Mitmachaktionen und Schlemmereien: Die wuchtige Wirtschaftsschau „Büren on Wheels“ wird am Sonntag in der früheren Kreisstadt laut den Organisatoren noch größer als bei den drei Auflagen zuvor „Das Fest gibt es nur alle drei Jahre wie bei allen Ausstellern die Vorfreude steigt“ sagt Dirk Kleeschulte von der Agentur Projectpartner die für die veranstaltende Stadt Büren das Fest vorbereitet Zu den großen drei Unterstützern neben der Volksbank Büren-Salzkotten und der Bürener Maschinenfabrik zählt erstmals ein Unternehmen das noch gar nicht in der Stadt beheimatet ist: Chefs Culinar Der Lebensmittelgroßhändler steckt tief in den Planungen für seine große Ansiedlung am Airport und streckt im Stadtgebiet zu „Büren on Wheels“ schon mal die Fühler aus Möglicherweise trägt der Mahlzeitenverkauf mit angeschlossener Spendenaktion ja schon dazu bei Lesen Sie auch: Große Wirtschaftsschau „Büren on wheels“ zeigt sich als Familienfest Zu entdecken gibt es auf vielen Aktionsflächen und Ständen über eine Länge von 1,5 Kilometern zwischen dem Kreisverkehr Fürstenberger Straße und dem südlichen Ende der Werkstraße jede Menge: Bundeswehr Maschinen und Produkte werden von Firmen gezeigt Die Läden entlang der Festmeile haben zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet Beratungen und Präsentationen bilden die Vielfalt der Region ab Die Fürstenberger Straße ist bis zum Ortsausgang gesperrt die Werkstraße wird bis Baustoffe Evers als Sackgasse ausgewiesen Als Umleitung fungiert ab der Ampel in der Innenstadt die Strecke über die Hegensdorfer Straße bis zur Rettungswache Parkmöglichkeiten könnten bei gutem Wetter eng werden das wissen Kleeschulte und das Orgateam um Jochen Meiwes dass so viele Gäste wie möglich mit dem Rad anreisen Ein bewachter Rad-Parkplatz bei Elektro Lüke biete eine sorgenfreie Abstellmöglichkeit Autoparkplätze gibt es auch: an Stadthalle und Freibad sowie entlang der Werkstraße Wer auf der Festmeile eine Verschnaufpause braucht kann die beliebte Bimmelbahn als Transportmittel nutzen Überblicke aus der Luft liefert ein Rundflug mit dem Helikopter Für 55 Euro im Vorverkauf (bei Marktkauf und Projectpartner) oder 60 Euro an der Tageskasse können Interessierte einen siebenminütigen Aufstieg in den Himmel über Büren erleben und die Stadt von oben sehen Abflug ist diesmal hinter der Tischlerei Glahe Auch interessant: In Büren soll eine grüne Oase entstehen – aber ohne Gastronomie das aber für alle Familien bezahlbar bleibt“ sagt Unternehmer Jochen Meiwes (IFF Meiwes) So seien auch die Gastronomen gebeten worden familienfreundliche Preise an ihren Ständen zu kalkulieren Spaß für Kurze garantieren zudem die Bobbycar-Rennstrecke Entenangeln oder der Pony-und-Schafe-Streichelzoo Unterteilt ist der lange Festbereich in drei Sektionen kann sich für seinen Flyer an fünf Punkten einen Stempel abholen und nimmt an der Verlosung (ab 17 Uhr) im Aktionsbereich bei Lüke teil Dort steigt am Abend auch ein zweistündiges Abschlusskonzert mit den „Goodbeats“ Die aktuellste Ausstellerliste gibt es unter www.bow-fest.de. Wanderfreunde aufgepasst: Der Bürener Wandertag ist eine feste Tradition und findet in diesem Jahr bereits zum 28. Mal statt. Am Sonntag (18. Mai) warten nicht nur verschiedene Wanderstrecken, sondern auch ein echtes Highlight auf alle Teilnehmer. freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App um 22.05 Uhr auf einem Parkplatz am Flughafen Paderborn Nach einem Streit in einer Veranstaltungshalle wurden die Beteiligten von Sicherheitskräften nach draußen begleitet Dort setzte sich die Auseinandersetzung zwischen zwei Männern fort ein Hockeyschläger und eine Schusswaffe im Spiel gewesen sein Die Polizei traf auf etwa 200 Personen vor Ort Ein 29-jähriger Mann aus Detmold wurde von den Beamten überwältigt Zur Sicherung der Lage zog ein Beamter der Bundespolizei seine Dienstwaffe Die umstehenden Personen solidarisierten sich mit dem Festgenommenen und versuchten Erst mit dem Eintreffen zusätzlicher Kräfte konnte die Lage beruhigt werden Die Beamten setzten einfache körperliche Gewalt ein und drohten mit einem Taser Auch ein Polizeihund mit Beißkorb kam zum Einsatz konnten die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen werden Alle eingesetzten Beamten blieben unverletzt dass ein 20-jähriger Detmolder mit einer Schusswaffe geflohen sei Im Auto des Mannes fanden die Beamten einen Baseball- und einen Hockeyschläger Eine Schusswaffe wurde trotz Suche nicht gefunden Gegen die Beschuldigten wurden Strafanzeigen wegen Bedrohung erstattet und Platzverweise ausgesprochen Die Polizei überwachte den Bereich bis zum Ende der Veranstaltung Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Bereits kurz nach Beginn der ersten Halbzeit erzielt Yannis Bergmeier den ersten Treffer und bringt sein Team in Führung (6) Der Ausgleich lässt nicht lange auf sich warten: Diesmal setzt Julian Kayser die Kugel ins Netz Scharmede/Thüles Markus Nowak kann seinem Team in Minute 70 jedoch einen Vorsprung verschaffen In der verbleibenden Spielzeit versuchen beide Teams durch Auswechslung nochmal neue Impulse zu setzen Jonah Karger kommt rein für Sören Ekkelboom Auf der Gastseite springen Yusuf Batmaz für Edwin Lippert und Felix Wolf für Patrick Temborius ein die sich für die Auswärtsmannschaft auszahlen soll Der Scharmede/Thüler Mannschaft gelingt es ganz knapp vor Schluss noch einmal einzunetzen und den Abstand auszubauen Felix Wolf kann fünf Minuten vor Abpfiff mit Erfolg abschließen Die SG Scharmede/Thüle entscheidet die Partie für sich Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Mai: Kampagnenauftakt mit Namensenthüllung für das Maskottchen Mit dem neuen Kinder- und Jugendschutzprojekt „Sommer – Sonne – Sicherheit“ setzt sich die Jugendpflege Büren gemeinsam mit einigen Kooperationspartnern für mehr Schutz und Aufklärung im Schwimmbad ein Kinder und Jugendliche für Grenzverletzungen und sexuelle Belästigung zu sensibilisieren – und ihnen Mut zu machen Zeichnung: Lara GreweDer Kampagnenstart findet am Donnerstag Dabei wird auch der Name des Schildkröten-Maskottchens verkündet Im Rahmen eines Namenswettbewerbs wurden alle Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtgebiet aufgerufen sich einen passenden Namen für das Maskottchen auszudenken und diesen bei der Jugendpflege Büren einzureichen Die Schildkröte steht dabei allgemein für Schutz Stärke und Achtsamkeit – ganz im Sinne der Schutzkampagne Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf viele Mitmachaktionen der Projektpartner freuen Wichtig: Das Freibad ist an diesem Tag noch nicht für den Badebetrieb geöffnet Der Start der Freibadsaison wird separat bekanntgegeben  Route planen WappenÖffnungszeiten Rathaus und StadtmarketingMo Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben – Mi.: 14:00 – 17:00 UhrDo.: 14:00 – 18:00 UhrSa Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben StellenangeboteRathaus OnlineNotfallnummernTelefonlisteBürgerbüroAnreise Würdigung für langjährige Zusammenarbeit im Dienste der Stadt Büren der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Foto: Stadt Bürenvar wHasTextsEasyLanguage = true;Mit einem herzlichen Dank und besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt hat die Stadtverwaltung Büren einige langjährige Mitarbeitende offiziell in den Ruhestand verabschiedet In einer kleinen Feierstunde wurde nicht nur auf viele gemeinsame Jahre zurückgeblickt sondern auch persönliche Worte des Abschieds gefunden.„Sie haben mit Ihrem Einsatz und Ihrer Erfahrung unsere Stadt über viele Jahre mitgestaltet – dafür möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken“ der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters.Verabschiedet wurden Ute Weiß-Biermann die 1998 als Erzieherin ihren Dienst bei der Stadt Büren angetreten ist bis August 2024 in der Kita „Domental“ in Büren und bis Ende 2024 in der Kita „St die von 2019 bis 2024 Leiterin der Kita „St Michael“ in Weine war und zuletzt als Erzieherin in der Kita „Domental“ in Büren beschäftigt war Frau Weiß-Biermann ist seit Februar 2025 erneut in der Kita in Weine tätig Allen ehemaligen Mitarbeitenden wünscht die Stadtverwaltung Büren alles Gute  Route planen Öffnungszeiten Rathaus und StadtmarketingMo Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Das Nationale Automuseum im hessischen Dietzhölztal-Ewersbach zeigt seltene Einzelstücke Zu sehen ist dort nun auch ein Projekt des Unternehmens CP Tech aus Büren-Ahden: der Halo – ein Bauteil ZeitFriedhelm Loh neben dem von der Bürener CP Tech  produzierten Cockpitschutzsystem Halo das aktuell in der Sonderausstellung „Grand Prix - Ikonen der Königsklasse“ im Nationalen Automuseum zu sehen ist Foto: CP TechSeit seiner Eröffnung im Juli 2023 präsentiert das Museum auf 7500 Quadratmetern mehr als 150 außergewöhnliche Fahrzeuge von 1886 bis heute darunter Michael Schumachers ersten Weltmeister-Ferrari Geänderte Abfuhrtage aufgrund der Osterfeiertage Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Büren on Wheels erstmals mit Handmade-Bereich: Am 1 Vereine und Organisationen werden am Sonntag das Gewerbegebiet Fürstenberger/Werkstraße in Büren in eine lebendige Festmeile verwandeln: „Büren On Wheels“ setzt von 11 bis 18 Uhr auf eine Mischung aus Spiel Der verkaufsoffene Sonntag bietet zudem die Gelegenheit nach Angeboten zu stöbern (wobei nur vor Ort Zugriff von 0:00 – 24:00 Uhr auf das komplette digitale Angebot - inkl 7 Tage Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl uneingeschränkter Zugriff auf das digitale Archiv mit Datums-Suchfunktion 4 Wochen Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl Bereits Abonnent? Hier einloggen… vier Sekretärinnen und vier Texterfasserinnen stellen tagtäglich mit Freude Ihre Tageszeitung sowie die digitalen lokalen Nachrichten für Sie zusammen Nachberichte und Serviceleistungen wie Ankündigungen von Veranstaltungen – das alles bieten wir Ihnen tagtäglich und seit Langem in unseren Tageszeitungen Im freien Internetbereich haben Sie kostenlosen Zugang zu überregionalen Nachrichten aus den Bereichen Politik Ebenso liefern wir lokale Kurznachrichten aus Dithmarschen Wer darüber hinaus mehr aus seinem Ort oder dem Kreisgebiet insgesamt erfahren will Videos oder Grafiken über das der Tageszeitungen hinausgeht und ständig im Wachsen begriffen ist Wir haben innerhalb der Redaktion zwei Online-Stellen neu geschaffen – und die Kollegen leben nicht von Luft allein Darüber hinaus halten wir es für gerechtfertigt und angemessen unsere digitalen Angebote gegen Bezahlung auf den Markt der Nachrichten zu bringen: Erstens erhalten Sie der viele der dort gelieferten Informationen ausschließlich bei uns zweitens haben digitale Kunden einen Zeitvorsprung vor den zahlenden Lesern unserer Tageszeitungen Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym ohne vorherige Registrierung und Anmeldung müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet Vorarbeiten gab es schon: Kommenden Montag (5.5.) startet nun die Grundsanierung der A44 bei Büren in Fahrtrichtung Kassel Dann werden zwischen Geseke und dem Kreuz Wünnenberg/Haaren auf 5,5 Kilometern die Fahrbahnen neu gemacht Die stark beschädigten Betonplatten der A44 werden dabei durch Asphalt ersetzt Dazu werden unter anderem noch Brücken repariert und Schutzplanken und Schilder erneuert Ab Montag (5.5.) läuft der Verkehr zwischen Geseke und dem Kreuz Wünnenberg/Haaren deshalb auf zwei engeren Spuren pro Richtung über die Fahrbahn die Anschlussstelle Büren bleibt aber in beide Richtungen offen Am Montag (28.4.) und Dienstag (29.04.) wird schon an der Anschlussstelle Geseke die Fahrbahn der A44 saniert Jeweils zwischen 19 Uhr und sechs Uhr morgens ist dann die Auffahrt Richtung Dortmund gesperrt Eine Umleitung führt über die Anschlussstelle Büren April ist der nächste Termin in der Grundschule Lindenhof Den Abschluss der Proben in diesem Jahr soll voraussichtlich ein Weihnachtskonzert bilden Näheres wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Im Herzen von Büren soll das Moritzquartier mitsamt Moritzgarten entstehen Das sogenannte „Moritzquartier“ stellt die wohl bedeutendste Eingangssituation in die Bürener Innenstadt dar Befindlich an der Ecke Bertholdstraße/Königstraße soll die ca provisorisch angelegte Grünfläche samt umliegender Bereiche städtebaulich entwickelt werden Umwelt und Stadtplanung in seiner Sitzung vom 8 Die Grundlage für die allgemeine Entwicklung des Moritzquartiers bilden die im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) festgehaltenen Zielsetzungen sowie die Ergebnisse aus dem bürgerschaftlichen Beteiligungsprozess „Büren_MITTE neu denken!“ Es handelt sich dabei um eine mit Mitteln der Städtebauförderung geförderte Maßnahme für die – wie im ISEK vorgesehen – ein Planungswettbewerb im ersten Halbjahr 2024 durchgeführt wurde Zum ersten Preisträger wurde das Planungsbüro „club L94“ aus Köln ernannt Das Wettbewerbsergebnis spiegelte den Stand einer Vorplanung wider.In der Zwischenzeit hat das Planungsbüro seine Pläne konkretisiert Das neue Entree soll zu einem grünen Aufenthaltsbereich werden dem sogenannten „Moritzgarten“: Entlang der Bertholdstraße entsteht ein zentraler Platz Hier laden großzügige Sitzbereiche unter schattenspendenden Gehölzen zum Verweilen ein und ein Wasserspiel sorgt an heißen Tagen für Erfrischung Lageplan: club L94Eine neue Stadtachse soll in Form einer Wegeverbindung die Bertholdstraße den im Moritzgarten entstehenden Stadtbalkon die Judengasse und den Rathauseingang miteinander verbinden Der Stadtbalkon schafft einen barrierearmen Zugang zur Königstraße und bietet Sitzgelegenheiten mit einem schönen Blick auf das Ensemble aus Garten breit angelegte Freitreppe ermöglicht an dieser Stelle weitere Aufenthaltsplätze und schafft eine kleine Tribüne für potenzielle Veranstaltungen im neuen Moritzgarten.Nach intensiver Abwägung der wirtschaftlichen und städtebaulichen Aspekte hat der Arbeitskreis „Moritzquartier_Weiterdenken“ einstimmig die oben dargestellte Gestaltungsvariante mit Wasserspiel empfohlen – ohne ein festes Gastronomiegebäude bzw welche langfristigen Mehrwerte entsprechende Elemente im Verhältnis zu den entstehenden Kosten bieten würden den Platz als offenen und vielseitig nutzbaren Aufenthaltsraum zu gestalten ohne dabei nicht vertretbare wirtschaftliche Risiken für den städtischen Haushalt durch Investitionen mit unklarer Nutzungsperspektive für eine Gastronomieeinheit auszulösen.Der Ausschuss für Bauen Umwelt und Stadtplanung ist der Empfehlung des Arbeitskreises gefolgt und hat die Verwaltung beauftragt Baubeginn wird voraussichtlich das erste Halbjahr 2026 sein und mit einer Fertigstellung ist ein Jahr später zu rechnen Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Im vergangenen Frühling habe ich etwas ausprobiert: Ich habe im Mai einfach nicht gemäht Kein samstägliches Brummen des Rasenmähers kein perfekter Rasenteppich – dafür aber etwas ganz Anderes Schon nach einigen Tagen sprossen Gänseblümchen Wiesenschaumkraut und eine Handvoll Pflanzen wie ich es schon lange nicht mehr gesehen (und gehört) hatte Und ich merkte: Manchmal ist es das Weniger-Tun Der „Mähfreie Mai“ ist genau das: ein einfacher stiller Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt Und gleichzeitig ein Statement – gegen den Trend zum ordentlichen Artensterben und ausgeräumten Landschaften brauchen wir genau das: Menschen die ihre Grünflächen wieder lebendig werden lassen Denn Rasenflächen gibt es in Deutschland genug Doch viele davon sind grüne Wüsten – kurzgeschoren Dabei steckt so viel Potenzial in diesen Flächen kann zur Oase für Wildbienen und Schmetterlinge werden Ich weiß: Für viele gehört das Mähen einfach dazu Vielleicht mit einem kleinen Schild: „Hier wächst Vielfalt“ Vielleicht auch ganz ohne Erklärung – einfach für sich selbst auf Veränderungen zu reagieren und trotzdem stabil zu bleiben Der „Mähfreie Mai“ ist also mehr als eine ökologische Maßnahme Und vielleicht ja auch der Anfang von etwas Größerem Das Klimaschutzmanagement der Stadt Büren erreichen Sie telefonisch unter 02951/970-105 oder per E-Mail an klmschtzbrnd Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Heiligenschein aus Büren für Formel 1: Halo von CP Tech im Automuseum In der Sonderausstellung „Grand Prix – Ikonen der Königsklasse“ im Nationalen Automuseum von Friedhelm Loh ist auch das von CP Tech in Büren produzierte Cockpitschutzsystem „Halo“ (hier im auffälligen Orange) zu sehen Büren – Es gibt da diese Bilder von einem fürchterlichen Formel-1-Unfall aus dem Jahr 2020 Romain Grosjean durchstößt kurz nach dem Start in Bahrain mit 192 km/h die dreistöckige Leitplanke Andere Fahrer erkundigen sich noch entsetzt aber es wird gespenstisch still im Boxenfunk – bis der.. Juni) auf den Weg in die Fürstenberger Straße Dort steht das Fest „Büren on Wheels“ auf dem Programm das sich mittlerweile zu einer der größten Wirtschaftsschauen im Kreis gemausert hat Torsten Hieke und Jochen Meiwes (v.l.) freuen sich auf viele Besucher bei Büren on Wheels am 1 neben den längst etablierten Innenstadtfesten auch einmal die Leistungsfähigkeit der Unternehmen im Gewerbegebiet Fürstenberger Straße und Werkstraße zu zeigen – aus dieser Überlegung heraus entstand 2014 das erste Festival „Büren on Wheels“ Letzter Badetag im Hallenbad Büren ist der 11 Foto: Stadt Bürenvar wHasTextsEasyLanguage = true;Das Hallenbad Büren geht in die Sommerpause: Am Freitag Die Freibadsaison beginnt witterungsbedingt Anfang bis Mitte Mai Der genaue Termin für die Öffnung der städtischen Freibäder HaWei und Büren wird noch bekanntgegeben Auch Saisonkarten werden ab Mai wieder erhältlich sein.Allen Besucherinnen und Besuchern des Hallenbads wünscht die Stadtverwaltung Büren ein schönes Saisonende Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben August 2025 können Vorschläge für den diesjährigen Heimat-Preis eingereicht werden Foto: Stadt Bürenvar wHasTextsEasyLanguage = true; Auch in diesem Jahr wird wieder der Heimat-Preis der Stadt Büren vergeben Mit einem Preisgeld von 5.000 Euro sollen herausragende Projekte und beispielhafte Beiträge zum Erhalt und zur Sichtbarmachung kulturellen Erbes prämiert werden die mit großem ehrenamtlichen Engagement im Stadtgebiet umgesetzt wurden bzw deren Projekte ein „nachahmenswertes Engagement“ im kulturellen geschichtlichen oder sportlichen Bereich abbilden Aber auch Beiträge zum Erhalt und zur Pflege von Brauchtum Heimat und Baukultur sowie zu regionaler Identität in den Bereichen Umwelt Natur und Landschaft sollen gewürdigt werden hat viel mit unsichtbaren Wurzeln eines jeden Menschen zu tun die Halt und Orientierung und Überschaubarkeit in einer unübersichtlichen Welt bieten“ heißt es in der Präambel der Richtlinie zur Vergabe des Heimat-Preises 2020 hat die Stadt Büren erstmalig den Heimat-Preis vergeben Damals wurde das große Engagement Ingrid Bischofs für die Speisekammer Büren mit dem 1 In den Folgejahren waren Dirk Kleeschulte für seinen unermüdlichen Einsatz für die DLRG Büren Thomas Luig für seine Selbstlosigkeit als privater Spendensammler für die Opfer der Flutkatastrophe in Ahrweiler sowie das Mühlenteam der Mittel- und Bohrmühle unter den Erstplatzierten Letzteres gilt als besonderes Beispiel dafür wie Geschichte erleb- und greifbar gemacht werden kann In 2023 durften sich die Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein Hubert Graskamp vom Heimatverein Steinhausen und Ingrid Lutter vom Reit- und Fahrverein Büren den ersten Platz teilen und auch 2024 gab es drei Erstplatzierte: Karl Glahe Sie alle sind würdige Preisträgerinnen und Preisträger des Heimat-Preises und schaffen es mit ihren Projekten und ihrem Einsatz andere Menschen für unsere Heimat Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben April 2025 wird die Straße „Neuer Weg“ in Büren (Almeauen) inklusive Parkplatz aufgrund von Straßenbaumaßnahmen vollgesperrt Die Zuwegung Mühlenstraße ist in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt.Die Anwohnenden werden rechtzeitig über die Sperrung informiert Die Stadtverwaltung Büren bittet um Verständnis Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Franz-Josef Steinkemper ist das neue Gesicht in der Stadtverwaltung Büren Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Stadt Büren (v Franz-Josef Steinkemper (Abteilungsleiter Infrastruktur) und Jörg Altemeier (Abteilungsleiter Zentrale Dienste) Foto: Stadt Bürenvar wHasTextsEasyLanguage = true;Zuwachs in der Stadtverwaltung Büren: Ab sofort leitet Franz-Josef Steinkemper die Abteilung Infrastruktur der Stadt Büren mitsamt den Betrieben des Wasser- und Abwasserwerks.Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel besuchte der gebürtige Rietberger die Fachhochschule Lippe in Detmold und schloss sein Studium als Diplom-Ingenieur ab Nach langjähriger Tätigkeit als Bauingenieur bei der Stadt Geseke wo er zuletzt die Leitung der Abteilung Tiefbau und die technische Betriebsleitung des Abwasserwerks innehatte wird er seine Erfahrungen und Fachkenntnisse optimal bei der Stadt Büren nutzen können.„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Franz-Josef Steinkemper und bin mir sicher eine Bereicherung für die Abteilung Infrastruktur sein wird“ so Bürgermeister Burkhard Schwuchow bei der offiziellen Begrüßung seines neuen Abteilungsleiters.Franz-Josef Steinkemper ist verheiratet und hat drei Kinder Durch die räumliche Nähe zu Büren während seiner Zeit in Geseke ist ihm das Stadtgebiet bereits vertraut Nun freut er sich auf die neue berufliche Herausforderung bei der das Team der Stadtverwaltung Büren ihm alles Gute wünscht Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Agnes Kösters-Großbröhmer führt am Sonntag um 16 Uhr mit einer Schulstunde wie zu Kaisers Zeiten durch das Bernhard-Wolff-Schulmuseum in Büren Foto: Stadt Bürenvar wHasTextsEasyLanguage = true;„Guten Morgen Um 16 Uhr beginnt die Schulstunde wie zu Kaisers Zeiten als öffentliche Führung und dauert ca 70 Minuten.Die mit viel Engagement zusammengetragene Sammlung an Ausstellungsstücken weckt Erinnerungen und macht auf die Entwicklung im Schulwesen aufmerksam Die Unterrichtsstunde richtet sich an Erwachsene und Kinder ab dem Grundschulalter.Der Eintritt ins Schulmuseum und die Teilnahme an der Führung sind frei Das Schulmuseum befindet sich in der Kleffnerstraße 6 in Büren im Gebäude der Gesamtschule Treffen ist am Glashäuschen auf dem Parkplatz vor dem Schulkomplex Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Hintergrund: Erstellung eines kommunalen Wirtschaftswegekonzepts Die Stadt Büren lässt derzeit ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen Mit den Leistungen wurde die Ge-Komm GmbH I Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus dem Osnabrücker Land beauftragt Bürgerinnen und Bürger sollten sich also nicht wundern wenn ihnen in Büren Fahrzeuge der Ge-Komm GmbH begegnen Ein kommunales Wirtschaftswegekonzept ist ein strategisches Planungsinstrument für Städte und Gemeinden mit dem das örtliche landwirtschaftliche Wegenetz – also vor allem Feld- und Wirtschaftswege – systematisch erfasst bewertet und zukunftsfähig weiterentwickelt wird Foto: Ge-Komm GmbHDer Einsatz der geländetauglichen Allradfahrzeuge ist notwendig um alle Wegeabschnitte lückenlos bereisen zu können Die Besatzungen der Fahrzeuge der Ge-Komm GmbH verfügen allesamt über die notwendige Berechtigung und können sich entsprechend ausweisen Zur Erfassung und Dokumentation der vielfältigen relevanten Attribute und Informationen sind sämtliche Fahrzeuge der Flotte der Ge-Komm GmbH mit Spezial-Kameraausrüstungen und systemoptimierten EDV-Hard- und Softwarelösungen ausgestattet Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Jugendbeirat lädt zur großen Müllsammelaktion in den Almeauen ein Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Interaktiver Präventionsparcours für Schulen und Jugendarbeit Über die Vermittlung von Präventionsbotschaften und Hilfestellen an die Jugendlichen zwischen dem 13 Lebensjahr hinaus bezieht das Ausstellungskonzept die Eltern durch begleitende Informationsveranstaltungen und die Fachkräfte durch eine Fortbildung mit ein Durch die gewünschte Einbindung von Fachberatungsstellen vor Ort werden zudem regionale Netzwerke aufgebaut bzw sodass bei sexualisierter Gewalt kompetente Beratung und Hilfe für Opfer Täterinnen und Täter sowie Angehörige erfolgen kann Eine begleitende Handreichung soll pädagogische Fachkräfte darin unterstützen die Ausstellungsinhalte im Unterricht und Jugendarbeit im Sinne eines Spiralcurriculums zu behandeln und nachzubereiten Das Rahmenprogramm von ECHT KRASS umfasst unter anderem: ECHT KRASS wurde vom Kieler PETZE-Institut für Gewaltprävention entwickelt. Die Ausstellung ist seit Herbst 2011 auf Tour und von Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit und Beratungsstellen ausleihbar. Detailinformationen gibt es unter https://petze-institut.de/projekte-ausstellungen/echt-krass/ Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Das Wasserwerk der Stadt Büren bittet seine Kundinnen und Kunden den Zählerstand des Wasserzählers abzulesen und an die Stadt Büren zu übermitteln.Hiervon nicht betroffen sind die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in den Ortschaften Ahden bei denen im Zuge des letzten Wasserzählerwechsels neue Funk-Wasserzähler eingebaut wurden Die Ablesungen dieser Funk-Wasserzähler erfolgt durch Mitarbeitende des Wasserwerkes in den ersten Januarwochen 2025 (Auslesung mit Stand 31 Dezember 2024).In den weiteren Ortschaften erhält jeder Hauseigentümer und jede Hauseigentümerin in den nächsten Tagen für sein oder ihr Objekt eine Ablesekarte mit den Angaben zu dem Wasserzähler.Der selbst abgelesene Wasserzählerstand und das Ablesedatum müssen bis zum 20 um eine Schätzung der Verbrauchsmenge zu vermeiden Für die Übermittlung der Zählerstände haben wir vier unterschiedliche Wege vorbereitet: Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Ein Weihnachtsgeschenk aus der Region für die Region Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Der Bürener Bauausschuss hat gestern Abend (08.04.) die Weichen für das geplante Moritzquartier gestellt In der Innenstadt soll ein neuer grüner Rückzugsort entstehen Der Ausschuss entschied sich für eine Variante die an dem Standort kein festes Gastronomiegebäude vorsieht.  Um das Thema Gastronomie hatte es zuletzt Diskussionen gegeben Aus Sicht des Arbeitskreises „Moritzquartier Weiterdenken“ wären die Risiken für den städtischen Haushalt dadurch zu groß gewesen Auf 1.700 Quadratmetern ist in Büren ein Park mit Wasserspiel Herzstück der Planung soll ein zentraler Platz – der Moritzgarten – werden 60 Prozent der Kosten könnten über Fördermittel gestemmt werden – die Stadt Büren hat dafür bereits einen Antrag gestellt Sie rechnet mit einem Baubeginn im ersten Halbjahr des nächsten Jahres – die Fertigstellung wäre ein Jahr später Die Grundschule Lindenhof in Büren bekommt einen Anbau zwei OGS-Räume sowie Fachräume untergebracht dass die Zahl der Kinder, die den offenen Ganztag besuchen steigen wird. Zudem hat ab 2026 jedes neu eingeschulte Grundschulkind einen gesetzlichen Anspruch darauf Der Anbau am Lindenhof soll im ersten Halbjahr 2026 fertig sein Die Kosten liegen bei rund 1,2 Millionen Euro Wandermagazin 2025 Titelvar wHasTextsEasyLanguage = true;Das Wandermagazin 2025 steht zum Download bereit Die gedruckte Version wird voraussichtlich ab dem 6 Januar im Stadtmarketing und im Bürgerbüro ausliegen WanderveranstaltungenAdresseStadt BürenKönigstraße 1633142 Büren Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Bürgermeister und Ortsvorsteher gratulieren Feiern zusammen Jahrhundert-Geburtstag (von links): Bürgermeister Burkhard Schwuchow Jubilarin Katharina Balzer und Ortsvorsteher Wigbert Löper Foto: Stadt Bürenvar wHasTextsEasyLanguage = true;100 Jahre sind vergangen als Deutsche in der Ukraine geboren und schon seit Jahrzehnten Bürenerin das Licht der Welt erblickt hat – 100 Jahre in denen sie mit Gewissheit einiges gesehen und erlebt hat was für die jüngere Generation kaum vorstellbar ist dass ich zu einem solchen Jubiläumstag eingeladen werde Ihnen im Namen der Stadt und all ihren Bürgerinnen und Bürgern herzlich zu gratulieren Auf dass zu Ihrer Sammlung an Erlebnissen und Erfahrungen noch viele weitere dazukommen!“ der Katharina Balzer zusammen mit Bürens Ortsvorsteher Wigbert Löper einen Besuch abgestattet hat Gastfreundschaft wird im Hause Balzer großgeschrieben: So hat die Familie der Hundertjährigen eine große Tafel mit Kaffee und Kuchen vorbereitet bei ihren Besuchern auf Begeisterung stießen – nach Rezept von Katharina Balzer die dieses an ihre insgesamt neun Enkelkinder weitergegeben hat die wiederum die Tradition bewahren und fortführen Insgesamt blickt Katharina Balzer auf ereignisreiche Jahre zurück Ganz entscheidend dabei war und ist augenscheinlich eines: Das Zusammensein mit der Familie So darf sich die Jubilarin sogar schon über zwei Ururenkelkinder freuen Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Dezember 2024 findet der Nikolausmarkt auf dem Bürener Marktplatz statt l.: Dirk Herbst (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter) Felix Schäfers (Lüke Elektro Technik Solar GmbH) Patrick Pelkmann (VerbundVolksbank OWL eG) Markus Schulte (Lüke Elektro Technik Solar GmbH) Markus Salzmann (Warsteiner Brauerei) und Karin Brüne („Nightfever“) Es fehlen: Fabian Wälter und Jasmin Hennecke (Westenergie) sowie Familie Dietz (Plopp Shop Büren) Foto: Stadt Bürenvar wHasTextsEasyLanguage = true;Am Wochenende vom 6 Dezember wird es weihnachtlich in Büren: Der Nikolausmarkt findet statt und lädt zu kulinarischen Genüssen und Hüttenzauber auf den Marktplatz ein.NikolausfreitagOffiziell eröffnet wird der Markt am Freitag um 17 Uhr durch Bürgermeister Burkhard Schwuchow „Im Anschluss daran möchte ich alle Kinder aus dem Stadtgebiet herzlich dazu einladen uns beim Schmücken der großen Tanne auf dem Marktplatz zu helfen Schneeflocken oder Schneemänner mit und lasst Weihnachten in Büren einziehen“ Musikalisch begleitet wird die Eröffnung des Nikolausmarkts durch das Bläserensemble des Liebfrauengymnasiums Büren Nach dem Festhochamt anlässlich des Patronatstags St Nikolaus um 18 Uhr in der Pfarrkirche dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf einen besonderen Programmpunkt freuen: Der Nikolaus kommt auf dem Marktplatz vorbei und verteilt kleine Überraschungen ist der Markt bereits ab 14 Uhr geöffnet und lädt zum adventlichen Bummel im Herzen der Innenstadt mit verlängerten Öffnungszeiten im Einzelhandel bis 18 Uhr ein Um 15:30 Uhr heißt es dann „Feuer frei“ beim einzigartigen Feuerspiel der Gruppe Feuerflut und um 16 Uhr präsentieren die Blechbläser des Bürener Projekt-Orchesters weihnachtliche Lieder Nach der Heiligen Messe um 17 Uhr findet um 18 Uhr das traditionelle „Nightfever“ in der Pfarrkirche statt: Eine Kerze anzünden bis um 20 Uhr das Nachtgebet eingeläutet wird Der Einzelhandel öffnet von 13 bis 18 Uhr seine Türen zum verkaufsoffenen Sonntag und bietet die Möglichkeit zum Adventsshopping Ein wiederkehrendes Highlight ist der Nikolausumzug bei dem der Nikolaus dank Reit- und Fahrverein und in Begleitung des Musikvereins Weine ab 16 Uhr hoch zu Ross mit den Kindern durch Büren zieht Treffpunkt ist am Marktplatz auf der Seite der Burgstraße Im Anschluss an den Umzug wird leckeres Adventsgebäck Weitere HighlightsUm sich auf den Nikolausmarkt einzustimmen um 17 Uhr die große Almhütte auf dem Marktplatz für die Besucherinnen und Besucher geöffnet in die Familie Dietz vom Plopp Shop Büren herzlich einlädt Für einen musikalischen Ausklang des Abends sorgt das Adventskonzert um 19 Uhr in der Pfarrkirche das der Chor „man singt mixed“ zusammen mit dem Sängerbund Büren unter der musikalischen Leitung von Volker Kukulenz und unterstützt durch Jochen Haneke am Piano veranstaltet Einlass ist ab 18:30 Uhr.Die gemütlich-weihnachtliche Atmosphäre der Almhütte können die Nikolausmarktgäste über das gesamte Wochenende genießen An allerlei Ständen gibt es zudem winterliche Getränke und herzhafte bis süße Köstlichkeiten für jeden Geschmack Wer auf der Suche nach Selbstgemachtem ist von Deko über Schmuck bis hin zu Kleidung und Taschen wird auf dem Bürener Nikolausmarkt in jedem Falle fündig.Neben den verlängerten Öffnungszeiten im Einzelhandel haben sich einige der Händlerinnen und Händler weihnachtliche Aktionen ausgedacht: Bei der Körperkunst Büren und im Fotostudio Fercon gibt es besondere Gutschein- und Geschenkrabatt-Aktionen und im Blickfang Büren dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf „heißen Hugo“ freuen Im Kids-Store Kids beiEVA dürfen die Kinder eigene Baumanhänger gestalten und das Team des Concept-Stores beiEVA bietet nicht nur warme Getränke und weihnachtliche Snacks an sondern hat sich auch eine Spendenaktion überlegt: Bis zum 6 Dezember können die Kundinnen und Kunden Selbstgebackenes im Store vorbeibringen für das sie im Gegenzug einen 15-Prozent-Gutschein erhalten Das Gebäck wird am Nikolausmarkt-Wochenende verkauft und mit dem Erlös wird die Jugendpflege Büren unterstützt die ihre Nikolausmarkt-Erinnerung festhalten möchten steht eine Foto-Box auf dem Marktplatz bereit Zur Baumschmück-Aktion am Freitag sowie am Samstag und Sonntag von jeweils 15 bis 17 Uhr statten zudem zwei der beliebtesten Figuren aus Disneys „Frozen“ – Elsa und Olaf – dem Nikolausmarkt einen Besuch ab und stehen für ein gemeinsames Foto zur Verfügung Wie gewohnt findet auch der Wochenmarkt am Samstag von 8 bis 12 Uhr statt wird allerdings auf Boedts Parkplatz verlegt.Der Dank der Organisatorinnen und Organisatoren des Nikolausmarktes bestehend aus dem Stadtmarketing Büren und der Pfarrgemeinde St gilt vor allem den Sponsoren Warsteiner Brauerei Volksbank Büren-Salzkotten (Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG) Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter und Elektro Lüke die den Nikolausmarkt auch in diesem Jahr unterstützen Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Die Hallenbadsaison im Stadtgebiet Büren wird offiziell eröffnet kann wieder im Hallenbad Büren geschwommen werden mittwochs und freitags von 13:30 bis 21 Uhr samstags von 13:30 bis 17 Uhr und sonntags von 9 bis 12 Uhr Montags bis samstags zwischen 13:30 und 14:30 Uhr findet das Erwachsenenschwimmen statt Darüber hinaus sind montags und dienstags die Warmbadetage im Hallenbad An gesetzlichen Feiertagen bleibt das Hallenbad geschlossen und auch um Weihnachten und Silvester herum von Montag Das Bäderteam wünscht allen Schwimmerinnen und Schwimmern eine schöne Herbst- und Winterzeit im Hallenbad Büren Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben An der Grundschule Lindenhof entsteht ein Anbau mit Räumlichkeiten für den Offenen Ganztag Foto: Stadt Bürenvar wHasTextsEasyLanguage = true;Die Stärkung der Bildungsinfrastruktur in Büren ist in vollem Gange Zur Verbesserung der baulichen Rahmenbedingungen für den Schulbetrieb und die Offene Ganztagsschule (OGS) wird u die Grundschule Lindenhof in Form eines Anbaus erweitert mit dem Ziel eine bestmögliche Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen.Im 1999 erbauten Bestandsgebäude der Grundschule Lindenhof durften bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler lernen und wachsen Das zweigeschossige Gebäude lässt sich in zwei Bereiche unterteilen: Im einen befinden sich Lehrerzimmer und Verwaltung sowie die Einfachsporthalle mit Umkleiden im anderen ist der Klassentrakt untergebracht Verbindendes Element ist das Eingangsfoyer Da ab 2026 jedes neu eingeschulte Grundschulkind einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz hat und dadurch zukünftig mit einer wachsenden Anzahl an OGS-Kindern zu rechnen ist ist eine Erweiterung des Bestandsgebäudes notwendig Unabhängig davon soll die Erweiterung für verbesserte Lernbedingungen sorgen und einen schülerorientierten sowie praxisnahen Unterricht ermöglichen der sich an den Klassenraumtrakt des Bestandsgebäudes anschließen soll Eine Mensa mit Ausgabeküche soll im Erdgeschoss und zwei OGS-Räume mit Büros und Aufenthaltsräumen sollen im Obergeschoss entstehen eine Kreativwerkstatt und ein Experimentierraum sorgen für ein erweitertes Bildungsangebot und angrenzende Nebenräume bieten Möglichkeiten zur Differenzierung um die Grundschule Lindenhof als „Schule des gemeinsamen Lernens“ barrierefrei zu gestalten alle Räume multifunktional im Schulalltag zu nutzen „Die enge Verzahnung von Schule und Offener Ganztagsschule in einem Gebäude bietet unseren Kindern beste Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten abgestimmte Konzepte und eine sichere Umgebung schaffen optimale Voraussetzungen für die pädagogische Arbeit und die individuellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler“ sind sich die Beteiligten bei einer der kürzlich erfolgten Baubegehungen einig Hierzu gehören neben Bürgermeister Burkhard Schwuchow André Stadermann (Stadt Büren Jürgen Möller (Vorsitzender des Ausschusses für Bauen Planen/Bauen) sowie Schulleiterin Doris Lensing-Decke OGS-Leiter Peter Szlovik und Bernd Grün vom Unternehmen AKD-BAU.Die Vorarbeiten für den Rohbau haben bereits begonnen Mit einer Fertigstellung des geplanten Anbaus ist voraussichtlich im ersten Halbjahr des Jahres 2026 zu rechnen Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Foto: DLRG Bürenvar wHasTextsEasyLanguage = true;Im Jahre 1991 hat die DLRG in Büren erstmalig ihr 24-Stunden-Schwimmen veranstaltet und war damit eine der ersten in Deutschland Seitdem hat sich die Veranstaltung zu einem Breitensportevent für Jung und Alt für Leistungs- und auch Gelegenheitsschwimmerinnen und -schwimmer gemausert.Alle Teilnehmenden können (ohne Zeitvorgabe) so viel schwimmen wie sie möchten Die geschwommenen Bahnen werden dabei aufgenommen bzw damit am Ende die geleistete Gesamtstrecke passt Den Gewinnerinnen und Gewinnern in den zehn Altersklassen winken Pokale für die vollbrachten Leistungen Neben den Spitzenschwimmerinnen und -schwimmern sind in erster Linie Kinder bei der man - je nach Lust und Laune - sooft ins Wasser rein- und rausgehen kann wie man will bis exakt 24 Stunden später der Abpfiff erfolgt Alle Teilnehmenden müssen einmalig eine Teilnahmegebühr von fünf Euro leisten Das Trainerteam der DLRG Büren freut sich außerdem darauf Jugendliche und Erwachsene wieder im Hallenbad Büren zu den gewohnten Zeiten stattfindet Zur Information: An den Tagen des 24-Stunden-Schwimmens findet kein öffentlicher Badebetrieb statt Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Mai) ist es auf dem Parkplatz vor einer Event-Location am Flughafen in Büren-Ahden zu einer Auseinandersetzung von zwei Gästegruppen gekommen 16:43 UhrDie Polizei musste bei einem Streit am Flughafen schlichten Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/SymbolbildNach Angaben von Polizeisprecherin Corinna Koptik seien auch Polizisten von der Menge bedrängt worden In der alten Kreisstadt Büren laufen die Vorbereitungen für das 66 versicherte Schützenoberst Andreas Köchling am Freitag (11 April) bei der Jahresversammlung des Kreisschützenbundes ZeitMit dem Kreiskönigspaar Steffen Löper und Nora Rosensträter freuen sich unter anderem  Landrat Christoph Rüther (Dritter von links) Kreisschützenoberst Reinhard Mattern (Vierter von links) Oberst Andreas Köchling sowie die Vorstandsmitglieder der Bürener Bürgerschützen und des Kreisschützenbundes auf das Großereignis im September Foto: Johannes BüttnerFast 300 Schützen waren in der Stadthalle versammelt als der Oberst der Bürener Bürgerschützen die Pläne für das Hochfest der Schützen Rund 30 Teilnehmende bei der ersten Probe - weitere Probentermine in Planung AdresseStadt BürenKönigstraße 1633142 Büren Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Die angekündigte Grundsanierung der A44 bei Büren wird Ende März mit einer Sperrung starten Die Fahrbahn zwischen dem Kreuz Bad Wünnenberg-Haaren und Geseke Richtung Dortmund wird vom 21 Das eigentliche Großprojekt ist die Grundsanierung der A44 von Geseke bis hinter die Abfahrt Büren (Talbrücke Almetal) Richtung Kassel Dort soll auf 5,5 Kilometern Länge alles neu gemacht werden: Betonplatten weg Sechs Brücken werden saniert und es gibt neue Schutzplanken und Lärmschutzwände Allein diese Maßnahme wird 40 Millionen Euro kosten Die Arbeiten werden vermutlich im Mai/Juni starten Und dann soll der gesamte Verkehr Richtung Kassel auch über die A44 Richtung Dortmund umgeleitet werden Deshalb wird diese Strecke zwischen dem Kreuz Bad Wünnenberg-Haaren und Geseke in gut einer Woche ausgebessert Umgeleitet wird über Leiberg und Hegensdorf bis Büren und über die L637 bis Büren-Harth Ab Montag (14.10.) startet die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift mit der Sanierung von Schadstellen auf der Landesstraße L637 zwischen Brilon-Alme und Büren-Harth Rund 1.000 Quadratmeter Asphaltflächen sowie Kurven- und Bankettanlage (Seitenbereiche) werden instandgesetzt Dazu wird der Abschnitt der Landesstraße voll gesperrt Umgeleitet wird ab Brilon-Alme über die B480 bis Bad Wünnenberg und von dort über die Landestraße L549 „Leiberger Straße“ über die Ortschaften Leiberg und Hegensdorf bis Büren und weiter über die L637 bis Büren-Harth Zum Ende der Herbstferien sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Dort finden Sie auch alle weiteren notwendigen Hinweise und Anmeldeunterlagen Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Erfolgreiche dritte Runde für die Oberstufe Ende Januar fand an der Gesamtschule Büren bereits zum dritten Mal das sogenannte „Berufe-Speeddating“ statt Rund 110 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe nutzten die Gelegenheit sich in kurzen Vorträgen und Gesprächen mit einer Vielzahl von Unternehmen und Berufsvertretern aus der Region auszutauschen Bei der Veranstaltung präsentierten sich nicht nur die Unternehmen MeisterWerke Filmtonassistent:in oder Therapeut:in vorgestellt Die Stadt Büren informierte über die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten Das Konzept des Speeddatings ermöglichte den Jugendlichen einen direkten und unkomplizierten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern und eine vertiefende Orientierung bei der Berufs- und Studienwahl den Schülerinnen und Schülern den direkten Kontakt zu ermöglichen damit sie einen besseren Eindruck von verschiedenen Berufsbildern bekommen und eventuell sogar erste Kontakte für Praktika Ausbildungsplätze oder (duale) Studiengänge knüpfen können“ der Studien- und Berufskoordinator für die Sekundarstufe II der Gesamtschule Büren Neben den Unternehmen war auch die Bundesagentur für Arbeit vor Ort um den Jugendlichen beratend zur Seite zu stehen und wichtige Informationen zu Ausbildungswegen und Bewerbungstipps zu geben Die Veranstaltung stieß bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse und viele zeigten sich begeistert von der Möglichkeit sich in einem lockeren Rahmen über verschiedene Berufsperspektiven zu informieren dass das Speeddating auch in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil des Angebots für die Oberstufe bleiben soll Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben März 2025 startet der Abriss der Brücke am Multhäupter Hammer in Büren-Harth Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich ein Jahr In diesem Zeitraum kommt es zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs entlang der Straße „Almetal 10“ Eine Umleitung ist eingerichtet und führt über den Forstweg Alle Anliegenden wurden rechtzeitig über die Maßnahme informiert Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Gewerbegebiet „Am Schokamp“ in Büren-Ahden Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Wegen anhaltender Personalnot sollen Polizisten einer Hundertschaft weiter im Abschiebegefängnis in Büren (Kreis Paderborn) aushelfen Das aktuelle Amtshilfeersuchen des Flüchtlingsministeriums läuft am 30 April aus und soll um zwei Monate verlängert werden 18:22 UhrIm Abschiebegefängnis Büren sollen weiter auch Polizisten aufpassen Foto: Oliver Schwabe„Kräfte der Bereitschaftspolizei unterstützen aktuell mit zwei Polizisten pro Schicht“ sagte eine Sprecherin des Flüchtlingsministeriums Die Beamten werden zum Teil von der Bielefelder Einsatzhundertschaft gestellt Die Verlängerung solle den Übergang schaffen var wHasTextsEasyLanguage = true;Die Kulturveranstalter im Südlichen Paderborner Land freuen sich die kulturelle Vielfalt unserer Region zu präsentieren und laden alle ein die spannenden Angebote im neuen KulturTipp zu entdecken Der Kulturkalender für das Sommerhalbjahr ist ab sofort in der Region kostenlos erhältlich und steht auch online zur Verfügung oft ehrenamtlichen Kulturveranstalter haben ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt die bei steigenden Temperaturen in die Innenstädte locken Über die warmen Monate hinweg erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche große und kleinere Konzerte an malerischen Orten Zu besonderen Jubiläen wie „100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg“ „700 Jahre Fürstenberg“ und „50 Jahre Gemeinde Borchen“ haben die Organisatoren spannende Programme vorbereitet Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Telefon: 02951 970-0E-Mail schreiben Das Nationale Automuseum mit der „The Loh Collection“ im hessischen Dietzhölztal-Ewersbach ist für Automobilbegeisterte ein faszinierender Ort Seit seiner Eröffnung im Juli 2023 präsentiert es auf rund 7.500 Quadratmetern über 150 außergewöhnliche Fahrzeuge von 1886 bis heute Erstmals produziert wurde das System 2018 vom Bürener Unternehmen CP Tech Seitdem ist es – nach Angaben des Bürener Unternehmens – unter anderem in jedem Rennfahrzeug der Formel 1 Der ‚Halo‘ habe seit seiner Einführung die Akzeptanz neuer Sicherheitsinnovationen in der Motorsportwelt positiv beeinflusst Denn er kann lebensrettend sein und ist heute ein fester Bestandteil des Rennsports Mehr zum Thema: Formel 1 – Bürener beschützen Vettel & Co. Im Nationalen Automuseum „The Loh Collection“ kann man den ‚Halo‘ nun als Teil der Sonderausstellung „Grand Prix – Ikonen der Königsklasse“ betrachten dass das Unternehmen Teil der Ausstellung ist: „Das Nationale Automuseum mit der legendären Loh Collection zählt zu den bedeutendsten Automobilsammlungen weltweit Und die aktuelle Sonderausstellung präsentiert die wichtigsten Fahrzeuge in der Geschichte der sogenannten Königsklasse Dort mit einem unserer wichtigsten Produkte Für uns ist das eine schöne Bestätigung für die Leidenschaft die wir an unserem Firmenstandort Büren täglich in unsere Arbeit legen.“ Aktuelle News aufs Handy? Hier gelangen Sie zum Whatsapp-Kanal der NW im Kreis Paderborn