Bad Abbach. Der TSV Bad Abbach (65), Tabellenführer in der Fußball-Bezirksliga Süd, legte am Freitagabend im Zweikampf um den Meistertitel mit dem verdienten 4:1 (2:0)-Heimsieg über den FSV Prüfening vor. Tegernheim kann mit einem Sieg in Viehhausen am Sonntag bis auf zwei Zähler herankommen. Für die Abbacher Treffer sorgten Hecht (5.), Gierstorfer (28.), Rank (57.) und Pauli (87.). Der FSV-Ehrentreffer gelang Holzapfel (76.). Die Elf von Trainer Sepp Schuderer behauptete sich zu Hause gegen den FSV Prüfening klar und deutlich mit 4:1 (2:0) – und braucht aus den letzten zwei Spielen maximal vier Punkte um als Meister in die Landesliga aufzusteigen die seit letztem Wochenende den Klassenerhalt sicher haben konnten dem Liga-Primus in keiner Phase des Spiels so wirklich zusetzen Steven Rank und Tobias Pauli in die Torschützenliste ein; Christian Holzapfel erzielte den einzigen FSV-Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 Wir waren nicht mehr als ein besserer Sparringspartner haben uns zu wenig zugetraut und dem Gegner so nicht wehgetan Für die Heimmannschaft und die anwesenden Zuschauer war das natürlich schön – aber das ist sicherlich nicht das wie wir uns in den letzten Saisonspielen präsentieren wollen dass es nächste Woche wieder ein bisschen anders aussieht“ zog ein enttäuschter Prüfeninger Spielertrainer Nico Beigang einen Strich unter die Partie Ein breites Läuferfeld wird sich am 4 Mai wieder auf die Strecke des Insellaufs begeben Der Bad Abbacher Insellauf ist eine feste Größe im Laufkalender der Region Wir freuen uns aus zahlreiche spätentschlossenen Nachmelder“ teilten die Organisatoren vom Lauftreff Bad Abbach mit Nachmeldungen sind auch noch am Veranstaltungstag vor Ort bis 9.15 Uhr möglich.Der Startschuss für den Hauptlauf fällt am 4 Mai um 10 Uhr direkt vor dem Inselbad Die amtlich vermessene Strecke führt entlang des Donaukanals auf der Insel entlang der Donaupromenade in den Kurpark und danach über den Ort zurück zur Freizeitinsel Der Kinder- und Jugendlauf über drei Kilometer beginnt um 10.05 Uhr und führt die jungen Läufer im Alter zwischen 5 und 16 Jahren auf eine Inselrunde Auch in diesem Jahr gibt es für jedes teilnehmende Kind eine Erinnerungsmedaille Im Anschluss an die Läufe erfolgen die Siegerehrungen Erstmals in diesem Jahr finden diese in der Insellounge im Inselbad statt Dort ist durch den Betreiber auch für die Verköstigung der Läufer gesorgt Jeweils die drei Erstplatzierten beim Viertelmarathonlauf erhalten im Rahmen der Siegerehrung kleine Auszeichnungen Die Altersklassensieger beim Viertelmarathonlauf erhalten Einkaufsgutscheine von Sportgeschäften der Region Beim Kinderlauf gibt es jeweils für die drei Erstplatzierten (weiblich/männlich) einen Siegerpokal Für alle Kinder gibt es natürlich neben der Medaille auf Wunsch eine Siegerurkunde mit der gelaufenen Zeit sowie der Altersklassenplatzierung Die Urkunden aller Läufer mit der persönlichen Laufzeit sind vor Ort auf Wunsch erhältlich.Für den Laufcup des Landkreises Kelheim zählt in Bad Abbach für Jugendliche ab 17 Jahren und Erwachsene der Viertelmarathon Bei Kindern und Schülern bis 16 Jahren ist es der 3-Kilometerlauf Alle weiteren wichtigen Informationen rund um die Traditionsveranstaltung in Bad Abbach gibt es auf der Internetseite des Lauftreffs unter www.lauftreff-bad-abbach.de Im Wertstoffzentrum Bad Abbach wurde die bestehende Verschenkbörse weiter ausgebaut November 2024 durch Landrat Martin Neumeyer und Bürgermeister Dr Abfallvermeidung ist ein zentrales Anliegen des Landkreises Kelheim bzw Bereits im Jahr 2021 wurde eine Plattform ins Leben gerufen auf der Bürgerinnen und Bürger noch brauchbare Gegenstände kostenlos online anbieten können Dieses Prinzip spart Ressourcen und schont die Umwelt da kein Abfall entsteht und somit auch keine negativen Folgen für Mensch und Natur Dieses erfolgreiche Konzept wurde mittlerweile weiterentwickelt und in den sogenannten Verschenkbörsen in den Wertstoffzentren des Landkreises Kelheim umgesetzt Diese Verschenkbörsen sind mittlerweile in fast allen Wertstoffzentren des Landkreises vertreten und erfreuen sich großer Beliebtheit noch brauchbare Gegenstände weiterzugeben und somit Abfall zu vermeiden Dies hat nicht nur zahlreiche ökologische Vorteile sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt in der Region Zulassungsstelle / FührerscheinstelleMontag – Freitag 07:30 - 11:30 UhrDienstag 13:30 - 15:30 UhrDonnerstag 13:30 - 17:00 Uhr CMS, © 2025 digitalfabriX um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten die für den Betrieb der Seite notwendig sind die lediglich zu anonymen Statistikzwecken für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl 81 Jahre alter Pkw-Lenker setzte am späten gestrigen Nachmittag auf der Bundesstraße bei Lengfeld zum Umkehren an der sich am späten gestrigen Nachmittag auf der Bundesstraße B16 im Gemeinde-Bereich von Bad Abbach ereignet hat Wie aus einer heutigen Mitteilung der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Kelheim hervorgeht war das missglückte Wende-Manöver eines 81 Jahre alten Pkw-Lenkers die Ursache für das Unglück Laut Feuerwehr musste eine verunglückte Person Der folgenreiche Unfall geschah gegen 17.45 Uhr Nach Erkenntnissen der Polizei war der aus dem Landkreis Regensburg stammende 81-Jährige mit seinem Audi zunächst auf der Bundesstraße – von Bad Abbach her kommend – in Richtung Kelheim unterwegs Auf Höhe des Ortsteils Lengfeld habe der Senior dann wenden wollen Dabei habe er allerdings einen weiteren Audi übersehen der ebenfalls in Richtung Kelheim auf der B16 unterwegs gewesen sei Daraufhin sei es zu einer Kollision zwischen diesen beiden Pkw gekommen Der 81-Jährige und seine Beifahrerin trugen laut Polizei jeweils schwere Verletzungen davon Dem Rentner droht nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung Der bei dem Unfall-Geschehen entstandene Sachschaden wurde von Streifenbeamten im oberen fünfstelligen Euro-Bereich angesiedelt Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren die Feuerwehren aus Bad Abbach Damit Jugendliche auch für kleines Geld ein neues Outfit bekommen gibts  in Bad Abbach zweimal im Jahr einen Flohmarkt speziell für die jungen Bürger Diesen Samstag ( 26/04) werden Klamotten für Frühjahr und Sommer angeboten kann noch bis Donnerstag ( 24/04)  zwischen 16 Uhr 15 und 20 Uhr Sachen im Jugendtreff Bad Abbach abgeben Dort startet der Flohmarkt dann am Samstag um 15 Uhr Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. Der Beton kommt raus und der Asphalt rein: Südlich von Regensburg bei Bad Abbach verwandelt sich die A93 derzeit in eine riesige Baustelle. Elf Kilometer werden von Grund auf erneuert – bei laufendem Verkehr. Projektleiter Ngoc Tho Tran zeigt den Baufortschritt. Überdeutlich mit 6:0 schoss die stark auftrumpfende Schuderer-Formation den angereisten FC Viehhausen – immerhin Rangvierter – vom Feld Im Parallelspiel ließ der Sportclub wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt liegen Zu Hause reichte es für die Regensburger gegen den direkten Konkurrenten SV Breitenbrunn nur zu einem 1:1-Unentschieden Beim Spielstand von 1:0 versuchte Viehhausen mit Körperlichkeit und Nicklichkeiten ins Spiel zu kommen Diese zehnminütige Phase haben wir überstanden und mit dem 2:0 war das Spiel eigentlich gelaufen Der Sieg ist auch in der Höhe verdient und hätte sogar noch höher ausfallen können angesichts weiterer Großchancen.“Markus Kandsperger (Trainer FC Viehhausen): „Durch einen klaren Elfmeter ging Abbach mit 1:0 in Führung in dem Tim Schmidt kurz vor der Halbzeitpause allein vor dem Torwart eine Chance auf das 1:1 hatte schaut das Spiel vielleicht ein wenig anders aus Stattdessen machte Abbach im direkten Gegenzug das 2:0 was uns mehr oder weniger komplett aus der Spur geworfen hat In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber klar besser und gewannen verdient.“ Dem vorbestraften 42-Jährigen droht U-Haft Ihm wird banden- und gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen 69-Jährige wurde um fünfstelligen Euro-Betrag gebracht (ty) Nach wie vor treiben Kriminelle in der Region mit so genannten Schock-Anrufen ihr Unwesen um arglose Menschen um Geld und Wertsachen zu bringen – und trotz aller Warnungen haben sie immer wieder Erfolg und kassieren kräftig ab Gestern allerdings klickten für einen 42-Jährigen in einem Hotel-Zimmer in Regensburg die Handschellen nachdem eine 69-Jährige aus Bad Abbach von Betrügern um einen fünfstelliger Euro-Betrag gebracht worden war Der nun festgenommene und bereits vorbestrafte Mann gilt als der mutmaßliche Beute-Abholer; ihm droht jetzt die Untersuchungshaft Wie das Polizeipräsidium der Oberpfalz am heutigen Dienstag mitgeteilt hat nahmen Beamte von der zivilen Einsatz-Gruppe den 42-Jährigen gestern fest Am Nachmittag sei es für die Ermittler von der Regensburger Kripo spannend geworden: Durch die vorliegenden Erkenntnisse habe man nämlich nicht nur von der Tat in Bad Abbach gewusst dass der Abholer des Geldes auf dem Weg nach Regensburg sei "Der Mann hatte ein Zimmer in einem Hotel gemietet wo ihn Zivilkräfte in den Abendstunden festnahmen." Doch damit war der Fall längst nicht erledigt In Absprache mit der Staatsanwaltschaft von Regensburg sei neben dem besagten Hotel-Zimmer auch eine weitere Wohnung im Bundesgebiet durchsucht worden Anschließend seien die von den Einsatzkräften sichergestellten Sachen – sowie das abgeholte Bargeld – erfasst worden Zudem sei die für den heutigen Tag terminierte Vorführung des 42-Jährigen beim Ermittlungsrichter vorzubereiten gewesen Die Nacht auf heute verbrachte der mutmaßliche Täter in einer Zelle Zuvor hatte er eine Blutentnahme sowie eine erkennungsdienstliche Behandlung über sich ergehen lassen müssen Wie eine Polizei-Sprecherin gegenüber unserer Redaktion erklärte handelt es sich bei dem 42-Jährigen um einen vorbestraften Deutschen Ihn erwarte jetzt ein Strafverfahren wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs Der 69-Jährigen aus Bad Abbach sei am Telefon vorgegaukelt worden dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und dass nun eine hohe Kaution zu hinterlegen wäre Die Seniorin habe einen niedrigen fünfstelligen Euro-Betrag aufbringen können Diesen habe sie einem ihr nicht bekannten Mann übergeben Auch in Ingolstadt wurden zwei mutmaßliche Täter gefasst: Mit fetter Beute in Sackgasse geflüchtet: Mutmaßliche Betrüger in Ingolstadt gefasst Es ist ein eindrucksvolles und ausdrucksstarkes Zeichen der Erinnerung, vor allem aber auch menschlicher Verbundenheit, das sich mit dem „Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung“ am 1. Mai in Dachau auf den Weg nach Auschwitz gemacht hat: 40 Läuferinnen und Läufer aus Polen und Deutschland haben am Donnerstag die erste von zehn Etappen erfolgreich beendet. Der junge Mann war gestern Abend mit einem Auto im Tunnel unterwegs, bremste dann zu spät und krachte gegen einen Baum. Diese Erkenntnis brachte das Fernduell am Samstagnachmittag Während der zu ideenlose FC Tegernheim zu Hause nicht über ein torlosen Unentschieden gegen Favoritenschreck SV Schwarzhofen hinauskam erledigten die Abbacher zeitgleich ihre Hausaufgaben Mit 2:0 gewann die Elf von Trainer Sepp Schuderer das Heimspiel gegen den SV Schwandorf-Ettmannsdorf II der seinerseits der Abstiegs-Relegation entgegen taumelt Damit liegt der TSV nun zwei Punkte vor Tegernheim und hat zudem den direkten Vergleich gewonnen Wir haben uns den Sieg hoch verdient aufgrund der vielen Torchancen Das Resultat kann durchaus höher ausfallen Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und mit der Bereitschaft Zweikämpfe zu gehen und vor allem Fußball zu spielen Und das hat die Mannschaft über 90 Minuten hervorragend den Zuschauern geboten.“Marcel Maltsev (Trainer SV Schwandorf-Ettmannsdorf II): „Es war ein verdienter Sieg für Bad Abbach die keine gefährlichen Situationen zugelassen haben In der ersten Halbzeit haben wir durch individuelle Fehler zwei Tore kassiert wodurch der restliche Spielverlauf sehr unangenehm für uns wurde In der zweiten Halbzeit hat es Bad Abbach sehr souverän runtergespielt.“ Zum Tag des Baumes hat die Ortsgruppe des Bund Naturschutz (BN) Bad Abbach eine junge Eiche am Feldkreuz auf dem Kühberg gepflanzt (Foto: S Die Baumart gilt als besonders robust und widerstandsfähig – sie soll in Zukunft dem Feldkreuz sowie der nahen Ruhebank Schatten spenden und das bereits vielfältige Landschaftsbild mit Feldhecken und Streuobstwiesen ergänzen Auch im nahe gelegenen Ratswäldchen an der Kühbergstraße ist der BN aktiv: Dort wurden kürzlich zwölf sogenannte „Zukunftsbäume“ gepflanzt Für diese sucht der Bund Naturschutz nun engagierte Bürgerinnen und Bürger,.. 21-jähriger Pkw-Lenker stand unter Drogen und hat keinen Führerschein 22-Jähriger hatte ihm seinen Wagen überlassen und fuhr mit (ty) Jeweils strafrechtlichen Ärger haben sich ein 21-Jähriger und ein 22-Jähriger am späten gestrigen Abend im Gemeine-Gebiet von Bad Abbach eingehandelt als sie in eine Verkehrs-Kontrolle gerieten in dem die beiden jungen Männer unterwegs waren wurde gegen 23.50 Uhr von Streifenbeamten gestoppt Der 21-Jährige hat laut Polizei keinen Führerschein und stand unter Drogen Der 22-Jährige ist der Halter des Autos; er war als Beifahrer mit an Bord Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Kelheim heute berichtet stellte sich um Zuge der Überprüfungen heraus dass der im Landkreis Kelheim wohnende 21-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand Ein Drogen-Vortest sei positiv ausgefallen Deshalb sei in einem Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt worden Ferner kam nach Angaben der Polizei ans Licht dass sich der 21-Jährige gar nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis befindet Die Weiterfahrt des 21-Jährigen sei unterbunden worden Er muss sich jetzt auf eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis einstellen Sollte sich im Zuge der Labor-Auswertung die Drogen-Fahrt bestätigen Nach Erkenntnissen der Polizei hatte der 22-Jährige dem 21-Jährigen das Auto überlassen Gegen ihn werde deshalb nun strafrechtlich wegen des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt Die Feuerwehren des Landkreises Kelheim trainieren vom 7 Im Bereich der Freizeitinsel in Bad Abbach kommt es deshalb zu einer realen Rauchentwicklung Es besteht hierbei keine Gefahr für die Bevölkerung Der feststoffbefeuerte Brandübungscontainer soll die Atemschutzgeräteträger fit machen für schwierige Einsätze Mit dem Brandübungscontainer kann eine realitätsnahe Brandbekämpfung unter umluftunabhängigem Atemschutz geübt werden Durch die Verwendung von Holz entsteht die für einen Zimmerbrand typische Hitze- und Rauchentwicklung Die Trainingseinheiten vermitteln unter anderem wie Brandverläufe erkannt und Gefahrensituationen richtig eingeschätzt werden können Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen. Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen. Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten. Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben. im Zweier-Titelrennen der Bezirksliga Süd vorzulegen Die Schuderer-Mannen kamen am Samstag gegen einen gut eingestellten TB/ASV Regenstauf nicht über ein 1:1 hinaus Dank eines Sonntagsschusses von Ahmed Ahmedov gewann der FC Thalmassing das Duell der Liga-Dinos gegen die SpVgg Hainsacker knapp mit 1:0 Im Abstiegskampf durfte sich der SC Regensburg über drei ganz wichtige Punkte freuen Beim 2:1-Heimerfolg über den VfB Bach haderte der Gästetrainer mit mehren Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns.. Was geschieht mit der Kaiser-Therme? Diese Frage wird auch in 2025 die Gemüter über Bad Abbach hinaus bewegen. Eine Zukunft in öffentlicher Hand gibt es nicht mehr – ein privater Investor soll übernehmen. Dieser muss aber erst gefunden werden und einen Sanierungsfall von 50 Millionen Euro stemmen. In 2025 soll der Verkauf erfolgen. Die Marktgemeinde legt ein Förderprogramm zur Verschönerung und Aufwertung des Ortskerns auf und stellt einen Marktmanager ein. Eigentümer können unter bestimmten Umständen auf bis zu 20 000 Euro Förderung hoffen. Denn: Die Schuderer-Formation hält Widersacher FC Tegernheim durch das 1:1-Unentschieden auf drei Punkte von sich fern Wegen des gewonnenen direkten Vergleiches sind es faktisch sogar vier Punkte Vor 350 Zuschauern auf der Abbacher Freizeitinsel brachte Gentrit Isufi den FC früh in Führung Einige Minuten nach Wiederbeginn antwortete der Gastgeber mit dem Ausgleich Beide Treffer erschienen haltbar.Was war sonst los am Karsamstag Für Überraschungen sorgten die abstiegsbedrohten SV Breitenbrunn und der FC Pielenhofen-Adlersberg Auf heimischem Geläuf behauptete sich Breitenbrunn gegen Wenzenbach glücklich mit 1:0 während Pielenhofen Thalmassing mit 3:2 niederrang So gut wie abgestiegen ist der TSV Kareth-Lappersdorf II Trotz einer starken Vorstellung und einer Zwei-Tore-Führung stand der Landesliga-Unterbau am Ende mit leeren Händen da im Markt-Derby gegen die SpVgg Hainsacker Ab den ersten Minuten waren wir dominant und hatten schon nach zehn Minuten drei hundertprozentige Chancen die noch auf der Linie geklärt werden konnten Wir haben folgerichtig die Tore nach tollen Spielzügen gemacht Über 90 Minuten war es ein toller Kampf und ein überlegenes Spiel Das 4:0 war noch ein Highlight mit einem überlegten Heber aus 45 Metern Insgesamt hätte es noch höher ausfallen können.“ Sperre auf der A93 nach einem Unfall am Samstagnachmittag Die A93 war am Samstagnachmittag zwischen den Anschlussstellen Saalhaupt und Bad Abbach (Landkreis Kelheim) zeitweise in beide Fahrtrichtungen gesperrt Es staute sich nach einem Unfall mehrere Kilometer Bei einem Unfall im einspurigen Baustellenbereich in Fahrtrichtung Regensburg waren vier Fahrzeuge beteiligt, teilt die Polizei auf Nachfrage mit wo der Verkehr auf die Gegenfahrbahn umgeleitet wurde ereignete sich ein Auffahrunfall.Laut Polizei stand das erste Fahrzeug verkehrsbedingt Der Fahrer des dritten Wagens bemerkte die wartenden Autos zu spät wodurch das zweite Fahrzeug auf das erste geschoben wurde Ein vierter Wagen wollte ausweichen und touchierte den Randstein Bei dem Unfall wurden fünf Menschen leicht verletzt und vom BRK in umliegende Krankenhäuser gebracht Die A93 wurde laut Polizei etwa eine Stunde in Fahrtrichtung München und Fahrtrichtung Regensburg komplett gesperrt Die Feuerwehren Bad-Abbach und Teugn übernahmen die Ausleitung des Verkehrs sondern echte artistische Kunststücke und Figuren haben 22 Kinder während der Akrobatikwoche in den Osterferien gelernt: Angeleitet von Ferdinand Schmid und Wude Zeleke von der Zirkusschule Regensburg ging es vier Tage lang rund auf den Turnmatten in der Josef-Manglkammer-Sporthalle Regine Freiberger (vorne links) mit Peter Walsberger bei der Pflanzenbörse des Gartenbauvereins Bad Abbach - Foto: Hutzler nach dieser Devise ist fleißig getauscht und verschenkt worden bei der Pflanzenbörse des Gartenbauvereins Bad Abbach Einiges los war am vergangenen Wochenende bei der Pflanzentauschbörse des Obst- und Gartenbauvereins Bad Abbach Regine Freiberger beispielsweise freute sich über Traubenhyazinthen und Lilien Beides könnte auch auf ihrem sonnig-heißen Südbalkon gedeihen versicherte sich Freiberger bei Peter Walsberger Der OGV-Vorsitzende und seine Frau Evi hatten die Tauschbörse am Vereinsheim organisiert und um ein Kuchenbuffet bereichert Gentrit Isufi zieht ab: Er war beim Remis im Topspiel Tegernheims Torschütze Am Samstag pilgerten rund 400 Zuschauer zum Spitzenspiel zur Abbacher Freizeitinsel Der TSV Bad Abbach als Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga begrüßte dabei den Rangzweiten FC Tegernheim Nach dem 1:1 führte die Schuderer-Elf weiterhin die Tabelle der Bezirksliga Süd mit drei Punkten Vorsprung auf den FCT an Am Montag unterlag Bad Abbach jedoch mit 0:2 in Schwarzhofen Zugleich gewann der FC Tegernheim mit 4:0 in Hainsacker Vier Spiele vor dem Saisonende haben beide Kontrahenten 59 Zähler auf dem Konto Allerdings steht die Schuderer-Elf weiter auf Rang eins da sie den direkten Vergleich mit 2:1 und 1:1 für sich entschieden hat.Der FC Tegernheim hatte im Topspiel einen glänzenden Start erwischt Bereits in Minute vier köpfte FC-Kapitän Maximilian Wasmeier aus fünf Metern auf das Tor TSV-Keeper Andreas Reischl lenkte den Ball gerade noch an den Pfosten Nicht so gut sah Reischl in der siebten Spielminute aus als ihm ein Gewaltschuss von Gentrit Isufi aus fast 30 Metern unter den Händen hindurch ins Tor glitt als sein Schlenzer nur an den Pfosten knallte Kurz vor der Pause vergab Cihangir Özlokman das mögliche 2:0 Bad Abbach hatte im ersten Spielabschnitt zwar viel Ballbesitz konnte sich gegen die gut gestaffelte Abwehr der Gäste aber nur selten gut in Szene setzen „Wir hätten höher als nur 1:0 zur Pause führen müssen“ monierte das FCT-Trainerduo Michael Fischer und Thomas Schneider Nach Wiederbeginn wurde der TSV Bad Abbach stärker und kam zum Ausgleich Florian Heimrath zog in der 55. Spielminute ab aber den Nachschuss setzte der Youngster zum 1:1 in die Maschen Diesmal gab FCT-Keeper Max Kellner keine sonderlich gute Figur ab.Der FC Tegernheim der unbedingt gewinnen hätte müssen Gentrit Isufi (60.) und Sven Wagner (62.) vergaben gute Möglichkeiten Auf der Gegenseite köpfte Fabian Rengstl knapp drüber (70.) Nochmal brandgefährlich wurde es in Minute 88 als Gentrit Isufi mustergültig vorbereitete Max Materne aber zu überhastet abschloss und den Ball am Gehäuse vorbeispitzelte Vier Spieltage vor Saisonschluss liegen der TSV Bad Abbach und der FC Tegernheim punktemäßig nun also gleichauf Nur noch der direkte Vergleich beschert der Schuderer-Elf die Pole Position „Leider konnten wir uns für die beste Saisonleistung nicht mit einem Dreier belohnen der aber die Flinte in punkto Meisterschaft noch lange nicht ins Korn wirft: „Es sind noch vier Spiele zu absolvieren Abbach-Coach Sepp Schuderer freute sich über das Remis: „Die Zuschauer haben ein hochspannendes Spiel zwischen zwei Mannschaften gesehen die zurecht ganz oben in der Tabelle stehen.“ Beide Teams „hätten alles rausgehauen“ und dem jeweiligen Gegner „alles abverlangt“ Mit dem „Spiel gegen den Ball“ war Schuderer hochzufrieden „Im Spiel mit dem Ball waren wir aber sicherlich schon Mal gefährlicher.“ Nach einer Lkw-Panne im Baustellenbereich staut es sich auf der A93 bei Bad Abbach im Landkreis Kelheim Die Polizei musste zwischenzeitlich den Verkehr in Richtung Regensburg ableiten Ein defekter Lkw hat am späten Mittwochabend auf der A93 bei Bad Abbach im Landkreis Kelheim für eine Sperrung in Richtung Regensburg und entsprechenden Stau gesorgt Im Baustellenbereich zwischen Bad Abbach und der Raststätte Pentling kam es zu einer Panne Um 22.30 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden Polizeiangaben zufolge war am Mittwoch gegen 22 Uhr auf der A93 in Richtung Regensburg ein Lastwagen im Baustellenbereich zwischen Bad Abbach und der Raststätte Pentling liegen geblieben Die Panne sorgte erst für eine Vollsperrung ab etwa 22.30 Uhr konnte der Verkehr wieder fahren Im betroffenen Abschnitt teilen sich die Fahrspuren: Der rechte Streifen führt über die neu gebaute Gegenfahrbahn. Wegen des liegengebliebenen Fahrzeugs war die Autobahn in Fahrtrichtung Regensburg zwischenzeitlich gesperrt. Die Polizei gab um 22.30 Uhr Entwarnung der Lkw konnte repariert werden und weiterfahren 49-Jähriger kam mit dem Wagen von einem Radweg ab (ty) Ein Verkehrsunfall mit einem kleineren Winterdienst-Fahrzeug hat sich am gestrigen Vormittag im Gemeinde-Bereich von Bad Abbach ereignet Der 49 Jahre alte Fahrer sei mit seinem Räum- und Streufahrzeug wegen der vorherrschenden Glätte von einem Radweg abgekommen meldet die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Kelheim Aufgrund des abschüssigen Geländes sei der Wagen umgekippt und seitlich zum Liegen gekommen Der Verunglückte sei zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden Der Unfall geschah zwischen Bad Abbach und dem Ortsteil Lengfeld auf einem Radweg neben beziehungsweise unterhalb der Bundesstraße B16 die der im Landkreis Kelheim wohnende Fahrer erlitten hat Der entstandene Sachschaden wurde von Streifenbeamten im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich angesiedelt Die Bergungs-Arbeiten erfolgten am Nachmittag mit Unterstützung eines Krans Die B16 war für etwa eine Stunde in beide Richtungen teils komplett gesperrt uns das Geld aus der Tasche zu ziehen – damit soll jetzt aber Schluss sein Hier in Bad Abbach klären Kabarettist Tom Bauer und Polizist Rudolf Schmuderer über Schockanrufe auf Bei dem Präventionskabarett „Ned mit mir!“ wird viel gelacht geschunkelt und meist gibt’s auch Kaffee und Kuchen Ganz unter dem Motto dem Betrug ins Gesicht lachen ist Tom Bauer Am 2.April mit seinem Kabarett in Bad Abbach Schwimmvergnügen bietet das Inselbad  in Bad Abbach derzeit nicht- doch trotzdem soll sich das Areal mit  Leben füllen: beim bunten Ostertreiben am Ostersonntag ab 14 Uhr können sich die Kinder auf dem Inselbadgelände austoben und dabei auch Ostereier suchen zudem sind am Ostersonntag die Eisstockbahnen für jedermann geöffnet Am Ostermontag ab 10 Uhr sind sie dann fest in der Hand von Vereinen und Stammtischen die bei der  zweiten Marktmeisterschaft mitmachen Und auch für die Kinder ist am Ostermontag in der Insellounge ab 13 Uhr nochmals viel geboten Hoher Schaden gestern Abend neben einem Supermarkt veröffentlicht Personen-Beschreibungen und bittet um Hinweise (ty) Ein hoher Sachschaden ist am gestrigen Abend beim Brand einer Papier-Presse in Bad Abbach entstanden Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Kelheim heute meldet die sich im Bereich eines Supermarktes befindet dass das Feuer "offensichtlich durch das Zünden von Feuerwerks-Körpern verursacht" worden sei die nach dem Entdecken der Rauch-Entwicklung vom Brandort weggelaufen seien Laut Polizei-Angaben wurde gegen 20.40 Uhr im Bereich des an der Goldtalstraße gelegenen Supermarktes eine starke Rauch-Entwicklung entdeckt Innerhalb kurzer Zeit seien Kräfte der Feuerwehr Bad Abbach am Einsatzort gewesen Das Feuer habe man durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr schnell unter Kontrolle bringen und dadurch auch ein Übergreifen auf das Hauptgebäude verhindern können Dennoch sei ein erheblicher Sachschaden in Höhe eines mittleren fünfstelligen Euro-Betrages entstanden handele es sich laut Zeugen-Aussage um Jugendliche "welche mit einem Schal oder Ähnlichem 'maskiert' waren" Zwei Personen trugen laut Beschreibung eine schwarze beziehungsweise dunkle Hose und eine schwarze Jacke eine Person eine helle Hose und eine graue Jacke Einer der Jugendlichen habe eine "Nike"-Tasche bei sich gehabt Die Polizeiinspektion in Kelheim hat strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung aufgenommen die sich in der Zeit zwischen dem Geschäftsschluss des Supermarktes und dem Entdecken des Brandes gegen 20.40 Uhr in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben beziehungsweise Angaben zu den beschriebenen Jugendlichen machen können Hinweise werden jederzeit unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegengenommen Zu einem langen Stau ist es am Freitag auf der A93 bei Saalhaupt gekommen – ausgelöst durch die dortige Großbaustelle aber auch durch mehrere kleine Unfälle Mehrere Unfälle haben Freitagmittag und im Laufe des frühen Freitagnachmittags zu Behinderungen auf der A93 zwischen Saalhaupt und Bad Abbach (Landkreis Kelheim) gesorgt   Eine Sprecherin der Polizei Mainburg berichtet auf Nachfrage, dass sich der erste Unfall zur Mittagszeit auf der A93 kurz nach der Anschlussstelle Bad Abbach in Fahrtrichtung Regensburg ereignete Drei Autos seien in einem Auffahrunfall involviert gewesen zwei Personen seien hier leicht verletzt worden 34 Jahre alte Autofahrerin übersah den Pkw einer 70-Jährigen Der Wagen der Seniorin überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen (ty) Ein heftiger und spektakulärer Verkehrsunfall aber weitaus schlimmer hätte ausgehen können ist am gestrigen Nachmittag gegen 14.30 Uhr in Bad Abbach geschehen Wie aus einer heutigen Mitteilung der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Kelheim hervorgeht wollte eine 34 Jahre alte Pkw-Lenkerin mit ihrem Volvo vom Gutenbergring auf die Staatsstraße 2143 abbiegen Sie habe einen auf der Staatsstraße herankommenden Opel übersehen der von einer 70-Jährigen gesteuert worden sei Nach dem folgenden Zusammenstoß überschlug sich der Opel und kam auf dem Dach zum Liegen Nach Angaben der Polizei trug die 70 Jahre alte Opel-Lenkerin leichte Verletzungen davon; sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht Die im Kreis Kelheim wohnende Unfall-Verursacherin sowie zwei Kleinkinder seien ebenfalls jeweils leicht verletzt worden Der 34-Jährigen droht nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung Der an den beiden Pkw entstandene Sachschaden wurde von Streifenbeamten im fünfstelligen Euro-Bereich angesiedelt Auch die örtliche Feuerwehr war im Einsatz Die Staatsstraße war in diesem Bereich für etwa eine Stunde komplett gesperrt Der Frühling erwacht und verwandelt den Marktplatz von Bad Abbach in ein farbenfrohes Schmuckstück April um 14 Uhr wird die prächtige Osterkrone (Foto: Simone Müller) feierlich eingeweiht – als strahlendes Symbol für Gemeinschaft und Tradition Mit viel Liebe zum Detail haben die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) und zahlreiche freiwillige Helfer die Krone gestaltet Ein wahres Kunstwerk aus bunt bemalten Eiern frischem Grün und farbenfrohen Schleifen das nun im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht Höhepunkt der Veranstaltung ist die Segnung der Osterkrone durch.. Wegen des Unfalls stauten sich die Fahrzeuge auf der B16 in Richtung Kelheim Auf der B16 stauten sich am Mittwochmorgen die Fahrzeuge in Fahrtrichtung Kelheim auf Höhe Bad Abbach Kurz vor 9 Uhr waren Einfädelspur und B16 wieder geräumt Auf der B16 und auch im Ort kam es davor zu ordentlichen Staus im Berufsverkehr Auf der B16-Zufahrt Bad Abbach Nord war kurz vor 7 Uhr eine 32-jährige Autofahrerin auf den Pkw einer 53-Jährigen aufgefahren Dabei hatte es den Wagen der 53-Jährigen gedreht Er kam auf der Überholspur der Gegenfahrbahn zum Stehen Laut Auskunft der Kelheimer Polizei kamen beide Autofahrerinnen aus dem Landkreis leicht verletzt in eine Klinik Gegen die Unfallverursacherin wird nun laut Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt Ein Schäferhund sah die Sanitäter als Bedrohung für sein verletztes Frauchen Rettungssanitäter und Freiwillige der Tierhilfe am Wochenende in Bad Abbach ging eine 65-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Schäferhund an der Donau bei Alkofen spazieren Nach Begegnung mit einem anderen Hund stürzte sie über die eigene Hundeleine und verletzte sich heißt es im Kelheimer Polizeibericht Die hinzugezogene Besatzung des Rettungsdienstes wollte sich um die Frau kümmern wobei beide Hilfeleistenden vom Hund gebissen wurden Auch durch die Polizeibeamten und Freiwillige von der Tierhilfe konnte der Hund nicht beruhigt werden Erst nachdem Verwandte und Bekannte der Dame an der Einsatzörtlichkeit eintrafen konnte der Hund in einem Fahrzeug gesichert werden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die Hundehalterin werden geführt Ein 19-Jähriger ist bei einem Unfall bei Bad Abbach schwer verletzt worden − Foto: Maximilian Neubauer/FF Bad Abbach ist ein 19-Jähriger am späten Donnerstagabend bei Bad Abbach (Landkreis Kelheim) frontal gegen einen Baum geprallt Der Landkreisbewohner wurde dabei schwer verletzt Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf einen höheren fünfstelligen Betrag und hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens aufgenommen Ein zweites Fahrzeug soll nicht beteiligt gewesen sein die Hinweise zu dem Unfall geben können sich mit der Polizei Kelheim unter der Telefonnummer 09441 / 5042 -0 in Verbindung zu setzen