Der Notruf erreichte die Einsatzkräfte am Morgen um 8:19 Uhr
Dank der schnellen Reaktion der Hauptwache und des Löschzugs Arnsberg
unterstützt von der Rettungswache und der Polizei
doch die Bewohner konnten rechtzeitig das Haus verlassen
Vier Katzen wurden von den Feuerwehrleuten aus der brennenden Wohnung gerettet
Die Wohnung ist aufgrund der Schäden durch das Feuer unbewohnbar
Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz
Die Ursache des Feuers wird derzeit noch untersucht
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Am Sonntagmorgen wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand in der Ringstraße (Arnsberg) beordert
Feuerwehr rettet vier Katzen aus verrauchter Wohnung
Am heutigen Morgen wurde die Feuerwehr Arnsberg zu einem Küchenbrand im 2
Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Ringstraße alarmiert
und die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Hauptwache Arnsberg
der Rettungswache Arnsberg und der Polizei konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden
doch die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und das Haus verlassen
Die Feuerwehrleute retteten vier Katzen aus der brennenden Wohnung und verhinderten so Schlimmeres
Leider ist die Wohnung aufgrund des Brandschadens nicht mehr bewohnbar
Die genaue Brandursache wird derzeit noch ermittelt
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen
Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht
Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben
wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster
Die Stimmung beim SV Schmallenberg/Fredeburg wird aber immer ernster
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSebastian Wermeier war oftmals auf sich allein gestellt im Angriff des VfL Bad Berleburg
Der Angreifer holte den Elfmeter zum 2:0-Coup
seines VfL beim Rangzweiten SV Hüsten heraus
Der VfL Bad Berleburg macht einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga 4
So gelingt den Breuer-Buben der Überraschungscoup beim Tabellenzweiten SV Hüsten
Sein Flugzeug hat Friedrich Merz bei Freund Ulrich Bettermann geparkt
Der Flugplatz-Besitzer meint: Merz habe an Demut gewonnen
Arnsberg (dpa) - Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist nach Einschätzung eines langjährigen Freundes demütiger geworden
sagte Ulrich Bettermann der Deutschen Presse-Agentur
Der Unternehmer verwies dabei auch auf das Erscheinungsbild von Merz
«Wenn man zu Leuten von oben nach unten schaut
Den muss man dann vielleicht mit etwas mehr Demut ausgleichen»
Bettermann ist nach eigenen Angaben seit fast 30 Jahren mit Merz befreundet
Die beiden lernten sich demnach über den Flugplatz Arnsberg-Menden kennen
der Bettermanns Firma gehört und auf dem der leidenschaftliche Pilot Merz sein zweimotoriges Flugzeug stehen hat
Ob er als Kanzler seinem Hobby weiter nachgehen darf
In der ARD-Sendung «Caren Miosga» räumte er Mitte April ein: «Danach habe ich noch keinen gefragt
ob ich das darf.» Er weigere sich im Augenblick
Integration oder Freizeit in Arnsberg und Sundern: Im großen WP-Heimatcheck können WP-Leser „Schulnoten“ vergeben
In vier Monaten ist es so weit: Die Bürgerinnen und Bürger von Arnsberg und Sundern sind aufgerufen
ihre Stimme abzugeben – bei der Kommunalwahl im September
wie die neuen Mehrheiten im Stadtrat aussehen und in welche Richtung sich die Stadt in den kommenden Jahren entwickeln soll
möchten wir von Ihnen wissen: Wie steht es eigentlich um Ihre Stadt
Unsere Redaktion startet den großen Heimatcheck 2025 – eine Umfrage
die das Lebensgefühl in Arnsberg und Sundern einfangen soll
Schon 2020 haben wir ein erstes Stimmungsbild gezeichnet
Wie sieht’s mit der ärztlichen Versorgung aus
Und: Wo liegen Ihrer Meinung nach die größten Baustellen
Einfach online unter: wp.de/heimatcheck-arnsberg oder wp.de/heimatcheck-sundern
Die Teilnahme dauert nur rund fünf Minuten
Dabei können Sie Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) vergeben – für Bereiche wie Sicherheit
Einkaufsmöglichkeiten oder Parkplatzsituation
Am Ende der Umfrage können Sie auch Themen vorschlagen
Wir werten Ihre Rückmeldungen aus und veröffentlichen die Ergebnisse im Sommer – online
Die Politik wird mit Ihren Einschätzungen konfrontiert: Wie wollen die Kandidierenden auf Missstände reagieren
Als kleines Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden attraktive Preise – darunter ein Gasgrill im Wert von 959 Euro
Arnsbergs Grüne stellen keinen Kandidaten auf
Was sie am aktuellen Bürgermeister stört und wie dieser reagiert
mehr Themen
Arnsberg (ots)
Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg feierte am Samstag den "Tag der Ehrenabteilung" im Campus der Stadtwerke Arnsberg
Bürgermeister Ralf Paul Bittner und der Erste Beigeordnete der Stadt Arnsberg
ebenso wie der Wehrführer Dennis Pingel und sein Stellvertreter Kai Spiegel
Sascha Ricke musste sich krankheitsbedingt entschuldigen lassen
In seiner Ansprache lobte Bürgermeister Bittner das herausragende Engagement der Kinder- und Jugendfeuerwehr
auf das die Stadt Arnsberg sehr stolz sein kann
dass das Ehrenamt weiterhin gefördert wird und dass in den letzten Jahren erheblich in die Ausstattung der Feuerwehr investiert wurde
Auch in Zukunft sollen Investitionen in Gerätehäuser und Infrastruktur fortgesetzt werden
Die Standorte der Hauptwachen werden neu überdacht
um die Zielerreichung weiter im Fokus zu behalten und die Feuerwehr der Zukunft zu gestalten
Dennis Pingel dankte den Ausrichtern der Veranstaltung - dem Löschzug Neheim
der Löschgruppe Voßwinkel und der Löschgruppe Bachum - für ihren Einsatz
dass in den letzten Jahren ein großer bürokratischer Aufwand zu bewältigen war und dass die Feuerwehr der Stadt Arnsberg jährlich etwa 1000 Einsätze absolviert
Dabei gibt es keine Unterscheidung zwischen Haupt- und Ehrenamt
Auf Wunsch der Einheiten wurden die Basislöschzüge wieder abgeschafft
Besonders hervorgehoben wurden die Investitionen in die Gerätehäuser in Breitenbruch
Oeventrop und Breitenbruch sowie der geplante Umbau bzw
Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg besteht aus 63 hauptamtlichen Feuerwehrleuten
570 Mitgliedern in der Einsatzabteilung und 150 in der Ehrenabteilung
Insgesamt war das Kameradschaftstreffen der Feuerwehr Arnsberg wieder ein großer Erfolg und ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit und Solidarität innerhalb der Feuerwehrfamilie sowie mit der Stadtgemeinschaft
Feuerwehr der Stadt ArnsbergAlter Graben 1559755 ArnsbergE-Mail: pressestelle@feuerwehr-arnsberg.dewww.feuerwehr-arnsberg.de
Original-Content von: Feuerwehr der Stadt Arnsberg
kam es in Arnsberg zu mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen
Betroffen waren die Straßen Sonnenweg und Alter Soestweg
Bei insgesamt sechs Autos wurden die Außenspiegel gewaltsam abgetrennt.Die Polizei bittet Zeugen
sich unter der Telefonnummer 02932 90200 bei der Polizeiwache in Arnsberg zu melden.
Die beiden Tiere wurden unbeschadet aus der verrauchten Wohnung in Krefeld gerettet
Die Feuerwehr hat zwei Hunde aus einer Wohnung in Krefeld gerettet
Einsatzkräfte waren am Sonntag wegen starker Rauchentwicklung alarmiert worden
Die beiden Tiere habe man unversehrt aus dem Mehrfamilienhaus herausbringen können
Die Rettungsmannschaft habe die Wohnung unter Atemschutz geöffnet - und sei dabei auf die Haustiere und das angebrannte Essen gestoßen
Am selben Tag ein ähnliches Bild in Arnsberg: Dort stand die Küche eines Mehrfamilienhauses in Flammen
wie die Feuerwehr in der Sauerland-Stadt mitteilte
Die Bewohner hatten das Haus kurz zuvor rechtzeitig verlassen können
Playlist öffnen Radio hören
Mai 2025 verursachte eine betrunkene Autofahrerin einen Unfall in Arnsberg
bei dem fünf Fahrzeuge beschädigt wurden (Symbolbild)
Mai zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden
Eine 25-jährige Frau stand unter Alkoholeinfluss und beschädigte mehrere Fahrzeuge
Mai 2025) verursachte eine alkoholisierte Autofahrerin einen Verkehrsunfall in Arnsberg
Bei dem Vorfall wurden insgesamt fünf Fahrzeuge beschädigt
Der Unfall ereignete sich gegen 16.50 Uhr in der Straße "Unterm Römberge"
Die 25-jährige Fahrerin aus Erfurt kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren geparkten Autos
Während die Unfallverursacherin unverletzt blieb
war ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
Die genaue Unfallursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen des Verkehrskommissariats
Da der Polizei Hinweise auf Alkoholeinfluss bei der Fahrerin vorlagen
wurde ihr auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen
Zudem beschlagnahmten die Beamten und Beamtinnen ihren Führerschein
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Straße "Unterm Römberge" komplett gesperrt werden
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Gelächter – dahinter verbirgt sich oft der Konsum einer Droge: Lachgas
Die Stadt Arnsberg warnt vor dieser „Kinderzimmerdroge“
Von außen wirkt alles harmlos: ein bunter Luftballon
Gelächter unter Jugendlichen – doch was viele Eltern nicht wissen: Hinter dieser Szene kann sich der Konsum einer Droge verbergen
die derzeit in Deutschland noch weitgehend legal und leicht zu beschaffen ist - Lachgas
Manche sprechen von leichten Halluzinationen
beschreibt Johanna Kenter von der Fachstelle Suchtprävention des Familienbüros der Stadt Arnsberg
Distickstoffmonoxid – besser bekannt als Lachgas – ist in großen Teilen Deutschlands frei verkäuflich
Besonders problematisch: Das farb- und geruchlose Gas wird nicht nur in der Medizin oder Lebensmittelindustrie eingesetzt
sondern findet zunehmend seinen Weg in die Kinderzimmer und auf Partys von Jugendlichen
Online-Shops oder sogar an Tankstellen kann es oft kostengünstig erworben werden
Jugendliche befüllen Luftballons mit dem Inhalt kleiner Metallkartuschen und atmen das Gas über den Ballon ein – für einen kurzen
und es gebe keine typischen Anzeichen wie bei Alkohol oder Cannabis – das mache es für viele Eltern unsichtbar
kann jedoch massive gesundheitliche Folgen haben: „Gerade bei Jugendlichen
deren Gehirn sich noch in der Entwicklung befindet
Tatsächlich kann der Konsum schwerwiegende neurologische Schäden verursachen
Das Gas verändert die Struktur von Vitamin B12
einem wichtigen Nährstoff für das Nervensystem
Muskelkontrollverlust und Gleichgewichtsstörungen
Im Extremfall kommt es zu bleibenden Schäden an Rückenmark und Nervenbahnen
Neben den langfristigen Folgen ist auch die Art des Konsums problematisch
ursprünglich für technische oder kulinarische Zwecke wie Sprühsahne gedacht
Wird das Gas direkt aus der Kartusche eingeatmet
drohen Erfrierungen – das austretende Gas kann Temperaturen bis zu minus 55 Grad erreichen
Viele Jugendliche unterschätzen das Risiko
Es kann zu Rissen in der Lunge kommen – oder im schlimmsten Fall zu einem Sauerstoffmangel
der bis zum Herz-Kreislauf-Versagen führen kann
Während die Niederlande bereits einen landesweiten Bann ausgesprochen haben
existieren in Deutschland bislang nur vereinzelte kommunale Verkaufsverbote
Der Besitz und Verkauf sind in vielen Regionen nach wie vor legal – eine gesetzliche Grauzone
die jugendliche Konsumentinnen und Konsumenten ungehindert ausnutzen können
Johanna Kenter appelliert daher an Eltern und Schulen
frühzeitig aufzuklären: „Angesichts der vielen verharmlosenden Inhalte auf Social Media ist es entscheidend
mit Jugendlichen ins Gespräch zu gehen – offen
dass Lachgas als vermeintlich harmlose Partydroge weiterhin leichtfertig konsumiert wird
Informationen zum Thema gibt es unter anderem bei der Fachstelle Suchtprävention des Familienbüros Arnsberg am Dienstsitz ehemalige Realschule Goethestraße
Mail: familienbüro@arnsberg.de sowie bei Johanna Kenter
Anlaufstelle für präventive Projektangebote ist die „Haltestelle“ in der ehemaligen Realschule Neheim
Stadtrat Arnsberg: Die Verwaltung möchte die Kita-Beiträge nur um 3,85 Prozent statt 9,49 erhöhen
Eltern sind die Gebühren schon jetzt zu hoch
Die Stadt Arnsberg will Familien bei den Elternbeiträgen für die Kindertagesbetreuung im kommenden Kita-Jahr trotz regulärer Erhöhung finanziell entlasten
Denn trotz der vom Land NRW vorgesehenen Erhöhung der Beiträge um 9,49 Prozent soll der Anstieg in Arnsberg deutlich geringer ausfallen: Geplant ist eine Erhöhung um lediglich 3,85 Prozent zum 1
Hintergrund ist der sogenannte KiBiz-Index (Jahresindex im Kinderbildungsgesetz)
der jährlich vom Land auf Basis der gestiegenen Sach- und Personalkosten berechnet wird
Laut städtischer Beitragssatzung müssten diese Steigerungen eigentlich an die Eltern weitergegeben werden
Die Verwaltung schlägt dem Rat der Stadt Arnsberg nun jedoch vor
erneut - wie auch im vergangenen Jahr - von der gesetzlichen Indexierung abzuweichen
„Arnsberg hat seit Jahren einen der höchsten Sätze in NRW
obwohl die Bevölkerung hier längst nicht den Lebensstandard hat wie Düsseldorf oder Münster“
dass statt dem Nettolohn (der dem Auszahlungsbetrag auf der Lohnabrechnung entspricht) der Bruttolohn zwecks Berechnung der Gebühren herangezogen wird
Ralf Paul Bittner reagiert auf diesen Kommentar und weist auf die geplante reduzierte Erhöhung
„Mit der Senkung der U3- Beiträge im letzten Jahr um circa 20 Prozent liegen wir in Arnsberg sowohl im U3 als auch im Ü3 Bereich im Landesmittel
Das kann man nachvollziehbar immer noch zu hoch empfinden“
Doch Stefanie Scherer moniert auch die Vorgehensweise bezüglich der „Rangstellung“ von berufstätigen und nicht berufstätigen Eltern
„Dennoch müssen berufstätige Eltern und berufstätige Alleinerziehende vor nicht-berufstätigen eigentlich Vorrang haben
Nicht jeder Arbeitgeber ist kinderfreundlich
In unserem Fall wurde der Mehrverdienst fast durch den Platz aufgefressen“
Zu beschließen hat die reduzierte Erhöhung der Kita-Gebühren letztlich der Stadtrat am 7
nachdem zunächst noch der Haupt- und Finanzausschuss über den Vorschlag berät
August 2025 lediglich um 3,85 % anzuheben und weicht damit bewusst von der landesweiten Indexrate von 9,49 % ab“
Und weiter: „Ziel der Verwaltung und auch mein persönliches Ziel ist und bleibt es
Familien finanziell nicht zu stark zu belasten und andererseits gleichzeitig die Haushaltslage der Stadt zu berücksichtigen.“
„Ziel der Verwaltung und auch mein persönliches Ziel ist und bleibt es
Bereits im vergangenen Jahr hatte der Rat beschlossen
die damalige Indexrate von 9,65 Prozent nicht vollständig auf die Elternbeiträge umzulegen
Auch diesmal wurde im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten eine Lösung gesucht
Ohne den geplanten Eingriff der Stadt könnten Eltern je nach Einkommensgruppe im kommenden Jahr bis zu 700 Euro mehr zahlen
Die jetzt vorgeschlagene moderate Erhöhung soll sicherstellen
Land und Eltern weiterhin im bisherigen Verhältnis an den Kosten der Kindertagesbetreuung beteiligt sind
Die Stadt Arnsberg trägt nach eigenen Angaben weiterhin einen erheblichen Teil der Gesamtkosten für die Kinderbetreuung
Der von Eltern zu tragende Anteil liegt mit der geplanten Regelung deutlich unter dem vom Land geforderten Richtwert von 19 Prozent
Vor dem Schützenfest in Arnsberg wird das Festzelt zum Dino-Rock-Spektakel
Die Band Heavy Saurus will mit hartem Rock für Kinder begeistern
Im „Heimatcheck“ können sie die Parkplatz-Lage in ihrer Heimatstadt bewerten
So wirklich prickelnd gut waren die Benotungen für die Parkplatzsituation in Arnsberg und Sundern in der Vergangenheit nie
Beim vor fünf Jahren erstmal von dieser Zeitung durchgeführten „Heimatcheck“ gab es nicht mehr als ein mittelmäßiges „befriedigend“ für die Lage in beiden Städten
Arnsberg als Gesamtstadt kam auf die Note 3,41
Die Stadt Sundern schnitt mit 3,38 nur unwesentlich besser ab
Jetzt wollen wir den Vergleich. Beim neuen „Heimatcheck“ werden wir sehen, ob sich die Situation aus Sicht der Bürger verbessert hat oder nicht. Das Thema ist brisant: In Neheim verweist das Aktive Neheim schon lange darauf
dass es mehr Parkraum für Besucher der Stadt geben müsse - auch kostenfreien
Aktuell fallen in Neheim durch die diversen Baustellen zahlreiche Parkflächen weg
Im „Heimatcheck“ können aber auch andere Themen benotet und bewertet werden - von Sicherheit und Sauberkeit über Gemeinschaftsgefühl
Qualität der Einkaufsmöglichkeiten und des öffentlichen Nahverkehrs bishin zum Öffentlichen Personennahverkehr und Freizeitmöglichkeiten
Im Vorfeld der Kommunalwahl werden wir Politik und Verantwortliche mit den Ergebnissen konfrontieren
Zum Heimatcheck für Arnsberg und Sundern geht es hier >>>
Erfolgreicher KidsDay: Vereine und Institutionen begeistern beim buntem Programm der Bürgerschützen Arnsberg und spannenden Vorführungen
Beim Familienfest im Arnsberger „Brennpunkt“ haben die Organisatoren ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt – besonders für den Nachwuchs
Bei einem Unfall am Maifeiertag in Arnsberg kommt es zu reichlich Sachschaden
Laut Polizei soll 25-Jährige aus Erfurt unter Alkoholeinfluss gefahren sein
„Kräftig abgeräumt“: Bei einem Verkehrsunfall „Unterm Römberge“ im Stadtteil Arnsberg sind am Maifeiertag - gegen 16.50 Uhr - insgesamt fünf Autos beschädigt worden
Als Verursacherin hat die Kreispolizeibehörde eine junge Frau aus Erfurt ermittelt - sie ist laut Angaben der heimischen Ordnungshüter „unter Alkoholeinfluss“ gefahren
Der Pkw der 25-Jährigen musste abgeschleppt werden
sie selbst blieb bei der Karambolage unverletzt
Wie genau die aus Thüringen stammende Dame von der Fahrbahn abgekommen ist und ihr Fahrzeug mit den geparkten Autos kollidierte
klärt derzeit das zuständige Verkehrskommissariat
„Weil der Polizei Hinweise auf Alkoholeinfluss bei der Fahrerin vorlagen
ist ihr auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen worden
Außerdem wurde der Führerschein beschlagnahmt“
teilt Polizei-Pressesprecherin Flavia Lucia Rogge weiter mit
Die Straße „Unterm Römberge“ musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden
die Hinweise zu den Sachbeschädigungen an mehreren Autos geben können
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Arnsberg mehrere Fahrzeuge beschädigt
In Arnsberg kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen
Unbekannte Täter haben zwischen 2.00 und 3.00 Uhr insgesamt sechs Autos beschädigt
die in den Straßen Sonnenweg und Alter Soestweg geparkt waren
Bei allen sechs Autos wurden die Außenspiegel gewaltsam abgetrennt
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen
die in der fraglichen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben
Hinweise nimmt die Polizeiwache in Arnsberg unter der Telefonnummer 02932 90200 entgegen
Eigentlich schien der FC Neheim-Erlenbruch auf dem sicheren Wege in Richtung Meisterschaft in der Kreisliga A Arnsberg
Mit zwei Punkten Vorsprung und zwei weniger absolvierten Spielen als Verfolger SG Holzen/Eisborn waren die Rot-Weißen in ihren Doppelspieltag am zweiten April-Wochenende gegangen und konnten den Abstand mit…
Rico Schulte ist Gründer und Geschäftsführer von match-day.de und schreibt seit Juli 2013 über die Neuigkeiten im Sauerlandfußball
match-day.de zu verbessern und weiterzuentwickeln
Weitere Artikel von Rico Schulte
Zur kompletten Spieltagsübersicht
In einem umkämpften Spiel der Fußball-Landesliga 2 gewinnt der SC Neheim das HSK-Derby auswärts gegen den SV Schmallenberg/Fredeburg mit 2:0 (0:0)
Seit zehn Jahren gab es keinen Sieg mehr für die Wittgensteiner beim einstigen Angstgegner
Dieser Bann ist jetzt mit einem 2:0-Sieg gebrochen
Jetzt ist es amtlich: Fatih Türkgücü Meschede steht nach dem 26
Spieltag als zweiter Absteiger aus der Landesliga Staffel 2 fest
Nach der 0:4-Heimniederlage gegen Borussia Dröschede besteht für den Aufsteiger nun auch rechnerisch keine Chance mehr
Derweil triumphierte der SC Neheim im HSK-Derby beim…
Beim Freundschaftsklub Sonnendorf Neheim hat das diesjährige Wald- und Schützenfest stattgefunden
Hier sind die schönsten Fotos vom Sonnenschießen
Das erste Schützenfest im Arnsberger Stadtgebiet in diesem Jahr hat stattgefunden
Beim traditionellen Sonnenschießen des Freundschaftsklubs Sonnendorf in Neheim zielte Sören Heiyng ganz genau
Zum Schießen waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Vereinsgelände im Wald gekommen
Neben frischem Pils und zünftiger Blasmusik gab es gesellige Stunden in der typischen familiären Sonnendorf-Atmosphäre
Hier sind die schönsten Bilder des Sonntags in einer Bildergalerie gesammelt
Der langjährige Vorsitzende des Freundschaftsklubs Sonnendorf erringt erstmals die Königswürde
Großer Andrang beim ersten Schützenfest in Neheim
Das Sauerland-Museum in Arnsberg lädt anlässlich des 80
Jahrestags der Kapitulation Deutschlands zu einem kostenfreien Vortrag in das Blaue Haus ein
Malte Thießen referiert über das Ende des Zweiten Weltkriegs speziell in Westfalen und im Sauerland
Als Kooperationspartner wird der „Arbeitskreis für Dorfgeschichte und ‑entwicklung Niedereimer e
V.“ den Vortrag mit lokalen Beispielen anreichern
Malte Thießen ist Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte und außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Datenschutzerklärung | Impressum
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Reserve gewinnt entscheidendes Derby in der Kreisliga und steigt damit erstmals in die Bezirksliga auf
Stimmen und Fotos vom emotionalen Saisonfinale
findet um 15.00 Uhr der nächste Bürgertreff 50+ im Lüerpunkt der Holzener Schützenhalle statt
Diesmal steht das Treffen unter dem Motto „Wir rocken in den Mai“
Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Oldie-Band der Stadt Arnsberg
die mit bekannten Hits durch den Nachmittag begleitet
Musik und guter Stimmung wollen sich die Gäste gemeinsam auf den Wonnemonat Mai einstimmen
eigenes Kaffeegeschirr mitzubringen
(Quelle: Holzener Bürgertreff 50+)
Jugendgewalt auf Markt in Neheim braucht Sanktionen und nicht nur Kontrolle
Ursachen wird auch KI-Videoüberwachung nicht beseitigen
ob der Einsatz von durch künstliche Intelligenz unterstützten Videoüberwachungssystemen auf dem Neheimer Markt rechtlich umsetzbar ist
Mehr Sicherheit finden alle gut - und gut möglich ist
dass so ein System frühzeitig Eskalationen erkennen und durch das Hinzurufen von Ordnungskräften auch stoppen kann
dass angesichts der aufgetretenen Vorfälle in Neheim
die stark von jugendlichen Gruppen geprägt waren
das Problem mit einer Videoüberwachung noch lange nicht gelöst ist
ob und inwiefern die Beteiligten sanktioniert werden können
dass sie sich mehr kontrolliert und genervt fühlen
ist das eindeutig zu wenig: Sie werden sich neue Nischen in der Nähe des Marktes suchen
Der Markt wirkt dann zwar ruhig und gibt Besuchern der Stadt dort an zentraler Stelle ihr subjektives Sicherheitsgefühl zurück (das ist zweifellos für eine Einkaufsstadt gut)
das eigentliche Problem könnte aber auch schnell nur eine Straßenecke weniger sichtbar weitergerückt sein
Und dann muss abgewogen werden: Sind ursprünglicher Anlass und der erzielte Effekt am Ende so groß
dass die auch bei juristischer Zulässigkeit verbleibenden datenschutzrechtlichen Bauchschmerzen in Kauf genommen werden sollen
Der Antrag in Zeiten des nun aufdrehenden Kommunalwahlkampfes ist zeitlich strategisch sicher bewusst gewählt
Videoüberwachungen hat auch die CDU in Neheim nicht nur einmal gefordert
war aber häufig rechtlich an Grenzen und auf Widerstand gestoßen
Sicher kann Künstliche Intelligenz hier jetzt neue Möglichkeiten eröffnen
Auszuprobieren ist es - sofern jeglicher Missbrauch der Daten garantiert ausgeschlossen werden kann
Die Ursachen von Jugendaggression und -gewalt wird aber keine Kamera der Welt lösen
Seit gut einer Woche ist die 13-jährige Lucy verschwunden
Mai finden verstärkte Kontrollen in Arnsberg und Sundern statt
Wer in den kommenden Tagen zu flott durch Arnsberg oder Sundern fährt
riskiert mehr als nur einen flüchtigen Blick in den Rückspiegel
Die Polizei und der Hochsauerlandkreis ziehen das Tempo an und kündigen gezielte Geschwindigkeitskontrollen an – mit mobilen Blitzern an bekannten Schwerpunkten und überraschenden Stellen
Wo genau Temposünder in dieser Woche mit einem teuren Erinnerungsfoto rechnen müssen
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 5
Mai folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Es muss darüber hinaus auch an weiteren Standorten mit Messungen durch den Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten gerechnet werden
Dies gilt auch an Wochenenden und Feiertagen
Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin
Mai Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte
Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen
Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen
Überwachen wird der Kreis Soest das Tempo der Verkehrsteilnehmer unter anderem am Montag
Der Kreis misst an weiteren Stellen ohne Ankündigung
Eine Änderung der oben genannten Planung aus unvorhersehbaren organisatorischen oder örtlichen Gründen (zum Beispiel technische Probleme
widrige Witterung oder Personalausfall) bleibt vorbehalten
Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der geplanten Messungen
Neben dem Kreis Soest und der Polizei führt die Stadt Lippstadt eigene Messungen im Stadtgebiet Lippstadt durch
Die angekündigten Kontrollen sollen nicht für leere Kassen sorgen
sondern vor allem Leben schützen – denn überhöhte Geschwindigkeit gehört weiterhin zu den häufigsten Unfallursachen
hat nichts zu befürchten und kommt sicher ans Ziel
Also: lieber ein paar Minuten später ankommen als ein paar Hundert Euro los sein – und vielleicht sogar Punkte in Flensburg kassieren
Verbraucherzentrale Arnsberg warnt aktuell vor unseriösen Haustürgeschäften
Es geht es um einen Anbieter von Wintergärten
Die Verbraucherzentrale Arnsberg warnt aktuell vor unseriösen Haustürgeschäften
Konkret geht es um einen Anbieter von Wintergärten
Der wirbt derzeit in Arnsberg und Umgebung
um Standorte für Muster-Wintergärten zu finden
das bei einem Hausbesuch unter Dach und Fach gebracht werden soll
handelt es sich aus Sicht der Verbraucherzentrale um einen fragwürdigen Deal
Für die anscheinend kostengünstige Lieferung der Bauteile müssten die Interessenten u
regelmäßige Besichtigungen ihres Wintergartens
Auf den ersten Blick sei das Konstrukt aus drei unterschiedlichen Vertragsteilen allerdings nicht sofort zu durchschauen
„Werden Verbraucher:innen unter Druck gesetzt,
unterschreiben sie unter Umständen einen Vertrag
Nicht unter Druck setzen lassen
die unangekündigt an der Haustür erscheinen
um zu spontanen Entscheidungen zu drängen
Verbraucher:innen sollten nichts übereilen
auch wenn der Anbieter Zeitdruck vortäuscht
Im besten Fall sollten Verkaufsgespräche nicht alleine geführt werden
Eine zweite Person kann später als Zeuge wichtig sein
Seriöse Verkäufer:innen respektieren diese Entscheidung und akzeptieren
wenn Verbraucher:innen sich Bedenkzeit nehmen möchten.
Verträge nicht sofort unterschreiben
Auch wenn ein Angebot auf den ersten Blick überzeugend wirkt
sollten alle Unterlagen genau geprüft werden – am besten mit etwas zeitlichem Abstand
Erst wenn der Vertrag genau geprüft und verstanden wurde und auch das widerspiegelt
die nur „jetzt sofort“ gelten
sind oft nicht im Interesse der Kund:innen und ein deutliches Warnsignal.
Wer einen Vertrag an der Haustür geschlossen hat
hat in der Regel ein Widerrufsrecht von 14 Tagen
Das gilt allerdings nicht für individualisierte
sollten Verbraucher:innen vor Vertragsschluss daher immer prüfen.
Wer sich durch Vertreter:innen belästigt fühlt oder vermutet
Opfer eines unseriösen Geschäfts geworden zu sein
kann den Vorfall bei der Verbraucherzentrale melden
Dort erhalten Betroffene auch rechtliche
Bei Problemen mit Verträgen können sich Verbraucher:innen an die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Arnsberg wenden
Digital In Meta-Diensten ist seit Kurzem Meta AI aktiv
Nun will der Facebook-Konzern Daten aus seinen Netzwerken nutzen
Arnsberg / Sundern NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen kommt nach Arnsberg
Hochsauerlandkreis HochsauerlandEnergie GmbH warnt vor betrügerischen Energie-Hausierern in Bestwig
Keine Verträge an der Haustür unterschreiben
Trotzdem bleibt die Geschäftslage angespannt und die Sorgen bestehen
Ein Hoffnungsschimmer ist der Dienstleistungssektor
der sich leicht verbessern konnte.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/arnsberg/wunsch-nach-verbesserung-so-ist-die-lage-in-der-wirtschaft-93707602.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die IHK Arnsberg berichtet von einer leichten Verbesserung der konjunkturellen Lage
Arnsberg – Die konjunkturelle Lage am Hellweg und im Sauerland hat sich leicht verbessert
die Sorgen bleiben allerdings: Dieses Fazit zieht die IHK Arnsberg in Bezug auf die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage
Diese zeige im Ergebnis zwar verbesserte Erwartungen der Betriebe
doch die aktuelle Geschäftslage bleibe angespannt und habe sich zuletzt wieder leicht verschlechtert
Angesichts der aktuellen weltwirtschaftlichen Verwerfungen sind seriöse Prognosen kaum zu treffen
Der Wunsch zur Besserung ist stärker ausgeprägt
als dieses in der Wirklichkeit umzusetzen ist“
ordnet IHK-Präsident Andreas Knappstein die Umfrageergebnisse ein
Unter den Bedingungen im Umfrage-Zeitraum (24
April) gaben sich die Unternehmen etwas weniger pessimistisch gestimmt als zuvor
Dennoch bleiben die Erwartungen und die Lage weiterhin im roten Bereich
Lediglich 18 Prozent der Betriebe bewerten ihre derzeitige Lage als gut
Einziger Lichtblick sei der Dienstleistungssektor
der als einzige Branche einen positiven Lagesaldo meldet und sich leicht verbessern konnte
Trotz schwächelnder Lage legen die Erwartungen zu
Die angekündigte Investitionsoffensive für Infrastruktur scheint besonders das Baugewerbe zu beflügeln
Auch die Investitions- und Beschäftigungsabsichten verbessern sich – wenn auch auf schwachem Niveau – leicht
Für Hauptgeschäftsführer Jörg Nolte ist dies allerdings noch kein Grund zum Aufatmen: „Die verbesserten Erwartungen sowie Investitions- und Beschäftigungsabsichten zeigen in eine positive Richtung
insbesondere für die Industrie an unserem Standort
um von einer Trendwende zu sprechen ist es aber noch viel zu früh
Es gibt nach wie vor einen erheblichen Investitionsstau sowie viele Unsicherheiten für weitere unternehmerische Planungen.“
Andreas Knappstein fasst zusammen: „Je länger diese Phase andauert
desto mehr geht es an die Substanz der Unternehmen“
„Die Politik muss jetzt schnell handlungsfähig werden und die richtigen Rahmenbedingungen schaffen
damit der zarte Hoffnungsschimmer nicht gleich wieder erlischt.“ Es brauche echte wirtschaftspolitische Impulse
um dem Standort neuen Schwung zu verleihen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Mai an der Sebastianhütte“ wurde der Wonnemonat mit Musik
Spiel und Geselligkeit begrüßt - Impressionen mit der Kamera eingefangen
Auch die Zweite Kompanie der Arnsberger Bürgerschützen wusste den Maifeiertag zu feiern: Unter dem Motto „1
Das Blasorchester der Bürgerschützengesellschaft sorgte für den musikalischen Rahmen
frischem Pils und weiteren Leckereien erfreuten
Zahlreiche Wanderer und Familien machten Station an der Sebastianhütte und genossen die familiäre Atmosphäre und besonders schattige inmitten der Natur
Kompanieführer Samy Slouma freute sich über die vielen Besucherinnen und Besucher
darunter auch Bürgerschützen-Hauptmann Jörg Werdite und der neue Kompanieführer der „Wilddiebkompanie“ Basti Schöttler mit Ehefrau Martina
Falkner Holger Schulte präsentierte den amerikanischen Wüstenbussard „Ronja“ und den erst vor drei Wochen aus dem Ei geschlüpften europäischen Uhu „Rüdiger“
der brav und noch etwas schüchtern in einem Karton auf seinen Auftritt wartete
Als der Falkner den Jungvogel dann aus seinem Behältnis holte
konnten sich die Kinder am flauschigen Uhuküken kaum sattsehen
Der traditionelle 1.-Mai-Familientag im Arnsberger „Brennpunkt“ lockt zahlreiche Besucherinnen und Besucher an - Impressionen zum „Nachgenießen“
Gruppen des Dorfes Bruchhausen feiern gemeinsam das Maibaumfest
Pünktlich verwandelte sich der Kirchplatz in Bruchhausen in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt
Das erste große Maibaumfest am Vortag des 1
organisiert vom Gesangsverein Eintracht Bruchhausen
der Kolpingfamilie Bruchhausen und dem Musikverein Bruchhausen
zog zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie
Im Mittelpunkt des Festes stand der prächtig geschmückte Maibaum
der von Christian und Sebastian Aßheuer mit Andreas Müller (alle von der Kolpingfamilie Bruchhausen) aufgestellt wurde
Der Baum war mit den Wappen und Logos von 18 örtlichen Vereinen und Institutionen verziert
wobei das Wappen des Vereinsrings die Wappen und Logos vervollständigte – ein Zeichen der Dorfgemeinschaft
Für musikalische Unterhaltung sorgten die verschiedenen Gruppen des Gesangsvereins Eintracht Bruchhausen
darunter der Kinder- und Jugendchor mit einem Frühlingsmedley
der Gemischte Chor (GemiCho) und das Frauen-Gesangsensemble „A caBELLAs“ sorgte für eine musikalische Überraschung
Die Jüngsten zeigten einen Maitanz unter dem Maibaum
Der Auftritt des Jugendorchesters „Musimo“ unter der Leitung von Dana Hille begeisterte die rund 450 Besucherinnen und Besucher bei herrlichem Wetter
Schuljahr lernen in Kooperation mit der Grundschule in der Schulzeit ein Instrument und proben jeden Montag gemeinsam
Das Blasorchester des Musikverein Bruchhausen begleitete den Abend bei herrlichem Wetter mit Blasmusik
Neben der Musik bot das Fest zahlreiche kulinarische Genüsse
Mit kühlen Getränken und frisch gegrillten Bratwürsten konnten sich die Besucherinnen und Besucher stärken und das herrliche Frühlingswetter genießen
Für die jüngsten Gäste wurden drei Hüpfburgen aufgebaut
Zusätzlich standen rund um die Kirche verschiedene Spielgeräte wie z
Die Veranstalter zeigten sich begeistert über die positive Resonanz und den großen Zuspruch aus der Dorfgemeinschaft
dass Groß und Klein zusammenkommen und einen schönen Abend im Dorf haben“
sagte Ingo Baumann vom Musikverein Bruchhausen
Christian Schrautzer vom Gesangsverein Eintracht Bruchhausen ergänzte: „Wir wollten unserem Nachwuchs sowohl vom Gesangsverein als auch vom Musikverein eine Bühne geben und einen Auftritt vor großem Publikum ermöglichen
Das wochenlange Üben der Kinder und Jugendlichen hat sich ausgezahlt“
Das Maibaumfest in Bruchhausen zeigte eindrucksvoll
Die Veranstalter freuen sich bereits auf zukünftige gemeinsame Feste
„Wir werden uns zusammensetzen und das Maibaumfest reflektieren
gleichzeitig aber auch nach vorne gucken und schauen
Den Wunsch nach einer Veranstaltung in der Advents- und Weihnachtszeit haben wir mehrmals gehört.“
Dabei steht Tabellenführer FC Neheim-Erlenbruch vor einer schweren Aufgabe und tritt bei der SG Herdringen/Müschede an
die die drittbeste Rückrundenmannschaft ist
Außerdem kommt es unter anderem zum Kellerduell zwischen dem SV…
Kreispolizeibehörde HochsauerlandkreisPressestelleJana SchäferTelefon: 0291 9020 1142E-Mail: Jana.Schaefer@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Meschede (ots) - Mehrere Jugendliche waren an einer Auseinandersetzung Dienstag gegen halb neun am Bahnhof beteiligt
Zeugenangaben zufolge haben dabei an der "Le-Puy-Straße" zwei 17-Jährige aus Meschede auf einen 17-jährigen Marsberger eingeschlagen und getreten
Er ist leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht worden
Die Tatverdächtigen sind nach der Auseinandersetzung geflüchtet
Arnsberg-Neheim (ots) - Am Dienstagabend zwischen 21:30 Uhr und 22:00 Uhr kam es in der Fußgängerzone in Neheim zu einem versuchten Einbruch
Bislang unbekannte Täter machten sich an der Eingangstür eines Einzelhandelsgeschäfts zu schaffen
Sie gelangten jedoch nicht ins Innere des Gebäudes
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen
Hinweise nimmt die Polizeiwache in Arnsberg unter der ..
Arnsberger Feuerwehr rettet vier Katzen aus brennender Wohnung
Die Feuerwehr Arnsberg ist gestern Morgen zu einem Küchenbrand im 2
Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Ringstraße gerufen worden
Nach Angaben der Feuerwehr Arnsberg waren die Einsatzkräfte schnell vor Ort und konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Küche im Vollbrand
doch die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und sich in Sicherheit bringen
Die Feuerwehrleute retteten vier Katzen aus der brennenden Wohnung und verhinderten so Schlimmeres
Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte vor Ort
Nach Angaben der Polizeileitstelle ist die Wohnung aufgrund des Brandschadens nicht mehr bewohnbar
Nach ersten Erkenntnissen hat eine brennende Fritteuse das Feuer verursacht
Arnsberg / Sundern Rund 90 Einsatzkräfte sind heute morgen bei einem Wohnungsbrand in Sundern vor Ort gewesen
Die Löscharbeiten streckten sich über mehrere Stunden
Winterberg & Umgebung Bei einem Wohnungsbrand in Medebach ist gestern Abend eine Frau ums Leben gekommen
Arnsberg / Sundern Feuerwehreinsatz in Neheim
Mit mobilen Sensoren und Workshops wird das Bewusstsein für eine datenbasierte Stadtentwicklung geschärft
","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/arnsberg/arnsberg-startet-smart-city-initiative-buerger-sammeln-umweltdaten-93714509.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Arnsberg startet eine Veranstaltungsreihe
Die Ergebnisse fließen in ein zentrales Klimadashboard ein
Arnsberg – Wie sauber ist die Luft auf dem Weg zur Schule
Wie verändert sich die Temperatur in verschiedenen Stadtteilen
Und wie lassen sich solche Informationen eigentlich messen
Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt einer neuen Veranstaltungsreihe im Bereich Smart City
bei der Bürger aktiv an der Erhebung von Umweltdaten mitwirken können
In drei Workshops und einer begleitenden Präsentation werden dabei verschiedene Sensoren ausprobiert und erste Erkenntnisse öffentlich gemacht – das Ziel: eine klimabewusste und datenbasierte Stadtentwicklung in Arnsberg
um 18 Uhr ein Workshop im Stadtlabor freiRAUM am Neumarkt in Alt-Arnsberg
In Kooperation mit dem Start-up Reedu GmbH aus Münster erhalten bis zu 15 Bürger eine sogenannte senseBox:bike – einen mobilen
dem Anbau der Sensorik und einer kleinen Probefahrt starten die Teilnehmer ihre persönliche Messkampagne im Alltag
Die Messungen durch die Bürger sind dabei bewusst langfristig angelegt
Die gesammelten Umweltdaten werden anschließend in ein zentrales Klimadashboard der Stadt Arnsberg eingespeist
„Wir wollen gemeinsam mit den Menschen in Arnsberg neue Wege gehen – und dabei wissenschaftliche Messung und lokale Erfahrung zusammenbringen
helfen uns nicht nur beim Verständnis lokaler Klimaphänomene
Sie fließen auch ganz konkret in die Weiterentwicklung unserer Stadt ein – zum Beispiel bei der Frage
wo Hitzeinseln reduziert oder Grünflächen besser geplant werden müssen“
Projektmanagerin Smart City im Referat für nachhaltige Entwicklung und Verantwortliche für das Projekt
das im Rahmen des bundesweiten „Modellprojekts Smart Cities“ entwickelt wird
bündelt diese Daten künftig öffentlich einsehbar an einem Ort
Politik und Bürgerschaft erhalten so einen leicht verständlichen Überblick über die Umweltbedingungen im Stadtgebiet – in Echtzeit
transparent und nutzbar für zukunftsweisende Entscheidungen
Neben dem Auftaktworkshop sind zwei weitere Veranstaltungen geplant: Ende Juni wird ein Workshop speziell für Schüler durchgeführt
bei dem mobile Temperaturlogger eingesetzt werden
Kindern und Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zur Umweltforschung zu ermöglichen
Juli ist die Reedu GmbH zudem mit einem Stand auf dem Zukunftsfest Schlabberkappes in Hüsten vertreten
Den Abschluss der Reihe bildet ein offener Workshop Ende August
bei dem die Ergebnisse gemeinsam diskutiert und Perspektiven für die Weiterentwicklung des Projektes aufgezeigt werden
Mai um 18 Uhr im Stadtlabor freiRAUM in Alt-Arnsberg sind noch Plätze frei
Interessierte Bürger ab 16 Jahren können sich ab sofort per Mail an smartcity@arnsberg.de anmelden
Fahrräder sollten möglichst mitgebracht werden
Trotz leichter Verbesserung bleiben Sorgen
Am 25.04.2025 ist das vermisste Kind abends mit einem Rucksack und ihrem Deutschlandticket aus dem Fenster ihres Zimmers in der Jugendeinrichtung gestiegen und seither vermisst
Sie ist bereits mehrfach abgängig und führt ein ausgeschaltetes Mobiltelefon mit sich und kann sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden.Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen
Ende Mai steigt das Fest der Kulturen auf dem Neheimer Marktplatz
Am Samstag, den 24. Mai, verwandelt sich der Marktplatz in Neheim wieder in ein multikulturelles Open-Air-Restaurant mit Speisen und Getränken aus vielen Ländern. Begleitet von Musik, Tanz und Folklore wird der „DIES Internationalis“ – das Fest der Kulturen – gefeiert
Die Moderation übernimmt in diesem Jahre die heimische Radiomoderatorin Carolin Linke (Radio Sauerland)
Das traditionsreiche Fest findet zum dritten Mal unter der Regie der Stadt Arnsberg
in Kooperation mit den Vereinen Aktives Neheim e.V
sowie dem Integrationsrat der Stadt Arnsberg statt
unterstützt wird das Fest von der Sparkasse Mitten im Sauerland
Nach der Eröffnung durch den Arnsberger Bürgermeister Bittner und u.a
Grußworten des Sparkassenvorstandes startet der DIES mit dem Friedensgebet
Darauf folgt von 11 Uhr bis 19 Uhr ein buntes Bühnenprogramm mit vielen Akteuer:innen
Abgerundet wird der Tag ab 19 Uhr bis 23 Uhr musikalisch von der „S.o.S.-Band“
die Cover-Songs aus den 60ern bis heute spielt
Neben den altbekannten Highlights mit Speisen aus Marokko
von den Philippinen sowie aus Sri Lanka und Italien
sind in diesem Jahr ein Stand mit Balkan-Spezialitäten und ein Stand mit holländischen Fritjes neue auf dem DIES zu finden
Auch die Jüngsten kommen auf ihre Kosten bei Popcorn
Karussell und in diesem Jahr erstmalig einer Riesenkugelbahn
Damit die Besucherinnen und Besucher des DIES Internationalis möglichst sorglos feiern können
wurde ein neues Sicherheitskonzept erarbeitet
Hauptstraße und am Neheimer Markt vorsieht
Verschiedene Sicherheitsvorkehrungen aus Oktablöcken und Betonblöcken sowie Lastkraftwagen und klappbaren Terrorsperren
sollen einen ungestörten und reibungslosen Ablauf des Festes ermöglichen
Arnsberg / Sundern Die Stadt Arnsberg feiert auf der Neheimer Marktplatte
Von: Rebecca Weber
Welche Veränderungen sind für das kirchliche Leben vor Ort zu erwarten?","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/arnsberg/die-menschen-mitnehmen-so-blicken-pfarrer-aus-arnsberg-und-sundern-auf-den-bistumsprozess-93711422.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
„Glauben.Gemeinsam.Gestalten“ – so hat das Erzbistum Paderborn die kommende Etappe des sogenannten Bistumsprozesses überschrieben
Welche Veränderungen sind für das kirchliche Leben vor Ort zu erwarten
Damit wird eine umfassende Neuausrichtung von Seelsorge und Verwaltung angestrebt
Einer der Kernpunkte: bisherige Pfarreien sollen zu Seelsorgeräumen zusammengefasst werden
möglichst nah bei möglichst vielen Menschen zu sein – dort
wo das Leben spielt.“ Seit Bekanntwerden der geplanten Veränderungen Mitte April beschäftigen sich auch die Verantwortlichen im Dekanat Hochsauerland-West
das die Pfarreien in Arnsberg und Sundern umfasst
Teilweise seien sie selbst überrascht vom Umfang und vor allem dem Tempo der angestrebten Veränderungen – immerhin soll der Prozess bereits 2030 abgeschlossen sein
verbildlichte Propst Stephan Schröder aus Arnsberg
Veränderungen beinhalten immer auch Chancen
unterstrichen die Pfarrer beim gemeinsamen Gespräch
dass sich in Sundern bereits in dieser Woche Vertreter aller 16 Gemeinden getroffen und über den Prozess ausgetauscht hätten
„Das Meinungsbild reichte von großer Zuversicht bis hin zu Verunsicherung.“
Verunsicherung sei angesichts der großen anstehenden Veränderungen völlig normal
Schätzungsweise verlieren wir in den nächsten zehn Jahren rund ein Drittel.“ Doch anstelle der negativen Botschaften wie „alles wird weniger“ solle man seiner Ansicht nach das Positive herausstellen
wie etwa größere Gestaltungsspielräume vor Ort
gleichzeitig Erster stellvertretender Dechant
dem Prozess auch mit einer gewissen Gelassenheit zu begegnen
Es habe in der Geschichte der Kirche viele Rückschläge und Fortschritte gegeben: „Und die Kirche lebt immer noch.“
Zahlreiche Fragen – etwa wie ein künftiger Seelsorgeraum oder Substrukturen in der Region genau aussehen könnten oder wie genau Aufgaben verteilt würden – seien derzeit noch völlig offen
„Viele Antworten können wir sicherlich erst im Gehen mehr und mehr klären
Dazu planen wir auch Beteiligungs- und Infoabende“
erläuterte Dekanatsreferent Tobias Kleffner
Einig sind sich die Vertreter des Dekanats aber darin: Sie wollen Verunsicherungen auflösen und die Menschen in dem Prozess mitnehmen
Wie aus den bisherigen Ankündigungen zu erkennen ist
werde auf dem ehrenamtlichen Engagement künftig ein noch größerer Schwerpunkt liegen
Tobias Kleffner betont: „Es darf nicht der Eindruck entstehen
dass die Ehrenamtlichen es künftig ‚wuppen‘ müssen.“ Klar sei aber auch
Hoffnung setzen die Verantwortlichen auf die Jugendlichen
„Auch in digitalen Räumen müssen wir besser werden“
Gleichzeitig solle der älteren Generation signalisiert werden
Bis Ende 2025 läuft noch der Konsultationsprozess
der für offene Fragen und Anmerkungen auf jeden Fall konstruktiv genutzt werden müsse
Ein wichtige Rolle spielen laut Dechant Daniel Meiworm aus Hüsten auch die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen im November
denn die dort Gewählten würden den Prozess in den kommenden Jahren ja mit begleiten
April hatte das Erzbistum Paderborn die wesentliche Etappe im Bistumsprozess gestartet
Darum geht es: Die Errichtung der neuen pastoralen Struktur soll bis 2030 abgeschlossen sein
Künftig soll es im Erzbistum maximal 25 Seelsorgeräume geben
bestehend aus jeweils höchstens drei Pfarreien
Die Leitung jedes Seelsorgeraums übernimmt ein Team aus Pfarrer
Verwaltungsleitung und Pastoraler Koordination
unterstützt von multiprofessionellen Pastoralteams
die sich an den konkreten Gegebenheiten und Bedürfnissen der Menschen und dem Profil des Seelsorgeraumes orientieren – gemeinsam entwickelt mit denen
Unter anderem werde künftig gezielt in die Förderung des Engagements Ehrenamtlicher sowie in den Einsatz und die Qualifizierung multiprofessioneller Teams investiert
Weitere Informationen stellt das Erzbistum Paderborn auch unter www.bistumsprozess.de bereit
dass die Ehrenamtlichen es künftig ‚wuppen‘ müssen
Die Immobilienprozesse – in Hüsten bereits abgeschlossen
in Arnsberg kurz vor dem Beginn und in Sundern in den nächsten Jahren Thema – würden übrigens auch künftig weitergeführt beziehungsweise in die zukünftige Betrachtung der Region mit einfließen
In nächster Zeit soll nun der Austausch über den Bistumsprozess innerhalb der Verantwortlichen der Pfarreien und Gemeinden weitergeführt werden
Auch eine außerordentliche Dekanatspastoralkonferenz werde sich in den nächsten Wochen damit beschäftigen
Die finale Entscheidung über die Seelsorgeräume liege am Ende beim Erzbistum Paderborn
Die Hoffnung: „Dann in den nächsten Jahren weniger über Strukturen und wieder mehr über Inhalte sprechen zu können“
Für den guten Zweck: Mitreißendes Konzert des Musikkorps der Bundeswehr zugunsten der Hospiz-Stiftung am 8
Mitreißende Spielfreude und Klanggewalt: Für das Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr zugunsten der Hospiz-Stiftung gibt es noch Karten
Denn nach dem großen Erfolg vor ausverkauftem Haus im vergangenen Jahr kehrt das Orchester am 8
Mai ins Sauerlandtheater nach Arnsberg zurück
Erneut verspricht das Spitzenensemble ein musikalisches Konzert der Extraklasse zugunsten der Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern
Das rund 60-köpfige Orchester zählt nach eigenen Angaben zu den besten Vertretern sinfonischer Blasmusik in Europa
Sein vielseitiges Repertoire reicht von klassischen Werken über Pop
Rock und Filmmusik bis hin zu Musicals und Märschen
Mit ihrer ausgeprägten Spielfreude schaffen die Instrumentalisten ein Konzerterlebnis
das weit über den reinen Hörgenuss hinausgeht
Musikfreunde aus der Region erneut zu dieser Veranstaltung einladen zu können: „Wir sind dankbar für die gewachsene Verbundenheit zwischen dem Musikkorps und unserer Stiftung
dass die Musiker der Bundeswehr das heimische Publikum mit ihrer beeindruckenden Klangfülle wieder restlos begeistern und mitreißen werden.“
Das Konzert unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Ralf Paul Bittner findet am 8
Mai um 19:30 Uhr im Sauerlandtheater in Arnsberg statt
Eintrittskarten sind zum Preis von 28,70 Euro erhältlich
Der Vorverkauf läuft über die Buchhandlung Vieth
den Hofladen Sauerland sowie online über Reservix.de
Das Konzert im vergangenen Jahr erbrachte übrigens einen Erlös von 13.500 Euro für den guten Zweck
Tickets sind zum Preis von 28,70 Euro erhältlich bei:Buchhandlung ViethVerkehrsverein ArnsbergReisebüro MeyerHofladen SauerlandOnline über Reservix.de
Dank des raschen Einsatzes konnten Bewohner und Katzen gerettet werden.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/arnsberg/kuechenbrand-in-mehrfamilienhaus-vier-katzen-gerettet-93713979.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Küchenbrand in Arnsberg alarmierte die Feuerwehr
Dank des raschen Einsatzes konnten Bewohner und Katzen gerettet werden
kam es in Arnsberg zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus
Die Feuerwehr wurde um 08.19 Uhr alarmiert und traf schnell am Einsatzort ein
Dank des zügigen Eingreifens der Hauptwache Arnsberg
der Rettungswache Arnsberg und der Polizei konnte das Feuer rasch eingedämmt werden
doch die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen
Die Wohnung ist aufgrund der Schäden nicht mehr bewohnbar
Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte im Einsatz
Die Ursache des Brandes wird derzeit noch untersucht