heute Partyfläche: Nachbarn am Wohlerspark leiden besonders im Sommer
Was die Polizei Hamburg und der Bezirk tun
Über eine Drehleiter bekämpfen Feuerwehrleute die Flammen
Großeinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Altona-Altstadt
Dort stand eine Wohnung in einem Altbauhaus in Flammen
Bei den Löscharbeiten wurde außerdem ein weiterer Brand entdeckt
Zum Brandausbruch kam es gegen 2.20 Uhr in der Thadenstraße
Anwohner meldeten Qualm und Flammen aus der zweiten Etage eines Altbauhauses
Beim Eintreffen der Löschzüge standen Bewohner an den Fenstern und schrien um Hilfe
Während Feuerwehrleute den Brand über eine Drehleiter bekämpften
bauten ihre Kollegen Sprungretter vor dem Haus auf
dass Bewohner in Panik aus dem Fenster springen könnten
Insgesamt sechs Bewohner wurden über eine Drehleiter und den Treppenraum gerettet
Ein 56-jähriger Mann erlitt in der Brandwohnung schwere Brandverletzungen und kam in eine Spezialklinik nach Boberg
Eine 47-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort durch eine Rettungswagenbesatzung versorgt
In der Wohnung fanden die Retter auch eine leblose Person
Eine abschließende Identifizierung steht laut Polizei noch aus
Nach MOPO-Informationen soll sich bei der Toten um eine Frau handeln
Das könnte Sie auch interessieren: Ungewöhnliche Versammlung in Hamburg: Darum stehen hier mehr als 100 Taxis
Die Löscharbeiten dauerten auch am Sonntagmorgen noch an
Dabei entdeckten die Retter einen weiteren Schwelbrand im Nebenhaus
Die Wohnungen in dem betroffenen Gebäude werden als unbewohnbar eingestuft
Das Bezirksamt brachte sieben Menschen in Notunterkünften unter
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
mehr Themen
Hamburg (ots)
Feuer mit zwei Löschzügen und Großeinsatz Rettungsdienst
In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags wurde die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg über einen Wohnungsbrand in der Thadenstraße informiert
Noch auf der Anfahrt der Einsatzkräfte wurde bereits auf Feuer mit zwei Löschzügen und Menschenleben in Gefahr durch einen ersteintreffenden Rettungswagen der nahgelegenen Rettungswache Millerntor erhöht
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der zuständigen Feuer- und Rettungswache Altona zusammen mit dem Einsatzführungsdienst West konnte die Meldung des Rettungswagens bestätigt werden
Es brannte eine Wohnung im zweiten Obergeschoss eines viergeschossigen Altbaus in voller Ausdehnung
Aufgrund der Lage vor Ort wurde zusätzlich ein Großeinsatz für den Rettungsdienst ausgelöst
Sofort wurde eine umfangreiche Menschenrettung mit mehreren Atemschutztrupps durchgeführt
Insgesamt wurden sechs Personen über eine Drehleiter und den Treppenraum gerettet
Ein vorgehender Atemschutztrupp konnte eine Person aus der Brandwohnung retten
Die männliche Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und mit lebensbedrohlichen Verletzungen in eine Spezialklinik nach Boberg befördert
Vorgehende Einsatzkräfte unter Atemschutz fanden eine zweite Person in der Brandwohnung
Parallel zur Menschenrettung wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Löschrohren im Innen- und Außenangriff durchgeführt
Anschließend fanden Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen des Brandobjektes statt
Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Brandursachenermittlung an die Polizei Hamburg übergeben
Insgesamt war die Feuerwehr Hamburg mit 83 Einsatzkräften der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr und dem Rettungsdienst Hamburg rund vier Stunden im Einsatz für Hamburg
Feuerwehr HamburgPhilipp BaumannTelefon: 040/42851 51 51E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.dehttp://www.feuerwehr.hamburg.de
20:17 Uhr Der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg wurde am Dienstagabend ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Hamburg-Poppenbüttel gemeldet
Als die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Poppenbüttel und der Feuer- und Rettungswache Sasel am ..
04:45 Uhr Die Feuerwehr Hamburg wurde am Montag in den frühen Morgenstunden zu einem Feuer in Hamburg-Kirchwerder alarmiert
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hohendeich brannte bereits ein großer Schuppen in voller Ausdehnung
Zusätzlich drohte das Feuer auf das benachbarte ..
Feuer mit zwei Löschzügen und verletzter Person
Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Gebäudebrand nach Sasel in den Altmühlenweg alarmiert
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Sasel zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Sasel stand das Erdgeschoss eines freistehenden Einfamilienhauses in Vollbrand
wenig Grün: Der Stadtteil rund um die Stresemannstraße hat keinen tollen Ruf
der „bei der Großen Bergstraße anfängt und am Lessingtunnel aufhört“
Das soll nicht so bleiben: Die Stadt Hamburg möchte Altona-Nord – genauer den nordöstlichen Teil zwischen Kieler Straße
Max-Brauer-Allee und Eimsbütteler Straße – genauer unter die Lupe nehmen
Mit den Bewohnern sollen in den kommenden Wochen und Monaten die Probleme und Potenziale aufgedeckt werden
Um dann womöglich ein Fördergebiet zu gründen
mit dessen Hilfe gezielte Projekte umgesetzt werden können
Beim Bürgertreff „B*Treff“ Altona-Nord an der Gefionstraße 3 treffen sich alle Interessierten
um von 16 bis 19 Uhr durch den Stadtteil zu laufen
Welche Ecken werden als Lost Place empfunden
welche sollen aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden
meinen auch einige Nutzer in den sozialen Medien
loben etwa die vergleichsweise „günstigen Mieten“ in Altona-Nord und auch
Was meinen die anderen Hamburger? Zeitgleich zum ersten Bürgertreff wird eine digitale Befragung beginnen, die vom 10. April bis zum 30. Mai online abrufbar ist
die den Prozess gemeinsam mit dem Büro „C/O Zukunft“ steuert
ab 18 Uhr zu einem Stadtteildialog ein – wieder im Bürgertreff an der Gefionstraße
nur wenige Fußminuten von der Neuen Flora entfernt
dass sich der nordöstliche Bereich von Altona-Nord als RISE-Fördergebiet eignet“
Mit Sicherheit könne aber nur eine sogenannte Problem- und Potenzialanalyse klären
Das Programm zur Quartiersentwicklung gibt es bereits seit 15 Jahren in Hamburg
oft noch ergänzt durch andere städtische Mittel
sind in die ausgewählten Quartiere geflossen
In den übervölkerten Großstädten wie Altona und Hamburg leben um die Jahrhundertwende viele Menschen unter katastrophalen Umständen
Krankheiten und tödliche Epidemien sind die Folge
Um 1900 ist Altona mit seinen rund 200.000 Einwohnern eine der am dichtesten besiedelten Großstädte im Deutschen Reich
die im Zuge der ungehemmten Industrialisierung stetig wachsen
Hier leben Zehntausende Menschen auf engstem Raum
wegen der hohen Mieten und des geringen Angebots häufig mehrere Familien in einer Wohnung
Oft nehmen sie dazu noch sogenannte Schlafgänger auf
In den zwischen Industrieanlagen schnell hochgezogenen Mietskasernen vermischt sich der Modergeruch des Schimmels mit dem Qualm der nahen Fabrikschornsteine
Eine Toilette gibt es oft nur im Treppenhaus oder im kahlen Hinterhof
Lungentuberkulose ("Schwindsucht") wird eine typische Arbeiterkrankheit
die auch der ungefilterten Wasserentnahme dienen
Immer wieder erkranken vor allem Kinder an Scharlach
Krumme Beine sind ein gewohnter Anblick in den engen Twieten und Höfen
Hier bricht 1892 eine der schwersten Choleraepidemien des Jahrhunderts aus
dass diese Viertel abgerissen und die Menschen in andere
neue Wohngebiete umgesiedelt werden müssen
das allerdings bald "Jammerbrook" genannt wird
Denn auch hier wohnen die Arbeiter bald in drangvoller Enge
die grauen Mietskasernen stehen zwischen "Lagerplätzen
die mit weitläufigen Spiel- und Sportstätten
Bühnen und Restaurants der Erholung und Unterhaltung breiter Schichten dienen sollen
Rund 30 Retter der Feuerwehr waren im Einsatz
In Altona-Altstadt ist es am Samstagmorgen zu einem schweren Zwischenfall in einem Asia-Restaurant gekommen
Siedendes Fett war in Brand geraten und ein Angestellter beging einen schwerwiegenden Fehler
Laut Feuerwehr waren die Einsatzkräfte gegen 10.25 Uhr zu einem Asia-Restaurant an der Altonaer Poststraße gerufen worden
in denen eine dramatische Lage und eine starke Verqualmung geschildert wurden
Laut eines Sprechers der Feuerwehr kam es in dem Restaurant zu einer Fettexplosion
Ein Angestellter hatte brennendes Fett offenbar in Panik mit Wasser gelöscht
Er wurde dabei verletzt und kam in eine Klinik
Rund 30 Retter der Feuerwehr waren im Einsatz
In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr nochmal darauf hin
brennendes Fett niemals mit Wasser zu löschen
die Flammen mit einem Deckel oder Tuch zu ersticken
Ansonsten verschließen Sie die Tür zu dem Raum
alarmieren Sie Nachbarn und wählen die 112
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Zahlreiche Kräfte der Feuerwehr Hamburg rücken am Sonnabend in Altona-Altstadt an
Bei Kindern der Hit: das Dinobad im Festland in Altona
Das hatte das Model Tessa Bergmeier behauptet
Was das Gesundheitsamt und die Betreiberfirma Bäderland dazu sagen
bekannt aus „Germany’s Next Top Model“ („GNTM“)
sie hätte im Erlebnisbad „Festland“ an der Holstenstraße (Altona-Altstadt) Schimmel entdeckt
Am Montag kam daraufhin die Polizei vorbei
am Donnerstag das Gesundheitsamt Altona – in beiden Fällen fanden die Beamten nichts
„Die Ordnung und Sauberkeit war ohne Beanstandung“
sagte ein Sprecher des Bezirksamtes Altona dem Bericht zufolge
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall
Was sagt der städtische Betreiber selbst zu den Vorwürfen
Bei dem vermeintlichen Schimmel handele es sich um „Verkalkungen und Verfärbungen in Fugen und Abdichtungen“
so Bäderland-Sprecher Michael Dietel im Bericht
Außerdem sei die künstliche Urzeit-Landschaft mit Dinosauerier-Figuren in bunten Farben bemalt
Er räumt allerdings auch einige Ärgernisse in dem Spaßbad ein
„Leider benehmen sich viele Gäste an dem Standort daneben“
„Einige benutzen beispielsweise nicht die Toiletten
Und wir reden hier nicht nur über das Urinieren.“ Auch Vandalismus komme vor
Das könnte Sie auch interessieren: KI-Überwachung im Schwimmbad: Bäderland zieht Bilanz
Tessa Bergmeier bleibt dem Bericht zufolge bei ihrer Behauptung: „Ich habe den Schimmel gesehen
nachdem ich das öffentlich gemacht habe.“ (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Ehemaliges Schwimmbad in Altona-Altstadt auf dem Markt
Was Interessierte zur zukünftigen Nutzung des Gebäudes wissen müssen
Ein Polizeiauto im Einsatz (Symbolbild) Foto: Carsten Rehder/dpa
Ein nächtlicher Ruhestörer war in der Nacht zu Freitag in einer Altonaer Einkaufsstraße unterwegs
denn der Mann war laut – und splitterfasernackt
Zu dem kuriosen Vorfall kam es gegen 0.30 Uhr auf der Großen Bergstraße (Altona-Altstadt)
ganz in der Nähe der dortigen Ikea-Filiale
dass ein Mann dort eine Viertelstunde „nackt und laut schreiend“ umhergelaufen sei
Ein anderer Anwohner alarmierte die Polizei
Als die Beamten wenig später am Einsatzort eintrafen
Bei dem Mann habe der Verdacht auf eine Drogenintoxikation bestanden
weshalb der Rettungsdienst hinzugezogen wurde
Das könnte Sie auch interessieren: Sind Hamburgs Weihnachtsmärkte sicher, Herr Polizeipräsident?
Die Einsatzkräfte brachten den Mann schließlich in ein Krankenhaus – und in der Großen Bergstraße kehrte wieder die Nachtruhe ein
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Warum er trotzdem große Chancen für eine Gastronomie an der Max-Brauer-Allee in Hamburg sieht
Nach einem Großeinsatz in Altona-Altstadt ermittelt das LKA
Brandursache und Identität eines Leichnams noch unklar
Seit Jahren geht beim 86.000 Quadratmeter großen Baugebiet in Altona-Altstadt nichts voran
Nun hat die Initiative "knallt am dollsten" einen eigenen Vorschlag gemacht
Hamburg (dpa/lno) - In die Debatte um das seit vier Jahren brachliegende Holsten-Areal in Hamburg-Altona kommt wieder etwas Bewegung
Die Holsten-Areal-Initiative "knallt am dollsten" hat nun einen eigenen Vorschlag vorgelegt
wie das rund 86.000 Quadratmeter große Grundstück am besten genutzt werden könnte
Entwickelt wurde er von den Architektinnen Julia Makowa und Sophie Lin im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Technischen Universität München
"Die Gemeinschaft vor Ort wünscht sich ein zukunftsfähiges
durchmischtes und bezahlbares Quartier"
Besonders zentral sei der Erhalt der Bestandsgebäude – verbunden mit einer gemeinschaftlichen Umnutzung – sowie die Gestaltung großzügiger
So soll die 1911 erbaute Schwankhalle eine Quartierskneipe für die Gemeinschaft und nicht wie bisher geplant zu einer Hotellobby werden
"Statt den verfügbaren Raum maximal auszureizen
gestalten wir ein offenes Areal mit starkem Fokus auf gemeinschaftliche Flächen
So liege die Geschossflächenzahl mit 1,7 deutlich unter jener des bestehenden Bebauungsplans mit 2,3 beziehungsweise nach erneuter Aufstockung und Verdichtung sogar mit 2,5
Trotzdem könnten mehr Wohnungen entstehen als im bisherigen Plan
Durch eine Verkleinerung der Wohnungen kommt das Architektinnen-Duo auf 1.500 statt rund 1.200 Wohnungen
Statt nur 11.500 Quadratmeter Grünflächen und Plätze könnten es nach den Plänen der Architektinnen 20.500 Quadratmeter sein
es sei eine grundsätzliche Wende in der Hamburger Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaupolitik nötig
"also weg von dieser investororientierten und auch investorhörigen Stadtentwicklung
dass es internationale Investoren besser können als die Stadt"
Vielmehr müsse eine Wohnungspolitik im Sinne der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner betrieben werden
die die Herausforderung des Klimawandels ernst nehme
Das Holsten-Areal gilt als Paradebeispiel für Spekulantentum auf Kosten der Gemeinschaft
Das Gelände war 2016 von der Carlsberg-Brauerei an die Düsseldorfer Gerchgroup verkauft worden
Anschließend wurde es mehrfach weiterveräußert
Dadurch vervielfachte sich der Preis des Grundstücks
Nach Angaben der Linken-Bürgerschaftsfraktion hätte die Stadt das Areal 2016 für rund 65 Millionen Euro kaufen können
Stattdessen stand es zwischenzeitlich mit 364 Millionen Euro in den Büchern der Adler Group
Diese will das Grundstück nun wieder verkaufen
hat dazu das international tätige Maklerunternehmen CBRE Ende vergangenen Jahres mit ins Boot geholt
Aus Sicht der Initiative sollte die Stadt beim Holsten-Areal ihr Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen
Denn dann werde der Kaufpreis durch ein unabhängiges Verkehrswertgutachten bestimmt
Und da stehe derzeit eine Summe von 130 Millionen Euro im Raum
Aufseiten von Adler seien es unbestätigten Informationen zufolge 180 Millionen Euro
dass Adler beim Vorkaufsrecht der Stadt nicht den Preis bestimmen könne
Georg sind Hamburgs Stadtteile mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen
Insgesamt wurden in der Stadt im vergangenen Jahr aber weniger Räder geklaut als im Jahr davor
Hochburgen des Fahrraddiebstahls waren Hamburgs dichtbesiedelte Altbauquartiere - allen voran Eimsbüttel mit 785 gestohlenen Rädern im vergangenen Jahr. Auf Platz zwei folgte Winterhude mit fast 473 Fällen. Dahinter lag St. Georg mit 431 gestohlenen Rädern.
Die Hamburger Bezirke waren unterschiedlich stark von Fahrraddiebstählen betroffen. In der folgenden Liste sind für jeden Bezirk jeweils die fünf Stadtteile mit den meisten erfassten Fällen im Jahr 2024 aufgeführt:
Insgesamt weniger belastet waren Quartiere in Randlage: Lurup, Fuhlsbüttel, Bramfeld, Bergedorf und Neugraben-Fischbek verzeichneten alle ein deutliches Minus bei den Fahrraddiebstählen. Anders in Neuenfelde: Die Zahl der gestohlenen Fahrräder stieg dort von null auf sieben.
Kanzlerwahl-Krimi: Merz im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen +++ Das gab es noch nie +++ Sechs Stimmen fehlen +++ Kein zweiter Wahlgang +++ Merz wird heute nicht mehr Kanzler +++
Als die Feuerwehr eintraf, stand die Wohnung im 2. Obergeschoss des Altbaus in Altona in Vollbrand
Hamburg – Feuerwehr-Großeinsatz in der Altstadt von Altona
Bei einem Brand in einem Wohnhaus entdeckten die Retter die Leiche einer Frau
In der Nacht zum Sonntag wurde um 2.20 Uhr Feueralarm in der Thadenstraße in Hamburg-Altona ausgelöst
stieg bereits Rauch aus einer Wohnung im zweiten Stock des viergeschossigen Altbaus
Flammen loderten hinter zwei weiteren Fenstern
Insgesamt sechs Personen bargen die Retter lebend aus dem Wohnhaus
Mit Atemschutzausrüstung konnten die Retter sechs Personen aus dem Mehrfamilienhaus über eine Drehleiter und das Treppenhaus in Sicherheit bringen
Ein Mann wurde aus der Brandwohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben
Laut Feuerwehr hatte er lebensbedrohliche Verletzungen erlitten und kam in ein Krankenhaus
Danach die traurige Entdeckung: In der Brandwohnung fanden die Retter die Leiche einer Frau
Die Todesursache sowie die Identität sind noch unklar
Tangstedt – Passanten meldeten den Schwan in Not
Ein Fahrer verliert im Nebel und auf glatter Straße in Mulsum die Kontrolle über das Auto
Vier Stunden dauerte das Löschen des Feuers
Trotzdem waren am Sonntagmorgen noch mehrere Feuerwehrleute vor Ort wegen eventueller Nachlöscharbeiten
Die Ursache für den Brand und die Schadenshöhe sind noch unklar, die Ermittlungen führt die Polizei
Produkttests
Angebote
Services
Das Feuer brach in einem Gartenschuppen an der Königstraße aus
Mitten in der Altonaer Altstadt brach am Donnerstagabend ein Feuer in einer Gartenlaube aus
ob sich im angrenzenden Gebäude noch Menschen befinden
Die Feuerwehr wurde um 20.52 Uhr alarmiert
weil ein drei mal sechs Meter großer Holzverschlag an der Königstraße in Flammen stand
Direkt neben dem Holzschuppen befindet sich ein dreigeschossiges Wohnhaus
Doch schnell stellte sich heraus: Es besteht keine Gefahr
Das könnte Sie auch interessieren: Alice Weidels skurrile Show im Hamburger Rathaus: Hetze im Herzpullover
Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz laut Feuerwehr beendet
36 Einsatzkräfte waren an den Löscharbeiten beteiligt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Der Minerva-Brunnen in am Fischmarkt in Altona-Altstadt (Archivbild)
Seit 2008 liegt das barocke Schmuckstück trocken: Der Minerva-Brunnen auf dem Fischmarkt in Altona-Altstadt
Doch schon bald soll das Bauwerk aus dem 18
Jahrhundert wieder Wasser spenden – dafür wurde jetzt der Weg geebnet
Die Bezirksversammlung Altona hat am Donnerstag einem Antrag der SPD-Fraktion zugestimmt
der die verlässliche Inbetriebnahme des historischen Brunnens ab Frühjahr 2025 sicherstellen soll
„Der Minerva-Brunnen ist nicht nur ein kulturhistorisches Juwel
sondern auch ein wichtiges Wahrzeichen für Altona und Hamburg am Altonaer Fischmarkt“
stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Altona
„Der gestrige Beschluss führt uns endlich zum Ziel
den Brunnen wieder zum Leben zu erwecken.“
die Inbetriebnahme zu gewährleisten und den Betrieb so kostengünstig wie möglich zu gestalten
Erfahrungen aus der Instandsetzung und dem Betrieb des Behnbrunnens (Altona) würden zeigen
dass der jährliche Aufwand durch geeignete Ausschreibungen auf ein Minimum reduziert werden könne
„Der Minerva-Brunnen ist ein Stück Identität unseres Bezirks“
„Er verbindet Geschichte und Lebensqualität im öffentlichen Raum.“
Das könnte Sie auch interessieren: Graues Wetter, Dauerstau und hohe Mieten: Warum sind die Hamburger so glücklich?
Das Kunstwerk aus Sandstein mit der Statue der römischen Göttin in der Mitte wurde im Jahr 1742 erbaut und wanderte in seiner fast dreihundertjährigen Geschichte durch viele Orte in Altona
1988 kehrte der Minerva-Brunnen schließlich zum Fischmarkt zurück
So wie in etlichen anderen Brunnen in Altona
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Sie planen ein ausgedehntes Frühstück an den Feiertagen
Pläne für den Bau von 100 Appartements an der Warnholtzstraße liegen bereits vor
Wo es bei der Umsetzung noch Schwierigkeiten gibt
Die mehrspurige Straße in Altona-Altstadt wurde für fünf Millionen Euro saniert – und erheblich verändert
„Mobilitätswende statt Asphaltwüste“ – unter diesem Motto hatte das Bezirksamt Altona im März vergangenen Jahres den Umbau der Louise-Schroeder-Straße begonnen
14 Monate später ist das 5 Millionen Euro teure – und durch RISE
bezirkliche Mittel sowie die Verkehrsbehörde finanzierte – Bauvorhaben abgeschlossen: An die ehemals dreispurige und zum Teil 18 Meter breite Einbahnstraße in Altona-Altstadt erinnert jetzt nur noch wenig
Von den drei Fahrstreifen Richtung Westen ist nur einer übrig geblieben
Der restliche Platz kommt nun Radwegen zugute
die drei Meter breit und baulich vom Autoverkehr getrennt sind
Auch Teil des Umbaus: Die vorher nur aus Asphalt bestehende Fläche wurde großflächig bepflanzt
dass die Parkplätze neu angeordnet und verringert worden sind
dafür wurden 94 neue Fahrradbügel errichtet
„Insgesamt wurden auf dem Streckenabschnitt zwischen Virchowstraße und Holstenstraße 1,3 Kilometer Radweg neu gebaut beziehungsweise saniert“
Zugunsten des Fußverkehrs seien außerdem 4200 Quadratmeter Gehweg saniert und eine Fläche von 3700 Quadratmetern entsiegelt und als „ökologisch hochwertige Grünflächen“ hergestellt worden
„Die Grünflächen dienen dabei auch der offenen Oberflächenentwässerung und als Regenwasserspeicher“
Hierfür seien wasserspeicherungsfähige Substrate eingebaut worden
dass das Regenwasser erst verzögert versickert und somit den Bäumen und der Vegetation länger zur Verfügung steht
Und apropos Bäume: Zwar mussten während der Baumaßnahmen vier Bäume gefällt werden
„es wurden aber auch 71 neue großkronige Bäume sowie 5 Großsträucher gepflanzt“
„Die zusätzlichen Bäume tragen im Sommer dazu bei
den Wärmeinsel-Effekt zu verringern – und sind genauso wie die Bäume am Bruno-Tesch-Platz mit einer Sensorik ausgestattet
ob die Bäume gewässert werden müssen oder nicht“
sagt Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg (Grüne) und ergänzt: „Die Louise-Schroeder-Straße ist ein echtes Vorzeigeprojekt.“
„wie man Mobilitätswende mit Freiraumplanung kombiniert und dabei gleichzeitig auf die Folgen des Klimawandels reagiert“
„Wo einst eine überdimensionierte Einbahnstraße als Asphaltwüste den Grünzug Neu-Altona zerschnitten hat
gibt es nun viel mehr Platz für Fuß- und Radverkehr“
Polizisten haben den Tatort vor dem Netto-Markt an der Großen Bergstraße abgesperrt
Großeinsatz der Polizei am Freitagabend in Altona-Altstadt
Dort hatte ein Sicherheitsmitarbeiter einen Ladendieb auf frischer Tat ertappt
dass gegen 20.45 Uhr mehrere Streifenwagen zu einem Einsatz vor einem Supermarkt an der Großen Bergstraße gerufen wurden
Dort hatte ein Ladendetektiv einen Mann beim Stehlen beobachtet
Als der Sicherheitsmitarbeiter den Mann vor dem Supermarkt zur Rede stellte
Der Ladendieb soll eine Waffe gezogen und um sich geschossen haben
Weil es sich bei der Waffe wohl um eine Schreckschusspistole handelte
Der Täter konnte jedoch vor Eintreffen der Polizei flüchten
Das könnte Sie auch interessieren: Tod im HVV-Bus: Notarzt kann nicht mehr helfen
Die Polizei fahndete mit mehreren Streifenwagen nach dem Täter
Die Kripo ermittelt und sicherte Spuren am Tatort
Mehrere Patronenhülsen wurden sichergestellt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Im November 2023 wurden bei einem bewaffneten Überfall in einer Bar in Altona drei Menschen verletzt
Nun hat die Hamburger Polizei mehrere Tatverdächtige festgenommen
Mehrere Monate nach einem bewaffneten Überfall auf eine Bar an der Ecke Scheplerstraße / Gilbertstraße im Stadtteil Altona-Altstadt hat die Polizei vier Tatverdächtige im Alter von 16 bis 20 Jahren ermittelt
Drei von Ihnen befinden sich in Untersuchungshaft
Ihnen wird unter anderem versuchter gemeinschaftlicher Mord zur Last gelegt
November 2023 maskiert und mit Messern sowie einer Schusswaffe bewaffnet
Gäste und Mitarbeiter der Bar bedroht zu haben
Daraufhin sollen die Täter kurzzeitig die Bar verlassen und die drei Männer im Anschluss erneut attackiert haben
Ein 37-Jähriger erlitt bei der Auseinandersetzung eine Schussverletzung am Oberkörper sowie eine Schnittverletzung an der Hand
Ein 30 sowie ein 47 Jahre alter Gast wurden mit einem Messer leicht verletzt
Umfangreiche Ermittlungen haben die Polizei nach eigenen Angaben nun auf die Spur der Tatverdächtigen im Alter von 16 bis 20 Jahren gebracht
Der 20-Jährige wurde den Angaben zufolge bereits am 11
Bei ihm fanden die Ermittler unter anderem eine scharfe Schusswaffe
In der vergangenen Woche wurden weitere Wohnungen durchsucht und Haftbefehle gegen einen 17- und einen 19-Jährigen vollstreckt
Der 16-Jährige wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizeigewahrsam entlassen
Die Drei vom Fischmarkt: Kosmetikerin Sophie Leonhardt (21
Tätowierer Mark (50) und Friseurin Belle la Donna sind zusammen in einen Laden gezogen
Am Fischmarkt gibt es seit ein paar Wochen eine neue WG
Die Drei sind zusammen in einen Laden gezogen – unter anderem
Die MOPO war vor Ort und sprach mit den Hamburgern über Tattoo-Maschinen aus dem Internet
unbezahlbare Mieten in der Schanze – und den Mut
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Eine 16-Jährige aus Altona-Altstadt war über mehrere Tage spurlos verschwunden
Die Polizei Hamburg hatte am Mittwoch öffentlich nach einer jungen Hamburgerin gesucht
Die 16-Jährige war am vergangenen Sonnabend nicht nach Hause zurückgekehrt und war auch telefonisch nicht erreichbar
„Die Jugendliche wurde am Mittwochabend von Einsatzkräften der Polizei in St
teilte die Polizei Hamburg am Donnerstag mit
Der Fahrrad-Dieb wurde an der Holstenstraße gestoppt und festgenommen
In Altona-Altstadt hat die Polizei am Donnerstagmittag einen Fahrrad-Dieb festgenommen
hatte der Besitzer eines Rennrads gegen 13.30 Uhr gemeldet
dass sein Rennrad an der Virchowstraße gerade gestohlen worden sei
Der Dieb war mit hohem Tempo davon geradelt
Mehrere Streifenwagen übernahmen den Einsatz und verfolgten den Dieb
Die Verfolgung ging über mehrere kleine Straßen bis zur Holstenstraße
Die Beamten schnitten dem Mann den Weg ab und stoppten ihn
Laut dem Lagedienst der Polizei wurde er vorläufig festgenommen und kam auf die Wache
Das Rad wurde als Beweismittel sichergestellt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Bei den Hamburger Bezirkswahlen am 9. Juni 2024 sind die Grünen im Bezirk Altona klar stärkste Kraft geblieben
Dem amtlichen Endergebnis zufolge kamen sie auf 27,6 Prozent - das sind allerdings 7,5 Prozentpunkte weniger als 2019
Auf Platz zwei kam die SPD mit 21,6 Prozent
die sich damit leicht um 1,2 Prozentpunkte verbessern konnte
Die FDP kam in Altona mit 7,6 Prozent auf ihr bestes Ergebnis in den Hamburger Bezirken
die AfD erzielte hier dagegen ihren schlechtesten Wert und kam auf 5,5 Prozent (2019: 4,4)
die mit 5,6 Prozent noch vor der AfD den sechsten Platz holte
Die Wahlbeteiligung in Altona lag mit 68 Prozent deutlich über dem Hamburger Durchschnitt von 62,2 Prozent
In der neu gewählten Bezirksversammlung werden die Grünen mit 14 Sitzen die stärkste Kraft bilden
Die Linke wird 7 Abgeordnete in der Bezirksversammlung stellen
Erstmals wird auch die Partei Volt in Altona vertreten sein
Seit Dezember 2019 ist Stefanie von Berg (Grüne) Bezirksamtsleiterin in Altona
Der Vorfall ereignete sich im Baumarkt an der Jessenstraße
Großeinsatz der Polizei am Montagabend in Altona-Altstadt
In einem Baumarkt war ein Mann völlig ausgerastet
Auf MOPO-Nachfrage bestätigte eine Polizeisprecherin
dass mehrere Streifenwagen am Hagebaumarkt an der Jessenstraße im Einsatz waren
Über den Notruf wurde ein randalierender Mann gemeldet
Der hatte zunächst eine Kundin bedroht und war dann offenbar völlig ausgerastet
Laut Polizei habe der Mann ordentlich gewütet und mit Gegenständen und Blumenkübeln um sich geworfen
Dies konnte die Polizei allerdings nicht bestätigen
Das könnte Sie auch interessieren: Krankenwagen fährt langsam – Mann rastet aus und schlägt Fahrer
Laut der Polizeisprecherin Laura Wentzin waren sechs Streifenwagen im Einsatz
Die Beamten konnten den Mann überwältigen und in Gewahrsam nehmen
Dieser entschied über eine Einweisung in die Psychiatrie
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Weihnachtszeit – und die leidige Frage: Was bloß schenken
Bei der „The Big Hafenbahnhof Holy X-mas Geschenkeklarmachen Show – Volume 1“ kann man für kleines Geld fündig werden und „Kunst aus der Kiste“ kaufen
Zwischen zehn und 400 Euro kosten die Werke
Gezeigt werden figurative Malerei von Thomas Tannenberg
„ungefähre“ emotionale Landschaften von Tanja Roschat und die freigeistige Comic-Kunst von Jule K
Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo)
Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche
Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker
Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Januar an holt die Stadtreinigung wieder die ausgedienten Tannenbäume ab
Was wäre ein Weihnachtsfest ohne einen festlich geschmückten Christbaum
soll das gute Stück dann aus dem Wohnzimmer verschwinden
Während der Weihnachtsbaumschmuck wieder gut verpackt in den Keller oder auf den Dachboden wandert
ist die Entsorgung des Tannenbaums etwas aufwendiger
Oder eben auch nicht: Auch in diesem Winter kümmert sich die Stadtreinigung Hamburg um die Entsorgung
kann ihn zu einem der Hamburger Recyclinghöfe bringen
Noch einfacher: Den Baum am Straßenrand abstellen
dass weder Fahrzeuge noch Fußgänger gefährdet werden
Januar an fährt die Stadtreinigung dann alle 104 Hamburger Stadtteile ab
Es werden allerdings nur Bäume aus privaten Haushalten mitgenommen
die restlos abgeschmückt und nicht höher als 2,50 Meter sind
Darüber hinaus müssen auch Christbaumständer aus Holz vollständig abmontiert werden
Ausgediente Adventskränze werden übrigens nicht von dem mobilen Baumabholservice mitgenommen
Styropor oder andere Kunststoffe enthalten
Die Kränze sollen in der schwarzen Restmülltonne entsorgt werden
In der vergangenen Saison sammelte die Stadtreinigung rund 200.000 Bäume ein
Die ausgedienten Tannen werden geschreddert und als Strukturmaterial für die Kompostierung im Biogas- und Kompostwerk Bützberg oder als Feuerungsmaterial in Biomassewerken genutzt
Das Abendblatt hat die Abholtermine für die ausgedienten Weihnachtsbäume für alle 104 Stadtteile aufgelistet
Einige Hamburger Stadtteile sind viel heißer als andere
Schuld daran: Viel Asphalt und wenige Grünflächen - die hohe Flächenversiegelung verstärkt Effekte des Klimawandels erheblich
Der Hamburger Spätsommer war heiß: Noch Anfang September zeigte das Thermometer an mehreren Tagen 30 Grad an
Doch nicht überall in der Stadt war es gleich warm: Während die Hitze in der Hamburger Altstadt drückend war
war es an der Alster wesentlich angenehmer
Entscheidend für diese Temperaturunterschiede ist die Versiegelung
Straßen und Parkplätze heizen sich stärker auf als Bäume und Parks
Das dicht bebaute Hamburger Stadtzentrum ist deutlich wärmer als die Stadtteile am Rand
Und die Unterschiede sind enorm: An heißen Tagen trennen Altona-Nord und Blankenese nicht nur acht Kilometer Distanz
So viel stärker heizen sich die Böden im zentral gelegenen Altona-Nord auf
Das zeigt eine Auswertung der sogenannten Oberflächentemperatur
für die das Recherchenetzwerk CORRECTIV und der Dienstleister Vertical52 Satellitenbilder analysiert haben
Die Unterschiede in der wahrgenommenen Lufttemperatur sind oft kleiner
Beim Zollhof in Billbrook waren es 32 Grad
Das sind zwei Grad Unterschied in der Lufttemperatur
während die Oberflächentemperatur um über fünf Grad abweicht
"Die Versiegelung ist der entscheidende Faktor für diese Hitze-Unterschiede"
der an der HafenCity Universität zu Klimafolgen forscht
dass auf versiegelten Flächen normalerweise keine Pflanzen wachsen
Die können sonst Regenwasser aufnehmen und wieder verdunsten lassen und dadurch die Umgebung kühlen
In den Stadtteilen entlang der Alster machen Gewässer und Grünanlagen sogar die Hälfte der Fläche aus
Dadurch kann es in Rotherbaum oder Uhlenhorst drei Grad kühler als im benachbarten Eimsbüttel oder auf St
Am stärksten heizen sich die Böden in den zugepflasterten Industrie-Stadtteilen Billbrook und Hammerbrook auf
Dort wird es fünf Grad heißer als im Hamburger Schnitt und fast zehn Grad wärmer als im nördlich gelegenen Wohldorf-Ohlstedt
Mehr als 80 Prozent des Bodens in Hammerbrook sind laut CORRECTIV durch Parkplätze
Nur Kanäle und ein wenig Grün durchbrechen das Grau der Gewerbeflächen
Flächen zu entsiegeln - also den Asphalt aufreißen
Hausdächer begrünen - würde helfen: Nicht nur gegen die Hitzebelastung und ihre Folgen
"Bei Starkregen muss man das Wasser möglichst auf dem Grundstück oder auch auf Straßenflächen zurückhalten
damit es eben nicht schnell in den Kanal geht und dann zu Überflutungen führt"
Doch statt Flächen aufzubrechen werden in Hamburg nach wie vor weitere versiegelt
wo die Temperaturen oft bereits kritisch sind
es wird allerdings bislang wenig dagegen unternommen
Erst seit vergangenem Jahr wird ein Hitzeaktionsplan ausgearbeitet
Seit Anfang September 2024 gibt es auch ein Förderprogramm
um versiegelte Flächen auch auf privaten Grundstücken zu begrünen
Für die Entsiegelung sind davon 2024 jedoch nur 50.000 Euro angedacht - ein winziger Bruchteil des Hamburger Gesamthaushalts von rund 20 Milliarden Euro. Außerdem wird höchstens die Hälfte der Kosten für die Entsiegelung übernommen. Den Rest müssen die Eigentümer selbst tragen. Anselm Sprandel, Staatsrat der Umweltbehörde
ist dennoch zuversichtlich: "Die Eigentümer profitieren von einer gesteigerten Attraktivität des Grundstücks und der Starkregenvorsoge
Letztlich muss auch ein Stück Eigenmotivation dabei sein."
Klimaforscher Michael Richter warnt zwar vor zu hohen Erwartungen
bewertet die Lage in Hamburg dennoch positiv: "Gerade in den Gebieten
Aber viele Neubauten bekommen in Hamburg schon grüne Dächer
Diese Recherche ist Teil einer Kooperation des Norddeutschen Rundfunks mit CORRECTIV und Vertical52. Das Lokaljournalismus-Netzwerk CORRECTIV.Lokal recherchiert zu verschiedenen Themen, darunter in einem Schwerpunkt über die Klimakrise. Weitere Infos unter correctiv.org/klima
Zur Bestimmung der Versiegelung hat Vertical52 Satellitenbilder aus dem Mai 2024 ausgewertet
Die Planet-Satelliten haben eine Auflösung von drei mal drei Metern: Das bedeutet
jeder Pixel erfasst eine Fläche von neun Quadratmetern
Als Genauigkeit werden etwa 90 Prozent angegeben
Crack-Konsumenten: Die Lage rund um den S-Bahnhof Holstenstraße in Altona bleibt angespannt
Am Sonntag, den 9. Juni 2024, finden in Hamburg die Bezirksversammlungswahlen
Das Thema Verkehr führt im Bezirk Altona immer wieder zu Kontroversen
Der politische Streit darüber kann eine zweite Amtszeit von Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg (Grüne) gefährden
Im Bezirk Altona leben rund 280.000 Menschen
Altona ist besonders reizvoll durch seine Elblage und die großen Parks
zwischen Rissen und Osdorf sind nicht nur die Mieten extrem unterschiedlich
auch die Arztdichte oder die Zahl der Arbeitslosen
den Elbparks und dem Volkspark prägen derzeit große Dauerbaustellen das Bild: Der Bau des A7-Deckels Altona sorgt bis 2028 für Umleitungen und Sperrungen
So darf man in Bahrenfeld ab Sommer zweieinhalb Jahre lang nicht Richtung Hannover auf die A7 fahren
Auch der Bau der Fernwärmeleitung und die ewige Sanierung der Elbchaussee behindern Autos und Fahrräder noch lange
Von Berg höre allgemein kaum noch auf die Bezirkspolitikerinnen und -politiker und sei damit nur noch schwer wählbar
Baue man die Reventlowstraße jetzt nicht um
sei das auch wegen der A7-Maßnahmen erst in sieben Jahren möglich und dann viel teurer
Die selbstbewusste von Berg hat auch manchen Konflikt entschärft, wie den um die Anmeldung der Blankeneser Osterfeuer oder den Verkehrsversuch für ein autoarmes Ottensen
Fünf Jahre stritten hier Ruhe liebende Anwohnende mit Händlerinnen und Gastronomen
Nach vielen Bürgerbeteiligungen steht ein Kompromiss vor der Tür: fremde Autos raus
nur Anwohnende und Lieferfahrzeuge dürfen mittels Kennzeichenerfassung in Ottensens Kern
Dafür soll es breitere Fuß- und Radwege und weniger Parkplätze geben
Ein bisheriger Dauerbrenner wird auch die künftige Bezirksversammlung beschäftigen: der Stillstand auf dem Holstenareal
Immer wieder war das Grundstück aus Spekulationsgründen weiterverkauft worden
bis es schließlich bei einer Tochter der angeschlagenen Adler-Gruppe landete
Die liefert dem Bezirksamt Altona nicht die geforderten Bank-Bürgschaften und erhält somit kein Baurecht
Das ehemalige Brauereigrundstück wird wohl auch in absehbarer Zeit nicht mit den versprochenen 1.300 Wohnungen bebaut
dass Altonas Wohnungsbau schon vor der Baukrise einbrach
Mit nur 580 genehmigten Wohnungen 2023 verpasste der Bezirk seine Sollzahl von 1.500 deutlich
Investoren schimpfen über viele teure Auflagen der Bezirksversammlung
etwa zu wenig Stockwerke oder den Bau von Gründächern und Elektrorad-Ladestationen
Die neue Bezirksversammlung wird sich mit dem Wohnungsbau an Hauptverkehrsstraßen befassen
Vermehrt sollen unrenovierte Einfamilienhäuser etwa an der B431 oder der Luruper Hauptstraße abgerissen und durch Mehrfamilienhäuser mit begrünten Fassaden ersetzt werden
Dem Klimawandel ist das Pilotprojekt "Cool Altona" gewidmet
wie man Hitzeinseln vermeidet und mit Starkregen fertig wird
Soziale Probleme stehen ebenso auf der Tagesordnung der Politik. Sie konzentrieren sich nicht mehr auf die Großsiedlung Osdorfer Born, die lebenswerter geworden ist. Sie ballen sich zurzeit am S-Bahnhof Holstenstraße, wo sich viele Drogenabhängige treffen
Altonas Bezirksversammlung beschloss kürzlich
Polizei und Bahnsicherheit müssten am Holstenbahnhof präsenter sein
ob man dort einen Drogenkonsumraum nur für Crack-Süchtige einrichten kann
ob sie über den Herbst nächsten Jahres hinaus das Amt leitet
Ihre Grünen dominieren die laufende Bezirksversammlung mit 35,1 Prozent vor der SPD mit 20,4 und der CDU mit 16,6 Prozent
Es gab keine Koalition sondern wechselnde Mehrheiten
dass die Parteien in Altonas weißem Rathaus einen raueren Ton pflegen als in anderen Bezirken
Auch hier ist Altona ein Bezirk der Extreme
Diese Shisha-Bar in Altona wurde überfallen
Am Donnerstag stehen drei Jugendliche und junge Männer im Alter von 21
19 und 17 Jahren vor dem Hamburger Landesgericht
Sie sollen im November 2023 eine Bar ausgeraubt haben – als es auf einmal zu Komplikationen kam
In der Nacht des 8. November 2023 sollen die vier Tatverdächtigen – unter ihnen zwei Brüder – ihren Plan in die Tat umgesetzt haben: einen Überfall der Bar „Blue Lagoon“ in der Scheplerstraße (Altona-Altstadt). Maskiert und mit zwei Schusswaffen
einer Machete sowie einem Kuhfuß bewaffnet
sollen sie die Bar betreten und Geld gefordert haben
sollen die Tatverdächtigen die Gäste angeschrien und dazu gezwungen haben
Die Angeklagten sollen daraufhin von ihren Waffen Gebrauch gemacht haben
Ein Geschädigter erlitt einen Schlag mit der Waffe auf den Hinterkopf sowie schwere Schnittverletzungen
Die Tatverdächtigen ergriffen die Flucht – doch nicht ganz ohne Komplikationen
Denn trotz der Verletzungen gelang es den Bargästen
Nachdem einem der Flüchtigen aufgefallen war
soll dieser zurückgekehrt und dem Bargast in billigender Inkaufnahme tödlicher Verletzungen in den Bauch geschossen haben
In ihrer weiteren Flucht sollen die beiden Brüder schließlich einen E-Roller-Fahrer angehalten
ihm ein Messer an die Kehle gehalten und schließlich den Roller erbeutet haben
Anschließend flüchteten beide mit dem E-Scooter
Das könnte Sie auch interessieren: Achtung Betrug: Statt des neuen Handys nur Katzenshampoo im Amazon-Paket
Drei der vier Tatverdächtigen wird nun vor dem Landgericht Hamburg der Prozess gemacht
Der Tatvorwurf: Versuchter gemeinschaftlicher Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und schwerer räuberischer Erpressung
Die beiden Brüder müssen sich zudem wegen des E-Roller-Raubes der schweren räuberischen Erpressung verantworten
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Verantwortliche Redakteurin Altona/Elbvororte
Rückforderung von Corona-Hilfen plus höhere Miete bringen Betreiber in Not
So will ein Stammgast das Lokal vor der Insolvenz retten
Ausstellungen und Mitmachaktionen erwarten Besucher bei den Open Ateliers
Die Königstraße wurde im ersten Abschnitt zur „Straße der Zukunft“ umgebaut
Das bedeutet abgetrennte Rad- und Gehwege sowie neue Grünflächen
Seit knapp einem Jahr hat sich die Königstraße in Altona-Altstadt in eine riesige Baustelle verwandelt
Jetzt ist der erste Abschnitt offiziell fertiggestellt
Was ist bis jetzt sichtbar von der versprochenen „Straße der Zukunft“ – und wie lange dauern die Bauarbeiten noch an
Zwischen Max-Brauer-Allee und Reeperbahn gelegen verbindet die Königstraße die Stadtteile Altona-Altstadt und St
Seit etwa einem Jahr mussten sich Fußgänger
Auto- und Radfahrer allerdings ihren Weg durch viele Baufelder bahnen: Mal gab es eine Einbahnstraße
mal die Eingänge zu den Nebenstraßen gesperrt
Jetzt wurde der erste Abschnitt von der Max-Brauer-Allee bis zur Kreuzung Mörkenstraße offiziell fertiggestellt. Das bedeutet: Die teils schon im Jahr 2021 auf früheren Parkplätzen eingerichteten Radwege wurden jetzt zusätzlich mit Barrieren von den Autos getrennt ist
Das soll laut Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) die Sicherheit erhöhen
genauso wie die jetzt 2,65 Meter breiten Gehwege
Von den Veränderungen sollen laut der Verkehrsbehörde mehr als 2000 Schülerinnen und Schüler des zukünftigen Schulcampus Struenseestraße profitieren
Dort entstehen drei Schulen und ein Jugendclub
Drittens steigern diese Maßnahmen natürlich die Aufenthaltsqualität.“
Bis die neu gepflanzten Bäume soweit gewachsen sind
Insgesamt werden auf der gesamten Königstraße 18 Bäume gefällt und 47 nachgepflanzt
sodass nach den Arbeiten 123 Bäume an der Straße stehen werden
Auf dem zweiten Abschnitt bis zur Kreuzung Holstenstraße/Reeperbahn wird nach Angaben der Behörde noch bis Ende des Jahres gewerkelt
Auch dort entstehen abgetrennte Rad- und Gehwege mit Bäumen und Grünflächen
sodass insgesamt 1600 Quadratmeter entsiegelt werden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Nach einer Auseinandersetzung in einer Shisha-Bar an der Scheplerstraße (Altona-Altstadt) im vergangenen Jahr
hat die Polizei nun vier Tatverdächtige ermittelt – drei davon sind Teenager
19 und 20) sollen im November um kurz nach Mitternacht in die Bar gegangen sein und dort anwesende Gäste sowie den Betreiber bedroht haben
Macheten und auch Schusswaffen zum Einsatz kamen
Ein Mann (37) erlitt eine Schusswunde am Oberkörper und eine Schnittverletzung an der Hand
Trotz der fehlenden Bereitschaft der Beteiligten vor Ort
kamen die Beamten auf die Spur der vier Tatverdächtigen
die nach der Tat noch einem Passanten ein Messer an den Hals gehalten haben sollen
um unter anderem dessen E-Scooter zur Flucht nutzen zu können
Das könnte Sie auch interessieren: Nachbarn hatten Angst vor ihm: Das ist der Mann, der auf dem Kiez ausrastete
Während der 20-Jährige bereits vor knapp zwei Wochen in seiner Stellinger Wohnung festgenommen wurde
durchsuchten die Ermittler die Apartments der restlichen drei Verdächtigen in der vergangenen Woche
Dabei konnten sowohl der 17- als auch der 19-Jährige verhaftet werden
„Der 16-Jährige wurde nach Durchführung aller polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizeigewahrsam entlassen“
Unterstützt wurde die Kripo durch Kräfte der Spezialeinheiten
Bei den 17- und 19-Jährigen soll es sich um ein Brüderpaar handeln. Der Ältere – Kadir H. – hatte vor vier Jahren für mediales Aufsehen gesorgt: Ein Video zeigte
wie er von mehreren Polizisten zu Boden gebracht wird
unter heftiger Gegenwehr des damals 15-Jährigen
Der Teenie – damals schon wegen Gewaltdelikten polizeibekannt – hatte seine Personalien nicht herausgeben wollen
nachdem er mit einem E-Roller über den Gehweg an der Straße Kohlhöfen in Neustadt fuhr
Das Video sorgte für Demos der linken Szene
Auch das Verhalten der Beamten wurde intern geprüft
Erst im Nachhinein wurde die kriminelle Vita von Kadir H
Bei den Durchsuchungen in der vergangenen Woche fanden die Beamten „nicht geringe Mengen Marihuana“
eine Machete und mehrere Schreckschuss- und Softair-Waffen
Ob ein Teil der sichergestellten Beweise bei der Tat im November benutzt wurde
Die Hintergründe des Überfalls sind weiter unklar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Bei der riesigen Auswahl in den benachbarten Stadtteilen vergisst man manchmal fast diese 9 tollen Restaurants in Altona
Eines unserer Restaurant-Highlights in Altona – ach was
weil es zusammen mit der zweiten Filiale in Sülldorf das einzige tibetische Restaurant der Stadt ist
sondern auch aufgrund der schönen Atmosphäre
Draußen schmücken bunte Gebetsfahnen den Eingang
können in diversen Varianten bestellt werden
Die Teigtaschen gibt es gedämpft oder gebraten
Infos: Tibet Restaurant
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.Mehr erfahren
Beitrag laden
die La Bella Pizzeria ist vielleicht nicht das schönste und gemütlichste Restaurant in Altona
Nirgendwo sonst erlebt du das Flair der Sternbrücke so wie in der La Bella Pizzeria
Die beste Zeit für einen Besuch ist ein lauer Sommerabend
Dann bestellst du dir deine Pizza zum Mitnehmen und genießt sie draußen auf den Bänken
am Kiosk nebenan oder einfach mit einem Bier auf dem Bürgersteig
Infos: La Bella Pizzeria, Wohlers Allee 78
Das Sait Köz ist eine echte Perle in Hamburgs bunter Gastronomieszene für Liebhaber der authentischen türkischen Küche
bietet das Lokal eine gemütliche Atmosphäre und ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse
In Altona ist es besonders bekannt für seine meisterhaft zubereiteten Grillspezialitäten
insbesondere die saftigen Kebabs und aromatischen Fleischspieße
Und die Speisekarte überrascht mit einer Vielzahl traditioneller türkischer Gerichte
von knuspriger Pide über frische Salate bis hin zu hausgemachten Mezze
Die Frage ist also: Worauf wartest du noch
Infos: Sait Köz
El Brujito ist die alternative Tapas-Bar in Altona
Vegetarische und vegane Gerichte sind explizit deklariert und auch reichhaltiger als in den meisten Tapas-Lokalen
Neben beliebten Häppchen wie den Kartoffeln Papas Arrugadas
den kleinen Fischen Boquerones stehen auch Empanadas und andere Snacks auf der Karte
dass man in einem Tapas-Laden immer nur Tapas essen muss
Nach Küchenschluss geht es in den urigen Räumlichkeiten oft noch laut und fröhlich weiter
Schließlich heißt es nicht umsonst „Tapas-BAR“
Infos: El Brujito
Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern
Ein Restaurant in der Neuen Mitte Altona darf in unserer Liste natürlich nicht fehlen
die in die Räumlichkeiten des ehemaligen HEAT eingezogen sind
Statt Pizza stehen nun bunt gemischte Gerichte auf dem Programm
die das experimentierfreudige Küchenteam ausprobiert
Vom veganen Beef Tatar über Kabeljaufilet bis zum Auberginenschnitzel ist alles dabei
Und unter hohen Decken und neben schönen alten Holzfenstern isst es sich gleich noch besser
Infos: ELMA Speisekneipe
Ein wahres Paradies für Fleischfans ist das Garrison Steakhouse im Herzen von Hamburg-Altona
Das Steakhouse verbindet kulinarische Spitzenqualität mit einer gemütlichen Atmosphäre und hat sich durch seine hochwertigen Steaks sowie deren professionelle Zubereitung einen hervorragenden Ruf erworben
Wir schätzen nicht nur das erstklassige Essen
das perfekt für einen entspannten Abend unter Freund:innen ist
Aufgrund der großen Beliebtheit empfiehlen wir
vor allem am Wochenende einen Tisch zu reservieren
Infos: Garrison Steakhouse
aber tatsächlich liegt das kleine Restaurant schon in Altona-Altstadt
denn so können wir es in unsere Liste aufnehmen
Denn das Fritzis ist definitiv eines der sympathischsten Restaurants in Altona
Die kleine Osteria mit der hübschen Kachelfassade ist von innen und außen eine Augenweide
Aber auch das Essen kann sich sehen lassen: Safran-Gnocchi
Tatar vom Bio-Rind oder lieber Baiser als Dessert für danach
Infos: Fritzis
Mitten in Altona-Ottensen liegt das Restaurant JA AN – ein echter Geheimtipp für Fans der asiatischen Fusion-Küche
Das Restaurant hat sich durch die kreative Kombination verschiedener asiatischer Küchentraditionen einen hervorragenden Ruf erarbeitet
Besonders beliebt sind die Sushi-Kreationen und das Fingerfood
sondern auch optisch ein echter Hingucker ist
Und dank der tollen Lage kannst du von hier aus im Anschluss super den lebendigen Stadtteil Altona erkunden
Infos: JA AN Restaurant – Altona
Baxxter und Günther Netzer … mehr Prominente als im Fischereihafen gibt es wohl in keinem Restaurant in Altona
Vielleicht hast du ja Glück und triffst auf die Stars und Sternchen der Stadt
Aber auch sie kommen nicht ohne Grund in das Fischrestaurant an der Großen Elbstraße
Hier kommt alles fangfrisch auf den Teller
Und sogar an die Nicht-Fischesser:innen wird gedacht
Für Veganer:innen steht eine Poké Bowl auf der Karte
Infos: Fischereihafen Restaurant, Große Elbstraße 143
Ändern
Vier Jugendliche und junge Männer sollen versucht haben
Drei Täter konnte die Polizei schon ermitteln
Noch steht sie: die Sternbrücke über die Max-Brauer-Allee und die Stresemannstraße in Hamburg
Ein Stück Hamburger Baugeschichte fürs Zuhause
Wenn die Stern- und die Schanzenbrücke schon nicht mehr zu retten sind
sollen sie zumindest durch Upcycling ein neues Leben bekommen
Sie wollen Teile der historischen Bauwerke retten
Am Donnerstagabend stimmte die Bezirksversammlung über den Antrag ab
„Die über 100 Jahre alten markanten Bauwerke sind für die Stadtteile Sternschanze
Altona-Altstadt und Altona-Nord seit vielen Jahren wichtige Orientierungspunkte des täglichen Lebens“
moderieren die Grünen ihren dringenden Antrag für die Bezirksversammlung Altona an
„und für viele Menschen auch Teil der persönlichen Geschichte; sei es als Anwohner:in
als Besucher:in der Clubkultur oder beim Besuch des ,Schanzenviertels‘.“
Doch an dem Abriss der beiden Bahnüberführungen führt kein Weg mehr vorbei
Die Idee daher: Upcycling – also Weiterverwendung statt Entsorgung
„Da historische Bauelemente wie Brückengeländer oder Eisenträger für die neuen Brücken nicht wiederverwendbar sind
droht ihnen ungeachtet des Denkmalwerts die Verschrottung“
„Denkbar wäre aber die Abgabe einiger dieser Elemente – erste Auskünfte der Bahn stimmen hier optimistisch.“
Beim „Upcycling von gründerzeitlichen Geländern“ denkt die Partei etwa an Kunstwerke oder „Zierelemente an Bauwerken und in Gärten oder für den privaten Bedarf“
aber wertvoller Teil der Bauwerke erhalten
liefert der Antrag gleich mit: In der Nähe von Stuttgart etwa gäbe es einen Baumarkt für historische Baustoffe aus Abrisshäusern
Am Donnerstag stimmte die Bezirksversammlung über den Antrag ab
Das Ergebnis: „Der Antrag wurde heute Abend mit den Stimmen von Grünen und SPD angenommen“
verkehrspolitischer Sprecher der Grünen in Altona
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Vier Männer stürmen eine Bar in Altona-Altstadt
Vier Männer haben in der Nacht zum Mittwoch eine Shishabar in Hamburg-Altona gestürmt
Dabei stießen sie laut Lagedienst der Polizei auf heftige Gegenwehr
die mit Schuss- und Schnittwunden ins Krankenhaus befördert werden mussten
Die vier Männer drangen kurz nach Mitternacht maskiert in die Bar an der Scheplerstraße in Altona-Altstadt ein
es kann aber auch um eine Auseinandersetzung im Milieu gegangen sein
In der Bar stießen die Angreifer auf drei Männer im Alter von 30
die sich einen heftigen Kampf mit den Tätern lieferten
eine Schusswaffe und ein Messer zum Einsatz gekommen sein
erlitt der 37-Jährige eine Schussverletzung im Oberkörper sowie einen Schnitt an der Hand
Die 30 und 47 Jahre alten Männer wurden unter anderem durch den Einsatz eines Messers leicht verletzt
Die Täter flüchteten nach dem gescheiterten Raub aus der Bar
der kurz darauf von Beamten an der Ecke Gilbertstraße/Bleicherstraße gefunden und sichergestellt wurde
Von den vier Angreifern fehlt weiterhin jede Spur
Der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen vor Ort übernommen und Spuren gesichert
Eine Schusswaffe wurde vor dem Lokal sichergestellt
Die Aufklärung des Tathergangs gestaltet sich aber schwierig
da die Angegriffenen die Aussage verweigern
Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot vor Ort
Nun bittet die Polizei Hamburg die Bevölkerung um Hinweise
Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann
sich telefonisch unter 040/4286-56789 oder auf einer Dienststelle bei den Ermittlern zu melden