Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
10:00Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenMagischer Ort: Der Weinberg Apostelberg mit dem Informationspavillon aus CortenstahlThomas KleinBeste Aussichten verspricht die Tour am westlichen Spessartrand
Das gilt sowohl wörtlich für den Blick von Apostelberg und Rodfeldturm wie auch im übertragenen Sinn für die Qualität des dort angebauten Weins
Zwar nehmen sich 90 Hektar Trauben gegen 3000 forstlich genutzte Hektar bescheiden aus
Zu übersehen sind die Rebzeilen durch ihre Lage an den sonnigen Flanken der Spessartausläufer aber nicht
Insbesondere der Untergrund aus Quarzit und Gneis gibt den Gewächsen eine kräftig-spritzige Note
Geologisch steht die Region dem Rheingau näher als den Sandstein- und Muschelkalkböden Mainfrankens
dennoch darf man dank Zugehörigkeit zu Bayern in Bocksbeutel-Flaschen abfüllen
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Neuausrichtung im Rheingau: Hessische Staatsweingüter vor radikalem Umbau Die Staatsweingüter Hessen stehen vor einem radikalen Umbau
Minister Ingmar Jung (CDU) plant eine Neuausrichtung
die den Betrieb grundlegend verändern könnte
Unter anderem soll die Produktionsmenge reduziert werden
Ein Paar soll eine Frau monatelang immer wieder gequält und schließlich getötet haben – durch Unterlassen
wie der Staatsanwalt bei Verlesung der Anklage zum Prozessauftakt sagt
In diesen Tagen beginnen Raupen der Apfelgespinstmotte gemeinschaftlich
Das meldet das Polizeipräsidium Unterfranken und zieht die Öffentlichkeitsfahndung zurück
Die Feuerwehren wurden am Montag (21.10.24) um 11:24 Uhr alarmiert
um die Suche nach einem 41-jährigen Mann in Michelbach aufzunehmen
Gegen 15:30 Uhr konnte die Person erfolgreich durch die Einsatzkräfte im Ortsbereich von Michelbach aufgefunden und wohlbehalten der Polizei übergeben werden
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach
waren insgesamt 15 Einsatzkräfte aus Michelbach
Die Feuerwehren aus Hörstein und Albstadt unterstützten die Suche dabei mit ihren geländetauglichen Fahrzeugen (ATVs)
Zur weiteren Unterstützung wurden Kreisbrandinspektor Georg Thoma und Kreisbrandmeister Markus Fischer (Pressesprecher) hinzugezogen
die maßgeblich bei der Koordination des Einsatzes halfen. Dank einer KATWARN-Meldung gingen zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung bei der Polizei ein
die zur Lokalisierung des Vermissten beitrugen. Die Suchmaßnahmen wurden zusätzlich von einem Polizeihubschrauber und Rettungshunden der Rettungshundestaffeln des BRK-Kreisverbands Aschaffenburg und des DRK Kreis Offenbach unterstützt
Die Einheiten des Roten Kreuzes standen unter der Führung von Sven Oster vom BRK-Kreisverband Aschaffenburg
Der Einsatz konnte durch das schnelle und koordinierte Zusammenwirken der verschiedenen Einsatzkräfte und der Bevölkerung erfolgreich abgeschlossen werden.
müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen
Den bisherigen Erkenntnissen nach war der 87-jährige Fahrer mit seiner 84-jährigen Beifahrerin auf der Dieselstraße in Richtung Hanauer Straße unterwegs
als er aus noch ungeklärtem Grund die Kontrolle über das Fahrzeug verlor
Im weiteren Verlauf ist der Pkw geradeaus und ohne anzuhalten über den Kreuzungsbereich und anschließend auf ein Tankstellengelände gefahren
bevor der Golf gegen ein dortiges Garagentor geprallt ist
Die beiden Insassen gaben zwar an unverletzt zu sein
sie wurden jedoch von dem hinzugerufenen Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht
Glücklicherweise sind keine Passanten verletzt worden
Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von über 15.000 Euro
Der Schaden an dem Tor und der angrenzenden Mauer beläuft sich auf schätzungsweise 10.000 Euro
Die Polizei Alzenau ist mit den weiteren Unfallermittlungen betraut
Am Samstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Alzenau um 15:49 Uhr mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit Pkw“ zu einer Tankstelle in der Hanauer Straße alarmiert
Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein mit einem Ehepaar besetzter VW Golf von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Tankstellengebäude
halfen den beiden Senioren aus dem Fahrzeug und leisteten Erste Hilfe
Bei Eintreffen der Feuerwehr übernahmen Feuerwehrsanitäter umgehend die medizinische Erstversorgung der verletzten Personen und forderten weitere Rettungsmittel an
das Fahrzeug stromlos geschaltet und der Brandschutz sichergestellt
Nach dem Eintreffen der beiden Rettungswagen wurden die Patienten an den Rettungsdienst übergeben und nach weiterführender medizinischer Versorgung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert
Kommandant Timo Elsesser koordinierte den Einsatz von 13 Feuerwehrkräften mit zwei Einsatzfahrzeugen
Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort
März hat ein Unbekannter hinter einem Wohnhaus gelagerte Steinplatten mutwillig beschädigt
Der Sandstein wurde auf den Boden geworfen und ist dadurch gebrochen
Der Tatort befindet sich in der Christian-Schad-Straße
Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde der Polizei bekannt
wurde die zur Straße zeigende Regenrinne eines Wohnhauses in der Seusstraße beschädigt
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel
Der 76-jährige hat Samstagabend, gegen 18:30 Uhr, seine Wohnanschrift am Leipziger Platz in Alzenau verlassen und ist seitdem spurlos verschwunden. Aufgrund seiner Demenz ist der Mann orientierungslos und wird den Weg nachhause alleine nicht mehr finden. Die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr suchen den Vermissten
mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Kräften
Die Bevölkerung wird gebeten sich mit Hinweisen an die Polizei zu wenden
Von: Katarina Amtmann
Die Rettungskräfte suchen mit einem Großaufgebot nach dem Vermissten - bisher ohne Erfolg.","url":"https://www.merkur.de/bayern/finden-vermisster-leidet-an-demenz-bayern-wird-den-weg-nachhause-alleine-nicht-mehr-93314178.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Mann ist seit Samstagabend spurlos verschwunden
Die Rettungskräfte suchen mit einem Großaufgebot nach dem Vermissten – bisher ohne Erfolg
räumlich nicht orientiert und leidet an Demenz
Das teilte die Polizei Unterfranken in einer Pressemitteilung mit
weshalb die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung bittet
(76) hat gegen 18.30 Uhr seine Wohnanschrift am Leipziger Platz in Alzenau verlassen
„Aufgrund seiner Demenz ist der Mann orientierungslos und wird den Weg nachhause alleine nicht mehr finden
der Rettungsdienst und die Feuerwehr suchen den Vermissten seit seinem Verschwinden mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Kräften“
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Alzenau unter der Telefonnummer 06023/944-0 entgegen
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Gegen 05:30 Uhr wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken ein liegengebliebenes Fahrzeug auf der Staatsstraße 2305 mitgeteilt
Bei Eintreffen einer Streife der Alzenauer Polizei stand der weiße Mercedes Vito mit Alzenauer Kennzeichen mit frischen Unfallschäden an der Fahrzeugfront neben der Fahrbahn in Hanglage
Der Spurenlage nach ist der Kleintransporter von Michelbach kommend in Richtung Mömbris gefahren und im Verlauf nach links von der Fahrbahn abgekommen
Dabei wurde auch eine Leitplanke beschädigt
Nach bisherigen Erkenntnissen hat sich der Unfall zwischen 01:00 Uhr und 05:35 Uhr ereignet
Die Polizei Alzenau ermittelt nun wegen Unfallflucht
die Angaben zu dem Unfallgeschehen oder zu einem möglichen Verursacher machen können
der auf dem Kundenparkplatz des Edeka-Marktes in der Siemensstraße stand
am linken hinteren Bereich beschädigt.
Der Mann hatte sein Wohnanwesen am Samstagabend gegen 18.30 Uhr in unbekannte Richtung verlassen und war seitdem nicht zurückgekehrt
Da eine Notlage nicht ausgeschlossen werden konnte
leitete die Polizei eine großangelegte Suchaktion ein
Das Suchgebiet erstreckte sich über eine Fläche von 800 Hektar
In mehreren Abschnitten suchten die Rettungs- und Hilfskräfte nach dem Mann
Die Suche wurde von den Hilfskräften am Sonntag gegen 21.20 Uhr erfolglos beendet
Die Polizei fahndet im Rahmen ihrer Streife weiterhin nach dem Vermissten
Wirklich zufrieden war Trainer Tobias Nebe damit nicht
","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/ksv-baunatal-holt-gegen-alzenau-einen-punkt-es-haetten-aber-drei-sein-koennen-93431092.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der Fußball-Hessenliga holte der KSV Baunatal gegen den FC Bayern Alzenau ein 3:3-Remis heraus
Was normalerweise nach einer tollen Nachricht klingen sollte
löst bei den Verantwortlichen von Fußball-Hessenligist KSV Baunatal nach dem 3:3 (1:2)-Unentschieden gegen den FC Bayern Alzenau nicht gerade große Begeisterung aus
ob es eher ein gewonnener oder zwei verlorene Punkte sind“
begann mit einer starken Phase der KSV-Elf
Bereits in der ersten Minute köpfte Egli Milloshaj knapp über das Tor
Milloshaj (5.) und auch Julian Berninger-Bosshammer (12.) versuchten es außerdem früh mit zwei Distanzschüssen
Der erste Umschwung kam dann fast aus dem Nichts: Nach einem Baunataler Ballverlust schob Alzenaus Lukas Fecher nach einer flachen Hereingabe unbedrängt ein und brachte die Bayern so in Führung (15.)
Dieses Tor ließ der KSV allerdings nicht lange auf sich sitzen
Einen langen Freistoß von Patrick Krengel vollendete Erik Hindemith per Kopf zum 1:1-Ausgleich (22.)
Baunatal übernahm daraufhin wieder die Kontrolle – erfolgreich waren aber wieder die Gäste aus Unterfranken
Wieder war ein Ballverlust des KSV der Ausgangspunkt
Nun folgte die schwächste Phase der Baunataler
als erinnere sie der Spielverlauf an die negativen Erlebnisse der letzten Wochen
Die beste Szene der Alzenauer Dominanzphase hatte einmal mehr Fecher
KSV-Keeper Yannick Wilke kam heraus und fälschte den Ball noch stark an die Latte ab (61.)
In dieser Phase sah alles nach einer weiteren Niederlage für die krisengebeutelten Baunataler aus
Nebe: „Zwischendurch habe ich schon gedacht: Jetzt nehme ich auch einen Punkt
Denn seine Mannschaft kam noch einmal zurück
Erst ging Milloshaj nach Gedränge im Sechzehner zu Boden
Diesen verwandelte der Gefoulte selbst zum 2:2 (80.)
Nur zwei Minuten später war das Spiel gedreht: Der eingewechselte Johann Klein setzte sich über rechts durch
wo Milloshaj den Ball sicher einschob (82.)
doch es war noch immer nicht der letzte Umschwung
Denn Alzenaus Marcel Wilke nickte den Ball nach einer langen Flanke aus dem Halbfeld wenig später gekonnt zum erneuten Ausgleich ein (87.)
Einen letzten Höhepunkt hielt die Partie noch bereit: Es lief bereits die dritte Minute der Nachspielzeit
Alzenau-Keeper Fabian Wolpert reagierte stark und vereitelte so den Siegtreffer
So war die Baunataler Enttäuschung trotz des Punktgewinns am Ende verständlich
Nebe: „Es tut vor allem nach der hundertprozentigen Chance von Egli sehr weh
Uns hätte ein Sieg wirklich gutgetan und der wäre auch nicht unverdient gewesen.“ (Felix Hessenmöller)
Pressebericht des PP Unterfranken vom 05.02.2025
Am Dienstag mussten die Polizeidienststellen in Alzenau und Miltenberg in mehreren Fällen Verfahren aufgrund von Verkehrsdelikten einleiten
Dabei stellten die Beamten auch einen gefälschten Führerschein sicher
Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Von: Lena Eberhardt
Nach dem Überfall auf einen Werttransporter am Freitagvormittag laufen die Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Aschaffenburg auch zum Wochenbeginn weiter
Die Beamten geben nun weitere Details bekannt
Die beiden bewaffneten Tatverdächtigen hatten den Werttransporter gestoppt
die beiden Fahrzeuginsassen gefesselt und sind innerhalb kürzester Zeit mit ihrer Beute - Goldgranulat - geflüchtet
Die Polizei in Unterfranken konnte im Zuge der ersten Fahndungsmaßnahmen gegen 11.15 Uhr im Bereich der Anschlussstelle Alzenau-Nord das vermeintliche Fluchtfahrzeug ausfindig machen
Der Pkw - ein Jaguar - wurde offensichtlich durch die Täter in Brand gesetzt
Nach derzeitigen Erkenntnissen hatten sich die beiden Täter am Freitagvormittag als Polizeibeamte ausgegeben
Sie trugen dunkle Westen mit gelber Aufschrift „Polizei“
Den Werttransporter stoppten sie mit einer Anhalte-Kelle mit der Aufschrift „Polizei“
Auf dem Jaguar der Männer war zu diesem Zeitpunkt zudem ein Blaulicht angebracht
Nachdem die Täter die beiden Mitarbeiter des Werttransportes mit Handfesseln an das Fahrzeug gekettet hatten
nahmen sie aus dem Kofferraum die Transportbehälter mit Goldgranulat und flüchteten im Anschluss mit ihrem Fahrzeug vom Tatort
Bei dem Flucht-Jaguar handelte es sich um eine sogenannte Fahrzeug-Doublette
„Hierbei suchen Täter sich einen baugleichen Pkw in der gleichen Farbe und lassen sich die Kennzeichen des Originalfahrzeugs nachmachen“
Im Zuge der Ermittlungen hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung
- Wer kann Hinweise zum Fluchtfahrzeug der beiden Täter geben
Wo ist der schwarze Jaguar mit den Kennzeichen GG-FO215 vor der Tat aufgefallen
Wer kann Angaben zu den Kennzeichen GG-FO215
- Wer konnte im Zusammenhang mit dem Werttransportfahrzeug
einem silberfarbenen Toyota Aygo mit den Kennzeichen GN-CD125
August 2022 oder bereits vorher verdächtige Beobachtungen machen
Wer hat möglicherweise Personen beobachtet
die dieses Fahrzeug ausgekundschaftet haben
die im Bereich des Tatorts oder des Brandortes unterwegs waren und möglicherweise Bildmaterial mittels einer sogenannten „Dash-Cam“ angefertigt haben
Wo sind möglicherweise größere Mengen Gold zum Verkauf angeboten worden
- Wem sind die bei der Tat entwendeten Transportbehälter aufgefallen
Möglicherweise wurden diese durch die beiden Täter entsorgt
- Wer kann Hinweise zur beschriebenen Ausrüstung der Täter geben
Die Täter trugen dunkle Westen mit gelber Aufschrift „Polizei“ im Brustbereich
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Aschaffenburg unter (06021) 8571731 entgegen
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.