Mai 2025 sind im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen vorgesehen In Bad Breisig betreffen die Kontrollen die Frankenbachstraße In Brohl-Lützing sind Messungen auf der Bundesstraße 9 der Johann-Jacobs-Straße sowie der Hauptstraße geplant In Waldorf erfolgen die Kontrollen auf der Hauptstraße In Gönnersdorf ist die Kreisstraße betroffen dass sich die genannten Messstellen aufgrund örtlicher Gegebenheiten kurzfristig ändern können beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Am heutigen Vormittag kam es gegen 10:50 Uhr auf der A3 im Bereich Windhagen nach einer Verfolgungsfahrt zur Festnahme eines 23-jährigen Mannes Nach derzeitigen Erkenntnissen begann die Verfolgung infolge der unrechtmäßigen Aneignung eines Kraftfahrzeugs im Raum Würzburg Die anschließende Flucht führte über Bayern und Hessen in Richtung Rheinland-Pfalz Mai 2025 ereignete sich auf der B 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Vorfall bei dem eine Drohne die Rettungsmaßnahmen nach einem Verkehrsunfall erheblich störte konnte aufgrund der Drohne die Rettungsmaßnahmen nicht wie geplant durchführen die mit vier Rotoren ausgestattet war und eine Größe von etwa 50x50 cm hatte ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar Gegen 22.28 Uhr erhielt die Polizei eine entsprechende Meldung dass ein Pkw in Fahrtrichtung Vallendar in einer Linkskurve die Kontrolle verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam Das Fahrzeug überrollte mehrere Leitpfosten.. Nachdem man in der Vorwoche unglücklich mit 3:4 gegen den SC Sinzig II verloren hatte gab es auch in Heimersheim beim Tabellenzweiten nichts zu holen Dabei schlug Dernau/Mayschoß sich äußerst wacker so reiste man mal wieder mit dem letzten Aufgebot und mit nur elf zur Verfügung stehenden Spielern an Das diesjährige Festwochenende des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid vom 2 Mai war ein voller Erfolg: An drei Tagen wurde im Wüscheider Neubaugebiet bei einem vielfältigen Musikprogramm gefeiert und auf das Dorfleben angestoßen Hinter der Jugendabteilung des TTC Karla liegt erneut ein überaus erfolgreiches Jahr Ein Zuwachs von mehr als 20 Jungen und Mädchen unterschiedlichen Alters zahlreiche Top-Platzierungen auf Turnieren sowie zwei Meistertitel stehen am Ende der Saison zu Buche Eine Frau ist auf der B9 in Bad Breisig im Kreis Ahrweiler von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt worden Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte die Fußgängerin am Montagmorgen die B9 durch die Innenstadt von Bad Breisig zwischen dem stehenden Lkw und einem Auto die Straße überqueren Laut Polizei starb die Frau trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle Den genauen Unfallhergang soll nun ein Gutachter klären Die B9 war an der Stelle für rund vier Stunden gesperrt Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie der Freiwilligen Feuerwehren Bad Breisig und Sinzig waren im Einsatz Mehrere Angehörige wurden von Notfallseelsorgern betreut dass sich Augenzeugen des Verkehrsunfalls und der Fahrzeugführer eines silbernen Pkw bei der Polizei Remagen unter 02642/9382-0 melden Die Bundesstraße 9 wurde im innenstädtischen Bereich von Bad Breisig nach einem Unfall voll gesperrt Eine Frau ist am Montagvormittag auf der Bundesstraße 9 in Bad Breisig im Landkreis Ahrweiler von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt worden Nach ersten Erkenntnissen wollte die Fußgängerin am Morgen zwischen dem stehenden Lkw und einem Auto die Straße überqueren Mehrere Angehörige mussten von Notfallseelsorgern betreut werden Die B9 musste an der Stelle für rund vier Stunden gesperrt werden Derzeit kursieren insbesondere in diversen WhatsApp-Gruppen Gerüchte über die Sichtung des flüchtigen Verdächtigen im Dreifachmordfall von Weitefeld Angeblich seien Beobachtungen bei Bad Breisig der Polizei bekannt dass solche Feststellungen nicht bekannt waren und folglich auch nicht kommuniziert wurden Darüber hinaus bittet die Polizei noch einmal eindringlich darum ungeprüfte „News“ nicht über WhatsApp oder sonstige sozialen Netzwerke zu steuern und sich ausschließlich über zuverlässige Quellen zu informieren Nach wie vor begrüßt die Polizei die Mithilfe der Bevölkerung und nimmt jeden Hinweis entgegen Für die Bürgerinnen und Bürger relevante Fakten werden über das Presseportal sowie die präsidialen WhatsApp-Kanäle verbreitet Copyright © 2021 56aktuell.de - Alle Rechte vorbehalten Die Mitglieder der „Culinarischen Tafelrunde zu Bad Breisig“ laden vom 18 Juli nach Bad Breisig in ihre Betriebe ein.In verschiedenen Gastronomiebetrieben werden in diesem Jahr zur 52 Kulinarischen Woche Köstlichkeiten aus verschiedenen Regionen und Ländern an die Gäste gebracht.Die Teilnehmer der 52 Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung Zum Abschluss der Kulinarischen Woche findet am 26 Juli das Sommernachtsfest mit einem musikalischen Höhenfeuerwerk an der Rheinpromenade statt Weitere Infos + Speisekarten unter www.kulinarische-woche.deVeranstalter: Werbegemeinschaft & Tourist-Information Klicken Sie hierfür den Veranstaltungskalender Die KG Bad Breisig lädt alle Kinder und ihre Familien ein Februar um 14.11 Uhr in die Jahnhalle zu kommen (Einlass 13.00 Uhr) An diesem Tag stehen die kleinen Jecken im Mittelpunkt gesungen und gelacht werden und die Bühne der Jahnhalle steht zur Erstürmung bereit.Nach bestandener „Feuerprobe“ führt Laura Herter wieder durch den Nachmittag Herter: „Auf unserer Kinderparty soll viel Zeit zum Toben und Tanzen für die Kids bleiben Deswegen werden wir wieder die beliebten Mitmach-Singspiele spielen.“Höhepunkt ist gegen 17 Uhr der Einzug der Blau-Roten Funken und dem neuen Prinzenpaar Prinz Jan I die sicherlich Süßigkeiten für die Kids dabei haben werden.Aber auch ein buntes Rahmenprogramm ist für diesen Nachmittag vorgesehen: So haben sich nicht nur der eigene Nachwuchs der KG Bad Breisig angekündigt sondern viele Kinder-Tanzgruppen der benachbarten Karnevalsvereine Dabei bleibt aber immer auch ausreichend Zeit zum Toben Spielen und Tanzen.Für das leibliche Wohl ist mit vielen kindgerechten Leckereien zum Stärken sowie einer Vielzahl an selbst gebackenem Kuchen gesorgt Eintrittskarten gibt es nur an der Tageskasse Hat Ihnen der Artikel gefallen? Diesen haben wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und Anzeigenkunden veröffentlichen können. Wenn auch Sie uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich fördern möchten klicken Sie auf den Link: https://www.aktiplan.de/aktiplan-abonnent-werden/ Oder unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal: https://www.paypal.com Anfrage oder Meldungen bitte an info@aktiplan.de senden Ursprünglich als exklusiver Stadtplan gedacht entwickelte sich Aktiplan zu einem Portal für Sinzig und Umgebung der nach einjähriger Entwicklung 2003 startete Veranstaltungshinweise und viele interaktive Anwendungen 2004 kam dann der Pressespiegel dazu. Im Jahr 2010 wurde das System von einer reinen HTML-Programmierung auf ein Content Management System (cms) umgestellt. Beiträge vor Dezember 2010 sind leider über die Suche nicht verfügbar. In diesem Falle nutzen Sie bitte das "Archiv bis 2010" links in der Seitennavigation oder klicken Sie hier Seit 2014 hat sich Aktiplan auch nach Remagen und Bad Breisig ausgedehnt Fotos und natürlich auch die Einträge im Stadtplan haben sich den neuen Gemeinden angepasst Pressearbeit, Recherche und verfassen von Artikeln ist sehr zeitaufwändig.Je mehr Leser ein Abonnement buchen, umso mehr Features können wir bieten.Um uns mit 3,- € oder 6,- € monatlich zu fördern, klicken Sie auf den Link:  Aktplan-Abonnement werden Unterstützen Sie uns einmalig mit einem frei wählbaren Betrag über PayPal www.paypal.com You can see how this popup was set up in our step-by-step guide: https://wppopupmaker.com/guides/auto-opening-announcement-popups/ Mai 2025 führt die Verbandsgemeinde Bad Breisig mobile Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet durch In Bad Breisig sind Kontrollen in der Arweg der Wallersstraße sowie im Marienstätter Weg vorgesehen In Brohl-Lützing erfolgen Messungen in der Brohltalstraße der Koblenzer Straße sowie in der Horsterstraße Im Ortsteil Waldorf sind Kontrollen in der Zissenerstraße der Neustraße und der Königsfelderstraße geplant Darüber hinaus wird auch in Gönnersdorf auf der Kreisstraße die Geschwindigkeit überwacht Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin dass sich die Standorte der Messstellen aufgrund örtlicher Gegebenheiten kurzfristig ändern können die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen und die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu fördern 100.000 Euro hat ein 59-jähriger Lotterieteilnehmer aus dem Landkreis Neuwied bei der Aktion Mensch-Lotterie gewonnen Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1 Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt wird die Sperrung in Fahrtrichtung Mayen im Verlauf der B 262 temporär aufgehoben so dass hier der Verkehr in Richtung Mayen mittels Einbahnregelung rollen kann wird die Vollsperrung für die dann noch anstehenden Asphaltarbeiten wieder aktiviert Der Verkehr wird dann weiterhin über die B 256 Die Lindenschule in Bad Breisig soll für 6,2 Millionen Euro erweitert werden hier bei einem Kursus zur Selbstverteidigung für Mädchen Trotz einer Anhebung der Umlage um einen Prozentpunkt weist der Haushaltsplan der Verbandsgemeinde Bad Breisig ein Defizit von 720.000 Euro auf bei einem Gesamtvolumen von 11,1 Millionen Euro im Ergebnisteil Im Finanzhaushalt klafft sogar eine Lücke von drei Millionen Euro für geplante Investitionen Dennoch herrschte Einigkeit im Verbandsgemeinderat der das Zahlenwerk jetzt einstimmig beschloss Unter Berücksichtigung der noch vorhandenen positiven Vorträge aus den Vorjahren in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro werde nämlich faktisch eine positive freie Finanzspitze erreicht erklärte Bürgermeister Marcel Caspers (parteilos) Schließlich könne man so wichtige Investitionen tätigen und die immer weiter wachsenden Aufgaben bewältigen In den letzten Jahren habe die Verbandsgemeinde nämlich zahlreiche neue Aufgaben übernommen Kinderbetreuung und Steuerangelegenheiten fordern die Verwaltung zunehmend“ sollen 2025 zwei neue Mitarbeiter eingestellt werden obwohl laut einer Organisationsuntersuchung eigentlich vier nötig seien Dies führe zu um 520.000 Euro höheren Personalkosten Die beiden weiteren Stellen sollen ab 2026 in die Haushaltsberatungen einfließen Insgesamt stehen somit 68,5 Stellen für 2025 im Stellenplan der Verbandsgemeinde Ein Großteil des Budgets fließt laut Caspers in Bildungsprojekte So werde die Lindenschule in Bad Breisig mit einem Gesamtvolumen von 6,2 Millionen Euro erweitert Allein für 2025 sind davon 2,2 Millionen Euro vorgesehen der Rest wird in den kommenden Jahren ausgegeben Auch die Leo-Stausberg-Schule erhält zusätzliche 650.000 Euro um den Anforderungen des Ganztagsbetriebs gerecht zu werden Die Sicherheit werde zudem durch Investitionen in die Feuerwehr gestärkt: Das Feuerwehrgerätehaus in Brohl wird erweitert und in Waldorf entsteht sogar ein ganz neues Gerätehaus Zudem soll das Angebot der Seniorenmobilität ausgebaut werden Ein neues Fahrzeug wurde bereits angeschafft und der Fahrplan wird um weitere Routen ergänzt Dank einer vorausschauenden Haushaltsführung in den vergangenen Jahren habe die Verbandsgemeinde Rücklagen in Höhe von 1,5 Millionen Euro bilden können die Umlageerhöhung auf einen Prozentpunkt zu begrenzen.“ Denn andernfalls hätte der Umlagesatz statt auf 29 sogar auf 35 Prozent steigen müssen Auch in Zukunft sieht Caspers die Verbandsgemeinde mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert Die anstehende Grundsteuerreform ab 2025 sowie steigende Personalkosten in Kindergärten werden die Haushalte belasten Eine stärkere Zusammenarbeit mit der benachbarten Verbandsgemeinde Brohltal – insbesondere im Bereich der Feuerwehr wo bereits ein gemeinsamer Gerätewart geplant ist – soll langfristig Einsparungen ermöglichen und die Effizienz steigern Positive Impulse kommen indes vom Land Rheinland-Pfalz: Die Verbandsgemeinde erwartet laut Caspers 2,1 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „regional.zukunft.nachhaltig“ Mit diesen Mitteln sollen vor allem die ländlichen Regionen gestärkt und die Lebensqualität vor Ort verbessert werden Kritisch sieht Caspers jedoch die Pläne des Landes zur Zusammenlegung kleinerer Gemeinden da sie kaum die erhofften Einsparungen bringe dafür aber Unzufriedenheit in der Bevölkerung „Es entstehen lange Wege zu Behörden und der Verlust lokaler Identität Statt Zwangsfusionen sollte über eine gerechte Verteilung von Steuermitteln diskutiert und zunächst die Ministerialbürokratie in Bund und Land kritisch hinterfragt werden.“ Pressemeldung Kulturverein BREISIG.live e.V.Foto: Archivbild Die Lieferung könnte erst in der Kalenderwoche 17 Anschließend müsste die Pumpe eingebaut werden - und dann wäre es schon Mai Im Werkausschuss hatte Bürgermeister Marcel Caspers vorgeschlagen die Wartezeit mit der Sanierung des Innenbeckens zu überbrücken Dann wäre das Innenbecken zwar nicht im Mai nutzbar Aber immerhin wären die Außenbecken zur Badesaison nutzbar und der Betrieb könnte teilweise wieder aufgenommen werden.s Für die geplanten Arbeiten erhält die Stadt 5,6 Millionen Euro aus Förderprogrammen Der Fördergeber muss dieses Vorhaben noch bewilligen Obwohl die Römer-Thermen derzeit geschlossen sind geht der Betrieb im Fitness- und Saunabereich weiter wird das Brückenbauwerk zwischen Sinzig und Bad Breisig im Verlauf der B 9 (DB-Unterführung) einer Bauwerksprüfung unterzogen Für diese Arbeiten wird in beiden Fahrtrichtungen jeweils der rechte Fahrstreifen gesperrt; der Verkehr wird jeweils einspurig am Baufeld vorbeigeleitet In Bad Breisig sind Messungen in der Gartenstraße Koblenzer Straße sowie in der Eifelstraße geplant In Brohl-Lützing erfolgen Kontrollen auf der Bundesstraße 9 Die Kulturbühne Bad Breisig präsentiert am 07.05.2025 Sylvia Brécko mit Ihrem Kabarett "Das letzte Kind trägt Fell".Sylvia Brécko ist auf den Hund gekommen und verarbeitet ihre Tierliebe satirisch denn gegen die Macht der animalischen Anziehung ist kein Kraut gewachsen.  In ihrem aktuellen Programm “Das letzte Kind trägt Fell” stellt Brécko fest dass die Koexistenz von Mensch und Tier ihre ganz besondere Dynamik hat: wer ist es streicheln und bespielen?Mit wem reden wir verbringen wir den Tag und teilen wir das Sofa?  Es ist kein Baby Partner oder Elternteil – sondern unser 'Räuber' Von wem haben wir denn die meisten Fotos auf dem Handy Bréckos satirischer Blick richtet sich jedoch nicht nur auf „des Menschen besten Freund“ sondern auch auf deren Herrchen und Frauchen bei Frauenärzten oder in Brauhäusern - in der Welt der Menschen herrscht oft ein größeres Theater als auf jeder Hundewiese Sylvia Brécko geht dem Phänomen der Mensch-Hund-Beziehung auf den Grund verblüffender Komik und schmissigen Musikeinlagen.Einlass ab 19:00 Uhr.Ticketpreise: VVK 15€ // AK 18€ // Abo 50€Einzeltickets können ihre Plätze (außerhalb der Abo-Plätze) frei wählen Veranstalter und Ansprechpartner: Tourist-Information Bad Breisig, Tel.: 02633 45630 oder E-Mail: tourist-info@bad-breisig.de Viele Musikgruppen wurden verpflichtet und auch die KG-eigenen Korps sind zu Fuß oder mit Wagen vertreten Es haben sich auch viele Mottogruppen aus dem Breisiger Ländchen und den Nachbargemeinden angemeldet Zugorganisatorin Anne Blumenthal: „Es freut uns immer besonders wenn viele bunt kostümierte Gruppen beim Zuch mitmachen Diese sind wie das „Salz in der Suppe“ und machen jeden Karnevalsumzug zu etwas Besonderem.“ Aufstellung B9 Höhe Bahnhof – Koblenzer Straße – Zehner Straße – Nikolausstraße – Rheintalstraße – Rheinstraße - Rheinpromenade – Biergasse – Koblenzer Straße – Auflösung vor der Jahnhalle Im Anschluss an den Karnevalszuch sind alle Teilnehmer und Zuschauer zur ausgelassenen Party in der Jahnhalle eingeladen Das Mitbringen eigener Getränke/Glasflaschen ist nicht erlaubt Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbiss-Wagen vor der Jahnhalle Spaß ist beim Prinzenumzug vorprogrammiert Traditionell trafen sich am Maifeiertag enorm viele Bürger des Dorfes sowie Gäste in der Ortsmitte Hunden an der Leine und Sonnenschutz war man für einen schönen Wandertag ausgerüstet marschierten alle Teilnehmer in Richtung Grafschaft Bei traumhaften Wetterbedingungen „saugten“ alle die heimatlichen Informationen und die weiteren Tagesabläufe auf Auch in diesem Jahr verwandelte sich Oberwinter in ein Zentrum der Kultur: Die Kulturwoche 2025 bot vom 27 das zahlreiche Besucher aus der Region anzog CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis 13 Petra Schneider folgte der Einladung gerne und zeigte sich begeistert von dem Engagement vor Ort und der kulturellen und künstlerischen Vielfalt Martin gehört zu den glücklichen Gewinnern der Hochbeetverlosung der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler in Zusammenarbeit mit der Schreinerei Rönnefarth Mit großer Begeisterung wurde das neue Hochbeet von den Kindern in Empfang genommen – es wurde sofort neugierig begutachtet und befühlt Das neue Prinzenpaar der KG Bad Breisig wurde heute Abend feierlich proklamiert: Prinz Jan I (Brandau) führen die Jecken der Quellenstadt an Auch in Waldorf wird die Geschwindigkeit in der Zissenerstraße der Sinziger Straße und der Hauptstraße überwacht In Gönnersdorf ist eine Kontrolle auf der Kreisstraße vorgesehen dass sich die Messstellen aufgrund örtlicher Gegebenheiten kurzfristig ändern können Es gibt öffentliche Veranstaltungen der Kolpingfamilie Lahnstein Hierzu gehört sicherlich die Besinnungswanderung am „stillen Feiertag“ Karfreitag Im Rahmen der Eingliederungshilfe bekommen die Mitarbeiter des DOMINO die Möglichkeit einer von Sozialpädagogen betreuten Beschäftigung ihre individuellen Lebensumstände durch eine sinnstiftende Tagesstruktur zu verbessern und die Menschen für eine Teilhabe am Arbeitsleben zu qualifizieren eine für die Gemeinschaft sinnvolle Arbeitstherapie zu schaffen entwickelte sich schnell der „Second Hand / Sozialkaufhaus“ Gedanke denn das Domino verkauft zu kleinen Preisen ausschließlich gespendete Damen- Herren- und Kinderbekleidung sowie Spiel- und Haushaltswaren aus zweiter Hand und leistet somit einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Ware Das DOMINO ist aber nicht nur ein Sozialkaufhaus Gäste und KundInnen treffen und bei einer Tasse Kaffee Gespräche führen können ganz im Zeichen von Integration und sozialer Teilhabe Nachdem sich das DOMINO im Dezember 2024 bereits im Rahmen von 4 erfolgreichen Adventsbasaren der Öffentlichkeit vorgestellt hat freuen sich alle MitarbeiterInnen nun schon sehr auf die offizielle Eröffnung Die Türen des DOMINO sind künftig montags bis freitags von 9 Uhr bis 11:30 Uhr sowie von 13:00 Uhr von 15:00 Uhr für Sie geöffnet Inspiration druckfrisch: Auf ihrer Suche nach dem geeigneten Ausbildungsplatz oder dem passenden (dualen) Studiengang werden junge Menschen aus der Region jetzt mit dem neuen Berufswahl-Handbuch „Chancen in der Region Koblenz 2025“ unterstützt Das Begleitbuch zur vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium ist im April neu erschienen und stellt Ausbildungsbetriebe Fach- und Hochschulen sowie weitere Bildungsanbieter vor Traditionell tanzten und begrüßten wir am 30.April bei fröhlicher Stimmung den Wonnemonat Mai Bei My Physio in Wehr gibt es einige Neuerungen: Das Team konnte vergrößert werden und im Trainingsraum haben neue Geräte Einzug gehalten war es wieder so weit: In Esch wurde der Frühling mit dem traditionellen Maibaumstellen eingeläutet – wie jedes Jahr am letzten Samstag im April Bei bestem Wetter versammelten sich zahlreiche Schaulustige aus nah und fern auf dem Dorfplatz um dieses besondere Ereignis gemeinsam zu feiern Ein ganz besonderes Jubiläum steht bevor: Die Freiwillige Feuerwehr Andernach feiert ihr 100-jähriges Bestehen und lädt am 24 Mai 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr herzlich zum großen Blaulichttag auf den Dorfplatz in Andernach/Eich ein Die Jahreshauptversammlung des Stadtsoldatenkorps 1896 Andernach e.V neben dem Rückblick auf die letzte Session auch die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder Geschäftsführer und Zahlmeister Trompeten und Fanfaren sowie dem Spielmannszug „Freiweg Sinzig“ Die närrische Verbundenheit mit Sinzig war offenbar Die Bühne fasste die Menge der närrischen Heerscharen kaum das Prinzenpaar logierte etwas in die Ecke gedrängt Launisch und in Reimform präsentierten der KG-Vorsitzende Markus Feix und Biggi Geef dem närrischen Publikum das gesamte personelle Innenleben des prinzlichen Schlosses das Zepter der Macht aus den Händen seines vier Jahre jungen Neffen Johannes Ody in Husaren-Uniform entgegen die normalerweise die Uniform der blaugelben Sinziger Stadtsoldaten trägt aber natürlich ihr Karnevalsherz für beide Kommunen schlägt (z.zt ein bisschen mehr fürs Breisiger Ländchen) Viel Applaus aus der breiten blau-gelben Ecke im Saal die Gräfinnen Lisa mit Graf Alexander (Ody) und Gräfin Melissa mit Graf Fabian (Pitt) sowie die beiden Fürstinnen Nina Brandau und Lara Cordier Ab sofort ist Sinzig eingemeindet und Teil der Breisiger Verbandsgemeinde dass auch das Stadtsäckel eingeheimst wurde und Bad Breisig nun aller Schulden ledig ist das wusste der gelernte Kämmerer unter Applaus der Narrenschar: „Minus und Minus ergibt Plus“ Da konnte der Stadtschlüssel als Symbol der Macht getrost in die Hände des Prinzenpaares wechseln Zum Abschluss der gefeierten Zeremonie leisteten die Blau-Roten-Funken als „Heimatverein“ des Prinzen und Teilen des Gefolges den karnevalistischen Eid bevor die Bühne frei gegeben wurde für das Tanzpaar Lisa Schäfer und Conny Klee und erzitterte unter den kräftigen Schritten des gesamten Funkencorps Sitzungspräsident Michael Materns Pause war nun vorbei Weiter ging es im närrischen Reigen mit Irmgard Köhler-Regnery die das Weltgeschehen bis hin zum Lokalkolorit unter die närrische Betrachtung nahm die Kölner Band Fiasko den Saal erneut aufmischte und Joachim Jung als bewährte Liselotte Lotterlappen Witz und Humor versprühte Auch die eigenen Reihen durften nicht zu kurz kommen Da brillierte das Dragoner Korps mit den Skylight Majorettes ein Männerballett (Herrenelferrrat) ist immer ein närrischer Joker und als Abschluss rockten die „Schäl Pänz“ die närrische Bühne Die KG von 1892 setzte 2025 in der Jahnhalle ein besonderes Zeichen für närrische Tradition und rheinisches Brauchtum Perfekte Stimmung in der Bad Breisiger Jahnhalle Auch Bürgermeister Marcel Caspers mischte auf der Bühne mit Mit gewaltigem Schlag endete symbolisch die Macht des Ex-Prinzen Eine kurzfristige Änderung der Messstelle ist aufgrund von örtlichen Gegebenheiten möglich Einem 57-jährigen Angeklagten aus Sinzig wird von der Staatsanwaltschaft Koblenz Last gelegt in mehreren Fällen anderen Personen kinderpornographischen und jugendpornographischen Inhalt zugänglich gemacht zu haben bzw Außerdem wird dem Angeklagten zur Last gelegt in mehreren Fällen kinderpornographischen und jugendpornographischen Inhalt abgerufen bzw Am Sonntagnachmittag brach in einem leer stehenden Wohnhaus in Sinzig ein Dachstuhlbrand aus Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich das Feuer bereits vom Dachgeschoss aus in das hölzerne Treppenhaus ausgebreitet Zwei Trupps drangen zunächst vorsichtig über den Hauseingang sowie über einen Balkon mittels Drehleiter in das Gebäude vor Der amtierende Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 22 März 2026 als Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 14 anzutreten Dies bestätigte der Vorsitzende des CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler dass nicht nur die Postagentur in Oberbreisig unwiderruflich verloren ist sondern auch die Filiale in Niederbreisig Anfang kommenden Jahres ihren Betrieb einstellen wird Die Post kommt somit ihrem Auftrag der flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung nicht nach verliert die Postfiliale in Niederbreisig in Kürze ihre Postbank Auf ihrer Aufstellungsversammlung am Freitag April bereitete Volt Rheinbach die Partei sich für die Kommunalwahl Stadtrat der Stadt Rheinbach am 14 September vor und hat seine Kandidat:innen für die Wahlbezirke und die Reserveliste nominiert Es ist ein ganz normaler Nachmittag in Remagen-Kripp Auf dem Gelände des örtlichen Sportvereins herrscht reges Treiben – Kinder spielen Bald wird sich hier noch mehr tun: 37.700 Euro fließen in den Bau eines modernen Multifunktionsfeldes – gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz Photovoltaikanlagen und Windkraftwerke erzeugen in Deutschland zunehmend mehr Strom Im Jahr 2024 wurde ein neuer Höchststand bei der Zahl jener Tage erreicht an denen die erneuerbaren Energien mehr Strom lieferten Parallel dazu steigt die Zahl von Wärmepumpen und Elektroautos kontinuierlich Damit nimmt nicht nur der Stromverbrauch zu sondern auch der Bedarf an leistungsfähigen Batteriespeichern Zweites Wandelkonzert der SingfreuNde Bad Breisig am 10 Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Mitarbeiter von Nowi-Bau in Bad Breisig bekommen jedes Jahr eine Kreuzfahrt geschenkt. Der Chef will damit die Belegschaft motivieren und neue Leute gewinnen. Klappt aber nicht. Viele Baufirmen haben zuwenig Leute. Nowi-Bau in Bad Breisig (Kreis Ahrweiler) schenkt der Belegschaft Kreuzfahrten, um neue Mitarbeiter anzulocken. Das Personal ist begeistert und lobt den Chef. Freie Stellen konnten mit dieser Methode aber nicht besetzt werden. Viermal ist die Belegschaft von Nowi-Bau schon in See gestochen. Zuletzt mit der AIDA von Kiel über Oslo nach Kopenhagen. Fünf Tage lang wird dafür der Betrieb in Bad Breisig dicht gemacht, nur der Notdienst muss bleiben. Firmeninhaber Norman Wirbel hat die Reise spendiert. Für jeden der 22 Reisenden hat er rund 700 Euro ausgegeben. Außerdem noch je 200 Euro Bord-Guthaben für Getränke. Das ist ihm die Sache wert: "Der gemeinsame Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff schweißt das Team zusammen. Die Stimmung in der Firma ist super." Das bestätigen Sabine Durben und Tanja Werner. "Die Reise war klasse", erzählt Sabine Durben. "Meine Verwandten und Freunde sagen immer: Du hast aber einen tollen Chef." Tanja Werner meint: "Das ist wirklich außergewöhnlich, dass eine Firma ihrem Team Kreuzfahrten schenkt." Firmenchef Norman Wirbel, der seine Belegschaft von 30 auf 50 Mitarbeiter aufstocken will und händeringend Spezialisten für Heizungs- und Lüftungsbau sucht, hat jetzt erstmals in großen Zeitungsanzeigen mit den Firmen-Kreuzfahrten geworben. Die Bilanz war niederschmetternd: Es ist keine einzige Bewerbung eingegangen. Es ist keine einzige Bewerbung gekommen, was uns wirklich wundert. Damit hatten wir nicht gerechnet. Wir hätten mehr Resonanz erwartet. Norman Wirbel schenkt seinen Leuten nicht nur Kreuzfahrten. Es gibt täglich kostenlos Getränke und Kuchen und er zahlt monatlich jedem Mitarbeiter 150 Euro netto betriebliche Altersvorsorge. "Wenn solche Vergünstigungen nicht ziehen, wie kann man dann Nachwuchs gewinnen?", fragt er sich. Der Fachkräftemangel macht dem Firmenchef große Sorgen. Wegen des demographischen Wandels gehen mehr Mitarbeiter in Rente als neue Leute aus der Schule nachkommen. "Das wird spannend in den nächsten zehn Jahren", sagt Norman Wirbel. "Wo soll das hinführen? Wenn weniger Handwerker da sind, aber die Arbeitsleistung gleich bleibt, wird der Handwerker enorm teuer werden." iHaben Anfang November das Restaurant Der Genuss im Hotel Rhein-Residenz eröffnet (von links): Karla Pinheiro Coello, Vilma Coello und Küchenchef Antonio Pinheiro. Silke MüllerGerade in der warmen Jahreszeit ist das mediterrane Flair der Rheinpromenade in Bad Breisig deutlich zu spüren. Da passt es gut, dass es nun im Hotel Rhein-Residenz Köstlichkeiten aus dem Süden modern interpretiert gibt.  ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Ahrweiler gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Pressemeldung Kulturverein BREISIG.live e.V. Foto: Archiv Gottschalk Die Römer-Thermen sind telefonisch weiterhin unter 02633 450710 erreichbar und kommunizieren laufend über ihre Homepage (www.roemerthermen.de) und über Facebook aktuelle Informationen Nach dem großen Erfolg des Jahreskonzerts im Calvarienberg ließ die Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V ihr Publikum auch bei der Wiederholung am vergangenen Sonntag nicht kalt: Im gut gefüllten Theatersaal des Augustinum präsentierte das große Blasorchester unter der Leitung von Norbert Nyikes erneut sein Programm „Hitradio – von Schlaghose bis Streaming“ – und sorgte für Begeisterung auf ganzer Linie An Feiertagen und verlängerten Wochenenden zieht es viele Menschen ins Freie oder in den Kurzurlaub Gleichzeitig sinkt in dieser Zeit erfahrungsgemäß die Bereitschaft zur Blutspende Der DRK-Blutspendedienst West verzeichnet aktuell einen spürbaren Rückgang der Spenderzahlen Pressesprecher Stephan David Küpper warnt: „Wer jetzt Zeit hat iIm Himmel ist der Teufel los - unter diesem Motto zeigten Aktive der KG Bad Breisig bei der Playback-Show ein perfektes Spektakel. Jochen TarrachDie Sitzung des Damenkomitees in Bad Breisig ist legendär. Die geballte Energie der Begeisterung für den Karneval ist hier zu spüren - und dabei sind alle Generationen parat, wenn es auf die Bühne geht.  iDie bekannte Schauspielerin Jutta Speidel las vor ausverkauftem Haus in der Jahnhalle. Judith SchumacherDen Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe der Kulturbühne der Stadt Bad Breisig hat am Mittwochabend die Schauspielerin Jutta Speidel gemacht. Sie überraschte mit Passagen aus ihrem Buch „Amaryllis“. Seit einigen Jahren veranstaltet die Tourist-Information eine Kultur-Reihe die im Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig stattfindet Ab sofort sind die Tickets dafür in der Tourist-Information Bad Breisig zu erhalten Diese eignen sich auch sehr gut als Weihnachtsgeschenke Den Auftakt bildet die Lesung mit der bekannten Schauspielerin Jutta Speidel AMARYLLIS ist eine Lesung ohne Resignation dass man sein Leben lang offen für neue Wege sein sollte tiefgründig und sehr intensiv erzählt Jutta Speidel das Leben der Clownin Valerie zwischen 1954 und 2024 Vor allem aber über die unglaublichen Dinge um unsere vierbeinigen Lieblinge glücklich zu machen Sylvia Brécko ist auf den Hund gekommen und verarbeitet ihre Tierliebe satirisch Eine Hommage an Hildegard Knef – Musiktheater Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in Hildegard Knefs Leben: Lernen Sie Hilde als Mensch kennen die Höhen und Tiefen der außergewöhnlichen Biographie dieser faszinierenden Frau Humor und vieles mehr – so facettenreich wie ihr eigenes Leben Musikalisch begleitet von Kontrabass und Klavier nähert sich Anke Jansen mit ihrem unverwechselbaren Timbre authentisch und kurzweilig ihrem Vorbild Hildegard Knef Kennen Sie schon den kleinsten Berg der Eifel Waren Sie schon mal auf der Burg Gallenstein In diesem Buch nimmt Ralf Kramp Sie mit an Orte an denen Sie aber auch niemals sein wollen Machen Sie sich gefasst auf 99 ½ ganz spezielle Orte die Sie unter Garantie nachhaltig verstören werden Tickets für die Veranstaltungen sind ab sofort bei der Tourist-Information für 15 € erhältlich Restkarten werden an der Abendkasse für 18 € verkauft.Es besteht die Möglichkeit ein Abonnement für 50€ zu erwerben.Weitere Infos & Ticketverkauf: Tourist-Information Bad Breisig Treue Mitglieder wurden mit Urkunden und Nadeln des Dt.nd Rheinischen Schützenbundes ausgezeichnet: Lothar Schnitzler und Rainer Schmitz für 50 Jahre, Wolfgang Heuser für 40 Jahre und Marlene Coerdt-Wirtz , Dieter Wirtz und Hans Sikkes für 25 Jahre. V.li. Vorsitzender Stefan Weber, Rainer Schmitz und Lothar Schnitzler mit den Auszeichnungen und Sportleiter Thomas Pieper. Foto: privat In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. Sinzig. In der Zeit vom 7. Mai, 23 Uhr, bis 8. Mai 2025, 4 Uhr, wird das Brückenbauwerk zwischen Sinzig und Bad Breisig im Verlauf der B 9 (DB-Unterführung) einer Bauwerksprüfung unterzogen. Für diese Arbeiten wird in beiden Fahrtrichtungen jeweils der rechte Fahrstreifen gesperrt; der Verkehr wird jeweils einspurig am Baufeld vorbeigeleitet. BA Bad Breisig. Im Zeitraum vom 5. bis 11. Mai 2025 führt die Verbandsgemeinde Bad Breisig mobile Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet durch. In Bad Breisig sind Kontrollen in der Arweg, der Rheinstraße, der Koblenzer Straße, der Wallersstraße sowie im Marienstätter Weg vorgesehen. In Brohl-Lützing erfolgen Messungen in der Brohltalstraße, auf der Bundesstraße 9, der Koblenzer Straße sowie in der Horsterstraße. Bad Breisig. Im Zeitraum vom 28. April bis zum 4. Mai 2025 sind im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen vorgesehen. In Bad Breisig sind Messungen in der Gartenstraße, Bachstraße, Vogelsangstraße, Koblenzer Straße sowie in der Eifelstraße geplant. In Brohl-Lützing erfolgen Kontrollen auf der Bundesstraße 9, der Koblenzer Straße, dem Braunsbergweg und der Lützingerstraße. Esch. Am Samstag, 26. April, war es wieder so weit: In Esch wurde der Frühling mit dem traditionellen Maibaumstellen eingeläutet – wie jedes Jahr am letzten Samstag im April. Bei bestem Wetter versammelten sich zahlreiche Schaulustige aus nah und fern auf dem Dorfplatz, um dieses besondere Ereignis gemeinsam zu feiern. Andernach-Eich. Ein ganz besonderes Jubiläum steht bevor: Die Freiwillige Feuerwehr Andernach, Löscheinheit Eich, feiert ihr 100-jähriges Bestehen und lädt am 24. Mai 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr herzlich zum großen Blaulichttag auf den Dorfplatz in Andernach/Eich ein. Andernach. Die Jahreshauptversammlung des Stadtsoldatenkorps 1896 Andernach e.V. findet am Freitag, den 23. Mai 2025 im Pfarrsaal St. Stephan in der Friedlandstraße statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr. Tagesordnungspunkte sind u.a. neben dem Rückblick auf die letzte Session auch die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder Geschäftsführer und Zahlmeister. An dieser Stelle weist der Vorstand... Man hat bereits ein tüchtiges Stück Leben gelebt, vieles hat gut funktioniert, manches weniger und man ertappt sich immer wieder mal bei dem Gedanken: Was wäre gewesen wenn…….? Ja, wenn ich nicht Jutta heißen würde? Wenn ich nicht Schauspielerin geworden wäre? Nicht den Mann geheiratet hätte, viele und ganz andere Lieben gelebt und vielleicht auch keine Kinder hätte? In einem ganz anderen Land lebte? Und trotzdem ICH wäre. So geht es mir. Ich bin Jutta und ich bin Valerie. Ihre Biografie ist auch die meinige. Zumindest, sie könnte es sein, jedoch…….! Frech, heiter, tiefgründig und sehr intensiv erzählt Jutta Speidel das Leben der Clownin Valerie zwischen 1954 und 2024. Es ist ein Leben, das viele Umwege geht und von der großen Liebe, Hoffnung, Tragik, Verzicht, Betrug und Versöhnung handelt. Amaryllis ist eine Lesung ohne Resignation, dafür mit der Aussage, dass man sein Leben lang offen für neue Wege sein sollte. Sie versprüht unkonventionelle Denkweisen, Großzügigkeit, Vertrauen und Verzeihen. Tickets für die Veranstaltungen sind bei der Tourist-Information ferhältlich. Restkarten werden an der Abendkasse f verkauft. Weitere Infos & Ticketverkauf: Tourist-Information Bad Breisig, Koblenzer Straße 39 (im Kurpark), Tel.: 02633 45630, E-Mail: tourist-info@bad-breisig.de. Ahrweiler. Die Premiere eines Theaterstücks, ein spezielles Konzert und eine Musicalperformance hält ein Abend auf dem Ahrweiler Calvarienberg bereit. Junge Leute inszenieren eigenständig einen „Tanz von Leben und Tod“ zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes. Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neues Angebot der Rheuma-Liga Bad Neuenahr – Ahrweiler. Spielenachmittag: jeden vierten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr - Start ist der 27. Mai im MGH 53474 Bad Neuenahr, West Straße 6. Ahrweiler. „Liebste Fenchel“ so nannte der Komponist Felix Mendelssohn-Bartholdy seine vier Jahre ältere und ebenfalls musikalisch hochbegabte Schwester Fanny, die ihn wiederum in ihren Briefen humorvoll als „mein lieber Sohn“ anspricht. Der Schriftsteller Peter Härtling (1933-2017) hat eine bewegende und einfühlsame Romanbiographie über Fanny Hensel (geb. Mendelssohn) geschrieben, basierend auf den Briefen und Tagebuchaufzeichnungen der Geschwister und Familienmitglieder. Bad Breisig. Am 31.03.2024, gegen 09:24 Uhr, wurde eine Fußgängerin beim Überqueren der B9 in Bad Breisig zwischen zwei stehenden Fahrzeugen von einem anfahrenden Lkw erfasst. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen erlag die Fußgängerin noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Eine größere Anzahl von Angehörigen wurde im Haus der Begegnung durch Notfallseelsorger betreut. Kreis Neuwied. 100.000 Euro hat ein 59-jähriger Lotterieteilnehmer aus dem Landkreis Neuwied bei der Aktion Mensch-Lotterie gewonnen. Mainz. Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1. Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH, die DRK gem. Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr. Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt. Koblenz. „Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es fast schon ein Klassiker“, so kommentiert die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ die fast schon bekannte Mitteilung, dass der Wasserspielplatz am Deutschen Eck wegen technischer Probleme seinen Betrieb erst verspätet aufnimmt. März 2025 um 16:11 UhrAlle Rettungsversuche blieben vergeblich.Eine Frau ist auf der Bundesstraße 9 in Bad Breisig (Rheinland-Pfalz) von einem Lastwagen erfasst worden Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte die Fußgängerin am Montagmorgen zwischen dem stehenden Lkw und einem Auto die Straße überqueren Die Frau wurde vom Lkw erfasst und tödlich verletzt Lese-Tipp: An Zebrastreifen: Lkw-Fahrer fährt Fußgängerin (81) in Hamburg tot - und kriegt es nicht mit 03:20RTL-Politikchef zur Kanzler-Klatsche: Nun ist Misstrauen da! 00:33Würg-Alarm! Frau entdeckt Kadaver im Salat 02:12Was bedeutet die Wahlniederlage für das politische Image? 04:29Russischer Staatschef zeigt erstmals seine Wohnung im Kreml 02:19Kanzler-Klatsche! Wie es jetzt im Bundestag weitergeht 01:10Hinterhältige Attacke! Hund zerfleischt Lonies (1) Gesicht 00:40Spektakel an der Seine! Angler ringt mit Monster-Wels 00:31Zwei Männer nach Schüssen schwer verletzt 01:43Das sind die Regeln für die Kanzlerwahl 01:54Gelähmter Keanu erkämpft sich ein neues Leben 00:50Es sollte so romantisch sein! Antrag endet in Flammenchaos 00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon! 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus! 01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund 00:45Heftiger Hagelsturm wütet über Paris! Auch Kinder verletzt 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers! 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet 00:46Keine Küsse, hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym! 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:42Wehen im Supermarkt! Statt dem Einkauf, bekommt sie ein Baby 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden 00:41Wie dreist! Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS! 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 00:59Und das klappt? DAS düngt Faith mit ihrer Plazenta 00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen Mehrere Angehörige mussten von Notfallseelsorgern betreut werden. Den genauen Unfallhergang soll nun ein Gutachter klären. Die B9 musste an der Stelle für rund vier Stunden gesperrt werden. (dpa/bst) Ebenfalls im Publikum feierten natürlich auch sehr viele ehemalige Mitarbeiter der Disco, die damals teilweise fest angestellt waren bzw. sich ihr Taschengeld neben dem Job noch aufbesserten. An der Discothek legten im Wechsel die DJs Klaus Josten, Dirk Saftig, Ian Jory und Christoph Weber (Baba) auf und spielten tatsächlich nur die Musik bis zum Jahr 1999. In dem Jahr hatte am 30. Dezember das Annabell nach 24 Jahren unter gleicher Leitung seinen Abschiedsabend. Für die aufwendige Technik der Musik- und Lichtanlage war Dieter Meyer aus Niederzissen zuständig. Er war bereits zu alten Annabell-Zeiten ein guter Partner. Für den Service sorgten an dem Abend die blau-roten Funken der KG Bad Breisig mit ihrem Kommandanten Daniel Brandau. Kurz gesagt: Der Abend war fantastisch und es ist nicht auszuschließen, dass es eine Wiederholung geben wird – in drei, vier Jahren. Für den Service sorgten an dem Abend die blau-roten Funken der KG Bad Breisig. Foto: Klaudia Nonn Bad Breisig: Gegen 09:25 Uhr ereignete sich in Bad Breisig ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten Ermittlungen wurde eine Fußgängerin im innerstädtischen Bereich der B9 von einem LKW erfasst. Aufgrund der Unfallaufnahme ist die B9 zwischen den Einmündungen Tempelgasse und Grabenstraße vollständig gesperrt. Es wurden umfangreiche Umleitungsmaßnahmen eingerichtet. Bad Breisig. Im Zeitraum vom 12. bis 18. Mai 2025 sind im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen vorgesehen. In Bad Breisig betreffen die Kontrollen die Frankenbachstraße, Koblenzer Straße, Bergstraße und Rheintalstraße. In Brohl-Lützing sind Messungen auf der Bundesstraße 9, der Artilleriestraße, der Johann-Jacobs-Straße sowie der Hauptstraße geplant. Dierdorf. In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. Zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf ist die Richtungsfahrbahn Köln derzeit voll gesperrt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Im Rückstau ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall mit vier Lkw. Vallendar. Am Mittwochabend, dem 1. Mai 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar. Gegen 22.28 Uhr erhielt die Polizei eine entsprechende Meldung. Erste Ermittlungen ergaben, dass ein Pkw in Fahrtrichtung Vallendar in einer Linkskurve die Kontrolle verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überrollte mehrere Leitpfosten... Westerburg. Die Kriminalinspektion Montabaur bearbeitet derzeit mehrere Einbruchsdiebstähle, bei denen der Verdacht auf überregional agierende Täter gefallen ist. Den Tätern wird vorgeworfen, im Zeitraum vom 26. Oktober 2023 bis zum 16. Juni 2024 in eine Bäckerei und zwei Metzgereien im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Westerburg eingebrochen zu sein. Bei einer der Taten konnten die Täter videografiert werden. Rhein-Sieg-Kreis. Im Rhein-Sieg-Kreis wurden erneut Fälle von Tularämie, auch bekannt als Hasenpest, festgestellt. Nachdem im November des Vorjahres bei einem Feldhasen in Siegburg-Kaldauen der Erreger nachgewiesen wurde, traten nun weitere Fälle auf. Am 4. April 2025 wurde in Eitorf bei einem Hasen Tularämie bestätigt, und am 25. April 2025 folgte ein Nachweis in Alfter. Wie bereits im Vorjahr wurden... Heiligenroth/Girod. Am 6. Mai ereignete sich um 08:58 Uhr ein Unfall auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankfurt, nahe den Gemeinden Heiligenroth und Girod. Ein Sattelzug kippte um und verteilte seine Ladung, bestehend aus Schotter und Splitt, auf der Fahrbahn. Der 63-jährige Fahrer des Sattelzugs erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund des Unfalls ist die Richtungsfahrbahn derzeit vollständig gesperrt. iDie Römer-Thermen bleiben für die Stadt Bad Breisig auch 2025 das zentrale Thema. Hans-Jürgen VollrathVieles ist in Bad Breisig schon angestoßen worden und wird nun weiterverfolgt. Darüber hinaus stehen 2025 aber auch neue Großprojekte an. Stadtchef Marcel Caspers gibt einen Überblick.  Thür/Mendig. Für den Zeitraum vom 1. Mai, ca. 6 Uhr, bis 5. Mai 2025, ca. 5 Uhr, wird die Sperrung in Fahrtrichtung Mayen im Verlauf der B 262 temporär aufgehoben, so dass hier der Verkehr in Richtung Mayen mittels Einbahnregelung rollen kann. Ab dem 5. Mai, ca. 5 Uhr, wird die Vollsperrung für die dann noch anstehenden Asphaltarbeiten wieder aktiviert. Der Verkehr wird dann weiterhin über die B 256, Kruft, zur A 61 umgeleitet. iEin Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. Sarah Knorr. dpaAnwohner haben am Montagabend in Bad Breisig einen größeren Einsatz der Polizei beobachtet und sich nun an unsere Zeitung gewandt. Grund für den Einsatz war eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Der Weihnachtsmarkt findet im Kurpark direkt am Rhein statt. Es gibt ein tolles Rahmenprogramm mit Live-Musik an beiden Tagen, Kinderanimation und Besuch des Nikolauses. Ein kostenloser Busshuttle fährt zwischen den Städten Remagen, Sinzig und Bad Breisig. Veranstalter: Werbegemeinschaft, Tourist-Information, Tel.: 02633 45630 Die Auffahrt zur A 61 in Fahrtrichtung Koblenz war für die Unfallaufnahme, die Bergung der Fahrzeuge und die Reinigung der Fahrbahn für 4,5 Stunden gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Im Einsatz waren zwei Funkstreifen der Polizeiautobahnstation Mendig, zwei Rettungswagen, ein Notarzt, die Autobahnmeisterei Mendig sowie zwei Abschleppfahrzeuge. iSymbolbild Carsten Rehder/dpaGegen 09:25 Uhr kam es in Bad Breisig zu einem schweren Verkehrsunfall. Vor zwei Jahren flüchtete Evgenya Chervatuk mit ihrer kleinen Tochter aus der Ukraine nach Rheinland-Pfalz. Sie hat Deutsch gelernt und einen Job gefunden. Doch der Weg war schwer. Über 50.000 Ukrainerinnen und Ukrainer leben in Rheinland-Pfalz. Die meisten sind vor dem Krieg geflohen, kamen in ein Land, in dem sie vorher noch nie waren. Geht es nach der Politik und Gesellschaft, sollen sie möglichst schnell Deutsch lernen und einen Job finden. Klingt machbar, oder? Doch neben Disziplin und viel Fleiß braucht es auch Glück. Die 37-jährige Evgenya Chervatuk hatte alles und arbeitet mittlerweile in einer Kita. Eine kleine Wohnung in Bad Breisig. Im Wohnzimmer sitzen Evgenya, ihr Mann und ihre sechsjährige Tochter Olga. Auf dem Tisch stehen selbstgebackener Apfelkuchen, Kekse und Obst. Evgenya spricht leise und überlegt, doch sie lacht auch viel. Die sechsjährige Olga erzählt auf Deutsch munter von ihrem Schulalltag. Eine kleine glückliche Familie, hinter der doch so schwere Jahre liegen. "Die Beraterin betrachtete meine Qualifikationen und empfahl mir, erstmal zur Ruhe zu kommen und sich ganz auf das Erlernen der deutschen Sprache zu konzentrieren. Dieser Ratschlag ist für mich ein großes Glück gewesen", sagt Evgenya rückblickend. Tatsächlich lernte sie schnell, absolvierte die Kurse mit Erfolg. Aber, so Evgenya, leicht sei es nie gewesen. Vormittags fünf Stunden Deutschunterricht, die kleine Tochter war derweil in einer Betreuung, Nachmittags aber musste sie sich um Olga kümmern, ihre Hausaufgaben machte sie nicht selten in der Nacht. Zudem quälten die 37-jährige Zukunftsängste. "Ich hatte keine Idee, was ich arbeiten sollte. Ich habe keinen Weg gesehen, war oft krank und fühlte mich müde." Olga, damals gerade mal vier Jahre alt, habe sie aufgemuntert. "Einmal, als ich so richtig unten war, hat Olga mich in den Arm genommen und gesagt: Mama, halt die Nase hoch, das wird schon", erinnert sich Evgenya. Sie gab nicht auf. Wochenlang habe sie am Computer recherchiert, was sie tun könne, wen sie ansprechen müsse, wer ihr weiterhelfen könne. Und die Suche hatte irgendwann Erfolg. "Man muss eine Idee haben, um weiter zu kommen. Muss wissen, was man will. Die richtigen Fragen stellen. Dann findet man auch Hilfe. Das ist mir irgendwann klar geworden", sagt Evgenya. Viele Helfer und Helferinnen seien aber nötig gewesen. Unterstützt habe sie beispielsweise das Ehepaar, bei dem sie das erste Jahr gewohnt hat. In der Volkshochschule gab man ihr wichtige Tipps. Berater des Roten Kreuzes empfahlen ihr schließlich ein Förderprogramm des Landes für pädagogische Fachkräfte aus dem Ausland. Berater der Caritas erklärten ihr, welche Unterlagen nötig sind. Viele einzelne Puzzleteile, die Evgenya irgendwann zusammengesetzt hatte. Auch weil sie nicht nachgelassen hat. Im Januar 2023, nicht mal ein Jahr nach ihrer Flucht, fand Evgenya Arbeit im Kindergarten Sonnenschein in Bad Breisig. Inzwischen ist sie dort als pädagogische Fachkraft unbefristet angestellt. "Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß. Als ich ein kleines Mädchen war, wollte ich immer 15 Kinder. Jetzt habe ich eine Tochter und viele Kinder, mit denen ich tagsüber zusammen bin", lacht sie. Doch Evgenya besucht auch nebenbei weiter Deutschkurse, lernt für die nächsten Prüfungen. Inzwischen ist auch ihr Mann in Bad Breisig. Tochter Olga hat in den vergangenen Jahren ebenfalls Deutsch gelernt und geht in die erste Klasse. Die Familie hat eine Wohnung gefunden, ist endlich angekommen. "Wir wollen bleiben", sagt Evgenya. "Auch wenn es schwer ist,  Familie und vertraute Freunde nicht mehr zu sehen. Aber wir haben hier eine Zukunft, die es in der Ukraine absehbar nicht mehr gibt." iNachdem im ersten Sanierungsschritt die Schwimmbadtechnik der Römerthermen im Mittelpunkt stand, werden jetzt Dach, Fenster und Fassade rundum erneuert. Hans-Jürgen VollrathAuch wenn sich der eine oder andere Besucher schon beschwert haben soll, weil man nichts von einer Sanierung der Römerthermen sehen kann: Die Generalsanierung des beliebten Thermalbades schreitet weiter voran. Bei der Begrüßung der Ratsmitglieder dankte der Oberbürgermeister zunächst den 26 anwesenden Delegierten und auch den bisherigen Ratsmitgliedern für ihr tatkräftiges ehrenamtliches Engagement die neuen Ratsmitglieder standesgemäß per Handschlag zu verpflichten Anschließend stand die Wahl der neuen Beigeordneten der Verbandsgemeinde auf der Tagesordnung Die Beigeordneten vertreten den Bürgermeister bei dessen Abwesenheit In der Verbandsgemeinde Bad Breisig gibt es neben dem 1 Beigeordnete Karl-Josef Marx (FWG) nicht mehr zur Wahl stand Der einzige Wahlvorschlag für das Amt des 1 die den 64-jährigen Michael Schweikert nominierte Der Christdemokrat Schweikert ist selbst kein Mitglied des Verbandsgemeinderates muss es aber auch nicht sein: Als Beigeordneter kann jede Person von den Fraktionen vorgeschlagen werden Vor der geheimen Wahl stellte sich Michael Schweikert den Anwesenden kurz vor Der Familienvater aus Oberbreisig ist studierter Verwaltungswirt und war zuletzt in leitender Position beim Bundeskriminalamt tätig Nacheinander wurden die Ratsmitglieder von Marcel Caspers aufgerufen Das Ergebnis war eindeutig: Schweikert erhielt 20 Ja- und vier Nein-Stimmen Anschließend wurden die beiden weiteren Stellvertreter gewählt Hier wurde Gerd Kaiser (SPD) von seiner Fraktion nominiert Kaiser war bereits in den vergangenen Jahren Beigeordneter und konnte auf eine breite Unterstützung zählen: Insgesamt erhielt Kaiser 25 Ja-Stimmen bei einer Nein-Stimme und einem ungültigen Stimmzettel Ähnlich fiel das Ergebnis für den von der FWG nominierten Hans-Dieter Felten (FWG) aus Der ehemalige Ortsbürgermeister von Waldorf erhielt von seinen Ratskollegen ebenfalls 25 Ja-Stimmen eine Nein-Stimme und eine ungültige Stimme Anschließend wurden die drei neuen Beigeordneten von Marcel Caspers ernannt und vereidigt Für die Ratsmitglieder war die Sitzung damit noch nicht beendet: Auf der Tagesordnung standen unter anderem noch Satzungsangelegenheiten und die Besetzung der Ausschüsse Michael Schweikert bei der Ernennung durch Bürgermeister Marcel Caspers Das neue Beigeordneten-Team mit Bürgermeister: (v.l.n.r.) Michael Schweikert ein spezielles Konzert und eine Musicalperformance hält ein Abend auf dem Ahrweiler Calvarienberg bereit Junge Leute inszenieren eigenständig einen „Tanz von Leben und Tod“ zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes Neues Angebot der Rheuma-Liga Bad Neuenahr – Ahrweiler Spielenachmittag: jeden vierten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr - Start ist der 27 „Liebste Fenchel“ so nannte der Komponist Felix Mendelssohn-Bartholdy seine vier Jahre ältere und ebenfalls musikalisch hochbegabte Schwester Fanny die ihn wiederum in ihren Briefen humorvoll als „mein lieber Sohn“ anspricht Der Schriftsteller Peter Härtling (1933-2017) hat eine bewegende und einfühlsame Romanbiographie über Fanny Hensel (geb basierend auf den Briefen und Tagebuchaufzeichnungen der Geschwister und Familienmitglieder