Die Schulgemeinschaft des Evangelischen Trifels-Gymnasiums in Annweiler ist am Mittwoch auf die Straße gegangen. Sie wollen, dass die Schule in der Trägerschaft der evangelischen Kirche bleibt.
Für Schülersprecherin Katharina ist das Evangelische Trifels-Gymnasium ein "Zuhause auf Zeit". Ihre Stellvertreterin Paulina sagte: "Gemeinschaft wird nicht nur gelehrt, sondern gelebt." Das wollten die beiden gemeinsam mit hunderten anderen an diesem Protesttag in Speyer zeigen.
Sie befürchten: Wenn die Schule nicht mehr in evangelischer Trägerschaft ist, sondern in staatlicher, fällt das weg.
Viele der Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Lehrkräften zusammen mit dem Fahrrad angereist. Etwa 50 Kilometer lang war die Demo-Route. In Speyer trafen sie sich mit den anderen, die mit Bus oder Bahn gekommen waren.
Das Evangelische Trifels-Gymnasium sei wichtig, damit die Kirche noch junge Menschen erreicht, sagten die Elternvertreter auf der Abschlusskundgebung. Die war vor der zentralen Verwaltung der Evangelischen Kirche in der Pfalz im Schatten des Doms. Dort übergaben die Schülerinnen und Schüler auch eine Liste mit 3000 Unterschriften und hundert Postkarten für den Erhalt der Schule.
Für die Evangelische Kirche war der Bildungsdezernent Claus Müller da. Er richtete Grüße von der Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst aus, die sei leider verhindert. Er war sichtlich beeindruckt von der großen Demo vor seinem Büro.
"Die Schule ist ein wichtiger Teil unserer Identität", sagte Müller. Jeder Schritt in Richtung Einsparung sei schmerzhaft, doch man müsse jetzt schauen, wo es am wenigsten schmerzt.
"Die Schule ist ein wichtiger Teil unserer Identität."
Darüber will die Synode Ende Mai beraten. Die Evangelische Kirche steht vor der Aufgabe, bis 2035 60 Millionen Euro zu sparen. Das Trifels-Gymnasium hat im vergangenen Jahr 2,3 Millionen gekostet. Ob die Schule mit 700 Schülerinnen und Schülern in staatliche Trägerschaft übergeht oder in der Kirche bleibt, soll im Mai entschieden werden.
Schulleiter Steffen Jung will weiter für die Schule in Annweiler kämpfen: "In Zeiten, in denen Kirchen immer mehr in Krisen geraten, in denen religiöse Fragen kaum formuliert werden, brauchen wir Orte, an denen die religiöse Frage im Mittelpunkt steht." Und genau das mache das Evangelische Trifels-Gymnasium in Annweiler.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Im Amt bestätigt: Christian BurkhartQuelle: https://www.vg-annweiler.de
April 2025 wurde der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler gewählt
FDP und FWG und ging als solcher auch in die Wahl
Um 18.37 Uhr war klar: Er wurde in seinem Amt bestätigt
Der 41-Jährige Burkhart bringt umfassende Erfahrung aus Verwaltung
wuchs Burkhart in Bruchweiler-Bärenbach auf
Nach dem Abitur am Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium in Dahn absolvierte er ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und schloss als Diplom-Verwaltungswirt (FH) ab.
Anschließend war er von 2002 bis 2017 als Polizeibeamter beim Polizeipräsidium Rheinpfalz tätig
Seine politische Laufbahn begann 2014 als Ortsbürgermeister von Waldhambach
bevor er 2018 das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Annweiler übernahm
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Burkhart ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen und Organisationen
Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Annweiler
des Waldbauvereins Trifels sowie des Fördervereins Wildpark Silz
Zudem ist er stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Energie Südpfalz GmbH & Co
KG und Mitglied im Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße
Burkhart ist verheiratet und hat zwei Kinder (15 und 7 Jahre)
Er kann nun seine Arbeit für die Verbandsgemeinde fortsetzen
PEX-Redaktionsleitung: Desirée Ahme und Claudia Licht
Unsere Website benutzt Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern und zu vereinfachen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzbestimmungen, um mehr über Cookies und wozu wir sie verwenden zu erfahren.
Einschätzung: Es ist zwar eine Etappe, in der man durchaus noch Zeit gutmachen kann, doch wenn die Top-Teams der in der Gesamtwertung vorne Platzierten nicht komplett wegnicken, sollte es keine großen Überraschungen und Verschiebungen mehr geben. Wie mit Ausnahme der Königsetappe an jedem Tag der Deutschland Tour ist der Weg bereit für Ausreißer und Sprinter, die sich auch auf einem welligen Profil behaupten können.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Weihnachtsmarkt Annweiler. In der historischen Trifelsstadt Annweiler am Trifels, die einst Kaiser Barbarossa als Reichsstadt diente, zieht in der Vorweihnachtszeit ein besonderer Zauber ein. Auf dem Rathausplatz, umgeben von den malerischen Fachwerkhäusern und mit Blick auf die majestätische Reichsburg Trifels, entfaltet der Weihnachtsmarkt vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 seine festliche Pracht.
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts Annweiler sind Freitag, 29. November, von 17.30 bis 22 Uhr, Samstag, 30. November, von 13 bis 22 Uhr und Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. Er findet auf dem Rathausplatz, Hauptstraße 20, in der Innenstadt von Annweiler statt.
Alle Weihnachtsmärkte in der Region sind in folgender Übersicht mit einer Karte übersichtlich zusammengestellt. [kata]
den Wahlkampf für die bevorstehende Bundestagswahl zu begleiten und mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu treten
über anstehende Projekte zu sprechen und gemeinsam Ideen für unser lokales Engagement zu entwickeln
Ihr Vorstand Bündnis 90/Die Grünen OV Annweiler
sind am Sonntag rund 13.000 Wahlberechtigte zur Bundestagswahl aufgerufen
Bei der letzten Wahl 2021 lag die Wahlbeteiligung hier bei 77,7 Prozent und damit etwas niedriger als in anderen Gemeinden der Region
Damals holte die SPD mit 28,7 Prozent die meisten Zweitstimmen
während die AfD mit 11,4 Prozent stärker abschnitt als in vielen anderen Teilen der Südpfalz
Linke und Freie Wähler jeweils 3,5 Prozent
Mit Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Auszählung
Update: 21.36 Uhr: Alle Wahlbezirke ausgezählt
der Kirschfelsen und die unbeschreibliche Aussicht in den Pfälzerwald sind nun wieder mit allen Sinnen zu genießen
Dank der Förderung der LAG Pfälzerwald plus und den zahlreichen Partnern
konnten die größeren Maßnahmen abgeschlossen werden
die ertüchtigte Schutzhütte und vor allem eine Panoramaschaukel ins Glück
ermöglichen schöne und entspannte Stunden an einem der schönsten Aussichtspunkte in unserem Pfälzerwald
Wir sind dankbar für die vielfältige Hilfe
dass wir das mit allen Partnern geschultert haben“ So Vorsitzender Achim Wagner
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Mitgliedern der Ortsgruppe
welche an mehreren Aktionen am Kirschfelsen aktiv waren
Doch ohne die beteiligten Firmen wäre es angesichts des engen Zeitfensters nicht möglich gewesen: Danke an Fa
welche die Erholungseinrichtungen hergestellt hat
Sämtliches dabei verwendetes Holz stammt aus dem Annweilrer Bürgerwald
Im gleichen Bewusstsein wie schon bereits bei der Einweihung des Aussichtsturmes 1978
der damalige Leiter des staatlichen Forstamtes
Hailer sagte: „Dieser solle dazu beitragen
dass die Annweilrer Bürger wieder ein persönliches Verhältnis zu ihrem Wald bekommen.“
so soll der neu Ertüchtigte Kirschfelsen dies ebenfalls wieder erfüllen: Den Menschen ein persönliches Verhältnis zu ihrem Wald ermöglichen
davon waren Zuwendungsfähige Ausgaben 16.350,32 €
welche mit 50% durch die LAG Pfälzerwald plus gefördert wurden
wie ein Infoschild und kleinere Schotterauffüllungen am Schaukelbereich an
welche pünktlich bis zur Eröffnung im Frühjahr 2025 umgesetzt werden
Dann ist ein großes Fest mit der Übergabe des Kirschfelsen vorgesehen
Weitere Information hierzu folgen zeitnah im neuen Jahr 2025
Tauschten sich im Kreishaus aus: Ronny Bodenseh
kommissarischer Leiter der Schulabteilung der Kreisverwaltung SÜW
Torsten Hertel und Silvester Hellmeister vom Schulelternbeirat des ETGA sowie Landrat Dietmar Seefeldt (von links nach rechts).Foto: KV SÜW
An der Trägerschaft des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler (ETGA) soll sich nichts ändern
der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Werner Schreiner und der Schulelternbeirat des Gymnasiums einig
Vor kurzem haben sie sich in der Kreisverwaltung zum Austausch getroffen
dass die Evangelische Landeskirche der Pfalz ihre 1958 gegründete Schule aus finanziellen Erwägungen heraus
„Das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler bereichert die Trägervielfalt der weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße“
sind Landrat Seefeldt und Kreisbeigeordneter Schreiner überzeugt
Das Gymnasium auf dem Annweilerer Bannenberg weise ein für viele Eltern und Kinder interessantes Bildungsprofil auf
was sich unter anderem in den fortgesetzt starken Anmeldezahlen zeige
Natürlich sei auch der Kreis ein sehr guter Schulträger – nichtsdestotrotz würde dieser eine etwaige Übernahme der Schule nicht aktiv anstreben
Denn: „Wir nehmen aus Gesprächen mit Eltern
Beschäftigten und weiteren am Schulleben Interessierten wahr
dass die Kirche sich auch in Zukunft zu der von ihr gegründeten und in der Region fest verankerten Schule bekennt.“
Gemeinsam mit dem Schulelternbeirat appellieren die Vertreter des Landkreises Südliche Weinstraße an die Mitglieder der Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz
die Perspektiven der Betreffenden vor Ort bei der im Mai anstehenden Entscheidung über die Zukunft des Trifels-Gymnasiums ausreichend zu berücksichtigen und sich für einen Verbleib des ETGA in Trägerschaft der Evangelischen Kirche der Pfalz auszusprechen
Landrat Dietmar Seefeldt erinnert in diesem Zusammenhang auch an die Jahreslosung der christlichen Kirchen fürs Jahr 2025
den Seefeldt bereits beim Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße im Januar zitiert hatte: „Prüft alles und behaltet das Gute!“
Die Vertreter des Schulelternbeirats haben Seefeldt und Schreiner beim persönlichen Treffen im Kreishaus ein Konzeptpapier übergeben
in welchem sie Vorschläge zur Zukunft des ETGA in Trägerschaft der Evangelischen Kirche der Pfalz zusammengestellt haben
„Land/Landkreis(e)“ und „Schulgemeinschaft“ sehen die Eltern diverse Handlungsspielräume
die aus der Sicht des Schulelternbeirats die finanzielle Zukunftsfähigkeit der Schule verbessern könnten
Für den Landkreis Südliche Weinstraße sieht dieses Papier höhere Zuschüsse an das ETGA vor
Seit dem Jahr 2000 zahlt der Kreis SÜW einen jährlichen Zuschuss für die Sachkosten am Trifels-Gymnasium
Seefeldt und Schreiner haben den Elternvertretern zugesagt
eine etwaige Erhöhung innerhalb der Kreisverwaltung prüfen zu lassen und sich in den Kreisgremien
die über eine solche Frage entscheiden würden
für eine Erhöhung des Kreiszuschusses einzusetzen
„Wir kämpfen schließlich für eine sehr gute Sache“
Vorsitzender des Schulelternbeirats im Namen des Elterngremiums
Weitere Positionierungen aus der Kommunalpolitik
Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Annweiler am Trifels
Bürgermeisterin der Stadt Annweiler am Trifels
dass das Evangelische Trifels-Gymnasium in Trägerschaft der Kirche bleiben soll
„In zahlreichen Projekten hat die Schulgemeinschaft des ETGA in der Vergangenheit gezeigt
dass von ihr Impulse für die Stadt und die Region ausgehen und am Trifels-Gymnasium die Wertevermittlung eine wichtige Rolle spielt
Außerdem bereichert das Gymnasium durch seine Schwerpunkte in den Bereichen Kunst und Musik auch das gesellschaftliche Leben in und um Annweiler“
sei das Evangelische Trifels-Gymnasium außerdem wichtiger Partner im Netzwerk „Bildungslandschaft der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels“
gemeinsame Aktionen und Projekte zwischen den Schulen in der VG erarbeite
um Schülerinnen und Schülern Übergänge zwischen den Schularten zu erleichtern
Öffnungszeiten Büro für Tourismus: Montag bis Freitag 9–12 Uhr, Montag bis Donnerstag 14–16 Uhr; 23. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 geschlossen.
Die närrischen Gäste zeigten sich in bester Karnevalslaune.Foto: vgv
Februar 2025 hatte Bürgermeister Christian Burkhart die Karneval-Vereine der Verbandsgemeinde zum zweiten Mal in den Ratssaal der Verwaltung geladen
Zahlreiche Aktive der Karnevalsvereine Annweiler am Trifels
Rinnthal und Silz sowie des Heimatvereins Eußerthal sind der Einladung gefolgt
Im Programm wirkten mit die „Seeschnecken“ des Karnevalclubs „Schnecketreiwer“ Silz
die Anebosgarde und das Tanzmariechen Kiara Letzelter des Karnevalvereins „Die Bockstallesier“ Annweiler am Trifels sowie die Sänger des Heimatvereins Eußerthal
Zudem trugen Vanessa Dietrich und Dana Zimmerle vom Karnevalsverein „Die Wildsäu“ Gräfenhausen eine Jugendbüttenrede vor
Moderiert wurde der Abend bei bester Stimmung im Saal vom Verwaltungschef persönlich
Beim anschließenden närrischen Beisammensein mit Essen und Trinken saßen die Gäste noch bis in den späten Abend
Dabei konnten die Karnevalisten miteinander ins Gespräch kommen und ihre Netzwerke erweitern
Das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler lädt Schülerinnen und Schüler der 4. sowie der 10. Klassen und ihre Eltern herzlich am Samstag, 9. November 2024, in der Zeit von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr, zum „Tag der offenen Tür“ ein.
Neben Führungen durch die Schulgebäude bieten wir die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Fachbereiche, über schulische Projekte sowie die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften zu informieren. Dabei gibt es an vielen Stellen Gelegenheit, selbst aktiv zu werden!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es gibt Kaffee und Kuchen und die Schulküche bietet einen Mittagsimbiss an.
Bitte beachten Sie, dass Sie am Tag der offenen Tür auch auf dem Schulgelände parken können. Auf unserer Homepage www.trifelsgymnasium.de finden Sie demnächst einen Geländeplan unserer Schule und eine Programmübersicht für diesen Tag zum Herunterladen.
Nach dem SEK-Einsatz in Annweiler (Kreis Südliche Weinstraße) von Samstag hat die Polizei nun weitere Details bekanntgegeben. Demnach lebte der 62-jährige Randalierer nicht alleine im Haus, sondern mit seiner Mutter. Sie blieb unverletzt. Der Mann hatte einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst, weil er an einem Fenster mit einer Schusswaffe hantiert haben soll.
Der 62-Jährige hatte laut Polizei nicht nur eine Waffe aus dem Fenster gehalten. Er hatte auch auf eine Regentonne in seinem Garten geschossen. Zeugen hatten die Polizei informiert. Erst umstellten die Polizeikräfte das Haus. Dann fiel dort ein Schuss.
Spezialkräfte der Polizei nahmen den 62-Jährigen anschließend in Gewahrsam. Im Haus des Mannes lebte auch dessen Mutter. Nach ersten Ermittlungen wurde sie weder bedroht noch verletzt. Sie hatte das Haus vor dem Polizeizugriff verlassen, teilte ein Sprecher mit.
Die Einsatzkräfte durchsuchten das Einfamilienhaus des Tatverdächtigen. Nach Polizeiangaben wurden ein Schreckschussrevolver, eine scharfe Pistole und Patronen für beide Waffen sichergestellt. Darüber hinaus fanden die Einsatzkräfte auch Betäubungsmittel im Haus. Es wurden Haschisch und eine kleine Menge halluzinogener Pilze beschlagnahmt, sagte ein Sprecher.
Nach ersten Ermittlungen hat der Mann keine waffenrechtliche Erlaubnis, teilte eine Polizeisprecherin mit. Die Kripo Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weil sich der 62-Jährige augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er in eine Psychiatrie gebracht.
Drei unbekannte männliche Personen klingelten am Montag
gegen 20:45 Uhr zunächst an einem Zweifamilienhaus in der Drachenfelsstraße in Annweiler
Nachdem niemand geöffnet hatte und das Haus unbeleuchtet schien
überwand eine Person die Umzäunung des Anwesens und versuchte ein Kellerfenster auf der Rückseite aufzubrechen
Hierauf wurden Anwohner aufmerksam und machten sich bemerkbar
so dass die drei Männer in Richtung Madenburgstraße flüchteten
Die Zeugen konnten die Personen beschreiben: drei Männer
dunkel bekleidet mit Jeanshosen und Mützen
wobei eine Mütze auffallend orange-beigefarben war
Wer hat die Tat beobachten oder wem sind die verdächtigen Personen in Tatortnähe aufgefallen
Hinweise nehmen die Kriminalpolizei Landau 06341 2870 und die Polizeiwache Annweiler 06346 964619 oder pwannweiler@polizei.rlp.de entgegen
mehr Themen
Annweiler am Trifels (ots)
Heute wurde der bisherige Leiter der Polizeiwache Annweiler
Erster Polizeihauptkommissar Matthias Schwartz
nach 45 Jahren Polizeidienst von Polizeivizepräsident Andreas Sarter in den Ruhestand verabschiedet
Der 61-Jährige wurde 1979 bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt und hat den Polizeiberuf von der Pike auf gelernt
Nach den Anfangsjahren bei der Bereitschaftspolizei in Enkenbach-Alsenborn erfolgte 1997 der Aufstieg in den gehobenen Dienst und die Versetzung zur Polizeiinspektion Haßloch
wo er als Dienstgruppenleiter eingesetzt wurde
Nach Stationen bei der Polizeiinspektion Neustadt als Sachbearbeiter Einsatz und Leiter des Bezirksdienstes bzw
des Sachgebietes Jugend übernahm Matthias Schwartz im Januar 2018 die Leitung der Polizeiwache Annweiler
Mit Ablauf des 31.08.2024 wird er nun in den wohlverdienten Ruhestand versetzt
Gleichzeitig wurde der neue Leiter der Polizeiwache Annweiler
von Polizeivizepräsident Andreas Sarter in sein Amt eingeführt
Die Funktion übernimmt der 48-Jährige offiziell zum 01.09.2024
Falko Grote wurde 1996 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt und wurde nach seiner Verwendung bei der Bereitschaftspolizei ab 2001 zunächst bei der Polizeiinspektion Wörth im Wechselschichtdienst als Sachbearbeiter und Abwesenheitsvertreter eines Dienstgruppenleiters eingesetzt
Im Jahr 2006 folgte der Wechsel zur Kriminalpolizei Landau
wo der Hauptkommissar bis 2023 in der stellvertretenden Leitung eines Kriminalkommissariats tätig war und auch mehrere Ermittlungsgruppen leitete
2023 wurde ihm schließlich die Leitung des Kommissariats Kriminaltechnik bei der Kriminalinspektion Landau übertragen
Die Polizeiwache Annweiler gehört organisatorisch zur Polizeiinspektion Landau
Der Dienstbezirk der Wache umfasst neben der Stadt Annweiler am Trifels auch einen Teilbereich der Verbandsgemeinde Annweiler
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von über 900.000 Menschen
Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die komplette Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis
Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz)
Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen wollen, schauen Sie sich gerne unter https://s.rlp.de/YwRYe unseren Film "Wir für die Pfalz" an oder werfen einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al
Polizeipräsidium RheinpfalzPressestelleGhislaine Wymar Telefon: 0621-963-1500 E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.dehttps://s.rlp.de/86qPressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei
Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ludwigshafen (ots) - Am Sonntagnachmittag (25.08.2024)
informierte der Betreiber einer Gaststätte in der Frankenthaler Straße die Polizei
nachdem sich ein stark alkoholisierter 34-Jähriger verbal aggressiv gegenüber den anderen Gästen verhielt
Da er sich auch gegenüber den Polizeikräften uneinsichtig und aggressiv zeigte
Ludwigshafen (ots) - Am Sonntag (25.08.2024)
brachen Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bleichstraße ein und entwendeten Elektronikgegenstände
Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 1.200 Euro
Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per ..
missachtete ein 42-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Yorckstraße/Roonstraße die Vorfahrt eines 44-jährigen Autofahrers
Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem 42-Jährigen Alkoholgeruch fest
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille
Außerdem zeigte der Mann Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung
Bei der Durchsuchung des Wohnhauses stellten Polizeikräfte neben Betäubungsmitteln, einen Schreckschussrevolver, eine scharfe Pistole und Patronen für beide Waffen sicher. Die Beamten fanden auch mehrere abgefeuerte Hülsen beider Waffen in dem Haus vor.
Nach ersten Ermittlungen ist der Mann nicht im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis. Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.
Da der 62-Jährige sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er am Samstagabend in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken
INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN
MEDIENPARTNER
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1
To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2
Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken
können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden
um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren
Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert
um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren
stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich
da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können
deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann
Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet
Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig
um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern
erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.