Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montag in Arnstadt Dabei wurde ein Mann verletzt und musste ins Krankenhaus Schreckliche Entdeckung am Morgen: Im Schlossgarten in Arnstadt wurde am Montagmorgen eine tote Person entdeckt Ein Passant hat am Montagmorgen gegen 6.15 Uhr eine leblose Person im Schlossgarten in Arnstadt gefunden wurden Ermittlungen zur Identität des Toten sowie den Todesumständen aufgenommen Genauere Angaben könnten daher noch nicht gemacht werden Mai gibt es in Arnstadt eine Reihe von Veranstaltungen Die Stadt Arnstadt lädt vom 8 Mai zu mehreren Gedenkveranstaltungen anlässlich des 80 Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus ein Im Zentrum steht das würdige Erinnern an das Kriegsende in Europa und an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Arnstadt. Im Schlossgarten in Arnstadt wurde am Montag ein Mensch tot aufgefunden. Durch einen Passanten wurde am Montag, 5. Mai, gegen 6.15 Uhr, eine leblose Person im Schlossgarten in Arnstadt aufgefunden. Die Polizei kam zum Einsatz und hat die Ermittlungen zu den Todesumständen und zur Identität aufgenommen. Weimar/Arnstadt. Arnstadts Fußballer zeigen in Weimar eine hohe Effizienz. Hinten erwischt ein ehemaliger Spieler von Rot-Weiß Erfurt einen Sahnetag. Hans Oeftger brachte es nach 80 Minuten auf den Punkt. Während einer Unterbrechung sprach der Abwehrspieler des SV 09 Arnstadt mit seinem Keeper Julian Knoll: „Die haben hier Chancen für zehn Tore, aber es steht 5:0 für uns. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt.“ Die Partie in der Fußball-Thüringenliga beim SC 03 Weimar war zu diesem Zeitpunkt bereits gelaufen, es hätte aber auch genauso gut 5:5 stehen können. Dies bestätigte auch Arnstadt-Trainer René Deubner-von Roda nach dem Spiel. „So wie Weimar heute gespielt hat, gehören sie eigentlich in die Liga. Nur im Abschluss haben sie noch Defizite. Dennoch muss ich meiner Mannschaft ein Lob aussprechen, die sehr effektiv vor dem Tor war. So konnten wir auch ein wenig die Mallorca-Kasse auffüllen“, sagte der Coach mit einem Lächeln. Für die netten Worte konnten sich die Weimarer freilich nichts kaufen, erst recht keine Punkte. Da die Konkurrenz aus Schleiz gewann, sind es noch mehr Punkte zum rettenden Ufer geworden. „Mir fehlen die Worte. Innerhalb von zehn Minuten bekommen wir in der zweiten Halbzeit so eine Klatsche. Hinzu kommt die Chancenverwertung, die einfach zu schwach ist, auch wenn der Torhüter teils überragend gehalten hat“, sagte SC-Trainer Holger Orlamünde. Die Zuschauer auf dem Weimarer Lindenberg sahen eine ausgeglichene Partie, die gesamt erste Halbzeit über. Und während Manuel Staatz bei seiner ersten Möglichkeit knapp daneben zielte, war der erste Torschuss der Gäste auch gleich drin. Patrick Hädrich war in der elften Minute der Torschütze. Arnstadt war nach einigen Fehler im Aufbau einige Mal anfällig in der Abwehr. Doch entweder fehlte beim SC 03 Weimar die Genauigkeit im Abschluss oder beim entscheidenden Pass in die Schnittstelle. Den Schlusspunkt setzte Kenan Molme III, der in der 87. Minute zum 6:0-Endstand traf. „Wir nehmen das Ergebnis so natürlich gern mit. Jetzt wollen wir mal schauen, was in Richtung Platz fünf noch geht. Wir setzten uns kleinere Zwischenziele, geben den Jungs eine Challenge. Es wäre zum Beispiel schön, wenn wir Patrick Hädrich noch zur Torjägerkanone tragen. Er hat heute eins gemacht, war aber auch wieder sehr mannschaftsdienlich und hat noch ein Tor aufgelegt“, sagte Deubner-von Roda. Der SC 03 Weimar wird derweil mit der Planung für die Landesklasse beginnen müssen. Im Falle von drei Absteigern, was so gut wie sicher ist, hat man schon neun Punkte Rückstand. Am kommenden Wochenende muss man zum FC An der Fahner Höhe, dem aktuellen Tabellendritten. Bericht von Christian Ebsen (SV Stahl Unterwellenborn) Am Wochenende trat der SV Stahl auswärts beim ESV Lok Arnstadt an – und erledigte seine Pflichtaufgabe mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg Die Mannschaft zeigte vor allem in der ersten Halbzeit eine dominante Vorstellung und ließ keinerlei Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen Erste Halbzeit: Dominanz von der ersten Minute an Von Beginn an übernahm der SV Stahl das Kommando auf dem Platz Minute fiel der verdiente Führungstreffer: Jan traf nach starker Vorarbeit von Nick zum 1:0 Nur neun Minuten später erhöhte Nick selbst – nach einer sehenswerten Einzelaktion – auf 2:0 (17.) Minute belohnte sich Leo nach einer weiteren Vorlage von Nick mit dem Treffer zum 3:0 Einziger kleiner Kritikpunkt in einer sonst starken ersten Hälfte: Die Chancenverwertung ließ noch Luft nach oben – ein noch höherer Pausenstand wäre durchaus möglich gewesen Zweite Halbzeit: Arnstadt mit kurzer Drangphase – Stahl bleibt cool Nach dem Seitenwechsel versuchte Arnstadt mehr am Spiel teilzunehmen und kam in der 63 Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß zum 1:3-Anschlusstreffer In dieser Phase war der Gastgeber kurzzeitig das aktivere Team erhielt allerdings zwei Minuten später eine gelb-rote Karte Auch der SV Stahl erspielte sich weitere Chancen Minute setzte Jan nach Vorlage von Gessi mit dem 4:1 den Schlusspunkt und stellte damit den alten Abstand wieder her Fazit: Der SV Stahl lieferte eine souveräne Vorstellung ab ließ phasenweise wenig zu und behielt verdient die Oberhand Die zweite Hälfte genügt den Ansprüchen jedoch nicht Mit dem klaren Auswärtssieg verteidigte das Team seine Spitzenposition in der Tabelle – Mission erfüllt Der SV 09 Arnstadt gewinnt beim SC 03 Weimar mit 6:0 (1:0) Der SV 09 Arnstadt wurde seiner Favoritenrolle gerecht und fuhr nach dreizehn Jahren auf dem traditionsreichen Lindenberg erstmals wieder wieder drei Punkte ein Allerdings täuscht das zu hohe Ergebnis über den Spielverlauf denn die Hausherren hatten mehr Spielanteile und eine Reihe guter Chancen aufzuweisen Auf Grund eines mehrfach toll reagierenden Arnstädter Schlussmanns Julian Knoll und einer Portion Unvermögen im Abschluss vergaben sie jedoch alle Buchtipps und Kochabende: Das sind die aktuellen Meldungen aus dem Ilm-Kreis Jetzt noch Karten sichern: Vereine aus dem Ilm-Kreis profitieren vom Ticketverkauf für den 1 Am Freitag, dem 23. Mai, präsentiert die Sparkasse Arnstadt-Ilmenau gemeinsam mit der „Thüringer Allgemeine“ den ersten Comedy-Mix zugunsten regionaler Vereine Die Benefiz-Veranstaltung im Arnstädter Theater wird moderiert vom Thüringer Comedian und Satiriker Jonas Greiner ein Gag – immer groß und niemals artig präsentiert sie Stand-Up-Comedy vom Feinsten Die Italienerin mit Berliner Schnauze ist wie ein aktiver Vulkan In ihr brodelt es ohne Unterlass und ihre Eruptionen haben es in sich Statt Lava speit sie Pointe und Wortspiele Bekannt ist Patrizia Moresco nicht nur für ihre grandiose Comedy für die sie 2024 den Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg verliehen bekam Bekannt ist er dem Publikum unter anderem durch Auftritte im Quatsch Comedy Club Heilands aktuellem Programm geht es um innere Schönheit ob wahre Schönheit wirklich von innen kommt und wenn ja Seine Comedy beleuchtet Geschichte und den Geschichten dahinter kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags In seinem neuen Programm gibt Stefan Danziger einen skurrilen Einblick in die Geschichte Osteuropas Gleichzeitig beleuchtet er seinen Alltag als Vater Auch Moderator Jonas Greiner wird Ausschnitte aus seinem aktuellen Comedy-Programm präsentieren und gemeinsam mit seinen drei Gästen eine Show auf die Bühne des Arnstädter Theaters bringen bei der vor Lachen kein Auge trocken bleibt und am Ende etwas Gutes für die Vereine der Region getan wird Denn die Einnahmen aus den Ticketverkäufen spendet die Sparkasse an Vereine aus der Region die sich in diesem Jahr etwas Besonderes vorgenommen haben desto mehr Geld kann die Sparkasse Arnstadt-Ilmenau am Ende an die Vereine der Region verlosen Also jetzt schnell Tickets sichern Diese gibt es in den Geschäftsstellen der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau oder bei Eventim Der Comedy-Mix im Theater Arnstadt beginnt am 23 Aktuelle Nachrichten und Polizeiberichte aus der Stadt Gotha und dem Landkreis Gotha Anzeige 215 Views Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg Arnstadt (ots) Heute Morgen wurde durch einen Passanten gegen 06.15 Uhr eine leblose Person im Schlossgarten aufgefunden. Die Polizei kam zum Einsatz und hat die Ermittlungen zu den Todesumständen und zur Identität aufgenommen. (ah) Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell. Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a33319a6ea88d43bd555d647e852a2ce" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id" meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen 52 Views Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg Arnstadt (Ilm-Kreis) (ots) Am Samstagmorgen gegen 01:45 Uhr kam es in der Herzog-Hedan-Straße, Höhe der Hausnummer 15, zum gewaltsamen Aufbruch eines Zigarettenautomaten. Es wurden Zigaretten und Bargeld in bislang unbekannter Höhe entwendet. Durch Zeugen konnten mindestens zwei Täter auf Fahrrädern erkannt werden. Wer Hinweise zum Vorfall oder den möglichen Tatverdächtigen geben kann, wendet sich bitte an die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau. (sk) "a03a70b397ce34d78c47fa20524a0cb2" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id" In der Hirschmannstraße in Arnstadt ist ein nagelneuer Spielplatz entstanden Der Spielplatz wurde als Beteiligungsprojekt eingerichtet: Die Geräte wurden unter Einbeziehung der Anwohnerinnen und Anwohner des Wohngebietes sowie des Kinder- und Jugendbeirats der Stadt gemeinsam ausgewählt 17.000 € Montage durch den Baubetriebshof).  Auf dem Spielplatz stehen ein Spielturm mit Rutsche Demnächst wird noch eine Tischtennisplatte montiert Der Arnstädter Marktplatz soll neugestaltet werden und Sie sind eingeladen uns Ihre Anregungen und Meinungen zu senden Im Pass- und Meldewesen können Sie Termine bequem online vereinbaren oder Ihre Dokumente online beantragen um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt Darüber hinaus können Sie Cookies für das Abspielen von YouTube-Videos zulassen oder allen Cookies direkt zustimmen Mai wird der Bierweg für den Verkehr wieder freigegeben Mai am Straßburgkreisel und in der Wachsenburgallee Hier sind die Informationen zur Umleitungsstrecke in Arnstadt Zu dieser Maßnahme informiert das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr: Wegen erforderlicher Straßenbauarbeiten wird der komplette „Straßburg"-Kreisverkehr in Arnstadt mit den zu- und abführenden Straßen (L1046 /„Wachsenburgallee" bis Kreuzung „Feldstraße / Turnvater-Jahn-Straße"; L3004 /„Bahnhofstraße" bis Einmündung „Am Bahnhof" und der „Dammweg" ab Wirtschaftszufahrt Stadtpark) von Montag Baufirma ist die Wagner Straßen- und Tiefbau GmbH Sie wird die Straßendecke sanieren und neue Markierungen auftragen Der Verkehr wird über die nummerierten Umleitungen U1: „Krankenhaus"; U2: „Ilmenau / Erfurt"; U3: „Zentrum"; U4: „Rehestädt" im Wesentlichen über folgende Straßen geführt: ab L3004 Kreuzung Amtsgericht über L1048 / Längwitzer Straße - Ilmenauer Straße - St.- Florian-Straße - Am Obertunk - Bierweg - L3004 / Ichtershäuser Straße - L1044n / Thöreyer Straße - K13 / Zum Lokschuppen - Am Riesenlöffel - L1045 / Ohrdrufer Straße - L1046 / Wachsenburgallee und in Gegenrichtung.  Das Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Arnstadt Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung/Verkehr ergänzt: Die städtische Baumaßnahme „Brückenbau" im Bierweg wird kann der Bierweg durch den Kfz-Verkehr wieder uneingeschränkt genutzt werden Für den Fußgänger- und Radverkehr steht eine Seite zur Verfügung Bei dem gegenüberliegenden Gehweg sind noch Einschränkungen und Umleitungen erforderlich Den kompletten Werdegang des Brückenneubaus finden Sie hier:https://www.arnstadt.de/news/wir-bauen-fuer-sie-bruecke-bierweg Im Zuge der Neueröffnung der Brücke am Bierweg wurde das Straßenverkehrskonzept im Straßenverlauf „Auf dem Anger“ geprüft Aufgrund des stetigen Ausbaus der Ortslage durch die Errichtung von Einzel- und Mehrfamilienhäusern sowie dem Zuzug von verschiedenen Gewerbetreibenden hat sich das Verkehrsaufkommen erheblich erhöht Die vorhandene Straßenbreite lässt auf ihrer gesamten Länge keinen Begegnungsverkehr für Bewohner- und/oder gewerblichen Verkehr mehr zu Zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wird der bereits bestehende Straßenverlauf eines verkehrsberuhigten Bereiches um eine Einbahnstraßen-Regelung vom Dammweg in Richtung Bierweg erweitert soll den Verkehr im Wohngebiet sicherer machen Wir bedanken uns bei allen Verkehrsteilnehmern und den Bürgern der Stadt Arnstadt für das Verständnis Stadtverwaltung gibt während der Bauzeit die Parkplätze auf dem Wollmarkt zur kostenlosen Nutzung frei Jedes Jahr findet das kleine Familienvolksfest auf dem Wollmarkt statt veranstaltet das Fest für die ganze Familie als Einstieg in den Frühling Pfeilwerfen und das beliebte Entenangeln sowie Greiferspiele an verschiedenen Automaten sorgen auch bei unseren jüngsten Besucherinnen und Besuchern für echte Frühlingsgefühle Für das leibliche Wohl sorgen die Schausteller mit Bratwurst Langos sowie zahlreichen süßen Leckereien wie Mandeln Ein Höhepunkt ist das Große Osterfeuer mit Musik auf der Hammerwiese am Ostersonnabend Ein Höhepunkt ist in jedem Jahr das große Osterfeuer auf der Hammerwiese bei Einbruch der Dunkelheit entzündet wird Der Verein "Freiwillige Feuerwehr Arnstadt e.V." richtet das Osterfeuer aus Ab 18 Uhr stehen die Kameradinnen und Kameraden bereit Zur Stärkung gibt's für die Erwachsenen Bratwurst und Brätel und für die Kinder Stockbrot oder auch Nudeln mit Tomatensauce Das sind die aktuellen Polizeimeldungen aus dem Ilm-Kreis Ein 49-jähriger Autofahrer ist am Sonntagabend kam der Mann nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte anschließend mit einem Baum Am Pkw entstand Totalschaden in geschätzter Höhe von 5000 Euro Alle wichtigen Informationen aus dem Ilm-Kreis Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von rund 2,4 Promille dass der 49-Jährige keinen Führerschein hat Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Verfahren eingeleitet Ein oder mehrere Unbekannte sind in der Zeit zwischen dem 29 in den Flur eines Wohnhauses in der Erfurter Straße in Arnstadt eingebrochen Laut Angaben der Polizei stahlen der oder die Täter zwei E-Bikes im Gesamtwert von rund 8000 Euro Bei dem Beutegut handelt es sich um ein E-Bike der Marke „Specialized“ sowie eins der Marke „Cube“ Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Ilmenau mit der Bezugsnummer: 0081447/2025 unter Telefon: 03677/601 124 entgegen Ende April findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Arnstädter Marktplatz der Frühjahrs- und Pflanzenmarkt statt Passend zum Frühling locken die zahlreichen „grünen“ Händler die Besucherinnen und Besucher mit Angeboten wie Obst und Gemüse Kräutern sowie Kräuterpflanzen aus kontrollierter Bio-Qualität Des Weiteren können Sie sich auf die vielen Auslagen an Blumen Für das leibliche Wohl sorgen Thüringer Bratwurst Merken Sie sich schon heute den Termin vor und holen Sie sich den Frühling nach Hause Lokale Händler präsentieren in der Fußgängerzone 100 Automodelle der verschiedensten Marken Obermeister der Kfz-Innung Erfurt-Ilm-Kreis In den beiden anderen Städten wurde der Autofrühling der auch dort immer Menschenmassen angezogen hat Arnstadt aber hat schon am vergangenen Wochenende gezeigt dass im geschützten Innenstadtbereich sicher gefeiert werden kann „Das ist aber nur dank der Unterstützung durch die Stadt machbar“ Das nötige Sicherheitskonzept wurde entsprechend angepasst rund 100 Fahrzeugmodelle von mehr als 15 Marken vorgestellt „Einige Autohändler verlegen sogar die Präsentation ihrer neuen Modelle auf den Autofrühling“ Traditionell ist die Veranstaltung den lokalen Autohändlern vorbehalten Nach den Absagen in Ilmenau und Erfurt gab es freilich auch von anderer Seite Anfragen Zum einen sei der Platz in der Fußgängerzone begrenzt Zum anderen soll natürlich auch die Bühne der lokalen Händler nicht verkleinert werden Daher nahm Kühn nur die Autohäuser Eschrich und Kornmaul zusätzlich mit auf Ein Viertel der präsentierten Neuwagen seien rein elektrisch betrieben Er freut sich aber besonders auf einen Oldtimer: Extra zum Autofrühling wird eines der Ley-Mobile um den Oldtimer wieder fahrfähig zu machen und um ihn künftig besser öffentlich zugänglich machen zu können Mai übrigens nicht: Auf dem Markt steht eine große Bühne Es gibt Musik und Live-Acts und Aktionsflächen in der ganzen Innenstadt Zudem gibt es Omnibusse und Oldtimer zum Bestaunen Ab 11 Uhr öffnen zudem einige Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder die kostenfreien Parkplätze am Wollmarkt zu nutzen da die Zufahrten zur Innenstadt am Sonntag bis zum Veranstaltungsende gesperrt sind Mai werden sowohl in der Schlossstraße als auch am Straßburgkreisel Baustellen eingerichtet Autofahrer kritisieren mangelnde Absprachen Bürgermeister klagt gegen Verbot der Videoüberwachung am Theaterplatz beim Verwaltungsgericht Voraussichtlich im Mai wird in Arnstadt ein Woolworth-Geschäft eröffnet Im letzten Jahr gaben in Arnstadt mehrere kleinere Geschäfte auf Auch der Günstig-Anbieter McPfennig zog sich zurück Nun gibt es für die Arnstädter auch einmal erfreuliche Nachrichten Eine neue Handelskette mit ähnlichem Konzept siedelt sich an: Woolworth Mai soll die Dauerbaustelle im Arnstädter Bierweg fertig werden Entwarnung für Autofahrer gibt es trotzdem nicht Drei Tage später geht es mit der Schlossstraße los Und das ist nicht die einzige in den kommenden Monaten anstehende Baustelle Für Autofahrer bleibt die Kreisstadt in den kommenden anderthalb Jahren ein schwieriges Pflaster Zwar soll nun mit vier Monaten Bauverzug die Brücke im Bierweg fertig werden und damit die Umgehung der Innenstadt über Ilmenauer Straße und Obertunk wieder möglich sein doch die nächste Großbaustelle steht schon vor der Tür Mai erfolgt der Startschuss in der Schlossstraße Die Stadtverwaltung geht von einer Bauzeit von mindestens anderthalb Jahren aus Mai baut das Thüringer Landesamtes für Bau- und Verkehr (TLBV) in der Wachsenburgallee und am Straßburg-Kreisel Die geplante Deckensanierung ist eine sogenannte Erhaltungsmaßnahme dass weitere Straßenbaumittel des Freistaates Thüringen für diese wichtige infrastrukturelle Maßnahme in die Stadt fließen Diese nach der Sanierung der Stadtilmer Straße weitere Investition des Freistaates Thüringen in die Arnstädter Straßen ist Ausdruck der guten Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem TLBV Die Baumaßnahme umfasst den Kreisel selbst und die Wachsenburgallee die verschlissenen Markierungen der Fußgängerüberwege rund um den Straßbourgkreisel neu aufzutragen Auf Grund der städtischen Baumaßnahmen wurde mit dem TLBV ein mögliches Zeitfenster für die Bauarbeiten abgestimmt Dieses liegt nun im Zeitraum zwischen dem 05.05 und 28.05.2025. Auftraggeber ist das TLBV Auftragnehmer/Ausführende Baufirma ist die Wagner Asphalt GmbH Die Baumaßnahme in der Schloßstraße steht nicht im Zusammenhang mit der Umleitungskonzeption für diese Maßnahme Entscheidend ist die Verkehrsfreigabe des Bierweges Die Tangente Ichtershäuser Straße-Bierweg-Obertunk ist die hauptsächliche Route Die Detailplanung zur Umleitung befindet sich derzeit in der Abstimmung der Behörden Sobald die finale Umleitungsplanung vorliegt wird diese gemeinsam mit einer Anwohnerinformation rechtzeitig vor dem Maßnahmenbeginn veröffentlicht lädt die Stadt Arnstadt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Ilm-Kreis zum 14 Von 10 bis 14 Uhr präsentieren sich über 70 Unternehmen und Institutionen aus Arnstadt Beim Pressegespräch im Rathaus stellten Bürgermeister Frank Spilling Irena Michel (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte) und Vanadis Kögler (stellvertretende Geschäftsführerin des Jobcenters Ilm-Kreis) die Messe und ihre Bedeutung für die Region vor „Der Wirtschaftsfrühling ist ein Schaufenster in die regionale Wirtschaft“ wie breit unsere Region aufgestellt ist – und bringt Menschen zusammen Die Messe richtet sich an Menschen mit Berufserfahrung Weiterbildungsinteressierte und Wechselwillige Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr die Thüringer Wirtschaftsministerin Colette Boos-John übernommen Sie wird gemeinsam mit den Veranstaltern die Messe eröffnen und im Anschluss an einem Rundgang teilnehmen Neben persönlichen Gesprächen mit Arbeitgebern bietet die Messe Beratung durch Fachleute der Arbeitsverwaltung ein professionelles Fotoshooting und Einblicke in Berufsfelder per VR-Brille Zwei Vorträge um 11 und 12 Uhr geben Einblicke in berufliche Werdegänge aus erster Hand Eine vollständige Liste der Aussteller finden Sie hier Ein kostenfreier Shuttlebus verkehrt ab dem Parkplatz am Wollmarkt Mit ihrem aktuellen Programm und ihrer Sicht auf den Alltag kommt Mirja Boes am 2 Mit ihrem aktuellen Programm „Arschbombe Olé!“ kommt Komikerin und TV-Ulknudel Mirja Boes am Freitag Und sie versichert: „Das wird die schlimmste Tour aller Zeiten - für alle Für alle anderen könnte es echt ganz okay werden.“ Hormone und die Pubertät sowie die Erkenntnis: „Man muss auch mal loslassen Tickets gibt es unter Telefon: 03628/618 610 Die Schauspieler von „TheaterLeiterTheater“ zeigen am 2 unter dem Motto „Ein erGOETZlicher Abend“ drei Komödien von Curt Goetz im Kleinod Ilmenau „Lohengrin“ - Die beiden Inhaber einer bislang renommierten Firma haben sich verspekuliert und stehen unmittelbar vor dem Konkurs wenn nicht noch in letzter Minute eine unerwartete Wendung eintritt Dieser entpuppt sich als Ganove macht den verblüfften Kompagnons einen pikanten Vorschlag „Der fliegende Geheimrat“ - In seiner Praxis betätigt sich der Herr Medizinalrat als kolossaler Kurpfuscher Seine Diagnosen sind mit schlafwandlerischer Sicherheit falsch und auf diese Weise ist die Sterblichkeitsrate unter seinen Patienten recht hoch Da erscheint eines Tages der geheimnisvolle Herr Mors ein unheimliches Männlein mit umwerfendem Mundgeruch „Das Märchen“ - Lord Henry ist ebenso reich wie gelangweilt und fühlt sich dabei recht einsam die Vergnügungen der gehobenen Gesellschaft hat er satt Er will von seinem Freund und Anwalt wissen ob dieser ihm einen vernünftigen Grund nennen könne Nur eine ominöse Weissagung lässt ihm noch eine winzige Hoffnung auf den entscheidenden Kick in seinem Leben doch die Zeit dafür läuft in wenigen Stunden ab Einlass ist ab 19 Uhr. Die Tickets können an der Abendkasse gekauft oder über info@theaterleitertheater.org reserviert werden Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger und Unternehmer in Ilmenau zu Informationsveranstaltungen rund um das neue Glasfasernetz in Ilmenau ein stellt das neue Ausbaugebiet vor und wie der neue Anschluss ins Haus kommt Er beantwortet alle Fragen rund um die Möglichkeiten des Glasfaseranschlusses sowie zu den Tarifoptionen Auch die Ortsteilbürgermeister Namen werden an den Infoabenden teilnehmen und die Bedeutung des Glasfaserausbaus für Ilmenau erläutern Zu einem Gebäudebrand kam es am Sonntagnachmittag in Arnstadt Die Feuerwehren aus Marlishausen und Arnstadt waren vor Ort April 2025 beginnt die Firma Baumservice Floßmann aus Teutleben mit umfangreichen Baumpflegearbeiten im Schlossgarten der Stadt Arnstadt Insgesamt werden 320 Bäume einer sorgfältigen Pflege unterzogen um deren langfristigen Erhalt zu sichern und gleichzeitig die Verkehrssicherheit in der Parkanlage zu gewährleisten Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht die fachgerechte Entfernung von Totholz um die Gesundheit der Bäume zu fördern und potenzielle Gefahren für Besucherinnen und Besucher zu minimieren Darüber hinaus werden Kronensicherungen eingebaut und Kronen beschnitten Besonders sensibel geht das Team dabei mit bestehenden Vogelnestern um – besetzte Nester werden berücksichtigt sodass entsprechende Bereiche vorerst ausgespart bleiben Die geplanten Arbeiten basieren auf einer vorangegangenen Baumkontrolle und sind Teil eines umfassenden Pflegekonzepts zur nachhaltigen Erhaltung des Schlossgartens Die Maßnahmen werden voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen sein Die Stadtverwaltung Arnstadt bittet alle Besucherinnen und Besucher um Vorsicht und Rücksichtnahme während der Arbeiten Damit die Maßnahmen zügig und effizient durchgeführt werden können sich auf eventuelle Einschränkungen im Parkbetrieb einzustellen ist davon nicht betroffen und kann uneingeschränkt stattfinden Weitere allgemine Infos unter: www.berufemap.de/ek Mal der Reklametreff in der Zimmerstraße 7 Von 11 bis 15 Uhr werden historische Werbeartikel Galeristen und professionellen Händlern aus ganz Deutschland angeboten Gleichzeitig kann man sich als Besucher auch noch die kleine Dauerausstellung zur Verpackungen und Reklame aus über 100 Jahren ansehen Anreise und Anmeldung gibt es bei Christian Hühn Tel.: +49 (0) 1714663743 und Mario Schmidt Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr setzen SPORTident die Stadt Arnstadt und der SG Motor Arnstadt e.V die SPORTident Winter-Stundenlaufserie mit Musik fort Auch 2025 haben Laufbegeisterte die Gelegenheit Die Läufe starten wie gewohnt am Theater auf einem 490 Meter langen Zur Auswahl stehen zwei Wertungen: Der Halbstundenlauf beginnt um 17:45 Uhr und steht Läufern ab 14 Jahren offen während der Stundenlauf um 18:30 Uhr für alle ab 18 Jahren startet Ein besonderes Highlight bleibt die musikalische Begleitung: Teilnehmer können bei der Anmeldung einen persönlichen Songwunsch angeben der während des Laufs über Lautsprecher zu hören sein wird Neben der Altersklassenwertung für jeden Lauf gibt es eine Gesamtwertung über alle drei Termine bei der die besten weiblichen und männlichen Starter ausgezeichnet werden Neu in diesem Jahr ist eine Teamwertung für Familien Unternehmen und Vereine – hier werden die drei besten Einzelleistungen eines Teams unabhängig von Alter und Geschlecht zusammengezählt Die Anmeldung für den ersten Lauf ist bis zum 12 Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start vor Ort möglich Weitere Informationen und die Anmeldung zum 2. SPORTident Winter-Stundenlaufserie mit Musik gibt es unter timing.sportident.com Im Tierpark Fasanerie werden am Ostersonntag der Osterhase und seine Frau Ostereier und Geschenke an die Besucherinnen und Besucher verteilen Im Grünen Klassenzimmer kann gebastelt werden mutige Kinder können sich beim Pony-Reiten ausprobieren Um 16 Uhr werden die schönsten Insektenhotels Unterstützt durch Ausrüstung der Triglismühle kann der Verein zudem frisch Gezapftes für die Erwachsenen anbieten Der Eintritt in den Tierpark Fasanerie kostet für alle ab 16 Jahre 3 Euro für Kinder zwischen 3 und 16 Jahren 1 Euro Auch 2025 gibt es in Arnstadt wieder viele Veranstaltungen Feste oder kulturelle Highlights – das Jahr hält für alle Besucher besondere Erlebnisse bereit April 2025) Auf dem Marktplatz bieten Händler eine große Auswahl an Pflanzen Regionale Spezialitäten laden zum Genießen ein Mai 2025) Eine große Autoausstellung mit modernen und historischen Fahrzeugen begleitet von Unterhaltung und Aktionen für die ganze Familie kulinarische Highlights und ein Höhenfeuerwerk machen das traditionsreiche Volksfest zu einem der bekanntesten Jahrmärkte Thüringens Zaubershows und mehr – Besucher erleben Kunst und Kultur in besonderer Atmosphäre Nachtmarkt und zahlreiche Aktionen für Jung und Alt verwandeln die Innenstadt in eine große Festmeile Arnstädter Halloweennacht & Gruselrallye (24 Oktober 2025) Eine mystisch dekorierte Innenstadt Feuershows und eine große Halloween-Parade sorgen für schaurige Stimmung Traditioneller Arnstädter Weihnachtsmarkt (4 Dezember 2025) Festlich geschmückte Stände ein Märchenwald und ein stimmungsvolles Bühnenprogramm laden zum Jahresausklang ein Ob Kultur, Tradition oder Feierlaune – Arnstadt bietet 2025 zahlreiche Erlebnisse für alle Generationen. Eine Übersicht finden sie hier Paul Weber (1893-1980) gehört zu den bekanntesten deutschen Zeichnern und Grafikern seiner Zeit Das Schlossmuseum Arnstadt widmet dem Satiriker eine umfangreiche Sonderausstellung Allen Ehrungen zum Trotz gibt der Künstler A Paul Weber bis heute Anlass zu heftig geführten Debatten über Werk und Wirkung Kompromisslosigkeit und Unbestechlichkeit zählten lange zum Kanon seiner Tugenden Doch vor allem mit Blick auf das Dritte Reich hat dieses Bild Risse bekommen und Weber ist keineswegs der Antifaschist Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sich Weber für die Aufarbeitung der Vergangenheit und nahm eine kritische Position zur Remilitarisierung und Umweltzerstörung ein Das Schlossmuseum Arnstadt verfügt über einen reichen Bestand an Arbeiten des Künstlers Im April 2024 kam durch eine Schenkung der Brüder Wulf Heiner und Eckhard Bodenstein ein weiteres Konvolut von Lithografien sich nach zwei Jahrzehnten wieder mit dem Künstler A Die Sonderausstellung „Zwischen Kritik und Ruhm“ ist vom 15 Mai 2025 im Schlossmuseum Arnstadt zu sehen Das Haus ist Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Dezember um 18 Uhr wird eine Podiumsdiskussion mit profunden Kennern der Kustszene zum Umgang mit umstrittenen Künstlern und ihren Werken stattfinden Weitere Informationen über den Künstler erhalten Sie beim Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt: https://www.bachstadt-arnstadt.de/w/a-paul-weber Das Schlossmuseum Arnstadt lädt zur Eröffnung der Exposition „NACHBARN – Jüdische Spuren in Arnstadt“ ein Die fotografischen Arbeiten von Kai-Uwe Schulte-Bunert bilden einen nachdenklichen künstlerischen Kommentar zur aktuellen Sonderausstellung „Zwischen Kritik und Ruhm – Der Satiriker A Paul Weber war ein gefeierter Zeichner und scharfer Satiriker politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen Zugleich hat er jedoch auch Werke geschaffen die antisemitische Inhalte transportieren – ein Spannungsverhältnis das bis heute Diskussionen auslöst.In seiner fotografischen Serie dokumentiert Kai-Uwe Schulte-Bunert Orte in Arnstadt an denen jüdische Bürgerinnen und Bürger lebten Seine Arbeit erinnert an diese Nachbarn von einst – und mahnt sich immer wieder mit Geschichte und Verantwortung auseinanderzusetzen Immer am vorletzten und letzten Wochenende im Juni findet in Arnstadt der „Arnstädter Wollmarkt“ statt welches im Jahr 1850 erstmalig als reiner Markt für Wolle und Naturwaren stattfand wurde hat sich über die Jahrzehnte zu einem bekannten Jahrmarkt entwickelt und zählt heute zu den bekanntesten Volksfesten in Thüringen Break Dancer und andere Highlights finden Sie genauso wie Schaugeschäfte Natürlich sind auch Leckereien und Gaumenfreuden in großer Auswahl auf dem beliebten Volksfest zu genießen Als Höhepunkte sind das große Höhenfeuerwerk der Fassbieranstich und die ein oder andere Überraschung der Schausteller in jedem Jahr fest eingeplant Veröffentlicht in den Kategorien:   Essen & Trinken | Highlights | Kinder | Musik Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für das Abspielen von YouTube-Videos zulassen oder allen Cookies direkt zustimmen. „Kicker“ berichtet, dass er keinen neuen Spieler-Vertrag bekommt: Müller-Aus bei Bayern! Die Frau war stadtauswärts auf der Ichtershäuser Straße unterwegs und verlor in einem Kreisverkehr die Kontrolle über ihr Fahrzeug Der Schaden an Auto und Laterne beläuft sich auf etwa 7.000 Euro Laut Landeseinsatzzentrale Erfurt wählte die Fahrerin selbst den Notruf und lachte über ihren Fehler Ein Drogentest verlief positiv auf chemische Betäubungsmittel weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt wurde Eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde erstattet Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services April 1945 begann für Arnstadt das Schweigen der Waffen des 2 Für die Arnstädter Literaturfreunde und die Stadtverwaltung war dies Anlass auf den Tag genau an das Geschehen vor 80 Jahren zu erinnern Jürgen Ludwig stellte am vergangenen Donnerstag sein neues Buch „Bevor alles verblasst“ im Rathaussaal vor Im Mittelpunkt seiner Präsentation standen vor allem die Ereignisse im Raum Arnstadt ab dem 4 Schlimmstes von dem geschichtsträchtigen Ort Arnstadt und seinen Bewohnern abzuwenden Bekannt wurden der Burgwart Cläre Werner (Wachsenburg) der Fabrikant Walter Liebmann (Arnstadt) und Pfarrer Karl-Heinz Lämmerhirdt (Holzhausen) Letzterer gehörte zur Begleitung eines amerikanischen Parlamentärs April 1945 nach schwierigen Vorabgesprächen das Rathaus aufsuchte Leider ohne Erfolg - es kam zu einem letzten Angriff auf Arnstadt Zu den vorgelesenen Berichten der Zeitzeugen zeigte Auto Jürgen Ludwig bewegende historische Fotos Die Buchvorstellung stieß auf großes Interesse Rund 80 Arnstädterinnen und Arnstädter nahmen an der Veranstaltung teil Frühjahrs- und Pflanzenmarkt in Arnstadt: Blumenpracht und sommerliches Wetter zieht Besucher an Der Duft frischer Blumen wabert durch die Luft Der Arnstädter Marktplatz gleicht einem farbenfrohen Meer aus Stauden Es ist wieder Frühjahrs- und Pflanzenmarkt Während es im vergangenen Jahr kalt und nass war lockt das frühlingshafte Wetter am Samstag wieder Hunderte Gäste an Mit dabei ist auch die Familie Schramm aus Crimmitschau Die Familie Schramm betreibt einen klassischen Familienbetrieb – inzwischen in der dritten Generation Sie selbst sei zwar in den Beruf hineingewachsen doch sie wollte auch immer Floristin werden die uns seit Generationen verbindet.“ Gemeinsam mit ihrem Mann Henry und ihrem Sohn Robert tingelt die Familie über Frühjahrs- Jeden Dienstag stehen die Schramms mit ihrem Stand auf dem Wochenmarkt in Arnstadt Der Tag ist dann lang: Sie brechen morgens um vier Uhr auf bauen auf und verbringen den Tag auf dem Markt Der Familienbetrieb konzentriert sich auf Stauden Pflanzen und Schnittblumen und bietet eine breite Auswahl farbenfrohe Blütenarrangements – all das macht den Stand der Schramms beliebt weil sie die Qualität und vor allem die persönliche Beratung schätzen“ Denn zu jeder Pflanze gibt es den passenden Tipp Für viele Kunden ein unschätzbarer Vorteil aber leider üben ihn heute kaum noch junge Leute aus“ dass ihr Sohn Robert das Unternehmen weiterführen wird Doch trotz des jahrelangen Einsatzes gibt es auch kuriose Anekdote: „Bei all den Blumen habe ich noch nie selbst Blumen geschenkt bekommen“ Im Karfreitagsgottesdienst bringt der Kantatenchor Arnstadt die Chöre der Matthäuspassion von Heinrich Schütz zu Gehör Damit entsteht für diesen wichtigen Tag im Kirchenjahr ein entfaltetes Evangelium das im Gottesdienst einen großen Raum einnimmt Udo Huss hat die liturgische Leitung des Gottesdienstes und wird die Predigt halten Veröffentlicht in den Kategorien:   Musik | Religion & Glaube Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Kurz gesagt: Das fällt unter den Begriff „Internationaler Folktanz“ Kreis- und Kettentänze aus den verschiedensten Ecken Europas kommen bei uns an einem Abend zusammen In die Luft gesprungene israelische Kreistänze wechseln sich mit bodenständigen griechischen Kettentänzen ab Einer hitzigen französischen Bourrée folgt ein ruhig gedrehter Walzer Das Repertoire erstreckt sich von den Weiten Russlands über Spanien Tschechien und den Balkan bis nach Frankreich der Lust auf Tanz und Bewegung hat – niemand braucht Kostüme um sich unserem bunten Haufen anzuschließen Einmal im Monat gibt es einen Live-Musik-Abend An den Übungsabenden wechseln sich verschiedene Anleiter ab Empfehlenswert sind Tanz- oder Turnschuhe sowie ein selbstgewählter Spendenbeitrag pro Abend zur Deckung der Saalmiete Seit dem 28. Februar 2023 gibt es das Projekt „Folktanz Arnstadt“. Dienstags ab 19 Uhr im Saal der Kirchgemeinde Pfarrhof 4 in Arnstadt hat jeder die Möglichkeit, zu schnuppern, mitzutanzen oder sich selbst auszuprobieren und eigene mitgebrachte Tänze anzuleiten. Kontakt: Martina Wenzlaff (E-Mail: wenzlaff15@aol.com Mit einer neuen Idee soll der Theaterbesuch in Arnstadt künftig auch für jene möglich sein Für den symbolischen Preis von 2 Euro für ausgewählte und nicht ausverkaufte Veranstaltungen können Kulturinteressierte ab April 2025 eine Eintrittskarte an der Abendkasse erwerben Zuvor ist eine Registrierung per Mail an kultur@theater-arnstadt.de nötig Zudem muss die Bedürftigkeit nachgewiesen werden – etwa durch die Bescheinigung des Jobcenters oder den Nachweis einer geringfügigen Beschäftigung Die genauen Voraussetzungen werden in Kürze auf der Homepage des Theaters unter www.theater-arnstadt.de veröffentlicht Die Idee für die Initiative hatte der neue Theaterintendant Valerian Glonti Schnell war der Vorstand des Theatervereins Arnstadt e.V. Am Theater Arnstadt wird derzeit – neben der Ausrichtung des aktuellen Programms – bereits der Spielplan für die kommende Saison 2025/2026 erarbeitet Auch ein Kinderweihnachtsstück ist wieder geplant In den letzten Jahren erfreute sich das Haus eines regen Zulaufs Das Angebot für alle Altersklassen reicht vom Familien-Musical über Kabarett und Konzerte bis zu Theater- und Kinovorstellungen Ein Gedanke zu einem Knall bei Arnstadt löst Wut aus Zwischen Iran und Arnstadt: Nastaran Senejani fand in Thüringen nicht nur ihre Liebe Ein besonderer Spaziergang bringt Kindern und Erwachsenen die Ostergeschichte auf kreative Weise näher Olga Ehrlich ist die neue Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte der Stadt Arnstadt Die 44-jährige ist gebürtige Ukrainerin und im Alter von 18 Jahren nach Deutschland gekommen Zunächst studierte sie in Sachsen Betriebswirtschaftslehre und konzentrierte sich bereits im Studium auf die Verwaltungs- und Regionalwirtschaft So konnte sie als junge Absolventin im Landratsamt Görlitz Fuß fassen und arbeitete dort über dreizehn Jahre als hauptamtliche Ausländerbeauftragte und stellvertretende Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Wegen der Liebe verschlug es Olga Ehrlich nach Thüringen Dort war sie zunächst beruflich als Persönliche Referentin des Landrates im Landratsamt Gotha tätig bevor sie sich bewusst für Arnstadt entschied Als Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Menschen mit Behinderung hat sie sich eine Menge vorgenommen Dazu zählen feste Sprechzeiten in der Arnstädter Stadtverwaltung ebenso wie ihre ersten neulich stattgefundenen Aktionen zum "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder" am 25.11 oder zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ am 3.12 „Natürlich ist auch der Internationale Frauentag am 8 doch genauso der Internationale Männertag am 19 Künftig wird sie mit verschiedenen Akteuren auf lokaler und auf Landesebene zusammenarbeiten und Netzwerke knüpfen Die Berufsorientierung sowohl für Mädchen in angeblichen Männerberufen als auch für Jungs in angeblichen Frauenberufen ist ihr eine Herzensangelegenheit Hier könnte sie sich eine Zusammenarbeit mit dem städtischen Kinder- und Jugendbeirat sehr gut vorstellen Ein weiteres Anliegen der neuen Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten ist es Arbeitgeber in Arnstadt dafür zu sensibilisieren „Besonders dankbar bin ich unserem Bürgermeister einen Kommunalen Inklusionsmaßnahmenplan für Arnstadt zu erstellen“ Aber anhand dessen könnten die geplanten Maßnahmen zu 80 Prozent über die Richtlinie zur Förderung der Barrierefreiheit seitens des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen finanziert werden.“ Im Kreuzungsbereich Saalfelder und Rudolstädter Straße werden alte Erdbauwerke ersetzt März ist für die Arnstädterinnen und Arnstädter ein besonderer Tag An diesem Datum jährt sich der Geburtstag von Johann Sebastian Bach zum 340 dessen Weg zu musikalischem Weltruhm hier in Arnstadt seinen Anfang nahm wird mit einem feierlichen Programm geehrt lädt die Stadt zu einem musikalischen Geburtstagserlebnis im Rahmen des Arnstädter Bach-Festivals ein Den Auftakt macht um 12:00 Uhr ein Kurzkonzert in der Bachkirche bei dem Kantor Jörg Reddin ein Geburtstagsständchen zu Ehren des großen Komponisten spielt Am Abend um 18:00 Uhr begrüßt Arnstadt die Leipziger Bachpreisträger 2024 in den Fächern Orgel und Gesang die ihr Können in der Bachkirche unter Beweis stellen Ein besonderes Highlight folgt um 19:00 Uhr mit der feierlichen Bachehrung am Bach-Denkmal Hier wird an das außergewöhnliche musikalische Genie erinnert das mit seiner wilden Art und seinem einzigartigen Talent einen bleibenden Eindruck in Arnstadt hinterlassen hat Den Abschluss des Abends bildet um 19:30 Uhr eine humorvolle Sonderstadtführung mit Maria Barbara die Besucherinnen und Besucher durch die Geschichte Bachs in Arnstadt führt Parallel dazu wird in der Bachkirche die Live-Übertragung des internationalen Bach-Wettbewerbs 2025 Leipzig im Fach Piano gezeigt Die Stadt Arnstadt lädt alle Musikliebhaber herzlich ein gemeinsam das Erbe Johann Sebastian Bachs zu feiern und diesen besonderen Tag mit unvergesslichen musikalischen Momenten zu erleben Weitere Informationen und Tickets für alle Veranstaltungen sind auf der Festivalwebsite www.bach-festival.de sowie in der Tourist-Information Arnstadt erhältlich Beim Korso für Frieden fahren die Teilnehmer über den Ilm-Kreis hinaus in nördliche Richtung Nach der Rückkehr zum Arnstädter Wollmarkt gibt es einen geselligen Ausklang.