Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Zweite Abstimmung zur Wahl des Bundeskanzlers hat begonnen Martin Männel (r.) erfuhr von MagentaSport-Moderator Hannes Jakobi, dass Erzgebirge Aue auch nächste Saison sicher in der 3. Liga spielt Der FC Erzgebirge Aue hat mit einem 1:0-Erfolg gegen den FC Ingolstadt den Klassenerhalt in der 3 Liga vorzeitig geschafft – doch einer wusste das zunächst gar nicht: ausgerechnet Kapitän und Torhüter Martin Männel Erst im MagentaSport-Interview nach dem Spiel mit wurde dem Routinier klar, dass Aue mit nun 49 Punkten nicht mehr auf die Abstiegsplätze abrutschen kann der in der Schlussphase mehrfach stark parierte und den knappen Sieg festhielt wurde anschließend zur Schlüsselfigur eines kuriosen Moments: Während er am Mikrofon über das Spiel sprach dass der Klassenerhalt durch das noch ausstehende direkte Duell der Abstiegskonkurrenten Stuttgart II und Dortmund II (beide 43 Punkte) rechnerisch bereits gesichert sei die eine längere Sperre nach sich ziehen dürfte Der Jubel ging unter die Haut: Jens Härtel wurde bei seiner Rückkehr großartig gefeiert aber mit einem breiten Grinsen nahm Männel die Nachricht auf: „Da wird der Abend heute ein bisschen länger Das eine oder andere Kaltgetränk wird’s da schon geben“ hatte er bis dahin nicht realisiert – er war davon ausgegangen dass rechnerisch noch etwas passieren könnte Torschütze Ali Loune feierte mit den Anhängern im Fanblock den Klassenerhalt Trainer Jens Härtel zeigte sich ebenfalls erleichtert: „Der Druck war groß, vor allem nach dem 4:2 von Mannheim in Cottbus. Aber wir haben dem Stand gehalten und die nötigen Punkte geholt – das dürfen wir heute auch mal genießen.“ Dabei gehörte die Anfangsphase klar den Gästen aus Ingolstadt. In der 8. Minute hatte der Ex-Auer Pascal Testroet die erste gute Szene, als er Deniz Zeitler in Szene setzte. Doch Männel war zur Stelle – und auch Kanurics Nachschuss verfehlte das Tor. 01:04Quelle: BILD/Instagram @harrykane05.05.2025Loune schießt Aue gegen Ingolstadt zum SiegAue zeigte sich insgesamt effizienter: Mit einem schnellen Angriff und der nötigen Konsequenz vor dem Tor gingen die Gastgeber in Führung Nach Vorlage von Anthony Barylla traf Ali Loune in der 38 Die Führung retteten die Veilchen bis ins Ziel Nach dem ersten kurzen Feiern auf dem Platz zog es die Mannschaft schnell zu den Fans. Gemeinsam mit den Anhängern wurde auf der Tribüne ausgelassen der sichere Verbleib in der 3. Liga gefeiert um sich bei den Fans für die anhaltende Unterstützung zu bedanken – auch in schwierigen Phasen: „Das ist nicht selbstverständlich“ Produkttests Angebote Services Für Erzgebirge Aue steuerte Jakob in der laufenden Saison in 33 Spielen sechs Tore und drei Vorlagen bei „Ich freue mich sehr, wieder nach München zu kommen. Ich bin hier aufgewachsen, habe mit vier Jahren bei Dreistern Neutrudering begonnen und bin mit zwölf Jahren zu den Löwen gewechselt das weiß-blaue Trikot anzuziehen und mein Bestes zu geben damit die Mannschaft ihre Ziele erreichen kann“ Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Startseite » Fußball » 1. Bundesliga von der Bundesliga bis in den Amateurbereich Mai: Aus Essen - erster Sommer-Neuzugang für VfL-Frauen Emely Joester wechselt von Bundesligist SGS Essen zum VfL Bochum Das gab der Zweitligist am Dienstag bekannt In der U17 der Essenerinnen wurde Joester von der heutigen VfL-Cheftrainerin Kyra Malinowski trainiert Später schaffte die gebürtige Lübeckerin dort auch den Sprung in die erste Mannschaft Insgesamt kommt die 21-Jährige in der Zeit auf 19 Bundesligaspiele und drei Einsätze im DFB-Pokal für die SGS Essen Malinowski freut sich über die Wiedervereinigung: "Seit ich Emely in der U17 in Essen trainiert habe hat sie eine sehr gute Entwicklung genommen Sie ist fußballerisch gut ausgebildet und kommt vor allem über den Kampf Von ihrer Einstellung und ihrem Charakter passt sie super in unser Team." Auch Joester ist glücklich über den Wechsel: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung mit denen ich schon eine gemeinsame Zeit in Essen hatte Ich schätze sie als Trainerin vor allem hinsichtlich ihrer Kommunikation mit den Spielerinnen und ihrem Spielverständnis." Mai: BVB fällt Vertrags-Entscheidungen bei vier Stars Borussia Dortmund hat einem Medienbericht zufolge Personalentscheidungen bei vier seiner Stars getroffen sollen die 2026 auslaufenden Verträge von Spielmacher Julian Brandt Nationalspieler Pascal Groß und Verteidiger Niklas Süle in diesem Sommer nicht vorzeitig verlängert w-erden Stattdessen sollen die Leistungen in der kommenden Spielzeit entscheiden ob die Spieler neue Vertragsangebote erhalten Brandt dürfe zudem bei einem passenden Angebot den Revierclub schon in diesem Sommer verlassen Gerade in der noch laufenden Saison konnte der 29-Jährige sein Potenzial nur sehr selten abrufen Der 31 Jahre alte Can und der 29 Jahre alte Süle stehen ebenfalls immer wieder in der Kritik Groß ist bei seinem Vertragsende bereits 35 Jahre alt Mai: Real und Ancelotti einigen sich angeblich über Vertragsauflösung Der vorzeitige Abschied von Trainer Carlo Ancelotti bei Real Madrid ist offenbar fix haben sich der Italiener und die Königlichen mündlich über die Modalitäten der Vertragsauflösung geeinigt Schon nach dem Clasico am Sonntag beim FC Barcelona könnte das Ende der Ära Ancelotti zum Saisonende offiziell verkündet werden Damit könnte Real zeitnah einen Nachfolger für den 65-Jährigen präsentieren Topfavorit bleibt Xabi Alonso vom Bundesligisten Bayer Leverkusen seine Zukunftspläne erst nach dem letzten Ligaspiel Reals bekannt zu geben Er wird mit Brasiliens Nationalmannschaft oder einem Engagement in Saudi-Arabien in Verbindung gebracht Mai: Kunze vor Wechsel zum FCK - Auch Halstenberg verlässt wohl Hannover 96 hat Fabian Kunze eine Angebot zur Verlängerung seines auslaufenden Vertrags bei Hannover 96 abgelehnt Stattdessen soll sich der Mittelfeldspieler im Sommer dem 1 dass auch Marcel Halstenberg keinen neuen Vertrag mehr am Maschsee unterzeichnen wird Mai: Mittelfeldspieler Bätzner verlässt Wiesbaden Mittelfeldspieler Nick Bätzner und Fußball-Drittligist SV Wehen Wiesbaden gehen nach der Saison getrennte Wege den im Sommer auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und eine neue Herausforderung anzunehmen dass Nick uns verlässt – wir hätten ihn auch in den kommenden Jahren gerne weiter im SVWW-Trikot gesehen.“ Bätzner war im Sommer 2023 vom belgischen Club KV Oostende nach Wiesbaden gekommen Bislang absolvierte er 59 Pflichtspiele für den SV Wehen mit dem er in der vergangenen Saison in die 3 FC Köln zurück und soll den Club in die Fußball-Bundesliga führen hat er sich zwei Spieltage vor dem Saisonende von Trainer Gerhard Struber und Sportgeschäftsführer Christian Keller getrennt Der TSV 1860 München holt Verteidiger Kilian Jakob zurück kommt der 27-Jährige im Sommer ablösefrei vom Ligarivalen FC Erzgebirge Aue Jakob war 2010 in die Jugend der „Löwen“ gewechselt und wurde dort später auch Profi Im Sommer 2017 wechselte der Linksfuß zum FC Augsburg Seit Januar 2023 steht Jakob in Aue unter Vertrag „Wir bekommen einen Spieler mit großer defensiver Qualität der auch offensiv agieren und Torgefahr ausstrahlen kann Diese flexible Einsetzbarkeit bringt uns weitere taktische Möglichkeiten“ Mai: Sportdirektor Freund bestätigt Abgang von Eric Dier Der langjährige englische Fußball-Nationalspieler Eric Dier wird den FC Bayern nach zwei Jahren zum Saisonende verlassen Das bestätigte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag Dier soll sich Medien zufolge mit dem französischen Erstligisten AS Monaco geeinigt haben „Wir haben in den vergangenen Wochen gute Gespräche geführt über eine mögliche Vertragsverlängerung dass er nicht verlängern und uns verlassen wird“ Sogar ein neuer Zweijahresvertrag sei „eine Option“ gewesen Über Dier gebe es nach bislang 45 Pflichtspielen (zwei Tore) „nur Positives zu sagen“ betonte der Sportdirektor: „Es war eine super Zeit mit Eric er hat es gut gemacht und ist ein super Typ er krönt seine Zeit hier mit der Meisterschaft.“ Das könnte bereits am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei RB Leipzig der Fall sein Mai: Leverkusen offenbar vor Einigung mit Erik ten Hag Für den Fall eines vorzeitigen Abschieds von Trainer Xabi Alonso steht Bayer Leverkusen laut „Kicker“ vor einer Einigung mit Erik ten Hag als dessen Nachfolger Die Gespräche mit dem 55 Jahre alten Niederländer seien weit fortgeschritten Der Fußball-Bundesligist sei wie in früheren Jahren daran interessiert einen möglichst reibungslosen Übergang auf der Trainerposition zu organisieren Über das Interesse am ehemaligen Coach von Ajax Amsterdam und Manchester United hatten zuvor schon mehrere Medien berichtet Über einen Wechsel von Meistertrainer Alonso zu Real Madrid wird seit Monaten spekuliert Bei den Königlichen steht Carlo Ancelotti vor dem Aus Als weiterer Kandidat für den Job in Leverkusen wurde zuletzt auch der frühere spanische Nationalspieler Cesc Fàbregas gehandelt Bayer habe ein längeres Gespräch mit dem Trainer von Como 1907 geführt bezeichnete dessen Berater jedoch als „inkorrekt“ Fàbregas beteuerte im „Corriere dello Sport“ Como habe Priorität bei der Entscheidung über seine Zukunft Der 37 Jahre alte Fàbregas hat in Como noch einen Vertrag bis ins Jahr 2028 Er wolle sich nach der Saison mit dem Aufsteiger in der Serie A zunächst eine Pause zum Durchatmen nehmen und erst dann über seine nächsten Schritte entscheiden Mai: Medien: Bayerns Krätzig vor Wechsel nach Salzburg Der FC Bayern München könnte U21-Nationalspieler Frans Krätzig an RB Salzburg abgeben FC Heidenheim verliehenen Abwehrspieler und den Österreichern eine komplette mündliche Einigung Die Bayern seien sich demnach mit Salzburg weitestgehend einig Für einen permanenten Wechsel des gebürtigen Nürnbergers in diesem Sommer sollen 3,5 Millionen Euro Ablöse aufgerufen worden sein Krätzig hat beim FC Bayern einen Vertrag bis zum Sommer 2027 FC Nürnberg in den Nachwuchs der Münchner gewechselt Im Sommer 2024 wurde Krätzig an den VfB Stuttgart verliehen er wechselte im Januar dieses Jahres dann nach Heidenheim Dort hat sich Krätzig einen festen Platz in der Mannschaft erspielt Mai: Kapitänin Pawollek verlässt Eintracht-Frauen Kapitänin Tanja Pawollek wird ihren auslaufenden Vertrag bei den Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt nicht verlängern und die Hessinnen am Saisonende nach neun Jahren verlassen Die 26 Jahre alte Mittelfeldspielerin absolvierte seit 2016 bisher 153 Bundesligaspiele für Frankfurt für die sie sich mit der polnischen Nationalmannschaft erstmals qualifiziert hat „eine neue Herausforderung bei einem anderen Verein“ annehmen Die Zeit in Frankfurt bezeichnete sie als „zweifelsohne lehrreiche wie prägende Jahre Eintracht-Trainer Niko Arnautis bedauert den Abschied der Defensivspielerin die mit zwei Kreuzbandrissen in ihrer Karriere auch einige Tiefen erlebt hat Mit Pawollek gehe eine große Persönlichkeit die „den Verein und die Mannschaft mit ihren Qualitäten auf und neben dem Platz mitgeprägt“ habe und der Eintracht künftig als Spielerin Mai: Nächster Abgang: Katja Wienerroither verlässt RB Leipzig Mit Katja Wienerroither verlässt bereits die fünfte Spielerin den Frauen-Bundesligisten RB Leipzig Der Vertrag der 14-maligen österreichischen Fußball-Nationalspielerin läuft in diesem Sommer aus Die 23-Jährige möchte nach vielen Verletzungspausen in ihre Heimat nach Salzburg zurück und ihre Laufbahn in Österreich fortsetzen „Die letzten zwei Jahre waren herausfordernd Ich danke RB Leipzig für die Unterstützung und das Vertrauen auch wenn es für mich leider nicht wie erhofft verlaufen ist“ Barbara Brecht und Josefine Schaller ist es nun schon der fünfte Abgang in diesem Sommer Allerdings stehen in Maja Spilenberg (ETO FC Győr) Rucy Grunenberg (RB Leipzig U20) und Annabel Schasching (SC Freiburg) auch schon vier Zugänge fest Zudem wurden die Verträge von Victoria Krug und Sandra Starke verlängert Mai: Hertha-Juwel Maza wechselt zu Bayer Leverkusen Der Wechsel von Herthas Offensivspieler Ibrahim Maza zu Meister Bayer Leverkusen ist offiziell Der 19 Jahre alte algerische Nationalspieler hat bei den Rheinländern einen Vertrag bis 2030 unterschrieben „Ibrahim passt zu uns und zu unserer Art des Fußballs“ wurde Geschäftsführer Sport Simon Rolfes in der Mitteilung zitiert „Er hat hervorragende technische Fertigkeiten er ist dribbelstark und durchsetzungsfähig und hat dabei einen Blick für seine Mitspieler In Leverkusen könnte der Offensivspieler auf lange Sicht auch Nachfolger von Nationalspieler Florian Wirtz werden Der Wechsel hatte sich in den vergangenen Wochen schon abgezeichnet sich in der Bundesliga-Spitze und auf internationalem Parkett zu beweisen sagte Herthas Sportdirektor Benjamin Weber „Diese Chance wollte er ergreifen und daher möchten wir Ibo für die vielen schönen Momente tolle Tore und ganz viel Herzblut für Hertha BSC danken.“ Maza hatte in Berlin noch einen Vertrag bis 2027 Sein Wechsel soll der finanziell stark angeschlagenen Hertha Medienberichten zufolge rund zwölf Millionen Euro in die Kassen spülen Maza gilt als größtes Talent aus der Hertha-Akademie der letzten Jahre Er war einer der Leistungsträger der Berliner in dieser Saison Mai: Christian Titz wohl ein Thema auf Schalke Vielleicht wird diese mit dem Aufstieg in die Bundesliga belohnt Rang drei ist allemal realistisch - vielleicht geht mehr Die gute Arbeit des 50-jährigen Fußballlehrers ist in der Branche anerkannt. Titz ist begehrt. Mehrere Klubs haben großes Interesse, ihn trotz eines gültigen Vertrages zu holen, auch der FC Schalke 04 hat angeklopft, wie Sky zuerst berichtete. Lesen Sie hier bei der WAZ mehr zu diesem Thema. Titz heuerte im Sommer 2019 bei Rot-Weiss Essen an Er sollte RWE endlich aus der Regionalliga West zurück in die 3 Die Saison 2019/2020 wurde dann aber wegen der Corona-Pandemie im April 2020 abgebrochen Erst in Magdeburg fand Titz sein großes Trainerglück - im Alter von 50 Jahren Durch eine Serie von elf ungeschlagenen Spielen in Folge rettete sich der FCM frühzeitig behielt den Höhenflug in der Saison 2021/22 und stieg als Meister souverän in die 2 gewann zusätzlich den Sachsen-Anhalt-Pokal Titz wurde zum „Trainer der Saison 2021/2022“ in der 3 Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat sein Talent Joel Agyekum länger an sich gebunden Der 20 Jahre alte Innenverteidiger erhielt seinen ersten Profi-Vertrag bei dem Zweitliga-Zweiten Der in Hamburg geborene Agyekum kam 2017 vom Eimsbütteler TV in die Nachwuchsabteilung des HSV und spiel aktuell vor allem in der zweiten Mannschaft „Joel ist ein moderner Innenverteidiger mit spannendem Entwicklungspotenzial“ sagte Sportdirektor Claus Costa laut der Club-Mitteilung Der 1,90 Meter große Agyekum trainiert regelmäßig bei den Profis und stand bereits vier Mal im Kader Februar kam er bislang das einzige Mal zu einem Kurzeinsatz in der 2 „Joel ist ein weiteres Beispiel für unseren eingeschlagenen Weg und für unsere immer enger werdende Verzahnung von Profis und Nachwuchs“ Lukas Kwasniok ist ein cleverer Fußballtrainer Seine Aussagen zwei Tage vor dem Spiel seines SC Paderborn beim FC Schalke 04 (Freitag schloss ein Engagement bei den Königsblauen Bei der Pressekonferenz der Paderborner vor dem Spiel sagte Kwasniok: „Nein müssen aber sehr viele positive Argumente auf den Tisch gelegt werden So weit sind wir mitnichten.“ Auch Gespräche mit den Verantwortlichen der Schalker dementierte Kwasniok nicht: „Ich rede ganz Ob sie in einer verantwortungsvollen Position sind April: Parensen und Union lösen Vertragsverhältnis Michael Parensen und Fußball-Bundesligist Union Berlin haben ihr Vertragsverhältnis Monate nach der geräuschvollen Trennung „einvernehmlich“ beendet und die juristische Auseinandersetzung beigelegt Parensen war dort zuletzt als Technischer Direktor der Profiabteilung tätig Im März 2024 hatte der Klub seinem Ex-Profi zum 30 wogegen Parensen Klage beim Arbeitsgericht einreichte Ende November 2024 wurde der 38-Jährige sportlicher Geschäftsführer beim österreichischen Meister Sturm Graz Union-Präsident Dirk Zingler würdigte jetzt „die außergewöhnliche Geschichte von Michael Parensen als Spieler bei Union“ und meinte diese habe „ein gutes Ende verdient - und ich bin froh Mit 249 Pflichtspielen gehört Parensen zu den Profis mit den meisten Einsätzen für die Eisernen „Ich hatte bei Union eine ganz besondere Zeit als Spieler sagte er: „Nach meiner aktiven Laufbahn den Weg von Union in den europäischen Klubwettbewerben bis hin zur Champions League im Management mitgestaltet zu haben April: Torhüterin Borggräfe verlässt den SC Freiburg Die Fußball-Frauen des SC Freiburg benötigen für die kommende Saison eine neue Stammtorhüterin Wie der Bundesligist am Mittwoch mitteilte ihren Vertrag nicht verlängern und den Klub am Ende der laufenden Saison verlassen Borggräfe hatte für den SC alle Nachwuchsmannschaften durchlaufen; 2021 debütierte sie in der Bundesliga Ende des vergangenen Jahres stand sie erstmals im Kader der deutschen Nationalmannschaft „Der SC war über ein Jahrzehnt mein Zuhause dass für mich jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist um neue Wege zu gehen und mich noch einmal neu herauszufordern.“ April: Kein neuer Vertrag: Behrens muss Wolfsburg verlassen Der frühere Nationalspieler Kevin Behrens muss den VfL Wolfsburg nach dieser Saison verlassen dass der Vertrag mit dem 34 Jahre alten Stürmer nicht verlängert wird Behrens war im Januar 2024 von Union Berlin nach Wolfsburg gewechselt Obwohl der Angreifer erst drei Monate zuvor sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft gegeben hatte konnte er sich beim VfL nie einen Stammplatz erarbeiten Im vergangenen Herbst sorgte er in Wolfsburg für einen Eklat weil er sich bei einer internen Veranstaltung weigerte ein Trikot in Regenbogenfarben zu unterschreiben Behrens kommentierte das mit einer homophoben Äußerung entschuldigte sich später dafür und musste eine Geldstrafe zahlen FC Nürnberg leiht Leverkusener Sturmtalent aus FC Nürnberg leiht für die kommende Saison das Leverkusener Sturmtalent Artem Stepanow aus Der 17 Jahre alte Ukrainer wurde in dieser Saison bereits mehrfach in den Profikader der Werkself berufen und kam zweimal in der Champions League gegen RB Salzburg und Sparta Prag zum Einsatz Talent kann viel von WM-Rekordtorschütze Klose lernen einen äußerst talentierten und umworbenen Spieler von unserem Weg zu überzeugen“ dass er sich für den FCN entschieden hat und sich bei uns weiterentwickeln will seine Kopfballstärke sowie seinen starken Abschluss aus.“ Unter der Regie des früheren Weltklasse-Stürmers und WM-Rekordtorschützen Miroslav Klose kann Stepanow nun in der 2 „Gemeinsam mit Miro und dem gesamten Trainerteam wird er daran arbeiten sein Profil weiter zu schärfen und im Profibereich Fuß zu fassen“ Im Sommer 2022 war Stepanow aus dem Nachwuchs des ukrainischen Meisters Schachtar Donezk nach Deutschland gewechselt In Leverkusen war der Vertrag des Nachwuchsspielers im Januar verlängert worden April: Ten Hag und Xavi auf Leverkusens Wunschliste Bayer Leverkusen ist mehreren Medienberichten zufolge an einer Verpflichtung des niederländischen Trainers Erik ten Hag als möglichem Nachfolger für Xabi Alonso interessiert Laut „Kicker“ soll der 55-Jährige die Nummer eins auf der Wunschliste des Fußball-Bundesligisten sein Konkrete Gespräche mit ten Hag haben die Leverkusener nach Angaben von Sky aber noch nicht geführt Der frühere Trainer von Ajax Amsterdam und Manchester United ist allerdings nicht der einzige Kandidat Auch an Ex-Barcelona-Coach Xavi soll Bayer interessiert sein Seit Wochen wird über einen Abgang von Alonso spekuliert Der Spanier vermeidet ein klares Bekenntnis zum noch amtierenden deutschen Meister Alonso wird immer wieder als potenzieller Nachfolger von Carlo Ancelotti bei Real Madrid gehandelt nach der Alonso zu einem Club wechseln kann für den er als Profi aktiv war - also auch Real Madrid April: Bayern München: Überraschung aus Argentinien Ein Überraschungstransfer bahnt sich beim FC Bayern laut Berichten aus Argentinien an Demnach sind die Münchner in „sehr fortgeschrittenen Verhandlungen“ mit dem argentinischen Club CA Independiente über eine Verpflichtung von Felipe Loyola Der 24-Jährige ist ein variabel einsetzbarer Defensivspieler der im defensiven Mittelfeld und als Rechtsverteidiger spielen kann Es wird über eine Ablöse von rund 20 Millionen Euro spekuliert Im defensiven Mittelfeld hat der FC Bayern aktuell eigentlich keinen Handlungsbedarf Neben dem gesetzten Joshua Kimmich kämpfen Leon Goretzka Aleksandar Pavlovic und Joao Palhinha um Einsatzzeiten Zudem wurde schon Tom Bischof von der TSG Hoffenheim für die Mittelfeldzentrale verpflichtet Goretzka und Palhinha gelten als Verkaufskandidaten April: Neue Spekulation um Bayern-Interesse an Tah Das Interesse des FC Bayern München an Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen soll neu entfacht sein Nachdem lange über einen Wechsel des 29-Jährigen zum FC Barcelona spekuliert worden war ist der Innenverteidiger durch die bislang ausgebliebene Einigung wieder in den Fokus anderer Clubs gerückt Schon in der vergangenen Saison war ein Wechsel Tahs vom Doublesieger zum Rekordmeister heißes Thema Zwischenzeitlich war von einem perfekten Transfer berichtet worden Dem Vernehmen nach soll ein Wechsel wegen der Ablöse nicht zustande gekommen sein wenn aus einer Einigung von Tah mit dem von Hansi Flick trainierten FC Barcelona nichts werden könnte als ob Verteidiger Eric Dier den FC Bayern zu AS Monaco verlässt Der FC Bayern könnte in diesem Fall nur zu gut einen neuen Innenverteidiger gebrauchen wenngleich in diesem Fall für Tah anders als für den als Backup verpflichteten Dier eine andere Rolle vorgesehen wäre Auch Vereine aus der Premiere League und Champions-League-Halbfinalist Inter Mailand sollen Tah dass Tah im Falle eines Wechsels seines Trainers Xabi Alonso zu Real Madrid mit diesem nach Spanien geht April: Fee Kockmann beendet nach der laufenden Saison ihre Karriere Fee Kockmann muss ihre aktive Karriere nach der laufenden Saison beenden Die 20-Jährige hatte in den vergangenen Jahren mit dauerhaften Kniebeschwerden zu kämpfen die eine Fortführung ihrer Laufbahn als Fußballspielerin leider nicht mehr zulassen aber letztendlich hat meine Knieverletzung sie mir abgenommen" "Der Fußball hat mir immer sehr viel gegeben und ich werde ihn und die SGS-Familie sehr vermissen Ich werde dem Verein immer verbunden sein und wir sehen uns bestimmt im Stadion mal wieder." April: Leverkusen dementiert angebliche Wirtz-Einigung mit Bayern Bayer Leverkusen hat Spekulationen zurückgewiesen wonach sich Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz mit dem FC Bayern bereits über einen möglichen Wechsel nach München geeinigt haben könnte teilte die Werkself auf Anfrage von RTL/ntv und sport.de mit wonach der Wunschtransfer des deutschen Rekordmeisters langsam Formen annehmen könnte Das Portal fussballtransfers.com hatte berichtet die Bayern hätten sich mit Wirtz „auf grundsätzliche Vertragsinhalte verständigt“ eine Einigung zwischen den Klubs stünde jedoch noch aus Auch Manchester City und Real Madrid machten sich noch Hoffnungen auf eine Verpflichtung des 21-Jährigen Die Bayern-Granden Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge hatten zuletzt wiederholt ihren Wunsch geäußert Beide sitzen beim Rekordmeister im mächtigen Aufsichtsrat Leverkusens Sportchef Simon Rolfes hatte jedoch erst vor wenigen Tagen erklärt dass sich der Klub einen Verbleib des Ausnahmefußballers wünsche Es gebe „keine anderen Entwicklungen“ und Bayer mache sich „auch keine Gedanken über Schmerzgrenzen“ Geschäftsführer Fernando Carro hatte zuvor betont es gebe „kein Angebot“ für Wirtz vom FC Bayern dem er eine „Show“ vorwarf: „Die erzählen so viel Der Münchner Sportvorstand Max Eberl wies das für sich und die Verantwortlichen in der sportlichen Leitung zurück In der entscheidenden Saisonphase beim Konkurrenten Störfeuer zu legen sei den Münchnern „in der Vergangenheit mal vorgeworfen“ worden April: Schermbeck verpflichtet Sonsbeck-Spieler Der SV Schermbeck verpflichtet Shawn Kiyau vom SV Sonsbeck der perfekt in die neue Ausrichtung passt" Für US-Legionär Julian Gressel ist die Zeit als Teamkollege von Lionel Messi beendet Der gebürtige Franke wechselt von Inter Miami zum MLS-Konkurrenten Minnesota United FC wo er einen Vertrag bis Ende 2026 mit Option auf ein weiteres Jahres unterschrieb Gressel war 2013 vom FC Eintracht Bamberg in die USA gewechselt und nach den Stationen Atlanta United Vancouver Whitecaps und Columbus Crew Anfang 2024 in Florida an der Seite von Messi und auch Luis Suárez gelandet In 40 Pflichtspielen für Miami kam er auf ein Tor und zehn Assists In der aktuellen Saison war er jedoch in zehn Ligapartien noch nicht zum Einsatz gekommen Gressel besitzt inzwischen die US-Staatsbürgerschaft im Januar 2023 war er erstmals für die US-Nationalmannschaft aufgelaufen April: Lerch neuer Trainer von Wolfsburgs Fußballerinnen Stephan Lerch wird in Wolfsburg offenbar neuer Trainer der VfL-Fußballerinnen Für Lerch wäre es das zweite Engagement beim Vizemeister nachdem er die Wolfsburgerinnen bereits zwischen 2017 und 2021 betreut hatte Lerch würde in Wolfsburg der Nachfolger seines damaligen Nachfolgers Tommy Stroot der erstmals seit 2012 eine Saison ohne großen Titel beendet Nach seiner Zeit in Wolfsburg war Lerch in Hoffenheim erst Trainer der männlichen U17 und U19 2023 wurde er Cheftrainer und Sportlicher Leiter ehe er sich im vergangenen Sommer ganz auf die Managertätigkeit konzentrierte 24 Einsätze in der laufenden Landesliga-2-Saison am Niederrhein und satte 25 Tore: Diese Zahlen gehören zu Marcio Blank Nach zwei Jahren und insgesamt 40 Spielen sowie 35 Treffern in der Landesliga für Scherpenberg wird der Blank die Moerser verlassen. Er wechselt in die Oberliga Niederrhein zum VfB Homberg. Alle Infos Ben Friol heißt der jüngste Zugang von Rot-Weiß Oberhausen II. Das ist durchaus wörtlich zu nehmen, schließlich ist der Torhüter gerade einmal 17 Jahre alt. Zuletzt spielte er für Sterkrade 06/07. Alle Infos April: Ancelotti-Abschied bei Real Madrid soll fix sein Trainer Carlo Ancelotti wird Medienberichten zufolge Real Madrid vorzeitig verlassen und die brasilianische Fußball-Nationalmannschaft für ein Jahr bis zur WM 2026 übernehmen Nach Informationen des Portals „The Athletic“ soll der Italiener die Spieler über seinen geplanten Abschied in der Kabine bereits informiert haben dem britischen Sender Sky und dem Transfer-Experte Fabrizio Romano soll der Italiener die Seleção schon bei den Länderspielen im Juni betreuen In dem Fall könnte er Madrid nicht mehr bei der Club-WM vom 14 Am Abend berichteten das spanische Sportblatt „Marca“ und Romano dass es mittlerweile eine formale Einigung zwischen beiden Seiten geben soll Es fehle demnach nur noch die Unterschrift In den kommenden Stunden und Tagen sollen weitere Gespräche geführt werden um die Einzelheiten der Trennung von Real zu klären Mit dem brasilianischen Verband ist laut The Athletic in der kommenden Woche die finale Verhandlung und womöglich die Vertragsunterschrift geplant Fußball-Zweitligist Hamburger SV kann auch in Zukunft auf Jean-Luc Dompé setzen Der Verein und der französische Stürmer einigten sich auf eine Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertrages Das teilte der HSV unter dem Jubel der Fans wenige Minuten vor dem Anpfiff zum Spiel gegen den Karlsruher SC mit Zur Laufzeit des neuen Vertrages wurden keine Angaben gemacht Die Fortsetzung des Kontrakts mit dem Außenangreifer war eine der wichtigsten Personalien der Hamburger für den ich die längste Zeit gespielt habe der Verein und die Fans ans Herz gewachsen sind“ Der 29-Jährige war 2022 von Zulte Waregem aus Belgien zum HSV gewechselt April: Rot Weiss Ahlen bedient sich bei der Konkurrenz Rot Weiss Ahlen verpflichtet Ben Binyamin vom Ligakonkurrenten TuS Ennepetal Der 24-jährige zentrale Mittelfeldspieler unterschreibt einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr Mit 20 Scorern in 30 Oberliga-Partien ist der Mittelfeldmann enorm torgefährlich "Ben bringt ein gutes Gesamtpaket mit - technisch stark mit Spielübersicht und Abschlussqualitäten" April: Tauscht der BVB Gittens gegen Chukwuemeka Borussia Dortmund und der FC Chelsea haben wohl erste Gespräche über einen Tausch von Jamie Gittens und Carney Chukwuemeka geführt der zuletzt sportlich kaum eingesetzt wurde Dortmund könnte neben Chukwuemeka noch eine zusätzliche Millionensumme kassieren Die Borussia hätte zudem eine Kaufoption für Chukwuemeka zwischen 30 und 35 Millionen Euro – was ihn zum teuersten BVB-Transfer machen könnte Chelsea wiederum könnte durch den Deal Einnahmen verbuchen April: Angebote sollen vorliegen - Muss RWE um Spielmacher Arslan zittern Ahmet Arslan hat großen Anteil am Aufschwung von Rot-Weiss Essen. Die Leistungen des RWE-Spielmachers sind dabei auch nicht verborgen geblieben. Wie die WAZ berichtet, soll es mehrere Anfragen geben für den 31-Jährigen, dessen Vertrag bei RWE noch bis zum 30. Juni 2026 läuft. Mehr zu dieser Personalie gibt es bei den Kollegen der WAZ April: Oermann vor Wechsel nach Leverkusen Tim Oermann könnte im Sommer den VfL Bochum verlassen. Eine heiße Spur führt zu Bayer Leverkusen. Ein Wechsel des 21 Jahre alte Eigengewächses würde dem Revierklub eine Millionen-Ablöse einbringen. Bei den Kollegen der WAZ lesen Sie die Hintergründe April: Guerino Capretti verlängert beim VfB Lübeck Der VfB Lübeck hat den Vertrag mit seinem Cheftrainer Guerino Capretti vorzeitig verlängert Der bisher bis Sommer 2026 gebundene Trainer unterzeichnete nun ein bis zum 30.06.2027 gültiges neues Arbeitspapier der vor seinem Engagement beim Nord-Regionalligisten bereits den SC Verl Dynamo Dresden und den FC Ingolstadt in der 3 ist seit dem vergangenen Sommer an der Lohmühle tätig April: FC Augsburg stellt ersten Sommerneuzugang vor Bundesligist FC Augsburg hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison präsentiert Von ESTAC Troyes aus der französischen Ligue 2 kommt Flügelspieler Kyliane Dong zu den Fuggerstädtern Da der Vertrag des 20-Jährigen am Saisonende ausläuft "Die Gespräche waren von Beginn an sehr positiv und ich freue mich auf die Herausforderung in der Bundesliga und die gemeinsame Zeit hier bei dem junge Spieler optimal gefördert und weiterentwickelt werden Ich werde mit voller Energie an die Sache herangehen und kann es kaum erwarten der sowohl die französische als auch die kamerunische Staatsbürgerschaft besitzt "Wir haben die Entwicklung von Kyliane schon länger beobachtet und freuen uns dass der Wechsel zum FCA im Sommer zustande kommt Mit seiner Dynamik und Dribbelstärke besitzt er als U20-Nationalspieler Frankreichs ein gutes Potenzial und vielversprechende individuelle Fähigkeiten um sich zum Bundesliga-Spieler entwickeln zu können Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Kyliane jetzt schon einen guten Start und viel Erfolg beim FCA" Bayer Leverkusen hat offenbar das Rennen um Top-Talent Ibrahim Maza vom Fußball-Zweitligisten Hertha BSC für sich entschieden Wie Bild und Sky am Donnerstag übereinstimmend berichteten wechselt der 19-Jährige im kommenden Sommer zum deutschen Meister Laut Sky soll Maza am Wochenende einen Vertrag bis 2030 unterschreiben und rund zwölf Millionen Euro Ablöse kosten Der algerische Nationalspieler hat sich vor allem in der laufenden Saison in den Fokus zahlreicher Topklubs gespielt In bislang 29 Zweitliga-Partien kommt der Offensivspieler auf fünf Tore und fünf Vorlagen Erst im vergangenen Sommer hatte das Hertha-Eigengewächs seinen Vertrag in Berlin bis 2027 verlängert darin seien laut Bild jedoch zahlreiche Ausstiegsoptionen verankert gewesen In Leverkusen könnte Maza nicht nur Champions League spielen und um die Meisterschaft kämpfen - er wäre auch ein Ersatz im Falle eines möglichen Abgangs von Jungstar Florian Wirtz Hertha lief dem Ziel Bundesliga-Aufstieg die gesamte Saison hinterher und drohte zeitweise gar FC Köln erhalten für die kommende Saison weitere Verstärkung Vom Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg wechselt die erfahrene Torhüterin Lisa Schmitz an den Rhein die 32-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum 30 Nach Ex-Nationalspielerin Marina Hegering (35) ist Schmitz der zweite Sommer-Neuzugang der Kölnerinnen „Sie ist eine zuverlässige und ehrgeizige Torhüterin die über viel Erfahrung auf nationaler und internationaler Ebene verfügt und unser Team verstärken wird“ sagte FC-Bereichsleiterin Nicole Bender-Rummler über die gebürtige Kölnerin Schmitz die zwei Länderspiele vorzuweisen hat und in der Bundesliga zuvor auch für Bayer Leverkusen und Turbine Potsdam auflief Zudem spielte sie vier Jahre lang in Frankreich beim HSC Montpellier Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat Mitteldfeldtalent Cajetan Lenz mit einem Profivertrag bis 2029 ausgestattet Der 18-Jährige durchlief die komplette Jugendabteilung des VfL und erzielte in dieser Saison bislang drei Tore in 23 Spielen für die U19 des Vereins Anfang des Jahres wurde er erstmalig zu einem Lehrgang der deutschen U19-Nationalmannschaft eingeladen „Wir wollen ihn weiter fördern und ihm den Weg ebnen der laut des Trainers fußballerisch wie physisch das nächste Level erreicht habe Lenz freut sich auf den nächsten Schritt: „Ich werde hart an mir arbeiten um meinem Traum Stück für Stück näherzukommen.“ April: Schleimer verlässt Nürnberg am Saisonende Der Vertrag des Stürmers läuft aus und wird nicht verlängert in der Entscheidungen für die Kaderplanung getroffen werden müssen weshalb wir uns frühzeitig mit Lukas ausgetauscht haben und gemeinsam zu dem Entschluss gekommen sind dass er im Sommer eine neue Herausforderung annehmen wird" April: Bremens Burke vor Wechsel zu Union Berlin Oliver Burke steht offenbar innerhalb der Bundesliga vor einem Wechsel von Werder Bremen zum 1 Wie das Portal "DeichStube" zuerst berichtete und andere Medien später nachzogen hat der 28 Jahre alte Schotte am Dienstag bereits den Medizincheck bei den Köpenickern absolviert Sein Vertrag bei Werder läuft nach dieser Saison aus Burke hatte in Bremen zuletzt mit starken Leistungen überzeugt und in den vergangenen drei Partien drei seiner fünf Saisontore erzielt Auch deswegen darf Werder als Tabellenachter noch auf den Einzug in das internationale Geschäft hoffen April: Trainerwechsel in Kaiserslautern - Anfang raus FC Kaiserslautern hat sich vier Spieltage vor dem Saisonende von Trainer Markus Anfang getrennt Das gab der FCK am späten Dienstagabend bekannt Nachfolger wird der ehemalige Duisburg-Coach Torsten Lieberknecht der schon am Mittwoch seine erste Trainingseinheit leiten soll April: Bernardo bei Eintracht Frankfurt gehandelt nun scheint es Bernardo im Sommer vom VfL Bochum zu Eintracht Frankfurt zu ziehen sind die Gespräche zwischen den Parteien weit fortgeschritten Der brasilianische Verteidiger soll sogar zum Schnäppchen werden obwohl sich Bernardos Vertrag beim VfL Bochum dank einer Klausel durch seinen 17 Saisoneinsatz am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (0:1) automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert haben soll Dennoch sei der Abwehrspieler dem Bericht zufolge ablösefrei zu haben Zuvor hatte die "Bild" schon von einer pragmatischen Lösung im Falle eines Wechsel gesprochen April: Hansa Rostock verpflichtet Innenverteidiger Carstens Florian Carstens verlässt den SV Wehen Wiesbaden und schließt sich ablösefrei dem Ligakonkurrenten FC Hansa Rostock an Der 26 Jahre alte Innenverteidiger ist der erste Neuzugang der Hanseaten für die kommende Saison Carstens ist beim SVWW in dieser Saison unumstrittene Stammkraft absolvierte bis dato insgesamt 137 Partien (sieben Tore) für die Wiesbadener "Mit Florian Carstens gewinnen wir einen spielstarken Innenverteidiger der uns mit seiner Qualität im Spielaufbau sowohl im Dribbling als auch im Passspiel neue Optionen eröffnet bringt mit 1,92 Metern Größe und seinem guten Tempo genau die Attribute mit Florian hat ein überdurchschnittlich gutes Zweikampfverhalten sowohl am Boden als auch in der Luft und ist zudem in der Lage in einer Dreierkette alle drei Innenverteidiger-Positionen zu bekleiden dass er sich für Hansa Rostock entschieden hat" sagte Direktor Profifußball Amir Shapourzadeh April: Gyamfi vor Wechsel nach Kaiserslautern Bereits in der abgelaufenen Wintertransferphase hielt sich das Gerücht FC Kaiserslautern Interesse an Maxwell Gyamfi vom VfL Osnabrück gehabt haben soll das könnte aber in naher Zukunft nachgeholt werden dass der 25-Jährige sogar bereits bei den Roten Teufeln unterschrieben haben soll Der Vertrag des Innenverteidigers in Osnabrück läuft zum Saisonende aus April: Werder Bremen denkt an Transfer von Julian Brandt Werder Bremen denkt Medienberichten zufolge an einen Transfer von Borussia Dortmunds Offensivakteur Julian Brandt Ein Wechsel des 28-Jährigen sei wegen deutlicher Gehaltseinbußen aber eher unwahrscheinlich Dass der Verein die komplizierte Lage des gebürtigen Bremers bei Borussia Dortmund aufmerksam verfolge meldete daraufhin auch das Portal „Deichstube“ Brandts Vertrag beim BVB läuft noch bis 2026 Der 48-malige Nationalspieler gilt wegen schwankender Leistungen als Wechselkandidat BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl sprach zuletzt von einer „schwierigen Situation“ Als Fürsprecher eines solchen Wechsels zeigte sich Sky-Experte Lothar Matthäus dass er es nach wie vor in der Bundesliga kann.“ Matthäus empfahl Werder dabei als gute Adresse „In Bremen könnte Julian möglicherweise der Julian sein Nämlich Fußballspielen mit Spaß und Freude.“ Der Mittelfeldspieler ist in Bremen geboren sein jüngerer Bruder Jascha (22) spielte bis zum Sommer 2023 in der U23 von Werder Brandt selbst war bislang nie für Werder aktiv April: BVB soll Interesse an Nationalspieler Koch haben Borussia Dortmund könnte nach dem langen Ausfall von Abwehrchef Nico Schlotterbeck im Sommer in der Innenverteidigung nachrüsten Ein Kandidat dafür ist "Sky" zufolge Eintracht Frankfurts Robin Koch Der BVB sei demnach sehr an dem 28-Jährigen interessiert und Kontakt zu ihm bestehe bereits dass Koch in seinem bis 2027 gültigen Vertrag eine Ausstiegsklausel besitzen soll Diese belaufe sich auf 18 Millionen bis 20 Millionen Euro und damit im Bereich des Marktwerts des deutschen Nationalspielers von 18 Mio Voraussetzung für einen Transfer dürfte aber in jedem Fall sein dass die Schwarz-Gelben noch die Champions League erreichen Mit Kees van Wonderen als Trainer scheint es auf Schalke nicht weiterzugehen Laut "Sky" soll der neue Sportvorstand Frank Baumann sich stattdessen mit der Personalie Markus Anfang beschäftigen Ibrahim Kücükarslan kehrt zurück zu dem Klub, bei dem er in der Saison 2022/23 schon einmal Stammkraft war: Der 31 Jahre alter Abwehrspieler wechselt nämlich von Genc Osman Duisburg zu SuS 21 Oberhausen in die Bezirksliga Niederrhein 5. Er stieg mit den Oberhausenern damals in die Bezirksliga auf. Alle Infos April: Bilal Fezzani übernimmt Schwarz-Weiß Alstaden Bilal Fezzani wollte als Trainer des SC 20 Oberhausen nicht verlängern Der Bezirksligist hat daraus seine Konsequenzen gezogen und den Chefcoach mit sofortiger Wirkung vor die Tür gesetzt Jetzt ist klar, wohin es Fezzani zieht. Zur kommenden Saison heuert er beim Ligakonkurrenten des Spielclubs, Schwarz-Weiß Alstaden, an. Das gab der Oberhausener Klub in den sozialen Medien bekannt. Alle Infos Joel Agbo hat seine Chance, auch in der kommenden Saison in der Oberliga Niederrhein an den Start zu gehen, merklich gesteigert. Denn der 22 Jahre alte Linksaußen wird dem Tabellenletzten TVD Velbert im kommenden Sommer den Rücken kehren und zum derzeitigen Zwölften 1. FC Kleve wechseln. Alle Infos April: KSC stellt Freis frei und befördert Eggimann Der Karlsruher SC stellt seine sportliche Führung neu auf bislang Vizepräsident des Fußball-Zweitligisten übernimmt den vakanten Posten als Geschäftsführer Sport wird dagegen mit sofortiger Wirkung freigestellt Der Vertrag des früheren KSC-Stürmers endet offiziell am 31 April: Kevin Volland geht zum TSV 1860 München Beim TSV 1860 München ging sein Stern einst auf FC Union Berlin keine Rolle spielende Kevin Volland (32) wird zur kommenden Saison wieder ein Löwe Seit August 2023 steht er beim 1. FC Union Berlin unter Vertrag. Er kommt auf 276 Bundesliga-Spiele (80 Tore, 67 Vorlagen). Eigentlich sollte er den Champions-League-Kader der Unioner verstärken, fasste jedoch nie wirklich Fuß. Alle Infos Laut "fupa" kommen mit Jan Goretzki, Marcel Goretzki und Kris Pöstges gleich drei Neuzugänge zum Klub. Der SC St. Tönis holt die Zwillingsbrüder aus der Bezirksliga, während Pöstges aus der Regionalliga West kommt. Alle drei passen in die Transferstrategie. Alle Infos April: SuS 21 Oberhausen bedient sich beim FC Kray SuS 21 Oberhausen hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich ein Juwel gesichert, dass auch mal bei Borussia Mönchengladbach hoch im Kurs stand: Nils Ole Brühl wird sich dem Bezirksligisten nämlich im Sommer anschließen. Er kommt vom FC Kray. Alle Infos April: Duo verlängert bei der SG Wattenscheid 09 Mit Mike Lewicki und Ersatzkeeper Gian-Luca Rexhäuser haben zwei weitere Akteure bei der SG Wattenscheid 09 ihre Verträge verlängert Lewicki gehört zu den dienstältesten Spielern im Kader will mit der SG Wattenscheid "auf jeden Fall zurück in die Regionalliga." Mit der Verlängerung von Keeper Rexhäuser reagiert 09 unter anderem auf den Abgang von Stammtorhüter Phil Lenuweit der von der Lohrheide an den Uhlenkrug zu ETB Schwarz-Weiß Essen wechseln wird April: Prominenter Name unterstützt Düren im Endspurt April: Bochumer U19-Talent wechselt in die Oberliga Oberliga-Top-Team 1. FC Gievenbeck aus Münster hat sich ab Sommer die Dienste des 18-jährigen Außenspielers Niklas Klinke gesichert. Nach vier Jahren beim VfL Bochum, zuvor spielte er unter anderem auch beim FC Schalke 04, geht Klinke die ersten Seniorenschritte in der Oberliga Westfalen. Alle Infos. April: Kapitän Friedl bleibt in Bremen an Bord Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat den Vertrag mit seinem Kapitän Marco Friedl verlängert Wie lange das neue Arbeitspapier des 27-jährigen Österreichers läuft „Marco hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und ist zu einem absoluten Leistungsträger herangereift Sein sportlicher Wert für die Mannschaft ist enorm“ sagte Werder-Trainer Ole Werner: „Als Kapitän nimmt er auf und neben dem Platz eine wichtige Rolle rein und ist für mich ein wichtiger Ansprechpartner.“ Friedl wechselte im Winter 2018 zunächst auf Leihbasis vom FC Bayern an die Weser Für Werder absolvierte der Innenverteidiger bislang 193 Spiele Dabei gelangen ihm sieben Treffer und zehn Torvorbereitungen April: Ex-Essener Young verlängert in Bielefeld Fußball-Drittligist Arminia Bielefeld hat den auslaufenden Vertrag von Isaiah Young verlängert. Der 27-jährige Offensivspieler war im Sommer 2024 nach vier Jahren bei Rot-Weiss Essen ablösefrei zum DSC gewechselt. Alle Infos. April: Drittes RWO-Talent erhält Profivertrag April: SSVg Velbert verlängert mit Winterzugang hat seinen Vertrag über die laufende Saison hinaus verlängert Er konnte bereits in den ersten Monaten seine Vielseitigkeit in der Offensive einbringen So stand er – außer beim Rückrundenauftakt in Schonnebeck – in jedem Spiel der Velberter auf dem Platz und konnte dabei eine Vorlage geben Dazu wechselt Aleksandar Gudalović von der TSG Sprockhövel zur neuen Saison nach Velbert. Dort steht er in der Westfalenliga mitten im Aufstiegsrennen, ist aber kürzlich nach Wuppertal gezogen – sodass ein Wechsel nach Velbert Sinn ergab, wo Gudalović den nächsten Schritt gehen möchte. Alle Infos. April: Top-Torjäger verlängert in Gütersloh Der FC Gütersloh wird die kommende Saison wieder in der Regionalliga West verbringen Das ist mit der starken Saison schon länger klar Doch jetzt haben Klub und Fans in einer weiteren Angelegenheit Gewissheit: Patrik Twardzik bleibt an Bord Beim FCG entwickelte sich der 32-Jährige zu einem echten Torjäger und erzielte 24 Tore in 51 Regionalliga-Spielen. Allein 15-Mal hat er in der laufenden Runde getroffen. Alle Infos. 15 Tore hat Christoph Linnemann in 18 Einsätzen für die Bezirksliga-Reserve des SC Wiedenbrück erzielt Er zählt aber auch zum Regionalliga-Kader des SC Im Sommer werden sich die Wege aber trennen Denn Linnemann geht zum Westfalenligisten FSC Rheda April: SpVg Schonnebeck treibt Planungen voran Moritz Isensee wird zur kommenden Saison nicht mehr für die SpVgg Erkenschwick auflaufen, sondern die Oberliga-Staffel oder bestenfalls gleich die Liga wechseln. Denn er schließt sich der SpVg Schonnebeck an. Alle Infos. Jannik Tipkemper, Dillon Aquinas Nesaraj und Fabian Vagues Martines kehren ihren Westfalenligisten den Rücken. Das Duo kommt vom FC Brünninghausen zum Hombrucher SV, während Vagues Martins den Weg von der Spvgg Horsthausen aus zu dem Landesligisten findet. Alle Infos Rhenania Bottrop konnte in den vergangenen Tagen gleich zwei tolle Nachrichten verkünden Da wäre zum einen der Transfer von Murat Berbero Der 23-jährige Allrounder kommt vom FC Sterkrade 72 zu den Rhenanen Und dann gab es auch noch gute Nachrichten von Dennis Terwiel. Der 37-Jährige ist schon da - und wird das auch bleiben. Denn wie Rhenania Bottrop bekanntgab, hängt Terwiel noch ein Jahr dran. Alle Infos Rasmus Kristensen hat sich seit seiner Leihe von leeds United zu Eintracht Frankfurt direkt festgespielt: Der dänische Nationalspieler der im Sommer 2024 leihweise aus Leeds zu Eintracht Frankfurt kam bleibt langfristig beim hessischen Bundesligisten April: Serhou Guirassy hat eine Ausstiegsklausel beim BVB dass Serhou Guirassy den BVB im Sommer verlassen könnte Die Rede ist von einer Ausstiegsklausel über rund 70 Millionen Euro Allerdings gelte die nur für eine handvoll Teams Darunter sollen Real Madrid und der Chelsea FC sein Trotz der vertraglich verankerten Option zum Absprung deutet derzeit wenig auf einen vorzeitigen Wechsel hin Laut Sky plant Guirassy aktuell keinen Abgang – auch Gespräche mit anderen Klubs gibt es nicht April: Hannover verpflichtet Elversbergs Linksverteidiger Neubauer Zweitligist Hannover 96 hat Linksverteidiger Maurice Neubauer vom Liga-Konkurrenten SV Elversberg verpflichtet Der 28-Jährige wechselt im Sommer ablösefrei zu den Niedersachsen Der Leistungsträger der Saarländer erhielt einen Dreijahresvertrag bis 2028. Neubauer kam in dieser Saison für den saarländischen Tabellendritten in allen bisherigen 29 Liga-Spielen über 90 Minuten zum Einsatz. Dabei erzielte er zwei Treffer und bereitete sechs Tore vor. Alle Infos FC Köln verpflichtet U17-Kapitän von Schalke und U19-Kapitön vom VfL Bochum Kapitän der U17-Mannschaft des FC Schalke 04 April: 16-jähriges BVB-Juwel wechselt nach Lissabon Der Deutsch-Portugiese Diego Castel-Branco der in 21 Partien in der U17-DFB-Nachwuchsliga 18 Tore erzielte wird in der kommenden Saison nicht mehr für den Nachwuchs von Borussia Dortmund auflaufen Der 16 Jahre alte Linksaußen schließt sich Benfica Lissabon an wo er laut "Sky" einen Profivertrag erhalten wird Berater Mehmet Eser sagte dem TV-Sender: "Es stimmt Lissabon hat ihm aber die Möglichkeit aufgezeigt bereits in der kommenden Saison für die Profimannschaft aufzulaufen Diese Chance möchte Diego unbedingt wahrnehmen und sich in Portugal auf höchstem Niveau beweisen." April: Dynamo verlängert mit Nachwuchsspieler Lehmann Dynamo Dresden setzt auch in Zukunft auf Eigengewächs Paul Leehmann Der 20-Jährige verlängerte seinen auslaufenden Vertrag bei den Sachsen „Paul hatte bislang eine sehr schwierige Saison die immer wieder von Verletzungen geprägt war Trotzdem sind wir von seiner Qualität absolut überzeugt Wir wollen ihn jetzt zunächst weiter dabei unterstützen um in den kommenden Monaten wieder voll einsatzfähig auf dem Platz zu stehen“ Bereits im Alter von sechs Jahren begann Lehmann seinen fußballerischen Weg im Dynamo-Nachwuchs In den folgenden Jahren durchlief der Verteidiger alle Jugendmannschaften der SGD Im September 2022 debütierte Lehmann gegen den MSV Duisburg bei den Profis Kai Morawietz kehrt dem Kreisliga-A-Vertreter Eintracht Oberhausen im Sommer den Rücken und wird stattdessen für die Reserve von Rot-Weiß Oberhausen auflaufen. Für die Eintracht hat er in der laufenden Runde in 22 Spielen elf Tore erzielt. Alle Infos April: Phil Lenuweit geht von Wattenscheid zum ETB Erzgebirge Aue hat sich mit Julian Günther-Schmidt einen sehr erfahrenen Mann für die kommende Saison gesichert Der 30 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler kommt vom 1 Die SGS Essen hat sich für die kommende Saison 2025/2026 ein weiteres Mal verstärkt und holt eine absolute Topspielerin zurück nach Essen Jana Feldkamp kehrt im Sommer von der TSG Hoffenheim zurück ins Ruhrgebiet Die 27-Jährige spielte bereits in der Jugend für die Schönebeckerinnen wechselte nach acht Jahren bei der SGS nach Hoffenheim und wird nun ab der neuen Saison erneut das lila-weiße Trikot tragen April: Klausel greift: Ducksch verlängert in Bremen Der Vertrag von Top-Scorer Marvin Ducksch beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen hat sich automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert Weil der 31-Jährige beim 2:1-Erfolg in Stuttgart am Sonntag zum 25 Mal in der laufenden Bundesliga-Saison mindestens über 45 Minuten auf dem Platz stand griff nach Informationen der Deichstube eine im Vertrag verankerte Klausel Sieben Tore und sieben Vorlagen steuerte der Angreifer in 27 Ligaeinsätzen bislang bei und hat damit großen Anteil an den Europapokal-Hoffnungen der Bremer nur drei Punkte hinter dem SC Freiburg auf Platz sechs Zuletzt gab es immer wieder Wechselgerüchte auch nach der Verlängerung scheint ein Abgang des Leistungsträgers nicht ausgeschlossen Ducksch wechselte im August 2021 aus Hannover nach Bremen schoss seinen neuen Klub in der ersten Saison zum Aufstieg in die Bundesliga und erlebte im November 2023 seinen persönlichen Aufstieg zum deutschen Nationalspieler Insgesamt lief Ducksch für Bremen in 129 Pflichtspielen auf und erzielte 53 Tore April: Routinier Grimaldi bleibt in Paderborn Zweitligist SC Paderborn und Stürmer Adriano Grimaldi haben sich auch für die nächste Saison auf eine Zusammenarbeit geeinigt Der 34-Jährige spielt seit 2023 in Paderborn und erzielte in 56 Spielen 20 Treffer für die Ostwestfalen "Er geht auf und neben dem Platz voran und ist auch deshalb ein wichtiger Ankerpunkt in unserem Zweitliga-Kader" sagte Geschäftsführer Sport Benjamin Weber Nach wochenlangen Spekulationen um seine Zukunft hat sich Mohamed Salah für einen Verbleib beim FC Liverpool entschieden Der Tabellenführer der Premier League teilte am Freitag mit dass der ägyptische Fußballstar einen neuen Vertrag unterzeichnet habe der Salah "über das Ende der Saison 2024/25 hinaus an den FC Liverpool" binden wird Über die Vertragslaufzeit machte der Klub keine Angaben der mit Liverpool englischer Meister und Champions-League-Sieger wurde: "Ich bin sehr aufgeregt weshalb ich den Vertrag unterschrieben habe Der 32-Jährige spielt seit 2017 für Liverpool Er war bereits unter Teammanager Jürgen Klopp einer der wichtigsten Offensivspieler auch unter Klopps Nachfolger Arne Slot ist Salah gesetzt Dass Salah seinen Vertrag verlängern würde Davor hatten sich lange Zeit Gerüchte gehalten dass er den Klub im Sommer ablösefrei verlassen werde Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat die Verträge mit Dominik Kohr unterschrieben da Costa und Ersatztorwart Batz ein neues Arbeitspapier bis 2026 wobei da Costas neuer Vertrag eine Option auf ein weiteres Jahr enthält Kohr bindet sich gar bis 2028 an den Verein Als Innenverteidiger oder im Mittelfeldzentrum ist Kohr im Überraschungsteam von Trainer Bo Henriksen gesetzt Vier Ligaspiele verpasste er in der laufenden Saison wie zuletzt gesperrt Der gelernte Außenverteidiger Da Costa ist wiederum seit Mitte der Hinrunde fester Bestandteil der Mainzer Dreierkette "Danny hat sich in den letzten Monaten sportlich noch mal weiterentwickelt Kohr sei "mit seiner Leidenschaft und seinem Kampfgeist ein Typ Beide kamen im Januar 2021 zunächst auf Leihbasis nach Mainz und wurden eineinhalb Jahre später fest verpflichtet Batz war im Sommer 2023 vom Drittligisten 1 FC Saarbrücken nach Mainz gewechselt und absolvierte seitdem vier Bundesliga-Spiele für den Klub Sein bislang letzter Auftritt im Oberhaus datiert aus dem Dezember 2023 als er den verletzten Stammkeeper Robin Zentner in Dortmund (1:1) vertrat April: Denkt der BVB über Rückkehr von Hummels nach Borussia Dortmund denkt einem Bericht der „Bild“ zufolge über die Rückkehr von Fußballstar Mats Hummels nach Der Weltmeister von 2014 könnte als Standby-Profi für die Club-WM im Juni und Juli verpflichtet werden Der 36 Jahre alte Hummels hatte jüngst erklärt seine Karriere nach dieser Saison bei der AS Rom zu beenden In Nico Schlotterbeck muss der BVB noch lange auf einen Stamm-Abwehrspieler verzichten Innenverteidiger Hummels hatte von 2008 bis 2016 und von 2019 bis 2024 für den Revierclub gespielt Offizielle Aussagen zu einer möglichen Rückkehr als Spieler gibt es bisher nicht Der BVB wollte das Thema auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur nicht kommentieren Dortmunds Sportchef Lars Ricken hatte im Interview der Funke Medien-Gruppe zuletzt über Hummels und Marco Reus mit Bezug auf ein mögliches Amt im Verein nach der aktiven Laufbahn gesagt: „Mats werden immer Teil der BVB-Familie bleiben und sind auch nach der Karriere jederzeit herzlich willkommen.“ In einem zusätzlichen Transferfenster vom 1 Juni können die Club-WM-Teilnehmer Dortmund und FC Bayern München Neuzugänge vorab registrieren um sie in dem Turnier zur Verfügung zu haben April: Möllmann bleibt beim SC 20 Oberhausen Der Name Möllmann und der Verein SC 1920 Oberhausen sind eng miteinander verbunden. Jetzt hat einer der drei "Möllmänner", David, verkündet, dass das auch so bleiben soll. Er wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Oberhausener tragen. Alle Infos. Gerade einmal ein halbes Jahr war Okan Hot bei Fortuna Bottrop. Nun folgt die Rolle rückwärts nach dem Winterwechsel von RWO II zu den Rheinbaben. Ab Sommer wird er wieder an der Lindnerstraße spielen. Alle Infos April: FC Gütersloh bindet Trainer-Duo und holt Wilkesmann Die Co-Trainer Matthias Haeder und Andre Kording haben ihre Verträge verlängert Kording ist seit sechs Jahren und Haeder seit drei Jahren im Amt Beide gehören als Stand-by-Spieler auch zum Regionalliga-Kader des FCG Kein Stand-by-Spieler, sondern Teil der ersten Mannschaft soll Len Wilkesmann sein. Der 21-Jährige kommt vom Oberliga-Westfalen-Topklub ASC 09 Dortmund zu dem Regionalliga-West-Vertreter. Alle Infos. April: Blau-Weiß Mintard legt doppelt nach Nach den vielversprechenden Talenten Leonard Rettek und Lucas Simons - RevierSport berichtete - hat sich Landesligist Blau-Weiß Mintard das nächste spannende Duo gesichert Diesmal bestehend aus einem Erfahrenen und einem Talent Die Erfahrung wird Marvin Matten einbringen, der bereits 147-Oberligaspiele in der Vita stehen hat. Philip Müller kommt aus der U19 des TSV Meerbusch an die Ruhraue. Alle Infos. Ayoub Chaikhoun geht von Eintracht Frankfurt zum 1 Das 19 jahre alte Mittelfeld-Juwel soll der nächste Jungstar werden der aus der Nürnberger Ausbildung hervorgeht FC Köln hat sich von Scouting-Chef Martin Schulz getrennt und auch schon einen Nachfolger bekanntgegeben Gabor Ruhr steigt beim Fußball-Zweitligisten auf und wird Koordinator Scouting und Kaderplanung der auch schon für Eintracht Frankfurt und Hertha BSC gearbeitet hatte bereits als Scout für den FC tätig gewesen Schulz war 2012 zu den Rheinländern gekommen und 2020 Chefscout geworden Gründe für die Neuaufstellung im Scouting nannte der Club nicht Henrik Dier wird künftig nicht mehr das Trikot des SSV Buer, sondern das von Westfalia Herne überstreifen. RevierSport hatte im Vorfeld bereits berichtet, dass sich das ehemalige Talent von Borussia Dortmund und von Rot-Weiß Oberhausen den Hernern anschließen würde. Alle Infos April: Banzuzi ist Leipzigs erster Sommertransfer Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat Ezechiel Banzuzi als ersten Neuzugang für die kommende Saison vorgestellt Der niederländische U21-Nationalspieler kommt vom belgischen Erstligisten OH Leuven nach Leipzig Zur Höhe der Ablöse gaben die Leipziger keine Auskunft Dem Vernehmen nach soll der 20-Jährige zwischen 15 Millionen und 16 Millionen Euro Ablöse gekostet haben "Er ist ein klassischer Box-to-Box-Spieler beschrieb Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer den 1,91 m großen zentralen Mittelfeldspieler In Belgiens höchster Spielklasse absolvierte Banzuzi bisher 66 Spiele (4 Tore) Hinzu kommen 57 Einsätze (7 Tore) für NAC Breda in der zweiten niederländischen Liga An Banzuzi hatten auch der BVB und der VfB Stuttgart Interesse gezeigt April: Aufstiegskandidat Saarbrücken verlängert mit Sontheimer Mittelfeldspieler Patrick Sontheimer bleibt dem 1 FC Saarbrücken über das Saisonende hinaus erhalten Zur neuen Vertragslaufzeit machte der Drittligist keine Angaben Der 26-Jährige kam im Sommer 2023 zum FCS und bestritt seitdem 70 Pflichtspiele für die Saarländer April: Nach Cheftrainer Hesse - auch Co-Trainer bleiben beim FC Gütersloh Der Regionalligist FC Gütersloh setzt weiter auf sein bewährtes Trainerteam Nach Trainer Julian Hesse haben auch seine beiden Assistenten Matthias Haeder und Andre Kording ihre Verträge verlängert Beide gehören als Stand by-Spieler auch zum Regionalliga-Kader des FCG Wir sind mittlerweile ein super eingespieltes Trainerteam Wir verstehen uns auch menschlich sehr gut Matze hat sich als Trainer super eingelebt und unsere Erwartungen übertroffen freut sich Julian Hesse über die Vertragsverlängerung April: Kapitän Can: Eigene Zukunft kein „drängendes Thema“ BVB-Kapitän Emre Can lässt seine Zukunft bei Borussia Dortmund offen „Jeder Mensch macht sich natürlich Gedanken aber für mich ist das aktuell kein drängendes Thema“ Beim BVB hat der 31-Jährige derzeit einen Vertrag bis 2026 Der 48-malige Fußball-Nationalspieler wolle sich lieber voll auf die anstehenden Spiele konzentrieren Darunter vot allem das anstehende Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Barcelona (Mittwoch an dem wir uns zusammensetzen und ganz offen darüber reden Dass der BVB in dieser Saison vor allem in der Bundesliga Schwierigkeiten hat sei derweil „zwar kein grundsätzliches Einstellungsproblem“ erklärte Can: „Aber ich kann nicht ausschließen dass sich der eine oder andere manchmal denkt: Heute reichen in der Bundesliga vielleicht auch mal 99 Prozent … Das ist jedoch nicht so Sein Team vertraue „vielleicht manchmal noch zu sehr auf den Mitspieler anstatt selbst die drei Schritte mehr zu gehen Der BVB sei aktuell „keine Spitzenmannschaft RB Leipzig soll laut dem Sender Sky und dem Transferexperten Fabrizio Romano vor der Verpflichtung eines niederländischen Junioren-Nationalspielers stehen Demnach sollen sich der sächsische Fußball-Bundesligist um Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer sowohl mit dem 20 Jahre alten Ezechiel Banzuzi selbst als auch mit dessen aktuellen Arbeitgeber OH Leuven mündlich einig sein Laut Sky sei der Wechsel zwar noch nicht fix die Leipziger würden sich in den Verhandlungen jedoch in der besten Position befinden Kosten soll der zentrale Mittelfeldspieler demnach 16 Millionen Euro Banzuzis Vertrag bei seinem aktuellen belgischen Club ist noch bis zum 30 Er war im Sommer 2023 von seinem Jugendclub NAC Breda nach Leuven gewechselt April: Ex-Bochum-Trainer Peter Zeidler beim FC Basel im Gespräch Peter Zeidlers Bilanz beim VfL Bochum ist verheerend Im Sommer 2024 hatte der 62-Jährige als Cheftrainer übernommen Die Kurzfassung: Erstrundenaus im DFB-Pokal bei Jahn Regensburg nur ein Punkt aus den ersten sieben Bundesliga-Spielen Nach Informationen des "Blick" könnte sich das aber bald ändern Denn Zeidler soll beim Schweizer Topklub FC Basel auf der Liste stehen Kurios: Basel ist Tabellenführer in der ersten Schweizer Liga Doch mit Trainer Fabio Celestini soll es rumoren Das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft soll beschädigt sein Celestinis Aus soll spätestens zum Saisonende beschlossene Sache sein Sollte Zeidler beim FC Basel übernehmen, würde das den VfL Bochum auch finanziell entlasten. Alle Infos. April: Simon Zoller kehrt zum VfL Bochum zurück Simon Zoller kehrt nach seinem Karriereende als Fußball-Profi zurück an die Castroper Straße. Der ehemalige Stürmer wird beim VfL Bochum eine Art Teammanager, der sich um alle Belange rund um die Profi-Mannschaft kümmert und als Bindeglied zwischen Profi-Kader und Geschäftsführung agieren wird. Lesen Sie alle Hintergründe bei den Kollegen der WAZ. April: Timo Becker kehrt zum FC Schalke 04 zurück Das sind mal tolle Nachrichten für alle Fans des FC Schalke 04! Nach WAZ-Infos wird Timo Becker zum FC Schalke 04 zurückkkehren. Er kommt ablösefrei zu Holstein Kiel und unterschreibt einen, für Zweitligaverhältnisse, dicken Vertrag. Alle Infos lesen Sie bei den Kollegen der WAZ. April: Frank Baumann wird neuer Sportvorstand beim FC Schalke Der frühere Bremer Sport-Geschäftsführer Frank Baumann wird neuer Sportvorstand beim FC Schalke 04 nachdem das Sportmagazin kicker am Samstag zuerst davon berichtet hatte Der 49-jährige Ex-Profi wird zum Sommer fest einsteigen soll aber bereits jetzt im Hintergrund mitwirken Die Suche nach einem Sportchef zog sich über Monate In den vergangenen Wochen und Monaten füllte Eurofighter Youri Mulder interimsweise diese Rolle aus Mit der Installation Baumanns besteht der Vorstand ab dem Sommer wieder aus drei Verantwortlichen Neben dem früheren Nationalspieler Baumann sind dies der Vorstandsvorsitzende Matthias Tillmann und die Finanzchefin Christina Rühl-Hamers April: Schalke an Köln-Talent interessiert Laut kicker-Informationen ist der FC Schalke an einem vielversprechendem Talent des 1 Die Rede ist von U-Nationalspieler Justin von der Hitz ist dort eine absolute Säule und mit fünf Scorern in acht Partien auch enorm torgefährlich für einen Rechtsverteidiger Im Sommer wäre das Talent ablösefrei zu holen - von der Hitz steht vor einer wegweisenden Entscheidung April) verkündete Thomas Müller seinen Abschied vom Rekordmeister zur kommenden Saison Einen Tag zuvor hatte bereits Mats Hummels der gemeinsam mit Müller die 2010er-Jahre in Deutschland prägte Eine Spielergeneration neigt sich dem Ende zu der seit einer Dekade das Gesicht von Manchester City ist April: Drei oberligaerfahrene Spieler für den CfR Links Dennis Schreuers und Fabian Gombarek dürften dem ein oder anderen Kenner der Oberliga Niederrhein ein Begriff sein Alle drei haben über die Jahre ihre Spuren hinterlassen Jetzt geht es für das Trio bei dem Bezirksligisten CfR Links in Düsseldorf weiter. Für den Aufsteiger aus der Kreisliga A ein absoluter Coup, den der Klub via "fupa" bestätigte. Alle Infos Die Sportfreunde Siegen marschieren in Richtung Regionalliga West bei sechs Punkten Vorsprung auf den Tabellendritten Westfalia Rhynern und einem zusätzlichen Spiel in der Hinterhand zumindest schon einmal kaltgestellt werden Mitfeiern wird dann sicherlich auch Jubes Ticha. Denn der 21 Jahre alte Innenverteidiger hat seinen Vertrag in der Krönchenstadt bis Sommer 2026 verlängert und wäre bei einer möglichen Regionalliga-Rückkehr mit an Bord. Alle Infos Der 1. FC Gievenbeck hat zwar nichts mit den Aufstiegsplätzen zu tun, spielt als Tabellenfünfter aber auch eine sehr starke Runde. Benedikt Fallbrock und David Isaak wollen diesen Weg weiter mitgehen und haben ihre Verträge beim 1. FCG verlängert. Alle Infos April: Arsenal hat diese drei Spanier auf der Liste Wie mehrere englische Medien berichten soll Arsenal London die drei Spanier Nico Williams Martin Zubimendi uns Joan Garcia im Auge haben soll sich auch schon mit den Beratern von Williams getroffen haben Der Flügelspieler besitzt eine Ausstiegsklausel von 60 Millionen Euro der 22-Jährige wäre also sogar unter Marktwert zu haben Bei Zubimendi und Garcia sieht es schon besser aus Arsenal soll bei beiden sehr gute Chancen haben Zubimendi sagte vergangenes Jahr noch dem FC Liverpool ab da er lieber bei Real Sociedad bleiben wollte Nun steht er vor einem Wechsel zu den Gunners Er soll dem aktuellen Stammkeeper David Raya als hartnäckige Konkurrenz dienen April: Nypan als Alternative für Cherki beim BVB gehandelt versucht Borussia Dortmund nun schon zum dritten mal den Franzosen Rayan Cherki von Olympique Lyon zu verpflichten Doch die Verhandlungen dürften hart werden denn OL will wohl mindestens 30 Millionen für Cherki haben Sollte der Deal mal wieder nicht zustande kommen ist der BVB schon auf der Suche nach Alternativen Die erste davon soll laut "Bild" das norwegische Talent Sverre Nypan von Rosenborg BK sein Der 18-jährige zentrale Mittelfeldspieler hat einen Marktwert von zwölf Millionen Euro und könnte für 15 Millionen Euro wechseln Er ist der wertvollste Spieler der ganzen Eliteserie und hat mit seinen 18 Jahren schon 61 Spiele für die Profis von Rosenborg bestritten Dabei kommt er auf 13 Tore und elf Vorlagen ist es der teuerste Verkauf der Geschichte von Rosenborg April: Oliver Ruhnert zurück bei Union Berlin ist Oliver Ruhnert nach seiner gescheiterten Bundestagskandidatur wieder beim 1 "Sein Vertrag hat geruht - jetzt eben nicht mehr Er ist ein fester Bestandteil von Union Berlin und wir werden genauso zusammenarbeiten wie zuvor auch" Laut Heldt sei Ruhnert "natürlich wichtig bei der Entscheidungsfindung" auch wenn Heldt und der Präsident Dirk Zingler das letzte Wort bei den Entscheidungen haben 3.April: Samir Younes Bouazza bleibt beim ETB SW Essen 3.April: Schalke will Karius neuen Vertrag geben Im Winter kam Loris Karius zum FC Schalke 04 und unterschrieb einen Vertrag mit niedrigem Gehalt nach den starken Leistungen des 31-jährigen Keepers Der Vertrag soll die gleichen Konditionen haben und im Falle einer guten Leistung in der kommenden Saison nach oben angepasst werden Karius ist momentan verletzt und wird in dieser Saison kein Spiel mehr bestreiten können um die S04-Verantwortlichen von einer Vertragsverlängerung zu überzeugen Der Vertrag des 27-jährigen Schotten läuft im Sommer aus Der Stürmer etablierte sich in den letzten Wochen und Monaten als Joker und konnte in dieser Saison in 19 Einsätzen zwei Tore erzielen Als Stammspieler planen die Bremer nicht mit ihm Der offensiv variabel einsetzbare Schotte kam 2022 nach Bremen und wurde in seiner Zeit in der Hansestadt mehrmals ausgeliehen und hat nun die erste komplette Saison bei Bremen mitgemacht April: Leverkusen wirft Blick auf Stefan Ortega Aktuell ist Bayer Leverkusen auf der Suche nach einem neuen Torhüter Joan Garcia von Espanyol ist demnach ein guter Kandidat Nun soll auch Stefan Ortega Moreno hoch im Kurs stehen und Leverkusener Interesse geweckt haben Falls Bayer wirklich einen Torwart verpflichtet dürften die Startelfchancen von Matej Kovar Im vergangenen Winter ging Eljif Elams von Leipzig zum FC Turin Der italienische Erstligist besitzt eine Kaufoption von 17 Millionen Euro was eine Rückkehr im Sommer wahrscheinlich macht In sechs Spielen konnte der nordmazedonische Nationalspieler drei Tore erzielen und somit direkt einen guten Eindruck hinterlassen Unter einem neuen Trainer in Leipzig könnte Elmas in der kommenden Saison durchaus eine Chance bekommen Ilaix Moriba kam 2021 für 16 Millionen vom FC Barcelona zu RB Leipzig Fuß fassen konnte der 22-Jährige jedoch nie wirklich Immer wieder ging es per Leihe nach Spanien Derzeit ist er für Celta Vigo aktiv und kommt auf 24 Einsätze in 29 Spielen Eine weitere Leihe im kommenden Sommer ist eher unwahrscheinlich da sein Vertrag bin Sachsen bis 2026 läuft Ob er ab Sommer Teil der Leipziger Mannschaft wird wird sich in der Sommervorbereitung entscheiden Sein Marktwert beträgt derweil nur noch vier Millionen Euro Beim Wechsel zu RB lag er noch bei 25 Millionen Euro April: Werner und Silva werden Leipzig im Sommer verlassen Der derzeit an Tottenham Hotspur ausgeliehene Timo Werner wird im Sommer zu RB Leipzig zurückkehren da die Londoner die Kaufoption nicht ziehen werden Doch auch in Leipzig wird Werner wahrscheinlich keine Zukunft haben als würden sich die Wege beider Parteien trennen Ähnliches gilt für den Portugiesen Andre Silva Der Stürmer wird ebenfalls im Sommer nach Leipzig zurückkehren jedoch genau wie Werner keine Aussicht auf eine Leipziger Zukunft hat Auch sein Vertrag läuft noch bis nächstes Jahr dennoch stehen die Zeichen klar auf Abschied April: Brighton sichert sich Sunderland-Talent Watson Brighton & Hove Albion hat sich die Dienste des 18-jährigen Talents Tom Watson gesichert Der linke Flügelspieler kommt in Sommer laut "The Athletic" für rund zwölf Millionen Euro und erhält einen Vertrag bis 2029 In der laufenden Championship-Saison kam der englische U18-Nationalspieler auf 14 Einsätze und zwei Tore Stammspieler ist der 1,90 Meter große Linksaußen jedoch nicht Sein aktueller Marktwert beträgt 500 Tausend Euro April: Verlängert Köln mit Ersatzkeeper Köbbing steht laut "kicker"-Informationen vor einer weiteren Verlängerung seines Vertrags Der 27-Jährige hat nur Vertrag bis zum kommenden Sommer jedoch soll er laut dem "kicker" vor einer Verlängerung stehen Zu einem Einsatz kam es in der laufenden Saison der zweiten Bundesliga noch nicht April: TSG-Talent König wechselt zu Greuther Fürth Wie der Verein bekanntgab wird im kommenden Sommer Noah König Der 21-Jährige kommt ablösefrei und erhält einen Dreijahresvertrag Noah König kam 2015 aus Karlsruhe in die TSG-Jugend und durchlief daraufhin alle Jugenden Seit 2021 war König Teil der Zweitvertretung der TSG was den ablösefreien Wechsel in die zweite Liga nach Fürth ermöglicht Aus 27 möglichen Spielen in der Regionalliga Südwest absolvierte der Innenverteidiger 24 und steuerte dabei ein Tor und eine Vorlage bei. April: Verl-Cheftrainer Ende verlängert nicht wird Cheftrainer Alexander Ende seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern Der 45-Jährige kam 2023 zum SCV und wurde in der laufenden Saison der 3 April: Ben Yedder findet neuen Verein im Iran Der ehemalige langjährige Stürmer des AS Monaco hat nach neun Monaten der Vereinslosigkeit einen neuen Verein gefunden Der 34-Jährige läuft ab sofort für den iranischen Klub Sepahan FC auf welcher aktuell den zweiten Platz der Persian Gulf Pro League belegt Mit einem Marktwert von vier Millionen Euro ist Ben Yedder direkt der wertvollste Spieler im Verein Für AS Monaco konnte Ben Yedder in 201 Spielen 118 Tore erzielen und 31 Tore vorlegen Sein Vertrag lief im vergangenen Sommer aus Neben Monaco stürmte er für den FC Sevilla und den FC Toulouse April: Joao Gomes verlängert bei Wolverhampton hat der Brasilianer Joao Gomes seinen Kontrakt bei den Wolves verlängert Dabei handelt es sich um eine vorzeitige Verlängerung bis 2030 Der 24-jährige zentrale Mittelfeldspieler kam 2023 nach Wolverhampton In den letzten zwei Jahren konnte der Brasilianer seinen Marktwert von 15 auf 40 Millionen Euro anheben und ist damit nach Matheus Cunha der zweitwertvollste Spieler des Kaders April: Bochum-Talent Koscierski erhält Profivertrag Das Eigengewächs der Bochumer Kacper Koscierski hat einen Profivertrag bekommen Der Rechtsverteidiger spielt für die U17 des VfL und wird nun ab Sommer Teil der Profis sein Laut dem VfL hat der 17-Jährige einen langfristigen Vertrag unterzeichnet Die genaue Dauer des Kontrakts ist nicht bekannt Koscierski spielt seit 2017 bei Bochum und durchlief seitdem alle Jugendmannschaften Auch für die U18 des DFB lief der Bochumer schon auf April: Kansas City schmeißt Trainer nach 15 Jahren raus Nur einen Punkt aus sechs Spielen konnte Sporting Kansas City unter dem langjährigen Trainer Peter Vermes in dieser Saison holen Als Reaktion auf den schlechten Saisonstart hat sich der Verein dazu entschieden Der 58-Jährige startete 2006 als Technischer Direktor in Kansas und wurde 2009 nach einer Interimsrolle Cheftrainer Übernehmen wird jetzt der ehemalige Spieler von Kansas City der von 2000 bis 2008 Profi bei Sporting war In Kansas sind aktuell die Deutschen Robert Voloder Die Spielvereinigung treibt die Planungen für die neue Saison weiter voran Noah König wird das nächste neue Gesicht im Ronhof Er kommt aus der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim nach Fürth Der 21-Jährige ist Leistungsträger im Regionalliga-Team der TSG und führte die Mannschaft in dieser Saison auch schon als Kapitän aufs Feld Dass Holstein Kiel eine schwere Saison ins Haus stehen würde Der Aufsteiger ist derzeit Tabellenletzter der Bundesliga Im Jahr 2025 gab es erst zwei Siege für Kiel Trainer Marcel Rapp soll dennoch auf seinem Posten bleiben. Den drohenden Abstieg im Blick, haben die Kieler mit Rapp vorzeitig bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Alle Infos Lars Lokotsch vom SC Verl hat das Interesse von Rot-Weiss Essen geweckt Der Vertrag des Verler Kapitäns läuft im Sommer aus Der SCV soll ihm zwar schon ein Angebot unterbreitet haben doch andere Vereine haben schon Interesse angemeldet der den Mittelstürmer schon im Winter verpflichten wollte RWE-Trainer Uwe Koschinat sagte gegenüber "MagentaSport" er "werde in Zukunft mal darüber nachdenken." Aber er geht davon aus dass Lokotsch "mit Sicherheit nicht nur in der Beobachtung von RWE" steht Wer am Ende das Rennen um Lokotsch gewinnt Ein Verbleib in Verl scheint ebenfalls nicht vom Tisch zu sein April: Fürth schnappt sich HSV-Talent Sillah Wie die SpVgg Greuther Fürth an diesem Dienstag bekanntgab wechselt der Toptorjäger der Regionalliga Nord Der 21-jährige Mittelstürmer kommt von der Zweitvertretung des Hamburger SV In 26 Regionalligaspielen konnte der 1,92 Meter große Stürmer 18 Tore erzielen und eins vorlegen dass der Vertrag von Sillah im Sommer ausläuft ist er sogar ablösefrei zu haben Sein Vertrag in Fürth wird bis 2027 laufen Für die Kleeblätter ist es der erste Neuzugang für die neue Saison April: Hofmann vor Leverkusen-Abschied im Sommer soll Jonas Hofmann wohl Bayer Leverkusen im Sommer verlassen Der 32-Jährige hatte den Wunsch nach mehr Spielzeit geäußert Am vergangenen Freitag soll ein Gespräch zwischen Sportchef Simon Rolfes und Spielerberater Dr dass Hofmann im Sommer aller Voraussicht nach auf Vereinssuche geht Trotz des noch bis 2027 laufenden Vertrags möchte die Werkself bei einem Wechsel nicht dazwischenfunken Hofmann konnte in den zwei Jahren bei Leverkusen in 58 Einsätzen zehn Tore und 13 Vorlagen erzielen Im Jahr 2025 kommt der Mittelefeldspieler nur auf 16 Minuten Spielzeit in der Bundesliga April: Cunha will Wolves trotz Verlängerung verlassen Vor knapp zwei Monaten verlängerte Ex-Herthaner Matheus Cunha seinen Vertrag beim FC Wolverhampton bis 2029 Jetzt spricht der 25-Jährige auf einmal von seinem Abgang im Sommer Seit 2023 ist Cunha teil der Wolves und konnte sich derweil zum wertvollsten Spieler des Kaders hochspielen In dieser Saison konnte der Stürmer 13 Tore und vier Vorlagen in 26 Premier-League-Einsätzen sammeln Sein Marktwert beträgt 55 Millionen Euro und in seinem Vertrag soll wohl eine Ausstiegsklausel von 75 Millionen Euro stehen ist Cunha der neue Rekordabgang der Wolves der im Sommer 2023 für 62 Millionen Euro zu Manchester City wechselte April: Fiorentinas Kaufpflicht für Gosens greift bald Robin Gosens blüht in dieser Saison beim AC Florenz nochmal richtig auf Nach einer schwierigen Zeit bei Union Berlin spielte sich der 30-Jährige wieder in Topform und konnte bisher in 26 Serie-A-Einsätzen vier Tore und vier Vorlagen beisteuern Wie der Linksverteidiger selbst in einem "kicker"-Interview bestätigte enthält sein Vertrag eine Kaufpflicht sobald ich 60 Prozent der möglichen Pflichtspiele absolviert habe Die Ablösesumme soll dann bei 7,5 Millionen Euro liegen nachdem Florenz zuvor schon eine Leihgebühr von 750 Tausend Euro bezahlt hat Mit 13 Millionen Euro ist Gosens immer noch Toptransfer der Unioner aus Berlin Eine Ablöse von 7,5 Millionen Euro zum AC Florenz wäre er der zweitteuerste Abgang der Köpenicker April: DFL bestätigt zusätzliches Transferfenster Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat bestätigt Juni ein zusätzliches Transferfenster geben wird sodass Borussia Dortmund und Bayern München vor der Klub-WM die Möglichkeit haben Neuzugänge vorab anzumelden und für die Klub-WM spielberechtigt zu bekommen Vor der DFL haben schon die Premier League die Serie A und die LaLiga diese Option der FIFA genutzt Dieses Transferfenster dürfte besonders dem FC Bayern und dem BVB zugute kommen da sie so vor der Klub-WM noch ausgeliehene Spieler zurückholen können oder sogar direkt Neuzugänge verpflichten können Die anderen Klubs der ersten und zweiten Liga können dieses Transferfenster ebenfalls nutzen "Den beiden Teilnehmern FC Bayern München und Borussia Dortmund soll die Möglichkeit gegeben werden potentielle Neuzugänge zur Saison 2025/26 – insbesondere Rückkehrer nach einer Leihe – nach Abschluss der Saison 2024/25 frühzeitig registrieren zu können so dass diese auch bei der Klub-WM einsatzberechtigt sind" kommentierte die DFL auf Anfrage des "SID" April: Verteidiger Hajdari bei Leverkusen im Gespräch Bayer Leverkusen ist auf der Suche nach Verteidigern Neben Malick Thiaw soll auch Albian Hajdari in den Fokus der Leverkusener gerückt sein Laut "sky" soll dieser eher als Hincapie-Ersatz dienen erste Gespräche sollen schon stattgefunden haben Der 21-jährige Innenverteidiger hat beim FC Lugano Vertrag bis 2028 und hat einen Marktwert von neun Millionen Euro Der Linksfuß begann beim FC Basel seine Karriere und wechselte immer wieder durch Leihen zwischen Basel und Juventus Turin hin und her ein Jahr später die feste Verpflichtung für 742.000 Euro Seitdem nimmt Hajdaris Karriere ihren Lauf Der 1,89 Meter große Verteidiger kam in dieser Saison wettbewerbsübergreifend auf 32 Einsätze Mit Lugano steht er momentan auf Platz fünf der Schweizer Super League April: Bremen und Hertha an Köhlert interessiert Der deutsche Mats Köhlert steht momentan noch bei SC Heerenveen unter Vertrag was Köhlert zu einem der wertvollsten ablösefreien Deutschen macht Der Linksverteidiger konnte seinen Marktwert von zwei auf vier Millionen Euro verdoppeln und trägt mittlerweile sogar die Kapitänsbinde beim niederländischen Erstligisten soll eine Verlängerung nicht zustande kommen Derweil sind Werder Bremen und Hertha BSC auf den 26-Jährigen aufmerksam geworden Auch weitere Klubs sollen Interesse zeigen Köhlert spielet lange in der Jugend des HSV und wechselte dann ablösefrei zu Willem II Seitdem konnte der Linksverteidiger für den SCH in 96 Einsätzen vier Tore erzielen und elf vorbereiten Der Hamburger spielte außerdem für die U21 der deutschen Nationalmannschaft April: Conceicao bei AC Mailand vor dem Aus Trainer Sergio Conceicao und der AC Mailand werden im Sommer wohl getrennte Wege gehen Der 50-jährige Portugiese kam Ende Dezember als Nachfolger von Landsmann Paulo Fonesca und sollte wieder sportlichen Erfolg bringen Nach knapp über drei Monaten im Amt steht Conceicao mit der Rossoneri auf Platz neun in der Serie A und ist aus der Champions League geflogen Das Halbfinale der Coppa-Italia bleibt die einzige Hoffnung für AC in dieser Saison noch einen Titel zu holen Conceicao hat in 20 Spielen bei AC einen Punkteschnitt von 1,65 für die Bosse anscheinend deutlich zu wenig Jetzt scheint alles auf Abschied im Sommer zu stehen März: Schlotterbeck spricht über BVB-Zukunft Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck deutet einen langfristigen Verbleib beim Bundesligisten Borussia Dortmund an Der erste Ansprechpartner wird auch der BVB bleiben“ sagte der Innenverteidiger am Montag in einem Sky-Interview dennoch steht eine Grundsatz-Entscheidung bevor Und dann werden wir den Plan für die kommenden Jahre durchsprechen“ berichtete Schlotterbeck: „Der Verein kann noch viel mehr als die Leistung vor allem ist es zu einer gewissen Gewohnheit geworden“ Diese ist trotz des 3:1 gegen den FSV Mainz 05 am Sonntag bei dem der 25-Jährige zwei Tore mit Eckbällen vorbereitete was ich diese Saison gebracht habe und dazu beigetragen habe dass wir in der Tabelle nicht unter den ersten Vier sind“ März: SGS Essen verpflichtet Torhüterin Palmen Die SGS Essen ist auf der Suche nach einer Nachfolgerin für Nationaltorhüterin Sophia Winkler fündig geworden Wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte wird Luisa Palmen zur neuen Saison nach Essen wechseln Derzeit hütet die 23-Jährige noch das Tor von Zweitligist Borussia Mönchengladbach dass wir Luisa von einem Wechsel zur SGS überzeugen konnten“ Palmen habe bei ihren bisherigen Stationen „ihre Qualität nachgewiesen“ und sammelte bereits Erfahrungen in den USA und in Österreich dass sie unser Torhüterinnenteam verstärken wird“ die bereits je ein Mal für den SC Freiburg in der Bundesliga und für die deutsche U17-Nationalmannschaft spielte „Es ist der nächste Schritt in meiner Karriere ich kann mich auf einem hohen Level weiterentwickeln und habe die Chance März: Almuth Schult beendet Karriere als aktive Spielerin Die ehemalige Nationaltorhüterin Almuth Schult beendet ihre aktive Fußballkarriere Die 34-Jährige konnte in ihrer Laufbahn beim VfL Wolfsburg achtmal den DFB-Pokal sechsmal die deutsche Meisterschaft und einmal die Champions League gewinnen Ihre letzte Station war der NWSL-Verein Kansas City Current in den USA 2022 machte Schult ihr letztes Länderspiel (insgesamt 66 Spiele) drei Jahre später folgt also nun ihr Karriereende auf Vereinsebene März: Frankfurt an 16-jährigem Talent Arrhov interessiert Wie "Sportbladet" und "Expressen" aus Schweden berichten soll Eintracht Frankfurt an dem 16-jährigen Talent Love Arrhov von IF Brommapojkarna interessiert sein Der offensive Mittelfeldspieler stoß im Januar erst zu den Profis und konnte seitdem in drei Pokalspielen von Anfang an spielen und sogar ein Tor erzielen Dennoch soll der Preis für das schwedische Talent bei ungefähr 4,6 Millionen Euro liegen wollte auf Nachfrage vom "kicker" kein Kommentar dazu abgeben März: RB entlässt Rose und stellt Zsolt Löw ein Nach dem enttäuschenden 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach hat RB Leipzig Marco Rose entlassen Der 48-Jährige war seit September 2022 Übungsleiter der Bullen und gewann in seiner ersten Saison den DFB-Pokal nach sechs Auswärtsspielen ohne Sieg und den Champions-League-Plätzen in Gefahr Der 45-Jährige wird bis zum Saisonende an der Seitenlinie stehen und dabei Peter Krawietz als Co-Trainer an seiner Seite haben Mit Löw soll RB den Pokal gewinnen und die Champions-League-Quali schaffen Löw war unter anderem lange Co-Trainer von Thomas Tuchel bekleidete jedoch seit Sommer 2024 kein Traineramt mehr Schon von 2015 bis 2018 war Löw Co-Trainer bei Leipzig Damals hinter Ralph Hasenhüttl und Ralf Rangnick Marco Friedl ist Kapitän und Anführer der Abwehreihe bei Werder Bremen jedoch möchte Sportchef Clemens Fritz ungern ohne Klarheit über Friedls Zukunft in die neue Saison gehen Der 27-jährige Friedl hat selbst "keinen Stress" Die Verhandlungen dürften sich also noch etwas ziehen März: Brentford verlängert mit Kapitän Nörgaard Der FC Brentford hat den Vertrag des Kapitäns Christian Nörgaard bis 2027 verlängert Der 31-jährige Mittelfeldspieler kam bisher bei den Bees auf 187 Einsätze und konnte dabei zwölf Tore und 16 Assists erzielen In der laufenden Saison ist er bei 25 Einsätzen in der Premier League Sein Marktwert lieg bei zwölf Millionen Euro März: Brasilien wirft Cheftrainer Dorival Junior raus Am vergangenen Freitag gab der brasilianische Fußballverband bekannt dass Dorival Silvestre Junior nicht mehr Cheftrainer der Nationalmannschaft sein wird Dem ist eine deutliche 1:4-Klatsche gegen Argentinien vorausgegangen Außerdem konnte Dorival Junior nur sieben aus den letzten 16 Spielen gewinnen Der 62-Jährige wurde im Januar 2024 eingestellt und war somit 14 Monate im Amt Ein Nachfolger wurde noch nicht bekanntgegeben März: Vertragsgespräche bei Waldhof Mannheim laufen auf Hochtouren führt zur Zeit einige Gespräche über Vertragsverhandlungen Tim Sechelmann und Torwart Jan-Christoph Bartels Auch Leihspieler Henning Matriciani und Andre Becker sollen noch mindestens ein weiteres Jahr für Waldhof spielen März: Zukunft von Jensen und Gumny beim FCA unklar Frederik Jensen und Robert Gumny haben beim FC Augsburg nur Verträge bis zum kommenden Sommer Beide fielen in der laufenden Saison häufiger durch Verletzungen aus Jensen kam dadurch auf 14 Bundesligaeinsätze Ob der FCA trotzdem mit den beiden Akteuren verlängert wird März: Kramaric bekommt neues Angebot von Hoffenheim Der Rekordtorschütze der TSG Hoffenheim Andrej Kramaric hat durch seinen 20 Einsatz in dieser Saison einen neuen Vertrag bis 2026 erhalten Dennoch unterbreitete Hoffenheim dem 33-Jährigen ein erweitertes Vertragsangebot welches den Vorstellungen von Kramaric entsprechen soll Eine Einigung konnte aber aufgrund der sportlichen Lage in Sinsheim noch nicht erzielt werden März: TSG setzt Vertragsverhandlungen vorerst aus Aufgrund der aktuellen sportlichen Situation will die TSG Hoffenheim vorerst die Gespräche über neue Verträge aussetzen Demnach sollen Gespräche mit Pavel Kaderabek Daiadie Samassekou und Luca Phillip erstmal pausieren da sich der Verein auf den Klassenerhalt konzentrieren möchte Thorsten Fink ist seit Sommer 2024 Trainer bei KRC Genk und hat nun seinen Vertrag verlängert Der 57-Jährige konnte mit Genk den ersten Tabellenplatz in der regulären Spielzeit der belgischen Liga holen und einen Punkteschnitt von 2,23 erzielen Wie lange der neue Vertrag gültig ist gab der Verein jedoch nicht bekannt März: Bornauw will VfL Wolfsburg verlassen Der 26-jährige Verteidiger Sebastiaan Bornauw wurde in dieser Saison von Konstantinos Koulierakis und Denis Vavro aus der Startelf verdrängt der zu Saisonbeginn noch Stammspieler und Vizekapitän war März: Bochums Bernardo in Frankfurt auf der Liste Die Zeit von Linksverteidiger Bernardo beim VfL Bochum könnte im Sommer ein Ende nehmen Als potenzieller neuer Arbeitgeber des Brasilianers wird Eintracht Frankfurt gehandelt Einem Bild-Bericht zufolge soll Bernardo bei den Hessen auf der Liste stehen März: FC Bayern und Müller: Der Abschied naht Nach 17 Profijahren und weit über 700 Pflichtspielen ist für Vereinsikone Thomas Müller beim FC Bayern offensichtlich bald Schluss: Nun meldet auch der "kicker" dass der 35-Jährige ab Sommer keinen neuen Vertrag als Spieler beim deutschen Fußball-Rekordmeister mehr erhalten wird Rekordspieler Müller sei die Entscheidung des FC Bayern bereits vor zwei Wochen in einem Gespräch mit Sportvorstand Max Eberl mitgeteilt worden Der Weltmeister von 2014 hätte dem Vernehmen nach gerne noch eine Saison angehängt Allerdings möchten die Münchner den Routinier künftig in anderer Funktion einbinden Er hatte seine Zukunft zuletzt immer offen gelassen Möglicherweise setzt er seine Karriere im Ausland fort März: Heidenheim bindet Verteidiger Keller bis 2028 Defensivspieler Thomas Keller hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim 1 FC Heidenheim vorzeitig um drei Jahre verlängert Das teilte der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist am Freitag mit meinem Bundesliga-Debüt oder meinem ersten Europapokal-Spiel durfte ich beim FCH schon einige schöne Momente erleben dass wir auch in Zukunft erfolgreich sind“ der im Sommer 2022 vom FC Ingolstadt nach Heidenheim gewechselt war der in der laufenden Saison auf bislang vier Einsätze in der Liga und zwei in der Conference League kommt wird Heidenheim allerdings am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim VfL Wolfsburg fehlen Der 25-Jährige steht Trainer Frank Schmidt mit einer Adduktorenverletzung nicht zur Verfügung Bayern-Sportdirektor Christoph Freund hat in den Spekulationen um ein erneut aufgeflammtes Münchner Interesse an Österreichs Teamchef Ralf Rangnick dessen erfolgreiche Arbeit mit der Nationalmannschaft hervorgehoben „Ralf ist Teamchef in Österreich und macht einen sehr guten Job die letzten Jahre“ sagte Freund vor dem Heimspiel des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC St Ob der Name beim FC Bayern oder bei Borussia Dortmund herumgeistere Laut „Sport Bild“ soll Rangnick bei Borussia Dortmund für den Sommer im Gespräch sein möglicherweise für den Posten des Sportdirektors Über den 66-Jährigen wurde auch vor der Verpflichtung von BVB-Coach Niko Kovac als eine Trainer-Option spekuliert wo er im vergangenen Jahr als Nachfolger von Trainer Thomas Tuchel gehandelt worden war soll Rangnick laut „Bild“ ein Kandidat für einen Posten im Management sein „Er hat schon sehr viel gemacht im Fußball und sehr viel Leidenschaft dafür und verschiedene Positionen schon begleitet Der sportliche Management-Bereich ist beim FC Bayern vor allem mit Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Freund besetzt Über eine Verpflichtung Rangnicks würde je nach Position in erster Linie der Aufsichtsrat um Ehrenpräsident Uli Hoeneß entscheiden März: Nürnberg zeigt Interesse an Wolfsburg-Talent Odogu Schon seit knapp zwei Jahren trainiert der 18-jährige David Odogu schon bei den Profis des VfL Wolfsburg mit Einen Einsatz in einem Pflichtspiel blieb dem Verteidiger jedoch bisher noch verwehrt Die aktuelle Situation schreit also förmlich nach einer Leihe März: Frankfurt weiterhin an Burkardt interessiert Im Winter hatte Eintracht Frankfurt schon vor Jonathan Burkardt als Ersatz für Omar Marmoush zu verpflichten Der 24-Jährige blieb jedoch lieber in Mainz Im Sommer will sich die Eintracht nochmal um einen Transfer von Burkardt zu bemühen Günstig dürfte der Stürmer ganz sicher nicht werden Seinen Marktwert konnte Burkardt durch seine starken Leistungen auf 35 Millionen Euro heben und sein Vertrag läuft bis 2027 Neben Frankfurt werden mit Sicherheit noch andere Vereine Interesse an einer Burkardt-Verpflichtung haben März: Wohin zieht es Bochums Bernardo im Sommer Der Vertrag des 29-jährigen Brasilianers läuft beim VfL Bochum in diesem Sommer aus Bislang gibt es keine Zeichen einer Verlängerung also ist der Innenverteidiger Stand jetzt ablösefrei zu haben Im Moment hat Bernardo jedoch mit einer Knieverletzung zu kämpfen Ob er in dieser Saison nochmal zum Einsatz kommt Fakt ist: Den 1,86 Meter großen Verteidiger dürften einige Vereine rund um Europa auf dem Schirm haben Aktuell liegt sein Marktwert bei fünfeinhalb Millionen Euro März: Leverkusen hat Interesse an Ex-Schalker Thiaw als Tah-Ersatz Dass Jonathan Tah im Sommer Leverkusen verlassen wird Im Falle eines Tah-Abgangs braucht Bayer Leverkusen dringend Ersatz Laut "Sport Bild" soll ganz oben auf der Liste der Ex-Schalker Malick Thiaw stehen Der 23-Jährige hat sich mittlerweile beim AC Mailand etabliert und hat einen Marktwert von 20 Millionen Die Ablöse soll dann bei ungefähr 25 Millionen Euro liegen Der laufende Vertrag von Thiaw ist bis 2027 gültig AC Mailand soll dem Innenverteidiger signalisiert haben dass entweder verlängert oder gewechselt werden soll Es soll vermieden werden in Richtung letztes Vertragsjahr zu gehen März: Leipzig verpflichtet schwedisches Abwehr-Talent Das gab sein aktueller Verein Djurgardens IF am Donnerstag auf der eigenen Homepage bekannt Dort ist der Innenverteidiger für die U17 aktiv Auch für Schwedens U16-Nationalsmannschaft konnte Ngana schon Einsätze sammeln Der schwedische Verein beschreibt den Transfer als "Meilenstein für die Akademie von Djurgarden." Die Ablösesumme soll eine Millionen Euro betragen plus mögliche zweieinhalb Millionen Euro Bonuszahlungen Leipzig soll sich gegen Bayern und Juventus im Renne um das Abwehr-Juwel durchgesetzt haben März: Sven Bender als langfristige Lösung bei Unterhaching Nachdem Heiko Herrlich bei der SpVgg Unterhaching vor knapp einer Woche freigestellt wurde übernahm der Co-Trainer Sven Bender im Pokalspiel gegen Bamberg: Haching konnte durch einen 3:1-Sieg in das Finale des Toto-Pokals einziehen Die Frage nach einem Herrlich-Nachfolger bleibt jedoch weiterhin offen Haching-Präsident Manfred Schwabl sprach über Bender als "eine der interessantesten und nachvollziehbarsten Optionen." Aufgrund der fehlenden UEFA Pro-Lizenz beim 35-jährigen Ex-Dortmunder müsste Unterhaching jedoch Strafen an den DFB zahlen März: Hecking bleibt bei Klassenerhalt VfL-Trainer Wie der VfL Bochum am Donnerstag bekanntgab wird der bis zum Sommer laufende Vertrag des Cheftrainers Dieter Hecking im Falle des Klassenerhalts um zwei weitere Jahre verlängert Der 60-Jährige übernahm Anfang November das Traineramt beim VfL und steht mit dem Revierklub nun auf dem Relegationsplatz mit fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz In 17 Saisonspielen unter Hecking konnte der VfL fünf Siege vier Unentschieden und acht Niederlagen verzeichnen März: BVB-Star Schlotterbeck bei Paris Saint-Germain im Gespräch Der französische Fußball-Meister Paris Saint-Germain soll nach Informationen der „Bild“ Interesse an einer Verpflichtung des Dortmunder Nationalspielers Nico Schlotterbeck haben Bis zu 70 Millionen Euro könnte der BVB dem Bericht zufolge an Ablösesumme einnehmen Schlotterbeck gehörte beim kriselnden BVB zuletzt noch zu den wenigen Leistungsträgern Bei PSG soll der 25-Jährige in den direkten Duellen im Champions-League-Halbfinale 2024 Eindruck hinterlassen haben März: Barcelona weiterhin an Rechtsverteidiger-Talent Pubill interessiert Der 21-jährige Marc Pubill spielt bei UD Almeria in der zweiten spanischen Liga eine sehr solide Saison und kommt dort auf 26 Einsätze und ein Tor Schon letzten Sommer wollte Barcelona den Rechtsverteidiger verpflichten Im kommenden Sommer soll es dann mit einem Transfer klappen Laut "Marca" soll auch der Spieler schon über das Interesse der Katalanen Bescheid wissen Pubill hat einen laufenden Vertrag bis 2029 und einen Marktwert von rund vier Millionen Euro März: Asencio vor Verlängerung bei Real Madrid Wie mehrere Medien berichten soll Real Madrid den bis 2026 laufenden Vertrag von Raul Asencio vorzeitig verlängern Das 22-jährige Eigengewächs der Königlichen spielt eine starke erste Saison in der ersten Mannschaft der Madrilenen Der laufende Vertrag soll wohl eine Option enthalten den Vertrag bis 2029 vorzeitig zu verlängern Die Ausstiegsklausel soll dann bei 100 Millionen Euro liegen ist für LaLiga-Verhältnisse jedoch völlig normal Seinen Marktwert konnte der Innenverteidiger innerhalb dieser Saison von 300.000 Euro auf 30 Millionen Euro erhöhen was für eine starke Debüt-Saison Asencio wirklich spielt März: Saarbrücken verlängert mit Brünker und führt gute Gespräche mit Sontheimer FC Saarbrücken wird in der kommenden Saison weiterhin Kai Brünker auf Torejagd gehen FC Magdeburg und konnte bisher 23 Tore in 63 Pflichtspielen für die Schwarz-Blauen erzielen Zur Zeit muss Brünker jedoch wegen einem Kieferbruch kürzer treten Auch mit dem defensiven Mittelfeldspieler Patrick Sontheimer führt der 1 FCS Gespräche über eine Vertragsverlängerung Laut "Bild" soll es schon sehr gute Gespräche gegeben haben Der Vertrag des 26-Jährigen läuft im Sommer aus jedoch scheint eine Verlängerung durchaus wahrscheinlich zu sein Sontheim kam 2023 von Viktoria Köln und konnte bisher 74 Spiele für die Saarländer bestreiten März: Vereinigte Arabische Emirate schmeißen Trainer trotz wichtigem Sieg raus Am vergangenen Dienstag konnten die Vereinigten Arabischen Emiraten einen wichtigen Last-Minute-Sieg in der WM-Qualifikation gegen Nordkorea feiern (2:1) Trotz des wichtigen Erfolgs gab der Verband am Mittwoch bekannt dass Trainer Paulo Bento von nun an nicht mehr im Amt ist Der 55-jährige Portugiese wurde 2023 Cheftrainer der Ver Den Rest der WM-Quali wird nun ein neuer Trainer an der Seitenlinie begleiten März: HSV-Trainer Polzin möchte Davie Selke halten Cheftrainer Merlin Polzin hat sich für einen Verbleib von Top-Stürmer Davie Selke beim Fußball-Zweitligisten Hamburger SV ausgesprochen und hofft auf eine baldige Vertragsverlängerung mit dem 30-Jährigen Schon seit einiger Zeit verhandelt der Verein mit der Seite des Angreifers um ihn über die Saison hinaus beim HSV zu halten dass es zeitnah und schnellstmöglich eine Einigung gibt sagte Polzin bei der Spieltags-Pressekonferenz vor der Partie am Freitag (18.30 Uhr/Sky) gegen die SV Elversberg Die noch ungeklärte Zukunft lenkt Selke nach Ansicht seines Trainers aber nicht von seiner eigentlichen Aufgabe ab Er hob den enormen Stellenwert Selkes sowohl auf als auch neben Platz hervor Davie hat es ja auch schon mehrfach gesagt März: RWE an Offensivkraft von Ligakonkurrenten interessiert Bei Rot-Weiss Essen laufen die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren Ein formstarker Flügelspieler vom Drittliga-Topteam 1 FC Saarbrücken steht beim besten Team der Rückrunde auf dem Zettel: Maurice Multhaup der beim FC Schalke 04 ausgebildet wurde und beim FC Ingolstadt bereits Bundesliga-Minuten sammelte Der 27-Jährige ist seit dem Jahreswechsel in bestechender Form sammelte sieben Scorer in neun Partien (zwei Tore / fünf Vorlagen) Einer möglichen Rückkehr des gebürtigen Bottropers steht unter anderem seine Vertragslaufzeit im Weg: Bis Sommer 2026 ist Multhaup an den 1 Außerdem avancierte er zuletzt zum absoluten Stammspieler ist bei Trainer Rüdiger Ziehl mittlerweile gesetzt März: Vertonghen beendet seine Profi-Karriere Wie der RSC Anderlecht am Dienstag bekanntgab wird der 37-jährige Jan Vertonghen am Ende der Saison seine Karriere beenden Der Belgier begann seine Karriere in seiner Heimat Beerschot bevor er in die Jugend von Ajax Amsterdam wechselte Nach einer kurzen Leihe zu RKC Waalwijk wechselte der 1,89 Meter große Innenverteidiger 2012 zu Tottenham Hotspur in die Premier League Dort verbrachte er knapp acht Jahre und ging dann zu Benfica Lissabon Dort blieb er jedoch nur zwei Jahre bis er im September 2022 in seine Heimat zu RSC Anderlecht ging Nun beendet er nach fast 20 Jahren Profifußball seine Karriere Er absolvierte 232 Spiele in der Premier League 167 Spiele in der Eredivisie und absolvierte insgesamt 98 Partien in der Champions- und Europa League Er gewann jeweils zweimal die niederländische Liga und den niederländischen Pokal März: Starks Zukunft in Bremen noch unklar Wie es für Niklas Stark bei Werder Bremen weitergeht Der 29-jährige Verteidiger hat zwar noch Vertrag bis 2026 jedoch kann Werder nur noch in diesem Sommer eine Ablöse für den Vizekapitän einstreichen Die andere Möglichkeit wäre eine Verlängerung des Vertrags Stark selber hat sich noch nicht festgelegt: "Vorstellen kann ich mir vieles." Bisher sollen noch keine Vertragsverhandlungen stattgefunden haben März: Zwei italienische Erstligisten haben Interesse an Siebert soll der FC Bologna und der FC Turin Interesse an einem Transfer von Jamil Siebert von Fortuna Düsseldorf haben Der 22-Jährige spielt schon seit 2010 für die Fortuna und hat Vertrag bis 2026 Sein Arbeitspapier hat jedoch für diesen Sommer eine Ausstiegsklausel Ein Aufstieg in die Bundesliga könnte jedoch dafür sorgen März: Reals Bemühen um Alexander-Arnold wird intensiver dass Real Madrid einen Transfer von Trent Alexander-Arnold anstrebt Der Rechtsverteidiger des FC Liverpool hat Vertrag bis zum Ende der Saison und wäre dadurch sogar ablösefrei zu haben Nun sollen die Königlichen immer intensiver am Abschluss des Transfers arbeiten Das berichtet unter anderem "The Athletic" Mathias Olsen wird unabhängig vom Ergebnis der Saison den 1 dass der luxemburgische Nationalspieler mehr Spielzeit möchte "Meine Gespräche mit dem FC waren immer offen und ehrlich Am Ende haben wir für beide Seiten die beste Lösung gefunden" sagt der 24-Jährige zu seiner Entscheidung Er kann damit den FC im Sommer ablösefrei verlassen März: Drei Schalke-Spieler müssen im Sommer gehen Tobias Mohr und Mehmet Can Aydin "nach aktuellem Stand keinen neuen Verträge auf Schalke erhalten werden." Kaminski kam 2021 vom VfB Stuttgart Mohr wechselte 2022 von Heidenheim auf Schalke und Aydin ist ein Schalker Eigengewächs Nun müssen sich die drei Profis im Sommer einen neuen Verein suchen März: Sietan kriegt besseren Vertrag bei Mannheim Janne Sietan kam im Sommer vom Regionalligisten Babelsberg zu Waldhof Mannheim Nach Startschwierigkeiten konnte sich der 22-jährige Mittelfeldspieler zu 20 Einsätzen in der Liga hocharbeiten Jetzt hat Sietan laut "Mannheimer Morgen" einen langfristigen Vertrag zu besseren Konditionen unterschrieben März: Pepic denkt noch nicht an Aue-Abgang hat einen laufenden Vertrag bis zum Saisonende Gespräche über eine Vertragsverlängerung oder einen Abgang gab es bisher noch nicht Der zuletzt häufiger verletzte Pepic ist seit 2023 im Verein Verrückt macht er sich aber noch lange nicht um mich voll auf die Saison zu konzentrieren Es soll laut ihm erstmal etwas mehr Ruhe im Verein einkehren In dieser Saison kommt Pepic auf 24 Liga-Einsätze in denen er ein Tor und drei Vorlagen verzeichnen konnte März: Barcelona in Gesprächen mit De Jong über Vertragsverlängerung Wie "The Athletic" berichtet sind der FC Barcelona und der niederländische Mittelfeldspieler Frankie De Jong in Verhandlungen über ein neues Arbeitspapier doch die Katalanen wollen nicht mit Spielern in die neue Saison gehen 2024 ignorierte De Jong zwar zunächst ein Vertragsangebot jedoch sind nun beide Parteien zu Gesprächen bereit März: Sturm Graz-Legende Feldhofer übernimmt Traineramt beim Grazer AK Der Grazer AK spielt in der österreichischen Bundesliga momentan in der Qualifikationsrunde gegen den Abstieg Nachdem am vergangenen Freitag Rene Poms als Trainer freigestellt wurde Kein geringerer als Sturm-Legende Ferdinand Feldhofer wird von nun an an der Seitenlinie stehen Feldhofer war von 2008 bis 2013 bei Sturm Graz als Spieler tätig und geht nun als Trainer zum Stadtrivalen "Mit Ferdinand Feldhofer gewinnen wir eine Persönlichkeit mit großem Erfahrungsschatz der uns die nötige Stabilität für die entscheidenden Spiele in dieser Saison bringen wird" sagt Sportdirektor Dieter Elsneg zum neuen Übungsleiter des GAK März: Zukunft von Herthas Kapitän Leistner noch ungewiss Toni Leistner spielt seit Sommer 2023 für Hertha BSC Der 34-jährige Verteidiger hat nur noch Vertrag bis diesen Sommer doch der Kapitän würde gerne bis 2026 bleiben Sein Vertrag hätte sich durch 25 Startelfeinsätze oder im Falle eines Aufstiegs automatisch verlängert bei noch acht verbleibenden Ligaspielen und der aktuellen Tabellensituation der Alten Dame wird diese automatische Verlängerung nicht zustande kommen Jetzt muss Leistner in Gespräche mit den Verantwortlichen gehen Der Name Bellingham sorgt in Dortmund noch immer für Wehmut Im Sommer 2020 landete der BVB mit der Verpflichtung einen echten Volltreffer Der damals 17-Jährige kam für 30 Millionen von Birmingham City nach Dortmund Drei Jahre später kassierte die Borussia dann inklusive Boni rund 130 Millionen Euro Ablöse Jobe (19) wird wie sein großer Bruder als Mittelfeld-Talent geadelt In der zweiten englischen Liga ist er bei Sunderland gesetzt sein aktueller Marktwert soll bei 18 Millionen Euro liegen Chelsea und Manchester United Interesse an dem 19-Jährigen haben Als mögliche Ablösesumme stehen 25 Millionen Euro im Raum März: Ex-Bayern-Talent Dajaku zieht es in die Arabischen Emirate einst ein Talent bei Bayern und Ex-Jugendspieler des VfB Stuttgart wird in die Vereinigten Arabischen Emirate zu Sharjah FC wechseln jedoch wurde dort sein Vertrag nicht verlängert Nun versucht der 23-jährige ehemalige DFB-Juniorenspieler in der UAE Pro League sein Glück März: Ex-Leipziger Augustin findet neuen Verein Der Stürmer Jean-Kevin Augustin war von 2017 bis 2019 bei RB Leipzig unter Vertrag und hatte zwischenzeitlich einen Marktwert von 25 Millionen Euro Jetzt hat der 27-Jährige nach acht vereinslosen Monaten einen neuen Verein gefunden: Motor Lublin Der polnische Verein spielt in der höchsten Spielkasse des Landes und steht auf dem achten Platz Augustins Marktwert liegt mittlerweile nur noch bei 250.000 Euro März: Thiago Motta muss bei Juve gehen - Tudor übernimmt Juventus-Trainer Thiago Motta muss auf Jobsuche gehen Der 42-Jährige verliert nun nach zwei deutlichen Niederlagen in der Liga und dem Aus in der Champions-League und im Pokal seine Position bei der Alten Dame Für ihn wird Ex-Juve-Spieler Igor Tudor übernehmen Der Kroate trainierte zuletzt Lazio Rom von März 2024 bis Juni 2024 und konnte dort einen Punkteschnitt von 1,91 erzielen Fußball-Drittligist FC Erzgebirge Aue hat die erste Neuverpflichtung für die kommende Saison bekanntgegeben Nachdem die Routiniers Martin Männel und Marcel Bär ihre Verträge verlängert haben kommt mit Erik Weinhauer ein Stürmer zu den Veilchen Der 24-Jährige spielt derzeit noch beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena für den er in dieser Saison in der Regionalliga Nordost 16 Treffer markierte „Erik Weinhauer passt mit seinem Profil sehr gut zu uns: flexibel einsetzbar in der Offensive dass wir ihm eine reizvolle Perspektive aufzeigen konnten und er sich für unseren Weg entschieden hat“ erklärte Sport-Geschäftsführer Matthias Heidrich März: Bayer Leverkusen offenbar auf Suche nach neuem Torwart Meister Bayer Leverkusen möchte sich auf der Torwartposition wohl neu aufstellen Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeigers“ kann Matej Kovar den Verein im Sommer verlassen Bayer sei bereits auf der Suche nach einem neuen Keeper neben Lukas Hradecky „Es ist Teil unseres Jobs und vor allem der Scoutingabteilung sich immer auf allen Positionen auf Eventualitäten vorzubereiten Das gilt natürlich auch auf der Torhüterposition“ sagte Leverkusens Sportgeschäftsführer Simon Rolfes Kovar wechselte 2023 für fünf Millionen Euro von Manchester United nach Leverkusen und absolvierte in zwei Jahren 30 Pflichtspiele für Bayer Der 24-Jährige erhielt unter Trainer Xabi Alonso seine Chancen nutzte sie letztlich jedoch nicht überzeugend Beim Champions-League-Spiel gegen den FC Bayern München patzte er zuletzt entscheidend Zu den Kandidaten für eine Nachfolge Kovars der Freiburger Noah Atubolu und Alex Meret (SSC Neapel) zählen März: Ohne Klausel: VfB Stuttgart verlängert mit Trainer Hoeneß Der VfB Stuttgart hat den bis 2027 laufenden Vertrag mit Trainer Sebastian Hoeneß vorzeitig um ein Jahr bis 2028 verlängert Vorstandschef Alexander Wehrle gab die Verlängerung bei der Mitgliederversammlung des Bundesligisten bekannt Zudem habe der neue Kontrakt keine Ausstiegsklausel Im bisherigen soll es Medienberichten zufolge eine gegeben haben In Stuttgart habe er mehr denn je das Gefühl Und: „Wir wollen dauerhaft den Anspruch erheben können mit dem VfB im internationalen Wettbewerb vertreten zu sein“ die Kräfte für den Saisonendspurt in der Bundesliga zu bündeln.“ Dort will der VfB nach der Teilnahme an der Liga-Phase der Champions League trotz des Abrutschens auf Tabellenplatz zehn in der Bundesliga noch den erneuten Einzug in den Europapokal erreichen und ins DFB-Pokalfinale in Berlin einziehen März: ASC 09 Dortmund hält Toptorjäger für eine weitere Saison Trotz höherklassiger Angebote bleibt Toptorjäger Maximilian Podehl für eine weitere Saison beim ASC 09 Dortmund teilte der westfälische Oberligist am Samstag in einer Pressemitteilung mit Der 27-Jährige geht damit in seine zehnte Spielzeit beim ASC und bleibt "das Gesicht der Mannschaft" die im kommenden Jahr erneut die Regionalliga in Angriff nehmen möchte März: VfL Bochums U21 verlängert mit Nicolas Apdat Der variable Flügelspieler verlängert seinen Vertrag und läuft auch in der kommenden Saison für die VfL-U21 auf März: Joshua Mroß verlängert bei SG Wattenscheid 09 Wie der Verein am Donnerstag auf der Homepage bekanntgab verlängert Torhüter Joshua Mroß seinen Vertrag bei SG 09 um ein weiteres Jahr Der 28-Jährige freut sich über seine Vertragsverlängerung: "Ich habe Lust auf Wattenscheid 09 und freue mich auch in Zukunft die Wattenscheider Farben repräsentieren zu dürfen." betonte in der Mitteilung die Wichtigkeit des Keepers "Mit ihm haben wir den Konkurrenzkampf unseres Torwarttrios positiv beeinflusst und freuen uns dass wir auch in der nächsten Spielzeit auf seine Qualitäten zurückgreifen können." März: Julian Hettwer geht wohl zu Fortuna Düsseldorf Der 21-jährige Julian Hettwer von Borussia Dortmund II hat in dieser Saison durch seine elf Tore und sechs Vorlagen in 18 Spielen das Interesse von einigen Erst- und Zweitligisten geweckt Nun soll sich der Linksaußen mit Fortuna Düsseldorf einig sein wie der "kicker" und die "Rheinische Post" berichtet März: Real hat Bournemouth-Talent Huijsen im Blick Real Madrid scheint Verstärkung für die Defensivreihe zu suchen und beschäftigt sich wohl intensiv mit Bournemouth-Verteidiger Dean Huijsen Der erst 19-Jährige soll laut "Marca" ganz oben auf der Liste der Madrilenen stehen Der in den Niederlanden geborene Spanier absolvierte bisher 23 Einsätze in der Premier League und hat dabei seinen Marktwert von 10 Millionen Euro im Sommer 2024 auf ganze 42 Millionen Euro (Stand: 18.03.25) angehoben und somit das Interesse vieler Top-Klubs geweckt Außerdem wurde er durch seine Leistungen erstmals für die spanische Nationalmannschaft nominiert Huijsen selbst sagt gegenüber "Relevo": "Es ist eine Ehre dass sich so ein großer Verein für dich interessiert." März: BVB beschäftigt sich mit Talent Banzuzi Borussia Dortmund schaut auf der Suche nach Mittelfeldspielern momentan nach Belgien Dort spielt das 20-jährige niederländische Talent Ezechiel Banzuzi Der 1,91 Meter große zentrale Mittelfeldspieler kommt bisher in der belgischen Liga auf 28 Einsätze Dabei erzielte er zwei Tore und konnte sechs Vorlagen sammeln soll der BVB schon ein Angebot in Höhe von zehn Millionen Euro abgegeben haben Banzuzis Vertrag läuft bis 2026 und sein Marktwert beträgt fünf Millionen Euro März: Young Boys will Cuisance verpflichten Laut kicker-Informationen arbeitet Young Boys Bern momentan intensiv an einem Transfer des Hertha-Profis Michael Cuisance Der 25-Jährige ist vertraglich bis 2027 an den Hauptstadtklub gebunden Es soll wohl auch schon ein Treffen in Berlin gegeben haben Der französische Mittelfeldspieler kommt in 25 Einsätzen in der 2 Bundesliga auf sechs Tore und fünf Assists März: Villareal gibt Eigengewächs Navarro neuen Vertrag hat seinen bis 2027 laufenden Vertrag vorzeitig bis 2030 verlängert Das Eigengewächs des gelben U-Boots konnte zu Beginn der Saison bei den Profis debütieren und kommt mittlerweile auf zehn Einsätze in der Liga Sein Marktwert liegt zur Zeit bei 500 Tausend Euro März: Stefan Ortega schließ City-Abgang im Sommer nicht aus Der deutsche Ersatzkeeper von Machester City Dennoch ist ein Wechsel laut dem Torwart selbst nicht auszuschließen sagte Ortega am Dienstag nach dem DFB-Training Der 32-Jährige fühle sich mit seiner Familie sehr wohl in Manchester März: Ducksch vor Verlängerung in Bremen - Zwei Einsätze fehlen Marvin Duckschs Vertrag beim SV Werder Bremen wird sich voraussichtlich automatisch verlängern Demnach fehlen dem 31-Jährigen noch zwei Einsätze über mindestens 45 Minuten für eine Vertragsverlängerung bis 2026 Dass der Bremer Leistungsträger also noch ein Jahr in der Hansestadt kickt März: Manchester United an BVB-Spieler Nmecha dran trotzdem zählt der dynamische Mittelfeldspieler zu den Lichtblicken dieser BVB-Saison Der Nationalspieler hat sich vor seiner Verletzung als wichtige Größe in der Dortmunder Zentrale etabliert Laut Bild beeindruckte Nmecha auch die Kaderplaner von Manchester United umgerechnet rund 48 Millionen Euro Ablöse für den 24-Jährigen auf den Tisch zu legen Zu Manchester hat Nmecha ein besonderes Verhältnis wurde der gebürtige Hamburger doch jahrelang beim Stadtrivalen City ausgebildet März: Abstiegskandidat Braunschweig macht mit Trainer Scherning weiter Borussia Dortmund ist und bleibt eine Anlaufstelle für die Top-Talente dieser Welt Angetan hat es den Schwarz-Gelben offenbar Mittelfeld-Talent Ezechiel Banzuzi Der 20-jährige Niederländer steht beim belgischen Erstligisten OH Leuven unter Vertrag Laut der niederländischen Tageszeitung Telegraaf hat der BVB bereits ein Angebot in Höhe von zehn Millionen Euro für Banzuzi abgegeben Leuven fordere allerdings 15 Millionen Euro Zweitligist Eintracht Braunschweig setzt trotz der sportlich schwierigen Situation weiter auf Trainer Daniel Scherning Das ist das Ergebnis langer Gremiensitzungen bei den Niedersachsen Scherning hatte nach dem 1:5-Debakel gegen Hertha BSC stark unter Druck gestanden "Nach der Niederlage gegen Hertha BSC konnten wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen" sagte Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel dass wir mehr Konstanz in unseren Leistungen brauchen Diesen Weg werden wir aus voller Überzeugung mit Daniel weitergehen." Die Eintracht hat aktuell drei Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz Nach der Länderspielpause muss Braunschweig in Münster antreten März: Thiago Motta behält Vertrauen und bleibt bei Juventus Juventus Turin befindet sich aktuell in einer sportlichen Krise Nach dem CL- und Coppa-Italia-Aus und den deutlichen Niederlagen gegen Atalanta (0:4) und Florenz (0:3) stand Cheftrainer Thiago Motta stark in der Kritik und viele forderten sein Aus Sportdirektor Cristiano Giuntoli stärkte Motta jedoch den Rücken und möchte "gemeinsam aus den Schwierigkeiten kommen" trotz der schwachen Leistungen der letzten Wochen März: Chelsea baggert an 50-Millionen-Deal für Sporting-Youngster Der FC Chelsea ist wieder auf der Jagd nach Talenten Nun haben die Londoner den erst 17 Jahre alten Geovany Quenda im Visier dass sich beide Parteien schon auf eine Ablöse geeinigt haben Ganze 45-50 Millionen Euro soll der Flügelstürmer kosten Der 1,72 Meter große Portugiese konnte in dieser Saison bisher in 26 Einsätzen in der Liga einmal treffen und fünfmal vorlegen Sein Marktwert liegt bei 30 Millionen Euro Marcin Kaminski hat sich bei Schalke 04 wieder zu einer Stütze in der Innenverteidigung entwickelt Nun denkt der 33-Jährige auch über seine Zukunft nach Alle weiteren Informationen gibt es bei den Kollegen der WAZ. Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac hat Gerüchten über eine Trennungsklausel in seinem Vertrag widersprochen „Vielleicht sollte ich den Vertrag mal zeigen Unter der Woche waren Spekulationen aufgekommen dass der bis Sommer 2026 laufende Vertrag mit Kovac dem BVB bereits nach dieser Saison die Möglichkeit für eine Trennung gibt Demnach müsste der Klub dafür die Qualifikation zur Champions League verpassen Kovac würde eine hohe Abfindung über mehrere Millionen Euro erhalten In der Europa League ereilte Mats Hummels das frühe Aus auf dem Platz - nun soll für den Fußball-Weltmeister von 2014 endgültig Schluss bei der AS Rom sein Laut Corriere dello Sport will der Hauptstadtklub den bis zum 30 Juni laufenden Vertrag des 36-Jährigen nicht verlängern „Hummels in der Krise: Der Abschied am Ende der Saison steht fest“ hieß es in der italienischen Tageszeitung: „Das ist das Ende einer Liebe die eigentlich nie wirklich aufgeblüht ist Der Klub und Hummels werden ohne Reue getrennte Wege gehen.“ Mit seinem Platzverweis in der elften Spielminute beim Rückspiel in der Europa League bei Athletic Bilbao vor wenigen Tagen hatte Hummels die 1:3-Niederlage seiner Mannschaft eingeleitet die italienischen Medien sparten im Anschluss nicht an Kritik Der Vertrag von Cristian Gamboa läuft am Ende der Saison aus. Wechseln will er nicht mehr. Entweder es geht in Bochum noch etwas weiter, oder der Rechtsverteidiger beendet seine Karriere. Das sagte er der WAZ Nach insgesamt dann achteinhalb Jahren wird Torhüter Vitus Eicher den 1 FC Heidenheim 1846 im kommenden Sommer verlassen Juni dieses Jahres aus und wird vom FCH nicht mehr verlängert werden Der 17-jährige Österreicher Mauro Hämmerle erhält einen langfristigen Vertrag beim FC Augsburg Hämmerle wechselte im Winter der Saison 2023/2024 von der AKA Vorarlberg zum FCA Die Hinrunde der laufenden Spielzeit bestritt der österreichische Junioren-Nationalspieler mit der FCA-U19 In der Vorrunde der U19-DFB-Nachwuchsliga absolvierte er 13 von 14 Partien und erzielte dabei zehn Tore Die Wintervorbereitung machte der Offensivspieler bereits mit der U23 mit und stand in den vergangenen beiden Regionalliga-Spielen jeweils in der Startelf Berkan Taz und der Sportclub Verl setzen die gemeinsame Zusammenarbeit fort Nach der Rückkehr von Taz im Januar 2024 entwickelte sich die Nummer 10 beim Drittligisten zu einem absoluten Leistungsträger In der aktuellen Saison kommt der offensive Mittelfeldspieler bereits auf 16 Scorerpunkte (5 Tore zur Verlängerung mit Taz: "Berkan kam nach einer schwierigen Zeit in seiner Karriere zurück zu unserem Sportclub und nahm seitdem eine überragende Entwicklung Alle im Verein vertrauen ihm und das zahlt er aktuell mit starken Leistungen auf dem Platz zurück Unser gemeinsamer Weg ist noch nicht vorbei und wir sind überzeugt davon dass wir noch einiges von Berkan erwarten dürfen." Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich bleibt langfristig beim FC Bayern München Der am Saisonende auslaufende Vertrag des 30-Jährigen wird nach langen Verhandlungen bis zum 30 wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte März: Werder und Jung gehen ab Sommer getrennte Wege Laut "Bild"-Informationen wird Werder Bremen den im Sommer auslaufenden Vertrag mit dem 33-jährigen Anthony Jung nicht verlängern Nach Milos Veljkovic ist das nun der zweite Verteidiger Jung kam 2021 ablösefrei aus Bröndby an die Weser und wird sie auch wieder ablösefrei verlassen In dieser Saison kommt der Verteidiger in der Bundeliga und im DFB-Pokal bisher auf 28 Einsätze März: Lasse Rosenboom verlängert vorzeitig bei Holstein Kiel Der Vertrag des 23-jährigen Verteidigers lief bis 2026 jetzt entschieden sich beide Parteien für eine vorzeitige Verlängerung Bis wann der verlängerte Vertrag nun gültig ist Rosenboom kam 2023 aus Werder Bremens Zweitvertretung und stieg dann mit Kiel in die Bundesliga auf In der laufenden Saison kommt er auf 17 Einsätze in denen er ein Tor und einen Assist erzielen konnte März: Lehmann bekleidet weiterhin Doppelfunktion bei Elversberg Nach der Verlängerung mit Ersatzkeeper Boss verlängert der SVE nun auch mit der Nummer drei im Kasten der Saarländer der nun schon fast acht Jahre beim Zweitligisten unter Vertrag steht erlebte den Durchmarsch von der Regionalliga-West bis in die 2 Der 35-Jährige wird außerdem weiterhin als Torwart-Trainer im NLZ agieren März: SSV Ulm trennt sich von Cheftrainer Thomas Wörle Wie der Zweitligist am Dienstag bekanntgab trennt sich der SSV Ulm mit sofortiger Wirkung von Trainer Thomas Wörle Auch Co-Trainer Max Knauer und Athletiktrainer Christoph Zellner wurden freigestellt Zu der Entscheidung sollen die Verantwortlichen "nach einer intensiven Analyse" gekommen sein Bis zum Saisonende wir der U19-Trainer Robert Lechleiter an der Seitenlinie stehen März: AS Rom verlängert mit Weltmeister Leandro Paredes Der 30-jährige Argentinier hat sich mit der Roma auf eine Vertragsverlängerung bis 2026 geeinigt welcher 2023 von PSG in die italienische Hauptstadt wechselte hat einen Marktwert von fünf Millionen Euro und kam in dieser Saison bisher auf 27 wettbewerbsübergreifende Einsätze Youssoufa Moukoko kommt beim französischen Erstligisten OGC Nizza nicht gerade viel zum Zug sagte sein Trainer Franck Haise „Get French Football News“ zufolge die aber „aller Wahrscheinlichkeit nach vom Klub nicht gezogen werden kann“ Er lobte noch die Einstellung des Stürmers der demzufolge aber zum BVB zurückkehren wird März: U19-Trainer Britscho verlässt WSV am Saisonende Der Wuppertaler SV gab am Dienstag bekannt dass die Zusammenarbeit mit U19-Cheftrainer Christian Britscho zum Saisonende endet Darauf verständigten sich beide Parteien nach gemeinsamen Gesprächen Britscho hat in seiner aktuellen Amtszeit nicht nur die U19 betreut sondern war auch als Interimstrainer in der Spielzeit 2023/24 für die erste Mannschaft in der Regionalliga West tätig "Für sein großes Engagement und Identifikation mit dem WSV danken wir ihm ausdrücklich Wir wünschen Christian für seine kommenden Herausforderungen alles erdenklich Gute und maximalen Erfolg" März: SV Elversberg verlängert mit Ersatzkeeper Boss Die SV Elversberg hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Ersatztorwart Tim Boss vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2027 verlängert Der 31-Jährige war 2023 als Backup für Nicolas Kristof vom 1 FC Magdeburg gekommen und absolvierte bislang ein Spiel Spieltag der Vorsaison beim 0:3 gegen den Karlsruher SC In dieser Saison saß er in jeder Partie auf der Bank fordert seine Kollegen und ist gleichzeitig ein absoluter Teamplayer" lobte Sportvorstand Ole Book den "verlässlichen Rückhalt" März: Veljkovic verlässt Werder Bremen im Sommer Der serbische Klub Roter Stern Belgrad wird ab Sommer 2025 die neue sportliche Heimat von Werder Bremens Milos Veljkovic Der 29-jährige Innenverteidiger wird die Hanseaten nach knapp zehn Jahren ablösefrei verlassen und in sein Heimatland wechseln Veljkovic kam im Winter 2015/16 von Tottenham zum SVW und absolvierte seitdem 194 Bundesligaspiele (fünf Tore) Am Dienstag vermeldete Roter Stern Belgrad den Transfer als offiziell Drittligist TSV 1860 München hat die Verträge von zwei Profis verlängert Innenverteidiger Max Reinthaler und Eigengewächs Sean Dulic bleiben den Löwen über das Saisonende hinaus erhalten Der Verträge des 29 Jahre alten Reinthaler und des 19-jährigen Dulic verlängerten sich automatisch Zur Laufzeit der neuen Arbeitspapiere machte der Verein keine Angaben März: VfB Homberg stellt Zukunftsweichen in der Defensive Der VfB Homberg hat die Vertragsverlängerungen mit zwei Innenverteidigern bekanntgegeben Felix Hohmann und Lukas Meyer haben ihre Zusagen für die kommende Saison gegeben Der 23-jährige Hohmann ist in der Defensivzentrale gesetzt während 1.97-Meter-Hüne Meyer zukünftig aus mehr Einsatzzeiten beim Oberligisten hofft Die Planungen für die Saison 2025/2026 laufen beim 1 Nach der Verpflichtung eines Trios von Westfalia Kinderhaus wurde nun ebenfalls mit Mika Keute ein Stammspieler eines Stadtrivalen Ab Sommer unterstützt der 21-jährige defensive Mittelfeldspieler den Oberligisten März: Manchester United: Dieser Youngster soll für 85 Millionen gehen Kobbie Mainoo ist eines der größten Talente in Manchester Dennoch soll der 19-Jährige laut "The Guardian" vor einem Abgang im Sommer stehen da bei Vertragsgesprächen offenbar keine Einigung erzielt werden kann Die Red Devils würden den Mittelfeldspieler wohl für 85 Millionen gehen lassen Bisher konnte Mainoo 43 Premier-League-Spiele für den Rekordmeister absolvieren Ex-Schalker verlässt im Sommer Holstein Kiel Der mittlerweile 34-jährige Lewis Holtby wird im Sommer die KSV Holstein Kiel verlassen Er habe den Verein darüber informiert seinen bis diesen Sommer laufenden Vertrag nicht zu verlängern Holtby kam im Sommer 2021 von den Blackburn Rovers und hat mittlerweile über 100 Pflichtspiele für die STörche absolviert März: Schalkes Taylan Bulut vor Abschied im Sommer – trotz Verlängerung Der französische Topklub Paris Saint-Germain ist offenbar in den Poker um DFB-Kapitän Joshua Kimmich eingestiegen Wie die Bild und Sky am Mittwoch übereinstimmend berichten hat der französische Fußball-Meister dem Mittelfeldspieler des FC Bayern ein konkretes Angebot unterbreitet Dabei soll es sich nach Angaben von Sky um einen Vertrag über vier Jahre handeln Nach zehn Jahren in München läuft Kimmichs Arbeitspapier im Sommer aus dass der deutsche Rekordmeister sein Vertragsangebot an den 30-Jährigen zurückgezogen habe Bayerns Sportvorstand Max Eberl hofft auf ein baldiges Ende im Vertragspoker waren und sind die Gespräche respektvoll und wertschätzend dass es jetzt zeitnah eine Entscheidung geben sollte“ März: Möchte der FC Augsburg BVB-Keeper Lotka nicht mehr BVB-Torwart Marcel Lotka ist schon länger ein Kandidat beim Bundesliga-Rivalen FC Augsburg Der kicker berichtet nun allerdings von Zweifeln der Fuggerstädter an einer Verpflichtung weil sich FCA-Keeper Finn Dahmen aktuell in starker Form präsentiert Lotka ist Nummer eins der Dortmunder U23 und dritter Torwart der Profi-Mannschaft wo es danach für den 23-Jährigen weitergeht März: Nationaltorhüterin Johannes wechselt nach Wolfsburg Fußball-Nationaltorhüterin Stina Johannes schließt sich zur kommenden Saison dem DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg an kommt die 25-Jährige im Sommer ablösefrei vom Ligakonkurrenten Eintracht Frankfurt nach Niedersachsen und unterschreibt dort einen Vertrag bis zum 30 Über einen Wechsel der gebürtigen Hannoveranerin war schon länger spekuliert worden Februar: Bayern ziehen Vertragsangebot für Kimmich offenbar zurück Bayern München hat angeblich das Vertragsangebot für DFB-Kapitän Joshua Kimmich zurückgezogen Den Verantwortlichen des Fußball-Rekordmeisters soll nicht gefallen dass der 30-Jährige mit seiner Entscheidung über eine Verlängerung des im Sommer auslaufenden Vertrags so lange zögert Die Verhandlungen laufen bereits seit Monaten Der Aufsichtsrat der Bayern habe demnach am Montag beschlossen Die Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit sollen aber trotzdem fortgesetzt werden den der frühere Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge schon als „Kapitän der Zukunft“ gesehen hatte gehört mit rund 20 Millionen Euro Jahresgehalt zu den Großverdienern Das aktuelle Angebot soll in ähnlichen Dimensionen angesiedelt sein der für das Spiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim VfB Stuttgart wegen einer Sehnenreizung ausfällt könnte die Bayern im Sommer ablösefrei verlassen Er soll Angebote von mehreren europäischen Topklubs vorliegen haben Februar: Reese lässt Hertha-Zukunft offen: Müssen das neu bewerten Publikumsliebling und Erfolgsgarant Fabian Reese lässt seine Zukunft bei Fußball-Zweitligist Hertha BSC offen „Letzten Sommer habe ich mich für einen Verbleib entschieden Aktuell kann ich nur sagen: Ich habe große Freude an der Stadt Berlin und daran jeden Tag bei Hertha trainieren und spielen zu dürfen Zusammen mit Top-Torjäger Haris Tabakovic avancierte Reese in seinem ersten Jahr für die Hertha zum wichtigsten Spieler „Manchmal verschieben sich Ziele im Leben und du wiegst ab Es gibt ja nicht nur das Geld und Erfolge in der Bundesliga als Währung Klar ist: Der finanziell immer noch stark angeschlagene Hauptstadt-Club könnte die mögliche Ablösesumme sehr gut gebrauchen Ein Verkauf ihres Starspielers dürfte den Berlinern mehrere Millionen Euro einbringen Den Großteil dieser Saison verpasste Reese aufgrund einer Sprunggelenksverletzung fieberten die Hertha-Fans einem Comeback ihres Hoffnungsträgers von Woche zu Woche stärker entgegen hat sich schon viel Druck aufgebaut – natürlich spürt man das der erstmals Ende November wieder auf dem Platz stand Doch selbst mit Reese hat Hertha den Weg aus der Krise noch nicht gefunden Seit fünf Spielen ist der Hauptstadt-Club sieglos der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur fünf Punkte „Wir sind alle mit größeren Zielen angetreten aber befinden uns gerade in einer ganz anderen Realität Wir werden diese Saison nicht mehr aufsteigen“ Laut "Bild" soll Schalke auf eine Rückkehr von Abwehrmann Timo Becker schielen Der Abwehrmann spielt aktuell für Bundesligist Holstein Kiel ist Königsblau als Fan aber sehr verbunden Mittlerweile wird Beckers Marktwert auf zwei Millionen Euro geschätzt Februar: Mainz 05 wird wohl Caci-Ersatz suchen müssen im Jahr 2022 ablösefrei aus Straßburg gekommen hat den nominellen Kapitän Silvan Widmer schon längst auf die Bank verdrängt Doch für den Schweizer könnte wieder eine Tür aufgehen Womöglich schon im Sommer. Denn der französischen Variante von "transfermarkt" hat Caci klargemacht, dass er seinen Abschied aus Mainz plant. Alle Infos Kofi Amoako ist aktuell vom VfL Wolfsburg an den VfL Osnabrück ausgeliehen Mit den Lila-Weißen kämpft der 19-Jährige um den Verbleib in der 3 siehe da: Laut der Bild-Zeitung hat der FC Chelsea ein Auge auf den 1,86 Meter großen defensiven Mittelfeldspieler geworfen Februar: Almugera Kabar verlängert bei Borussia Dortmund Borussia ortmund hat Almugera Kabar bis 2028 an sich gebunden Das Abwehrtalent hat einen neuen Vertrag unterschrieben dass wir den Weg mit Almugera weiterhin gemeinsam gehen können der großes Potenzial besitzt und dem NLZ in der Vergangenheit schon seinen Stempel aufgedrückt hat fußballerisch und charakterlich ganz viel mit und wir werden zusammen daran arbeiten seine Entwicklung Schritt für Schritt voranzutreiben" Bei Borussia Dortmund zeichnet sich immer deutlicher eine Verlängerung von Linksverteidiger-Talent Almugera Kabar ab Nachdem in den vergangenen Tagen bereits von konkreten Vertragsgesprächen die Rede war berichtet Fabrizio Romano jetzt von einer Einigung Der italienische Transferjournalist hatte vor Wochen von einem Interesse der AC Mailand berichtet mittlerweile sei ein Wechsel zu den Rossoneri aber vom Tisch Kabar werde beim BVB einen Vertrag bis 2028 erhalten Februar: Ronaldo-Klub entlässt Trainer nach zwei Monaten Der Tabellenletzte Real Valladolid aus der spanischen La Liga hat sich nach nur zwei Monaten wieder von seinem Trainer Diego Cocca getrennt Das gab der Klub des früheren Weltfußballers Ronaldo der Präsident und Hauptanteilseigner des Vereins ist soll das Team auf das Spiel bei Athletic Bilbao am Sonntag vorbereiten Cocca hatte den Posten im Dezember von Paulo Pezzolano übernommen in sieben Ligaspielen gelang ihm nur ein Sieg Der Rückstand von Valladolid auf das rettende Ufer beträgt acht Punkte 2018 hatte Ronaldo 51 Prozent der Anteile des Klubs erworben Brasiliens Fußballikone will diese aber wieder verkaufen Februar: Offiziell - Musiala verlängert in München bis 2030 Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister Bayern München vorzeitig bis 2030 verlängert Das bisherige Arbeitspapier des 21-Jährigen wäre im Sommer 2026 ausgelaufen Februar: Mit 41 Jahren: Ex-Bundesligaprofi Dante verlängert in Nizza Der frühere Bundesligaspieler Dante hat noch immer nicht genug vom Profifußball Der 41 Jahre alte Brasilianer verlängerte seinen Vertrag beim französischen Erstligisten OGC Nizza um ein Jahr bis 2026 300 Spiele hat der Verteidiger in allen Wettbewerben bislang für Nizza absolviert Bayern München und den VfL Wolfsburg aufgelaufen Mit dem deutschen Rekordmeister gewann Dante 2013 die Champions League Für die brasilianische Seleção absolvierte er 13 Länderspiele darunter das legendäre 1:7 im WM-Halbfinale 2014 gegen Deutschland in Belo Horizonte Es war sein einziger Einsatz bei der Heim-Weltmeisterschaft Februar: Barcelona: Cubarsi verlängert bis 2029 Der spanische Fußball-Spitzenklub FC Barcelona hat den nächsten jungen Leistungsträger langfristig gebunden Innenverteidiger Pau Cubarsi (18) unterschrieb einen Vertrag bis 2029 wie die Katalanen mit ihrem deutschen Trainer Hansi Flick am Donnerstag bekannt gaben Zuvor hatten bereits Cubarsis Nationalmannschaftskollegen Gavi (20) und Pedri (22) vorzeitig bis 2030 verlängert Cubarsi kommt aus der eigenen La-Masia-Akademie debütierte im Januar 2024 kurz vor seinem 17 reifte damals unter Trainer Xavi zum Stammspieler und kommt bereits auf 60 Pflichtspieleinsätze für Barcelona Im vergangenen Sommer gewann er mit Spanien in Paris Olympisches Gold für die A-Nationalmannschaft stand er bislang fünf Mal auf dem Feld Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah soll sich spanischen Medienberichten zufolge für einen Wechel zum FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick entschieden haben dessen Vertrag beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen im Sommer ausläuft soll laut El Mundo Deportivo Flicks erster Neuzugang für die kommende Saison werden war am Donnerstag in großen Buchstaben auf der Titelseite zu lesen Tah (29) habe sich gegen andere Angebote etwa von Bayern München entschieden schreibt El Mundo und beruft sich auf „dem Spieler nahestehende Quellen“ Ein Treffen werde es „in den kommenden Wochen“ geben welcher Innenverteidiger den Verein im Gegenzug verlassen muss Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes hatte zuletzt um einen Verbleib des Abwehrchefs geworben dass der Vertrag ausläuft und er im Normalfall geht“ „aber im Fußball ändern sich auch manchmal Sachen.“ Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat seinen Technischen Direktor Sven Mislintat (52) mit sofortiger Wirkung freigestellt teilte Mislintat diesen Entschluss am Donnerstag persönlich mit Februar: Frauen des VfL Bochum holen Verteidigerin aus den USA Bundesliga der Frauen für den VfL Bochum weitergeht Mit einem Heimspiel gegen den Letzten FC Bayern München II startet das Team von Trainerin Kyra Malinowski in die Rückrunde vermeldet der aktuell Tabellendritte einen Zugang: Jana Heinen wechselt zum VfL Bochum Für den VfL Bochum kehrt die 21-Jährige aus den USA zurück Wobei sie sich in Nordrhein-Westfalen bestens auskennt Von 2014 bis 2021 spielte die Verteidigerin für Borussia Mönchengladbach Anschließend ging es für sie in die Staaten Zunächst war sie von Juli 2021 bis Mai 2022 an der University of Arkansas at Little Rock Von dort wechselte sie an die California Baptist University wo sie von Juli 2022 bis Ende 2024 aktiv war In dieser Zeit gewann sie mit ihrer Mannschaft die Western Athletic Conference und wurde ins First Team All Conference gewählt Februar: Nach langen Verhandlungen - Davies verlängert bei Bayern Stürmerstar Harry Kane soll einem Medienbericht zufolge eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag beim FC Bayern München haben Laut „Sport Bild“ soll dem Engländer im Zuge seines Wechsels von Tottenham Hotspur im Sommer 2023 zum deutschen Fußball-Rekordmeister diese angeblich zugestanden worden sein Der FC Bayern äußert sich grundsätzlich nicht zu Vertragsdetails Kane war für rund 100 Millionen Euro Ablöse zum FC Bayern München gewechselt Für Englands Nationalmannschaftskapitän war es der erste Wechsel ins Ausland Durch eine Ausstiegsklausel hätte der 31-Jährige eine leichtere Rückkehroption auf die Insel in der Torschützenliste Rekordmann Alan Shearer (260 Treffer) einzuholen In der Bundesliga schraubte der Torjäger beim 4:3 gegen Holstein Kiel seine Rekordzahl im 50 Wichtiger als Tor-Bestmarken ist Kane aber ein richtiger Titel In dieser Saison ist der Gewinn der Königsklasse noch möglich größer ist die Chance auf die deutsche Meisterschaft als ob er von einer kolportierten Klausel Gebrauch machen wollen würde Die „Sport Bild“ schreibt von Summen der Klausel im hohen zweistelligen Millionen-Bereich dass es im Vertragspoker mit Jamal Musiala auch um eine Ausstiegsklausel gehen könnte Der Vertrag des 21-Jährigen läuft im Sommer 2026 aus Viel spricht für eine vorzeitige Verlängerung der Zusammenarbeit Zuletzt hatten Manuel Neuer (bis 2026) und Alphonso Davies (bis 2030) ihre Verträge verlängert Thomas Müller und Joshua Kimmich steht dies noch aus Die Verträge von Müller und Kimmich laufen am Saisonende aus doch nun ist es endlich offiziell: Alphonso Davies verlängert beim FC Bayern München Max Eberl ist erleichtert und lobt den flinken Außenverteidiger: "Phonzy spielt bereits seitdem er 18 Jahre alt ist für den FC Bayern und hat den Verein schnell verinnerlicht Wir zählen ihn zu den Charakteren in der neuen Generation unserer Mannschaft Er ist hier großgeworden - und er wird weiter mit dem Team wachsen." Sein neues Arbeitspapier geht bis 2030 Februar: Eintracht Hohkeppel holt Spieler aus der 3 Phillip Lambert wechselt vom SV Sandhausen aus der 3 Bei Sandhausen spielte er überhaupt keine Rolle In 22 möglichen Spielen kam er nicht einmal zum Einsatz war nur in acht Partien Teil der Spieltags-Kaders Das wird sich wohl bei Eintrach Hohkeppel ändern die in der Regionalliga West um den Klassenerhalt kämpfen Februar: Bravo-Sanchez unterschreibt in Kassel Adrian Bravo-Sanchez verlässt den SC Paderborn II und schließt sich dem geografisch nahen, aber in einer anderen Regionalliga-Staffel antretenden Hessen Kassel an. Bravo-Sanchez durfte in dieser Saison auch viermal für die Paderborner Profis in der zweiten Liga ran. Alle Infos Robbie D’Haese und Dion Berisha sind ab sofort nicht mehr Teil des Kaders von Drittligist Rot-Weiss Essen Berisha geht auf Leihbasis zum SGV Freiberg in die Regionalliga Südwest. RevierSport hatte bereits berichtet. Der Vertrag von D’Haese dagegen wird, gerade einmal ein halbes Jahr nachdem er vom belgischen Zweitligisten KV Oostende an die Hafenstraße gewechselt war, aufgelöst. Alle Infos Februar: Bamba muss beim VfL Bochum bleiben Der Wechsel von Samuel Bamba zu Standard Lüttich hat sich am Deadline Day zerschlagen Die Belgier hätten nach Informationen dieser Redaktion für eine Bamba-Leihe ihrerseits einen Spieler abgeben müssen Somit bleibt Bamba auch bis zum Sommer Spieler des VfL Bochum In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu Der für den Sommer geplante Trainerwechsel wird bereits jetzt vollzogen Rund 1000 Zuschauer kamen am vergangenen Sonntag zum Fintroper Wasserturm Das Spitzenspiel stand auf dem Programm - und: Adler Union siegte gegen Budberg Zwei Tage nach der 1:3-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen hat der TSV 1860 München einen neuen Spieler verpflichtet Hertha BSC bereitet nach einer enttäuschenden Runde 2024/2025 die neue Saison vor Ein torgefährlicher Drittliga-Stürmer hat unterschrieben Einen Tag nach der Entlassung von Trainer Jan Siewert hat Zweitligist Greuther Fürth die Nachfolge geklärt Zwei Ex-Profis übernehmen im Saisonendspurt das Ruder Eine Schiedsrichter-Entscheidung sorgte am Bundesliga-Wochenende für Wirbel Der DFB räumte im Nachhinein einen Fehler ein Peter Neururer hat die vielen Trainerwechsel - 14 an der Zahl - und die generelle sportliche Entwicklung in der 2 Kilian Jakob wurde beim TSV 1860 München Profi München (dpa/lby) - Der TSV 1860 München holt Verteidiger Kilian Jakob zurück Jakob war 2010 in die Jugend der "Löwen" gewechselt und wurde dort später auch Profi "Wir bekommen einen Spieler mit großer defensiver Qualität Diese flexible Einsetzbarkeit bringt uns weitere taktische Möglichkeiten" Dann holt euch jetzt alle Infos und Hintergründe zum FC Erzgebirge Aue kostenfrei in euer Postfach Jede Anmeldung hat die Chance auf 2 Heimspieltickets Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Stefaniak (90.+1 Vukancic) - Tashchy (87 Fröde (23.)Nkansah (33.)Hoffmann (83.)Boevink (88.)Keidel (90.+2)Seitz (90.+2) Der FC Erzgebirge Aue hat sich den Klassenerhalt in der 3 Die Sachsen gewannen 1:0 (1:0) gegen den FC Ingolstadt und können damit zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr auf einen der letzten vier Plätze rutschen Die Gäste starteten deutlich besser in die Partie und kamen zur ersten Großchance durch Zeitler (13.) Aue wurde nach 15 Minuten stärker und kam zu guten Gelegenheiten durch Loune der einen Flugkopfball knapp neben das Tor setzte der nach Vorarbeit von Barylla aus 16 Metern das 1:0 markierte Auch nach dem Wechsel war Ingolstadt das aktivere Team In einer hektischen Schlussphase stand Männel mit einigen Glanzparaden im Blickpunkt Aue ringt Ingolstadt nieder und macht den Klassenerhalt zwei Spieltage vorzeitig perfekt Die Spieler liegen sich in den Armen und feiern das Minimalziel einer verkorksten Saison Keidel nochmal mit einem Hammer aus halbrechter Position - Männel ist wieder zur Stelle Fröde scheitert zweimal am glänzend reagierenden Männel Die Gäste werfen nochmals alles nach vorn Aue macht nur noch das Nötigste und will die Führung über die Zeit bringen Seitz kommt halblinks im Strafraum zum Schuss doch der ist zu unplatziert und wird zur sicheren Beute von Boevink Außerdem kommt Deichmann für Christensen doch Fabisch nimmt ihm die Kugel mit einer starken Aktion vom Fuß Der Standard wird von den Schanzern aber ohne Probleme geklärt auch wenn die Genauigkeit in den Aktionen noch ausbaufähig ist Fallmann dringt in den Strafraum ein und scheitert aus spitzem Winkel an Boevink Auch die Auer wechseln dreifach: Seitz für Sijaric Tashchy schnappt sich die Kugel von einem Ingolstädter und zieht aus 15 Metern ab Fabisch mit einem leichtfertigen Ballverlust im Mittelfeld Zum Glück für die Gastgeber bleibt die Aktion ohne Konsequenzen Die Zuschauer feuern ihre Veilchen lautstark an Kein Team außer Aue kassierte in dieser Phase mehr Gegentore der nach einem Doppelpass von Zeitler einen Schuss aus halblinker Position pariert Aue verliert die Bälle wieder recht schnell doch Ingolstadt kann damit noch nichts anfangen doch die Kugel geht einige Meter am Kasten vorbei Ingolstadt macht wieder das Spiel und schnürt die Auer in deren Hälfte ein Mit einer 1:0-Führung geht es in die Pause Nach zerfahrenen Beginn hatte Ingolstadt mehr vom Spiel Ein erfolgreiche Nadelstich sorgte schließlich für die Führung durch Loune Sijaric dringt in den Strafraum ein und holt noch eine Ecke heraus Die Gäste scheinen vom Rückstand beeindruckt Es läuft gerade nicht viel bei den Schanzern zusammen der aus 16 Metern zur Führung einschießt Ingolstadt gewinnt weiterhin mehr Zweikämpfe und macht nun wieder das Spiel Nkansah kommt gegen Kanuric zu spät und sieht ebenfalls Gelb damit fehlt er im nächsten Spiel gegen Sandhausen Nach einem Freistoß der Auer kommt der Ball an Testroets angelegeten Ellenbogen Fröde sieht nach einem Foul an Loune den ersten Karton Nach einer Flanke von der linken Seite köpft Stefaniak die Kugel knapp am langen Pfosten vorbei Endlich mal ein gefährlicher Angriff der Gastgeber: Stefaniak legt im Strafraum auf Loune ab der labrechts aus spitzem Winkel den Außenpfosten trifft ist bei einem Schuss von Zeitler nahe der Strafraumgrenze wieder zur Stelle Die Gäste sind das gefährlichere und aktivere Team Testroet flankt von links in den Strafraum zu Zeitler der aus acht Metern am aufmerksamen Männel scheitert dessen Nachschuss wird noch abgefälscht und geht über die Latte Barylla versucht es mit einer Flanke in den Strafraum Ingolstadt hat sich vom anfänglichen Druck der Auer befreien können und sucht nun selbst den Weg nach vorn Allerdings leisten sich beide Teams einige Ballverluste zu viel Aue gleich mit ordentlich Dampf unterwegs Die Gäste nehmen im Gegensatz zum 0:3 gegen Bielefeld drei Veränderungen vor Besuschkow und Heike (Bank) rücken Decker Bei den Veilchen gibt es im Vergleich zum 1:5-Debakel gegen Verl gibt es eine Veränderung Für Clausen (Leistenverletzung) beginnt Fabisch Nach den Ergebnissen vom Sonntag hat sich der Druck auf Aue nochmals erhöht Da Waldhof Mannheim mit 4:2 in Cottbus gewann hat Aue (46 Zähler) nur noch drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz Mit einem heutigen Sieg würde der FCE den Klassenerhalt sicher haben Die durchwachsene Saison kann für Erzgebirge Aue am Sonntag endlich einen positiven Abschluss finden Dann können die "Veilchen" im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt (16:30 Uhr im Audiostream) den Klassenerhalt feiern Unabhängiges Fanportal - von Löwenfans für Löwenfans Während die Profis und die U21 ihre Spiele verloren dürften die Löwinnen I ihre Punkte aufgrund des Nichtantritts des Gegners am grünen Tisch erhalten Zudem profitieren sie von der Niederlage des größten Rivalen DJK Pasing Die U17 des TSV 1860 setzte ihre Erfolgsserie beim FC Erzgebirge Aue fort Als Meister ihrer Hauptrundengruppe standen die jungen Löwen bereits fest Auch beim FC Erzgebirge Aue setzte die U17 des TSV 1860 ihre Erfolgsserie fort und gewann mit 4:2 Paul Sturm (7.) und Valentin Bannert (9./23.) hatten Sechzig in Führung gebracht ehe Philipp Gläser zum 1:3-Pausenstand verkürzte (33.) Erneut Paul Sturm erhöhte erneut für Sechzig (71.) ehe Dawid Kolacki in der Nachspielzeit für die Lila-Weißen zum Endstand traf 19.15 Uhr: U19 – SV Waldeck-Obermenzing 3:1 Erfreulich für die Löwinnen I: Der bisherige Tabellenführer DJK Pasing verlor etwas überraschend mit 1:4 beim FC Teutonia München Somit hat es die Elf von Trainer Mariano Frate nun selber in der Hand die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg zu fixieren Zudem war die U12 am Samstag und Sonntag in Welschingen/Engen (Lkr Die U13 nahm am Sonntag an einem Leistungsvergleich beim Kirchheimer SC teil Jakob war 2010 in die Jugend der «Löwen» gewechselt und wurde dort später auch Profi «Wir bekommen einen Spieler mit großer defensiver Qualität Diese flexible Einsetzbarkeit bringt uns weitere taktische Möglichkeiten» TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte: Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken hofft auf starke Impulse der neuen Regierung Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Gelbe Karte (Ingolstadt)FrödeIngolstadt Gelbe Karte (Aue)NkansahAue Tor 1:0LouneRechtsschussVorbereitung BaryllaAue Spielerwechsel Malonefür TestroetIngolstadt Spielerwechsel Kopaczfür KanuricIngolstadt Spielerwechsel Dühringfür CostlyIngolstadt Spielerwechsel Seitzfür SijaricAue Spielerwechsel Fallmannfür LouneAue Spielerwechsel T. Hoffmannfür NkansahAue Spielerwechsel Y. Deichmannfür G. ChristensenIngolstadt Spielerwechsel Heikefür ZeitlerIngolstadt Gelbe Karte (Aue)T. HoffmannAue Spielerwechsel Seidelfür TashchyAue Gelbe Karte (Ingolstadt)BoevinkIngolstadt Gelbe Karte (Aue)StefaniakAue Gelbe Karte (Aue)SeitzAue Spielerwechsel Vukancicfür StefaniakAue Gelbe Karte (Ingolstadt)KeidelIngolstadt Kips (Tor), Kallenbach, Schimkus M. Funk (Tor), Seiffert, Borkowski, Sekulovic In der dritten Liga hat der FC Erzgebirge Aue sich dank einer starken Leistung von Torwart Männel den Klassenerhalt gesichert. Gegen Ingolstadt blieben die Veilchen bis auf ein Tor meist harmlos, doch das 1:0 reicht. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD 3. Liga - Highlights by MagentaSport 04.05.2025 5:18Hier gibt's die Highlights des Spiels FC Erzgebirge Aue - FC Ingolstadt 04 im Video. "Werde immer Liverpool-Fan sein" Später Rückschlag durch Kleindienst "Lewandowski geht es besser als erwartet" "Eine der besten Mannschaften Europas" "Müssen das beste Spiel machen" kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel "Wird mit offenen Armen empfangen" Die Sachsen gewannen 1:0 (1:0) gegen den FC Ingolstadt und können damit zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr auf einen der letzten vier Plätze rutschen Die Abstiegskonkurrenten Dortmund II und Stuttgart II treffen nächste Woche aufeinander und nehmen sich somit gegenseitig Punkte weg Das bereits gesicherte Ingolstadt kam deutlich besser ins Spiel Der Ex-Auer Pascal Testroet bediente Deniz Zeitler (8 der an FCE-Torwart Martin Männel scheiterte Der Nachschuss durch Benjamin Kanuric rauschte über die Latte Nach Vorlage von Anthony Barylla traf Ali Loune (38.) mit seinem Schuss aus 16 Metern Trotz des Rückstands hatte Ingolstadt weiterhin mehr vom Spiel - doch Aue hatte Männel Der Kapitän parierte einen Schuss von Kanuric (55.) In der Schlussphase legte Aue die Passivität ab der eingewechselte Pascal Fallmann (72.) scheiterte an FCI-Keeper Pelle Boevink Reservebank:Kips (Tor), Kallenbach, Schimkus Trainer:Härtel Reservebank:M. Funk (Tor), Seiffert, Borkowski, Sekulovic Trainerin:Wittmann Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport Großer Jubel in Aue: Der FC Erzgebirge hat den BVB-Nachwuchs vor heimischem Publikum 2:1 (1:1) geschlagen Damit verschafften sich die "Veilchen" mächtig Luft im Abstiegskampf Vor 10.495 Zuschauern besorgte Tashchy in Minute 17 die Führung die Besong aber umgehend ausgleichen konnte (29.) Dazwischen ließ der Aue-Stürmer den Doppelpack liegen weil er aus Nahdistanz nur den Pfosten traf (27.) Dank Clausens Traumtor (54.) reichte es aber dennoch für den verdienten Heimsieg durch den Aue nun sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone hat "Wir holen lieber noch ein paar Punkte" "Haben alles auf dem Platz gelassen" Erzgebirge Aue holt gegen Dortmund II einen immens wichtigen 2:1-Heimsieg Das Härtel-Team verschafft sich dadurch ordentlich Luft im Abstiegskampf lässt den BVB hinter sich und hat nun sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz Seitz sieht für ein taktisches Foul noch Gelb Härtel hüpft an der Seitenlinie auf und ab Doch sein Schuss vom Strafraumeck wird umgehend von einem Dortmunder Abwehrbein geblockt Jens Härtel nimmt natürlich nochmal Zeit von der Uhr - Hoffmann kommt für Rosenlöcher soeben sind die letzten 60 Sekunden angebrochen Und Dortmund wirkt erstaunlicherweise nun wirklich nicht so als würden sie hier noch einmal zurückschlagen (können) mit vereinter Kraft soll der Heimsieg eingefahren werden Die Lautstärke passt auf jeden Fall schon mal Nochmal ein Doppelwechsel beim BVB-Nachwuchs Für Kabar und Wätjen sind in den Schlussminuten Göbel und Elongo-Yombo mit dabei Nach kurzer Ermunterung des Schiedsrichters kann er aber weitermachen Der eingewechselte Mann will den Ball gut 20 Meter vor dem Auer Tor kontrollieren Alles wertvolle Sekunden für die Veilchen der gleichzeitig ein echter Befreiungsschlag wäre Der frisch eingewechselte Dortmunder Offensivmann versucht's direkt mal mit einer scharfen Hereingabe in der Mitte rauschen aber mehrere Mitspieler vorbei auch Aue unterbricht das Spielgeschehen ein weiteres Mal: Barylla geht Und ein weiterer Wechsel auf Gästeseite: Torschütze Besong hat Feierabend Der hatte Wätjen unsanft zu Fall gebracht Vieles spielt sich derzeit zwischen den Strafräumen ab Das Spiel ist geprägt von kleinen Nickligkeiten Aus Auer Sicht ist das durchaus positiv zu bewerten Im Nachgang des Aufschreis gibt's Gelb gegen die Auer Bank genauer gesagt für Sportdirektor Heidrich Clausen setzt Seitz wunderschön in Szene der von Ostrzinski zu Fall gebracht wird Der Dortmunder Keeper spielt dabei aber klar den Ball Nächster Wechsel bei den Gästen: Foti kommt für Azhil Kabar und Fabisch geraten kurz aneinander Schiri Oldhafer kann die Situation aber schnell klären Sijaric wird ordentlich von Jessen abgeräumt Den fälligen Freistoß bringt Rosenlöcher an den zweiten Pfosten auf Nkansah Hettwer wird per Steilpass in Szene gesetzt und lupft den Ball über Männel hinweg nur Zentimeter am Pfosten vorbei den Ball aber dennoch gleich zweimal in Richtung Dortmunder Tor befördern kann Zur vollen Stunde gibt's die Zuschauerzahl: 10.495 Fans haben heute den Weg ins Stadion gefunden Eine tolle Kulisse an diesem Ostersonntag Jetzt muss Aues Schlussmann mal eingreifen Er faustet den Ball vor dem heranrauschenden Wätjen weg und der Auer Flügelflitzer kann nach kurzer Behandlung auch weitermachen Sijaric prallt im Strafraum mit Hüning zusammen der ihn dabei möglicherweise strafwürdig stempelt Die kurzen Elfmeter-Proteste verhallen aber relativ schnell wieder Dortmund II versucht es direkt mit einigen Diagonalbällen doch die Auer Hintermannschaft agiert da sehr aufmerksam Sijaric spielt von links in die Mitte zum freistehenden Clausen - und der packt aus 18 Metern mal eben den Hammer aus Da muss der BVB-Youngster mehr draus machen Loune kommt aus stark abseitsverdächtiger Position relativ frei zum Abschluss bleibt aber am so ziemlich letzten Auer Verteidiger hängen Tashchy holt einen der insgesamt wenigen Eckstöße der Partie heraus Beide Teams in diesen ersten fünf Minuten des zweiten Durchgangs um Ballsicherheit bemüht Um das Stadion herum regnet es mehrere rote Leuchtspuren Punktgenau geht ein Banner im Auer Block hoch: "Verbandsstrafen zum Mond schießen" Die Dortmunder haben in der Pause gewechselt: Für Krevsun ist nun Jessen mit dabei Beide Mannschaften hatten in der ersten Hälfte so ihre guten Phasen - folgerichtig steht's 1:1 zur Pause Krevsun kommt im Zweikampf mit Sijaric deutlich zu spät Insgesamt unnötige Aktion aller Beteiligten Infolge eines Fouls an Nkansah im eigenen Strafraum kochen bei mehreren Akteuren die Emotionen hoch dem am Elfmeterpunkt auf einmal Ostrzinski entgegenfliegt Aktuell sieht's nicht unbedingt danach aus Beide Mannschaften eher im Verwaltungsmodus unterwegs - können oder wollen erstmal nicht mehr machen Barylla zerrt beherzt am Gegner - und sieht die erste Verwarnung der Partie Ostrzinski und Kollegen scheinen die klare Anweisung zu haben Bälle über den Torhüter flach von hinten raus zu spielen dazwischenzugehen - bislang aber noch erfolglos der Spielfluss der Veilchen ist für den Moment dahin Dortmund macht seit dem Treffer nun mehr fürs Spiel in welche Richtung das Spiel jetzt kippt Der Ausgleich war nun wirklich nicht unbedingt vorherbar Coach Härtel schüttelt auf der Auer Bank auch nur ungläubig mit dem Kopf Wiederum aus dem Nichts fällt der Ausgleich wird von Hettwer freigespielt und zieht direkt ab zentralen Abschluss lässt Männel passieren Und im Nachgang kommt Loune zum Abschluss setzt diesen aber direkt in die Arme von Ostrzinski Rosenlöcher mit der Hereingabe auf den Kopf des völlig blanken Tashchy Kabar mit der scharfen Flanke an den Fünfmeterraum wo der Ex-Auer Besong um ein Haar verpasst Die Erzgebirgler halten sich in dieser Phase fast ausschließlich in der Dortmunder Hälfte auf Deren anfänglicher Druck ist gänzlich verflogen Jetzt probiert es Sijaric aus der Distanz aber dennoch - die Veilchen machen richtig Betrieb Schönes Zusammenspiel von Clausen und Barylla Letzterer zieht aus spitzem Winkel einfach mal ab und zwingt Ostrzinski zum Eingreifen Ostrzinski wischt seinen Schuss noch an den Pfosten Von dort springt der Ball allerdings direkt vor die Füße von Tashchy Beide Teams bekleckern sich hier bislang nicht unbedingt mit Ruhm Nach gut 15 Minuten verzeichnen wir genau einen ernstzunehmenden Torschuss weil er von einem Dortmunder Abwehrbein abgefälscht worden war der in die Knie geht und kurz durchatmen muss Nach kurzer Verschnaufpause kann's bei ihm aber weitergehen In Folge eines Standards der erste gute Auer Abschluss dessen abgefälschter Schuss von Ostrzinski gerade so noch über den Querbalken gelenkt werden kann Soeben fängt die Fernsehkamera einen namhaften Besucher der Begegnung ein - Olympiasieger Eric Frenzel hat es sich auf der Tribüne bequem gemacht Der junge Offensivmann reißt tief in der gegnerischen Hälfte seinen Gegner plump von hinten um Schiri Oldhafer belässt es aber bei einer Ermahnung gute zehn Meter von der Strafraumkante entfernt Die Dortmunder machen hier von der ersten Sekunde an Druck Besong marschiert nach einer halben Minute direkt mal allein in Richtung Aue-Tor - zum Glück aus Veilchen-Sicht geht aber die Fahne des Assistenten hoch Was will man mehr bei einem Stadionbesuch am Ostersonntag Schiedsrichter der Partie ist Konrad Oldhafer der in dieser Saison auch schon ein Zweitliga-Spiel leitete Da gab es ein 1:1 gegen Aachen vor heimischem Publikum - was in Anbetracht der Tabellensituation heute wahrscheinlich zu wenig wäre Auch beim Dortmunder Nachwuchs finden sich vier Wechsel im Vergleich zur Vorwoche Im Tor ersetzt Ostrzinski Lotka (nicht im Kader) Reitz und Duranville (Letzterer bei den Profis) Trainer Jens Härtel baut seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Liga-Spiel (2:4 in Essen) gleich viermal um Die Verletzten Burghardt und Schmid ersetzt er durch Barylla und Sijaric außerdem starten für Jakob und Seitz Rosenlöcher und Clausen Nicht nur wegen des souveränen Einzugs ins Sachsenpokalfinale am Donnerstag war bei Erzgebirge Aue in dieser Woche einiges los Auch wurden in Vorbereitung auf die neue Saison der erste Neuzugang sowie gleich drei prominente Abgänge bekannt.. Die Bilanz spricht heute für die Gastgeber: Elf Spiele In der Hinrunde musste man in Dortmund jedoch eine unglückliche 3:1-Niederlage hinnehmen Aues Kapitän wurde im Pokalhalbfinale in Glauchau mit einer rührenden Geste zum Sympathieträger Ein von ihm geschossener Freistoß flog am rechten Pfosten vorbei - und traf einen achtjährigen Jungen im Publikum Stefaniak eilte sofort zum Zuschauerblock um sich zu entschuldigen und schenkte dem zum Glück unverletzten Kind sein Trikot erwartet Aues Trainer Jens Härtel gegen die zweite Mannschaft des BVB wie er nach dem Sachsenpokal-Erfolg gegen Glauchau im Sport-im-Osten- Interview erklärte Gegen die Borussen sei der Heimvorteil im Erzgebirgsstadion aber ein wichtiger Vorteil für drei wichtige Punkte im Abstiegskampf Liga empfängt der FC Erzgebirge Aue die zweite Garde der Borussia Dortmund In der Tabelle sind beide Teams direkte Nachbarn: mit jeweils 43 Punkten liegen die Westfalen nur aufgrund des besseren Torverhältnisses (+2) vor den Sachsen (-10) auf Platz 14 Pascal Armando FallmannMaxim Burghardt Tim HoffmannErik Majetschak Omar Sarif SijaricMaximilian Schmid Eric VoufackJulian Eitschberger Marvin StefaniakSean-Andreas Seitz Ricky BornscheinBoris Tashchy Dominik MartinovicKaito Mizuta Matti WagnerLucas Brumme Jimmy Adrian KaparosAhmet Metin Arslan Manuel WintzheimerRamien Safi Rot-Weiss Essen hat eine perfekte Englische Woche in der 3 Nach dem 2:1 gegen den FC Hansa Rostock und dem 1:0 bei Aufstiegsanwärter FC Energie Cottbus legten die Rot-Weissen am 33 Spieltag mit dem torreichen 4:2 (2:1)-Heimsieg gegen den FC Erzgebirge Aue den nächsten Erfolg nach und vergrößerten den Abstand zur Gefahrenzone der Liga auf acht Punkte Vor 17.307 Zuschauern im Stadion an der Hafenstraße konnten sich Tom Moustier (21.) Foulelfmeter/65.) mit einem Doppelpack und der eingewechselte Eric Voufack (88.) in die Torschützenliste eintragen Für Moustier und Voufack war es jeweils das erste Drittliga-Tor Die Treffer der Gäste gingen auf das Konto von Ali Loune (30.) und Steffen Nkansah (79.) RWE blieb auch im achten Heimspiel (fünf Siege) unter der Regie von Uwe Koschinat ohne Niederlage und belegt weiterhin den ersten Platz in der Rückrundentabelle „Wenn es nicht der Abschluss einer Englischen Woche wäre würde es einiges zu kritisieren geben“ meinte der RWE-Trainer im Interview bei MagentaSport waren aber nicht so sauber in den Situationen Dass wir uns derzeit eine große Anzahl an Möglichkeiten erspielen und auch konsequent nutzen können Nach neun Punkten in einer Englischen Woche muss man nicht zu sehr ins Detail gehen und stattdessen die Truppe dafür loben Im Vergleich zum 1:0-Auswärtserfolg beim FC Energie Cottbus verzichtete Uwe Koschinat auf Veränderungen in seiner Anfangsformation Vor Torhüter Jakob Golz verteidigte somit wieder eine Dreierkette mit – von rechts nach links – José-Enrique Rios Alonso Auf den Außenbahnen kamen Julian Eitschberger (rechts) und Lucas Brumme (links) zum Zug Im zentralen Mittelfeld liefen Klaus Gjasula und Tom Moustier auf Ahmet Arslan übernahm erneut die zentrale Position in der Offensive Unterstützung bekam er von Ramien Safi und Kaito Mizuta Verletzungsbedingt fehlten weiterhin die Rekonvaleszenten Ekin Celebi (Muskelsehnenverletzung) und Thomas Eisfeld (Knie-Operation) sowie Moussa Doumbouya (Prellung mit Einblutung) Dagegen kehrte Torben Müsel nach seiner überstandenen Prellung in das Aufgebot zurück Bereits nach wenigen Sekunden konnten sich die Gäste aus Aue den ersten Eckball erarbeiten Die Defensive der Rot-Weissen konnte aber aufmerksam klären Die Partie fand zunächst hauptsächlich im Mittelfeld statt Klaus Gjasula köpfte nach einer Ecke von Lucas Brumme ein wenig zu hoch Bei einem Schuss von Ahmet Arslan musste Gäste-Torhüter Martin Männel erstmals eingreifen Nach etwas mehr als einer Viertelstunde wurde es auch erstmals vor dem Tor der Rot-Weissen gefährlich Eine Freistoßflanke von Jonah Fabisch fand den Kopf von Sean Seitz Boris Tashchy verpasste die Verlängerung knapp aber auch so rollte der Ball nur wenige Zentimeter am Tor vorbei Stattdessen nutzte das Koschinat-Team eine Freistoßflanke von Lucas Brumme zur Führung Den auf den langen Pfosten gespielten Ball wollte Ramien Safi ins Zentrum bringen Der Abpraller landete aber genau vor den Füßen von Tom Moustier (21.) der kraftvoll zum 1:0 einschoss und seine Torpremiere feierte Einen Schuss von Ramien Safi konnte Martin Männel nur zur Seite abwehren ehe die Defensive von Aue noch klären konnte Kurz darauf kam der FC Erzgebirge zum Ausgleich Der bereits früh für den verletzten Maxim Burghardt eingewechselte Pascal Fallmann konnte unbedrängt flanken Die Hereingabe rutschte an den langen Pfosten durch wo Ali Loune (30.) den Ball mit der Brust über die Linie drücken konnte Die Partie drohte aus Essener Sicht kurz vor der Pause zu kippen Jakob Golz verhinderte mit einer Glanzparade gegen Maximilian Schmid den möglichen Rückstand Stattdessen gelang RWE noch der zweite Treffer des Spiels Tom Moustier schickte Ahmet Arslan mit einem Pass in den Strafraum wo der beste Essener Torschütze gegen Pascal Fallmann zu Boden ging Arslan (45.+1) nutzte den Foulelfmeter zu seinem zwölften Saisontreffer Mit dem 2:1 ging es auch in die Halbzeitpause Den zweiten Durchgang nahmen die Gäste mit einem Wechsel in Angriff In der Innenverteidigung wurde Erik Majetschak von Tim Hoffmann ersetzt Nach einem munteren Beginn im zweiten Durchgang mussten die Gäste nach wenigen Minuten erneut verletzungsbedingt wechseln Maximilian Schmid war nach einem Luftduell mit Tobias Kraulich unglücklich mit dem Fuß auf dem Boden aufgekommen Zwölf Minuten nach der Halbzeitpause wechselte auch RWE-Coach Uwe Koschinat erstmals Eric Voufack kam für den leicht angeschlagenen Rechtsverteidiger Julian Eitschberger in die Begegnung Nach einer Stunde hätte Rot-Weiss Essen fast auf 3:1 erhöht Nach einem schnellen Gegenzug über Ramien Safi legte Tom Moustier ins Zentrum quer Dort nahm Ahmet Arslan den Ball volley aus der Luft Aue-Torhüter Martin Männel wäre ohne Chance gewesen Nur kurz darauf hatten die Rot-Weissen aber wieder Grund zum Jubeln: Nach einem langen Einwurf von Tom Moustier und viel Gedränge am Elfmeterpunkt legte Tobias Kraulich den Ball ab Außerhalb des Strafraums traf Ahmet Arslan (65.) den Ball optimal und platzierte seinen Flachschuss direkt neben den Pfosten zum 3:1 Mit dem Zwei-Tore-Rückstand im Rücken war wieder der FC Erzgebirge Aue am Drücker Der ins Spiel gekommene Ricky Bornschein stellte Jakob Golz mit seinem zentralen Kopfball aber vor keine Herausforderung Den Rot-Weissen boten sich in dieser Phase immer wieder Räume für schnelle Gegenangriffe Der eingewechselte Matti Wagner spielte eine scharfe Hereingabe vor das gegnerische Tor Der ebenfalls ins Spiel gekommene Dominik Martinovic konnte den Ball aber nicht mehr entscheidend kontrollieren Auf der Gegenseite konnte RWE-Kapitän Michael Schultz einen Pass auf den einschussbereiten Bornschein im letzten Moment noch unterbinden Nur wenige Sekunden später reagierte Jakob Golz bei einem Kopfball von Ricky Bornschein glänzend Nach der folgenden Ecke von Marvin Stefaniak lag der Ball aber doch im Essener Tor Steffen Nkansah (79.) köpfte im Zentrum ein die Rot-Weissen setzten aber den Schlusspunkt Bei einem von Dominik Martinovic eingeleiteten Konter war Eric Voufack (88.) mit seinem Tempo nicht mehr aufzuhalten und markierte in seinem insgesamt 50 Der Klassenverbleib ist bei jetzt schon 46 Punkten zum Greifen nah Nach der anstrengenden Englischen Woche mit drei Traditionsduellen gegen Klubs aus dem Nordosten hat RWE-Trainer Uwe Koschinat jetzt eine Woche Zeit um sein Team auf die kommende Auswärtspartie vorzubereiten treten die Rot-Weissen ab 14 Uhr beim SV Sandhausen an Für Trainer Uwe Koschinat ist es die Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte Auch das nächste Heimspiel findet samstags ab 14 Uhr statt FC Saarbrücken ein Aufstiegsaspirant im Stadion an der Hafenstraße zu Gast Hier die PK nach dem Aue-Spiel auf Youtube Zum Onlineshop Email: info@rot-weiss-essen.de Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Dadurch standen die Fußballer des FC Erzgebirge nur noch drei Punkte über dem Strich und waren damit gezwungen nachzuziehen – und das taten sie: Vor 9081 Zuschauern im Lößnitztal siegte die Elf von Cheftrainer Jens Härtel mit 1:0 (1:0) gegen die Schanzer hatte Sportgeschäftsführer Matthias Heidrich der „Freien Presse“ unmittelbar vor Spielbeginn auf die Frage erzählt ob sich die Siege der beiden abstiegsbedrohten Konkurrenten in den Köpfen der Spieler bemerkbar machen und der Druck auf die Mannschaft noch einmal gewachsen sei „Ich habe gerade schon im Team gehört: ‚Einfach gewinnen reicht ja ergänzte Heidrich und machte dadurch deutlich dass die Veilchen ungeachtet anderer Ergebnisse den Blick nur auf sich selbst richteten und die drei Punkte unbedingt im Erzgebirger behalten wollten Zumindest einmal zeigten die Veilchen von Spielbeginn an eine andere Körpersprache als noch bei der blamablen 1:5-Pleite in der Vorwoche in Verl Innerhalb der ersten 90 Sekunden schossen die Auer bereits zweimal in Richtung des gegnerischen Kastens und damit genauso häufig wie zuletzt 70 Minuten lang in Ostwestfalen Gefährlich waren die Versuche von Jonah Fabisch – er kehrte nach abgesessener Gelbsperre für den verletzt fehlenden Mika Clausen zurück ins Team – und Linus Rosenlöcher allerdings nicht Stattdessen sorgten die Ingolstädter, eingestellt von Cheftrainerin Sabrina Wittmann, in der Folge für einige brenzlige Situationen. Gleich mehrfach hatten sie nach einer knappen Viertelstunde die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Erst scheiterte Deniz Zeitler am glänzend reagierenden Martin Männel dann warf sich Steffen Nkansah in Benjamin Kanurics Nachschuss (jeweils 13 Kurz darauf traf Felix Keidel nach einer Einzelaktion aus spitzem Winkel nur das Außennetz (15.) ehe Emre Gül erneut Martin Männel prüfte (18.) Diesmal setzte Marvin Stefaniak den Ball per Flugkopfball knapp neben den Kasten Linus Rosenlöcher hatte eine tolle Flanke geschlagen (21.) Dann war es so weit: Einen langen Flugball aus der eigenen Hälfte von Steffen Nkansah verlängerte Boris Tashchy artistisch für den durchgelaufenen Rechtsverteidiger Anthony Barylla Zu schnell ging das offenbar für die Ingolstädter Hintermannschaft denn die Veilchen rannten plötzlich im Zwei-gegen-Eins auf das gegnerische Tor zu Barylla sah den besser positionierten Ali Loune der flach eiskalt ins lange Eck verwandelte und damit seinen dritten Saisontreffer erzielte – seinen ersten im Erzgebirgsstadion und das zum wohl bestmöglichsten und wichtigsten Zeitpunkt (38.) Nach der Pause versuchten beide Mannschaften defacto aber bleib es eine ausgeglichene Partie Anders als noch in der ersten Hälfte spielte sich nun weniger in den Strafräumen ab die gleich zu einer sehr guten Möglichkeit kamen: Zeitler aber scheiterte wie bereits im ersten Durchgang an Martin Männel (55.) Die nächsten nennenswerten Gelegenheiten hatten dann die Veilchen die nach wie vor einen äußerst leidenschaftlichen Auftritt hinlegten und den Gegner kaum vor das eigene Gehäuse ließen Boris Tashchy prüfte FCI-Keeper Pelle Boevink Loune übersah anschließend den besser positionierten Omar Sijaric und brachte seinen Nachschuss nicht auf das gegnerische Tor (68) Anschließend verpasste Sean Seitz mit seinem zu zentralen Abschluss die Entscheidung (81.) Auf den Sitzen im Erzgebirgsstadion hielt es nun niemanden mehr Geschlossen standen die 9000 Zuschauer und peitschten ihre Schützlinge an denn Keidel probierte es noch einmal aus acht Metern der den Ball mit einer Glanztat um den Pfosten lenkte (90.+4) Dann hüpften und feierten die Auer den Klassenerhalt Zur Feier des Tages durften dann nicht nur der Torschütze und der Torhüter auf den Zaun Die Erleichterung über den nun eingetüteten Klassenerhalt war überall zu spüren – auch bei Jens Härtel Seidel)Ingolstadt: Boevink (V) - Costly (69 Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Aue-Trainer Jens Härtel kann nach dem Klassenerhalt nach vorn blicken.Quelle: Robert Michael/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/sachsen/mobile256065304/1737932557-ci23x11-w2000/Jens-Haertel-Erzgebirge-Aue.jpg","caption":"Aue-Trainer Jens Härtel kann nach dem Klassenerhalt nach vorn blicken.","copyrightNotice":"Robert Michael/dpa","creditText":"Robert Michael/dpa","width":"2000"}Das Zittern ist vorbei Aue bleibt nach einem Sieg gegen Ingolstadt Drittligist Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Albustin - Bernhardt (90.+2 Bernert) - Bochmann Marvin Stefaniak war mit der Leistung seines Teams zufrieden dass er bei einem Freistoß einen Jungen getroffen hatte Als Entschuldigung überreichte der Auer Kapitän dem Kind sei Trikot Der Coach des Sechstligisten sah sein Team zunächst gut im Spiel Ei einfacher Fehler führte dann zum Gegentor Der Trainer des FC Erzgebirge Aue sah eine seriöse Leistung seiner Mannschaft die es "sehr ordentlich gemacht hat" Jetzt gelte es die kurze Zeit bis zum wichtigen Punktspiel gegen Dortmund II zu nutzen Erzgebirge Aue steht im Finale des Sachsenpokals Das Finalticket ist ohnehin bereits gebucht sind konditionell immer noch super drauf Kips lässt prallen und muss dann zweimal mit dem Fuß klären sein Hammer wird von Reissig noch stark um den linken Pfosten gedreht mit einem schnellen Angriff über die rechte Seite Seitz flankt und Schimkus köpft aus sechs Metern drüber Seitz spielt quer und am Ende schiebt Stefaniak ins leere Tor ein dass der Sechstligist hier einen Mann weniger auf dem Platz hat Reissig ist im linken unteren Eck und klärt zur Ecke steht da plötzlich frei vor dem Glauchauer Keeper der sich aber vor den Auer Spieler wirft und klären kann Glauchau versucht es auf der anderen Seite weiter Aue macht das aber aktuell auch mit halber Kraft Stefaniak trifft mit seinem Freistoß ein Kind Der Auer Kapitän läuft hin und verschenkt sein Trikot Aue führt hier nach Startschwierigkeiten verdient es gibt aber nur Freistoß von der rechten Seite Jakob hat sich übrigens eine Adduktorenverletzung zugezogen Tashchy mit einem heftigen Foul an der Mittellinie Loune treibt den Ball und spielt dann auf halbrechts auf Stefaniak der scheitert aus 13 Metern an Keeper Reissig Der krasse Außenseiter hatte zu Beginn seine große Chance jetzt wird es natürlich richtig schwer hier vom Rücken des Glauchauer Keepers fällt der Ball ins Tor Eingabe von links und Sijaric köpft den Ball an den Rücken von Albustin sein strammer Schuss aus 14 Metern schlägt im rechten Eck ein Der Drittligist hat die Schlagzahl erhöht Tashchy haut den Ball dann aus zwölf Metern weit drüber fast von der Grundlinie auf der rechten Seite Stefaniak bringt den Ball scharf in den Fünfer Es ist nach wie vor ein recht offenes Spiel gut in den Zweikämpfen und hat hier auch schon zwei gute Gelegenheiten spielt hier ohne Respekt und holt sich die erste Ecke Luge hatte zuvor links den Durchbruch geschafft Und auch die Ecke wird wieder extrem gefährlich der Ball wird lang und länger und küsst den rechten Pfosten geht von der linken Seite in den Auer Strafraum sein Pass in die Mitte findet aber keinen Glauchauer nach einer Eingabe auf Jakob ist er mit der Faust dazwischen Und jetzt kommen die beiden Mannschaften Einen Wechsel gibt es auch im Tor: Tim Kips steht zwischen den Pfosten Mika Clausen sitzt nach seiner Sprunggelenksverletzung zuletzt wieder auf der Bank Die Veilchen können noch nicht sicher für die neue Saison planen stehen mit 43 Punkten fünf Zähler über dem Strich haben aber fünf der letzten sechs Spiele verloren Dazu kommt ein unglaubliches Verletzungspech Zuletzt fielen in Essen mit Maxim Burghardt und Maximilian Schmid erneut zwei Spieler aus Aus sportlicher Sicht hätte Nico Quade lieber gegen den FC Grimma gespielt Obwohl man gegen Aue klarer Außenseiter sei Dafür aber müsste "Erzgebirge Aue uns die Möglichkeit geben" Die Vorfreude in Glauchau ist riesengroß; im Landespokal-Halbfinale kommt der FC Erzgebirge Aue Druck verspürt Empor-Kapitän Jonas Mack nicht dass man klar im Kopf ist und keine Angst hat Der Landesliga-Spitzenreiter erwartet den Drittligisten und Pokalfavoriten aus Aue Schafft Empor Glauchau die Sensation und zieht ins Landespokal- Endspiel ein SPORT IM OSTEN zeigt die Partie im Livestream Tor 1:0TashchyRechtsschussVorbereitung LouneAue Tor 1:1BesongRechtsschussVorbereitung HettwerDortmund II Gelbe Karte (Aue)BaryllaAue Gelbe Karte (Dortmund II)HettwerDortmund II Gelbe Karte (Aue)VukancicAue Gelbe Karte (Dortmund II)KrevsunDortmund II Spielerwechsel Jessenfür KrevsunDortmund II Tor 2:1ClausenRechtsschussVorbereitung SijaricAue Spielerwechsel Fotifür AzhilDortmund II Gelbe Karte (Aue)FabischAue Spielerwechsel Drakasfür BesongDortmund II Spielerwechsel Fallmannfür BaryllaAue Gelbe Karte (Dortmund II)KabarDortmund II Spielerwechsel Elongo-Yombofür WätjenDortmund II Spielerwechsel P. Göbelfür KabarDortmund II Spielerwechsel T. Hoffmannfür RosenlöcherAue Einwechslungen:67. Seitz für Sijaric76. Fallmann für Barylla90. T. Hoffmann für Rosenlöcher Reservebank:Kips (Tor), Vukancic , Henkel, Seidel, Kallenbach, Schimkus Reservebank:Estevao (Tor) Trainer:Zimmermann für den er seit Anfang 2021 in 162 Partien an 50 Toren direkt beteiligt war In der laufenden Saison kam Günther-Schmidt allerdings immer weniger zum Zug und stand zuletzt nicht mal mehr im Kader „Mit seiner Präsenz, Persönlichkeit und Robustheit wird Julian Günther-Schmidt unserer Mannschaft ein zusätzliches Element verleihen. Er brennt für die neue Aufgabe und freut sich auf die Herausforderung“, sagte Sportchef Matthias Heidrich der auch drei Abgänge zu vermelden hatte „Die drei Jungs haben im Sommer andere Pläne Wir haben auf diesen Positionen nun Klarheit und sind auf dem Transfermarkt entsprechend aktiv“ FC Erzgebirge Aue - FC Ingolstadt 04: Ingolstadt seit sechs Spielen ohne Sieg - 3 LigaQuelle: Sportplatz Media{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/fussball/3-liga/mobile256048756/9367936307-ci23x11-w2000/Image-6813a4b010132913ef6039be.jpg","caption":"FC Erzgebirge Aue - FC Ingolstadt 04: Ingolstadt seit sechs Spielen ohne Sieg - 3 Liga","copyrightNotice":"Sportplatz Media","creditText":"Sportplatz Media","width":"2000"}Nichts zu holen gab es für den FC Ingolstadt 04 beim FC Erzgebirge Aue Die Gastgeber erfreuten ihre Fans mit einem 1:0 Loune (21./AUE)Tashchy (26./AUE)Sechelmann (45./SVW)Hoffmann (89./SVW) Mannheim sichert sich die wichtigen Punkte durch eine starke Offensiv-Aktion in Halbzeit eins Kann Aue hier noch mal einen Gang höher schalten Noch ist für die Mannschaft von Jens Härtel alles möglich Es sind 7.550 Zuschauer heute im Erzgebirgsstadion Aues Nummer 23 nimmt den Ball volley von der Strafraumgrenze und holt damit die Veilchen-Fans von den Sitzen den Ball von links in den Sechzehner zu bringen Aber der SVW führt auch 1:0 und muss nicht Aue wirkt uninspiriert und ziemlich verunsichert Die Gäste lassen absolut nichts anbrennen und ersticken jegliche Angriffsbemühungen der Veilchen im Keim Momentan können die Gäste die Angriffsversuche der Veilchen locker abwehren Das ist viel zu harmlos von der Mannschaft von Jens Härtel Die Führung ist deshalb nicht unverdient Aue hatte das Spiel eigentlich ganz gut im Griff Matriciani mit einer Verlegenheits- Eingabe von rechts Lohkemper touchiert den Ball ganz leicht der von der Strafraum-Grenze schön abzieht und Bartels zu einer Parade zwingt Turban-Tashchy steht wieder auf dem Feld Es geht mit verbundenem Kopf weiter für ihn Tashchy und Rieckmann rasseln so richtig mit den Köpfen zusammen Das Ergebnis: Tashchy hat eine stark blutende Wunde über dem rechten Auge die nun offenbar getackert werden muss ...riskiert nach einer verkorksten Flanke von Ferati alles Der Ball wird lang und länger und das Geburtstagskinde rasselt mit Lohkemper nahe des Pfostens zusammen Clausen jetzt als Ballverteiler: Er sieht den gestarteten Jakob der den Ball mit links per Volley auf das Mannheim-Tor schießt Männel kommt nach einer Ecke im Nachfassen an den Ball und dann geht es ganz schnell der Bartels im Mannheimer Tor zu einer Glanztat zwingt Chancen sind bis hierhin allerdings Mangelware Mannheim zeigt da etwas mehr Zug zum Tor Lohkemper wird geschickt und fackelt dann nicht lange Sein Schuss aufs kurze Auer Eck geht hauchzart am Tor vorbei Die Mannschaften wollen offenbar erst einmal in der Partie ankommen Noch keine nennenswerten Offensiv-Aktionen bislang Aue-Keeper Martin Männel feiert heute seinen 37 Saison für die Veilchen und hat mehr als 550 Spiele auf dem Buckel Für Aue geht es tabellarisch nicht um viel Weder nach oben scheint noch was möglich und nach unten besteht kaum noch Gefahr Aues Top-Stürmer wird nach seinem Achillessehnen-Riss im Spiel gegen Hansa lange ausfallen wie Jens Härtel den Ausfall kompensieren will dass viel von Tashchy und Schmid abhängen wird Bernhard Trares nimmt drei Startelf- Änderungen vor: Abifade Jens Härtel verändert seine Startelf im Vergleich zum 1:4 bei Hansa Rostock auf vier Positionen Vukancic und Bär (verletzt) spielen Burghardt ...der FC Erzgebirge Aue hat heute Waldhof Mannheim zu Gast Für die Mannschaft von Jens Härtel gilt es für etwas Wiedergutmachung nach dem 1:4 in Rostock zu sorgen Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein Bebauungsplan regelt die Zukunft des Festplatzes in Baiersbronn nach der Gartenschau Das Zittern geht weiter: Merz verfehlt Mehrheit im 1. Kanzler-Wahlgang Aue-Profi Maxim Burghardt hat sich beim Spiel in Essen das Kreuzband im linken Knie gerissen. Der FC Erzgebirge Aue wird im Saison-Endspurt personell weiter geschwächt fallen mit Maxim Burghardt und Maxi Schmid zwei weitere Stammspieler für längere Zeit aus Beide hatten sich beim Auswärtsspiel in Essen (2:4) am vergangenen Wochenende schwer verletzt Hansa ist aber nicht nur auf den DFB sauer Die 0:1-Pleite gegen Osnabrück wirkt bei Drittligist Dynamo Dresden nach Bei Maxim Burghardt wurde nach einer MRT-Untersuchung ein Kreuzbandriss im linken Knie diagnostiziert Teamkollege Maxi Schmid erlitt eine Ruptur der Syndesmose Für beide ist die Saison damit vorzeitig beendet sie müssen sich in den kommenden Tagen operativen Eingriffen unterziehen und fallen monatelang aus Mit diesen Ausfällen wächst das Lazarett der „Veilchen“ weiter an Bereits zuvor standen Can Özkan (Kreuzbandriss) und Marcel Bär (Achillessehnenriss) langfristig nicht zur Verfügung Nun reihen sich auch Burghardt und Schmid in die Liste der Langzeitverletzten ein Trotz der schwierigen Situation zeigt sich der Verein solidarisch mit seinen Spielern FCE-Sportgeschäftsführer Matthias Heidrich sagt: „Die Hiobsbotschaften reißen einfach nicht ab Als Verein werden wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Jungs die nötige Rückendeckung und jedwede Unterstützung zuteilwerden zu lassen.“ Am Donnerstag (16.30 Uhr) ist Aue im Sachsenpokal-Halbfinale bei Empor Glauchau zu Gast. In der 3. Liga trifft die Mannschaft von Trainer Jens Härtel am Sonntag (19.30 Uhr) auf Borussia Dortmund II. Mit dem erfahrenen Saarbrücker soll es mehr Optionen geben Ein Trio wird die Sachsen hingegen verlassen Fußball-Drittligist FC Erzgebirge Aue ist auf der Suche nach einer Verstärkung für die Offensive bei einem Liga-Konkurrenten fündig geworden Julian Günther-Schmidt wechselt im Sommer vom FC Saarbrücken ins Lößnitztal Der 30-Jährige kommt mit der Empfehlung von 38 Toren in 204 Drittliga-Spielen nach Aue Zudem spielte er unter anderem auch für Bundesligist FC Augsburg sowie von 2017 bis 2020 für den FC Carl Zeiss Jena Persönlichkeit und Robustheit wird Julian Günther-Schmidt unserer Mannschaft ein zusätzliches Element verleihen Er brennt für die neue Aufgabe und freut sich auf die Herausforderung“ sagte Sportgeschäftsführer Matthias Heidrich die Angebote auf eine Vertragsverlängerung in Aue auszuschlagen Kilian Jakob und Niko Vukancic werden den Club verlassen „Die drei Jungs haben im Sommer andere Pläne Wir haben auf diesen Positionen nun Klarheit und sind auf dem Transfermarkt entsprechend aktiv“ Tor 1:0PepicHandelfmeter,RechtsschussAue Gelbe Karte (VfB II)di BenedettoVfB II Gelbe Karte (VfB II)HofmannVfB II Spielerwechsel Catovicfür di BenedettoVfB II Spielerwechsel Amaniampongfür GlückVfB II Tor 1:1FaghirRechtsschussVorbereitung HofmannVfB II Spielerwechsel Kastanarasfür FaghirVfB II Gelbe Karte (Aue)TashchyAue Spielerwechsel Burghardtfür FallmannAue Spielerwechsel Clausenfür JakobAue Spielerwechsel B. Boakyefür MalangaVfB II Spielerwechsel Reichardtfür MeyerVfB II Tor 2:1BurghardtLinksschussVorbereitung RosenlöcherAue Spielerwechsel Baryllafür FabischAue Spielerwechsel Stefaniakfür TashchyAue Gelb-Rote Karte (VfB II)HofmannVfB II Kips (Tor), T. Hoffmann, Seitz, Stacziwa, Schimkus Böhmker (Tor), Mack, Münst, Sessa 1:0 Moustier (21.)1:1 Loune (30.)2:1 Arslan (45.+1/FE)3:1 Arslan (65.)3:2 Nkansah (79.)4:2 Voufack (88.) Steffen Nkansah erzielte den zwischenzeitlichen Anschluss sieht aber trotz der Niederlage den Klassenerhalt nicht gefährdet bleibt im achten Auswärtsspiel unter Härtel zum siebten Mal ohne Punkt Dazu gab es noch einige Verletzte im ausgedünnten Kader der Veilchen - ein gebrauchter Nachmittag für Wismut Der eingewechselte Mittelfeldmann mit der nächsten Chance Torgefahr springt aber auch hier nicht wirklich raus Der Ball geht flach einige Meter am Pfosten vorbei Die wird schnell ausgespielt - und fast zum Bumerang doch Essen wieder mit einem Fehlpass beim Kontern hebt den Kopf und spitzelt den Ball ins lange Eck Essen spielt es nicht clever aus und Aue hat die Brechstange ausgepackt Matthias Heidrich sieht auch einen Karton Die Bälle segeln in den Strafraum von RWE doch die Hausherren bekommen es verteidigt Nkansah kommt mit Wucht und überwindet Golz Doch diesmal klappt diese Koproduktion nicht Eine flache Hereingabe klärt der RWE im letzten Moment vorm einschussbereiten Bornschein Martinovic kann die Kugel im Fünfmeterraum nicht kontrollieren und verpasst die endgültige Entscheidung Wieder eine knifflige Szene im Strafraum Der Außenverteidiger ist sehr robust gegen Wagner am langen Pfosten kommt Sijaric an die Kugel Aue mit der Chance auf den Anschluss nach einer Halbfeldflanke doch Sijaric bekommt keinen Druck auf den Ball Kurz darauf holt Wismut eine Ecke raus.. Der nächste Distanzschuss von Arslan sitzt Nach einem Einwurf legt Kraulich die Kugel zurück auf den Goalgetter der den Ball mit Auge aus 20 Metern flach neben den Pfosten setzt der Ball kommt mit viel Effet und knallt ans Gebälk wird von Voufack am Fuß berührt und spielt vorher den Ball - Essen hätte sich hier nicht beschweren können Voufack für den angeschlagenen Eitschberger Aue wirkt von den personellen Rückschlägen verunsichert doch Essen kann daraus keinen Profit schlagen hat bereits den zweiten Versuch: Eitschberger zieht aus der Distanz ab doch der Ball geht weit am Kasten vorbei Die Veilchen mussten nach starkem Beginn der Hausherren den Gegentreffer nach einem Standard hinnehmen berappelten sich aber und nutzten ihre erste Chance zum Ausgleich In der Folge hatte Aue mehr vom Spiel und durch Schmid die Riesenchance auf die Führung Arslans Elfmeter sorgte aber für den Rückstand kurz vor der Pause der Ball segelt Meter über die gefährliche Zone und geht ins Toraus Die letzte Minute der Nachspielzeit läuft Der Gefoult tritt selbst an und verlädt Männel Saisontor zur Führung kurz vor der Pause die seit dem Ausgleich das Spiel bestimmt haben Der Außenverteidiger hat die Hand am Gegner Aue kombiniert sich gut in den Sechzehner Tashchy legt auf den zweiten Pfosten auf den komplett blanken Schmid Doch der Youngster scheitert mit seinem Flachschuss an Golz lässt Essen nicht mehr soviel Raum beim Aufbau und kreiert Szenen in Strafraumnähe In der gefährlichen Zone fehlt aber noch die Durchschlagskraft Brumme zieht den Ball mit Schnitt aufs Tor Eine Flanke von Fallmann verfehlt Jakob doch Loune dahinter drückt die Kugel mit der Brust über die Linie Aue stürmt in den Strafraum der Hausherren doch Schmids flache Hereingabe von links geht in den Rücken Essen kann klären und schaltet schnell um Aue kommt seit dem Gegentor nicht mehr in Kombinationen und sieht Angriff um Angriff auf sich zu rauschen Einen Schuss von Safi lässt Männel dazu nur klatschen kommt auf die Grundlinie am langen Pfosten die Kugel geht zurück auf Höhe Elfmeterpunkt vor die Füße von Moustier der draufhält und von halbrechts ins lange Eck einnetzt Das Spielgerät rauscht um Zentimeter am Kasten vorbei Seitz geht ins Duell mit Eitschberger - und bekommt den Pfiff Aber eine gute Situation für Aue an der Strafraumkante an der Außenlinie Der Außenverteidiger probiert es noch einmal Der Auer hat sich die Kugel etwas weit vorgelegt Burghardt springt über das Bein und knickt dann um Ein weiterer Ausfall wäre für Aue bitter Moustier überlässt Arslan die Kugel vorm Strafraum der Auer Männel greift sicher und ohne Probleme zu Wieder bringt Brumme den Ball auf den kurzen Pfosten Essen hat die ersten fünf Minuten abwartend gespielt jetzt dreht Rot- Weiss zum wiederholten Male auf der Flachpass in die Mitte wird geklärt - Ecke RWE bekommt die Kugel aber nicht auf den Kasten gelenkt Der Essener hatte da ziemlich viel Platz am kurzen Pfosten - Glück für die Veilchen Die Hausherren probieren es über die Außen Aue bekommt bisher die Flanken verhindert ...ist schwach getreten und stellt RWE vor keine Probleme Und Aue holt postwendend eine Ecke heraus Das Stadion an der Hafenstraße ist gut gefüllt doch ein paar Hundert Schlachtenbummler haben sich auf den weiten Weg vom Erzgebirge in den Pott gemacht Die Teams laufen bei bestem Fußballwetter ein Neben den bereits angekündigten Ausfällen von Rosenlöcher und Clausen fehlt auch Barylla im Aue-Kader Kilian Jakob wird wie gegen Saarbrücken hinten links aushelfen rechts rückt Burghardt in die erste Elf Nach dem wichtigen Erfolg gegen Stuttgart II gab es für die "Veilchen" in Saarbrücken nichts zu holen Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt noch sechs Punkte bei noch sechs Partien Ein Erfolg heute würde den FCE auf 46 Punkte bringen - mit so vielen Zählern ist noch kein Team aus der 3 26 Punkte haben die Essener in der Rückrunde gesammelt In den letzten Wochen gab es Siege gegen Rostock und Cottbus Mit einem Sieg kann RWE heute in die obere Tabellenhälfte klettern Duell der Gegensätze am Samstag in Essen: Erzgebirge Aue muss mitten in der eigenen Ergebniskrise zum besten Team der Rückrunde Kilian Jakob turned professional at TSV 1860 Munich before leaving the club TSV 1860 Munich have brought back defender Kilian Jakob the 27-year-old will join on a free transfer from league rivals FC Erzgebirge Aue in the summer Jakob joined the "Lions" youth team in 2010 and later turned professional there the left-footed player moved to FC Augsburg Jakob has been under contract at Aue since January 2023 "We're getting a player with great defensive quality who can also play in attack and create goals This flexibility gives us more tactical options," explained managing director Christian Werner © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können.