Von: Marion Heier Der neue Co-Working-Space bietet Platz für Innovationen und geschäftliche Veranstaltungen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/grossstadt-flair-lager-space-altes-eroeffnet-in-soest-neuer-co-working-93547240.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Geschäftsführer Mario Gorniok-Lindenstruth bringt mit ‚Altes Lager‘ Berliner Flair nach Soest Der neue Co-Working-Space bietet Platz für Innovationen und geschäftliche Veranstaltungen Soest – Ein bisschen Berlin in Soest: Mit dem neuen Co-Working-Space „Altes Lager“ an der Nötten-Brüder-Wallstraße 21 will Geschäftsführer Mario Gorniok-Lindenstruth ein wenig Großstadt-Flair in die Soester Altstadt bringen Der Inhaber einer Design-Agentur hat am Freitag „einen Ort für Innovationen“ mit Workshop- Präsentations- und Co-Workingplätzen eröffnet Einen solchen Ort in dieser Kombination gebe es in Soest noch nicht Wirtschaftsförderung und Stadt zeigen sich begeistert und auch schon einige Mieter das Interesse mit seinem Konzept wecken zu können Einerseits können sich hier Freiberufler tageweise einbuchen andererseits werden die Räume für geschäftliche Veranstaltungen vermietet unter anderem ein 120 Quadratmeter großer „Open Space die neue Ideen in einer inspirierenden Umgebung entwickeln möchten“ Seine Frau ist eine gebürtige Soesterin und so wuchs nach 15 Jahren Berlin die Idee heran was die Familie mit drei Kindern vor zwei Jahren tat Das Gebäude wurde komplett entkernt und umgestaltet eine neue Küche und Sanitäranlagen im hinteren Bereich geschaffen sowie auf einer Empore zur Straße hin ein zweiter der in seiner Bauweise an ein Industrie-Loft erinnert Menschen im Sinne von ,New Work‘ im Kontext von Arbeit zusammenzubringen Das Lager hat eine bewegte Geschichte hinter sich Im Jahr 1905 ließ Louis Lindenstruth das Gebäude errichten Fast 70 Jahre lang diente es als Eisenlager der Firma Lindenstruth Nach einer kurzen Zwischennutzung als Bierausschank während der Allerheiligenkirmes wurde das Gebäude ab den 1970er-Jahren zu einer Diskothek umgebaut Unter wechselnden Betreibern war diese bis zur Pandemie 2020 in Betrieb vielen noch bekannt als Sonic und zuletzt unter dem Namen Elch-Bude Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDrohnenaufnahme vom Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Altes Lager bei Jüterbog Der Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog ist seit am Sonntagabend gelöscht Das Feuer hatte die Einsatzkräfte der Feuerwehr seit vergangenem Donnerstag beschäftigt Die Fläche konnte nun an die Eigentümerin übergeben werden Der auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Altes Lager (Teltow-Fläming) ausgebrochene Waldbrand ist gelöscht war aus noch ungeklärter Ursache der Waldboden bei Jüterbog in Brand geraten Der Brand umfasste am Freitag eine Fläche von rund 180 Hektar bis zu 70 Einsatzkräfte waren den Angaben zufolge im Einsatz Immer wieder kam es in der Vergangenheit auf dem Areal bei Jüterbog zu verheerenden Waldbränden Weil das Gebiet stark munitionsbelastet ist gestalten sich die Löscharbeiten für die Feuerwehr stets besonders schwer So konnten die Einsatzkräfte zunächst nicht vom Boden aus löschen weshalb sie Unterstützung aus der Luft bekamen leichte Sprache Großen Respekt im Namen der SG Blau-Weiß Altes Lager!" Das schreibt Blau-Weiß-Gründungsmitglied Sven Müller zu folgender Aktion im Fußballkreis Dahme/Fläming: "Mit unserer B-Jugend traten wir verletzungsbedingt in Mellensee nur mit 10 Spielern an Die SpGMellensee/​Sperenberg/​Wünsdorf nahm darauf ohne zu zögern auch einen Spieler vom Platz Nach der schweren Verletzung unseres Stüs nahmen die Gastgeber nochmals einen Spieler vom Platz sodass das Spiel 9 gegen 9 zu Ende gespielt wurde Wir möchten den Gastgebern großen Dank aussprechen dass sie selbst das Spiel verloren haben." Vielen Dank für das Einsenden dieser nachahmenswerten Geste!  Meldet auch ihr jetzt wieder faires Verhalten von Spielern, Trainern, Vereinen sowie Vereinsmitarbeitern und erzählt uns, warum gerade euer Kandidat oder eure Kandidatin mit der Fair Play-Geste ausgezeichnet werden sollte. Zum Formular geht es hier entlang flb.de/fairplay Bild zur Meldung: Fairness siegt: Blau-Weiß Altes Lager bedankt sich bei Mellensee    um die Inhalte von "facebook.com" anzuzeigen Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "facebook.com"  Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fußball-Land Brandenburg (@fussballinbrandenburg) um die Inhalte von "tiktok.com" anzuzeigen Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "tiktok.com"    Downloads Vereinsentwicklung Talentförderung Lehrgangsanmeldung Präsidium Vorstand Geschäftsstelle Anfahrt Fußball-Landesverbände Fußball-Regionalverbände Andere Verbände Sponsoren Selbstverständnis Geschichte ab 2000 Geschichte ab 1990 Ausschüsse Dahme/Fläming Havelland Niederlausitz Oberhavel/Barnim Ostbrandenburg Prignitz/Ruppin Südbrandenburg Uckermark Ligensystem Pokal Ligensystem Pokal A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren B-Juniorinnen C-Juniorinnen D-Juniorinnen E-Juniorinnen Info Wechselperioden Gebühren Aktuelles Schiedrichter der Saison Ansetzer Beobachter Hausregeltraining eFootball Freizeit- u. Breitensport Aktuelles Trainer werden Schiedrichter werden Lizenzverlängerung Fortbildungen Kurzschulungen Schulkoorperationen Überverbandliche Maßnahmen DFB-Masterplan Nachwuchsförderung Landesauswahlteams Termine Nachwuchsförderung Landesauswahlteams Termine Futsal Nachwuchsleistungszentren DFB-Stützpunkte Eliteschulen des Fußballs Passwesen Spielbetrieb allgemein Spielbetrieb Herren Spielbetrieb Frauen + Mädchen Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Senioren Statuten Schiedsrichter Qualifizierung Landesverband Anträge DFBnet Turnierbörse Ausschreibungen Gewinnspiele Termine​​ DFB-Mobil Gewaltprävention Ehrenamt Fairplay-Meldung Fairplay- Sieger des Monats Fairplay Jahressieger Kinderschutz Integration Kristallfußball Von: Dieter Priglmeir sondern uns wird die Arbeit zugetraut“ ","text":"Lisa Schießer und Konrad Thees führen als junges Team den Erdinger Kreisverband der Grünen","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/wir-mussten-alte-lager-nicht-von-uns-ueberzeugen-sondern-uns-wird-die-arbeit-zugetraut-93562091.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Lisa Schießer und Konrad Thees führen als junges Team den Erdinger Kreisverband der Grünen Erding - Konrad Thees und Lisa Schießer sind seit 4 Dezember Vorsitzen des Erdinger Kreisverbands der Grünen bei dem der Bundestagswahlkampf weitestgehend ausgeklammert wurde Nur so viel: „Wir hatten noch nie so viele Freiwillige für den Wahlkampf“ äußerten sich der 19-jährige Erdinger Jura-Student und die Verwaltungsangestellte aus Grüntegernbach über Anfeindungen Politik im Landkreis zu gestalten – und über das Comeback des Erdinger Turmgesprächs zumindest wenn man die Umfragewerte von Markus Söder betrachtet Thees: Es war in den vergangenen Jahren einfach zu sagen Und einen Teil davon haben wir uns sicher selbst zuzuschreiben Auch wenn wir in der Ampel alles gegeben haben ist unterm Strich nicht das herausgekommen und dann hat die Regierung nicht einmal durchgehalten Aber wenn man sich mit der Realität auseinandersetzt dass wir die Ukraine unterstützen müssen und dass Putin eine Gefahr ist wie wir irgendwie Zukunft gestalten können Die CSU dagegen macht Wahlkampfversprechen damit Schießer: Die Gesellschaft ist gerade sehr im Wandel und lässt sich vom Populismus in manchen Sachen mitreißen Es ist leichter eine kurze Antwort auf eine Frage zu glauben als selbst zur Antwort der Frage zu recherchieren Wenn Söder einen Döner isst und dann irgendeinen Spruch gegen die Grünen loslässt dann ist das im ersten Moment ja Entertainment Über viele Politiker*innen-Aussagen sollte man einfach noch einmal nachdenken Wurden Sie selbst schon einmal persönlich angegriffen Ihr seid jetzt die Gesichter der Grünen im Landkreis Schießer: An den Infoständen kommt Kritik und manchmal ein dummer Spruch habe ich mich hauptsächlich um Social Media gekümmert natürlich kommen da eine Menge dumme Kommentare Thees: Ich würde auch Social Media ausklammern Das ist mal mehr und dann monatelang gar nichts Im echten Leben ist es bei mir tatsächlich ein bisschen anders Lindner hat das durchgesetzt.“ Wir waren auf dem Weg zum Hofmarkplatz Und dann schreit einer: „Welchen von denen hängen wir zuerst auf?“ Wir haben den Diskurs gesucht und uns gut unterhalten Am Ende wurde mir sogar noch eine Hofbesichtigung angeboten Angela Merkel sagt ja: „Die Sprache ist die Vorform des Handelns.“ Und genau in dem Moment habe ich mir gedacht: Ja Aber das kann auch mal schnell schiefgehen Und ansonsten passiert es immer mal wieder im Alltag als hätte ich einen riesigen Bekanntheitsgrad Deswegen zweifle ich aber nicht an meinem Engagement Im Gegenteil: Ich lasse mich so nicht aus der Politik vertreiben Sondern wir sagen: Vielleicht sind zwölf Parkplätze weniger am Friedrich-Fischer-Platz in Zukunft kein Weltuntergang sondern Erding dürfte sich anders entwickeln Und das finde ich eigentlich gar nicht so schlimm Welche Themen finden Sie im Kreis besonders spannend Das erste ist der öffentliche Personennahverkehr Schießer: Aus Grüntegernbach kann man dreimal am Tag nach Dorfen Natürlich macht es wirtschaftlich keinen Sinn sozusagen immer einen 50er-Bus überall herumfahren zu lassen Die Elektromobilität gibt es jetzt hier in der Stadt Erding zumindest Thees: Da kann man dem Oberbürgermeister auch wirklich gratulieren Schießer: Natürlich fahren Leute weniger Bus Der Landrat wird ihnen die Verkehrszählungen entgegenhalten der ihn morgens zur Arbeit bringt und aber nicht nach Hause Thees: Ein anderes Thema: Die Energievision Erding läuft wohl nicht so positiv Und dann entgegnen Leute wie der Landrat ja immer wir füllen doch unseren Strombedarf sowieso mit den Wasserkraftwerken aus Wenn ich es in einem Landkreis wie Erding nicht schaffe in dem gegen die Windkraft agitiert wird – wenn das mit der Energiewende nicht funktioniert dass wir so ein Vorzeigeprojekt haben wie Bürger-Energie Isental Aber man hat ja in Auerbach gesehen: Windrad-Projekte scheitern nicht unbedingt an der Politik Thees: Wenn ich jahrzehntelang sage: Stromtrassen wenn ich irgendwann die entsprechenden Beschlüsse bekomme Das hat Hubert Aiwanger auch erfahren dürfen vergangenes Jahr Und plötzlich war er dann für Windkraft und hat vor Ort Leute überzeugen müssen So könnte es sich in Orten wie Auerbach auch entwickeln Schießer: Oder zum Beispiel der Photovoltaik-Ausbau auf öffentlichen Dächern Man muss den Leuten einfach immer klarmachen wenn sie das Windrad zusammen auf die Beine bringen Der Stadtrat Erding ist für mich ja keine Option mehr Ortssprecherin in Erding sind Sie auch noch Wie viele Stunden Ehrenamt leisten Sie während der Woche dass ich in Gleitzeit arbeite und auch ins Homeoffice gehen kann Im Wahlkampf ist es einfach verdammt viel Arbeit Und als Jurastudent hat man eigentlich gar keine Zeit für etwas anderes Thees: Jura füllt den Begriff des Vollzeitstudiums definitiv aus und Geld muss ja auch irgendwie verdient werden Dazu kommt mein anderes ehrenamtliches Engagement bei dem Projekt „Jugend debattiert“ und es ginge nicht in der Schlagzahl wie im Wahlkampf für immer und dauerhaft Trotzdem sehe ich mich auch in Zukunft in der Kommunalpolitik Finden Sie die kommunalpolitische Schiene interessanter als die höheren Weihen Schießer: In jeder politischen Ebene ist es spannend Ich wollte ja gerade Direktkandidatin für die Bundestagswahl hier im Wahlkreis Erding-Ebersberg werden Ich habe auch Jura studiert und fand es schon immer spannend das große Ganze bis ins Kleine durchzudeklinieren Auf Landesebene finde ich Bildungspolitik sehr spannend Thees: Berufspolitiker könnte ich mir auch vorstellen dass Studierende in Parlamenten vertreten sind ist für mich persönlich klar: Ich möchte Rechtsanwalt werden Da habe ich auf jeden Fall noch ein bisschen was vor mir dass die allermeisten Berufspolitiker davor in der Kommunalpolitik aktiv waren Womit wir wieder im Landkreis sind: Sie sind seit dem 4 Welche Erfahrungen haben Sie aus den ersten Wochen mitgenommen Schießer: Konrad und ich waren schon Beisitzer im Kreisvorstand und haben da schon viel mitbekommen als Sprecher*Innen für alles verantwortlich sein zu müssen eben Politik für die Erdinger Grünen machen zu dürfen Und wenn jemand zum Stammtisch kommt und sagt: „Ich bin echt noch kein grünes Mitglied und vielleicht wähle ich euch noch nicht einmal aber ich habe folgendes Anliegen.“ Dann ist das doch das Beste dass man sich austauscht nicht nur übereinander schimpft Schießer: Wir wollen den politischen Diskurs auch unter den Mitgliedern anstoßen dass auf den Versammlungen sehr viel Organisatorisches passiert um sich als Kreisverband eine Meinung zu einem bestimmten Thema zu bilden Thees: Wir haben einen Austausch mit allen Ortsverbänden Diese Vernetzung von Kreisverband und Ortsverbänden ist uns beiden sehr wichtig und da haben wir auch die Rückmeldung bekommen dass der Kreisvorstand altersmäßig so bunt gemischt ist Wir haben eine Bandbreite von Gen Z bis Boomer Keine Sprachbarrieren zwischen Boomer und GenZ Schießer: Wir schätzen diese Bandbreite an Stammtischen und in den Kreisversammlungen Natürlich gerät man da auch öfter einmal aneinander weil man unterschiedliche Perspektiven austauscht Das hast du ja sonst höchstens noch in der Familie als hätten wir gegen irgendwelche Widerstände aufbegehren müssen Ich kam als gerade 16-Jähriger zum Bundestagswahlkampf und dann wurde mir der Ortsvorsitz sozusagen angetragen Die hat aber auch keine Jugendorganisation die sich zumindest auf Bundes- und Landesebene von der eigenen Partei abgewendet hat Thees: Im Kreisverband sind wir selbstverständlich im Kontakt mit ihnen Nach den Vorstandsneuwahlen haben wir uns sofort kurzgeschlossen dass es irgendwelche Revolutionen gegeben hätte Wir arbeiten mit der Grünen Jugend sehr positiv zusammen und sind gespannt darauf Es geht halt auch nicht um Fundamentalistisches wie bei der Bundesorganisation vor Ort Politik für junge Menschen zu gestalten So entspannt wie Sie nach dem Instagram-Post von Monika Gruber die wegen eines Pub-Quiz von „Klimasekte“ sprach und ein „Madenwettfressen“ vorschlug Schießer: Wir haben Frau Gruber zum nächsten Quiz eingeladen dabei haben wir schon mit großen Menschenmengen gerechnet im Ernst: So ein Format wie das Pub-Quiz gehört zu dem Mix den wir als Kreisverband auch leisten müssen Neben klassischen Diskussions-Informationsformaten sind das eben auch Formate die Menschen am Sonntagabend von der Couch locken Thees: Dieses Zurückziehen und Zurückschrecken vor Politik Oder jetzt aus meiner ganz persönlichen Perspektive was ich mit meinem Kumpel Georg (Bauernfeind bei unserer Abi-Feier: Wir haben das Turmgespräch wieder aufleben lassen was ja eigentlich die Legende seines Vaters ist Und dann gibt es da auch mal einen deftigeren Spruch Und das ist zur Hälfte Politik und zur Hälfte Spaß Eigentlich bei allen demokratischen Parteien Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Schon vor einem Jahr wütete in der Region um Jüterbog ein großer Waldbrand Die Löscharbeiten zeigen aber zügig Erfolg Ein Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog in Brandenburg ist gelöscht Zur Sicherheit bleibt eine Brandwache vor Ort wie ein Sprecher der Regionalleitstelle in Brandenburg an der Havel sagte Ortschaften waren von dem Feuer nördlich der Bundesstraße 102 zwischen Altes Lager und Klausdorf nicht betroffen Der Brand war aus bisher ungeklärter Ursache am gestrigen Freitag ausgebrochen und hatte eine Fläche von acht bis neun Hektar erfasst Wegen alter Munition im Boden sind Löscharbeiten dort erschwert Feuerwehrleute löschten von sicheren Wegen aus Am Abend wurde laut Regionalleitstelle ein Löschhubschrauber der Bundespolizei eingesetzt Weil eine Ausbreitung des Brandes in der Nacht als unwahrscheinlich galt wurden die Löscharbeiten zunächst eingestellt Wenige Stunden später folgte dann die Entwarnung Schon im Juni 2023 war die Feuerwehr wegen eines Waldbrandes auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz tagelang im Einsatz Wegen alter Munition im Boden kamen die Feuerwehrleute meist nicht direkt an die Brandherde heran Flugzeuge und Hubschrauber löschten aus der Luft Die gesamte betroffene Fläche war nach Angaben der Einsatzleitung mehr als 700 Hektar groß Nach mehreren Tagen ohne größere Niederschläge ist das Waldbrandrisiko in einigen Bereichen Brandenburgs hoch Nach Angaben des Landesumweltministeriums gilt derzeit in vier Landkreisen im Süden die Waldbrandgefahrenstufe 4 und damit eine hohe Gefahr In weiteren vier der insgesamt 14 Landkreise besteht demnach eine mittlere Gefahr (Stufe 3) In einer früheren Version dieses Artikels hieß es «Löschhubschrauber der Bundeswehr» korrekt ist «Löschhubschrauber der Bundespolizei» Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal Zur Startseite Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUmluft-unabhängige Atemschutz-Geräte waren für die Kameraden beim Einsatz in Altes Lager ein Muss Am Donnerstag kam es auf dem Gelände des Drachenflieger-Klubs in Altes Lager zu einem Gefahrstoffeinsatz Polizei und Rettungskräfte aus Niedergörsdorf und Jüterbog rückten aus nachdem ein „unbekannter Gefahrstoff“ ausgetreten war Es gab Verletzte und die Ermittlungen laufen MÜNSINGEN. Der 24. Oktober 1895 sollte das Leben in und um Münsingen entscheidend verändern An diesem Tag fand das erste Scharfschießen auf dem 3700 Hektar großen Gefechtsschießplatz auf dem Münsinger Hardt statt Zwei Jahre später wurde das angrenzende Barackenlager für die übenden Truppen des XIII Zur Startseite nahe der ehemaligen Soldatensiedlung "Altes Lager" Es klingt historisch, das ist es auch. Das Tonfilm-Theater in Münsingen ist 1936 gebaut worden eines ist aber geblieben: Die Kino-Nostalgie Schon die Begrüßung im Kinosaal ist einzigartig Hans-Jochen Kraft vom Tonfilm-Theater steht auf der kleinen Empore und schmettert ein Lied Zur Melodie von "Phantom der Oper" singt er die Geschichte des Tonfilm-Theaters 38 Kinoliebhaber kuscheln sich unten im Saal in die roten Plüschsessel genießen den ganz speziellen Retro-Charme: Vergilbte Kinoplakate an den Wänden daneben alte Filmrollen und leicht angestaubte Kameras Aus kleinen Bilderrahmen lächeln Marlon Brando und Humphrey Bogart 1936 ist das Tonfilm-Theater gebaut worden Damals hieß es noch Truppen-Tonfilm-Theater die im nahegelegenen Alten Lager stationiert waren Auch der Pfarrer hat hier schon am Sonntag von der Kanzel gepredigt: Die Kirche im Alten Lager war baufällig Darum wurde der Gottesdienst einfach in den Kinosaal verlegt An Sonn- und Feiertagen wurde hier das Wort Gottes verkündet an den anderen Tagen flimmerten Schnulzen und Western über die Leinwand Die moderne Konkurrenz in Münsingen war zu groß Zu wenige Besucher wollten auf den Holzklappstühlen im Tonfilm-Theater Platz nehmen 2017 eröffneten Sandra und Hans-Jochen Kraft das Tonfilm-Theater. Der gelernte Polizist und die Erzieherin wollten in dem alten Gebäude eigentlich umgebaute Motorräder ausstellen, die Liebe zum Kino war aber dann doch irgendwann größer. Es hat sich gelohnt: mehrfach ist das Kino schon von der MFG Filmförderung ausgezeichnet worden Wegen ihnen kommen auch die vielen Stammgäste Ganz wichtig: Wer ins Tonfilm-Theater will sollte sich vorher anmelden Hans-Jochen Kraft sitzt an der Kinokasse und setzt hinter jeden Besucher ein Häkchen dann habe ich auch schon Leute angerufen," meint er schmunzelnd Aber nicht nur die Kinowurst ist besonders Auch die Atmosphäre im Tonfilm-Theater ist es sondern auch an den vielen kleinen Details: Etwa der alte Kinokartenautomat an der Kinokasse Er stammt wie das Kino selbst aus dem Jahr 1936 die geläutet wird sobald ein Kinogast Trinkgeld gibt war früher im Besitz eines Getränkehändlers in Münsingen Mit dem Fuhrwerk hat er damals das Bier ausgefahren und die Glocke geläutet Und auch vor jedem Filmstart wird eine Glocke geläutet Die hängt direkt neben der Eingangstür in den Kinosaal Dann werden echte Filmklassiker gezeigt: "Der Schatz der Sierra Madre" "Der Seemann und die Nonne" oder "Moby Dick" Alle Filme müssen älter als 50 Jahre alt sein oder einen Bezug zu Münsingen und der Umgebung haben Ein Publikums-Highlight: Die "Waltons" oder auch "Bonanza" Dafür kommen die Kinofans auch schon mal aus dem Remstal auf die Schwäbische Alb Am Ende jedes Filmabends im Tonfilm-Theater werden die Gäste persönlich verabschiedet bekommt einen kleinen Kirschlolli für den Heimweg Auch das hat Tradition im Tonfilm-Theater in Münsingen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSeit Jahrzehnten ist dieser Schandfleck ein Hingucker für alle Inzwischen entwickelt sich das ehemalige Hochregallager zum Lost Place Karl-May-Motive statt Schandfleck: Das alte Hochregallager an der B206 in Bad Segeberg rottet seit Jahren vor sich hin will der Bürgermeister eine große Plane vor die Fassade hängen Eine der am meisten gelesenen Geschichten 2024 aus dem Kreis Segeberg Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Altes Lager brennt seit Donnerstagvormittag eine Waldfläche von rund zehn Hektar. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Altes Lager brennt seit Donnerstag Waldboden. Dort musste erst vor wenigen Wochen ein Großbrand von der Feuerwehr bekämpft werden. Es kommt zu Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung. Der Einsatz wird Freitag fortgeführt - wohl mit mehr Luftunterstützung. Altes Lager. Am Donnerstagvormittag (29. August) ist ein Waldbrand aus noch ungeklärter Ursache auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Altes Lager (Teltow-Fläming) ausgebrochen. Rund 50 Hektar Wald standen am Abend in Brand, wie Silvio Kahle, Kreisbrandmeister Teltow-Fläming, am Donnerstagabend erklärte. Wegen alter Munition im Boden sind die Löscharbeiten erschwert, von den Waldwegen aus können die Einsatzkräfte nicht ans Feuer heranfahren, weswegen Unterstützung aus der Luft angefordert wurde. NewsblogWaldbrandlage in Brandenburg: Regen lässt Waldbrandgefahr sinkenWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeDie Löschunterstützung des Hubschraubers wurde dann am Donnerstag gegen 20 Uhr beendet Rund 30 Kräfte waren zwischenzeitlich am Boden im Einsatz Für die angrenzenden Ortschaften bestehe keine Gefahr „Das Feuer ist aber noch gänzlich nicht gelöscht für morgen haben wir zwei Hubschrauber bei der Bundespolizei beantragt“ der von einem „größtenteils erfolgreichen Einsatz“ sprach Über die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) war am Donnerstag gegen 14.45 Uhr eine Warnung vor Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung verschickt worden Laut Einsatzleiter Rico Walentin rückte die Feuerwehr um 11.40 Uhr zum Brandort aus 9 BilderGalerieEs brennt Waldboden auf dem alten Truppenübungsplatz die Brandherde sind mit Fahrzeugen nicht zuerreichen - der Löschhubschrauber muss ran Die Feuerwehr setzt einen Löschhubschrauber ein um dem Waldbrand in Altes Lager zu löschen Am Donnerstag war die Waldbrand-Gefahrenstufe für mehrere Landkreise in Brandenburg nach oben gesetzt worden Die höchste Warnstufe 5 gilt seit Donnerstag in der Prignitz Potsdam-Mittelmark und im Landkreis Oder-Spree Erst für Donnerstagnachmittag erwartete der Deutsche Wetterdienst für Ostbrandenburg womöglich vereinzelte starke Gewitter und Schauer. Später am Abend und in der Nacht kann es auch im Nordwesten Brandenburgs örtlich zu Schauern und Gewittern kommen die die Waldbrandgefahr zumindest zeitweise senken könnten Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMehr als 40 Feuerwehrleute die Revierpolizei und das LKA waren im Einsatz Der Schreck bei den Gleitschirm-Piloten in Altes Lager sitzt auch nach einer Woche noch tief Unbekannte Täter haben auf sie einen Anschlag verübt Nun sucht die Kriminalpolizei nach den Tätern Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenReste der verbrannten Einkaufswagen vor Netto in Altes Lager Ein Facebook-Video aus Altes Lager sorgt derzeit für Aufsehen: Gäste einer Konfirmationsfeier haben auf dem Netto-Parkplatz ein Feuer gelöscht und so Mut und Besonnenheit bewiesen Der Pfingstsonntag hätte für den „schwarzen Netto“ in Altes Lager leicht zum schwarzen Sonntag werden können Wie bereits vor gut zwei Jahren beim Mitbewerber „roter Netto“ in Jüterbog brannte es auch diesmal im Eingangsbereich des Marktes auch ein Unterstand für die Einkaufswagen befindet Anders als vor zwei Jahren war diesmal nicht ein in Brand geratener Pkw die Ursache: Die Flammen schlugen aus einem der aus Kunststoff bestehenden Einkaufswagen dass das Feuer von dort nicht auf das Gebäude übergreifen konnte war das beherzte Eingreifen zufälliger Augenzeugen „Plötzlich hörte ich nur noch den Ruf ,Feuer Feuer’ und einige meiner Gäste kamen zu mir etwa so gegen 18.30 Uhr in die Küche gestürmt wo sie Eimer mit Wasser herbekommen und ob sie meine Feuerlöscher benutzen dürfen“ beschreibt Gastwirtin Anke Busse vom Restaurant „Esslust“ das sich unmittelbar gegenüber dem Netto-Markt befindet die es sich bei ihr im Biergarten gemütlich gemacht hatten hatten keinen Augenblick gezögert und waren beherzt zum Löschen geeilt Ein auf Facebook geteiltes Video zeigt drei Männer die trotz des starken Feuers die aneinander geketteten Körbe aus dem Unterstand schieben und das Feuer mit einem Pulverlöscher unter Kontrolle bringen die das Geschehen aus sicherem Abstand beobachten und ebenfalls mit ihren Handys dokumentieren Den gibt es auch von der Wehrführung der Gemeinde „Es war ein sehr löbliches und umsichtiges Verhalten sagt Moritz Niepel vom Pressedienst der Gemeinde-Feuerwehr Als deren Kameraden mit einem Löschfahrzeug anrückten sodass sie sich nur noch ums Nachlöschen und Kontrollieren kümmern mussten „Die Brandursache ist derzeit noch unklar“ könnte das Material der Einkaufswagen sein das sich zwar nicht von selbst entzünden kann Ähnliche Fälle dieser Art seien bislang aus den eigenen Märkten bislang nicht bekannt teilte die „Schwarzer-Netto“-Pressestelle mit wo man am Dienstagvormittag erst durch die MAZ-Anfrage von dem Vorfall in Altes Lager erfuhr Wie viele Einkaufswagen zerstört wurden und wie hoch der finanzielle Schaden ist Der Markt selbst öffnete am Dienstag in gewohnter Weise seine Pforten Vor kurzem hat das Jugendamt die Söhne der Hartz IV-Empfängerin Franziska in Obhut genommen Franziska leidet extrem unter der Trennung von ihren Kindern Daneben verursacht die Abwesenheit der beiden Jungs bei Franziska auch große finanzielle Sorgen denn der Unterhaltsvorschuss und die Kindergeldzahlungen bleiben aus Franziska leidet sehr unter der Trennung von ihren Kindern die sich seit kurzem in der Obhut des Jugendamtes befinden Die 25-Jährige muss nun mit dem Hartz IV-Regelsatz von 424 Euro klarkommen Auch die junge Mutter Janine plagen Geldsorgen Die 20-Jährige hat erst vor fünf Monaten ihren zweiten Sohn zur Welt gebracht Seit Wochen wartet sie auf ihre Kindergeldnachzahlung und bekommt kaum das Geld für die dringend benötigte Babynahrung zusammen Der 49-jährige Frührentner Totti ist alkoholabhängig dass er seine Wohnung nicht sauber halten kann Die 54-jährige Kathrin und der 53-jährige Rainer sind erst vor sechs Monaten zurück nach „Altes Lager“ gezogen Das Ehepaar hat vor einigen Jahren schon einmal hier gelebt und den Kontakt zu den alten Freunden nie verloren Durch den Umzug hat der Hartz IV-Empfänger Rainer große Probleme mit dem Jobcenter Die Masse an benötigten Unterlagen ist für den ehemaligen Obdachlosen nicht zu bewältigen Ein weiteres Problem im schwierigen Leben der Zweifachmama Nun wird auch noch Freund Patrick verhaftet und sie muss ich um seine laufenden Verfahren und Mahnungen kümmern Die zweifache Mutter muss außerdem feststellen dass in Patricks Wohnung eingebrochen wurde Die zweifache Mutter Franziska ist entsetzt: Ihr langjähriger Freund Patrick wurde verhaftet Jetzt muss sie ganz alleine klar kommen und sich auch noch um seine laufenden Verfahren und Mahnungen kümmern Rentnerin Kathrin macht sich derweil große Sorgen um ihren Mann Rainer Der Hartz-IV-Empfänger wurde mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert Einen großen Teil ihres Hartz-IV-Regelsatzes von 424 Euro steckt sie in Futter Stroh und Medikamente für die streunenden Katzen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWaldbrand am 13 April bei Jüterbog in Altes Lager (Teltow-Fläming) In der Region bei Jüterbog (Teltow-Fläming) kommt es immer wieder zu größeren Waldbränden Am Wochenende brannten 1000 Quadratmeter Boden in Altes Lager dass in diesem Jahr unweit der früheren Militärflächen bei Jüterbog in Teltow-Fläming ausgebrochen ist: Am Samstag Gegen kurz nach 15 Uhr rückten die Ortsfeuerwehren in Altes Lager Niedergörsdorf und Oehna zu einem Flächenbrand in den Lessingweg in Altes Lager aus Vor Ort stießen die Einsatzkräfte auf weitere Brandstellen in unmittelbarer Nähe Daraufhin wurden weitere umliegende Feuerwehren hinzugerufen Das Areal umfasst etwa 9000 Hektar und wurde von 1864 bis 1992 militärisch genutzt: Während der Kaiserzeit zu DDR-Zeiten bis zur Gegenwart wurde hier Munition aller Art abgefeuert alte Kampfmittel bilden mittlerweile eine dicke Schicht im Erdboden Zum Glück ging an diesem Wochenende alles glimpflich aus Mit Feuerpatschen und Strahlrohren konnten die Feuerwehrkräfte das Feuer in Altes Lager recht zügig löschen obwohl sich der Brand schnell ausgebreitet hatte Insgesamt wurden laut Feuerwehr rund 1000 Quadratmter in Mitleidenschaft gezogen Im Einsatz waren die Feuerwehr aus Niedergörsdorf Luckenwalde und Treuenbrietzen sowie die Polizei Gut 50 Kilometer von Altes Lager entfernt hatten die Feuerwehren an diesem Wochenende ebenfalls alle Hände voll zu tun. In der Gemeinde Schwielowsee (Potsdam-Mittelmark) ist am Samstag der bislang größte Waldbrand der Brandenburger Saison 2024 ausgebrochen Bei Ferch brannten rund zwei Hektar Waldboden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Spielplatz in der Waldstraße braucht einen neuen Anstrich Am Samstagvormittag sollen die Geräte in der Waldstraße wieder schick gemacht werden Zudem hofft man Ende September und Anfang Oktober darauf zwei beliebte Veranstaltungen wieder durchführen zu können Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenQuelle: dpa Von Jüterbog bis Altes Lager hat sich am Donnerstagabend eine Verfolgungsjagd gezogen Zwei Männer in einem Fiat hatten versucht sich einer Polizeikontrolle zu entziehen Zu einer regelrechten Verfolgungsjagd ist es am späten Donnerstagabend zwischen Jüterbog und Altes Lager gekommen Gegen 23 Uhr wollten Polizisten in der Jüterboger Schlossstraße die Insassen eines silbernen Fiat kontrollieren Dessen Fahrer ignorierte die Haltesignale der Beamten allerdings und gab Gas Auf seiner Flucht überfuhr der Fahrer des Fiat mehrfach die Fahrbahnbegrenzung sowie einige Bordsteine – das allerdings bekam seinem Wagen nicht In Altes Lager blieb das Auto fahruntüchtig stehen Fahrer und Beifahrer setzten ihre Flucht zu Fuß fort Der Beifahrer rannte in ein Wohnhaus und versuchte dort über das Dach seinen Verfolgern zu entkommen Als sie anschließend die Identität der beiden Männer es handlete sich um einen 21-Jährigen und einen 24-Jährigen dass keiner der beiden einen Führerschein hat Bei der Überprüfung des Autos fanden die Beamten dann noch heraus dass die daran angebrachten Nummernschilder gestohlen waren Gegen beide Männer ermittet nun die Kriminalpolizei „An fünf Tagen steppt hier der Bär.“ Mit diesen Worten eröffnete Münsingens Bürgermeister Mike Münzing die Lifestyle-Messe „Schön & Gut“ in der ehemaligen Soldatensiedlung Altes Lager Als Modellregion für nachhaltige Entwicklung biete das heutige Albgut den optimalen Standort für diese Veranstaltung