Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 16:07 Uhr publiziert.
Nachrichten aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg, Griesheim, Dieburg, Weiterstadt und Babenhausen von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Babenhausen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
Zweite BundesligaSV Darmstadt 98 plant für neue Saison: „Nehmen uns Zeit“
Während bei der Zweitliga-Konkurrenz der Baum brennt, kann beim SV Darmstadt 98 die Saisonanalyse starten. Die Vorfreude bei Sportdirektor Fernie und Trainer Kohfeldt ist groß.
Marcel Storch Zweite BundesligaSV Darmstadt 98 plant für neue Saison: „Nehmen uns Zeit“
Marcel Storch DarmstadtRheinstraßenbrücke: Linke schlägt eigene Trambrücke vor
DarmstadtRheinstraßenbrücke: Warum nicht prüfen?
Landkreis OdenwaldkreisKunststoff und Kautschuk: Odenwaldkreis will neue Fachklasse
Landkreis Bergstraße Fünf Tötungsdelikte zwischen Juni und April im Kreis
Politik DeutschlandBundesinnenministerin Nancy Faeser geht: eine Bilanz
Landkreis OdenwaldkreisVon wegen nur Babykuscheln: Hebamme im Einsatz
Zweite BundesligaLilien ID-Team will sich Traum erfüllen – und braucht Hilfe
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
mehr Themen
Spatenstich für Wohnquartier mit 85 Häusern in Babenhausen (Hessen)
29.04.2025 – Mit einem symbolischen Spatenstich begann am 25.04.2025 offiziell der Hochbau für das neue Wohnquartier an der Frankfurter Straße in Babenhausen
insgesamt 85 Häuser der Bauträgermarke VISTA Reihenhaus
Der erste Bauabschnitt umfasst 14 energieeffiziente Eigenheime des Typs VISTA L
Die Fertigstellung dieses Bauabschnitts ist für Ende 2025 geplant
Auf dem 26.000 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen „Iroplastgeländes“ realisiert die DORNIEDEN Gruppe ein nachhaltiges Wohnquartier mit energieeffizienten Häusern in fußläufiger Entfernung zur Altstadt
Stadtrat Reinhard Rupprecht sowie Sebastian Mielke
Die VISTA Reihenhäuser des Typs L bieten mit fünf Zimmern
Die Wärmeenergie für die neuen Häuser wird klimafreundlich in quartierseigenen Heizzentralen erzeugt
Alle Eigenheime verfügen über ein funkbasiertes Smart-Home-System zur Heizungssteuerung
Zudem sind sie für die Installation von Photovoltaikanlagen vorgerüstet
„Wir setzen heute ein wichtiges Zeichen für zukunftssicheres und nachhaltiges Wohnen in Babenhausen“
„Mit den VISTA Reihenhäusern ermöglichen wir Familien
moderne Eigenheime zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu erwerben.“
Die DORNIEDEN Gruppe mit Hauptsitz in Mönchengladbach realisiert mit ihren Bauträgermarken DORNIEDEN Generalbau und VISTA Reihenhaus bundesweit die ganze Bandbreite des Wohnens
Der Projektentwickler plant gemeinsam mit Städten und Gemeinden innovative
zukunftsorientierte Quartiere – mit klimafreundlichen Energie- und Mobilitätskonzepten
attraktiven Lebensräumen sowie langfristig wirtschaftlichen Betriebskonzepten
Bestandshaltern und Investoren bietet die DORNIEDEN Gruppe das gleiche Leistungsspektrum von der Entwicklung bis zur Bauausführung als Generalübernehmer an
Nachhaltiger und bezahlbarer Wohnraum ist für die Gruppe
die sich auch im Segment des geförderten und preisgedämpften Wohnungsbaus als kompetenter Partner etabliert hat
Mit ganzheitlich entwickelten Wohnquartieren möchte die DORNIEDEN Gruppe die Lebensqualität der Menschen verbessern und einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Wohnen leisten
DORNIEDEN Generalbau errichtet vielfältige Ein- und Mehrfamilienhäuser nach individuell entwickelten
standort- und zielgruppenorientierten Wohnkonzepten
VISTA Reihenhaus konzentriert sich auf die serielle Fertigung von Einfamilienhäusern mit hohem Qualitätsstandard zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis
In Nordrhein-Westfalen zählt die traditionsreiche DORNIEDEN Gruppe zu einem der größten Projektentwickler
Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 120 Mitarbeiter und wird in dritter Generation von den Inhabern Michael und Martin Dornieden sowie von Sebastian Mielke und Michael Hochgürtel geführt
Die DORNIEDEN Gruppe betreibt eigene Niederlassungen für Bayern und Baden-Württemberg sowie für Niedersachsen und Norddeutschland
Die DORNIEDEN Gruppe ist in einer Holdingstruktur (DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co
Die Kompetenzen der Gruppe zur Entwicklung innovativer
nachhaltiger Wohnquartiere sind in der operativ eigenständigen Gesellschaft DORNIEDEN Projektentwicklung GmbH gebündelt
die DORNIEDEN Baumanagement GmbH steht in der Gruppe für das professionelle Baumanagement
Um Energie- und Infrastrukturaufgaben rund um das Quartier aus einer Hand anbieten zu können
hat DORNIEDEN weitere Gesellschaften gegründet:
www.dornieden-gruppe.com
Die Bielefelder Feuerwehr war am Montagnachmittag (07.04.) bei zwei größeren Einsätzen gefordert
Zunächst hatte am Mittag in Brackwede bei der Firma Gestamp in einer Filterlage gebrannt
Die Feuerwehr rückte mit acht Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften an und konnte das Feuer schnell löschen
Direkt im Anschluss ging es an die Babenhauser Straße
Dort war Ecke Höfeweg gegen 14:40 Uhr ein Gülleanhänger umgekippt – und 15.000 Liter Gülle liefen auf die Straße
Die Feuerwehr dichtete die Kanalisation teilweise ab und konnte zumindest einen Großteil der Gülle in ein abgeschottetes Regenrückhaltebecken leiten
Hier waren insgesamt sogar rund 80 Einsatzkräfte gefordert
Jetzt muss morgen das Umweltamt entscheiden
wann und wie die Gülle kontrolliert in die Kläranlage geleitet werden kann
Die Babenhauser Straße war für rund drei Stunden gesperrt
gegen 17:45 Uhr konnte sie wieder freigegeben werden
Hust bleibt","text":"Der TSV 1862 Babenhausen stellt den neuen Trainer für die Saison 2025/26 vor: Simon Fischäß
Der 28-Jährige wechselt vom SGM Senden-Ay.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/babenhausen-fussball-tsv-simon-fischaess-manuel-hust-trainer-saison-2025-2026-bezirksliga-93698131.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der TSV 1862 Babenhausen stellt die sportlichen Weichen für die Saison 2025/26: Simon Fischäß übernimmt das Amt des Cheftrainers – und das in Doppelfunktion als Spielertrainer
Babenhausen – Beim Fußball-Bezirksligisten TSV 1862 Babenhausen gibt es zur kommenden Saison 2025/26 eine bedeutende Veränderung an der Seitenlinie – und auf dem Platz: Simon Fischäß wird neuer Cheftrainer der ersten Mannschaft und übernimmt in Doppelfunktion als Spielertrainer
Der 28-jährige Verkaufsleiter tritt damit die Nachfolge von Manuel Hust an
aber bereits erfahrenen Fußballtrainer mit B+ Lizenz
der in der Region keine unbekannte Größe ist
Nach Stationen als Spieler beim FV Illertissen II und dem SC Ichenhausen in der Landesliga
schlug Fischäß vor drei Jahren als Coach beim FV Senden ein neues Kapitel auf
Dort übernahm er später das Amt des Spielertrainers bei der neu gegründeten SGM Senden-Ay – mit durchschlagendem Erfolg: Bereits in seinem zweiten Jahr führte er das Team in die Bezirksliga
erklärte Fischäß unlängst zu seinem Abschied aus Senden-Ay
Der Schritt zum TSV Babenhausen ist nicht nur aus geografischer Sicht sinnvoll – Fischäß wohnt seit zwei Jahren mit seiner zukünftigen Ehefrau in Egg a
Günz – er ist auch sportlich eine spannende neue Herausforderung
In Babenhausen wird Fischäß nicht nur an der Seitenlinie stehen: Als Spielertrainer soll er vor allem im defensiven Mittelfeld selbst Akzente setzen
Mit seiner Spielintelligenz und Zweikampfstärke dürfte er auch fußballerisch eine echte Verstärkung für den TSV sein
das aktuell vor großen sportlichen Herausforderungen steht: Der TSV befindet sich mitten im Abstiegskampf der Bezirksliga Schwaben Süd
Umso bemerkenswerter ist die klare Zusage von Fischäß – seine Entscheidung
ist nicht an die Ligazugehörigkeit gebunden
bleibt ein altbekanntes Gesicht dem Team weiterhin erhalten: Manuel Hust
wird auf eigenen Wunsch in die zweite Reihe rücken und künftig als Co-Trainer an der Seite von Fischäß agieren
Für den 37-jährigen Lehrer und Familienvater war die Doppelbelastung zuletzt nicht immer leicht zu stemmen
Umso mehr freut er sich über die neue Konstellation – auch im familiären Umfeld wird die künftige Entlastung begrüßt
Hust selbst ist vom neuen Cheftrainer überzeugt: fachlich
menschlich und in der Ausstrahlung auf die Mannschaft
Auch weiterhin möchte er seine Erfahrung aktiv einbringen und die Entwicklung der Mannschaft mitgestalten
Die Verpflichtung von Simon Fischäß wurde maßgeblich durch Herbert Sauter
sportlicher Leiter der Abteilung Fußball des TSV Babenhausen
Gemeinsam mit Manuel Hust und der gesamten Abteilungsleitung war er in engem Austausch mit dem neuen Trainer
Die Gespräche verliefen äußerst positiv – sowohl sportlich als auch menschlich war man schnell überzeugt
die richtige Entscheidung getroffen zu haben
„Simon hat uns vom ersten Gespräch an überzeugt – fachlich top
Das passt sportlich wie menschlich einfach richtig gut zu uns!“
zeigt sich Herbert Sauter begeistert von der Verpflichtung
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe bei einem echten Traditionsverein
mit einem coolen Stadion und einem gut organisierten Umfeld
Die Gespräche und der erste Eindruck waren super und ich hatte gleich ein gutes Gefühl
Der Charakter von Manu und meiner passen gut zusammen“
Mit dem neuen Trainergespann aus Erfahrung und frischem Wind stellt der TSV Babenhausen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft – unabhängig davon
in welcher Liga man kommende Saison antreten wird
Die Verantwortlichen sind überzeugt: Die Kombination aus regionaler Verwurzelung
sportlicher Kompetenz und Eigenmotivation wird das Team nachhaltig voranbringen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Italienische Medien — Papst starb vermutlich an einem Schlaganfall
Beamte beleidigt und Widerstand geleistet zu haben
Gegen 15 Uhr soll sie in der Wilhelm-Leuschner-Straße eine Festnahme gestört haben
Trotz eines Platzverweises blieb sie vor Ort und beleidigte die Polizisten
Sie reagierte darauf mit Schlägen in Richtung eines Beamten und leistete bei der Festnahme Widerstand
Dabei wurde ein Polizist der Dieburger Station leicht verletzt
Nach ihrer Festnahme wurde die Frau zur weiteren Bearbeitung auf die Polizeiwache gebracht
Der verletzte Beamte konnte seinen Dienst fortsetzen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
dass ein als Brennholzlager genutztes Gewächshaus einer stillgelegten Gärtnerei bereits im Vollbrand stand
Durch schnelles Eingreifen der eingesetzten Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Gewächshäuser verhindert werden
der Schaden wird aktuell auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt
Babenhausen sowie Sickenhofen waren mit insgesamt sieben
die Polizei mit zwei und der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug vor Ort
Die Brandursache ist bisher unklar und Gegenstand der weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Beim Süd-Bezirksligisten tritt der 28-Jährige die Nachfolge von Manuel Hust an
der dem Verein aber als Co-Trainer erhalten bleibt
Mit Fischäß hat sich der TSV Babenhausen die Dienste eines noch jungen
aber bereits erfahrenen Fußballtrainers mit B+-Lizenz gesichert
Nach Stationen als Landesliga-Spieler beim FV Illertissen II und dem SC Ichenhausen schlug Fischäß vor drei Jahren als Trainer beim FV Senden ein neues Kapitel auf
Dort übernahm er später das Amt des Spielertrainers bei der neu gegründeten SGM Senden-Ay – mit durchschlagendem Erfolg: Bereits in seinem zweiten Jahr führte er die Mannschaft in die Bezirksliga
Zu seinem Abschied von der SGM Senden-Ay sagte Fischäß: „Man soll gehen
wenn es am schönsten ist.“ Zuvor will er mit seiner aktuellen Mannschaft natürlich noch den Klassenerhalt sichern
In Babenhausen wird Fischäß nicht nur an der Seitenlinie stehen
Als Spieler soll er vor allem im defensiven Mittelfeld selbst Akzente setzen
Wegen seiner Spielintelligenz und Zweikampfstärke verspricht man sich beim TSV Babenhausen auch fußballerisch eine echte Verstärkung
das aktuell ebenfalls vor großen sportlichen Herausforderungen steht
Babenhausen befindet sich mitten im Abstiegskampf der Bezirksliga Süd
die Zusage von Fischäß gilt aber unabhängig von der Ligazugehörigkeit
Der derzeitige Babenhauser Cheftrainer Manuel Hust wird auf eigenen Wunsch in die zweite Reihe rücken und künftig als Co-Trainer an der Seite von Fischäß arbeiten
Für den 37-jährigen Lehrer und Familienvater war die Belastung zuletzt nicht immer leicht zu stemmen
Mehr Lokalsport gibt es unter www.illertisser-zeitung.de
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat den Bebauungsplan "Kaisergärten" der Stadt Babenhausen für unwirksam erklärt
Der Bau von Wohnungen und einer neuen Grundschule liegt nun auf Eis
Eigentlich sollte auf dem ehemaligen Gelände der US-Kaserne in Babenhausen (Darmstadt-Dieburg) ein modernes Wohnquartier für mehr als 2.000 Menschen entstehen – mit Einfamilienhäusern
Doch der Plan für die "Kaisergärten" ist vorerst geplatzt
Vergangene Woche erklärte der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel den Bebauungsplan der Stadt für unwirksam. Der Grund: Darin werde die Lärmbelastung nicht ausreichend berücksichtigt.
Laut Prognosen werde der Verkehrslärm in Teilen von Babenhausen bis 2030 die Zumutbarkeitsgrenze ohnehin überschreiten. Die geplante Bebauung würde die Situation noch verschärfen. Stadt und Landkreis setzt diese Entscheidung angesichts knappen Wohnraums unter Druck.
Zwar hatte die Stadt Babenhausen ein Konzept für Verkehrslenkungsmaßnahmen für weniger Lärm vorgelegt. Doch das Gericht urteilte, dass nicht belegt worden sei, wie effektiv diese Maßnahmen tatsächlich seien.
Bürgermeister Dominik Stadler zeigte sich enttäuscht: "Die Tragweite ist enorm – nicht nur für uns, sondern auch für ganz Hessen", sagte er dem hr.
Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig, eine Revision wurde nicht zugelassen. Dagegen will Stadler allerdings Beschwerde einlegen. "Wir schöpfen alle rechtlichen Mittel aus", sagte er. Einige Einfamilienhäuser sind bereits gebaut und bewohnt.
Sobald das Urteil rechtskräftig wird, können keine neuen Baugenehmigungen mehr erteilt werden. Bereits erteilte Genehmigungen behalten laut Stadler ihre Gültigkeit, ein kompletter Baustopp sei nicht zu befürchten.
Die Konversionsgesellschaft, die das Projekt seit Jahren betreut, aber auch Investoren seien "schockiert und enttäuscht", erzählt Stadler dem hr: "Aber wir warten jetzt alle die schriftliche Urteilsbegründung ab und prüfen dann, wie es weitergehen kann."
Stadler sieht in der Entscheidung des VGH ein problematisches Signal: "Wenn diese Rechtsauslegung Schule macht, stellt sich die Frage, wer hier in Hessen noch etwas entwickeln möchte."
Ganz anders sehen es die Anwohner, die gegen den Bebauungsplan geklagt hatten. Ihre Hauptkritik richtete sich gegen den zusätzlichen Verkehr, der mit dem Neubauquartier erwartet wurde. Immerhin sollen bald mehr als 2.000 Menschen in dem neuen Viertel leben.
Vize-Landrat Lutz Köhler (CDU) sprach bei op-online von einer "Katastrophe" und betonte, wie wichtig eine Lösung sei: Die Region brauche dringend Wohnraum. "Ich hoffe sehr, dass die Stadt Babenhausen eine Lösung für einen neuen Bebauungsplan finden wird", so Köhler.
Die Stadt wartet nun auf die schriftliche Urteilsbegründung, die in den kommenden Wochen erwartet wird. Erst dann wird klar, ob und wie der Bebauungsplan überarbeitet werden kann.
Erster Gesundheits- und Sicherheitstag in HergershausenAuch der Umgang mit einem Defibrillator wird in Hergershausen gezeigt.© Peter Kneffel/dpaAnzeigeDer Ortsverein des DRK, die Feuerwehr und der Verein Dorfliebe stellen einen Informationstag für die ganze Familie auf die Beine. Was alles geboten wird.
Babenhausen. Kaum ist der Hof-Flohmarkt vorbei, steht die nächste Veranstaltung vor der Tür, der erste Gesundheits- und Sicherheitstag in Hergershausen am Samstag, 10. Mai von 13 bis 18 Uhr. Diese Idee hatte Ortsvorsteherin Tanja Buia, die sofort Mitstreiter beim Ortsverein DRK Hergershausen, der Feuerwehr Hergershausen und dem Team Dorfliebe fand. Natürlich mit an Bord ihr Mann, Privatdozent Dr. Alexander Buia, Chefarzt an der Asklepios Klinik Langen und sein Team.
Nach der ersten Sitzung des neu gegründeten „Sicherheitsteams“ sei schnell klar gewesen, welches Potenzial eine solche Veranstaltung haben könne. Nachgedacht, besprochen und umgesetzt wurde schnell ein tolles Konzept, das sich sehen lassen kann, so die Mitteilung. Bei Fachvorträgen wie „Schlaganfall erkennen“, „Patientenverfügung und Organspende“, „Refluxerkrankung/Sodbrennen“, „Bluthochdruck und Herzinfarkt“ können sich die Besucher über diese wichtigen Themen informieren.
BabenhausenSaatgutschrank in Babenhausen ist wieder bestückt
BabenhausenSaatgutschrank in Babenhausen ist wieder bestückt
BabenhausenParlament will Edeka-Markt im Norden der Stadt
BabenhausenParlament will Edeka-Markt im Norden der Stadt
BabenhausenBabenhäuser Feuerwehren tun sich zusammen
BabenhausenBabenhäuser Feuerwehren tun sich zusammen
BabenhausenNeue Reihenhäuser für Babenhausen
BabenhausenNeue Reihenhäuser für Babenhausen
WetzlarConti Wetzlar: Am 5. Mai wird wieder verhandelt
WetzlarConti Wetzlar: Am 5. Mai wird wieder verhandelt
Praxisübungen für den Ernstfall, Umgang mit dem Defibrillator, Reanimation am Erwachsenen oder Kind und sogar das wichtige Thema Typisierung der DKMS (Registrierung von Stammzellenspendern) ist an diesem Tag Thema bei „Herigar“.
Von der Feuerwehr Hergershausen wird ein Rauchzelt gezeigt und der Umgang mit einer Brandschutzhaube sowie ein Feuerlöschtraining mit einem Brandsimulator.
Aber auch an die jüngsten Bewohner wurde gedacht und eine Teddyklinik auf die Beine gestellt. Hier sollen die Kleinsten in kindgerechten Schritten den Alltag beim „Onkel Doktor“ oder im Krankenhaus nähergebracht und die Angst davor genommen bekommen.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Team Dorfliebe organisiert Getränke, Kaffee und Kuchen. Somit können alle den Nachmittag im Garten des Vereins „Herigar“ ausklingen lassen.
Von: Martina Staudinger
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/einbruch-in-sb-waschanlage-taeter-hebeln-geldwechselautomat-in-babenhausen-auf-ulmer-strasse-polizei-93687435.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Unbekannte brechen in eine SB-Waschanlage in Babenhausen ein und stehlen eine Geldkassette
wurde der Geldwechselautomat an einem SB-Waschplatz in der Ulmer Straße in Babenhausen gewaltsam aufgebrochen
Laut Polizeiangaben hebelten bislang unbekannte Täter gegen 3.45 Uhr den Automaten auf und entwendeten die mit Münzen gefüllte Kassette
Der entstandene Sach- und Beuteschaden wird auf rund 4000 Euro geschätzt
Während des Einbruchs wurde der akustische Alarm der Waschanlage ausgelöst
Entdeckt wurde die Tat erst am Morgen: Aufmerksame Bürger bemerkten mehrere 2-Euro-Münzen auf der Fahrbahn der Ulmer Straße und folgten der Spur bis zum Waschplatz
die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter geben können
sich bei der Kriminalpolizei Memmingen unter Tel
Die Storchenkolonie in den Hergershäuser Wiesen bei Babenhausen war in den letzten Jahren eine Art Storchen-Großsstadt. Bis zu 55 Jungtiere sind pro Jahr auf dem Areal aufgewachsen. Und genau das hat Fressfeinde angelockt, nämlich Waschbären. Die sind immer wieder in die Nester geklettert, sodass die Störche die Flucht ergriffen haben. Jetzt gibt es neue Waschbär-Schutzmaßnahemn.
Fahrradbasar in BabenhausenBeim Fahrradbasar in Babenhausen warten gebrauchte Fahrräder und Zubehör aus Privatbesitz auf neue Besitzer.© Turnverein 1891 BabenhausenAnzeigeDer Turnverein bietet mit Unterstützung des Zweiradshops Niederhofer am 29
März wieder den Verkauf von Rädern von privat für privat an
findet der Fahrradbasar des Turnvereins Babenhausen mit der Unterstützung des Zweiradshop Niederhofer statt
Die Veranstaltung auf dem Parkplatz des VW-Schulungszentrums gegenüber dem Zweiradshop Niederhofer in der Aschaffenburger Straße 15 beginnt um 8 Uhr und endet um 13 Uhr (Verkauf von privat an privat)
Zwischen 8 und 9.30 Uhr werden verkehrssichere Fahrräder aller Art sowie passendes Zubehör wie Kindersitze
Auch Bollerwagen und Kinderfahrzeuge wie Roller
Dreiräder und Kettcars können angeboten werden
Das Personal des Turnvereins übernehme den Verkaufsprozess
Für den Verkäufer entstünden keine Kosten und kein Risiko
Nur bei erfolgreicher Vermittlung falle eine Provision in Höhe von zehn Prozent des Verkaufspreises an
Von 9.30 bis 12 Uhr können Interessenten die angebotenen Fahrräder begutachten und eine Probefahrt auf dem Parkplatz unternehmen. Das Team des Turnvereins stehe für eine Beratung zur Verfügung und nimmt kleinere Einstellungen vor. Es wird darauf hingewiesen, dass der Verkauf nur gegen Bargeld erfolgt (weitere Infos über den Verein unter Turnverein 1891 Babenhausen).
Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Vor einem Wohnhaus sind am Sonntagmorgen in Babenhausen (Darmstadt-Dieburg) Möbelstücke auf der Terrasse in Brand geraten. Die drei Bewohner des Hauses schliefen, konnten sich aber rechtzeitig ins Freie retten.
Verletzt wurde niemand. Auch die Wohnung einer Nachbarin wurde durch Rauchbildung in Mitleidenschaft gezogen.
Großeinsatz in Babenhausen: Polizei nimmt Mann in Gewahrsamaus Blaulicht
In Babenhausen gab es am Samstag einen größeren Polizeieinsatz (Symbolbild).© Boris Roessler/dpaAnzeigeEs habe Hinweise auf mögliche Eigengefährdung des Mannes gegeben
Für die Bevölkerung habe keine Gefahr bestanden
Alsbach-HähnleinStraßenbahn fährt 79-Jährige in Alsbach-Hähnlein an
Alsbach-HähnleinStraßenbahn fährt 79-Jährige in Alsbach-Hähnlein an
BabenhausenKind fährt mit Fahrrad gegen Auto – und stürzt
BabenhausenKind fährt mit Fahrrad gegen Auto – und stürzt
an dem mehrere Streifenwagen des Polizeipräsidiums Südhessen sowie Sondereinheiten beteiligt waren
Der Mann wurde schließlich ergriffen und in eine Spezialklinik gebracht
Für die Bevölkerung habe zu keiner Zeit eine Gefährdung bestanden
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Daniel BaczykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Eine 49-Jährige hat im südhessischen Babenhausen zwei Polizisten verletzt
Mit mehr als drei Promille im Blut rastete sie bei einer Verkehrskontrolle aus
Neben Faustschlägen und Tritten gab es Beleidigungen
Eine 49 Jahre alte Frau hatte laut Polizei ihr Auto in der Ziegelhüttenstraße in Babenhausen (Darmstadt-Dieburg) so abgestellt
zeigte sich die stark alkoholisierte Fahrerin unkooperativ und provozierte die Beamten
Im Verlauf der Kontrolle eskalierte die Situation: Die Frau schlug nach Polizei-Angaben vom Freitag einem 25-jährigen Beamten mit der Faust ins Gesicht und zerschlug seine Brille
Auch im Streifenwagen blieb sie demnach aggressiv
Eine Polizistin sei von der Frau in den Rücken getreten und beleidigt worden
Beide Einsatzkräfte erlitten leichte Verletzungen
Ein später durchgeführter Atem-Alkoholtest ergab der Polizei zufolge einen Wert von 3,1 Promille
woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde
Bei einem solchen Alkoholgehalt beginnt eine schwere Alkoholvergiftung
die im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein kann
Der 49-Jährigen drohen nun mehrere Strafanzeigen
Herbstzeit ist Kürbiszeit – auch für Stephan Funk aus Babenhausen
In der fünften Generation bewirtschaftet er einen Bauernhof
Vor zwei Jahren kamen hobbymäßig ein paar Kürbisfrüchte dazu – mittlerweile erntet er 60 verschiedene Sorten
Von: Tom Otto
Hirn und Beine.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/babenhausen-kultur-rund-ums-schloss-programm-konzert-kabarett-theater-fuehrung-party-comedy-93685204.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Von Ende April bis Anfang Juni bietet die Reihe „Kultur rund ums Schloss“ im Fuggermarkt Babenhausen auch in diesem Jahr ein umfangreiches Angebot für Herz
Babenhausen – Der bunte Kultur-Frühlingsstrauß umfasst insgesamt 16 Veranstaltungen – allein im musikalischen Bereich sollte für alle Geschmäcker gesorgt sein: Gesang
Pop und Rock stehen ebenso auf der Zutatenliste wie ein Schlager-Karaoke
Literatur und Geschichten aus fremden Ländern reichlich Gelegenheiten sich zu begegnen
Sehr gut eignen sich dazu auch die Maibaumfeier am 30
April beim Rathaus und das zehnjährige Jubiläum des Naturnahen Kindergartens am Waldweiher samt abendlichem „Soul Touch“-Konzert am 31
Zusätzlich zur Reihe „Kultur rund ums Schloss“ spielt der Theaterverein Babenhausen die Komödie „Neurosige Zeiten“ am 12./13./20./21
Juni 2025 verabschieden die Babenhauser mit dem Picknick-Open-Air auf dem Espachplatz beim Theater den Frühling und läuten den Sommer im Fuggermarkt ein
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Taunusbahn setzt wieder auf Dieselzüge
ein Raser bekommt eine Standpauke zuzüglich 900-Euro-Strafe und in Babenhausen hat ein Gericht ein Wohnprojekt gestoppt
Das alles und noch mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag
Manchmal sind es die kleinen Dinge: Es dürfte nicht viele Menschen geben
die sich über die Entsorgung ihres Papiermülls jemals so gefreut haben wie die Einwohner von Guxhagen im Schwalm-Eder-Kreis
Dort hatte sich seit Mitte Dezember niemand mehr um die blauen Tonnen gekümmert und entsprechend sah es dort aus. Die Gründe laut Landrat: ein neuer Entsorger
die sich in der Region noch nicht auskennen
aber am Samstag wurden schließlich fast 10.000 Kilo Müll eingesammelt
Jetzt sollen noch die restlichen Nebenstraßen folgen
Apropos Müll: Es klingt zwar etwas herzlos
die in der Weihnachtszeit unsere Häuser und Wohnungen geschmückt haben
Unsere heutige Momentaufnahme führt uns ins schöne Nordhessen nach Kassel
wo die Lichtskulptur "Blue Dancer" des japanischen Künstlers Kazuo Katase zu sehen ist
Das Kunstwerk hängt dort schon seit 2002 und ich frage mich gerade
Vielleicht bei meinem nächsten Besuch in Kassel mal mit einplanen
Eigentlich wollte man in Babenhausen (Darmstadt-Dieburg) auf dem Gelände einer ehemaligen US-Kaserne Wohnraum für 2.000 Menschen schaffen
Auch eine neue Grundschule sollte dort entstehen
Doch der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) machte der Stadt einen Strich durch die Rechnung: Die Lärmbelastung sei im Bebauungsplan nicht ausreichend berücksichtigt worden
Es gibt zwar ein Konzept für verkehrslenkende Maßnahmen
doch ist nach Ansicht des Gerichts nicht nachgewiesen
dass 2.000 neue Nachbarn zu einem entsprechenden zusätzlichen Verkehrsaufkommen führen könnten
Die Stadt gibt aber nicht auf und wartet nun auf die schriftliche Urteilsbegründung
ob und wie der Bebauungsplan überarbeitet werden kann
Vize-Landrat Lutz Köhler (CDU) sprach gegenüber op-online jedenfalls von einer "Katastrophe" und betonte
wie wichtig eine Lösung sei: Die Region brauche dringend Wohnraum
So in der Art versuchte ein Pkw-Fahrer vor dem Oberlandesgericht Frankfurt zu erklären
warum er statt der erlaubten 60 km/h stolze 146 Stundenkilometer auf dem Tacho hatte
Vor Ort habe eine "völlig verwirrende Beschilderung" geherrscht
Das sah das Gericht anders und so gab es nicht nur eine Geldstrafe in Höhe von 900 Euro
sondern auch gleich noch einen naheliegenden Anschiss: Wer eine solche Anordnung auf der Autobahn nicht verstehe
"ob der Betroffene nach eigenem Bekunden noch kognitiv in der Lage ist
Die Taunusbahn und der Wasserstoff - das ist bis jetzt keine große Liebesgeschichte
Nachdem es immer wieder zu Pannen mit den Wasserstoffzügen kam
setzt man nun teilweise sogar wieder auf Dieselantrieb
Allerdings nur übergangsweise: Die 16 Leihfahrzeuge sollen auf der Linie RB 15 (Bad Homburg-Brandoberndorf) als Alternative dienen
damit die Wasserstoffzüge überholt werden können
Diese sollen laut RMV "für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb" optimiert werden
Die Kosten für die Anmietung der Ersatzfahrzeuge trägt laut RMV der Hersteller Alstom
Eigentlich sollte im Dezember 2022 die weltweit größte Flotte mit der umweltfreundlichen Technologie an den Start gehen
Doch irgendwie war von Anfang an der Wurm drin
Erst konnte der französische Hersteller nicht die versprochene Anzahl an Zügen liefern
Dann sorgten Defekte immer wieder für Ausfälle
Mittlerweile dürften die meisten von Ihnen Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben
Es wird also langsam ernst und viele stellen sich die Frage: Wem soll ich meine Stimme geben
Welche Positionen entsprechen meinen Einstellungen
Von welcher Regierungskonstellation könnte das Land oder ich selbst am meisten profitieren
in der sich die hessischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten den Fragen von Ute Wellstein
und hessenschau-Moderatorin Kristin Gesang stellen
Und Sie können live bei der Sendung im Güterbahnhof in Bad Homburg dabei sein
wenn Sie das Formular auf dieser Seite ausfüllen (Anmeldungen nicht mehr möglich
Die genauen Termine und Orte finden Sie ebenfalls auf der oben verlinkten Seite
Heute Abend könnte man sich in der ZDF-Mediathek einen Film aus dem Jahr 1992 ansehen. Tom Cruise, Jack Nicholson und Demy Moore spielen in dem Thriller "Eine Frage der Ehre" mit
in dem es um einen Mord in der US-Marine geht
während Nicholson einen hochrangigen Soldaten mimt - und im Finale des Films eine der denkwürdigsten Performances seiner Karriere abliefert
"Sie können die Wahrheit doch gar nicht ertragen!" Überragend
Der Film ist noch zwei Tage in der Mediathek lang verfügbar
Alternativ kann man sich passend zum Dry January in der ARD-Mediathek die Doku "Hirschhausen und die Macht des Alkohols" anschauen
Wenig überraschend geht es darin um die Volksdroge Nummer eins und es gibt einiges zu hören
was man vielleicht nicht unbedingt wissen möchte
dass mich das Überschreiten der Parkzeit mehr gekostet hat
als wenn ich gar kein Parkticket gelöst hätte
wenn man irgendwo falsch parkt und abgeschleppt wird
In Berlin gibt es allerdings derzeit ein Auto am Flughafen, wo die Parkgebühren alles übertreffen, was ich je gehört habe. Die sind mittlerweile wohl so hoch
dass es für den Besitzer oder die Besitzerin günstiger ist
Sollte es einen Weltrekord für das teuerste Parkticket aller Zeiten geben: Das könnte ein heißer Anwärter auf diesen Titel sein
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche Ihnen einen schönen Abend
Ihr Sven-Oliver Schibat (kann sich diesen Trick immer und immer wieder anschauen - Link führt zu Instagram)
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
Von: Tom Otto
Bereits zum dritten Mal bot die Babenhauser Jugendbildungs- und Begegnungsstätte (JuBi) am ersten Aprilwochenende einen viertägigen Workshop zum Thema Raumfahrt an
Babenhausen – Mit fachlicher und personeller Unterstützung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen konnten 20 Jugendliche Antworten auf ihre Entdeckerfragen erarbeiten
Für Wissenschaft und Wirtschaft sind Raumfahrtthemen auch in Deutschland schon lange „Objekte der Begierde“
Die Faszination des Weltalls und der Raumfahrt fesselt nicht nur Erwachsene
Der Babenhauser Markus Hobsch arbeitet als Raumfahrtingenieur bei der DLR in Oberpfaffenhofen und hatte die Idee zum „Space Camp“
Er wollte Jugendliche für die Themen der Raumfahrt begeistern und auch mögliche zukünftige Arbeitsplätze vorstellen
Wissenschaft und Forschung würden leider im hiesigen ländlichen Raum kaum eine Rolle spielen
Gemeinsam mit dem JuBi-Team wurde ein Konzept erarbeitet
das mit den Mitteln der Erlebnispädagogik handlungsorientiert die Raumfahrt im Team bearbeitet
Die 20 Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren konnten während des Workshops simulieren
als Astronaut „da oben“ zu arbeiten und in einer menschenfeindlichen Umgebung wie dem Weltall zu leben
Beim „Arbeiten im All“ lernten die Jugendlichen
wenn man Astronauten vom Boden aus Anweisungen erteilen muss
Die Gruppen sollten ihren SpaceTeams „im All“ per Walkie-Talkie – ohne Sichtkontakt – umsetzbare Anweisungen geben
mit denen es galt „Satelliten zu reparieren“
Dabei schwebten die angehenden „Astronauten“ an Seilen gesichert quasi schwerelos unter der Decke der JuBi-Turnhalle
Auch Raketen mit Druckluft-Wasserantrieb wurden selbst gebaut
getestet und später dann durch Raketen mit Sauerstoff-Wasserstoffgemisch ersetzt
Diese Flugobjekte mussten zuvor beim Memminger Flughafen angemeldet werden und bekamen aus Sicherheitsgründen auch nur die Zulassung bis zu einer Flughöhe von maximal 100 Metern
Ins All konnten sie damit zwar nicht geschickt werden; in diesem simulierten Fall war es jedoch dennoch geglückt
sie in den Luftraum über Babenhausen steigen zu lassen und sie mittels integrierter Fallschirme wieder zu „bergen“
Neu war in diesem Jahr die Einrichtung eines Raumfahrt-Control-Centers
Anhand eines Mitschnitts aus dem Lunar-Landing-Control-Centers während der ersten Mondlandung 1969 wurde der damalige „große Schritt für die Menschheit“ simuliert
Dazu wurden im Keller der JuBi über 20 Computer mit unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten und sogar Original-Software von damals aufgebaut
Die Jugendlichen wurden sowohl über ihre Physiklehrer an den Realschulen und Gymnasien in Babenhausen
Ein junger Mann kam – über die Homepage der JuBi – sogar bis aus Pullach ins Unterallgäu
Der aufwendige Workshop wäre ohne die Hilfe von Partnern für die JuBi nicht zu stemmen gewesen
Die Finanzierung wurde durch Mittel des Bayerischen Jugendrings (BJR) gefördert
Die praktische Umsetzung erforderte ebenfalls ein weit gefächertes Zutun anderer Partner
wie beispielsweise der örtlichen sfb-group
die die praktische Ausstattung mit Satelliten-Bestandteilen
technischem Gerät und Team-Ausrüstung erneut unterstützte
Glasfaserausbau in Babenhausen geht weiterIn Babenhausen wird die GVG Glasfaser im neuen Jahr die Arbeiten fortsetzen.© Symbolfoto: Sina Schuldt/dpaAnzeigeDas Unternehmen GVG Glasfaser kündigt die Wiederaufnahme der Baumaßnahmen an. So sieht die Planung aus.
Ein Fünftel der gesamten Baumaßnahmen wurde seit dem Baustart im September 2023 bereits abgeschlossen. Unter anderem wurde die Glasfasertrasse, die das Ausbaugebiet Babenhausen mit dem Kernnetz der GVG Glasfaser verbindet, hergestellt. Auch die beiden Technikzentralen in Babenhausen-Nord und Hergershausen wurden errichtet und sind aktiv, so die Mitteilung.
Die Baumaßnahmen sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Bürger und Gewerbebetriebe, die bereits einen teranet-Produktvertrag abgeschlossen haben, brauchen nichts weiter zu tun. Die bestehenden Verträge mit den derzeitigen Telekommunikationsanbietern brauchen weder selbstständig gekündigt noch verlängert zu werden.
Ermittler!ZDFinfoErmittler! - DNA lügt nichtErmittler!DNA lügt nichtAbspielenMehrZDFinfoErmittler!DNA lügt nichtUTDGS12DNA-Experte Dr
Harald Schneider vom hessischen Landeskriminalamt kann den Mord an der dreijährigen Elora im hessischen Babenhausen aufklären
Ein Mann hatte sich wegen einer mehrjährigen Gefängnisstrafe nach Deutschland abgesetzt
Nun muss er diese doch antreten (Symbolfoto)
Die Polizei hat einen Mann mit EU-Haftbefehl in Babenhausen (Kreis Darmstadt-Dieburg) festgenommen
Der 41-Jährige hatte sich nach Angaben des Landeskriminalamts (LKA) nach Deutschland abgesetzt
statt in Polen eine Haftstrafe zu verbüßen
Demnach hatte die polnische Justiz eine Freiheitsstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verhängt
Führen einer kriminellen Vereinigung und unerlaubten Besitz von scharfen Schusswaffen
Die Festnahme fand laut LKA bereits zu Beginn der Woche statt
Der Mann wurde durch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Südhessen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht
Dort wartet er nun auf eine Auslieferung nach Polen
Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm
In Griesheim (Kreis Darmstadt-Dieburg) kam es in der Nacht zum 1
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen
Die Bauarbeiten an mehreren Brücken im Babenhäuser Stadtgebiet schreiten weiter voran
In den letzten Wochen konnten an verschiedenen Baustellen bedeutende Fortschritte erzielt werden
Hier ein Überblick über den aktuellen Stand der Arbeiten:
Die Bauarbeiten an der Waldwegbrücke „sick001“ gehen planmäßig voran
Nachdem zunächst ein Hilfsverbau zur Wasserhaltung errichtet wurde
konnten bereits im Februar die ersten Betonierarbeiten erfolgen
Inzwischen ist die Tragkonstruktion der Brücke fertiggestellt
und es folgt nun die Fertigstellung des Oberbaus
Die vorgefertigten Elemente des Überbaus werden voraussichtlich Ende März eingebaut
Während der gesamten Bauzeit bleibt die Brücke für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt
Im vergangenen Jahr wurde die marode Holzbrücke an der Friedenstraße weitestgehend ertüchtigt und nach dem Einbau der Stahlkonstruktion im Februar konnten die letzten Arbeiten nun abgeschlossen werden
Die Brücke ist ab sofort wieder frei zugänglich und für Fußgänger begehbar
Der Neubau der Brücke „herg011“ über den Bach „Neuer Graben“ in der Nähe des Wanderparkplatzes an der K183 (Kurve Wasserwerk
zwischen Hergershausen und Eppertshausen) hat planmäßig Ende Januar begonnen
Inzwischen wurde die alte Brücke vollständig entfernt
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Betonarbeiten der Baugrubensohle
bevor der eigentliche Brückenneubau beginnt
Auch hier bleibt der betroffene Bereich während der gesamten Bauzeit gesperrt
Die Stadt Babenhausen bittet weiterhin um Verständnis für die Einschränkungen durch die Bauarbeiten und dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld
um die Infrastruktur langfristig zu verbessern und eine sichere Nutzung der Brücken zu gewährleisten
indem sie viel Zeit in der Natur verbringt
Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft
Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte
Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen
sich zum gemütlichen Kaffeetrinken und Plaudern einzufinden
Alle zwei Monate findet ein Treffen um 15.00 Uhr im Anbau des Gemeindezentrums statt
Vorher gibt es Gelegnheit um 14.15 Uhr einen Gottesdienst zu besuchen.
Die von Ihnen angeforderte Seite wurde nicht gefunden.Da unser Internetangebot ständig weiterentwickelt wird
veraltete Links von anderen Internetangeboten oder Tippfehler bei der Eingabe
Sie erreichen alle Inhalte der sechs Hauptrubriken über die thematische Quernavigation
Finden Sie die gesuchte Information nicht, hilft Ihnen unsere Servicestelle gerne auch telefonisch weiter
Die Angebote unserer Volkshochschule finden Sie unter https://www.vhs.ladadi.de.
Unsere Standorte/ Öffnungszeiten
Langstadt gehört zu Babenhausen im Kreis Darmstadt-Dieburg
Die Kirche ist das Wahrzeichen für die rund 1.600 Langstädter
Welche Religion sie auch sein mögen - da ist zu Hause
Und sportlich glänzt das Dorf im Tischtennis
Denn die Damen gehören zur Spitzenklasse und spielen in der 1
Nun kann die SG Langstadt/Babenhausen ein besonderes Kunststück vollbringen und bereits im März die Meisterschaft klarmachen
der TSV Auerbach 43 Zähler und der VfR Fehlheim 41 Punkte (allerdings auch noch zwei Spiele in der Hinterhand)
Auerbach kann nur noch nach Punkten mit der SG gleichziehen
hat allerdings den direkten Vergleich verloren (1:4
1:2) und kann somit definitiv nicht mehr an der SG vorbeiziehen
wenn der FC 07 alle verbleibenden Spiele für sich entscheidet
Fehlheim könnte noch mit der maximalen Ausbeute von 74 Punkten die Saison beenden
Damit die SG-Meisterschaft bereits am Sonntag feststeht
müsste allerdings folgende Konstellation eintreten
Die SG Langstadt/Babenhausen wird am kommenden Sonntag Meister
wenn die SG ihr Heimspiel gegen den SV Hahn gewinnt und der VfR Fehlheim zeitgleich in Bensheim nicht gewinnt
Dann käme Fehlheim maximal nur noch auf 72 oder 71 Zähler (bei Unentschieden oder Niederlage am Sonntag)
während die SG dann bei einem eigenen Sieg bereits bei 73 stünde
Bei einem Unentschieden gegen Hahn wäre es sowohl Fehlheim als auch Bensheim je nach Spielausgang möglich
noch an Langstadt/Babenhausen vorbeizuziehen
Dennoch gilt für die SG: Besser schon mal am Sonntag die Meister-Trikots bereithalten und das Bier kaltstellen
So., 30.03.2025, 15:00 UhrTSV Rot-Weiss AuerbachTSV AuerbachFSG RiedrodeFSG Riedrode12 Abpfiff
So., 30.03.2025, 15:00 UhrFC 1907 BensheimFC 07 Bensh.VfR FehlheimVfR Fehlheim02
So., 30.03.2025, 15:00 UhrSG Langstadt/BabenhausenSG Langstadt/BabenhausenSV HahnSV Hahn42
Im Abstiegsderby zwischen der SKG Bickenbach und der SG Modau setzte sich die SKG mit 3:1 durch
Dagegen unterlag der SV Groß-Bieberau dem SV Fürth mit 0:1
Ein glückliches 1:1 erkämpfte sich der FC Alsbach beim SV Münster
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online
Mit der ersten Chance ging Hahn durch ein Freistoßtor von Stork (7.) in Führung
Dank eines von Stork verwandelten Foulelfmeters (14.) führte Hahn dann sogar mit 2:0
Dann jedoch musste Bender (24.) mit Rot vom Platz
Die Überzahl nutzten Toch (25.) und Postall (36.)
um noch vor der Pause den Ausgleich zu erzielen
Pech hatte zuvor Felde mit jeweils einem Latten- und einem Pfostentreffer gehabt
Nach dem Wechsel verteidigte Hahn lange Zeit geschickt und engagiert
ehe in den Schlussminuten Felde (89.) und Raitz (90.) mit einem Doppelschlag den Heimsieg doch noch eintüteten
Die SKG Bickenbach holt einen ganz wichtigen Dreier
So., 30.03.2025, 15:00 UhrSKG BickenbachBickenbachSG ModauSG Modau31 Abpfiff
doch mangelte es zunächst an Durchschlagskraft
Fast im Gegenzug markierte Opper (23.) nach einem Eckball den Ausgleich
Bis zum Pausenpfiff wogte das Abstiegsderby hin und her
Einen Freistoß von Modaus Suljic konnte SKG-Schlussmann Felix Seifermann mit viel Mühe parieren
auf der anderen Seite traf Saltzer mit einem Kopfball die Latte
Das 2:1 von Rasaq (71.) ließ Bickernbach jubeln
Doch erst in der Nachspielzeit und nach dem 3:1 von Adedokun war die Partie endgültig entschieden
So., 30.03.2025, 15:00 UhrSV Groß-BieberauGr.-BieberauSV FürthSV Fürth01 Abpfiff
Es war die vierte Niederlage für die Gastgeber in Folge
die nun im Abstiegskampf wieder stark unter Druck stehen
Beide Mannschaften begannen vorsichtig und legten vor allem Wert auf die Torsicherung
dass ein direkt verwandelter Freistoß von Fürths Kabel (46.) direkt nach der Pause für die Entscheidung sorgte
doch mangelte es in der Offensive an Durchschlagskraft
„Wir haben uns jetzt wieder in die Bredouille gebracht
In den nächsten Spielen muss unbedingt gepunktet werden“
Münsters Trainer Selmanaj sieht Spiel wie viele zuvor
So., 30.03.2025, 15:00 UhrSV 1919 MünsterSV MünsterFC AlsbachFC Alsbach11
Aus der Sicht von Münsters Trainer Naser Selmanaj war es wie viele Male zuvor ein Spiel der verpassten Gelegenheiten
Seine Mannschaft war spielbestimmend und hatte mehr als ein halbes Dutzend hochkarätiger Tormöglichkeiten
das die Gastgeber nicht zufrieden stellen konnte
die mit Glück und Geschick ihr Tor verteidigten und sich mit allem
Für Münster begann es mit dem 1:0 von Ben Aouana (11.) dennoch nach Plan
Doch schnell konnte Engelhardt (17.) nach einem der wenigen Konter den Ausgleich erzielen
In der Folge trafen die Gastgeber wiederholt Latte und Pfosten
die Schnell-Ladesäule des Energiedienstleisters Präg auf dem Parkplatz Auf der Wies 6 in Babenhausen
","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/babenhausen-schnell-ladesaeule-des-energiedienstleisters-praeg-eingeweiht-parkplatz-auf-der-wies-93505645.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Babenhausen - Bei strahlendem Sonnenschein durchschnitten Erster Bürgermeister Otto Göppel und Hans Thalhofer
Leiter Verkaufsniederlassungen Süd bei Präg
gemeinsam feierlich das rote Band und gaben damit die Inbetriebnahme dieser wichtigen Infrastrukturmaßnahme bekannt
„Wir schauen in die Zukunft und wollen die E-Mobilität vor Ort fördern“
denkt Göppel bereits über weitere potenzielle Standorte nach
Mit einer Ladeleistung von maximal 50 kW können Elektrofahrzeuge an den beiden Ladepunkten in kürzester Zeit aufgeladen werden – ein wichtiger Schritt in Richtung Verkehrswende
„Wir freuen uns Teil dieses zukunftsweisenden Projektes zu sein
Unsere Schnellladesäule ist ein wichtiger Baustein
um das Laden von E-Fahrzeugen einfacher und schneller zu gestalten
So machen wir umweltfreundliche Mobilität für jeden zugänglich und unterstützen die Region auf ihrem Weg zur Klimaneutralität“
Die neue Ladesäule steht rund um die Uhr zur Verfügung
ist leicht zugänglich und bietet im Umfeld verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten
Perfekt: Die SG Langstadt/Babenhausen steht nach einem 4:0-Erfolg am Samstagabend bei Dersim Rüsselsheim jetzt auch rechnerisch als Meister der Gruppenliga und Aufsteiger in die Verbandsliga Süd fest
Sieben Spieltage vor Saisonende steht jetzt in der Klasse nun vor allem die Abstiegsfrage im Blickpunkt
der in letzter Minute zu einem 3:2-Sieg gegen den FC 07 Bensheim kam
die gegen SG Wald-Michelbach mit 7:4 gewann
Dagegen hilft dem SV Hahn für den Klassenerhalt wohl nur noch ein Fußballwunder - im Abstiegsderby gegen die SKG Bickenbach gab es ein 0:3
Dersim Rüsselsheim – SG Langstadt/Babenhausen 0:4 (0:2)
Dersim spielte die erste Viertelstunde auf Augenhöhe und kam zu zwei guten Chancen
Bei einer klärte Langstadts Postall den Ball auf der Linie
Doch mit dem 1:0 von Felde (16.) nahm das Spiel den erwarteten Verlauf
Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Raitz (43.) auf 2:0 für die SG
Gleich nach Wiederanpfiff war es erneut Raitz (46./50.)
der das Ergebnis mit seinem Doppelpack in die Höhe schraubte
„Wir haben die Meisterschaft danach vereinsintern gefeiert“
meinte SG-Sprecher Toni Coppolecchia am nächsten Tag
So., 06.04.2025, 13:00 UhrFC AlsbachFC AlsbachFC 1907 BensheimFC 07 Bensh.32
Bensheim übernahm zunächst das Kommando auf dem Platz und führte schnell nach dem von Holdschick (8.) verwandelten Foulelfmeter
Bis zur Halbzeit verteidigte Alsbach sein Tor geschickt
zumal Bensheim sich keine hochkarätigen Chancen erspielen konnte
Der Ausgleich von Yanis Wanitschek (45.+2) war etwas glücklich
aber eine gute Grundlage für den FCA im zweiten Durchgang
Spengler (53.) sorgte zwar für die erneute Gästeführung
Wanitschek (71.) markierte den erneuten Ausgleich
In der hektischen Schlussphase sah Bensheims Dingeldey die Rote Karte (90.)
In der Nachspielzeit traf abermals Wanitschek und somit zum Sieg
FCA-Trainer Gils sagte dazu: „Das war überlebenswichtig
So., 06.04.2025, 15:00 UhrSG ModauSG ModauSG Wald-MichelbachSG WaMi74 Abpfiff
Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch
Der Torreigen begann mit dem 1:0 von Erdogan (2.)
Die Gäste drehten aber den Spieß schnell um
der mit einem Doppelschlag (23./32.) die Gastgeber wieder in Führung brachte
Das 3:3 von Jahn (41.) entsprach den Kräfteverhältnissen zur Pause
Nach dem Wiederanpfiff war Modau entschlossener und noch konsequenter im Torabschluss
Brinzing (71.) mit seinem dritten Tor und Suljic brachten das zum Ausdruck
Zwar konnte danach Sattler (80.) auf 4:6 verkürzen
doch setzte Modaus Aslan (90.+5) den Treffer zum 7:4-Endstand
So., 06.04.2025, 15:00 UhrSV HahnSV HahnSKG BickenbachBickenbach03 Abpfiff
Hahn kann jetzt nur noch ein Wunder helfen
Im Schlüsselspiel gegen Bickenbach agierte der SV zu harmlos und unentschlossen
um die Gästeabwehr ernsthaft in Bedrängnis bringen zu können
So blieben eine Chance von Stumpf und der Pfostentreffer von D’Addona die einzigen erwähnenswerten Offensivaktionen
Bickenbach dagegen zeigte sich stets präsent und führte dank der Treffer von Obanaamar (17.) und Saltzer (42.) zur Halbzeit mit 2:0
Ein Aufbäumen von Hahn nach der Pause gab es nicht
Dafür hatte auf der anderen Seite Agweven wiederholt das 3:0 auf dem Fuß
der in der Nachspielzeit traf und auch die letzten Zweifel beseitigte
So., 06.04.2025, 15:00 UhrTSV Rot-Weiss AuerbachTSV AuerbachSV 1919 MünsterSV Münster22
Fahrerflucht in Babenhausen: Zehnjährige bei Unfall verletztaus Blaulicht
Nach einem Unfall mit Fahrerflucht bittet die Babenhausener Polizei um Hilfe bei der Suche nach dem Täter (Symbolfoto)© Bernd Weißbrod/dpaAnzeigeEine zehnjährige Radfahrerin ist in Babenhausen mit einem Auto zusammengestoßen und verletzt worden
Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen
Groß-ZimmernNach Unfall bei Groß-Zimmern: L3114 wieder freigegeben
Groß-ZimmernNach Unfall bei Groß-Zimmern: L3114 wieder freigegeben
PfungstadtSechsjähriger bei Unfall in Pfungstadt tödlich verletzt
PfungstadtSechsjähriger bei Unfall in Pfungstadt tödlich verletzt
Landkreis Darmstadt-DieburgAktion gegen illegales Glücksspiel in Darmstadt-Dieburg
Landkreis Darmstadt-DieburgAktion gegen illegales Glücksspiel in Darmstadt-Dieburg
Der unbekannte Fahrer des schwarzen Autos erkundigte nach sich Angaben der Polizei nur dürftig und ohne Aussteigen nach dem Befinden der jungen Babenhäuserin und verließ anschließend die Unfallstelle
sich bei der Polizeistation Dieburg unter der Telefonnummer 06071-96560 zu melden