Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Hanse-Vorsitzender Pursian lobt Organisatoren Die Aktion bezieht sich auf folgende Stückelungen: Das Extraguthaben gibt es ausschließlich beim Kauf in der Tourist-Information Attendorn Pro Person können nur Gutscheine im Gesamtwert von 150 Euro erworben werden Nach Absage des Geländes in der Hansestadt fand das Mai-Treffen ausnahmsweise in Olpe statt Attendorn läutet eine neue Ära der Bürgerbeteiligung an der Energiewende ein. Ein Bürgerwindpark ermöglicht es den Bürgern und regionalen Unternehmen, sich direkt zu beteiligen. Die Stadt geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Attendorn – In der Hansestadt Attendorn beginnt ein neues Kapitel der Bürgerbeteiligung an der regionalen Energiewende: Eine eigene Energiegenossenschaft ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern sowie regionalen Unternehmen, sich direkt am geplanten Bürgerwindpark zu beteiligen. Mit dem Bürgerwindpark will die Stadt Attendorn die Menschen vor Ort aktiv einbinden: Statt auswärtiger Investoren beteiligen sich die Attendorner selbst an dem Projekt, so dass die Wertschöpfung vor Ort bleibt. Ab sofort ist für Interessenten eine unverbindliche Registrierung über die Website www.buergerwindpark-attendorn.de möglich. Hier gibt es auch alle Infos zum Projekt. Damit fällt der offizielle Startschuss für das Interessenbekundungsverfahren zur Beteiligung an einem der bedeutendsten lokalen Klimaschutzprojekte. Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil freut sich über die neue Entwicklung: „Mit unserer Bürgerenergiegenossenschaft bringen wir die Energiewende in unserer Stadt voran. Wir gehen damit einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität und das als gemeinsames Projekt mit unseren Bürgerinnen und Bürgern.“ Die Genossenschaft wird künftig 70 Prozent der Anteile am Bürgerwindpark halten und damit eine maßgebliche Rolle bei Planung und Umsetzung des Vorhabens einnehmen. Insgesamt belaufen sich die Investitionen für das Projekt auf rund 95 Millionen Euro – davon sollen etwa 16,5 Millionen Euro durch die Energiegenossenschaft eingeworben werden. Die Laufzeit der Beteiligung beträgt rund 22 Jahre – bestehend aus einer rund zweijährigen Realisierungsphase sowie etwa 20 Jahren Betriebszeit der Windenergieanlagen. Die prognostizierte Rendite liege im Durchschnitt bei über sechs Prozent jährlich. „Zugleich handelt es sich um eine unternehmerische Beteiligung, bei der die tatsächliche Entwicklung von den Prognosen abweichen kann – Chancen und Risiken sind somit Teil des Modells“, heißt es in der Mitteilung weiter. Interessierte können sich ab sofort online unverbindlich registrieren. Die verbindliche Zeichnung und Einzahlung der Geschäftsanteile wird voraussichtlich im Herbst 2025 möglich sein. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Die Wirt­schafts­för­de­rung der Han­se­stadt Atten­dorn sagt „Dan­ke!“ Als beson­de­re Akti­on zum bevor­ste­hen­den Mut­ter­tag und Vater­tag wird vom 5 Mai 2025 auf jeden neu erwor­be­nen Han­se­Scheck ein zusätz­li­ches Gut­ha­ben von 20 Pro­zent auf­ge­la­den Pünkt­lich zum Mut­ter- und Vater­tag bedankt sich die Wirt­schafts­för­de­rung der Han­se­stadt Atten­dorn mit einer beson­de­ren Akti­on bei allen Müt­tern und Vätern für ihre gro­ße Leis­tung bei der Erzie­hung und Betreu­ung ihrer Kin­der: Vom 5 Mai wer­den alle neu erwor­be­nen Han­se­Schecks mit einem zusätz­li­chen Gut­ha­ben von 20 Pro­zent auf­ge­la­den Die Akti­on bezieht sich auf fol­gen­de Stü­cke­lun­gen: - 30 Euro Gut­ha­ben für einen 25-Euro-Han­se­Scheck- 60 Euro Gut­ha­ben für einen 50-Euro-Han­se­Scheck- 120 Euro Gut­ha­ben für einen 100-Euro-Han­se­Scheck Das Extra­gut­ha­ben gibt es aus­schließ­lich beim Kauf in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on Atten­dorn Pro Per­son kön­nen nur Gut­schei­ne im Gesamt­wert von 150 Euro erwor­ben wer­den Das Ange­bot der Han­se­stadt Atten­dorn gilt solan­ge das fest­ge­leg­te Bud­get reicht der in mehr als 50 Atten­dor­ner Geschäf­ten und Gas­tro­no­mie­be­trie­ben ein­ge­löst wer­den kann hat sich als belieb­te Geschenk­idee eta­bliert Mit jedem Ein­kauf wird nicht nur Freu­de ver­schenkt son­dern auch der Wirt­schafts­stand­ort Atten­dorn gestärkt Lei­te­rin des Amtes für Wirt­schafts­för­de­rung betont den dop­pel­ten Nut­zen der Akti­on: „Mit dem Extra­gut­ha­ben möch­ten wir allen Käu­fe­rin­nen und Käu­fern etwas zurück­ge­ben und gleich­zei­tig dazu ein­la­den die Viel­falt des Atten­dor­ner Ein­zel­han­dels und der Gas­tro­no­mie zu ent­de­cken.“ um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden Kinderprogramm und kulinarische Genüsse machen Veranstaltung zum Angebot für die ganze Familie Die Attendorner Innenstadt lädt am ersten Maiwochenende zum Frühlingsmarkt Am Samstag erblühte das Stadtzentrum in bunten Farben und lud zum Entdecken ein Marktstände mit frischen Produkten und Kunsthandwerk wurden ergänzt durch Kinderprogramm Modenschau und zahlreiche kulinarische Genüsse Am Sonntag öffnen zudem zahlreiche Geschäfte von 13 bis 18 Uhr und laden zum Bummeln ein Wir waren mit der Kamera dabei und haben das bunte Treiben festgehalten Zu einem ungewöhnlichen Unfall rückte die Polizei am Freitag aus Die Ursache ist noch unbekannt und Gegenstand von Ermittlungen Nach einem tragischen Unfall verlieren zwei Töchter ihren geliebten Vater Bei einem tragischen Verkehrsunfall auf Höhe des Biggegrills verloren zwei junge Töchter am Sonntag (27 April) ihren geliebten Vater – kurze Zeit später rufen Freunde der Familie eine emotionale Spendenaktion ins Leben um die hinterbliebenen Töchter in ihrer schweren Zeit bestmöglich zu unterstützen Der Spendenaufruf schlägt binnen kürzester Zeit hohe Wellen – mit der unglaublichen Resonanz hat keiner gerechnet Angela Wirths rief gemeinsam mit zwei weiteren Organisatoren auf der Homepage „gofundme“ vor sechs Tagen eine Spendenaktion ins Leben Eine solche „Unterstützungswelle“ hätte sie sich in den kühnsten Träumen nicht vorstellen können „Wir kennen Vivien und Fabienne persönlich Nach dem Unfall ihres Vaters stehen sie mit dem Haus ganz alleine da Meine Kollegin hat sich dann schlau gemacht und die Seite gefunden dass wir vielleicht 2000 Euro zusammen bekommen“ Kurze Zeit später wird jedoch schnell klar „Dann ist das Ganze plötzlich in die Höhe geschossen Schon jetzt sind weit über 33.000 Euro gespendet worden fast 1000 Menschen beteiligten sich an der Spendenaktion Die Hilfsbereitschaft ist unglaublich groß und sie sind völlig überwältigt“ Großer Heimatcheck im Kreis Olpe: Geben Sie Ihrem Wohnort ein Zeugnis. Hier geht es zur Umfrage Jetzt mitmachen und Chance auf Gewinn sichern lädt die Frau­en-Uni­on der CDU Atten­dorn ab 9.00 Uhr an ihren Infor­ma­ti­ons­stand in die Köl­ner Stra­ße ein. Zum Mut­ter­tag bekom­men alle Besu­che­rin­nen ein Laven­del­duft­säck­chen aus Rawicz geschenkt Die Frau­en Uni­on unter­stützt damit ein sozia­les Pro­jekt für Fami­li­en Behin­der­te und benach­tei­lig­te Men­schen in der pol­ni­schen Part­ner­stadt der Han­se­stadt Atten­dorn Frie­de­ri­ke Brod­hun und die CDU-Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten zur Kom­mu­nal­wahl wer­den für Gesprä­che zur Ver­fü­gung ste­hen Gäs­te am Stand sind Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter Flo­ri­an Mül­ler und Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Jochen Rit­ter die sich auf den Aus­tausch mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern freu­en Die brutale Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen vor dem Attendorner Rathaus wird juristisch aufgearbeitet Sollte der Fehler wiederholt auftreten, wende Dich bitte an uns. Beson­ders beein­druckt waren die Besu­che­rIn­nen von der kom­for­ta­blen Aus­stat­tung der ver­schie­de­nen Bun­ga­lows. „Wir freu­en uns, wenn die­ses Pro­jekt Erfolg hat und es zu wei­te­ren Inves­ti­tio­nen kommt“, lob­te Wolf­gang Lan­gen­ohl die tol­le Lage mit Blick auf dem Big­ge­see. Mit dem Besuch konn­te sich die SPD-Frak­ti­on über­zeu­gen, dass bei an den Gerüch­ten und Mut­ma­ßun­gen über Euro­parks nichts dran sei und die tou­ris­ti­sche Ent­wick­lung in Atten­dorn nach vor­ne gehe. Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Mai ein Gastspiel im Sauerländer Dom in Attendorn - Foto: Ai-Lan Na-Schlütter / LokalDirekt Der Plettenberger Meisterchor MGV Bremcke/Die Four Valleys gestaltet am Samstag Johannes Baptist Attendorn mit und gibt im Anschluss eine ca Die etwa 25 Sänger des Männerchores haben es sich zur Gewohnheit gemacht auf ihren Chorfahrten Pfarr- oder Domkirchen zu besuchen Chorwettbewerbe und Leistungssingen des Chorverbandes NRW sind regelmäßige Bestandteile ihres Jahresprogramms Chorleiter ist seit 2001 Thomas Weidebach aus Benolpe Die Four Valleys sind aktuell der einzige Meisterchor des Chorverbandes im Märkischen Kreis Viermal in Folge errangen sie diesen Titel Als moderner Männerchor umfasst das Repertoire der Four Valleys Oldies deutsche und internationale Volkslieder bis hin zu Chorwerken aus Romantik und Moderne Zurzeit bereiten sich die Four Valleys auf die Teilnahme am Sakralen Chorwettbewerb des MGV Eintracht Frickhofen vor „Wir erzählen vom Krieg und vom Beginn der Demokratie“ heißt es am Mittwoch ab 17 Uhr im Südsauerlandmuseum in Attendorn sowohl bei den Kriegskindern als auch bei der nachfolgenden Generation die durch die Erzählungen in den Familien das Trauma nacherlebt haben „Stunde 0“ machten sich Frauen und Männer auf den Weg zu einer demokratischen Gesellschaft die durch das Grundgesetzt abgesichert werden sollte Bei kalten Getränken reden die Teilnehmer über diese Zeit und erinnern sich was damals in den Dörfern und Städten passiert ist um 17 Uhr auf dem Augustinusplatz in Neu-Listernohl sind alle willkommen Maibowle und andere Getränke werden gegen eine kleine Spende abgegeben September neben dem ersten Repetaler Wandertag auch der erste Heldener Garagenflohmarkt statt An diesem Tag soll möglichst das ganze Dorf zu einem großen Flohmarkt werden Interessierte einheimische Anbieter sind zu einem Infoabend am Donnerstag um 20 Uhr ins Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ eingeladen 0 27 22 / 86 16 oder E-Mail guenter-schulte@t-online.de Der Pastoralverbund Attendorn heißt am Montag ihre Fahrräder unter dem Motto „Umsteigen“ auf dem Kirchplatz segnen zu lassen Der Auftakt macht ein Segen für Mensch und Rad sowie ein Impuls zur Bewahrung der Schöpfung Anschließend wird gemeinsam auf einen gelungenen Start in die Stadtradeln-Wochen angestoßen um 17 Uhr eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt Auf der Tagesordnung steht unter anderem der zweite Gleichstellungsplan der Hansestadt Attendorn um 17 Uhr eine Sitzung des Ausschusses für Planen Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bebauungspläne „Windhausen Höhenstraße“ und „Ferienpark Waldenburger Bucht“ Die nächste Trauerfeier mit anschließender Beisetzung der Sternenkinder findet am Mittwoch um 11.30 Uhr in der Kapelle auf dem Waldfriedhof der Hansestadt Attendorn statt Als Sternenkind werden verstorbene Kinder bezeichnet während oder bald nach der Geburt verstorben sind Attendorn. Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das Sommersemester, beginnend am Dienstag, 6. Mai, ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen an. Es gibt keine Teilnahmevoraussetzung. Es wird ein Semesterbeitrag erhoben. Weitere Infos auf der Homepage und bei Veronika Hamm (E-Mail: sozialamt@attendorn.org und Tel.: 02722 64106) Juli ist die Recklinghausen Ausrichter des Westfälischen Hansetags – mit großem Stadtfest Auch ein Weltrekordversuch ist geplant: Recklinghausen will das größte Streicherensemble zusammenbringen Die abendliche Ankunft in Attendorn ist für etwa 20.30 Uhr geplant über die Tickethotline (01 80 / 60 50 40 0) und an allen AD-Vorverkaufsstellen Zum Start der Wandersaison gibt es auf der Plattform „Komoot“ neue Wandertouren rund um Attendorn Unter dem Namen „Attendorn - dreimalig einmalig“ finden Wanderer Vorschläge die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind Die neuen Touren führen durch Helden und das Repetal Mit der Plattform können die Routen per App navigiert werden Neben Wegbeschreibungen und Höhenprofilen gibt es die Möglichkeit Auch Informationen zu Wegmarken und Einkehrmöglichkeiten sind integriert Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Alle Meldungen Alle Veranstaltungen Veranstaltungen eintragenVeranstaltungen im Sauerland Zu einem locke­ren Tref­fen auf dem Augus­ti­nus­platz in Neu-Lis­ter­nohl sind wie­der alle herz­lich will­kom­men, die Lust auf ein net­tes, gesel­li­ges Bei­sam­men­sein haben. Mai­bow­le und Geträn­ke wer­den gegen eine klei­ne Spen­de abge­ge­ben. Der “Arbeits­kreis Dorf­treff” freut sich auf einen schö­nen gemein­sa­men Abend mit vie­len Besu­che­rin­nen und Besu­chern. Der schnel­le Auto­ver­kehr auf der Kreis­stra­ße durch die Ort­schaft Repe führt immer wie­der für die Anwoh­ner und Rad­fah­rer zu brenz­li­chen Situa­tio­nen Das war auch The­ma bei der jüngs­ten offe­nen Mit­glie­der­ver­samm­lung der CDU Orts­uni­on Hel­den Stadt­rats­kan­di­dat Bernd Schmidt und CDU-Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­tin Dr Frie­de­ri­ke Brod­hun nah­men die Anre­gung auf und stell­ten jetzt gemein­sam mit Tho­mas Fun­ke CDU-Kan­di­dat für den Wahl­be­zirk Moos­kamp einen Antrag auf Geschwin­dig­keits­re­du­zie­rung an die Ver­kehrs­kom­mis­si­on Atten­dorn Die drei CDU-Mit­glie­der ken­nen aus eige­ner Anschau­ung die Lage vor Ort: „Bei einer Rad­tour mit mei­nen Kin­dern war ich in Sor­ge da der Rad­weg nach dem Reper Orts­aus­gangs­schild auf­hört und wir bis zur Abzwei­gung nach Rief­ling­hau­sen auf der Stra­ße fah­ren muss­ten.“ Tho­mas Fun­ke selbst pas­sio­nier­ter Fahr­rad­fah­rer ergänzt „Vor dem Orts­ein­gang fah­ren die Autos meist noch deut­lich schnel­ler als 50 km/h und brem­sen erst im Ort ab.“ In der Ver­samm­lung der CDU-Orts­uni­on wur­de die­se Situa­ti­on dis­ku­tiert und vor­ge­schla­gen die aus Olpe auf der K17 (Big­ge­see­stra­ße / Repe­tal­stra­ße) kom­men bereits vor der Abzwei­gung nach Rief­ling­hau­sen wei­te­re Gesprä­che geführt und einen Antrag an die Ver­kehrs­kom­mis­si­on Atten­dorn gestellt,“ so Bernd Schmidt aus Hel­den die Geschwin­dig­keit bereits zwei­hun­dert Meter vor dem Orts­ein­gang auf 50 km/h zu redu­zie­ren die Sicher­heit für alle Ver­kehrs­teil­neh­mer „Als CDU sind wir im Dia­log mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern neh­men Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge auf und set­zen uns für Ver­bes­se­run­gen ein,“ so Chris­tof Plat­te Vor­sit­zen­der der CDU Orts­uni­on Hel­den Ein Ver­kehrs­un­fall ereig­ne­te sich am Frei­tag (02 Mai) kurz nach 10 Uhr auf der L853 in Mils­ten­au Ein Trak­tor hat­te aus bis­lang unbe­kann­ter Ursa­che das kom­plet­te hin­te­re rech­te Rad ver­lo­ren Hier­durch geriet das Fahr­zeug ins Schlin­gern und kipp­te zur rech­ten Sei­te ab Dabei ver­letz­te sich der 32-jäh­ri­ge Trak­tor­fah­rer leicht Der Scha­den am Trak­tor und an der Fahr­bahn wur­de auf einen fünf­stel­li­gen Euro­be­trag geschätzt Köst­lich­kei­ten aus aller Welt – Fest für alle Gene­ra­tio­nen Mai 2025 lädt die Street­food Agen­tur in Koope­ra­ti­on mit dem Stadt­mar­ke­ting der Han­se­stadt Atten­dorn zum gro­ßen „Street­food Drink & Music Fes­ti­val“ auf den Kino­vor­platz in Atten­dorn ein Aben­teu­rer oder ein­fach für Men­schen auf der Suche nach einem Tag vol­ler Unter­hal­tung – das Street­food Fes­ti­val hat für jeden etwas zu bie­ten Besu­che­rin­nen und Besu­cher sind herz­lich ein­ge­la­den inter­na­tio­na­le Geschmacks­rei­se zu erle­ben und sich von den aus­ge­fal­le­nen Gerich­ten inspi­rie­ren und begeis­tern zu las­sen Die zahl­rei­chen Food­trucks sor­gen zusam­men mit musi­ka­li­schen Live-Acts für ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm und eine bun­te Atmo­sphä­re für alle Sin­ne Der Kino­vor­platz wird an die­sem Wochen­en­de teil­wei­se über­dacht und bie­tet zahl­rei­che Sitz­ge­le­gen­hei­ten die ihre Lei­den­schaft für gutes Essen in ein­zig­ar­ti­ge Gerich­te ver­wan­deln las­sen für die Besu­che­rin­nen und Besu­cher kei­ne Wün­sche offen Samo­sas und vega­ne Gerich­te bis hin zu Baum­strie­zel Pan­ca­kes und Rol­led Ice Cream ist für jeden Geschmack etwas dabei ver­schie­de­nen Wei­nen und Bier vom Fass ist auch für lecke­re Geträn­ke gesorgt kul­tu­rel­le Authen­ti­zi­tät und die Freu­de am Tei­len ste­hen hier im Vor­der­grund um gemein­sam mit Freun­den und Fami­lie unver­gess­li­che Genuss­mo­men­te zu erle­ben und die Welt des Geschmacks zu erkun­den Aber nicht nur die Erwach­se­nen kom­men auf ihre Kos­ten auch für die Kin­der ist bes­tens gesorgt: Mit Kin­der­pro­gramm Kin­der­schmin­ken und XXL-Hüpf­burg ist der Spaß auch für die klei­nen Gäs­te garan­tiert Das Street Food Fes­ti­val ist am Frei­tag Schwerer Unfall in Attendorn - ein Motorradfahrer stirbt nach der Kollision mit einem Pkw Am Sonntag (27.04.) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Hohen Hagen bei Attendorn Ein Unfallaufnahmeteam aus dem Oberbergischen Kreis wurde zur Rekonstruktion des Unfalls hinzugezogen Die L512 war für mehrere Stunden gesperrt Nachrichten von hier Mutter und Großeltern eines Mädchens aus Attendorn sind von der Staatsanwaltschaft Siegen angeklagt worden Nachrichten von hier Das Land NRW möchte auch in der JVA Attendorn bargeldloses Bezahlen testen Nachrichten von hier In Attendorn im Kreis Olpe wurde am Freitag (06.09.) ein 50-jähriger Mann vor einer Obdachlosenunterkunft erstochen. Stell­ver­tre­tend für die Kom­mu­nen im Kreis Olpe teilt die Gemein­de Fin­nen­trop vor weni­gen Minu­ten mit: “Heu­te Mor­gen haben die Ver­ant­wort­li­chen aus den sie­ben Kom­mu­nen im Kreis Olpe erneut über das Abbren­nen von Oster­feu­ern bera­ten Nach dem tro­cke­nen Wet­ter der ver­gan­ge­nen Wochen sorg­ten der ers­te Regen und die Pro­gno­sen für die nächs­ten Tage für eine deut­li­che Ent­span­nung So sind der Wald­brand­ge­fah­ren- als auch der Gras­land­feu­er­in­dex in gro­ßen Tei­len Nord­rhein-West­fa­lens für die kom­men­den Tage auf die Stu­fen 1 und 2 gefal­len kreis­wei­te Absa­ge der tra­di­tio­nel­len Oster­feu­er nicht gebo­ten.Viel­mehr kön­nen die Oster­feu­er wie gewohnt jedoch unter Beach­tung der spe­zi­el­len Auf­la­gen und Hin­wei­se der Kom­mu­nen in den sie­ben Städ­ten und Gemein­den des Krei­ses grund­sätz­lich statt­fin­den!” Die Han­se­stadt Atten­dorn begrüßt die­se posi­ti­ve Ten­denz auch und gera­de im Hin­blick auf die her­aus­ra­gen­de Bedeu­tung des Oster­brauch­tums inclu­si­ve der Oster­feu­er im gesam­ten Stadt­ge­biet Den­noch fällt die end­gül­ti­ge Ent­schei­dung in unse­rer Stadt noch nicht heu­te Der Grund ist der mor­gen erschei­nen­de aktua­li­sier­te 5‑Ta­ges-Wald­brand­ge­fah­ren­in­dex des Deut­schen Wet­ter­diens­tes Nach Vor­lie­gen die­ser Wer­te wird es eine fina­le Abstim­mung mit der Feu­er­wehr Atten­dorn geben Über das Ergeb­nis wer­den wir umge­hend infor­mie­ren Mit freund­li­chen Grü­ßen aus dem Rat­haus Atten­dornDer Bür­ger­meis­ter Es wurden leider keine Mitteilungen gefunden