Bürgermeisterwahl am 23. Februar 2025 in Aßlar (Lahn-Dill).
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Defektes Kabel löst Stromausfall in Aßlar ausEtwa 2200 Menschen aus Aßlar und Werdorf waren am Sonntagabend von einem Stromausfall betroffen
Grund für die Störung war ein defektes Mittelspannungskabel
(Symbolfoto)© Jessica Lichetzki/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa/ArchivbildAnzeigeAufgrund eines defekten Kabels ist in Aßlar am Sonntagabend für knapp eine Stunde der Strom ausgefallen
Wer betroffen war und wie das Problem gelöst wurde
Aßlar. Ein technischer Defekt an einem Mittelspannungskabel hat am Sonntagabend um 18.42 Uhr zu einem Stromausfall in Aßlar und Werdorf geführt
ging das Licht für die vom Stromausfall rund 2200 betroffenen Bürger wieder an
Unmittelbar nachdem die Leitstelle des Netzbetreibers den Netzwerkdefekt bemerkt und örtlich eingegrenzt hatte
wurde ein Bereitschaftsdienst mit der Lösung des Problems beauftragt
Dieser habe den Strom auf andere Kabelabschnitte umgeleitet
sodass die betroffenen Haushalte wieder mit Strom versorgt werden konnten
AßlarVolkmann kämpft für Erhalt der Behelfsausfahrt bei Aßlar
AßlarVolkmann kämpft für Erhalt der Behelfsausfahrt bei Aßlar
WetzlarPfeiffer Vacuum: Umsatz sackt ab, Marge schrumpft
WetzlarPfeiffer Vacuum: Umsatz sackt ab, Marge schrumpft
Aßlar1000 Stunden Einsatz für die Jugend zahlen sich aus
Aßlar1000 Stunden Einsatz für die Jugend zahlen sich aus
AßlarMinigolfanlage in Aßlar: Suche nach neuem Pächter dauert an
AßlarMinigolfanlage in Aßlar: Suche nach neuem Pächter dauert an
AßlarNeues Feuerwehrhaus in Aßlar: Baubeginn für Rekord-Projekt
AßlarNeues Feuerwehrhaus in Aßlar: Baubeginn für Rekord-Projekt
„Wenn Kunden bemerken, dass bei ihnen das Licht nicht mehr angeht, ist es sinnvoll, zunächst mal bei den Nachbarn nachzufragen“, sagt Hübner. Da der Netzbetreiber in der Regel sofort Bescheid wisse, wenn eine Störung vorliegt, sei es nicht zwingend notwendig, diese per Telefon zu melden. Die Pressesprecherin verweist auf die Internetseite www.störungsauskunft.de
Wasser- und Gasversorgung gemeldet und aktuelle Meldungen eingesehen werden können
Leila SchmidtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Aßlar auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Eilmeldung Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik: Friedrich Merz ist im ersten Anlauf gescheitert. Wie geht es jetzt weiter?
Eilmeldung Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
Gießen55-Jährige getötet: Vermieter-Paar vor Gericht
WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht
Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden
BrechenNiederbrechenerin hofft auf Millionengewinn am Tegernsee
Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
September 2024 beschloss die Aßlarer Stadtverordnetenversammlung einstimmig den Neubau des Feuerwehr-Standortes in der Aßlarer Kernstadt
Das Projekt stellt eine der größten Investitionen in der Geschichte der Stadt Aßlar dar und soll die Feuerwehr zukunftssicher aufstellen
Neben der Nutzung durch die Stadtteilfeuerwehr Aßlar soll das Feuerwehrhaus als Stützpunkt für den Brand- und Katastrophenschutz in der ganzen Stadt dienen und einen Mehrwert für alle Stadtteilfeuerwehren bieten
Realisiert wird das Projekt durch die Firma Weimer aus Lahnau im Schlüsselfertigbau
Fertigstellung und Bezug sind für das Jahr 2026 geplant
Auf dieser Seite möchten wir Euch fortlaufend über den aktuellen Stand des Bauvorhabens informieren
Seit dem offiziellen Spatenstich am 25.03.2025
Stadtverwaltung und Gefahrenabwehr sowie Mitarbeiter…
Weiterlesen…
Bürgermeister Christian Schwarz und der Erste Stadtrat Dr
Februar 2025 den Kaufvertrag für das Grundstück des neuen Feuerwehrhauses in der Herborner…
Weiterlesen…
Freiwillige Feuerwehr AßlarMühlgrabenstraße 135614 AßlarKontaktformular
Instandsetzung der K 385 / Einbau der Asphaltdeckschicht witterungsbedingt noch nicht möglich
Der Lahn-Dill-Kreis und Hessen Mobil informieren:
Seit Mitte September 2024 saniert der Lahn-Dill-Kreis unter der Bauleitung von Hessen Mobil die Brücke über die Dill und die Bahngleise. Konkret handelt es sich um den Verlauf der Kreisstraße 385 (Hauptstraße) zwischen deren Abzweig von der Bundesstraße 277 und Aßlar-Berghausen. Im vergangenen Jahr war die alte Asphaltdeckschicht abgefräst worden.
Durch die entweder zu kalte oder zu nasse Witterung der letzten Wochen konnte die neue Asphaltdecke bislang nicht eingesetzt werden.
Aktuell ist geplant, die neue Decke bis Ende Februar einzubauen, das hängt aber erneut von der Witterung ab.
Bis dahin muss die Brücke für den Verkehr gesperrt bleiben. Die Umleitung erfolgt weiterhin über Werdorf.
Kleintransporter brennt auf A45-Parkplatz bei Aßlar ausaus Blaulicht
Ein Kleintransporter steht auf dem A45-Parkplatz „Am Behlkopf“ am Dienstagmorgen in Flammen
© Feuerwehr AßlarAnzeigeEin brennender Kleintransporter sorgt auf der A45 bei Aßlar für einen Feuerwehreinsatz
Aßlar. Ein Kleintransporter hat am Dienstagmorgen auf dem A45-Parkplatz „Am Behlkopf“ bei Aßlar in Flammen gestanden. Die Feuerwehr wurde gegen 9 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Kleintransporter nach Angaben der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte sich rechtzeitig befreien.
Die Feuerwehr löschte das Feuer und beseitigte ausgelaufene Betriebsmittel. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Aßlar und Ehringshausen, die Brandschutzaufsicht des Lahn-Dill-Kreises sowie die Polizei.
LimburgLimburg: Mit mehr als 100 km/h durch den Schiedetunnel
LimburgLimburg: Mit mehr als 100 km/h durch den Schiedetunnel
WeilburgTrauer in Weilburg um den verstorbenen Pawlos
WeilburgTrauer in Weilburg um den verstorbenen Pawlos
HaigerClio landet nach Zusammenstoß mit Hirsch auf dem Dach
HaigerClio landet nach Zusammenstoß mit Hirsch auf dem Dach
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar
Bis voraussichtlich Oktober wird auf der Mainzer Alicenbrücke gebaut: Statt vier Spuren sind nur noch zwei befahrbar. So wirken sich die Arbeiten bislang auf den Verkehr aus.
Vanessa Felix Arroja Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar
Vanessa Felix Arroja Stadt MainzStreit um Bonewitz-Platz in Mainzer Altstadt schwelt weiter
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
Stadt MainzMainzer Gesundheitsamt: Deshalb gibt es noch Corona-Inzidenz
RheinhessenDebattieren oder verbieten: Wie umgehen mit der AfD?
RheinhessenDie AfD in der Lokalpolitik: Wölfe im Schafspelz
Stadt MainzLesefehler blockiert Kunden in Mainzer Parkhäusern
Stadt MainzTempo-30-Aus in Mainz: So sieht das ein Anwohner
Zum ersten Mal sind in Deutschland Automaten als vollwertige Postfilialen zugelassen worden. Sie sollen Versorgungslücken schließen - einer der neun Standorte befindet sich in Hessen.
In Aßlar (Lahn-Dill) steht Hessens erster Automat, der von der Bundesnetzagentur offiziell als vollwertige Postfiliale anerkannt ist. Hier können Pakete abgegeben und abgeholt, Briefmarken gekauft und Briefe eingeworfen werden. Einen physischen Mitarbeiter gibt es vor Ort nicht - nur eine Videoberatung ist möglich.
Deutschlandweit hat die Bundesnetzagentur nach eigenen Angaben neun Zulassungen für automatisierte Poststationen erteilt. Neben dem hessischen Standort gibt es zwei in Nordrhein-Westfalen, zwei in Bayern, zwei in Baden-Württemberg, einen in Niedersachsen und einen in Sachsen-Anhalt.
Solche Automaten gibt es zwar schon seit einigen Jahren, bisher waren sie jedoch nur ergänzende Servicepunkte. Jetzt gehören sie offiziell zum Filialnetz der Deutschen Post. Damit können sie dazu beitragen, die gesetzlich vorgeschriebene Versorgung mit Postfilialen sicherzustellen.
Die Post muss laut Gesetz in jeder Gemeinde mit mehr als 2.000 Einwohnern eine Filiale betreiben. In Wohngebieten darf die nächste Poststelle zudem nicht weiter als zwei Kilometer entfernt sein. Diese Vorgaben konnte die Post in den vergangenen Jahren jedoch häufig nicht einhalten.
Der Grund: Immer weniger Kioske, Supermärkte und andere Einzelhändler betreiben eine Postfiliale als Zusatzgeschäft. Diese Einzelhändler gelten als Postfilialen.
Besonders in ländlichen Regionen sei es für die Post zunehmend schwierig, geeignete Partner zu finden. In einigen Fällen wurden bisher Container als Übergangslösung eingesetzt.
Mit der Reform des Postgesetzes im vergangenen Jahr wurde die Möglichkeit geschaffen, unter bestimmten Bedingungen Automaten als Filialen anzuerkennen.
Die Bundesnetzagentur muss jedem Standort zustimmen. Zudem werden die Kommunen einbezogen, um sicherzustellen, dass die Post nicht im großen Stil Filialen schließt und darunter die Attraktivität von Dörfern und Kleinstädten leidet.
In neun Fällen gab die Regulierungsbehörde nun grünes Licht. Weitere Anträge für zusätzliche Standorte liegen vor und werden schrittweise geprüft.
Ein Sprecher der Post begrüßte die Neuerung: "Die Poststation ist eine kundenfreundliche Lösung, die rund um die Uhr verfügbar ist und unseren Kundinnen und Kunden die wichtigsten Brief- und Paketservices anbietet."
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden.
Wiederaufbau der abgebrannten Gewerbehalle in Aßlar startetDie Aufräum- und Abrissarbeiten der abgebrannten Gewerbehalle im Aßlarer Walbergraben sind seit mehreren Monaten abgeschlossen
nun soll es Mitte Januar mit dem Wiederaufbau losgehen
Seit einigen Tagen liegt der Pamukci GbR als Eigentümerin der Gewerbehalle die Baugenehmigung vom Lahn-Dill-Kreis vor
© Tim WürzAnzeigeNach dem verheerenden Feuer in Aßlar vor eineinhalb Jahren ist die Baugenehmigung endlich erteilt worden
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et a
AßlarSpekulationen um abgebrannte Gewerbehalle in Aßlar beendet
AßlarSpekulationen um abgebrannte Gewerbehalle in Aßlar beendet
AßlarStadt Aßlar lehnt Pläne für abgebrannte Gewerbehalle ab
AßlarStadt Aßlar lehnt Pläne für abgebrannte Gewerbehalle ab
AßlarNeue Eigentümerin stellt Pläne für Gewerbehalle in Aßlar vor
AßlarNeue Eigentümerin stellt Pläne für Gewerbehalle in Aßlar vor
AßlarNach Brand: So geht es mit Aßlarer Gewerbehalle weiter
AßlarNach Brand: So geht es mit Aßlarer Gewerbehalle weiter
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Die Ruinen als stiller Zeitzeuge des Unglücks werden im Aßlarer Walbergraben bald verschwunden sein: Takko
Tedi und Zooshop füllen die Gewerbhalle bald wieder mit Leben
© Tim WürzAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et d
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Vollsperrung der Landstraße Aßlar-BechlingenAnzeigeKurz notiert
Eine vermeintlich schwer bewaffnete Person hat am Freitag in Aßlar (Lahn-Dill) einen Großeinsatz der Polizei mit Spezialeinheiten und Polizeihunden ausgelöst. Besorgte Zeugen hatten die Beamten alarmiert.
Bei der schwarz vermummten Person handelte es sich laut Polizei allerdings um eine 29-Jährige, die Szenen aus dem Videospiel "Call of Duty" nachspielen uns sich dabei filmen wollte. Die sichergestellten Waffen waren Attrappen.
Die Frau wurde festgenommen, gegen sie wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Bundestagswahl 2025 Aßlar: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Aßlar ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Aßlar die CDU mit 27,2 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
27,2 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Aßlar haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 31,0 Prozent vorn
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Johannes Volkmann von der CDU entschieden
Volkmann wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Aßlar unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 12,4 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 11,8 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 80,2 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Aßlar verzeichnet wurde: 73,2 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Mittelhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Festnahme in Aßlar: Frau spielt Szenen aus Videospiel nachaus Blaulicht Mittelhessen
Die Polizei hat in Aßlar eine 29-Jährige festgenommen, die mit täuschen echten Waffen Szenen aus einem bekannten Videospiel nachstellte. (Symbolbild)© Julian Stratenschulte/dpaAnzeigeMeldungen einer schwer bewaffneten Person am Radweg bei Werdorf haben am Freitag zu einem massiven Polizeieinsatz geführt.
Aßlar-Werdorf. Die Polizei hat am Freitag in Aßlar nach einer 29-Jährigen gefahndet, die ein paar Szenen aus einem Computerspiel nachstellen wollte. Weil sie sich dafür aber vermummte und täuschend echte Waffen bei sich gehabt haben soll, löste die Aktion einen größeren Polizeieinsatz aus.
Passanten hatten die Polizei darüber informiert, an dem Radweg in der Gemarkung Aßlar-Werdorf, zwischen Dill und der Bahnstrecke, eine mit einer Pistole und einem Sturmgewehr bewaffnete Frau gesehen zu haben. Die sofort eingeleitete Fahndung mit speziell ausgebildeten Streifen mehrerer mittelhessischer Polizeistationen, Zivilstreifen der Kriminalpolizei Wetzlar sowie Polizeihunden führte schließlich zur Festnahme der gesuchten Person – einer 29-jährigen Frau aus Ehringshausen.
Bei den mitgeführten Waffen handelte es sich um Attrappen. Sie wurden von den Beamten später sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Frau Szenen aus dem bekannten Computerspiel „Call of Duty“ nachspielen und sich dabei selbst filmen wollte. Die Ehringshäuserin erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Laut Polizei bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Allgemeinheit.
EhringshausenGullydeckel sorgt mutmaßlich für Unfall auf A45
EhringshausenGullydeckel sorgt mutmaßlich für Unfall auf A45
Landkreis Lahn-DillFehler bei Auszählung: Lahn-Dill korrigiert BSW-Stimmen
Landkreis Lahn-DillFehler bei Auszählung: Lahn-Dill korrigiert BSW-Stimmen
Im Rahmen der Fahndung fiel noch ein 42-jähriger Mann aus Solms auf
welcher nichts mit den Kriegsspielen der jungen Frau zu tun hatte – er führte mehr Cannabis mit sich
als dies vom Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis gestattet ist
Auch er musste das Betäubungsmittel abgeben und erwartet ein Ermittlungsverfahren
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 1. März 2025 um 03:07 Uhr publiziert.
Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei.
Müllabfahrt bei Aßlar dicht: Kein Entgegenkommen aus BerlinSeit der Sperrung der Behelfsabfahrt „Am Behlkopf“ an der A45 rollen täglich bis zu 200 Müllwagen durch Aßlar
© Tim WürzAnzeigeDie Schließung der Deponieabfahrt bei Aßlar sorgt für Ärger
Könnte dennoch zeitnah eine Lösung gefunden werden
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Landkreis Lahn-DillWo fahren die Müll-Laster künftig zur Deponie bei Aßlar?
Landkreis Lahn-DillWo fahren die Müll-Laster künftig zur Deponie bei Aßlar?
Landkreis Lahn-DillIn zwei Wochen ist die A45-Müllabfahrt dicht – was dann?
Landkreis Lahn-DillIn zwei Wochen ist die A45-Müllabfahrt dicht – was dann?
AßlarRollt der Lkw-Verkehr zur Deponie demnächst durch Aßlar?
AßlarRollt der Lkw-Verkehr zur Deponie demnächst durch Aßlar?
Landkreis Lahn-DillSo dichtet die AWLD Lahn-Dill einen Teil der Mülldeponie ab
Landkreis Lahn-DillSo dichtet die AWLD Lahn-Dill einen Teil der Mülldeponie ab
Blick über die 27 Hektar große Deponie Aßlar.© Pascal ReeberLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labo
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Volksbank verabschiedet sich aus Aßlarer StadtmitteDie Aßlarer Volksbank-Filiale wechselt ihren Standort. Im zweiten Quartal 2025 soll das neue Objekt an die Volksbank übergeben werden. Ein genaues Umzugsdatum steht noch nicht fest.© Timo KönigAnzeigeIn Aßlar müssen sich die Volksbank-Kunden auf Veränderungen einstellen. Die Filiale in der Aßlarer Stadtmitte schließt bald ihre Türen. Wie es danach weitergeht.
Der Mietvertrag sei vor kurzem unterschrieben worden – im zweiten Quartal dieses Jahres soll das neue Objekt im Walbergraben an die Volksbank übergeben werden. „Ein Fertigstellungstermin steht aktuell noch nicht fest“, sagt Waldschmidt. Sie ergänzt: „Wir werden unsere Kunden frühzeitig informieren, wann die Filiale an den neuen Standort umzieht.“
AßlarWarum eine Aßlarerin seit 25 Jahren das Wetter beobachtet
AßlarWarum eine Aßlarerin seit 25 Jahren das Wetter beobachtet
Landkreis Lahn-DillWo die Pendler-Hochburgen im Lahn-Dill-Kreis liegen
Landkreis Lahn-DillWo die Pendler-Hochburgen im Lahn-Dill-Kreis liegen
AßlarAßlars Bürgermeister Christian Schwarz im Social-Media-Check
AßlarAßlars Bürgermeister Christian Schwarz im Social-Media-Check
Das Angebot und die Öffnungszeiten bleiben laut dem Unternehmen unverändert bestehen
für den finden wir – wie am jetzigen Standort – auch eine gute Lösung.“
Wie viele Kunden der Aßlar Volksbank-Filiale einen Zugang zum Online-Banking haben
Online-Banking und die App werden vor allem gern für schnelle Bankthemen genutzt
Die Filiale ist und bleibt aber Anlaufpunkt in den Regionen für unsere Kunden
Sie setzen gerade vor wichtigen und großen Entscheidungen wie bei der Geldanlage oder dem Bau oder Kauf einer Immobilie auf gute Beratung vor Ort.“
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Seltsamer Geruch in Aßlar: Messungen ohne Ergebnisaus Blaulicht Mittelhessen
Ein merkwürdiger Geruch in Aßlar hat unter anderem Einsatzkräfte der Feuerwehr auf den Plan gerufen. (Symbolbild)© Rolf Vennenbernd/dpaAnzeigeWegen einer Geruchsbelästigung im Bereich der Berliner Straße hat nicht nur die Feuerwehr erfolglos nach der Quelle gesucht.
Aßlar. Ein merkwürdiger Geruch in Aßlar hat am Freitag neben Einsatzkräften der Feuerwehr auch die Polizei und Mitarbeiter der Enwag auf den Plan gerufen. Die Quelle wurde jedoch nicht entdeckt.
Nach Aussage der Polizei, deren Streife im Bereich der Berliner Straße ebenfalls „eine Art Gasgeruch“ wahrnahm, hätten verschiedene Parteien Messungen vorgenommen. Diese seien jedoch alle ergebnislos verlaufen. Um mögliche Gasansammlungen zu beseitigen, hätten Feuerwehrleute am Freitag gegen 22.30 Uhr zur Sicherheit die Kanäle gespült. Auch der in Dillenburg stationierte G-ABC-Zug des Lahn-Dill-Kreises sei in Aßlar vor Ort gewesen.
Die Einsatzkräfte des G-ABC-Zuges stellen radioaktive, biologische und chemische Gefahren fest und verhindern beziehungsweise beseitigen diese.
Die Feuerwehr Aßlar teilte am Samstag mit, dass die Berliner Straße durch Einsatzkräfte weiterhin kontrolliert werde. Bewohner, die von der Geruchsbelästigung betroffen sind, bat die Feuerwehr, Fenster und Türen zu schließen sowie Lüftungsanlagen auszuschalten.
Um den Facebook-Post der Feuerwehr Aßlar zu sehen, müssen Sie den Inhalt akzeptieren
AßlarDoch keine Explosion: Auto geht in Aßlar in Flammen auf
AßlarDoch keine Explosion: Auto geht in Aßlar in Flammen auf
AßlarMann springt in Werdorf auf Gleise
Aßlar83-Jährige aus Aßlar gibt falschem Polizisten 15.000 Euro
Aßlar83-Jährige aus Aßlar gibt falschem Polizisten 15.000 Euro
Dennis WeberZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Das hr-Sinfonieorchester ist in Aßlar „on Tour“ Eine Stunde lang begeisterten 45 Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters die Aßlarer Grundschüler mit klassischen Werken. © Grundschule AßlarAnzeigeDie Initiative des Hessischen Rundfunks und des Hessischen Kultusministeriums soll klassische Musik in den Alltag hessischer Schüler und Jugendlicher bringen.
Aßlar. Die Grundschule in Aßlar war eine von acht Stationen der Hessen-Schultour 2025 des hr-Sinfonieorchesters. Die Initiative des Hessischen Rundfunks und des Hessischen Kultusministeriums soll Brücken zwischen Schule und Konzertsaal schlagen, erläutert die Grundschule.
„Wir freuen uns sehr darüber, weil nicht viele Erwachsene in den Genuss kommen, dieses Orchester so hautnah zu erleben, geschweige denn Kinder“, sagte Rektorin Barbara Ernst-Spory, als sie die 45 Musiker unter der Leitung von Dirigentin Katharina Müllner begrüßte. „Wir sind mit unseren rund 500 Kindern ganz sicher das größte Publikum dieser Tour.“
Mit dem „Lied des Toreros“ aus George Bizets Oper „Carmen“ fiel der fulminante Startschuss, der tosenden Applaus bekam. Auch Ludwig van Beethovens Pastorale „Gewitter und Sturm“ war die ein Gänsehauterlebnis für die jungen Zuhörer. Von Wolfgang Amadeus Mozart stand die Ouvertüre aus „Die Entführung aus dem Serail“ auf dem Programm – die Geschichte von der Prinzessin und ihrem Diener, die auf dem Meer entführt und auf dem Sklavenmarkt verkauft wurden.
Eine Stunde lang begeisterten Werke wie Edvard Griegs „Morgenstimmung“ aus der Peer Gynt-Suite Nr. 1, Johannes Brahms „Ungarischer Tanz Nr. 1“ oder ein Stück aus Händels „Wassermusik“. Mit dem „Mambo“ aus Leonard Bernsteins „West Side Story“ endete die Aßlarer Schul-Tour des hr-Sinfonieorchesters.
„Die Erfahrung aus vergangenen Schultouren in Grund- und Förderschulen hat uns gezeigt, dass diese Art der unmittelbaren Musikerfahrung für die Kinder sehr bereichernd ist“, erläuterte Moderatorin Promnitz-Pyrek. Und sie sprach den Kindern ein großes Lob für ihr Interesse und ihre Disziplin aus.
Bürgermeisterwahl Aßlar: Schwarz bleibt im Amtaus Lahn-Dill-Kreis in Zahlen
Bürgermeisterwahl Aßlar© VRM/sbiAnzeigeChristian Schwarz bleibt Bürgermeister von Aßlar. Sehen Sie hier in interaktiven Grafiken, wie die Wähler entschieden haben und wie die Wahlbeteiligung sich entwickelt hat.
Aßlar. Niemand forderte den Amtsinhaber Christian Schwarz von der FWG bei der Wahl am 23. Februar heraus. 77,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben sich für Schwarz entschieden und ihn im Amt bestätigt. Die folgende Grafik zeigt das Ergebnis der Wahl.
AßlarBürgermeisterwahl in Aßlar: Deutlicher Sieg für Schwarz
AßlarBürgermeisterwahl in Aßlar: Deutlicher Sieg für Schwarz
AßlarAßlar wählt: Bürgermeister zieht Bilanz und blickt voraus
AßlarAßlar wählt: Bürgermeister zieht Bilanz und blickt voraus
Bei den vergangenen Bürgermeisterwahlen in Aßlar lag die Wahlbeteiligung zwischen 38 und knapp 56 Prozent. Die Zusammenlegung mit der Bundestagswahl hat sich mit Blick auf die Wahlbeteiligung gelohnt,wie die folgende Grafik zeigt.
Klicken oder tippen Sie auf die Punkte, um die genauen Werte zu erfahren.
AßlarBundestagswahl 2025 Aßlar: Gewinne für AfD
AßlarBundestagswahl 2025 Aßlar: Gewinne für AfD
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 23. Februar 2025 um 17:30 Uhr publiziert.
Zahlen Grundstückseigentümer in Aßlar zu hohe Steuern?Die Bescheide über die Grundsteuer haben bei Grundstückseigentümern und Hausbesitzern in Aßlar für Irritation gesorgt
Nun soll der Magistrat der Stadt Aßlar prüfen
ob die für 2025 neu festgelegten Hebesätze zu einer "aufkommensneutralen Steuererhebung" führen
© Tim WürzAnzeigeDie von der Stadt Aßlar festgelegten Hebesätze für die Grundsteuern A und B weichen von den Empfehlungen der hessischen Steuerverwaltung ab
Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna a
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Neues Feuerwehrhaus in Aßlar: Baubeginn für Rekord-ProjektSymbolischer Spatenstich: Vertreter aus der Kommunalpolitik
der Feuerwehr und des für den Bau zuständigen Unternehmens Weimer aus Lahnau werfen Erde in die Luft
Unterhalb der Villa Drebes beginnt der Bau des neuen Aßlarer Feuerwehrhauses.© Timo KönigAnzeigeEs ist die größte Investition der Aßlarer Stadtgeschichte: der aus der Not heraus geborene Neubau des Feuerwehrhauses im Neubaugebiet Aßlar-West
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accus
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
AßlarNeubau des Aßlarer Feuerwehrhauses wird teurer als erwartet
AßlarNeubau des Aßlarer Feuerwehrhauses wird teurer als erwartet
AßlarAßlarer Feuerwehr: Der Weg für neues Domizil ist frei
AßlarAßlarer Feuerwehr: Der Weg für neues Domizil ist frei
AßlarAßlar braucht ein neues Feuerwehrhaus: Die Pläne
AßlarAßlar braucht ein neues Feuerwehrhaus: Die Pläne
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore ma
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolo
Los geht’s mit den Tiefbauarbeiten in Aßlar: Die Bagger sind einsatzbereit
© Timo KönigAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
Die Einsatzkräfte der Aßlarer Feuerwehr dürfen sich auf ein neues und hochmodernes Feuerwehrhaus freuen
Schulungsräume und eine moderne Kommunikationszentrale sind ein Teil davon
Der Umzug soll spätestens zu Beginn des Jahres 2027 erfolgen
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Hessens erste Automaten-Postfiliale steht in AßlarDie Poststation in Aßlar-Werdorf ist die erste „vollwertige Postfiliale“ in Hessen.© Tim WürzAnzeigeErstmals in Deutschland sind Automaten als vollwertige Postfilialen zugelassen worden. Im Aßlarer Stadtteil Werdorf steht eine davon. Was das für die Menschen vor Ort bedeutet.
Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea reb
AßlarNeuer Gedenkort in Aßlar? SPD fordert Raum für Sternenkinder
AßlarNeuer Gedenkort in Aßlar? SPD fordert Raum für Sternenkinder
WetzlarWarnstreik bei Duktus: Metaller fordern Tarifvertrag zurück
WetzlarWarnstreik bei Duktus: Metaller fordern Tarifvertrag zurück
AßlarAßlar prüft die Grundsteuer C für baureife Grundstücke
AßlarAßlar prüft die Grundsteuer C für baureife Grundstücke
WetzlarNächtliche Vollsperrung auf der B49 wegen Reparaturarbeiten
WetzlarNächtliche Vollsperrung auf der B49 wegen Reparaturarbeiten
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Die Meldung wird aufgehoben (Stand: 28.01.2025 10:56 Uhr)
Im Bereich der Berliner Straße kommt es derzeit zu einer Geruchsbelästigung
Durch die Feuerwehr wurden Messungen durchgeführt
Die Berliner Straße wird durch Einsatzkräfte der Feuerwehr weiterhin kontrolliert
Sollte es in den angrenzenden Gebäuden zu einer Geruchsbelästigung kommen
Fenster und Türen zu schließen sowie die Lüftungsanlagen auszuschalten
Bürgermeisterwahl in Aßlar: Deutlicher Sieg für SchwarzChristian Schwarz (FWG) bleibt Bürgermeister von Aßlar. Neben ihm seine Frau Corinna Schwarz. © Sebastian RehAnzeigeChristian Schwarz (FWG) bleibt Bürgermeister von Aßlar. Etwa drei Viertel der Wähler haben für eine zweite Amtszeit von Schwarz gestimmt. Die Wahl zum Nachlesen im Live-Ticker.
Aßlar. Es ist dann doch deutlich schneller gegangen als gedacht. Noch vor 19 Uhr liegen in Aßlar bei der Bürgermeisterwahl die ersten Ergebnisse vor. Dabei hatten die Wahlhelfer in der Stadthalle am Sonntag zunächst eine Bundestagswahl zu bewältigen.
Erwartbar ist dann allerdings das Ergebnis ausgefallen: Amtsinhaber Christian Schwarz (FWG) geht als klarer Gewinner aus dieser Bürgermeisterwahl hervor. Bei der Wahl ohne Gegenkandidaten haben 77,4 Prozent der Wähler für den amtierenden Bürgermeister gestimmt. Der Wahlabend zum Nachlesen im Live-Ticker.
Erste Gratulanten: Michael Clemens, Fraktionsvorsitzender der FWG im Aßlarer Stadtparlament, beglückwünscht den alten und neuen Bürgermeister der Stadt Aßlar. Christian Schwarz (FWG) bleibt weitere sechs Jahre im Amt. (© Sebastian Reh) 1/0Die Auszählung der Stimmen der Aßlarer Bürgermeisterwahl in der Live-Grafik.
Die Bürgermeisterwahl in Aßlar im Live-Ticker.
AßlarBürgermeisterwahl Aßlar: Schwarz bleibt im Amt
AßlarBürgermeisterwahl Aßlar: Schwarz bleibt im Amt
Hat ein Wolf Wild in Aßlar gerissen?aus Der Wolf in Mittelhessen
In Aßlar wurde am Mittwoch ein totes Reh mit Rissspuren aufgefunden
(Symbolbild)© Tim WürzAnzeigeIn Aßlar wurde am Mittwoch ein Reh mit Rissspuren vom Wolfsmonitoring untersucht
Aßlar. Ein Spaziergänger hat am Mittwoch auf einer Wiese in Aßlar unweit der Bechlinger Straße ein totes Reh mit Rissspuren entdeckt. Der Kadaver wurde inzwischen vom Hessischen Wolfsmonitoring untersucht. Das teilt der Aßlarer Jagdpächter Ralph Obrist auf Nachfrage der Redaktion mit.
GreifensteinWolfsmonitoring – wie funktioniert es im Lahn-Dill-Kreis?
GreifensteinWolfsmonitoring – wie funktioniert es im Lahn-Dill-Kreis?
WetzlarHund oder Wolf: Was treibt sich am Leitz-Park herum?
WetzlarHund oder Wolf: Was treibt sich am Leitz-Park herum?
Landkreis Lahn-DillKönnte der Wolf im Lahn-Dill-Kreis gejagt werden?
Landkreis Lahn-DillKönnte der Wolf im Lahn-Dill-Kreis gejagt werden?
Landkreis Lahn-DillWolf im Jagdrecht: Wie Menschen an Lahn und Dill dazu stehen
Landkreis Lahn-DillWolf im Jagdrecht: Wie Menschen an Lahn und Dill dazu stehen
Landkreis Lahn-DillDer Wolf ist in Hessen angekommen: Eine Übersicht
Landkreis Lahn-DillDer Wolf ist in Hessen angekommen: Eine Übersicht
„Ein Bekannter hat mir den Fund am Mittwoch gemeldet“
Der Aßlarer habe daraufhin das Wolfszentrum Hessen informiert
das noch am selben Tag einen Wolfsberater zur Beprobung des Kadavers vorbeischickte
„Aktuell lässt sich nicht mit Sicherheit sagen
dass ein Hund oder ein Fuchs an dem Aas dran war.“ Bis die Ergebnisse der Beprobung vorliegen
Das tote Reh wurde in Aßlar im Bereich zwischen Bechlinger Straße und Flugplatzgelände gefunden
Leila SchmidtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Der Wolf ist in Mittelhessen sesshaft – doch das sorgt für Probleme. Hier gibt es Infos zu Sichtungen und Entwicklungen unter anderem in Greifenstein, Löhnberg und Steffenberg.
Schuppen in Aßlar brennt nieder aus Blaulicht Mittelhessen
In Aßlar hat am Mittwochmittag ein Schuppen gebrannt. Der Feuerwehr wurde jedoch zuerst etwas anderes mitgeteilt. © Feuerwehr AßlarAnzeigeDie Feuerwehr Aßlar wurde am Dienstagmittag wegen brennendem Unrat in die Hofstraße gerufen. Tatsächlich war es eine Gartenhütte, die Feuer gefangen hatte.
Aßlar. Ein Feuer in der Hofstraße hat am Dienstagmittag um 12.21 Uhr für einen Einsatz der Aßlarer Feuerwehr gesorgt. Entgegen der Erstmeldung, bei der von brennendem Unrat ausgegangen worden war, stand ein Schuppen vollständig in Flammen, berichtet die Feuerwehr Aßlar.
Auf ihrem Facebook-Profil berichtet die Polizei Aßlar über den Vorfall.
Das Feuer hatte sich inzwischen auf eine unmittelbar angrenzende Hecke und einen Zaun ausgebreitet. Deshalb wurden weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Werdorf hinzugezogen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Aßlar und Werdorf hatten das Feuer schnell unter Kontrolle und konnten es sclhießlich löschen.© Feuerwehr AßlarAnzeigeDas Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht. Der Schuppen und der angrenzende Zaun wurden vollständig zerstört. Insgesamt waren 15 Einsatzkräfte der Feuerwehren Aßlar und Werdorf vor Ort sowie die Ordnungspolizei Aßlar und die Polizei aus Wetzlar.
GießenVermieterpaar soll Frau misshandelt und zerstückelt haben
GießenVermieterpaar soll Frau misshandelt und zerstückelt haben
Wetzlar71-jähriger Fußgänger in Dutenhofen angegriffen
Wetzlar71-jähriger Fußgänger in Dutenhofen angegriffen
WetzlarIn ehemaliger Wetzlarer Heizzentrale bricht ein Feuer aus
WetzlarIn ehemaliger Wetzlarer Heizzentrale bricht ein Feuer aus
Landkreis Marburg-BiedenkopfMann in Stadtallendorf getreten und mit Ästen geschlagen
Landkreis Marburg-BiedenkopfMann in Stadtallendorf getreten und mit Ästen geschlagen
Auf Hessen Today.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Die Feuerwehr Aßlar wurde am 11.11.2024 um 13:59 Uhr gemeinsam mit einer Vielzahl an Rettungskräften zur Alexander-von-Humboldt Schule nach Aßlar alarmiert
Schüler klagten über Atembeschwerden in Folge einer Reizgasfreisetzung im Schulgebäude
Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst untersucht
neun von ihnen wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser transportiert
Nicht betroffene Schüler wurden frühzeitig nach Hause entlassen
Der betroffene Bereich wurde gelüftet und mit Messgeräten kontrolliert
Aufgrund der großen Anzahl an Rettungskräften kam es zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Alexander-von-Humboldt Schule
die Brandschutzaufsicht des Lahn-Dill-Kreis
die Polizei Wetzlar sowie die Aßlarer Stadtpolizei
Bürgermeister Christian Schwarz und der Erste Kreisbeigeordnete Roland Esch informierten sich vor Ort über die Lage
Nach Angaben der Schulleitung findet der Unterricht am Dienstag regulär statt. Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten Informationen auf der Website der Schule und erreichen die Schulleitung telefonisch unter den bekannten Telefonnummern
Bericht mittelhessen.de
Einsatzberichte-Feed
Januar 2025 fand die alljährliche Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Feuerwehr statt
Oberlemp und Werdorf wurden ab 10 Uhr die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt
Mit dabei waren neben den aktiven Einsatzkräften auch wieder zahlreiche Helfer
zum Beispiel aus den Reihen der Jugendfeuerwehr
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken
die die Sammelaktion mit einer freiwilligen Spende unterstützt haben!Die Fördervereine werden die Spenden für die Jugendarbeit der Feuerwehr in dem jeweiligen Stadtteil einsetzen
Funkmast in Oberlemp: Von gutem Empfang nichts zu spürenSeit rund einem Jahr steht ein Funkmast am Ortseingang von Oberlemp
Auf besseren Empfang und schnelleres Internet warten die Dorfbewohner aber noch immer.© Tim WürzAnzeigeSeit rund einem Jahr steht der umstrittene Funkmast auf dem Bolzplatz in Oberlemp
Doch die Arbeiten auf dem Gelände sind noch immer nicht abgeschlossen
AßlarWegen Funkmastbau in Aßlar: Zukunft des Spielplatzes unklar
AßlarWegen Funkmastbau in Aßlar: Zukunft des Spielplatzes unklar
AßlarKein Baustopp: Funkmast in Oberlemp wird aufgestellt
AßlarKein Baustopp: Funkmast in Oberlemp wird aufgestellt
AßlarPetition gegen Funkmastbau in Oberlemp ist gestartet
AßlarPetition gegen Funkmastbau in Oberlemp ist gestartet
AßlarFunkmast in Aßlar-Oberlemp: Einwohner fordern Baustopp
AßlarFunkmast in Aßlar-Oberlemp: Einwohner fordern Baustopp
AßlarFunkmast in Oberlemp: Ein großes Loch sorgt für Empörung
AßlarFunkmast in Oberlemp: Ein großes Loch sorgt für Empörung
At vero eos et accusam et justo duo dolores
Vor rund einem Jahr steht das Wasser auf dem Bolzplatz
der bei den Bauarbeiten ordentlich in Mitleidenschaft gezogen wurde
Inzwischen ist hinter dem Tor ein Fangzaun angebracht
Bolz- und Spielplatz werden außerdem durch einen schmalen Schotterweg voneinander getrennt
(Archiv)© Timo KönigAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit a
Blick von der anderen Seite auf das Feuerwehrgerätehaus
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Brücke nach Berghausen wird wieder freigegebenaus Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen
© Tim WürzAnzeigeNach sechs Monaten wird die Dillbrücke
Für die Verkehrsteilnehmer ist das nur ein kurzes Vergnügen
Ursprünglich war der Plan, die Brücke schon während der Wintermonate zu öffnen. Aufgrund der entweder „zu kalten oder zu nassen Witterung“, wie es in der Pressemitteilung steht, konnte die neue Asphaltdecke aber nicht wie geplant eingebaut werden.
Seit Mitte September des vergangenen Jahres wird der Verkehr über den Aßlarer Stadtteil Werdorf umgeleitet. Die Umleitungsstrecke führt von Aßlar kommend über die Bundesstraße 277 durch Werdorf. Ab der Ortsmitte von Werdorf läuft die Umleitung durch die Bachstraße, vorbei am Sportheim, über Dill und Bahngleise, bis zum Ortseingang von Berghausen.
AßlarOsttangente in Berghausen eröffnet: Entlastung kommt später
AßlarOsttangente in Berghausen eröffnet: Entlastung kommt später
AßlarDillbrücke nach Berghausen in Wintermonaten wohl befahrbar
AßlarDillbrücke nach Berghausen in Wintermonaten wohl befahrbar
AßlarBrückensanierung: Neue Umleitung in Aßlar ab Mittwoch
AßlarBrückensanierung: Neue Umleitung in Aßlar ab Mittwoch
AßlarBrückensanierung: Kreisstraße bei Aßlar ab Dienstag gesperrt
AßlarBrückensanierung: Kreisstraße bei Aßlar ab Dienstag gesperrt
Trotz der geplanten Freigabe am nächsten Wochenende werden die Baustellen-Schilder wohl nur vorübergehend verschwinden
die Brücke im Mai dieses Jahres erneut für mehrere Wochen zu sperren
Dann sollen die Übergangskonstruktionen und die Lager an dem Widerlager der Nordseite der Brücke ausgetauscht werden
Weitere Informationen werden laut Lahn-Dill-Kreis und Hessen Mobil zu entsprechender Zeit bekanntgeben
AßlarFestnahme in Aßlar: Frau spielt Szenen aus Videospiel nach
AßlarFestnahme in Aßlar: Frau spielt Szenen aus Videospiel nach
AßlarAnalyse zur Wahl: Ist Schwarz „Everybody’s Darling“?
AßlarAnalyse zur Wahl: Ist Schwarz „Everybody’s Darling“?
EhringshausenHausbewohner ist nach Brand in Katzenfurt aufgetaucht
EhringshausenHausbewohner ist nach Brand in Katzenfurt aufgetaucht
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen
Hier gibt es eine Übersicht der aktuellen Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen
Nach Brand in Aßlar: Mehr als 20.000 Euro gesammeltAm 25. Dezember steht ein Dachstuhl in der Hermannsteiner Straße in Aßlar in Brand. Das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Bei einer Spendenkampagne zugunsten der Geschädigten sind innerhalb einer Woche rund 22.000 Euro gesammelt worden. © Feuerwehr AßlarAnzeigeEin Dachstuhlbrand in Aßlar hat die Einsatzkräfte der Feuerwehr an Weihnachten auf Trab gehalten. Binnen weniger Tage haben fast 500 Menschen für die Geschädigten gespendet.
Aßlar. „Ich denke, jeder von uns kann sich vorstellen, wie schlimm das ist und noch viel schlimmer ist es, wenn das direkt an so einem Feiertag passiert.“ So steht es in der Beschreibung der Kampagne mit dem Betreff „Brandhilfe für Stephan Schatz“ auf dem Spendenportal „Gofundme“.
Am 25. Dezember war gegen 14.30 Uhr der Dachstuhl eines Hauses in der Hermannsteiner Straße in Aßlar in Brand geraten. Stephan Schatz, der Hausbesitzer, weilte zu diesem Zeitpunkt bei seiner Lebensgefährtin in Norddeutschland. Sein 20-jähriger Sohn und dessen 19-jährige Partnerin waren zu Hause, konnten das Haus gemeinsam mit den Haustieren rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.
AßlarDachstuhlbrand in Aßlar: 95 Feuerwehrleute im Einsatz
AßlarDachstuhlbrand in Aßlar: 95 Feuerwehrleute im Einsatz
WetzlarSilvester in Wetzlar: Hunde, Querschläger und fliegende Eier
WetzlarSilvester in Wetzlar: Hunde
Rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Aßlar
Die Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises hatte um 15.40 Uhr eine Warnung herausgegeben
dass es aufgrund eines Brandes zu starker Rauchentwicklung kommt und die Menschen aus Aßlar aufgefordert
ihre Türen und Fenster geschlossen zu halten
dass ein Kaminbrand das Feuer ausgelöst haben könnte
Die Hermannsteiner Straße wurde für mehrere Stunden voll gesperrt
ehe die Feuerwehr ihren Einsatz am späten Mittwochabend beendete
dass Einsatzkräfte teilweise bei Verwandten waren
allen voran die Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren untereinander
bilanziert der Aßlarer Stadtbrandinspektor Michael Pichl
Das abgebrannte Haus in der Hermannsteiner Straße ist vorerst nicht bewohnbar
Zwar ist laut Pichl von den Flammen ausschließlich das Dachgeschoss zerstört worden
jedoch sei eine große Menge Löschwasser bis ins Erdgeschoss durchgedrungen
Die drei Hausbewohner sind laut Pichl vorübergehend bei Verwandten in Aßlar untergekommen
Ob und wann sie in das Haus zurückkehren können
Die Feuerwehr hat den Bereich rund um das Haus vorerst abgesperrt
Der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Langjährige Aktive der Feuerwehr Aßlar geehrtNeben Berichten und Beförderungen stehen Ehrungen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Aßlarer Feuerwehren. Die Geehrten mit Michael Pichel (l.), Armin Lühring (2.v.l.) und Katharina Schäfer (r). © Heike PöllmitzAnzeigeBei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Aßlar wurden langjährige Mitglieder geehrt und befördert. Unter anderem erhielt Bürgermeister Christian Schwarz eine Auszeichnung.
Aßlar. Neben den Jahresberichten und Grußworten haben bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuer Aßlar in der Mehrzweckhalle Berghausen zahlreiche Ehrungen und Beförderungen im MIttelpunkt gestanden.
Minigolfanlage in Aßlar: Suche nach neuem Pächter dauert anMinigolf ist die große Leidenschaft des 83-jährigen Manfred Kalisch
April beginnt in Aßlar die neue Minigolfsaison
Der 83-jährige Pächter Manfred Kalisch wird weiter für seine Gäste da sein – sucht aber händeringend nach einem Nachfolger
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonu
AßlarDer Minigolfplatz in Aßlar sucht einen neuen Pächter
AßlarDer Minigolfplatz in Aßlar sucht einen neuen Pächter
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
Die Minigolfanlage in Aßlar: Dienstags bis samstags sind die Plätze ab 15 Uhr geöffnet
Montags ist Ruhetag.© Timo KönigLorem ipsum dolor sit amet
Unterhalb der Laguna befindet sich die Minigolfanlage in Aßlar
Kinder und Erwachsene gegeneinander antreten
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Blick auf die Anlage: Die neue Minigolfsaison in Aßlar kann beginnen
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Silvesterfeuerwerk – Sicher in das neue Jahr
Jedes Jahr kommt es zum Jahreswechsel zu Verletzungen und Bränden durch den unachtsamen und unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern
Insbesondere in der Neujahrsnacht sind Feuerwehr und Rettungsdienst überdurchschnittlich gefordert
die nachfolgenden Regeln und Hinweise zu beachten:
Sollte doch etwas passieren erreichen Sie Feuerwehr und Rettungsdienst über den Notruf 112
Wir wünschen Ihnen einen guten und sicheren Start in das neue Jahr
Trotz früher Stunde ist Mathies Hohm bereits bester Laune
Mit mit dem kleinsten Weihnachtsmarkt Hessens ist er vor dem Abfallwirtschaftszentrum in Aßlar im Lahn-Dill-Kreis
Es brannte eine Mülltonne in der Glockenstraße
das Feuer griff bereits auf einen dahinterstehenden Holzzaun über
Der Start in das neue Jahr verlief somit zwar unruhig
blieb jedoch ohne größere Personen- oder Sachschäden
Rollt der Lkw-Verkehr zur Deponie demnächst durch Aßlar?Die sogenannte „Müllabfahrt“ von der A45 zum Abfallwirtschaftszentrum in Aßlar: Ab 2025 darf sie nicht mehr genutzt werden. Wie kommt der Müll dann zur Deponie? (Archivfoto)© Gert HeilandAnzeigeDie Behelfsausfahrt von der A45 zur Deponie in Aßlar ist 2025 Geschichte. Müllfahrzeuge müssen dann andere Wege nutzen. Welche das sind und wie sich das auf den Verkehr auswirkt.
Aßlar/Ehringshausen. Bis zuletzt hatte man in Aßlar und Ehringshausen gehofft, dass es möglicherweise doch noch eine Verlängerung für die Behelfsabfahrt von der Autobahn 45 zur Abfall-Deponie im Aßlarer Ortsteil Bechlingen geben könnte. Doch es bleibt vorerst beim Aus für die Abfahrt.
Landkreis Lahn-DillMinister will Lösung für A45-Müllabfahrt bei Aßlar
Landkreis Lahn-DillMinister will Lösung für A45-Müllabfahrt bei Aßlar
Landkreis Lahn-DillKoalition will sich für A45-Müllabfahrt bei Aßlar einsetzen
Landkreis Lahn-DillKoalition will sich für A45-Müllabfahrt bei Aßlar einsetzen
Landkreis Lahn-DillAus für die A-45-Deponieabfahrt bei Aßlar
Landkreis Lahn-DillAus für die A-45-Deponieabfahrt bei Aßlar
AßlarNächstes Kapitel: Streit um Müllabfahrt Aßlar geht weiter
AßlarNächstes Kapitel: Streit um Müllabfahrt Aßlar geht weiter
Den Behelfsanschluss dennoch zu erhalten, das versuchen seit Jahren die Kommunen Aßlar und Ehringsausen ebenso wie der Lahn-Dill-Kreis. Landrat Carsten Braun (CDU) bekräftigt jetzt noch mal: „Angesichts der prognostizierten Verkehrszunahme in den Stadt- und Ortsteilen halte ich es für unerlässlich, die Behelfsausfahrt in Aßlar als wesentliche Entlastungsmaßnahme zu erhalten.“
Seit Mai gibt es für den Ausbau der A45 im Bereich der Talbrücke aber einen Planfeststellungsbeschluss. Das Ganze ist also rechtskräftig. Deshalb müssen nun die Alternativen unter die Lupe genommen werden. Im Gespräch mit der Redaktion berichten der Aßlarer Bürgermeister Christian Schwarz (FWG) und der Ehringshäuser Bürgermeister Jürgen Mock (SPD), dass es kürzlich einen Ortstermin gegeben habe. Dabei sei es auch um die „neuen“ Fahrstrecken für die Müllfahrzeuge gegangen.
Das Ergebnis: Der Weg über die Ortsteile Kölschhausen und Breitenbach und schließlich durch den Aßlarer Ortsteil Bechlingen ist raus. „Die Straßen auf dieser Route sind zu eng, an den schmalsten Stellen sogar nur etwas über vier Meter“, sagt Mock. Teile der Strecke sind deshalb für den Schwerlastverkehr gesperrt, denn ein Begegnungsverkehr ist nicht möglich.
Stattdessen soll der Weg zur Deponie über die Anschlussstelle Wetzlarer Kreuz in Richtung Aßlar und dort dann über die Bundesstraße 277 sowie die Bechlinger Straße (L3376) zur Deponie führen. „So blöd es für die Aßlarer ist...“, sagt Schwarz und erläutert, dass die Landesstraße, die in einem schlechten Zustand sei, instand gesetzt werden müsse, wenn der komplette Verkehr zur Deponie über diese geleitet werde.
Unabhängig davon: Die Verkehrsbelastung in Aßlar wird voraussichtlich zunehmen. „Circa 100 bis 110 Lkw fahren derzeit arbeitstäglich das Abfallwirtschaftszentrum Aßlar an“. Nicht ganz so viele werden es 2025 sein. Der Lahn-Dill-Kreis rechnet mit einem Rückgang um zehn Prozent, denn: „Ab dem 1. Januar werden keine Abfälle mit Herkunft außerhalb des Lahn-Dill-Kreises zur Entsorgung angenommen“, so eine Sprecherin.
Was bleibt, ist Unverständnis für die Entscheidung des BMDV: „Über die Folgen denkt keiner nach“, sagt Jürgen Mock. Der Beschluss sei nicht mehr zeitgemäß. So sei man 2006 noch davon ausgegangen, dass die 1972 in Betrieb genommene Deponie, bis 2024 anders genutzt werde. Mittlerweile stehe fest, dass sie voraussichtlich noch bis 2070 Müll aufnehmen könne, erläutert Schwarz dazu.
Mehr zum Abfallwirtschaftszentrum in Aßlar
AßlarDie letzte Deponie ihrer Art
AßlarSchnüffeln, messen, kontrollieren
AßlarEin Berg aus Müll und viele Regeln
AßlarAm Ende noch lang nicht Schluss
AßlarIn der Serie "Abfallwirtschaft von A bis Z" geht es in dieser...
AßlarIn der Serie "Abfallwirtschaft von A bis Z" geht es in dieser..
Eine Sprecherin verweist zudem auf den Rückgang der Zahl der Müllfahrzeuge: Dieser habe sich von rund 300 auf rund 200 reduziert
„Für ein überschaubares Verkehrsbedürfnis [...] eine Anschlussstelle vorzuhalten
erscheint nicht notwendig und liegt auch weit unter den üblichen Verkehrsbelastungen
Auch wenn das BMDV an seinen Plänen festhält: In Aßlar und Ehringshausen will man die Hoffnung auf eine Sonderregelung für die Behelfsausfahrt nicht ganz aufgeben
Jenny BernsZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Dachstuhlbrand in Aßlar: 95 Feuerwehrleute im Einsatzaus Blaulicht Mittelhessen
In Aßlar brennt am 1. Weihnachtsfeiertag ein Dachstuhl. Die Feuerwehr ist im Einsatz.© Jörg FritschAnzeigeFeuerwehren aus Aßlar, Ehringshausen und Wetzlar haben am ersten Weihnachtsfeiertag einen Dachstuhlbrand in Aßlar gelöscht. Am Tag darauf sind erneut Einsatzkräfte ausgerückt.
Aßlar. In der Hermannsteiner Straße in Aßlar ist es am Mittwoch gegen 14.30 Uhr zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Das bestätigt der Aßlarer Stadtbrandinspektor Michael Pichl.
Die Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises hat um 15.40 Uhr eine Warnung herausgegeben, dass es aufgrund eines Brandes zu starker Rauchentwicklung kommt und die Bevölkerung aus diesem Grund Türen und Fenster geschlossen halten soll.
Unser Video zeigt die Feuerwehr im Einsatz
LimburgFrau in Limburg schlägt auf Partner ein
LimburgFrau in Limburg schlägt auf Partner ein
HaigerTote Frohnhäuserin: Ist Angeklagte "notorische Lügnerin"?
HaigerTote Frohnhäuserin: Ist Angeklagte "notorische Lügnerin"?
GießenFruchtgummis mit Fliegenpilz-Gift in Gießen aufgetaucht
GießenFruchtgummis mit Fliegenpilz-Gift in Gießen aufgetaucht
Zunächst waren 80 Einsatzkräfte damit beschäftigt
In der Spitze waren 95 Feuerwehrleute vor Ort
Während einige im Inneren des Hauses im Einsatz waren
Die Ortsdurchfahrt war während des Feuerwehreinsatzes circa fünf Stunden lang voll gesperrt
Am Tag darauf rückte die Feuerwehr ein weiteres Mal zur Hermannsteiner Straße aus
Laut Polizei waren die Einsatzkräfte am Donnerstagnachmittag damit beschäftigt
In Aßlar brennt der Dachstuhl eines Hauses
Die Feuerwehr ist an Weihnachten im Einsatz.© Jörg FritschAnzeigeAuf „Akzeptieren“ klicken
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 25. Dezember 2024 um 16:28 Uhr publiziert.
„Junges Gemüse“ in Werdorf: Eine ganz besondere GärtnereiLaura Heun hat im Jahr 2020 die Werdorfer Gärtnerei „Junges Gemüse“ eröffnet
Ein Jahr später ist der gleichnamige Verein gegründet worden
mit dem Zweck der Förderung des Umweltschutzes
Gearbeitet wird nach soziokratischen Prinzipien
speziellen Moderationsmethoden und Wissensmanagement.© Timo KönigAnzeigeEin riesiger Selbstversorgergarten mit integriertem Lernbauernhof: Laura Heun hat sich mit „Junges Gemüse“ in Werdorf einen Traum erfüllt
Aßlar„Junges Gemüse“ aus Aßlar öffnet Garten für Ferienspiele
Aßlar„Junges Gemüse“ aus Aßlar öffnet Garten für Ferienspiele
At vero eos et accusam et justo duo dolores et e
Gearbeitet wird bei „Junges Gemüse“ ohne schwere Maschinen
Hier pflanzt Laura Heun mit einer Spitzhacke eine Chili-Pflanze in das Gemüsebeet ein
Unter anderem frischen Mangold bietet „Junges Gemüse“ seinen Kunden an
Der pinkfarbene Stiel sieht nicht nur eindrucksvoll aus
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
2015 hat Laura Heun das abgeschottete Gelände im Süden von Werdorf gekauft. 2020 wird das Unternehmen „Junges Gemüse“ gegründet.© Timo KönigLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores
Erntezeit: Unter anderem werden in der Gärtnerei „Junges Gemüse“ aktuell Radieschen geerntet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor si
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Laguna Aßlar startet mit XXL-Saunanacht ins Jubiläumsjahr Die Laguna Aßlar feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen
Für Klein und Groß sind verschiedene Aktionen geplant
© Tim WürzAnzeigeDie Laguna Aßlar wird 25 Jahre alt
Zum Auftakt geht es im Jubiläumsjahr mit einer langen Saunanacht und Livemusik los
Januar öffnet die Therme ihre Türen bis 0.30 Uhr
Am 9. Mai 2025 wird es einen „Tag der offenen Tür“ für die ganze Familie geben. Das Besondere: Besucher können dann das gesamte Gelände bekleidet erkunden. Die Laguna-Betriebsleitung plant in diesem Jahr außerdem, einen Rutschenwettbewerb, einen Schwimmwettkampf sowie einen Malwettbewerb, Rabattaktionen und Gewinnspiele zu organisieren. Diese Veranstaltungen sind bisher noch nicht terminiert worden.
AßlarAlle Jahre wieder: SPD lehnt Aßlarer Haushaltsplan ab
AßlarAlle Jahre wieder: SPD lehnt Aßlarer Haushaltsplan ab
AßlarGibt’s bald mehr Geld für die Hallenbad-Kommunen?
AßlarGibt’s bald mehr Geld für die Hallenbad-Kommunen?
AßlarLaguna Aßlar: Die Verwandlung in ein Freizeitbad
AßlarLaguna Aßlar: Die Verwandlung in ein Freizeitbad
AßlarLaguna Aßlar: Als die Mittelhessentherme noch Schwimmbad war
AßlarLaguna Aßlar: Als die Mittelhessentherme noch Schwimmbad war
Im Jubiläumsjahr wird außerdem kräftig in die Infrastruktur der Laguna investiert
Neue Energiesparpumpen sollen angeschafft werden; der geplante Austausch der Fensterfront im Sommer soll ebenfalls dazu beitragen
Vor allem aber sticht der geplante Neubau eines barrierefreien Eingangs inklusive Erweiterungsbau ins Auge
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Asphaltierung der K 385 witterungsbedingt nicht möglich
Die Brücke nach Aßlar-Berghausen bleibt weiterhin gesperrt. Im November 2024 plante der Lahn-Dill-Kreis gemeinsam mit Hessen Mobil, die Sperrung vorübergehend aufzuheben, ehe im Frühjahr 2025 die Bauarbeiten fortgesetzt werden können.
Zu dem Zeitpunkt war noch unklar, ob die Asphaltdecke für die Brücke rechtzeitig eingebaut werden kann, da diese Arbeiten abhängig sind von Lieferzeiten und der Witterung. Wegen den Temperaturen von unter fünf Grad Celsius und des anhaltenden Regens kann die Asphaltdecke nicht eingebaut und die Brücke vorerst nicht für den Verkehr freigegeben werden.
Der Lahn-Dill-Kreis und Hessen Mobil planen derzeit, die Arbeiten an der Asphaltdecke und der Überfahrt bis Ende Januar/Anfang Februar 2025 abzuschließen, damit die Kreisstraße 385 wieder genutzt werden kann. Auch das ist jedoch witterungsabhängig.
Doch keine Explosion: Auto geht in Aßlar in Flammen aufaus Blaulicht Mittelhessen
Ein Auto in Aßlar hat in der Nacht zum Freitag gebrannt. © Feuerwehr AßlarAnzeigeIn den Sozialen Medien wird über eine Explosion in Aßlar spekuliert. Letztendlich hatte ein Auto in den frühen Morgenstunden des Freitags gebrannt.
Aßlar. In einer Aßlarer Facebook-Gruppe wird über eine Explosion spekuliert. Schlussendlich hat in den frühen Morgenstunden des Freitags „nur“ ein Auto in der Eichendorffstraße gebrannt. Die Feuerwehr Aßlar war gegen 3.17 Uhr alarmiert worden, wie diese mitteilte.
Bei Ankunft der Einsatzkräfte stand ein Auto mit Verbrennungsmotor in Vollbrand. Anfangs war von einer Explosion eines Elektroautos ausgegangen worden, was sich jedoch als falsch herausstellte.
In Aßlar hat am Freitagmorgen ein Auto gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilt, hat es keine Explosion gegeben.© Feuerwehr AßlarVermutlich hatten platzende Reifen den Eindruck einer Explosion erweckt. „Von Fahrzeugen mit konventionellen Antrieben geht in aller Regel keine Explosionsgefahr aus“, teilte die Feuerwehr Aßlar mit. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der Einsatz war gegen 4.20 Uhr beendet.
Gießen16-Jähriger aus Gießen vermisst
BuseckBus mit 54 Schülern in Unfall in Buseck verwickelt
BuseckBus mit 54 Schülern in Unfall in Buseck verwickelt
HerbornFrontalzusammenstoß in Herborn: B255 wieder frei
HerbornFrontalzusammenstoß in Herborn: B255 wieder frei
Vor Ort waren 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Aßlar sowie eine Streife der Polizei Wetzlar
Schule in Aßlar evakuiert: 25 Schüler durch Reizgas verletztaus Blaulicht Mittelhessen
Mehrere Schüler wurden verletzt, nachdem an der Aßlarer Alexander-von-Humboldt-Schule ein vermeintliches Reizgas gesprüht wurde. Die Schule wurde daraufhin evakuiert. © Jörg FritschAnzeigeDie Alexander-von-Humboldt-Schule in Aßlar wurde am Montagmittag evakuiert. In einer Toilette wurde Pfefferspray versprüht. 25 Schüler wurden leicht verletzt.
Aßlar. In einer Toilette der Alexander-von-Humboldt-Schule in Aßlar wurde am Montagmittag Reizgas versprüht. 25 Schüler klagten daraufhin über Reizhusten. Die Schule wurde evakuiert.
Um 16 Uhr teilt der Lahn-Dill-Kreis mit, dass das Gebäude mittlerweile vom Reizgas befreit ist. Laut Mitteilung der Schule kann der Unterricht am Dienstag wie gewohnt stattfinden. Aktuelle Informationen finden Eltern und Erziehungsberechtigte auf den bekannten Schulportalen und auf der Website der Schule. Schulleiter Peter Schmidt ist bei Fragen zudem unter der in der Elternschaft bekannten Telefonnummer zu erreichen.
Auf der Schul-Website wird außerdem darum gebeten, mit den Kindern sachlich und offen über den Vorfall zu sprechen, um zu vermeiden, dass sich bei ihnen „angstbesetzte, irrationale Fantasien entwickeln“. Verschiedenen Reaktionen auf das Ereignis seien normal und unterschiedliche Gefühle dürften und sollten zugelassen werden. „Bleiben Sie in Ihrem eigenen Verhalten authentisch und bedenken Sie, dass Sie als Erwachsene/r Ihrem Kind Sicherheit vermitteln sollen“, hieß es in der Elterninformation.
SiegenAuto mit Anhänger überrollt 34-Jährige in Siegen
SiegenAuto mit Anhänger überrollt 34-Jährige in Siegen
Gießen19-Jährige in Gießen sexuell genötigt: Gesuchter stellt sich
Gießen19-Jährige in Gießen sexuell genötigt: Gesuchter stellt sich
BrechenRadfahrer in Brechen tödlich verunglückt
BrechenRadfahrer in Brechen tödlich verunglückt
WilnsdorfLaster leckt nach Unfall: Großes Reinemachen bei Wilnsdorf
WilnsdorfLaster leckt nach Unfall: Großes Reinemachen bei Wilnsdorf
WetzlarObdachloser in Brücke verschanzt: Polizisten angegriffen
WetzlarObdachloser in Brücke verschanzt: Polizisten angegriffen
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 11. November 2024 um 14:59 Uhr publiziert.
Wo fahren die Müll-Laster künftig zur Deponie bei Aßlar?Die Behelfsausfahrt auf der Autobahn 45 zur Mülldeponie nach Aßlar: Ende Dezember läuft die Sondergenehmigung für diese Abfahrt aus.© Jörg WeirichAnzeigeDer Leiter der Abfallwirtschaft Lahn-Dill (AWLD) stellt klar
dass die Route über Bechlingen und Oberlemp keine Ausweichstrecke für die Lkw-Anlieferung ist
Der Leiter der Abfallwirtschaft Lahn-Dill, Frank Dworaczek, stellt nun klar: Mit dem Wegfall der Ausfahrt sollen die „regelhaften Lkw-Verkehre“ dann durch die Stadt Aßlar rollen. Die Strecke durch Bechlingen und Oberlemp sei keine Ausweichstrecke für die Müll-Laster, sondern „lediglich grundsätzlich für den Verkehr zugelassen“.
Landkreis Lahn-DillWissing soll zum Ortstermin an A-45-Müllausfahrt kommen
Landkreis Lahn-DillWissing soll zum Ortstermin an A-45-Müllausfahrt kommen
Kommentar zur Deponieabfahrt: Ein Präzedenz-Minister
Jörgen LinkerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick.
Beim Brand eines Dachstuhls an einem Einfamilienhaus in Aßlar ist Schaden in Höhe von 200.000 Euro entstanden.
Der Brand war nach Polizeiangaben am frühen Mittwochnachmittag in Aßlar (Lahn-Dill) ausgebrochen. Ein 20 Jahre alter Hausbewohner und seine 19-jährige Freundin konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Nachbarn hatten sie gewarnt.
Die Brandursache muss noch ermittelt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 200.000 Euro. Die Ortsdurchfahrt musste für die Löscharbeiten fünf Stunden gesperrt werden.
Verkehr an Knotenpunkt in Aßlar muss umgeleitet werdenEs ist eine Kreuzung, die täglich von tausenden Verkehrsteilnehmern aus und rund am Aßlar passiert wird. Am Wochenende erneuert Hessen Mobil die Steuergeräte der Ampelanlage, weshalb der Verkehr umgeleitet werden muss. © Timo KönigAnzeigeHessen Mobil erneuert am Wochenende die Steuergeräte der Ampelanlage an der Kreuzung zwischen Hermannsteiner Straße und Schulstraße. Welche Umleitungen gefahren werden müssen.
Aßlar. Hessen Mobil erneuert die Steuergeräte der Ampelanlage am Hauptverkehrsknotenpunkt, der Kreuzung zwischen Hermannsteiner Straße und Schulstraße in Aßlar. Die Arbeiten beginnen am Samstagmorgen, 23. November, und sollen am Sonntagnachmittag, 24. November, abgeschlossen werden, teilt der Mobilitätsdienstleister mit. Während der Arbeiten muss die Kreuzung teilweise gesperrt werden.
Betroffen sind der geradeaus und links fahrende Verkehr aus der Schulstraße kommend in Richtung Wetzlar und der aus Wetzlar-Dalheim kommende, linksabbiegende Verkehr in Richtung Herborn. Es werden drei Umleitungen eingerichtet, die entsprechend ausgeschildert werden.
Aus Richtung Schulstraße nach Wetzlar wird der Verkehr über die Europastraße, Großaltenstädter Straße und Otto-Wels-Straße zur Hermannsteiner Straße geführt. Aus der Schulstraße kommend in Richtung Dillfeld führt die Umleitung über die Hermannsteiner Straße in Richtung Herborn, Brühlstraße, Mühlgrabenstraße und Berliner Straße zurück auf die Hermannsteiner Straße.
AßlarAßlar plant für 2025 erneut mit Minus-Haushalt
AßlarAßlar plant für 2025 erneut mit Minus-Haushalt
Von der Hemannsteiner Straße aus Richtung Dillfeld kommend in Richtung Herborn werden die Verkehrsteilnehmer über die Berliner Straße, Mühlgrabenstraße und Brühlstraße geführt.
In Aßlar treffen die „Hessebuwe“ auf die „Trompetra“aus Fastnacht in Mittelhessen
Der Elferrat wird nicht nur bei den "Bachstrooße Boys" auf Trab gebracht.© Heike PöllmitzAnzeigeEine Sitzung vom Feinsten haben die Aktiven des Aßlarer Carnevalvereins (ACV) auf die Beine gestellt. Neben viel Tanz und Gesang gab es auch beste Unterhaltung aus der Bütt.
Aßlar. Am Samstag hat der Aßlarer Carnevalverein eine Sitzung vom Stapel gelassen, die alles hatte: Fantastischen Garde- und Showtanz, jede Menge Gesang von Gruppen und Solisten, Kokolores und Spitzfindiges aus der Bütt, einen rührigen Elferrat, der alles mitmachte und ein spitzenmäßiges Publikum, das voller Freude dabei war und die Aktiven mit Applaus, Jubel und Polonaisen belohnte.
AßlarFirma Will aus Ehringshausen wird 100 Jahre alt
AßlarFirma Will aus Ehringshausen wird 100 Jahre alt
AßlarPraxis-Experiment: Vier Berufe in zwei Wochen kennenlernen
AßlarPraxis-Experiment: Vier Berufe in zwei Wochen kennenlernen
Den „Minis“, die ab in den Süden verreisten, flogen die Herzen zu und eine Zugabe war ihnen und auch den folgenden Tanzformationen sicher. Die Minigarde zeigte viel Talent und Kraft. Die ACV-Garde präsentierte einen erstklassigen Tanz, der spektakulär mit einem Sprungspagat startete.
Auch die große Showtanzgruppe des Vereins hatte wieder tief in die Ideenkiste gegriffen und machte sich mit glitzernden Regenschirmen bewaffnet „barfuß im Regen“ der „Sonne entgegen“ auf den temporeichen Weg und ließ zum Schluss sogar die Sonne aufgehen. Nicht ganz so schnell, aber mit nicht weniger Glitzer, waren die „Brommschädel“-Männer unterwegs, die eine Abba-Hommage zelebrierten.
Ein hervorragender Anfang gelang der „Bütt-Legende“ Kay Velte von der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft, der als närrischer Logopäde die „Gendersprache“ anging und das „Zapfhuhn“, die „Trompetra“ und die „Dudin“ ins Spiel brachte. Heidi Diener und Heike Pöllmitz hatten wieder ein witziges und klangstarkes Zwiegespräch mitgebracht.
Die „Hessebuwe“ von den „Royal-Trampelbumsern“, bei denen ACV-Ehrenpräsident Michael Steih „auf die Trumm kloppt“, machten Rabatz mit Handkäs' und Co., DJ Sun Star Marco Rieger hatte bei seinem Heimspiel keine Mühe, die Stimmung nach oben zu treiben, was den „Bachstrooße Boys“ mit „Rippchen mit Kraut“, dem „Örtchen“ und mehr ebenso gelang. Sogar ein Wahlaufruf wurde gestartet: „Tut was für die Demokratie!“
Den Abschluss machten die „No Names“ aus Allendorf, die das große Finale umrahmten und mitgestalteten. Erst nach Mitternacht fand das tolle Programm sein Ende.
Jedes Jahr starten Karnevalisten am 11. November in die fünfte Jahreszeit – da bildet Mittelhessen keine Ausnahme. So wird in Wetzlar, Haiger, Herborn oder Limburg gefeiert.
Analyse zur Wahl: Ist Schwarz „Everybody’s Darling“?Erste Gratulanten: Michael Clemens
Fraktionsvorsitzender der FWG im Aßlarer Stadtparlament
beglückwünscht den alten und neuen Bürgermeister der Stadt Aßlar
Christian Schwarz (FWG) bleibt weitere sechs Jahre im Amt.© Sebastian RehAnzeigeChristian Schwarz bleibt Bürgermeister von Aßlar
Mehr als 5.500 Stimmen sichern ihm eine zweite Amtszeit
In einem Stadtteil gibt es deutlichen Widerspruch
Lorem. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata san
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Freuen sich über Christian Schwarz’ (FWG) Wahlsieg (v.l.): Aßlars Stadtverordnetenvorsteherin Katharina Schäfer (FWG)
der frühere Aßlarer Bürgermeister Roland Esch (FWG)
seine Frau Corinna Schwarz und Wetzlars Bürgermeister Andreas Viertelhausen (FW).© Sebastian RehLorem ipsum dolor sit amet
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Am 21.03.2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Aßlar in der Mehrzweckhalle in Berghausen statt
Neben den Jahresberichten des Stadtbrandinspektors
der Kinderfeuerwehr und der Musikabteilung wurden zahlreiche Grußworte gesprochen
Bürgermeister Christian Schwarz und Stadtverordnetenvorsteherin Katharina Schäfer sprachen den Einsatzkräften ihren Dank aus
für den Feuerwehrverband Wetzlar war der neu gewählte Vorsitzende Armin Lühring zu Gast
den Gruß der Brandschutzaufsicht überbrachte der stellvertretende Kreisbrandinspektor Dirk Schumacher
Wie in jedem Jahr standen wieder zahlreiche Ehrungen und Beförderungen an:
Zum/zur Hauptfeuerwehrmann/-frau befördert wurden:
Zum/zur Löschmeister/-in befördert wurden:
Die Anerkennungsprämie für eine Dienstzeit von 20 Jahren erhielten:
Die Anerkennungsprämie für eine Dienstzeit von 30 Jahren erhielten:
Die Ehrenmedaille des Nassauischen BFV in Silber erhielt:
Die Ehrenmedaille des Nassauischen BFV in Gold erhielt:
Das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande erhielt:
Die Kinderfeuerwehrmedaile des LFV in Silber erhielt:
Bürgermeister Christian Schwarz wurde zudem mit dem Ehrenkreuz am Bande des Nassauischen BFV in Silber für besondere Verdienste geehrt
Ein Hauch von Whisky im Werdorfer SchlossIn der Scheune wie an den anderen Ausschankstellen bieten die Whiskyfreunde ihren Gästen nicht nur mehr als insgesamt 50 Whiskys, sondern auch jede Menge Wissen und die ein oder andere Anekdote.© Heike PöllmitzAnzeigeWhiskyfreunde des Vereins für Heimatgeschichte haben zum 13. Mal die „Werdorfer Museums- und Whisky-Nacht“ organisiert. Was es dabei alles gab.
Aßlar-Werdorf. Ein sonniger und warmer Frühlingsabend zog die Gäste der 13. Werdorfer Museums- und Whisky-Nacht schon früh zum Werdorfer Schloss, wo die Whiskyfreunde des Vereins für Heimatgeschichte als Organisatoren wie immer alles vorbereitet hatten. Gleich am Eingang vor dem Schlosshof konnte man sich mit dem Nosingglas und dem dazu passenden Glashalter-Umhängeband ausstatten und schon konnte die genussvolle Reise beginnen.
AßlarSchwächelndes Gewerbe: In Aßlar schrumpfen die Geldreserven
AßlarSchwächelndes Gewerbe: In Aßlar schrumpfen die Geldreserven
AßlarElektrogerät verursacht Kellerbrand in Werdorf
AßlarElektrogerät verursacht Kellerbrand in Werdorf
WetzlarHandwerker bewegt auf Facebook mit ehrlichen Worten
WetzlarHandwerker bewegt auf Facebook mit ehrlichen Worten
Da im frisch renovierten Heimatmuseum auch zwei Ausschankstellen untergebracht waren, starteten viele Besucher dort ihren Rundgang und ließen sich von Museumswart Jan Schmerer in die Geschichte des Schlosses, der Stadt Aßlar und der Region entführen. Ein Ausflug in die Heimatgeschichte, bevor das eigentliche Thema des Abends angegangen wurde: Whisky.
In der Sängerstube wurden die Whiskyregionen Highland und Campbeltown präsentiert. Im Tante-Emma-Laden gab es die Sonderabfüllung zur 13. Whiskynacht, den Glenallachie Octave, im Hohenlohe-Saal des Nebengebäudes standen Lowland und Speyside. In der Scheune wurde Whisky der Inseln und in der Schmiede irische und internationale Whiskyregionen angeboten. In den Listen fanden sich wie immer die Beschreibungen der Aromen, mit denen man sich vorab ein ungefähres Bild machen konnte.
Dillbrücke nach Berghausen in Wintermonaten wohl befahrbarDie Dillbrücke
die Berghausen mit der Aßlarer Kernstadt verbindet
Voraussichtlich geht die Baustellle aber bald in eine Winterpause
dann können Verkehrsteilnehmer die Brücke wieder überqueren
© Tim WürzAnzeigeDa Brückenteile erst im nächsten Jahr geliefert werden können
wird die Dillbrücke zwischen Berghausen und Aßlar wohl zeitnah wieder freigegeben
Voraussichtlich im Frühjahr 2025 wäre dann für den Austausch der Übergangskonstruktion eine erneute Vollsperrung der Brücke beziehungsweise der Kreisstraße nötig
ab welchem Datum die Baustelle in die Winterpause geht und wann die Verkehrsteilnehmer die Kreisstraße – wenn auch nur vorübergehend – wieder nutzen können
Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
„Superwahltag“: Aßlarer wählen Bundestag und BürgermeisterIn Aßlar sind an diesem Sonntag die Menschen nicht nur dazu aufgerufen
Die Bürgermeisterwahl fällt in der Stadt auf denselben Tag
(Symbolfoto)© Friso Gentsch/dpa/dpa-tmnAnzeigeAm Sonntag können die Aßlarer nicht nur zwei Kreuze machen
Die Bürgermeisterwahl fällt auf den Tag der Bundestagswahl
Amtsinhaber Christian Schwarz (FWG) ist der einzige Kandidat. Die Aßlarer können mit Ja oder Nein stimmen. Wenn die Mehrheit mit Ja stimmt, bleibt Schwarz im Amt. Stimmt die Mehrheit mit Nein, müsste ein neuer Wahltermin angesetzt werden. Ebenso bei einem Gleichstand.
Christian Schwarz (FWG) will Bürgermeister der Stadt Aßlar bleiben. Bei der Bürgermeisterwahl am 23. Februar tritt er als einziger Kandidat an. (Archivfoto)© Timo KönigAnzeigeFür beide Wahlen gilt: Sie beginnen am Sonntag um 8 Uhr und enden um 18 Uhr. In das Wahllokal, das auf der Wahlbenachrichtigung angegeben ist, haben die Wähler ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.
AßlarFrist abgelaufen: Wer fordert Bürgermeister in Aßlar heraus?
AßlarFrist abgelaufen: Wer fordert Bürgermeister in Aßlar heraus
Einige der Aßlarer haben bereits abgestimmt
Etwa 2.600 Wahlbriefe seien für die Bundestags- und Bürgermeisterwahl ausgestellt worden
Die Wahlbriefe können am Sonntag noch bis 18 Uhr an der auf dem Wahlbriefumschlag genannten Anschrift abgegeben werden
Wahlberechtigt sind in Aßlar laut Dietermann bei der Bundestagswahl circa 10.000 Menschen
Bei der Bürgermeisterwahl sind es ein paar weniger
dürfen nur bei der Bundestagswahl abstimmen
Wer die Auszählung der Stimmen am Wahlabend mit anderen verfolgen will
kann das ab 18 Uhr im Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar machen
Zuerst zählen die Wahlhelfer die Stimmen der Bundestagswahl aus
dass mit den ersten Ergebnissen zur Bürgermeisterwahl ab 20 Uhr zu rechnen sei
Sebastian RehZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt