Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKreis Segeberg: Polizeimeldungen aktuell - Meldungen der Feuerwehr und Polizei Segeberg- Aktuelle Polizei-News zu Verbrechen aus Bad Segeberg und der Umgebung hier im Blaulicht- und Polizeiticker für den Kreis Segeberg Im Liveticker für Feuerwehr- und Polizeimeldungen aus Segeberg verpassen Sie keine der heutigen Blaulicht-Nachrichten Der Ticker für Polizeiberichte aus dem Kreis Segeberg: Aktuelle Unfälle und Sperrungen Aktuelle Polizeimeldungen und Meldungen der Feuerwehr aus Bad Segeberg und der Umgebung Gibt es eine Vollsperrung in Bad Segeberg oder im Landkreis Segeberg Wo wurde zuletzt in und in der Nähe von Bad Segeberg ein Verbrechen begangen Was ist über die Tat in der Region Segeberg bekannt Wird aktuell im Kreis Segeberg ein Mensch vermisst Was verraten derzeitige Polizeiberichte zum Kreis Segeberg Aktuelle Verbrechen in Bad Segeberg und der Umgebung, Kriminalität und Verkehr – hier bleiben Sie rund um Meldungen der Polizei und Feuerwehr Segeberg immer auf dem Laufenden Hier im Polizeiticker für den Kreis Segeberg erfahren Sie aktuelle Polizeimeldungen News zu Großeinsätzen in und in der Nähe von Bad Segeberg Straftaten oder Gewaltdelikte in Segeberg – mit unserem Liveticker für Polizeimeldungen aus Bad Segeberg und der Umgebung verpassen Sie im Landkreis keine der Blaulicht-Meldungen von heute Nicht nur von der Polizei in Segeberg gibt es aktuell Polizeimeldungen Unglücke und Verbrechen in Schleswig-Holstein finden Sie weitere Berichte über Blaulicht-Fälle in den folgenden Polizeitickern der einzelnen SH-Regionen: Im aktuellen Polizeiticker für den Kreis Segeberg erfahren Sie aktuelle Polizeimeldungen zu Verbrechen in Segeberg und der Umgebung Gewalttaten und der Verkehrslage im Kreis Segeberg Neben den Polizeiberichten im Liveticker erhalten Sie hier weitere Meldungen zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr von Segeberg und der Region: Ob Verbrechen im Kreis Segeberg oder nicht in einem Notfall ist schnelles und angemessenes Handeln von Bedeutung wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe einen Notfall erlebt: In der Roland Oase beginnt die Freibad-Saison Bad Bramstedt (bmd) – Große Ereignisse werfen in der Roland Oase ihre Schatten voraus Nachdem sich die Saisoneröffnung des beliebten Warmwasser-Freibades in den vergangenen Jahren mehrfach verschoben hatte können sich die Bramstedter Gäste nun auf den 1 Pünktlich um 11 Uhr werden sie vom Bürgermeister Felix Carl und Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt begrüßt Und Betriebsleiter und Schwimmmeister Hans-Peter Kalusok hat keine Kosten und Mühen gescheut um die Eröffnung zu einem echten Event zu machen.  Der Eintritt ist frei und auf die Kids warten 500 Portionen Eis von Langnese Die Tänzerinnen und Tänzer vom TSV Weddelbrook präsentieren beeindruckende Tanzeinlagen und die Cheerleader der BT zeigen in ihren farbigen Outfits dass das Retten von Menschen von jedem erlernt werden kann Und dass es als junger Mensch Spaß machen kann zeigen die jungen Blauröcke ganz authentisch Auch die beliebte Hüpfburg ist wieder in Betrieb Betriebsleiter Kalusok weiht interessierte Besucherinnen und Besucher mit seinen Rundgängen in die Geheimnisse der Abläufe eines Schwimmbadbetriebes ein.  Ein wirkliches Highlight ab dieser Saison bescheren die bekannten Holsteintaucher aus Kellinghusen Sie verlegen ihre Tauchbasis in die Roland Oase Mai mit ihrem Equipment und mehreren Tauchlehrern anwesend so dass für Jung und Alt kostenloses Schnuppertauchen am Eröffnungstag möglich ist Dafür sorgt in bewährter Manier der Bistro-Chef Alexander Herrmann Je nach Wetterlage wolle er auch am Eröffnungstag den Grill anschmeißen.  Am Schluss noch eine gute Nachricht: Die Eintrittspreise in der Roland Oase bleiben in dieser Saison stabil Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBad Bramstedt war auch schon Ende der 80er- Anfang der 90er-Jahre in ein Städtebauförderprogramm aufgenommen worden Damals wurde daraus unter anderem die Mühlenstraße saniert Auch hier mussten die Anlieger Einschränkungen in Kauf nehmen beispielsweise bei ihren Grundstückszufahrten Die Abstimmungen zur Stadtsanierung von Bad Bramstedt in der vergangenen Woche waren offenbar juristisch nicht korrekt Vier Stadtverordnete hätten nicht an Beschlussfassungen teilnehmen dürfen In Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) starten am Dienstag (15.4.) die Bohrungen für ein neues unterirdisches Stromkabel Eine 110-Kilovolt-Leitung soll als Erdkabel nach Hardebek (Kreis Segeberg) verlegt werden Zum Start werden laut Netzbetreiber SH Netz Spezialbohrungen durchgeführt und Leerrohre verlegt Die Bohrarbeiten sollen voraussichtlich Ende des Sommers abgeschlossen sein Im Kreis Segeberg wird nach Angaben von SH Netz immer mehr erneuerbare Energie produziert Kellinghusen (bg) – In seinem Jahresbericht ließ Timo Laackmann die erfolgreichen Veranstaltungen des letzten Jahres Revue passieren wie die Frühjahrsmesse „Kellinghusen blüht auf“ auf dem besonders die Eisenbahn für Kinder sehr gut angenommen worden sei Danach gab er die Leitung der Jahreshauptversammlung des Kaufmännischen Vereins Kellinghusen jedoch weiter denn bei den anschließenden Wahlen gab er bekannt dass er seine Vorstandsarbeit beenden würde.  „Wir haben viel erreicht“ Nachfolgerin als erste Vorsitzende wurde Nicole Szepansky Ralf Sievers wurde als zweiter Vorsitzender bestätigt Presse- und Schriftwarte sind Natalie Leneweit und André Dummer.  Neben einem kleinen Geschenk würdigte Ralf Sievers die zwanzigjährige Vorstandsarbeit von Timo Laackmann mit einem Rückblick auf seine größten Erfolge Er erinnerte unter anderem an die Chronik zum 100-jährigen Bestehen des Vereins dass unter der Führung Timo Laackmanns der Kelli-Gutschein ins Leben gerufen wurde dass nach einer spontanen Idee ein Zirkuszelt auf dem Marktplatz aufgebaut wurde die Etablierung der Frühjahrsmesse und die Organisation des Kaufmannsessens Aufgrund sinkender Mitgliedszahlen brachte Nicole Szepansky als letzten Tagesordnungspunkt der Versammlung die Öffnung des Vereins für Bürger und eine Satzungsänderung ins Gespräch: „Wir haben viele Fürsprecher Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Klinikum Bad Bramstedt tut sich einiges Geplant ist ein Gesundheitscampus mit eigener Kita und eventuell auch einem Hotel Seit Oktober 2024 hat das Klinikum Bad Bramstedt mit Navicare-Med einen neuen Eigentümer Doch nicht immer gehen die neuen Eigentümer mit Details an die Öffentlichkeit Das ist in der jüngsten Vergangenheit passiert Am Montag (10.3.) hatte es in dem leerstehenden Hotel in Bad Bramstedt gebrannt ob es sich um vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung handelt Nachdem in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) am Montag das ehemalige Hotel Gutsmann gebrannt hatte ermittelt nun die Kriminalpolizei Bad Segeberg zusammen mit Brandermittlern aus Kiel Zum Ende der Woche soll laut Polizeisprecherin eine Brandschau also eine Begehung des Gebäudes stattfinden Davon erhoffen sich die Ermittler Antworten - zum Beispiel auf die Frage Denn ein technischer Defekt könne ausgeschlossen werden weil Strom und Heizung seit Jahren abgestellt seien Laut Feuerwehr-Leitstelle waren am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr die ersten Notrufe wegen eines Feuers im Birkenweg eingegangen Bis zu 200 Einsatzkräfte von insgesamt acht Feuerwehren drei Züge des Technischen Hilfswerks sowie Polizei und Rettungsdienst waren vor Ort Wegen der starken Rauchentwicklung wurden Anwohnerinnen und Anwohner über die App Nina gewarnt Die Löscharbeiten des Feuers im leerstehenden Gebäudekomplex dauerten bis spät in die Nacht hinein Gut neun Stunden nach der Alarmierung konnte das Feuer Dienstagnacht gegen 1.20 Uhr vollständig gelöscht werden Am Dienstagmorgen mussten die Einsatzkräfte erneut zum Brandort ausrücken Einem Feuerwehrsprecher zufolge kam es erneut zu einer Rauchentwicklung Nach einer Stunde war auch dieser Einsatz abgeschlossen Einem Feuerwehr-Sprecher zufolge ist das Feuer vermutlich im vierten Stock des Gebäudes ausgebrochen und hat sich dann schnell auf das Dach ausgedehnt Wegen der Einsturzgefahr des ehemaligen Hotels konnte nur von außen gelöscht werden Die Löscharbeiten seien deshalb sehr aufwendig gewesen Unter anderem war auch eine Drohne im Einsatz Die Höhe des entstandenen Schadens ist unklar Das ehemalige 4-Sterne Hotel Gutsmann ist seit 2013 geschlossen ein Fitnessstudio und einen Wellnessbereich auf vier Etagen "Bisher konnte mit dem alten Gebäude nichts Neues gemacht werden wer Eigentümer ist und wie die Eigentumsverhältnisse überhaupt sind" so Bad Bramstedts Bürgermeister Felix Carl (parteilos) Inzwischen sei ein regionaler Investor zuständig Rund 200 Feuerwehrleute haben etwa neun Stunden gegen das Großfeuer im leerstehenden Hotel Gutsmann gekämpft Weitere Storchenküken werden im Wildpark Eekholt in Kürze erwartet Großenaspe (anz) – Mit Spannung werden in Eekholt jedes Jahr die ersten Storchenküken erwartet Jetzt ist es soweit – die Tierpfleger konnten ein frisch geschlüpftes Storchenküken begrüßen Aus einem schlüpft gerade ein weiteres Küken dass in den nächsten Tagen noch weitere Storchenküken nach 32 Tagen Brutzeit das Licht der Welt erblicken Zur Unterstützung der Aufzucht bringt die Tierpflege drei Mal am Tag schnabelgerechtes Futter Dieses wird von den Alttieren aufgenommen und an die Jungen verfüttert dass die Storchenkinder bereits das Köpfchen zurücklegen und klappern Die Jungen kommunizieren so mit den Altvögeln und zeigen ihre Vitalität und Appetit an.  Die Futtergabe wird langsam auf vier bis fünf Mal täglich gesteigert da der Nahrungsbedarf der Jungstörche stetig ansteigt und sie schnell wachsen müssen Aus einem zarten Küken von anfangs etwa 60 Gramm wird in umsorgender Obhut in nur sechs bis acht Wochen ein stattlicher Vogel mit einem Gewicht von drei bis vier Kilogramm Das schnelle Wachstum mit viel Energie ist wichtig denn bereits Mitte August treten die Jungstörche ihren langen und oftmals gefahrvollen Flug in den Süden an.  Mit einer Flügelspannweite bis zu zwei Metern ist der Weißstorch einer unserer größten heimischen Vogelarten leicht abwärts geneigter Hals und seine ruhigen Flügelschläge auf Wie Segelflugzeuge nutzen die Störche die Thermik um sich mit möglichst wenig Energie über weite Landstrecken tragen zu lassen rote Schnabel haben den Storch zum Symbol für Glück und manchmal auch als „Babybringer“ werden lassen extensiv bewirtschaftete Feuchtgebiete und weiträumige Flusstäler Die angrenzenden Wiesen der durch den Wildpark Eekholt fließenden Osterau stellen einen idealen Lebensraum für den Storch dar  Mit der Haltung und Zucht von Weißstörchen und der Versorgung geschwächter verletzter oder verwaister Störche in der Vogelpflegestation blickt im Wildpark Eekholt auf eine lange Tradition zurück Der Großteil der in den vergangenen Jahren aufgezogenen Jungvögel ist in die Freiheit entlassen worden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNatalie Heinrichs (50) ist seit dem 1 April neue Geschäftsführerin der Stadtwerke sowie der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Bramstedt Nachdem ihr Vorgänger bereits nach zwei Monaten den Dienst quittiert hatte darf nun Diplom-Kauffrau Natalie Heinrichs das Ruder bei den Stadtwerken in Bad Bramstedt übernehmen „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und darauf, gemeinsam mit meinem Team die Zukunft der Stadtwerke zu gestalten“, sagt Heinrichs. „Mein Ziel ist es, die Stärken des Unternehmens weiter auszubauen und innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.“ Tatsächlich sind die Herausforderungen bei den Stadtwerken, die zu rund einem Drittel der Eon Hanse und zwei Dritteln der Stadt Bad Bramstedt gehören, groß: Die Banken hatten zuletzt eine Bildung von Eigenkapital angemahnt. Die Stadt Bad Bramstedt musste deshalb auf ihre jährliche Gewinnausschüttung von rund 700.000 Euro verzichten. Geld, das die Stadt eigentlich dringend zur Unterhaltung des Freibades Roland Oase benötigt. Dringend anschieben muss die neue Geschäftsführerin auch das Thema kommunale Wärmeplanung, mit der das Unternehmen von der Stadt Bad Bramstedt beauftragt worden ist. Nach dem Willen des Gesetzgebers muss diese Planung bis 2028 stehen. Doch viel wurde bei dem Thema offenbar noch nicht unternommen. Das dürfte auch mit den Problemen an der Spitze zusammenhängen. Im Sommer vergangenen Jahres war der langjährige Geschäftsführer Marc Fischer überraschend vor die Tür gesetzt worden. Nachfolger Mathias Eik quittierte bereits nach zwei Monaten im Amt seinen Dienst, vorgeblich aus „persönlichen Gründen“. Hinter den Kulissen habe es aber wohl Streit gegeben, wie aus informierten Kreisen zu erfahren war. Demnach habe sich Eik wohl über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens getäuscht gefühlt. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement sind wir davon überzeugt dass sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Stadtwerke Bad Bramstedt leisten wird“ Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stadtwerke Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUm Brandnester auszuschließen öffneten die Einsatzkräfte das Dach des Einfamilienhauses in der Straße Am Wittrehm von beiden Seiten Aufmerksame Anwohner in der Straße Am Wittrehm alarmierten am Sonnabend nach starker Rauchentwicklung den Notruf Bewohner eines Einfamilienhauses waren nicht vor Ort Am Donnerstagmorgen ist es auf der A7 in südlicher Richtung zu einem Unfall gekommen Der Abschnitt war mehrere Stunden gesperrt - es kam zu kilometerlangen Staus Bei einem schweren Unfall auf der A7 zwischen Großenaspe und Bad Bramstedt (beide Kreis Segeberg) ist am Donnerstagmorgen ein Motorradfahrer gestorben Laut Polizei ist der Motorradfahrer auf den Anhänger eines Autos aufgefahren Der 46-Jährige starb noch an der Unfallstelle Der Autobahnabschnitt war seit etwa halb 9 Uhr für etwa drei Stunden gesperrt Auf der A7 hat es am Montagmorgen einen Lkw-Unfall bei Bad Bramstedt gegeben Die Autobahn ist in Richtung Flensburg voll gesperrt Seit dem Unfall bei Großenaspe staut sich der Verkehr auf der A7 in Richtung Hamburg Wegen eines schweren Motorradunfalls war die A7 in Richtung Hamburg zwischen Großenaspe und Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) drei Stunden lang voll gesperrt Der 46 Jahre alte Fahrer war laut Polizei auf einen Pkw mit Anhänger aufgefahren und verunglückte dabei tödlich Die Fahrbahn wurde erst um 11.30 Uhr wieder freigegeben standen einige Autos zwei Stunden lang im Stau Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Bad Bramstedt (ots) – Bereits in der Zeit von Mittwoch ist es in zwei Fällen zu Diebstählen von allen Reifen mit identischen Tatzeiten gekommen wurden im Ochsenweg von einem Mercedes mit Segeberger Kennzeichen und Am Köhlerhof von einem Audi Q 5 mit Segeberger Kennzeichen alle Reifen abmontiert und entwendet Die Fahrzeuge wurden auf Backsteinen aufgebockt zurückgelassen Der Wert von Reifen und Felgen wird in beiden Fällen auf ungefähr 2000 Euro geschätzt Bei einer dritten Tat in der Nacht zum heutigen Dienstag wurden die Reifen von einem VW-Multivan mit Segeberger Kennzeichen abmontiert und entwendet In diesem Fall wurde der Schaden mit 2500 Euro beziffert Während die ersten beiden Taten wegen der zeitlichen und örtlichen Nähe zusammenhängen könnten ist dies für die dritte Tat vorerst nicht belegbar Die Ermittlungen zu beiden Fällen werden bei der Polizeistation Bad Bramstedt geführt die verdächtige Feststellungen an einem der Tatorte gemacht haben mögen sich bitte unter der Rufnummer 04192 3911-0 melden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin 87-Jähriger ist in Bad Bramstedt nach einem Verkehrsunfall gestorben Der Mann kollidierte auf einem E-Bike mit einem Transporter Ein 87-jähriger Fahrer eines E-Bikes war in Bad Bramstedt mit einem Sprinter zusammengestoßen Gegen 13.30 Uhr fuhr der Mann demnach auf dem rechten Radweg in der Straße Liethberg in Richtung Kirchenbleeck. Auf Höhe des dort ansässigen Mercedes-Händlers wollte der Radfahrer die Straßenseite wechseln. Das habe er mit einem Handzeichen angezeigt und sei im Anschluss nach links vom Radweg auf die Straße gefahren. Dabei übersah der 87-Jährige offenbar einen von hinten kommenden Sprinter. Der Transporter, ein „Handwerkerfahrzeug“ mit Itzehoer Kennzeichen (IZ), fuhr den E-Bike-Fahrer von hinten an, sodass der Mann stürzte. Der zwischen 30 und 40 Jahre alte Fahrer des Sprinters stoppte laut Polizei und fragte den Radfahrer nach seinem Befinden. Als der 87-Jährige gesagt habe, dass alles in Ordnung sei, verließen beide den Unfallort, ohne persönliche Daten auszutauschen. Im Nachhinein habe der Radfahrer jedoch Schmerzen und Unwohlsein verspürt. Er kam in ein Krankenhaus, wo er am Montag starb. 04192/9110 oder per E-Mail an BadBramstedt.PST@polizei.landsh.de zu melden Drei Parteien wollen gemeinsam das Sozialkaufhaus retten Bad Bramstedt (anz) - Eine Allianz aus SPD FDP und Bündnis90/Die Grünen in Bad Bramstedt will den Erhalt des Sozialkaufhauses ermöglichen und der Einrichtung und der Diakonie Altholstein dabei helfen die Wirtschaftlichkeit weiter zu verbessern In der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses lehnte nur die CDU einen Zuschussantrag der Diakonie Altholstein für diese soziale Einrichtung ab Der Antrag fand aber gleichwohl wegen Enthaltungen keine Mehrheit FDP und Bündnis90/Die Grünen sich besprochen und einen gemeinsamen Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 8 Dort soll nun über den Zuschuss final abgestimmt werden Das Sozialkaufhaus sei eine wichtige Einrichtung in Bad Bramstedt heißt es aus dem Dreier-Bündnis und man setze ein völlig falsches Signal Zudem befürchte man bei einer Schließung weiteren Leerstand in Bad Bramstedter Geschäften und eine Spirale die dem ganzen Maienbeeck weiter schaden könnte Die drei Parteien sprechen sich für eine weitere Bezuschussung in 2025 aus und wollen damit sowohl die Anstrengungen der Diakonie honorieren das jährliche Defizit zu reduzieren als auch die Entscheidung der Diakonie aus eigenen Mitteln die ausgefallenen Kreismittel zu ersetzen Zu wenig Personal und zu wenig Räume an Grundschulen – das ist laut Bildungsgewerkschaft GEW vor allem in Regionen Zum Beispiel in Bad Bramstedt im Kreis Segeberg Laut Schulleiterin Katja Walter verlieren an der Grundschule am Bahnhof 30 Kinder ihren Betreuungsplatz zum Beginn des kommenden Schuljahres Sie mache seit Jahren auf den Platzmangel aufmerksam Im September würden drei neue Klassen eingeschult Platz gebe es aber eigentlich nur für zwei das wir unser ursprünglich geplantes Konzept nicht mehr so umsetzten können kann dafür dann nicht mehr genutzt werden." Platzmangel herrscht auch in der Turnhalle und in der Mensa Momentan gibt es für 250 Schülerinnen und Schüler 50 Plätze in der Mensa Gegessen wird laut der Schulleiterin deshalb im Schichtbetrieb Sie wünscht sich mehr Unterstützung vom Träger der Ganztagsschule und vom zuständigen Schulverband dass das Problem bekannt sei und verweist auf eine noch laufende "Machbarkeitsstudie für Schulen in Bad Bramstedt" an welchen Schulen mehr Platz geschaffen werden könnte Im Mai ist mit ersten Ergebnisse zu rechnen Die betroffenen Eltern fordern schnellere Lösungen Franziska Oppermann und die anderen betroffenen Eltern haben Mitte Februar von der Streichung der Betreuungsplätze erfahren In ihren Augen ist durch den Platzmangel keine zukunftssichere Lernumgebung mehr vorhanden Laut Oppermann ist der Zusammenhalt an der Schule trotz der Probleme sehr groß Demnach hätten viele Eltern ihre Betreuungsplätze freiwillig abgegeben die dringend auf die Betreuung angewiesen sind Welches Kind im kommenden Schuljahr tatsächlich einen Betreuungsplatz bekommt muss jetzt nach Bedürftigkeit entschieden werden Bad Bramstedt (em) Die Kinderakademie Bad Bramstedt lädt am Samstag um 10:30 Uhr zu einer spannenden Veranstaltung rund um das Thema Fische Naturschutz und Aufgaben eines Angelvereins ein Gemeinsam mit dem Angler-Verein FORELLE e.V erfahren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer welche Fischarten in den Gewässern rund um Bad Bramstedt leben wie eine Aufzuchtstation funktioniert und warum der Schutz der Fischbestände so wichtig ist Welche Aufgaben übernimmt ein Angelverein für den Naturschutz Die Experten des Angler-Vereins FORELLE e.V geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und nehmen die Kinder mit in die Fischaufzuchtstation Ein besonderes Highlight: Die Kinder können miterleben wie kleine Fische in die Natur entlassen werden Nach einer kurzen Einführung geht es raus in die Natur Da die Umgebung der Aufzuchtstation feuchte Wiesen und hohes Gras umfasst um das Erlebnis uneingeschränkt genießen zu können Die Kinderakademie ist nicht nur ein Bildungsangebot sondern auch eine Initiative zur Stärkung der Stadtgemeinschaft Sie bringt Kinder und ihre Familien mit lokalen Akteuren zusammen macht Natur- und Umweltschutz erlebbar und stärkt die Bindung an Bad Bramstedt Diese kann über das Kultur- und Tourismusbüro im Schloss (Amt Zum Glück) oder per E-Mail an zumglueck@badbramstedt.de erfolgen Bad Bramstedt (bg) – Am Montag gegen 16.30 Uhr ging der Notruf ein dass das ehemalige Hotel Gutsmann (Birkenweg) brennen würde Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt wurde schnell klar dass es sich um einen größeren Einsatz handelte sodass die Freiwillige Feuerwehr aus Hitzhusen ebenfalls alarmiert wurde um ausreichend Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben Ein Überschlag des Feuers im Dachbereich konnte nicht verhindert werden und so wurden weitere Einsatzkräfte aus Lentföhrden und Kaltenkirchen mit einem zweiten Hubrettungsfahrzeug dem Einsatz zugeordnet Später kam ein drittes Hubrettungsfahrzeug Das Technische Hilfswerk wurde mit einem Fachberater hinzugezogen um die Einsatzstelle für die Abendstunden auszuleuchten Zusammen mit der Polizei waren insgesamt rund 200 Einsatzkräfte vor Ort Das Hotel Gutsmann war 1958 eröffnet worden und galt als angesehenes Haus in dem namhafte Schauspieler und Politiker übernachteten 1971 sogar der spanische König Juan Carlos Da das Hotel besonders vom Kurbetrieb lebte endete der Erfolg mit den Gesundheitsreformen Ende der 1990er Jahre Nachdem die Eigentümerfamilie Gutsmann das Haus verkaufte wechselte es mehrfach den Besitzer und verfiel zusehends Aufgrund der in die Jahre gekommenen baulichen Struktur des Objektes konnte die Feuerwehr am Montag deshalb auch nicht ins Innere eindringen Das komplette Dach des Objektes stand über mehrere Hundert Quadratmeter im Vollbrand Die Löschmaßnahmen konnten sich ausschließlich über die Hubrettungsfahrzeuge anfänglich die Drehleiter aus Bad Bramstedt und das Teleskopmastfahrzeug aus Kaltenkirchen konzentrieren um die Einsatzkräfte nicht einer unnötigen Gefahr auszusetzen Aufgrund der starken Rauchentwicklung erfolgte eine Bevölkerungswarnung über die Warn-App „Nina“ mit dem Hinweis Mit der in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Schön-Klinik stand die Feuerwehr in engem Kontakt Eine Evakuierung war glücklicherweise nicht nötig Um 1.20 Uhr konnte „Feuer aus“ mit noch anhaltenden Nachlöscharbeiten gemeldet werden Der Birkenweg musste für die Dauer des Einsatzes in beide Richtungen voll gesperrt werden der Bahnverkehr konnte nach Rücksprache mit dem anwesendem Notfallmanager der AKN fortgeführt werden Am Dienstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt um 6.34 Uhr erneut zum Brandobjekt alarmiert um nochmals einzelne Glutnester abzulöschen Die Einsatzstelle wurde in der Zwischenzeit an die Kriminalpolizei Bad Segeberg übergeben Die Brandursache ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar Auch die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt die sachdienliche Angaben zu diesem Brandgeschehen machen können werden gebeten sich zu melden (Tel: 04551 884-0) „Erfahrungsgemäß sind nach einem Brandereignis mehrere Akteure involviert“ erklärt Swantje Maaß von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bad Bramstedt „Die Feuerwehr kontrolliert die Einsatzstelle fortlaufend und die untere Wasserbehörde könnte sich mit möglichen umweltschädlichen Stoffen befassen.“Eigentümer des Grundstücks ist der Kaltenkirchener Harry Rast das Hotel abreißen zu lassen und dort Wohnungen zu bauen in erster Linie für Pflegekräfte der Bad Bramstedter Kliniken was jedoch bis zum Redaktionsschluss am Donnerstag erfolglos blieb werden wir die Öffentlichkeit umgehend informieren“ versprach Swantje Maaß und dankte im Namen der Stadt allen Einsatzkräften und Helfern die mit großem Einsatz und Durchhaltevermögen dafür gesorgt haben dass der Brand unter Kontrolle gebracht wurde Bad Bramstedt (em) Der jüngste Großbrand im leerstehenden ehemaligen Hotel Gutsmann in unmittelbarer Nähe der Schön Klinik Bad Bramstedt forderte die Feuerwehr über viele Stunden Heute bedankte sich die Klinik herzlich für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute Dank ihres professionellen Handelns konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die Klinik und den angrenzenden Wald verhindert werden Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung überreichte Univ.-Doz Ärztlicher Direktor der Schön Klinik Bad Bramstedt heute dem Wehrführer der örtlichen Feuerwehr sowie dem stellvertretenden Gemeindewehrführer Oliver Schramm einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro „Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden hat für uns oberste Priorität Der engagierte und professionelle Einsatz der Feuerwehr ist für uns von unschätzbarem Wert,“ so Univ.-Doz Die Schön Klinik Bad Bramstedt pflegt eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr und schätzt deren kontinuierlichen Einsatz für die Sicherheit der Gemeinschaft außerordentlich Gernot Langs bedankt sich im Namen der Schön Klinik Bad Bramstedt bei dem Gemeindewehrführer Kai Harms und dem stellvertretenden Gemeindewehrführer Oliver Schramm für den außerordentlichen Einsatz in der Nachbarschaft mehr Themen PD Bad Segeberg (ots) Am Freitag (28.03.2025) ist es in Bad Bramstedt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und einem Sprinter gekommen Gegen 13:30 Uhr befuhr ein 87-Jähriger aus Bad Bramstedt mit seinem E-Bike den rechten Fahrradweg in der Straße Liethberg (von der Kieler Straße kommend in Richtung Kirchenbleeck) In Höhe der Hausnummer 4 / des dortigen Mercedes-Händlers wollte der E-Bike-Fahrer die Straßenseite wechseln zeigte dies mittels Handzeichen an und fuhr nach links von dem Fahrradweg auf die Straße Dabei übersah der 87-Jährige einen von hinten / in gleicher Richtung fahrenden Sprinter Der Sprinter fuhr den E-Bike-Fahrer von hinten auf Der Fahrer des Sprinters hielt daraufhin an und fragte den E-Bike-Fahrer nach dessen Befinden verließen beide Unfallbeteiligten den Unfallort Im Nachgang klagte der 87-Jährige dann über Schmerzen und Unwohlsein und kam daher zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus Die Polizei Bad Bramstedt bittet nun den bislang unbekannten Fahrer des Sprinters und mögliche weitere Zeugen sich umgehend unter Tel. 04192 / 39110 oder per Email BadBramstedt.PST@polizei.landsh.de mit der Polizei in Bad Bramstedt in Verbindung zu setzen Der Fahrer des Sprinters kann wie folgt beschrieben werden: männlich Bei dem Sprinter soll es sich um ein "Handwerkerfahrzeug" mit den Kennzeichen IZ für Itzehoe gehandelt haben Polizeidirektion Bad Segeberg- Pressestelle -Dorfstr. 16-1823795 Bad SegebergArnd HabermannTelefon: 04551-884-2142E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg wurden zwei PKWs auf einem Parkplatz in der Berliner Straße in Brand gesteckt Bei einem roten Chevrolet Spark war die gesamte Front vollständig ausgebrannt Bei einem weißen Ford Fiesta wurde lediglich die Beifahrertür beschädigt wurde der genannte rote Chevrolet auf dem gleichen Parkplatz erneut in Brand gesteckt .. Bad Segeberg (ots) - Am vergangenen Wochenende ist in Garstedt ein Stromverteilerkasten besprüht worden Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei die Verursacherinnen noch vor Ort feststellen Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge hielten sich zwei Frauen im Alter von 36 und 39 Jahren aus Norderstedt am Samstagabend gegen 22 Uhr im Bereich Ohlenhoff auf und besprühten einen dort aufgestellten Stromkasten PD Bad Segeberg (ots) - Am Freitag (28.03.2025) ist es zu einem versuchten Wohnungseinbruch in Alveslohe gekommen In dem Zeitraum von 23:35 Uhr bis 23:45 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter in der Barmstedter Straße die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufzubrechen Wieder Neuigkeiten aus Bad Bramstedt: Nach dem Kauf des Klinikums durch die IGP medical übernimmt jetzt Asklepios das Management des Akutbereichs Eigentümerin bleibt die Norderstedter Gesellschaft Das Hamburger Unternehmen Asklepios übernimmt das Management des sogenannten Akutbereichs im Klinikum Bad Bramstedt Das bestätigte der Pressesprecher des Klinik-Konzerns Eigentümerin bleibt aber weiter die Klinikum Bad Bramstedt GmbH mit den beiden Gesellschaftern Yenna Haack und Stefan Engels und ihrer Norderstedter Gesellschaft IGP medical GmbH sagte NDR Schleswig-Holstein: "Asklepios wurde gebeten die Klinik Bad Bramstedt nach Abschluss des Insolvenzverfahrens mit unserer Expertise für eine nachhaltige und positive Entwicklung des Klinikstandortes zu unterstützen Dieser Bitte sind wir als Partner für die Gesundheitsversorgung in und um Hamburg gerne nachgekommen." Die Akutklinik umfasst die Notaufnahme sowie elf Fachabteilungen wie Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie Zum Klinikum Bad Bramstedt gehören das Krankenhaus mit 145 Betten und rund 850 Mitarbeitenden ein Reha-Zentrum mit 450 Betten sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum in Bad Bramstedt Es musste in Folge der Corona-Pandemie Insolvenz anmelden Mitte Oktober wurde dann öffentlich: Die Gläubigerversammlung hat dem Kauf durch die IGP medical zugestimmt Während des Insolvenzverfahrens zeigte sich Die IGP medical wollte anfänglich nur den Reha-Bereich des Krankenhauses kaufen Die Stadt Neumünster als Eigentümerin des Friedrich-Ebert-Krankenhauses sagte den Kauf des Akutbereichs zu Doch dann zog die Stadt Neumünster überraschend das Angebot zurück doch das ganze Klinikum übernehmen zu wollen In einem Pressestatement erklärten Haack und Engels damals: "Mit der Übernahme durch IGP medical steht das Klinikum Bad Bramstedt vor umfassenden Modernisierungen und Weiterentwicklungen das Leistungsangebot auszubauen und die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern."  Laut Asklepios soll Bad Bramstedt von den Größenvorteilen des Konzerns sowie von dem Management-Know-How profitieren "Mit der Kooperation wollen wir eine stabile Basis schaffen die auf die spezifischen Bedürfnisse der Region zugeschnitten ist." Der Asklepios-Konzern gehört zu den größten Krankenhauskonzernen in Deutschland Nach eigener Aussage betreiben sie 74 Akutkliniken 47 Rehakliniken und mehrere Privatkliniken für Psychiatrie Einen Erwerb der gesamten Klinik schließt Asklepios aus "Ein Verfahren zum Erwerb der Akut-Klinik Bad Bramstedt durch Asklepios wurde zu keinem Zeitpunkt eingeleitet und Asklepios plant auch zukünftig nicht Das Bundeskartellamt sieht laut einer Info auf seiner Internetseite keine Bedenken bei der Zusammenarbeit Die A7 war am Montag in Richtung Norden zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe mehrere Stunden voll gesperrt Nach einem schweren Lkw-Unfall bei Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) konnte die A7 Richtung Norden am Montagnachmittag wieder freigegeben werden Gegen sechs Uhr am Montagmorgen war es hinter der Abfahrt Bad Bramstedt und kurz vor dem Rastplatz Sielsbrook zu dem schweren Verkehrsunfall gekommen Laut Feuerwehrleitstelle waren drei Lkw an einem Stauende ineinander gefahren Dabei wurde den Angaben zufolge das Führerhaus von einem der Lkw abgerissen Ein 48-jähriger Mann wurde außerdem aus seinem Führerhaus geschleudert Er wurde nach Angaben der Polizei mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht "Gerade herrscht auf der Autobahn ein großes Chaos hieß es von einer Polizeisprecherin am Morgen Die Autobahn war für die Bergungsarbeiten in Richtung Norden zwischen den Anschlussstellen Bad Bramstedt und Großenaspe bis 16:15 Uhr voll gesperrt Die Bergungsarbeiten wurden von einer Fachfirma vollzogen Das ist ein massives Trümmerfeld hier auf der Autobahn" so hatte Bergungsunternehmer Malte Mordhorst die Situation am Morgen beschrieben Die Lkw mussten Stück für Stück einzeln auseinander gezogen werden Der Verkehr wurde während der Sperrung an der Anschlussstelle Bad Bramstedt von der Autobahn abgeleitet Es staute sich bis hinter die Anschlussstelle Kaltenkirchen zurück Vor der Lkw-Kollision war es gegen kurz nach fünf Uhr zu einem ersten Unfall mit einem Pkw und einem Kleinlaster zwischen den Anschlussstellen Bad Bramstedt und Großenaspe gekommen Eine Person wurde laut Polizeisprecher Sönke Petersen dabei leicht verletzt Daraufhin wurde die Autobahn Richtung Flensburg gesperrt Am Ende des so entstandenen Staus hat es laut Feuerwehr dann den Auffahrunfall mit den drei beteiligten Lkw gegeben In der Folge des langen Staus kam es in Höhe Kaltenkirchen zu einem weiteren Folgeunfall Nach Angaben der Polizei fuhr gegen halb 9 Uhr ein Lkw auf einen stehenden Pkw am Stauende auf Ab Kaltenkirchen war deswegen Richtung Norden nur eine Spur frei Seit dem frühen Nachmittag sind wieder alle Spuren befahrbar Ein Mann wurde außerdem aus seinem Führerhaus geschleudert Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen Top-Themen Asklepios kauft Klinikum Bad Bramstedt das RehaCentrum Hamburg ab Das RehaCentrum Hamburg gehört jetzt zu Asklepios Der Konzern hat die zwei Standorte in der Hansestadt vom Klinikum Bad Bramstedt übernommen Asklepios hat zum 1. März das RehaCentrum Hamburg (RCHH) übernommen. Das RCHH mit zwei Standorten in der Hansestadt gehörte bislang zum Klinikum Bad Bramstedt das im Oktober 2024 nach einem mehr als 15-monatigen Insolvenzverfahren von dem Unternehmen Navicare-Med gekauft worden war Das Management in Bad Bramstedt hat mittlerweile Asklepios übernommen Das RCHH bietet Rehabilitationsleistungen in den Fachbereichen Orthopädie Psychosomatik und Neurologie an und hat rund 80 Beschäftigte Es verfügt insgesamt über mehr als 10 000 Quadratmeter Therapie- und Behandlungsfläche mit rund 150 ambulanten Behandlungsplätzen Zudem gehören 60 stationäre Rehabilitationsbetten in der Neurologie und rund 40 in der Orthopädie zum Angebot Die Geschäftsführung werde jetzt Stefan Meiser der Geschäftsführer der Asklepios Klinik Bad Schwartau JedsyLaborprobenHier fliegen die Asklepios-Drohnen jetzt Linie Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden Jetzt einloggen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Zur Ausgabe Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“ Jetzt kostenlos lesen In der Kurstadt ist das dreitägige Fest der Höhepunkt in jedem Frühjahr Welche Fahrgeschäfte kommen und was es zum Essen geben wird Bad Bramstedt (em) Zum Weltfrauentag am Samstag März 2025 lädt die neue Gleichstellungsbeauftragte Mimi-Anna Westphalen zu einem besonderen Event in Bad Bramstedt ein: „Brust raus – Ihr seid wunderschön!“ – eine Kombination aus inspirierender Kinovorführung und einer exklusiven Frauenparty Dabei steht besonders die Unterstützung von Frauen mit Brustkrebs im Fokus – der Eintritt ist frei Spenden gehen an die Stiftung Mammazentrum Hamburg die Betroffene unterstützt und ihnen während der Krankheit zur Seite steht Der Name „Brust raus – Ihr seid wunderschön!“ steht sinnbildlich für Selbstbewusstsein sich mit dem Thema Brustkrebs auseinanderzusetzen Der Abend beginnt um 19:00 Uhr mit der Vorführung des Films „Wunderschön“ von Karoline Herfurth Die tragikomische Geschichte erzählt von Frauen verschiedener Generationen die sich mit gesellschaftlichen Schönheitsidealen Selbstakzeptanz und den Herausforderungen des Alltags auseinandersetzen motiviert und die Vielfalt der Weiblichkeit feiert Ab 21:15 Uhr startet der „Frauen Feierabend“ bereits erfolgreiche Veranstaltungen in anderen Städten anknüpft Der Abend ist exklusiv für Frauen – in einer entspannten Atmosphäre Die Veranstaltung findet im Kurhaustheater statt diesen besonderen Abend gemeinsam zu genießen Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen+++ vier Personen verletzt Wiemersdorf (ots) – Am heutigen Donnerstag ist es um 8.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 319 zwischen Wiesenthal und Dorotheental gekommen Vier Verkehrsteilnehmer wurden leicht verletzt Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 25-jähriger Mann aus Kiel mit seinem Pkw Renault-Twingo die L 319 aus Richtung A 7/Anschlussstelle Großenaspe kommend in Richtung Bad Bramstedt Aus ungeklärter Ursache geriet der Mann in den Gegenverkehr Dort kam es zunächst zu einem Zusammenstoß mit einer Sattelzugmaschine dessen 34-jähriger Fahrer aus Rickling nicht ausweichen konnte Durch umherfliegende Trümmerteile wurde der Pkw einer hinter dem Sattelzug fahrenden 29-jährigen Wedddelbrookerin beschädigt bevor der Renaultfahrer dann noch mit dem Pkw Mercedes-Benz eines 67-jährigen Mannes aus Bad Bramstedt zusammenstieß und anschließen in den Straßengraben rutschte Bei diesem Verkehrsunfall wurden vier Personen leicht verletzt Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der aufnehmenden Beamten auf rund 25.000 Euro Drei der vier Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden Die L 319 musste an der Unfallstelle bis etwa 11 Uhr zeitweise gesperrt werden Das "Anzeiger"-Team wünscht frohe Ostern Bad Bramstedt/Itzehoe (anz) - Das "Anzeiger"-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie allen Inserentinnen und Inserenten ein frohes Und natürlich viel Spaß beim Ostereier-Suchen!  Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSo sah es gegen 22.30 Uhr aus. Die Rettungskräfte hatten eine lange Nacht vor sich. Fast elf Stunden dauerten die Löscharbeiten beim Hotel Gutsmann in Bad Bramstedt Zu retten war auch schon vorher nichts mehr an dem früheren Hotel Gutsmann in Bad Bramstedt. Doch jetzt machte ein Feuer das seit 2013 leerstehende Gebäude endgültig zunichte. Das Obergeschoss brannte in ganzer Ausdehnung. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an. Bad Bramstedt. Dichter Rauch und Flammen schlugen immer wieder aus dem Dachstuhl. Von der Drehleiter aus versuchten Feuerwehrleute, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Das gesamte Obergeschoss der Hotelruine Gutsmann stand am Montagnachmittag, 10. März, in Flammen. Um 16.29 brach das Feuer im Birkenweg in Bad Bramstedt aus. Und die Löscharbeiten sollten noch bis tief in die Nacht andauern. Der Brandherd befand sich nach ersten Informationen in einem Zimmer im vierten Obergeschoss. Dort vermeldeten auch die ersten Notrufe eine Rauchentwicklung. Personen befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr offenbar nicht im Gebäude und es wurde niemand durch das Feuer verletzt. Das Gebäude steht seit 2013 leer. Trotz einer hohen Umzäunung wird es immer wieder von ungebetenen Gästen aufgesucht, die dort Filmaufnahmen machen und möglicherweise auch übernachten. Da der Strom schon lange abgestellt ist und auch keine Heizung mehr läuft, scheidet ein technischer Defekt als Brandursache aus. Ob vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung vorliegt, müssen die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei ergeben. Die Feuerwehr war in der Vergangenheit schon mehrfach zu Brandeinsätzen in der Hotelruine gerufen worden, bisher gingen sie immer glimpflich aus. An diesem Montag sah es anders aus: Dichter Qualm und Flammen schlugen auch nach rund einer Stunde Löscharbeiten noch immer aus dem obersten Stockwerk. Aus allen Fenstern und Lüftungsrohren drang der Rauch. Zunächst waren nur die Feuerwehren aus Bad Bramstedt und Hitzhusen angerückt. Doch schnell wurde klar, dass das nicht reichen wird. Die Einsatzkräfte konnten laut Kreisfeuerwehrverband Segeberg einen Überschlag des Feuers im Dachbereich nicht verhindern. So wurden noch die Wehren aus Kaltenkirchen, Lentföhrden, Weddelbrook, Föhrden Barl, Wahlstedt und Großenaspe nachgeordnet. Vier Löschzüge und 120 Rettungskräfte waren im Einsatz. Vier Löschzüge und 120 Männer und Frauen bekämpften das Feuer im frühreren Hotel Gutsmann. Nils Schöning, Pressesprecher des Kreisfeuerwehrbandes Segeberg, erklärte, die Feuerwehr habe das Gebäudeinnere nach Menschen abgesucht, aber keine angetroffen. Löschwasser, das in großen Mengen benötigt wurde, pumpte die Feuerwehr aus der nahegelegenen Ohlau und aus Hydranten. Das frühere Hotel liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schön Klinik im Birkenweg. Der Wind stand günstig, sodass der Qualm nicht zur Klinik, sondern zu der unbebauten rückwärtigen Landschaft zog. Dennoch erfolgte über die Handy-Warn-App NINA die Aufforderung an Anwohner, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten. Das Hotel war 2013 ebenfalls nach einem Feuer geschlossen worden. Damals hatte sich über die Klimaanlage Qualm im Gebäude ausgebreitet, das daraufhin nachts evakuiert wurde. In den Folgejahren wechselte der Komplex mehrfach den Besitzer, doch das die ersten Jahre noch weitgehend intakte Hotel blieb weiterhin geschlossen. Schließlich wurde es ganz aufgegeben. Die Lost-Place-Szene filmte im Gebäude, um die Aufnahmen auf YouTube zu veröffentlichen. Außerdem wurde das Gebäude immer weiter durch Vandalismus zerstört. Das Ordnungsamt der Stadt hatte angeordnet, dass der Komplex mit einem hohen Bauzaun gesichert werden muss. Doch der hielt die Besucher nicht ab. Zeitweilig gab es auch eine Videoüberwachung, die aber wieder abgebaut wurde. Zustimmung und SkepsisKostenpflichtigPläne für Lost Place: Werden Wohnungen aus dem „Geisterhotel“ Gutsmann?Im letzten Jahr hatte der Kaltenkirchen Harry Rust das Gebäude gekauft Er will das frühere Vier-Sterne-Hotel abreißen und einen Wohngebäudekomplex errichten Dort sollen vor allem kleine Wohnungen für Klinikmitarbeiter entstehen Um 23 Uhr brannte das alte Haus noch immer Das Dachgeschoss stand weiterhin in Flammen Nach Angaben von Feuerwehrsprecher Schöning sei es aber gelungen im rückwärtigen Bereich des Gebäudes die Flammen auszubekommen Auch die Feuerwehr Wahlstedt war mit einem Hubfahrzeug angerückt Mit den Fahrzeugen aus Kaltenkirchen und Bad Bramstedt konnte das Feuer somit aus drei Hubwagen oder Leiterfahrzeugen aus großer Höhe gelöscht werden Am späteren Abend waren rund 200 Einsatzkräfte vor Ort Der Birkenweg war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt der Bahnverkehr der AKN konnte fortgeführt werden Um 1.20 Uhr war das Feuer kontrolliert und es wurden Nachlöscharbeiten eingeleitet Nach fast 11 Stunden Löscharbeiten rückten die Feuerwehren vom Einsatzort ab Doch am Dienstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt um 6.34 Uhr erneut zum Hotel alarmiert Der Grund: Es sei zu einer erneuten Rauchentwicklung gekommen Seitdem wird die Einsatzstelle stündlich kontrolliert Die Brandursache sowie die Höhe des Schadens seien bisher unklar 04551/8840 bei der Polizeidirektion Bad Segeberg Hinweis der Redaktion: Der Text wurde aktualisiert Die angegebene Seite konnte nicht gefunden werden Zurück zur Startseite Polizei sucht den Unfallbeteiligten und Zeugen Bad Bramstedt (ots) – Am vergangenen Freitag ist es in Bad Bramstedt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und einem Sprinter gekommen Gegen 13.30 Uhr befuhr ein 87-Jähriger aus Bad Bramstedt mit seinem E-Bike den rechten Fahrradweg in der Straße Liethberg (von der Kieler Straße kommend in Richtung Kirchenbleeck) In Höhe der Hausnummer 4 des dortigen Mercedes-Händlers wollte der E-Bike-Fahrer die Straßenseite wechseln Dabei übersah der 87-Jährige einen von hinten in gleicher Richtung fahrenden Sprinter Der Sprinter fuhr dem E-Bike-Fahrer von hinten auf Die Polizei Bad Bramstedt bittet nun den bislang unbekannten Fahrer des Sprinters und mögliche weitere Zeugen sich umgehend unter Telefon 04192 39110 oder per E-Mail BadBramstedt.PST@polizei.landsh.de mit der Polizei in Bad Bramstedt in Verbindung zu setzen Bei dem Sprinter soll es sich um ein „Handwerkerfahrzeug“ mit den Kennzeichen IZ für Itzehoe gehandelt haben B-Plan Bimöhler Straße unter Dach und Fach Bad Bramstedt (anz) – Der Bebauungsplan Nr 67 ist beschlossen…und auf den letzten Metern wurden noch gute Konditionen für den sozialen Wohnungsbau ausgehandelt Nach langen Wehen und viel Hin und Her hat die Stadtverordnetenversammlung am Montag den Weg frei gemacht für den vierten und voraussichtlich letzten Bauabschnitt an der Bimöhler Straße Im geplanten Quartier mit der Bezeichnung „Moorstücken“ können über 300 neue Wohneinheiten entstehen in einem Mix aus Einfamilienhäusern Reihen- und Doppelhäusern und Mehrfamilienhäusern Dieses Baugebiet umschließt die in Bau befindliche Kindertagesstätte so dass junge Familien gut versorgt werden können Die Planungen begannen bereits in der Amtszeit von Bürgermeister Kütbach als die LEG sich nach und nach in zeitintensiven Verhandlungen Grundstücke sicherte Bürgermeisterin Jeske trieb die Planungen in engem Kontakt mit der LEG voran da ein (unnützer) Streit über die Wärmeversorgung den notwendigen Abschluss eines städtebaulichen Vertrags fast zwei Jahre blockierte Doch auf den letzten Metern der vertraglichen Verhandlungen konnte sie mit der LEG noch gute Konditionen für den geförderten Wohnungsbau aushandeln Zusammen mit dem Vorsitzenden des Planungsausschusses reiste sie kurz vor ihrem Dienstende nach Kiel um mit dem Geschäftsführer der LEG diese Herzensangelegenheit zu lösen Heraus kam die exklusive Möglichkeit für die Stadt sich aus dem Bauland Flächen für den sozialen geförderten Wohnungsbau zu Sonderkonditionen zu sichern Das wurde in den städtebaulichen Vertrag eingebarbeitet und fand in den städtischen Gremien einhellige Zustimmung Jan-Uwe Schadendorf: „Jetzt hat die Stadt ein Instrument in der Hand nicht nur von bezahlbarem Wohnraum zu reden Das war uns als SPD immer besonders wichtig und ich danke insbesondere  Dr Weinstock für die sehr angenehme und lösungsorientierte Verhandlung.“ Bürgermeister Felix Carl unterzeichnete letzten Mittwoch den städtebaulichen Vertrag und nach dem Beschluss der Stadtverordneten rechnet er damit dass die Erdarbeiten bald beginnen und die ersten Hochbauarbeiten noch im Laufe des Jahres möglich werden Die Nachfrage nach Bauplätzen und Mietwohnungen sei bereits jetzt spürbar die Bad Bramstedt als lebenswerte Stadt schätzen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenStephanie Vallentin (links) und Gesa Kitschke von der Diakonie Altholstein verfolgten die Debatte der Stadtverordneten Sie konnte am Ende zufrieden den Saal verlassen Der Fortbestand des Sozialkaufhauses ist in Bad Bramstedt zumindest in diesem Jahr gesichert Doch die Diskussion um den Zuschuss von 24.000 Euro blieb in der Stadtverordnetenversammlung kontrovers Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRektorin Katja Walter mahnt beim Schulverband die überfällige Erweiterung ihrer Grundschule an Eltern von rund 70 Bad Bramstedter Grundschülern haben eine unerfreuliche Nachricht erhalten Der Platz in der Offenen Ganztagsschule wurde ihnen gekündigt Für Rektorin Katja Walter war das absehbar Seit Jahren mahnt sie eine Erweiterung der Schule an A7/Bad Bramstedt (fs) - Auf der A7 bei Bad Bramstedt ist es schon wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen Ein 20-jähriger Mann aus Hamburg schwebt nach Polizeiangaben in Lebensgefahr Den Angaben der Beamten zufolge habe der junge Mann mit einem Mietwagen gegen 22.15 Uhr die A7 von Bad Bramstedt kommend in Richtung Großenaspe befahren als er aus noch ungeklärter Ursache frontal mit der Leitplanke des Parkplatzes Sielsbrook zusammenstieß Da zunächst von einer eingeklemmten Person ausgegangen wurde rückte die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt zur technischen Hilfeleistung an die Unfallstelle aus Vor Ort war der 20-Jährige zwar nicht eingeklemmt er musste jedoch schnellmöglich aufgrund seiner schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden Die Leitplanke wurde durch den Zusammenstoß mit dem Kleinwagen fünf Meter zusammengeschoben Erst einen Tag zuvor kam es nur wenige hundert Meter vorher zu einem schweren Lkw-Unfall bei dem ein Fahrer schwere Verletzungen erlitt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Herbst 2024 hatte es mehrere Warnstreiks an der Schön-Klinik Bad Bramstedt gegeben – zunächst ohne Erfolg 88 Prozent der gewerkschaftlich organisierten Belegschaft hatten sich vor Weihnachten 2024 für einen unbefristeten Streik an der Schön-Klinik Bad Bramstedt ausgesprochen Seither es ruhig geworden um den Tarifstreit Lässt sich doch noch ein neuer Haustarif aushandeln März um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Das Ohnsorg-Theater bringt mit „Foffteihn – Eine Stunde Ruhe“ eine Komödie von Florian Zeller auf die Bühne – erstmals auch auf Plattdeutsch Moritz freut sich auf einen entspannten Vormittag mit seiner neu ergatterten Lieblings-Schallplatte wird sein Traum von einer Stunde ungestörter Ruhe durch eine turbulente Kette von Ereignissen zunichtegemacht Ehefrau Nathalie will über wichtige Beziehungsfragen sprechen Nachbarn und sogar ein Handwerker sorgen für zusätzliche Verwirrung – und plötzlich steht alles Kopf Mit rasantem Tempo und viel Wortwitz entfaltet sich eine urkomische Geschichte über Missverständnisse verhängnisvolle Geheimnisse und das alltägliche Chaos Während Moritz verzweifelt nach einem ruhigen Moment sucht eskaliert die Situation um ihn herum immer weiter – bis am Ende keiner mehr weiß Stephan Engels hat seine Pläne vorgestellt wie er die Klinik aus der Krise holen will Mitten am Tag brennt in Bad Bramstedt ein Einfamilienhaus Für die Freiwillige Feuerwehr wird es ein körperlich anstrengender Einsatz Großer Schreck für die Menschen in einer überschaubaren Nachbarschaft: Unweit des Klinikums in Bad Bramstedt hat am Sonnabend tagsüber ein Einfamilienhaus gebrannt Das Gebäude befindet sich in der Straße Am Wittrehm Es ist der schnellen Reaktion von Anwohnern und dann der Freiwilligen Feuerwehr zu verdanken dass ein Teil des Hauses gerettet werden konnte Um 12.14 Uhr seien die ersten Notrufe in der Einsatzleitstelle eingegangen Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt konnte das bereits bei der Anfahrt bestätigen dass Flammen aus dem Obergeschoss schlugen Kurz darauf erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe sodass auch die benachbarten Freiwilligen Feuerwehren aus Bimöhlen und Hitzhusen ausrückten – insgesamt waren es 60 Kräfte Der Brand wurde mittels handgeführter Strahlrohre bekämpft Ein Trupp bekämpfte unter Atemschutz die Flammen im Innenbereich Das Dach musste von beiden Seiten geöffnet werden Nicht zuletzt angesichts der warmen Temperaturen war dies eine körperlich sehr anstrengende Arbeit bei der Einreißhaken und Säbelsägen verwendet wurden eine halbe Stunde später rückten die ersten Feuerwehrleute wieder ab Der Brandort wurde der Kriminalpolizei übergeben Zur Ursache war am Wochenende noch nichts bekannt Verletzt wurde niemand – denn die Bewohner des Einfamilienhauses waren nicht zu Hause Bad Bramstedt (em) Mit dem gestrigen Satzungsbeschluss der Stadtverordnetenversammlung ist der Weg frei für eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Bad Bramstedt: Im geplanten Quartier mit dem Arbeitstitel „Moorstücken“ entstehen nicht nur über 300 neue Wohneinheiten sondern auch eine moderne Kindertagesstätte – ein starkes Zeichen für das Wachstum und die Zukunftsfähigkeit der Stadt wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Stadt Bad Bramstedt und die BIG BAU haben den städtebaulichen Vertrag unterzeichnet Dieser bildet die rechtliche Grundlage für das Baurecht sowie für die Inanspruchnahme von Fördermitteln Die klare Aufgabenverteilung: Die Stadt Bad Bramstedt realisiert den Bau der Kindertagesstätte während die BIG BAU für die Wohnbebauung verantwortlich ist Das Projekt wurde über mehrere Jahre hinweg vorbereitet und über verschiedene Amtszeiten hinweg kontinuierlich weiterentwickelt Bereits unter Bürgermeisterin Verena Jeske und ihrem Vorgänger Hans-Jürgen Kütbach wurden wichtige Grundlagen geschaffen Nun bringt Bürgermeister Felix Carl das Vorhaben mit dem Satzungsbeschluss erfolgreich in die nächste Phase Geplant sind im neuen Stadtteil 160 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern 28 Reihenhäuser sowie zwischen 68 und 136 Einfamilien- oder Doppelhäuser Ein zentrales Element ist die neue Kindertagesstätte deren Fundament bereits 2024 gegossen wurde Die Namensgebung der Einrichtung erfolgt durch den künftigen Betreiber Die Fertigstellung der Kita wird derzeit für Sommer 2026 angestrebt dass eine Fertigstellung bis Ende 2025 nicht realistisch ist hat die Stadt vorsorglich eine Verlängerung der Fördermittelfrist beim Land beantragt Der neue Stadtteil steht sinnbildlich für die Weiterentwicklung Bad Bramstedts in einer Zeit in der viele Kommunen vor ähnlichen Herausforderungen stehen: bezahlbaren Wohnraum schaffen gleichzeitig soziale Angebote mitdenken und zukunftsfähige Infrastruktur bereitstellen Mit dem Schulterschluss zwischen Stadtverordnetenversammlung Verwaltung und engagierten Partnern ist Bad Bramstedt dabei ein wichtiges Signal gelungen dass die ersten Hochbauarbeiten noch im Laufe des Jahres beginnen können Die Nachfrage nach Bauplätzen und Mietwohnungen ist bereits jetzt spürbar