Gegen 14 Uhr wurde die Polizei in die Oberhäuserstraße gerufen
Dort soll die Frau das Mobiltelefon eines 9-jährigen Mädchens entwendet haben
woraufhin es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen der 39-jährigen Zeugin und der mutmaßlichen Diebin kam
Die Beamten konnten das gestohlene Handy sicherstellen
Gegen die 60-jährige Verdächtige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet
Zudem wurde sie erkennungsdienstlich behandelt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 0:1SperrAnsbach
Tor 0:2HayerAnsbach
Gelbe Karte (Ansbach)SauersteinAnsbach
Tor 1:2RamserSchw
Spielerwechsel Angermeierfür SauersteinAnsbach
Tor 2:2DiowoSchw
Spielerwechsel N. Seefriedfür ÜcüncüAnsbach
Spielerwechsel Schmidtfür SperrAnsbach
Tor 2:3KroißAnsbach
Spielerwechsel Radokifür GreppmeirSchw
Spielerwechsel Öztürkfür Fackler-StammSchw
Gelbe Karte (Ansbach)HayerAnsbach
Spielerwechsel Landshuterfür KroißAnsbach
Spielerwechsel Benjamin Omenlofür Della SchiavaSchw
Spielerwechsel Achatzfür KeereeromSchw
Spielerwechsel Havollifür LuburicSchw
Gelbe Karte (Schw. Augsburg)AchatzSchw
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
„Weltbewegende Dinge“ haben sich laut Finanz-Vorstand Andreas Görmer bei der Hauptversammlung der SpVgg Ansbach nicht zugetragen
Da stapelt der CSU-Stadtrat freilich ein wenig tief
In personeller Hinsicht hat sich ein Urgestein offiziell verabschiedet
zudem bastelt die Fußballabteilung fleißig an der Zukunft
Trainer:Ostrzolek
Trainer:Reutelhuber
kam es um 19:20 Uhr bei Ansbach auf der Staatsstraße 2246 in Höhe der Einmündung Frankendorf zu einem schweren Verkehrsunfall
Wie die Polizei Mittelfranken in einer Pressemitteilung berichtet
war ein 58-Jähriger zum Unfallzeitpunkt mit seinem Motorrad
Zeitgleich befanden sich vor dem Motorradfahrer Autofahrer
Der Motorradfahrer setzte zum Überholen an und erkannte den Abbiegevorgang des 38-Jährigen zu spät
aber es kam zur Kollision mit dem Heck des Autos
Durch den Aufprall wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und mit diversen Verletzungen in das Klinikum Nürnberg Süd eingeliefert
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Weihenzell und Umgebung waren mit einer Vielzahl von Einsatzkräften an der Unfallstelle
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Gutachters an
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Eine 60-Jährige bekam am Samstag in Ansbach Schwierigkeiten mit der Polizei
Die Beamten waren gegen 14 Uhr in die Oberhäuserstraße gerufen worden
Zuerst soll die Beschuldigte einem Mädchen das Handy gestohlen haben
Anschließend sei es laut Polizeibericht zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einer 39 Jahre alten Zeugin gekommen
Die Polizei konnte das betroffene Mobiltelefon sicherstellen
Gegen die Tatverdächtige wurde unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls eingeleitet
Zudem führten die Beamten eine erkennungsdienstliche Behandlung bei der 60-jährigen Frau durch
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Nachdem eine 60-jährige Frau am Samstag auf einem Spielplatz in Ansbach einem Mädchen das Mobiltelefon gestohlen haben soll
kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einer Zeugin
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Die Polizei war gegen 14 Uhr in die Oberhäuserstraße gerufen worden
Auf einem dortigen Spielplatz soll eine Frau das Handy einer Neunjährigen entwendet haben
kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen der 39-Jährigen und der 60-jährigen Tatverdächtigen
berichtete das Polizeipräsidium Mittelfranken
Die Beamten stellten das Mobiltelefon sicher
Die Polizei leitete gegen die 60-jährigen Tatverdächtigen ein Ermittlungsverfahren ein
unter anderem wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls
Zudem wurde die Verdächtigte erkennungsdienstlich behandelt
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Ansbach, 3. Mai 2025 – Ein Theaterstück
das sich ganz den Themen der Finanzverwaltung widmet
der andere weniger – für Steuergerechtigkeit kämpfen und über die ein oder andere Steuererklärungsannekdote stolpern
in ihrem Stück „Der Fiskus“ dem Publikum ein ungewöhnliches Thema lustig und gleichzeitig knallhart zu präsentieren
Laura Remmler inszenierte die Finanz-Komödie als einen Theaterabend
als auch Steuererklärungsmuffeln das ein oder andere Lachen entlockt
Am 8., 9. und 10. Mai
jeweils um 19.30 Uhr wird es die letzten Vorstellungen von „Der Fiskus“ geben
Spannende Übungen
Die Wintermonate sind immer weniger intensiv
entsprechend haben auch Schnee und Eis nachgelassen
Dennoch lässt die Stadt nun eine neue Salzhalle bauen und verwirklicht damit ein Projekt
1,38 Millionen Euro wird das Vorhaben kosten
Öffnungszeiten der weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung
Online-Reservierung Wunschkennzeichen »
Online-Terminvergabe für die Kfz-Zulassung »
Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro »
Online-Terminvergabe für die Führerscheinstelle »
Online-Suche Fundsachen »
Online-Antrag Umzug »
Für den TSC Neuendettelsau könnte am Wochenende die Rechnerei ein Ende haben
Der Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga Süd muss am 28
um den Titel und den direkten Landesliga-Aufstieg fix zu machen
Entscheidungen in der Abstiegszone sind ebenfalls möglich
Gegen 12.15 Uhr ereignete sich am Mittwochmittag ein schwerer Unfall nahe Ornbau (Landkreis Ansbach)
Wie die Polizei auf FLZ-Nachfrage mitteilte
erlitt dabei eine 85-jährige Seniorin tödliche Verletzungen
Sie wollte mit ihrem Krankenfahrstuhl von der Weidenbacher Straße kommend auf die Staatsstraße abbiegen und übersah ein vorfahrtsberechtigtes Auto
der auf der Staatsstraße von Arberg in Richtung Weidenbach unterwegs war
erfasste das Kleinfahrzeug mit seinem Wagen
wie der Ansbacher Inspektionsleiter Dieter Hegwein informierte
Die Frau wurde daraufhin auf die Straße geschleudert und erlitt tödliche Kopfverletzungen
Der 20-Jährige blieb körperlich unversehrt
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte aus
auch Seelsorger waren für Gespräche vor Ort
Die Staatsstraße war in diesem Bereich für die Unfallaufnahme rund dreieinhalb Stunden voll gesperrt
die ersten Ermittlungen vor Ort übernahm die Ansbacher Polizei
mitreißend - so sollen die Rokoko-Festspiele 2025 in Ansbach wieder werden
Über die Bühne geht das Event bei seinem 75
Dann kehrt barocker Glanz zurück nach Ansbach: Ab dem 27
Juni weht mit den Rokoko-Festspielen ein Hauch von 18
Mit einer exklusiven Spirituosen-Verkostung und einer musikalischen Sommernacht beginnt das Jubiläum
Die Rokoko-Festspiele versprechen neun Tage voller Theater
Es soll eine „rauschende Sinnesreise zurück in die Epoche des Wilden Markgrafen“ werden
Was 1950 mit Hoffesten und einem kleinen Verein begann
hat sich zu einem kulturellen Aushängeschild Ansbachs entwickelt
Juli 2025 steht die schillernde Welt des „wilden Markgrafen“ Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach im Fokus
aber auch fürsorglich – widmet sich das historische Spiel ebenso wie die festliche Atmosphäre
Das Jubiläumsprogramm beginnt am Freitagabend
mit einer besonderen Degustation: Im Café am Schloss führt Michael Sichelstiel durch eine exklusive Verkostung von Rum
die schon in der Zeit des Rokoko beliebt waren
Direkt im Anschluss wird es auf dem Karl-Burkhardt-Platz lebendig: Die „After-Work Rokoko-Edition“ feiert Premiere und lädt mit Live-Musik und kulinarischen Angeboten zum entspannten Einstieg ins Festspielgeschehen ein
Ab Samstagmorgen wird es bunt: Die Altstadt lockt mit einem Markttreiben
offene Türen im Heimatverein und ein stimmungsvolles Konzert in St
Johannis – mit Musik von Gluck bis Tallis und eindrucksvollen Lichtinstallationen
Zeitgenössisch und kritisch blickt die Ausstellung Rokokissimo im Kunsthaus R3 auf das Erbe der Barock- und Rokokozeit
Skulptur und Virtual-Reality-Arbeiten zusammen
Begleitend zeigt die Performance von Susanna Curtis und Eva Christ am Eröffnungsabend
wie Tanz als Brücke zwischen den Zeiten funktioniert
Speed-Dating im Riesenrad und Blaulichttag
Ein besonderes Highlight ist der Casino-Abend am 4
Juli in der Orangerie: Bei historischem Glücksspiel und Speisen nach strengem Hofprotokoll tauchen Gäste tief ins 18
Tanzdarbietungen und Kochkurse zum Mitmachen
Die Choreografien der Rokoko-Tanzgruppe – sorgfältig einstudiert auf Basis historischer Quellen – gehören ebenso zur DNA der Festspiele wie die aufwendig gefertigten Kostüme
Viele Veranstaltungen – vom Markttreiben über Teekonzerte bis zu den Stadtführungen – sind kostenfrei und für alle zugänglich. Eintrittskarten für Programmpunkte mit begrenzter Platzzahl sind online unter www.reservix.de und in der Tourist-Information der Stadt erhältlich
Das detaillierte Programmheft liegt dort ebenfalls aus oder kann auf der städtischen Tourismus-Website eingesehen werden
Kulinarik und Tanz zelebriert Ansbach nicht nur das Rokoko
Es knirschte an der Bahnunterführung in der Ansbacher Maximilianstraße
Der 36-jährige Fahrer eines Müllfahrzeuges hatte die Höhe seines Autos unterschätzt
Am Dienstagnachmittag fuhr er stadteinwärts auf die Unterführung zu - und bremste nach Informationen des Stadtfeuerwehrverbands Ansbach im Moment des Zusammenstoßes auf null runter
Durch die Vollbremsung konnte Schlimmeres verhindert werden
Trotzdem blieb das Fahrzeug nach Angaben der Ansbacher Polizei mit dem Aufbau an der Unterkante der Brücke hängen
Durch die Wucht des Aufpralls steckte der Laster kurzzeitig fest und musste anschließend rückwärts herausrangiert werden
Der Fahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt und direkt vor Ort vom Bayerischen Roten Kreuz versorgt
Die Straße war kurz halbseitig stadtauswärts gesperrt
Experten der Bahn begutachteten die Brücke
der Bahnverkehr sei aber nicht beeinträchtigt gewesen
Auch der Autoverkehr floss rasch wieder an
Das Müllauto wurde im Bereich des Aufbaus stark beschädigt
Den Gesamtschaden schätzen die Beamten auf rund 55.000 Euro
Am Ostermontag kam es im Landkreis Ansbach zwischen Dombühl und Wörnitz zu einem schweren Unfall
Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilte
missachtete ein Verkehrsteilnehmer im Kreuzungsbereich geltendes Vorfahrtsrecht
In der Folge zogen sich zwei am Unfall beteiligte Personen jeweils mittelschwere Verletzungen zu
Mindestens eine weitere Person wurde leicht verletzt
Polizei und Rettungsdienst waren mit zahlreichen Kräften vor Ort
Während des Zeitraums der Unfallaufnahme war die Kreuzung gesperrt
Die Sperrung ist inzwischen wieder aufgenommen
Er ist ein vertrautes Gesicht in Ansbach gewesen
lächelnd und gelassen verrichtete Willy Meyer seine Arbeit im idyllischen Gasthaus Weinberg
Am Sonntag vor einer Woche verstarb der Land- und Gastwirt mit 82 Jahren
Beide bildeten im Lokal die ideale Einheit
mehr Themen
Ansbach (ots)
In dem Geflügelschlachthof Buckl in Wassertrüdingen
werden pro Tag bis zu 100.000 Hühner geschlachtet
die nicht mehr profitabel für die Eierproduktion sind
Boden- oder Käfighaltung endet das Leben dieser Tiere im Schlachthof
"Diese Tiere haben meist überhaupt keinen finanziellen Wert mehr für die Betreiber"
Bei dem Schlachthof Buckl handelt es sich um den größten Althennen-Schlachthof in Bayern und um einen der größten bundesweit
Die geschlachteten Hennen werden als Luna-Suppenhühner in allen bekannten Supermärkten verkauft
Ein Recherche-Team hat in dem Zeitraum vom 31.03.2025 bis 14.04.2025 mit versteckten Kameras in dem Schlachthof gefilmt
In der Zeit sind rund 500 Stunden Videomaterial entstanden
ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) ist das Bildmaterial zugespielt worden
wie gleich mehrere Mitarbeitende des Schlachthofs Tiere bewusst quälen
Sie würgen manche Hühner mehrfach und minutenlang
anschließend klemmen sie die Köpfe in Transportboxen ein
"Die Mitarbeitenden haben augenscheinlich Spaß daran
Immer wieder entwischen Hühner von den Transportboxen oder Bändern und laufen durch den Schlachtraum oder aus dem Schlachthof heraus
Diese Tiere werden dann von den Arbeitern äußert brutal behandelt
So werden sie mit Eisenstangen geschlagen oder nach dem Einfangen regelrecht verdreht
"In diesem Schlachthof ist jede Empathie und jeder Respekt vor dem Tier komplett verloren gegangen
Dabei ist die Liste der Vorwürfe sehr lang
Neben den schon genannten Misshandlungen werden aus den lebenden Hühnern Eier herausgequetscht
Diese Prozedur ist extrem schmerzhaft für die Tiere
Immer wieder werden stark verletzte Hühner in eine Schubkarre gelegt und einfach sich selbst überlassen
"Hier hätte dringend eine Nottötung durchgeführt werden müssen
Das scheint den Mitarbeitenden aber einfach egal zu sein"
Neben dem Fehlverhalten verschiedener Mitarbeitenden sind auf den Videoaufnahmen aber auch bauliche Mängel zu sehen
So verfangen sich immer wieder Köpfe von lebenden Hühnern in einem Gitter
"Bei der Sichtung des Bildmaterials ist mir regelrecht schlecht geworden"
Nachdem ANINOVA das Bildmaterial letzte Woche zugänglich gemacht worden ist
wurde sofort das "Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV)" als zuständige Behörde informiert
Die Tierrechtsorganisation hat zudem das zuständige Veterinäramt in Ansbach und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in München informiert und das Bildmaterial übersendet
Zudem wurde soeben bei der Staatsanwaltschaft in Ansbach Strafanzeige erstattet
"Die Behörden müssen jetzt aktiv werden und durchgreifen
die die Tierquälerei nicht mehr unterstützen möchten
Weitere Informationen und Videomaterial hier
Jan Peifer (Vorstandsvorsitzender ANINOVA e.V.)Mobil: 0171-4841004Email: presse@aninova.orgANINOVA e.V.-Pressestelle-An der Autobahn 2353757 Sankt AugustinTelefon: 02241-261549-2Mobil: 0171-4841004Fax: 02241-261549-1Mail: presse@aninova.orgWeb: www.aninova.org
Zwei Tanzschulen, ein Ziel: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollten eine Bühne bekommen, um ihr Können präsentieren zu können. Auf dem Martin-Luther-Platz gab es einen Flashmob und im Brücken-Center wurde ebenfalls fleißig getanzt.
Wobei die beiden nicht neu sind in Ansbach: Das Duo wird aus der eigenen U19 in die erste Mannschaft hochgezogen
Von den Youngsters halten die Verantwortlichen sehr viel
"Es ist ein großartiges Zeichen für unseren Verein
dass es zwei Spieler aus der eigenen Jugend geschafft haben
den Sprung in die Herrenmannschaft zu vollziehen
wie wichtig uns die Förderung und Entwicklung junger Talente ist
Beide Jungs haben noch ein riesiges Entwicklungspotential und wir sind gespannt
wie sie sich in den kommenden Monaten und Jahren weiterentwickeln werden"
erläutert Ansbachs Sportlicher Leiter Christoph Hasselmeier
was die Ansbacher konkret mit den beiden Hoffnungsträgern vorhaben: "Das Ziel ist
sie mit einer guten und kontinuierlichen Trainingsarbeit Schritt für Schritt an den Herrenbereich heranzuführen
Wir möchten ihnen die nötige Unterstützung und das Umfeld bieten
damit sie ihr volles Potential entfalten können
wenn sie einen ähnlichen Weg in der ersten Mannschaft gehen wie viele ehemalige Jugendspieler
die bereits ihren Platz in der Herrenmannschaft gefunden haben."
Für Defensivmann Luca Glanz ist der Seniorenbereich und die Regionalliga Bayern kein komplettes Neuland
Der 18-Jährige durfte vor wenigen Tagen bei der Ansbacher Auswärtspartie in Illertissen sein Debüt in der höchsten Amateurklasse geben und kam beim FVI zu einem Kurzeinsatz
Angreifer Robin Hilpert überzeugt in der laufenden U19 Landesliga Nord-Spielzeit mit einer starken Trefferquote
Die Enttäuschung über die verpasste Meisterschaft in der 1
Regionalliga Südost stand den Ansbacher hapa-Basketballern ins Gesicht geschrieben
Auch die zweite Partie in der Finalserie ging mit 77:68 an den neuen Titelträger TSV Tröster Breitengüßbach
Bahnenschwimmen oder Turmspringen: All das ist ab Mai in einigen Freibädern der Region wieder möglich
Die frühlingshaften Temperaturen können im Wasser und auf den Wiesen der Bäder genossen werden