Sie haben ein Konto? Hier anmelden Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Sie benutzen einen veralteten Browser. Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern, empfehlen wir den Browser zu updaten. Fußballeinsatz für die Bundespolizisten Holger und Tim. Zusammen mit ihren Kollegen müssen sie eine Gruppe gewaltbereiter englischer Fußballfans ins Stadion begleiten. Immer wieder werden sie aus der Menge mit Böllern angegriffen. Wasserwerfer stehen bereit falls die Lage eskaliert. Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland? Museumsdorf Dübener Heide: Zeitreise durch das traditionelle Handwerk Tradition zum ersten Advent: Das Museumsdorf Dübener Heide lädt wieder zum Adventsglühen ein. Dabei wird das Brauchtum in den Mittelpunkt der attraktiven Vorführungen gestellt. Am Samstag, 30. November, öffnet das Museumsdorf von 15 bis 20 Uhr seine Pforten für das Adventsglühen, am Sonntag, 1. Dezember, von 15 bis 18 Uhr. Die zwei Adventstage sind eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Handwerks. Es gibt Vorführungen in den Schauwerkstätten, auch dürfen die Besucher selbst Hand anlegen: Drucken, Spinnen, Klöppeln, Splitt-machen, Korbflechten, Schuhmachen, Stellmachen und Drechseln. Darüber hinaus hat das Museumsdorf ein kleines Programm für Jung und Alt organisiert. An beiden Tagen ab 15 Uhr zu jeder vollen Stunde lädt die Bibliothek Kinder zum Vorlesen ein. In den Pausen wird gemeinsam gebastelt. Um 17.15 Uhr gibt es ein gemeinsames Weihnachtslieder-Singen im Mühlenhof. Am Sonntag dürfen sich die Besucher ab 16 Uhr über Adventsmusik der Bläser der Kurrende Bad Düben freuen. Im Außenbereich des Museumsdorfs bieten regionale Händler weihnachtliche Geschenkartikel an. Ein großer Grillstand versorgt die Gäste ebenso wie die Vereinsstände, an denen es Getränke, Kuchen und Kräppelchen gibt. Frisches Brot kommt aus dem Steinbackofen. Bad Düben – Großeinsatz an einer Schule in Sachsen: In einer Toilette wurde eine unbekannte Flüssigkeit versprüht daraufhin klagten über ein Dutzend Schüler über Atemwegsbeschwerden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst rückten am Mittwochmorgen zu einer Oberschule in Bad Düben (Sachsen) aus Der Schulleiter schickte alle Kinder in die Turnhalle Ob Schüler oder Lehrer zur Behandlung ins Krankenhaus mussten Wie eine Polizeisprecherin gegenüber BILD mitteilte nachdem jemand einen bisher unbekannten Reizstoff vermutlich mit einer Sprühdose in einer der Schultoiletten freigesetzt hatte Beide Männer verletzten sich bei dem Unfall schwer Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt Mehrere Personen klagten über Atemwegsreizungen. Betroffen sind laut Angaben der Polizei mindestens ein Dutzend Schüler und Lehrer Über Verletzte konnte jedoch noch keine Aussage getroffen werden Die Feuerwehr überprüfte Produkttests Angebote Services In einer Schule in Bad Düben versprüht jemand eine unbekannte Flüssigkeit In einer Oberschule im Bad Düben hat nach bisherigen Erkenntnissen ein Schüler eine ätzende Flüssigkeit versprüht 20 Schüler und ein Hausmeister erlitten Reizungen der Augen und der Atemwege teilte die Bürgermeisterin der nordsächsischen Kleinstadt Die Betroffenen wurden zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht Die Flüssigkeit wurde laut Polizei am Vormittag im Bereich der Toiletten versprüht Der Hausmeister habe die Toilette geräumt und gesichert Die Schulleitung habe das Gebäude evakuieren lassen Danach habe keine weitere Gefahr für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und anderes Schulpersonal bestanden Sie wurden zunächst in Turnhallen gesammelt Die Kinder konnten gegen Mittag nach Hause gehen oder wurden ihren Eltern übergeben Nach Angaben der Bürgermeisterin ist nach bisherigen Erkenntnissen davon auszugehen dass ein minderjähriger Schüler die Flüssigkeit verteilt hat Die Schule und die Turnhalle wurden noch am Mittwoch von einer Fachfirma gereinigt Am Donnerstag soll wieder regulärer Unterricht an der Oberschule stattfinden © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 17:37 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Der Mann hortete mehrere Hundert Kilo Schwarzpulver sowie und Feuerwerk Die Polizei versiegelte mehrere Räumlichkeiten entdecken sie unter anderem Hunderte Kilo Schwarzpulver .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet als sie am Sonntag eine Anzeige wegen einer anderen Sache aufnehmen wollten das hauptsächlich in Pyrotechnik verwendet wird Der 70 Jahre alte Bewohner des Hauses besitzt laut Polizei eine waffenrechtliche Erlaubnis sowie eine Sprengstofferlaubnis - allerdings nicht in dem Umfang Da nicht alles sofort abtransportiert werden konnte der Keller und weitere Räume versiegelt und der Tatort bewacht In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Unser Serviceportal bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Plattform um schnell und einfach Anträge bei uns zu stellen Der Landkreis Wittenberg lockt mit einer Vielzahl faszinierender Reiseziele die von historischen Städten und charmanten Dörfern bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften reichen Finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren Ämtern schnell und einfach Entdecken Sie die Stabsstelle Wirtschaft – Wir begleiten Betriebe bei ihren unternehmerischen Aktivitäten und stehen mit maßgeschneiderter Unterstützung zur Seite Ein Hauch Impressionismus liegt in der Luft Juli wird die neue Sonderausstellung „Der Tänzer – Andreas Tüpke in Bad Düben“ im NaturparkHaus eröffnet Cézanne und natürlich Van Gogh – inspiriert von den alten Meistern stellt der Bad Dübener Maler Andreas Tüpke alte und neue Arbeiten vor Zu sehen ist eine Werkschau aus den letzten zehn Jahren Das NaturparkHaus ist Gastgeber und öffnet ihm und allen Kunst- und Kulturinteressierten seine Türen die einfach nur die Farbenfreude des Künstlers auf sich wirken lassen wollen Die ausgestellten Werke sind manchmal provokativ Mit einem festen Pinselstrich hält Andreas Tüpke Landschaften und Menschen auf seinen Leinwänden fest August 2024 im NaturparkHaus in Bad Düben zu sehen und kann Montag bis Freitag (außer Mittwoch) zwischen 10 und 15 Uhr besucht werden Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag Juli 2024 um 18 Uhr im Beisein des Künstlers im NaturparkHaus in Bad Düben statt Für den Besuch der Ausstellungseröffnung ist eine Voranmeldung erwünscht Buchen Sie Ihre Teilnahme am besten online unter www.naturpark-duebener-heide.de/veranstaltungen oder telefonisch über die Naturparkgeschäftsstelle im NaturparkHaus unter 034243 72993.