichen Deponieabschnitt ausschließlich asbesthaltige Abfälle eingelagert werden Dieser Abschnitt soll über ein Verfüllvolumen von 250.000 Kubikmetern verfügen Wie bisher soll auch künftig der Großteil der auf der ZDA abzulagernden Abfälle aus dem Kreis Steinfurt stammen in dem es keine weiteren DK-II-Deponien gibt Für die Abfallanlieferung von außerhalb des Kreisgebiets wurde von der Bezirksregierung eine Obergrenze von 10.000 Tonnen pro Jahr festgelegt Insgesamt plant die EGST mit einer jährlichen Einlagerungsmenge von über 25.000 Tonnen Die Laufzeit der ZDA verlängert sich mit der Inbetriebnahme der neuen Abschnitte nach den aktuellen Prognosen um etwa 45 Jahre Der Planfeststellungsbeschluss ist hier abrufbar Gegen den Bescheid kann bis Ende Februar Klage beim Oberverwaltungsgericht in Münster erhoben werden Service Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden Newsletter abonnieren Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung lädt Schmitz Cargobull in Altenberge und Vreden interessierte Jugendliche und Eltern zu einem "Tag der Ausbildung" ein Als einer der größten Arbeitgeber im Westmünsterland bietet das Unternehmen spannende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge Der Auflieger-Hersteller präsentiert eine Ausbildungswerkstatt in der Besucherinnen und Besucher Informationen zu Berufen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich erhalten Kleine Praxisübungen bieten die Möglichkeit erste praktische Erfahrungen zu sammeln und sich ein Bild von den Tätigkeiten zu machen Hier geht's zu Infos zu den Ausbildungen von Schmitz Cargobull. Hier könnt Ihr euch für den Tag der Ausbildung anmelden. leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten: Von: Karsten Steenbrede Trainer Kai Pfaff ärgerte sich über die Einstellung seines Teams.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/kai-pfaff-sv-drensteinfurt-fussball-kreisliga-a-muenster-tus-altenberge-niederlage-93315286.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SV Drensteinfurt kehrte mit einer 0:7-Packung vom Auswärtsspiel beim TuS Altenberge zurück Trainer Kai Pfaff ärgerte sich über die Einstellung seines Teams Drensteinfurt – Nach nur sieben Spieltagen in der Kreisliga A steckt der SV Drensteinfurt nach dem Abstieg aus der Fußball-Bezirksliga als punktloses Tabellenschlusslicht bereits wieder mitten im Kampf um den Klassenerhalt und muss befürchten Beim Tabellendritten TuS Altenberge waren die Rot-Schwarzen chancenlos und kassierten eine klare 0:7 (0:3)-Packung In Altenberge gerieten die Stewwerter wie so oft früh in Rückstand Tim Gausling (11.) und Niklas Klapproth (21. 33.) sorgten nach einer guten halben Stunde für die Vorentscheidung und auch im Anschluss war zu keinem Zeitpunkt ein wirkliches Aufbäumen gegen die Niederlage zu spüren „Zwei der ersten drei Tore waren wieder Geschenke“ dann habe ich meine Aufgabe erfüllt und schalten ab muss sprinten und etwas für unser Spiel tun Nicht jeder war eng bei seinem Mann und wir laufen immer erst los Altenberge versprühte auch in der zweiten Hälfte Spielfreude und schraubte das Ergebnis durch Treffer von Daniel Filipe Rodrigues Da Costa (49.) 76.) sowie Niklas Klapproth (86.) bis auf 7:0 in die Höhe Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Am Freitag (10.01.25) ist es gegen 07.00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall an der Münsterstraße gekommen Ein Linienbus hielt an der Bushaltestelle in Höhe der Hausnummer 12 Als ein 10-jähriges Mädchen aus Altenberge in den Bus einsteigen wollte Dabei blieb die Sporttasche des Mädchens in der Tür hängen und sie stürzte außerhalb des Busses zu Boden wurde die 10-Jährige von dem anfahrenden Bus schwer verletzt Das Mädchen wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an Lotte (ots) - Am Donnerstag (09.01.) erhielt die Polizei Kenntnis über einen falschen Handwerker Ein Unbekannter hatte bei einer 86-jährigen Frau aus Lotte geklingelt und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgewiesen dass er den Wasserdruck im Haus messen müsse Die Dame gewährte dem Täter Zutritt zum Haus Rheine (ots) - Im August 2024 hat ein Unbekannter einer jungen Frau in einem Drogeriegeschäft in der Rheinenser Innenstadt an ihr Gesäß gefasst Der Täter wurde von der Begleitperson der jungen Frau angesprochen Daraufhin schlug der unbekannte Mann der Begleitperson ins Gesicht und flüchtete unerkannt Die bisherigen Ermittlungen führten noch nicht zum .. Ladbergen (ots) - Eine 78-jährige Frau ist in der letzten Woche mehrfach Opfer von Betrügern geworden und hat insgesamt eine fünfstellige Bargeldsumme verloren Am Donnerstag (02.01.) hat sie den ersten Anruf einer unbekannten Person erhalten die sich als Polizeibeamter ausgegeben hatte dass Falschgeld im Umlauf sei und er nun in .. Altenberge - Frische Gründungsideen treffen auf junges Unternehmertum: Beim „Festival der jungen Wirtschaft“ in der IHK Nord Westfalen in Münster war „Mut und Aufbruch zum Unternehmertum spürbar“ IHK-Geschäftsbereichsleiter für Unternehmensförderung Publikumspreis für Nevalu: Die Gründer Marc Malinowski (3.v.l.) Loy Dönne (3.v.r.) und Philipp Sieg freuen sich über 5.000 Euro Preisgeld das von den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen gestiftet wurde Wirtschaftsjunioren Vorsitzende Johanna Münzer (2.v.l.) und Flynn Herbst (l.) vom Venture Club gratulieren Neval ist ein junges Unternehmen aus Altenberge im Kreis Steinfurt das aus recycelten Kunststoffen neue Produkte fertigt. „Durch all diese Schritte schließt sich ein Materialkreislauf sodass wir tatsächlich die Ressource Kunststoff genutzt und nicht verbraucht haben“ Jungen Unternehmen fehle im Vergleich zu etablierten Unternehmen häufig das Netzwerk Unterstützung oder auch Kooperationspartner finden können heißt es in einer Mitteilung der IHK Nord Westfalen „Und genau hier will das Festival nachhaltige Impulse setzen“ freute sich Wolf über einen intensiven Austausch im IHK-Bildungszentrum Gut 200 Jungunternehmerinnen und -unternehmer junge Führungskräfte sowie Gründerinnen und Gründer brachte das Festival zusammen   Mitveranstalter neben der IHK waren der Venture Club Münster und die Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen „Denn auch für die junge Wirtschaft ist der Austausch mit Gründenden und Start-ups von großer Bedeutung“ wenn sich junge Menschen mit etablierten Unternehmen und Gründerinnen und Gründern vernetzen.“   Das Festival bot eine Plattform für Austausch In der Finance Lounge informierten NRW.BANK Volksbank im Münsterland und Sparkasse Münsterland Ost über Förderprogramme und Unternehmensfinanzierung Vier Workshops boten Unternehmerwissen zu den Themen Versicherungen Im Hauptprogramm berichteten Kerim Benoua und Jannick Hagedorn über die noch junge Erfolgsgeschichte von „Gustav Grün“ in Münster die sich innerhalb von sieben Jahren weit über das Münsterland hinaus etabliert hat   Dass das Münsterland in Sachen Gründungsideen viel zu bieten habe Aus zahlreichen Bewerbungen von Unternehmen waren dafür von einer Jury sechs Finalisten ausgewählt worden: qodev aus Münster ColorTones aus Münster und Nevalu aus Altenberge Eindrucksvoll und wortgewandt warben die Gründerinnen und Gründer für ihre Geschäftsmodelle und um die Gunst des Publikums Die Geschäftsidee: Ein Onlineshop für 3D-gedruckte Dekoobjekte aus lokal recyceltem Kunststoff Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro war von den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen gestiftet worden   Nicht nur die Teilnehmer des Festivals haben profitiert „Die IHK hat durch den vielfachen persönlichen Austausch wieder eine Menge Impulse für ihre Gründungsberatung bekommen“ resümierte IHK-Geschäftsbereichsleiter Wolf dass die Selbstständigkeit ein lohnendes und attraktives Ziel ist“ Wolf: „Neben den innovativen Start-ups dürfen wir dabei die normalen sogenannten Chancengründungen – ob im Voll- oder im Nebenerwerb nicht aus dem Blick verlieren.“ Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Steinfurt 28.04.25 Tourismus im Münsterland: Plus bei Übernachtungen seit 2014 Greven - Das Münsterland ist eine stetig wachsende Tourismusregion: Das zeigen Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW der… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Coesfeld 28.04.25 Spendenaktion: Mehr als 134.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Westmünsterland Dülmen - Die erste Sparkassenaktion dieses Jahres werten die Initiatoren der Sparkasse Westmünsterland als vollen… Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln AltenbergeNordrhein-WestfalenDer bisher detaillierteste Datensatz zur regionalen Verteilung der Gehälter zeigt wie sich die Löhne der Bewohner in Altenberge entwickelt haben wie groß die Gehaltsunterschiede innerhalb der Gemeinde sind und wie Altenberge im Bundesvergleich dasteht Der Horstmarer Landweg von Orléans-Ring bis Corrensstraße verbindet die Innenstadt mit zentralen Sporteinrichtungen der WWU Münster Überdies ist dies auch wichtiger Bestandteil der Veloroute nach Altenberge Bereits im Sommer 2020 ist die Routenführung dieser Veloroute politisch beschlossen worden: Demnach wird sie vom Neutor über die Wilhelmstraße weiter über den Orléans-Ring und den Horstmarer Landweg nach Altenberge geführt Um dem hohen Radverkehrsanteil auf diesen Abschnitten mehr Raum zu geben soll unter anderem ein Teilstück des Horstmarer Landwegs (zwischen Corrensstraße und Orléans-Ring) zur Fahrradstraße umgestaltet werden Dadurch können alle Radfahrenden zukünftig ihr Ziel sicher Darstellung der Planungen für die Fahrradstraße Horstmarer Landweg Hohe Aufenthaltsqualität: Neue Baumstandorte Auf dem gesamten Abschnitt vom Wendehammer bis zur Corrensstraße erhält die zukünftig vorfahrtberechtigte Fahrradstraße Horstmarer Landweg eine rote Farbgebung Die Verlagerung des Radverkehrs auf die Fahrbahn ermöglicht den Rückbau der Bestandsradwege wodurch große Flächenpotenziale frei werden Im nördlichen Bereich ist es damit möglich Stadthaus 3 Albersloher Weg 33 48155 Münster Telefon: 02 51/4 92-72 72 fahrradbuero@stadt-muenster.de Zwei zerstörte Autos stehen an der Unfallstelle Eine 34-jährige Autofahrerin ist bei einem Unfall im Kreis Steinfurt ums Leben gekommen Eine 34-jährige Autofahrerin ist bei einem Unfall im Kreis Steinfurt ums Leben gekommen. Sie sei am Sonntagabend aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem Wagen auf der B54 bei Altenberge in den Gegenverkehr geraten und mit zwei anderen Autos zusammengestoßen, teilte die Polizei mit. Dabei wurden drei weitere Menschen verletzt. Zuerst sei das Auto der 34-Jährigen seitlich mit einem Fahrzeug kollidiert, in dem zwei 52-jährige Frauen saßen. Unmittelbar danach sei es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto gekommen, in dem sich zwei Männer im Alter von 28 Jahren befanden. Sie wurden schwer verletzt und per Rettungswagen und -hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die 34-Jährige starb noch am Unfallort. Die beiden anderen Frauen wurden leicht verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App Johannes Altenberge hat einen neuen Prinzen: Es ist Johannes II Die Berghüpfer traten als Glitzerhasen auf Die Berghüpfer waren in originellen Kostümen unterwegs Bernhard Grzimek hatte als seltene aussterbende Tierart einen Mettigel mitgebracht Die Bergfeen erhielten nicht nur in Altenberge für ihren Auftritt Lob Der in der Kreisliga spielende TuS Altenberge fegte den Bezirksligisten Warendorfer SU einfach mal mit 9:2 (5:1) (!!) von der Anlage "Da haben viele Räder ineinander gepasst was wir uns in der Vorbereitung erarbeitet haben" war TuS-Trainer Dennis Brunsmann begeistert vom Auftritt seiner Elf Anders lässt sich die Klatsche ja auch nicht erklären Nichtsdestotrotz haben wir es ihnen aber auch viel zu leicht gemacht" Zu langsam und unsortiert habe seine Mannschaft im eigenen Ballbesitz gestanden zu schläfrig bei langen Bällen und im Umschaltspiel agiert Kai Hintelmann brachte den TuS nach einem Anspiel von Christian Hölker in Führung (13.) nur drei Minuten später legte Hölker selbst dann das zweite Tor nach (16.) "Die ersten beiden Tore haben wir einfach lecker herausgespielt Wir haben die freien Räume gesehen und ausgenutzt "Müssen ganz viel Schwung aus diesem Spiel mitnehmen" Hintelmann erhöhte per Strafstoß nach einem Foul an Daniel da Costa auf 3:0 da war noch nicht einmal eine halbe Stunde gespielt (25.) Und als Timo Gausling (40.) kurz vor der Pause die Antwort auf Tom Kruses zwischenzeitliches 3:1 (34.) gab dass seiner Mannschaft die Überraschung gelingen würde Robin Drees legte vor dem Seitenwechsel sogar noch das fünfte Tor nach (43.) Und auch nach der Pause wurde es nicht besser für die WSU: da Costa (59.) und Niklas Klapproth (74.) schraubten den Spielstand weiter in die Höhe Maximilian Adler (86.) konterte das 7:2 von Warendorfs Loris Theres (78.) Den Schlusspunkt setzte schließlich der bockstarke Daniel da Costa als er einen weiten Abschlag von Altenberges Schlussmann Till Scheipers verwertete (87.) "Aus diesem Spiel müssen wir ganz viel Schwung in die ersten Ligaspiele mitnehmen Das war natürlich ein Fingerzeig an die anderen Mannschaften" Sein Gegenüber Klemann hingegen trat die Rückfahrt mit vielen Fragezeichen an "Die Voraussetzungen waren für uns nicht optimal Dazu haben wir uns nicht an unseren Plan gehalten und waren nicht voll fokussiert Dennoch werde man jetzt nicht alles hinterfragen die richtigen Schlüsse aus dem Spiel zu ziehen und am kommenden Sonntag mit erhobenen Kopf den Ligaauftakt zu bestreiten.  TuS Altenberge - Warendorfer SU 9:2 (5:1)Tore: 1:0 Hintelmann (13.) 2:0 Hölker (16.), 3:0 Hintelmann (25./FE) 7:1 Klapproth (74.), 7:2 Theres (78.) » Mehr Lesetipps » Mehr Top-Klicker » Zur kompletten Tabelle Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.  Fünf erwachsene Menschen mit geistiger Beeinträchtigung haben in Altenberge im Kreis Steinfurt das Sakrament der Firmung empfangen Die Idee dazu hatte eine Mitarbeiterin einer Einrichtung der Eingliederungshilfe „Es ist wichtig, die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kirche und der Gesellschaft im eigenen Sozialraum weiter zu fördern“ Davon ist die Verwaltungsangestellte des Tectum-Wohnhauses in Altenberge einer Caritas-Einrichtung der Eingliederungshilfe im Kreis Steinfurt sondern sie hat mit ihrem Projekt „Eine inklusive Firmung: Weil es normal ist verschieden zu sein“ auch praktisch eine besondere Katechese geleitet Kristin, Thomas, Andreas, Marcel und Carina empfingen vor einigen Tagen in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Altenberge von Pfarrer Jochen Kosmann das Sakrament der Firmung Die Erwachsenen im Alter von 27 bis 55 Jahren leben mit einer geistigen und körperlichen Beeinträchtigung haben zum Teil autistische Züge und können sich nur eingeschränkt mitteilen und äußern „Es war eine schöne Firmfeier – für die Firmlinge diese inklusive Gemeinschaft in der Kirche zu sehen“ „In vielen Texten des Neues Testaments ist Jesus in Kontakt zu Menschen die aus heutiger Sicht Menschen mit Behinderung waren Blinde und Taube – Jesus nahm sich dieser Menschen an“ Jesus ermutige durch sein Handeln die gesunden nichtbehinderten Menschen sich von ihren Denk- und Verhaltensmustern im Umgang mit den Betroffenen zu lösen und diese unbefangen in ihre Gemeinschaft zu integrieren Seit vier Jahren ist die 48-Jährige in der Einrichtung der Eingliederungshilfe tätig Stundenweise arbeitet sie auch als Betreuerin Von Beginn an war sie in Zusammenarbeit mit der Pfarrei für die Vorbereitung der regelmäßig stattfindenden Gottesdienste im Tectum-Wohnhaus zuständig in dem 24 Menschen mit Beeinträchtigung leben Um ihren eigenen Glauben zu erweitern und Menschen mit Behinderung besser begleiten zu können, hatte sich Jutta Lehmkuhl vor einem Jahr entschieden, eine Ausbildung zur Seelsorglichen Begleiterin zu absolvieren. Die Weiterbildung des Bistums Münster sieht für Teilnehmende vor In diesem Zusammenhang beschäftigte sich Jutta Lehmkuhl mit der Frage warum Menschen mit Einschränkungen nicht die Möglichkeit haben sollten ihren Glauben zu leben und vollständig zu Kirche dazuzugehören: „Warum war es in früheren Zeiten teilweise nicht möglich Kindern und Jugendlichen mit sprachlichen und körperlichen Barrieren die Möglichkeit zum Empfang der Erstkommunion oder des Firmsakraments zu ermöglichen?“ Intensive Vorbereitung auf inklusive Firmung Durch Gespräche mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern erfuhr sie dass einige Bewohnerinnen und Bewohner zwar die Erstkommunion empfangen hatten aber aufgrund von „fremd gelegten Barrieren“ das Sakrament der Firmung nicht empfangen konnten Zusammen mit der Pastoralreferentin Andrea Spieker-Kreft konnte so die inklusive Firmung vorbereitet werden In den Gruppenstunden modellierten die Firmlinge aus Ton Kreuze gestalteten aus Wachsplatten eine Gruppenkerze und besuchten als soziales Projekt eine benachbarte Altenpflege-Einrichtung Respektvolle Begegnungen mit jungen Firmlingen „Die Bewohner freuten sich über diesen Besuch Jeder bekam ein selbstgebasteltes Kreuz aus Ton Als die Pfarrei ihre jugendlichen Firmlinge zu einem Eröffnungsgottesdienst einluden waren auch die Bewerber aus dem Tectum-Wohnhaus mit dabei „Der Höhepunkt des Gottesdienstes war der Moment als alle Firmlinge namentlich genannt wurden und alle in einem großen Kreis um den Altar ihr persönliches Glaubensbekenntnis ablegten Die Firmlinge des Tectum-Wohnhauses wurden begleitet dass sie sich wohl und unterstützt fühlen.“ Gefirmt wurden die fünf Erwachsenen in einem eigenen Gottesdienst Familienangehörige und Paten feierten mit und gaben dem Gottesdienst etwas Vertrautes Die Katechese sei gelegentlich schon eine Herausforderung gewesen wie Jutta Lehmkuhl sagt: „Nicht alles war einfach oder allein durchführbar Jeder brauchte eine individuelle Hilfestellung flexibel und realistisch auf die einzelnen Behinderungen einzugehen Gemeinsam haben wir uns unterstützt und für unsere Grenzen Brücken gebaut.“ Es soll nicht bei der einzigen Firmvorbereitung für Menschen mit Handicap in Altenberge bleiben versichert die Seelsorgliche Begleiterin: „Wenn ich meine Erfahrungen einsetzen kann REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de Die SG Selm hat sich beim Spitzenreiter TuS Altenberge eine Klatsche gefangen und rutscht in der Tabelle erstmal wieder ab Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Eine Frau gerät auf der B54 in Altenberge mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn und erfasst zwei andere Fahrzeuge Sie sei am Sonntagabend (18.8.) aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem Wagen auf der B54 bei Altenberge in den Gegenverkehr geraten und mit zwei anderen Autos zusammengestoßen Dabei wurden drei weitere Menschen verletzt Zuerst sei das Auto der 34-Jährigen seitlich mit einem Fahrzeug kollidiert Unmittelbar danach sei es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto gekommen in dem sich zwei Männer im Alter von 28 Jahren befanden Sie wurden schwer verletzt und per Rettungswagen und -hubschrauber ins Krankenhaus gebracht Die beiden anderen Frauen wurden leicht verletzt Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an Am Donnerstagnachmittag (11.07.) ereignete sich gegen 15.45 Uhr auf der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten Ein 69- Jähriger befuhr mit seinem Pedelec die Bahnhofstraße vom Ortskern in Richtung Bahnhof Nach ersten Erkenntnissen beabsichtigte er von dort nach links in die Nordwalder Straße einzubiegen Hierzu fuhr der Altenberger vom Radweg über einen abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn und stürzte dabei Er zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Krankenwagen in eine Klinik gefahren Greven (ots) - Einbrecher sind durch ein auf Kipp stehendes Fenster in ein Einfamilienhaus der Robert-Schumann-Straße - im Bereich zwischen Grüner Weg und Raiffeisenstraße - eingestiegen Die Tat ereignete sich am Mittwoch (10.07.24) zwischen 10.30 Uhr 14.40 Uhr Die unbekannten Täter durchsuchten das Haus nach Diebesgut Der Beutewert wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt Ochtrup (ots) - Unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zugang zu einer Garage an der Straße Am Bahndamm verschafft Die Unbekannten hebelten in der Zeit zwischen Dienstag (09.07.) Daraus entwendeten sie ein Pedelec und eine Akku-Flex Der Schaden liegt bei geschätzt etwa 2700 Euro Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen Hörstel (ots) - Am Dienstag (09.07.) ist es zu einem Betrug mit einem angeblichen Mitarbeiter eines Mobilfunknetzanbieters gekommen Eine 28-jährige Frau bekam am Nachmittag einen Anruf auf ihrem Handy im Auftrag ihres Mobilfunknetzanbieters tätig zu sein sie solle per E-Mail Sicherheitscodes bestätigten beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Wir informieren Sie kostenlos einmal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Logistik Um eine schnelle und zuverlässige Lieferung seiner über 80.000 Ersatzteile bieten zu können hat Schmitz Cargobull zusätzlich ein neues Schmalganglager in seinem Zentrallager in Altenberge in Betrieb genommen Schmitz Cargobull hat ein neues Schmalganglager in seinem Zentrallager für Ersatzteile in Altenberge eröffnet Mit diesem Schmalganglager werden mehr Lagerplätze installiert und damit wird Raum für zusätzliche Ersatzeile geschaffen heißt es in einer Presseaussendung von Schmitz Cargobull vom 30 Über das erweiterte Lager werden auch Ersatzteile für die Berger Leichtbaufahrzeuge vertrieben Das Schmitz Cargobull-Ersatzteilgeschäft ist in den vergangenen Jahren in Europa stark gewachsen Um eine schnelle und zuverlässige Lieferung der über 80.000 Ersatzteile bieten zu können will das Unternehmen sein Leistungsangebot kontinuierlich erweitern Das neue manuell betriebene Schmalganglager verfügt über acht Gassen und eine Regalhöhe von 14 Metern Es bietet circa 3.300 Palettenstellplätze und lagert Gitterboxen Unterschiedliche Fachhöhen verbessern dabei die Lagerauslastung Durch die Verlagerung von Material unter Dach werden laut Unternehmen kürzere Wege im Lager ermöglicht Die verbesserte Materialverfügbarkeit soll auch zu kürzeren Lieferzeiten führen Weitere Maßnahmen zur Vergrößerung und Verbesserung der Lagerkapazitäten sind geplant „Wir verfügen heute über 29 Verteilerstandorte in ganz Europa um mit den meistgängigen Ersatzteilen für unsere Werkstätten und Kunden 24/7 Managing Director bei Cargobull Parts & Services „Das Zentrallager in Altenberge wird als Verteilerstandort für Deutschland und Österreich genutzt Von hier beliefern wir täglich mehrfach die internationalen Verteilerstandorte oder bei Bedarf direkt die Service Partner in ganz Europa.“ „Im Vergleich zu freien Händlern bietet Schmitz Cargobull einen entscheidenden Vorteil: One-Stop-Shopping und die Teileidentifikation über die Fahrgestellnummer im EPOS-Ersatzteilportal ermöglichen eine schnelle Reparatur und hohe Uptime der Schmitz Cargobull Trailer“ Das Schmitz Cargobull Ersatzteilportal EPOS (Electronical Parts Documentation and Ordering System) ist eine Datenbank mit einer Auswahl von circa 80.000 Ersatzteil-Positionen der den Zugriff auf alle Ersatzteile von Schmitz Cargobull sowie weiteren Markenherstellern ermöglichen soll Fahrwerks- und Verschleißteile sind laut Schmitz Cargobull im Zentrallager und an den 29 Verteilstandorten in Europa verfügbar Das EPOS-Portal enthält mittlerweile über 1,4 Millionen dokumentierte Fahrzeuge Durch die Eingabe der VIN (Fahrgestellnummer) kann der Service-Partner die benötigten Ersatzteile identifizieren und über den Webshop bestellen und das unabhängig von Öffnungszeiten oder Call-Center-Verfügbarkeit Seit Januar 2023 setzt Schmitz Cargobull auf 100 Prozent digitale Prozesse im Zentrallager – von der Anlieferung bis zur Verladung Mitarbeiter arbeiten mit Handrücken- und Fingerscannern sowie Industrie-Tablets was effiziente und sichere Abläufe ermöglichen soll Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Dort ist eine 34-jährige Autofahrerin ums Leben gekommen August 2024 um 08:24 UhrFrontalcrash auf einer Bundesstraße im Münsterland.Eine junge Frau stirbt drei Menschen werden auf der B54 bei Altenberge (Nordrhein-Westfalen) schwer verletzt Sie sei am Sonntagabend aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem Wagen auf der B54 bei Altenberge in den Gegenverkehr geraten und mit zwei anderen Autos zusammengestoßen Lese-Tipp: Horror-Crash in Naumburg - drei junge Menschen sterben bei schwerem Unfall Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 03:46Dieses Tanzpaar muss „Let’s Dance” nach Show 9 verlassen 01:10Courtney (19) stirbt beinahe - weil ihr ein Zahn abbricht Welches Supermodel POlarisiert hier am Pool 00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel 09:36Christine und Valentin müssen die Show (erneut) verlassen 03:12Hier steht Joachim Llambi Rede und Antwort 01:41Diego Pooth und sein Bruder Rocco sind unzertrennlich 02:30Ist der Größenunterschied ein Problem 03:02So stolz ist Mama Verona Pooth auf Diego – und auf Ekat 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 07:56Diego Pooth nimmt bei „Let’s Dance” Abschied von seinem Opa Playlist •20 VideosUnfallopfer mit Rettungshubschrauber in Krankenhaus gebrachtSie wurden schwer verletzt und per Rettungswagen und Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht Lese-Tipp: Trauer um Greta, Leonie und Laurenz nach Horror-Unfall Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche (01.03.16) Unterschiedlicher hätten die Halbzeiten kaum sein können Legte TuS Recke im ersten Abschnitt fünf Stück vor zog TuS Altenberge im zweiten mit drei nach Beim torreichen 5:3 (5:0) bestach wider Erwarten vor allem die hohe Effektivität vor dem Kasten die auf beiden Seiten nur jeweils 45 Minuten andauerte "Aus sechs Chancen haben wir fünf Tore gemacht Seine Elf habe sich selbst in Bedrängnis gebracht indem viele gefährliche Pässe in der eigenen Hälfte gespielt wurden dass Altenberge da noch nicht so präsent war" Anders sein Team: Nach zwei Minuten ließ es Stefanie Voß nach einem Eckstoß das erste Mal klingeln Wallmeier aus der Distanz und mit dem Kopf Lisa Rietmann (14.) und Dorothee Wallmeier (22.) trafen zum 2:0 und 3:0, ehe die Spielführerin ein ganz kurioses Ding eintütete 25 Meter vor dem Tor hatte sie plötzlich ganz viel Platz und hielt drauf beim Abpraller setzte sich Wallmeier gegen eine Gegenspielerin im Luftkampf durch und erköpfte den vierten Treffer (33.) Eine verunglückte Flanke von Marlene Gerhardt stellte schließlich den Halbzeitstand her (40.).  Für die Gäste ging es nach der Pause in den Köpfen offenbar wieder bei Null los Sharleen Lüttecke war auf einmal alleine durch und traf zum 1:5 (49.) Marie Hellermann (56.) und Jasmin Maurer (78.) brachten ihre Farben wieder näher an den Tabellendritten heran "Leider haben wir einen längeren Anlauf gebraucht bei den Torchancen haderte Altenberges Coach Detlef Mack TuS Recke - TuS Altenberge     5:3 (5:0)1:0 Voß (2.) P.S.: Das Verbreiten unserer Texte per Screenshot verstößt gegen das Urheberrecht und schadet obendrein unserer Redaktion bevor ihr euren Freunden "etwas Gutes" tun wollt » Mehr Top-Klicker » Wer Heimspiel liebt, der abonniebt Die Reserve des SV Herbern schickt Vizemeister TuS Altenberge mit 2:0-Toren nach Hause Besonders Robin Krysiak stach am Sonntag heraus Die SG Selm hat am Donnerstagabend einen wichtigen Befreiungsschlag gelandet Jetzt wartet eine ungleich schwierigere Aufgabe direkt klar:"Wir werden sicher keine acht externen Neue holen bei denen es zu 100 Prozent passt." Trotzdem hat er sich schon einmal mit vier auswärtigen Neuzugängen und drei A-Jugendlichen für die kommende Spielzeit Die Brüder Kevin (26) und Dennis (23) Behn begleiten Rodine aus Horstmar nach Altenberge dass sie nicht mehr in Horstmar weiterspielen wollen und meinen Hut mit in den Ring geworfen" Die beiden Offensiven bringen hohes Tempo und eine gute Dynamik mit zum TuS "Und sie haben ja in Burgsteinfurt bereits Landesliga-Erfahrung gesammelt" Stimmt: Kevin kam im Sommer 2018 vom SVB zur Germania einer für rechts und einer mit Handschuhen Asdren Haliti (jeweils im Mittelfeldzentrum auf der Acht oder Sechs zuhause) sowie Simon Gerdes (Rechtsaußen offensiv wie defensiv) aus der eigenen U19 beendet Lucas Bussmann seine kurze Fußballpause Der letzte Verein des 20-Jährigen war GW Nottuln Im Tor verstärkt sich Altenberge indes mit Tom Hoffmann (22 Rodine schwärmt:"Tom ist selbst ein guter Kicker Damit umfasst der TuS-Kader der kommenden Spielzeit - Stand jetzt - 22 Mann Nicht mehr mit dabei sein werden sieben Spieler Patrick Rockoff (VfL Sassenberg) sowie Jakob Schlatt und Marcel Lütke Lengerich (beide Westfalia Kinderhaus) werden den Club verlassen Zudem ist auch Ersatzkeeper Joel Diekamp ab September studienbedingt keine Option mehr Jens und Andreas verlassen die Mannschaft zum Ende der Saison Danke für euren Einsatz über viele Jahre für den Verein Auch bei unserer Damenmannschaft gab es einige Verabschiedungen Anika und Linda beenden zum Ende der Saison ihre aktive Karriere Auch euch danke für euren Einsatz über viele Jahre!Wir wünschen euch alles Gute und hoffen euch hin und wieder auf dem Sportplatz wiederzusehen "+chatSuccess1+""+chatOverview+" "+chatError+"Sie haben diesen Benutzer blockiert. Nachricht konnte nicht zugestellt werden!Benutzer wieder freigeben."+chatOverview+" "+chatError+"Timeout wegen Spam!"+chatOverview+" "+chatError+""+chatOverview+" Altenberge – Sebastian Terhechte ist neuer Leiter der Cargobull Trailer Store (CTS) Zentrale in Altenberge Der 38-Jährige tritt damit die Nachfolge als „Head of Used Trailer“ von Anselm Steinhaus an der das Gebrauchtfahrzeuggeschäft von Schmitz Cargobull seit 2010 geleitet hat Seit April dieses Jahres vertritt Steinhaus unter anderem die Interessen des Trailerherstellers im Joint Venture Fleetloop Sebastian Terhechte ist neuer Leiter des Cargobull Trailer Stores in Altenberge Von 2009 bis 2019 war Sebastian Terhechte bereits im CTS als Gebrauchtfahrzeugverkäufer und Country Manager aktiv und besitze „durch seine langjährige Erfahrung fundierte Kenntnisse im Gebrauchtfahrzeuggeschäft“ Von 2022 bis 2023 war er parallel Interim Managing Director Sales und Aftersales der Schmitz Cargobull UK Ltd Zuletzt war er in der Schmitz Cargobull AG als International Key Account Manager tätig In 41 Cargobull Trailer Stores vertreibt Schmitz Cargobull europaweit jährlich mehr als 10.000 Gebrauchte verschiedener Marken darunter alle Fahrzeugvarianten vom Sattelcurtainsider bis zum Tiefkühl-Sattelauflieger Die Fahrzeuge vergibt Schmitz Cargobull auch zur Überbrückung von kurzfristigen Transportengpässen Über eine Inzahlungnahme einzelner Auflieger oder ganzer Flotten unterstützen die Cargobull Trailer Stores das Neufahrzeuggeschäft von Schmitz Cargobull Feuerwehr Steinfurt 365/24/7 – Retten – Löschen – Bergen – Schützen Die Borghorster Drehleiter wurde zu einem Dachstuhlbrand nach Altenberge gerufen An der Einsatzstelle wurden die Löscharbeiten aus dem Korb der Leiter mit einem Strahlrohr unterstützt außerdem konnte die Dachhaut geöffnet werden Da die Borghorster Drehleiter nicht über einen Knickarm verfügt wurde sie im weiteren Verlauf des Einsatz durch die Grevener Drehleiter ausgelöst Der Altenberger Pfarrer Heinz Erdbürger hat Bischof Genn um die Entpflichtung als leitender Pfarrer in St Geplant ist sein Abschied Mitte September Erdbürger bleibt der Mitteilung der Pressestelle des Bistums Münster zufolge weiterhin Vizeoffizial Pfarrer Heinz Erdbürger hat Münsters Bischof Felix Genn um die Entpflichtung von seiner Aufgabe als leitender Pfarrer der Pfarrei St Der 64-Jährige wird künftig als Pastor mit dem Titel Pfarrer in der Pfarrei St Der Abschied aus der Altenberger Pfarrei ist für Mitte September geplant Erdbürger bleibt Vizeoffizial am Bischöflichen Offizialat in Münster wie die Bischöfliche Pressestelle mitteilt studierte Erdbürger zunächst in Münster und Würzburg Rechtswissenschaften Später wechselte er das Fach und widmete sich in Münster der Theologie Marl-Hamm und Wettringen wurde Erdbürger 2005 Propst in der Telgter Kirchengemeinde St Im Nachbarkreis Steinfurt wartet die Feuerwehr in Altenberge aktuell noch auf einen Entsorger für Tierkadaver Hier sind am Mittag bei einem Brand in einem Stall 25 Bullen gestorben Die Feuerwehr war über Stunden zum Löschen im Einsatz die Feuerwehren aus Havixbeck und Hohenholte waren auch in Altenberge und unterstützten ihre Kollegen Als die Feuerwehr ankim brannte der Bauernhof bereits voll Zuletzt liefen nur noch Nachlöscharbeiten Warum der Stall gebrannt hat muss jetzt die Polizei ermitteln Der Giebel ist eingestürzt und der Stall brannte komplett nieder Eine Bäuerin ist leicht verletzt im Krankenhaus Lokalnachrichten Ob in Senden Stever und Kanal Rorup und Hiddingsel oder die Fischteiche in Hausdülmen und Visbeck -bei dem super Wetter am ersten Mai hat der Lokalnachrichten Der Kreis Coesfeld geht einmal mehr voran Lokalnachrichten Das technische Problem am Bürgerbus in Dülmen ist behoben Er ist heute wieder wie gewohnt zwischen Dülmen Dezember verkündete der TuS Altenberge André Rodines Abgang zum Saisonende dass auch das Trainerteam der TuS-Reserve (Kreisliga A3) zum Saisonende die Segel streichen wird Wenig bis nichts dringt aus Altenberge nach außen den Verantwortlichen mal auf den Zahn zu fühlen Fußball-Abteilungsleiter ist Dietrich Schulze-Marmeling "Wir sind unverändert in intensiven Gesprächen – natürlich auch mit Kandidaten Wir möchten für beide Teams eine möglichst optimale Lösung finden" "Wir werden im Sommer einen größeren Umbruch erleben was aber auch eine spannende Herausforderung ist vor der man keine Angst haben sollte." Umbruch mit einigen Abschieden - Risau-Abgang schon fix dass sich zwischen sechs und acht Spieler verändern - die Mehrheit gar nicht zu anderen Vereinen weil sie kürzertreten will aus privaten oder beruflichen Gründen" präzisiert Schulze-Marmeling diese Aussage Was er aber schon bestätigt: Rechtsverteidiger Felix Risau wird den Verein definitiv verlassen Ihn zieht es dem Vernehmen nach zu GW Nottuln Was laut Schulze-Marmeling abgeklärt ist: Pascal Hölker wird auch in der kommenden Saison weiterhin als Co-Trainer der Ersten fungieren der sich um solche Personalien federführend kümmert die Strukturen um die Mannschaften herum zu optimieren "Dazu gehört die Installierung eines sportlichen Leiters für 'Erste' der sich vor allem mit der Kaderplanung beschäftigt kann ich mir keinen Besseren für diese Aufgabe vorstellen." Aber auch hier heißt es: Noch etwas die Füße still halten und in Geduld üben Schulze-Marmelings eigene Zukunft als Abteilungsleiter Die hatte er zuletzt am Jahresende auch noch offen gehalten Sein eigenes Schicksal stehe für ihn derzeit aber nicht im Fokus sich auf die sportliche Themen (Trainer-/Kaderfrage/Sportliche Leitung) zu besinnen "Im März finden Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand statt Meines Erachtens muss sich hier etwas verändern" so Schulze-Marmeling zur Gesamtsituation des Clubs dass der Amateurfußball vor riesigen Herausforderungen steht Und dass wir vielleicht auch das Konstrukt 'Verein' neu definieren müssen So wie das in der Vergangenheit wiederholt der Fall war Aber hierzu bedarf es eines ganz engen und vertrauensvollen Zusammenwirkens von Vorstand und Fußballabteilung."