hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. 30.04.25 - Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Sonntag die jährliche Motorradsegnung in Bad Brückenau statt Weit über zweihundert Biker und Schaulustige hatten sich dort ab 13 Uhr beim Alten Rathaus versammelt Bürgermeister Jan Marberg und der Organisator der Veranstaltung Manfred "Hembo" Hembacher jeweils kurze Ansprachen hielten Danach segnete Diakon Kim Jung Nam Sell die Biker und ihre Motorräder und wünschte ihnen ein "gutes Gleichgewicht" für die kommende Saison gemeinsamen Ausfahrt durch die Rhön nahmen über hundert Motorräder teil Mal statt und begeht nächstes Jahr ein Jubiläum Sie haben ein Konto? Hier anmelden 19.03.25 - Der Immobilienunternehmer Anton Schick aus Bad Kissingen hat mit seiner Gesellschaft Schick Life GmbH das Ärztehaus der insolventen Medzentrum Bad Brückenau GmbH erworben Das wurde jetzt in einer Pressemitteilung bekanntgegeben Das nach KfW 40-Standard errichtete Objekt mit einer Nutzfläche von ca 1.800 Quadratmetern ist in Bezug auf Nutzerkomfort Architektur und Nachhaltigkeit eines der modernsten Gebäude in der Region und bietet funktionale Flächen für Ärzte Falkensteg Real Estate wurde exklusiv vom Insolvenzverwalter Dr Jan Markus Plathner (Brinkmann & Partner) mit der Veräußerung beauftragt Über den Kaufpreis wurde zwischen den Vertragspartnern Stillschweigen vereinbart "Wir werden die Vermarktung des Medzentrums intensiv angehen um die noch verbliebenen Entwicklungsflächen schnellstmöglich attraktiven Vermietungen zuzuführen identitätsstiftendes Marketing bereits in Arbeit Zudem sollen bedarfsgerechte Flächen von 90 bis 450 m² individuell zugeschnitten und zeitnah ausgebaut werden Unter dem neuen Namen SINNMED werden wir das Objekt gemeinsam mit den Mietern in eine erfolgreiche Zukunft entwickeln" Inhaber der Bad Kissinger Immobiliengruppe Schick Das SINNMED bildet gemeinsam mit der Hescuro Klinik in der direkten Nachbarschaft das Zentrum der medizinischen Versorgung Bad Brückenaus und des regionalen Einzugsbereichs über die hessisch-bayrische Landesgrenze hinweg "Mit der Immobiliengruppe Schick übernimmt ein kompetenter Entwickler und Bestandshalter der mit der Region eng verbunden ist und in engem Schulterschluss mit der Kommune einen Mehrwert für die Bevölkerung schaffen wird" Jan Markus Plathner als Insolvenzverwalter dass der Eigentümerwechsel positive Impulse für die weitere Entwicklung von Bad Brückenau liefern wird" "Die erfolgreiche Transaktion unterstreicht unsere Expertise in der Vermarktung von Healthcare Immobilien in komplexen betrieblichen und baulichen Sondersituationen." (nia/pm) +++ Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Mit dem Wechsel an der Spitze der Polizeiinspektion Bad Brückenau präsentiert Erster Polizeihauptkommissar Stefan Preisendörfer die Kriminalstatistik 2024 für den Dienstbereich Die Zahlen unterstreichen eine weiterhin stabile Sicherheitslage im nördlichen Landkreis Bad Kissingen.  Info: Die Polizeiinspektion Bad Brückenau betreut den Altlandkreis Bad Brückenau mit der Stadt Bad Brückenau Wildflecken und Zeitlofs sowie den Gemeinden Motten Im Jahr 2024 verzeichnete die Polizeiinspektion (PI) einen deutlichen Rückgang der registrierten Straftaten Insgesamt wurden 537 Delikte erfasst – das sind 56 Fälle weniger als im Vorjahr was einem Minus von rund 9,4 Prozent entspricht Im Vergleich zum Zehnjahresmittel (665 Fälle) liegt die aktuelle Zahl sogar um etwa 19 Prozent niedriger Die Aufklärungsquote blieb mit 68,9 Prozent auf hohem Niveau wenngleich sie gegenüber dem Vorjahr (78,6 Prozent) deutlich gesunken ist die die Zahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner angibt lag 2024 im Altlandkreis Bad Brückenau bei 2838 (2023: 3128) Damit war die Kriminalitätsbelastung deutlich niedriger als im bayernweiten Durchschnitt (4218) und auch unter dem Wert für Unterfranken (3750) 2024 wurden 242 Tatverdächtige ermittelt (2023: 294) davon 74 Prozent männlich und 26 Prozent weiblich Elf Prozent der Verdächtigen waren unter 18 Jahre alt drei Prozent sogenannte Heranwachsende (18 bis 21 Jahre) Der Anteil der über 60-Jährigen lag bei fast 15 Prozent Stefan Preisendörfer: „So komme nun auch ich angesichts der niedrigen Häufigkeitszahl und der nach wie vor hohen Aufklärungsquote zu dem Ergebnis dass man im Altlandkreis Bad Brückenau gut und sicher leben kann.“ Das Risiko Preisendörfer ergänzt: „Sollten Sie trotz alledem selbst einmal betroffen sein oder Hilfe benötigen steht Ihnen Ihre Polizei rund um die Uhr zur Seite.“ Gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Brückenau gemeinsam mit den Feuerwehren Schondra und Schönderling zu einem Kellerbrand nach Schondra gerufen der im Heizraum eines Wohnhauses ausgebrochen war konnte durch die Feuerwehr Schondra schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden wie die Feuerwehr Bad Brückenau in einer Pressemitteilung schreibt.  Die Feuerwehr Bad Brückenau hatte den Aufbau und Betreuung der Hygienestation für kontaminierte Einsatzkräfte übernommen und unterstützte bei der Belüftung des Gebäudes Insbesondere bei Brandeinsätzen ist die Kontamination durch Rußpartikel und andere Brandrückstände die gesundheitsgefährdende Stoffe mitführen Kurz danach wurden die Kameradinnen und Kameraden aus Bad Brückenau und Volkers gegen 16.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B286 In Folge eines Frontalzusammenstoßes wurden zwei Menschen verletzt eine davon musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden Bereits vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden die Verletzten „vorbildlich durch Ersthelfer versorgt“ Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Verletztenversorgung sicherte die Unfallstelle ab und band auslaufende Betriebsstoffe ab Damit nicht genug: Noch an der Einsatzstelle wurden die Feuerwehren Bad Brückenau Bad Kissingen und Oberthulba zu einem Verkehrsunfall mit einem brennenden Fahrzeug auf die A7 bei der Abfahrt Bad Brückenau/ Wildflecken in Fahrtrichtung Bad Kissingen alarmiert Insgesamt waren am Unfall drei Fahrzeuge beteiligt „Besonders an dieser Einsatzstelle konnte ein Ersthelfer Schlimmeres verhindern“ Der Brand am Auto konnte schon zuvor mit einem Feuerlöscher erfolgreich bekämpft werden.  In Folge des Rückstaus war es etwa 400 Meter vor der eigentlichen Unfallstelle zu einem weiteren schweren Auffahrunfall gekommen mussten die verletzte Person mit schweren Rettungsgeräten aus ihrem Wagen befreien Bei den Einsätzen hat sich laut der Feuerwehr Bad Brückenau gezeigt: „Ersthelfer können viel bewirken Leben retten und mit wenig Aufwand in der Schadenabwehr viel erreichen +++ Bleiben Sie mit der Saale-Zeitung auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter Ostereiersuche oder Gästeführung: Auch heuer gibt es im Landkreis Bad Kissingen zu Ostern einiges zu erleben.  In diesem Artikel finden Sie eine kleine Auswahl für: Für aktuelle Ergänzungen und kurzfristige Events empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick in die Veranstaltungskalender Ostereiersuche auf dem AktivspielplatzOstermontag, 21. April 2025, 10.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Aktivspielplatz Bad KissingenFür Kinder ab 6 Jahren, mit Bastelaktionen und Schatzsuche.Infos: bad-kissingen.de Abschlusskonzert Mainpop BandCamp Level BOstersonntag, 20. April, 20 Uhr, Bayerische Musikakademie HammelburgJunge Musikerinnen und Musiker präsentieren die Ergebnisse ihres Pop-Workshops.Infos: bmhab.de/konzerteMusikakademie: Tel. 09732/78680 bis die Bundestagswahl unmittelbar bevorsteht oder gar vorbei ist Der 61-jährige Bad Brückenauer will ein Zeichen für Demokratie in Deutschland setzen Die ist nicht nur seiner Meinung nach bedroht Bös weiß das Bündnis "Bad Brückenau ist bunt" hinter sich Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft organisiert Eine Demo unter dem Motto "Bad Brückenau ist bunt" hatte es schon mal gegeben Kurz zuvor hatten investigative Journalisten der Correctiv-Redaktion ein geheimes Treffen von Neonazis AfD-Politikern und Unternehmern aufgedeckt Dabei ging es laut den Recherchen um einen "Geheimplan für Deutschland" Der enthielt neben Umsturztendenzen die Idee einer Vertreibung jeglicher Menschen mit Migrationshintergrund Die Demo in Bad Brückenau konnte als Reaktion auf und Protest gegen diese Entwicklungen verstanden werden Die Lage hat sich seit damals nicht wesentlich verändert finden Bös und sein "Co-Versammlungsleiter" der ehemalige evangelische Stadtpfarrer Gerd Kirchner Nur haben die (meist verbalen) Angriffe auf die Demokratie als Gesellschaftsform nach Ansicht beider zugenommen weiter in Richtung Radikalität aufgeweicht worden Zudem steht nach dem Aus der Ampel-Regierung am 23 Februar die richtungsweisende Bundestagswahl an dass sich die wahrgenommene undemokratische Stimmung auch in den Wahlen niederschlagen wird" deren Namen er nicht in den Mund nehmen will Als Leiter des Wahllokals "Stadtwerke" hatte der ehemalige CSU- und Grünen-Stadtrat bei der Landtagswahl 2023 schockiert feststellen müssen dass der AfD-Kandidat in diesem Wahlbezirk sogar mehr Stimmen auf sich vereinte als der Christsoziale Sandro Kirchner Die Demo vor einem knappen Jahr hatte das Volkersberg-Team um Rektor Klaus Hofmann organisiert Da dies nicht dessen originäre Aufgabe darstellt Als "Co-Versammlungsleiter" fungiert Gerd Kirchner.  Gemeinsam kleben die beiden dieser Tage im Stadtgebiet Plakate Alle Beiträge - ob Rede oder Musik - sollen dieses Motto tragen Weder soll sich für eine Partei oder Wählervereinigung die auf dem Boden des Grundgesetzes operiert Allerdings solle die "partei- und gesinnungsübergreifende" Veranstaltung "ein Zeichen setzen dass laute gesellschaftsfeindliche Parolen nicht Mehrheitsmeinungen sind dass unsere Gesellschaft in einer globalisierten Welt durch unterschiedliche Lebensbiografien Herkunft und Kulturen profitiert und dass eine Mehrheit Hass Intoleranz und Gewalt in der Gesellschaft ablehnt" Das Programm wird sich stark an der Premiere am 4 neben dem Bürgermeister werden Vertreter des Arbeitskreises "Stolpersteine" sowie der evangelischen und katholischen Kirche sprechen aber auch die in Bad Brückenau lebende Türkin Evrem-Solmaz-Decker Auch die Schülersprecher aus dem Schulzentrum Römershag sind dabei Die Moderation übernimmt erneut Maja Morper; musikalische Beiträge sollen für Abwechslung sorgen und zum Mitsingen bewegen Genehmigt ist auch ein demonstrativer Fußmarsch der von der Altstadt Richtung Altes Rathaus führen soll Schülersprecher am Franz-Miltenberger-Gymnasium Zum einen braucht es dazu viele Teilnehmer Zum anderen ähnelt die Route sehr derjenigen die einige Regierungsgegner und Corona-Leugner vor Monaten zu ihren "Spaziergängen" nutzten Sowohl Bös als auch Kirchner sind sich bewusst dass sie bestimmte Gruppen der Stadtgesellschaft mit ihrer Demo nicht erreichen: Querdenker Und Bös ergänzt: "Wir wollen uns nicht wegducken In Deutschland geht nicht alles den Bach runter." Die Demo solle keine Veranstaltung werden Aber muss das mitten im kalten Januar sein Hartmut Bös hätte die Kundgebung gern schon am 6 Ansonsten aber wollte er "so frühzeitig wie möglich" dransein bevor die Parteien in den Bundestagswahlkampf einsteigen Wie gesagt: Es geht nicht für oder gegen eine Partei so formuliert es Gerd Kirchner: "Wir wollen die Menschen nochmal im Hinblick auf die Bundestagswahl aufwecken Jeder Einzelne muss das in die Familie und an die Stammtische tragen wenn wir unsere Demokratie nicht schätzen und sie ständig madig machen." dass man eigentlich "jedes Jahr aufstehen und sagen müsste: Denkt an unsere Demokratie 06.04.25 - Auch dieses Jahr konnten 13 Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahre am Mädchenzukunftstag bei der Feuerwehr Bad Brückenau teilnehmen die Feuerwehr Bad Brückenau ist noch immer keine Berufsfeuerwehr aber bereits seit vielen Jahren aktiver Teilnehmer beim jährlich stattfindenden Girls’Day Sowie im Beruf als auch im freiwilligen Dienst der Feuerwehren sind noch immer deutlich weniger Frauen wie Männer vertreten Für die Feuerwehr ist der auch dieses Jahr ausgebuchte Girls’Day die optimale Gelegenheit jungen Frauen das Thema Feuerwehr näherzubringen Aber auch das Berufsbild Feuerwehr ist nicht zu kurz gekommen In einer kurzweiligen theoretischen Einheit wurden den Mädchen die Unterschiede und Möglichkeiten bei der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr vermittelt Ganz unter dem Motto "Ein Tag als Feuerwehrfrau" standen selbstverständlich auch praktische Einheiten auf der Tagesordnung Neben ersten Löschübungen und kleinen Einblicken in die technische Rettung mussten die Mädchen mit Zuhilfenahme der Drehleiter eine verunglückte Person retten Als kleines Highlight des Tages wurde anschließend die Höhentauglichkeit getestet durften die Mädchen eine Runde mit der Drehleiter fahren und die Aussicht aus knapp 32 Meter Höhe genießen Nach aufwendiger Modernisierung stehen in dem ehemaligen Hotel 85 Betten zur ganzheitlichen Therapie von Menschen mit psychischen und psychosomatischen Beschwerden zur Verfügung heißt es in einer Pressemitteilung der Klinik Psychosomatik und Psychotherapie widmen sich Prof Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Privatklinik und sein Team der Behandlung unter anderem von affektiven Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout sowie von Angst- und Zwangserkrankungen Frauenspezifische psychische Erkrankungen wie Schwangerschaftsdepression Wochenbettdepression und psychische Beschwerden in den Wechseljahren stehen ebenfalls im Fokus Weitere Behandlungsschwerpunkte sind Posttraumatische Belastungsstörungen ADHS bei Erwachsenen und das Long-/Post-Covid-Syndrom Das Haus ist auch auf die Behandlung von Personen mit einem Körpergewicht von über 150 Kilogramm ausgerichtet Für manche Angehörige bestimmter Berufsgruppen haben sich spezifische psychische Störungen herauskristallisiert. Deshalb hält die Privatklinik für Führungskräfte und Selbstständige, Lehrkräfte und Hochschullehrende sowie für Ärzte und Psychotherapeuten Behandlungsangebote bereit. Gleiches gilt für Einsatzkräfte von Bundeswehr Zum Behandlungskonzept zählt neben hochfrequenten Einzel- und Gruppentherapien eine ganze Reihe weiterer Therapieangebote Es wird großer Wert auf eine ausgewogene Ernährung mit frischen und hochwertigen Zutaten gelegt Neben Vollkost und individuell angepassten Kostformen sind auch vegetarische Speisen im Angebot Die Klinik verfügt eine Lounge mit eigener Cafeteria sowie einen 4000 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Saunalandschaft Außerdem ist auf dem Klinikgelände eine hauseigene Schwarzdorn-Saline zu finden Niels Bergemann wurde vom Nachrichtenmagazin Focus 2024 zum insgesamt zwölften Mal als einer der Top-Mediziner im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie genannt Er ist habilitierter Arzt für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie sowie Diplom-Psychologe Im nördlichen Landkreis Bad Kissingen sind für das Jahr 2025 umfangreicheErhaltungsarbeiten im Staatsstraßennetz (St) geplant „Durch die gezielte Instandhaltung und Sanierung der Straßen wird nicht nur dieLebensdauer des Streckennetzes verlängert sondern auch die Verkehrssicherheit erhöht“ teilt das Staatliche Baumamt Schweinfurt mit.  die zuerst bei Untergeiersnest in Richtung Unterleichtersbach beginnen Im Einzelnen umfassen die Arbeiten folgende Streckenabschnitte: Besonders der Abschnitt der St 2431 östlich Einraffshof wird durch einen verstärkten Aufbau sowie eine bestandsnahe Anpassung der Trassierung und Verbreiterung der Fahrbahn deutlich optimiert um künftigen Verkehrsbelastungen gerecht zu werden heißt es in der Pressemitteilung der Behörde Stellvertretend für den Markt Schondra integriert das Bauamt darüber hinaus einen drei Kilometer langen Deckenbau auf der Gemeindeverbindungsstraße Schondra – Schildeck in den Bauablauf Die Asphaltarbeiten erfolgen aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen unter Vollsperrung am Streckenabschnitt „Ortsausgang Untergeiersnest bis Ortseingang Unterleichtersbach“ Hierzu wird zunächst eine halbseitige Sperrung eingerichtet April wird der erste Teilabschnitt dieser Strecke zwischen dem Baubeginn am Ortseingang Untergeiersnest und der Einmündung der Kreisstraße KG 33 unter Vollsperrung asphaltiert Der zweite Teilabschnitt zwischen der Einmündung der KG 33 und der Einmündung der Hermann-Wandke-Straße folgt ab 14 Die Umleitung für den ersten Teilabschnitt verläuft wie folgt: aus Richtung Neuwirtshaus über Geiersnester Straße – Schönderling – KG 33 Die Umleitung des zweiten Teilabschnitts verläuft aus Richtung Neuwirtshaus über die KG 33 – Schönderling – KG 33 – KG 34 – Schondra - St 2431 Danach folgt der Streckenabschnitt „Südlich Untergeiersnest bis Ortseingang Untergeiersnest“ Die Sperrung des letzten Abschnitts auf der St 2790 „Ortsdurchfahrt Oberleichtersbach bis Buchrasen“ soll in zwei Teilabschnitten zwischen dem 15 Im Anschluss daran starten ab Mitte Juni die Arbeiten an der St 2431 Zu den einzelnen Umleitungsverläufen wird das Staatliche Bauamt rechtzeitig informieren Die Baumaßnahme wird in enger Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden durchgeführt die Beeinträchtigungen während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten bittet die Behörde alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis für auftretende Behinderungen Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro und werden vom Freistaat Bayern sowie für die Gemeindeverbindungsstraße vom Markt Schondra getragen Kurz vor 14 Uhr war es auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt noch überschaubar Spätestens als sich der Faschingszug um 14.11 Uhr in der Unterhainstraße in Bewegung setze füllte sich auch die Stadt wie von Geisterhand mit Hunderten Zuschauerinnen und Zuschauer Sie wollten die Motivwagen und die Fußgruppen sehen selbst gemachter Musik (Georgi-Bläser) und Partysongs aus den dröhnenden Anlagen für ausgelassene Faschingsstimmung sorgten.  dem Paar des Blau-Weiß Elfershausen.  Neben Gaudi und Party nutzen die Gruppen den Zug auch, um den Finger in die Wunden zu legen und die Stadtpolitik aufs Korn zu nehmen. Eine Gruppe etwa machte sich lustig über den in der Stadt geplanten Bürgerbaum, der wegen Problemen mit der Statik bis heute noch nicht steht.  Im Mittelpunkt stand Party: Besonders der Faschingshit des Jahres der Song „Wackelkontakt“ von Oimara Und zwischen der Beschallung immer wieder fröhliche „Helau“-Rufe der Prinzessinnen Vampire und Skihasen – und für die Kinder aber auch den einen oder anderen Erwachsenen Bonanza und Cavallo - mehr als 230 historische Fahrräder beherbergt das Deutsche Fahrradmuseum im unterfränkischen Bad Brückenau Zusammengetragen hat die Exponate in mehr als 40 jähriger Detektivarbeit Museumsleiter Ivan Sojc – ein Fahrrad-Enthusiast par Excellence bis ich endlich ein ersehntes Rad gefunden habe und erwerben konnte” Und nicht selten hat er sich von einem seiner zweirädrigen Oldtimer wieder trennen müssen um dafür ein anderes Rad ausstellen zu können “Museumsarbeit bedeutet in meinen Augen nicht Foto: Christiane NeubauerFahrrad-Enthusiast und Museumsleiter Ivan Sojc im historischen Fahrrad-Laden des Museums Die Regale sind bis unter die Decke gefüllt mit Fahrrad-Zubehör wie Sättel Lampen und Klingeln.Meilensteine der MobilitätUnd so weiß Ivan Sojc bei unserem Rundgang durch die Sammlung auch zu jedem Exponat eine Anekdote zu erzählen “Das Velocipede ist eine Erfindung des Franzosen Pierre Michaux und seines Sohnes Ernest Sie entwickelten die Laufmaschine von Drais weiter Die Räder selbst waren aus Holz mit einer Eisenbereifung und ohne jegliche Federung dass die Radlerinnnen und Radler mitunter mächtig durchgerüttelt wurden Vor allem in den USA und England war der Boneshaker dennoch sehr beliebt In den 1870er Jahren wurde er dann vom Hochrad abgelöst das eine schnellere Fahrt mit mehr Federungskomfort versprach” Zeitungsauschnitte und Werbeplakate ergänzen die Exponate so dass sich Besucherinnen und Besucher auch ohne Führung einen umfassenden Einblick in die technische Entwicklung und die kulturelle Bedeutung von Fahrrädern verschaffen können Dass letztere als Kulturgut von jeher großen Einfluss auf Gesellschaft verdeutlichen vor allem die ungezählten Exponate aus gut 200 Jahren Fahrradgeschichte die in Glasvitrinen präsentiert werden: reich verzierte Fahrradklingeln und schmucke Werkzeugsets Helme und Schutzbrillen aus dem frühen Rennsport Dokumente aus der Blütezeit der Fahrradclubs sowie Manschettenknöpfe und Briefbeschwerer mit Fahrradmotiven Foto: Christiane NeubauerUm 1900 entstanden diese Manschettenknöpfe die mit einer Miniaturmalerei eines Radfahrers verziert sind.Radeln wie ein ReiterBeeindruckend sind auch einige Kuriositäten die Sojc im Laufe der Jahrzehnte zusammengetragen hat darunter ein Trethebelrad mit zwei Ketten – jeweils eine pro Pedal bei dem die Radler allerdings nicht hintereinander Und schon mal was von einem Cavallo gehört das nicht mit den Füßen über Pedale angetrieben wird sondern durch schaukelnde Körperbewegungen die an jene eines trabenden Reiters erinnern Foto: Christiane NeubauerIn diesem Raum stehen Fahrräder aus den 1920er Jahren in der die Gangschaltung erfunden wurde und Hersteller begannen Dies war besonders für den Rennrad-Sport von Bedeutung.Nach gut zwei Stunden endet meine Reise durch drei Jahrhunderte Mobilitätsgeschichte – aber nicht ohne einen Blick nach vorn Denn eines wird klar: Das Fahrrad war nie nur ein Fortbewegungsmittel soziale Veränderung und technische Innovation Und während die Räder der Vergangenheit hier im Museum stillstehen drehen sich draußen längst die Räder der Zukunft Wer nach dem Besuch selbst in die Pedale tritt der dieses Museum erfüllt – den unaufhaltsamen Drang nach Bewegung 07.01.25 - Scheune in Bad Brückenau-Volkers (Landkreis Bad Kissingen) in Vollbrand: Das meldete die Polizei am Montagabend gegen 19:16 Uhr "Beim Eintreffen war die Scheune in Vollbrand dass sich eine PV-Anlage auf dem Dach befindet Wir haben dann eine Riegelstellung aufgebaut Somit konnte ein Übergreifen verhindert werden" Für die Schutz- und Löschmaßnahmen wurde kurzfristig ein Pendelverkehr zwischen der Einsatzstelle und der örtlichen Löschwasserzisterne eingerichtet Riedenberg und die Kreisbrandinspektion mit 30 Kräften im Einsatz Auch im Einsatz war ein Rettungswagen aus dem benachbarten Main-Kinzig-Kreis sowie die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst aus Bad Brückenau Weitere Einsatzmittel aus dem Landkreis konnten bereits auf Anfahrt abbestellt werden Die Feuerwehr war mit einer Brandwache vor Ort und ließ die Scheune kontrolliert abbrennen die der Polizei bislang noch nicht bekannt sind 097217202-1731 bei der Kriminalpolizei Schweinfurt zu melden In seine Hallenturnier-Serie ist der FC Hammelburg fulminant gestartet mit der Ausrichtung der Futsal-Kreismeisterschaften der Herren, als sich der TSV Großbardorf den Titel sicherte und den Fußballkreis Rhön damit bei den Bezirksmeisterschaften vertritt. Nach Weihnachten übernimmt nun der Nachwuchs das Zepter in Sachen Budenzauber der bis Dreikönig wieder viele Fans in die Saaletalhalle zum Saaletalhallencup locken wird Das Spiel mit Rundumbande beginnt am Freitag ab 10 Uhr mit dem Turnier für U7-Mannschaften ehe am Sonntag ab 9 Uhr gleich zwei U9-Turniere zur Austragung kommen U13-Junioren (ab 8 Uhr) und U15-Junioren (15 Uhr) um den Pokalsieg Fortgesetzt wird der Turnierreigen am Donnerstag ab 9:30 Uhr mit einem weiteren U11-Turnier sowie am 3 Januar ab 15 Uhr mit dem Treffen der U19-Kicker (15 Uhr) Ein echtes Schmankerl wartet auf die Zuschauer am Samstag der von Ex-Profi Patrick Ochs trainiert wird Der Endspurt wird am Sonntag eingeleitet mit dem Skyline-Hallencup ab 15 Uhr Januar das so traditionsreiche AH-Turnier (ab 11 Uhr) den Abschluss des Turnierreigens bildet Gespielt wird im neuen Jahr auch wieder im Schul- und Sportzentrum zu Römershag beginnt mit den Turnieren für die Altersklassen U11 (ab 10 Uhr) und U15 (16 Uhr) Am Samstag rollt der Ball bei den Alten Herren (ab 10 Uhr) sowie bei den Frauen mit den Kickerinnen der SG Schondra (16 Uhr) Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit dem U9-Wettbewerb ehe ab 13.30 Uhr zwölf Erste Mannschaften den Sieg unter sich ausspielen Zum Kehraus treffen sich am Dreikönigstag ab 10 Uhr zehn U13-Teams In der Aufzählung nicht fehlen darf der TSV Reiterswiesen der auch in 2025 dem Nachwuchs eine Bühne unterm Hallendach gibt und zwar an zwei Tagen in der Bad Kissinger Bayernhalle Tags darauf spielen die U9-Junioren ihr Turnier ab 9.30 Uhr ehe sich zum „Finale“ die U13 ab 14 Uhr verabredet hat Ein weiteres Dreikönigs-Turnier richtet der TSV Oerlenbach am 6 Januar ab 12 Uhr in der Wilhem-Hegler-Halle für AH-Mannschaften aus 21.03.25 - Viel Geduld war am Freitagmorgen auf den Straßen gefragt: In der Nacht kam es auf der Römershager Brücke der A7 zwischen Bad Brückenau/Wildflecken und Bad Brückenau/Volkers im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen zu einem Lkw-Unfall Dieser hatte auf einer Brücke die Mittelleitplanke durchbrochen Um 11:30 Uhr wurde die Sperrung der A7 aufgehoben Ein Lkw hat in der Nacht zu Freitag die Mittelleitplanke der A7 durchbrochen ins Schleudern und durchbrach im Bereich der Baustelle auf Höhe Römershag die Fahrbahnbegrenzung zur Gegenfahrbahn Der Lkw kam auf beiden Fahrbahnen zum Stehen Durch den Unfall wurde die Ölwanne des Fahrzeugs beschädigt wodurch das gesamte Motoröl ausgelaufen ist Durch die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck sowie die Feuerwehr aus Bad Brückenau und die Autobahnmeisterei wurde der Verkehr an den Anschlussstellen Bad Brückenau / Wildflecken und Bad Brückenau / Volkers abgeleitet Am Freitagabend werde die Autobahn kurzzeitig noch einmal voll gesperrt werden Es war vermutlich nur eine Frage der Zeit: Mitte Dezember hat das Bad Brückenauer Hescuro Krankenhaus die ambulante Versorgung von Arbeitsunfällen Vor über zwei Jahren hatte bereits die Notfallambulanz der Klinik geschlossen Bad Brückenau - Für die elfjährige Schülerin Anna und ihre Mutter Lisa (Namen geändert) kam diese Nachricht trotzdem sehr überraschend war Lisa im Schulzentrum Bad Brückenau gestürzt und musste aufgrund von Schmerzen im Fuß von einem Durchgangsarzt behandelt werden Nach der Erstbehandlung in der Bad Brückenauer Ambulanz wollten Mutter und Tochter zur Besprechung der bildgebenden Untersuchungsergebnisse wieder dort hin Da die Erstbehandlung von einem Durchgangsarzt durchgeführt wurde muss eine Weiterbehandlung aus versicherungstechnischen Gründen auch bei einem solchen erfolgen Die Mutter bedauert die Schließung der BG-Ambulanz in Bad Brückenau weil „der Weg sehr kurz war und es keine unnötige Verzögerung der Behandlung gab“ Das schätzten auch viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Arbeitsunfällen aus der Umgebung bestätigt die Schließung der BG-Ambulanz Mitte Dezember „Die ambulante Versorgung von Arbeitsunfallverletzungen in der Hescuro Klinik Bad Brückenau kann gemäß den Anforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) nicht mehr vorgenommen werden da der bisherige Durchgangsarzt ausgeschieden ist“ Eine Neubesetzung der Stelle sei darüber hinaus nicht geplant medizinische Leistungen zu konzentrieren und zu zentralisieren Nicht mehr jedes Krankenhaus solle alles leisten; es gehe um größere Spezialisierung Das sei eine Chance für das Haus in Bad Brückenau Nun erfolgt also ein weiterer Schritt in dieser Richtung: „Die Hescuro Klinik Bad Brückenau baut die Versorgung der Bevölkerung als altersmedizinisches Zentrum auch im neuen Jahr 2025 weiter aus“ Dazu gehöre sowohl die akutstationäre als auch die rehabilitative Behandlung geriatrischer Patienten Ergänzt werde dieses Angebot durch das medizinische Versorgungszentrum der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin sowie der hausärztlichen Versorgung auch ambulante Operationen über die chirurgische MVZ-Praxis weiterhin angeboten und durchgeführt werden könnten so wie es die Gesundheitsreform von Professor Lauterbach vorsieht weiter zentralisiert und nicht mehr von uns in Bad Brückenau angeboten.“ Für die Region in Unterfranken allerdings bedeutet das: Nicht nur im Notfall müssen Patienten in weiter entfernte Krankenhäuser fahren sondern auch im Fall von Arbeitsunfällen ist die Versorgung eingeschränkt Dafür müssen Patienten ab sofort die BG-Ambulanz in Fulda Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)