Die Kinder und Jugendlichen, die sich dafür interessieren, müssen also (noch) keine Vereinsmitglieder sein oder bereits viele Erfahrungen am Gewässer gesammelt haben. So wird es eine Station "Meine erste Stippe" geben, wo Anfänger die ursprüngliche Angelmethode unter Anleitung ausprobieren können. Camp-AusflugKleine Angel-Kids haben großen Spaß in Vorpommern Angler-TestEin halbes Jahr nur mit DDR-Angeltechnik Fische fangen – geht das? Ein Meter langer HechtRio (11) startet Angelsaison mit einem kapitalen Fang Doch auch Spinn-, Grund- und Brandungsangeln oder Fliegenfischen und noch einige Methoden mehr werden eine Rolle spielen. Wer möchte, kann sich eigene Köder und Montagen basteln, Bellyboote und Casting ausprobieren oder sich in Sachen Umwelt informieren. Außerdem wird die beliebte Marke "Lieblingsköder" vor Ort sein und Testpakete zur Verfügung stellen. An vielen Ständen wird es zudem Tipps von Profis geben, damit der nächste Ausflug ans Gewässer noch erfolgreicher wird. Heinz Galling und Horst Hennings (Rute raus, der Spaß beginnt) werden ebenso an der Peene erwartet wie  Youtube-Star Angel-Anni. Nicht zu vergessen auch die Show-Küche des Deutschen Angelfischer Verbandes, in der nach dem Motto "Catch & Cook" frischer Fisch aus der Peene zubereitet wird. Wie Torsten Brandl, Vorsitzender des Kreisanglerverbandes Ostvorpommern, betonte, sei der Jugendtag keinesfalls eine Verkaufsveranstaltung und die allermeisten Angebote seien kostenlos. Am 29. April 1945 marschiert die Rote Armee in Anklam ein, einen Tag später in Greifswald. Während Anklam in Schutt und Asche versinkt, fällt dagegen in Greifswald kein einziger Schuss. "Die Russen kommen" - so hört man es Anfang 1945 in vielen deutschen Städten angstvoll raunen. Tatsächlich rückt die Front immer näher: Am 12. Januar 1945 beginnt an der Weichsel die sowjetische Großoffensive. Das deutsche Heer, durch zahlreiche Niederlagen geschwächt, kann sich nur noch zurückziehen. Am 25. April überwinden die sowjetischen Truppen die Oder. Der gefürchtete Kreisleiter der NSDAP und sein Stab sind unterdessen geflohen. Der linientreue Oberbürgermeister Rickels, Träger des Goldenen Parteiabzeichens, fährt mit dem Wagen der Greifswalder Feuerwehr und lässt die Stadt ohne Feuerschutz. In Greifswald herrscht für einen Tag Anarchie: Menschen hasten durch die Stadt, überall gibt es Plünderungen. Das Chaos schützt die Parlamentäre vor Entdeckung. Mitten in der Nacht fahren sie los. General Borstschew nimmt das Kapitulationsangebot der Greifswalder Parlamentäre an. Man einigt sich auf drei Bedingungen: 1. Es darf nicht geschossen werden. 2. Es darf nichts gesprengt werden. 3. Es darf nicht geplündert werden. Es gelingt, den neuen Befehl per Funk rechtzeitig an die Heeresgruppen herauszugeben. Greifswald wird kampflos übergeben, es fällt kein einziger Schuss. Anklam dagegen brennt nieder. * Die Urfassung dieses Beitrags wurde bereits 2009 veröffentlicht. Sie registrierte sich Mitte Februar auf einer vermeintlichen Plattform in Kryptowährungen zu investieren und versprochene Gewinne zu erzielen Nach der Registrierung erhielt sie eine Zahlungsaufforderung über 250 Euro zur Eröffnung eines Investmentkontos Daraufhin überwies sie in mehreren Raten insgesamt über 68.000 Euro dass ihr Guthaben auf über 300.000 Euro angewachsen sei Als sie Ende April ihr Geld auszahlen lassen wollte Das weckte ihren Verdacht und sie wandte sich an die Polizei Immer wieder werden Menschen im Internet Opfer von Betrügereien mit unseriösen Geldanlagen Die Polizei warnt: Geben Sie keine sensiblen Daten preis und seien Sie skeptisch bei Versprechungen hoher Gewinne Gewähren Sie niemandem Zugriff auf Ihren Computer und überweisen Sie kein Geld auf unbekannte Konten Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services mehr Themen Anklam (ots) Wegen planmäßiger Wartungsarbeiten ist das Polizeizentrum Anklam am Montag den 05.05.2025 in der Zeit von 15:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr telefonisch über das Festnetz nicht erreichbar Betroffen sind die Kriminalpolizeiinspektion Anklam und die Polizeiinspektion Anklam einschließlich des Kriminalkommissariats Anklam der Pressestelle und des Polizeihauptreviers Anklam Im Hinblick auf die eingeschränkte Erreichbarkeit des Polizeihauptreviers Anklam wird darauf hingewiesen in dringenden Notfällen den Polizeinotruf 110 zu wählen Polizeiinspektion AnklamPressestelleBen TuschyTelefon: 03971 251-3041E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.deInternet: http://www.polizei.mvnet.de Original-Content von: Polizeiinspektion Anklam Anklam (ots) - Am 29.04.25 gegen 14:30 Uhr wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle des Landkreises über einen Waldbrand nahe der B 199 bei Iven informiert Gemeldet hatte den Brand im Mischwald bei Iven der Fahrer eines sogenannten Harvesters Vor Ort stellten die eingesetzten Feuerwehren den Brand von Unterholz auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern .. Anklam (ots) - Seit Beginn des Jahres 2024 kommt es bundesweit zu Betrugsfällen durch vermeintliche Autoverkäufer namhafter Autovermietungen die gebrauchte Mietfahrzeuge an Autohäuser und Autohändler anbieten und verkaufen Im Bereich der Polizeiinspektion Anklam sind derzeit .. wurde der Polizei ein schwerer Raub in der Joliot-Curie-Straße in Greifswald gemeldet Nach ersten Erkenntnissen der Polizei sollen ein 26-jähriger Deutscher und seine 23-jährige Begleiterin (ebenfalls deutsche Staatsangehörige) zunächst von einem unbekannten männlichen Täter mit einem Fahrrad verfolgt worden sein Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Prozess lief am Landgericht Neubrandenburg. Ein Paar missbrauchte seine Tochter im Babyalter sexuell. Der Vater fotografierte und filmte die Taten und verbreitete die Aufnahmen. Das Urteil gegen ihn will er nicht hinnehmen. Neubrandenburg/Anklam. Der 34 Jahre alte Vater, der wegen schweren sexuellen Missbrauchs an seiner kleinen Tochter vom Landgericht Neubrandenburg zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt wurde, erkennt das Strafmaß nicht an. Nach Angaben des Gerichts legte der Verteidiger fristgerecht Revision ein. Damit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig und wird nun zunächst durch den Bundesgerichtshof überprüft. Ob auch die mitangeklagte Mutter in Revision geht, blieb zunächst unklar. Die Einspruchsfrist würde in der Nacht zum Mittwoch ablaufen, hieß es. gemeinschaftlicher Vergewaltigung sowie Herstellung von Kinderpornografie zu einer Gesamtstrafe von elf Jahren und neun Monaten verurteilt worden Sicherungsverwahrung für den Mann aus Anklam anzuordnen Nach Überzeugung der Richter hatte er das Mädchen vom Säuglingsalter an fast zwei Jahre lang schwer missbraucht Die Mutter war unter anderem wegen gemeinschaftlichen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern gemeinschaftlicher Vergewaltigung und Beihilfe durch Unterlassen zu vier Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden Das Kind war zu Beginn der Taten nicht einmal zwei Monate alt Den Angaben zufolge hatte sich der Vater im Zeitraum zwischen November 2022 und August 2024 mehr als 30 Mal an dem kleinen Mädchen vergangen Bilder und Videos davon angefertigt und diese dann auch verbreitet Nachdem die Aufnahmen einem Internetanbieter aufgefallen waren nahmen Sicherheitsbehörden Ermittlungen auf die schließlich zu den Anklagen und Verurteilungen führten Unsere „5in5“ -NewsletterMit unserem Newsletter „5in5“ erhalten Sie von Montag bis Freitag die fünf Themen Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu In einem weiteren Verfahren war bereits Anfang April ein 64 Jahre alter Mann aus Berlin zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden der sich mit Billigung des Vaters ebenfalls an dem Mädchen vergangen hatte Nach der schweren Explosion eines Hauses in Anklam im Dezember vergangen Jahres sind die Ermittlungen eingestellt worden Nach Angaben der Staatsanwaltschaft konnte keine Straftat festgestellt werden Bei einer Gas-Explosion im Dezember in Anklam ist ein Bewohner des Hauses verstorben Mutmaßlich hat ein technischer Defekt in Form von Materialermüdung zu dem Unglück geführt so die zuständige Staatsanwaltschaft Neubrandenburg Dezembers vergangenen Jahres hatte eine Gas-Explosion ein Reihenendhaus in Anklam nahezu vollständig zerstört Eine 56 Jahre alte Bewohnerin konnte sich damals mit schweren Verbrennungen selbst aus dem Haus retten. Ihr 63-jähriger Mann verstarb im Januar an seinen schweren Brandverletzungen Nach Informationen des NDR konnte der technische Defekt keiner Person zugerechnet werden sodass es in diesem Fall weder weitere Ermittlungen noch einen Prozess geben wird Bei der Explosion war ein Schaden von mehr als 200.000 Euro entstanden Zudem gibt es einen Mini-Garten-Flohmarkt für alte und neue Dinge rund um den Garten sowie eine kleine Kunstausstellung mit Arbeiten des Anklamer Malkreises BürgerentscheidRubkow oder Wahlendow: Wer darf seine  Dorfstraße behalten Regionale ProdukteWie Genuss aus Vorpommern an die Gaumen der Touristen kommt feilschenDas Flohmarktjahr in Anklam hat begonnen Der Hoftrödelmarkt in einer der Hallen der ehemaligen Geflügelfarm in Rubkow (Anklamer Chaussee 6) öffnet unterdessen am Freitag Viele gebrauchte und neue Dinge für die beginnende Gartensaison werden im Angebot sein Aber wie immer werden auch Kindersachen Fahrräder und vieles mehr werden beim Groß Polziner Kinderflohmarkt am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr im Gemeindehaus „Alter Konsum“ in Quilow Wie üblich fließen zehn Prozent des Gesamterlöses des Kinderflohmarktes an die Gemeinde Groß Polzin zur Erhaltung des Spielplatzes und der Kinderbetreuung beim Gemeindefest Der Flohmarkt in der ehemaligen Geflügelfarm öffnet wieder seine Pforten (Foto: NK-Archiv)Und wie an jedem ersten Sonntag in den Monaten von April bis Oktober lockt am Sonntag der wohl größte Flohmarkt im Peenetal Schnäppchenjäger aus nah und fern wieder an das Anklamer Bollwerk geschachert und gehandelt werden kann wie gewohnt von 8 bis 15 Uhr Am 29.04.25 gegen 14:30 Uhr wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle des Landkreises über einen Waldbrand nahe der B 199 bei Iven informiert Vor Ort stellten die eingesetzten Feuerwehren den Brand von Unterholz auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern fest Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und so einen größeren Waldbrand verhindern Insgesamt entstand durch den Brand ein Schaden von rund 5000 Euro da neben zahlreichen Sträuchern auch sechs Buchen durch das Feuer beschädigt wurden Die Polizei geht nach derzeitigen Erkenntnissen von Brandstiftung aus und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen an der B 199 bei Iven gemacht haben und Hinweise auf einen möglichen Täter geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Anklam unter 03971 251 0, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden Penkun (ots) - Am 24.04.2025 gegen 07:00 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf der A11 zwischen Schmölln und Penkun gemeldet bei dem drei Personen leicht verletzt wurden Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte der 28-jährige polnische Fahrer eines mit neun polnischen Staatsangehörigen besetzten Mercedes Kleintransporters auf der A11 in Fahrtrichtung Polen zunächst einen ebenfalls in Polen zugelassenen .. In Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) startet am Vormittag auf dem Marktplatz der zehnte "EnergieTag" Mecklenburg-Vorpommern 20 verschiedene Aussteller präsentieren ihre Firmen und Projekte und wollen so zeigen wie die Energiewende ganz konkret in der Region aussieht Besucherinnen und Besucher sollen unterhaltsam an das Thema herangeführt werden So gibt es zum Beispiel einen Kurs für elektrische Roller sogenannte Segways oder ein Solarbootrennen im Springbrunnen Zudem können durch reine Muskelkraft eigene Smoothies gemischt werden den eigenen Haushalt energetisch zu modernisieren kann eine erste Energieberatung in Anspruch nehmen Speziellere Einblicke gibt es bei einer Exkursion zur Zuckerfabrik dem Umspannwerk und dem Bioökonomiezentrum in Relzow der in ganz Mecklenburg-Vorpommern stattfindet sollen die Menschen über die Chancen und Möglichkeiten von erneuerbaren Energien in ihrer Region informiert werden wird in der Region an vielen Orten fündig werden So lädt die Feuerwehr Spantekow ab 16 Uhr zum Osterfeuer auf dem Reitplatz ein Dazu gibt es eine Überraschung für alle kleinen Gäste und natürlich Speisen und Getränke Auf dem Sportplatz in Krien werden dann ab 16.30 Uhr Eiertrudeln für Jung und Alt Strohburg und Eiersuchen für die Kinder angeboten VereinslebenSchützenverein Wussentin pflegt Tradition zum Jahreswechsel GastronomieNeue Hafen-Pächter von Stolpe haben viel vor WetterNach Sonnenwetter: Schauer im ganzen Norden erwartet Zu 17 Uhr lädt die Gemeinde Neetzow-Liepen in den Ortsteil Steinmocker zum Osterfeuer ebenso wie der Schützenverein in Wussentin Zur gleichen Zeit lohnt sich auch ein Besuch am Schloss Ducherow oder auf dem Sportplatz in Medow Für Oster-Überraschungen für die Kinder und für das leibliche Wohl wird an allen Orten gesorgt sein In Stolpe an der Peene wird unterdessen die Fähre am Gründonnerstag um 10 Uhr ihren Betrieb wieder aufnehmen und im Hafen inklusive Imbiss freut man sich am Karfreitag Der traditionelle Osterspaziergang mit vielen Überraschungen beginnt am Sonnabend um 14 Uhr Treffpunkt ist um 13.50 Uhr am Dörphus und um 17.30 Uhr wird auf dem Sportplatz das Osterfeuer entzündet Auf der Nordseite der Peene wird am Wasserschloss in Quilow ab 17.30 Uhr zu Stockbrot Marshmallows und Suppe vom Dreibein eingeladen Der Verein „Dorfgemeinschaft Ziethen im Peenetal“ und die Freiwillige Feuerwehr Ziehen erwarten ab 18 Uhr auf dem Grundstück des ehemaligen Pfarrhauses Gäste zum Osterfeuer Anklamer Traditionsfeuer auf der Festwiese am Reeperstieg zu dem der Förderverein der Initiativen für Anklam einlädt Das Osterfeuer soll bei Anbruch der Dämmerung entzündet werden Neben Speisen und Getränken soll auch ein DJ mit Klassikern und aktuellen Hits für gute Stimmung sorgen „761 Ostereier für Anklam“ heißt es dann am Ostersonntag wenn sich der Stadtpark wieder in ein buntes Osternest verwandelt Die IfA-Ostereierei geht in die nächste Runde und neben den 761 Ostereiern werden in diesem Jahr auch noch zehn goldene Eier mit ganz besonderen Osterüberraschungen und 300 kleine Schoko-Osterhasen extra im Park versteckt Obendrein bringt der Rassekaninchen-Verein Anklam M31 echte „Osterhasen“ mit Zwischen Anklam und Bargischow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat ein betrunkener Autofahrer ein Polizeifahrzeug beschädigt Nach Angaben der Beamten wollten sie den 73-Jährigen kontrollieren Sie hatten von einem Zeugen den Hinweis bekommen dass der Mann alkoholisiert in sein Auto gestiegen und losgefahren sei Bei der Kontrolle am Straßenrand legte der Mann dann den Rückwärtsgang ein und fuhr gegen das Polizeiauto Es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,84 Promille gemessen Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit der Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen Sachbeschädigung ermittelt In der Nikolaikirche in Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wird die Fassade saniert damit im nächsten Schritt Emporen eingebaut werden können Laut Bürgermeister Michael Galander (Initiativen für Anklam) sehen die aus wie überdimensionale Holzregale "Auf denen wird dann später auf unterschiedlichen Ebenen die Ausstellung des Lilienthal Flight Museums zu sehen sein" Das Geld für diesen dritten Bauabschnitt steht zur Verfügung - unter anderem fördern Bund und Land das Vorhaben mit 2,8 Millionen Euro Auch die Bauarbeiten am Regionalen Informations- und Tourismuszentrum neben der Kirche laufen Anklam fehlt nun noch das Geld für den letzten Bauabschnitt des zukünftigen Ikareums Dabei soll die Turmspitze rekonstruiert werden Galander hofft allerdings auf Mittel vom Bund Der Bürgerbeauftragte Mecklenburg-Vorpommerns hatte in Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) zur Bürgersprechstunde geladen Gekommen sind sieben Bürgerinnen und Bürger aus Vorpommern mit verschiedenen Anliegen: Sorgerechtsfragen Hilfe bei kommunalen Rechtsstreitigkeiten oder Unterstützung bei körperlicher Beeinträchtigung Besonders ein Fall beschäftigt den Bürgerbeauftragten derzeit: Ein 10-jähriger Junge aus Anklam kann aufgrund einer Behinderung momentan nicht vollumfänglich am Unterricht teilnehmen da das Ausweichgebäude der Anklamer Grund- und Regionalschule nicht behindertengerecht ist Der Junge könne derzeit nur im Erdgeschoss beschult werden Die Fertigstellung des neuen und behindertengerechten Schultraktes verzögert sich Frenzel ist bereits im Gespräch mit der Schule dass er keine Rechtsberatung ersetzen könne Mecklenburg-Vorpommern ist eines von insgesamt sechs Bundesländern mit einem Bürgerbeauftragten der als Bürgerbeauftragter der Landtagspräsidentin untersteht Frenzel hat in diesem Jahr bereits 10 Gesprächstermine absolviert - pro Jahr sind etwa 45 veranschlagt Er steht wie kaum ein anderer für den Menschheitstraum vom Fliegen: Otto Lilienthal Ein Museum in seiner Geburtsstadt erinnert an den Flugpionier aber sie machten Otto Lilienthal im Jahr 1891 zum ersten erfolgreichen Flieger der Menschheit: Mit einem selbst gebauten Fluggerät legte der Maschinenbauer aus Anklam erstmals eine Strecke im Flug zurück Es war der Beginn des Zeitalters der Luftfahrt Nachbauten von mehr als zehn Flugapparaten sind in der Dauerausstellung des Otto-Lilienthal-Museums zu sehen - darunter auch der sogenannte Derwitzer Apparat mit dem Lilienthal seinen ersten erfolgreichen Flugversuch unternahm Außerdem zeichnet die Ausstellung das Leben des Flugpioniers und seines Bruders Gustav nach Ein weiterer Ausstellungsteil widmet sich unter dem Motto "Flugträume" dem jahrtausendealten Menschheitstraum vom Fliegen Der Ausstellungsbereich "Physik vom Fliegen" führt anhand einfacher Experimente die physikalischen und technischen Probleme des Fliegens vor Augen Eine weitere Attraktion ist das sogenannte Aeronauticum auf dem Außengelände des Museums am Anklamer Flugplatz In dem Erlebnispark finden Besucher auf einem Natur- und Techniklehrpfad Antworten auf ungewöhnliche Fragen wie "Können Bäume fliegen?" oder "Wie schwer ist Luft?" 1896 kostete ihn einer seiner Flugversuche das Leben Für das Museum plant die Stadt eine Erweiterung an einem anderen Standort Im Zentrum Anklams wird derzeit die im Krieg zerstörte Nikolaikirche unter dem Namen "Ikareum - Lilienthal Flight Museum" wieder aufgebaut Nach einer ersten Bauphase war dort seit Dezember 2022 eine Pilotausstellung zu sehen und fanden Veranstaltungen unter dem Titel "Lilienthal LAB live" statt Laut den Angaben der Staatsanwaltschaft konnte keine Straftat festgestellt werden den Niederlanden und Deutschland haben am Montag das ehemalige Wehrmachtsgefängnis in Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) besucht Der Besuch ist Teil eines Projekts im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ Es läuft unter dem Motto „Menschenrechte schützen und Verantwortung übernehmen“ Organisiert wird das Projekt durch das Historisch-Technische Museum Peenemünde und die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte auf dem Golm auf Usedom Die Schüler kommen von sechs verschiedenen Schulen Der Besuch des Wehrmachtsmuseums ist die erste Veranstaltung eines einwöchigen Austauschs Mit einer digitalen Schnitzeljagd und Führungen lernen die Schüler den Ort und seine Bedeutung kennen Das ehemalige Wehrmachtsgefängnis ist ein Ort mit Geschichte Bis 1945 waren hier mehrere Tausend Wehrmachtssoldaten inhaftiert 139 von ihnen wurden in dieser Zeit exekutiert wegen Fahnenflucht oder Verweigerung aus religiösen Gründen Ein Hamburger Unternehmen wollte bis zu 100 Cannabis-Clubs in ehemaligen Panzerhallen in Vorpommern den Anbau von Marihuana ermöglichen Das Umweltministerium MV hat die Pläne nun gestoppt Mecklenburg-Vorpommerns Umweltministerium hat die Pläne des Unternehmens Deutsche Anbaugesellschaft (DAG) für einen ausgedehnten Cannabis-Komplex bei Anklam vorerst gestoppt Das Vorhaben sei nicht mit dem Cannabisgesetz vereinbar Die Hamburger DAG wollte in Relzow in mehreren ehemaligen NVA-Panzerhallen den Marihuana-Anbau für bis zu 100 Cannabis-Clubs ermöglichen "Erklärter Zweck des Konsum-Cannabis-Gesetzes ist es kommerzielle Plantagen und vergleichbare Großanbauflächen für Cannabis auszuschließen und stattdessen einen kleinräumigen nichtgewerblichen Eigenanbau zum Eigenkonsum durch die Mitarbeit der Mitglieder der Anbauvereinigungen zu ermöglichen" Die DAG hat bereits mehrere der insgesamt 35 Panzerhallen gepachtet Sie will Cannabis-Clubs für eine feste Miete Anbaumodule anbieten Anbauregale und eine computergestützte Bewässerungs- Nach der Cannabis-Teillegalisierung im vergangenen Jahr dürfen nicht kommerzielle Anbauvereinigungen mit bis zu 500 Mitgliedern Cannabis anbauen und zum Konsum an ihre Mitglieder abgeben Die DAG hält grundsätzlich an ihrem Vorhaben in Relzow fest „Wir halten das Konzept immer noch für sinnvoll weil hier unter besten Sicherheitsstandards produziert werden könnte“ sagte DAG-Geschäftsführer Christian Tonn der "Ostsee-Zeitung" schließlich habe das Unternehmen bereits zwei Millionen Euro investiert dass die DAG-Pläne angepasst werden sollen über einen geänderten Antrag auch neu zu entscheiden so der Ministeriumssprecher gegenüber dem NDR Der Schulcampus in der Innenstadt von Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wird entgegen der Planungen nicht zum Sommer fertig Sie hat die Arbeiten bereits zweimal ausgeschrieben Es habe sich jeweils nur ein Unternehmen beworben sagt Bürgermeister Michael Galander (Initiativen für Anklam) Die Unternehmen wollten 2,3 Millionen und in der zweiten Runde sogar drei Millionen Euro So viel mehr könne die Stadt nicht ausgeben Deshalb will die Verwaltung jetzt gezielt Bauunternehmen ansprechen und hofft die Kosten noch ein wenig deckeln zu können Der neue Schulcampus in der Anklamer Innenstadt sollte bereits vor einem Jahr fertig sein Die gesamten Kosten werden auf mehr als 30 Millionen Euro beziffert - zu Beginn der Bauzeit waren 23 Millionen Euro geplant Wer mit dem Auto nach Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) fährt muss sich von Dienstag an auf Umwege einstellen Zwischen den beiden Kreisverkehren am Busbahnhof werden die Abwasserschächte saniert Deshalb ist der Bereich Pasewalker Straße/Bluthsluster Straße in Richtung Innenstadt gesperrt Umleitungen wurden bereits am Montag ausgeschildert Stadtauswärts bleibt der Verkehr wie gewohnt bestehen Die Arbeiten und somit auch die Sperrung dauern voraussichtlich bis zum Ende der Winterferien Am Sonnabendvormittag ist das Auto eines 84-jährigen Mannes in Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) in die Peene gestürzt Kurz zuvor konnte sich der Mann selbstständig in Sicherheit bringen Laut Polizei rollte der mutmaßlich wegen eines technischen Defekts über die Kaikante wurde aber vorsorglich in eine Klinik gebracht die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr Stralsund sowie ein Rettungswagen waren im Einsatz Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen Das Wohnhaus ist seit einer Gas-Explosion am Sonnabendmorgen fast vollständig zerstört Zwei Bewohner wurden bei dem Unglück lebensbedrohlich verletzt Bis zum Sonntagmorgen waren etwa 25 Feuerwehrleute noch in Anklam im Einsatz Nachdem am Sonnabend bei einer Gas-Explosion ein Reihenendhaus schwer beschädigt wurde mussten die Einsatzkräfte den Unfallort weiter absichern andernfalls hätte es laut Feuerwehr sonst das Dach des Nachbarhauses mit herunterreißen können Die Ruine müsse nun kontrolliert abgetragen werden Der Schaden wird derzeit auf mindestens 200.000 Euro geschätzt Eine 56 Jahre alte Bewohnerin konnte sich am Sonnabendmorgen nach der Explosion mit schweren Verbrennungen selbst aus dem Haus retten ihr Mann wurde von Anwohnern und Rettungskräften geborgen Der 63-Jährige musste aufgrund der schweren Verletzungen in eine Spezialklinik nach Berlin geflogen werden In Anklam ist laut Bürgermeister Michael Galander seit dem Unglück eine überwältigende Welle der Solidarität zu spüren Der Energieversorger war schnell vor Ort und stellte zur Sicherheit die Versorgungsleitungen ab Firmen und Vertreter der Stadt haben ihre Hilfe angeboten Der Sohn der verunglückten Hausbewohner dankte noch am Abend allen Helfern Ursache für die Explosion war vermutlich ausströmendes Gas Laut Feuerwehr soll es an der Unglücksstelle nach Gas gerochen haben und auch die 56-jährige Bewohnerin sprach von Gasgeruch Experten sollen die Ursache nun erforschen dass das angrenzende Haus zum Glück derzeit nicht bewohnt sei "Die weiteren acht nebeneinander liegenden Wohnungen werden zur Zeit auch untersucht von den Fachleuten." Ein einem Haus soll sich die Zimmerdecke vermutlich durch die Druckwelle der Explosion angehoben haben Interview20 Jahre Bürgermeister – wann ist Schluss KommunalrechtStadt wurde vom Landkreis geprüft: Rathaus bekommt Klatsche bei Vergaben Kommunalwahl 2024Stadtpolitik oder Vize-Landrat den Initiativen für Anklam sollen dazu noch erfolgen Eine offizielle Verkündung hatte der Bürgermeister bislang Ende Juni anvisiert zuletzt sprach er nun von einer Bekanntgabe Anfang August Die Anklamer Stadtvertreter haben den Wahltermin bei ihrer zurückliegenden Sitzung bereits einstimmig beschlossen: Am 12 April 2026 steht die Bürgermeisterwahl in der Hansestadt bevor zudem der Termin für eine Stichwahl anstehen Die aktuelle Amtszeit vom Bürgermeister endet am 31 Laut Gesetz ist eine Wahl frühestens sechs Monate und muss spätestens zwei Monate vor Ablauf der Amtszeit möglich Somit ergebe sich ein Zeitfenster zwischen dem 1 Die Wahlleitung hat den beiden Terminen im April unter Berücksichtigung von Ferien und Feiertagen in der ersten Jahreshälfte 2026 als am besten geeignet ausgemacht Nicht nur Michael Galander hält sich zudem mit einer Kandidatur aktuell noch bedeckt – auch wenn er eigentlich eine erneute Bewerbung bereits zu seinem 20-jährigen Amtsjubiläum im Jahr 2022 gegenüber dem Nordkurier rigoros ausgeschlossen hatte Auch andere Kandidaten für den Job des Rathauschefs haben sich bislang noch nicht öffentlich gezeigt Der Anklamer Bürgermeister wird für acht Amtsjahre gewählt In Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat am Mittwochnachmittag eine ungenutzte Baracke in der Friedländer Landstraße gebrannt Das Feuer hat später noch auf eine zweite Baracke übergegriffen Kurz nach dem Ausbruch des Brandes hatten Zeugen laut Polizei Jugendliche beobachtet die das Gebäude fluchtartig verlassen haben Am Abend haben sich dann ein 14- und ein 15-Jähriger gestellt Bei dem Brand entstand ein Schaden von geschätzt 20.000 Euro Insgesamt 96 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren waren für die Löscharbeiten im Einsatz Die Friedländer Landstraße sowie die Lindenstraße mussten währenddessen gesperrt werden Die Anklamer Zuckerfabrik steht derzeit bei vielen Landwirten in Mecklenburg-Vorpommern in der Kritik weil von ihnen ein Energieanteil gefordert wird Viele Landwirte in Vorpommern sind mit der Zuckerfabrik in Anklam unzufrieden Die Fabrik fordert nachträglich von seinen Lieferanten sich an den gestiegenen Energiekosten zu beteiligen Neben der Kritik der Landwirte äußerten auch der Landesbauernverband und der Anbauerverband für Zuckerrüben ihren Unmut dass die Zuckerfabrik Anklam wegen gestiegener Energiekosten ihre Lieferanten zur Kasse bittet 4,50 Euro pro gelieferter Tonne Rüben würden abgezogen Und zwar nachträglich von der bereits abgeschlossenen Ernte 2023/24 Und das obwohl der Zuckerrübenpreis im Osten des Landes ohnehin schon im Keller sei Rund 40 Euro pro Tonne zahlt die Zuckerfabrik Anklam aktuell Im Süden und Westen Deutschlands erhalten die Rübenanbauer bis zu 65 Euro pro Tonne Zusätzlich Ärger gab es in der vergangenen Woche Lkw mit frisch gerodeten Zuckerrüben standen vor verschlossenen Toren Etwa 340 Landwirte liefern ihre Rüben nach Anklam Trotz mehrerer Anfragen äußerte sich die die Geschäftsführung der Zuckerfabrik Anklam bislang nicht zu der Kritik ihrer Lieferanten Das Unternehmen gehört zur niederländischen Cosun Beet Company In der vergangenen Nacht ist es in Mecklenburg-Vorpommern besonders kalt geworden In Anklam wurden minus 21 Grad am Erdboden gemessen Das war der zweitniedrigste Wert in ganz Deutschland Die Temperaturen sind hierzulande in der Nacht zum Montag besonders tief gefallen In Anklam wurden minus 21 Grad am Erdboden gemessen Damit verzeichnete die Hansestadt den zweitniedrigsten Wert in ganz Deutschland Nur in Marienberg Kühnhaide im Erzgebirge wurden mit minus 26 Grad am Erdboden noch tiefere Temperaturen gemessen Auch in anderen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns war die Nacht kalt In Greifswald und in Karlshagen waren es laut Kreibohm minus 17 Grad handelt es sich dabei allerdings um Temperaturen am Erdboden Für gewöhnlich melden Wetterdienste die Temperaturen in einer Höhe von zwei Metern über dem Boden wodurch die Temperaturen in der Regel höher sind Hörer von NDR 1 Radio MV berichteten unterdessen ebenfalls von Frost und Kälte: Demnach waren es in Barkow bei Altentreptow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) minus 16,5 Grad in Neukloster (Landkreis Nordwestmecklenburg) minus 13 Grad in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) minus 10 Grad und in Sagard auf Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) minus 9,5 Grad Die kälteste jemals gemessene Temperatur in Deutschland liegt laut Deutschem Wetterdienst weit zurück Februar 1929 wurden im oberbayrischen Wolznach minus 37,8 Grad gemessen Durch die kalte Nacht sind wieder viele Seen hierzulande zugefroren Trotzdem sollten Eisflächen nicht betreten werden Denn die Eisschichten sind nur dünn und die Temperaturen sollen im Laufe des Tages laut Kreibohm noch auf Höchstwerte um die 0 Grad steigen Trotz kalter Temperaturen erwarte er jedoch einen wunderschönen lockerer Bewölkung und schwachem Wind aus Richtung Nordwest bis West Auch in den nächsten Tagen sollen die Nächte ähnlich kalt bleiben Trotzdem bleibt es wohl erstmal größtenteils sonnig Im Laufe der Woche soll es dann aber laut dem Wetterexperten wieder etwas milder werden Nach einer Gas-Explosion in Anklam ist ein Bewohner des Hauses verstorben Das Gutachten zur Ursache des Unglücks kurz vor Weihnachten steht noch aus Ein 63-Jähriger ist an den Folgen einer Explosion in Anklam gestorben Wie ein Polizeisprecher am Montag bestätigte verstarb der Mann vor knapp einer Woche in einer Spezialklinik in Berlin Die Explosion ereignete sich am Wochenende vor Weihnachten in einem Reihenendhaus Der Mann war bei dem Vorfall schwer verletzt worden und wurde von Anwohnern sowie Rettungskräften aus dem zerstörten Gebäude geborgen Seine 56-jährige Frau erlitt schwere Verbrennungen konnte sich aber selbst aus dem Haus retten Zunächst wurde sie nach Greifswald gebracht später jedoch in eine Spezialklinik nach Halle geflogen Über ihren aktuellen Gesundheitszustand gibt es derzeit keine weiteren Informationen Nach Angaben der Polizei steht noch immer das Gutachten eines Brandursachenermittlers aus warum es zu einem Gasaustritt und der darauffolgenden Explosion in dem Gebäude kam Das war der zweit niedrigste Wert in ganz Deutschland Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Landgericht Neubrandenburg wurde am Montag (14 April) ein Elternpaar aus Anklam unter anderem wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt haben ihre zum Tatzeitpunkt gerade erst zwei Monate alte Tochter über zwei Jahre lang schwer sexuell missbraucht sowie Videos und Fotos ins Internet gestellt Am Montag wurden sie am Landgericht Neubrandenburg verurteilt Der Schulcampus in der Innenstadt von Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) soll im Sommer fertig werden dass die Grund- und Regionalschüler dort bereits ab Februar 2024 lernen wegen Corona und wegen des Ukraine-Kriegs habe sich der Bau verzögert sagt Anklams Bürgermeister Michael Galander (IfA) Zu den Sommerferien 2025 sei alles sicher fertig sodass die regionale Schule "Käthe Kollwitz" und die "Cotenius"-Grundschule dann einziehen können Der neue Schulcampus ist eine Kombination aus einem denkmalgeschützten alten Gebäude und einem Neubau Der Neubau ist so gut wie fertig - im Altbau ist laut Galander aber noch einiges zu tun Zudem hatten sich viele Handwerker wie Maler und Elektriker auch darauf eingestellt Unter anderem durch den Bauverzug sind auch die Kosten für das Projekt gestiegen Zu Beginn der Arbeiten vor vier Jahren hatte die Stadt noch mit 23 Millionen Euro kalkuliert dass der neue Schulcampus 30 Millionen Euro kostet Die Zuckerfabrik Anklam stellt nicht nur Zucker her Damit daraus in Zukunft auch Arzneimittel und nicht nur Kraftstoff hergestellt werden kann Das Ziel: Pharmaqualität mit möglichst wenig Energie zu erreichen Ein Lkw nach dem anderen rollt jeden Tag durch das Tor der Anklamer Zuckerfabrik Bis Ende Januar sollen hier mehr als 1,6 Millionen Tonnen Rüben verarbeitet werden Daraus kann wiederum Bioethanol hergestellt werden wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zuckerfabrik: "Unser Bioethanol ist schon sehr rein aber wir möchten es auf eine neue Stufe heben Und das soll mit so wenig Energie wie möglich umgesetzt werden hat das Bioökonomiezentrum Anklam ein Forschungsprojekt gestartet sich um Anträge und Finanzierung gekümmert und die Zuckerfabrik und die Universität Rostock als Partner mit ins Boot geholt "Wir wollen den Bioethanol aus der Zuckerfabrik aufreinigen" "Einmal verwenden wir Molekularsiebe und wir verwenden Membranen um die Verunreinigung sozusagen rauszufiltern." Das Bioethanol aus der Zuckerfabrik kann momentan nur für die Kraftstoffproduktion verwendet werden Pharmaunternehmen wie zum Beispiel Anklam Extrakt brauchen möglichst 100 Prozent reinen Alkohol "Zum Beispiel kann man aus Efeublättern einen Hustensaft herstellen oder wir können aus der Arzneipflanze Sonnentau zum Beispiel auch ein Extrakt herstellen der zur Behandlung von Husten oder Infekten der oberen Atemwege angewendet wird" Im Bioethanol aus Anklam stecken noch einige Verunreinigungen also chemische Verbindungen wie Acetal oder Ethylacetat Die können mit viel Energie herausdestilliert werden Das Forschungsprojekt benutzt Membranen und Molekularsiebe Die Anklamer Forscher untersuchen die Molekularsiebe Kleine Stäbchen oder Pellets aus Aluminiumoxid oder Siliciumdioxid kommen in ein Glasrohr Darauf wird das Ethanol gegossen und im besten Fall bleiben die Verunreinigungen an der Oberfläche der Pellets hängen An der Uni Rostock wird ein anderer Ansatz verfolgt Udo Kragl vom Institut für Chemie spannt eine Membran Das Ethanol wird anschließend mit unterschiedlich hohem Druck dadurch gepresst erklärt ihm sein Kollege Jan Eric Neuburger "Aber das halten ja auch nicht alle Membranen aus deswegen starte ich bei zehn und arbeite mich dann langsam nach oben" Für ihre Versuche haben sie Membranen aus Kunststoff "Wir nehmen kommerziell verfügbare Membranen" sodass wir auch hinterher eine Maßstabsvergrößerung machen können." Seit einem halben Jahr arbeiten die Rostocker Forscher mit den Membranen "Und die ersten Tests sehen eigentlich ganz gut aus dass wir einige der Verunreinigungen schon im Gehalt reduzieren können durch die Filtration." In einem halben Jahr soll dann der nächste Schritt folgen: Eine größere Versuchsanlage die im besten Fall beide Methoden kombiniert könnte dann in einem weiteren Schritt eine richtige Pilotanlage auf dem Gelände der Zuckerfabrik gebaut werden Bis in die Morgenstunden war die Feuerwehr im Einsatz Die beiden Bewohner des Hauses liegen schwer verletzt im Krankenhaus Weil sie ihr Kleinkind über zwei Jahre mehrfach missbraucht haben sollen stehen ein Mann und eine Frau aus Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Anfang Februar vor dem Landgericht Neubrandenburg Der 34-jährige Vater soll sich sexuell an seiner Tochter vergangen und davon Bilder sowie Videos gemacht haben Auch die 36-jährige Mutter soll an dem Missbrauch beteiligt gewesen sein Angeklagt sind die Beiden wegen schweren sexuellen Missbrauchs Vergewaltigung sowie Herstellung und Besitz kinderpornografischer Inhalte Im Gellendiner Weg in Anklam explodierte am Morgen eine Doppelhaushälfte Das Deutsche Rote Kreuz eröffnet in Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) eine neue altersgerechte Wohnanlage 24 Wohnungen unterschiedlicher Größe können gemietet werden ebenerdige Zugänge und ein Hausnotrufsystem sind in dem Gebäude eingerichtet Darüber hinaus organisieren angestellte Hausdamen gemeinsame Aktivitäten und helfen beim Ausfüllen von Anträgen Beim altersgerechten Wohnen soll es den Bewohnern ermöglicht werden ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu führen sagt der Finanzchef des DRK Ostvorpommern-Greifswald e.V. Neue Bewohner der Anlage in Anklam müssen mit einer Miete zwischen 15 und 16 Euro warm pro Quadratmeter rechnen Hinzu kommt eine monatliche Servicepauschale von 145 Euro Fünf Jahre digitale Transformation – eine Zeit voller Herausforderungen aber auch wertvoller Momente mit engagierten Kolleginnen und Kollegen und echtem Teamgeist Die AMEOS Gruppe hat gemeinsam mit ihrem Partner Oracle Health möglich gemacht was zu Beginn als unmöglich galt: Nach zwei Jahren intensiver Vorbereitung folgten bis jetzt 20 Rollouts in mehr als 30 Klinika innerhalb von drei Jahren – eine Taktung die es vor dem KHZG-getriebenen Digitalisierungsprogramm so noch nicht gab Doch gemeinsam haben wir es geschafft – mit einem klaren Plan Teamgeist über Unternehmensgrenzen hinaus und der richtigen Partnerschaft Heute können wir mit Stolz sagen: Wir haben gemeinsam neue Benchmarks gesetzt Mit seiner Dimension und Komplexität zählt dieses Programm zu den grössten Digitalisierungsinitiativen im deutschen Gesundheitswesen Von der Idee zur Umsetzung – ein Mammutprojekt mit starken Partnern357 Projekte 4.500 Meilensteine und 11.000 Aktivitäten – hinter diesen Zahlen stecken unzählige Stunden harter Arbeit eine enge Abstimmung und tolle Teamleistungen.Die Digitalisierungsstrategie der AMEOS Gruppe wurde durch das KHZG massgeblich vorangetrieben Aufsetzend auf dieser Strategie wurde gemeinsam mit Oracle Health als zentralem Umsetzungspartner die Vorlage (der „Blueprint“) des Krankenhausinformationssystems (KIS) entwickelt die auf konkreten internen Abläufen und Prozessen aufbaut Um dies zu erreichen wurden zu Beginn des Projekts über 200 Prozesse in interdisziplinären Arbeitsgruppen von Grund auf neu definiert standardisiert und auch während der Rollouts fortlaufend optimiert mehr Sicherheit und eine effizientere Arbeitsweise für alle Beteiligten.  „Das Projekt zeigt eindrucksvoll wenn alle Bereiche der AMEOS Gruppe und unser Partner Oracle Health als ein Team zusammenarbeiten Eine wirklich herausragende Leistung aller Beteiligten Dementsprechend läuft die Planung der nächsten Digitalisierungsschritte schon auf Hochtouren.“Carlo Gittermann AMEOS GruppeMehr als Technik – spürbare Erleichterungen im AlltagMit jedem Rollout wurde nicht nur ein einheitliches KIS eingeführt sondern auch bis zu 30 weitere Softwareprodukte ersetzt oder aktualisiert mehr als 3.000 Rechner an die aktuellen Sicherheitsstandards angepasst und ca Die Digitalisierung hat den Arbeitsalltag schon jetzt grundlegend verändert: die nur durch das Engagement aller möglich gemacht wird. „Die Digitalisierung im Krankenhaus stellt die Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen bringt aber natürlich auch Mehrwert und strukturellen Zugewinn von allen Arbeitsplätzen auf alle Dokumente der Patientinnen und Patienten zugreifen zu können erleichtert die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte und auch des Pflegepersonals Der gesamte Prozess des Aufenthaltes kann durch die digitale Akte beschleunigt werden Ein positiver Randeffekt ist die schnelle und sichere Kommunikation mit unseren Einweisenden über KIM Wichtig ist für das Verhältnis zwischen Behandelnden und Patientinnen und Patient dass neben der Computernutzung weiterhin Zeit genutzt wird für das persönliche Gespräch.“Dr Nasen- und Ohrenheilkunde am AMEOS Klinikum Halberstadt gemeinsam wachsenEin Projekt dieser Grössenordnung bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich – insbesondere da jeder Standort über eigene Strukturen und Prozesse verfügt Ein zentraler Erfolgsfaktor war der „Train the Trainer“-Ansatz: Fast 1.500 Key-User wurden vom Oracle Health-Team intensiv geschult und übernehmen nun eine Schlüsselrolle als erste Ansprechpersonen vor Ort ihre Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen und gemeinsam pragmatische Lösungen zu entwickeln.Besonders wertvoll hat sich dabei das „Standort-hilft-Standort“-Konzept erwiesen Erfahrene Key-User aus bereits umgestellten Standorten unterstützen jene die den Rollout noch vor sich haben – sei es in der Vorbereitungsphase während des Go-lives oder in der ersten Stabilisierungsphase Dieses gruppenübergreifende Lernen sorgt für einen effizienten Wissenstransfer erleichtert die Umstellung und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den Standorten.„Uns war es wichtig dass andere Standorte von unseren eigenen Erfahrungen profitieren Wir konnten gezielt auf alltägliche Herausforderungen eingehen und gleichzeitig die zahlreichen Vorteile des Systems hervorheben.Bedarfsgerechte Schulungen mit direktem Praxisbezug haben den Einstieg ins System reibungsloser gestaltet wodurch Ängste und Befürchtungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spürbar reduziert werden konnten.“Sebastian Enskat Pflegedienstleitung am AMEOS Klinikum Bad Salzuflen Stationsleitung am AMEOS Klinikum Bad Salzuflen während und nach den RolloutsMit Oracle Health als starkem Partner haben wir dieses anspruchsvolle Projekt gemeinsam vorangetrieben Vom ersten Konzept bis zur erfolgreichen Umsetzung haben wir Seite an Seite gearbeitet Herausforderungen bewältigt und Lösungen entwickelt Dabei haben sich unsere Stärken perfekt ergänzt: strategische Planung und Prozesssteuerung auf der einen Seite technisches Know-how und professionelle Unterstützung vor während und nach den Go-live Phasen auf der anderen Dieser enge Schulterschluss hat es ermöglicht die Rollouts effizient und mit hoher Qualität umzusetzen Der Erfolg dieses Projekts ist das Ergebnis einer starken Partnerschaft in der sich beide Seiten jederzeit aufeinander verlassen können.“Mich beeindruckt wie reibungslos die Rollouts im Hinblick auf die Komplexität des Programms verlaufen Für mich gibt es hier drei Erfolgsfaktoren: Die exzellente Kommunikation im Projekt – auch in herausfordernden Situationen wird sachlich professionell und lösungsorientiert zusammengearbeitet – das konsequente Festhalten am Blueprint sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten beider Unternehmen.”Stephan Nagel Blick nach vorne – kontinuierliche WeiterentwicklungAuf das bisher Erreichte können wir stolz sein – auch wenn die digitale Transformation an den letzten Standorten noch in vollem Gange ist Eines steht bereits jetzt fest: Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess der stetige Anpassung und Weiterentwicklung erfordert wie viel wir gemeinsam bewegen können und wie wichtig es ist Die Basis ist geschaffen und wir werden auch in Zukunft konsequent daran arbeiten digitale Prozesse weiterzuentwickeln und nachhaltig zu optimieren. „Was wir hier geschafft haben ist einzigartig – aber es ist nur der Anfang Aber mit der richtigen Strategie und partnerschaftlicher Zusammenarbeit erreichen wir nachhaltig unsere Ziele.“Lars Klötscher Weitere Informationen zu #AMEOSDigitalEinfach finden Sie hier. Der Verein Demokratiebahnhof ist aus dem Anklamer Bahnhof ausgezogen Das meiste Inventar musste der Verein weggeben: Billardtisch Tischtennisplatte - für das alles ist nun kein Platz mehr Das wird die Jugendarbeit in Zukunft auch einschränken Er ist seit knapp einem Jahr als pädagogischer Mitarbeiter beim Verein angestellt und kümmert sich um die Jugendlichen "Manche sind zum Beispiel nur zum Tischtennis spielen in den Bahnhof gekommen - und darüber sind wir dann ins Gespräch gekommen und ich konnte mich mit ihnen austauschen" Jetzt fehle einfach die Vielfalt an Möglichkeiten Deshalb werde das Angebot zukünftig sicher nicht mehr von so unterschiedlichen Leuten genutzt werden wie im Bahnhof Dort hatten sie zum Beispiel auch einen Band-Proberaum und eine Fahrrad-Werkstatt "Zudem fehlt hier einfach der Freiraum - ich bin hier immer in unmittelbarer Nähe." Eine Summe von mehr als vier Millionen Euro um den Anklamer Bahnhof von Grund auf zu sanieren sodass die Jugendarbeit in einem Teil des Bahnhofs weitergehen könnte Die Kosten hätten sich auf rund 350.000 Euro belaufen dass wir - auch wenn wir jetzt ausgezogen sind - gemeinsam nach Fördermittelgebern suchen" sagt Tino Nicolai vom Demokratiebahnhof e.V Die GWA wollte sich dem NDR gegenüber nicht äußern und teilt nur schriftlich mit: "Wir hoffen die Angelegenheit ihren Abschluss findet." Derzeit fehle das Geld Für den Demokratiebahnhof sind 2018 zum Beispiel 10.000 Euro aus dem Vorpommernfond für eine neue Heizungsanlage geflossen Im Rahmen des Projekts Demokratiebahnhof wurde außerdem ein Anbau saniert und neu gestaltet Dafür und für das Anlegen eines Gartens hatte das Umweltbundesamt mehr als 80.000 Euro Fördermittel bereitgestellt Rico Vtelensky schöpft gerade neue Kraft: Er versucht die neuen Räume mit den Jugendlichen zusammen zu gestalten Ansonsten will er in der Stadt unterwegs sein denen die 40 Quadratmeter in der Friedländer Straße zu eng erscheinen November fahren zwischen Pasewalk und Anklam keine Züge Darüber informiert die Deutsche Bahn in ihrer elektronischen Fahrplanauskunft Alle ICE - Züge von Binz und Stralsund nach Berlin werden bis zum 15 November über Ribnitz-Damgarten und Neustrelitz umgeleitet In Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) haben Kinder und Jugendliche in dieser Woche zum vierten Mal das Jugendparlament gewählt Dabei haben soviele Mädchen und Jungen abgestimmt wie noch nie An den sieben Anklamer Schulen und in den Jugendclubs der Stadt haben 568 Schülerinnen und Schüler gewählt - das macht eine Wahlbeteiligung von 44 Prozent Abstimmen konnten Kinder und Jugendliche zwischen elf und 21 Jahren dort zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen Im Jugendparlament sitzen nun neun Mädchen und Jungen Die meisten Stimmen hat die amtierende Vorsitzende Ebenfalls einen Sitz im Jugenparlament haben Tamme-Gustav Tschoppe Sie vertreten nun die Interessen der Kinder und Jugendlichen aus Anklam gegenüber dem Bürgermeister und der Stadtvertretung Das Jugendparlament der Hansestadt Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat einen neuen Vorstand gewählt Die 16-jährige Elisabeth Schmidt ist nun die Vorsitzende Als stellvertretende Vorsitzende wurden die 14-jährige Michelle Anita Kossorz und der 15-jährige Julian Becker gewählt Beide nahmen ihre Ämter an und freuen sich jetzt darauf Das Anklamer Jugendparlament besteht seit 2018 Es wird seit mehreren Jahren von der Stadtverwaltung Anklam unterstützt und vom Bundesministerium für Familien Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert Es vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen gegenüber der Stadtverwaltung Seit der Gründung konnten die gewählten Mitglieder zum Beispiel einen öffentlichen Grillplatz an der Peene durchsetzen Das Jugendparlament hat sich auch dafür eingesetzt dass Anklam Mitglied der Initiative "Blue Community" wird Daraufhin hat die Stadt Trinkwasser als Menschenrecht anerkannt und beispielsweise auf dem Markt einen Trinkwasserbrunnen aufgestellt „Axel Anklam – Lichtwanderer“: So heißt die neue Ausstellung in der Zitadelle die an einen gestorbenen Bildhauer erinnert Und dann ist da noch ein zweiter Tipp: der kostenfreie Museumssonntag Berlins großartige Kulturfestung Was ist 2025 in der Zitadelle geplant? Zu sehen sind auch viele Werke des brandenburgischen Bildhauers, der in Wriezen (Märkisch Oderland) geboren wurde und in Bad Freienwalde begraben liegt. Zu sehen ist die Ausstellung im „Zentrum für Aktuelle Kunst“ (ZAK) auf der Zitadelle. Die Schau werde u.a. von seiner Witwe Nadja Anklam kuratiert und sei bis zum 30. April 2025 zu sehen, teilte die Zitadelle mit. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Zur Startseite Die Stadt Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) will im kommenden Jahr das regionale Informations- und Tourismuszentrum an der Nikolaikirche Parallel werde ab Anfang nächsten Jahres am Innenausbau der Kirche weitergearbeitet Dort werden unter anderem Emporen für die zukünftige Ausstellung über den Flugpionier Otto Lilienthal angebracht Dazu müsse auch noch an der Fassade gearbeitet werden Sowohl für die Bauarbeiten am Tourismuszentrum als auch für den Innenausbau der Kirche zum Lilienthal-Flight-Museum stehen die Finanzmittel bereit Allein für letzteres bekommt Anklam 2,8 Millionen Euro vom Bund und vom Land Ob und wie die Stadt den letzten Bauabschnitt des Ikareums die Rekonstruktion der Turmspitze finanzieren kann Der Bürgermeister hofft auch hier auf Unterstützung von Bund und Land In der Anklamer Südstadt (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist am späten Dienstagnachmittag ein Feuer in einem leerstehenden Gebäude an der Ecke Friedländer Straße/Lübecker Straße ausgebrochen Die Flammen haben auch auf ein Nebengebäude übergegriffen Bislang gebe es laut eines Kreissprechers keine Meldungen zu verletzten Personen Vier Feuerwehren - unter anderem aus Anklam und Ducherow - waren vor Ort Die Friedländer Landstraße zwischen dem Kreisverkehr Hanseviertel und dem Abzweig Lindenstraße musste wegen des Einsatzes gesperrt werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLeipzig: Die Schwimmhalle Nordost in der Schönefelder Allee punktet mit fünf 25-Meter-Bahnen In Leipzig gab es ursprünglich neun Hallen vom Typ A wie Anklam – so viele wie nirgendwo sonst in der ehemaligen DDR Erdacht hat die modernistischen und funktionalen Bauten ein Leipziger Architekt Ab 1968 sind in kurzer Zeit neun der stilistisch modernen und äußerst funktionalen Bauten in fast allen Teilen Leipzig entstanden. Sechs von ihnen sind auch heute noch in Betrieb: In den Stadtbezirken Mitte (Kirschbergstraße), Südost (Kolmstraße), Nord (Kleiststraße), Nordost (Schönefelder Allee), West (Hans-Driesch-Straße) und Süd (Tarostraße) gehen jedes Jahr Hunderttausende darin schwimmen und baden. Entwickelt wurden die Anklam-Schwimmhallen vom Leipziger Architekten Eitel Jackowski, der im August 2025 seinen 100. Geburtstag feiern würde. Er hat seine Spuren auch beim Bau von DHfK und Sportforum, im ehemaligem Schwimmstadion, in der Radrennbahn und in einigen Teilen der Ringbebauung hinterlassen. Leipzig: Die Schwimmhalle Mitte in der Kirschbergstraße bietet mit ihrem 25 Meter langen Becken Schwimmspaß für Schul-, Vereins- und Freizeitsportler. (Archivfoto) Als finanzielle Obergrenze für die Umsetzung seien eine Million DDR-Mark ausgegeben worden, später sei auch etwas mehr Budget für verbesserte Hallentechnik möglich gewesen. Für den schmalen DDR-Groschen gab es enorm standardisierte, aber eben auch schlichte und schöne Bauten. „Dieser Schwimmhallentyp ist einfach, praktisch und gut“, heißt es heute vom Leipziger Betreiber. Alle Anklam-Schwimmhallen verfügen über Becken mit 25 Metern Länge, 12,5 Metern Breite und 1,8 Metern Tiefe. 2025 soll nun die Deckenkonstruktion in der noch verbliebenen Anstelle der früheren Südwest-Schwimmhalle II steht heute das Sportbad an der Elster (Antonienstraße) auch die zweite Anklam-Halle im Südwesten (Arthur-Nagel-Straße) wurde abgerissen Die ehemalige Schwimmhalle Süd I (Arno-Nitzsche-Straße) beherbergt heute eine Werkstatt für Oldtimer Die Stadt Anklam hat vom Landkreis Vorpommern-Greifswald grünes Licht für den geplanten Solarpark Stretense bekommen Die rund 130 Hektar große Fläche könne nun dafür genutzt werden und sei offiziell kein Ackerland mehr Ein Investor aus Bayern kann jetzt einen Bauantrag stellen Das Projekt ist im Ortsteil Stretense und auch bei den Anklamer Stadtvertretern umstritten Im April hatten sich viele Stadtvertreter gegen das Projekt ausgesprochen weil Unterlagen zum Artenschutz fehlten und Vögel in der Umgebung brüten Im Juli hatten die neugewählten Stadtvertreter das Vorhaben dann gekippt dass die Stadtvertreter den Solarpark im Eilverfahren durchgepeitscht hätten ohne sich die Auswirkungen genau anzusehen Anklam will den Strom aus diesem Solarpark für ein neues Gewerbegebiet nutzen Die AMEOS Klinika Aschersleben und Staßfurt haben am 1 Damit sind die Standorte gut gerüstet für den Weg in ein modernes digitales Patientenmanagement.Das Krankenhausinformationssystem und die ergänzenden Systeme vereinfachen Prozesse sparen Papier und sind dank mobiler Visitenwagen und iPads jederzeit zur Hand Ärztliches und pflegerisches Personal kann sich durch reduzierten Organisationsaufwand auf die medizinische Qualität in der Patientenversorgung konzentrieren.Orlen Freier dankt dem Rollout-Einsatzteam für die wertschätzende und tatkräftige Unterstützung vor Ort und remote der starke Teamgeist und die Unterstützung von Super Key-Usern anderer AMEOS Klinika waren echte Erfolgsfaktoren. Die AMEOS Klinika Aschersleben und Staßfurt sind die Dritten im Bunde in AMEOS Ost die den Go-live erfolgreich vollzogen haben Weitere Informationen zu #AMEOSDigitalEinfach finden Sie hier. Auf der Bundesstraße 199 hinter dem Abzweig Albinshof nahe Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist ein 25-Jähriger mit seinem Auto verunglückt und leicht verletzt worden Nach Angaben der Polizei ist der Mann am Sonnabend gegen Mittag von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt Der Fahrer wurde vor Ort positiv auf Cannabis (THC) getestet Ihm wurde nach der Versorgung im Krankenhaus auch eine Blutprobe entnommen Der Sachschaden beläuft sich auf rund 16.000 Euro Die B199 war wegen des Unfalls zeitweise voll gesperrt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Anklam ist am Samstag (21 Zwei Menschen wurden lebensbedrohlich verletzt Ein Ehepaar ist kurz vor Weihnachten in Anklam bei einer Explosion in seinem Haus lebensbedrohlich verletzt worden Die Familie bittet jetzt um Spenden für die Opfer Zwei Bewohner einer Doppelhaushälfte in Anklam wurden lebensbedrohlich verletzt Dezember durch eine Gas-Explosion zerstört wurde Bei den Opfern handelt es sich um ein Ehepaar Die Nichte der beiden hat jetzt auf Gofundme eine Spendenaktion gestartet. „Hallo, ich bin Franzi und sammele Spenden für meinen Onkel und Tante, die am 21. Dezember ihr ganzes Hab und Gut in Anklam verloren haben. Für uns alle kaum vorstellbar, dass sowas Schreckliches passiert ist.“ Mehr als 100 Menschen haben sich bereits an der Spendenaktion beteiligt. Stand Montagabend (30. Dezember) sind schon 4500 Euro zusammengekommen. Bisherigen Ermittlungen zufolge hatte das Ehepaar am Morgen Gasgeruch wahrgenommen, wie die Polizei mitteilte. Die 56-jährige Frau sei deshalb in die Küche gegangen, wo sie von einer Stichflamme am Kopf und Oberkörper getroffen worden sei. Daraufhin habe es eine Explosion gegeben. Außerdem sei ein Feuer ausgebrochen. Die 56-Jährige konnte sich den Angaben zufolge mit schwersten Verbrennungen selbstständig aus dem Haus retten. Ihr 63-jähriger Ehemann erlitt ebenfalls schwerste Verbrennungen. Er wurde durch Rettungskräfte und Anwohner aus dem Haus gerettet, wie die Polizei mitteilte. Seine Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Greifswald gefahren Der betroffene Gebäudeteil sei stark einsturzgefährdet Die Polizei bezifferte den Sachschaden auf mindestens 200.000 Euro Demnach wollte der alte Grieche damit zum Ausdruck bringen wie sie dem jeweiligen Menschen erscheinen Und da jeder Mensch die Welt durch einen eigenen würde er diese Dinge eben auch anders erleben verstehen und interpretieren als andere Menschen Judika-Rede 2025Dieser Anklamer Abiturient führt eine jahrhundertealte Tradition fort Lokale GeschichteWoran die Judika-Feier in Anklam bis heute erinnern soll GymnasiumAbiturienten feiern ihren letzten Schultag um einen klaren Blick auf die Welt zu bekommen und letztendlich zur besten Version seiner Selbst zu werden Das erklärte Julian Rother in einem weitgehend frei gehaltenen Vortrag der dank zahlreicher Beispiele auch gut verständlich blieb nicht dazuzugehören oder auf Ablehnung zu stoßen was gerade bei jungen Leuten eine Rolle spiele und schließlich in den Gruppenzwang führe Man müsse ihr nur auf den Grund gehen und werde feststellen dass sie in den meisten Fällen unbegründet ist Julian Rother forderte seine Mitschüler auf (Foto: Matthias Diekhoff)Zudem forderte Julian Rother seine Mitschüler auf sich Ziele im Leben zu setzen und diese auch zu verfolgen einen perfekten Moment gäbe es dafür nicht Das alles könne Schritt für Schritt erfolgen Die ganze Strecke möge vielleicht einschüchternd erscheinen aber tatsächlich bräuchte es immer nur den Mut für den nächsten Schritt Und wenn da auch mal ein Fehltritt dabei sein sollte Letztendlich sei jeder für sein Leben verantwortlich und sollte sich bewusst machen beendete Julian Rother seinen inspirierenden Vortrag der mit stürmischem Applaus gefeiert wurde In seinen Abschlussworten kündigte Schulleiter Mathias Ruta an sich die Judika-Rede im Nachhinein noch mal anzuschauen Das wird übrigens auch vielen anderen möglich sein denn sie wird im nächsten Anklamer Heimatkalender abgedruckt Die Aula des Anklamer Lilienthal-Gymnasiums war bei der Judika-Feier voll besetzt (Foto: Matthias Diekhoff)Traditionell bekam der Judika-Redner eine Münze überreicht In den vergangenen Jahren war das immer ein "Morgan-Dollar" gewesen von denen ein ehemaliger Judika-Redner einige gestiftet hatte Julian Rother erhielt von Ronny Bauch vom Vorstand der Volksbank Vorpommern eine Goldmünze Nachdem die Stadt knapp einer Einäscherung entgangen war dass jedes Jahr ein Schüler eine Rede „Gott zum Lobe“ hält und einen Taler dafür bekommen soll Mit drei Unterbrechungen fand die Feier bis zum Zweiten Weltkrieg statt und wurde 1992 wieder ins Leben gerufen Bei einer Job- und Ausbildungsmesse in Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) können sich Besucher am Mittwoch über mehr als 100 Angebote informieren Es präsentieren sich sowohl regionale Unternehmer wie die Greifswalder Stadtwerke das Gutshaus Stolpe und HAB Hallen- und Anlagenbau aus Wusterhusen als auch Arbeitgeber Die Bundeswehr zum Beispiel stellt ihr Ausbildungsangebot vor und auch das Deutsche Rote Kreuz wirbt für sich Ingesamt gibt es Informationen zu mehr als 80 Berufen - vom Altenpfleger über den Maßschneider bis zum Zerspannungsmechaniker Die Angebote richten sich an junge Menschen die einen Ausbildungsplatz suchen und an Fachkräfte auf Jobsuche Die Ausbildungs- und Jobmesse findet von 9 bis 14 Uhr im Volkshaus in Anklam statt Sie wird von der Stadt zusammen mit dem Jobcenter und der Arbeitsagentur Greifswald organisiert Nationale und internationale Zusammenarbeit der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Webanalyse aktivierenWebanalyse deaktivieren {{options.learnMore}}