Zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Asbach zeigte die Jugendfeuerwehr eine Einsatzübung „Die Personen sind dem Rettungsdienst übergeben. Einwandfrei – wir räumen zusammen.“ Das war ein dickes Lob aus dem Mund von Wehrführer Florian Groß. Die 14 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Asbach strahlten Gäste des Tages der offenen Tür vergangene Woche hatten sich davon vor Ort überzeugt das Geschehen mit den Smartphones gefilmt und am Ende applaudiert iDie beiden Flötensolistinnen Linda Fischer und Sandra Börder bekamen viel Applaus für ihre Darbietung. Heinz-Werner LamberzDie Westerwaldklänge bewiesen erneut, dass sie ein Garant für gute Musik sind. Den Verein selbst freute es besonders, dass sein Ehrenmitglied Siggi Reimer den Auftritt miterlebte. ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Neuwied gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Landgericht Mosbach11:31 UhrAngeklagte aus "Reichsbürger"-Szene fehlen zum Prozessstart Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita Mosbach04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch Eberbach04:00 UhrBeschwerden über liegengelassenen Hunde-Kot häufen sich Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung Was sich lokale Stimmen von Nina Warken wünschen Die letzte Woche der Buchener Kult-Disco "Halli Galli" Abschied vom "Halli Galli" wird für DJ Falk emotional Feierliche Eröffnung der historischen Bienenhäuser Arztpraxis in Sindolsheim schließt und wechselt nach Walldürn Eberbach 05.05.2025 04:00 UhrMüll ging es bei Aktion "Sauberes Eberbach" an den Kragen Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen Mosbach04:00 UhrEin Häkchen lässt sich beim Lärmaktionsplan schon setzen Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen Neckarzimmern04:00 UhrFinanzielle Belastungen werden immer größer Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden" Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375 Buchen21:21 UhrDie Sonne lachte über Einkaufsfest Goldener Mai (Fotogalerie) Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine Haßmersheim-Hochhausen18:00 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Hardheim17:57 UhrRock-Bands lieferten starke Shows beim "Mayday Festival 2.0" ab Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit Buchen17:53 UhrKneipenmusikfestival "Querbeat" bot beste Stimmung Diese musikalische Weltreise begeisterte mit einer beeindruckenden Bandbreite Mosbach16:38 UhrGarten-Paradies beim Blumenmarkt (Fotogalerie) Gemeinderat04:00 UhrGundelsheim will klimaneutral werden Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto Die App soll kommunale Informationen digital bekannt machen Eine Ladesäule für E-Autos soll auf einer Parkfläche am Binauer Bahnhof entstehen Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto Eberbach02:05 UhrKartenzahlung ist in Geschäften auf dem Vormarsch Immer mehr Menschen verabschieden sich vom Bargeld Walldürn04:00 UhrLokal "Ristorante L’Essenza" im Mollenhof eröffnet Neuer Italiener mit rund 50 Sitzplätzen: Die Speisekarte umfasst eine Fülle an Pizzen Limbach04:00 UhrIn Heidersbach soll ein Naturkindergarten entstehen Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer als die veranschlagten neun Millionen Euro Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt Es wird’s wohl knirschen: Die Bundesstraße wird ab Juli zwischen dem Mosbacher Kreuz und der Abfahrt Neckarelz saniert Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt Buchen04:00 UhrDas Teddybären-Krankenhaus ist die Attraktion beim Goldenen Mai Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte Mosbach-Neckarelz04:00 UhrViele Einschränkungen bei der Stadtbahn Im Mai kommt es daher an mehreren Tagen zu Ausfällen und Änderungen mehr Themen Asbach (ots) Freitagnachmittag gegen 16:15 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Hallenbrand nach Asbach alarmiert Brennender Unrat in einem Büroraum konnte schnell abgelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden Aufgrund des Stichwortes wurden bereits im Erstalarm eine große Anzahl an Einsatzkräften alarmiert Durch die ersteintreffenden Kräfte konnte eine Rauchentwicklung aus dem Gewerbeobjekt bestätigt werden Flammen konnten die Einsatzkräfte von Außen zunächst keine feststellen Sofort wurde ein Trupp mit Atemschutz in das Gebäude geschickt Im Inneren des Gebäudes konnte brennender Unrat schnell abgelöscht werden Parallel durchsuchte ein weiterer Atemschutztrupp das Gebäude musste eine abgehängte Decke geöffnet und teilweise entfernt werden Ebenfalls sehr aufwändig gestaltete sich die Belüftung des Gebäudes Weitere Einsatzkräfte hatten sich zwischenzeitlich in einem Bereitstellungsraum gesammelt Diese konnten nach rund einer Stunde aus dem Einsatz wieder entlassen werden Am Abend wurde das Objekt durch die Feuerwehr kontrolliert und Glutnester mussten nochmals abgelöscht werden Im Einsatz waren unter der Leitung von Wehrleiter Arnold Schücke knapp 50 Kräfte der Einheiten Asbach Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben die die Ermittlungen zur Brandursache aufnimmt Das Traditionshaus Asbach will mit einer Limited Edition Serie durchstarten und mit verschiedensten Cask Finishings experimentieren Den Anfang machte bereits Ende 2024 der Asbach Oloroso Sherry Cask-Finish In gewohnter Manier von der Weinbrennerei in Rüdesheim am Rhein auf Kupferbrennblasen aus ausgewählten Grundweinen destilliert, erhielt auch dieser Weinbrand die Asbach-typische Hauptreifung erst in französischen Limousin-Eichenholzfässern und anschließend noch in großen Spessart-Eichenholzbottichen im Fasslager in Ottersweier Nach alles in allem acht Jahren erfolgte der Wechsel in Ex-Oloroso-Sherry-Casks in denen ein zwölfmonatiges Finish anknüpfte Im Anschluss an das geheime Asbach Veredelungsverfahren hinter dem die Zugabe einer Typage mit Süßung steckt wurde mit einem Alkoholvolumen von 41,3 Prozent abgefüllt Auf Farbstoff verzichtet Asbach für gewöhnlich Laut Tasting-Notes bietet der Asbach Oloroso Sherry Cask-Finish ein fruchtig-nussiges Bouquet mit Trockenfrucht Am Gaumen sollen sich eine feine Fruchtsüße leichte Würze und Noten von gedörrter Traube Im langen Finale sollen sich Aromen von herbem Tabak und etwas Eiche dazugesellen „Die Sonderabfüllungen stehen für den hohen Qualitätsanspruch und die Innovationskraft der Marke Asbach“ Senior International Brand Manager der Marke Asbach Geschäftsführer und Kellermeister von Asbach ergänzt: „Wir haben uns im Asbach Fasslager in Ottersweier in den vergangenen Jahren mit Fässern verschiedener Spirituosen und Weine beschäftigt und diese gezielt zur Nachreifung unserer Brände eingesetzt Dabei sind einige spannende Ergebnisse entstanden.“ Erhältlich ist der Asbach Oloroso Sherry Cask-Finish exklusiv über den Online-Shop von Asbach sowie das Besucherzentrum der Weinbrennerei in Rüdesheim am Rhein. Für die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung werden 59,99 Euro fällig. Quelle: Diversa Spezialitäten / Semper idem Underberg Dabei entstand ein Sachschaden von geschätzten 15.000 Euro. Eine 48-jährige Autofahrerin reihte sich aus Richtung Rain kommend zuerst auf fälschlicherweise auf der ersten Linksabbiegespur ein. Als die Frau zurück auf die B16 wechseln wollte, prallte sie in die Fahrerseite eines rechts neben ihr befindlichen Pkw, welchen eine 35-Jährige steuerte. An deren Wagen wurde die komplette links Fahrzeugseite beschädigt. Beide Frauen gaben den aufnehmenden Beamten gegenüber an, unverletzt geblieben zu sein. Die 48-Jährige wurde vor Ort gebührenpflichtig verwarnt. (dra) Am Sonntag 04.05.2025, gegen 02.18 Uhr, kam es in der Bürgermeister-Hefele-Straße in Donauwörth zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Bei einem 25-jährigen Pkw-Fahrer wurde am Sonntagabend in Nördlingen im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein Alkoholpegel in Höhe von 0,68 Promille festgestellt. Nach einem Parkrempler in Nördlingen zeigte eine Autofahrerin vorbildliches Verhalten und meldete den Schaden selbst der Polizei. Ein 55-Jähriger wurde am Mittwochabend alkoholisiert am Steuer angetroffen, nachdem ihn zunächst ein Passant schlafend im Auto auf dem Gehweg entdeckt wurde. Ein Atemalkoholtest ergab rund ein Promille. Am Freitagnachmittag wurde in Rain die Fensterscheibe eines Autos beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise. Ein 56-Jähriger schlief auf einer Parkbank in der Parkstadt, als ihm der Rucksack gestohlen wurde. Am nächsten Tag tauchte das Gepäck wieder auf - allerdings ohne Bargeld, Ausweis und Handy. Am Samstagnachmittag schrillten die Sirenen am Bahnhof Donauwörth: Ein Feuermelder im Parkhaus wurde eingeschlagen – doch von Rauch oder Flammen keine Spur. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Staatsstraße nach einem Überholmanöver wurde ein 64-Jähriger schwer verletzt. Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Gelegenheit macht Diebe: Ein stark alkoholisierter Mann entwendete in Wemding zwei Bierflaschen aus einem abgestellten Kasten. Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei den Täter schnell ermitteln. Mit dem E-Scooter und Alkohol im Blut unterwegs – das wurde einem 36-Jährigen in Donauwörth zum Verhängnis. Ein 20-jähriger Autofahrer verlor während der Fahrt bei Steinbühl ein Vorderrad – vermutlich wurden die Radmuttern vorsätzlich gelöst. Die Polizei bittet um Hinweise und prüft ein mögliches Fremdverschulden. Bislang unbekannte Täter bewarfen in Nördlingen in der Mainacht eine Hausfassade in der Alemannenstraße mit Eiern. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugenhinweisen. Ein in Nördlingen in der Dr.-Hausmann-Straße geparkter grauer Pkw VW Caddy wurde in der Freinacht beschädigt. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugenhinweisen. Am Theodor-Heuß-Gymnasium in Nördlingen wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Außenwände mit Graffiti beschmiert. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugenhinweisen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Polizei zu einer Gaststätte in Rain gerufen. Dort musste ein randalierender Gast beruhigt werden. Zuvor hatte er u. a. den Wirt beleidigt. Bereits am Mittwochabend wurde in Oberndorf in der Mertinger Straße ein Haus mit Eiern beworfen. Tatzeitraum war wohl zwischen 18:30 und 23:30 Uhr. Zu den Täter*innen ist aktuell noch nichts bekannt. Über Sozialen Medien oder Messenger-Apps werden Erwachsene und Kinder auch mit Kinderpornografischen Inhalten konfrontiert. Dass bereits der unbeabsichtigt Besitz strafbar ist wissen viele nicht. Eine junge Autofahrerin wich bei Blossenau einem Reh aus und kam von der Fahrbahn ab. Sie wurde leicht verletzt, ihre Mitfahrer blieben unverletzt. © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten iPaukenschlag in der 2. Minute: Nach Noah Kleins Eckstoß schlägt sich Asbachs Torwart Christoph Konstantin Haas den Ball selbst ins Tor. René WeissDer Vorsprung der Spvgg EGC Wirges an der Sptze der Bezirksliga Ost ist durch das 4:1 gegen den TuS Asbach mindestens bis Sonntag wieder auf vier Punkte angewachsen. Dann hat Verfolger SG 06 Betzdorf die Chance, im Titelrennen nachzulegen. Am Mittag des 26.04.2025, um 12.00 Uhr, wurde ein zunächst unbekannter Mann von Zeugen dabei beobachtet, wie er Nahe des Hamlarer Tierheimes eine Katze aussetzte. Eine Streife der PI Donauwörth konnte wenig später einen 43-jährigen Mann aus dem Landkreis in einem SUV feststellen, welcher angab, dass er die fremde Katze unweit des Riedlinger Baggersees an sich nahm. Beamte der PI Donauwörth prüfen aktuell sowohl tierschutzrechtliche Verstöße als auch einen etwaigen Diebstahl des Tieres. Die Katze sucht nun nach ihrem Besitzer bzw. ihrer Besitzerin. Sie ist weiß getigert. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0906/706670 an die Polizeiinspektion Donauwörth zu wenden. (dra) Der Bund Naturschutz ist aktuell auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die in den kommenden Tagen Kröten bei ihrer Wanderung unterstützen. Dazu wurde bei Mönchsdeggingen bereits ein Krötenzaun aufgestellt. Wenn der Tag endet, beginnt die Zeit der Fledermäuse. Faszinierende Geschöpfe, die mit erstaunlichen Techniken nachts auf Insektenjagd gehen, aber auch besonderen Schutz benötigen. Landkreise können auf Grundlage des Tierschutzgesetzes mithilfe einer Katzenschutzverordnung langfristig die Population freilebender Katzen kontrollieren und so einen vorbeugenden Beitrag zum Tierschutz leisten. Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hat Vertreterinnen von Tierschutzvereinen und Tierheimen aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen eingeladen, um besonders auch über ausgesetzte oder sich stark vermehrende Jäger geben Hundehaltern aus der Region Ratschläge, wie sie ihre Vierbeiner das Leben an heißen Sommertagen erleichtern können. Jedes Jahr wird die erste Mahd zur Todesfalle für Abertausende von Jungtieren. Donauwörther Zollbeamte haben am Dienstag in einer Postsendung aus der Schweiz das Skelett einer maurischen Landschildkröte entdeckt. Das Tier gilt als streng artengeschützt. Bei einer Kundgebung im Donauwörther Ried fordert das Agrarbündnis Bayern das Verbot von Massentierhaltung und neue Finanzierungskonzepte für bäuerliche Betriebe. Der Jagdverband Donauwörth appelliert an alle Hundebesitzer, ihre Tiere bei warmem Wetter niemals im Auto zurückzulassen. Auch nicht für kurze Zeit. Bei einer Diskussionsrunde, organisiert vom Bayerischen Bauernverband (BBV), haben sich am Montag Vertreter der Landwirtschaft, des Bauernverbandes und der anwesende Biberbeauftragte über Biberschäden im Landkreis Donau Igel sind wieder unterwegs. Um satt zu werden, müssen sie manchmal mehrere Kilometer zurücklegen. Dabei begegnen ihnen viele Gefahren - eine davon ist der Mähroboter, der laut Bund Naturschutz oftmals eine Entwicklung Nach den jüngsten Fällen von illegalem Kleintierhandel im Landkreis erinnert Dieter Feldmeier (ÖDP) die Bundestagsabgeordneten an den Koalitionsvertrag. In diesem ist festgehalten, dass Heimtierhandel im Internet Sie haben noch eine Hand frei und möchten etwas Gutes tun? Die Samtpfoten Katzenhilfe e.V. freut sich über Ihre Hilfe!! „Landwirtschaft und Naturschutz müssen Partner sein!“ Darin waren sich alle Redner bei der Festveranstaltung in der Alten Brauerei in Mertingen einig. Wie die Polizei Rain am vergangenen Montag mitteilte, wurden zwei Hunde ausgesetzt und durch Passanten gefunden. Die Organisation PETA setzt nun Belohnung aus für Hinweise zu den jeweiligen Tierquälern. Am Wochenende hat die Polizei und das Veterinäramt ein Privatanwesen in Königsmoos bei Neuburg aufgesucht. Dort fanden die Einsatzkräfte rund einhundert Tiere, welche sich teilweise in desolatem Zustand befanden. Im Vom 14. April bis 18. April gastiert der Circus Krone in Nördlingen. Das Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" hat sich in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Hermann Faul für die Erhaltung von Zirkussen mit Mit dem Bekanntwerden der Probleme in dem Betrieb in einem Oettinger Stadtteil ist das Veterinäramt des Landratsamtes Donau-Ries bereits im Laufe des letzten Jahres tätig geworden und hat die jeweils notwendigen iDie Asbacher Feuerwehr ist am Freitagnachmittag, 11. April, zu einem Hallenbrand in der Nähe des Netto-Marktes ausgerückt. Philipp von Ditfurth. Philipp von Ditfurth/dpa/SymbolbRauchentwicklung in Asbach: Eine Halle brannte am Freitagnachmittag in der Nähe des Netto-Marktes. Die Feuerwehr traf am Einsatzort auf brennenden Unrat. iEs ist geschafft: Viel Anspannung fällt von Michael Christ ab, als das Endergebnis von 80 Prozent Ja-Stimmen feststeht. Sein erster Gratulant am Wahlabend im Asbacher Rathaus war der Erste Beigeordnete der VG Asbach, Markus Harf. Daniel RühleMichael Christ ist der alte und neue Bürgermeister der VG Asbach. Der Alleinbewerber holte 80 Prozent Ja-Stimmen. Doch in einer Gemeinde waren es deutlich weniger. iMoritz Kuhn (in Weiß) traf zum zwischenzeitlichen 4:0 für den TuS Asbach gegen die SG Alpenrod-Lochum/Nistertal/Unnau (in Blau). Heinz-Werner LamberzDer nächste Absteiger der Fußball-Bezirksliga Ost steht fest. Die SG Alpenrod-Lochum/Nistertal/Unnau muss den Weg zurück in die A-Klasse antreten. Beim TuS Asbach waren die Westerwälder chancenlos. Das Rüdesheimer Asbach-Bad bietet Spaß für die ganze Familie: Von den Sprungtürmen über die Breitrutsche bis hin zur Spielwiese und Kinderbecken - hier im Freibad kommen alle auf ihre Kosten Mai und September: Montag bis Freitag 08.00-19.00 Uhr Juni bis August: Montag bis Freitag 08.00-20.00 Uhr Homepage     Kleinkinder (0-6 Jahre): kostenfreiKinder & Jugendliche: Tageskarte € 2,50 / Feierabendticket ab 17 Uhr € 2,00 Erwachsene: Tageskarte € 5,00 / Feierabendticket ab 17 Uhr € 2,00 iSeit knapp mehr als sieben Jahren im Amt als Asbacher Bürgermeister will es Michael Christ nochmal wissen. Am 6. April tritt er erneut zur Bürgermeisterwahl an. Was für ihn die wichtigsten Themen sind. Daniel RühleSteuereinnahmen, „Wahnsinn von oben“ und Grundschulen – Asbachs Bürgermeister Michael Christ will es nochmal wissen und kandidiert ohne einen Mitbewerber für eine weitere Amtszeit. Mit uns hat er über Herzensthemen und Herausforderungen gesprochen. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü „Asbach Brittas“ aus Biblis tanzen im TVDie „Asbach Brittas“ werden am 27. Februar zum zweiten Mal bei der „Hessischen Weiberfastnacht“ im HR-Fernsehen zu sehen sein.© Männerballett der TG BiblisAnzeigeDas Männerballett der TG Biblis ist bald zum zweiten Mal bei der „Hessischen Weiberfastnacht“ im HR zu sehen. Was sie bieten wollen und wann die Sendung zu sehen ist. KREIS BERGSTRAßE. (red). Die „Asbach Brittas“ tanzen wieder im Fernsehen. Zum zweiten Mal hat das Männerballett der TG Biblis einer Mitteilung zufolge die Jury des Hessischen Rundfunks überzeugt und wird bei der „Hessischen Weiberfastnacht“ zu sehen sein. Nach ihrem ersten großen TV-Auftritt im Jahr 2020 kehren die Tänzer nun auf die Bühne zurück, um mit ihrer Performance das Publikum zu begeistern. Bereits im Dezember vergangenen Jahres stellten sich die „Asbach Brittas“ der Herausforderung des Castings im Sendesaal des Hessischen Rundfunks. Unter der Leitung von Trainerin Barbara Gansmann präsentierten sie eine energiegeladene Choreografie, die mit Boygroup-Charme, Hip-Hop-Elementen und Partystimmung gespickt ist. Die Jury war sich schnell einig: Diese Truppe muss ins Programm. Seit September trainiert das Team intensiv in der Pfaffenauhalle in Biblis, um sich perfekt auf den großen Auftritt vorzubereiten. Die letzte Generalprobe findet am 2. Februar statt, bevor es am 11. Februar zur Liveaufzeichnung nach Frankfurt geht. Der Druck ist hoch, denn der Auftritt wird vor 600 Gästen – hauptsächlich Frauen oder als Frauen verkleidete Männer – stattfinden. Die „Asbach Brittas“ sind längst mehr als ein Geheimtipp. Neben ihren jährlichen Auftritten bei den Fastnachtssitzungen der TG Biblis haben sie bereits Wettkampferfahrung gesammelt. Beim Männerballettcontest in Bobstadt holten sie einst den ersten Platz in der Kategorie „Akrobatik“ – und diese Mischung aus Tanz und Show zeichnet sie auch in diesem Jahr aus. Die Ausstrahlung der „Hessischen Weiberfastnacht“ erfolgt am 27. Februar um 21.45 Uhr im HR-Fernsehen. Mehr über die „Asbach Brittas“ gibt es auch auf Instagram unter @asbach_brittas. Tänzer sind Sven Blechschmidt, Marvin Daniel, Finn Dotzauer, Lars Dotzauer, Sören Dotzauer, Thomas Hilscher, Florian Kluwig, Manuel Radmacher, Felix Schmitzer, Peter Schmitzer, Sven Vollrath und David Winkler. Verantwortlich für die Kostüme sind Lisa Götz und Fanny Radmacher. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten aus dem Kreis Bergstraße, Bensheim, Heppenheim, Bürstadt und Zwingenberg von heute auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Kreis Bergstraße auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt Vom Stadtrundgang über Kinderschminken bis zur Backstagetour: Wie bei der Darmstädter Frühjahrsmess’ 2025 Feinschmecker, Familien und Fahrlustige auf ihre Kosten kommen. DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt DarmstadtStreit „Im Carree“: 39-Jähriger sticht 24-Jährigem in Bauch Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest Darmstadt15-Jähriger im Nordbad von Frau fremdenfeindlich beleidigt Zweite BundesligaVier Gegentore gegen den Hamburger SV rauben manchen Nerv Lampertheim (Bergstraße)Vieles neu: Lampertheim freut sich auf die Freibad-Saison Am 08.04.2025, im Zeitraum von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr, prallte ein bislang unbekannter Pkw auf dem Marktplatz gegen einen geparkten Mitsubishi Outlander in der Farbe schwarz. An diesem entstand ein Fremdschaden von geschätzten 4.000 Euro an der Frontpartie. Eine verursachende Person meldete sich nicht.  Beamte der PI Donauwörth nahmen ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf Unfallflucht auf. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0906/706670 an die Beamten zu wenden. (dra) iSymbolbild Daniel Karmann/dpaAm Ende des Spiels in Puderbach waren es wahrscheinlich die Gäste, die eher zwei verlorenen Punkte hinterher trauerten. Die Chancen auf einen Auswärtssieg waren da. iAm Strandbad in Asbach gibt es seit ein paar Jahren vier Wohnmobilstellplätze. Die Gemeinde möchte diese "aufhübschen" und wertiger machen. Wie genau? Daniel RühleSoll es die einfachste Variante werden? Oder doch das Komplettpaket? Der Asbacher Gemeinderat arbeitet wieder an den Wohnmobilstellplätzen am Strandbad, die Ver- und Entsorgungseinrichtungen bekommen sollen. Eine Konkurrenz zu Campingplätzen? Von: Andrea Vollmert Bischopink wechseln zur Helios Klinik","text":"Zum Jahreswechsel stellt sich die Helios Klinik in Attendorn personell neu auf Zwei Chefärzte wechseln vom St-Josefs-Hospital Lennestadt in die Hansestadt ","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/attendorn/von-der-lenne-an-die-bigge-dr-asbach-und-dr-bischopink-wechseln-zur-helios-klinik-93462603.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zum Jahreswechsel stellt sich die Helios Klinik in Attendorn personell neu auf Zwei Chefärzte vom St-Josefs-Hospital Lennestadt wechseln als leitende Oberärzte in die Hansestadt Martin Bischopink (62) verstärken ab Januar die Fachabteilung Gastroenterologie Innere Medizin und Infektionskrankheiten der Helios Klinik Attendorn“ „Beide sind bis Ende des Jahres noch als Chefärzte im St.-Josefs-Hospital in Lennestadt tätig.“ Oksana Prajzel sieht ihr Haus mit den beiden Neuzugängen für die Zukunft personell sehr gut aufgestellt dass wir unseren Standort personell breit und mit hochqualifizierten Mitarbeitern positionieren“ Das sei besonders mit Blick auf eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung in Attendorn und Umgebung bedeutsam Asbach liegen auf der Diagnostik von Magen- und Darmkrankheiten insbesondere mit Fokus auf Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen Der Facharzt wird auch als Zentrumskoordinator dem Refluxzentrum vorstehen .„Ich freue mich darauf mich in ein bereits fachlich breit aufgestelltes und aktives Team einzubringen und möchte gerne dazu beitragen dass auch zukünftig in der Attendorner Helios Klinik eine innovative und den Patienten zugewandte Medizin angeboten werden kann“ Martin Bischopink stellen sich und ihre Fachgebiete im kommenden Jahr im Rahmen der Vortragsreihe „Attendorner Medizingespräche“ vor Bischopink referiert am 16 April 2025 um 17 Uhr zum Thema: Zunehmende Luftnot – Diagnostik und Behandlung unter besonderer Betrachtung der Volkskrankheiten Asthma und COPD Stefan Bollmann dem Thema: „Die chronische Darmerkrankung Divertikulitis: Antibiotische und operative Therapiemöglichkeiten“ Die Atemwegs- und Lungenerkrankungen wie COPD Lungenfibrosen oder Pneumonien stehen im Fokus Als Internist und Endoskopiker richtet er sein Augenmerk auf das Feld der allgemeinen Inneren Medizin Ganz besonders freut er sich auf ein Wiedersehen mit den langjährigen Mitarbeitern des Hauses noch im damaligen St.-Barbara-Krankenhaus gearbeitet und dort wertvolle Erfahrungen sammeln dürfen“ der als Leitender Oberarzt den Fachbereich Lungenheilkunde verantwortet Beide Ärzte waren bisher als Chefärzte in Altenhundem tätig und werden an der Helios Klinik als leitende Oberärzte arbeiten Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden sagt Asbach-Bäumenheims Bürgermeister Martin Paninka bei der offiziellen Einweihung des Bürgersaals am vergangenen Freitag (14 Die Neugestaltung des gesamten Marktplatzes sei ein Generationenprojekt dessen Weichen bereits in der Amtszeit von Altbürgermeister Hans Eichhorn gestellt wurden in denen viel gebaut und investiert wurde.  Insgesamt hat die Gemeinde Asbach-Bäumenheim in den vergangenen Jahren 24 Millionen Euro in die komplette Ortskernsanierung investiert.  "Eine zehnjährige Beziehung ist nicht ganz üblich" schmunzelt Ulrich Reitenberger bei der Einweihungsfeier 2015 fanden die ersten Gespräche zwischen der Gemeinde und dem Bauunternehmen aus Laugna statt Nachdem sich die Planungen konkretisierten musste die Gemeinde Gebäude und Grundstücke kaufen Die Verhandlungen stellten sich als teilweise schwierig dar In den darauffolgenden Jahren sollten noch weitere Herausforderungen folgen So war vor allem der Schallschutz im Saal eine Herausforderung Doppelte Wände und eine dicke Betondecke sollen die Geräusche des Saals abschirmen "Der Saal ist vom restlichen Gebäude entkoppelt" Die Kosten für den Bürgersaal belaufen sich auf circa drei Millionen Euro die Gemeinde rechnet mit einer Förderung von rund einer Million Euro.  dass sich noch kein Käufer für die Gastronomie im Gebäude gefunden hat Seit geraumer Zeit versucht die Ulrich Reitenberger Bau GmbH die Gewerbeeinheit an einen Gastronomen zu veräußern – bislang mit wenig Erfolg.  Bereits im vergangenen Sommer hingegen konnte die neue Geschäftsstelle der Sparkasse Donauwörth und eine podologische Praxis eröffnet werden. Ebenfalls seit 2024 fertiggestellt und bereits bewohnt sind die 19 Wohnungen, die sich oberhalb des Bürgersaals und der Geschäftsräume befinden.  "Wir haben damit einen adäquaten Ersatz für den früheren Saal im Unterwirt", sagt Paninka und betont: "Ich bin davon überzeugt, dass der Bürgersaal gut ankommen wird." Bei einem Tag der offenen Tür im März soll dann dieser und das renovierte Rathaus den Bürger*innen zugänglich sein.  Der Bürgersaal wird von der Gemeinde als öffentliche Einrichtung betrieben. Das heißt, der Saal dient den Bürger*innen Asbach-Bäumenheims, den örtlichen Vereinen und auswärtigen Gästen. Genutzt werden kann dieser für Versammlungen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten.  Am vergangenen Dienstagabend (19.11.2024) fand in der Schmutterhalle die jährliche Bürgerversammlung statt. Traditionell blickte Bürgermeister Martin Paninka in der Jahresabschlusssitzung des Gemeinderates von Asbach-Bäumenheim auf das zurückliegende Jahr zurück. Bürgermeister Martin Paninka sprach von einem "absoluten Rekordhaushalt", den die Gemeinderäte am vergangenen Dienstagabend einstimmig verabschiedeten. Geprägt ist der Haushaltsplan von Großprojekten, die in der Der Spatenstich für das Bauprojekt am nördlichen Marktplatz in Bäumenheim ist erfolgt. Bis zum Frühjahr 2024 soll dort ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen. In der Mertinger Straße in Asbach-Bäumenheim darf ab sofort wieder kräftig gespielt werden. Unter dem Motto "Landwirtschaft" ist dort auf über 650 Quadratmeter ein weiterer Spielplatz saniert worden. In Asbach-Bäumenheim sollen in den kommenden Jahren die Grund- und Mittelschule sowie das Hallenbad neugebaut werden. Auf rund 40 Millionen Euro beläuft sich derzeit die Kostenschätzung für beide Projekte. In Bäumenheim kann künftig modern und regional eingekauft werden. In der Bahnhofstraße neben dem Geschäft "Tee Meyer" wird die mobile Büffelbox von Familie Grob aus Allmannshofen aufgestellt. Wie das Konzept aussieht und Asbach-Bäumenheims Bürgermeister Martin Paninka blickt auf das vergangene Jahr zurück und gibt einen Ausblick auf die gemeinsamen Projekte im Jahr 2022. In Asbach-Bäumenheim erfolgte am vergangenen Donnerstagnachmittag der Spatenstich zur neuen Mertinger Straße. Staatssekretär Roland Weigert lobte den Unternehmergeist des Unternehmens. Die Große Kreisstadt Donauwörth und der Abwasserzweckverband Schmuttermündung, der sich aus den Gemeinden Asbach-Bäumenheim und Mertingen zusammensetzt, arbeiten im Bereich der Abwasserentsorgung seit Jahrzehnten Die Baumaßnahmen im Ortskern von Asbach-Bäumenheim laufen bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren. Im Zuge der Erneuerung der Ortsmitte wurde auch der Bau des Fernwärmenetzes gestartet. Spatenstich für eine ökologische Zukunft: Noch in diesem Jahr soll der Bau eines klimafreundlichen Wärmenetzes in Asbach-Bäumenheim starten. Am Samstag, 14. Dezember, findet von 15:00 bis 21:00 Uhr die 5. Asbach-Bäumenheimer Marktplatz-Weihnacht statt. Wie jedes Jahr erwartet die Besucher ein großes und vielfältiges Programm. Am vergangenen Donnerstagabend nominierte der SPD Ortsverband Asbach-Bäumenheim die Gemeinderatskandidaten für die Kommunalwahl 2020. Im Jahr 1969 wurde der Schulverband zwischen den Gemeinden Asbach-Bäumenheim, Mertingen und Oberndorf gegründet. In einer Feierstunde am vergangenen Dienstagabend blickten die Verantwortlichen sowohl in die Vergangenheit Die SPD Asbach-Bäumenheim feierte am vergangenen Sonntag ihr ein 100-jähriges Bestehen. Um zum Jubiläum zu gratulieren, war auch Ministerpräsidentin a.D. Hannelore Kraft gekommen. In Ortskern von Asbach-Bäumenheim sind 22 neue Sozialwohnungen für Menschen mit und ohne Behinderung entstanden. Am vergangenen Freitag wurden die neuen Räumlichkeiten offiziell eröffnet. Am vergangenen Freitag wurde die Förderstätte der Lebenshilfe Donau-Ries in Asbach-Bäumenheim feierlich eingeweiht. Die Förderstätte bietet ein großes Betreuungs- und Förderangebot für Menschen mit schwersten iWie geht es in der Kamillus-Klinik in Asbach weiter? Laut den Insolvenzverwaltern sind erste Angebote für die Fachklinik abgegeben worden. Daniel RühleDurch die Insolvenz und den Rückzug des DRK aus der Krankenhauslandschaft ist auch die Kamillus-Klinik in Asbach in die Bredouille geraten. Von den Verfahrensbeteiligten hört man: Die Interessenten reißen sich um die bundesweit anerkannte Klinik. Mit einer großen Showtanzgala feierte die Showformation Cats der Blaumeisen Huisheim ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Gleich zwei Mal querte der Gaudiwurm den Wemdinger Marktplatz. Grund ist die neue Streckenführung. Doch nicht nur im Stadtzentrum standen die Menschen dicht an dicht, sondern auch in den Straßen und Gassen der Altstadt. Der Fasching befindet sich in der heißen Phase: Am Sonntagnachmittag (2. März 2025) schlängelte sich der Tillywurm durch die Blumenstadt. Buntes und wildes Treiben in Genderkingen: Am Samtagnachmittag fand dort der beliebte Gaudiwurm statt. Laut Polizei kamen zum Nachtumzug gut 8.000 Zuschauer*innen und 3.000 Umzugsteilnehmer*innen nach Asbach-Bäumenheim. Die Veranstaltung am Freitagabend verlief friedlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Egal, ob Helau, Johoo oder Hoi – der Fasching im Landkreis Donau-Ries ist durch und durch vielseitig in allen Facetten und wird ausgiebig gefeiert. Blossenau steckt im Faschingsendspurt. Jetzt ist noch einmal eine Menge geboten. Das Gardetreffen der FG Wemdosia verwandelte die Stadthalle ein Wochenende lang in eine Faschingshochburg. Das Ergebnis war eine Mischung aus Tradition und Moderne. Ein voller Erfolg war der Kinderfasching des TSV Harburg am vergangenen Sonntag. Zahlreiche kleine und große Besucher strömten in die Wörnitzhalle, um einen Nachmittag voller Tanz, Spaß und Faschingsstimmung zu erleben. Bettelnde Kinder am Gumpigen Donnerstag sind eine Tradition, die nur noch selten stattfindet. In Wemding ist es jedoch ausdrücklich erwünscht und wird vom Gewerbeverband und der Stadt unterstützt. Die CC Blaumeisen Huisheim veranstalteten wieder ihren "Ball der Begegnungen". Dank der Blaumeisen wurde diese Feier für Menschen mit und ohne Behinderung ein gelungener Abend. Ein Höhepunkt der Faschingssaison ist die Bayerisch-Schwäbische Prunksitzung. Die feiert in diesem Jahr ein Jubiläum und eine Donau-Rieserin ist mittendrin. Der Fasching läuft in der Region auf Hochtouren. In Amerdingen feierten die Narren eine Messe der besonderen Art, die selbst den Pfarrer mitriss. In Monheim lud die FG Gailachia zu ihrem traditionellen Gardetreffen. Es wurde ein unterhaltsamer Abend mit vielen verschiedenen Showprogrammen. Die diesjährige Faschingssession ist bereits in vollem Gange. Passend dazu hatten am Samstag zahlreiche Vereine aus der Region die Möglichkeit, sich während des Nordschwäbischen Gardetreffens zu präsentieren. Die Faschingsfreunde Amerdingen starten mit dem Hofball in die heiße Phase der Faschingszeit. Neben den Show-Acts werden auch erstmals die Prinzenpaare der Öffentlichkeit präsentiert. Die FG Gailachia in Monheim startete am vergangenen Samstag mit dem Prinzenball in die Faschingszeit. Zum Motto „Märchen“ tanzten sich die Gardegruppen vor voll besetzter Stadthalle in das Herz der Zuschauer. Die Faschingsfreunde aus Amerdingen dürfen sich über eine großzügige Spende freuen. iKein Durchkommen: Beim 1:1 in Asbach zeigten die Ahrbacher (in Schwarz) eine Leistungssteigerung gegenüber der vergangenen Wochen und stellten sich der spielbestimmenden TuS (am Ball Torschütze Jan Warmsbach) immer wieder in den Weg. Heinz-Werner LamberzIn der Fußball-Bezirksliga Ost trennten sich der TuS Asbach und die SG Ahrbach/Heiligenroth/Girod mit einem Remis. Ein Punkt, mit dem die Ahrbacher nach dem Spielverlauf besser leben können. iIm Dauerbrennerthema zur abgelehnten Katzenschutzverordnung schießen nun auch die Grünen als Partei der Tierschützer gegen den Bürgermeister. Christin Klose/dpa. dpaDas Beharren auf Recht und Gesetz sowie Verwaltungsvorschriften auf der einen, Unverständnis bei dem emotionalen Thema auf der anderen Seite. Seit Monaten ist dies das Spannungsfeld beim Thema Katzenschutz in der VG Asbach. Nun sprechen die Grünen. VG Asbach (ots) Am heutigen Mittwoch mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehren zu insgesamt drei Einsätzen ausrücken - ein Verkehrsunfall sowie zwei gemeldete Brände hielten die Feuerwehr auf Trab Am frühen Morgen kam es in Windhagen-Günterscheid zu einem schweren Verkehrsunfall Beide Fahrer wurden verletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab stellte den Brandschutz sicher und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf Während der Maßnahmen musste der Streckenabschnitt voll gesperrt werden Am Vormittag wurden die Einsatzkräfte zu einem gemeldeten Carport-Brand nach Buchholz-Muß alarmiert dass ein Komposthaufen in Brand geraten war und das Feuer bereits auf gelagerte Reifen sowie Teile eines angrenzenden Gartenhauses übergegriffen hatte Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden Am Nachmittag sorgte eine Rauchentwicklung im Keller eines Hauses in Hinterplag für den dritten Feuerwehreinsatz des Tages Ursache war ein technischer Defekt an einer Pelletheizung Die Feuerwehr schaltete die Heizungsanlage spannungslos und räumte den verbliebenen Brennstoff aus Die Grenzebach Gruppe zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 Inmitten geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen sowie betroffen von den Auswirkungen eines Hochwassers am Hauptstandort in Hamlar konnte die Unternehmensgruppe weiter erfolgreich wachsen Diese Entwicklung ist der Nähe zu Markt und Kunden gezielten Investitionen in Kerngeschäftsbereiche und dem herausragenden Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit an allen Standorten zu verdanken welche die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in einem dynamischen Marktumfeld belegen: Der Umsatz stieg um fünf Prozent auf 483 Mio Das operative Ergebnis (EBIT) liegt bei 21 Mio der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ist positiv.  „Im vergangenen Jahr haben wir zahlreiche Herausforderungen gemeistert hervorzuheben sind dabei das katastrophale Hochwasser in Hamlar und die geopolitischen Veränderungen Wir bleiben auf unserem Kurs und gestalten den Wandel im Markt mit unseren Kunden gemeinsam indem wir uns kontinuierlich weiterentwickeln und anpassen Daher bleibt die Nähe zu unseren Kunden der Schlüssel zum Erfolg“ Im Glas-Bereich bleibt die Nachfrage nach Glasproduktionstechnologien und Lösungen für Photovoltaikanlagen in Asien hoch Zudem bestehen positive Trends in Nordamerika Nach den außergewöhnlich auftragsstarken Vorjahren treten eine Normalisierung und zunehmende Marktsättigung ein die zu einem Rückgang der Auftragseingänge um 15 Prozent führen In Europa lag die Nachfrage deutlich hinter den Erwartungen Der chinesische Markt weist eine stabile Seitwärtsbewegung auf Der US-Markt bietet neue Expansionsmöglichkeiten die durch Investitionen in die US-Standorte und ein gezieltes Programmmanagement mit Schlüsselkunden gefördert werden Ein bedeutender Fortschritt im Glas-Bereich ist die Weiterentwicklung des Rollenkühlofens zur Effizienzsteigerung mit einer präzisen Steuerung der Heiz- und Kühlsektionen Im Bereich Baustoffe bleibt Grenzebach auf Wachstumskurs Die Nachfrage nach Kalzinier- und Gipskartonplattenanlagen ist weiterhin hoch Der Auftragseingang normalisierte sich nach den starken Vorjahren und sank um 18 Prozent Für die kommenden Jahre wird ein steigender Bedarf nach nachhaltigeren Produkten und Lösungen prognostiziert Die Investition in energieeffiziente Technologien wie den Ultra-High-Efficiency-Trockner und CO2-neutrale Schmelzverfahren entsprechen der aktuellen Nachfrage und fördern das Interesse an rentablen Zukunftstechnologien Grenzebach fokussiert sich verstärkt auf die Kernbereiche Glas und Baustoffe sowie auf die wachsenden Geschäftsfelder Power & Energy (USA) und Guss (China) Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung wurden die Geschäftsfelder Intralogistik Rührreibschweißen sowie die Tochtergesellschaft inos Automationssoftware überprüft Das Marktumfeld in der Intralogistik bleibt anspruchsvoll wobei der Produktbereich Data Center Solutions vielversprechende Wachstumschancen aufzeigt Grenzebach sieht aufgrund des steigenden Bedarfs an Hochleistungsrechenzentren großes Potenzial und wird weiter investieren Im Gegensatz dazu wurde die unternehmerische Entscheidung getroffen den Automotive-Bereich geordnet auslaufen zu lassen Bestehenden vertraglichen Verpflichtungen wird nachgekommen mit einer geplanten Abwicklung bis 2027.  Das Geschäftsfeld Power & Energy verzeichnete einen Auftragseingangszuwachs von 108 Prozent und übertraf die Budgetziele deutlich Angesichts der anhaltend hohen Nachfrage investiert Grenzebach in einen neuen Standort in Beachwood Zudem bieten Synergien zwischen Power & Energy und Data Center Solutions zusätzliche Wachstumschancen Im Bereich Special Technologies stieg der Auftragseingang um 13 Prozent Der Guss-Bereich zeichnet sich durch eine stabile Geschäftslage aus Sowohl die Prototypenentwicklung im Bereich Additive Fertigung als auch die Transformation des Rührreibschweißens hin zum Systemintegrator zeigten weitere Erfolge Entwicklung und in den Ausbau globaler Infrastrukturen Der Entwicklungsschwerpunkt in den Bereichen Baustoffe und Glas lag auf energieeffizienten ressourcenschonenden und digitalen Lösungen den CO2-Fußabdruck zu minimieren und neue Geschäftsmodelle zu erschließen Im Guss-Bereich wurden Automatisierungslösungen implementiert um Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten und die Effizienz zu steigern darunter Beachwood (USA) und Iași (Rumänien) erhöhen die Produktionskapazitäten und die Marktflexibilität.  Althaus: „Nicht nur unsere globale Aufstellung ist entscheidend wie wir als Gruppe im Interesse unserer Kunden zusammenarbeiten Wir profitieren heute von einer im Jahr 2023 gestarteten gruppenweiten ‚Operational Excellence‘-Initiative die den Hauptstandort in Hamlar für mehrere Wochen traf hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Infrastruktur und Produktion Sie war und ist für den Standort eine Zäsur Dennoch blieb die Lieferfähigkeit dank der globalen Zusammenarbeit gewährleistet Im Zuge des Hochwassers ist ein Transformationsprozess erforderlich Die daraus resultierenden strategischen Anpassungen stärken die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig Die Grenzebach Gruppe sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt „Unsere Kunden erwarten eine schnelle Reaktionsfähigkeit und passgenaue Lösungen Mit unserem fortwährenden Streben nach Exzellenz und Kundenzufriedenheit festigen wir unsere Position als vertrauenswürdiger Partner weltweit“ Die genannten Finanzkennzahlen sind vorläufig Die Testierung und Feststellung des Konzernabschlusses stehen aus Der Standort Hamlar spielt in den Überlegungen der Grenzebach Group weiter eine wichtige Rolle Daher soll nun in das Gelände investiert werden Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat aktuell mit einigen Hindernissen zu kämpfen Das gilt auch für den Landkreis Donau-Ries Der Grenzebach-Standort in Hamlar wurde bei der Flut Anfang Juni hart getroffen Nun beziffert das Unternehmen die Schadenssumme und widerspricht kursierenden Gerüchten rund um Hamlar Das Hochwasser Anfang Juli fügte auch dem Grenzebach-Standort in Hamlar schweren Schaden zu Das Unternehmen bekennt sich jedoch zu dem Standort und investiert in den Wiederaufbau die durch das Hochwasser verursacht wurden schließt Grenzebach den Bereich der Vorproduktion Diese Tätigkeiten werden künftig an andere Grenzebach-Standorte und externe Partner verlagert Weltmarktführer im Bereich Glasproduktionstechnologie Grenzebach ist eines von bundesweit 190 ausgewählten Unternehmen Juni 2024 bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin ausstellen dürfen Das traditionelle Fischessen der CSU-Ortsverbände Asbach-Bäumenheim Oberndorf und Riedlingen in der Kantine der Firma Grenzebach in Hamlar fand wieder statt und auch dieses Mal waren rund Seit über zwei Jahren ist Envelon ein Teil der Grenzebach Gruppe und erweitert das Portfolio der Unternehmensgruppe um den Bereich solaraktive Fassaden Jetzt stellt Envelon seine Geschäftstätigkeit in Deutschland ein Bei den Firmen Grenzebach und Bühler absolvierten einige Mitarbeiter erfolgreich die Ausbildung zur BGM-Gesundheitsfachkraft Die Grenzebach Envelon GmbH aus dem Bäumenheimer Ortsteil produziert nun in Hamlar PV-Module für die Fassaden Investiert wurde ein zweistelliger Millionenbetrag Nach der Absage der LogiMAT 2020 in Stuttgart präsentiert Grenzebach kurzerhand seine Neuheiten für die Intralogistik-Branche auf digitalen Kanälen direkt aus dem eigenen Innovation Center nahe Augsburg „Talente für die Region“ bringt in seinen Events Studentinnen und Studenten sowie Führungs- und Fachkräfte von Unternehmen zusammen weltweit führender Spezialist für die Automatisierung industrieller Prozesse ist eine strategische Partnerschaft mit der HOMAG Group dem führenden Anbieter von integrierten Lösungen für die Die Heilig-Kreuz-Realschule gewinnt mit Unterstützung des Unternehmens Grenzebach den Wilhelm-Hübsch-Preis und erhält ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro Die Grenzebach-Gruppe hat erneut die Auszeichnung zum Top Arbeitgeber Deutschlands erhalten Die Auszeichnung wird vom FOCUS BUSINESS Magazin vergeben Über drei Monate hinweg konnten Studierende des neuen Teilzeitstudiengangs "System Engineering" der Hochschulen Augsburg und Kempten Erfahrungen in der Praxis bei der Firma Grenzebach Maschinenbau GmbH sammeln startet ihr erstes Projekt mit Studenten und bietet drei Themen an Die Studierenden dürfen sich mit der Neukonstruktion eines Bauteiles und der Nachrechnung von Schadensfällen #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 15:41 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}In Asbach bei Petershausen wurden allein dieses Jahr – Stand September – schon acht Ortsschilder gestohlen seine Hochphase sei mit den Siebzigerjahren beendet gewesen Glosse von Lisa Schnell Den eigenen Namen kann man sich nicht aussuchen Manche Kinder freilich sind von ihrem eigenen Namen nicht im gleichen Maße begeistert wie ihre besonders kreativen Eltern Ein gewisser Herr Höhle etwa fragt sich sein Leben lang warum seine Eltern ihn unbedingt Axel nennen mussten wenn einige Bewohner der Gemeinde Stamsried in der Oberpfalz glatt vergessen würden Der kleine Ortsteil Asbach hat nämlich nur fünf Häuser und es ist wohl der einzige Ort das ist vielleicht ein bisschen übertrieben dass gerade eben erst wieder eins abgeschraubt wurde aber sicher auch unter dem Gesichtspunkt der schwindenden Identitätsvergewisserung dass nun 500 Euro Belohnung ausgelobt worden sind für diejenigen die mehr über die Ortsschild-Diebe erzählen können zumindest aber um Kenner der Weinbrandmarke „Asbach uralt“ handelt So ein „Asbach uralt“ wurde in den Siebzigerjahren zu feierlichen Anlässen herausgeholt und auch jetzt – man kann es verstehen oder auch nicht – erfreut er sich wohl noch einiger Beliebtheit Die Asbacher könnten es jetzt natürlich so machen wie die Fuckingers in Österreich, die sich kurzerhand in die Fuggingers umbenannten, damit sie in Zukunft kein Ortsschild mehr ersetzen müssen. Das aber komme für sie nicht infrage, sagt etwa der Bürgermeister des Asbachs Nähe Dachau. Es geht ihnen da womöglich wie Axel Höhle und Karl Auer. Am Ende hängt man doch am eigenen Namen, selbst wenn das Ortsschild nicht mehr hängt. Schon wieder wurde der wohl berühmteste Kreisverkehr Deutschlands beschädigt: Im März fällten Unbekannte den Baum des „Franz-Eberhofer-Kreisels“, jetzt wurde der neue Baum demoliert. Was ist da los? In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Am 21.03.2025, um 10:50 Uhr, wurden eine 20-jährige Frau und ein 30-jähriger Mann in Asbach-Bäumenheim in der Bahnhofstraße beim Ladendiebstahl erwischt. Die beiden bezahlten einige Gegenstände an der Kasse und verschwiegen, dass sie Waren im Wert von circa 53 Euro in ihren Taschen versteckt hatten. Die beiden wurden im Anschluss an die polizeiliche Sachbearbeitung wieder entlassen. Die Polizei Donauwörth leitete ein Strafverfahren ein. Das Ladengeschäft erteilte den Dieben ein Hausverbot. (dra) Endlich wieder freie Fahrt in Modau und AsbachEndlich wieder frei: Die Bauarbeiten der Ortsdurchfahrt Modau sind abgeschlossen Ab Samstag kann der Verkehr wieder rollen.© Guido SchiekAnzeigeDie beiden Ortsdurchfahrten sind ab Samstag wieder für den Verkehr freigegeben doch in Modautal hat die jahrelange Bauzeit Spuren hinterlassen In der nächsten Woche, ab dem 16. Dezember, werden dann noch Restarbeiten am Kanalschachtbauwerk im Bereich zwischen „Am Wingertsberg“ bis zum nördlichen Ortsausgang erledigt, wodurch es noch einmal zu einer kurzzeitigen halbseitigen Sperrung kommen kann. Landkreis Darmstadt-DieburgOrtsdurchfahrt Nieder-Modau mit leichten Verzögerungen Landkreis Darmstadt-DieburgOrtsdurchfahrt Nieder-Modau mit leichten Verzögerungen Ober-RamstadtOrtsdurchfahrt Nieder-Modau: Vollsperrung ab Montag Ober-RamstadtOrtsdurchfahrt Nieder-Modau: Vollsperrung ab Montag „Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 4,3 Millionen Euro“, beziffert Anna-Lena Lumpp. Die Stadt Ober-Ramstadt trage etwa 2,8 Millionen Euro der Kosten. „Mit rund einer Million Euro unterstützt das Land Hessen im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung dabei die Stadt Ober-Ramstadt beim Ausbau der Ortsdurchfahrt. Das Land Hessen trägt etwa 1,5 Millionen Euro. Rund 20.000 Euro entfallen auf den Landkreis Darmstadt-Dieburg“, so die Sprecherin. Der Ausbau des momentan geschotterten Wirtschaftsweges „In den Mühlwiesen“ soll nach derzeitiger Planung im Frühjahr des kommenden Jahres erfolgen. „Auf einer Länge von rund 190 Metern wird der Weg mit Asphalt befestigt und zu einem Radweg ausgebaut. Dabei wird es zu keinen Einschränkungen auf der Landesstraße kommen“, betont die Sprecherin. In Asbach wurde die rund 2,5 Kilometer lange Ortsdurchfahrt in vier Bauabschnitten unter Vollsperrung saniert. Die Straße erhielt unter anderem neue Asphaltschichten, neue Rinnen und einen neuen Querschnitt. Da die Gehwege vorher zu schmal waren, wurden diese in weiten Teilen auf jeweils einer Straßenseite eine Mindestgehwegbreite von 1,5 Metern eingerichtet, um dem Fußverkehr ausreichend Platz zur Verfügung zu stellen. Kein Durchkommen: Die Ortsdurchfahrt in Asbach, hier ein Bild aus dem Sommer, wurde fast 18 Monate lang saniert.© Guido SchiekAußerdem wurden vier Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut und im Auftrag der Gemeinde Modautal die vorhandenen Wasserleitungen einschließlich der Wasserhausanschlüsse, Schächte- und Kanalhausanschlussleitungen erneuert sowie in Teilbereichen ein neuer Regenwasserkanal hergestellt. ModautalBauarbeiten an Ortsdurchfahrt Modautal-Asbach verzögern sich ModautalBauarbeiten an Ortsdurchfahrt Modautal-Asbach verzögern sich ModautalOrtsdurchfahrt bleibt Sackgasse: weiter Sperrung in Asbach ModautalOrtsdurchfahrt bleibt Sackgasse: weiter Sperrung in Asbach ModautalErneuerung der Ortsdurchfahrt in Asbach dauert länger ModautalErneuerung der Ortsdurchfahrt in Asbach dauert länger Landkreis Darmstadt-DieburgStaugefahr: Auf diesen Straßen im Kreis wird 2024 gebaut Landkreis Darmstadt-DieburgStaugefahr: Auf diesen Straßen im Kreis wird 2024 gebaut Fast zeitgleich zum Abschluss der Bauarbeiten ändert sich ab Sonntag, 15. Dezember, auch der Fahrplan im Liniennetz der Heag-Mobilo. Die Buslinien verkehren dann wieder auf direkter Verbindung zwischen Modau und Ober-Ramstadt. „Durch die neue Schnelllinie MX und die Anbindung unseres Bahnhofs sowie die zeitweise Anbindung des Dadi-Liners, entsteht insgesamt ein Mehrwert für unsere Stadt“, freut sich Tobias Silbereis. Landkreis Darmstadt-DieburgÖPNV-Neustart für den Ostkreis: Dadi-Liner wird vorgestellt Landkreis Darmstadt-DieburgÖPNV-Neustart für den Ostkreis: Dadi-Liner wird vorgestellt Landkreis Darmstadt-DieburgFahrgastbeirat lobt neuen Fahrplan in drei Kreis-Kommunen Landkreis Darmstadt-DieburgFahrgastbeirat lobt neuen Fahrplan in drei Kreis-Kommunen DarmstadtDas ändert sich durch den Fahrplanwechsel in Darmstadt DarmstadtDas ändert sich durch den Fahrplanwechsel in Darmstadt WeiterstadtReaktionen auf geänderte Buslinien in Darmstadt-Dieburg WeiterstadtReaktionen auf geänderte Buslinien in Darmstadt-Dieburg Landkreis Darmstadt-DieburgNeuer Straßenbahnverkehr im Kreis: Das sagen die Kommunen Landkreis Darmstadt-DieburgNeuer Straßenbahnverkehr im Kreis: Das sagen die Kommunen Nachrichten aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg, Griesheim, Dieburg, Weiterstadt und Babenhausen von heute auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Mit über 430 Mitgliedern ist der im Jahr 1928 gegründete Fußball-Club Asbach ein fester Bestandteil des Vereinslebens in der Region Doch beim FC Asbach dreht sich längst nicht alles nur um Fußball Schon in den 1960er- und 1970er-Jahren öffnete sich der Verein dem Breitensport und gründete Gymnastikabteilungen die heute ebenso zur FCA-Familie gehören wie die Fußballmannschaften Im Jahr 1974 wurden zwei neue Abteilungen ins Leben gerufen: Die Damengymnastikgruppe startete am 30 Beide Gruppen feiern somit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen Ursprünglich sollte das Jubiläum bereits im Vorjahr stattfinden doch eine umfassende Hallensanierung machte eine Verschiebung notwendig nach der Fertigstellung der Asbacher Mehrzweckhalle war es endlich so weit: Mitglieder beider Gymnastikabteilungen und deren Angehörige kamen zu einem stimmungsvollen Fest zusammen Martin Streib begrüßte im Namen des Vorstandsteams die Gäste und hob in seiner Ansprache die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und des gemeinschaftlichen Sports hervor Anschließend eröffnete er das Buffet – der Auftakt zu einem abwechslungsreichen Abend Das Showprogramm begann mit den „Minis“ der vereinseigenen Showtanzgruppe die mit einer farbenfrohen Darbietung zum Disney-Film Die Eiskönigin das Publikum begeisterten fantasievolle Kostüme und eine energiegeladene Performance sorgten für begeisterten Applaus Abteilungsleiterin Dorothea Köhler ließ die Anfänge der Damengymnastik Revue passieren In den ersten Jahren fanden die Übungsabende im Gasthaus „Zum Goldenen Hirsch“ statt bis 1977 die Kleinturnhalle eingeweiht wurde Feiern und Jubiläen fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens Heute leitet Christine Wandl die Gymnastikstunden Köhlers persönliche Erinnerungen unter dem Motto „Es war einmal…“ fanden auch bei den Herren großen Anklang blickte auf die Anfangsjahre und viele gesellige Aktivitäten zurück Die Übungseinheiten finden – wenn das Wetter es zulässt – im Freien statt In den Wintermonaten nutzten die Sportler früher die Halle in Mörtelstein Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz: Nach den Trainingseinheiten trifft man sich regelmäßig im Clubraum Als ältestes Mitglied wurde Josef Prosenbauer (90 Jahre) mit einem Weinpräsent geehrt Aktuell werden die Herren von Bernd Sinn und Hardy Schwab trainiert Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Performance der Showtanzgruppe unter dem Motto „Revolution im Klassenzimmer“ aufwändige Choreografien und ein energiegeladenes Bühnenbild sorgten für lang anhaltenden Applaus Dorothea Köhler und Martin Streib bedankten sich im Namen des Vorstandsteams bei allen Mitwirkenden des Showprogramms dem Festausschuss sowie bei allen Helferinnen und Helfern Einig war man sich darin: Es war ein rundum gelungenes Fest Beide Gymnastikabteilungen freuen sich über neue sportbegeisterte Mitglieder Weitere Informationen unter: www.fc-asbach.de Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie erfolgreichen Teilnehmer sind nun bestens gerüstet. (Foto: pm) 20 neue Fachwarte für Obst und […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Merchingen. (pm) Vergangene Woche fand die Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbands Neckar-Odenwald-Kreis e. V. (LEV) […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Schlierstadt. ™ Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer packten in den Osterferien und in […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Kroitzsch) In Limbach dreht sich im Jubiläumsjahr alles um die Streuobstwiesen Von Friederike Kroitzsch […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Liane Merkle) Großeicholzheim. (lm) Jubelkonfirmation in der Kirchengemeinde Großeicholzheim/Rittersbach ist bereits eine schöne und […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie Theatergruppe der Kolpingfamilie Mudau begeistert bei drei Vorstellungen. (Archivbild: Martin Hahn) Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckPolizeipräsident Frank Spitzmüller (li.) bestellt EKHK Stefan Scherzer (2.v.li.) zum Leiter der Mosbacher Kripo. Der […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt die geehrten Floriansjünger der FFW Osterburken mit Bürgermeister Jürgen Galm (2.v.re.) und […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Grimm) Aglasterhausen. (mag) Bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Neckar-Odenwald-Kreis wurden zwei verdiente Feuerwehrmänner besonders […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Pixabay) Jahreshauptversammlung der FFW Hettigenbeuern Hettigenbeuern. (sch) „Wir können auf ein positives Berichtsjahr […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt (v.li.) Petra Mock vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Traudl […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck Geo-Naturpark-Ranger Wilfried Schneider. (Foto: Liane Merkle) Mudau/Amorbach.  (lm)  Wie jede der sieben Smart-Pfad-Stationen hat auch […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Pixabay) ##Inzidenzzahl sinkt geringfügig – Corona-Schnelltest-Aktion in Buchen abgesagt – DRK Mosbach will […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck Bürgermeister Markus Haas gratuliert Margarita Bock zur Eröffnung ihres Studios. (Foto: Hofherr) Haar- und Nagelstudio […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Alicianess/Pixabay) Lohrbach. Über Ostern fand auf dem Flugplatz in Lohrbach das „Fest im […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Ralph/Pixabay) Wie lange spielt ein Migrationshintergrund eine Rolle? Die bevorstehende Bundestagswahl beschäftigt die […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: ml) Von Manfred Leitheim Mosbach. „Also, das darf doch nicht wahr sein!“, hört man […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – stux/Pixabay) Am letzten Tag des Jahres kam es in Grünsfeld sowie in Tauberbischofsheim […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckIm Mosbacher Stadtwald hat bereits die Windmessung begonnen. (Foto: pm) Windenergie spielt eine entscheidende Rolle, […] spendieren Sie uns dafür bitte einen Kaffee Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckRallye-Weltmeister Walter Röhrl beschenkt den MGV Asbach zum 150-jährigen Jubiläum. (Foto: Achim Haag) Feierlichkeiten beginnen […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie HarmoNixen auf Tour mit Chorleiter Philipp Mörsberger. (Foto: pm) Jahreshauptversammlung der HarmoNixen Mosbach. (pm) […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckFünf Absolvent:innen haben ihr C1-Zertifikat zum Chorleiterassistenten in der Tasche. (Foto: pm) Von Pia Geimer […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Repro: Rückert) Eine Tageszeitung aus dem Badischen Frankenland (1875–1941) Von Albert Rückert Adelsheim. Das Bauland […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckEugen Emmig (li.), Ewald Zimmermann (Mitte) und Edeltraud Silberzahn (re.) mit dem restaurierten Kettenschleppermodell in […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Gülay Keskin) Osterburken. (pm) Am Samstag, den 17. Mai 2025, ist wieder A-Cappella-Zeit bei […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) (pm) Mosbach ist eine attraktive und einladende Stadt, die über das ganze Jahr […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie österreichische Sängerin Misha Kovar, eine der beliebtesten Musicalsängerinnen Europas, kommt am 25. Juli nach […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckSabrina Döbel, Axel Busch und Anna Cunningham auf dem „Talk-Sofa“ des Mehrgenerationen-Treffs. (Foto: pm) Osterburken. […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckPolizei bittet um Hinweise Neckarelz. (ots) Am Samstag, zwischen 15:40 Uhr und 18:45 Uhr, wurden […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckGeparkten Pkw beschädigt – Schaden rund 10.000 Euro Hainstadt. (ots) Am Samstag, gegen 19:30 Uhr, […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckSV Neunkirchen – SpVgg Neckarelz 0:3 (0:2) Neunkirchen. (pm) Die SpVgg Neckarelz feierte am Samstag […]