17:46Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenHolstein Kiel wahrt die Chance auf eine Teilnahme an der kommenden Bundesliga-Saison.dpaHolstein Kiel hält mit einem Sieg in Augsburg Anschluss an den Relegationsrang In einer chancenreichen Partie lässt besonders ein Mann die abstiegsbedrohten Gäste weiter hoffen Das Team von Trainer Marcel Rapp legte eine Woche nach dem turbulenten 4:3-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach ein 3:1 (2:0) beim FC Augsburg nach „Es war wirklich sehr gut von uns von Beginn an sagte der überragende Holstein-Angreifer Bernhardsson beim TV-Sender DAZN: „Ich bin stolz auf die Jungs.“ Der Tabellenvorletzte rückte mit 25 Punkten bis auf einen Punkt an den 1 der aktuell auf Relegationsplatz sechzehn steht Auch eine direkte Rettung ist rechnerisch noch möglich Die letzten beiden Kieler Saisongegner heißen allerdings SC Freiburg und Borussia Dortmund In einem intensiv geführten Spiel nehmen die Gäste den Augsburgern mit einer großen Entschlossenheit die letzte minimale Europapokalchance Zwei Spieler prägten den Kieler Auswärtserfolg der starke Torwart Thomas Dähne und der zweifache Torschütze Alexander Bernhardsson Das 1:3 vom eingewechselten Augsburger Steve Mounie kam zu spät (90.) analysierte der Kieler Angreifer Steven Skrzybski den Auftritt seiner Mannschaft Eine Schlüsselszene war der erste Treffer vor den 28.660 Zuschauern in der Augsburger Arena Eine risikoreiche Grätsche von Chrislain Matsima gegen Angreifer Bernhardsson bei welcher der FCA-Verteidiger auch deutlich sichtbar den Ball traf ahndete Schiedsrichter Harm Osmers als Foulspiel Der Video-Assistent bestätigte die Entscheidung Und Shuto Machino verwandelte mit Wucht vom Elfmeterpunkt (25.) Kurz darauf musste der Schütze verletzt raus. Der Japaner sei umgeknickt über die Schwere der Verletzung könne er aber noch nichts sagen „Klar ist der Elfmeter irgendwo ein Nackenschlag“ Matsima haderte: „Ich treffe den Ball zuerst Es war eine falsche Entscheidung des Schiedsrichters.“ Bernhardsson betonte dagegen dass Matsima zuerst seinen Fuß und dann den Ball getroffen habe „Wir wollen den nächsten Schritt gehen und in die Relegation kommen“ Und seine Mannschaft setzte das Vorhaben konsequent um gegen eine Augsburger Mannschaft die nicht nur mit dem Schiedsrichter haderte sondern auch die Kieler Effektivität vermissen ließ Offensiv-Talent Mert Kömür scheiterte vor der Pause ebenso zweimal am stark haltenden Dähne (18./21) wie Teamkollege Kristijan Jakic bei einem zu zentral gesetzten Kopfball (43.) Dazu kam später auch noch ein Pfostenschuss von Alexis Claude-Maurice (64.) Der 26 Jahre alte Bernhardsson spielte immer wieder sein Tempo und seinen direkten Zug zum Tor aus Bei seinem sechsten Saisontor reagierte er geistesgegenwärtig als er nach einem wunderbaren Pass von Steven Skrzybski den Ball nach seinem zunächst noch abgeblockten Schuss im zweiten Versuch über Torwart Finn Dahmen hinweg ins Netz köpfte Beim darauffolgenden Saisontreffer Nummer sieben vollendete der Schwede dann eiskalt nach einem weiteren feinen Zuspiel von Skrzybski Die mitgereisten Kieler Fans bejubelten den Matchwinner und ihre erstmals in der Bundesliga zweimal nacheinander siegreiche Mannschaft TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Tobias Krick ist Volleyball-Nationalspieler und nebenbei eine große Nummer im Netz Nach erfolgreichen Jahren in Berlin sucht er eine neue Herausforderung – und macht erst mal Pause Die Mitgliederversammlung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung wählt Martin Richenhagen abermals zu ihrem Präsidenten Seine finanzielle Schieflage scheint der Verband überwunden zu haben „Da ist ein neuer Superstar“ sagt der im Finale unterlegene Waliser Mark Williams über den Chinesen Zhao Xintong Doch der neue Snooker-Weltmeister ist nicht unumstritten Für Holstein Kiel ist der Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga nach dem grandiosen 3:1 (2:0)-Erfolg am Sonntag beim FC Augsburg nicht mehr nur ein Traum Der Rückstand auf Relegationsplatz 16 beträgt für den Low-Budget-Aufsteiger lediglich noch einen Punkt Auch eine direkte Rettung ist rechnerisch noch möglich. Allerdings haben Hoffenheim und St. Pauli sechs Zähler mehr auf dem Konto Zwei Treffer von Alexander Bernhardsson (40. 51.) sowie ein verwandelter Foulelfmeter von Shuto Machino (25.) sorgten für den zweiten Erfolg in Serie der Mannschaft von Trainer Marcel Rapp In einem sehr ereignisreichen Spiel hatten die Schleswig-Holsteiner in der Defensive viele bange Momente zu überstehen Der herausragende Keeper Thomas Dähne und das Augsburger Nervenflattern vor dem Gehäuse sorgten aber dafür dass den Hausherren erst kurz vor Ultimo durch Steve Mounié der Ehrentreffer gelang (90.) stellte sie sogar nebenbei einen Bundesliga-Rekord auf Das ist vor den Nordlichtern noch keinem anderen Club gelungen "So wie wir es heute und letzte Woche gemacht haben, das muss der Anspruch für die letzten Spiele sein. Jetzt kommen wir vielleicht in den Flow, den wir uns früher erhofft hatten", sagte Kiels Offensivmann Steven Skrzybski der ARD. Die KSV sah sich von Beginn an sehr hoch anlaufenden und aggressiv pressenden Augsburgern gegenüber. Die bayerischen Schwaben drückten mächtig aufs Tempo und besaßen erste Chancen. Ihre Führung schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Gäste beschlossen, ihr Glück ebenfalls im bedingungslosen Pressing zu suchen. Das Resultat eines Duells zweier Teams mit nahezu identischer Spielanlage war eine wilde Begegnung mit diversen Torraumszenen und einem sehr hohen Unterhaltungswert. Hinten hatte Holstein dabei den schier unüberwindbaren Dähne zwischen den Pfosten und etwas Fortune - vorne war auf Bernhardsson Verlass. Zunächst war der Schwede von Chrislain Matsima im Strafraum nur mit einer Grätsche zu stoppen, die es ansonsten primär in der Kreisliga (oder noch tieferen Spielklassen) zu sehen gibt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Machino sicher zum 1:0. Bald darauf wurde Bernhardsson von Skrzybski auf die Reise geschickt und hatte freie Bahn in Richtung FCA-Tor. Der Schussversuch des 26-Jährigen wurde zwar noch geblockt, den Abpraller köpfte der Angreifer dann aber ins Gehäuse. Fünf Minuten später holte Rapp seinen Matchwinner vom Platz. Vermutlich auch aus Vorsichtsgründen. Denn auf den 25-Jährigen wird es in den letzten beiden Saisonspielen vielleicht noch mehr als bisher ankommen, weil Kiels Top-Torschütze Machino ausfallen könnte. Der Japaner musste bereits vor der Pause nach einem Zweikampf mit Alexis Claude-Maurice ausgewechselt worden, in dem er umgeknickt war. Er lief nach dem Schlusspfiff mit dick bandagiertem linken Unterschenkel an Krücken über den Rasen. Am Montag werde ein MRT erstellt, so Rapp. Die Auswechslungen der beiden Torschützen machten sich im zweiten Abschnitt mit zunehmender Spieldauer bemerkbar. Brauchbare Entlastungsangriffe waren Mangelware. Gegen weiterhin unvermindert anrennende Augsburger mussten die Schleswig-Holsteiner in der Abwehr Schwerstarbeit verrichten. Das machten sie mit großer Hingabe und viel Konzentration. Zudem war weiter auf Dähne Verlass, der neben Doppelpacker Bernhardsson aus einer sehr guten Kieler Mannschaft noch herausstach. Dass Mounié Dähne kurz vor dem Schlusspfiff noch mit einem Abstauber-Tor überwinden konnte, war nur ein kleiner Schönheitsfehler aus Kieler Sicht - und trübte die große Freude über den Sieg natürlich nicht. Eine überschwängliche Party wird es auf der Rückreise aber wohl nicht geben. Zum einen steht Holstein weiter auf einem Abstiegsplatz. Zum anderen heißen die letzten beiden Gegner in dieser Saison SC Freiburg sowie Borussia Dortmund und sind Champions-League-Anwärter. Der Vorfall ereignete sich gegen 17:45 Uhr als der Mann sich einer Gruppe von Mädchen näherte und ihnen folgte Dabei berührte er eine 11-Jährige unsittlich doch die Mädchen informierten umgehend die Polizei Dank der genauen Personenbeschreibung konnte der Mann wenig später auf dem Plärrergelände festgenommen werden Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest und brachten ihn zur Plärrerwache Dort wurde eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt und der 27-Jährige erhielt einen Platzverweis Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen sexueller Belästigung Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Sie haben ein Konto? Hier anmelden Die Polizei erhielt gegen 20:20 Uhr die Meldung über eine Auseinandersetzung zwischen fünf Personen Bei Eintreffen der Beamten hatten sich zwei unbekannte Männer bereits entfernt Ein 25-jähriger Mann wurde bei dem Vorfall verletzt Einer der geflüchteten Männer hatte ein kleines Messer gezogen und den Geschädigten am Finger verletzt Das Messer wurde am Tatort zurückgelassen und von einem Freund des Verletzten der Polizei übergeben Der Verletzte wurde zur Behandlung ins Universitätsklinikum Augsburg gebracht Die beiden flüchtigen Männer sind etwa 25 Jahre alt haben ein südländisches Aussehen und einer trug ein auffällig grünes Oberteil die Angaben zum Tathergang oder zu den Tätern machen können sich bei der Polizei Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 zu melden Seit Februar 2025 ist Priyanka Gunturu Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wo es kreativ wird: Die Werkstudentin unterstützt das Team Öffentlichkeitsarbeit welche Highlights sie schon in ihrer Zeit mitnehmen konnte – aber auch die Interesse an einer Stelle bei der Regio haben wie bist du auf die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH aufmerksam geworden Die Stellenanzeige für den Werkstudierendenjob ist in einem Gruppenchat meines Studiengangs gelandet Da mich die Beschreibung sehr angesprochen hat Was magst du besonders an deiner Arbeit als Werkstudierende Die Aufgaben sind vielseitig und spannend – da wird es wirklich nie langweilig Besonders wertvoll finde ich die gegenseitige Unterstützung im Team und bei Fragen haben die Kolleg:innen immer ein offenes Ohr Dazu bietet die Arbeit viele Lernmöglichkeiten: Von neuen fachlichen Fähigkeiten bis hin zu interessanten Einblicken in die Region Augsburg und die Arbeit in der Wirtschaftsförderung Studium und Arbeit unter einen Hut zu bekommen Aber zum Glück habe ich bei der Regio die Möglichkeit meine Arbeitszeiten an meinen Stundenplan anzupassen Hattest du bisher schon ein persönliches Highlight im Arbeitsalltag Eventtage sind natürlich immer ein Highlight – auch wenn sie einiges an Arbeit nach sich ziehen in die verschiedenen Fachbereiche der Regio einzutauchen und neben der tatkräftigen Unterstützung des Kommunikationsteams einiges über die Branchen und Unternehmen der Region zu erfahren Was begeistert dich an der Region Augsburg finden sich viele schöne Plätzchen zum Lernen oder Pause machen im Grünen die auch an einer Tätigkeit als Werkstudierende bei der Regio Interesse haben spannende Aufgaben und viel zu lernen – einfach bewerben vielen Dank für Deine spannenden Einblicke Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu So sind Sie immer informiert und up to date Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Mit einem klaren 1:3 konnten die Störche die Partie für sich entscheiden Bis zum Relegationsplatz 16 fehlt nun nicht mehr viel #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 14:29 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Am 8 August wird wieder die Friedenstafel auf dem Rathausplatz stattfinden Mai an in Augsburg ein vielfältiges Kulturprogramm zum Thema Frieden Mai auf dem Rathausplatz sein dreimonatiges Festprogramm zum Jubiläum ein unter anderem mit goldenen Botschaften an nachfolgende Generationen - und vielleicht Außerirdische Von Florian Fuchs 2000 Pappsteine sollen am Ende auf dem Rathausplatz in Augsburg stehen Der Künstler Frank Bölter hat sich das Projekt ausgedacht das „metaphorisch für den weltweit notwendigen aber fragilen Friedensdialog“ stehen soll: Augsburgerinnen und Augsburger dürfen sich die Pappkartons in der Bürgerinformation abholen und dann frei gestalten und natürlich sollen sie eine Friedensbotschaft hinterlassen durch Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) ist der Auftakt für das Jubiläumsprogramm 375 Jahre Friedensfest Das Hohe Friedensfest hat seinen Ursprung im Westfälischen Frieden von 1648 mit dem die Protestanten den Katholiken gleichgestellt wurden August 1629 war den Protestanten im Zuge des Dreißigjährigen Kriegs die Ausübung ihres Glaubens untersagt worden August 1650 an feierten sie in der Stadt das Friedensfest Zum Jubiläum fällt das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher aus als sonst Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten diesen Bausteinen sind die einzelnen Projekte und Veranstaltungen zugeordnet Und natürlich bieten die Veranstalter nicht nur Ringvorlesungen an sie wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen etwa mit der mobilen Kunstinstallation „Herald – The Messenger“ die Friedensbotschaften in der Stadt sammelt Spektakulär dürfte das erste partizipative Kunstprojekt „Golden Record Studios“ im Orbit werden: Augsburger sollen Zukunftsbotschaften formulieren die dann als „Golden Records“ ins All befördert werden wo sie in 500 Kilometern Höhe um die Erde kreisen Das könnte in ein paar hundert Jahren für folgende Generationen interessant werden – oder natürlich für Außerirdische In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Die Kieler Defensive herzt Torhüter Thomas Dähne während der Partie in Augsburg Der Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga spitzt sich zu: Holstein Kiel rückt nach einem 3:1 (2:0)-Auswärtserfolg beim FC Augsburg bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz 16 heran Minute/Foulelfmeter) und Alexander Bernhardsson (40./51.) gelang der KSV der zweite Sieg in Folge Steve Mounie (90.) gelang lediglich ein später Ehrentreffer für Augsburg Im Hinspiel feierte Kiel beim 5:1 den höchsten Bundesliga-Sieg der Klubgeschichte doch bis dahin musste der Aufsteiger zwei brenzlige Situationen überstehen: Erst verpasste Augsburgs Samuel Essende den Ball nach einer Ecke nur knapp am zweiten Pfosten (6.) wenig später parierte Thomas Dähne eine Großchance von Mert Kömür der einen Konter zu zentral abschloss (19.) Sekunden vor Kömürs Gelegenheit hatte Kiel noch selbst fast die Führung erzielt Chrislain Matsima stellte aber noch rechtzeitig seinen Fuß in den Schuss von Armin Gigovic und fing ihn vor der Torlinie ab (19.) Kurz darauf schien Matsima die nächste spektakuläre Rettungsaktion gelungen: Mit einer hochriskanten Grätsche spitzelte der Verteidiger des FCA Bernhardsson den Ball vom Fuß Schiedsrichter Harm Osmers entschied auf Strafstoß in die der VAR sich nicht mehr korrigierend einmischte Kiels Toptorschütze Machino traf vom Elfmeterpunkt (25.) Es war Machinos letzte nennenswerte Aktion: Der Angreifer verletzte sich konnte nicht mehr schmerzfrei auftreten und ging für Phil Harres vom Feld (39.) Ohne Machino übernahm Bernhardsson das Toreschießen: Erst nach einem Traumpass von Steven Skrzybski als Jeffrey Gouweleeuw einen ersten Abschluss noch abgrätschen konnte Bernhardsson den geblockten Ball aber per Kopf über Finn Dahmen hinweg ins Tor platzierte (40.) Nach der Pause schickte erneut Skrzybski den Schweden auf die Reise der das Spiel per Linksschuss endgültig entschied (51.) An den verbliebenen zwei Spieltagen tritt Kiel zu Hause gegen den SC Freiburg und auswärts bei Borussia Dortmund an Sollten beide Klubs auch hier gleichauf liegen würden die mehr erzielten eigenen Treffer nahezu sicher den Ausschlag zu Kieler Gunsten geben: Kiel schoss bislang 48 Tore Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Alexander Bernhardsson ist mit zwei Toren maßgeblich am extrem wichtigen Kieler Sieg in Augsburg beteiligt Die Kieler liegen nur noch einen Punkt hinter Heidenheim auf dem Relegationsplatz Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Daniel Muteba traf doppelt.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/vizemeisterschaft-vor-augen-tsv-buchbach-schlaegt-fc-augsburg-ii-klar-93714961.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der TSV Buchbach schlägt den FC Augsburg II am Ende klar und beweist seine Qualitäten in der Regionalliga Bayern Der TSV Buchbach kämpft in der Regionalliga um die Vizemeisterschaft Nur eine Woche nach Ende der Fabelserie von 15 Spielen ohne Niederlage ist er am Freitagabend mit dem 5:2 gegen den FC Augsburg 2 in die Erfolgsspur zurückgekehrt Vor den beiden letzten Saisonspielen liegt Buchbach punktgleich mit der SpVgg Bayreuth auf Rang zwei Das Saisonziel: Am Ende soll die beste Regionalliga-Platzierung in der Vereinsgeschichte erreicht werden Die Mannschaft von Trainer Aleksandro Petrovic geriet vor knapp 700 Zuschauern früh unter Druck und musste in der fünften Minute das 0:1 durch Simon Mühlbauer schlucken Zwei Minuten später das erste Geschenk der Gäste durch Keeper Daniel Klein dessen schlampigen Pass Albano Gashi abfing der aus acht Metern den Ausgleich besorgte In der Folge spielten beide Mannschaften mit offenem Visier wobei Buchbach nach Hereingabe von Tobias Stoßberger den zweiten Treffer durch Heiland verpasste So bedurfte es eines weiteren Aussetzers von Klein für das Buchbacher 2:1 Wieder fing Gashi einen Pass des Augsburger Keepers ab und traf diesmal aus 20 Metern selbst In der Nachspielzeit der ersten Hälfte bestrafte Daniel Hausmann die Schläfrigkeit des TSV mit dem 2:2 Nach dem Wechsel nahmen die Rot-Weißen das Zepter wieder in die Hand und kamen in der 73 Samed Bahar tunnelte Klein nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Muteba Nur sechs Minuten später köpfte der kurz zuvor eingewechselte Tobias Sztaf eine Ecke von Gashi wuchtig aus dem Rückraum zum 4:2 in die Maschen – sein elfter Saisontreffer Und nach einem weiteren Fehler im FCA-Spielaufbau sagte Muteba mit seinem zweiten Treffer danke (90.) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Der Tabellenvorletzte rückte mit 25 Punkten bis auf einen Zähler an den 1 Auch eine direkte Rettung ist rechnerisch noch möglich Die letzten beiden Kieler Saisongegner heißen aber SC Freiburg und Borussia Dortmund Eine Schlüsselszene aber war der erste Treffer vor den 28.660 Zuschauern in der Augsburger Arena Eine wuchtige Grätsche von Chrislain Matsima gegen Angreifer Bernhardsson Der Video-Assistent bestätigte die Entscheidung Kurz darauf musste der Schütze verletzt raus „Wir wollen den nächsten Schritt gehen und in die Relegation kommen“ sagte Kiels Coach Rapp vor dem Anpfiff bei „DAZN“ Und seine Mannschaft setzte das Vorhaben konsequent um gegen eine Augsburger Elf sondern auch die Kieler Effektivität vermissen ließ Offensiv-Talent Mert Kömür scheiterte vor der Pause ebenso zweimal am stark haltenden Dähne (18./21) Dazu kam später auch noch ein Pfostenschuss von Alexis Claude-Maurice (64.) Der 26 Jahre alte Schwede spielte immer wieder sein Tempo und seinen direkten Zug zum Tor aus Bei seinem sechsten Saisontor reagierte er geistesgegenwärtig als er nach einem wunderbaren Pass von Steven Skrzybski den Ball nach seinem zunächst noch abgeblockten Schuss im zweiten Versuch über Torwart Finn Dahmen hinweg ins Netz köpfte Und bei Saisontreffer Nummer sieben vollendete Bernhardsson eiskalt nach einem weiteren feinen Zuspiel von Skrzybski Die mitgereisten Kieler Fans feierten den Matchwinner und ihre erstmals in der Bundesliga zweimal nacheinander siegreiche Mannschaft Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Holstein Kiel bleibt für den FC Augsburg kein gutes Pflaster: Am 32 Bundesliga-Spieltag mussten sich die Rot-Grün-Weißen vor heimischer Kulisse 1:3 geschlagen geben Dabei startete der FCA eigentlich mit viel Schwung in die Partie – wurden dann aber eiskalt erwischt Der Anschlusstreffer von Steve Mounié kam zu spät Cheftrainer Jess Thorup nahm im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Leverkusen eine Änderung vor: Mert Kömür rückte für Elvis Rexhbecaj in die Startelf Auch Arne Maier zählte nach abgesessener Rotsperre wieder zum Aufgebot Der FCA wollte sich für die deutliche 1:5-Klatsche im Hinspiel revanchieren – und legte direkt los Minute wurde es erstmals richtig gefährlich: Nach einer Ecke von Kömür flog der Ball durch den Fünfer der Abpraller von Lasse Rosenboom rauschte am Pfosten vorbei Auch danach drückten die Fuggerstädter blieben aber ohne Lohn für den engagierten Start Minute erstmals durch Armin Gigovic gefährlich vors Tor Im direkten Gegenzug hatte Kömür die große Chance zur Führung scheiterte jedoch am Kieler Keeper Thomas Dähne Minute einen weiteren Schuss von Kömür parierte Dann die kalte Dusche: Nach einer umstrittenen Szene im Strafraum zeigte Schiedsrichter Harm Osmers auf den Punkt Chrislain Matsima grätschte mit vollem Einsatz gegen Alexander Bernhardsson traf dabei den Ball – doch der VAR griff nicht ein Shuto Machino verwandelte den Strafstoß zum 0:1 ins rechte Eck (24.) kurz vor der Pause setzte Kiel allerdings den nächsten Nadelstich Steven Skrzybski bediente Bernhardsson mit einem Steckpass Cédric Zesiger blockte zunächst stark ehe Bernhardsson nachsetzte und Finn Dahmen per Kopf zum 0:2 überwand (40.) Fast im Gegenzug stieg Zesiger nach einer Ecke zum Kopfball hoch doch Dähne stand wieder einmal goldrichtig (43.) Relive: FC Augsburg - Holstein Kiel Nach der Pause das gleiche Bild: Kiel blieb effizient – der FCA hingegen zu anfällig Minute schnürte Bernhardsson nach Vorarbeit von Skrzybski seinen Doppelpack und erhöhte auf 0:3 Vor 28.660 Zuschauern in der WWK ARENA – der Heimbereich war erneut ausverkauft – stemmte sich der FCA noch einmal gegen die drohende Niederlage Minute setzte Alexis Claude-Maurice einen Schlenzer aus 20 Metern an den rechten Außenpfosten Lebhaft wurde es auch in der Schlussphase: Gigovic zwang Dahmen in der 66 Kurz darauf versuchten es auf der Gegenseite Steve Mounié (67.) und Phillip Tietz (70.) jeweils per Kopf – beide verpassten das Tor knapp Minute kam Mounié erneut zum Kopfball Der Keeper war an diesem Nachmittag kaum zu überwinden – bis zur 90 als Mounié doch noch auf 1:3 verkürzte trotz insgesamt 26 Torschüsse (!) und einem Eckenverhältnis von 12:0 Die Bildergalerie zum Spiel! 19.30 Uhr) gastieren die Fuggerstädter beim VfB Stuttgart Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest und brachten ihn auf die Plärrerwache Ein 27-jähriger Mann hat auf dem Augsburger Plärrer mehrere Mädchen sexuell belästigt.Wie die Polizei berichtet Laut Polizeibericht griff der Mann unter anderem einer Elfjährigen ans Gesäß Anschließend floh der 27-Jährige.Die Kinder wandten sich umgehend an die Polizei die den Verdächtigen aufgrund der Personenbeschreibung wenig später auf dem Plärrergelände fasste Die Beamten ermitteln nun unter anderem wegen sexueller Belästigung gegen den 27-Jährigen Auch dank Doppelpacker Alexander Bernhardsson hat Holstein Kiel weiterhin Chancen auf den Klassenerhalt Holstein Kiel hat erstmals in der Fußball-Bundesliga zwei Partien in Folge gewonnen und darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen Die effizienten Kieler bezwangen am 32. Spieltag den FC Augsburg deutlich 3:1 (2:0) und liegen nur noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz, den der 1.FC Heidenheim belegt Mit Ball waren wir ständig gefährlich" sagte der zweifache Torschütze Alexander Bernhardsson nach dem verdienten Sieg Trainer Rapp sah das bei DAZN ähnlich: "Wir gehen weiter unseren Weg Kiels Top-Torjäger Shuto Machino sorgte für die Führung (25./Foulelfmeter) gegen die harmlosen Augsburger die eigentlich Wiedergutmachung für die Hinspiel-Pleite (1:5) betreiben wollten Doppelpacker Alexander Bernhardsson erhöhte (40./51.) für den defensiv stabilen Aufsteiger vor 28.860 Zuschauern der durch Steve Mounie (90.) noch späte Ergebniskosmetik betrieb dass die Saison im Niemandsland der Tabelle enden wird Denn eine Qualifikation für den Europapokal ist rechnerisch nicht mehr möglich Nur für kurze Zeit: Sichere dir mit Sky und DAZN die komplette Bundesliga und 121 Spiele der UEFA Champions League zum Top-Preis Die Kieler hatten sich unter der Woche unkonventionell mit einem Paddel-Trip auf das Spiel vorbereitet für das Verteidiger Timo Becker eine "umkämpfte Schlacht" vorhergesagt hatte da die Kieler dem FCA den Ball überließen Die schlechteste Abwehr der Liga hielt eine Woche nach dem 4:3 gegen Borussia Mönchengladbach aber dicht weil Samuel Essende (6.) und Mert Kömür (19.) die ersten FCA-Chancen vergaben Auf der Gegenseite stand Augsburgs Verteidiger Chrislain Matsima im Mittelpunkt: Erst rettete er spektakulär gegen Armin Gigovic (19.) verursachte aber dann durch ein Foul an Bernhardsson einen Elfmeter Die umstrittene Entscheidung blieb nach VAR-Check bestehen und Machino verwandelte trotz lautstarker Pfiffe der FCA-Fans sicher Mit der Sky Sport App können Sky Kunden Live-Sport jetzt auch direkt in der App streamen – ideal für unterwegs oder als Second Screen Einfach kostenlos im App Store und bei Google Play herunterladen Bitter: Machino musste kurz darauf verletzt raus (39.) Doch die auf Konter lauernden Kieler zeigten sich unbeeindruckt Steven Skrzybski setzte mit einem Traumpass Bernhardsson ein der FCA-Keeper Finn Dahmen im zweiten Versuch per Kopf überwand der sich von seinem Team unbedingt eine "Revanche" gewünscht hatte Einzig nach Ecken wurde es gefährlich doch Keeper Thomas Dähne entschärfte einen Kopfball von Cedric Zesiger (43.) spektakulär die NHL sowie alle Golf-Majors - Nur mit Sky Sport bei WOW Die Kieler blieben weiter ihrer Konter-Taktik treu: Kurz nach dem Seitenwechsel war es wieder Skrzybski der Bernhardsson in Szene setzte - und der Schwede schockte die Augsburger erneut Die KSV-Defensive um den starken Dähne mussten danach noch bei einem Pfostentreffer von Alexis Claude-Maurice (64.) bangen SID Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagsspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. ​Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. ​Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga Version 7.3.5 © LigaInsider.de, 2010-2025 | Impressum | Datenschutzerklärung Der Aufsteiger darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Es gibt im Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga am 32. Spieltag nur einen Gewinner: Holstein Kiel ist wieder dran am Relegationsplatz. Das gelingt den Norddeutschen durch einen beeindruckenden Auswärtssieg. Holstein Kiel hat erstmals in der Fußball-Bundesliga zwei Partien in Folge gewonnen und darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Die effizienten Kieler bezwangen am 32. Spieltag den FC Augsburg deutlich 3:1 (2:0) und liegen nur noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz, den der 1.FC Heidenheim belegt. Kiels Top-Torjäger Shuto Machino sorgte für die Führung (25./Foulelfmeter) gegen die harmlosen Augsburger, die eigentlich Wiedergutmachung für die Hinspiel-Pleite (1:5) betreiben wollten. Doppelpacker Alexander Bernhardsson erhöhte (40./51.) für den defensiv stabilen Aufsteiger vor 28.860 Zuschauern. Für den FCA, der durch Steve Mounié (90.) noch späte Ergebniskosmetik betrieb, ist somit klar, dass die Saison im Niemandsland der Tabelle enden wird. Denn eine Qualifikation für den Europapokal ist rechnerisch nicht mehr möglich. Fußball 03.05.25 "Kämpfen auf Feld und daneben" "Höcke ist 1 Nazi": Bundesliga-Boss sendet live im TV Botschaft für das Verteidiger Timo Becker eine "umkämpfte Schlacht" vorhergesagt hatte Die schlechteste Abwehr der Liga hielt eine Woche nach dem 4:3 gegen Borussia Mönchengladbach aber dicht weil Samuel Essende (6.) und Mert Kömür (19.) die ersten FCA-Chancen vergaben Auf der Gegenseite stand Augsburgs Verteidiger Chrislain Matsima im Mittelpunkt: Erst rettete er spektakulär gegen Armin Gigovic (19.) doch die auf Konter lauernden Kieler zeigten sich unbeeindruckt der FCA-Keeper Finn Dahmen im zweiten Versuch per Kopf überwand der sich von seinem Team unbedingt eine "Revanche" gewünscht hatte doch Keeper Thomas Dähne entschärfte einen Kopfball von Cédric Zesiger (43.) spektakulär Die KSV-Defensive um den starken Dähne mussten danach noch bei einem Pfostentreffer von Alexis Claude-Maurice (64.) bangen Tor 0:1MachinoFoulelfmeter,RechtsschussVorbereitung BernhardssonKiel Spielerwechsel Harresfür MachinoKiel Tor 0:2BernhardssonKopfballVorbereitung SkrzybskiKiel Tor 0:3BernhardssonLinksschussVorbereitung SkrzybskiKiel Spielerwechsel P. Tietzfür ZesigerAugsburg Spielerwechsel Koudossoufür M. WolfAugsburg Spielerwechsel Knudsenfür BernhardssonKiel Spielerwechsel Maierfür KömürAugsburg Spielerwechsel Mouniéfür EssendeAugsburg Spielerwechsel M. Schulzfür GigovicKiel Spielerwechsel Arpfür SkrzybskiKiel Spielerwechsel Rexhbecajfür OnyekaAugsburg Gelbe Karte (Kiel)ArpKiel Tor 1:3MouniéRechtsschussVorbereitung P. TietzAugsburg Gelbe Karte (Kiel)RembergKiel Vor dem Tor eiskalte Kieler entschieden die Partie frühzeitig die neben teils schönen Toren und Chancen auch viele Fehler und Flanken ins Nichts enthielt 13:02 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Wenn die Sträucher im Frühling blühen sagt die Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann wie Apps das Allergiker-Leben verbessern und was Eltern schon für ihre Kinder tun können Interview von Anna Günther SZ: Wie sehen Sie den Frühlingsbeginn als Allergie-Expertin Claudia Traidl-Hoffmann: Ich finde es herrlich wenn die Blumen blühen und alles grün wird Meine Patienten leiden leider in dieser Zeit dass wir Lösungen haben und an neuen Lösungen arbeiten für deren Symptome meine Patienten schon im Winter auf die nächste Pollensaison vorzubereiten entweder mit einer Hyposensibilisierung oder mit Medikamenten und entsprechenden Apps Sie sagen, dass man Allergien mit Hyposensibilisierung heilen kann Das klappt bei sehr vielen Patienten und besonders bei denen, die konsequent dranbleiben. Eine Hyposensibilisierung müssen Sie sich wie eine Erziehung des Immunsystems vorstellen -  und das ist wie bei Kindern - man muss wirklich jeden Tag dranbleiben, sehr konsequent. Das dauert mindestens drei Jahre und dann versteht das Immunsystem, dass es Pollen tolerieren kann Apps zum Pollentracking gibt es längst, wie unterscheidet sich Ihre App von den Angeboten des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit dem Deutschen Polleninformationsdienst oder dem Deutschen Wetterdienst Ein Unterschied ist die Qualität unserer Pollenvorhersage Wir können auf Daten aus 40 Jahren Pollenflug im Kurort Bad Hindelang zugreifen und auf zehn Jahre Pollenflug in Augsburg dass wir mit unserer App in die Zukunft schauen können wir recht genaue Vorhersagen über den Pollenflug der nächsten drei Tagen treffen Die Qualität der Vorhersage basiert auf automatischen Pollenmessungen in nahezu Echtzeit und auf einer Kombination aus verschiedenen maschinellen Lernverfahren „augmented intelligence“ – also „erweiterte Intelligenz“ ist hier das Stichwort Also die Menschen entscheiden selbst anhand von Informationen der KI Und was bringen diese Vorhersagen den Patienten in der Patienten in drei Gruppen verschiedene Versionen unserer App bekamen die sich im Umfang ihrer Funktionen unterschieden randomisierten Studie klinisch getestet wurde die die Pollenflugvorhersage in ihrer Version der App angezeigt bekamen Patienten mit Pollenflug-Vorhersagen hatten es letztlich leichter im Umgang mit ihrer Allergie Wir können sehr genau die Symptome vorhersagen Denn natürlich sind Symptome sehr individuell in Zukunft jedem Patienten individuell sagen zu können du hast wahrscheinlich diese und jene Symptome wie starke Symptome vermieden werden können Damit werden wir uns von allen anderen Apps abheben ist Professorin für Umweltmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg und Direktorin des Instituts für Umweltmedizin am Helmholtz-Zentrum München Sie haben rechtzeitig mehr Medikamente genommen hatten dadurch weniger Symptome und eine höhere Lebensqualität Ziel des Forschungsprojekts war es, die Kurorte in die Wissenschaft zu integrieren und Mehrwert für sie zu schaffen. Dafür gab es eine Förderung des Gesundheitsministeriums. Aber darüberhinaus haben wir die App primär in Augsburg getestet und Ziel ist es natürlich, die App für ganz Bayern freizuschalten die mit den üblichen Apps klarkommen müssen und gerade leiden Wer jetzt Heuschnupfen hat sollte zum Arzt gehen und sich Medikamente aufschreiben lassen Zum Glück sinkt gerade die Konzentration der Birkenpollen in der Luft die Birkenpollensaison liegt also hinter uns Und wer durch Birkenpollen massive Symptome hatte kann gleich mit der Hyposensibilisierung beginnen Die Pollensaison beginnt immer früher im Jahr Zwar startet die Birke früher und ist dann auch früher durch aber dann beginnen auch die Gräser früher und im Herbst haben Sie die Kräuterpollen dass die Pollensaison insgesamt länger dauert die Pollenflugdaten automatisch und stundenaktuell an Wissenschaftlerinnen schicken Damit sollen künftig Vorhersagen möglich sein welche Allergiker sich am nächsten Tag besser nicht im Freien aufhalten sollten dass viele Menschen auf unterschiedliche Pollen allergisch sind und dann wirklich keine Ruhe mehr haben Kommt dann auch noch die Hausstaubmilbe dazu gerade schrieben Sie auf Instagram über Prävention bei Kindern Sie sollten die Kinder in den ersten beiden Jahren hauptsächlich pflanzenbasiert ernähren das ergaben wissenschaftliche Studien eines Konsortiums Je vielfältiger und pflanzenbasierter die Ernährung im ersten und zweiten Lebensjahr ist wie viele verschiedene Nahrungsmittel die Kinder gegessen haben Also vor allem Nudeln oder Reis mit Butter und Käse essen Das ist hoffentlich gesund und pflanzendominiert Das ist besser für den Menschen und unseren Planeten Die Kieler hatten sich unter der Woche unkonventionell mit einem Paddel-Trip auf das Spiel vorbereitet, für das Verteidiger Timo Becker eine „umkämpfte Schlacht“ vorhergesagt hatte. Die wurde es von Beginn an, da die Kieler dem FCA den Ball überließen. Die schlechteste Abwehr der Liga hielt eine Woche nach dem 4:3 gegen Borussia Mönchengladbach aber dicht. Auch, weil Samuel Essende (6.) und Mert Kömür (19.) die ersten FCA-Chancen vergaben. Auf der Gegenseite stand Augsburgs Verteidiger Chrislain Matsima im Mittelpunkt: Erst rettete er spektakulär gegen Armin Gigovic (19.), verursachte aber dann durch ein Foul an Bernhardsson einen Elfmeter. Die umstrittene Entscheidung blieb nach VAR-Check bestehen und Machino verwandelte trotz lautstarker Pfiffe der FCA-Fans sicher. Bitter: Machino musste kurz darauf verletzt raus (39.), doch die auf Konter lauernden Kieler zeigten sich unbeeindruckt. Steven Skrzybski setzte mit einem Traumpass Bernhardsson ein, der FCA-Keeper Finn Dahmen im zweiten Versuch per Kopf überwand. Den Gastgebern von Trainer Jess Thorup, der sich von seinem Team unbedingt eine „Revanche“ gewünscht hatte, fehlten die spielerischen Mittel. Einzig nach Ecken wurde es gefährlich, doch Keeper Thomas Dähne entschärfte einen Kopfball von Cédric Zesiger (43.) spektakulär. Die Kieler blieben weiter ihrer Konter-Taktik treu: Kurz nach dem Seitenwechsel war es wieder Skrzybski, der Bernhardsson in Szene setzte - und der Schwede schockte die Augsburger erneut. Die KSV-Defensive um den starken Dähne mussten danach noch bei einem Pfostentreffer von Alexis Claude-Maurice (64.) bangen, blieb aber konzentriert bis zum Abpfiff. Holstein Kiel dreht im Abstiegskampf spät richtig auf Erstmals gelingen dem Team um Doppel-Torschütze Bernhardsson beim Sieg in Augsburg in der Bundesliga zwei Siege nacheinander Mehr News zur Bundesliga In einem intensiv geführten Spiel raubten die Gäste den Augsburgern mit einer großen Entschlossenheit die letzte minimale Europapokalchance Das 1:3 von FCA-Joker Steve Mounie kam zu spät (90.) Eine Schlüsselszene aber war der erste Treffer vor den 28.660 Zuschauern in der Augsburger Arena Eine wuchtige Grätsche von Chrislain Matsima gegen Angreifer Bernhardsson Kurz darauf musste der Schütze verletzt raus "Wir wollen den nächsten Schritt gehen und in die Relegation kommen" sagte Kiels Coach Rapp vor dem Anpfiff bei DAZN Gegen 0.45 Uhr bemerkte eine Polizeistreife das ungewöhnliche Gespann auf dem Weg nach München Der 55-jährige Fahrer hatte das Auto lediglich mit einer Schleppdeichsel verbunden Dies führte zu Problemen beim Lenken in Kurven und beim Bremsen Zudem war die Beleuchtung des gezogenen Fahrzeugs nicht mit dem Zugfahrzeug gekoppelt Die Verkehrssicherheit war dadurch erheblich gefährdet Die Beamten untersagten die Weiterfahrt des Gespanns Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat musste er eine Sicherheitsleistung von über 100 Euro hinterlegen