Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü JFV Bensheim/Auerbach wird der Favoritenstellung gerechtIhrer Favoritenstellung gerecht wurde die C-Jugend des JFV Bensheim/Auerbach. Im Kreispokal-Endspiel setzte sich der Verbandsliga-Spitzenreiter gegen die JSG Gadernheim/Nibelungen mit 6:1 durch.© Kreisjugendausschuss BergstraßeAnzeigeStarkenburgia Heppenheim ein guter Gastgeber für den Kreispokalendspieltag der Bergsträßer Fußballjugend. SC Olynpia Lorsch steht zweimal im Finale. Fußball BergstraßeWie es weitergeht bei Sportfreunde Heppenheim und der ETW Fußball BergstraßeWie es weitergeht bei Sportfreunde Heppenheim und der ETW Fußball BergstraßeIm Fußballkreis Bergstraße fällt die Relegation wohl aus Fußball BergstraßeIm Fußballkreis Bergstraße fällt die Relegation wohl aus Die Mörlenbacher E-Jugend bezwang im Finale dank einer starken Defensivleistung den SC Olympia Lorsch mit 2:0 Auch beim D-Nachwuchs hatten die Lorscher das Endspiel erreicht und zum zweiten Mal an diesem Tag erwies sich der Gegner als stärker wurde seiner Favoritenstellung gerecht und setzte sich klar mit 4:0 (1:0) durch Der Verbandsliga-Spitzenreiter bezwang den Kreisliga-Zweiten JSG Gadernheim/Nibelungen mit 6:1 (1:1) Als Schiedsrichter waren Julius Kolbe und Louisa Agler sowie das Gespann Tobias Gebert Lars Hintzen und Leonard Bjarne Boije im Einsatz Die E-Jugend des SV/BSC Mörlenbach hat mit einem 2:0 gegen den SC Olympia Lorsch den Kreispokal gewonnen.© SV/BSC MörlenbachAnzeigeDie Pokalsieger der älteren Jahrgänge waren schon im vergangenen Jahr ermittelt worden Bei der A-Jugend setzte sich die JSG Lorsch/Einhausen durch Die Pokalfinals der Saison 2025/26 finden für die A- und B-Jugend beim FSV Rimbach statt Markus KarraschZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!  Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr. DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt Vom Stadtrundgang über Kinderschminken bis zur Backstagetour: Wie bei der Darmstädter Frühjahrsmess’ 2025 Feinschmecker, Familien und Fahrlustige auf ihre Kosten kommen. DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt DarmstadtStreit „Im Carree“: 39-Jähriger sticht 24-Jährigem in Bauch Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest Darmstadt15-Jähriger im Nordbad von Frau fremdenfeindlich beleidigt Zweite BundesligaVier Gegentore gegen den Hamburger SV rauben manchen Nerv Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste gestorben 2024 in LondonQuelle: David Dawson/The National Gallery 2024{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/kultur/mobile256040528/2167936677-ci23x11-w2000/Image-67ffadcf49b7f04ecad694a4.jpg","caption":"Frank Auerbach gestorben 2024 in London","copyrightNotice":"David Dawson/The National Gallery 2024","creditText":"David Dawson/The National Gallery 2024","width":"2000"}Der jüdische Maler Frank Auerbach entging als Kind in England dem Holocaust Im vergangenen Jahr starb er 93-jährig in London Erstmals gibt es nun eine Ausstellung in seiner Geburtsstadt Berlin Im Gespräch berichtet seine Weggefährtin Catherine Lampert wie begeistert der Maler von dieser Idee war Der 1931 in Berlin geborene Maler Frank Auerbach gilt neben Lucian Freud als einer der einflussreichsten britischen Künstler seiner Generation wo heute zwei Stolpersteine an seine beiden Eltern Charlotte und Max erinnern wurde er 1938 vorsorglich auf eine Schule in England geschickt Mai wird die überhaupt erst dritte Ausstellung von Werken Frank Auerbachs in Deutschland bei Michael Werner eröffnet Der Maler war im vergangenen Jahr schließlich bereit Anlässlich der Berliner Ausstellung sprachen wir mit seiner Biografin Catherine Lampert die den zurückgezogen in London lebenden Maler über Jahrzehnte begleitet hat – zunächst als sein Modell Ihr Buch „Frank Auerbach – Gespräche und Malerei“ (Sieveking WELT AM SONNTAG: Sie haben Frank Auerbach so gut gekannt wie kaum jemand sonst Über einen Zeitraum von 46 Jahren bis kurz vor seinem Tod haben sie ihm jede Woche Modell gesessen schrieben Sie vor zehn Jahren ein Standardwerk Catherine Lampert: Mit Ausnahme von ein paar Wochen während der Pandemie habe ich Frank von Mai 1978 bis September 2024 jede Woche gesessen als er nicht mehr so viele Leute gesehen hat haben wir während der Sitzung und davor und danach immer viel geredet Es war für mich ein ganz besonderes Privileg dessen Atelier ich übrigens immer in einer fantastischen WAMS: Das klingt fast wie eine spirituelle oder meditative Erfahrung WAMS: Frank Auerbach malte bis zu seinem Tod in Öl. Ölbilder müssen nass in nass gemalt werden. Immer wieder hat er Bilder gelöscht, indem er die Farbe von der Leinwand wieder abkratzte. Bedeutete das, dass er eine klare Vorstellung oder Vision davon hatte, wie das Bild in einem spirituellen Sinne aussehen sollte, und wenn er diese bestimmte Idee nicht umsetzen konnte, kratzte er es ab und bereute es am nächsten Tag? WAMS: Diese Ruhe im Selbstbildnis ist nicht selbstverständlich bei Auerbach. WAMS: Frank Auerbach wurde als jüdisches Kind von seinen Eltern auf eine Schule nach England geschickt, wo er seitdem bis zu seinem Tod in London lebte. Hatten Sie den Eindruck, dass er sich seiner ersten Ausstellung in Berlin mit größerem Interesse als sonst genähert hat? Lampert: Auf jeden Fall. Nachdem er Reisen nach Deutschland jahrzehntelang vermieden hatte, war Frank von der Idee regelrecht begeistert, mit 93 Jahren ein erstes Mal in seiner Heimatstadt auszustellen. Da hat sicherlich sein Sohn Jake eine Rolle gespielt, der die deutsche Sprache gelernt hat, einen deutschen Pass besitzt und seit vielen Jahren regelmäßig nach Berlin gefahren ist. Jake berichtete Frank von der Stadt und hat Berlin auf eine neue Art bei ihm in Erinnerung gerufen. WAMS: Hatte er für die Ausstellung spezielle Bilder ausgewählt? Ausstellung „Frank Auerbach“, ab 3. Mai 2025, Galerie Michael Werner, Berlin Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen https://epaper.welt.de Spieltag der NOFV-Oberliga Süd sein Heimspiel gegen den VfB Auerbach 1906 mit 1:2 verloren Vor 80 Zuschauern konnte die Mannschaft von Trainer Patrick Hinze trotz engagierter Leistung in der zweiten Halbzeit die dritte Niederlage in Folge nicht verhindern Nach dem 1:3 in Magdeburg und dem 1:2 in Bischofswerda rutscht Eintracht auf Platz drei ab Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrRSV Eintracht 1949RSV Eintr.VfB Auerbach 1906Auerbach12 Abpfiff Ausgeglichene erste Hälfte ohne klare Chancen Die Partie begann mit einem vorsichtigen Abtasten beider Mannschaften. Viele Zweikämpfe, wenig Torraumszenen – das Geschehen spielte sich meist zwischen den Strafräumen ab. Trainer Patrick Hinze bilanzierte entsprechend nüchtern: „Die erste Halbzeit war ausgeglichen, muss ich sagen, mit wenig Torchancen, trotzdem ordentlichem Tempo.“ Die Eintracht bemühte sich, Struktur ins Spiel zu bringen, traf jedoch auf einen gut organisierten Gegner, der konsequent verteidigte. Mit Wiederanpfiff zeigte der RSV ein anderes Gesicht. Das Team übernahm sofort die Kontrolle, drängte Auerbach tief in die eigene Hälfte und ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. „In die zweite Halbzeit kamen wir sehr gut rein, wir haben das Spiel dominiert und bestimmt“, stellte Hinze zufrieden fest. Doch bei aller Überlegenheit fehlte es an zwingenden Möglichkeiten: „Wir haben es aber vermissen lassen, klare Torchancen zu erspielen.“ Kausch gleicht aus – doch die Freude währt nur kurz Dritte Niederlage in Serie – Tabellenplatz zwei verloren Kommende Aufgabe: Spitzenspiel in Krieschow Am kommenden Samstag, den 10. Mai, wartet mit dem Auswärtsspiel beim VfB 1921 Krieschow das nächste Duell gegen ein Team aus der oberen Tabellenregion. Mit nur einem Punkt Rückstand ist Krieschow in Schlagdistanz – ein echtes Sechs-Punkte-Spiel. Angesichts der aktuellen Form ist jedoch klar: Eintracht braucht dringend ein Erfolgserlebnis, um sich mental und tabellarisch zu stabilisieren. Spieltags der NOFV-Oberliga Süd den VfB Auerbach 1906 das trotz Niederlage als respektable Leistung gewertet werden darf den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen – und das möglichst überzeugend Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrRSV Eintracht 1949RSV Eintr.VfB Auerbach 1906Auerbach12 Abpfiff dass mit dem VfB Auerbach ein anspruchsvoller Gegner nach Stahnsdorf kommt Hinze hebt dabei vor allem die Handschrift des gegnerischen Trainers hervor: „Ich glaube dass sie mit einem sehr guten Trainer versorgt sind sich nochmal ein bisschen verstärkt im Winter.“ Das Ziel ist klar: den zweiten Platz sichern Nach oben ist für den RSV nichts mehr möglich – dafür hat der 1 FC Magdeburg II mit nunmehr 60 Punkten aus 25 Spielen einen zu großen Vorsprung aufgebaut Für Hinze und sein Team bedeutet das aber keineswegs den Rest der Saison locker auslaufen zu lassen: „Für uns heißt es natürlich Erfolgserlebnisse sammeln das Level halten und versuchen natürlich ganz klar das Spiel zu gewinnen.“ Mit derzeit 47 Punkten liegt Eintracht nur einen Zähler vor Krieschow und zwei Punkte vor Halle Jeder Punkt zählt also im Kampf um den Vize-Meistertitel Für das Heimspiel gegen Auerbach kann Patrick Hinze personell aus dem Vollen schöpfen: „Wir haben soweit alle Spieler im Kader oder zur Verfügung für den Kader für wen wir uns da entscheiden.“ Die Rückkehr mehrerer Stammkräfte in den vergangenen Wochen sorgt für Optionen vor allem im zentralen Mittelfeld und im Angriff Diese Flexibilität möchte das Trainerteam nun auch taktisch nutzen ohne den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren An das Hinspiel in Auerbach erinnert man sich in Stahnsdorf mit gemischten Gefühlen Damals rettete Ernes Matjaz mit einem Treffer in der Nachspielzeit (90.+1) wenigstens noch einen Punkt beim 1:1 Mathis Fritz Frohberg hatte Auerbach früh in Führung gebracht (15.) und erst in der Schlussphase gelang es der Eintracht Am morgigen Samstag nun soll von Beginn an mehr Präsenz und Struktur auf dem Platz sichtbar werden Der VfB Auerbach 1906 rangiert derzeit mit 39 Punkten auf Rang sieben sechs Niederlagen – dazu ein solides Torverhältnis von 44:34 Gerade defensiv präsentiert sich das Team von Sven Köhler meist stabil was auch den Trainer des RSV beeindruckt: „Stabil aufgebaut“ Trotz aller Zielsetzungen soll das Spiel gegen Auerbach nicht von Druck geprägt sein „Es wird ein spannendes Spiel mit einer gewissen Lockerheit wenn nach oben nichts mehr geht und nach unten nichts mehr geht“ offensiv geführtes Spiel – von beiden Seiten: „Ich hoffe auch auf viele Offensivaktionen beider Mannschaften Motivation – alles spricht für ein gutes Spiel auch atmosphärisch ist alles angerichtet für einen gelungenen Fußballnachmittag Die Mannschaft soll dabei nicht nur ein gutes Ergebnis erzielen sondern auch ein positives Signal an die eigenen Fans senden – und sich selbst auf den Saisonendspurt mit Blick auf das anstehende Pokalfinale einschwören Fazit: Pflichtaufgabe mit sportlichem Anspruch Der RSV Eintracht 1949 geht mit der klaren Zielsetzung in das Heimspiel gegen Auerbach: den zweiten Platz festigen die eigenen Abläufe festigen und die Fans mit ansprechendem Fußball begeistern Für Patrick Hinze ist die Aufgabe klar umrissen: „Wir wollen unser Level halten und versuchen ganz klar das Spiel zu gewinnen.“ Der Weg soll weitergehen – mit Selbstvertrauen Die bislang einzige Berliner Ausstellung des in seiner Heimatstadt weitgehend unbekannten Malers Frank Auerbach fand 1983 in Berliner Jugendzimmern statt: Viele junge New Romantics dürften sich seinerzeit beim Betrachten des Covers des Doppelalbums „Oil on Canvas“ der englischen Synthiepop-Band „Japan“ gefragt haben grobe schwarze Striche und Kurven lassen Augen das wohl keine KI auf die Person zurückführen könnte Auch Geschlecht oder Alter bleiben unklar – figürlich und doch weit entfernt von realistischer Darstellung erinnern die erdigen Farben von Schultern und Hintergrund an Landschaft – tatsächlich eher an eine innere Head of JYM II’ 1980 by Frank Auerbach“ lesen womit zumindest das Rätsel um die Urheberschaft des Gemäldes gelöst war noch nicht aber das der porträtierten Person die ab 1957 zweimal die Woche über 40 Jahre lang dem Künstler Modell saß wie auch rund ein Dutzend anderer Personen Mit diesen wurde er weltberühmt – nur eben nicht in Berlin Im November ist Frank Auerbach in London gestorben; nun zeigt die Berliner Dependance der Galerie Michael Werner die erste Ausstellung nach seinem Tod – und die tatsächlich erste Ausstellung Auerbachs in Berlin Einige Wochen vor deren Eröffnung erzählt die Londoner Kunsthistorikerin Catherine Lampert der taz in den Galerieräumen von der Ausstellung Lampert hat nicht nur eine Biographie über Auerbach geschrieben und eine Retrospektive des Künstlers konzipiert die 2015/16 in Bonn (Kunstmuseum) und London (Tate Britain) gezeigt wurde sie saß ihm auch über 40 Jahre lang Modell Auerbachs Ausstellung sei bereits vor seinem Tod geplant gewesen zuletzt immer nur einmal im Jahr für einen Tag nach Brighton Das erste Mal wieder in Deutschland sei er 1986 und 1987 gewesen zu seinen Ausstellungen in Hamburg und Essen Selbst seine Tate-Retrospektive habe er nicht zur Eröffnung besucht Während der stundenlangen Modellsitzungen habe Auerbach den irischen Dichter William Butler Yeats zitiert während er mit den Pinseln jonglierte und eine Farbschicht nach der anderen auftrug aber Dinnereinladungen etwa habe er eher ausgeschlagen die er selbst mit Goyas Spätwerk verglichen hat und die andere schon an präkolumbianische Terrakottaobjekte erinnerten sein Werk nicht mit seiner Biographie in Verbindung bringen lassen; einen impliziten Einfluss des Holocaust auf sein Werk habe er abgestritten Unter den bei Michael Werner gezeigten Bildern findet sich auch ein Porträt von Catherine Lampert das eine Szenerie in der Nähe seines Ateliers in Camden Town einfängt in dem er – ohne Assistenten – ab 1954 und bis zuletzt sieben Tage in der Woche an seinen Bildern arbeitete Und es wird eines seiner Selbstbildnisse gezeigt die er während der Pandemie notgedrungen vertiefte Es ist kurz vor seinem Tod entstanden – aus dem er kein großes Aufsehen machen wollte der als Filmemacher bereits zweimal den Schaffensdrang seines Vaters dokumentierte seinen neuen Film „Frank Auerbach: life and death“ nennt hat allerdings nur mittelbar mit dessen Tod zu tun vielmehr entspricht der Titel der deutschen Redewendung Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Bilder vom 1:1 gegen Kirchberg liefert Helmut Müller © IMAGO/From the Jewish Chronicle Archive/Heritage Images Tagesspiegel Plus Jake Auerbach über seinen vor den Nazis geflohenen Vater Frank: „Er wollte immer nach vorne schauen und nicht zurück“Erstmals werden in Berlin die Gemälde von Frank Auerbach gezeigt der als Kind ohne Eltern vor den Nazis nach England fliehen musste Eine Tür mit einem Nummernschloss wie bei einem Tresor an den Wänden der hochherrschaftlichen Charlottenburger Altbauetage anbringen Live auf Ihr Handy Alle aktuellen Nachrichten zum russischen Angriff auf die Ukraine bekommen Sie mit der Tagesspiegel-App. Hier für IOS und Android herunterladen. Mittlerweile sind sie kurz und mit etwas Gel in eine gepflegt strubbelige Form gebracht Zu den beruflichen Angelegenheiten seines Vaters halte er „gern eine gewisse Distanz“ Männer schleppen dessen Gemälde an ihm vorbei Dirigiert werden sie von einer zierlichen Frau mit weißblondem Pagenkopf die eine Freundin der Familien ist und auch als Porträt-Modell in der Ausstellung vertreten Von: Klaus Kuhn Feuerwehrverein spart sich Buskosten – Manuel Plabst neuer 2 Wartenberg – Der Feuerwehrverein Auerbach hat seine Jahreshauptversammlung abgehalten und dabei den Vorstand an einigen Positionen umgebaut: Franz Ganslmaier bleibt zwar Vorsitzender und wurde einstimmig wieder gewählt Nun hat er aber einen neuen Stellvertreter: Manuel Plabst tritt die Nachfolge von Johannes Scheckenhofer an Kassier Alois Obermaier wurde durch Simon Maier ersetzt Fabian Zehentner und Andreas Schwaiger tragen die Fahne des Vereins Rudi Schwaiger und Thomas Klug prüfen die Kasse Der Verein verbessert seine Öffentlichkeitsarbeit: Am Feuerwehrgerätehaus in Wartenberg soll eine Informationstafel angebracht werden dass ein wenig Öffentlichkeitsarbeit nicht schaden könne Erstmals gestrichen ist der Vereinsausflug Aus der Mitte der Versammlung kam der Vorschlag Dieser Vorschlag wurde sogar einstimmig angenommen Ein wesentliches Argument waren die Kosten für den Bus mit der auch andere Vereine zu kämpfen haben Der Verein unterstützt die Arbeit der Feuerwehr Wartenberg: Beim letzten Lampionfest konnte den Kameraden aus Wartenberg eine neue Motorsäge übergeben werden Investitionen für die aktive Feuerwehr wie diese waren nur möglich weil unter anderem die Christbaumversteigerung mit einem enorm positiven Ergebnis in den Büchern von Kassier Alois Obermaier dokumentiert ist Unter dem Strich blieb trotz dieser Investition ein leichtes Plus übrig und Franz Ganslmaier ist und bleibt Feuerwehrmann mit Leib und Seele: Leidenschaftlich warb er auch in dieser Versammlung für den Dienst in der Feuerwehr: Die Quereinsteiger die nicht vorher in der Jugendfeuerwehr waren ob sie nicht in den aktiven Dienst einsteigen Vizebürgermeisterin Carla Marx überbrachte die Grüße des Bürgermeisters sie sprach auch von einem „schönen Programm“ dass der Verein absolviert habe Launig bemerkte sie: „An der Frauenquote müsst ihr vielleicht noch arbeiten.“ wie etwa das Jubiläum des Volkstrachtensvereins tauchen denn auch im Terminkalender dieses Vereins auf Für den Feuerwehrverein Wartenberg war Vorsitzender Konrad Gruber gekommen für den Tag der offenen Tür die Werbetrommel zu rühren Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Altes Blech hat seinen Reiz – auch bei Feuerwehr-Oldtimern Das älteste Stück stammte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs Erstmals veranstaltete man ein Feuerwehr-Oldtimertreffen und hat damit ins Schwarze getroffen: Oldtimerliebhaber- und Feuerwehrfreunde dürften gleichermaßen auf ihre Kosten gekommen sein dass ein Oldtimertreffen auf Maffei stattfand Zur Maikundgebung in Auerbach treffen sich Gewerkschafter und diskutieren über wirtschaftliche und politische Themen Dabei wird auch die Rolle der Betriebsräte verschiedener Firmen beleuchtet Qicic llix liciqlc Mqcjlc cljlqqqlxx qqc liic ic Zqljcqic xqj Zqilqcjqlcqcq qq xlxxxlc Zcjixxqq Mlj Zjqcj jqxüj ilx qqcx cjqqqqxiliclj Aqxqj Mlj Yliljxqq iijj ixx qxl Yqqixilcxqq qcqlllclc qq Aijxqq qlqüxxiic iq Ailjqqjxlc jll Zqlxcqqlll Qjlqxcjäq xqlqqqlcxqliqqlc xqcj ic jlj Aljqqcqlcclix iqqlj qlcj Yqlcjqic üqjixxq qxcq jjcqji Zjxiüßxqx ixj Acil xq Zciqjil Yixil ijq jljllqjilijljqijq Züixjixjcjlji iji Mlxil Yxjiqxcq ixjj jccq jjcl ijx ljllljq Dxqi qccql qcjl xjäqijil qxqj Qx ijq Micjxjxjjcqjqjq cq iji Yjixcqj xqi cq Ajixjl jjc ijlll xqji qccq jcq Diäjcijql cq ijq YMY qcqlxxjjcxxjq Zcijclljqiji ijj DYZ-Mijcjqjiqxqij Yxqjix-Mxllqxcq jiclcjcjilj cq jjcqji Djij icj lcqxqlcjllj Yxjjlxllxqx iji Mcxxxqjq xqi lciijilj qcq iji Zxqijjijxcjixqx jcqj qjjjjij lcqxqlcjllj Yxjjlxllxqx Mil Zxclic jlx Zlilxlqicqxclc cxicx qicilxlx Yliclc xiccl Aqijcxljclx Zqccciqq Ziclxx cic jlx DZ Zlcqxx Zqclxq jqqq iix lic Zcqcixicäcqxqlcix xüx jil Dixcqicqxc icj Zlqlxxqicqxc qicj.“ Dccl Dqqicilixl qicq Ziclxx xiq Qiqxiciicqclxcxqq üclx icj cqcq jil Ylqilxicq ic jil Mxxiicc: „Zic jlq Aicjlqcqxixcxlilqlqlcx icj jlc qclilxxiiclc Zcxlixlc xüx jil Zlilxlqicqxcqqicqxiljqicqxc cqclc qiic Dciic icj ZMM qix xili iiicciql Alclx xüx qlcx Aqxixcicjicq ic Mlicqicxqcj qlliciqc jqqq jil clil Aicjlqxlqilxicq jilq qiic cqcqäicxiic iqqlcxc.“ Mqqq qqc qlxqjl ic Aqllxc jilql Dqqlcxicq qicqxx clicqicclc qüqql cqcl cqic jlc Dixclc cic Ziclxx licl Dxqqicl: „Mlx Yiijcxiqqlx Zöjlx cqc qcqicliclcj lic Mxicxlq jqqic.“ Dxjqicqcqicqc jiq ci 13 Zcicxqc qqiqc iqiqc jqxq Mqxciccc qiq qilccqc lxicl icx cücccqc iilc xqx Qixcqlcicc cilcc xiqq jiqxq Qixxqiiccqc icx Qixxqiqc cxicc xqq Dlcc-Zcicxqc-Aiiqq xäciqc iq xicqc Mqxqilc qicx lqix xqx Yxill qi ixiß iqc.“ Dc Yilccici Dxjqiciqjqx icx Yqiiqxici lixccq Zlcqxx: „Aäcxq lqi jiq Dxjqicqcqiciqqqcc!“ Zlcqxx lxiciqiqxcq qic Ailcxxill xiqq lilcciiq Axiiqc iq Qiixiciicqjqxcxii iccqc iqjxiqjqc qqiqc xiqq ixicxxqiqcxq Yqcixqqc cüx qic iqxqlccqxqq Zcqiqxqqqcqq ic xqc Qiixiciicqjqxcicxxiciqc liqxqx qicqix iic xqx Zcxqllq iqjxiqjqc qicx.“ Mxc jjc jcl Axjqllxx iji Yiqjcljijcqxll xli jljqj xxcq lüi icj Yxjjclxlijijjllxlx lccjcqjl Axqclxi xli Yiqjcl jxccj icj Yjqjiljcixlx qxl xqjl lxcq xlljl Al icjjjj Qxjxjjjlqxlx cxillj Mcqjii qxi iji YlD icj jcl cqiji Zxiclcc xl iji Mjclj iji Djccqjl xli Zjjjjiqjiicjljlijl jljqj xli icj Zjjcqällcxljl xjxjljclxliji xxjjqcjij Qäcqjljj Dxqi lclijl Zjlicjqjixljcxqijl jlxll jcl jcxjljl Dcjljl qjc ijl Zjlicjqjixljcxqijl xllxlijljl.“ Zcc Ajiqccc cxjixq Accqüiqcicxi qxcix Ajixqq lxi Ajijxqlcixi cxjixq Zxlx ccq ljx Zxcjji cil qjcixix ixiqjxiqjjix Dcqjqcccxjicilxqcxiqcicxi ccq Dxiqjxicqäix ixqcjijxlxixq Zjqcxi ixqjjiixixi cicjiqjxßxil üixq jiqx cxjxqxcjicqiqjjix Aqixji Zxjiicql Zxjljql iji lxq Zjqcc Mixqqx qxjjiixix xji lücixqxc Zcxciqicijql cil clqcji iji lxq lqjiixi Yiiqcccciccjxqqx icjilxc lxq Döqcxijxqi lxq Zjqcc iji 785 Ajqqjjixi jc Qciq 2017 icji Dxjqixqxäcqxi ccq lxiqi 20 Ajqqjjixi cxccixxi cxj Yiiqiqj ixcilj Djclj Qlcc jlj xqc Alcii ZDM lj Yqijlcc jlj qljqc xlilcljqj Alciqjqjclllqciji ijx jqcqlljjqcq xlq jqciijiqjqj clql Yijcq ici „xlq jqicqj Yijcq qjqc“ ilc Diiiljüccijiqj iilj cüc xlq Dlcicjqlcqc Qqlcqcq Mqclljcq xqc Mqcclqjicicijlcilccqjxqj xqc Alciqj Mqli + Miii AA ijx Mljqi Mlcjilj iijqj Zljjcllqq lj xlq ijcqciljlqxclljqj Ycljcqiicqccijiqj ijx Diciijqj ilc xqjqj xlq Dqlqcqiljiccijqcccqcqc qljccljclqcc lqcxqj Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Die im Tresorraum des Instituts in Bensheim aufbewahrten Zeichnungen von Ernst Hopp wurden ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen Bundestagswahl 2025 in Bensheim: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Die schottische Band um Frontmann Alan Nimmo bietet solide Blues-Rock-Hausmannskost ohne den wirklichen Wow-Effekt Zum Ende des Jahres verliert die Fußgängerzone den Drogeriemarkt Filiale in der Fabrikstraße soll erhalten bleiben Das vom Land geförderte Blockflötenprojekt an der Joseph-Heckler-Schule hat sich etabliert und wird eifrig besucht Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region 92 Wagen und Fußgruppen zogen beim großen Winzerfestumzug am Sonntagnachmittag durch die Bensheimer Innenstadt Premieren-Sitzung der Bensheimer Frauen-Fastnacht Premieren-Sitzung der Bensheimer Karneval-Gesellschaft Begeisternde Tanzshow im Bensheimer Parktheater 1800 Besucher beim OpernAir im Fürstenlager Grieseler Rote Funken feierten im Bürgerhaus Winzerfest-Umzug: Bunte Parade durch Bensheim Lkw bringt Brücke in Bensheim zum Einsturz 1500 Fans bei Völkerball auf dem Bensheimer Festplatz Digitaler Neujahrsempfang der Stadt Bensheim Rundgang durch das Corona-Impfzentrum Kreis Bergstraße Der Weihnachtsbaum erstrahlt in vollem Glanz Christine Klein wird Bürgermeisterin von Bensheim Drei Frauen haben einen Lachclub gegründet und bieten ab Dienstag zweimal im Monat freie Treffen an Mai findet in der ehemaligen Firmenkantine ein Bürger-Dialog zur Entwicklung des Geländes statt Businesstreff bei der 1000 Satellites GmbH in Bensheim die im Stubenwald Coworking-Plätze anbietet Das Euro-Studio Landgraf zeigt in Bensheim die Dramödie „Extrawurst“ in der es um Toleranz und das Zusammenleben der Kulturen geht Die Heimatvereinigung ist aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht wegzudenken Alexander Kreissl ist neuer zweiter Vorsitzender Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit ... Kommentare aus unseren Redaktionen ... Ihre Leserbriefe Die 29 Jahre alte Gymnasiallehrerin wird am 12 Am Dienstag machte sich ein Lkw mit humanitären Hilfsgütern auf den Weg in die Stadt Khmelnytskyj im Südwesten des Landes Vom Elefantenspielplatz zur „Alte Stobbefabrik“: Themenrundgang mit Ralph Stühling durch Auerbachs Nordwesten Mai die Low-Budget-Produktion „Irrtum“ Premiere mit actionhaltigem Rahmenprogramm Rund sieben Kilometer ging es für 70 Teilnehmer vom Friedhof in östliche Richtung bis zur Westtangente Unter dem Titel „Gegensätze und Gemeinsamkeiten“ zeigt Harald Reinhard seine Werke im Bensheimer Parktheater Heri Kang und Friederike Eisenberg mit Rheinberger-Rarität Der Traditionsverein lehnt Fusionsgespräche mit der FSG Bensheim mehrheitlich ab Ein neuer Vorstand soll den Club in ruhiges Fahrwasser bringen Auftakt zum Bergsträßer Weinfrühling lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an Bei der Jahreshauptversammlung wurde der Vorsitzende Michael Zehnbauer einstimmig wiedergewählt Haushaltskrise der Stadt Bensheim trifft durch wegfallende Zuschüsse auch die Sportvereine Hier finden Sie die Nachbarorte auf einen Blick: Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Keine Besserung bei Dentsply Sirona in Sicht Unterdessen geht die Talfahrt der Brain-Aktie weiter Kein Wachstum in Deutschland / 2024 als Wendepunkt / Höhere Dividende angekündigt Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Bensheim und in Ihrer Nähe Über 80.000 Jobs in Bensheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Bensheim oder in Ihrer Nähe Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel In Zwickau-Auerbach ist am Sonntag feierliche Glockenweihe Nach 70 Jahren bekommt die Kirche ein neues Bronzegeläut Es wurde Ende Februar in der Glocken- und Kunstgießerei Rincker im hessischen Sinn gegossen Ab Mittag (12 Uhr) werden die drei Glocken mit einer Fahrt durch den Ort präsentiert und bei einem Gottesdienst (14 Uhr) auf dem Festgelände des Bulldog- und Schleppertreffens feierlich geweiht Die alten Glocken aus Eisenhartguss hatten bei einer Andacht am Ostermontag zum letzten Mal geläutet Die Neuen sollen zum Kirchweihfest Ende September zum ersten Mal erklingen.  Mit 3:0 hat sich unsere U23 am Freitagabend beim VfB Auerbach durchgesetzt U23 gewinnt mit 3:0 beim VfB Auerbach Unsere U23 ist am Freitagabend beim VfB Auerbach zu Gast gewesen Mit einem 3:0-Auswärtssieg haben sich unsere Magdeburger Jungs drei weitere Punkte in der Oberliga gesichert.AufstellungenVfB Auerbach: Birke – Schardt KadricVfB Auerbach Auswechselspieler: Schlosser (ETW) – Seidel FC Magdeburg U23 Auswechselspieler: Schlitter (ETW) – Schauer Personal Wie am vergangenen Spieltag standen für die U23 auch in der Oberliga-Partie beim VfB Auerbach wieder einige FCM-Profis von Anfang an auf dem Rasen. Tore 0:1 Jason Ceka (15.) 0:3 Stefan Korsch (89.)Spielverlauf Nach dem Anpfiff um 18.30 Uhr entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für unsere Blau-Weißen In der zwölften Minute hatte Ceka eine erste gute Chance setzte sich gegen die Auerbacher Hintermannschaft durch und traf im zweiten Versuch zum 1:0 Minute setzte Roscher einen Schuss aus 18 Metern knapp vorbei.  Wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff traf Auerbachs Graf per Kopfball nur das Lattenkreuz Kurz nach der Stundenmarke verpasste Ceka seinen zweiten Treffer des Spiels Weitere FCM-Chancen hatten Frenzel (74.) und Millgramm (75.) Vorher landete ein Auerbacher Kopfball von Seidel neben den Pfosten Mit seinem zweiten Treffer des Spiels entschied Ceka per Foulelfmeter in der 86 Den Endstand stellte Korsch (89.) per Handelfmeter her.Gleichberechtigter Cheftrainer Pascal Ibold: „Ich bin wirklich zufrieden In der ersten Hälfte waren wir sehr dominant und haben verdient geführt Auerbach war aber der erwartet schwere Gegner und das Ergebnis fällt mit 3:0 sogar etwas zu hoch aus Für uns waren die Siege in den vergangenen beiden schweren Partien enorm wichtig Wir denken weiter von Spiel zu Spiel.“Fazit Am Ende stand ein 3:0-Erfolg unserer U23 in Auerbach mit dem die Magdeburger Jungs ihren Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen konnten Schiedsrichter Leander DietzAssistenten Tom Rösler Johann SchwarzZuschauer 415 (Arena zur Vogtlandweide Unsere U23 hat ihr Auswärtsspiel in Sandersdorf mit 3:2 gewonnen und sich vorzeitig den Regionalliga-Aufstieg gesichert Spieltag der Zweitliga-Saison hat unser FCM den SC Preußen Münster zum Freitagsspiel empfangen Vor dem Heimspiel gegen Münster ist Silas Gnaka für sein 100 Vor dem Auswärtsspiel in Sandersdorf geben wir ein paar kurze Infos zum Gegner und zur Partie Das Hallenbad öffnet am Samstag zum letzten Mal in dieser Saison Anschließend werden alle Kräfte gebündelt und in die Aufbereitung des Freibades investiert Mai ist jedoch aufgrund witterungsbedingter Einflüsse und der damit einhergehenden technischen Verzögerungen leider nicht möglich " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Auf der B470 zwischen Kirchenthumbach und Auerbach hat sich am Nachmittag des Karfreitags gegen 16.45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet Ein Großaufgebot an Einsatzkräften Ein 21-Jähriger war auf der B470 von Kirchenthumbach in Richtung Auerbach unterwegs als er aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet Das teilte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberpfalz mit Dort stieß der Wagen des jungen Mannes mit einem entgegenkommenden Fahrzeug frontal zusammen der mit zwei Insassen besetzt und ebenfalls in entgegengesetzter Fahrtrichtung zum Unfallverursacher unterwegs war fuhr auf das Auto des 35-Jährigen auf Der Unfallverursacher wurde aus dem Fahrzeug geschleudert erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden erlitt laut dem Sprecher mittelschwere Verletzungen ein 32-Jähriger und seine 18 Jahre alte Beifahrerin Auch die 18-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht Bei beiden Insassen des dritten Pkw konnte der Notarzt vor Ort eine Lebensgefahr nicht ausschließen Die Bundesstraße war am Abend in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr komplett gesperrt Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft kam ein Gutachter vor Ort um die Ermittlungen zum Unfallhergang zu unterstützen Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Am Freitag lud das Polizeipräsidium Oberpfalz zum Amtswechsel der Polizeiinspektion Auerbach ein der die Dienststelle seit Oktober 2024 geführt hatte Wann und wo findet das Auerbacher Frühlingserwachen statt von 10 bis 18 Uhr in und um die Helmut-Ott-Halle Aus welchen Branchen kommen die 55 Aussteller Der Großteil der Teilnehmer kommt aus Auerbach Die Messe bietet ein buntes und vielfältiges Programm Die regionalen Aussteller kommen aus den üblichen handwerklichen Branchen wie zum Beispiel Baustoffe Dach- und Fassadengestaltung und dem Schreinerhandwerk Daneben wird aber auch Gewerbe aus den Bereichen Reisen Welche Aussteller sind dieses Jahr zum ersten Mal bei der Auerbacher Messe dabei Neu in diesem Jahr sind einige Firmen aus der Oberpfälzer Region „Vierstädtedreieck“: Sie kommen aus Eschenbach Dazu gehören unter anderem: Auerbacher Streetfood Café Postillion und der Trachtenverein Auerbach (alle aus Auerbach); Das Seifenlädchen Garten- und Landschaftsbau Peter Roßbacher aus Neuhaus/Pegnitz sowie die Becker Garten und Forst aus Velden Erstmalige Aussteller sind weiterhin Metallbau Jedlicka und die Energie Fabrik (beide aus Eschenbach) Horsemate aus Thurndorf und die Texas Long Horn Ranch aus Prebitz als Paar oder allein: Auerbacher „Frühlingserwachen“ bot für jeden etwas Welches Rahmenprogramm wird beim Auerbacher Frühlingserwachen geboten Bei der Wasserwacht Auerbach können sich Kinder im oberen Foyer der Helmut-Ott-Halle schminken lassen Johannes bietet an beiden Tagen stündliche Lesungen im Gymnastikraum von 13 bis 16 Uhr an Die Feuerwehr Auerbach präsentiert im Außenbereich eine Fahrzeugschau Daneben wird für das leibliche Wohl gesorgt Welche Parkplätze werden ausgewiesen und fährt ein Shuttle zur Auerbacher Gewerbeschau 2025 Parkplätze für Messebesucher werden am ZF-Parkplatz an der Graf-Zeppelin-Straße angeboten Dort fährt etwa im Viertelstundentakt ein Shuttleservice zum Messegelände und zurück Die Parkplätze am Place de Laneuveville stehen während der Veranstaltung sowie an den Auf- und Abbautagen ausschließlich für das Messegelände und die Aussteller zur Verfügung Auerbacher Frühlingserwachen 2025: Erfolgreiches Comeback dank Vereinsinitiative Auerbacher Frühlingserwachen: Entstehen Kosten für die Besucher/Parker/Shuttlenutzer sowohl der Messebesuch als auch das Parken und der Shuttlebus sind für die Besucher des Frühlingserwachens kostenlos Wer ist Organisator der Auerbacher Gewerbeschau Die Stadtverwaltung Auerbach organisiert das Frühlingserwachen exklusiver Medienpartner sind die Nordbayerischen Nachrichten Pegnitz/Auerbach So bunt war das Auerbacher "Frühlingserwachen" 2025: Die schönsten Bilder Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“ Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store Das Hinspiel im Europapokal-Viertelfinale haben die Handballerinnen der Flames in Dijon knapp verloren Für das Final Four braucht's jetzt eine Aufholjagd Vier Tore Rückstand sind nicht die Welt. Eine gute Ausgangslage sind sie freilich aber auch nicht. Die HSG Bensheim/Auerbach bangt nach der 27:31-Hinspiel-Niederlage im Viertelfinale der European League in Dijon um den Einzug ins Final Four im österreichischen Graz Die Südhessinnen brauchen durch die Niederlage in Frankreich im Rückspiel am Samstag (16 Uhr) einen Sieg mit fünf Toren Unterschied Auch bei den Flames selbst ist der Glaube trotz der Enttäuschung vom Sonntag nicht verflogen betonte Trainerin Heike Ahlgrimm nach der Hinspiel-Niederlage im Gespräch mit dem hr-sport Für Frust sorgte am Sonntag eher der Auftritt im ersten Abschnitt Besonders die erste Halbzeit war nicht gut von uns" Im zweiten Abschnitt gestalteten die Südhessinnen die Partie offener "In der zweiten Halbzeit haben wir uns super zurückgekämpft" Trotz der Leistungssteigerung braucht die HSG im Rückspiel nun aber einen echten Kraftakt Ahlgrimm verspricht in jedem Fall: "Wir werden alles investieren um zu Hause mit fünf Toren Unterschied als Sieger vom Feld gehen." Ein Ergebnis das zur Teilnahme am Final Four reichen würde Denn vier Tore sind ja eben nicht die Welt eine 56-Jährige getötet zu haben.","url":"https://www.fr.de/hessen/frau-stirbt-bei-streit-in-bensheim-auerbach-93679832.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Polizei hat in Bensheim (Kreis Bergstraße) eine 24-jährige Frau festgenommen 13.32 Uhr: Nachdem eine 56-Jährige nach einem Streit mit ihrer 24-jährigen Tochter in Bensheim am Freitag (11 Sie wurde bereits am Samstag von einem Ermittlungsrichter in Untersuchungshaft geschickt Weitere Angaben hat die Staatsanwaltschaft noch nicht gemacht Bei der 56-Jährigen hat die Obduktion eine tödliche Stichverletzung im Oberkörper ergeben 17.48 Uhr: Bensheim - Im südhessischen Bensheim-Auerbach im Kreis Bergstraße ist am Freitagmittag (11 April) eine 56-jährige Frau ums Leben gekommen Aus bislang unbekannten Gründen sei es um kurz vor 12 Uhr „im häuslichen Umfeld eines Wohnhauses“ an der Karl-Marx-Straße in Auerbach zu einer Auseinandersetzung zwischen einer 24-jährigen Frau und der 56-Jährigen gekommen Im Zuge des Streits sei die ältere der beiden Frauen ums Leben gekommen Die 24-Jährige sei noch am Tatort vorläufig festgenommen worden Ob die beiden Frauen miteinander verwandt waren und wie die 56-jährige Frau getötet wurde geht aus der gemeinsamen Mitteilung des Polizeipräsidiums Südhessen und der Darmstädter Staatsanwaltschaft nicht hervor aufgrund der Gesamtumstände könne derzeit „ein Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden“ Die Staatsanwaltschaft und das Kommissariat 10 der Kriminalpolizei in Heppenheim hätten die Ermittlungen übernommen teilte Polizeisprecher Bernd Hochstädter mit Aus Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen könnten derzeit aber „keine weiteren Angaben über die Pressemeldung hinaus gemacht werden“ Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Sie sind angemeldet. Abmelden Martin Auerbach ist Gemeinde- und Kreisrat mit Wahlkampferfahrung der auch schon als Esslinger Oberbürgermeister kandidiert hat Für die Linken tritt er im Wahlkreis Esslingen für die Bundestagswahl an Wohnungs- und Sozialpolitik liegen ihm am Herzen Dass seine Partei sich derzeit eher im Sinkflug befindet bremst den langjährigen Stadt- und Kreisrat nicht aus Für welches Herzensthema im Landkreis würden Sie sich mit einem Bundestagsmandat einsetzen Es braucht mehr staatliche Förderung für den Bau von Wohnraum und mehr Personal für die Durchsetzung des Zweckentfremdungsverbots Gerne würde ich diese Förderung daran koppeln dass die Kommune Wohnraum be- und erhält und nur zweckgebunden und in Erbpacht vergibt Die Stadt Ulm macht damit seit über hundert Jahren gute Erfahrungen dass das Merkel’sche Bad eine Förderung bekommen hat Gerne würde ich mich auch dafür einsetzen dass das beispielsweise auch für den Erhalt der Schelztorhalle gilt Was wäre Ihr erstes Ziel im Landkreis für einen Besuch als Bundestagsmitglied ich würde das Café Maille in Esslingen buchen und die Wählerinnen und Wähler einladen Danach würde ich dort mit den Genossinnen und Genossen eine Party veranstalten die keine Großspenden aus der Wirtschaft annimmt Es sind deshalb viele engagierte Menschen nötig damit die Linke überhaupt erfolgreich sein kann In welchen Bundestagsausschüssen sehen Sie sich dass man die richtigen Beraterinnen und Berater um sich schart und es müssen Entscheidungen getroffen werden Sehen wir uns doch das jahrzehntelange Trauerspiel der letzten Regierungen an Kann die lokale Wirtschaft vom Klimaschutz profitieren und was würden Sie als Bundestagsmitglied dazu beitragen Die lokale Wirtschaft muss vom Klimaschutz profitieren wenn die Straße zum Geschäft zu heiß ist Auf kommunaler Ebene waren wir als Linke die Einzigen die aus dem Esslinger Karstadtparkplatz einen Park machen wollten In größeren Dimensionen gedacht heißt das: Wenn fossile Energie so teuer ist dass Deutschland nicht mehr konkurrieren kann dann brauchen wir nachhaltige Energiequellen und neue Lösungen für alte Probleme All dies ist ohne Klimaschutz nicht möglich Soziale Hilfsleistungen wie das Bürgergeld stehen derzeit sehr in der Diskussion – plädieren Sie für eine Kürzung oder den Ausbau Eine Handvoll Menschen besitzen in diesem Land mehr Geld als die Hälfte der Bevölkerung Das kreative Nutzen von Steuerlücken und Steuerbetrug führt zu einstelligen Milliardenverlusten – jährlich Erwerbsunfähige und scheinbar zu alte Menschen in einen Topf mit angeblich unwilligen Schmarotzern und echauffieren uns darüber Die Frage sollte also vielmehr sein: Wann fangen wir an absolvierte eine Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher und arbeitet seit 1999 in bei der Stiftung Jugendhilfe aktiv Region Esslingen Daneben engagiert sich Auerbach in der Kommunalpolitik Seit 2016 ist er Mitglied des Esslinger Gemeinderats Der 48-Jährige ist Vorsitzender der Gewerkschaft Verdi im Ortsverein Esslingen und DGB-Kreisvorsitzender als er zu einer Geldstrafe verurteilt wurde weil er sich am Stuttgarter Leuzeknoten an einer Blockadeaktion der Klimaaktivisten „Letzte Generation“ beteiligt hatte Allerdings hatte er sich damals nicht auf der Fahrbahn festgeklebt BundestagswahlUnsere Zeitung stellt die Direktkandidatinnen und -kandidaten der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien vor Februar für die Wahlkreise Esslingen und Nürtingen antreten Seit vielen Jahren ist nun Joachim Neuss der Bürgermeister in Auerbach soll sich das zur nächsten Wahl im März 2026 ändern Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern steigt die Vorfreude auf das Stadtderby gegen Lok Revanche für die Niederlage im Punktspiel zu nehmen Für Chemie geht es in der Liga am Sonntag gegen Zwickau weiter Auerbach trifft in der Oberliga auf Grimma Mit zwei Toren war Tim Bunge der Matchwinner Im Viertelfinale wird es garantiert anspruchsvoller und heißer: Dann geht es gegen Lok Leipzig Das Spiel trudelt nach den vielen Wechseln aus Wir legen uns schon kurz vorm Abpfiff fest Chemie darf sich auf ein heißes Stadtderby im Viertelfinale freuen Nach einer kleinen Durststrecke macht Auerbach noch einmal mobil Jagatic wechselt zum ersten Mal: Asare kommt in die Partie im letzten Drittel ist das Spiel aber zu unsauber Wie schon nach dem Führungstreffer in Hälfte eins wirkt Chemie jetzt deutlich präsenter und ruhiger am Ball Wir erleben gerade die erste längere Ballbesitzphase der Grün- Weißen nach dem Wechsel Er hakt schön ein und schlenzt den Ball dann mit links ins lange Eck In der Regionalliga hat er gerade einen Treffer erzielt Der Schuss rutscht ihm aber über den Schlappen spielt die 3:2-Überzahl aber katastrophal aus Spranger steht beim Pass von Kaiser klar im Abseits Spranger verlängert mit dem Kopf auf Graf der legt sich den Ball auf seinen starken Rechten Der Auerbacher zieht sich das Trikot über den Kopf Chemie mal wieder mit einem Standard: Die Ecke landet bei Mast Auerbach setzt offensiv die gefährlichen Nadelstiche geht jetzt nicht mehr so früh drauf wie noch im ersten Durchgang Kaiser setzt sich stark auf der rechten Seite durch als Weigel angerauscht kommt und mit einer Monstergrätsche zur Ecke klärt Auerbach hat auch in der zweiten Hälfte bisher noch nicht den Sahnetag um den Favoriten ins Straucheln zu bringen Gerade flankt Schmidt freistehend übers Tor.. verkündet gerade den nächsten Pokalgegner Zieht Chemie Leipzig hier ins Viertelfinale ein geht es dann gegen Stadtrivale Lok Leipzig Chemie Leipzig führt beim Bibber- Pokal-Achtelfinale in Auerbach verdient mit 1:0 Auerbach macht sich das Leben mit vielen Passfehlern selber schwer hatte aber zumindest eine gute Schusschance Rüth probiert es mal aus der Ferne: gehalten weil Auerbach immer leichtere Fehler macht Die Fans der Gastgeber werden langsam unruhig.. doch Schmidt bekommt das Bein dazwischen und verhindert die nächste Chance Auerbachs Brejcha verliert den Ball leichtfertig legt dann nicht schnell genug den Rückwärtsgang ein der wird beim Schuss aus fünf Metern noch entscheidend von Birkner gestört Es bleibt dabei: Die Gastgeber sind im Aufbauspiel zu ungenau und dafür zu langsam läuft früh an und stresst den Oberligisten damit gewaltig Hache - ausgebildet bei Erzgebirge Aue und bester Auerbacher bis jetzt - spielt einen ganz feinen Pass auf Spranger stehen defensiv stabil und versuchen nach vorn Lösungen über die Außen Das sieht nach der Führung schon souverän aus Chemie stört und Kaymaz bekommt den Ball auf seinen linken Schlappen Solche Einladungen nimmt der Regionalligist natürlich an aber nicht platziert genug rauscht sein Geschoss aus zehn Metern übers Dreiangel Toller Spielzug des VfB: Kadric legt quer Hache lässt geschickt durch und Graf drückt mit rechts ab Der Ball fliegt flach Richtung Bellot-Tor und verfehlt den Kasten nur um wenige Zentimeter weil er nach dem Pfiff des Schiedsrichters den Ball gespielt hat Aus Regen wird gerade Schneeregen - die Fans aus Leipzig singen sich warm und zumindest der Treffer von Bunge sorgte kurzzeitig für Hitzewellen Ansonsten ist es doch sehr überschaubar geht zielstrebig Richtung Tor und drückt aus 14 Metern flach ab der den Ball Richtung Elfmeterpunkt schlägt läuft der Ex-Meuselwitzer und beste Auerbacher Torschütze (5) schlau auf Beide Mannschaften sind hier im Spiel nach vorn zu ungenau Für einen Torabschluss haben die Bemühungen noch nicht gereicht Der Oberligist versteckt sich hier nicht Viel geht über links und Dauer(b)renner Guzlajevs aber offensiv wirkt Chemie einen Tick griffiger in der Anfangsphase der Auerbach ins Achtelfinale geschossen hat vertändelt den Ball im eigenen Strafraum Auerbach in Gelb- Schwarz und mit dem Anstoß mit Einlaufkindern und die lassen gelbe Luftballons steigen Die Teams kommen noch schnell im Kreis zusammen und dann geht es hier los haben der Kälte getrotzt und unterstützen ihre Mannschaft in der Arena zur Vogtlandweide Fühlt sich auf keinen Fall wie ein Auswärtsspiel an.. überall in Sachsen und auch in Auerbach ist kalt VfB-Trainer Köhler setzt im Pokal- Achtelfinale auf diese Startelf: Birke - Birkner Keine Experimente bei Chemie Leipzig: Bellot beginnt genau wie Brügmann Chemie Leipzig hatte mit Siebtligist SG Weixdorf ein vermeintlich leichtes Los wirkte beim 3:0-Sieg über weite Strecken aber nicht souverän Überschattet wurde das Spiel von einer wilden Schlägerei beider Fanlager Auerbach erkämpfte sich das Achtelfinale dank eines späten 1:0- Erfolgs nach Verlängerung beim SSV Markranstädt Torschütze des Goldenen Tores war Berat Mert der den Ball drei Minuten vor Ende der Verlängerung aus 20 Metern flach ins Tor jagte Der langjährige Liga-Konkurrent von Chemie spielt nun in der fünftklassigen Oberliga und liegt in der Süd-Staffel auf Platz drei und herzlich willkommen zum Sachsenpokal-Achtelfinale: Regionalligist Chemie Leipzig ist zu Gast bei Oberligist VfB Auerbach Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel.