findet in Böhmenkirch eine Typisierungsaktion statt
12:59 UhrBöhmenkirchVonDKMSIn Böhmenkirch findet am 13
April eine Typisierungsaktion für die 39 Jahre alte Steffi statt
die an Leukämie erkrankt ist.Im Januar 2025 erhielt die 39-jährige Steffi aus Böhmenkirch die Diagnose Blutkrebs
Eine zunächst harmlose Grippe stellte sich nach mehreren Untersuchungen als Leukämie heraus
die das Leben der Familie seither auf den Kopf stellt
braucht die Mutter zweier Kinder dringend eine Stammzellspende
die inzwischen in der Nähe von Ingolstadt lebt
rufen nun gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) dazu auf
sich als potenziellen Stammzellspender registrieren zu lassen
Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann sich am Sonntag, 13. April, von 11 bis 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Autohauses Fuchs in Böhmenkirch registrieren lassen. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann sich unter www.dkms.de/steffi ein Registrierungsset nach Hause bestellen
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Am 4. Januar 2025 war die AMSEL-Gruppe Aalen zu Gast bei der Theatergruppe Böhmenkirch. Auf dem Programm stand das Stück „Spuk im Pfarrhaus“, ein humorvoller Schwank in drei Akten von Erich Koch.
Die Theatergruppe Böhmenkirch spielt seit 1973 regelmäßig für den guten Zweck. In diesem Jahr werden die Einnahmen der Aufführungen dem Malteser Hilfsdienst zugutekommen, um den Fahrdienst zu unterstützen. Über die Jahre konnten durch diese engagierte Aktion bereits fast 100.000 Euro gesammelt werden – eine beeindruckende Leistung! Traditionell werden die AMSEL-Gruppen aus Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Göppingen und Aalen eingeladen, was immer ein besonderes Erlebnis ist.
Das Stück selbst sorgte für jede Menge Lacher. Erwin und Lara wollten eigentlich nur den heiligen Antonius stehlen und den Opferstock ausrauben, werden aber prompt für den neuen Pfarrer und seine Köchin gehalten. Chaos pur! Zwischen einer geplanten Hochzeit, einem angeblichen Spuk und dem Auftauchen des verschollenen Antonius ging es im Pfarrhaus drunter und drüber – sehr zur Freude des Publikums.
Nach der unterhaltsamen Vorstellung ließen wir den Nachmittag gemütlich bei einem gemeinsamen Essen in der Gaststätte im Wental ausklingen. Es war ein gelungener Nachmittag, den alle in vollen Zügen genossen haben.
Ein herzliches Dankeschön an die Theatergruppe Böhmenkirch für die Einladung und den wunderbaren Nachmittag. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
Spendenkonten der Kontaktgruppe AalenVR Bank AalenIBAN: DE98 6149 0150 0150 2270 00BIC: GENODES1AAVKSK OstalbIBAN: DE83 6145 0050 0805 2738 67BIC: OASPDE6AXXX
infoamsel-dmsgde
zum Kontaktformular
Melde Dich an und erhalte immer die neusten Infos rund um das Thema MS per E-Mail:
Newsletter abonnieren
Angaben der Polizei zufolge, war die Sicht der jungen Fahrerin wegen einer Baustelle in der Kirchstraße und obendrein einer zugefrorenen Scheibe auf der Fahrerseite stark eingeschränkt. Dies führte dazu, dass sie den Audi nicht rechtzeitig bemerkte und es im Kreuzungsbereich zur Kollision kam. Beide Beteiligten blieben unverletzt. Der Schaden an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Fahrer, die durch ein kleines Guckloch in der zugefrorenen Scheibe fahren, gefährden sich und andere Verkehrsteilnehmer. Die Straßenverkehrsordnung verlangt eine rundum freie Sicht. Wer diese Vorschrift missachtet, riskiert nicht nur ein Verwarnungsgeld, sondern auch zivilrechtliche Forderungen im Falle eines Unfalls. Ein hilfreicher Tipp: Das mühselige Freikratzen kann sich sparen, wenn die Scheiben rechtzeitig abgedeckt werden, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
der "Schöne Berg" rausBöhmenkirch erzielt einen Teilerfolg bei der zweiten Runde zur Fortschreibung des Regionalplans – was das im Einzelnen bedeutet und wie Bürgermeister und Gemeinderäte die Entwicklung beurteilen.27
April 2025 um 11:18 UhrBöhmenkirchEin Artikel vonThomas HehnDie Regionalversammlung hat die Vorranggebiete bei Böhmenkirch angepasst
Im Gemeinderat diskutieren die Räte und Bürgermeister Matthias Nägele darüber (Symbolbild)
übersah ein Motorradfahrer beim Überholen einen abbiegenden BMW
Der 30-Jährige wurde von seinem Bike geschleudert und schwer verletzt.April 13
10:24 UhrBartholomäVonPolizeiNotarzt im Einsatz
SymbolfotoMarkus BrandhuberNotarzt im Einsatz
SymbolfotoAm Samstag gegen 17 Uhr kam es auf der L1221 zu einem ein Verkehrsunfall
bei dem ein 30-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde
Der Fahrer des Honda-Motorrads war von Bartholomä in Richtung Böhmenkirch unterwegs
übersah der Motorradfahrer während des Überholvorgangs aufgrund der tiefstehenden Sonne
dass der BMW-Fahrer nach links abbiegen wollte
bei der der Motorradfahrer von seinem Fahrzeug geschleudert wurde und etwa zehn Meter weiter im Feld landete
Das Motorrad selbst kam erst 200 Meter nach dem Aufprall zum Stehen
Der Motorradfahrer wurde mit dem Verdacht auf mehrere Brüche im Bereich der Hüfte und Arme ins Klinikum Heidenheim gebracht
wo man nicht überholen darf: Ein Ford-Fahrer hat am Donnerstag auf der B466 im Bereich Weißensteiner Steige einen Lkw überholt
Das Resultat: Ein Unfall mit dem Gegenverkehr
bei der eine Person verletzt wurde und die Strecke stundenlang gesperrt werden musste.November 08
11:34 UhrBöhmenkirchVonPolizeiÜberholverbot: Wo dieses Schild steht
Symbolfoto: stock.adobe.com/Elke HötzelÜberholverbot: Wo dieses Schild steht
der stundenlange Verkehrsbehinderungen nach sich zog und bei dem ein Mann verletzt wurde
ereignete sich am Donnerstagnachmittag auf der B466 zwischen Weißenstein und Böhmenkirch: Ein 25-Jähriger war gegen 13.30 Uhr mit seinem Ford auf der Bundesstraße in Richtung Böhmenkirch unterwegs
überholte er trotz eines bestehenden Überholverbotes in der Weißensteiner Steige einen vor ihm fahrenden Lkw
Im Kurvenbereich kam dem Ford-Fahrer schließlich ein BMW entgegen
Der 43-jährige BMW-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen
sein Auto stieß in der Folge frontal mit dem Ford zusammen
Zuvor hatte der Ford während des Überholvorgangs noch den Sattelauflieger touchiert
Während der mutmaßliche Unfallverursacher und der 57-Jährige Fahrer des Lkw unverletzt blieben
Der Rettungsdienst brachte ihn in eine Klinik
Die Polizei Eislingen hat den Unfall aufgenommen
Den Sachschaden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Autos schätzt die Polizei auf etwa 30.000 Euro
Der Schaden am Sattelauflieger wird auf rund 500 Euro geschätzt
Die B466 war während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge bis 17.45 Uhr voll gesperrt
Hier weitere Polizeimeldungen aus der Region Heidenheim lesen.
Eine Hundebesitzerin machte am Freitagnachmittag einen gefährlichen Fund am Ortsrand von Böhmenkirch
Gegen 16.15 Uhr war sie mit ihrem Hund auf einem Feldweg zwischen Böhmenkirch und Steinenkirch unterwegs
als der Vierbeiner eine Paprikawurst erschnüffelte
Glücklicherweise fraß der Hund die Wurst nicht
was sich später als lebensrettend herausstellte
Bei genauerer Betrachtung bemerkte die Frau
dass Nägel in die Wurststücke eingearbeitet waren
dass es sich dabei um gezielte Hundeköder handelt
Die Hundebesitzerin reagierte geistesgegenwärtig und meldete den Fund sofort der Polizei
Die Polizei hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen
Bislang gibt es jedoch keine bekannten Fälle
bei denen Tiere durch solche Köder verletzt wurden
bittet die Polizei Böhmenkirch um Hinweise aus der Bevölkerung
die in den vergangenen Tagen verdächtige Beobachtungen entlang des Feldwegs in Verlängerung der Mozartstraße gemacht haben
sich unter der Telefonnummer 07332/922020 zu melden
Das deutsche Tierschutzgesetz stellt klar: „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen
Leiden oder Schäden zufügen.“ Verstöße gegen dieses Gesetz können mit Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren
Geldstrafen oder Bußgeldern bestraft werden
wachsam zu sein und ungewöhnliche Vorkommnisse umgehend zu melden
um solche gefährlichen Vorfälle zu verhindern
Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sollten ihre Tiere derzeit besonders gut im Auge behalten
wenn sie in der Umgebung von Böhmenkirch spazieren gehen
Achtsamkeit und schnelle Reaktionen können entscheidend sein
Weitere Stellen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen
die eventuell weitere solcher Wurststücke gesehen haben.January 21
1:01: UhrBöhmenkirchVonPolizeiGassigehen im Winter
SymbolfotoSymbolfoto: stock.adobe.com/Annabell GsödlGassigehen im Winter
SymbolfotoEine Hundebesitzerin hat verdächtige Wurststücke am Ortsrand von Böhmenkirch entdeckt
von denen möglicherweise eine Gefahr für Hunde ausging
Der Vorfall ereignete sich bereits am Freitag
Die Frau war gegen 16.15 Uhr mit ihrem Hund an einem Feldweg zwischen Böhmenkirch und Steinenkirch spazieren
Das Tier hatte eine Paprikawurst erschnüffelt
Beim genaueren Hinsehen fielen der Zeugin Nägel in der Wurst auf
Da sie von einem möglichen Hundeköder ausging
der ihr oder andere Tiere womöglich verletzten sollte
Bislang sind der Polizei in diesem Zusammenhang keine verletzten Tiere bekannt geworden
die in den letzten Tagen etwas Verdächtiges am Feldweg in Verlängerung der Mozartstraße beobachtet haben
sich bei der Polizei Böhmenkirch unter Tel
Daher seien das Regierungspräsidium Stuttgart und die Gemeinde Steinheim derzeit in Abstimmung, ob die Gemeinschaftsmaßnahme unter Umständen auf 2026 verschoben wird, „um eine Winterbaustelle mit witterungsbedingten Problematiken zu vermeiden“. Offenbar hat das RP also aus den Fehlern bei der Baustelle zwischen Söhnstetten und Böhmenkirch gelernt: Diese hatte aufgrund des Wintereinbruchs 2023/2024 über Monate ruhen müssen.
inkl. SWPplus-Newsletter mit Leseempfehlungen
Die Feuerwehr erhielt gegen 20:30 Uhr den Alarm und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen
Die Hütte der Talstation wurde dabei stark beschädigt
Zum Zeitpunkt des Feuers liefen dort Modernisierungsarbeiten
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hunderttausend Euro
Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt
Die Feuerwehren aus Böhmenkirch und Treffelhausen waren mit mehreren Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften vor Ort
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services