Die Trübsal im Land nimmt auch Lebensmittelhändlern und -herstellern den Mut
BrennpunktBürokratie: „Wir brauchen eine Kehrtwende“Ohne Regeln funktioniert kein Wirtschaftssystem
An welchen Stellen der Staat übers Ziel hinausgeschossen ist
HANDELGlobus sieht mehr ChancenÜbernahme von Real-Märkten
weitere Markthallen und neue Konzepte in Tschechien – Globus-Geschäftsführer Matthias Bruch und Thomas Hewer sind optimistisch
Top Ten der SelbstständigenBei den jeweils zehn größten Händlern von Edeka und Rewe hat sich was getan – insbesondere im letzten Jahrzehnt
Digitalisierung und Schifffahrt – wohin steuert die Lidl-Mutter
RumänienDeutsche Handelskonzerne haben es in Rumänien immer schwerer
KI in der BackstubeRewe-Manager Thomas Weidhaas über die digitale Entwicklung an den Backstationen
HERSTELLERFrosta fest verwurzeltFrosta-Vorstand Hinnerk Ehlers kann nicht klagen: Sein Unternehmen wächst
Welche globalen Lieferketten ihm dennoch Kopfzerbrechen bereiten
Develey oder Pahmeyer – sie alle bauen ihr Geschäft aus
Kekse der ZukunftImmer mehr Rezepturen von Griesson – de Beukelaer sind vegan
Salzige SnacksIntersnack Deutschland investiert 250 Millionen Euro in sein Werk Wevelinghoven
Heimischer WhiskyDer Markt für deutschen Whisky ist noch übersichtlich
Inhaber der Ostfriesischen Tee Gesellschaft
Tönnies übernimmtWelche Rolle die ehemaligen Vion-Schlachthöfe spielen
Neuer MolkereirieseDMK und Arla wollen fusionieren
DMK-CEO Ingo Müller wehrt sich gegen die Aussage
dass seine Molkerei von Arla geschluckt werde
Ingwer vom BodenseeImmer mehr „exotische“ Früchte gedeihen auch hierzulande
ZUM E-PAPER
Die neue Ausgabe von AutoRäderReifen-Gummibereifung ist da
Welche Themen die Redaktion in dieser Ausgabe behandelt
Im Fokus der Ausgabe stehen die Themen Runderneuerung, Recycling und Trends im Tuning
Lesen Sie in der Rubrik Runderneuerung einen Bericht über Rigdons Pkw-Runderneuerungsprojekt
In der Rubrik Recycling finden Sie ein Interview mit Hanna Raff der Geschäftsführerin von Kurz Karkassenhandel
Sie äußert sich zum Thema Altreifenentsorgung und den Herausforderungen bei der Umsetzung von Reifenrecycling
Informationen über die neue Teiletypgenehmigung erhalten Sie in der Rubrik Tuning
Harald Schmidtke der Geschäftsführer des Verbands der Automobil Tuner sprach mit der Redaktion über die neuen Regularien
Auch das Thema Messen behandelt die Redaktion in dieser Ausgabe – liegen wir doch gerade zwischen den Messen Bauma und Autopromotec. So können Sie sich auf einen Nachbericht von der Bauma 2025 freuen und einen Überblick über die bevorstehende Autopromotec erlangen
Unsere Zeitschrift gibt es wie gewohnt als Print-Ausgabe oder online – als ePaper – zu lesen. Zugriff auf das ePaper ist via Smartphone, Tablet oder PC möglich. Alle neuen Newsletter-Abonnenten erhalten – als Dank für ihre Anmeldung – die aktuelle Ausgabe von AutoRäderReifen-Gummibereifung gratis
Selbstverständlich können Sie unseren Artikel auf Ihrer Website zitieren und mit unserem Originalartikel verlinken
Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift
den Vortext sowie den ersten Absatz des Haupttextes enthalten
Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den FAQs.
Zulieferer ZF sichert sich einen mehrjährigen Auftrag zur Lieferung seiner elektrischen Antriebsachse AxTrax 2 für Überlandbusse eines führenden indischen Herstellers. Es handelt sich um die erste elektrische Achse, die ZF für einen indischen OEM produziert.
Neuer Name für neues Unternehmen: Der Hersteller Continental verkündete auf der Auto Shanghai 2025 den neuen Namen für den Unternehmensbereich Automotive.
Auf der Hauptversammlung 2025 der Continental AG gab das Unternehmen weitere Schritte der Umstrukturierung bekannt. Auch die Aktionäre kamen zu Wort.
Die Geschäftsführung von Apollo Tyres NL BV hat eine vorläufige Beratungsanfrage beim Betriebsrat gestellt. Es könnte sein, dass die Produktion in Enschede im Sommer 2026 eingestellt wird.
Ventile und Ventilkappen sind kleine Bauteile mit großer Bedeutung für die Fahrsicherheit – insbesondere im Zusammenspiel mit Reifendruckkontrollsystemen. Der Bundesverband Reifenfachhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) erklärt, worauf es bei Auswahl, Montage und Wartung ankommt – und welche Rolle neue Werkstoffe und Sensorlösungen spielen.
Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie zweimal in der Woche über die aktuellen Themen und Nachrichten aus der Reifenindustrie, dem Reifenhandel und dem Zubehörgeschäft.
Die zweite Ausgabe 2025 von AutoRäderReifen-Gummibereifung erscheint zusammen mit dem Sommerreifen-Supplement.
Nach fast 25 Jahren als Redakteur und Chefredakteur der Fachzeitschrift AutoRäderReifen-Gummibereifung ist nun der Moment für mich gekommen, die Chefredaktion in neue, kompetente Hände zu legen und mich zu verabschieden.
Im Oktober 2024 feierte die Fachzeitschrift AutoRäderReifen-Gummibereifung ihren 100. Geburtstag. Jetzt können Sie sich das Aftermovie zu unseren Events anschauen und das Ereignis Revue passieren lassen.
Roland Welzbacher wird ab Oktober 2025 neuer Finanzvorstand der Continental AG. Er folgt auf Olaf Schick, der das Unternehmen zum Ende des dritten Quartals verlässt.
Tests & RatgeberNews-IconNewsAktionen30.04.2025
Gene Schulten
Heftvorschau: Das bietet die COMPUTER BILD 10/2025
Drei Monate lang haben Schülerinnen und Schüler aus Bremen für Zeitung in der Schule (Zisch) recherchiert
Herausgekommen sind Artikel etwa über respektvolles Verhalten
selbst angefertigte Kunst und bekannte Veranstaltungsorte
Zu lesen sind sie in der ersten Zisch-Ausgabe der neuen Saison
Mehr als 80 Klassen haben an dem Medienprojekt des WESER-KURIER teilgenommen
Sie haben sich mit journalistischen Formen
sind in die Rolle von Reportern geschlüpft und haben teils sogar (Chef-)Redaktionen gebildet
Die Ergebnisse erscheinen montags in den Zisch-Ausgaben
So haben sich die Kinder der Wal-Klasse der Grundschule Sodenmatt in Huchting mit der Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach beschäftigt
Sie haben nach dem Besuch ihrer Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus ein Interview mit einer Museumspädagogin geführt und Figuren hergestellt
Tierisch wurde es für die Jugendlichen der Klasse 8 a des Gymnasiums an der Hamburger Straße in der Östlichen Vorstadt
Sie besuchten das Tierheim Bremen und lernten viel über die Ziege Gandalf
Die Artikel der neuen Zisch-Ausgabe gibt es im E-Paper
Um einen respektvollen Umgang ging es der Klasse 6 b der Oberschule an der Koblenzer Straße in Tenever
Der Jahrgang hat sich für Zisch mit dem Thema Respekt im Sport befasst
Die Klasse 6b hat Gesa Mann vom Lernzentrum Ostkurvensaal im Weserstadion interviewt
Um Freizeitbeschäftigungen und ihre Finanzierbarkeit ging es der Klasse 8 a des Ökumenischen Gymnasiums zu Bremen in Oberneuland
Sie haben zu der Bremer Freikarte recherchiert und dafür Bürgermeister Andreas Bovenschulte interviewt sowie mit Freizeitanbietern über deren Nutzung gesprochen
Über einen speziellen Veranstaltungsort haben die Kinder der Klasse 4 a der Grundschule Admiralstraße in Findorff geschrieben: Sie waren zu Gast in der ÖVB-Arena
haben den Projektleiter Mario Ruggow mit Fragen gelöchert und durften sogar auf den Sofas Platz nehmen
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Wir informieren Sie kostenlos zweimal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Branche
Weiterlesen »
100 Milliarden Euro Sanierungsstau – die Zahlen von T&E und LBS sind Warnsignale nicht nur für die Transport- und Logistikbranche
Unsere Straßen – sie bröckeln an allen Ecken und Kanten
bevor sie überhaupt richtig Fahrt aufnehmen
um es mit Konfuzius zu sagen: „Die beste Zeit
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“ Längst hätte Deutschland handeln müssen – am Zug ist nun die neue Koalition aus CDU
der angesichts des hunderte Milliarden schweren Sondervermögens die Ausreden für Zögerlichkeit ausgehen
die Sanierung maroder Brücken zu beschleunigen und Planungs- sowie Genehmigungsverfahren zu straffen
Klingt gut auf dem Papier – aber Worte allein füllen keine Schlaglöcher und kitten keine Risse im Beton
ist konsequentes Handeln: klare Prioritäten setzen
ausreichende Mittel bereitstellen und die Verwaltung endlich auf Durchzug stellen
Daniela Sawary-Kohnen (dk -221);
Claus Bünnagel (cb -210)
Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf
Herstellung und Versand bleiben vorbehalten
Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr
wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird
Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende
Urheber- und Verlagsrechte: Sämtliche Inhalte in unserem Angebot sind urheberrechtlich geschützt
Alle Rechte liegen bei den genannten Urhebern und bleiben vorbehalten
Die Inhalte sind nur für die persönliche Information bestimmt
Jede weitergehende Verwendung außerhalb der gesetzlichen Erlaubnisse
insbesondere die Archivierung oder Speicherung – gleich auf welchem Trägermedium und in welcher technischen Ausgestaltung –
auch in fremden Speichersystemen (Cloud) oder Datenbanken
der öffentlichen Wiedergabe und öffentliche Zugänglichmachung
Digitalisierung und jede Form der gewerblichen Nutzung
Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen von Bildern
Grafiken und Texten sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form sowie unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe – ohne vorherige Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber ist unzulässig und strafbar
Der Verlag behält sich eine Nutzung seiner Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor
Weiter dürfen die Inhalte nicht für die Entwicklung
die Verbesserung und/oder das Anreichern von KI-Systemen verwendet werden
Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung
Archivgebühren und dergleichen besteht nicht
Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung
Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form digitaler Medien und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten
Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-
Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen
Produktnamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt
Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München
Die Auflagenkontrolle der Zeitung Transport erfolgt durch die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung (IVW)
Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit · Archiv: Europas größter Lkw-Praxistest - bestof9.eu
Zwei mal pro Woche & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
Fluggesellschaften · Flughäfen · Flugzeuge · Nachtflugverbote
Kombinierter Verkehr
Briefdienste · Expressdienste · KEP-Zustellkonzepte · Kurierdienste · Paketdienste
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
iNur eines von vielen Highlights im diesjährigen Programm ist das Konzert mit Alvaro Pierri in einer recht ungewöhnlichen Besetzung: Der uruguyaische Gitarrist spielt am 3
Juni in der Sayner Hütte mit den Streichern des Oxalis Quartetts und dem Kammerchor der Hochschule für Musik in Mainz
Brigitte ZaczekIn Koblenz wurde das Guitar Festival vor 32 Jahren gegründet und zu einer der weltweit gefragtesten Adressen für klassische Gitarristen
bleibt ihrem qualitativen Anspruch jedoch treu
FC Union Berlin am Sonnabend die neueste Ausgabe aufgelegt
Mai findet im Stadion An der Alten Försterei wieder der Inklusionstag der FuMA statt
Leiterin der neu gegründeten AG Inklusion im Vorwort des Hefts ein
Natürlich wird dann zunächst wieder der Gegner des Wochenendes ausführlich vorgestellt
auch die bisherigen Partien gegen die Nordlichter werden noch einmal betrachtet
Weitere aktuelle Themen rund um Union wie der Sommerfahrplan der Männer oder die große Eröffnung des neuen Zeughauses im Alexa füllen das Heft ebenso wie bunte Eindrücke des Aufstiegs der Eisernen Ladies vom vergangenen Wochenende
Im ersten Teil eines großen Interviews spricht Geschäftsführer Profifußball Männer Horst Heldt über seine Spielerkarriere
seine Gedanken nach dem Klassenerhalt und seine Erwartungen an Berlin
Analog ist das Heft wie gewohnt in allen Zeughäusern sowie am Spieltag rund ums Stadion erhältlich.
Eine Bestellung der Programmhefte ist im vierC-Shop möglich
ein wütendes Wunderkind und luxuriöse Erdbeeren
Unsere Playlist zählt bis Vier.
Dürfen wir Ihnen unseren Letter zuschicken
wenn "Heil Hitler" durch die Gärten hallt und im Dorf 40 Prozent AfD wählen
Ein Gespräch mit vier Menschen aus Ostdeutschland
Erstaunlich viele Menschen scheitern heute an langen Texten
Das hat Folgen für ihre Gehirne und die Universitäten
Wie der Geisteselite ihre Kulturtechnik abhandenkommt
Ein Chatbot für Zebrafinken funktioniert schon ganz gut
Die künftige Bundesregierung arbeitet mit einem Horrorszenario
Bei näherer Betrachtung sind vor allem drei Begriffe anmaßend – und naiv
Die Lufthansa schafft demnächst ihren Bordverkauf ab
Das ist verkaufsästhetisch nachvollziehbar
Bekümmerte einen nicht das Schicksal eines blinden Passagiers
4 – in unserer Kolumne nehmen wir uns jede Woche ein Lebensjahr vor
In diesem hier treten oft große Talente zutage
Ein Verein vermittelt junge Besuchspartner an ältere Menschen
Patrice Aminati ist in palliativer Behandlung
Trotzdem träumen sie und ihr Mann Daniel von einem weiteren Kind
Eine Erdbeerfarmerin aus Japan exportiert ihre Früchte in die USA – und verkauft sie dort für 20 US-Dollar das Stück
Ist das noch Genuss oder schon pure Dekadenz
Mai 1957 wird in Hoyerswerda der Grundstein für den ersten Plattenbau der DDR gelegt
Die Fertigung des Wohnblocks 114 in der heutigen Konrad-Zuse-Straße beginnt
Sie schafft Ordnung und hindert selbst Kopfhörerkabel am Verknoten
Diese Plastiktasche ist für unsere Autorin nicht weniger als die beste Kaufentscheidung ihres Lebens
Wenn in seinen Beziehungen Probleme auftauchen
Dort beginnt er immer wieder neue Affären – bis er sein Glück findet
Kann man beim Boule-Spielen in Marseille das Loslassen lernen
im Stadtsand ihren Seelenfrieden zu finden
Der HSV arbeitet zum siebten Mal am Verpassen des Aufstiegs
Irgendwann wird der Hamburg-Kenner Uli Hoeneß recht haben
Dabei wird Unehrlichkeit erst dann zum Problem
Wo bleiben KI-gesteuerte Roboter für den Haushalt
Kleiner Trost: Saugroboter kriegen endlich Greifarme
dank deiner Kolumne habe ich immer Essig und Natron im Putzschrank
Aber sind die beiden Zaubermittel wirklich für alles gut?" – fragt Yade
trotzdem darf es auch schon mal was anderes sein als Sauce hollandaise
Zum Beispiel dieser Salat mit Ei und Senfdressing
Dies war Ausgabe 18/25 von ZEIT am Wochenende. Über Lob, Anregungen und Kritik freuen wir uns wirklich sehr
Lars Spannagel | Bildredaktion: Leonie Baumeister
Michael Pfister | Design: Adele Ogiermann | Entwicklung: Rose Tremlett
Die regionale Elternzeitung – ab sofort an vielen Auslagestellen kostenlos erhältlich oder online zu lesen (s
In diesem Monat mit dem Schwerpunktthema „Freizeit in der Region“
Karlsruher Kind – Die regionale Elternzeitung
Zurück
sie ziehen Tausende von Menschen an – und doch finden sie in den Architekturdiskursen der westlichen Welt kaum Beachtung
Pilger- und Veranstaltungsstätten; kurz: Monumentalarchitekturen
in denen archaisch anmutende Massenrituale ihren baulichen Ausdruck finden
Zeitschrift für Architektur und Urbanismus
Waren doch die Moderne und die in ihr verkörperte Aufklärung gerade dazu angetreten
Das Heft stellt das gleichnamige Forschungsprojekt der TU Wien vor
das von den Architekten Anna Livia Friel und Pier Paolo Tamburelli geleitet wird
die modernen Wunder überhaupt sehen zu lernen
Wie im 1972 erschienenen Buch „Learning from Las Vegas“. Da schenkten Denise Scott Brown und Robert Venturi der Trash-Architektur in der Wüstenstadt Beachtung und rissen das geltende Regelwerk einer ornamentfreien Moderne nieder
Die beiden Hauptkriterien: In (Bau-)Wundern tun große Menschenmengen „Unerklärliches“
und sie wurden nach 1753 erbaut – dem Jahr
in dem Marc-Antoine Laugiers „Essai sur l’Architecture“ mit der schützenden „Urhütte“ einer modernen Architektur den theoretischen Unterbau lieferte
Pier Paolo Tamburelli (Hrsg.): „Wonders of the Modern World“
in der Architektur hatte die Form strikt der Funktion zu folgen
Dieses Dogma der Moderne hält insbesondere in der Architekturkritik bis heute an
Und doch entstehen immer weitere Monumente
sondern Raum für Rituelles und Kultisches bieten
Die Liste könnte aber nach Belieben fortgesetzt werden
denn die Wunder sind allgegenwärtig: Die US-Präsidentenköpfe am Mount Rushmore
die jedes Jahr das Epizentrum der Sturgis Motorcycle Rally bilden
die seit 2018 in quietschbunten Farben erstrahlende Hindu-Pilgerstätte der Batu Caves in Kuala Lumpur oder die jährlich neu entstehende Bierzeltstadt beim Münchner Oktoberfest
Sie alle stehen hier ebenbürtig nebeneinander
In ihnen wird eine zentrale Aufgabe der Architektur sichtbar
in ihrer Reduktion auf das unmittelbar Notwendige aus dem Blick verlor: die Konstitution von Gemeinschaft
um die Machtverhältnisse und Gesellschaftsordnungen widerzuspiegeln
unter denen sie entstanden sind – und verkörpern insofern kollektive Werte
werden im Heft jeweils mit kurzen Aufsätzen und Chronologien skizziert
Zeichnungen versuchen mit gleichbleibenden Linienstärken möglichst wertungsfrei zu fassen
Der nüchterne Umgang mit den Wundern ist Methode
um nicht vom Strudel geopolitischer Verstrickungen und hegemonialer Zuschreibungen mitgerissen zu werden
Den beschreibt Anna Livia Friel in ihrer schwindelerregenden Recherche zum Mansudae Art Studio
Das Studio stellt in Nordkorea kolossale Mega-Statuen her und bedient sich dabei einer Bildsprache
die man noch aus der stalinistischen Propaganda kennt
Auch das Monument der afrikanischen Wiedergeburt in Dakar mit seinen heroisch gen Westen blickenden Figuren wurde in Nordkorea entworfen
mit 50 Meter Höhe bildet es eine der größten Statuen auf dem afrikanischen Kontinent
Die einprägsamen Bilder der Fotograf:innen Giovanna Silva und Grigory Sokolinski im Heft zeigen Spektakel
Die vorgestellten Orte legen kollektive Sehnsüchte und die Verfasstheit ihrer Gesellschaft auf nahezu naive Weise offen
Diese Architekturen behaupten die Überlegenheit einer Religion oder Kultur
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
Juni 2025 findet in Cremona zum dritten Mal die Cremona Contemporanea | Art Week statt
die der bildenden Kunst gewidmet ist und das städtische Gefüge mit Installationen
Die von Rossella Farinotti geleitete Initiative wird von derAbteilung für Tourismus und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Cremona mit Unterstützung desIndustrieverbands Cremona
Confcommercio Province of Cremona und der Gemeinschaftsstiftung der Provinz Cremona gefördert
den Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und dem historisch-künstlerischen Erbe der Stadt zu fördern und Cremona zu einem Referenzzentrum für künstlerische Experimente auf nationaler und internationaler Ebene zu machen
das bereits bei den beiden vorangegangenen Ausgaben erprobt wurde
durch eine gegliederte Karte mit diffusen künstlerischen Interventionen aufzuwerten.Für die Ausgabe 2025 wurden zwanzig Künstler ausgewählt: Ludovica Anversa
die in Bezug auf ihre Generation und ihre Sprache einen heterogenen Hintergrund haben
werden eine Reihe von Ausstellungsprojekten schaffen
von ortsspezifischen Installationen bis zu partizipatorischer Kunst reichen
Das gesamte Stadtzentrum öffnet sich für die Kunst: Neunzehn Orte sind beteiligt
Werkstätten und weniger bekannte Ansichten
Zu den etablierten Veranstaltungsorten gehören der Palazzo del Comune
das Archäologische Museum San Lorenzo
der Palazzo Zaccaria Pallavicino (FasArchitetti)
der Palazzo Affaitati und der Palazzo Raimondi
die aufgrund ihres architektonischen und symbolischen Wertes ausgewählt wurden
Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Wiedereröffnung der Kirche San Francesco
das in den 1970er Jahren aufgegeben wurde und nun Teil des städtischen Stadterneuerungsprojekts Giovani in centro ist
Eine weitere Premiere ist die Krypta des Camposanto dei Canonici
die mit Fresken bemalten Räume des Palazzo Schinchinelli Martini
in dem heute die Stiftung der Stadt Cremona untergebracht ist
und die historische Pasticceria Lanfranchi sind Teil der Erweiterung
Das diesjährige Programm sieht auch die Aktivierung alternativer Ausstellungsräume vor
darunter die Schaufenster der Säulengänge der Galleria XXV Aprile und die große Werbetafel in der Via Mantova
die in künstlerische Interventionsflächen umgewandelt werden und davon zeugen
wie die Veranstaltung die herkömmlichen Grenzen überschreiten will
um die Kunst in den städtischen Alltag zu bringen
Parallel zur Ausstellung bietet die Cremona Contemporanea | Art Week eine Reihe von Begleitveranstaltungen
die der Öffentlichkeit zugänglich sind
Zu den besonderen Projekten gehört Faville
die im vergangenen Jahr ins Leben gerufen und für die Ausgabe 2025 mit einer Reihe von Terminen bestätigt wurde
die von Fachleuten aus der Kunst- und Kulturbranche kuratiert werden
Im Rahmen von Faville findet in der Galerie PQV Fine Art unter der Leitung von Simeone Crispino eine Kollektivausstellung junger Künstler statt
das sich aus Absolventen der Brera-Akademie in Mailand zusammensetzt
Ebenfalls unter der Schirmherrschaft von Faville findet in der Pasticceria Lanfranchi das Gespräch Bar Cremona" statt
das von Giorgio Galotti konzipiert und kuratiert wird
Parallel dazu erweitert das Projekt Brigantia
das von der Kuratorin und Künstlerin Annika Pettini konzipiert wurde
seinen Aktionsradius mit einer Intervention
die der Forschung der Künstlerin Simona Pavoni gewidmet ist: ein unveröffentlichter Text und eine Reihe von Werken werden einen der Veranstaltungsorte aktivieren
Von besonderer Bedeutung ist auch Herenzia
ein von Maximo Gonzalez und Iván Buenader unterzeichnetes partizipatorisches Kunstprojekt
bei dem die Öffentlichkeit direkt in die Schaffung einer ortsspezifischen kollektiven Installation einbezogen wird
Das Werk besteht aus einer Sammlung von Tellern
und stellt das Konzept des Erbes und der kulturellen Weitergabe in Frage
Die für die dritte Ausgabe geplanten Initiativen verstärken die Identität der Cremona Contemporanea | Art Week als integrative
für die Bürgerschaft offene Plattform
Aufwertung des Territoriums und öffentliche Beteiligung miteinander verbindet
Mit der Ausweitung der Kooperationen über die Stadtgrenzen hinaus will die Veranstaltung ihre Rolle im nationalen Panorama festigen und einen Ansatz für zeitgenössische Kunst fördern
Das detaillierte Programm der Veranstaltungen und Veranstaltungsorte ist auf der offiziellen Website der Veranstaltung zu finden: www.cremona-artweek.com.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts
98 / Mai 2025 von „Perspektive – Zeitung für Solidarität und Widerstand“ ist erschienen
Sie kann hier online gelesen werden und steht zum Herunterladen bereit
Zum Download der Print-Ausgabe einfach auf das Cover klicken
Du willst die Printausgabe selbst in deiner Stadt, deinem Viertel, deiner Schule, im Betrieb oder deiner Uni verteilen? Dann gibt es hier die Möglichkeit
Perspektive 2024 | Datenschutz und Impressum
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
In der ARD-Talkshow "Caren Miosga" begrüßt die Moderatorin am Sonntag unter anderem Sigmar Gabriel
Die nächste Ausgabe der politischen ARD-Talkshow "Caren Miosga" findet am Sonntag
Das sind die Gäste und das Thema der kommenden Sendung
Das Thema der Sendung lautet: Trumps Ukraine-Deal: Neue Hoffnung auf Frieden
Donald Trump macht erneut Druck für seine Ukraine-Friedenspläne
Ein frisch unterzeichnetes Rohstoffabkommen mit Kiew weckt Hoffnung auf ein langfristiges US-Engagement
Trumps Vorschlag beinhaltet Zugeständnisse an Russland - darunter auch Gebietsabtretungen durch die Ukraine
Rücken direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew nun näher
Und was würde das für Europa und die NATO bedeuten
Die wöchentliche Talkshow "Caren Miosga" aus dem TV-Studio in Berlin-Adlershof bietet einen tiefgründigen Einblick in aktuelle politische und gesellschaftliche Themen und zeichnet sich durch einen informativen und sachlichen Diskussionsstil aus
Moderiert wird die Sendung seit der ersten Ausgabe am 21
Januar 2024 von der erfahrenen Journalistin Caren Miosga (geb
die als "Tagesthemen"-Moderatorin bekannt wurde
geborene Caren Miosga Persönlichkeiten aus Politik
um über brisante Themen zu debattieren
unterschiedliche Perspektiven und Meinungen zu präsentieren und durch fundierte Diskussionen ein umfassenderes Verständnis der jeweiligen Themen zu fördern
Jede Sendung steht ab der Ausstrahlung in der Mediathek der öffentlich-rechtlichen Sender zur Verfügung
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menü schließen Die aktuelle ePaper-Ausgabe als digitaler Download Nach Abschluss des Bestellvorgangs und der Bezahlung erhalten Sie per E-Mail einen Download-Link
über den Sie die aktuelle ePaper-Ausgabe als PDF herunterladen können
Der Aufstiegsverderber Kommentar zum DEL2-Finaleinzug der Ravensburg Towerstars
Kampf der Vizemeister um den DEL2-Aufstieg Kommentar zum Oberliga-Finale zwischen den Hannover Scorpions und Bietigheim Steelers
Bunte und skurrile Meldungen aus der Welt des Eishockeysports Seltene Krankheit zwingt Jets-Talent zum Karriereende
Ex-Profi zu zwei Jahren und fünf Monaten verurteilt
Schiri in die Bande geschoben: Lange Sperre in der AHL
Starting 6 - das etwas andere Interview Diesmal mit Tino Boos
der heute unter anderem das DEL Game Center betreut
Unsere satirische Kolumne von Alexander Brandt-Memet Schläger zu Zollstöcken
Widrigkeiten zum Trotz DEB-Frauen finden Antwort auf Auftaktniederlage - Feldmeier reist verletzt ab
Kein Zufall Erstmals seit 1997 spielt Norwegen wieder in der Top Division
hier zu sein“ Emily Nix nimmt an ihrer dritten Weltmeisterschaft teil
Lehrstunde und defensive Steigerung Junge DEB-Auswahl macht erste Schritte
„Andere an die Hand nehmen“ Puck ins Gesicht: Kurioses Gegentor und Lob für Franzreb
„Der Kontakt war immer da“ Luca Münzenberger nach drei Jahren Pause zurück beim DEB
den NHL-Kader zu knacken“ Josh Samanski erklärt seine Entscheidung für Edmonton und hofft auf sein WM-Debüt
Ingolstadt: 45 Abschlussversuche für ein Tor Das Hauptproblem im Halbfinale: Offensive Erfolgserlebnisse sind Knochenarbeit
Köln: Die finnische Nervensäge Auf subtile Art und Weise geht Tyrväinen dem Gegner unter die Haut
Berlin: Der dritte Stressfaktor Tiffels scort an der Seite von Ronning und Pföderl wie noch nie in den Playoffs
Mannheim: Handlungsspielraum kleiner als gedacht Eakins verrät: „Einige Spieler haben noch bestehende Verträge aus der Vergangenheit“
Bremerhaven: „Es spricht nichts gegen den letzten Schritt“ Nach fast zehn Jahren zieht es Neuzugang Krämmer wieder in den Norden
München: Rieder und das wilde erste DEL-Jahr Stürmer zu Trainerwechseln: „Die haben uns nicht unbedingt geholfen“
in der ich mich wohlfühle“ Adrian Klein erhält in den ersten Testspielen mit der DEB-Auswahl viel Verantwortung
Nürnberg: „Die Ice Tigers sind wieder wer“ Geschäftsführer Wolfgang Gastner über Erfolg auf dem Eis
dass wir oben mitspielen können“ Stürmer Alexander Karachun über die abgelaufene Saison und den Hunger nach mehr
Frankfurt: Angekommen auf dem nächsten Level Daniel Wirt hat sich bei den Löwen etabliert - und zum Nationalspieler entwickelt
Wolfsburg: Das Geheimnis hinter der 52 Grizzlys-Zugang Sven Ziegler trifft in Wolfsburg auf alte Kumpels - und will in die Playoffs
die Halle stürzt ein“ Neu-Rooster Daniel Neumann über das Ende der U23-Zeit
Augsburg: „Eine Wette auf das Unbekannte“ Panther-Zugang Ryan Button über sein Augsburg-„Abenteuer“ und das Playoff-Ziel – Und: Strauss Manns leises Goodbye per Instagram
Düsseldorf: „Herzenssache“ für zwei Club-Größen Rick Amann und Andreas Niederberger erläutern erste Pläne
Gut erkennbares Playoff-Bild mit Stützles Premiere Vor dem Endspurt der Hauptrunde sind nur noch wenige Tabellenentscheidungen offen
„Würde alle persönlichen Auszeichnungen hergeben“ Leon Draisaitl hat die Torjäger-Krone fast schon in der Tasche
doch das Interesse gilt dem Stanley Cup - Respekt vor Erstrundengegner Los Angeles
Comeback nach fast drei Jahren Colorados Kapitän Gabriel Landeskog feiert Rückkehr in der AHL - Hoffnung auf baldige NHL-Einsätze
Selbstkritisch trotz Top-Saison Rekordmann Ovechkin und „Legende“ Fleury bringen Minnesotas Marco Rossi ins Schwärmen
Ein Superstar schon vor dem ersten Spiel Riesiger Hype um Ivan Demidov in Montréal
Hutson in der Poleposition Warum der Canadiens-Verteidiger mittlerweile als Favorit auf die Calder Trophy gilt
Ein schwer zu korrigierender Rückschritt Nach turbulenter Saison: Viele Zukunftsfragezeichen in Vancouver
ICE HL: Unerwartete Dominanz Konsequente Defensive
kaltblütige Offensive - und Tolvanen: Salzburgs Titel-Serie hält an
Schweiz: Heimvorteil gegen Frühling Neuauflage zwischen Lausanne und den ZSC Lions im National-League-Finale
Tschechien: Alles wie immer in Spartas Spiel 7 Meisterschaftsfavorit scheitert im Halbfinale - Pardubice rechtzeitig erstarkt
Große DEL2-Finalvorschau Ravensburg gegen Dresden: Der Teamvergleich
Crimmitschau: Stadionstreit auf der Zielgeraden „Extra-Sicherheiten“ und Schadensersatzforderung als Dreh- und Angelpunkte
Kassel: Zum Verzweifeln Ausfälle von Torjäger Keck und Hüne Keussen bitter
aber keine Entschuldigung – Und: Marco Müller: „Wir waren nicht gekommen
Dresden: Der erste Schuss soll direkt sitzen Stadt euphorisiert: Dresden nach 19 Jahren Zweiter Liga erstmals im Finale – Sowie: Aus den Birken über Teamspirit: „In der Form nicht normal“
Krefeld: Erstes DEL2-Finale verpasst Unnötiges Playoff-Aus in einer positiven Saison – Zudem: Zahlreiche Gerüchte
Ravensburg: „Einen Weg zum Reset und Fokus gefunden“ Trainer Bo Subr lobt nach dem gewonnenen Halbfinale die Moral und das gesamte Team – Auch: Hochdramatische Spiele und extrem gutes Fan-Verhältnis
Rosenheim: Ein großer Aufschrei Mit Manuel Strodel und Stefan Reiter gehen zwei Identifikationsfiguren – Dazu: Neuzugänge Kolarz und Plouffe sollen für Stabilität sorgen
interne Lösung Max Brandl fungiert als Sportlicher Leiter: Fokus liegt auf der Trainersuche – Außerdem: Neustart beim EVL für Eigengewächs Pascal Steck
Weiden: „Die Erwartungshaltung ist natürlich hoch“ Jürgen Rumrich übers zweite DEL2-Jahr nach der so starken ersten Saison des Aufsteigers – Und: Echter Oberpfälzer Marusch ein Thema für die Abwehr
Freiburg: Kein Heimturnier in der Vorbereitung Testphase 2025 schon fast komplett - interne Co-Trainer-Lösung steht im Raum – Sowie: Heider hat „in den Playoffs tragende Rolle“ und bleibt
Weißwasser: „Es überwiegt eindeutig das Positive“ Trainer Christof Kreutzer zieht ein Saison-Fazit und freut sich über eine „Win-Win-Situation“
Bad Nauheim: Stabilität und Identifikation Defensiv-Quartett bleibt
neue Chance für Pruden - schlechte Karten für zuverlässigen Kaisler
erklärt die Strukturen und das Ziel Platz zehn – Zudem: Neuer Trainer: Todd Warriner beerbt Leif Carlsson
Crimmitschau: Vier Streichkandidaten Gerüst soll bleiben
doch bei einigen Akteuren stehen die Zeichen auf Trennung – Auch: Stadionstreit beschäftigt auch den Stammverein
Regensburg: Erstmals seit 2016 ein Torhüter als MVP Jonas Neffin ist bei den Eisbären der „Spieler der Saison“ - Morley und Preto sollen bleiben – Dazu: Jerseys von Neffin
Selb: DEL2 bleibt mittel- bis langfristig ein Thema Nach dem sportlichen Abstieg in die Oberliga wollen die Wölfe aber nichts überstürzen – Außerdem: Streu muss gehen
Vorschau auf das Playoff-Finale: Hannover Scorpions und Bietigheim Steelers im Teamvergleich
Mellendorf: „Nie war der Weg härter“ Scorpions-Coach Kevin Gaudet trifft im Finale auf alte Bekannte
Heilbronn: Aus der Traum Jähes Aus im Halbfinale - Falken-Defensive zu wacklig
Vize-Duell um den Aufstieg Erstmals seit 2016 duellieren sich die Zweitplatzierten aus Nord und Süd im Oberliga-Finale
Hamm: „Ich kann sogar noch besser werden“ 42-jähriger Brett Jaeger möchte in Hamm „allen zeigen
Stuttgart: Trainer-Unterschrift und ein hungriger Neuzugang Rebels basteln mit weniger Geld an qualitativ besserem Kader - US-Boy Montgomery kommt
Memmingen: „Man kann schon an größere Ziele denken“ Indians-Stürmer Edgars Homjakovs traut dem ECDC in der kommenden Saison einiges zu
Essen: Dunkle Wolken über dem Westbahnhof Finanzbedarf von 230.000 Euro - Fokus liegt auf Rettung des Hauptvereins
Wahlen zu den besten Spielern des Jahres Dejan Vogl und Marco Sternheimer vorne weg
Peißenberg: „Auszeichnung für die ganze Mannschaft“ Dejan Vogl ist der Bayernliga-Spieler des Jahres und bleibt langfristig in Peißenberg
Waldkraiburg: „Man merkt den Aufschwung“ Jürgen Lederer ist der „Trainer des Jahres“
Waldkraiburg: Hora gewinnt Verteidiger-Wahl Offensivwucht des Löwen-Routiniers beeindruckt die Jury
Königsbrunn: Luca Kinzel ist Rookie des Jahres Stürmer zeigt bei Vizemeister Königsbrunn sein Talent
Erding: Leon Meder holt das Double Bayernliga-Meisterschaft und Torhüter-Titel vereint
Double für die Jungadler Mannheimer Nachwuchs schließt erfolgreiche Saison mit U20- und U17-Meisterschaft ab
„Wir haben einen guten Mittelweg gefunden“ Ronja Jenike bewertet die angepasste Härteregel positiv - und auch den DFEL-Neuling
„Die Kraft hat gefehlt“ Stürmer Tim Hemr unterliegt mit den Kölner Junghaien im U20-Finale
Gentges verlängert in Ratingen Kader steht vor größerem Umbruch
Eisadler bleiben Regionalligist Dortmund rückt nicht in die Oberliga nach
Sande: Jünger und etwas weniger international Kurskorrektur bei den Jadehaien
Eishockey NEWS GmbH & Co. KGFinkenstr. 4894315 StraubingTel: +49 9421 7816-30Fax: +49 9421 7816-40
Oder über unser Kontaktformular
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Gesucht wurde: ein Substantiv mit sechs Buchstaben und einer Silbe
Wenn Sie mitmachen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de oder per Post an Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin
oder senden Sie uns ein Fax an die Nummer: 030 – 8503 29 5608
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Von nun an stellt sich jeden Tag die Vertrauensfrage
Davon muss Friedrich Merz sich erstmal erholen
"Wir haben keine Bros und keine Oligarchen"
"Ich will dem Monster nicht noch einmal begegnen"
Mit einer Digitalsteuer könnte sich die EU selbst schaden
"Mutmachgeschichten" von der Maschine
So putzen Sie Ihre Zähne (wissenschaftlich) korrekt
"Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu
"Wir haben schon zusammen Fußball gespielt"
Von fünffachen Vätern und polnischen Päpsten
"Wir müssen das in Würde zu Ende bringen"
"Eine E-Mail meiner verflossenen Studentenliebe!"
Was in zwölf Jahren für eine wichtige Brücke (nicht) gemacht wurde
So erholen Sie sich im Urlaub – trotz Ihrer Kinder
Kann man im Alter noch vergnüglich die Welt bereisen
Warum ausgerechnet Plastikstühle Fernweh auslösen
"Unter 20 Quadratmetern wird es eng"
"Wir bewunderten uns gegenseitig für das
Wahre Freunde können still beieinandersitzen
Heute sind die Klagelieder radikal aktuell
Hier arbeiten CDU und AfD bereits zusammen
"Mit dem Militär wollte man in unserer Familie nichts zu tun haben"
"Frauen müssen die Gescheiteren sein"
davon wollten sie nun der ganzen Welt erzählen
Bisher aber stiftet der Präsident nur Chaos – und gefährdet jetzt die wichtigste Währung der Welt
In Politik und Öffentlichkeit verrohen die Sitten
Die Demokratie braucht aber einen alten Wert: Anstand
In den Koalitionsverhandlungen haben CSU und SPD den künftigen Kanzler liebevoll in ihre Mitte genommen – man könnte auch sagen: in den Schraubstock
Die Mutter eines Anschlagsopfers klagt fünf Jahre nach der Tat die Hanauer Politik und die Behörden an
Die Führung in Peking kontert Donald Trumps Zölle mit Härte
Das Kalkül: Wirtschaftliche Schäden mit politischen Gewinnen aufwiegen
Seit Donald Trumps zweitem Amtsantritt hat sich "Historisches" geändert
sagt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen – und erklärt
In der sudanesischen Region Darfur droht ein neuer Völkermord
Die internationale Gemeinschaft könnte das Morden verhindern
das Wahldesaster der SPD für seinen persönlichen Aufstieg zu nutzen
Hausarrest: In Gaza regt sich Widerstand gegen die Hamas
Besuch an einem der wichtigsten Treffpunkte der Radikalen
Ist Trumps Zollpolitik ein Anzeichen für das Versagen offener Märkte
Der Grünen-Politiker Sven Giegold diskutiert mit dem Wirtschaftsprofessor Lars Feld
Dichterin und Priesterin Pauli Murray war die Vielfalt in Person
20.000 Euro hat unser Autor durch Wirecard verloren
und trifft andere Opfer des größten Betrugs der Börsengeschichte
Terminportale wie Doctolib zeigen: Das Kassensystem ist tiefer gespalten als angenommen
Besonders bei Hautärzten oder Orthopäden verkürzen Patienten das Warten als Selbstzahler
Ein letzter Ausweg für manche – aber nicht immer legal
Lange galten Getränkedosen als umweltschädlich und sollten aus den Regalen verschwinden
Heute werden mehr Büchsen denn je verkauft
Cancel-Culture in der Eierlikörszene: Unerbittlich kämpft ein Lobbyverband gegen vegane Alternativen zum gelben Klassiker
wollen deutsche Firmen ihr China-Geschäft intensivieren
Die EU könnte sich mit einer Abgabe für Techkonzerne gegen US-Zölle wehren
Doch die großen Unternehmen zur Kasse zu bitten
Boris Pistorius ist der beliebteste Politiker des Landes
Doch bei zentralen Problemen der Bundeswehr hat er in seiner Amtszeit schon erstaunlich wenig erreicht
In den Bestsellerlisten von Amazon tauchen Kinderbücher auf
die offenbar von künstlicher Intelligenz geschrieben und illustriert wurden
Anders als bei der Schwangerschaft kommt die Care-Arbeit nach dem Oberschenkelhalsbruch oft überraschend
Seide und die Elektrische wirklich braucht: Alles
Deutschland hat Karies den Kampf angesagt – mit erstaunlichem Erfolg
Was sich im Mund ablesen lässt und womöglich sogar Leben retten kann
Die US-Universitäten kämpfen um ihre Unabhängigkeit
Ein Einsatz an der Front ist heute wahrscheinlicher als in früheren Jahren
Wir wollten wissen: Würden Sie Ihrem Kind raten
Diese Theorie wurde in den 1960er-Jahren viel diskutiert
ist vergleichsweise einfach – sie zurückzuholen
Eine badische Firma probiert es mit einem donutförmigen Airbag
ist glücklicher – das hört man immer wieder
Zu viel Kontakt könnte Studien zufolge gar schaden
nur gibt es mancherorts schon Engpässe wegen der Vogelgrippe
Alles rund ums Ei als Überblick in Grafiken
wie effizient die Mittel eingesetzt werden
Entdecken Sie den ZEIT ONLINE Stellenmarkt mit vielfältigen Stellenangeboten aus den Bereichen Wissenschaft
Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP
Das hat die ZEIT vergangene Woche enthüllt
Warum sind die Reaktionen darauf derart beschwichtigend
Till Lindemann hat vor Gericht gegen den Verlag gewonnen
der seine Bücher nicht weiter verbreiten will
Das zeigt erneut: Moralische Empörung reicht juristisch nicht
Mein Freund und Verleger Siegfried Unseld war Mitglied in der NSDAP
Was diese Nachricht für mich bedeutet – und für die deutsche Literatur
In der deutschen Erbengesellschaft muss man die richtigen Eltern haben
Die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas über die Frage
Ulf Erdmann Ziegler erzählt in seinem neuen Roman von einem alternden Mann
Feridun Zaimoglu reist in seinem neuen Roman zu seinem toten Vater in die Türkei
Das Buch zeigt die ganze Sprachgewalt dieses großen deutschen Schriftstellers
dann Wirtschaftsliberaler – und wäre fast selbst Präsident von Peru geworden
Nun ist Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
Das Berliner Ensemble zeigt "Warten auf Godot" mit Matthias Brandt und Paul Herwig
Zu sehen bekommt das Publikum zwei famose Trottel
Das ewige Gewurschtel: Der norwegische Film "Oslo Stories: Liebe" ist der erste Teil einer überraschenden Trilogie über das menschliche Begehren
die andere Fußballnationaltrainerin: Bärbel Bas und Martina Voss-Tecklenburg reden darüber
In deutschen Städten wird der Kaffee jetzt bezahlbar
Das neue Überseequartier in Hamburg ist eine riesige Mall
In der Kategorie "architektonische Großdesaster" überragt es so ziemlich alles
In der Politik kommt gerade keiner durch die Woche
Ob die Verantwortung sich schon bedrängt fühlt
Mit ChatGPT kann sich nun jeder in einen digitalen Helden wie aus dem Spielzeugladen verwandeln
TikTok und Instagram gehen die Figuren schon um
Manuel Dürr ist 36 Jahre alt und bekam vom Vatikan den Auftrag
sein Zustand weckt Erinnerungen an Johannes Paul II
Zwei Wochen lag Franziskus auf der Intensivstation
Er wollte ihr den Abschied erleichtern und besprach eine KI mit Erinnerungen
Jetzt kann sich Anett Bommer mit ihrem toten Mann unterhalten
58 – in unserer Kolumne nehmen wir uns jede Woche ein Lebensjahr vor
In diesem hier flog die Astronautin Sunita Williams ins All
Im Xperion am Berliner Alexanderplatz können Jugendliche umsonst Videospiele spielen
Unser Autor hat ihnen beim Bombenentschärfen zugesehen
Da kann Steffen Hebestreit doch offen reden: übers Kanzleramt
Neuseelands größte Stadt ist ein Naturwunder – und der Kaffee dort übrigens fantastisch
All die schönen irdischen Dinge – aber alle reden ständig über Donald Trump
Unser Autor fragt sich: Woher nehmen sie die Gehirnkapazität
Jede Woche präsentieren wir eine Auswahl stimmungsaufhellender Einsendungen unserer Leserschaft
ein Lamm und jede Menge bunte Eier: ein Theaterstück in vier Akten zum Lesen und Nachspielen
In Berlin wurden in einer Brücke Risse entdeckt
Unseren Kolumnisten bringt das zum Nachdenken
Für Erdbeeren ist's zwar noch arg früh
Emmanuel Macron soll sich stark einparfümieren
Was vor der Backpacker-Reise unbedingt wissen
Und was rät ein Psychologieprofessor für gesunde Ferien
Sieben Tipps – von Airbnb bis Frühstückroutine
romantische Altstädte gibt's keine und mit dem Fahrrad kommt man schwer hin
Aber Dubai überzeugt mit ganz anderen Highlights
der Teenie ist gelangweilt: Familienferien sind wie zu Hause bleiben
Mit diesen Tricks werden sie für Eltern trotzdem zur Auszeit
Schon klar: Man kann nicht mehr auf der Bambusmatte auf dem Boden schlafen
Die Reiseautoren Renate und Stefan Loose über Reisen im Alter
Es ist herrlich – aber es wird Ihnen nicht gut gehen
Der Fotograf Dennis Eichmann sammelt Bilder von leeren Plastikstühlen
Und ist dabei auch auf ganz besondere Reisetipps für ganz besondere Orte gestoßen
Wie findet man das schönste Zimmer und günstige Flüge
Der Künstler Christian Patterson dokumentierte fast 20 Jahre lang den Verfall eines Lebensmittelladens im Süden der USA
Dabei lernte er viel über das Land und das Leben
Da haben wir den Salat: Endlich hat man wieder Lust auf mediterrane Gerichte – und einen Bummel über den Wochenmarkt
Dabei gibt es ganz wunderbare Gegenbeispiele
Mit welchem starken Zug konnte Weiß sofort gewinnen
das der Nachwuchs nicht "cringe" findet
Früher war das mal umgekehrt: Da kritisierten die Eltern ihre Kinder
Ernie und Bert aus der Sesamstraße sind unzertrennlich
um sie nach ihren besten Tipps fürs Zusammenleben zu fragen
Bernadette Lang führt ein Leben als "Braut Christi"
Dieses Jahr gibt es an Ostern nichts zu scherzen
Über das Comeback eines mittelalterlichen Brauches
Der Karsamstag ist ein Tag der Leere und Verzweiflung
Unser Kolumnist hat seine Altersvorsorge der Börse anvertraut
im Ruhestand plötzlich von Trump abhängig zu sein
Bevor Anita Maaß Bürgermeisterin im sächsischen Lommatzsch wurde
Die CDU-Spitze will nichts mit der AfD zu tun haben
Lynn Rother ist eine der gefragtesten Provenienzforscherinnen
Sie arbeitet am MoMA in New York an den Fragen: Woher stammen Kunstwerke
der Onkel Lyriker und langjähriger Pazifist: Franz-Stefan Gady und Winfried Franz Ganster sprechen über ihre schwierige Familiengeschichte
Der Schweizer Tierschutz steckt in der Krise
Nun übernimmt der exzentrische Wirtschaftsjurist Peter V
Eine Ausstellung in Zürich feiert den Techno
Wie hat diese Musik und Jugendkultur die Schweiz verändert – und das Land den Techno
Luzern wird jedes Jahr von Besuchern überrannt
Nun wehrt sich die Schweizer Stadt gegen den Massentourismus
Die Schweizerin Maria Galizia-Fischer hat mit 92 ihr erstes Buch verfasst
sie erzählt darin von ihrer Kindheit und Jugend
Cornelia Bend ist die neue künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR Festspiele
Die ersten Festspiele unter ihrer Leitung tragen das Motto „Verführung“
Auf welche verführende Musik man sich freuen darf und welche Ideen sie für die Festspiele mitgebracht hat
Ein Aktivierungscode wurde an deine E-Mail-Adresse ${anonymEmail.val()} gesendet
Immer informiert bleiben mit dem kostenlosen M&R Newsletter:
In den Warenkorb Menü schließen Inhalt der aktuellen AusgabeHINTERGRUNDPhänomen Ablösesummen Sahara-Markt sorgt für lahmen Transferschluss - selbst München muss auf ECHL-Verteidiger zurückgreifen
Bilanz der Manager durchaus positiv Die DEL-Nachverpflichtungen seit Weihnachten im Kurzcheck
Alles Kopfsache Warum Emotionen in entscheidenden Spielen wichtig
Die Aufstiegskandidaten im Check So ist die aktuelle Situation und Formkurve der DEL2-Clubs Dresden
Pellegrims hat sich Vertragsverlängerung schon jetzt verdient Was Zweitligist Bad Nauheim nach schwachem Start nun plötzlich so stark macht
in Österreich im Spielbetrieb Der Hobbyclub EC Riedsee aus Ravensburg spielt in einer offiziellen Liga in Vorarlberg
mit in Verantwortung zu gehen“ Walter Neumann kämpft seit vielen Jahren um festen Standort für ein Eishockeymuseum
Ohne Tradition keine Zukunft Über ein Diskussionsmodell
bei dem alle mit ins Boot geholt werden sollen
Wenig Respekt vor eigener Geschichte Unser Kommentar zum Umgang des Verbandes und deutscher Profiligen mit ihren Helden von einst
„Wir profitieren in Zukunft von der Entscheidung“ Die PENNY DEL weist mit Nachhaltigkeitstagen ein Thema hin
Bunte und skurrile Meldungen aus der Welt des Eishockeysports WM-Held Lasak im Zwist mit dem Minister
Kreis und Künast treffen deutsche NHL-Akteure und alljährliche Award Show am 10
Starting 6 - das etwas andere Interview Diesmal mit Leif Carlsson
ehemaliger Erstligaspieler und aktuell Trainer in Kaufbeuren
einst legendärer Stürmer des EV Ravensburg
Unsere satirische Kolumne von Alexander Brandt-Memet Sowas kommt von sowas
Die Lage der Liga in der PENNY DEL: Torflut
München: Familienmensch in Topform Chris DeSousa erklärt
warum es unter Jackson wieder läuft und lobt die Reihenkollegen – Und: Keeper Fitzpatrick und Verteidiger Riedell neu im Kader
Frankfurt: „Es wird nicht viele Veränderungen geben“ Nach der Vertragsverlängerung liegt Tom Rowes Fokus auf drei Kader-Planstellen – Sowie: Krankheitswelle getrotzt
Berlin: Adam Smith und die „besondere Energie“ Neuer Verteidiger spürt
dass sich die Eisbären nach Eders Tod auf einer Mission befinden – Zudem: Viel Eiszeit
Scorer-Punkte und ein Lob von Aubin für die Youngster
Straubing: „Das ist keine einfache Herausforderung“ Neu-Coach Craig Woodcroft und die Tigers müssen im Kennenlernprozess sofort punkten – Auch: Reaktion gezeigt - einmal kampfstark
Köln: „Es fühlt sich so an wie früher“ Warum sich Verteidiger-Neuzugang Otso Rantakari auf Anhieb bei den Haien heimisch fühlt – Dazu: Makellose Bilanz im Derby und Gerüchte um Torhüter Felix Brückmann
Düsseldorf: Abstiegsängste und Entsetzen bei den Fans Nach bitteren Pleiten und 21 Gegentoren in drei Spielen schrillen beim Tabellenletzten die Alarmglocken – Außerdem: Nach langem Zögern nun Rick Schofield lizenziert
Schwenningen: „Über den Kampf zurück auf die Siegerstraße“ Alex Trivellato gibt das Motto für die anstehenden Spiele in dieser Woche aus – Und: Formtief: Fünfte Niederlage in Folge
Nürnberg: Unverhofftes Rassell-Debüt und Lob für Heigl Import-Stürmer darf für kranken Maier ran - Torhüter Hungerecker steht wohl als Abgang fest – Sowie: Plötzlich stehen die Ice Tigers auf Rang sieben
dass man Spaß hat“ Morgan Ellis kam als Meister zurück und gilt als Stimmungskanone – Zudem: Heljanko sehr stark
Iserlohn: „Jeder Spieler muss seinen Job machen“ Tyler Boland will trotz Trainerwechsel im Abstiegskampf nicht verkrampfen – Auch: Wichtiger Heimsieg im Kellerduell
Wolfsburg: Energieleistung und Sieger-Bier Nach Tiefschlägen zuletzt erkämpfen sich die Grizzlys mehr als nur drei Punkte – Dazu: Zukunftsplanungen laufen - mit einem Fragezeichen
Bremerhaven: Entlastung für die Offensive Da zwei Angreifer länger ausfallen
holen die Pinguins einen Stürmer aus der Slowakei – Außerdem: DEL-erfahrener Franzreb-Ersatz steht wohl fest
Augsburg: „Beste Niederlage aller Zeiten“ Anthony Louis über das Tor
das die Panther vom letzten Tabellenplatz wegbrachte – Und: 1.000 Mal probiert
Mannheim: Informationen von den Vätern Tim Lovell und Alexis Gravel übernehmen bei den Adlern ab sofort Absicherungsrollen – Sowie: Kadertiefe als Triebfeder des Adler-Erfolges
NHL kündigt World Cup of Hockey an Turnier der Besten im Februar 2028 - IIHF-Chef Tardif reagiert mit Verärgerung
Massive Folgen fürs Welteishockey Was der NHL-Beschluss für Europa und IIHF bedeutet - ein kommentiertes Gedankenspiel
Der Riese ist erwacht Wer sich medial eher unbemerkt stark entwickelt hat oder bisher stagniert
Wie aus Haie-Fans riesige Panthers-Anhänger wurden Familie Zender aus Köln zog 2008 nach Miami: Ihre Leidenschaft nahm sie einfach mit
Schweiz: Rekordmann Andres Ambühl tritt ab Überraschende Rücktrittsankündigung ist der Beginn einer Abschiedstournee
Gibt es in der Slowakei Warum sich das Karussell der Coaches in der Tipos Extraliga besonders schnell dreht
Tschechien: Dramatik bis zum Ende vorprogrammiert Turbulente Kämpfe in der Extraliga um die Top Vier und gegen die Relegation - Pavel Gross will bei Sparta Prag weitermachen
Angriff auf die Zweitklassigkeit Neun Teams wollen die Oberliga hinter sich lassen - Scorpions
Die Lage der Liga in der DEL2: Zehn- und 20-Punkte-Abstände im Blick Playdown-Modus: Schlusslicht Selber Wölfe muss Rückstand auf Platz elf in Maßen halten
Dresden: Der Auswärtsgoalie Nur acht Heimspiel-Einsätze für Schwendener
der sich nun für die Playoffs beweisen darf – Und: Sundblad: „Ausfälle lasse ich nicht als Ausrede gelten“
Bad Nauheim: Positive Botschaften Vielversprechender Armour-Einstand
Bowles verlängert - Coffman muss zuschauen – Sowie: Maximalausbeute und ein seltener Powerplay-Treffer
Crimmitschau: Stadt liefert konkreten Finanzierungsvorschlag Idee: Rückfinanzierung mit einem Euro pro Besucher und Spiel
Eispiraten-Antwort steht aus – Zudem: Plötzlicher Konkurrenzkampf der Ü24-Spieler
Krefeld: „Das wird mit Marcel zu 100 Prozent funktionieren“ Fitness kommt durch die Spiele: Popiesch will Rückkehrer Müller nicht im Training überfordern – Auch: Neuer Rekord in Sicht und 500
Torwart: Pasanen erklärt das Starbulls-Erfolgsrezept – Dazu: Verzicht auf die U20-Spieler trotz kurzer Bank
Selb: Die nächsten Nackenschläge Nach drei weiteren Niederlagen droht den Wölfen eine Playdown-Serie mit Handicap – Außerdem: Gespenstische Stimmung und enttäuschte Fans
Kaufbeuren: Nostalgische Gefühle Jamal Watson kommt in der Offensive zum Einsatz - und genießt den Forecheck
Kassel: Comeback mit Kampfansage Joel Keussen meldet sich zurück: „Ich möchte meine Marke hinterlassen“ – Und: Keck-Rekord und ein Problem für Trainer Woodcroft
Freiburg: Aufstellung schon bei der Ankunft im Kopf EHC beendet unter Martin Stloukal
seine Pleitenserie – Sowie: Brady Gilmour kommt dank Wiener Ausgleichstreffer
Regensburg: Dem Glimmen folgt die Ernüchterung Trotz Traumeinstand von Wong: Niederlage in Freiburg lässt Playdowns näher rücken – Zudem: Oldie Schembri will in schwerer Phase „eine Hilfe sein“
Ravensburg: Karlsson-Verbleib als Entschädigung Keine Last-Minute-Verstärkung
aber eine sehr wichtige Weichenstellung – Auch: Nach Verletzung von Hübner erhält Korus Förderlizenz
Landshut: „Wir müssen schon nach hinten schauen“ Vorsprung auf Verfolger Weiden ist geschmolzen - Kapitän Schwarz warnt – Dazu: Schwarz folgt Seidl ins Ausland für eine neue Erfahrung
Weiden: „Es hat sich sehr viel getan“ Jürgen Rumrich über drei bewegte Jahre als Sportlicher Leiter der Blue Devils – Außerdem: Entlastung durch Nordamerikaner Sredl und Hardie
Weißwasser: „Das ist für mich alles noch etwas unwirklich“ Gary Haden über die „unglaubliche“ Atmosphäre beim Derbysieg: „So etwas noch nie erlebt“ – Und: Vorzeitiger Klassenerhalt in Weiden verpasst
Oberliga Nord: Rennen um Platz zehn geht weiter
Pre-Playoffs mit den Saale Bulls Rostock findet zum Endrundenstart zurück in die Spur
Essen: Moskitos wollen Vorsaison vergessen machen Platz drei noch in Reichweite - Albrecht-Team in guter Form und motiviert für die Endrunde
in der DEL2 zu spielen“ Saale Bulls präsentieren mit Christian Hommel DEL-erfahrenen Sportdirektor
Oberliga Süd: Füssen springt in die Pre-Playoffs
Endrunde ohne Bayreuth Tölzer Löwen sichern sich Top-Sechs-Platzierung
Memmingen: Rechtzeitig in die Spur Indians bereiten sich auf Playoffs vor - Spitzner kommt aus DEL2
Heilbronn: „Das Ziel kann nur eines sein“ Thore Weyrauch will mit den Falken den Weg so weit gehen wie möglich
Schembri und Vesely Schlüsselspieler Zentrum jüngster Personalentscheidungen
Enge Geschichten Woche der Entscheidung in Viertelfinale und Abstiegsrunde
Playoffs ohne die Panther Meister Memmingen trifft auf Mannheim
Wild Wings müssen in die Pre-Playdowns Rosenheim sichert sich letztes Ticket
Zukunftsdebatte in allen Ligen Zeit der Notlösungen soll eindlich ein Ende haben
Ratingen: Gentges kann wieder an der Bande stehen
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf
In der aktuellen Ausgabe des Online-Journals „Nah dran!“ im April 2025 finden sich wieder interessante Neuigkeiten rund um die Transdev-Gruppe in Deutschland und weltweit
Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, setzen wir Cookies ein. Bitte wählen Sie, welche Cookies wir verwenden dürfen. Sie können Ihre Einwilligung in unserer Cookie-Richtlinie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie unserer Datenschutzerklärung
Zum GALA-Abo: Passendes Angebot auswählen und bestellen
BETTINA WULFF Liebes-Karussell bei der Ex-First-Lady: Von Christian Wulff ist sie wieder mal getrennt – turtelt nun auf Sylt mit Heidi Klums ehemaligem Bodyguard
GALA hat sich auf der Nordsee-Insel umgehört
LIVE Königin Máxima dreht auf.George Clooney schlägt zu. Gwyneth Paltrow mag‘s kross
LIZ HURLEY Ihr Glück mit Miley Cyrus‘ Papa – droht ein neues Liebes-Chaos
JERRY HALL Herrliches Großmutter-Leben
COLIN FARRELL Er gibt den Sohn ins Pflegeheim
MICK SCHUMACHER Liebes-Aus mit seiner Freundin
FREDDIE MERCURY Die Schwester kauft sein Erbe
KAROLÍNA KURKOVÁ Das Topmodel verrät in GALA
JENNIFER LOPEZ Der Sommer ihres Lebens
THOMAS HEINZE In GALA spricht er über Streits mit Happy End und Patchwork-Glück
BROOKLYN BECKHAM Irrer Bruderzwist um eine Frau
KRISTEN STEWART Hochzeit mit ihrer Traumfrau
KANYE WEST Sein Reha-Aufenthalt ist Tuschelthema auf Mallorca
DER STYLE CHECKER Glamour-Upgrade für Pastelle
BEAUTY SPECIAL So traut sich Frau gerne: Frisuren und Make-up für den großen Tag
LOOK2 Die Silver Stars aus Hollywood zeigen: Graues Haar ist sexy
HEALTH Anti-Aging-Wunder Schlaf: Wie Sie wieder zur inneren Uhr finden
NEWS Kim Kardashian im "Bodyguard"-Remake
HERZOGIN MEGHAN Wie Prinz Harrys Frau sich ihre Träume erfüllt
GLENN CLOSE Family-Business mit ihrer Tochter
MATT DILLON Er entdeckt sich als Maler neu
RÄTSEL-AUFLÖSUNGIMPRESSUMFRAGEBOGEN: EKATERINA LEONOVA
das Premium-People-Magazin erscheint immer donnerstags im Handel
den Lifestyle und die Lovestorys der nationalen und internationalen Stars
spannende Mode- und Beautyproduktionen sowie einen bildstarken Blick auf die Partys der Woche
Berlin gegen Mannheim: Der Direktvergleich Die beiden Halbfinalduelle in der PENNY DEL in der Analyse
Die vielen Ebenen des Klassikers Ein Kommentar über das PENNY-DEL-Halbfinale zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim
Die Hudacek-Show geht weiter Kölns Routinier sticht Gudlevskis aus und bleibt ein Mann für die besonderen Momente
Kein Kommunikation ist auch keine Lösung Kommentar zur Schiedsrichterleistung in den Playoffs der PENNY DEL und dem Schiedsrichterwesen
„Wir dürfen jetzt nicht zufrieden sein“ DEB-Sportdirektor Christian Künast über die anstehenden WM-Turniere und Olympia 2026
Trumpf Konstanz Kader für die Frauen-WM in Budweis benannt
Bunte und skurrile Meldungen aus der Welt des Eishockeysports Zuschauer-Boom im europäischen Eishockey
Emotionen in den Extraliga-Playoffs ufern mehrmals aus
Trainerärger wegen überharter Serien in Norwegen
Starting 6 - das etwas andere Interview Diesmal mit Jiri Ehrenberger
Unsere satirische Kolumne von Alexander Brandt-Memet Umstellungsprobleme
Berlin: Ronning und die Rekordjagden Wirbelwind steht in bester Saison eines Stürmers seit 2007/08 vor nächster Bestmarke
Bremerhaven: „Wir haben eine herausragende Leistung gezeigt“ Trotz Aus ist Sportdirektor Furchner zufrieden und lobt den Charakter der Mannschaft
Köln: Mentale Achterbahn für Wohlgemuth Nach freundschaftlicher Therapie-Stunde öffnet Stürmer mit Treffer die Halbfinal-Tür
Augsburg: „Es kommt nicht auf die Shutouts an“ Der neue Torhüter Jones über seinen Wechsel
den deutschen Pass und unglaubliche Zahlen
Düsseldorf: Keine Selbstläufer Nach ihren bisherigen Abstiegen brauchte die DEG mehrere Jahre für den Wiederaufstieg
Interesse an Blank Spekulationen über Vertragsauflösungen bei Lauridsen
Schwenningen: „Vielleicht war ich früher zu verbissen“ Seit einem Vorfall in der Familie hat Uvira für sich erkannt: Es gibt Wichtigeres als Eishockey
Ingolstadt: Plötzlich in den Hauptrollen Nach komplizierter Saison trumpfen Abbott Girduckis und Enrico Henriquez Morales in den Playoffs auf – Und: Keeper Heljanko wandelt Pause in Motivation um
Nürnberg: Mitch O’Keefe und das „bittersüße“ Ende Chefcoach lobt Widerstandsfähigkeit und blickt zuversichtlich in die Zukunft – Sowie: Ustorf wünscht sich Ausländer im Tor und mehr Tiefe
Straubing: „Wir haben einfach zu wenige Tore geschossen“ Stephan Daschner über das Aus gegen Berlin
die Saison und seine Zukunft – Zudem: Samanski sucht NHL-Chance
Mannheim: Der Turm in der Schlacht Nervenstark und wie ein Staubsauger: Arno Tiefensee glänzt im Viertelfinale und steht nun vor einem Youngster-Duell – Auch: Eakins mit großem Respekt vor Berlin
München: „Es war die Chancenverwertung“ Patrick Hager macht das frühe Aus speziell an schwacher Torausbeute zu Hause fest – Dazu: Umbruch bahnt sich an
vier bleiben offen Charly Fliegauf hält Lambert
holt Hafenrichter und sucht nun Import-Verteidiger und -Center – Außerdem: Vorbereitung soll Grizzlys wieder nach Klagenfurt führen
Iserlohn: „Ich soll schon eine größere Rolle einnehmen“ Für Neuzugang Julian Napravnik gibt es bei den Roosters gleich mehrere Wiedersehen – Und: Kontinuität im Tor
Trainersuche offenbar weit fortgeschritten
Nico Sturm und der Spaßfaktor Die Unterschiede zwischen San Jose und Florida und die Parallelen zu Colorado
Der einsame Kritiker der NHL Tscheche Dominik Hasek wirft Liga Kriegsunterstützung vor und erntet wenig Gehör
Edmonton: Draisaitls Tore 50 und 51 sorgen für etwas weniger Sorgenfalten Neben McDavid fehlt nun aber auch Goalie Skinner
Steve Yzerman ist nun mehr denn je gefordert Schwache Goalies
poröse Defensive: Was Detroits Manager im Sommer ändern muss
hier Houston - wir haben Interesse NHL hat sich mit Milliardär Dan Friedkin über ein Team in der texanischen Stadt unterhalten
In sich zusammengebrochen Boston stürzt nach der Trade Deadline ab und steht vor einem interessanten Sommer
Weniger Überzahlmöglichkeiten Zwischen verpassten Strafen und besserer Regelkunde - Rückgang auch bei Toren
Auseinandergelebt Zu viele Differenzen: Flyers-Manager Daniel Brière entlässt Trainer Tortorella
Schweiz: Vom Tribünenhocker zum Top-Scorer Punkteserie im Viertelfinale: Nationalstürmer Dominik Kahun hat in Lausanne seine Form wiedergefunden
Schweiz: Lugano macht ohne Uwe Krupp weiter
Visp hofft Deutscher Coach erhält nach geschafftem Klassenerhalt keinen neuen Vertrag
ICE HL: Teuer erkaufter Finaleinzug Salzburg verliert zwei verletzte Leistungsträger und wartet auf den Gegner
Schweden: Zwei Rehabilitierte und ein Schlüsselmoment HV71 jubelt in der Dauerkrise
MoDo Hockey steht nach Abstieg vor dem Neuaufbau
1.267 Ausfall-Tage Crimmitschau: Seuchen-Saison und noch immer kein Mietvertrag
Der Rahmenterminplan für die DEL2-Saison 2025/26 Hauptrunde und Playoffs der kommenden Saison: Alle Spieltage im Überblick
Kassel: Kein Heimtor und bittere Ausfälle Torjäger Keck und Routinier Keussen fehlen in Spiel 2 - Müller als Unglücksrabe – Und: Brune schaut erst zu und trifft dann in Overtime zum Sieg
der Schüsse blockt“ Aber kein Spieler der Liga blockt so viele Versuche der Gegner wie Oliver Granz – Sowie: Nicht nur
aber vor allem im Powerplay: Yogan ein X-Faktor
Rosenheim: Eine Torjägerlücke tut sich auf Neben Goalgetter Hauner geht auch Ewanyk - Talent Beck bleibt
Landshut: Saison mit einer unvollendeten Note Aus im Viertelfinale „fühlt sich falsch an“ - Verhandlungen mit Hutchison laufen – Zudem: Mit Vertrag über zwei Jahre: Lindberg ein Zugang aus dem oberen Regal
Weiden: „Meine Arbeit hier ist noch nicht beendet“ Erfolgstrainer Buchwieser freut sich auf „starke Mannschaft“ und lobt großes Vertrauen
Freiburg: Zweijahresvertrag für „Retter der Saison“ Coach Martin Stloukal beeindruckt mit früher Planung und ambitioniertem Ziel – Auch: Zukunft von Miller und Saakyan offen
Krefeld: Schon jetzt große Erleichterung Saisonziel erreicht
mit weiteren Einnahmen sollen Restschulden getilgt werden – Dazu: Kurios: Vandane schlenzt den Puck ins eigene Tor
Ravensburg: Taktischer Tüftler Trainer Subr bringt Top-Formation immer wieder ins Rollen - Problemzone Stellungsfehler – Außerdem: Hauf lobt die Fans
Regensburg: Moser plötzlich ein Trumpf Flache setzt auf Erfahrung
zwischenzeitlich aussortierter Stürmer erzielt wichtiges Tor – Und:Trainersituation im EVR-Nachwuchs: Lösungen in Sicht
wie viele Regensburg braucht“ Craig Streu schaut nach den ersten beiden Niederlagen nur auf sein Team - und die vier Siege
Kaufbeuren: Riesiger Aderlass Nach Verpassen der Playoffs ist der bis dato größte ESVK-Umbruch die logische Konsequenz – Sowie: Thiel und Lewis wollen nicht mehr in der DEL2 mitmischen
Crimmitschau: „Auch ich muss das Team besser führen“ Trainer Jussi Tuores analysiert die „Seuchensaison“ und betrachtet sich selbstkritisch – Zudem: Ein schmerzhafter Abgang: Eispiraten müssen Tobias Lindberg ziehen lassen - Seitenhiebe Richtung Stadt
Weißwasser: Schwerpunkt Verteidigung Jens Baxmann gibt Einblick in die Kaderplanung - Plouffe und Elten unter den Abgängen – Auch: Kältetechnik gibt auf: Schluss mit dem Eistraining
Bad Nauheim: „Habe positives Feedback bekommen“ Nach ersten Einsätzen hofft Youngster Vincent Grunewald auf einen Vertrag in der Kurstadt – Dazu: Bei Trainerfrage im Zeitplan
„Eine Niederlage und keine verlorene Serie“ Nord-Meister Tilburg unterliegt zum Halbfinalauftakt gegen die Bietigheim Steelers
Knackstedt holt das Heimrecht nach Mellendorf Furioses Scorpions-Comeback in Spiel 1 gegen Falken endet mit 6:5-Sieg in der Overtime
Hannover: Kaderpuzzle fügt sich zusammen Mit David Miserotti-Böttcher und Timo Herden steht das Torhütergespann am Pferdeturm fest
Halle: „Hälfte der Mannschaft wird sich verändern“ Saale Bulls im Umbruch - Sportchef Hommel: „Vier Reihen aufbieten wäre der Optimalfall“
Passau: Saisonziel verfehlt und dennoch positiv gestimmt Bei den Passau Black Hawks hat sich viel entwickelt und verbessert
Deggendorf: Der Anfang vom Umbruch Einige bekannte Gesichter verlassen Deggendorf - Kapitän Leinweber bleibt bis 2027
Bad Tölz: Personalrochade bei den Löwen Acht Akteure gehen
Ludwig Nirschl kehrt zurück - Umbruch wohl größer als im Vorjahr
Pfaffenhofen steigt ab Matheson schießt Erding ins Glück
Erding: Endlich am Ziel Meister-Party nach spannender Serie gegen Königsbrunn
Pfaffenhofen: „Schlimm für den Verein“ Robert Neubauer und der EC Pfaffenhofen müssen den Gang in die Landesliga antreten
PENNY DEL und DEL2 veröffentlichen Zertifizierungen
Jungadler mit zwei Comeback-Siegen In den U20-Playoffs steht Köln nach zwei Spielen mit dem Rücken zur Wand
Schwierigste Aufgabe zum WM-Start DEB-Stürmerin Nicola Hadraschek-Eisenschmid: „Wir werden bereit sein“
Finaler Showdown in Berlin FASS Berlin und Schönheider Wölfe gehen über die volle Distanz
Comeback: Bären holen Titel Neuwied bleibt weiter in der multinationalen CEHL
Meisterschaft in vier Spielen Baden Rhinos lassen den Zweibrücken Hornets keine Chance
Mai 2025 kehrt die Milano Scultura in die Villa Bagatti Valsecchi in Varedo zurück
Die von Ilaria Centola geleitete und von Valerio Dehò kuratierte Veranstaltung
versammelt rund dreißig ausgewählte Galerien
die sich auf die Bildhauerei konzentrieren
und zwar mit Werken aus traditionellen Materialien - wie Marmor
Bronze und Keramik - bis hin zu geborgenen Materialien
die sich auch in der Größe und Typologie der Werke widerspiegelt
die vom Kleinformat bis zur Umweltinstallation
vom Kunstobjekt bis zum öffentlichen Kunstprojekt reichen
um einen Überblick über die unendlichen Deklinationen der bildhauerischen Sprache zu bieten.Milano Scultura ist die einzige Messe in Italien
und ist sowohl eine Ausstellung als auch ein Ausstellungsprojekt
sondern eine einzige große Ausstellung
um die Werke miteinander und mit den Räumen der Villa
einer eklektischen Residenz aus dem späten 18
die Interaktion zwischen Skulptur und architektonischem Raum zu verstärken
“Der Geist der Bildhauerei besteht in der Tat darin
sondern in einer kontinuierlichen Beziehung mit den Räumen
In dieser Villa Bagatti Valsecchi gibt es verschiedene Szenarien und Möglichkeiten
der verschiedenen architektonischen Strukturen erfordern eine immer andere Konjugation der Werke”
einem breiten Publikum einen sorgfältig ausgewählten Überblick darüber zu geben
was das Medium Skulptur heute zu bieten hat”
die von den Galerien präsentiert werden
Die Ausstellung Afthonia bietet eine Matteo Lo Greco gewidmete anthologische Ausstellung mit fünfzehn bedeutenden Skulpturen aus seinem Schaffen von den 1980er Jahren bis heute
Lo Greco verwebt Vergangenheit und Gegenwart
indem er die klassische Technik des Wachsausschmelzens wieder aufgreift
die antike Eleganz und zeitgenössische Ironie vereinen: runde
die mit Respekt und Leichtigkeit zelebriert werden
Der zweite Schwerpunkt liegt auf Henri Beaufour
der eine persönliche Sprache entwickelt hat
die als “barocker Expressionismus” bezeichnet wird
Eine Auswahl klein- und mittelformatiger Werke ermöglicht es uns
die Intensität und Prägung seiner Poetik zu erfassen
die durch die intime Dimension verstärkt wird
Die Veranstaltung wird von einem Katalog begleitet
der von NFC Edizioni herausgegeben wird und einen Text von Valerio Dehò enthält
der die Entdeckung der Themen und der prominenten Künstler ermöglicht
Für Informationen: www.milanoscultura.com
Mai veröffentlichtDer Vesak 2025-Newsletter aktualisiert die Informationen zum Vesak-Tag 2025 der Vereinten Nationen und wird vom 4
Mai in 6 Ausgaben veröffentlicht.Báo Tuổi Trẻ•04/05/2025Folgen Sie Vietnam.vn aufGoogle News0 Vesak 2025 Newsletter
erste Ausgabe – Foto: Organisationskomitee
Die Ankunft von Buddha-Reliquien in Vietnam ist das Thema der ersten Ausgabe des Vesak 2025-Newsletters
Der Newsletter umfasst 16 Seiten mit zahlreichen Artikeln
die von einem Team professioneller Reporter verfasst wurden
Der Vesak 2025-Newsletter wird vom ehrwürdigen Thich Gia Quang herausgegeben – Vizepräsident des Exekutivrats
Leiter der zentralen Informations- und Kommunikationsabteilung der vietnamesischen buddhistischen Sangha
Leiter des Vesak 2025- Informations- und Kommunikationsunterausschusses
Der ehrwürdige Thich Nhat Tu übernimmt die Rolle des ständigen stellvertretenden Chefredakteurs
Der ehrwürdige Thich Giac Hoang ist stellvertretender Chefredakteur
Der höchst ehrwürdige Thich Nhat Tu sagte
dass der Vesak-Newsletter als Geschenk für offizielle Delegierte herausgegeben wurde
die am Vesak-Fest 2025 der Vereinten Nationen teilnehmen
Die Nachricht wurde vom höchst ehrwürdigen Thich Thien Nhon
stellvertretenden Obersten Patriarchen des Beweisrats und Vorsitzenden des Exekutivrats
und vom höchst ehrwürdigen Thich Duc Thien
stellvertretenden Vorsitzenden und Generalsekretär des Exekutivrats
Der Vesak 2025-Newsletter erscheint in zwei Versionen
einer vietnamesischen und einer englischen
wobei sich jede Ausgabe auf ein Thema konzentriert
Der Newsletter hat die Größe 20,5 x 29 cm
es werden 1.500 Exemplare auf Englisch und 5.000 Exemplare auf Vietnamesisch gedruckt
Das Vesak-Fest 2025 wird gemeinsam vom Internationalen Organisationskomitee für den Vesak-Tag der Vereinten Nationen (ICDV) und der Vietnam Buddhist Sangha organisiert
dass 85 Länder und Gebiete am Vesak 2025 in Vietnam teilnehmen werden
Mai an der Vietnam Buddhist Academy in Ho-Chi-Minh-Stadt statt
Die Hauptbotschaft von Vesak 2025 in Vietnam: „Solidarität und Toleranz für die Menschenwürde: Buddhistische Weisheit für Weltfrieden und nachhaltige Entwicklung“
Mehr lesen Zurück zu den Themen Zurück zum Thema HOAI PHUONG Quelle: https://tuoitre.vn/ra-ban-tin-vesak-2025-so-dau-tien-ngay-4-5-20250504160738838.htm
Mai 2025 eine neue Ausgabe seiner ZDF-Show
Bereits seit rund dreieinhalb Jahren begrüßt Giovanni Zarrella in seiner Samstagabendshow „Die Giovanni Zarrella Show“ zahlreiche Promis aus dem Schlager-Business
lädt er nun zu einer weiteren Ausgabe im ZDF ein
In dieser präsentieren Schlagerstars und internationale Gäste dann wieder ihre Hits zum Mitfeiern und Mitsingen
die ihren Klassiker „Mit 17 hat man noch Träume“ im Duett singt
Ist die Show in der ZDF-Mediathek verfügbar
In regelmäßigen Abständen zeigt das ZDF „Die Giovanni Zarrella Show“
Jetzt bittet der Musiker zum verspäteten Tanz in den Mai: Am Samstag
strahlt der Sender eine neue Ausgabe der Musikshow zur Primetime um 20:15 Uhr aus
Eine Wiederholung ist im Anschluss nicht geplant
Wer zur Ausstrahlung keinen Fernseher parat oder die große Schlagershow verpasst hat
denn die Show kann auch im Nachhinein noch in der ZDF-Mediathek als Wiederholung gestreamt werden
Dort ist „Die Giovanni Zarrella Show“ nach der Ausstrahlung im TV für einen gewissen Zeitraum abrufbar
Giovanni Zarrella hat es sich auch für die Mai-Ausgabe seiner Show nicht nehmen lassen
zahlreiche namhafte Künstlerinnen und Künstler einzuladen
Von Schlagerstars über deutsche Popgrößen bis hin zu internationalen Gästen ist alles dabei
In der Mai-Ausgabe der „Die Giovanni Zarrella Show“ vereint der Gastgeber wieder Künstlerinnen und Künstler über alle Genregrenzen hinweg auf seiner Bühne
Passend zur Jahreszeit lädt er in Friedrichshafen zusammen mit Schlagerstars
Popkünstlerinnen und Popkünstlern sowie internationalen Gästen zum Tanz in den Mai ein
Für Schlagerbegeisterung sorgen unter anderem Beatrice Egli
Und auch der Schauspieler und Sänger Mark Keller beweist wieder sein musikalisches Talent
Darüber hinaus wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: 40 Jahre Modern Talking
Thomas Anders blickt im Gespräch mit Giovanni Zarrella auf seine beeindruckende Karriere zurück und lässt die Herzen der Fans mit einem Medley der größten Modern-Talking-Hits höherschlagen
Die Schlagerlegende Peggy March schwelgt ebenfalls in Erinnerungen: 60 Jahre nach ihrem Sieg bei den Schlagerfestspielen in Baden-Baden erfüllt sie sich selbst einen Herzenswunsch und präsentiert ihren Klassiker „Mit 17 hat man noch Träume“ in einer frischen Duett-Version mit Oli.P
Und auch die ein oder andere Überraschung wartet auf die Zuschauenden: So verwandelt Annette Frier gemeinsam mit dem Soulsänger Stefan Gwildis den Sinatra-Klassiker „Something Stupid“ in die deutsche Version „Sowas Blödes“
Mit Max Giesinger und Alvaro Soler ist auch die deutsche Popmusik hochkarätig vertreten
während Joris das Publikum mit dem gefühlvollen Hit „Herz über Kopf“ verzaubert
In der Regel sind die Schlagershows von Giovanni Zarrella live
Mai 2025 handelt es sich allerdings um eine Aufzeichnung
Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich
Giovanni Zarrella ist ein italienischer Musiker und Fernsehmoderator
der im Jahr 2001 als Sänger der Band Bro’Sis bekannt wurde
Mittlerweile hat er sich jedoch als Solokünstler etabliert
Zuletzt veröffentlichte er sein neustes Album „Per sempre“ im August 2022
das direkt an der Spitze der deutschen Albumcharts durchstartete
Seit 2021 moderiert er regelmäßig „Die Giovanni Zarrella Show“ im ZDF
Der offizielle Instagram-Account der „Die Giovanni Zarrella Show“ informiert die Fans regelmäßig über Neuigkeiten zur Sendung und bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen – mit Bildern und Videos, die einen Blick auf das Geschehen abseits der Kamera ermöglichen.
ist die Mai-Ausgabe 2025 von MEIN SCHÖNER GARTEN erhältlich – wie immer mit vielen neuen und spannenden Themen passend zur aktuellen Saison
April im Handel: Die Mai-Ausgabe 2025 von MEIN SCHÖNER GARTEN
Wie dieser traditionelle Gestaltungsstil jetzt neu umgesetzt werden kann
Die Viticella-Sorte ‘Polish Spirit’ begeistert uns vom Frühsommer bis zum Herbst mit zahlreichen Blüten in Dunkelviolett
Im Spätjahr oder im zeitigen Frühling – je nachdem
wann wir daran denken – schneiden wir sie kräftig zurück
Inhaltsverzeichnis MEIN SCHÖNER GARTEN Mai 2025
Diese Themen erwarten Sie in der aktuellen Ausgabe von Gartenspaß:✔ Trendige Pflanz-Ideen für Terrasse & Sitzplatz✔ Schneckenfreie Zone: Diese Pflanzen mögen sie nicht✔ Porzellanröschen: Stauden-Geheimtipp in leuchtenden Farben✔ Die schönsten Wege für natürliche Gärten✔ Kirschen: Sorten-Tipps & Praxis-Tricks für mehr Ernte✔ Historische Gemüsesorten neu entdecken✔ Zum Nachbauen: Wasserspiel als Ruhe-Oase✔ Mit Pflanzplan: Bienenbeet zum Nachpflanzen
In den Warenkorb Menü schließen Inhalt der aktuellen AusgabeHINTERGRUND„Es ist ein weiter Weg bis zur Meisterschaft“ Neuzugang David Wolf über seine Entscheidung für Kassel
„Zweite Chance“ Dopingsperre für ehemaligen Nationalspieler Yannic Seidenberg läuft zwar erst Mitte März ab
dennoch darf sich der Verteidiger schon jetzt in Kassel zeigen
Unser Kommentar zu den geplanten Nachverpflichtungen der Kassel Huskies im Hinblick auf das Aufstiegsrennen in die DEL
Talente für das dritte Team Start einer dreiteiligen NEWS-Serie: Wie und aus welchen Motiven wird man Schiedsrichter
- Tipps von Veteranen an der Pfeife über das Positionierungsspiel hinaus
Vision: „Nur noch deutsche Torhüter in der DEL“ Augsburgs Dennis Endras über seine neue Rolle als Bundestorwarttrainer
ist sehr groß“ Düsseldorfs junger Stürmer Alxander Blank über die „Taktik“ im Abstiegskampf
Alles spricht für Färjestad Pavel Gross braucht mit Sparta Prag im CHL-Halbfinalrückspiel „ein kleines Wunder“ – Und: ZSC Lions dominieren Krisenduell gegen Genf und stehen mit einem Bein im Finale
Bunte und skurrile Meldungen aus der Welt des Eishockeysports Glück im Unglück für NHL-Profi
auch NHL-Clubs spenden für Opfer der Brände rund um Los Angeles und ein NHL-Goalie
der in doppelter Hinsicht Historisches erreicht hat
Starting 6 - das etwas andere Interview Diesmal mit Ryan Ready
der auch für Iserlohn und München spielte
In dieser Woche im Portrait: Routinier Valtteri Filppula
Unsere satirische Kolumne von Alexander Brandt-Memet Kurze Nachfrage
Die Lage der Liga in der PENNY DEL: Die DEG gibt die Rote Laterne ab
Berlin: „Das Business drüben ist tough“ Panocha und seine Zeit in Nordamerika
das schwierige zweite Jahr und die Rückkehr
Bremerhaven: Ein Spielabbruch und die Folgen Nach angebohrter Ammoniakleitung droht Spielwertung - wie lange dauert die Reparatur
Düsseldorf: Ein lange ersehnter Befreiungsschlag Doch Haukeland warnt nach erstem Sechs-Punkte-Wochenende: „Noch jede Menge Arbeit“
München: „Die Tabelle lügt nicht“ Zu viel Brechstange
kein Selbstvertrauen: Nach der DEG-Pleite spricht Hager Klartext
Straubing: „So etwas schweißt zusammen“ Justin Scott über den Spengler Cup
seine Sturmreihe und das Ziel Top Sechs – Und: Bugl in Topform
Frankfurt: Ein bisschen mehr als die geteilte Nummer eins Rückkehr von Thomas Greiss wirft die Frage nach Cody Brenners Zukunft auf – Sowie: Aussprache ohne Rowe
Köln: Nur der erste Treffer fehlt noch Kevin Niedenz’ Durchbruch zur Stammkraft ist eng mit Kari Jalonen verknüpft – Zudem: Müllers imposantes Jubiläum von den Roosters gecrasht
Iserlohn: Punktbeste Saison und Ketchupflaschen-Effekt Sven Ziegler und Taro Jentzsch marschieren aktuell als Scorer vorneweg – Auch: Trotz Rumpfkader verschaffen sich die Roosters Luft
Wolfsburg: „Torkrise ist vielleicht ein bisschen übertrieben“ Trefferausbeute bereitet Trainer Stewart aber Kopfzerbrechen - kommt Angreifer Jimmy Lambert
– Dazu: Frau von Ex-Spieler Rakhshani erlag ihrem Krebsleiden
Ich gebe trotzdem mein Bestes“ Thomas Dolak über die Stimmung bei den Panthern und das „krasse Saisonfinale“ – Außerdem: Augsburg jetzt Rangletzter mit vier Punkten Rückstand
würde ich sagen“ Der junge Noah Dunham geht in seiner Rolle als Unterzahlspieler voll auf – Und: Kenny Agostino läuft aktuell so richtig heiß
aber man wird sehen“ Julius Karrer feiert überraschend schnelles Comeback und spricht über seine Zukunft – Sowie: Ustorf über Maier: „Diese Sorte Spieler gibt es nicht so oft“
Mannheim: „Die Erleichterung darüber ist riesengroß“ Kälbles Traum wird Realität: Erstes Saisontor für Verteidiger nach langer Durststrecke – Zudem: Ortega schon da und Smith soll ein Tryout absolvieren
sehen wir dann“ In Sachen Vertragsgespräche lässt sich Alexander Karachun (noch) nicht in die Karten schauen – Auch: Dank konstant guter Leistungen nun im Mittelfeld etabliert
Nächste Brüder-Dynastie steht in Startlöchern Lane und Cole Hutson auf den Spuren der „Hughes-Brothers“
„Er hat uns sofort abgeholt“ Seider und Detroit: Acht von elf Spielen unter neuem Coach McLellan gewonnen
Frust in Chicago Fehler in Kaderzusammenstellung werfen Team zurück
aber noch nicht gut genug Nikolaj Ehlers sieht in Winnipeg Verbesserungsbedarf für Playoffs
Steiniger Weg nach oben Die AHL kann Sprungbrett in die NHL aber zugleich auch eine Falle sein
NHL-Podcast Co-Eigner eines ECHL-Teams Spittin‘ Chicklets an Greensboro Gargoyles beteiligt - Team in Rio Rancho geplant
Der Mann mit Energie und Witz Jim Montgomery führt St
Louis wieder in die Nähe der Playoff-Plätze
„Ich bin da sehr selbstkritisch“ Kurz vor neuer Karriere-Bestmarke: Österreicher Marco Rossi sieht seine Entwicklung sehr positiv
Schweiz: Schwierige Mission in speziellem Umfeld Uwe Krupp soll den HC Lugano aus der größten Krise seit Jahrzehnten führen
Schweiz: Doping-Wirbel um Miro Aaltonen EHC Kloten löst Vertrag mit dem Top-Goalgetter auf
Tschechien: Ein Sinneswandel und eine Schock-Verpflichtung In Pardubice und Vitkovice dreht sich das Trainerkarussell weiterhin schnell
„Wir haben zu oft verloren“ Ex-Coach Daniel Jun über seine Freistellung beim ESV Kaufbeuren
Die Lage der Liga in der DEL2: Starbulls und Blue Devils auf der Überholspur Rosenheim schließt zum Spitzentrio auf
Regensburg: Das Rezept der Ruhe Während die Konkurrenz nachrüstet
ist Flache von der Kaderstärke überzeugt – Und: Oberpfalz-interner Kampf um Platz zehn mit Weiden
Krefeld: „Das Gesamtpaket stimmt zu 100 Prozent“ Coach Popiesch adelt Top-Scorer Max Newton
der verlängert und schwärmt – Sowie: Solo mit Sahnetor - Matsumoto erlebt „dritten Frühling“
Crimmitschau: Der ersehnte Stürmer ist da Mackin ist Ersatz für den bis Ende Februar fehlenden Marenis – Zudem: Schuften für das Comeback - Thomas Reichel absolviert seine Reha in Dortmund
Weißwasser: „Im Derby haben wir Ruhe bewahrt“ Dylan Plouffe: Stimmungsmacher während Verletzungspause
Scorer beim Comeback – Auch: Sechs Punkte verschaffen Luft nach Pleitenserie
Landshut: Das Murmeltier in den Winterschlaf schicken Strafzeiten sorgen in überlegen geführten Partien erneut für verlorene Punkte – Dazu: Simon Seidl darf sich in USHL zeigen
Weiden: „Arbeiten Tag und Nacht an möglichen Lösungen“ 200.000-Euro-Lücke geschlossen: Verein gerettet - bei GmbH „steckt der Teufel im Detail“ – Außerdem: Tscheche Tichy (21) als Absicherung im Tor lizenziert
Kassel: „Jetzt hat sich das im Spiel ausgezahlt“ Yannik Valenti freut sich nach Extra-Schichten in Skills-Einheiten über sehenswerten Treffer – Und: Woodcroft über Goalie Maxwell: „Der Superstar der Liga“
Ravensburg: Klare Handschrift zieht sich durch alle Reihen Towerstars setzen Zusammenarbeit mit Trainer Bo Subr fort: „Leistet hervorragende Arbeit“ – Sowie: Chancenwucher: Towerstars holen nur zwei Punkte
Kaufbeuren: Guter Kommunikator und Taktikfuchs Leif Carlsson beerbt Daniel Jun als ESVK-Trainer und soll Top-Ten-Platzierung halten – Zudem: Vertragsauflösung: Premysl Svoboda verlässt die Joker
ob wir gerade müde sind“ Angreifer Lukas Laub reitet mit den Starbulls auf einer Erfolgswelle – Auch: Mike Glemser: Klage wird am 30
Bad Nauheim: „Die Frontscheibe ist größer als der Rückspiegel“ Positive Stimmung beim Neujahrsempfang - Harold Kreis und Nadine Angerer dabei – Dazu: Top-Torjäger Hickmott und El-Sayed verlängern
Selb: „Werden kein Bäumchen-wechsel-dich-Spiel machen“ Geschäftsführer Sven Gerike deckt Trainer Streu trotz bislang schwacher Saison den Rücken – Außerdem: Verpasste Chance und zwei wichtige Auswärtspunkte
bin ich der falsche Mann“ Michael Müller will trotz einiger Problemzonen „die ganze Struktur stabilisieren“ – Und: Wölfe verspielen Punkte und erleben Heimdebakel
der unter die Haut geht Dane Fox fühlt sich bei den Eislöwen pudelwohl: „Haben ein klares Ziel vor Augen“ – Sowie: Trotz längerer Auswärtstour kein Hotelaufenthalt
Extraschichten für die Scorpions Keine Kehrtwende bei den Rostock Piranhas
Essen: Altlasten holen Moskitos ein Nachzahlungen bringen Präsident Böttcher „an die Grenze“
Mellendorf: „Weit mehr als die zweite Heimat für mich“ Kevin Gaudet feiert erfolgreiches Comeback auf der Trainerbank der Hannover Scorpions
außer in der Tabelle Füchse Duisburg halten weiterhin an Minimalziel Pre-Playoffs fest
Oberliga Süd: Falken bleiben an Steelers dran
SCR gewinnt Derby gegen Löwen Formstarke Riesserseer stehen nun bei sieben Siegen in Serie
Deggendorf: „Local Hero“ bleibt bis 2028 Marcel Pfänder visiert mit dem DSC auf lange Sicht die DEL2 an
wenn wir da oben sind?“ HEC-Coach Morgan Persson traut seinem Team einen Platz in den Top Sechs zu
den Druck rauszunehmen Der neue Passauer Trainer analysiert die „schwierige Situation“ bei den Black Hawks
drei sicher in der Abstiegsrunde Spannung im Playoff-Kampf vor letzten Hauptrunden-Spielen
Erding: Dominante Gladiators Nach Kader-Umbruch marschiert Erding Richtung Titel
„Eiszeit ist das Wichtigste für einen jungen Spieler“ Landshuts U20-Nationalstürmer Simon Seidl erklärt seinen spontanen Wechsel in die USHL
NHL Draft 2025: Schaefer auf der Eins - drei Deutsche im Ranking
„Wir ziehen alle am gleichen Strang“ Olympia-Quali im Hinterkopf
doch Carina Strobel legt den Fokus auf die Liga
Scorer-Punkt in der DFEL für Andrea Lanzl
CEHL: Eaters holen Pokalsieg Bären Neuwied verpatzen Schlussdrittel
Reichlich neue Importspieler Besonders viel Bewegung in Kadern im Norden und NRW
diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet
indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
In den Warenkorb Menü schließen Inhalt der aktuellen AusgabeHINTERGRUNDIn der DEL ist man lieber bös- als gutgläubig Unser Kommentar zu den Folgen des abgebrochenen Ligaspiels zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt
ein bis zwei Tickets DEB-Frauen starten in die Vorbereitungen auf die Olympia-Qualifikation – Und: Bremerhaven oder notfalls „Plan B
Das Fingerspitzengefühl und der Werkzeugkasten Zweiter Teil der Neu-Schiedsrichter-Serie: Der Theorieunterricht samt Regelprüfung
große Aura Trainerlegende Don Jackson wird in Berlin geehrt - und gibt für München sein Comeback
Champions Hockey League: Schweizer Spielwitz gegen schwedische Ehre Heimrecht knapp gesichert
ZSC Lions empfangen Färjestad im CHL-Finale
Streitwert 144.241 Euro Löwen Frankfurt und Ex-Sportdirektor Fritzmeier vor Gericht
Bunte und skurrile Meldungen aus der Welt des Eishockeysports Millionenspende: Das Märchen von Peißenberg
Eisbären-Hallensprecher Uwe Schumann feiert 1.000
Typisierungsaktion bei den Ice Tigers rettet Kinderleben
Starting 6 - das etwas andere Interview Diesmal mit Manfred Hönel
In dieser Woche im Portrait: Gerhard Roßkopf
ehemaliger Bundesliga-Torwart aus Frankfurt
Unsere satirische Kolumne von Alexander Brandt-Memet Alles nur Kommerz
Die Lage der Liga in der PENNY DEL: Eine ereignisreiche Woche mit dem Aufreger zum Schluss
Iserlohn: „Natürlich verspürt man einen gewissen Druck“ Neu-Rooster Christian Thomas über drei Teams in einer Saison und die Eingewöhnung – Und: Gelungenes Debüt
Berlin: Berliner Diskrepanz Auswärts stimmen die Ergebnisse
zuhause hapert es bei den Eisbären noch – Sowie: Doppelter Boden bei Neuzugängen sorgt für Stärkung
Wolfsburg: „Die Fähigkeiten dazu bringt er mit“ Jimmy Lambert will sich bei den Grizzlys für die Europa-Karriere empfehlen – Zudem: Grizzlys-Problem: Der verflixte dritte Sieg am Stück
München: Münchens Allzweckwaffe Maximilian Daubner bringt Leistung
ob nun als Verteidiger oder Angreifer – Auch: Mit Jackson kehrt Selbstvertrauen zurück zum EHC
Bremerhaven: Mammutprogramm im Februar Spielwertung und Geldstrafe nicht die einzigen Auswirkungen des abgebrochenen Spiels
Düsseldorf: Blank sieht mehr Konstanz und Stabilität Gegen den Angstgegner gelingt die richtige Reaktion auf die unnötige Derbypleite
Mannheim: Premierentor und erste gute Ansätze Ortega soll helfen
Missverhältnis zwischen Aufwand und Ertrag in Offensive zu beheben
Nürnberg: „Das grenzt ja fast schon an Betrug“ Sportdirektor Ustorf platzt nach Fehlentscheidung der Referees der Kragen
Schwenningen: „Unser System gefällt mir und passt zu mir“ Mehr Fokus in der offensiven Zone: Marshall verrät sein Erfolgserlebnis in dieser Saison
Straubing: „Ich brauchte einen Tapetenwechsel“ Debüt im Derby: Josh Melnick zeigt sich begeistert von den Tigers-Fans – Dazu: Ladehemmung im Angriff bremst die Aufholjagd aus
Augsburg: In der wichtigsten Kategorie kein Fortschritt 20 Partien unter Ted Dent
20 Partien unter Larry Mitchell: Der statistische Vergleich – Außerdem: Kunyks Comeback als womöglich letzte Hoffnung
Ingolstadt: „Dann hat man auch mehr Freiheiten“ Punktesammler Leon Hüttl erklärt die Produktivität der Panther-Verteidiger – Und: Heljanko kommt mit imposanter Vita als Garteig-Ersatz
Frankfurt: „Das kann ich heute noch nicht seriös beantworten“ Thomas Greiss schließt Fortsetzung seiner Karriere über das Saisonende hinaus nicht aus – Sowie: Vorentscheidende Woche und Unruhe um Daniel Heinrizi
Köln: Der Powerplay-Hoffnungsträger In Vaasa suspendiert
in der Köln der dritte Finne im Kader: Letzte Ausländerlizenz für Otso Rantakari – Zudem: Direkter Sprung in das Viertelfinale rückt immer näher
Als Leistungsträger längst etabliert Maksymilian Szubers ereignisreiche erste Saisonhälfte in der AHL mit kurzem NHL-Call-up
Julian Lutz: „Will einen Schritt in Richtung NHL machen“ Stürmer gibt nach langer Verletzungspause Comeback für Tucson Roadrunners
Nebenrolle und Schattendasein war gestern Die Werte und Einsatzzeiten der Backup-Torhüter sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen
Genauso viel Druck wie Kanadas Premierminister Tschechischer Goalie Jakub Dobes begeistert nach Call-up in Montreal mit fünf Siegen
Hoch hinaus Dustin Wolf: Dauerkarten in San Jose
Ein Megadeal mit drei Teams aus heiterem Himmel Tausch von Rantanen für Necas schockt Colorado
Playoff-Teams statt Hinterbänkler Washington
Columbus und Montreal haben bisher alle Experten überrascht
McDavids Sperre und der Trend ins Negative Superstar nach Revanchefoul gegen Conor Garland reumütig
Utah und der Kampf um den Namen Yeti US-Amt für Patente und Warenzeichen verweigert Registrierung wegen Verwechslungsgefahr
Schweden: Neue Höhen dank Olli Jokinen Nach Jukurit nun Timrå: Wie der finnische Ex-NHL-Star als Coach Außenseiter verwandelt
Schweiz: Trainerlob und Ende der Torflaute Dominik Kahun bleibt in Bern aber auch vor dem Tribünenplatz nicht geschützt
Schweiz: Brunner muss aufgeben Ex-NHL-Stürmer erklärt sofortiges Karriereende
Finnland: Doppelt geschichtsträchtig Freiluft-Derbys und Tor Nummer 100.000 in der Liiga
Verhärtete Fronten zur falschen Zeit Ungünstige Voraussetzungen für Gespräche zwischen Eispiraten und Stadt Crimmitschau
Die Lage der Liga in der DEL2: Trainerwechsel und ihre Auswirkungen Carlsson-Effekt in Kaufbeuren deutlich - Freiburg nach Nemirovsky-Aus noch punktlos
Kassel: „Erklären kann ich das nicht“ Brandon Cutler über seine beiden Leistungsexplosionen im Schlussdrittel – Und: Zwei starke Drittel reichen für die Maximalausbeute
Crimmitschau: Hart vom Verletzungspech gebeutelt Kaum ist Thomas Reichel zurück
fällt mit Tobias Lindberg der zentrale Offensivspieler aus – Sowie: Nachverpflichtung Rämö verliert seinen Platz im Powerplay
Bad Nauheim: „Als kleiner Junge habe ich Mike Pellegrims zugejubelt“ Hagen Kaisler ist zurück in Bad Nauheim und erinnert sich an seinen Coach als DEG-Spieler – Zudem: Hänelt bringt Energie aufs Eis und trifft erneut
Krefeld: „Das spornt mich zusätzlich an“ Nach Vertragsverlängerung: Felix Bick will mit den Pinguinen in die PENNY DEL – Auch: Viertes KEV-Debüt am Freitag
Kaufbeuren: Der schwedische Mutmacher Klare Trendwende: Acht Punkte in acht Tagen unter neuem Coach Leif Carlsson – Dazu: Center Ryan Valentini erhält letzte Importlizenz
Dresden: Keine Notwendigkeit für Pausen Belastungssteuerung
Erfolg sowie Trainings- und Spielrhythmus als wichtige Faktoren – Außerdem: Punkteserie weiter ausgebaut
Ravensburg: Dem Verletzungspech getrotzt Sechs-Punkte-Wochenende und zwei Shutouts in Folge für Schlussmann Ilya Sharipov – Und: Jüngste Fans erheitern Arena mit Spieler-Porträts
Freiburg: „Den stotternden Motor auf Vordermann bringen“ Peter Salmik entlässt Coach Nemirovsky
erklärt die Hintergründe und kündigt Zugänge an
Selb: Aufschwung zur rechten Zeit Wölfe zeigen beste Saisonleistung und haben nur noch wenige Verletzungssorgen – Sowie: Mental Health für Fokussierung auf den Erfolg
aber nicht panisch“ Rückkehrer Tippmann zuversichtlich
doch auf Heimsieg folgt verstörende Pleite – Zudem: Unterzahl bleibt indiskutabel
Landshut: Doppelt zufriedene Gesichter Sechs Punkte dank starkem Goalie Dietl bei Rückkehr von Zitterbart und Mayenschein – Auch: EVL-Chronikverkauf: Schloder übergibt 7.500-Euro-Spende
Weißwasser: „Will der Mannschaft einen Gefallen tun“ Crimmitschauer Legende Klaus Schietzold hilft bei Füchsen als Betreuer aus – Dazu: Nach null Punkten schrumpft Abstand auf Rang elf - Flexbande und LED-Beleuchtung wohl förderfähig
Rosenheim: Autio-Ersatz für künftige Notfälle Kanadier Porter soll Absicherung für weitere Ausfälle des finnischen Top-Goalies werden – Außerdem: Angeschlagen
nicht nach unten“ Vladislav Filin über den Kampf um Platz zehn
seine Verletzung und seine Rolle als Defender
Essen greift nach Platz drei Volle Punktzahl für Herford - Rostock rutscht ab
Hannover: Abschied von zwei „Altgedienten“
Rostock: „War Zeit für einen Tapetenwechsel“ In Rostock spielt Defender Nicolas Turnwald erneut unter Cheftrainer Lenny Soccio
Hamm: Keine Richtungsänderung Fokus liegt weiter auf Platz sechs - Goalie Sebastian Wieber: „Wir liegen aktuell nicht ganz im Soll“
Essen: Verlängerungen und Entschuldigungen
Alligators landen wichtige Siege Riesserseer Erfolgsserie endet nach acht Spielen in Höchstadt
wenn wir nicht aufsteigen“ Top-Scorer Racuk stellt Erfolg der Steelers an erste Stelle - einst halfen ihm Tipps von Jagr
Bad Tölz: Harter Kampf um das direkte Playoff-Ticket Löwen rutschen aus den Top Sechs - Egils Kalns ersetzt verletzten Landsmann Semjonovs
Stuttgart: Rebels setzen auf stabile Abwehr Defender Renke kommt aus Neuwied - Robin Slanina geht
Sharks trotz Niederlage Zehnter Pre-Playoff-Duelle am kommenden Wochenende im Fokus
Dingolfing: Schmerzhafter Abgang Isar Rats mit vielen Baustellen vor der Abstiegsrunde
Spaß zu haben“ Auf Bergkamen folgte Skandinavien: Jule Flötgen spielt bereits seit 2017 in Schweden
Als Tabellenführer in den Saisonendspurt Cheftrainer Eduard Lewandowski möchte die Düsseldorfer U20 in die Pre-Playoffs führen
Berlin: Erneute Schließung FASS Berlin steht schon wieder ohne Spielstätte da
Nord-Clubs sehr aktiv auf dem Transfermarkt
Unsere IT-Infrastruktur ist in hohem Maße dezentralisiert
und unsere Wissenschaftler betrachten hauptsächlich ihre eigenen (Forschungs-)Daten als kritisch
Ich selbst sehe 3 wichtige Kronjuwelen: erstens alle personenbezogenen Daten
Aufgrund der DSGVO können Verstöße nicht nur schwerwiegende finanzielle Schäden
sondern auch Reputationsschäden verursachen
was mit unserer zentralen IT-Infrastruktur zusammenhängt
da die Nichtverfügbarkeit dieser Systeme erhebliche Auswirkungen auf unsere Business Continuity hätte
Zu guter Letzt betrachte ich auch unsere HPC-Systeme als eines unserer Kronjuwelen
Unsere HPC-Infrastruktur gehörte zu den 500 besten Supercomputern in Europa
als sie im Juni 2016 in Betrieb genommen wurde
und wir „vermieten“ diese Infrastruktur auch an andere Wissenschaftler
wären die Kosten für die Reparatur aufgrund der erforderlichen Unterstützung durch den Hersteller und der Komplexität des Systems sehr hoch
Darüber hinaus würde eine Ausfallzeit enorme Kosten verursachen
wenn man sie auf den Preis der verlorenen CPU-Stunden umrechnet
Zum Beispiel würde uns der Verlust von CPU-Stunden für eine Woche 75.000 € kosten
unsere Cyber-Sicherheitsstrategie zu verfeinern
sowohl in technischer Hinsicht als auch hinsichtlich der Sensibilisierung:
dass Sie den Schaden erfolgreicher Angriffe begrenzen
sich möglichst schnell von veralteten Office-Formaten zu trennen
da diese nur für Hacker von Nutzen sind
Über die Universität Duisburg-Essen und Marius Mertens
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) besteht in ihrer jetzigen Form seit 2003 und ging aus dem Zusammenschluss zweier Universitäten hervor
Mit ihren 43.000 Studierenden und fast 6.000 Beschäftigten gehört die UDE zu den 10 größten Universitäten in Deutschland
Neben der Bildung ist die Forschung ein wichtiger Auftrag der UDE
So verfügt die Universität beispielsweise über ein eigenes HPC-Zentrum
in dem sowohl interne als auch externe Forscher die Rechenleistung eines Supercomputers nutzen können
Die Universität ist an das deutsche Forschungsnetz DFN angeschlossen und beherbergt einen Kernknoten des DFN-Netzes in Essen
über den sich auch andere F&E-Einrichtungen an das DFN anschließen können
Marius Mertens ist Chief Information Security Officer (CISO) an der UDE und berät die Verwaltung in Fragen der IT-Sicherheit und arbeitet eng mit den Netzwerktechnikern des IT-Zentrums zusammen
Lesen Sie hier das E-Paper der Mai-Ausgabe 2025 mit folgenden Themen: unser SYLT-SPEZIAL
das Interview mit Daniel Wolff über "Handys erst ab 14?"
der vertiefende Leitartikel zu Internet und Handys im Kindesalter
Außerdem alles über Bands im Hamburger Westen
Wirtschaft und natürlich vieles mehr aus dem Lokalen
In der ARD-Talkshow "Maischberger" begrüßt Moderatorin Sandra Maischberger am Mittwoch unter anderem Franz Müntefering
Die nächste Ausgabe der ARD-Talkshow "Maischberger" wird am Mittwoch
Das sind die Gäste und Themen der kommenden Sendung
Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering wird im Gespräch zum Thema "Der Zustand der SPD und die neue schwarz-rote Koalition" zu sehen sein
ehemaliger deutscher Botschafter in Moskau
die Leiterin des ARD-Studios in Washington
führen "Gespräche über einen Frieden in der Ukraine"
Die Talkshow "Maischberger" läuft zweimal in der Woche
im Ersten und wird im Fernsehstudio in Berlin-Adlershof und in den WDR-Studios Köln produziert
September 2003 führt die renommierte Münchner Journalistin Sandra Maischberger (geb
Inhaltlich geht es um aktuelle und kontroverse politische und gesellschaftliche Diskussionen und Themen
In jeder Sendung gibt es zwei Hauptthemenbereiche sowie mehrere Kommentare
In "Maischberger" kommen Politiker
Künstler und andere Meinungsführer zusammen
um in einer intensiven Diskussionsrunde ihre Standpunkte zu vertreten und gemeinsame darüber zu debattieren
Die Themenpalette ist breit und spiegelt die Vielfalt der gesellschaftlichen
politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen wider
mit denen Deutschland und die Welt konfrontiert sind
In der Dezember-Ausgabe analysiert Andreas Reckwitz das Verhältnis von Verlusterfahrung und Moderne
wie rechte Medien Donald Trump zum Sieg verhalfen
Wolfgang Zellner fordert mit Blick auf die kommende Trump-Präsidentschaft eine Selbstbehauptung der EU
Anne Applebaum erinnert angesichts des Kriegs in der Ukraine an Deutschlands besondere historische Verantwortung
Stephan Gorol plädiert für eine lernende Friedensbewegung
wie die ökologische Transformation doch noch gelingen kann
Und Leander Scholz beleuchtet den Stellenwert von menschlicher wie nichtmenschlicher Diversität
Verträge kündigen
Viele Fans bedauern das Aus des beliebten Festivals „Olgas Rock“ in Oberhausen
Gibt es noch Hoffnung auf eine Fortsetzung des Bühnen-Spektakels
Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews
interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps
Unsere „Blind gehört“-Interviews folgen meist einem klaren Ablauf: Der Interviewpartner hört schweigend zu
nennt dann – mehr oder weniger treffsicher – Titel und Interpret
Nach einer kurzen Pause folgt meist ein Lob
Wieder ein Moment des Hörens – und schon wird erläutert
in denen ganz offen aus dem musikalischen Nähkästchen geplaudert wird – manchmal sogar „off the record“
Diesmal aber lief alles etwas anders. Denn das Gespräch mit dem Goldmund Quartett war weniger ein Vieraugengespräch als vielmehr ein Diskurs unter zehn Augen
Als Susanne Bánhidai die vier Musiker traf
entwickelte sich das Interview wie eine lebendige Streichquartett-Komposition: quirlig
aber stets geprägt von gemeinsamer künstlerischer Haltung
Vielstimmig und vielgestaltig präsentieren sich auch die Festivals
denen wir uns in dieser Ausgabe widmen – aus doppelter Perspektive: Einerseits nähern sich viele Künstler auch Ihrem Wohnort
Alltag gegen musikalische Leidenschaft an fernen Orten zu tauschen
Wir stellen die spannendsten Veranstaltungen deutschlandweit vor
Unsere Regionalseiten empfehlen ergänzend Festspiele in Ihrer Nähe
Ein Festival von ganz eigener Prägung erlebt im Jahr 2025 übrigens Chemnitz
concerti gibt es bequem im Jahresabo, als praktisches E-Paper oder an einer unserer Ausgabestellen
Das 1965 eröffnete Opernhaus Bonn feiert heute in einem Festakt sein 60-jähriges Bestehen
Die Bochumer Symphoniker und Enrico Onofri begegnen der Musik von Joseph und Michael Haydn auf Augenhöhe
Das Konzerthaus Dortmund startet in die Saison 2025/26 mit großen Namen und spannenden Neuentdeckungen
Cornelia Bend ist die neue Intendantin der Schwetzinger SWR Festspiele
Im Blickwinkel berichtet sie von ihren zukünftigen Plänen und auf was sie sich in ihrem neuen Beruf besonders freut
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album
die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA
Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo
Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik
©️ 2006 – 2025 concerti I Magazin für klassische Musik & Oper
Magazin
Gratismonat starten
Jetzt bestellen
Jetzt bestellen
„Bei FINANCE stehen wir für preisgekrönten Finanzjournalismus
der sie als Finanzentscheider tagesaktuell und umfassend informiert
Als Ihr verlässlicher Navigator helfen wir Ihnen
mit fundierten Analysen und präzisen Informationen kluge Entscheidungen zu treffen – heute und in Zukunft.“
Jetzt bestellen
Sie wollen das FINANCE Magazin im Team lesen? Dann ist unser All-In-Angebot FINANCE Corporate genau das richtige für Sie
Zum Corporate-Abo
Rufen Sie uns an: Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr
Nutzen Sie unser
Akzeptieren und weiter
Erfahren Sie mehr in den FAQs
Lesen Sie finance-magazin.de fokussiert ohne Werbung und Tracking für 5,90 € pro Monat
Werbefrei lesen
Sie beziehen bereits FINANCE Pur? Hier anmelden
*Für die Nutzung mit Werbung und Cookies: Wir, die F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH und unsere Partner
verarbeiten Daten (Informationen wie Cookies
IP-Adresse) für unten näher beschriebene Zwecke
Es werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und abgerufen
Durch das Klicken des „Akzeptieren und weiter“-Buttons stimmen Sie dieser Verarbeitung zu
dass die Partner die Daten gegebenenfalls auch in Drittländern verarbeiten
in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B
dass Behörden dieser Drittländer auf die Daten Zugriff nehmen
Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistiken Statistiken
Marketing Marketing
Externe Medien Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Bei dem Zulieferer läuft bald eine Stabilisierungsvereinbarung mit den Gläubigern aus
Es geht für das Unternehmen dabei nicht um wenig Geld
Artikel als Podcast hören: Mit unserer Vorlesefunktion können Sie sich komplette Artikel bequem anhören
Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an
Kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen.
Sie benötigen eine Zusammenfassung des Artikels
Mit Ihrer persönlichen Merkliste können Sie Artikel einfach wiederfinden und später lesen
Nutzen Sie alle Vorteile von dertreasurer.de – mit nur einem Konto
Alle Vorteile von dertreasurer.de – mit nur einem Konto
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen
Aktuelle Informationen und Einblicke in die Treasury-Welt – alle zwei Wochen als PDF
Jetzt lesen
Nutzen Sie unser
Lesen Sie dertreasurer.de fokussiert ohne Werbung und Tracking für 5,90 € pro Monat
Sie beziehen bereits DerTreasurer Pur? Hier anmelden
You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website
Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
In dieser Ausgabe blicken wir unter anderem auf die Kältehilfe-Saison 2024/25 zurück
Unser DRK-Wärmebus-Team war von Anfang November bis Ende März jeden Abend unterwegs
und hatte dabei Kontakt zu 2.349 Menschen.
Außerdem möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe unser Modellprojekt „Gesundheitlicher Bereitschaftsdienst“ vorstellen
Mit dieser zukunftsweisenden Initiative wollen wir in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin dem Arztmangel in den östlichen Stadtbezirken entgegenwirken und die medizinische Versorgung durch den Einsatz qualifizierter Gesundheitsfachkräfte sowie moderner Telemedizin nachhaltig verbessern
Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 8 bis 11
Das E-Paper der Ausgabe 02/2024 finden Sie hier.
Bei der Lektüre unseres Magazins wünschen wir Ihnen viel Freude.
Geht doch: Parteien von der Sozialdemokratie über Grüne und Liberale bis zur konservativ-bürgerlichen ÖVP wollen den Autoverkehr in der Wiener Innenstadt alsbald streng reglementieren – und kommen nach der Wahl am vergangenen Sonntag auf 78 von 100 Mandaten im künftigen Gemeinderat
und die rechtsnationale FPÖ hat sich zwar endgültig vom Niedergang nach dem berüchtigten Ibiza-Video erholt
aber die Spitzenwerte von einst deutlich verpasst
Wie überall in Europa waren am rechtsrechten Flügel Sicherheit und Migration Gewinner
Eher Kreide gefressen hatten dessen Vertreter:innen in Sachen Verkehr
etwa mit Botschaften wie dieser: "Der öffentliche Raum soll so aufgeteilt werden
wenn die siegreiche SPÖ (39,4 Prozent) ihre Pläne umsetzt
den liberalen Neos (9,8) und der ÖVP (9,7)
macht den Weg frei für weitgehende Beschränkungen dank einer neuen datenschutzkonformen Kameraüberwachung
24 weitere österreichische Städte wollen die Möglichkeiten nutzen und ihre Kerne nur noch für Anwohner:innen sowie für ÖPNV
Anlieferungen und die Zufahrt in eine gerade nicht voll ausgelastete Parkgarage offen lassen
Für die Bundeshauptstadt liegt eine Machbarkeitsstudie vor
Statt 53.000 Fahrzeuge täglich sollen nur noch 23.000 einfahren und etwa ein Viertel der Parkplätze wegfallen
um den freiwerdenden Raum zwischen Häuserschluchten zur Begrünung zu nutzen
Dass die Verantwortlichen in der Wiener Regierung noch vor dem Wahltag weiterreichende Pläne
etwa zur Schaffung von "unantastbarem Grünraum"
spricht für die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
Die hat viele Gründe: Österreich war nie ein führendes Autoland
Auch wenn die Marke Mercedes nach der Wienerin Mercédès Jellinek benannt wurde
Ferdinand Porsche aus Maffersdorf im damals noch österreichischen Böhmen kommt und seit Langem die Zulieferindustrie von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung ist
Konzepte fürs Umdenken gab es schon zu einer Zeit
da war der Begriff Mobilitätswende noch gar nicht erfunden
So wurde im Zuge der Stadterweiterung Mitte des 19
und früh wurden Pferde- und später Benzin-Omnibusse eingesetzt
Jahrhunderts war das Stadtbahnnetz 40 Kilometer lang
Der öffentliche Verkehr war also immer mitgedacht
Individuell sich im eigenen Auto von A nach B zu bewegen war dennoch immer bequemer und schon deshalb attraktiv
Längst steht diese Sorte Mobilität aber stark unter Druck
An der Technischen Universität Wien wurde errechnet
dass Kraftfahrzeug- oder Mineralölsteuer die Kosten für Infrastruktur
Luftverschmutzung und Umweltschäden niemals ausgleichen
Der Verkehrswissenschaftlerin Barbara Laa zufolge zahlt die ganze Gesellschaft
Und deshalb müsse sich das ganze System von Grund auf ändern
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) blieb in der Regierung ein Einzelkämpfer
den Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sofort unterschreiben würde
deren Legislaturperiode im kommenden Jahr zu Ende geht
an der notwendigen Unterstützung durch die CDU
Und durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)
der Konflikten mit dem Koalitionspartner gern aus dem Wege geht
Dessen Führungskräfte wissen das – und nutzen es aus
Wie so oft lohnt der Blick in den grün-schwarzen Koalitionsvertrag
"Wir werden eine klimafreundliche Mobilität und die Verkehrswende weiter vorantreiben und umsetzen"
Dazu gehöre "die Mobilitätsgarantie mit öffentlichem Nahverkehr
der Mobilitätspass und günstige Tickets wie ein attraktives Radnetz
eine leistungsfähige Straßeninfrastruktur und die Förderung von klimafreundlichem Autoverkehr"
weil der CO2-Ausstoß im Verkehr noch immer auf dem Niveau von 1990 liegt
"Um Klimaneutralität im Verkehr zu erreichen
müssen die sozialen Innovationskräfte der Gesellschaft genauso gefördert werden wie die technologischen
verkehrsplanerischen und -wirtschaftlichen Kräfte und Innovationspotenziale"
Nicht nur in Österreich sind derartige Innovationskräfte geweckt
immer verstopften italienischen Stadtkernen leichter zu mobilisieren sind: Von A wie Arezzo bis V wie Verona gibt es in über 300 Städten verkehrsbeschränkte Zonen
die die Einfahrt meist nur für Anwohner:innen
International jubilieren Touristiker:innen angesichts der positiven Effekte
wo die sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo eine Umwandlung der Stadtautobahn an der Seine in eine Rad- und Fußverkehrs-Flaniermeile durchgesetzt hat
Der Wiener Tourismuschef Norbert Kettner bezeichnet sich als "superhappy" angesichts der anstehenden Beschränkungen des motorisierten Individualverkehrs nicht nur rund um den Stephansdom
dass eine der schönsten Innenstädte der Welt verkehrsberuhigt wird
Für eine dagegen noch immer in der Bundesrepublik viel zu weit verbreitete Geisteshaltung steht die "Focus"-Schlagzeile dieser Tage über die Entwicklung in der Deutschen liebstem Urlaubsland: "Bußgeld-Falle für Autofahrer im Italien-Urlaub"
Beklagt werden Bußgelder ab 87 Euro bei einer – verbotenen – Einfahrt in eine "zona traffico limitato" rund um den Gardasee
Fuß- und Radverkehr am Stuttgarter Olgaeck
Dabei wäre noch ein Perspektivwechsel dringend überfällig
Die Grünen in der rot-grünen Wiener Stadtregierung haben 2010 durchgesetzt
dass die Mariahilfer und damit die längste Einkaufsstraße der Stadt nach und nach zur Fußgängerzone wird
eine Bürger:innen-Befragung vier Jahre später erbrachte 53 Prozent für die Beibehaltung der Pläne
Die Akzeptanz der Ladenbesitzer:innen schwankt
gerade angesichts der durch und nach Corona ausgelösten wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Alle Rückabwicklungstendenzen verliefen sich aber im Sande
Auf Tripadvisor gibt es bei mehr als 600 Bewertungen: 4,2 von fünf möglichen Punkten in Sachen Besuchsempfehlung
In den beiden an der Straße grenzenden Bezirken kamen die Grünen am Wahlsonntag auf gut 25 Prozent
In der Woche davor ist in Umfragen ermittelt worden
dass sie ihr überraschend gutes Ergebnis in der ganzen Stadt jener Gruppe der Bevölkerung zu verdanken hat
der Verkehrs- und Umweltthemen besonders wichtig ist
im Vergleich zu den im Koalitionsvertrag geweckten Erwartungen deutlich abgespeckten Landesmobilitätsgesetz vollzieht Baden-Württemberg zumindest einen ersten kleinen Schritt
Das Land schaffte die Grundlage für den Einsatz von Scan-Fahrzeugen zur Parkraum-Kontrolle
Wer falsch parkt oder keine Gebühren entrichtet hat
kann nun von den Kommunen viel leichter erfasst werden
Überhaupt war der grüne Verkehrsminister Hermann der Einzige im ganzen Kabinett
ohnehin schon mehrfach wiederholten Forderungen des Klimasachverständigenrats offensiv reagiert hat
"die wirklich wirken im Kampf gegen den Klimawandel
politisch im Moment nicht durchsetzbar sind"
etwa die Einführung einer Lkw-Maut auf Landesstraßen
dem die Schwarzen im Koalitionsvertrag auch zugestimmt hatten
Bis Pfingsten wird Hermanns Haus zusätzliche Maßnahmen präsentieren und spätestens nach der Sommerpause
wie es um die sozialen Innovationskräfte in der Gesellschaft und vor allem in den so viel zitierten Parteien der Mitte bestellt ist
bei den Kommunalwahlen auch in der Landeshauptstadt
wie viel in Deutschland im Argen liegt in der Verkehrspolitik
Dass sich hier schnell und grundlegend etwas ändern könnte
daran lassen die Wahlprogramme der Parteien große Zweifel
Stephan Krull wünscht sich eine Halbierung der Menge an Autos in Deutschland
Denn eine Verkehrswende müsse viel grundlegender ansetzen als beim Austausch von Verbrennungsmotoren durch elektrische Antriebe
Kleintransporter sind höchst beliebt bei Speditionen
Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zeichnen sich selbst für ihre Fuß- und Radverkehrspolitik aus
wie ein Blog und Zeichnungen von Christine Lehmann zeigen
war die taz in ihrer Ausgabe vom Montag nicht:…
Weil wir Chatnachrichten eines Neonazis veröffentlicht haben
In Zeiten von Fake-News ist KONTEXT wichtiger denn je
Helfen Sie uns kritischen Journalismus zu machen
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail
Die KONTEXT:Wochenzeitung gibt es seit April 2011 und wird von derzeit rund 1.500 UnterstützerInnen finanziert
Unterstützen auch Sie KONTEXT – für einen Qualitätsjournalismus
mit dem Soli | mit einer Spende | als Mitglied
KONTEXT per E-Mail
KONTEXT ist eine werbefreie und unabhängige Zeitung aus Stuttgart
immer samstags als Print-Beilage der bundesweit verbreiteten taz.am wochenende
Verbreiten Sie mit uns den Gedanken eines Journalismus
Auf folgenden Kanälen erfahren Sie Nachrichten und Hinweise
die unabhängig von unserer wöchentlichen Ausgabe sind.