Sie haben ein Konto? Hier anmelden Küchenbrand in einem Bewohnerzimmer – vier Personen werden verletzt der Bewohner erleidet schwere Verletzungen Feuerwehrkräfte im Großeinsatz – Brandursache unklar Zum Download unseres Materials bitte anmelden: personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbeanzeigen bereitzustellen Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren ER24 Kundenportal – Zum Download unseres Materials bitte anmelden Sie haben noch keinen Zugang oder sind noch kein Kunde bei uns Dann setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung Es gibt höhere Einnahmen und Ausgaben.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/schuldenstand-der-marktgemeinde-altusried-steigt-auf-ueber-30-millionen-euro-93697855.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Gemeinderat der Marktgemeinde Altusried verabschiedete in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt 2025 Das Gesamthaushaltsvolumen beträgt 37.642.000 Euro und liegt somit um 872.000 Euro (bzw Altusried – Der Haushaltsplan und das Investitionsprogramm für die Folgejahre 2026 bis 2028 waren bereits in zwei vorangegangenen Sitzungen intensiv beraten worden steigt das Volumen im Verwaltungshaushalt im Vergleich zum Vorjahr auf rund 25,9 Millionen Euro (+6,3 Prozent) während das Investitionsvolumen auf rund 11,7 Millionen Euro sinkt (-17 Prozent) Rund 1,9 Millionen Euro fließen in die Fertigstellung des Neubaus der Kita „St Eine Millionen Euro wird für den Anschluss gemeindlicher Liegenschaften an das Fernwärmenetz der Bürgerenergiegenossenschaft Altusried veranschlagt Zu den weiteren kostenintensiven Positionen zählen u die Umlagezahlungen an den Abwasserzweckverband Kempten (780.000 Euro) Mittelbereitstellungen für den ersten Bauabschnitt der Quellsanierung in der Neumühle zur Sicherstellung der gemeindlichen Wasserversorgung (600.000 Euro) sowie weitere Planungskosten für die Sanierung und Umnutzung des alten Rathauses (350.000 Euro) Zur Unterstützung der Freilichtbühne werden 100.000 Euro aufgewendet 60.000 für die Realisierung des Naturkindergartens in Krugzell Die neu gegründete Gemeindeentwicklungsgesellschaft wird mir 50.000 Euro bezuschusst Für den laufenden Geschäftsbetrieb sei bei nahezu allen Einnahmepositionen erfreulicherweise von deutlich höheren Erwartungen auszugehen Eine Ausnahme bilden die Gewerbesteuereinnahmen Sie sanken aufgrund des Wegzugs eines Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 200.000 Euro Zugleich seien im Verwaltungshaushalt durchwegs „sehr deutliche“ Ausgabensteigerungen zu verzeichnen insbesondere durch tarifbedingt höhere Personalkosten (+367.000 Euro) und den zusätzlichen Personalbedarf im sozialen Aufgabenbereich sowie durch die erheblich steigende Kreisumlage (+ 364.000 Euro) Aus alledem ergebe sich ein „zwar rückläufiger aber immer noch akzeptabler“ Planüberschuss in Höhe von 1.690.000 Euro der als Eigenkapital für die Finanzierung der vielfältigen Projekte zur Verfügung stehe dass wir überhaupt noch eine Planzuführung hinbekommen“ Andere Kommunen seien hierzu nicht in der Lage Vorrangiges Zeil sei die Sicherstellung des laufenden Geschäftsbetriebes Angesichts des sehr umfangreichen und kostenintensiven Maßnahmenkatalogs und der laufenden Großprojekte ließe sich trotz des Zuführungsbetrags aus dem Verwaltungshaushalt Verkaufserlöse und trotz einer Rücklagenentnahme von 1,8 Millionen Euro eine weitere Darlehensaufnahme in Höhe von voraussichtlich 2,76 Millionen Euro „zwangsläufig nicht vermeiden“ dass sich der Schuldenstand des Marktes Altusried bis Ende 2025 auf rund 30,7 Millionen Euro erhöhen könnte man sei in diesem Jahr noch Zwängen unterworfen die zugleich die größten Kostenbringer seien dass die Entscheidungen richtig gewesen sind Mit der heuer fertig werden neuen Ortsmitte haben wir etwas Nachhaltiges geschaffen.“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Susanne Lüderitz brannte es in der Seniorenresidenz in Altusried ","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/altusried-feuer-seniorenresidenz-rauch-grosseinsatz-personen-verletzt-polizei-verkehr-93683408.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altusried – Heute Mittag reihte sich Sanka an Sanka in Altusried Polizei und Kräfte des Brand- und Katastrophenschutzes waren nach Altusried gereist In der örtlichen Seniorenresidenz war ein Feuer ausgebrochen In der Wohneinheit eines 85-Jährigen hat sich ein Papiergegenstand auf dem eingeschalteten Herd entzündet In der ganzen Etage entwickelte sich starker Rauch erklärt Polizei-Pressesprecher Christian Lindtstedt Der Brand konnte durch die Feuerwehren schnell gelöscht werden sodass es sich nicht auf weitere Zimmer ausbreitete Die Feuerwehr-Kräfte evakuierten das Gebäude und belüftete das Haus anschließend erlitt schwere Verletzungen und wurde in eine Spezialklinik transportiert Weitere fünf Bewohner auf der Etage wurden durch die Rauchgase leicht verletzt Sie konnten aber nach einer Behandlung vor Ort wieder entlassen werden Da das Dachgeschoss noch nicht wieder bewohnbar sei habe man seine Bewohnerinnen und Bewohner in einer anderen Einrichtung untergebracht Während des Einsatzes kam es in Altusried zu Verkehrsbehinderungen Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 25.000 Euro 90 Mitglieder der umliegenden Feuerwehren Freiwillige vom Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Altusried haben den Brunnen in der Leutkircher Straße in österlich geschmückt Die neuen Ostereier wurden dieses Jahr während einer Kinderaktion bemalt und marmoriert Die Tradition des Osterbrunnenschmückens stammt ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz hat sich aber in den 1980er-Jahren in ganz Deutschland verbreitet in der Gaststätte „Zum Fässle“ in Kimratshofen statt.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/spannende-einblicke-bei-den-pilzfreunden-altusried-93683571.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vor Kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Pilzfreunde Altusried e in der Gaststätte „Zum Fässle“ in Kimratshofen statt Altusried – Insgesamt waren 33 Mitglieder der Einladung gefolgt Für Schriftführerin Daniella Griebel ein schöner Beweis dafür Und das mit gutem Grund: Die Pilzfreunde Altusried wachsen weiter und zählen aktuell stolze 102 Mitglieder – eine Zahl Vorsitzenden Karl Heinz Rösener gab es einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr ergänzte den Bericht um spannende Einblicke in die vielen Lehrwanderungen und Veranstaltungen an denen Mitglieder und Gäste teilgenommen haben Zur Belohnung gab es das Motivationsabzeichen „PilzCoach Kids“ der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) Turnusgemäß standen nach vier Jahren auch wieder Vorstandswahlen auf dem Programm Die anwesenden Mitglieder bestätigten den amtierenden Vorstand einstimmig für eine weitere Amtsperiode – ein starkes Zeichen für das Vertrauen in die bisherige Arbeit Ein kleiner Ausblick durfte natürlich nicht fehlen: Der diesjährige Jahresausflug führt vom 30 Übernachtet wird im stilvollen Ambiente des Klosters Untermarchtal Oktober 2025 wieder zum beliebten Einsteigerseminar in die Welt der Pilze ein – offen für Mitglieder und Gäste Die Pilzfreunde Altusried sind in diesem Jahr auf drei regionalen Märkten mit ihrer Pilzausstellung und der leckeren Pilzsuppe vertreten Vertreten sind sie beim Dorffest in Kimratshofen beim Alternativmarkt in Altusried oder auf dem Schmalzmarkt in Isny Der Verein freut sich auf viele Interessierte und spannende Gespräche rund um das Thema Pilze Dafür gibt es einen Zuschuss vom Landkreis Oberallgäu.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/sonthofen-oberallgaeu-kreisbote/altusried-freilichtbuehne-zuschuss-gewaehrt-oberallgaeu-aufenthaltsqualitaet-besucher-euro-93617199.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mehr „Aufenthaltsqualität“ soll die Strahlkraft der Freilichtbühne in Altusried befeuern Dafür gibt es einen hohen Zuschuss vom Landkreis Oberallgäu Oberallgäu / Altusried – Der Oberallgäuer Kreistag machte in seiner jüngsten Sitzung den Weg frei für einen Zuschuss für die Freilichtbühne in Altusried Die Allgäuer Freilichtbühne Altusried GmbH will mit Umbauvorhaben die „Aufenthaltsqualität“ für die Besucher der Veranstaltungen verbessern und Abläufe effektiver gestalten Insgesamt gehe es um Investitionen in Höhe von rund 450.000 Euro Den Planungen zufolge soll der Bühnenvorplatz vergrößert werden um eine „angenehmere Atmosphäre“ und mehr Bewegungsraum für die Gäste zu schaffen Die erweiterte Fläche wird zudem überdacht Mit zwei Bewirtungscontainern – ausgestattet mit niedrigen Tresen für Rollstuhlfahrer – und eines Kühlcontainers soll Ausschank und Effizienz besser abgewickelt und Wartezeiten verkürzt werden So soll ein Toilettencontainer mit barrierefreiem Behinderten-WC platziert werden: und zwar so dass Besucher schon vor der Öffnung des eigentlichen Spielgeländes ein WC aufsuchen können und dass dies auch während der Aufführungen barrierefrei möglich wird Unterm Strich würden die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen eine langfristige Erhaltung der Freilichtbühne sichern Mit im Boot bei der Finanzierung ist neben dem Landkreis auch der Markt Altusried mit ebenfalls 100.000 Euro sowie die GmbH mit Eigenmitteln in Höhe von 50.000 Euro erläuterte Birgit Wegner von der Kreisverwaltung Weitere Zuschüsse könnte es vom Kulturfonds Bayern und der Bayerischen Landesstiftung geben; Anfragen dazu laufen bereits Die letzte Bezuschussung durch den Landkreis gab es vor drei Jahren in einer Höhe von knapp 60.000 Euro für die Neugestaltung des Eingangsbereichs Der Kreisausschuss hatte vor Kurzem dem Kreistag eine neuerliche Förderung empfohlen hatte in der Diskussion Michael Käser (FDP) schwierigen Haushaltberatungen: Es sei nicht notwendig es handle sich um eine freiwillige Leistung Er könne dem Antrag jedenfalls nicht zustimmen Auch Kreisrat Hans-Peter Rauch (CSU) wollte wissen „was denn zurückkomme“ durch die Förderung wem die Investition letztlich nutze – und erntete Beifall aus dem Gremium Der Landkreis fördere immerhin die Infrastruktur für ein eigenständiges Unternehmen Ganz anders sieht Philipp Prestel (Freie Wähler) den Antrag Auch in schwierigen Zeiten dürfe man „nicht alles auf Null fahren“ Gerade jetzt müsse man jetzt fördern und Investitionen unterstützen Seine Fraktionskollege Hugo Wirthensohn zeigte sich „froh Ähnlich argumentierte Joachim Konrad (CSU) Bei der Aufenthaltsqualität und Besucherlenkung sehe er durchaus „Luft nach oben“ Christina Mader (Grüne) erinnerte an „eine überregionale Strahlkraft“ der Freilichtbühne Nachholbedarf erkenne ihre Fraktion allerdings bei der Verkehrssituation rund um die Freilichtbühne Mit deutlicher Mehrheit sprach sich der Kreistag für eine Unterstützung in einer Höhe von bis zu 100.000 Euro der geplanten Baumaßnahmen aus Die Mittel sollen allerdings ausschließlich als Ausgleich für ein mögliches Defizit dienen wobei sich der Anteil des Landkreises entsprechend verringern solle Jubiläum: Jugendfeuerwehr Altusried großzügige Spenden","text":"700 Euro sammelte die Jugendfeuerwehr Altusried bei ihrem Jubiläum ","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/25-jubilaeum-jugendfeuerwehr-altusried-grosszuegige-spenden-93579103.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ganze 700 Euro sammelte die Jugendfeuerwehr Altusried bei ihrer Jubiläumsfeier Aber das Geld behalten die Jungfeuerwehrler nicht für sich das nicht nur die Eltern freut!“ Mit einem kurzen Gedicht zum Rückblick der Jugendfeuerwehr auf die letzten 25 Jahre Bestehen begrüßte die Jugendwartin Tamara Briegel alle Gäste am Ehrentag der Jugendfeuerwehr Altusried welcher bereits im vergangenen Jahr stattgefunden hat Die Jugendfeuerwehr blickte 2024 auf 25 Jahre Bestehen zurück Zu diesem Anlass fand ein Fest im Feuerwehrhaus statt Die Jugendlichen hatten eine Feuerwehr-Olympiade entwickelt um der Bevölkerung und interessierten Kindern und Jugendlichen das Thema Jugendfeuerwehr näherzubringen In fünf Stationen mit Geschicklichkeit und Spiel galt es An jedem Halt konnten die Teilnehmenden einen Stempel für die zuvor gegen eine Spende erworbenen Olympiade-Karte sammeln Knapp stolze 700 Euro kamen so zusammen und für die Jugendlichen stand fest: Dieses Geld wollen wir spenden Nach einem kurzen Austausch war klar: Die Spenden bleiben im Ort und gehen an die drei Kindergarteneinrichtungen in Altusried Vor Kurzem trafen sich die Leitungen der Kindergärten St Blasius und Pusteblume sowie die stellvertretende Leitung der Villa Kunterbunt bei schönstem Wetter mit den Jugendlichen und dem Ausbilder-Team im Feuerwehrhaus zur Spendenübergabe Der Feuerwehrnachwuchs hatte die Spendensumme nochmals aufgestockt und überreichte so dreimal je 333 Euro an die drei Einrichtungen Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße OA14 bei Buchen am Wald ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Eine 38-jährige Fahrerin aus Altusried geriet in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Pkw einer 22-jährigen Frau aus Kimratshofen Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde das Fahrzeug der 22-Jährigen in ein weiteres Auto geschleudert Die Schäden an allen drei Fahrzeugen sind enorm – zwei von ihnen verloren nahezu ihre gesamte Frontpartie Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf rund 35.000 Euro Das silberne Unfallfahrzeug wurde durch den Frontalaufprall erheblich deformiert (Bild: Markus Dorer)Rettungseinsatz mit Hubschrauber – Vier VerletzteWährend die Unfallverursacherin sowie der Fahrer des dritten Fahrzeugs nur leichte Verletzungen erlitten mussten die 22-Jährige und ihre beiden Mitfahrer mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden Neben mehreren Rettungswagen wurde ein Rettungshubschrauber angefordert um die Verletzten schnellstmöglich medizinisch zu versorgen Die Wucht des Aufpralls riss an zwei Autos die Frontpartien ab – Rettungskräfte waren im Großeinsatz (Bild: Markus Dorer)Feuerwehr im Einsatz – Straße für zwei Stunden gesperrtZur Absicherung der Unfallstelle und Reinigung der Fahrbahn rückte die Freiwillige Feuerwehr Kimratshofen mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften aus Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge blieb die Kreisstraße OA14 in dem betroffenen Abschnitt für zwei Stunden komplett gesperrt (Quelle: Verkehrspolizeiinspektion Kempten) Weitere Stellen Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Eine 38-jährige Fahrerin kollidierte mit einem Pkw der in ein drittes Auto schleuderte.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/38-jaehrige-kracht-bei-altusried-und-wiggensbach-in-gegenverkehr-93630502.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Samstagnachmittag ereignete sich bei Altusried ein schwerer Verkehrsunfall Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kollidierte eine 38-jährige Fahrerin mit einem entgegenkommenden Pkw der wiederum in ein drittes Fahrzeug schleuderte Altusried – Am Samstagnachmittag befuhr die 38-jährige Dame aus Altusried mit ihrem Pkw die Kreisstraße OA14 in Richtung Wiggensbach In einer ansteigenden Linkskurve geriet sie auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw einer 22-Jährigen aus Kimratshofen Durch den heftigen Anprall wurde der Pkw der 22-Jährigen in ein weiteres Fahrzeug geschleudert An zwei der Fahrzeuge wurde die Front regelrecht abgerissen Der Gesamtschaden wird derzeit auf 35.000 Euro geschätzt Während die 38-jährige Unfallverursacherin und der Fahrer des zweiten touchierten Fahrzeuges mit leichten Verletzungen davonkamen mussten die 22-Jährige und ihre beiden Mitfahrer mit mittelschweren Verletzungen in ein Klinikum eingeliefert werden Neben diversen Rettungswägen war ein extra angeforderter Rettungshubschrauber im Einsatz Zur Absicherung der Unfallstelle und Reinigung der Fahrbahn war die Freiwillige Feuerwehr Kimratshofen mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Kreisstraße OA 14 laut Mitteilung der Verkehrspolizeiinspektion Kempten in dem betreffenden Bereich für zwei Stunden komplett gesperrt kann die neue Waldgruppe zum September 2025 starten.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/krugzell-bekommt-ab-september-2025-wieder-einen-waldkindergarten-93500551.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Krugzell (Gemeinde Altusried) soll wieder einen Waldkindergarten bekommen Der Marktgemeinderat Altusried beschloss in seiner jüngsten Sitzung die H&B Learning gGmbH als neuen Träger und Betreiber zu beauftragen kann die neue Waldgruppe zum September 2025 starten Seither steht der Bauwagen verlassen an seinem Platz Im Oberallgäu ist H&B Learning bereits Träger der Waldkindergärten in Sulzberg Mitbegründerin Kerstin Betz und ein weiterer Vertreter der gGmbH hatten ihr Unternehmen ihr Konzept und einen typischen Tagesablauf Anfang Dezember im Sozial- und Kulturausschuss präsentiert Ihren Ausführungen zufolge liegt die Gruppengröße zumeist bei 20 bis 25 Kindern im Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt Die Betreuung erfolgt durch ein Team aus drei pädagogischen Fachkräften und einer Aushilfskraft „Uns ist eine sehr gute Personalausstattung wichtig“ „Weil man nicht so leicht ausgebildete Waldpädagogen mit Erfahrung bekommt schulen und begleiten wir das gesamte Team intensiv und stehen ihm unterstützend zur Seite.“ Man verstehe sich als Partner der Gemeinden mit denen man Kooperationsverträge eingehe „Wir achten also auf eine bedarfsgerechte Ausrichtung jedes Waldkindergartens Altersgruppen und andere relevante Parameter und wir übernehmen in der Regel die ortsübliche Beitragsstruktur“ Die Gemeinde sichere ihrerseits einen einhundertprozentigen Defizitausgleich zu „Dafür bleiben Gewinne dann ebenfalls bei der Gemeinde“ Der Finanzplan basiere zum jetzigen Zeitpunkt noch auf vielen Annahmen „Der größte Kostenblock ist aber auf jeden Fall das Personal In manchen Einrichtungen können wir kostendeckend arbeiten.“ Auf Nachfrage des Kreisboten erklärte Bürgermeister Max Boneberger er freue sich über die Entscheidung des Gemeinderates „Bis es zu einer möglichen Eröffnung im Jahr 2025 kommen kann sind allerdings noch viele organisatorische und planerische Details zu klären.“ Diese umfassen neben der Personalakquise auch eine Begehung und Prüfung des bisher genutzten Areals die Suche nach einem Schutzraum als Ausweichmöglichkeit bei Unwetterwarnung und vieles mehr „Eine Eröffnung wird daher frühestens zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im September erfolgen können.“ Allg�uer Freilichtb�hne Altusried Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen die Vereinsvorstände und der evangelischen Kirchengemeinde zum Neujahrsempfang ein.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/traditioneller-jahresempfang-der-pfarreiengemeinschaft-altusried-93513977.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Als Dank und Anerkennung für das gute Miteinander hatte die Pfarreiengemeinschaft (PG) Altusried die Vertreterinnen und Vertreter der politischen Gemeinde die Vereins-Vorstände und der evangelischen Kirchengemeinde zum traditionellen Neujahrsempfang ins Pfarrheim eingeladen Altusried – Nach der Sonntagsmesse zum Ende der kirchlichen Weihnachtszeit begrüßten der Leiter der PG Pfarrer Manfred Gromer und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats (PGR) Carmen Schauberger die zahlreichen Anwesenden In ihrer Ansprache betonte die PGR-Vorsitzende die gute Zusammenarbeit mit allen Gremien und dankte für die Unterstützung die sie als Nachfolgerin der ausgeschiedenen Johanna Reisacher erfahren habe Bürgermeister Max Boneberger ging in seiner Rede auf die baulichen Großprojekte der Marktgemeinde ein „Wir stehen vor der Fertigstellung des Rathauses“ Das wertete er als ein Zuversicht schenkendes Zeichen des Fortschritts Die Belastungen für die Anwohner würden zurückgehen Die Wärmeplanung mit der Errichtung der Heizzentrale der Bürgerenergie sei eine richtige Entscheidung gewesen Während andere Kommunen noch über Konzepte nachdächten seien in Altusried in absehbarer Zeit die ersten Abnehmer an das Wärmenetz angeschlossen die dazu erwarteten Gäste aus der französischen Partnergemeinde Lusignan gastfreundlich aufzunehmen Er erlebe eine große Solidarität innerhalb der Marktgemeinde und schätze das Engagement der vielen Vereine „Wir müssen uns auf unsere Stärken und Werte besinnen dürfen aber nicht den Blick auf unsere Nachbarn verlieren“ Mit dem Goethe-Zitat „Was immer du kannst oder erträumst Pfarrer Gromer bezog sich in seiner Rede auch auf die Predigt des Gottesdienstes zum Fest der Taufe von Jesus Nach dessen Taufe im Jordan habe sich gezeigt dass das Wort Gottes in ihm alltagsfähig geworden sei Als Getaufte könnten wir Zeugnis geben und hätten die Kraft uns als Christen in der heutigen Zeit einzusetzen Die Vereine und Verbände in Altusried stünden für diese Werte ein und sorgten für ein gutes Miteinander Die Gemeinschaft von Kirche und Gesellschaft zeige sich anhand vieler Beispiele Er dankte den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen für ihren Einsatz Seine Ausführungen zur Jahreslosung 2025 überschrieb der evangelische Pfarrer Sebastian Strunk mit einem Zitat aus dem Paulusbrief an die Gemeinde in Thessalonich: „Prüft alles und behaltet das Gute“ Drei Kriterien hat sich der Pfarrer für die Jahreslosung überlegt: „Was ehrt Gott Was fördert die Gemeinschaft?“ Abschließend verwies er auf die Auslegung zur Jahreslosung „Freiraum“ von Cornelius Kuttler Mit einem Dank für das gelebte ökumenische Miteinander mit der katholischen Pfarreiengemeinschaft verabschiedete er sich bei Pfarrer Gromer und Kaplan Pater Joe Emmanuel (MSFS) und gab bekannt dass er aus beruflichen Gründen mit seiner Familie aus Altusried in Richtung Mainfranken ziehen werde Zwei Einbruch-Versuche in Altusried am Samstag","text":"Am Samstag waren Einbrecher in Altusried unterwegs Die Polizei ist auf der Suche nach Zeuginnen und Zeugen.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/kempten-westallgaeu-kreisbote/zwei-einbruch-versuche-in-altusried-zweimal-stoerten-wohl-die-bewohner-den-dieb-93379637.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Samstag waren Einbrecher in Altusried unterwegs Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeuginnen und Zeugen die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Leutkircher Straße gewaltsam zu öffnen Vermutlich überraschten ihn die heimkehrenden Bewohner Im Haus fehlte nichts und es wurde auch nichts durchwühlt Die Polizeiinspektion Kempten und der Kriminaldauerdienst Memmingen haben die ersten Ermittlungen eingeleitet Das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Kempten führt die weiteren Ermittlungen Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kempten unter Tel und wieder in der Leutkircher Straße versuchte man eine Terrassentür mit einem Brechwerkzeug aufzuhebeln Der heimkehrende Eigentümer störte vermutlich die Täterschaft Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kempten unter 0831/9909-2141