In der Landessportschule sollen die Volksvertreter über die Verwendung von 240 Millionen Euro für das laufende Jahr entscheiden „Abschied und Neuanfang“ könnte als Motto über der 6 Sitzung des vor einem Jahr gewählten Kreistages Saalfeld-Rudolstadt stehen die am Dienstag um 17 Uhr in der Landessportschule Bad Blankenburg beginnt vor allem aber um den Haushalt für das laufende Jahr also die Verwendung von gut 240 Millionen Euro Alle wichtigen Informationen aus der Region Saalfeld-Rudolstadt Nach den Informationen durch Landrat Marko Wolfram (SPD) steht die „Berichterstattung über die Tätigkeit des Jobcenters Saalfeld-Rudolstadt“ auf der Tagesordnung wird zum letzten Mal in dieser Funktion vor den Volksvertretern stehen weshalb seine Verabschiedung Teil des Tagesordnungspunktes ist leitete über Jahrzehnte das Jobcenter im Landkreis und geht nun in den verdienten Ruhestand die ebenfalls über viele Jahre als Chefin des Rechnungsprüfungsamtes die oberste Kontrolleurin des Landkreises in Sachen Finanzen war Juni 2025 ausscheidende Leiterin soll nun Maria Jahn an die Spitze des Amtes treten Sie schloss im September 2013 ein Studium zum Bachelor of Arts im Studiengang Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen ab und ist seitdem im Rechnungsprüfungsamt eingesetzt Januar 2023 wurde Maria Jahn zur Kreisinspektorin auf Lebenszeit ernannt Ihre Bestellung als Amtsleiterin bedarf eines Kreistagsbeschlusses Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt: Der Rest des öffentlichen Teils der Sitzung ist dem Haushaltsplan nebst Anlagen gewidmet dessen Entwürfe Verwaltung und Freizeitparlamentarier schon seit dem Herbst beschäftigt haben Nun hat man in diversen Sitzungen und einer Klausurtagung einen Kompromiss gefunden wie die Einnahmen in Höhe von gut 240 Millionen Euro möglichst sinnvoll ausgegeben werden sollen durch Kreditaufnahmen in Höhe von fast 5,8 Millionen Euro Zur Deckung des ungedeckten Finanzbedarfes wird der Hebesatz für die Kreisumlage auf 39,150 v dass Baseball und Softball bei den Olympischen Spielen 2028 wieder als Disziplinen vertreten sein werden hat sich der DBV intensiv mit der Zukunft dieser Sportarten in Deutschland auseinandergesetzt Deutsche Baseball und Softball Jugend (DBSJ) Sie ist die Jugendorganisation im Verband und unterstützt sowie fördert das gesamte Spektrum der Jugendarbeit im und durch den Sport Die Trainerfortbildung für Baseball5 findet am 09 November 2025 im Sportpark am Haberloh in Lauf an der Pegnitz statt Der „Fanclub Deutsche Baseball-Nationalmannschaften“ bringt Euch näher an das Team DBV U12-Softballcamp findet vom 31.10.-2.11.2025 in der Landessportschule Bad Blankenburg in Thüringen statt Die Anmeldung für das Camp ist ab August über den BSM möglich Weitere Details zur Veranstaltung wird der DBV frühzeit auf seiner Webseite und in den sozialen Medien bekannt geben GeschäftsstelleOtto-Fleck-Schneise 1260528 Frankfurt am Main © 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) Warum eine Unternehmerfamilie in ein Hotel im Thüringer Wald investiert Und wie es zu einer Verbindung mit Starkoch Nelson Müller kam Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Zu DDR-Zeiten war Bad Blankenburg als Eingangstor zum Schwarzatal ein beliebter Urlaubsort. Inzwischen führt der Tourismus eher ein Schattendasein. Doch das will ein Familienunternehmen nun ändern. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Was die Versicherung übernimmt und welchen Eigenanteil die Stadt zahlen muss Der Stadtrat Bad Blankenburg beschloss in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag für die Reparatur des Marktbrunnens Damit soll ein Unfallschaden beseitigt werden bei dem die Stadt einen Eigenanteil aufbringen muss Januar wurde durch einen Unfall der Marktbrunnen massiv beschädigt Der Unfallverursacher konnte laut Stadt durch die Polizei festgestellt werden Ein Gutachter der Versicherung des Unfallverursachers habe schließlich Mitte März den Schaden aufgenommen dass die Reparaturkosten übernommen werden Mehrere Positionen der Angebote werden nicht übernommen: altersgerechte Abnutzung der Abdichtung (Übernahme des Zeitwertes) Graffitischutz (bisher nicht vorhanden).“ Damit erstatte die Versicherung von der Angebotssumme in Höhe von brutto 21.631,96 Euro einen Betrag in Höhe von 18.786,52 Euro „Die Differenz in Höhe von 2.845,44 Euro ist durch die Stadt aufzubringen“ Die Verwaltung gab mehreren Steinmetzfirmen in Auftrag „Zwei angefragte Firmen haben kein Angebot abgegeben“ „Der Auftrag soll an den Bieter 1 vergeben werden.“ Bei der Beschlussvorlage handelte es sich um eine Tischvorlage die mit Zustimmung des Stadtrates zusätzlich auf die Tagesordnung gesetzt wurde So ist es auch in der Begründung erklärt: „Da die Bestätigung der Kostenübernahme durch die Versicherung erst am 27 konnte der Beschluss zur Auftragserteilung nicht fristgerecht auf die Tagesordnung gesetzt werden.“ Die Beschlussfassung sei jedoch dringlich da die Firmen einer Preisbindung ihrer Angebote nur bis Ende April zugestimmt haben mit Ankündigung auf eine Erhöhung der Materialpreise Mai bei einem Familientag für Stimmung in und am Vereinshaus Das kunterbunte Potpourri aus sozial und kulturell Engagierten in Bad Blankenburg kann ab dem 1 Mai 2025 um eine weitere Facette ergänzt werden Das seit 2004 unter der Regie der Bad Blankenburger Karnevalisten stehende Vereinshaus dient mittlerweile Vereinen Verbänden und Institutionen der Stadt als örtliche Begegnungsstätte Ohne „Narrhallamarsch“ und „Kur Scha“ hatten die Abgesandten des organisierten Frohsinns zu einem Familientag in und um ihr Domizil eingeladen und präsentierten ein buntes Programm für Klein und Groß Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen kamen Besucher aus allen Himmelsrichtungen und verbrachten einen außergewöhnlichen und vielseitigen Tag Mitmachaktionen gehören hier seit vielen Jahren ebenso dazu wie ein Programm der Aktiven am Nachmittag Die kleine Leni tauchte bei Angelina beim Kinderschminken in eine fabelhafte Fantasiewelt ein und verwandelte sich unter deren Pinselstrichen in eine Frühlingsblume Auch auf der Hüpfburg schlugen jede Menge Kinderherzen höher Wenig später trumpften dann die kleinen Tänzerinnen in ihren farbenfrohen Kostümen ganz groß auf - und ernteten für ihre Vorträge den tosenden Applaus des begeisterten Publikums Apropos Geschmack: Für das leibliche Wohl war ebenso bestens gesorgt Von Eisspezialitäten über selbst gebackene Waffeln Hot Dogs und Leckerem vom Rost fehlte es an nichts „Den Leuten gefällt es und das ist das Wichtigste“ zog Präsidentin Lydia Ketturkat zwischendurch schon mal eine positive Bilanz Der Aktionstag sei ein Tag für die ganze Familie gewesen den eigenen Platz in der Gemeinschaft zu spüren 154 Mädchen und Jungen haben in Bad Blankenburg am Samstag Jugendweihe gefeiert Was auf dem Kreuz steht und welche Haltbarkeit vorausgesagt wird Das fünf Meter hohe Holzkreuz in Bad Blankenburg steht der Leiter des Evangelischen Allianzhauses als das Kreuz auf dem Gelände nahe des Spielplatzes platziert wurde Auf dem Kreuz stehen die Worte: „Gute Nachricht - Jugend hat Zukunft“ „Es wird von der Wandelstiftung gesponsert - der Dr Wandel-Stiftung für Jugendevangelisation.“ Ulrich Wandel werde selbst auch bei der Eröffnung am Samstag ab 17 Uhr dabei sein ebenso wie der Bad Blankenburger Georg Jahn Bereits vor gut zwei Wochen fanden parallel die Vorbereitungen statt ein Betonsockel entstand und nun sei das Kreuz in eine Metall-Stele eingefädelt worden Die Idee dazu gab es bereits im Herbst vergangenen Jahres Nun sei das Kreuz mit einem Gewicht von 350 Kilo an Ort und Stelle Zusätzlich sei das Kreuz auch entsprechend behandelt sodass es vor der Witterung gut geschützt sei „Symbole können immer auf Widerstand stoßen“ auch am Spielplatz habe es schon solche Vorfälle gegeben Größeres Aufgebot im Bereich der Bahnhofstraße: Was geschehen ist Am Wochenende wurde in dem Mehrfamilienhaus u.a So wird ein möglicher Verdächtiger beschrieben Über einen Kellereinbruch am vergangenen Wochenende berichtete am Montag die Polizei in Saalfeld in ihrem Presseportal Demnach verschafften sich zwischen Samstag den 29.03.2025 gegen 17.00 Uhr und Sonntag ein oder mehrere unbekannte Täter unberechtigter Weise Zutritt zu einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Wirbacher Straße in Bad Blankenburg Dort seien mehrere Kellerabteile durch die Täter geöffnet worden Aus einem der Kellerabteile stahlen die Täter ein E-Bike im Wert von über 3000 Euro Einem Anwohner sei am Sonntag gegen 11.00 Uhr eine verdächtige Person aufgefallen 170 cm groß Oberlippen- und Kinnbart schwarze Bekleidung trug eine Tasche mit Werkzeug hatte ein schwarzes Fahrrad wendet sich bitte unter Nennung der Vorgangsnummer 0081549/2025 an die Saalfelder Polizei (Tel.: 03671 / 560) Sie ist seit Jahren für Nachtschwärmer unverzichtbar: Die Eselsnacht in Bad Blankenburg junge Erwachsene und Junggebliebene feierten am Samstag ausgelassen Welche Themen abseits der Tagesordnung für Diskussionen sorgten Auflage gab es so manche Überraschung für die 1700 Besucher In der Stadthalle der Fröbelstadt beginnt für die Teenager mit der Jugendweihe ein neuer Lebensabschnitt Seit gut 43 Jahren ist Ralf Seeck Teil des Teams Wie er die Mitteilung über die Schließung empfand Nach dem Tod einer Dreijährigen verliest das Landgericht Gera das Strafregister: Ein Fall beschäftigte die Polizei in drei Bundesländern Inklusion: Wer sich jetzt um die Flächen der WBG Bad Blankenburg kümmert Mordfall Bad Blankenburg: Das Landgericht Gera verhandelt schon fast ein halbes Jahr Wie ist das dreijährige Mädchen ums Leben gekommen Der Prozess gegen eine 23-jährige Frau und ihren 29-jährigen früheren Lebensgefährten am Landgericht Gera läuft nun schon fast ein halbes Jahr: Die Staatsanwaltschaft legt ihnen Mord durch Unterlassen zur Last Opfer soll die drei Jahre alte Tochter der Frau gewesen sein – die Leiche hatte die Polizei Anfang 2023 auf einem Gartengrundstück in Bad Blankenburg gefunden wie der aktuelle Stand in dem Gerichtsverfahren ist Haben die Angeklagten die ihnen vorgeworfenen Taten gestanden Die Mutter hat umfängliche Angaben zu ihrer Lebensgeschichte gemacht den Zeitraum rund um den Tod der Tochter aber nur sehr knapp wiedergegeben Ihr Lebensgefährte habe sie zum Einkaufen geschickt dass das Mädchen gestorben sei und er die Leiche vergraben habe Es gibt keine direkten Tatzeugen auf dem Grundstück in Bad Blankenburg Die Aussagen aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis lassen aber tief blicken wie die beiden Angeklagten mit der Tochter umgegangen sind Ein Beispiel: Als die beiden in einen längeren Urlaub gefahren sind haben sie das Kind einfach mit einem Brief bei der Mutter der Angeklagten abgelegt Nach dem Tod wandte sich die nun Angeklagte an einen Bekannten und fragte Zum Prozessauftakt befand sich nur der Angeklagte hinter Gittern dass die Angeklagte vorab Kontakt zu Zeugen hatte und sie ihre Ausbildung unterbrochen hatte wurde der Haftbefehl gegen die Frau in Vollzug gesetzt Ab diesem Zeitpunkt trägt sie im Verfahren auch keine blonde Perücke mehr weil sie die Aussage einer Zeugin mit Gesten kommentiert hatte Welche Schritte sind noch in der Beweisaufnahme nötig Die siebente Strafkammer befragt noch weitere Zeugen die mit den nun Angeklagten zu Lebzeiten des Kindes Kontakt hatten oder die im Nachgang Gespräche geführt haben Angesichts der vielen Verfahrensbeteiligten dauerte das pro Zeuge bislang sehr lange Die Sachverständigen müssen noch ihre Gutachten erstatten Wie viele Verhandlungstage sind noch geplant Derzeit ist der Prozess für vier Wochen unterbrochen Von März bis Juni stehen 18 weitere Verhandlungstage im Plan Über welchen Weg Anpassungen vorgenommen werden können und was bis dahin gilt Die Stadtverwaltung Bad Blankenburg gab jüngst eine Information heraus wie es für die Menschen nun bezüglich ihrer Grundsteuerbescheide weitergeht Auf der Website der Stadt heißt es: „Die kürzlich versandten Grundsteuerbescheide in Bad Blankenburg haben bei vielen Grundstückseigentümern für Fragen und Unsicherheiten gesorgt die bei der Stadtverwaltung eingegangen sind möchten wir die Bürgerinnen und Bürger umfassend darüber informieren wie in dieser Angelegenheit weiter verfahren wird.“ Die Verwaltung klärt im Zuge der Mitteilung darüber auf dass das Einlegen eines Widerspruchs nicht automatisch einen Zahlungsaufschub bedeute: „Auch wenn ein Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt wird bleibt die Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer bestehen Der Widerspruch führt zu keinem sofortigen Aufschub der Zahlungen.“ Geklärt werden auch die Zuständigkeiten: „Wenn die Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuerbescheide beanstandet werden etwa bei der Bewertung des Grundstücks oder der Berechnung des Grundsteuermessbetrages muss sich der Eigentümer direkt an das zuständige Finanzamt in Pößneck wenden.“ Die Stadt Bad Blankenburg habe keine Informationen über die Berechnung des Grundsteuerwertes oder die Angaben zur Wohnfläche die bei der Berechnung des Steuermessbetrages zugrunde gelegt wurden.“ Die Änderungen an der Bewertung könnten demnach nur vom Finanzamt vorgenommen werden Sollte sich die Bewertung des Grundstücks durch das Finanzamt ändern wird die Stadt Bad Blankenburg den Grundsteuerbescheid automatisch anpassen „In solchen Fällen wird eine etwaige zu viel gezahlte Steuer erstattet dass diese Änderungen bis zu vier Jahre rückwirkend vorgenommen werden Wenn also ein Einspruchsverfahren beim Finanzamt noch nicht abgeschlossen ist und eine Entscheidung beispielsweise erst in zwei Jahren getroffen wird wird die zu viel gezahlte Steuer nachträglich erstattet“ informiert die Stadt.Einen Hinweis zu den Kosten gibt es zum Schluss: „Die Stadt Bad Blankenburg weist darauf hin dass den Widersprüchen in den meisten Fällen nicht abgeholfen werden kann da die Stadt an die Entscheidungen und Festlegungen des Finanzamtes gebunden ist Falls die Aufsichtsbehörde des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt ebenfalls zu der Erkenntnis kommt können zusätzliche Kosten für den Widerspruchsführer entstehen.“ Was sich am Sonntagabend in der Unteren Marktstraße abspielte und was bisher dazu bekannt ist kulturelle Einlagen und ein geselliger Ausklang sind die Zutaten des Abends Pünktlich um 17 Uhr hat am Freitagabend der traditionelle Neujahrsempfang des Städtedreiecks begonnen Dazu begrüßten die Bürgermeister von Saalfeld Rudolstadt und Bad Blankenburg rund 600 geladene Gäste in der Stadthalle der Fröbelstadt Sie wirken an den Stellschrauben für die wirtschaftliche politische und kulturelle Entwicklung im Landkreis halten das Leben in ihren Orten und Vereinen am Laufen Ihr Zusammenkommen ist traditionell das gesellschaftliche Ereignis zum Beginn eines neuen Jahres Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl (BfR) begrüßte die Gäste Er sprach von den großen Herausforderungen betonte aber zugleich: „Ob im privaten Leben oder in der Verantwortung für eine Stadt eine Region oder ein ganzes Land: Was bleibt die wir in den Herzen der Menschen hinterlassen haben.“ Seine Botschaft: „Unsere Städte stehen vor großen Aufgaben: Digitalisierung soziale Gerechtigkeit – das sind keine abstrakten Themen Doch ich bin überzeugt: Wenn wir zusammenarbeiten wenn wir miteinander reden und uns gegenseitig unterstützen Einen Ausflug in die Welt der Wissenschaft unternahm der diesjährige Festredner der Jenaer Chemiker und Universitätsprofessor Ulrich S Seine Themen waren Innovationen in der Pharmazie bei der Energiegewinnung und in Sachen synthetische Treibstoffe in denen junge Unternehmen aus Jena forschen und die sich im Chemiepark in Rudolstadt-Schwarza ansiedeln könnten aber wenn wir die Innovationen umsetzen können wir neue Möglichkeiten der Wertschöpfung schaffen die uns hoffentlich für Jahrzehnte den Wohlstand sichern“ Dem neu gewählten Bad Blankenburger Bürgermeister Thomas Schubert war es vorbehalten die Wünsche für das neue Jahr zu überbringen Er tat das in einer sehr persönlichen Ansprache Er berichtete von seiner Flucht 1989 aus Bad Blankenburg in den Westen Von seinen Auftritten bei den Faschingsveranstaltungen des BBCC bei denen er in schrillen Kostümen für Aufsehen sorgte und dem Anruf des früheren Bürgermeisters Michael Pabst der zu ihm sagte: „Wenn du schon unsere Arbeit kritisiert Für kulturelle Highlights sorgten die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt unter der Leitung von Generalmusikdirektor Oliver Weder die Thüringer Sängerknaben und der Mädelchor Saalfeld Finanziert wird der Jahresempfang aus verschiedenen Quellen Die Kosten in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrags werden von Sponsoren wie der Kreissparkasse Die Restsumme wird entsprechend der Einwohnerzahl verhältnismäßig von den drei Städten übernommen An die Reden und den kulturellen Teil schloss sich ein geselliger Teil mit einem großen Büfett und Getränken an Für einige der Gäste war es eine Premiere in neuer Funktion So fanden sich in der ersten Reihe neben anderen Kommunal- Bundes- und Landespolitikern die erst im vorigen Jahr gewählten Landtagsabgeordneten der AfD Die Wagners sind das Gesicht hinter der Tauschbörse Sie nennen sich Trödler und ihre Leidenschaft gehört oft Dingen die dank moderner Technik eigentlich kein Mensch mehr braucht Schallplatten oder antike Wertgegenstände – zirka 65 Profis und Hobbyhändler boten Sammlern und Schnäppchenjägern beim 100 Nachtflohmarkt in der Stadthalle der Fröbelstadt wieder allerhand Antikes Während so manche Besucher „einfach nur mal schauen wollen“ die nach speziellen Sachen Ausschau hielten Für die Wagners beginnen die Vorbereitungen bereits um die Mittagszeit und enden in den frühen Morgenstunden die damals noch in Hüpfstedt zu Hause waren und seit rund 9 Jahren in Mühlhausen wohnen während er sich in der Stadthalle umschaut Und seine Frau meint: „Hier sitzen Enthusiasten die Spaß an der Sache haben.“ Die ältere Generation kommt zwischen 17 und 20 Uhr während die jüngeren Leute später am Abend über den Flohmarkt schlendern Auch bei den Ausstellern gibt es Frischlinge und alte Hasen Zu letzteren gehört Frank Ludwig aus Unterwirbach Der Antiquitätenhändler hat sein Geschäft in Saalfeld und sich auf Ansichtskarten Porzellanfiguren und antike Bücher spezialisiert Der Nachtflohmarkt in Bad Blankenburg ist einer der interessantesten und die Veranstalter machen ihre Sache prima“ Auch die Kulthändler Ludwig „Lucki“ Hofmaier und Walter Lehnertz genannt „Waldi“ haben schon mal in Erfurt oder Bad Blankenburg vorbeigeschaut Am Samstag war es übrigens Fabian Kahl aus der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ der laut Veranstalter als „ganz normaler Kunde kam der nur was gekauft hat und wieder verschwand“ Besucher hätten mit ihm zusammen Selfies gemacht Für besonders clever hielten sich Personen die Dinge in der Stadthalle demontierten und diese dann auf dem Markt verkaufen wollten dass Mitarbeiter des Hauses gerade danach Ausschau hielten und diese wieder erkannten waren Konzerte und andere Musikveranstaltungen das Metier der Wagners Noch heute sind sie privat bei Konzerten immer in vorderster Front zu finden Seit diesem Jahr heißt es für Gerald Wagner „Back to the roots“ – Zurück zu den Wurzeln So veranstaltet der 60-Jährige die Mühlhäuser Blues Tage am 4 Es ist 16 Uhr und der Ansturm auf die Stände beginnt Von A wie Ansichtskarte bis Z wie Zinnsoldaten sei alles zu finden So liegt vor den Besuchern ein abwechslungsreicher „Rundkurs” Jeder hat zu Hause Geschenke von Freunden und Verwandten aber eben in ihrer Scheußlichkeit nicht zu überbieten sind Eine gute Alternative zum Kaputtschlagen sind Trödelmärkte was andere Menschen so alles gebrauchen können Gerade mal drei Wochen alt ist der kleine Riesenadler Igor der jetzt in der Falknerei auf der Burg Greifenstein eingezogen ist Feuerwehr und Polizei sind in der Nacht zum Freitag in der Fröbelstadt im Einsatz Der Let´s go Volley Cup 2024 in der Wettkampfklasse IV findet am 18.-21. November 2024 in der Landessportschule Bad Blankenburg statt Der Cup steht in diesem Jahr unter dem Motto "Junge Sportler*innen stärken - im Wettkampf und im Alltag!" Neben dem Wettbewerb findet dazu ein Rahmenprogramm zum Themenfeld Stärkung des Selbstbesstseins und Prävention von Mobbing Interaktiv werden die Teilnehmer*innen sensibilisiert und lernen Methoden kennen Mut und Glaube an die eigenen Stärken angemessen zu verhalten Das Programm wird mithilfe der MOVE FOR HEALTH Kampagne der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung Kultur und Gesundheit gefördert.  © 2025 Deutscher Volleyball-Verband Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main Telefon 069 / 69 50 01 - 0 info@volleyball-verband.de Was die Stadtratsmitglieder und Ortsteilbürgermeister bewegt BILDER ZUM SPIEL: 2:2 am Ende gerecht und doch eine vertane Chance In der Fußball-Kreisoberliga liefert sich Wachsenburg mit seinem Gegner einen spannenden Schlagabtausch mit einem Traimtor und kniffligen Szenen im Gästestrafraum Kunstrasen: SG Wachsenburg Haarhausen - TSV Bad Blankenburg 2:2 Mehr als 80 Bilder zeigen: So sieht das ehemalige Sanatorium heute aus Das Schwarzeck in Bad Blankenburg hat eine lange Geschichte Dokumenten zufolge gründete Carl Hohenberg 1893 eine Kur- und Wasserheilanstalt „Bad Schwarzeck“ in der Villa „Winternitz“ in einem von vier Gebäuden und Karl Schulze erwarben 1901 das Anwesen und eröffneten eine „Kuranstalt mit physikalisch-diätetischen Heilweisen“ Die Zusammenarbeit endete wenige Jahre später im Streit und selbst über den Tod hinaus ging dieser Streit Während Wiedeburg das Haus allein weiterführte habe Schulze seine Asche unweit auf einem Hügel verstreuen lassen - dort sagt Gunter Bank vom Verein Schwarzeckfreunde in Bad Blankenburg Mit Taschenlampen ausgestattet zeigt er der Redaktion sämtliche Räume des Hauses - vom Dachboden bis zum Keller So gut wie kein Fensterglas ist mehr heile geblieben über die Jahre des Leerstandes hinweg Eingegliedert war später beispielsweise eine Parteischule ein Kinosaal und auch eine Disko mit Spielothek Einige alte Spielautomaten stehen heute noch immer darin In einem Raum steht auch der letzte originale Stuhl aus den Sanatoriumszeiten Im Sommer sind viele Fledermäuse unter dem Dach – wir haben Glück uns flattert bei dem Rundgang keine um die Ohren die Partikel wirbeln um das Licht der Taschenlampe Überall haben Eindringlinge ihre Spuren hinterlassen Überwiegend sind es Bierflaschen und Schmierereien an den Wänden Das Haus hatte gefühlt alles: Eine Großküche und auch eine eigenständige Wäscherei Elektriker und andere Mitarbeiter hatten teilweise ihre eigenen Räume Zahlreiche Knöpfe liegen auf dem Boden der gefliesten Wäscherei In einem anderen Raum sind es Steckdosenverkleidungen In einer großen Küche finden wir nicht nur Rührgeräte: Der Kochschinken kostete 18,15 Mark Hier geht es zur Bilderstrecke mit mehr als 80 Bildern aus dem Schwarzeck Bad Blankenburg - vom Dachboden bis in den Keller: der nach rechts und nach links weiterführt Einige Meter weiter: Ein Raum mit einem Loch in der Wand Dahinter ein kleiner Raum mit Fliesen an der Wand dass der Kauf durch die Störtal-Klinik rückabgewickelt wird stehen für das geschichtsträchtige Haus wieder alle Möglichkeiten offen – und damit vielleicht auch die Lösung des ein oder anderen Rätsels Das schottisch-irische Showhighlight setzt in Bad Blankenburg seine Erfolgsgeschichte fort Fàilte heißt auf Irisch „Willkommen“ – und Willkommen fühlte man sich wenn man am Samstagabend die Stadthalle in Bad Blankenburg betrat gepaart mit national und international vielfach ausgezeichneten Tänzern gab es in dieser Nacht auf Augen und Ohren Generationsübergreifend waren auch diesmal wieder hunderte Besucher gekommen um sich in das Land der feurigen Rothaarigen ins Land von Guinness und Whiskey entführen zu lassen In ihrer diesjährigen Show knüpften die Protagonisten an die beeindruckenden Geschichten der letzten beiden Aufführungen „Reise in die neue Welt“ und „Rückkehr in die Heimat“ an Die Trilogie führte zurück zu den Anfängen Die Geschichte der Highland-Rose wurde unter dem Motto „Wie alles begann“ präsentiert Eingebaut in die Liebesgeschichte von Rose brachten die Macher ein Stück Geschichte auf die Bühne Die mehrfach international ausgezeichneten Meister Gyula Glaser und Nicole Ohnesorge präsentierten zusammen mit der Irish Beats Dance Company an diesem Abend erneut Tanzkunst in höchster Vollendung Die Tänzer und Tänzerinnen agierten in den energiegeladenen Tanznummern mit atemberaubender Präzision perfekter Bein- und Fußarbeit brillierten sie auf der Bühne sie spielten auch ihre landestypischen Instrumente meisterhaft und ließen die Funken fliegen Vielmehr machte die Truppe um die Frontmänner Torsten Bähring und Peter Scheler auf der Bühne ihr eigenes Ding nahm dabei das Publikum mit und sorgte für gute Laune Die atemberaubenden visuellen Eindrücke der hochklassigen Licht- und Videoprojektionen sowie die ständig wechselnden Kostüme der Künstler waren nur ein kleiner Teil der Sinnesgenüsse die auf das Publikum im vollbesetzten Saal einwirkten Musik und Interpretation gingen sofort ins Blut und in die Seele und das Publikum ging immer wieder begeistert mit „Solch begnadete Tänzer sieht man nicht alle Tage das Licht und die tollen Bühneneffekte rundeten das Bild ab und bildeten eine harmonische Einheit zu den total synchron steppenden Tänzern Man merkt ihnen den Spaß am Tanzen förmlich an Wir sind zehn Leute aus Unterweißbach und total begeistert“ An der Organisation gebe es nichts zu mäkeln „Es ist wie nach Hause kommen und vor guten Freunden ein Konzert spielen“ plaudert Bandchef Peter Scheler aus dem Nähkästchen Und sein Pendant Torsten Bähring verrät schon mal dass die Truppe auch im kommenden Jahr wieder die Stadthallenbühne entern will Und so träumte sich so mancher Irland-Urlauber beim Anblick der stimmungsvollen Bilder in dieser Nacht noch einmal für Augenblicke an den Atlantik zurück Auch diesmal wurde der Karneval der Masken Samstagnacht von den Anwesenden in der Bad Blankenburger Narrhalla ganz besonders abgefeiert Polizei bedankt sich für Hinweise aus der Bevölkerung verließ sie zu dem Zeitpunkt eine Klinik in Bad Blankenburg Die Polizei hatte um Hinweise zum Verbleib der jungen Frau gebeten Gegen 11.30 Uhr dann Entwarnung: Die Polizei teilt mit dass die 26-Jährige soeben wohlbehalten aufgefunden wurde und bedankt sich für alle gegebenen Hinweise aus der Bevölkerung In der Kreisoberliga verliert der FSV trotz schneller Führung am Ende deutlich mit 2:6 Kein Glück hatte Fußball-Kreisoberligist FSV Gräfenroda beim TSV Bad Blankenburg erloren am Ende deutlich 2:6 als schon nach zwei Minuten Niklas Nüchter aus Nahhdistanz zum 0:1 eindrückte Doch dann glich König per Kopf aus und Körner baute noch vor und kurz nach der Pause zum 3:1 aus Gräfenroda geriet unter Druck und schon sieben Minuten später stand es durch Schweior (53.) und Ewigleben (57.) ehe Max Reimann nach Foul an Greßler vom Strafstoßpunkt zum 2:6 verkürzte Knapper 29:28-Erfolg des Tabellenzweiten HSV Bad Blankenburg der Handball-Regionalliga beim HC Aschersleben Zu einer schweren Geburt wurde das Auswärtsspiel des HSV Bad Blankenburg beim HC Aschersleben: Der Tabellenzweite gewann gegen den Siebten mühevoll mit 29:28 und holte sich damit zumindest etwas Selbstbewusstsein vor dem Spitzenspiel der Thüringer in zwei Wochen: Dann empfängt man den Spitzenreiter Concordia Delitzsch in der Vierfelderhalle Einmal mehr war einer der Garanten des HSV-Sieges der Torschützenbeste der gesamten Liga der am vergangenen Samstagabend neben fünf Siebenmetern auch fünf Treffer aus dem Feld heraus erzielte Allerdings konnte auch er nicht verhindern dass die Truppe von Trainer Petr Hazl ein nervenaufreibendes Spiel ablieferte und sich nie entscheidend vom Gastgeber absetzen konnten In Feierlaune stürmt das närrische Volk die „Narrhalla“ in Bad Blankenburg Warum das Narrenvolk am Ende noch einmal „Feuer fing“ Modern und mit Nähe zur Natur: Was in Bad Blankenburg entstehen soll Bad Blankenburg soll ein Tagungs- und Wellnesshotel bekommen Das bestätigte der Bauherr Jahn GmbH auf Nachfrage der OTZ Der bekannte Sternekoch Nelson Müller ist dabei der Konzeptgeber seines neuen „Müllers im Thüringer Wald“ Bekanntheit erlangte er unter anderem durch zahlreiche Fernsehauftritte Aktuell laufen in der Gustav-Töpfer-Straße die umfangreichen Umbauarbeiten Bei dem Haus handelt es sich um das ehemalige Verwaltungsgebäude der Transportgummi GmbH übernommen von den tschechischen Rodvi-Hotels All das unter der Überschrift „Morgenroth - im Thüringer Wald“ Gastronomie und Gesundheit sollen auf sechs Etagen mit einer Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern aufgeteilt werden die Gastronomie und der Tagungsbereich angedacht dritten und vierten Obergeschoss sind ebenfalls Hotelzimmer geplant und on top eine Dachterrasse nachhaltige Energiequellen und nachwachsende Materialien sollen genutzt werden ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Effizienz sollen an dem Standort gebündelt werden Besonders herausgehoben wird die Nähe zur Natur was Menschen alles so verkaufen und weil die Stimmung einfach eine Besondere ist Ich schätze auch den kommunikativen Aspekt von Flohmärkten beispielsweise sich mit dem einen oder anderen Händler zu erhalten Flohmarktbesuche bieten auch die Gelegenheit etwas über die Geschichte des erworbenen Gegenstandes zu erfahren ich liebe alte Dinge und habe schon schöne Sachen auf Flohmärkten ergattert über den Flohmarkt zu schlendern und da findet man ja immer wieder etwas Oftmals sind das auch Dinge die einen an die eigene Kindheit erinnern Heute bin ich auf der Suche nach einer passenden und dekorativen Lampe für ein Zimmer Vorsitzender vom Kunstkreis Bad Blankenburg Ich bin immer auf der Suche nach Schallplatten Letztens habe eine ich von der Band Renft und heute eine CD von Ton Steine Scherben gekauft Solange Gegenstände immer älter werden und es diese noch gibt werden auch Flohmärkte eine Existenzberechtigung für sich beanspruchen können Gruppenleiterin in einer Tagesförderstätte aus Rudolstadt Schon seit Jahrzehnten fasziniert uns der Hang zum Alten doch in der Tat gibt es eine Menge Gegenstände aus der Vergangenheit welche auch in der Gegenwart gesucht und meist früher oder später gefunden werden Umweltschutz und Wiederverwendung – es ist gut Letztlich ist ein Flohmarkt eher etwas für Entdecker sowie Sammler Ich bin Hobbymaler und immer mal auf der Suche nach interessanten Rahmen für Bilder Mancher ist hier auf der Jagd nach kuriosen Dingen oder auf der Suche nach einem bestimmten Ersatzteil der das eigene Service wieder vervollständigen soll Half Step Down begeistern im ausverkauften Kunstkreis der Fröbelstadt Was diesen Rock ’n’ Roll - Blues - Mix so besonders macht Zwei Tage haben jetzt in Bad Blankenburg unaufhörlich die Nadeln gesurrt Denn hier fand zum ersten Mal eine Tattoo Convention statt ansprechende Wohnungen sollen entstehen - aber erstmal nur im Leerstand In der Freizeiteinrichtung der Fröbelstadt hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben Das Jugendhaus in Bad Blankenburg hat sich nach dem Weggang des ehemaligen Leiters Tom Suckert anders organisiert Öffentlichkeitsarbeit und Marketing der AWO Rudolstadt als Träger der Einrichtung wie das Jugendhaus aktuell geleitet und genutzt wird: Gibt es aktuell einen festen Ansprechpartner/Leiter des Jugendhauses Der aktuelle Leiter des Jugendhauses sowie der Mobilen Jugendarbeit in Bad Blankenburg ist Christian Otto Als direkte Ansprechpartner sind die entsprechenden Fachkräfte vor Ort Wie ist das Jugendhaus derzeit personell aufgestellt Zurzeit arbeiten zwei Sozialarbeiter im Jugendhaus welche tatkräftig durch drei weitere Kräfte unterstützt werden Nick ist als Sozialarbeiter Vollzeit im Haus angestellt Jule ist als Sozialarbeiterin jeweils hälftig im Jugendhaus und in der Mobilen Jugendarbeit in Bad Blankenburg angestellt Wolfgang übernimmt hausmeisterliche und handwerkliche Tätigkeiten Oksana und Larysa unterstützen das Jugendhaus im Alltagsgeschäft und bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen Welche festen und regelmäßigen Angebote gibt es dort derzeit Zu unseren festen Angeboten gehört der offene Bereich der von Montag bis Freitag zwischen 14 und 19 Uhr geöffnet ist Zusätzlich bieten wir an der Friedrich-Adolf-Richter Schule der Awo Rudolstadt zwei sportliche Aktivitäten an: montags von 17 bis 19 Uhr Basketball und dienstags zur gleichen Zeit Volleyball Im Jugendhaus gibt es außerdem eine Breakdance-Gruppe eine queere Anlaufstelle für junge Menschen bis 27 Jahre im Landkreis sowie zwei Peer-to-Peer-Angebote die eigenständig von Jugendlichen organisiert werden die jeden Mittwoch und Freitag ab 15.30 Uhr trainiert sowie das Graffitiangebot „Dosen DonnersTAGG“ das jeden Donnerstag ab 17 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren stattfindet Weitere Informationen zu unseren Angeboten Ferienaktivitäten und Tagesaktionen sind auf unserer Webseite oder auf Instagram zu finden Wie viele Kinder und Jugendliche gehen derzeit dort ein und aus Derzeit besuchen täglich etwa 15 Kinder und Jugendliche von 10 bis 25 Jahren das Jugendhaus Wie steht es um Präventionsangebote zum Thema Drogen Zum Thema Drogen ist das Jugendhaus präventiv gut aufgestellt Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit zur Beratung und Vernetzung mit Suchthilfestellen Zudem liegt entsprechendes Infomaterial zur Aufklärung im offenen Bereich aus zu welchem auch regelmäßig Austausch mit den Jugendlichen stattfindet „Die Menschen brauchen Spaß“ – unter dem Motto inspiziert der Musiker seine Umgebung Beschäftigte und Unterstützer mit Pfeifen und Warnwesten am Bad Blankenburger Standort „WEGE“ hat sich entschieden: „Wir sind kein Projekt mit einem Ende - wir sind eine Band“ bestehend aus Michelle Henniger und Karsten Burkhardt Mai als komplettes Album präsentieren zu können Sätze wie „Ich kann weinen und gleichzeitig dankbar sein“ und „Kann perfekt sein mit all meinen Narben“ werden von Michelle gesungen und gelangen ins Mikrofon Karsten schaut auf den Monitor und beobachtet nehmen beide ihre Kopfhörer ab und erklären: „Das war der Titel ,Alles sein‘ aus den gesellschaftlichen Einschränkungen auszubrechen und aus den Schubladen auszusteigen Zu denen gehört auch der Titel „Mit einem Knall“ die mit einer Krankheit kämpfen – bei mir geht es gerade um Krebs wie man so einer Krankheit entgegentreten kann“ Die Songs schrieben sich auf beiden Seiten wie von selbst zeigt sich das Duo selbst: Sie haben beschlossen der gemeinsamen Musik kein Ende zu setzen und ab sofort als Band und nicht mehr als Projekt zu laufen weitere Schritte zu gehen: Neben Live-Auftritten wollen sie auch individuelle Straßenmusik einbeziehen und gern auch Wohnzimmerkonzerte geben Ihr nächster größerer Auftritt soll übrigens schon bald sein: Am 17 Und ihr Album soll einen Tag davor auf allen gängigen Streamingportalen zu hören sein Ein Rundgang mit Taschenlampe durch das ehemalige Sanatorium: So sehen die Räume heute aus - vom Arztzimmer bis zur späteren Diskothek Weihnachtsfeiertag pilgerten knapp 1200 Nachtschwärmer zum Weihnachtstanz in die Stadthalle nach Bad Blankenburg.