Ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall entstanden Eine 48-Jährige sei an der Ausfahrt eines Supermarktes mit ihrem SsangYong Korando auf den Kirchweg in RichtungWaldstraße eingebogen und habe dabei die Vorfahrt eines BMW X2 missachtet dessen 59-jährige Fahrerin in Richtung Pivitsheider Straße unterwegs gewesen sei Durch den Aufprall wurde die BMW-Fahrerin laut Polizei in den Gegenverkehr gestoßen wo sie mit dem VW Passat eines 41-Jährigen kollidierte Durch den zweiten Zusammenstoß geriet der BMW zunächst auf den Gehweg und prallte schlussendlich gegen einen Baum Dabei erlitt die 59-jährige Augustdorferin leichte Verletzungen Der Rettungsdienst brachte sie ins Klinikum Die anderen beiden Unfallbeteiligten - ebenfalls aus Augustdorf - blieben unverletzt Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet: Der größte Teil der ersten Halbzeit wird von beiden Teams nicht effektiv genutzt Nach 26 Minuten schafft Horn dann den Vorstoß: Aaron von Kraft locht als erster ein und verschafft der Heimmannschaft die Oberhand Der FC Augustdorf kassiert einmal Gelb (26) Ein paar Minuten später fällt auch schon ein weiteres Tor durch Gianni Bovino (38) Es sieht nicht gut aus für den FC Augustdorf In Minute 42 gelingt es Bünyamin Cinar noch Chris Capelle trifft für Horn in Minute 56 und Gianni Bovino in Minute 68 Es steht 4:1 für den TuS Horn-Bad Meinberg noch einmal zu treffen und den Abstand auszubauen Der TuS Horn-Bad Meinberg kann als zufriedener Sieger vom Platz gehen In Spielminute 85 handelt sich der TuS Horn-Bad Meinberg noch eine Gelbe Karte ein Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12727/6026050 an dem drei Autos beteiligt waren und ein Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro entstand Eine 48-Jährige bog an der Ausfahrt eines Supermarktes mit ihrem SsangYong Korando auf den Kirchweg in Richtung Waldstraße ein und missachtete dabei die Vorfahrt eines BMW X2 dessen 59-jährige Fahrerin in Richtung Pivitsheider Straße unterwegs war Durch den Aufprall wurde die BMW-Fahrerin in den Gegenverkehr gestoßen wo sie mit dem VW Passat eines 41-Jährigen kollidierte Durch den zweiten Zusammenstoß geriet der BMW zunächst auf den Gehweg und prallte dann gegen einen Baum Dabei erlitt die 59-jährige Augustdorferin leichte Verletzungen Die anderen beiden Unfallbeteiligten – ebenfalls aus Augustdorf – blieben unverletzt Nachdem sich im vergangenen Jahr viele interessierte Bürger zum Augustdorfer Kneipen-Quiz zusammengefunden haben eine weitere Auflage der Veranstaltung über die Bühne Das Quiz findet in Wenzels Ratsstuben statt Alle interessierten Bürger sind eingeladen „Die Veranstaltungen in den vergangenen Jahren waren sehr gut besucht und schnell kamen Fragen nach einer Neuauflage auf“ „Dieses Mal werden wir wieder vier Runden mit jeweils zehn Fragen spielen“ Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt Smartphones und andere digitale Endgeräte sind nicht gestattet „Wir freuen uns auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger“ Für die Teilnahme ist kein besonderes Wissen erforderlich Die Fragen beziehen sich auf unterschiedliche Kategorien „Der Spaß steht im Vordergrund der Veranstaltung.“ Dennoch können sich die Gewinner auch dieses Mal wieder auf Preise freuen bleiben am Dienstagvormittag (15.04.) einige Haushalte in Augustdorf ohne Wasser Außerdem müssen einige Menschen in Lemgo am Dienstag zeitweise auf Fernwärme verzichten Augustdorf wartet heute die Frischwasserleitungen und repariert sie im Zweifel auch Voraussichtlich zwischen 10 und 13 Uhr wird deshalb in einigen Bereichen das Wasser abgestellt Füllt Euch also am besten ausreichend Frischwasser in Gefäße Haustenbecker Straße; Triftenstraße; Heidestraße ; Feldstraße; Wiesenstraße; Eichenbruch Hinweis der Gemeinde: "Während der Arbeiten keine Toilettenspülkästen betätigen und keine Waschmaschinen oder Geschirrspüler laufen lassen Nach Ende der Unterbrechung:: Bitte das Wasserventil aufdrehen das sich am nächsten zum Wasserzähler befindet Sobald klares Wasser aus der Zapfstelle fließt können Sie das Ventil wieder schließen." In Lemgo arbeiten die Stadtwerke ab 8 Uhr an den Fernwärmeleitungen Betroffen davon ist die Versorgung einiger Haushalte in der nördlichen Innenstadt NRW und die Welt Augustdorf bekommt eine Adresse für mediterrane Pflanzen: Heute April 2025 eröffnet P&S Palmen am Ostring 29 und lädt Gartenliebhaber sowie Freunde mediterraner Pflanzen um 13 Uhr zur Eröffnung ein Das Unternehmen hat sich auf den Direktimport von Palmen und Olivenbäumen aus Spanien spezialisiert Die Inhaber legen besonderen Wert auf Qualität und eine fachkundige Beratung damit jede Pflanze den idealen Standort findet mediterranes Lebensgefühl nach Deutschland zu bringen Mit den persönlich in Spanien ausgewählten Pflanzen möchten wir unseren Kunden ein Stück Süden nach Hause holen“ Interessierte können sich am Eröffnungstag einen Eindruck von der Vielfalt der Pflanzen verschaffen und wertvolle Tipps zur Pflege und Standortwahl erhalten An allen anderen Tagen bleibt das Geschäft geschlossen Neben Palmen und Olivenbäumen bietet P&S Palmen eine fachkundige Beratung und einen persönlichen Service, der sich an den individuellen Bedürfnissen der Kunden orientiert. Weitere Informationen sind per E-Mail unter moc.n1746484777emlap1746484777-s-p@1746484777ofni1746484777 erhältlich Auf Instagram gibt es zudem regelmäßig Einblicke in das Sortiment und Tipps zur Pflanzenpflege Mit der Eröffnung von P&S Palmen gewinnt die Region eine neue Anlaufstelle für Liebhaber mediterraner Pflanzen – ein Geschäft das ein Stück südländische Atmosphäre nach Augustdorf bringen möchte Wir leben hier in Augustdorf Daher geben wir unseren Themen im Schwerpunkt den regionalen Bezug so bunt und so interessant wie unser gemeinsames Leben hier War es nicht die unbeschwerte Neugier, die uns als Kinder so oft unbekannte Türen geöffnet hat? Wir möchten mit unseren Nachrichten anstecken und auffordern diese Neugier mitzuleben. Gemeinsam in unserem Augustdorf steht keiner politischen oder religiösen Überzeugung nahe Genau so erreichen wir die Offenheit und Vielfalt die wir bei uns schon im Alltag leben und lieben Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen die entweder in aggregierter Form verwendet werden wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren: Hier klicken um Google Analytics zu aktivieren/deaktivieren Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen In Augustdorf wird auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln in die Pedale getreten Gemeinsam mit den anderen lippischen Kommunen nimmt die Gemeinde an der internationalen Aktion des Klima-Bündnis teil Dann eröffnet der Kreis Lippe das Stadtradeln an der Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen Für alle mit dem Rad angereisten Personen ist der Eintritt an diesem Tag frei „Bis dahin bleibt noch Zeit für: aufpumpen schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung „Alle Bürgerinnen und Bürger Schulen und Vereine können für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale treten.“ Alle privat und beruflich in dem dreiwöchigen Zeitraum möglichst viele Radkilometer zu sammeln Als besonderen Ansporn prämiert die Gemeinde Augustdorf die besten Team- sowie Einzelleistungen: Die beiden Teams mit den meisten Kilometern insgesamt bekommen einen Rewe-Gutschein für den Markt in Augustdorf in Höhe von 150 Euro beziehungsweise 100 Euro Der erste und zweite Platz bei den Einzelfahrern wird mit einem Gutschein von Schröder-Bikes aus Schloß Holte-Stukenbrock in Höhe von 100 Euro beziehungsweise 50 Euro prämiert Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de/augustdorf/ möglich Hierbei kann ein eigenes Team gegründet werden oder ein bereits vorhandenes Team aus der Liste gewählt und diesem beigetreten werden Die gefahrenen Kilometer können selbstständig online im Kilometer-Buch eingetragen werden, sobald man sich registriert hat. Andere Möglichkeiten sind die App: www.stadtradeln.de/app oder ein Erfassungsbogen - der ebenfalls unter der Website zu finden ist Der ADFC Lippe bietet im Zeitraum des Stadtradelns ein an. www.stadtradeln.de/kreis-lippe Originalmeldung: In Augustdorf brennt seit dem frühen Montagmorgen (07.04.) ein Garten-Schuppen an einem Wohnhaus Das Feuer in der Hermannstraße war gegen 20 vor fünf ausgebrochen Etwa 30 Einsatzkräfte sind aktuell vor Ort Das Feuer ist aber bereits unter Kontrolle Die Bewohner der angrenzen Häuser mussten ihre Wohnungen verlassen Weiße Wandfarbe ist am Samstagmittag im Bereich Kreisverkehr Pivitsheider Straße/Lopshorner Weg versehentlich auf die Fahrbahn gelangt und hat zu einer stundenlangen Sperrung geführt Laut Polizei war die Farbe gegen 13.30 Uhr von der Ladefläche eines VW Transporters aus einem undichten Farbeimer auf die Fahrbahn gelaufen Andere Fahrzeuge fuhren durch die Lache und verteilten die Farbe mehrere hundert Meter auf den Straßen wodurch die Fahrbahn gefährlich rutschig wurde Da die Feuerwehr die Straßen nicht ausreichend reinigen konnte wurde eine Firma für Harvariebeseitigung hinzugezogen Dadurch dauerten die Straßensperrungen bis 19 Uhr an Die Planungen für das große Jubiläumswochenende „250 Jahre Augustdorf“ vom 27 Gefeiert wird der besondere Geburtstag mit einem prall gefüllten Programm das die ganze Vielfalt des Ortes widerspiegeln soll Das Jubiläumsfest soll bewusst alle Generationen ansprechen – mit einer Mischung aus Musik Für die kulinarische Vielfalt wird vom traditionellen Pickert des Heimatvereins bis hin zu internationalen Spezialitäten alles geboten Bastelstationen und einem eigenen Bühnenprogramm ist ebenfalls geplant Zudem wird es Mitmach-Aktionen und Ausstellungen geben – unter anderem gewähren Feuerwehr und Bundeswehr spannende Einblicke in ihre Arbeit Livemusik auf gleich mehreren Bühnen von regionalen und überregionalen Acts runden die Feierlichkeiten ab Die Polizei hat die Brandursache für das Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Augustdorf gefunden: ein defekter Akku hatte den Brand in der Hermannstraße in der Nacht von Sonntag auf Montag (07.04.2025 / 4:40 Uhr) ausgelöst Das Feuer brach in einem hölzernen Anbau aus in dem mehrere Akkus für elektrische Geräte aufbewahrt wurden Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt Ursprungsmeldung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der AWO Augustdorf war mit 57 Mitgliedern und drei Gästen gut besucht wie es in einer Pressemitteilung heißt Vorsitzende Sigrid Pfeiffer nutzte demnach die Gelegenheit langjährige Mitglieder für ihre Treue zu ehren Urkunden und Blumen erhielten Egon Eismann und Matts Uffe Schubert für fünf Jahre Mitgliedschaft Anita Nolte und Jürgen Rahlmeyer für zehn Jahre Angelika Böger-Mai für 20 Jahre sowie Klaus Mai und Margitta Arbeiter für 40 Jahre Besonders geehrt wurde Elsbeth Heidtmann für 55 Jahre Zugehörigkeit zur AWO Einige Jubilare konnten an der Versammlung nicht teilnehmen: Gudrun Marquardt und Wolfgang Holitschke (jeweils zehn Jahre Mitgliedschaft) sowie Melanie Rau Christel Bloch und Thomas Katzer (jeweils 15 Jahre) In ihrem Rückblick auf das Jahr 2024 erinnerte Sigrid Pfeiffer an zahlreiche abwechslungsreiche und gut besuchte Veranstaltungen Höhepunkte waren unter anderem die Vorträge von Anke Zander zur Situation der Frauen in der frühen Bundesrepublik sowie die Filmvorführung „Der Sturm“ von Robin Jähne ergänzt durch interessante Erläuterungen zur Entstehung des Films Weitere Glanzpunkte im Jahresprogramm waren der Reisebericht von Deborah Barkes über Uganda die Lesung von Erich Kästners „Konferenz der Tiere“ durch Mitglieder sowie der gemeinsame Besuch einer Aufführung des Landestheaters Auch das Ausflugsprogramm konnte sich sehen lassen: Vom Kaffeetrinken auf dem Ziegensteinhof über Spargelessen im Bokelfenner Krug eine Kanal-Weser-Rundfahrt in Minden mit Schleusung einen Ausflug in die Moosheide zur Heideblüte bis hin zum Musicalbesuch „Sister Act“ auf der Freilichtbühne Bellenberg und einem gemütlichen Kaffeetrinken im Café Hangstein Kassierer Horst Lengeling informierte die Versammlung über die finanzielle Lage des Vereins Aufgrund gestiegener Preise bei Ausflügen wies er darauf hin dass künftig etwas höhere Kostenbeiträge erhoben werden müssten Kassenprüfer Peter Gröpler lobte die ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassierers und des Vorstands – die Versammlung stimmte diesem Antrag einstimmig zu Mit einem Ausblick auf 2025 schloss Sigrid Pfeiffer die Versammlung Die AWO wird sich aktiv an der 250-Jahrfeier der Gemeinde Augustdorf beteiligen Juli den Ausflug der Augustdorfer Senioren Juli geht die AWO in die Sommerpause bis zum 25 Geplant ist auch ein erneuter Ausflug in die Heide sofern Wetter und Bedingungen in der Senne dies zulassen Im Herbst dürfen sich die Mitglieder auf das traditionelle Pickertessen freuen das vom Augustdorfer Heimatverein bereits zugesagt wurde Insgesamt 20 Menschen mussten in der Nacht zum Montag um 4.40 Uhr wegen eines Brandes aus einem Mehrfamilienhaus an der Hermannstraße sowie einem Nachbarhaus evakuiert werden Nach Angaben der Polizei wurde niemand verletzt Die Brandermittler des Kriminalkommissariats 1 haben nach eigenen Angaben festgestellt dass das Feuer in einem hölzernen Anbau ausgebrochen ist in dem mehrere Akkus für elektrisch betriebene Geräte gelagert waren Ein technischer Defekt eines der Akkus wird als Brandursache vermutet Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 30.000 Euro die Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren Bei einem Besuch im Augustdorfer Rathaus haben die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Marianne Thomann-Stahl und der Regionalbotschafter Hans Feuß die Mitgliedsurkunde des Fördervereins NRW-Stiftung Naturschutz Heimat- und Kulturpflege an Bürgermeister Thomas Katzer übergeben dass wir stetig neue Kommunen von der Mitgliedschaft im Förderverein überzeugen können Heute heißen wir die Gemeinde Augustdorf herzlich willkommen“ wird Marianne Thomann-Stahl in einer Pressemitteilung der Gemeinde zitiert Die NRW-Stiftung konnte laut Mitteilung seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.700 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 315 Millionen Euro fördern Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW zunehmend aber auch aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins Die Förderprojekte sind beispielhaft: Sie unterstützten bereits den Halhof Bielefeld das Junkerhaus in Lemgo und die Rieselfelder Windel Dem Förderverein gehören neben einigen Tausend natürlichen Mitgliedern rund 250 Vereine 100 Unternehmen und mehr als zwei Drittel aller Städte und Gemeinden in NRW an „Viele Menschen engagieren sich in Augustdorf ehrenamtlich Die Mitgliedschaft im Förderverein NRW-Stiftung stellt heraus heißt es von Bürgermeister Katzer der Politik sowie anderen Institutionen in Augustdorf hätten sich bereits über die Fördermöglichkeiten seitens der NRW-Stiftung informiert Autodiebe haben einen weißen VW T4 von der Hoffläche einer Autowerkstatt im Imkerweg entwendet Laut Pressemitteilung der Polizei müssen sie in der Zeit von Mittwoch Das Auto habe einen Wert von etwa 1000 Euro Der Bulli wurde zur Fahndung ausgeschrieben die Hinweise zu dem Diebstahl geben können sich beim Kriminalkommissariat 2 unter Tel Der Wilhelmshavener HV tritt im letzten Saisonspiel der 3 Trotz verpasster DHB-Pokal-Qualifikation bleibt der Ehrgeiz ungebrochen Nach dem knappen Erfolg im Hinspiel (am Ball Rene Drechsler) tritt der WHV zum Saisonabschluss beim Team Handball Lippe II an Vor dem Gastspiel beim Team Handball Lippe II an diesem Samstag (18 Uhr Livestream bei sportdeutschland.tv) lässt WHV-Trainer Christian Köhrmann aber keinen Zweifel daran dass sich die Ernsthaftigkeit der Vorbereitung und der Wille die Partie in Augustdorf für sich zu entscheiden nicht von den anderen 29 Partien unterscheidet Schließlich wollen wir uns als Team immer weiterentwickeln.“ Einzige Ausnahme: In der kommenden Woche wird nicht trainiert weil es für einen Teil des Teams nach Mallorca geht In die Reisekasse zahlte zuletzt auch Okke Dröge ein der beim 22:25 gegen Bielefeld die Rote Karte sah Köhrmann: „Überzogen – kostet aber trotzdem.“ Im Hinspiel rangen die Wilhelmshavener die Nachwuchsmannschaft des Bundesligisten TBV Lemgo mit 32:29 (15:16) nieder hatten dabei aber bis zum Schluss eine Menge an Widerstand aus dem Weg zu räumen Und einfacher wird es auch im Rückspiel in Augustdorf nicht werden Denn wie stark das Team Lippe II um den besten Torschützen Hark Hansen (176/63 Saisontreffer) ist demonstrierte der Tabellensiebte (28:30 Punkte) beim 33:32 gegen den TV Emsdetten Die Leistungsschwankungen des jungen Teams von Trainer Jari Lemke (28) Bruder von Bundesliga-Spieler Finn Lemke (MT Melsungen) Im Spiel davor unterlag die Lipper dem TuS Spenge Klar ist auch: Mit einem WHV-Erfolg wäre Platz vier unabhängig vom Ausgang der TuS-Partie bei den Dragons am Sonntag gesichert Bei Punktgleichheit hätte Spenge wegen des besseren direkten Vergleichs die Nase vorn In das Saisonfinale wird der WHV mit dem gleichen Kader wie gegen Bielefeld gehen Zwei Dinge aber sollten aus Köhrmanns Sicht anders laufen als in dieser Partie „Vor der Pause haben wir zu viele Freie ausgelassen Und in der zweiten Hälfte kann ich mich an eine Phase erinnern in der wir uns fünf technische Fehler hintereinander erlauben.“ In Augustdorf ist der Haushalt für das laufende Jahr in den Rat eingebracht worden Er soll planmäßig mit einem Minus von rund 2,9 Millionen Euro abschließen Damit erfüllt die Gemeinde nach eigenen Angaben gerade so die gesetzliche Vorgabe für einen ausgeglichen Haushalt Bis 2028 erwarte man weitere große Defizite Im März soll der Augustdorfer Rat den Haushalt beschließen Der ehemalige Bundeswehrparkplatz an der GFM-Rommel-Kaserne liegt seit Jahren weitgehend ungenutzt brach Ursprünglich hatte die Gemeinde das Gelände erworben um dort eine weitere Unterkunft für Geflüchtete zu errichten Aufgrund der angespannten Haushaltslage und des rückläufigen Bedarfs an Unterbringungsmöglichkeiten setzte der Gemeinderat dieses Vorhaben jedoch im September 2021 bis auf Weiteres aus Nun will die Fraktion der Demokratischen Bürger-Union Augustdorf (DBA) neuen Schwung in die Debatte bringen – und die Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen Bereits im Februar 2023 hatte die DBA einen Antrag auf alternative Nutzung des Geländes bei der Verwaltung eingereicht Dieser ist nach Angaben der Fraktion weiterhin in Bearbeitung „Wir möchten die Augustdorferinnen und Augustdorfer sehr gerne an der Umgestaltung des Areals beteiligen“ Bürgermeisterkandidat und DBA-Vorsitzender „Wir freuen uns über kreative Ideen und konkrete Vorschläge Natürlich müssen die Fachleute in der Verwaltung später prüfen was sich tatsächlich umsetzen lässt Sicher ist nicht alles realisierbar – aber es wäre schade das Gelände weiter ungenutzt zu lassen.“ Um die Diskussion in der Gemeinde anzustoßen, ruft die DBA nun zu einem öffentlichen Ideenwettbewerb auf. Bis zum 30. Juni 2025 können Vorschläge eingereicht werden – entweder per E-Mail an info@dba-augustdorf.de oder telefonisch unter Tel Als Anreiz lobt die Fraktion für den besten umsetzbaren Vorschlag einen Verzehrgutschein im Wert von 100 Euro für „Wenzels Ratsstuben“ aus Der Auftrag an der NATO-Ostflanke ist übergeben worden jetzt demonstriert die Panzerbrigade 21 „Lipperland“ in Augustdorf ihre Einsatzbereitschaft und Befähigung zur Bündnisverteidigung wieder im Inland Zum Auftakt werden 3000 Soldatinnen und Soldaten der Augustdorfer Brigade ihre Fähigkeiten auf dem Übungsplatz im niedersächsischen Bergen mit innovativem Gerät weiter festigen Ausbildungsbeginn ist bereits mit der gestaffelten Verlegung der unterstellten Bataillone Ende März Die Truppe fährt aus ihrem jeweiligen Heimatstandort los: Der Stab und die zugehörige Stabs- und Fernmeldekompanie der Panzerbrigade 21 das Aufklärungsbataillon 7 und das Versorgungsbataillon 7 starten aus Nordrhein-Westfalen das Jägerbataillon 1 aus Hessen und das Jägerbataillon 413 aus Mecklenburg-Vorpommern Den kürzesten Weg haben das Jägerbataillon 91 und das Panzerpionierbataillon 1 aus Niedersachsen Sie alle eint ihre Fortbewegungsart: radgebunden und auf eigener Achse Beinahe die gesamte Brigade wird zentral in Bergen ausgebildet – Gründe gebe es hierfür genügend: „Die für jeden sichtbare sicherheitspolitische Lage erfordert eine stete Erhaltung Festigung und Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Truppe Das ist oberstes Ziel der Panzerbrigade 21“ Die gemeinsame Ausbildung aller Bataillone an einem Ort ermögliche zudem Synergieeffekte Zur ganzheitlichen Ausbildung gehören Logistik dem Lenkflugkörper MELLS oder dem Gewehr G36 schießen will Die sogenannte Feldeinsatzübung des Versorgungsbataillons 7 bildet einen Schwerpunkt der gemeinsamen Brigadeausbildung Statt – wie sonst üblich für derartige Ausbildungen – Munition in der Nähe des Übungsplatzes vorzulagern wird ein kriegstüchtiger Ansatz weiter erprobt vom Übungsplatz aus dem Depot angeliefert durch das Versorgungsbataillon verarbeitet und zu Übergabepunkten an die Einheiten transportiert – unter Berücksichtigung realistischer Einsatzbedingungen Vom Übergabepunkt aus gelangt das angeforderte Material auf die Schießbahnen Die anderen Bataillone bereiten indes komplexe Gefechtsschießen vor Das bedeutet: Radpanzer Boxer in hoher zweistelliger Anzahl und ein Vielfaches an Soldatinnen und Soldaten Im Schwerpunkt steht der Kampf mit dem Fahrzeug und abstandswirksamen Waffen wie der Lenkflugrakete MELLS Zahlreiche moderne Drohnen werden zusätzlich getestet und zur Aufklärung genutzt Mit der Übung in Bergen setze die Panzerbrigade 21 ihren Ausbildungsauftrag konsequent um Sie sei die erste Brigade des Deutschen Heeres die der neuen Kräftekategorie „Mittlere Kräfte“ zugeordnet sei hochmobilen Verbänden sei die Brigade zur raschen und weitreichenden Verlegung im gesamten europäischen Operationsraum der NATO befähigt Feuerkraft und Panzerschutz sei der Großverband besonders flexibel Unter dem Motto „wir gemeinsam für Augustdorf“ feiern die Augustdorfer Bürgerinnen und Bürger unser Jubiläum 250 Jahre Augustdorf Organisationen und die Bundeswehr haben einen bunten Strauß an Aktionen sowie ein abwechslungsreiches Programm entwickelt Umfangreiche Informationen rund um das Fest finden Sie hier:  Wir bedanken uns bei Marcel Birkner von der Firma LYPT GmbH für die Gestaltung der Website.  Das nächste dicke Minus im Haushalt einer lippischen Kommune steht in den Augustdorfer Büchern Absolute Priorität bei den Investitionen genießen in diesem Jahr in Augustdorf die Schulen hieß es von Bürgermeister Thomas Katzer im Radio Lippe-Gespräch Insgesamt will die Gemeinde 27 Millionen Euro ausgeben Für die Zukunft würde auch Katzer sich frei verfügbares Geld aus dem Infrastruktur-Milliardenpaket der Bundesregierung wünschen Zweckgebundene Fördergelder seien weniger sinnvoll Ein Fiasko für Augustdorf wäre ein Einbruch bei den Gewerbesteuern in denen die Hausbewohnerin nicht zu Hause war haben Einbrecher offenbar ausgenutzt: Sie sind am vergangenen Samstag zwischen 15.30 Uhr und 19.30 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Haustenbecker Straße eingestiegen und haben Wertsachen mitgenommen Nach Polizeiangaben bemerkte die Wohnungsinhaberin nach ihrer Rückkehr gegen 19.30 Uhr dass ein Fenster sowie die Terrassentür offenstanden Unbekannte waren offensichtlich in ihr Haus eingedrungen „Sie haben diverse Schränke durchwühlt und nach ersten Erkenntnissen diversen Modeschmuck sowie eine Halskette mit Diamanten entwendet“ die zur fraglichen Zeit in der Haustenbecker Straße und angrenzenden Bereichen Verdächtiges beobachtet haben sollen sich bei dem Kommissariat 2 in Detmold unter Tel Offenbar viel zu schnell und betrunken ist ein 23-jähriger Detmolder am frühen Sonntagmorgen auf der Augustdorfer Waldstraße unterwegs gewesen Er kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Bäume Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack geborgen werden Sein 22-jähriger Beifahrer konnte das Fahrzeug selbst verlassen Beide wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht dass der Skoda Richtung Augustdorf mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen war und mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge überholt hatte Nach dem Zusammenstoß mit den Bäumen hatte sich der stark beschädigte Wagen mehrfach gedreht und war dann auf der Fahrbahn zum Stehen gekommen Da die Polizei im Fahrzeug Alkoholgeruch bemerkte wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen sowie sein Führerschein sichergestellt An dem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro Die Unfallstelle warfür die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 3 Uhr gesperrt Das Haus der Familie Kassen muss für ihr ältestes Kind behindertengerecht umgebaut werden Bereits Abonnent? Hier einloggen! Mit einem Feuerlöscher haben Unbekannte am Freitagabend das Treppenhaus der Sporthalle verdreckt Laut Polizei hatten die noch nicht identifizierten Täter gegen 20 Uhr ohne Befugnis die Sporthalle der Grundschule im Schlingweg betreten und dort einen Feuerlöscher eingesetzt Die Verunreinigungen wurden gegen 20.20 Uhr von Zeugen entdeckt Das Kriminalkommissariat 5 hat die Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel In der Nacht zum Montag (07.04.2025) wurde die Polizei um 04:40 Uhr über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Hermannstraße informiert Es mussten insgesamt 20 Personen aus dem betroffenen Gebäude sowie dem angrenzenden Nachbarhaus evakuiert werden Die Brandermittler des Kriminalkommissariats 1 konnten feststellen dass das Feuer in einem hölzernen Anbau ausbrach in dem verschiedene Akkus für elektrisch betriebene Geräte gelagert waren und die Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren Polizei Lippe Pressestelle Yannick Thelaner Telefon: 05231 / 609-5050 Fax: 05231 / 609-5095 E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de lippe.polizei.nrw Einen davon erwischte der Drittligist Team HandbALL in seinem Heimspiel +++Update 14:15 Uhr: Problem behoben Wasser in Augustdorf läuft wieder.+++ In Augustdorf müssen gerade einige Familien ohne Wasser auskommen Schon seit gestern Abend (02.01.2024) beschäftigt sich die Gemeinde mit einem Wasserrohrbruch in der Mittelstraße (Haus Nummer 1 bis 26) Die Bürger wurden mit Lautsprecherdurchsagen informiert außerdem hat die Gemeinde Wasser in Kanister abgefüllt Die meisten Politiker und die Verwaltung sehen noch rechtliche Probleme und befürchten einen hohen Verwaltungsaufwand Etwa 2.000 Soldatinnen und Soldaten der Augustdorfer Panzerbrigade kommen in den nächsten Tagen (bis 15.09.) aus Litauen zurück Dort waren sie auf einer internationalen Übung. die schnelle Truppenverlegung an die NATO-Ostflanke zu üben Die Panzerbrigade hatte die rund 1.500 Kilometer lange Strecke mit mehreren hundert Fahrzeugen in fünf Tagen geschafft Eine Augustdorferin ist am späten Dienstagnachmittag von Trickbetrügerinnen um einen fünfstelligen Bargeldbetrag gebracht worden Die 74-Jährige war laut Bericht der Polizei gegen 17 Uhr auf der Pivitsheider Straße zu Fuß in Richtung Zentrum unterwegs als sie in Höhe der Hausnummern 134 bis 140 von einer fremden Frau angesprochen und in ein Gespräch verwickelt wurde Naturheilerin zu sein und sie mit gewissen „Ritualen" heilen zu können Mitten im Gespräch gesellte sich eine weitere unbekannte Frau von der anderen Straßenseite dazu und bestätigte die vermeintlichen Fähigkeiten der „Heilerin“ diverse Gegenstände sowie Geld aus ihrer Wohnung zu holen übergab die Seniorin eine in Tücher eingewickelte fünfstellige Summe Bargeld auf offener Straße an die falsche Naturheilerin damit diese ein „Ritual" damit vollziehen könne Im Anschluss gab die Betrügerin der 74-Jährigen das in Tücher verpackte Geld zurück und wies sie an nun nach Hause zu gehen und das Geld erst nach einigen Tagen herauszuholen Die beiden unbekannten Frauen entfernten sich zu Fuß in unbekannte Richtung Die Augustdorferin wurde im Nachgang skeptisch und bemerkte beim Öffnen des Bündels dass sich ihr Geld nicht mehr in den Tüchern befand Die beiden unbekannten Frauen werden wie folgt beschrieben: Die angebliche Naturheilerin ist etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß hat auffällig hellbraune Augen und war mit einer hellen knielangen Jacke und einer hellgrauen Strickmütze bekleidet Die zweite Frau ist etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß hat schwarze Haare und trug eine kurze schwarze Jacke die Hinweise zu den Betrügerinnen geben können meldet sich telefonisch unter (05231) 6090 Auch Bundeswehrsoldaten aus der General Feldmarschall Rommel-Kaserne in Augustdorf werden in den nächsten Tagen an einer NATO-Übung in Finnland teilnehmen Eine Kompanie des Jägerbataillons 91 wird am Karfreitag (18 Bei der Übung „Mighty Arrow“ geht es laut Bundeswehr darum die Zusammenarbeit zu vertiefen und die Einsatzbereitschaft zu stärken Die Gemeinschaft für Naturschutz Senne und OWL (GNS) lässt auf ihrem Gelände den „Augustdorfer Zukunftswald“ entstehen Mit der Pflanzung von 192 Bäumen von 24 verschiedenen Baumarten schaffe sie nicht nur ein Beispiel für nachhaltige Forstwirtschaft Das schreibt der der Verein in einer Pressemitteilung „Unsere Wälder stehen vor großen Herausforderungen“ Mitglied der GNS und Projektleiter des Zukunftswaldes Der Forstwissenschaftler ergänzt: „Trockene Sommer extreme Hitzeperioden und zunehmende Schädlingsbefälle haben den Waldbeständen in Deutschland massiv zugesetzt Traditionelle Baumarten geraten an ihre Grenzen Wir brauchen dringend innovative Ansätze um unsere Wälder klimastabiler zu gestalten.“ Im Augustdorfer Zukunftswald werden unter anderem Baumarten gepflanzt die besser an die veränderten Klimabedingungen angepasst seien Dazu gehören heimische Arten wie die Traubeneiche die durch ihre Trockenheitstoleranz überzeuge Seltener vertretene Arten wie der Speierling oder die Elsbeere ergänzen das heimische Spektrum während Baumarten aus angrenzenden europäischen Regionen wie die Flaumeiche oder Exoten wie Baumhasel „Mit dieser breiten Mischung setzen wir auf Arten die gut mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können Dadurch können unsere Wälder auch weiterhin all ihr Funktionen und Aufgaben erfüllen“ Im Frühjahr 2025 beginnen die Setzarbeiten für die Bäume einschließlich des notwendigen Pflanzenschutzes Gleichzeitig wird im südlichen Teil des GNS-Geländes der neue Waldlehrpfad angelegt der Besucher auf einem Rundgang durch den Zukunftswald führt „Besonders Schulklassen bieten wir mit diesem Lehrpfad eine neue Möglichkeit die Natur hautnah zu erleben und die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltiger Forstwirtschaft zu entdecken“ wie sie aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.“ Der Zukunftswald bereichere das GNS-Gelände und die gesamte Gemeinde Augustdorf Neben dem ökologischen Mehrwert entstehe ein Raum für Bildung und Freizeit der einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in der Region leistet Das Projekt wird von der Umweltstiftung Lippe unterstützt die durch eine Aktion alle Spenden verdoppeln und somit bis zu 5000 Euro zur Verfügung stellen wird Darüber hinaus sucht die GNS Baumpaten sondern auch tatkräftig beim Einsetzen der jungen Bäume mithelfen möchten Das Projekt wird auf der Spendenplattform betterplace.org vorgestellt Unbekannte Täter beschädigten am Freitag (04.05.2025; 0 - 20:30 Uhr) mit vermutlich Pyrotechnik einen Briefkasten an der Kindertageseinrichtung in der Haustenbecker Straße Der Briefkasten wies starke Beschädigungen auf und der Inhalt wurde durch die Hitzeentwicklung teilweise verkohlt Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung dauern an Wenn Sie Verdächtiges wahrgenommen haben und Hinweise zur Tat oder Tätern haben melden Sie sich bitte beim Kriminalkommissariat 5 unter 05231 6090 Bürgermeisterkandidat der Augustdorfer SPD will ein umfassendes Konzept für den Umbau und die Sanierung der beiden Grundschulen vorstellen Dazu lädt er interessierte Bürger zu zwei Informationsveranstaltungen ins Medien- und Bildungszentrum Augustdorf geht es um die Grundschule Auf der Insel und am Mittwoch dass wir in unsere Bildungsinfrastruktur investieren um die Zukunft unserer Kinder zu sichern“ stellt Schubert in einer Pressemitteilung fest Insbesondere der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung (OGS) rücke dieses Thema weiter in den Fokus Nachdem die Realschule in den vergangenen Jahren mit viel Geld auf denbestmöglichen Stand gebracht worden sei müssten jetzt die beiden Grundschulen denheutigen Erfordernissen angepasst werden Auf der Grundlage des Schulentwicklungsplans einer umfassenden Planungsstudieund intensiven Gesprächen mit den Schulleitungen hat Mats Uffe Schubert nach eigenen Angaben ein detailliertes Konzept für Umbau Erweiterung und die Sanierung der beiden Grundschulen „Auf der Insel“ und „In der Senne“ entwickelt Schaffung moderner und flexibler Lernräume mit offenen Lernbereichen und Fachräumen insbesondere für Musik und Sozialpädagogik Verbesserung der Barrierefreiheit durch Einbau von Aufzügen sowie barrierefreie Umgestaltung der Schulgebäude Erweiterung der OGS-Kapazitäten - auch in Speiseräumen und Küchen - um dem steigenden Bedarf an Ganztagsbetreuung gerecht zu werden Umfassende energetische und technische Sanierung der Schulgebäude Die Baumaßnahmen sollen laut Schubert in mehreren Abschnitten erfolgen um den Schulbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen Begonnen werden solle an der Grundschule In der Senne Noch in diesem Jahr will er eine detaillierte Planung anstoßen spätestens in der neuen Wahlperiode ab November habe das Thema oberste Priorität Die beiden Informationsveranstaltungen sollen sich jeweils auf die spezifischen Planungen für die Schule konzentrieren Weitere Infos dazu gibt es auf matsuffeschubert.de sowie auf den Social-Media-Kanälen von Mats Uffe Schubert Transparenzhinweis: Wir haben den Text im Hinblick auf den Veranstaltungsort geändert In einer ersten Version waren andere Veranstaltungsorte angegeben Klaus Mai stellt bei der Gemeinde einen Antrag für die Aufstellung einer lebensgroßen Figur Der Genuss alkoholischer Getränke könnte laut Meldung der Polizei der Grund dafür gewesen sein dass ein 28-jähriger Augustdorfer auf dem Inselweg ziemlich mittig unterwegs war und deshalb einen Unfall baute Ein BMW-Fahrer wollte zu diesem Zeitpunkt aus der Mühlenstraße abbiegen bemerkte jedoch das unsicher geführte Audi-Coupe setzte er sein Auto geistesgegenwärtig zurück Es kam aber dennoch zu einem Zusammenprall wodurch beide Fahrzeuge laut Polizei erheblich beschädigt wurden Zusätzlich wurde der BMW des Paderborners über den Gehweg in einen angrenzenden Gartenzaun geschoben Beide Fahrzeugführer stiegen anschließend aus ihren Fahrzeugen aus Im anschließenden Gespräch stellte der BMW-Fahrer fest dass sein Gegenüber nach Alkohol roch und deutlich lallte Anstatt jedoch auf das Eintreffen der Polizei zu warten entfernte er sich zu Fuß wankend in die Mühlenstraße Die kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten konnten den flüchtigen Unfallbeteiligten unweit derUnfallstelle antreffen „Bei einem anschließenden Alkoholtest pustete der28-Jährige über zwei Promille in das Testgerät“ Eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins waren die Folge Seine Ziele formuliert er so: „Meine erste Aufgabe sehe ich darin im Augustdorfer Rathaus wieder Strukturen zu etablieren die sich in der Vergangenheit bewährt haben.“ Die Fachbereichsleitungen seien in ihren Aufgabenbereichen gut ausgebildet dass sie „mit ihren qualifizierten Teams“ die anfallenden Aufgaben sicher erfüllen und bewältigen könnten „Hinsichtlich der Bürgerfreundlichkeit der Verwaltung erkenne ich ebenfalls Optimierungspotenzial zum Beispiel bei der telefonischen Erreichbarkeit und den Öffnungszeiten.“ Der weitere Aufgabenkatalog sei bereits seit Jahren existent „Dazu gehören unter anderem die infrastrukturellen Maßnahmen der gemeindeeigenen Gebäude Ich sehe hier meinen persönlichen Schwerpunkt darin diese Maßnahmen in der kommenden Legislaturperiode auch abzuschließen.“ Beispielhaft seien die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr zu nennen „Die Wertschätzung ihrer Arbeit zur Sicherheit unserer Einwohner muss sich auch dadurch widerspiegeln dass sie die notwendigen Mittel zur Erfüllung ihres Auftrages vonseiten der Gemeinde erhalten.“ Dazu gehöre insbesondere ein Feuerwehrgerätehaus Auch die Schulen und den Erhalt der Straßeninfrastruktur wolle er im Blick behalten Dann nennt er das Schlagwort „Sicherheit“ „Unsere Güter müssen geschützt Vandalismus muss Einhalt geboten werden.“ Er betont seine Beteiligung als Ratsherr an der Entscheidung in Kooperation mit anderen lippischen Kommunen einen gemeinsamer Ordnungsdienst in Augustdorf einzuführen Er wolle sich für Videoüberwachung einsetzen Beim Wachstum der Kommune wolle er Maß halten Eine Begrenzung zur Einwohnerzahl ergebe sich durch die Beschränkung des Gemeindegebiets durch den Truppenübungsplatz „Eine zu schnelle Bebauung verfügbarer Grundstücke lehne ich ab.“ Er wolle ein “Bürgermeister zum Anfassen” sein In Kürze möchte er offene Gesprächstermine anbieten Landschaften und das kulturelle Erbe des Landes zu erhalten Am 13.03.2025 besuchten mehrere Mitglieder der DBA-Fraktion das Archiv des Kreises Lippe in Detmold Hintergrund dieses Besuchs ist die seit zwölf Jahren bestehende “Interkommunale Kooperation zum Archivwesen” zwischen dem Kreis Lippe sowie aktuell zehn weiteren lippischen Kommunen Die Gemeinde Augustdorf trat dieser Kooperation 2018 bei Da der öffentlich-rechtliche Vertrag zur Zusammenarbeit absehbar zur Verlängerung ansteht machten sich die Politiker der DBA nun vor Ort umfassend sachkundig Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Berger Fachgebietsleitung Infrastruktur und Bürgerservice beim Kreis Lippe wurde die Besuchergruppe von der Archivleiterin Frau Dr Masiak in einem spannenden Vortrag über die historische Entstehung Entwicklung und fundamentale Bedeutung des Archivwesens eingeweiht und die Ordnungsstruktur des Archivs erklärt.  Daran anschließend präsentierte ihre Archivmitarbeiterin Frau Moeller-Friedrich den beeindruckten Besuchern mehrere historische im Kreisarchiv eingelagerte Augustdorfer Dokumente Beim vorsichtigen Blättern in den Unterlagen fühlte man sich in die damalige Zeit zurückversetzt und konnte nachvollziehen mit welchem Aufwand diese Dokumente seinerzeit angelegt und akribisch geführt wurden Zum Ausklang des Besuchs wurde die Gruppe von Frau Dr Masiak durch die weitläufigen Archivräume des Kreises Lippe geführt ihre Mitarbeiterin Frau Stein präsentierte den Besuchern die im Archiv verwahrten historischen Fotografien aus Augustdorf dass das Kreisarchiv mit seinen verschiedenen Aufgabenbereichen einen wichtigen Beitrag zur Aufbereitung und Erhaltung der Geschichte leiste und -nach vorheriger Terminvereinbarung- auch für Privatpersonen zugänglich sei Interessierte sind ihrerseits herzlich eingeladen auf die Spurensuche der Geschichte des Landes Lippe seines Kreises oder der persönlichen Familiengeschichte zu begeben.  Die Augustdorfer Politiker bedankten sich bei den Gastgeberinnen und traten mit der Überzeugung dass sich das Archivgut der Gemeinde Augustdorf in den allerbesten Händen befindet Rundum harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Augustdorf Der stellvertretende Bürgermeister Gottfried Dennebier lobte die gute Arbeit der Wehr sowie die große Jugendgruppe und bedankte sich bei den Kameraden für ihren Einsatz im vergangenen Jahr Für den Lippischen Feuerwehrverband war Harald Schubert gekommen Er überbrachte die Grüße der Kreiswehrführung und wies auf das 150-jährige Jubiläum der Kreisfeuerwehr in diesem Jahr hin Gleichzeitig ging sein Dank an die Augustdorfer Kameraden für deren Einsatz mit der Sandsackfüllanlage im vergangenen Jahr wird von den Augustdorfern betreut und musste 2024 aufgrund von Hochwassereinsätzen zweimal zum Einsatz kommen „Die Einsätze haben sich aufgrund des Klimawandels verändert Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Einsatzstunden Insgesamt ist die Wehr auf 108 Personen angewachsen 20 in der Ehrenabteilung und neun Mitglieder in der Unterstützungsabteilung „Der Anteil der weiblichen Mitglieder ist vor allem in der Jugendabteilung so stark gestiegen dass jetzt auch eine Betreuerin dafür gefordert ist Einen Mangel gäbe es leider immer noch bei der Tagesverfügbarkeit weshalb man derzeit in Gesprächen mit der Bundeswehr sei Voraussichtlich für Februar kündigte er das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 an für das Tanklöschfahrzeug (TLF) 4.000 gäbe es allerdings noch keinen Liefertermin Der Anbau am Gerätehaus läge im Plan und für die Löschwasserversorgung im Industriegebiet sei jetzt eine Leitung gelegt worden Er hob auch die Unterstützung der Wehren aus Oerlinghausen und Detmold hervor die derzeit noch mit ihrem TLF 4.000 bei Einsätzen unterstützten präsentierte im Anschluss daran einen Bericht über die Einsätze im Jahr 2024 Insgesamt gab es 18 Einsätze weniger als im Vorjahr Bei den 82 Einsätzen wurde die Wehr bei zwölf Einsätzen durch Oerlinghausen und Detmold unterstützt Carsten Hansmeier konnte für die Jugendabteilung sechs Neuzugänge vermelden Die Gesamtstunden in der Abteilung haben sich fast verdoppelt Die Beförderungen wurden von Gottfried Dennebier und Andreas Jakoby durchgeführt Pelle Schubert und Marco Deitert befördert Zu Unterbrandmeistern wurden Lukas Jakoby und Tobias Johanningmann Die Ehrenspange in Silber für 25-jährige Zugehörigkeit erhielt Tobias Hillbrink Die Spange in Gold ging an Michael Brinkmann für 35-jährige Zugehörigkeit Ehrenurkunden erhielten Markus Büker für 40 Jahre Klaus Schneider für 50 Jahre und Wilfried Oesteraus für 60 Jahre bei der Wehr Reiner Toppmöller ist seit Jahrzehnten als Freier Journalist in Ostwestfalen und Nordlippe im Einsatz Sein Motto: „Wer hier die Herzen der Menschen erreicht der hat viele Freunde auf Dauer gewonnen.“ Mit dieser Einstellung zu seiner Arbeit seit 15 Jahren für die Redaktion Vlotho des Westfalen Blatts im Kalletal Zudem war er mehr als 20 Jahre als Freier Mitarbeiter in der Redaktion von Lippe aktuell tätig mit schönen und teilweise hochinteressanten Geschichten der Region Die Polizei sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall Bei dem Unfall wurde eine 46-jährige Radfahrerin gegen 13 Uhr auf der Haustenbecker Straße leicht verletzt Die Frau war nach eigenen Angaben Richtung Augustdorf unterwegs als ein Auto hinter ihr zum Überholen ansetzte wodurch sie ins Wanken geriet und schließlich stürzte Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht Bislang konnte das Fahrzeug nicht ermittelt werden Wer den Verkehrsunfall beobachtet hat und Hinweise geben kann Mats Uffe Schubert soll Bürgermeister der Gemeinde Augustdorf werden - das möchte der SPD-Ortsvereinsvorstand der Sennerandgemeinde Auf dessen Vorschlag soll der 27-Jährige bei der kommenden Versammlung des Ortsvereins zum Bürgermeisterkandidaten der SPD gewählt werden „Ich freue mich über die Nominierung und will der nächste Bürgermeister von Augustdorf werden“ wird Schubert in einer Mitteilung der SPD zitiert zeigt sich äußerst erfreut über die Nominierung: „Wir sind stolz darauf mit Mats Uffe Schubert einen engagierten und kompetenten Kandidaten ins Rennen zu schicken kennt die Sorgen und Wünsche der Menschen und hat klare Vorstellungen wie unsere Gemeinde in eine positive Zukunft geführt werden kann.“ Mats Uffe Schubert selbst bedankt sich für das Vertrauen das der Vorstand der Augustdorfer SPD in ihn setzt: „Ich bin dankbar für diese Nominierung und sehe es als große Verantwortung und gleichzeitig als Chance gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Augustdorf unsere Zukunft zu gestalten In den nächsten Monaten wird es darum gehen das die zentralen Anliegen unserer Gemeinde aufgreift und realistische Lösungen bietet.“ Schubert legt großen Wert auf Bürgernähe und möchte einen offenen Dialog mit allen Menschen in der Gemeinde führen dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Augustdorf einbringen können können wir nur gemeinsam bewältigen sich an diesem Prozess zu beteiligen“ Mehr zu seinen Plänen für die Zukunft Augustdorfs werden im Rahmen seiner offiziellen Nominierung am 27 Die Veranstaltung ist öffentlich und alle Bürger sind eingeladen Beginn ist um 19 Uhr im Medien- und Bildungszentrum Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter Anschließend studierte er nebenberuflich Betriebswirtschaft Aktuell befindet sich der 27-Jährige am Ende seines Masterstudiums zum Master of Laws in Wirtschafts- und Arbeitsrecht Beruflich ist der diplomierte Bankbetriebswirt weiterhin bei der Sparkasse beschäftigt und hier für das Aufsichtsrecht zuständig Schubert ist Fraktionsvorsitzender der SPD sowie Vorsitzender des Ausschusses für Bau Eine Opelfahrerin ist am Freitagmorgen im Einmündungsbereich der Stukenbrocker Straße und der Sandstraße mit einem Fahrrad mit Kinderanhänger zusammengestoßen Die Radfahrerin und das Kind im Anhänger erlitten leichte Verletzungen Die 40-jährige Astra-Fahrerin wollte laut Bericht der Polizei von der Sandstraße aus nach rechts in die Stukenbrocker Straße abbiegen Nachdem sie sich vermeintlich vergewissert hatte Dabei übersah sie die 39-jährige Fahrradfahrerin Das fünfjährige Kind im Anhänger erlitt ebenfalls leichte Verletzungen Beide wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht Die Freiwillige Feuerwehr Augustdorf hat ein neues Löschfahrzeug das Bürgermeister Thomas Katzer nun offiziell übergeben hat dass „wir als Gemeinde die Pflicht haben für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger bestmöglich vorzusorgen“ Dazu gehöre auch eine leistungsfähige Feuerwehr mit moderner Ausrüstung Mit dem HLF 20 werde dieser Anspruch umgesetzt heißt es in der dazugehörigen Pressemitteilung Das Fahrzeug sei technisch auf dem neuesten Stand In gemeinsamer Arbeit hätten die Freiwillige Feuerwehr Augustdorf und die Mitarbeiter der Verwaltung ein praktikables durchdachtes und einsatztaugliches Fahrzeug geplant und ausgeschrieben Die integrierten akkubetriebenen Einsatzmittel bieten unabhängig von Stromquellen eine schnellere Einsatzbereitschaft und dadurch mehr Sicherheit Im Rahmen der Übergabe des HLF 20 bedankte sich der Bürgermeister für die Einsatzbereitschaft sowie die Disziplin der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr