Die Kreisoberliga-Fußballer des VfB Artern gewinnen hoch
Salza bleibt weiterhin dran und ist nun auch Handball-Fan
Einen weiteren großen Schritt in Richtung Wiederaufstieg hat der VfB Artern getan
Im Heimspiel gegen den Kalbsrieth ließ die Mannschaft von Patrick Gonnermann beim 6:1 keine Zweifel aufkommen
Aber Verfolger FSG Salza lässt sich auch weiterhin nicht abschütteln
Die Männer von Sven Bernsdorf gewannen gegen Bielen 4:1
haben aber mit einem Spiel weniger weiterhin sieben Punkte Rückstand
„Ich drücke da gerne auf die Euphoriebremse
Wir haben noch zwei richtig schwere Auswärtsspiele
Und einmal mehr bin ich mit der Chancenverwertung nicht zufrieden
Ich selbst war nicht dabei aber ich hab mir sagen lassen
dass wir gut und gerne eine Dutzend Tore hätten schießen können“
Ihn vertreten hat im Spiel gegen Kalbsrieth bestens Tom Schlotthauer
Julian Lesny sorgte in dem Spiel für einen lupenreinen Hattrick
Innerhalb von einer Viertelstunde stellte vom 2:1 auf 5:1
Minute brachte Sven Bernsdorf die FSG in Führung
Nach dem Ausgleich der Gäste durch Keven Ball sorgte Leon Gaspar mit einem Doppelpack für klare Verhältnisse
Nach dem Abpfiff zeigten Spieler der ersten und zweiten Mannschaft Teamgeist über den Fußball hinaus – sie besuchten das Handballspiel des Nordhäuser SV
um im Abstiegskampf moralisch zu unterstützen
Bleicherode gewann in Ebeleben 3:0 und holt sich damit Platz vier zurück
Die LSG Großwechsungen musste nach dem 2:2 in Oberheldrungen zwei Punkte einbüßen und hat nun schon zwölf Zähler Rückstand auf Artern
Von Thomas R.
Abteilung 4 der Thüringer Polizei ist die Zentrale Bußgeldstelle (ZBS) mit Sitz in Artern. Zum Aufgabenfeld der Bußgeldstelle zählt u. a. die Einleitung und Bearbeitung von Bußgeldverfahren
indem die Zentrale Bußgeldstelle Artern sitzt
Drei Jahre später konnte die Abteilung der Bußgeldstelle einziehen und ihre Arbeit am neuen Standort fortsetzen
Die Thüringer Polizei kümmert sie sich neben dem Erfassen von Verkehrsordnungswidrigkeiten auch um die Prävention im Straßenverkehr und pflegt beispielsweise Programme wie „Sicher in die Schule“
Damit möchte die Thüringer Polizei Eltern und Schulkinder sensibilisieren und macht auf die Gefahren auf dem Schulweg aufmerksam
kann sie das Verfahren an die Staatsanwaltschaft abgeben
Neben Verkehrsordnungswidrigkeiten bearbeitet die ZBS Thüringen auch Verstöße gegen das Pflegeversicherungsgesetz
Dabei bearbeiten sie im Besonderen Verfahren im Rahmen der sozialen Pflegeversicherung
Versicherte einer privaten Krankenversicherung müssen auch im Besitz eines privaten Pflegeversicherungsvertrages sein
macht sich strafbar und begeht eine Ordnungswidrigkeit
Für den Freistaat Thüringen darf die Zentrale Bußgeldstelle Artern auch diese Verfahren durchführen
Sprechzeiten der Zentralen Bußgeldstelle Artern:
Homepage: artern.de
Thomas hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Jena
Er gehört seit 2018 zum Team von bussgeldkatalog.org und verfasst News und Ratgeber zu verschiedenen Themen im Verkehrsrecht
Bildnachweise
In der Stadt Artern gab es ein Duell um den Rathausthron: Wolfgang von Eye (Parteiunabhängige Bürger) tritt gegen den amtierenden Bürgermeister Torsten Blümel (Linke) an
Kurzmeldungen
Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor
Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt
Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt
dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können
Mönchpfiffel-Nikolausrieth Mutige Maßnahme und erfolgreiche Sanierung nach Hochwasser
Länderübergreifende Zusammenarbeit wird gelobt
Bad Frankenhausen Geschwindigkeitskontrolle in Bad Frankenhausen
Die Arterner Zeitung wurde von Pixelpioniere gestaltet und programmiert
April wird in Artern ein neuer Bürgermeister gewählt
Neben Einzelbewerber und Amtsinhaber Torsten Blümel (Linke) tritt Wolfgang von Eye (Parteiunabhängige Bürger) im Kampf um den Rathausthron an
Am Freitag fanden Polizeibeamte eine tote Taube in der Ritterstraße Arterns
schaltet sich nun eine Tierrechtsorganisation ein
Nachdem am Freitag in der Ritterstraße in Artern im Kyffhäuserkreis eine tote Taube gefunden wurde, ermitteln Polizei und Veterinäramt. Nun hat sich zusätzlich die Tierrechtsorganisation Peta in den Fall eingeschaltet: Sie setzt 1000 Euro für Hinweise aus
„die zur rechtskräftigen Verurteilung der tatverantwortlichen Personen führen“
Das tot aufgefundene Tier soll nicht durch natürliche Umstände ums Leben gekommen sein
Nach ersten Ermittlungen könnte die Taube erschossen worden sein
hieß es von der Landespolizeiinspektion Nordhausen
die in dem Fall etwas beobachtet oder mitbekommen haben
sich telefonisch bei der Polizei in Sondershausen unter der 0361 65 100 (Aktenzeichen: 0087002) zu melden
Auch bei der Tierrechtsorganisation Peta könnten sich Zeugen melden - telefonisch unter 0711 860 59 10 oder per E-Mail
bevor noch weitere Tiere oder Menschen zu Schaden kommen“
Fachreferentin für Whistleblower-Fälle bei Peta und weiter: „Es ist erschreckend
wie häufig derartige Übergriffe auf Tauben verübt werden
getreten oder anderweitig misshandelt werden.“
Bereits Ende Februar, als eine Mischlingshündin an der Zufahrt zu einem Steinbruch im Waldgebiet bei Kleinberndten ausgesetzt wurde
schaltete sich die Tierrechtsorganisation ein
in dem sie eine Belohnung für Hinweise auf den Halter aussetzte
Kriminalpolizei Nordhausen ermittelt nach Brand mit hohem Sachschaden
In der Straße der Jugend in Artern kam es am Montagnachmittag zum Brand eines Gebäudes. Laut Polizei beherbergte es Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge und eine Werkstatt
Aus noch ungeklärter Ursache kam es im Inneres des Gebäudes zu dem Brand von gelagerten Gegenständen
Der Sachschaden wird gegenwärtig auf mehrere tausend Euro geschätzt
Zur Klärung der Brandursache kamen Beamte der Kriminalpolizei Nordhausen zum Einsatz
Ostereiersuche im Freizeitzentrum Artern: Die Klasse 1b entdeckt bunte Überraschungen
Janet Haselhuhn vom Freizeitzentrum Artern berichtet von einem Besuch der Grundschüler:
Im Freizeitzentrum Artern fand vor Kurzem die mit Spannung erwartete Ostereiersuche der Klasse 1b der Grundschule statt
Bei strahlendem Sonnenschein und fröhlicher Stimmung versammelten sich die Kinder
um gemeinsam kleine Überraschungen zu suchen
welche zwei fleißige Häschen im Gelände des Freizeitzentrums versteckt hatten
Alle wichtigen Informationen aus dem Kyffhäuserkreis
Die Kinder kamen ins Freizeitzentrum und hatten so gar nicht mit zwei menschengroßen Osterhasen gerechnet
als die Kinder auf die Suche nach den versteckten Eiern gingen
weil die zwei fröhlichen Osterhasen anwesend waren
die die Kinder während der Suche unterstützen und mit Überraschungen aufwarteten
die in ihren flauschigen Kostümen steckten
Sie „hüpften“ fröhlich durch den Park des Freizeitzentrums und animierten die Kinder
Die Hasen hatten nicht nur bunte Schokoladeneier
sondern auch kleine Überraschungen in den Verstecken platziert
als sie die bunten Eier und die kleinen Geschenke entdeckten
Nach der erfolgreichen Eiersuche versammelten sich die Kinder
als sie ihre bunten Eier und Überraschungen auspackten
Bitte senden Sie uns Ihre Texte und Fotos unter Angabe Ihres Vornamens
Wohnortes und Telefonnummer an unsere Redaktion
99706 Sondershausen oder Leipziger Straße 25
Per E-Mail: kyffhaeuserkreis@funkemedien.de
Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion
Insgesamt war die Ostereiersuche ein voller Erfolg und ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis für die Grundschüler
Die strahlenden Gesichter der Kinder und die fröhliche Stimmung werden allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben
Ein großes Dankeschön an die beiden Osterhasen
die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben
April wird im Kyffhäuserkreis ein neuer Bürgermeister gewählt
Wir stellen die beiden Kandidaten in einem kurzen Steckbrief vor
Wer einmal in der Kleinstadt einkaufen geht
Fast alle namhaften Lebensmitteleinzelhändler sind in der Stadt im Kyffhäuserkreis vertreten
Braucht es angesichts dessen nun noch einen Einkaufsmarkt
Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell die Stadtpolitik
Nach fünfjähriger Pause kamen über 70 Sportlerinnen und Sportler
Nach fünfjähriger Pause fand der Lauf in den Frühling vom Arterner Turnverein (ATV) bei strahlendem Sonnenschein wieder statt
Der ATV hat fleißig die Werbetrommel gerührt und 72 Sportler sind dem Ruf in den Salinepark gefolgt
Auch Bürgermeisterkandidat Wolfgang von Eye lief die 3,3 km Strecke
Den Anfang machten die Bambinis - hier hatten Magdalena Knoche und Theo Eckardt die Nase vorn
Auf der 1100 m Strecke siegten Clara Eichholz und Jakob Wiech
Die 3,3 km konnten Kira Wittig und Marcel Trappe für sich entscheiden
Auf den 5,5 km gewannen Nancy Wittig und Niklas Dorsch
dass jedes Kind eine Mitmachmedaille und jeder Teilnehmer eine Urkunde bekommen hat
Wir sind uns nach dem Testlauf einig - der Bedarf ist da
Artern braucht einen Lauf und hat wieder einen
Im kommenden Jahr sind wir zudem wieder als Wertungslauf beim Kyffhäuser-Lauf-Cup dabei“
freute sich nicht nur Jessica Jordanland-Becker vom ATV
Nach dem 26:26 zwischen dem HV Artern und SV Petkus Wutha-Farnroda ging es erst auf dem Spielfeld rund - und dann auf den Zuschauerrängen
Beide Vereinspräsidenten sind sich über unnötige Aktionen einig
Dass die Situation der Regionsoberliga-Handballer des HV Artern alles andere als leicht ist
Seit dem vergangenen Wochenende hat sich diese aufgrund des 26:26 gegen den SV Petkus Wutha-Farnroda keinesfalls verbessert
Dazu kam zu allem Überfluss noch ein kurzer Polizeieinsatz und eine verletzte Person kurzzeitig im Krankenhaus
nach Spielende kam es zur entscheidenden Szene: Es gab noch einen direkten Freiwurf für Artern
Wuthas Schlussmann sah darin eine Absicht und wollte Saxe zur Rede stellen
die sich aber bald wieder auflöste und die Angelegenheit geklärt war
Dort herrschte nach Beobachtungen das gesamte Spiel über eine emotionale Stimmung
Dann aber sei es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen
sodass eine Arterner Frau verletzt wurde und behandelt werden musste
Auch dabei gab es Rudelbildung aber die Situation konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden
„Ich war nicht dabei und konnte es mir nur sagen lassen
Wir werden das intern aufarbeiten und Artern wird das auch tun
dann sollte die Sache auch wieder ad acta gelegt werden
Wir als Vereine sind uns vollkommen einig und können sowas nicht gutheißen
Artern war schon immer ein heißes Pflaster
Auf jeden Fall ist das völlig unnötig gewesen und tut mir für alle Beteiligten sehr leid“
dass die Angelegenheit schnell geklärt ist: „Ich weiß auch nicht
Auf dem Spielfeld ist es jedenfalls alles fair abgelaufen
Wie und ob die Angelegenheit nun noch zivilrechtlich neu aufgerollt wird
Das würde uns dann auch nichts mehr angehen.“
Die gesamte Partie über konnte sich kein Team absetzen
dass mit Joachim Merten nur ein Schiedsrichter das Spiel leitete
Unterm Strich ist das Unentschieden für beide Mannschaften gerecht
hilft aber Artern als Schlusslicht nicht weiter
Vom Bambinilauf bis hin zur 5,5 km-Strecke ist für jeden was dabei
So in etwa haben auch die Verantwortlichen des Arterner Turnvereins
gedacht und kurzerhand den „Lauf in den Frühling“ wieder zum Leben zu erwecken
dann fiel der Lauf der Coronapandemie zum Opfer
zudem einen 1,1 km Kinderlauf bis 11 Jahre im Angebot
Hier gibt’s für jedes Kind eine Mitmachmedaille
Außerdem bekommt jeder eine liebevoll handgeschriebene Urkunde“
Für die größeren Läufer gibt es eine 3,3km- und eine 5,5km-Strecke
Auch hier warten Medaillen für die Top 3 der Gesamtwertung
Gestartet wird 10 Uhr in der Saline Artern
Nachmeldungen sind am Samstag bis 9:30 Uhr möglich
dann für die Kinder 4 Euro und die Erwachsene 8 Euro (inklusive Nachmeldegebühr)
Die Retter der freiwilligen Feuerwehren rücken Freitagvormittag zu einem heftigen Verkehrsunfall aus
Die Gegner beider Topteams treten nicht an
was vor allem in Salza für Unverständnis sorgt
Erneut gab es Spielausfälle in der Fußball-Kreisoberliga
Nun wurden die beiden Spitzenteams VfB Artern und die FSG Salza zum Zuschauen gezwungen
Zwar haben sie die Punkte sofort zugesprochen bekommen
optimal für den Spielrhythmus ist es aber nicht
dass ein Spiel immer besser sei als die Punkte am grünen Tisch zu bekommen
In dieser Saison waren es bisher sechs Spielen
die nicht durchgeführt werden konnten und so die Punkte ohne Anpfiff vergeben wurden
Leimbach gegen Artern und Salza gegen Ebeleben am 26
„Vom Niveau her gehören leider einige hier nicht rein.“
Der VfB Artern musste nicht bei der SG Leimbach antreten
sie ein paar verletzte und kranke Spieler haben und dementsprechend die Mannschaft nicht voll bekommen haben
weil wir am Mittwoch schon Bescheid wussten
Dementsprechend konnten wir uns darauf einstellen
Meiner Meinung nach spielen in der Kreisoberliga zu viele Mannschaften
Vom Niveau her gehören da leider einige nicht rein
sagte Arterns Trainer Patrick Gonnermann und gibt damit einen Vorschlag in die Runde
Deutlich mehr Unmut gab es bei der FSG Salza
Der Tabellenzweite hat erst am Spieltag selbst
dass die Partie gegen Ebeleben nicht stattfinden wird
„Dass die Information immer nur so kleckerweise an uns herangetragen werden
Wenn wir wenigstens 24 Stunden zuvor Bescheid gewusst hätten
die eine echt weite Anreise haben und jeder sein Wochenende nach dem Fußball ausrichtet
sagte Spielertrainer Sven Bernsdorf aufgebracht und fügte an einen wichtigen Aspekt an: „Zumal es schon das zweite Spiel ist
was für das Torverhältnis hätte machen können
So bekommen wir gegen Ebeleben zwei Tore gutgeschrieben.“ Bernsdorf erklärte zudem
dass Ebeleben zunächst für eine Verlegung anfragte
dies aber nicht zustande kam und dann kurzfristig das Spiel absagte und nicht antrat
das mindestens den zweiten Platz gerne für sich verbuchen möchte
kann es auch auf das Torverhältnis ankommen
Aktuell hat die FSG wie der Dritte Großwechsungen 53 Tore plus
Ebeleben hat in den 22 Spielen bisher 105 Gegentore bekommen
da Ebelebens zweite Mannschaft am vergangenen Wochenende aber spielte und in der 1
Kreisklasse gar 5:4 beim SV Kraja II gewann
verlor gegen die Zweite der SpG Harztor 1:7
Federn lassen musste hingegen Glückauf Bleicherode
das überraschend zu Hause gegen Harztor 1:2 verlor
Großwechsungen hingegen bleibt am Spitzenduo dran
Gegen die SpG Bielen aber tat sich die LSG lange schwer
So war es ein Eigentor von Moritz Böse kurz vor dem Wechsel
Erst in der Schlussphase machte Patrick Jödicke mit dem 2:0 den Deckel drauf
Greußen blieb im Duell mit Eintracht Sondershausen II geduldig und hatte am Ende den längeren Atem
Danny Naake und Alban Mehmeti trafen in den letzten zehn Minuten
Eine Anwohnerstraße im Kyffhäuserkreis ist seit Tagen gesperrt
Die Straße muss bis auf weiteres gesperrt bleiben
Seit Tagen ist die Franz-Schubert-Straße in Artern gesperrt. Wie es von der Stadtverwaltung heißt, muss die Anwohnerstraße auch weiterhin gesperrt bleiben. Nach einem Wasserrohrbruch am Wochenende waren in dieser Woche Geologen vor Ort
Die Experten des Landesumweltamtes stellten laut Stadt fest
dass der Rohrbruch durch einen Erdfall ausgelöst wurde
Gleichzeitig gab es auch Schäden an umliegenden Häusern
Eine Fachfirma schaue sich die Baugrube demnächst an, so die Stadt weiter. Dafür müsse der Bereich geöffnet bleiben
Auf eine Verkehrskontrolle der Polizei hat ein 27-jähriger Mann aus dem Kyffhäuserkreis offenbar keine Lust
Er tritt aufs Gaspedal und fährt den Beamten davon
Doch lange kann er sich nicht vor der Polizei verstecken
Ein 27-jähriger Mann soll am Donnerstagabend in Artern besonders rasant unterwegs gewesen sein - und das ohne gültige Fahrerlaubnis. Die Polizei ermittelt nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und weiterer Verstöße gegen den Mann
Als die Polizeibeamten den Golffahrer kontrollieren wollten
Laut Landespolizeiinspektion (LPI) Nordhausen verlor ihn die Polizei dabei aus dem Auge
Nur 90 Minuten später habe die Polizei das Fluchtfahrzeug wiedergefunden - auf einem Unternehmensparkplatz
Als die Beamten den Mann schließlich zur Rede stellten und weiteren Kontrollen unterzogen
warum es der junge Mann vermutlich so eilig hatte: Er stand unter Drogeneinfluss
Zur Beweissicherung wurde dem Mann Blut entnommen
Laut LPI würde nun die dauerhafte Einziehung des Autos als Tatmittel geprüft
Am Sonntag werden in der neuen Kyffhäuser Arena in Artern die Leichtathletik-Hallenkreismeisterschaften ausgetragen
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
So nachhaltig das Recycling von Batterien ist, so unbeliebt ist es. In Gera gab es fast 8.000 Einwände gegen eine Anlage und auch in Artern wehren sich die Anwohner. Hier gegen die Pläne eines finnischen Unternehmens.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Von einer Baustelle bei einem Bildungswerk verschwindet eine große Kabeltrommel
Vom umfriedeten Gelände sollen die Diebe eine Kupferkabeltrommel gestohlen haben
Die Tat soll sich laut Polizei zwischen dem 23
wie die Landespolizeiinspektion Nordhausen erst jetzt bekannt gab
dem oder den Tätern und/oder dem Verbleib des Diebesgutes machen können
Personalien und andere Informationen aus dem Kyffhäuserkreis: Wir geben einen Überblick
sondern auch ehrenamtlich als Vorstandsmitglied des Fördervereinsvereins die Entwicklung der Klosteranlage in Memleben in den letzten 40 Jahren
wie er den Wandel dieses besonderen Kulturortes vom Volkseigenen Gut hin zur modernen Museumsanlage erlebt und geprägt hat
April starten um jeweils 11.30 Uhr die nächsten öffentlichen Führungen im Kloster Memleben zum Thema „Kaiserpfalz - Reichsabtei - Propstei“
an einer öffentlichen Führung über das Klostergelände teilzunehmen
Sie erhalten einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Klosters
besuchen den Garten und besichtigen die imposante Architektur der zwei ehemaligen Klosterkirchen mit spätromanischer Krypta
Ein Solokonzert im Rahmen der Bachwochen findet am 5
April um 19 Uhr im Roten Salon des Schlosses Kannawurf statt
Alexey Stadler spielt an diesem Abend Werke von Johann Sebastian Bach
April öffnet die Kurstadtgrundschule in Bad Frankenhausen ihre Pforten und lädt Eltern wie Schulanfänger in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr zu einem Informationstag zur Einschulung 2026 ein
Der Förderverein kümmert sich um das leibliche Wohl und freue sich über eine Spende
jeweils montags und mittwochs von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr einen Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) in Mühlhausen an
April möglich unter https://www.weiterbildung-ihk-erfurt.de
jeweils donnerstags 8.30 bis 15.30 Uhr findet ein Vorbereitungslehrgang in Nordhausen statt
Hier sind nur noch wenige Plätze frei und eine Anmeldung ist noch bis 1
Weitere Informationen gibt‘s entweder telefonisch bei Andreas Ortlepp unter 0361 34 84 152 oder per Mail an ortlepp@erfurt.ihk.de
Im Naturbad Heldrungen können Senioren ab 27
Mai für die gesamte Freibadsaison kostenlos schwimmen
Menschen im Altern von 60 Jahren und älter werden an jenem Tag ab 14 Uhr mit einem Begrüßungsgetränk begrüßt
Die Veranstaltung des Gemeinschaftsnetzwerks Sömmerda unterstützt die Vernetzung von älteren Menschen mit dem Ziel
In der Fußball-Kreisoberliga kann der VfB Artern die FSG Salza mit 2:1 in die Schranken weisen
Alltägliches wird für mobilitätseingeschränkte Menschen auch im Kyffhäuserkreis zur Herausforderung
Warum der Bürgermeister in dieser Kleinstadt weder die zeitnahe Chance für eine Stadtlinie noch ein andernorts bewährtes Alternativkonzept sieht
Neue Arbeitsplätze sind in Artern entstanden
Aus einer Hausarztpraxis wurde eine Physiotherapie
Damit nicht genug: Der Träger hat weitere Pläne für den Kyffhäuserkreis
Personalien: Diese Informationen aus allen Ecken des Kyffhäuserkreises könnten Sie interessieren
Naturkatastrophen oder Krisen, wie das Helme-Hochwasser 2023/2024, treten zumeist unerwartet auf und stellen alle Bereiche der Zivilgesellschaft vor Herausforderungen
Neben essentiellen Punkten wie beispielsweise die Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung bei einem flächendeckenden Stromausfall müssen auch alltägliche Leistungen des öffentlichen Dienstes wie die Auszahlung von Sozialleistungen oder das Ummelden eines Fahrzeuges gewährleistet werden
Das Landratsamt des Kyffhäuserkreises entsendete daher Mitglieder des Verwaltungsstabes zu einem Lehrgang an die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivilverteidigung (BBK)
heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes im Kyffhäuserkreis
Der dreitägige Lehrgang an der BBK über die Grundlagen des administrativ-organisatorischen Krisenmanagements fand in Ahrweiler statt
welches 2021 von einem schweren Hochwasser betroffen war
Neben den ständigen Mitgliedern des Verwaltungsstabes des Landratsamtes
die sämtliche Bereiche der Verwaltung abdeckten
nahmen Vertreter der Polizeiinspektion Kyffhäuserkreis
der Trinkwasserversorger sowie der Gewässerunterhaltungsverbände teil
welche als ereignisbezogene Mitglieder ihre Fachexpertise mit einbrachten
So wurden anhand eines großflächigen Stromausfalls mögliche Auswirkungen auf sämtliche Bereiche der Gesellschaft mit Anleitung durch das Lehrpersonal erarbeitet
Dabei betrachtete man nicht nur die Auswirkungen aus Verwaltungssicht
sondern auch aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger
dass eine effektive Verwaltung die Probleme der Bürger verstehen muss
Doch neben der Problemanalyse des Verwaltungsstabes wurde auch die allgemeine Stabsarbeit in dem Lehrgang betrachtet
So wurden Verfahrensabläufe der Koordinierungsgruppe
die als zentrales Geschäftszimmer des Stabes agiert
Dabei wurde ein Cyberangriff auf die Verwaltung
wie es 2021 in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld der Fall war
simuliert und die Lehrgangsteilnehmer erarbeiteten mögliche Auswirkungen für Bürger und Verwaltung sowie dahingehend Lösungsansätze
„Wie das Helme-Hochwasser zum Jahreswechsel 2023 auf 2024 zeigte
ist eine effiziente Stabsarbeit unerlässlich
Um auf Krisen und Katastrophen reagieren zu können
müssen wir dies stetig unter Berücksichtigung verschiedenster Szenarien üben
dass die BBK dem Landkreis die Möglichkeit zur Weiterbildung gegeben hat,“ äußerte sich Christian Schröter als Leiter des Verwaltungsstabes mit Blick auf den Lehrgang
Nach 30 Jahren verabschiedete sich Steffen Bohse
der Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums (AWZ
Jahrelang leitete er die Geschicke beim Bildungswerk
die mir viele wunderbare Erfahrungen und viel Energie gegeben haben“
Wie der verabschiedete Leiter weiter mitteilt
übernimmt ab Februar Christian Hellmuth die Aufgaben von Steffen Bohse
Er ist per Mail unter christian.hellmuth@bildungswerk.de oder telefonisch unter der 03466 20 98 711 zu erreichen
Februar können Interessierte Visitenkarten entwerfen und am Freitag sind Geschichten aus aller Welt
Februar ab 14.30 Uhr findet im Bürgerzentrum in Roßleben (Mehrgenerationenhaus) ein Spielenachmittag für Senioren statt
Rommé oder Doppelkopf: jeder kann nach Lust und Laune seine Lieblingsspiele auf den Tisch bringen
Februar wird auf dem Festplatz „Am Glinz“ in Artern der „Circus Romantica“ Station machen und nach eigenen Angaben ein Programm mit viel Herzblut durch internationale Akrobaten
Im kleinen Zelt mit rund 300 Sitzplätzen entfaltet sich den Angaben zufolge eine gemütliche Atmosphäre und erfreue große und kleine Kinder
Die Vorstellungen sind werktags immer um 16 Uhr
dazu gibt es eine Abschiedsmatinee für Familien am Sonntag um 11 Uhr
Am Sonntag ist Familientag, an dem auch die Erwachsenen nur Kinderpreise bezahlen. Werktags gibt es eine Ermäßigung in Höhe von je fünf Euro. Die notwendigen Gutscheine dafür gibt es laut Ankündigung in vielen Geschäften in Artern und Umgebung. Wer Fragen hat oder Karten reservieren möchte, kann dies telefonisch unter 0157 - 36948821 tun. Mehr Informationen gibt es unter www.circus-romantica.de
gibt es um 11.30 Uhr eine spirituelle Klosterührung unter dem Thema „Belebtes Kloster“
Die Klosteranlage Memleben besitzt laut Mitteilung von Museumsmitarbeiterin Steffi Kleiß eine ganz besondere Ausstrahlung: „Ohne die romantische Bepflanzung wirken die historischen Mauern der einstigen Benediktinerabtei wie eine eindrucksvolle Erinnerung an den schlichten Alltag der mittelalterlichen Mönche“ sagt sie
Um die spirituelle Kraft dieses Ortes zu erspüren
lädt das Kloster Memleben zu dieser Sonderführung ein
Inspiriert durch 1500 Jahre alte Impulse aus der Mönchsregel des Heiligen Benedikt werde das Kloster erkundet
Im Anschluss wird eine Kurzauslegung des Jahreslosung 2025 als spiritueller Impuls angeboten
„Digital fit im Alter: Gemeinsam sicher im Netz“ ist der Titel einer Veranstaltung im Freizeitzentrum Artern
Themen sind die elektronische Patientenakte und das E-Rezept
Borxleben von Firmengelände - Zeugen gesucht
Esperstedt zwischen Esperstedt und Frankenhausen
Bad Frankenhausen Größerer Polizeieinsatz
An der Schmücke 27-Jährige wollte vor Autobahnpolizei fliehen
Kyffhäuserkreis Reagieren Sie nicht auf diese Flyer
Oberheldrungen in Oberheldrungen unterwegs
Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht
Donndorf Öffentlichkeitsfahndung eingestellt
Kyffhäuserkreis Schockanrufe im Kyffhäuserkreis
Ringleben Personenschaden Ortsumfahrung Ringleben
Bad Frankenhausen Führerschein nicht mehr ausreichend
Kyffhäuserkreis: 29.600 Wohnungen in 19.200 Häusern sind älter als 45 Jahre
CDU und SPD im Kyffhäuserkreis sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“
Arterns Bürgermeister verteidigt Konzentration der Imbissstände auf dem Festplatz
Personalien und andere Meldungen aus dem Kyffhäuserkreis zusammengefasst
Diese Neuigkeiten könnten Sie interessieren
Sie ist auf der Homepage des Thüringer Innenministeriums zu finden
welche Kreise und welche Kommunen zu welchem Zeitpunkt welche Feuerwehrfahrzeuge in welcher Stückzahl beschaffen möchten
soll die interkommunale Zusammenarbeit dadurch gebündelt werden
Durch Sammelbestellungen könnten sich mögliche Preisnachlässe ergeben
Der Freistaat Thüringen selbst hat in der Übersicht gleich auf fünf geplante zentrale Beschaffungsrunden aufmerksam gemacht – unter anderem sollen jeweils 2025 und 2026 Mannschaftstransportwagen bis 3,5 Tonnen und diverse Katastrophenschutzfahrzeuge beschafft werden
Unter diesem Link gelangt man zur Beschaffungsübersicht: https://innen.thueringen.de/staats-und-verwaltungsrecht/brandschutz/zentrale-beschaffung
Erst Landschaften mit Acrylfarben; nun eine Radierung: Im Kindermalkurs
der im Panorama Museum auf dem Schlachtberg in Bad Frankenhausen stattfindet
gibt es noch freie Plätze für interessierten Nachwuchs
Dieser Mal- und Zeichenkurs ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab dem zweiten Schuljahr und findet stets montags (außer in den Ferien und an Feiertagen) statt
Die Kursgebühr je Halbjahr beträgt 25 Euro
Anmeldungen sind direkt über den Kursleiter Fred Böhme unter der Telefonnummer 034671 61923 beziehungsweise per Mail unter fred.boehme@panorama-museum.de möglich
Die Stadtkasse der Stadtverwaltung Artern in der Brauereistraße der Salinestadt ist am 21
Die ersten ausrangierten Weihnachtsbäume fliegen im Kyffhäuserkreis jetzt ins Feuer
Gleich in mehreren Dörfern wird die Tradition des Weihnachtsbaum-Verbrennens gepflegt
Um 16.30 Uhr geht es los hinter der Gemeindeschenke in Westgreußen
Für jeden Tannenbaum gibt es einen Glühwein gratis
Der Kulturverein Westgreußen lädt dazu mit Unterstützung der Feuerwehr ein
Im Sondershäuser Stadtteil Jechaburg lädt am Samstag
ab 17 Uhr der Heimat- und Geschichtsverein Jechaburg auf den Sportplatz ein
Die Hainleite-Wanderer aus Sondershausen sind am Mittwoch
Die Mitglieder des Hainleite-Wanderklubs treffen sich um 10 Uhr am Sportplatz Jecha und laufen über den Hühnerberg nach Berka
Die Polizei sucht nach einem Unfall in Artern nach dem Verursacher
Etwa 3000 Euro Schaden hat ein bislang noch unbekannter Fahrer am vergangenen Wochenende an einem abgestellten Auto in Artern verursacht
war ein noch unbekanntes Fahrzeug im Zeitraum zwischen Samstag
mit dem am Rand der Karl-Hühnerbein-Straße geparkten Auto kollidiert
Anschließend hatte der Unfallverursacher den Ort des Geschehens verlassen
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden
Die Polizei leitete deshalb ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein und bittet um Zeugenhinweise
Wer den Unfall bemerkt hat oder Angaben zu dem bislang unbekannten Fahrer oder dessen Fahrzeug machen kann
sich bei der Polizei in Artern zu melden unter Telefon: 03466/3610
April fällt der letzte Vorhang für die KMG Manniske Klinik: Nach mehr als zwei Jahrhunderten medizinischer Versorgung schließt das Krankenhaus endgültig seine Türen
Die Kommunalpolitik beendet nach zwölf Jahren eine unendliche Geschichte
die dem bestehenden Einzelhandel zugute kommen soll
Ein Schandfleck am Ortseingang Arterns wird deshalb wohl aber nicht so schnell verschwinden
Kriminelle machen sich an einem Geldautomaten zu schaffen
Die Polizei sucht in sechs Bundesländern nach den Tätern
Wie sich der Handballverein Artern zu Hause gegen die HSG Ilm-Kreis schlägt und welcher Akteur eine schlimme Blessur erleidet
Das finnische Unternehmen Fortum Battery Recycling möchte einen neuen Recycling-Hub im thüringischen Artern errichten und plant dort Investitionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich
Doch beim Thüringer Landesumweltamt sind dagegen fast 1.500 Einwände eingegangen
Unter anderem spricht sich die Bürgerinitiative Landgemeinde Artern gegen das Werk aus
Grund sind befürchtete Umweltbelastungen und Wertverluste bei Grundstücken
Insgesamt sind beim Landesumweltamt bis zum Ablauf der Frist am 22
davon 49 als Einzeleinwendungen sowie 1.423 Unterschriften
Die weit überwiegende Zahl hatte die Bürgerinitiative übergeben
Unabhängig von ihr sind 48 Stellungnahmen eingegangen
Die Einwendungen beziehen sich auf ein breites Themenspektrum
Dieses reicht von Belangen des Immissionsschutzrechts
der Anlagensicherheit und des Brandschutzes über solche des Wasser-
Natur- und Artenschutzes bis hin zum Thema Umweltverträglichkeitsprüfung
Durch die vielen Einwendungen dürfte sich nun das Genehmigungsverfahren für die Recyclinganlage verzögern. Einmal mehr zeigt sich, dass man in Deutschland einen langen Atem braucht, wenn es um eine Industrieansiedlung geht. Immerhin hat Fortum seine Pläne schon vor 13 Monaten bekanntgegeben
bekommt Unterstützung aus der Politik und will circa 70 Arbeitsplätze schaffen
Dennoch muss der für Ende September geplante öffentliche Erörterungstermin nun wegen der vielen Einwände verschoben werden
um die teils detaillierten Bedenken zu prüfen
Gründlichkeit habe hier höchste Priorität und überwiege das Interesse an einer schnellen Bearbeitung
Der neue Termin soll rechtzeitig bekanntgegeben werden
Head of Business Line Batteries bei Fortum Battery Recycling
Auch die geplante Batterierecylinganlage von SungEel HiTech und Samsung in Gera sieht sich mit Widerstand konfrontiert
mdr.de, tlubn.thueringen.de
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu
electrive – Leitmedium der Elektromobilität
Seit 2011 begleiten wir die Entwicklung der Elektromobilität mit journalistischer Leidenschaft und Kompetenz
Als führendes digitales Fachmedium der Branche bieten wir umfassende Berichterstattung in höchster Qualität
Podcasts sowie Werbebotschaften und Stellenangeboten bieten wir die zentrale Plattform für den rasanten Hochlauf dieser Technologie
Die Kampfkunstschule Artern bietet einen neuen Vereinslehrgang in Sachen Selbstverteidigung an. Gestartet wird am 1. August um 17.30 Uhr in der Sporthalle des Förderzentrums Artern. Trainiert wird dann immer montags und donnerstags
Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Vereins unter www.kampfkunstschule-artern.de
Der Hainleite-Wanderklub Sondershausen organisiert am Mittwoch
Treffpunkt ist um 9 Uhr im Loh in Sondershausen
geht es bereits um 8 Uhr vom Parkplatz Achteckhaus mit dem Auto nach Kelbra
In der Goethe Chocolaterie in Oldisleben (An der Schmücke) bietet die Schokoladentaler Manufaktur Gästen die Möglichkeit
eine eigene Tafel Schokolade zu gießen und mit leckeren Toppings kreativ zu gestalten
Das Angebot gilt während der normalen Öffnungszeiten und ohne Anmeldung
„Aus der Mitmach-Werkstatt hat man den direkten Blick in die Profi-Küche der Goethe-Chocolatiers
So wurde zuletzt bereits der Pfefferkuchenteig angesetzt und Mini-Petit-Fours schokoliert
Geöffnet ist montags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr
„Wie immer haben wir für unsere Gäste hausgekochtes Eis
Der Holzspielplatz und unsere Tiere warten auf die Kinder“
Darüber hinaus gibt es eine Drohnenvorführung der Feuerwehren Hachelbich und Greußen
Der Lernort Natur ist ebenfalls mit vor Ort
Es wird ein Falkner erwartet und die Besucher können sich im Bogenschießen probieren
Die Stadt Sondershausen informiert darüber, dass das Bürgerbüro vom 5. bis 6. August aus betriebsbedingten Gründen geschlossen bleibt. Dringende Angelegenheiten im Standesamt werden unter Telefon: 03632/622 547 entgegengenommen und bearbeitet.
Ab Mittwoch, 7. August, ist das Bürgerbüro wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Trotzdem ließen wir den Kopf nicht hängen und blieben weiterhin fokussiert
Minute dann der erste Rückschlag: Max Wenkel
Unsere Abwehr konnte die Situation leider nicht rechtzeitig entschärfen
In der Halbzeit hat der Trainer nochmal richtig gepusht – wir kamen mit neuem Schwung aus der Kabine und wollten unbedingt die Wende schaffen
erspielten uns viele Torchancen – aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor
wieder ein Nadelstich: Wieder war es die 22 von Artern
Trotz des Rückstands haben wir nicht aufgegeben und weitergekämpft – bis zur letzten Minute
uns als Team präsentiert und werden nächste Woche im Derby gegen Lipprechterode alles geben
Linker Fahrstreifen von beiden Richtungsfahrbahnen gesperrt
März 2025 wird in beide Fahrtrichtungen zwischen den Anschlussstellen Artern und Kölleda jeweils der linke Fahrstreifen der Autobahn 71 gesperrt
Das teilt Paul Seeliger vom Kommunikationsteam der Außenstelle Erfurt der Autobahn GmbH des Bundes mit
Der Verkehr werde im betroffenen Abschnitt jeweils einstreifig geführt
Das Liga-Schlusslicht verliert nicht nur das Spiel in Erfurt knapp 26:27
sondern auch noch eineinhalb Aushilfsspieler
Prädikat glücklich: Wieso Fußball-Kreisoberligist VfB Artern über den eigenen Sieg in Bleicherode durchaus lachen muss
Einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg haben die Kreisoberliga-Fußballer des VfB Artern gemacht
Mit 2:0 haben sie gegen den SV Glückauf Bleicherode das nächste Topspiel für sich entschieden
auch wenn dieser Sieg das Prädikat „glücklich“ verdient hat
„Ich will mich für das Ergebnis nicht entschuldigen
denn wir können für die ausgelassenen Chancen von Bleicherode nix“
lachte ein erleichterter VfB-Trainer Patrick Gonnermman
Artern macht aus drei Chancen zwei Tore und uns fehlt aktuell irgendwie das Glück
Wir hätten noch drei Stunden spielen können und wahrscheinlich kein Tor geschossen“
In der ersten Halbzeit war es Max Wenkel (19.)
20 Minuten vor dem Ende schnürte er seinen Doppelpack und hinterließ fragwürdige Gesichter auf der einen und glückliche auf der anderen Seite
„Ich kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen
sie haben eine klasse Partie gezeigt und waren über weite Strecken das bessere Team
Damit haben wir uns aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet aber wir sind immer noch hungrig auf Siege“
Artern präsentierte sich kaltschnäuzig und abgezockt
ganz im Stile eines Spitzenreiters und Aufstiegsaspiranten
„Das Spiel hätte eigentlich 5:2 für Bleicherode ausgehen müssen
So haben den Ball aus kurzer Distanz eigentlich nur noch rein schieben brauchen
Spielerisch war das über einen langen Zeitraum sehr dünn von uns
Das konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen“ ,erklärte Gonnermann und hat noch was zum Schmunzeln dabei: „Ein Spieler von uns hat gesagt
Damit hat Artern weiterhin sieben Punkte Vorsprung vorm neuen Zweiten LSG Großwechsungen
der seine Aufgabe mit 5:0 gegen die SpG Harztor souverän löste
Den höchsten Sieg feierten gleich zwei Mannschaften
Der SV Herrmannsacker gewann 8:0 gegen völlig überforderte Jungs vom VfL Ebeleben und Meister Greußen ließ mit acht Toren in Leimbach ebenso wenig anbrennen
Die FSG Salza hat ihre Aufgabe gegen den SV Lipprechterode beim 3:0-Heimsieg souverän gelöst
Das einzige Unentschieden gab es beim 1:1 zwischen Kalbsrieth und Eintracht Sondershausen II
Land und Leute
Die Ringer aus Artern können in der Regionalliga nicht mithalten und verlieren 6:23
Ohne den „Eisbär“ wäre es mächtig still gewesen
Die kleine Verwaltung im Kyffhäuserkreis kann monatelang eine wichtige Stelle nicht besetzen
Mehrfache Ausschreibungen liefen ins Leere
für die es bislang trotz exklusivem Zugeständnisses keine Bewerber gegeben hat
In Artern ist ein betrunkener Autofahrer ungebremst durch einen Schulzaun gefahren und hat sich schwer verletzt
Bei einem Unfall in Artern wurde am Samstag ein Autofahrer schwer verletzt
sei der Fahrer mit seinem Auto nach jetzigem Erkenntnisstand gegen 6.15 Uhr in der Straße Am Königsstuhl quer über den Gehweg gefahren und ungebremst durch den Zaun der dortigen Schule gefahren
zwei Bäume ausgerissen und sei letztendlich auf dem Dach liegengeblieben
Die Polizei habe bei dem Mann einen Atemalkoholwert von 2,21 Promille gemessen
Auf der Umgehungsstraße zwischen Artern und Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis hat es nicht das erste Mal gekracht
Warum sich einige für ein Tempolimit aussprechen und andere darin absolut keine Lösung sehen
Helfer der freiwilligen Feuerwehr löschen einen Wohnungsbrand
Der Feuerwehrchef hat einen eindringlichen Appell
Warum Trainer Heiko Kupfernagel dennoch mit seinem talentierten Schützling bei den Mitteldeutschen Meisterschaften zufrieden ist
Mit Daniel Eisenhardt und Marco Neukirch gingen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der U20-Junioren und der U14-Jugendlichen B im altmärkischen Stendal in Sachsen-Anhalt auch zwei Nachwuchsringer vom AC Germania Artern an den Start
Die beiden Schützlinge von Trainer Heiko Kupfernagel gingen im Limit bis 35 Kilogramm auf die Matte
Für Marco Neukirch kam im Pool A bereits nach zwei Niederlagen das Aus bei den Titelkämpfen
Allerdings war der junge Thüringer in seinen Auftritten nicht chancenlos
aber dem Talent vom AC Germania Artern fehlte an diesem Tag das Quäntchen Glück
Besser lief es dagegen für seinen Vereinskameraden Daniel Eisenhardt
Nach einem Freilos und zwei souveränen Schultersiegen gegen Lenn Schenk vom MMA Berlin und Justin Petersen vom Ringerverein Lübtheen erreichte der junge Kämpfer das Finale um den Sieg
In diesem musste er sich der Stärke von Luca Baumann vom SV Warnemünde in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Schulterniederlage geschlagen geben
Dennoch war Trainer Kupfernagel zufrieden mit seiner Leistung sowie Platz zwei und freut sich mit seinem Schützling auf die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften
Mitte November wird ein Bankautomat im Kyffhäuserkreis in die Luft gejagt
Künftig soll es für Nutzer mehr Service und am Standort eine Videoüberwachung geben
Bei Artern (Kyffhäuserkreis) ist es am Samstag zu einem Unfall gekommen
Artern - Rund 70 Mopedfahrer machen einen Ausflug. Auf einer Landstraße kam es zu einem fatalen Unfall
Zwei 16-Jährige erlitten schwere Verletzungen
Die Mopeds der drei waren den Angaben zufolge am Samstag bei einem Ausflug bei Artern (Kreis Kyffhäuserkreis) zusammengestoßen
Durch die Kollision sei der 21-Jährige so schwer verletzt worden
Sanitäter brachten die beiden schwer verletzten Jugendlichen in ein Krankenhaus
An dem Ausflug hatten sich laut Polizei rund 70 Mopedfahrer beteiligt
Mehr zum Thema Thüringen Unfall: