Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren. Main-Festival und Mario Barth - was ist in Aschaffenburg 2025 wann geboten München 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Augsburg 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Regensburg 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Würzburg 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Bamberg 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Passau 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Landshut 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Rosenheim 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Schweinfurt 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Kempten 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Straubing 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Bayreuth 2025: Die wichtigsten Events und Konzerte im Überblick Gewalttat in Aschaffenburg: Was geschah im Detail? Brand bei Batteriehersteller in Unterfranken: Feuerwehrmann verletzt Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Von: Hanna Wiehe Der Fuldaer Werkzeugspezialist Wemag übernimmt zum 1 Juni das Aschaffenburger Traditionsunternehmen Werkzeug Weber Die Gruppe möchte damit im Rhein-Main-Gebiet sowie in Unterfranken wachsen Die Wemag ist nach eigenen Angaben mit ihren rund 200 Mitarbeitern einer der führenden Werkzeughändler in Hessen in Westthüringen sowie im Ruhrgebiet und im südlichen Westfalen Mit dem Kauf expandiert das Unternehmen nun im Rhein-Main-Gebiet sowie in Unterfranken „Der Standort Aschaffenburg wird dadurch gestärkt sondern wir verbinden Ideen und setzen die Segel für eine gute Zukunft“ Mit Aschaffenburg kommt nun ein weiterer Standort hinzu Mit Werkzeug Weber übernehmen wir ein etabliertes modernes und in der Region zutiefst verwurzeltes Unternehmen das sowohl technisch und organisatorisch als auch in Sachen Ethik und Management hervorragend zu uns passt So sollen bereits im Juni zusätzlich Bestandsmitarbeiter der Wemag in Aschaffenburg angesiedelt werden noch breitere Sortiment zu werben und die Gewerbekunden individueller und umfassender zu bedienen „Die Weber-Schwerpunkte Betriebseinrichtungen und Zerspanung passen gut in das bereits bestehende Wemag-Sortiment und werden zukünftig durch die Bereiche Arbeitsschutz Schweißtechnik und Reinigungstechnik ergänzt Buchhaltung und Administration zukünftig von Fulda aus erledigt werden bleibe mehr Raum für die Beratung der Kunden vor Ort die das Unternehmen seit mehr als zwei Jahrzehnten geführt hat werde noch bis Ende Mai Geschäftsführerin der Werkzeug Weber GmbH & Co danach soll sie für mindestens weitere sieben Monate den Übergang und die komplette Integration begleiten Darüber hinaus werde sie ab Juli bei der Wemag das Marketing sowie das Innovationsmanagement in zentraler Funktion unterstützen was Werkzeug Weber ausgemacht hat in Sachen Verantwortung Ehrenamt sowie Engagement für Mensch und Umwelt Sie werde auch weiterhin unternehmerisch wirken „Wir engagieren uns sehr für den Sport und die Jugend“ Im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld sei es kaum möglich als kleines Unternehmen allein zu bestehen Die Anforderungen würden durch Gesetzgebung und Regulatorik immer komplexer Zudem verlangten Kunden immer öfter eine Integration in deren IT-Landschaften und Produktionssysteme Das alles erfordere größere Einheiten mit einer Vielzahl von Experten und speziellen Know-how-Trägern Auch deswegen sei die Übernahme von Werkzeug Weber durch die Wemag sinnvoll „Wir werden noch digitaler und moderner werden: Web-Shops Schnittstellen und E-Business-Projekte sowie Multi-Channel-Vertriebswege werden uns weit nach vorne bringen“ die sich seit vielen Jahren als Kollegen kennen Man wolle gemeinsam zu einem der modernsten Werkzeughändler und Technikdienstleister in der Mitte Deutschlands aufsteigen Durch den Sortimentswechsel sowie die künftige Hinzunahme weiterer Marken und zusätzlicher Schwerpunkte wie Arbeitsschutz und Schweißtechnik findet bei Werkzeug Weber in der Benzstraße ab dem 13 Marco Welke wird neuer Niederlassungsleiter in Aschaffenburg Alle Telefonnummern und Ansprechpartner bleiben erhalten Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle in beide Richtungen passieren müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Mit der Integration des Aschaffenburger Traditionsunternehmens stärkt der Fuldaer Werkzeughändler seine Marktpräsenz im Rhein-Main-Gebiet – alle Mitarbeitenden bleiben Die WEMAG GmbH übernimmt zum 1. Juni 2025 das Aschaffenburger Traditionsunternehmen Werkzeug Weber. Damit erweitert der Fuldaer Werkzeugspezialist seine Präsenz auf das Rhein-Main-Gebiet und Unterfranken. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Aschaffenburg werden übernommen zusätzliche Investitionen sind geplant.  "Wir kaufen kein Unternehmen, sondern wir verbinden Ideen", sagte WEMAG-Geschäftsführer Christopher Schaus am Montag laut einer Mitteilung. Für ihn ist die Übernahme ein "Perfect Match" – Werkzeug Weber sei technisch ethisch und organisatorisch eine ideale Ergänzung Die WEMAG ist bereits an fünf Standorten aktiv – darunter Kassel Bochum und Zella-Mehlis – und zählt rund 200 Beschäftigte.  Werkzeug Weber, bekannt für Betriebseinrichtungen und Zerspanung, wird künftig unter dem Dach der WEMAG durch weitere Sortimentsbereiche wie Arbeitsschutz Reinigungstechnik und Schweißtechnik ergänzt Die zentrale Verwaltung soll künftig aus Fulda gesteuert werden Mit dem Schritt unterstreicht die WEMAG ihre Strategie solide und zukunftsgerichtet zu wachsen – und sich als moderner Werkzeug- und Technikdienstleister in der Mitte Deutschlands zu etablieren Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein The Tire Cologne und die Autopromotec in Bologna kehren in den bewährten Zweijahresrhythmus zurück. Von der abgestimmten Planung sollen nicht nur die Veranstalter profitieren. Waeco startet den Verkauf der neuen ASC7-Serie, die ein verbessertes Display, vier Anschlüsse für Kompressor-Öle und eine integrierte WLAN-Option bietet. Mit einer neuen Premium-Partnerschaft wollen MAHA und Abt ein klares Zeichen für technologische Exzellenz setzen. Die Kooperation soll nicht nur den Erfolg auf der Rennstrecke steigern, sondern auch I Ab 2026 will ZF mit einer neuen Range-Extender-Generation Elektroautos fit für lange Strecken machen. Besonders spannend wird es für Märkte mit dünner Ladeinfrastruktur. Hyundai präsentiert einen neuen Nexo und noch einmal richten sich alle Augen auf die Brennstoffzelle. Eigentlich eine aussichtsreiche Technik mit vielen Vorteilen, ist sie in den Augen der meisten Exp Die Schlote-Gruppe steht ab sofort unter Insolvenzverwaltung. Dennoch läuft die Produktion weiter – und es gibt bereits Investoreninteresse. Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank! Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen. „Es ist sehr gemütlich und idyllisch. Man kann hier sehr gut sitzen, sich ausruhen, entspannen. Also es war die Fahrt wert. Wir sind einfach nur für so einen Tagesausflug hergekommen. Das Mainufer ist schon ganz schön angelegt. Auch für die Kreuzfahrtschiffe.“ „Ich persönlich sage, das ist absolut spitze. Das war nötig. Ich selber habe schon gesehen, wie das Waser übergelaufen war. Und da musste man über Bohlen laufen. Jetzt ist alles wasserdicht und sehr schön. Aschaffenburg ist ein kleines bisschen schöner, speziell am Pompejanum.“ „Es fehlt ein bisschen mehr Gastronomie. Oben kann man Fahrrad fahren, unten soll gelaufen werden, ist einwandfrei. Hier war immer Hochwasser und die Mauer macht ihren Job.“ „Generell finde ich die Vorhaben gut. Es ist ja immer noch eine Baustelle im Moment. Aber ich finde es gut, dass es eine schöne Freizeitzone für die Leute ist. Die Sitzstufen finde ich sehr schön und den Biergarten auch.“ „Ich weiß nicht, wie lange dieser Fahrstuhl hier gebraucht hat, aber der ist jetzt zumindest fertig geworden. Ich denke schon, dass sich hier etwas tut. Die Mainwiesen gefallen mir sehr gut und auch der Weg, der hier am Main entlangführt, ist schon ganz schön.“ „Ich finde es gut, dass mal ein Anfang gemacht wurde, aber da wäre noch ein bisschen was möglich. Vor allem noch einen gastronomischen Betrieb in Konkurrenz zum GUDE fände ich gut. Der Fortschritt ist nur viel zu langsam. Generell bräuchte es mehr Rücksichtnahme zwischen Radfahrern und Fußgängern.“ „Es wird Zeit, dass mal etwas passiert. Es könnte noch mehr umgestaltet werden, aber ich denke, das wird noch.“ © 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa Aschaffenburg (rg) – Fußball-Regionalligist Viktoria Aschaffenburg hat den Steinauer Damir Agovic als Trainer mit sofortiger Wirkung freigestellt. Mehrere Einsätze mussten die Feuerwehren in Stadt und Kreis Aschaffenburg im Anschluss abarbeiten. Im Schwerpunkt galt es, umgestürzte Bäume und Äste zu beseitigen, auch zu umgestürzten Bauzäunen und beschädigten Dächern wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Unter anderem musste der Lufthofweg in Aschaffenburg gesperrt werden. Hier waren mehrere Bäume quer über die Fahrbahn gestürzt. In der Straße Am Güterberg hatte ein Autobesitzer Pech: Sein Mazda war dort am Fahrbahnrand geparkt und wurde von einem massiven, umgestürzten Baum begraben, nachdem dieser durch den Wind entwurzelt wurde und quer über die Straße gefallen war. Verletzte gab es nach aktuellen Informationen glücklicherweise nicht. Die Polizei Unterfranken verzeichnete  in ihrem "Zuständigkeitsbereich Unterfranken" 50 Einsätze. Hierbei handelte es sich überwiegend um Verkehrsstörungen auf Grund von Ästen/Bäumen auf der Fahrbahn und ähnlichen Vorfällen. Zu Verkehrsunfällen mit Verletzten kam es laut Polizei glücklicherweise nicht. Dieses Thema zu "Meine Themen" hinzufügen? Sie verfolgen dieses Thema bereits. Möchten Sie es entfernen? Um "Meine Themen" nutzen zu können, müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Mit sofortiger Wirkung ist Damir Agovic von seinen Aufgaben freigestellt Der 35-Jährige hatte erst Ende Oktober des vergangenen Jahres Simon Goldhammer beerbt Nach nur 16 Partien ist für Agovic nun schon wieder Schluss am Schönbusch Bis auf Weiteres werden die bisherigen Co-Trainer Daniel Soldevilla (Co- und Torwarttrainer) und Jürgen Bleistein (Co- und Athletiktrainer) sowie die in der kommenden Saison ohnehin zum Trainerteam gehörenden Spieler Benjamin Baier und Max Grün die Mannschaft betreuen und das Training leiten "Über allem steht das Abschneiden des Vereins und seine sportliche Zukunft Wir wollen unbedingt den Klassenerhalt schaffen – der nicht nur sportlich sondern auch wirtschaftlich fast schon ein Muss ist Die nach der Freistellung von Simon Goldhammer und Ersan Banbal erhoffte Trendwende ist unter Damir Agovic nicht eingetreten Um unser Saisonziel zu erreichen und die Gruppendynamik in dieser schwierigen und entscheidenden Phase der Saison positiv zu beeinflussen haben wir uns zu diesem Schritt entschieden Wir wollen damit ein Stück weit noch enger zusammenrücken und die Kräfte bündeln um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen" in einer offiziellen Stellungnahme des Vereins Nach dem respektablen 2:2 im Heimspiel gegen Meister Schweinfurt sprach Kapitän Benni Baier von drei Endspielen Im darauffolgenden Match in Seligenporten gegen die SpVgg Greuther Fürth II enttäuschte die Viktoria aber komplett Nach der Partie sagte Agovic: "Wir waren immer einen Tick zu spät kamen nicht in die Duelle rein." Ein verheerendes Zeugnis für ein Team Da sahen wohl die Verantwortlichen genauso und zogen die Reißleine.. Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang waren beide Pkw-Fahrer gegen 21:50 Uhr aus Sulzbach kommend in Richtung Aschaffenburg unterwegs Hierbei überholte ein 44-Jähriger mit seinem VW zunächst einen 18-jährigen BMW-Fahrer Dem Sachstand nach fuhr dieser dem VW-Fahrer im Anschluss dicht auf und wollte ihn wiederum überholen Der VW-Fahrer habe den 18-Jährigen dann ausgebremst Letztendlich landeten beide Pkw in der dortigen Leitplanke Beide Fahrzeugführer und auch die Beifahrerin des 18-Jährigen wurden leicht verletzt und wurden vor Ort versorgt Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 44-Jährigen zudem Alkoholgeruch festgestellt Ein Vortest ergab ein Ergebnis von rund einem Promille Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen Nötigung und einer Gefährdung des Straßenverkehrs in Folge Alkohol ermittelt Den 18-jährigen BMW-Fahrer erwartet ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung Die Aschaffenburger Polizei hofft nun auf Zeugenhinweise von möglichen unbeteiligten Unfallzeugen Im Laufe des Samstags wurden zwei Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen In beiden Fällen ergaben sich Hinweise auf einen vorangegangenen Drogenkonsum Ein 22-Jähriger versuchte sich der Kontrolle zu Fuß zu entziehen Gegen 00:45 Uhr am Samstag sollte ein 22-Jähriger in der Spessartstraße kontrolliert werden Nachdem der Fahrer zunächst nicht auf die Anhaltesignale der Streife reagierte stoppte er seinen Pkw schließlich abrupt und flüchtete zu Fuß Er konnte mit Unterstützung mehrerer Streifen gestellt und vorläufig festgenommen werden Der Grund für seine Flucht war schnell klar - er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und ist zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis In der Schillerstraße wurde gegen 11:45 Uhr ein Audi A3 gestoppt Beim 28-jährigen Fahrer ergaben sich Hinweise auf einen vorherigen Drogenkonsum den Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren Er wurde nach einer Blutentnahme entlassen Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 die Fahrtüchtigkeit daher noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden einen Schankwagen und einen Food Truck eines Biergartens in der Suicardusstraße beschädigt der Sachschaden beläuft sich aber auf circa 1.100 Euro hat ein Unbekannter die Beifahrerscheibe eines geparkten Jeep eingeschlagen Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Lindenallee abgestellt Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro Ein bislang Unbekannter hat in der Zeit zwischen Samstag einen Fahrradständer und einen Aufsteller vor einer Gaststätte in der Löherstraße beschädigt Der Unbekannte stieß mit einem BMW gegen die Metallteile entfernte sich unerlaubt Der Schaden wird auf circa 600 Euro geschätzt hat ein bislang Unbekannter in der Josef-Dinges-Straße die Heckscheibe eines Renault eingeschlagen Anschließend hat der Unbekannte einen schwarzen Motorradhelm aus dem Kofferraum entwendet Der Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro hat ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug in der Langen Straße einen geparkten Opel beschädigt Der Opel war auf einem Kundenparkplatz einer Drogerie abgestellt und weist nun einen Schaden in Höhe von circa 1.500 Euro am hinteren Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel Wanderbäume sind Sitzmodule aus Holz mit einem Baum in der Mitte und mobilen Pflanzkästen die alle sechs Wochen ihren Standort wechseln Grün und Sitzplätze auf die Straßen bringen und zum gemeinsamen Verweilen einladen Die Projektbeteiligten sind ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, die sich im Quartiersbeirat als Arbeitskreis Klima-Anpassung engagieren. Das Quartiersmanagement der Stadt Aschaffenburg sichert im Rahmen der Städtebauförderung die Finanzierung Kontakt für Gießpatenschaften: Quartiersmanagerin Lena Börner Tor 1:0AydinGr Tor 1:1BaierElfmeterAschaffenburg Gelbe Karte (Aschaffenburg)CamdzicAschaffenburg Gelbe Karte (Aschaffenburg)ObolkinAschaffenburg Spielerwechsel Pfaffenrotfür GrimbsGr Spielerwechsel Nenefür NadarogluAschaffenburg Spielerwechsel Biehrerfür ObolkinAschaffenburg Tor 2:1AigbojeGr Tor 3:1PfaffenrotElfmeterGr Spielerwechsel Verkajfür CamdzicAschaffenburg Spielerwechsel Näpfleinfür anonymer Spieler (23)Gr Spielerwechsel M. Hrgotafür FazlijaGr Spielerwechsel Mrijajfür EhmannAschaffenburg Spielerwechsel Meisterfür anonymer Spieler (18)Gr Spielerwechsel Bozanfür T. SchulzAschaffenburg Gelbe Karte (Gr. Fürth II)VakouftsisGr Gelbe Karte (Gr. Fürth II)KastullGr Spielerwechsel Kastullfür AigbojeGr Ein psychisch kranker Mann aus Aschaffenburg belästigte seine Ärztin mehr als zweieinhalb Jahre lang massiv. Ab Anfang 2022 meldete sich der 46-Jährige zunächst beinahe täglich bei ihr und beschwerte sich über einen vermeintlichen Behandlungsfehler In seinem paranoiden Wahn machte Mark S.* die Medizinerin für verschiedene reale oder eingebildete körperlichen Symptome verantwortlich Später tauchte der Mann vor ihrer Praxis im Kreis Miltenberg auf und randalierte warf Stühle aus dem Wartezimmer die Treppe hinunter Schließlich soll er ihr am Telefon mit dem Tod gedroht haben Als die Medizinerin sich daraufhin juristisch zur Wehr setzte weitete er seinen Wahn auf eine Richterin und einen Staatsanwalt aus Aschaffenburg aus mehr als 30 Menschen – teils mit drastischen Folgen für die Opfer festgenommen und wurde im Dezember zu einem Leben in der Psychiatrie verurteilt Wie konnte es so weit kommen? Und warum wurde der Mann, der schon seit mehr als 20 Jahren an Schizophrenie erkrankt ist Blaulichtreporterin Annika Namyslo hat den Prozess vor dem Aschaffenburger Landgericht begleitet Sie gibt im Podcast Einblicke in eine laut dem Vorsitzenden Richter »am Untermain wohl beispiellose Eskalation« und in einen Fall von Stalking der zeigt: Gewalt muss nicht körperlich sein Trainer:Haas Trainer:Agovic Die Stelle in Aschaffenburg ist ohnehin eine Strecke, auf der Autofahrer und Fußgänger eher unglücklich aufeinandertreffen – in den nächsten Tagen greift die Stadt tief in den Straßenverkehr ein: Auch Autofahrer im Kahlgrund sollten in der kommenden Woche die Augen aufhalten: Sie müssen auf einer viel befahrenen Strecke mit einem größeren Umweg rechnen. Alle Infos zur anstehenden Baustelle – und vor allem Davonfahren ist hier schlecht möglich: Der südliche Kreis Miltenberg wünscht sich dringend eine neue Mainbrücke Das Gute: Das Staatliche Bauamt plant sie auch schon - die Frage ist nur Auch ein Ärgernis für Autofahrer wie Anwohner: Das Mysterium um das neu gebaute und doch praktisch nicht genutzte Wika-Parkhaus in der Stadt Klingenberg Plötzlich hat diese Woche ganz Bayern nach Großostheim-Wenigumstadt geschaut. Der Radionsender Antenne Bayern hat im Ortsteil, in dem der frisch gewählte Bürgermeister Ralf Herbst (SPD) heimisch ist Hier noch einmal das schöne Finale zum Nacherleben: Aber auch in Miltenberg hat der Klau eines Maibaums Schlagzeilen gemacht – dort hat man eine Aktion mit nicht ganz so viel Humor genommen und fast schon eine kleine Krise in der Stadt ausgelöst: Günter Thünemann: Der damals 27-jährige syrisch-palästinensische Pianist Aeham Ahmad musste 2015 aus Syrien fliehen Schon bald nach seiner Ankunft in Deutschland gelang ihm eine Karriere als erfolgreicher Musiker in ganz Europa "Fluchten" setzt Aehams Schicksal als Flüchtling in Kontrast zum Leben des fiktiven Schriftstellers Edmund Holm Die Erfahrungen von Kriegsflüchtlingen bilden ein Thema von "Fluchten" wie selbstsüchtig persönliche Krisensituationen vielfach bewältigt werden Wir präsentieren das nicht anklagend oder bedrückend sondern mit verständnisvollem und immer wieder humorvollem Blick Aeham Ahmad spielt, auch am Piano, weitgehend authentisch sein eigenes Leben. Die im Stück dargestellte Situation als Handwerker, der Fenster restauriert, entspricht seiner Tätigkeit zur Corona-Zeit, als er keine Engagements hatte. Ich verkörpere den Schriftsteller Edmund Holm. Martin Hahn trägt Passagen aus Ahmads autobiografischem Buch "Und die Vögel werden singen" vor Martin Hahn, der in Schöllkrippen wohnt, lernte Ahmad 2019 kennen und konnte ihn inzwischen als Vorleser bei zahlreichen Konzerten begleiten. Im Lauf der Jahre ergaben sich allein in Aschaffenburg und der Region zwölf solcher Auftritte Daraus entwickelte sich bei Hahn die Idee zu "Fluchten" In mir fand er einen spontan begeisterten Partner Die Vorbereitungen für das rund 90-minütige Stück waren herausfordernd. Da Ahmad 250 Kilometer entfernt in Nordrhein-Westfalen wohnt, konnte es keine regelmäßigen Proben geben. Wir haben uns meistens auf seinen Durchreisen von einem Konzerttermin zum anderen getroffen Aeham Ahmad besitzt ein außergewöhnlich offenes und positives Wesen das bildet eine wunderbare Basis zur gemeinsamen Zusammenarbeit Info: "Fluchten" am Samstag, 17. Mai, 19 Uhr, Aula der Privaten Schulen Krauß, Erlenmeyerstraße 3-5, Aschaffenburg. Vorverkauf über https://www.psk-ab.de/fluchten WEMAG GmbH übernimmt Werkzeug Weber: Ein Schritt in die Zukunft Juni das traditionsreiche Aschaffenburger Unternehmen Werkzeug Weber übernimmt Mit dieser strategischen Expansion in das Rhein-Main-Gebiet beabsichtigt WEMAG nicht nur den Standort Aschaffenburg zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern ihr Sortiment und ihre Beratungsangebote für anspruchsvolle Gewerbekunden erheblich zu erweitern Geschäftsführer Christopher Schaus beschreibt die Übernahme als „Perfect Match“ das auf nachhaltiges Wachstum und enge Zusammenarbeit setzt die das Unternehmen über zwei Jahrzehnte geprägt hat wird WEMAG auch künftig auf Verantwortung und Innovation setzen WEMAG übernimmt Werkzeug Weber: Ein Schritt Richtung nachhaltiges Wachstum Mai 2025 – Mit einem klaren Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum und sozialer Verantwortung hat die WEMAG GmbH & Co KG die Übernahme des traditionsreichen Unternehmens Werkzeug Weber ein führender Werkzeughändler mit Sitz in Fulda und zahlreichen weiteren Standorten die Geschäfte des etablierten Unternehmens weiterführen Unter der Leitung von Geschäftsführer Christopher Schaus ist die WEMAG nicht nur bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Produkte sondern auch für ihre Verpflichtung zu ethischen Standards sondern wir verbinden Ideen und setzen die Segel für eine gute Zukunft,“ so Schaus Diese Übernahme läutet eine wichtige Phase des Wandels ein in der die WEMAG ihre Marktpräsenz im Rhein-Main-Gebiet und in Unterfranken erweitern kann Die Übernahme wird alle Mitarbeiter von Werkzeug Weber umfassen was sowohl für die Belegschaft als auch für die Region von großer Bedeutung ist um den Standort Aschaffenburg weiter zu stärken Hierbei sollen auch Bestandsmitarbeiter vor Ort aktiv werden um das Sortiment zu erweitern und Kunden eine umfassende Beratung anzubieten Diese Übernahme findet in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld statt in dem kleine Unternehmen zunehmend vor Schwierigkeiten stehen Die WEMAG sieht sich selbst in der Verantwortung sondern auch die Gemeinschaft zu unterstützen „Die Anforderungen werden durch Gesetzgebung und Regulatorik immer komplexer Zudem verlangen Kunden zunehmend eine Integration in deren IT-Landschaften und Produktionssysteme,“ so Schaus weiter Die Ausrichtung auf digitale Projekte sowie moderne Logistikformen sind daher unerlässlich Für Kunden bietet die Übernahme auch neue Chancen Mai wird in der Benzstraße ein Abverkauf stattfinden um das Sortiment zu erweitern und Platz für neue Produkte zu schaffen Mit Marco Welke als neuem Niederlassungsleiter in Aschaffenburg bleibt der gewohnte Service für alle Kunden bestehen KG präsentiert sich somit nicht nur als Händler sondern als Vordenker im Bereich Technik und Handel Investitionen in Zukunftstechnologien wie KI und Robotik stehen auf der Agenda um eine der modernsten Werkzeughandelsfirmen in der Mitte Deutschlands zu werden In Zeiten des Wandels und der Herausforderungen wird deutlich dass Zusammenhalt und gemeinsames Wachstum in der Branche entscheidend sind Die Übernahme von Werkzeug Weber durch die WEMAG ist ein leuchtendes Beispiel dafür sondern auch auf gesellschaftliche Belange eingehen können Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel: WEMAG übernimmt Werkzeug Weber | Presseportal Original-Content übermittelt durch news aktuell Die Übernahme von Werkzeug Weber durch die WEMAG GmbH & Co KG ist nicht nur ein bedeutender Schritt für das Unternehmen selbst sondern reflektiert auch die aktuellen Trends und Herausforderungen im Werkzeughandel wo die Anforderungen an Unternehmen aufgrund von gesetzlicher Regulierung und technologischen Entwicklungen kontinuierlich steigen ist eine strategische Expansion durch Akquisitionen oft eine notwendige Maßnahme Diese Übernahme steht im Einklang mit einem breiteren Trend bei dem Unternehmen in der Werkzeug- und Maschinenbranche zunehmend auf Kooperationen setzen um ihre Marktanteile zu sichern und auszubauen Durch den Kauf von Werkzeug Weber kann WEMAG seine Position im Rhein-Main-Gebiet und in Unterfranken stärken was angesichts des dynamischen Marktes von entscheidender Bedeutung ist Mit über 200 Mitarbeitern und etablierten Standorten in Fulda Die Integration des Traditionsunternehmens Werkzeug Weber verspricht weiteres Potenzial für Diversifikation im Produktangebot die Schwerpunkte in Betriebseinrichtungen und Zerspanung mit neuen Bereichen wie Arbeitsschutz und Schweißtechnik zu kombinieren bringt WEMAG in eine vorteilhafte Position um das wachsende Kundeninteresse an Komplettlösungen zu bedienen Diese Strategie fördert nicht nur den Umsatz da Dienstleistungen und Produkte nun aus einer Hand angeboten werden können den gesellschaftlichen Einfluss der Übernahme zu betrachten die von Vanessa Weber etablierten Werte in Bezug auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement fortzuführen was einen positiven Einfluss auf die regionale Gemeinschaft erwarten lässt wie die Unterstützung der Jugend- und Sportinitiativen die Unternehmensidentität zu stärken und eine loyale Kundenbasis aufzubauen Mit dem Blick auf die Zukunft ist es entscheidend dass WEMAG nicht nur Investitionen in moderne Technologien wie KI und Digitalisierung plant sich diesen Entwicklungen proaktiv zu stellen Der digitale Wandel bietet zahlreiche Chancen für effizientere Vertriebswege und Kundeninteraktionen in einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich zu bestehen Insgesamt zeigt die Übernahme von Werkzeug Weber durch WEMAG eine durchdachte Kombination aus strategischem Wachstum und sozialer Verantwortung Dies könnte als Vorlage für zukünftige Akquisitionen in der Branche dienen nicht nur wirtschaftliche Ziele zu erreichen sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal. Es gibt viele Möglichkeiten wie sich Unternehmen entwickeln können.Investitionen in Technologie sind wichtig aber der Mensch sollte nicht vergessen werden „Die Integration von Werkzeug Weber in das WEMAG Netzwerk könnte neue Impulse geben Wer hat Erfahrungen mit ähnlichen Übernahmen gemacht und kann darüber berichten?“ „Ich finde den Ansatz von Vanessa Weber gut – Nachhaltigkeit darf nicht verloren gehen Wie können wir sicherstellen,dass dies nicht nur ein Marketing-Schachzug ist „Digitalisierung“ ist ein großes Wort heutzutage Welche Technologien genau will WEMAG einsetzen wir sollten über die konkreten Schritte reden Ich persönlich finde das Thema KI sehr spannend wie WEMAG sich in der Branche positioniert Die strategische Expansion kann viele Vorteile bringen Gibt es schon Anzeichen für neue Produkte oder Dienstleistungen dass die Qualität der Produkte erhalten bleibt und nicht leidet unter dem Wachstum dass die ethischen Standards weiterhin hoch bleiben Die Übernahme von Werkzeug Weber durch WEMAG ist wirklich ein spannendes Thema wie die Mitarbeiter die Veränderungen wahrnehmen werden dass alle Beteiligten mit einbezogen werden Aber wird das auch in den neuen Produkten sichtbar sein Hoffentlich wird das Sortiment wirklich erweitert und nicht nur die Marken geändert Das Engagement für die Region ist lobenswert Welche konkreten Maßnahmen plant WEMAG denn Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern document.addEventListener("DOMContentLoaded" function() { document.body.addEventListener("click" function(event) { if (event.target.matches(".comment-reply-link #cancel-comment-reply-link")) { turnstile.reset(".comment-form .cf-turnstile"); } }); }); Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Die U12 von Gastgeber Viktoria Aschaffenburg belegte am Samstag mit vier Unentschieden und zwei Niederlagen in dem starken Teilnehmerfeld den zwölften Platz Die U13 kam am Sonntag nach einem guten Start ins Turnier mit fünf Punkten aus den ersten drei Spielen auf Rang acht Bei der dritten Auflage des Turniers zogen bei den U12-Junioren in Gruppe A Eintracht Frankfurt und Diósgyöri VTK ins Halbfinale ein In der Gruppe B qualifizierten sich der Karlsruher SC als Gruppensieger und die ungeschlagene Überraschungsmannschaft des KSV Hessen Kassel die Titelverteidiger FSV Mainz auf den dritten Platz verwies Frankfurt und Karlsruhe zogen nach glücklichen Siegen im Neunmeterschießen ins Finale ein Das kleine Finale gewannen die Gäste aus Miskolc gegen Kassel mit 2:1 Eintracht Frankfurt besiegte im Endspiel den Karlsruher SC 3:1 Bei den U13-Junioren zogen in Gruppe A die Favoriten Eintracht und FSV Frankfurt ins Halbfinale ein In der Gruppe B setzte sich der Diósgyöri VTK als Gruppensieger durch Zweiter wurde Schweinfurt 05 vor RB Leipzig Im Elfmeterschießen gewann der FSV Frankfurt das erste Halbfinale gegen die stark spielende Mannschaft aus Miskolc; Eintracht Frankfurt besiegte Schweinfurt knapp mit 1:0 Durch einen 2:0-Sieg erreichte Diósgyöri VTK den dritten Platz Im Endspiel setzte sich Titelverteidiger Eintracht nach frühem Rückstand mit 4:1 gegen den FSV durch Als beste Spieler des Turniers wurden der Frammersbacher Vincent Karl (U12) von Eintracht Frankfurt und Daniel Szabo (U 13) von Diósgyöri VTK ausgezeichnet Als beste Torhüter wählten die Trainer Boda Péter (U 12) von Diósgyöri VTK und Pablo Lopez (U 13) vom FSV Frankfurt »Wir sind sehr stolz auf das große Lob von den teilnehmenden Mannschaften für zwei Tage hochklassigen Jugendfußball in Aschaffenburg« New-Telco-SVA-Cup von Viktoria Aschaffenburg: Juni übernimmt die WEMAG GmbH mit Sitz in Fulda das Aschaffenburger Traditionsunternehmen Werkzeug Weber GmbH & Co Die Übernahme dient der strategischen Expansion der WEMAG in das Rhein-Main-Gebiet und nach Unterfranken Der Standort Aschaffenburg bleibt erhalten sämtliche Mitarbeitenden werden übernommen Darüber hinaus sind weitere Investitionen in den Standort geplant ein Werkzeughändler mit rund 200 Beschäftigten ist bereits an mehreren Standorten in Hessen dem Ruhrgebiet sowie Südwestfalen vertreten Mit der Übernahme erweitert das Unternehmen seine Präsenz und baut sein Vertriebsgebiet aus Die Integration von Werkzeug Weber soll nicht nur auf betrieblicher Ebene erfolgen Der bisherige Fokus von Werkzeug Weber auf Betriebseinrichtungen und Zerspanung wird künftig durch zusätzliche Produktbereiche wie Arbeitsschutz werden künftig zentral von Fulda aus gesteuert Gleichzeitig soll der Kundenservice vor Ort ausgebaut werden die Werkzeug Weber über zwei Jahrzehnte geleitet hat bleibt bis Ende Mai Geschäftsführerin und wird anschließend mindestens sieben Monate lang den Übergangsprozess begleiten Ab Juli übernimmt sie eine zentrale Rolle im Marketing und Innovationsmanagement der WEMAG Im Zuge der Übernahme erfolgt eine Umstellung des Markenauftritts Die bisherigen Unternehmenswerte wie Nachhaltigkeit gesellschaftliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein sollen jedoch erhalten bleiben Der neue Standortleiter in Aschaffenburg wird Marco Welke Der bisherige Kundenservice sowie die bestehenden Ansprechpartner bleiben unverändert Mai ein Abverkauf bestehender Sortimentsware statt Langfristig plant die WEMAG Investitionen in Digitalisierung sich als einer der technologisch führenden Werkzeughändler in der Mitte Deutschlands zu etablieren dass größere Unternehmensstrukturen notwendig seien um den steigenden Anforderungen des Marktes und regulatorischen Vorgaben gerecht zu werden Neben dem klassischen Werkzeughandel betreibt die WEMAG auch ein Metallbearbeitungsunternehmen sowie ein Logistikzentrum Außerdem ist sie offizieller Betreiber des Eintracht Frankfurt Fanshops für die Region Osthessen E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht E-Mail und Website in diesem Browser speichern Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können können wir die Einstellungen nicht speichern die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien Die intensive Arbeit im Wasser und an Land während der Osterferien machte sich für die Poseidonen bezahlt: Alle 14 Aktiven verbuchten mindestens eine persönliche Bestzeit insgesamt lag die Bestzeitenquote bei bemerkenswerten 83 Prozent dass das Trainergespann um Amelie Lotz und Markus Buckow mit dem Auftreten ihrer Schützlinge absolut zufrieden waren Zu den stärksten Schwimmern des Tages gehörten Tom Grein (Jahrgang 2009) und Maila Probst (2010) die jeweils bei vier Starts vier neue Bestzeiten aufstellten Grein überzeugte unter anderem mit schnellen Zeiten und deutlichen Steigerungen über 200m Brust (3:04,91) und 200m Lagen (2:43,77) wo er jeweils in die Medaillenränge seiner Jahrgangswertung schwimmen konnte Probst war ebenfalls über die 200m-Distanzen schnell unterwegs besonders stark ihre 2:47,78 über 200m Rücken und 2:51,99 über 200m Lagen Ebenfalls in Topform präsentierten sich die Brüder Bedih (2010) und Melhi (2011) Karcak die all ihre Starts mit neuen Hausmarken beendeten Mit schnellen Zeiten über 50m Freistil (0:28,26) und 50m Schmetterling (0:30,28) überzeugte Bedih dabei vor allem im Sprint Neben dem Geschwisterpaar schafften fünf weitere Sportler eine Bestzeiten-Quote von 100 Prozent und belohnten sich für die Strapazen des Trainingslagers: Evelina Glezman (2008) Marian Zobel (alle 2010) und Julian Schulze (2011) Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Juni das Aschaffenburger Traditionsunternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum Das wurde jetzt in einer Pressemitteilung bekanntgegeben.