Hilfe bei Alltagstätigkeiten – die finden Senioren in Bad Driburg seit einiger Zeit bei der Bad Driburger Taschengeldbörse
Vorne: Karin Rosemann (Mitte) mit Schülerinnen und Schülern der städtischen Gesamtschule und des Gymnasiums St
Foto: Stadt Bad Driburg„Als ich zum ersten Mal von dem Thema Taschengeldbörse gelesen habe
dachte ich sofort: Das ist doch auch etwas für Bad Driburg“
erklärt Stadtheimatpflegerin und Mitglied des Inklusionsbeirates der Stadt
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Die Grünen-Fraktion in Bad Driburg erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stadtverwaltung und Bürgermeister Burkhard Deppe
Kompetenzüberschreitungen und die Missachtung von Gremienbeschlüssen
auch eine Kommunalaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Burkhard Deppe eingereicht
Zweifel äußert Blome im Gespräch mit der „NW“ auch daran
der Interesse an dem Grundstück gehabt habe
sich auch hätte bewerben können: Voraussetzung dafür ist schließlich
dass das Grundstück auf dem Markt ist
Beim Grundstücksdoppelpack habe es eine solche öffentliche Ausschreibung nicht gegeben
Das ist in den Augen der Grünen ein „Verstoß gegen Vergaberichtlinie“
Stadtsprecherin Tamara Fleischer erklärt auf Nachfrage
dass das größere Grundstück „erneut vermarktet“ worden sei
Der Vorbesitzer hatte es innerhalb der vorgegebenen Dreijahresfrist nicht bebaut
weshalb es der Stadt rückübertragen werden soll
Ob es für den Wiederverkauf zu einer neuerlichen öffentlichen Ausschreibung kam
lässt Fleischer in ihrer Antwort offen: „Im Zuge der erneuten Vermarktung wurden die Ansprüche mehrerer Interessenten gemäß der vom Rat beschlossenen Vergaberichtlinie sorgfältig geprüft und abgewogen“
Lesen Sie auch: Kommunalaufsicht entlastet Willebadessener Bürgermeister
dass das Grundstück am Fischreiherweg kein Grundstück für Wohnbebauung ist
Als „öffentliche Grünfläche“ ist es in den Augen der Partei gar nicht der Vergaberichtlinie unterworfen und „darf nicht auf dieser Basis veräußert werden“
das die Fraktion umtreibt: Dass auf der Grünfläche mit Dorfbudget-Mitteln ein Pavillon gebaut wurde – einem einstimmigen Beschluss des Bezirksausschusses Reelsen folgend
der Interessent mit der höchsten Punktzahl wolle „gerne die Grünfläche zur Arrondierung erwerben“
Arrondierung bedeutet Abrundung – im Grundstücksmarkt ist damit die Einbezug angrenzender Flächen zu einem bestimmten Grundstück gemeint
„Der Pavillon wird dann an eine geeignete Stelle versetzt werden
um auch das ehrenamtliche Engagement zu würdigen
welches in unserer Stadt einen hohen Stellenwert genießt“
Als Standort für den Pavillon schlägt die Stadt den für „fast 300.000 Euro neu entstandenen Dorfplatz“ vor
der „allen Reelserinnen und Reelsern für Treffen zur Verfügung steht“
Im Rahmen der Entscheidung würden sämtliche Interessen berücksichtigt und abgewogen
„um einem guten nachbarschaftlichen Auskommen Rechnung zu tragen“
dass „jegliche an die Stadt herangetragenen Fragen zum Grundstück wie immer gern umfangreich beantwortet“ werden
Dazu wird die Stadt nicht nur gegenüber der Kommunalaufsicht umfangreich die Gelegenheit haben – auch der Bezirksausschuss in dem Ort dürfte interessiert daran sein
um 18.30 Uhr in der Martinushalle zusammen
Ebenfalls lesenswert: Immobilienmarkt im Kreis Höxter: Das sollten Käufer jetzt wissen
Keines der beiden Teams kann die erste Hälfte der Halbzeit effektiv nutzen
34 Minuten nach dem Anstoß schafft Dahl/Dörenhagen dann den Vorstoß: Arne Winter sorgt für den ersten Treffer und verschafft den Gastgebern die Führung
Erst nach dem Seitenwechsel können sich die Driburger revanchieren: In Minute 55 fällt das Gegentor durch Noel Kloos
Der Dahl/Dörenhagener Mannschaft gelingt es unmittelbar darauf
Minute effektiv abschließen und dem FC Dahl/Dörenhagen zum Sieg verhelfen
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Dank Tobias Pott liegt das Team bereits in Minute fünf vorne
In der zweiten Halbzeit versuchen die Borgentreicher durch Spieleraustausch nochmal frische Energie auf den Platz zu bringen
Alexander Niemeier ersetzt Manuel Joao Sunguidica Antonio
Das rettende Tor für den VfR Borgentreich fällt 15 Minuten nach Wiederanpfiff: Zielsicher befördert Sascha Unger den Ball mit Erfolg hinter die gegnerische Linie und bejubelt den Ausgleichstreffer für das Borgentreicher Team (60)
In Spielminute 78 handelt sich der SV Herste noch eine Gelbe Karte ein
Warburg Schützenplatz und Bad Driburg Therme bleiben weiterhin für sie geöffnet
PCR Tests an allen Testzentren außer in Borgentreich möglich
Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter bleibt auf 333,60
Ende September sind die vom RKI zur Verfügung gestellten Mitarbeiter ausgeschieden
Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter steigt leicht auf 333,60
Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter sinkt auf 332,90
Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter sinkt auf 334,30
Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter sinkt auf 450,00
Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter bleibt auf 458,60
Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten
Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr
LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam
- ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI
Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025 vom Team des griechischen Restaurants Athen
Gerne auch als Betriebswohnung - Sprechen Sie uns an
Der Volkshochschul-Zweckverband Bad Driburg
Nieheim und Steinheim sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Termin
Das Haus Kanne in Bad Driburg-Siebenstern bietet die Möglichkeit
Therapeutische Anwendungen im Gräflichen Gesundheitszentrum
Baumpflegemaßnahmen an den Parkplätzen am Kinogebäude und entlang des Parkstreifens am Rathausplatz
die Universität Paderborn und die Technische Hochschule OWL zeigten sich am 9
Oktober in der Bad Driburger Schützenhalle
Der Einzelhandelsstandort sei in den vergangenen 35 Jahren stark gewachsen
Mehrere Verbraucher- und Fachmärkte haben sich dort angesiedelt
Der viel genutzte Fußweg zur Iburg über den Schützenplatz war lange Monate gesperrt
was Bad Driburg mit der Max-Planck-Gesellschaft verbindet
läuft eine Sondervorstellung im Bad Driburger Kino
„Chill-Bereiche“ sowie ein Mini-Pumptrack für die kleineren Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sind hier vorgesehen“
Die Stadtbücherei von Bad Driburg wird erst im nächsten Jahr in die Lange Straße - schräg gegenüber der Kirche Peter und Paul - umziehen
Die diesjährige Exkursion führte den Ausschuss zum Betonwerk zwischen Bad Driburg und Herste
welches dort vor über 50 Jahren errichtet wurde
Unklarheiten bei Grundstücksvergabe in Reelsen
Die Bad Driburger GRÜNEN setzen eine „Resolution zum Schutz von Frauen und Kindern“ auf die Tagesordnung des Sozialausschusses am 26
Die Zukunft der Bad Driburg Therme ist ein wichtiges kommunalpolitisches Thema in unserer Stadt
Breites Bündnis im Bundestag und Bundesrat beschließt Gewalthilfegesetz
GRÜNE besuchen wichtigen Anziehungspunkt in Bad Driburg
Igel stehen mittlerweile als potenziell gefährdete Art auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten
Alte Bäume findet man selten im Stadtbereich
Ein besonderes Exemplar steht am Konrad-Adenauer-Ring
und für Bewohner der Seniorenresidenz ein unhaltbarer
Der Bezirksausschuss Reelsen hat im Rahmen des Dorfbudgets sechs Solarleuchten mit Bewegungsmeldern installieren lassen
Dazu erklären die Vorsitzenden der Frauen Union Kreis Höxter
Zuversichtlich zwischen Bundestagswahl und Kommunalwahlen
Das wichtige Bodendenkmal der alten Glashütte droht in Vergessenheit zu geraten
Sozialdienst katholische Frauen und GRÜNE Landtagsabgeordnete besprechen soziale Aufgabenbereiche
Politik und lokalen Akteuren in dieser Woche in der TH OWL in Höxter
Einladung zur Veranstaltung mit Staatssekretär a
Sechs weitere Schülerinnen und Schüler haben ihre Streitschlichtungsausbildung erfolgreich absolviert und sind mit Zertifikaten belohnt worden
Xaver arbeitet mit der Uni Paderborn am Supercomputer
SchülerInnen der Oberstufe der Gesamtschule Bad Driburg besuchen die Gedenkstätte Auschwitz
"Ein Zeichen setzen für ein solidarisches Miteinander
das die Unantastbarkeit der Menschenwürde über alles stellt"
das bleibt und den Schülerinnen und Schülern langfristig zugutekommt“
Oberstufenschüler:innen der Q1 der Gesamtschule Bad Driburg lernen wissenschaftliche Recherche
Der bisherige Zusatz „Bad Driburg“ entfällt künftig
April 2025 trafen sich insgesamt 14 verschiedene Karnevalsvereine in Bad Driburg
Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung
"Das kommende Jahr 2025 steht ganz im Zeichen unseres Jubiläums"
Leichtathletik: Brakeler läuft Bestzeit und sprintet der Konkurrenz davon
Michael Klein begrüßte 51 Mitglieder sowie Vertreter anderer Vereine und Sponsoren
Insgesamt 68 Personen haben 2024 für das Sportabzeichen in Brakel trainiert– ein deutlicher Zuwachs
Arbeitgeber unseres hochgeborenen Prinzen Dirk I.
hat wahrlich närrischen Tatendrang bewiesen
Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul
André Nahen vermittelt dem Nachwuchs Know-How in der Sanitär-
Metzgereien im Kreis Höxter schneiden ab sofort eine etwas dickere Scheibe ab – beim Lohn
Geplantes Aus des Lehrbetriebs am Hochschulstandort Höxter
"Junge Talente sind ein wertvoller Bestandteil des Handwerks"
in der das Elektro-Handwerk vor neuen Herausforderungen steht
Für das Metallhandwerk in der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg in Brakel wurden jetzt 21 erfolgreiche Gesellenprüflinge offiziell verabschiedet
Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen
bietet der Landrat wieder eine Bürgersprechstunde in Höxter an
Rapper aus Brakel zeigte Heimatverbundenheit in seinen Songs - Startschuss 7
Dorf- und Stadtgespräch zur Landtagswahl 2022
Gemeinsam für eine gute Zukunft der Stadt Bad Driburg
Das Dorf- & Stadtgespräch in unserer Region Bad Driburg
Barrieren abzuschaffen beginnt mit Aufklärung und Verständnis
Wie grün und klimafreundlich ist die Stadt Bad Driburg und wie geht es weiter
Pauschalkritik über „die Politik“ hilft nicht weiter
zum Stand der Digitalisierung in den Schulen und der Stadtverwaltung
Unter anderem mit Fotos aus dem Gräflichen Park
Neben den geplanten Kontrollen finden auch ungeplante Kontrollen statt
Vor 79 Jahren wurden die Geschwister in das Vernichtungslager Auschwitz verschleppt
Mit Fotos von Hubert Meiners aus dem Archiv Meiners
Mit historischen Fotos aus dem Archiv Meiners
Weitere Infos und Fotos von den Schützenfesten vor 50 Jahren
Buch aus der Schriftenreihe des Heimatvereins Bad Driburg
Der Bildband ist ein gutes Geschenk und in der Buchhandlung Saabel erhältlich
Erinnerungen an eine tolle Zeit mit den zwei unvergleichlichen Gastronomen Werner und Geli
Zusammengestellt von Hubert Meiners und Waldemar Becker
Erinnerungen an eine noch heile Schützenwelt mit rauschenden Festen
Informationen vorab beim Vorsitzenden Josef Reckers (Tel.: 0170/6319531)
Übertarifliche Bezahlung - Gutes Betriebsklima
Neuenheerse feiert das Schützenfest vom 12.- 14.08.2022 - Sie sind herzlich eingeladen
"So wollen wir die Traditionen und das Miteinander wieder nach außen hin präsentieren"
"Wir als Team Kunkel werden weiterhin mit euch zusammen Traditionen leben lassen"
die Bad Driburger Bürgerschützengilde wieder begrüßen zu können"
Meinem Nachfolger wünsche ich nun eine genauso schöne Regentschaft wie ich sie gehabt habe
dass Sie jahrhundertealte Tradition feiern"
Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen wünsche ich ein fröhliches Schützenfest
Neuer Schützenkönig 2022 ist Johann Holdreich - Schützenkönigin ist Marion Versen
Ein besonderer Dank geht in den Ortsteil Neuenheerse
2 Termine für persönliche Gespräche am Freitag
Das Augenmerk liegt auf der Finanzierung der kommunalpolitischen Projekte
Volker Wiedemeier und Marian Claes für starke Dörfer
Bei den Tieren wurde der Erreger der Geflügelpest nachgewiesen
Erneute Anerkennung für die Landesgartenschau Höxter: Beim Deutschen Natursteinpreis in Nürnberg gab es viel Lob von der Jury
Kreisweit sind rund 115.000 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger aufgerufen
Aufgrund des Huxorimarktes sind ab Freitag
dem 24.09.2023 Straßensperrungen in Höxter notwendig
Bilanz für das Baujahr 2022 – Bau-Gewerkschaft fordert „Booster für den Neubau“
Polizei Höxter stellt Kriminalitätsstatistik 2022 vor
Junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern
Zum ersten Mal auf dem Lohnzettel: Entschädigung für die Wege zu den Baustellen
Teamwork Höxter erledigt Hausmeistertätigkeiten im Tandem
Leserbrief* von Martin Blumenthal zum geplanten Aldi Neubau
Essay unseres Lesers Martin Blumenthal: Mit Vorsicht und einem Körnchen Salz 1) zu lesen
Informationen zur Gebührenerhöhung des Abwasserwerks Bad Driburg
Frauen aus mehr als 35 Ländern werden in allen Alterskategorien um die Hauptkrone kämpfen
Arbeiten zur Anbindung der Landesstraße an das Unterführungsbauwerk beginnen Ende des Monats
Bagger auf ehemaliger Kaufhofbaustelle beschädigte Leitung
Drei zusätzliche Carsharing-Fahrzeuge in Paderborn im Einsatz
Auch im Kreis Paderborn werden die Sirenen getestet
Stadtführung startet am Samstag um 14 Uhr vor der Tourist Information
Anmeldephase zur großen Frühjahrsputzaktion läuft
Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage Königsplatz nur noch über Marienstraße erreichbar
Bürgermeister Tobias Scherf ruft zum Mitmachen an seinem Wahlprogramm auf
Sechs Lechnerfiguren kehren in die Gartenschau-Stadt zurück
Seit 2020 ist Warburg Mitglied im Netzwerk – jetzt wurde die Rahmenvereinbarung erneuert
Gelungener Meinungsaustausch auf dem Daseburger Hof „Rose-Dunschen“
Zehn Fotos von schönen Ecken in der Stadt und den Ortschaften machten bei einem Wettbewerb das Rennen
Ein erfrischender Schluck Wasser für alle – das ist jetzt auf dem Neustadtmarktplatz der Hansestadt Warburg möglich
Die neuen Ombudspersonen für den Kreis Höxter sind Burkhard Dorau und Thomas Rudolphi
Belastung von Kindern und Jugendlichen sei hoch
Optimierung des Starkregenschutzes im Riemekepark beginnt am Montag - WWN saniert Trinkwasserleitung und Stromkabel an der Bielefelder Str
Infoveranstaltung zur Arbeit des Gremiums am 28
Bei der „Langen Nacht der Bibliotheken“ am 4
Anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums
Ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz am 22
Zum neuen Kindergartenjahr ziehen 53 Kinder in die Schulstraße
Kanal- und Straßenbau am Bruktererweg schreitet voran
„Stadtrundgang zum Kennenlernen“ startet um 11 Uhr
Pünktlich zum Frühlingsbeginn starten die beliebten öffentlichen Stadtführungen wieder in die neue Saison
2025 um 17:00 Uhr startet im Jugendzentrum Mönchehof (KOT) das 1
Treffen des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie (PfD) Warburg
Café mit Speisenangebot ab Frühjahr 2026 geplant
Drei Feierabendmärkte laden in die Altstadt ein
im August lockt zusätzlich eine Frühstücksmeile auf den Neustadtmarkt
Von der Kreis- zur Fahrradstraße: Seit kurzem wird an der alten Ortsverbindung zwischen Calenberg und Wormeln gearbeitet
Mit dem Ausbau der Bushaltestellen in den Ortsteilen Hohenwepel
Rimbeck und Welda ist das Projekt zur Barrierefreiheit abgeschlossen
das Grün kehrt in den Kurpark zurück – Zeit
Durch Planfeststellung besteht Baurecht für die ersten Neubauabschnitte der B 64 und der B 83 bei Höxter
57-Jähriger bei Unfall tödlich verletzt - - Größere Auseinandersetzung auf dem Flughafengelände - - Senior bei versuchtem Raubüberfall schwer verletzt
Vollsperrung der B7 für einen absehbar längeren Zeitraum
Zehn Fahrer stehen unter Drogen: Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt Fahruntüchtigkeit am Steuer - - Fahrradkontrolltag - -Einbruch auf Recyclinghof
Körperverletzung - Widerstand - - Verkehrskontrolle - Urkundenfälschung - - mehrere Verkehrsunfallfluchten - - Fahndungsrücknahme
Schlafende Person auf Parkbank ausgeraubt - Fahndungsrücknahme: 14-jähriger Jugendlicher vermisst -Körperverletzung im Drogeriemarkt -mit Einkaufskorb
Flucht vor Polizeistreife endet mit Blutprobe - Mehrere Straftaten aufgedeckt - Vermisster Senior - Polizei veröffentlicht weiteres Foto
2 Personen verletzt - Rettungskräfte sind vor Ort
anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs
Raubüberfall auf Tankstelle - Hochwertiger PKW entwendet - 11 Fahrzeuge sichergestellt - Bilanz des "Car Friday"-Einsatzes gegen illegales Tuning
Wetter gut- Location gut- Fans gut drauf- Enttäuschende Leistung der deutschen Mannschaft
Alle Spiele mit deutscher Beteiligung live in der Leonardo WM Arena
Відновлення роботи школи азіатських бойових мистецтв у неділю
Perfektes Training für alle Körperregionen - Kostenlose Schnupperstunde
einem für Torhüter und extra eines für Mädchen
Das erste Heimspiel 2019 des SV Alhausen-Pömbsen-Reelsen
125 Jahre Sport in Bad Driburg mit dem TUS Bad Driburg und dem TV Jahn
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht: Operative pädagogische Fachkraft für den Fachbereich Integration & Grundbildung (m/w/d)
Kanalbau am Gierswall schreitet schneller voran als geplant - Gierswall wird ab Dienstag zur Einbahnstraße Richtung Heierstor und mehr
wird die Straße im Bereich zwischen dem Kreisverkehr Barkhauser Straße und dem Wirtschaftsweg Barkhauser Straße gesperrt
Aufgrund von Gehölzpflegearbeiten ist ab Montag
auf der Kreisstraße 3 (K3) zwischen Nieheim und Oeynhausen eine Vollsperrung notwendig
durch Autobahn Westfalen Zwischen Paderborn-Zentrum und Mönkeloh wegen Arbeiten an Stromleitungen
Weiterhin für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist auch die Driburger Straße stadteinwärts zwischen dem Abschnitt Benhauser Straße und Gierstor
Ab Mittwoch (30.10.) kommt es zu Verkehrseinschränkungen auf der L954 (Konrad-Adenauer-Ring) innerhalb der Ortsdurchfahrt Bad Driburg
Aufgrund der Auf- und Abbauarbeiten des Schlänger Marktes wird eine Umleitung vom 29
Königstraße- Arbeiten an der Treppenanlage verlängern sich - Goerdeler Straße- halbseitig gesperrt ab 21
April ab 10 Uhr - Vorherige Anmeldung zum Verkaufen unter 05253 868501
An dem Spendenaufruf von Krebs & Riedel haben mehr als 90 Personen teilgenommen
info@unser-bad-driburg.de WhatsApp: 0171 9610661
von 12:00 bis 15:00 Uhr an der Brakeler Straße 20
Kontakt Ramona Felbeck 0152 03008061 - Weitere Hilfsangebote oder Nachfragen an uns
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - Informationsabend - - Spazier- und Fahrradtourenplanung mit "Komoot" - - Grundlagen für die vegane Ernährung
Mai sein Bähnchen wieder los und öffnet den Geschichtspark im Weserbogen
Sonntagswanderungen im Pastoralen Raum Bad Driburg
Ausbildung zum*zur Mediator*in - - KI privat und beruflich nutzen - -Zeitmanagement: Der Weg zum Wesentlichen
den 11.Mai 2025 ist um 19.30 Uhr im Bad Driburger Rathaussaal die französische Harfenistin Lydie Römisch live im Konzert zu hören
Der Stundenplan steht: Was das Bunte Klassenzimmer im Huxarium Gartenpark Höxter ab Mai an Kursen zu bieten hat
Moore - die stillen Helden im Kampf gegen die Klimakrise - Dienstag
den 29.04.2025 um 20:00 Uhr im Kino Bad Driburg
Finanzbuchführung-Aufbaukurs - Padlet im Unterricht nutzen--Hauptgeschäftsstelle des VHS-ZV am Brückentag geschlossen -Kursanmeldungen online möglich
Die Komödie von Florian Zeller ist am Dienstag
im pädagogischen Zentrum in Warburg zu sehen - Karten ab sofort in der Tourist-Information
Das Tier ist tätowiert und trägt einen Transponder
Alte Torgasse wird Montag ab Westernmauer gesperrt - - Marienstraße weiterhin einseitig gesperrt - - B64: Fahrbahninstandsetzung bei Paderborn-Sande
Anlässlich des Welttages des Buches lädt die Buchhandlung Saabel wieder zahlreiche Schulklassen zu einem besonderen Erlebnis rund um das Lesen ein
Die B64 bleibt während der Bauzeit einspurig befahrbar
Die L813 am Ortseingang Paderborn-Sande wird für die Dauer der Arbeiten hingegen voll gesperrt
Damit ist ein Teil der vierten Bauphase der Sanierung der Borchener Ortsdurchfahrt abgeschlossen
Mai ist wieder Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
und die Bahnhofsmission Paderborn versorgen obdachlose Menschen zu Ostern in Paderborn
Passdokumente und Reisepässe sowie vorläufige Ausweisdokumente ein digitales Lichtbild benötigt
Am heutigen Mittwoch (23.4.) wird nach dem morgendlichen Berufsverkehr die Verkehrsführung auf der L755 Borchener Straße geändert
Wieder steigende Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen
Dickere Lohntüten auf dem Bau – Bauarbeiter im Kreis Höxter sollen Lohn-Check machen
Besonders Kinder und Senioren von hochansteckender Magen-Darm-Erkrankung betroffen
1 Minute Gedenken – Weniger Unfälle im Job durch mehr Arbeitsschutz im Kreis Höxter
AOK-Gesundheitsbericht 2024: 35,7 Prozent aller Fehltage entfielen auf Langzeiterkrankungen von mehr als sechs Wochen
NGG stellt „Bäckerei-Monitor“ vor: „Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig“
Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Kreis Höxter auf die Beine stellt
ADHS: Schwierige Alltagssituationen erfolgreich meistern
Fahrzeug nach Unfall verlassen aufgefunden - Polizei sucht Zeugen - - Dooring - - Öffentlichkeitsfahndung - - Bargeld geraubt - Zahlreiche Einbrüche
Verkehrsunfall auf der Autobahn 33 - - Sachbeschädigungen und Widerstand durch drei Soldaten der britischen Armee
Brand einer Garage - - Körperverletzung am Westerntor - - Schusswaffengebrauch im Schloßpark - - Illegales Rennen - Polizei stellt Fahrzeuge sicher
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW - 14-jähriger Jugendlicher vermisst - wer hat Jerome gesehen
- Zeugenaufruf: Unbekannter Mann belästigt Frau
Raubüberfall in Elsen - Bilanz Karfreitags- und Karsamstagskontrollen - Nach Raub auf Schnellrestaurant - Zwei Tatverdächtige festgenommen
Zimmerbrand in PB-Schloß Neuhaus - Einbruch in Schnellrestaurant -Raub an der Busdorfmauer -Räuberischer Diebstahl im Supermarkt - Motorradkontrolle
Gleitschirmflieger tödlich verletzt - Schutzengel unterwegs-22-Jähriger leicht verletzt - Mehrere Motorradunfälle und Fahrerflucht
Schwerer Verkehrsunfall auf der B241 - Zwei Unfälle sorgen für gesperrte Straßen - Öffentlichkeitsfahndung - 15-Jähriger vermisst
Brand durch Bauarbeiten ausgelöst - Indienststellung vollelektrischer LKW - Öffentlichkeitsfahndungen nach schwerem Ladendiebstahl und Brandstiftung
Weitere Infos und die Möglichkeit einer Terminvereinbarung finden Sie im Beitrag
Eine Aktion des "Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs"
Ehrenamtliche Mitarbeiter helfen euch kostenlos deutschlandweit - Nachtbuslinie NE20
Berlinale-Festivalleiter Dieter Kosslick kommt ins Kino Bad Driburg
Interessierte können sich bereits jetzt auf der Internetseite des VHS-ZV anmelden
Januar um 20 Uhr im Kino Bad Driburg - Reservierungen möglich
Januar um 11 Uhr im Kino Bad Driburg in Kooperation mit der VHS
Lassen Sie sich ein auf die Welt und die Welt des Kinos
Filmemacherin Janina Rasch im Kino Bad Driburg
Geänderte Müllabfuhrtermine wegen der Osterfeiertage
Prüfen sie die aktuelle Internetgeschwindigkeit an ihrem Standort
Es wird mit Verkehrsbehinderungen gerechnet
Bildunterzeilen: Foto 1: Buchhandlung Saabel in der Langen Straße 101
Foto 2: Inhaberin Daniela Illgner freut sich auf die Schülerinnen und Schüler.
Foto 3: Ausstellung in der Buchhandlung – Schüler der Schule unter der Iburg haben im Rahmen des Unterrichts kreative Leserollen zu ihren Lieblingsbüchern angefertigt
Anlässlich des Welttages des Buches lädt die Buchhandlung Saabel wieder zahlreiche Schulklassen zu einem besonderen Erlebnis rund um das Lesen ein
Das Team der Buchhandlung gehört seit vielen Jahren zu den aktiven Mitgestaltern rund um den Lese-Festtag
Dazu kommen die Schüler und ihre Lehrer bis Ende Mai in die Buchhandlung und erhalten bei ihrem Besuch ein Buchexemplar als Geschenk
In diesem Jahr können alle die neue Buchhandlung live erleben
die Inhaberin der Buchhandlung Saabel und ihr Team freuen sich auf die Schülerinnen und Schüler der 4
Mehrere Stationen warten auf die Schüler
Die Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung
Mit dem Welttagsbuch soll Kindern die Freude am Lesen vermittelt werden
Mal verschenken Buchhandlungen ein Buch an rund 1,1 Millionen Schüler
Den großartigen Erfolg verdankt die Aktion vor allem den zahlreichen Buchhändlern
Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern
In diesem Jahr trägt das Buch den Titel: „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler
Eine besondere Ausstellung wird zurzeit in der Buchhandlung Saabel gezeigt
Jahrgangsstufe der Schule unter der Iburg haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts intensiv mit ihren Lieblingsbüchern beschäftigt
Jeder Schüler fertigte dazu eine kreative Leserolle an
In den nächsten Wochen gibt es weitere Veranstaltungen in der Buchhandlung Saabel
Mai ein großes Bücherfest statt
„Wir feiern 150 Tage in der neuen Buchhandlung
Es wird verschiedene Aktionen für Kinder und Erwachsene geben
Auf jeden Fall ist ein Glücksrad dabei“
Juni heißt es wieder: „Buchgenuss nach Ladenschluss“
Jeder kann in aller Ruhe in der Buchhandlung stöbern
Daniela Illgner berichtete auch über die Zusammenarbeit mit den Kitas
„Dazu stellen wir für Erzieher und Eltern verschiedene Angebote mit passenden Buchempfehlungen zusammen.“
Zum Team der Buchhandlung Saabel gehören: Daniela Illgner als Inhaberin
Lesen ist das A und O für den Bildungsweg - und zum Welttag des Buches sollen wieder mehrere Aktionen die Lesefreude beim Nachwuchs wecken
vermag auch Wörter und Sätze zu schreiben
betonte das NRW-Schulministerium in Düsseldorf
Die Förderung der Basiskompetenzen - neben dem Lesen also das Schreiben und Rechnen - sei essenziell
Mit dem Schuljahr 2023/24 war für Grundschulen in Nordrhein-Westfalen eine verpflichtende Lesezeit von mindestens dreimal 20 Minuten pro Woche eingeführt worden
Dass viele Kinder und Jugendlichen in Deutschland nicht ausreichend gut und sinnerfassend lesen können
hatten mehreren Studien in den vergangenen Jahren offengelegt
Lesefähigkeit gilt als Schlüsselkompetenz und zentral für den Bildungserfolg
Quelle: https://www.welttag-des-buches.de/
Mehr als 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle
Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:
Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:
Das Team von Unser Bad Driburg steht Ihnen persönlich wie folgt zur Verfügung:
Unser Bad DriburgKapellenstrasse 1633014 Bad Driburg
Mobil: +49 (0) 171 / 9610661Telefon: +49 (0) 5253 / 8689236Fax: +49 (0) 5253 / 8689237E-Mail: info@unser-bad-driburg.de
Link zu unseren Medien und mehr
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Instagram
Folge uns auf Pinterest
Folge uns auf Twitter
Ab 04.09.2021 Integration von Social Media Medien "Region Hochstift" und "Region Bad Driburg" mit jetzt insgesamt über 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen Stand 04.2025:
Facebook Region Hochstift
Facebook Region Bad Driburg
Instagram Region Bad Driburg
Wenn sie unsere "Unser Bad Driburg" News regelmäßig erhalten wollen
liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite
folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere kostenlosen Apps herunter. Nutzen sie unsere Reichweite: Mehr als 50.000 Abonnenten/Abonnentinnen und mehr als zehntausend Zugriffe täglich auf unsere Kanäle
Für Amazon Alexa Echo Nutzer gibt es hier auch den Skill zum aktivieren unserer NEWS:
https://linktr.ee/unser_bad_driburg
Für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
Dein GüterslohBielefeld AppDein Verl
Wir verwenden Cookies und Daten von externen Dienstanbietern
um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind
Statistik-Cookies zu Marketing- und Analysezwecken sowie externe Dienstanbieter.Wählen Sie bitte im Folgenden Ihre Präferenzen
die zum Betrieb der Webseite technisch erforderlich sind
die wir zu Marketing- und Analysezwecken nutzen
um unser Angebot stetig für Sie optimieren zu können
Wir laden Daten von externen Dienstanbietern
Kartenansichten und Video-Streams zu ermöglichen
Bildunterschrift (Termin mit SPK-Brakel Viola Wellsow) v.l.: Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.)
Birgit Rauchmann (Abteilungsleitung Tanzen)
Viola Wellsow (Regionalleiterin Sparkasse Brakel)
Bildunterschrift (Termin mit Alexander Kleinschmidt) v.l.: Dieter Rauchmann (Stellvertr
Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.)
Alexander Kleinschmidt (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Brakel)
Bildunterschrift (Termin mit Marleen Menne) v.l.: Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.)
Marleen Menne (Marketing Vereinigte Volksbank eG Brakel)
Das Organisationsteam der Tanzabteilung freut sich
dass am 14.06.2025 der „Mittsommerball“ als ein Highlight im Sportjahr der DJK „Adler 1920“ wieder viele Tanzbegeisterte auf das Parkett ziehen wird
Nachdem im vergangenen Jahr mit dem fünften Ball bereits ein kleines Jubiläum gefeiert werden konnte
hat sich dieses kulturelle Format in Brakel eindeutig etabliert.
Als Show-Acts in den Tanzpausen konnte die Tanzabteilung besonders interessante Sportlerinnen und Sportler gewinnen
So wird das Team um Kim Otter mit der Choreografie „Trio dance“ die Gäste entertainen und auf die zauberhafte „andere Seite von Hollywood“ ziehen
Aus Friedrichsdorf werden Turnerinnen der rhythmischen Sportgymnastik erwartet – unter anderem wird Sophie Merker
Als Highlight des Abends wird die große Standard-Formation des Rot-Weiß-Klubs Kassel unter der Leitung des erfahrenen Trainers Burkhard Wagener ihre Showbilder auf das Parkett der Stadthalle zaubern – die Gäste dürfen gespannt sein
Für die musikalische Gestaltung des Abends wurde erneut die Warburger Tanzband „NoLimit“ verpflichtet
Bei Tanzsportfreunden ist diese Band unter der Leitung von Jürgen Mutz als Garant für beste Tanzmusik bekannt
Quickstepp und Co bis in die späte Nacht hinein freuen darf.
Der Kartenvorverkauf läuft in diesem Jahr seit dem 14
April online über die Homepage der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V
Das Organisationsteam wird die eingehenden Tischwünsche entsprechend berücksichtigen und die Karten dann ab dem 02
Da die Ausrichtung eines solch aufwändigen kulturellen Ereignisses nicht nur personell
sondern auch finanziell einige Ressourcen erfordert
unterstützt die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter als Sponsor die Tanzabteilung mit 500 €
Die Übergabe dieser großzügigen Summe fand in der Sparkasse in Brakel statt - überreicht wurde der Spendenscheck von Viola Wellsow (Regionalleiterin Sparkasse Brakel).
Als zweites regionales Haus sicherte auch die Vereinigte Volksbank eG ihre Unterstützung mit 500,- € zu
Marleen Menne (Bereichsleitung Marketing) freute sich
bei einem gemeinsamen Meeting in der Geschäftsstelle in Brakel die Übergabe vornehmen zu können
Die Unterstützung kultureller Projekte liegt sehr im Fokus der Volksbank
Auf den Ball freut sich ebenfalls Alexander Kleinschmidt (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Brakel)
Er erhielt durch die Verantwortlichen der DJK seine Eintrittskarte für den Ball
um sich über den aktuellen Stand der Vorbereitungen auszutauschen
wie wichtig der Ausbau des kulturellen Angebotes in unserer Stadt ist und freut sich über die derzeitigen Entwicklungen
https://djk-brakel.de/anmeldung-zum-mittsommerball-2025/
Quelle: DJK Brakel - Birgit Rauchmann
Der unbekannte Tatverdächtige entwendete am 19.11.2024 gegen 11:00 Uhr in der ALDI-Filiale in Bad Driburg die Geldbörse der 70-jährigen Geschädigten
In der Geldbörse befanden sich neben Bargeld
Anschließend begaben sich der unbekannten Tatverdächtige zur Filiale der Sparkasse Paderborn Detmold in Bad Driburg und versuchten Geld von dem Konto abzuheben
Auch ein zweiter Abhebeversuch schlug fehl.
Wer kann Hinweise zu dem abgebildeten Tatverdächtigen geben
Die Polizei im Kreis Höxter sucht mit Fahndungsfotos nach zwei mutmaßlichen Taschendieben
Einer der Verdächtigen soll Mitte November eine Rentnerin in einem Aldi-Markt in Bad Driburg bestohlen haben
In ihrem Portemonnaie befand sich neben Geld und Ausweisen auch die EC-Karte der 70-Jährigen
Kurz danach scheiterte der Dieb beim Versuch
mit der Karte an einem Automaten in Bad Driburg Geld abzuheben
Auch ein zweiter Verdächtiger hatte damit keinen Erfolg
Die Polizei hat diese Beschreibungen veröffentlicht: Tatverdächtiger 1:
seine zweite Schnellladestation im Rahmen des Deutschlandnetzes
Das durch das Bundesverkehrsministerium geplante und ausgeschriebene Deutschlandnetz hat zum Ziel
bedarfsgerechte und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur mit bundesweit 9.000 Ladepunkten zu errichten
Mit der Eröffnung der neuen Schnellladestation in Bad Driburg trägt Fastned maßgeblich dazu bei
Elektroautofahrer:innen können hier direkt an der Bundesstraße 64 mitten im Teutoburger Wald an acht Ladepunkten mit jeweils bis zu 400 kW Ladeleistung schnell und komfortabel laden
Mit jeder neuen Schnellladestation treiben wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland weiter voran
an jedem Standort das komfortabelste Ladeerlebnis für unsere Kund:innen zu ermöglichen – und genau das haben wir auch hier in Bad Driburg umgesetzt
Dabei sind wir über die Anforderungen des Deutschlandnetzes hinausgegangen: Wir haben die Schnellladestation im für Fastned typischen Design gut sichtbar überdacht
um unsere Kund:innen vor Wind und Wetter zu schützen
Zudem haben wir Sitzgelegenheiten integriert
und in unmittelbarer Nähe befinden sich eine Bäckerei sowie ein Supermarkt
damit unsere Kund:innen ausgeruht und gestärkt wieder weiterfahren können
Mehr Flexibilität für Elektroautofahrer:innen in Bad Driburg
Mit den rund 1.000 zusätzlichen Ladestandorten des Deutschlandnetzes schaffen wir eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
So wird die Elektromobilität für immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer zu einer attraktiven Alternative
Der heute als Teil des Deutschlandnetzes eröffnete Ladepark von Fastned überzeugt mit acht ultraschnellen Ladepunkten und einem hohen Komfort
dass auch Unternehmen zunehmend das wirtschaftliche Potential der Elektromobilität sehen und bereit sind
Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Wirtschaft unseres Landes
Wir begrüßen das Unternehmen Fastned in Bad Driburg und freuen uns über das neue Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste und alle Pendler
die nun auf ihrer Fahrt mit einem Elektrofahrzeug eine weiter ausgebaute Infrastruktur vorfinden
Ausbau der Schnellladeinfrastruktur geht weiter
Neben der heutigen Eröffnung in Bad Driburg hat Fastned kürzlich seine dritte Station im Rahmen des Deutschlandnetzes in Herzogenrath in Betrieb genommen
Die neue Schnellladestation befindet sich in unmittelbarer Nähe zur A4 und bietet acht Ladepunkte mit einer Ladeleistung von jeweils bis zu 400 kW
Damit betreibt Fastned inzwischen 42 Schnellladestationen in Deutschland und gibt Elektroautofahrer:innen immer mehr Möglichkeiten
ihr Auto auf langen oder kurzen Reisen schnell und angenehm aufzuladen.
den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen
Seit 2012 treibt das Unternehmen als Vorreiter die Entwicklung der europäischen Ladeinfrastruktur voran und unterhält ein schnell wachsendes Netz an Schnellladestationen
Die gelben Stationen im naturnahen Design schaffen eine einladende Umgebung für Autofahrende
für die das Aufladen von bis zu 300 Kilometern je nach Fahrzeugtyp lediglich 15 Minuten dauert
bequemste und angenehmste Ladeerlebnis in Europa zu bieten
Millionen Menschen sollen so dazu inspiriert werden
mit Solar- und Windenergie zu fahren und gemeinsam mit Fastned dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen
Fastned ist an der Euronext Amsterdam gelistet (AMS: FAST) und B-Corp-zertifiziert
dreht sich einiges in Bad Driburg um das Thema Moor
Im Rahmen der Reihe „Inno-Kino” zeigt das Bad Driburger Kino den spannenden Dokumentarfilm „MISSION TO MARSH”
in dem Moore als stille Helden im Kampf gegen die Klimakrise präsentiert werden
Es ist ein Film mit spektakulären Naturaufnahmen
berührenden Geschichten und einem klaren Appell an uns alle: Die Zukunft unseres Planeten liegt in unseren Händen
An diesem Abend werden auch die beiden Filmemacher Anni & Alex Kornelsen sowie Landschaftsökologe Dr
Günther Bockwinkel aus Bielefeld-Sennestadt anwesend sein
die Innovationsdozent und Podcaster Sebastian Becker ins Leben gerufen hat und der diesen Abend im Kino moderieren wird
Ganz neu dazu ist ein spannender Podcast unter „Medienbecker – Zukunft im Blick” erschienen
in dem Sebastian Becker Filmemacher Alex Kornelsen interviewt
Interessierte Kinogänger haben am kommenden Dienstag ebenfalls die Möglichkeit
vor dem Film die neue Moorerlebniswelt in Bad Driburg zu besuchen
Die interaktive Erlebnisausstellung hat am 29
Der Eingang erfolgt über die Tourist Information in der Langen Straße 87 in Bad Driburg
Moore sind einzigartige Ökosysteme und Lebensraum von besonderen Pflanzen und Tieren
Moore sind Zeitzeugen unserer Geschichte und sie dienen als Inspirationsquelle für die Kunst
Der dem Lebensraum Moor entnommene Torf wird seit Jahrhunderten zudem erfolgreich als Heilmittel eingesetzt – dies und vieles mehr erfährt der Besucher auf vielfältige Weise in der Moorerlebniswelt
Weitere Berührungspunkte zum Thema Moor stellen die Anwendungen im Gräflichen Gesundheitszentrum dar oder eine Wanderung oder Radtour zum Naturschutzgebiet Satzer Moor zwischen Bad Driburg und Herste
das insbesondere im Frühjahr mit seinen über 100 Pflanzenarten und ausreichend Regen lebendig ist
Weitere Infos unter www.kinodriburg.de und www.moorerlebniswelt.de
Geträumt hat Ina Fabian von einem eigenen Café am Wasser
Jetzt ist ihr Traum in Erfüllung gegangen: Sie betreibt einen Campingplatz am Stausee in Neuenheerse
Das WB hat sie zum Auftakt der Serie „Camping im Kulturland Kreis Höxter“ besucht
ZeitIna Fabian hat sich mit dem Campingplatz einen Traum erfüllt
Foto: Frank SpiegelDen Platz kennt die 43-Jährige schon aus Kindheit und Jugend
Begeistert hat sie an Zeltlagern mit diversen Vereinen teilgenommen
Der gräfliche Park in Bad Driburg startet in diesem Jahr später in die Saison - das heißt
Besucher des rund 64 Hektar großen Areals zahlen noch keinen Eintritt
Lesen Sie auch: Gräflicher Park in Bad Driburg: So viel Steuergeld kostet die Sanierung
Damit die Verzögerungen für den Saisonstart dafür nicht zu groß werden und die Arbeiten schnellstmöglich vorangehen konnten
waren teilweise acht Bautrupps auf einmal im Einsatz
Parkdirektor Heinz Josef Bickmann hat mit seinem zehnköpfigen Gärtnerteam bereits großflächig neuen Rasen ausgesät und die Wege
die schwere Baumaschinen in Mitleidenschaft gezogen haben wieder hergerichtet
damit dem Frühlingsgenuss zur Saisoneröffnung nichts im Wege steht
Nicht nur die Themengärten wie der Piet Oudolf Garten
auch der Irrgarten mit der begehbaren Skulptur „Kopf und Körper Bad Driburg“ von Michael Sailsdorfer versprechen dem Besucher„ein Fest für alle Sinne“
wie das die gräfliche Unternehmensgruppe ausdrückt
Ganz besonders die Tulpenshow mit ihren 280 verschiedenen Tulpensorten soll pünktlich zu Ostern ein farbenfrohes Spektakel bieten
Für Besucher bis einschließlich Mai dann noch kostenlos
Ebenfalls lesenswert: Politik gibt grünes Licht: Bad Driburg zahlt 320.000 Euro an Gräfliche Unternehmensgruppe
Mit seinem historischen Baumbestand und einem 25 Kilometer langen Wegenetz finden sie in demüber 60 Hektar großen englischen Landschaftsgarten zu jeder Jahreszeit Parkkultur und Natur pur
„Hier kann jeder seinen Lieblingsplatz finden“
„Egal ob man die Seele baumeln lassen möchte oder Unterhaltung sucht.“ So spielt in der Saison fast täglich das Kurorchester – das Café im Park
das Caspars Restaurant und der Pferdestall sorgen für das leibliche Wohl
Auch für Familien mit Kindern gibt es vom Spielplatz mit Kletterlandschaft bis zum Wildgehege viel zu entdecken
Und in diesem Jahr startet die Saison erst am 1
Mai: Bis dahin ist der Park zwar auch schon geöffnet - aber eben nicht die Kassenhäuschen an den beiden Eingängen
Wenn die denn im lauen Lenz dann öffnen
zahlen Besucherinnen und Besucher 50 Cent mehr als vor einem Jahr
Acht Euro kostet der Eintritt dann für Erwachsene
Schüler und Studenten zahlen 4,50 Euro
Darin enthalten ist ein Verzehr-Gutschein in Höhe von 2,50 Euro
Sprecherin Antje Kiewitt begründet den Preisanstieg
Kinder bis 13 Jahren haben freien Eintritt
Besetzt sind die Kassenhäuser jeweils von 9 bis 18 Uhr
Passend zum Thema: Gräflicher Park in Bad Driburg: So viel Steuergeld kostet die Sanierung
Im Prozess um einen gewalttätigen Obdachlosen hat das Paderborner Landgericht sein Urteil gefällt
weil er nach Überzeugung der Richter sein eigenes Verhalten nicht steuern kann
Stattdessen wird der 38-Jährige in der forensischen Psychiatrie untergebracht
Der Mann war unter anderem in Höxter und Bad Driburg aufgefallen
die immer wieder zu unkontrollierten und grundlosen Gewaltausbrüchen führte
In Höxter hatte der Obdachlose der Verkäuferin in einer Bäckerei mit der Faust ins Gesicht geschlagen
in Bad Driburg schlug er zwei Mitarbeiterinnen in einem Einkaufsmarkt
Insgesamt ging es bei der Verhandlung um zehn Übergriffe
Manche Betroffene trauten sich danach wochenlang nicht mehr aus dem Haus
Ein Gutachter bescheinigte dem Angeklagten
dass der 38-Jährige mehrere Jahre lang behandelt werden muss
Zum Königs- und Offiziersball der Schützen aus der Großgemeinde Bad Driburg haben sich rund 250 Teilnehmer aus den Vereinen
Gilden und Bruderschaften in Dringenberg getroffen
ZeitDie Sieger des Großgemeindepokalschießens (von links): Pascal Focke (König der Könige
Oberst Burkhardt Ethner (Reelsen) und Hubertus Pape (bester Einzelschütze aus Dringenberg)
Bad Driburg und Dringenberg verlebten schöne Stunden in der Zehntscheune des Bergdorfes
Bei einem Zusammenstoß von zwei Motorrädern in Bad Driburg-Langeland haben die beiden Fahrer leichte Verletzungen erlitten
Nach Angaben der Polizei bremste am Samstag ein Motorradfahrer aus Paderborn auf der Horner Straße in Langeland
Ein nachfolgender Biker fuhr aus noch ungeklärter Ursache auf
das Motorrad des Paderborners rutschte noch gegen ein anhaltendes Auto
Der entstandene Schaden liegt bei mehreren tausend Euro
Die Aktivitäten der Stadtkapelle Bad Driburg im Jubiläumsjahr ihres 125-jährigen Bestehens gehen weiter
Nach der Feuerzangenbowle-Filmvorführung und musikalischen Andachten zum Fest Mariä Lichtmess stehen die Höhepunkte noch bevor
ZeitDie Stadtkapelle Bad Driburg mit ihrem Vorsitzenden Martin Rieckmann (hinten
von links) freut sich auf das Jubiläumswochenende
Foto: Stadtkapelle Bad Driburg„Die Geschichte unserer Kapelle ist natürlich auch ein Stück Stadtgeschichte: So eine lange Zeit geht nicht spurlos vorüber und hat dazu geführt
dass unser Verein das kulturelle Leben Bad Driburgs tief geprägt
Generationen durch Freud und Leid begleitet und immer wieder Menschen mit Musik zusammengebracht hat“
Die drei Jugendherbergen im Hochstift haben im vergangenen Jahr knapp 23.500 Gäste begrüßt
Durch sie kamen insgesamt mehr als 55.000 Übernachtungen zusammen
In Bad Driburg und Paderborn sind die Zahlen gestiegen
die Paderborner Einrichtung bietet jetzt auch mehr Platz für Familien
In der mit Abstand größten Hochstift-Jugendherberge in der Wewelsburg bei Büren gab es dagegen einen Rückgang auf 29.200 Übernachtungen
Sie feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen
Als Gastronom und Aktivposten verdient gemacht
der bekannte Bad Driburger Heinz Heinemann verstorben
Als Gastronom und Aktivposten in mehreren Vereinen hat er sich einen Namen gemacht
ZeitHeinz Heinemann hat sich in Bad Driburg einen Namen gemacht
Foto: Josef KöhneDer im Alter von 77 Jahren Verstorbene war 50 Jahre als Gastronom tätig und führte das bekannte Stadtrestaurant „Zur Linde“
In seiner Jugend absolvierte er eine Fleischerlehre
Nach fünf Jahren in diesem Beruf übernahm er von seinem Vater Hermann die Gaststätte
Eine junge Frau aus dem Kreis Lippe ist am frühen Montagvormittag (28
April) bei Bad Driburg mit ihrem Auto in den Graben gefahren
Die Feuerwehr musste sie aus dem Wagen befreien
15:42 UhrAuf der L 954 zwischen Bad Driburg und Reelsen ist in der Nacht von Sonntag (27
April) eine 25-jährige Frau aus dem Kreis Lippe mit ihrem Auto verunglückt
Foto: Polizei HöxterUm vier Uhr morgens war die 20-Jährige nach Auskunft der Polizei Höxter auf der Landesstraße 954 aus Bad Driburg kommend in Richtung Reelsen unterwegs
Polizei fahndet nach Diebstahl in Bad Driburg öffentlich
Erst stiehlt er einer 70-Jährigen die Geldbörse
dann scheitert er mit der EC-Karte am Geldautomaten – und sein Kumpane ebenso
Mit denen fahndet die Kreispolizeibehörde Höxter jetzt in Bad Driburg
15:53 UhrDie Polizei Höxter fahndet nach zwei mutmaßlichen Taschendieben in Bad Driburg
Foto: Polizei Höxter; Jörn Hannemann (Symbolbild)Es ist schon einige Monate her
doch erst jetzt sind die Fotos zur Öffentlichkeitsfahndung freigegeben: Am Dienstag
stahl ein bislang unbekannter Täter demnach gegen 11 Uhr in der Aldi-Filiale in Bad Driburg einer 70-Jährigen das Portemonnaie
Darin waren neben Bargeld auch ihr Führerschein
Kurz danach versuchte der Tatverdächtige in einer Bad Driburger Sparkassenfiliale
mit der EC-Karte der Frau Geld an einem Automaten abzuheben
Nichts da: „Ein zweiter Versuch einer weiteren unbekannten Person
ebenfalls mit der gestohlenen Karte eine Auszahlung vorzunehmen
Neben den Fotos liefert die Polizei auch eine Beschreibung der beiden mutmaßlichen Täter:
Weitere Fotos finden sich direkt im Fahndungsportal der Polizei NRW
Die Polizei hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung
um die mutmaßlichen Täter zu identifizieren
und fragt: Wer kennt die Männer auf den Fotos
Zeugen sollen sich unter der Telefonnummer 05271/9620 bei der Polizei melden
So hatten die Langfinger das nicht geplant
Kurioses Ende eines versuchten Einbruchdiebstahls bei Bad Driburg: An einer Baustelle bei Siebenstern hatten unbekannte Täter schon alles für den Abtransport ihrer Beute vorbereitet
In einem Trauergottesdienst haben am Montag (28
April) in Bad Driburg-Neuenheerse Gäste aus Politik
Kultur und öffentlichem Leben sowie Verwandte und Freunde Abschied genommen von Honorargeneralkonsul Manfred O
08:52 UhrMit einem Trauergottesdienst in Neuenheerse verabschiedeten sich Verwandte
Wirtschaft und Kultur von Honorargeneralkonsul Manfred O
April in Dortmund nach langer Krankheit gestorben
Bei einem Unfall auf der Horner Straße in Bad Driburg-Langeland sind am Samstag (19
April 2025) zwei Motorradfahrer verletzt worden
Eine Wespe könnte den Zusammenstoß mit einem Auto ausgelöst haben
15:10 UhrBei einem Unfall in Bad Driburg-Langeland sind zwei Motorradfahrer verletzt worden (Symbolbild)
Foto: Stefan Puchner/dpaNach ersten Erkenntnissen der Polizei soll ein Insekt dafür gesorgt haben
dass die beiden Motorradfahrer zunächst abgelenkt wurden und dann verunfallten
„Das ist zumindest die Aussage von Zeugen vor Ort“
Das niederländische Unternehmen Fastned hat am Siedlerplatz in Bad Driburg eine neue Schnell-Ladestation für E-Autos in Betrieb genommen
Der Standort ist Teil des von der Bundesregierung geplanten Deutschland-Netzes
das bundesweit aus 9.000 Ladepunkten bestehen soll
Die Bad Driburger Station liegt nahe an der B64 und hat acht Ladepunkte mit einer Ladeleistung von jeweils bis zu 400 Kilowatt
Zur Eröffnung war auch ein Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums nach Bad Driburg gekommen
Grüne reichen Kommunalaufsichtsbeschwerde ein
Einen Pavillon errichteten Anwohner in ehrenamtlicher Arbeit in Reelsen auf einer öffentlichen Grünfläche
Das Grundstück soll verkauft werden und der Pavillon abgerissen
sagen die Grünen und reichten Kommunalaufsichtbeschwerde ein
ZeitDie Anwohner in Reelsen wollen das Grundstück für die Öffentlichkeit erhalten
Ein Käufer will Bauland und die dreieckige Fläche auf der jetzt der Pavillon steht erstehen
Alexander Peter (vorne) setzt sich zusammen mit Corbinian Kirsten (von links)
Paul Remmele und Nikolaj Mirontschenko für den Erhalt ein
Foto: Vera Gerstendorf-WelleDie Beschwerde richtet sich gegen Bürgermeister Burkhard Deppe als Behördenleiter Bad Driburgs
denn die Stadt plant offenbar den Verkauf eines Grundstücks am Milanweg in Reelsen
welches auch als Baugrundstück deklariert ist
Doch der Käufer will die sich anschließende öffentliche Grünfläche am Fischreiherweg gleich mit erstehen
Was hat den Großbrand in einer Bad Driburger Wäscherei ausgelöst
Diese Frage kann wohl nicht mehr abschließend geklärt werden
Weil die Zerstörung in dem abgebrannten Gebäude zu groß ist
können die Ermittelnden nicht mehr herausfinden
dass ein technischer Defekt oder Selbstentzündung dazu geführt haben
Brandmittelspürhunde haben keine Reste von brandbeschleunigenden Substanzen erschnüffeln können
Die Bad Driburger Wäscherei stand in der Nacht zum 1
Gasalarm in Bad Driburg: Ein Bagger hat am Montag (7
April) bei Bauarbeiten in einem Wohngebiet eine Gasleitung getroffen
Die Feuerwehr musste sieben Wohnhäuser evakuieren
April) in Bad Driburg eine Gasleitung getroffen
Das Gas konnte zeitweise unkontrolliert ausströmen
Foto: Feuerwehr Bad DriburgWie die Feuerwehr Bad Driburg mitteilt
passierte der Unfall gegen 11.30 Uhr im Geroweg
Es strömte unkontrolliert Gas aus einer Leitung
weil ein Bagger diese zuvor beschädigt hatte
Partei stellt Kandidaten für die Kommunalwahl auf
Auf ihrer Mitgliederversammlung stellte die AfD in Bad Driburg ihre Kandidaten zur Kommunalwahl am 14
An der Spitze der Bad Driburger Kandidatenliste stehen Klaus Lange aus Neuenheerse und Jutta Rustemeier aus Herste
15:55 UhrKlaus Lange (AfD) tritt als Bürgermeisterkandidat in Bad Driburg an
Foto: Daniel LünsKlaus Lange tritt für die AfD als Bürgermeisterkandidat an
Das gibt die Partei in einer Pressemitteilung bekannt
Am Ausgang wird um eine Spende durch Deckung der Unkosten gebeten
ein Foto (privat) der Solistin Dagmar Linde und ein Foto (privat) der Kirchenchöre Bad Driburg-Altenbeken und Marsberg in einer gemeinsamen Aufführung
den 18.April 2025 um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche am Kurpark Bad Driburg das traditionelle Musikalische Passionsgedenken statt
Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden Choräle aus der Johannespassion
Diese monumentale Passionsvertonung erklang erstmals 1724
also 1725 fertigte der Komponist eine Zweitfassung seines Werkes an
Diese Choräle als Kunstwerke stehen signifikant für den Gemeindegesang und enthalten Melodien
die auch heute noch in den Gesangbüchern der Kirchen stehen
Zudem werden auch bekannte Arien für Alt- Solo aus dieser Passion
wie „Von den Stricken meiner Sünde“ und „Es ist vollbracht“ sowie andere Arien von J
Als Solistin konnte die Altistin Dagmar Linde aus Witten gewonnen werden
Siestudierte Gesang und Kirchenmusik in Frankfurt und Düsseldorf und ergänzte ihre Studien bei Dieter Müller und in Meisterkursen bei Julia Hamari
Außerdem war sie Preisträgerin der Gesangswettbewere „Podium junger Gesangsolisten“ in Schwerin und „Torneo Internationale di Musica“ in Rom
Begleitet wird sie beim Singen von Torsten Seidemann an der Orgel
Abgerundet und ergänzt wird das Programm mit Gemeindeliedern zum Mitsingen und mit weiteren Chorsätzen
Das Evangelium nach Johannes wird von der in Marsberg lebenden Volksschauspielerin Nadia Gruhn gelesen
Die Choralgesänge werden vorgetragen vom Kirchenchor Bad Driburg- Altenbeken und vom Chor der Ev
Kreiskantor Florian Schachner aus Höxter wird die Chöre an der Orgel begleiten
Die Musikalische Leitung hat Kantor Torsten Seidemann
Quelle: Musikgesellschaft - Torsten Seidemann
Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle
Die für Vögel hochansteckende Geflügelpest ist offenbar im Hochstift aufgetaucht
Bei toten Wildgänsen aus Bad Driburg hat eine Untersuchung den Erreger nachgewiesen
Schon jetzt sollten die heimischen Geflügelhalter bestimmte Vorsichtsmaßnahmen einhalten
Die Vorgaben gelten für alle – vom großen Mastbetrieb bis zu Hobbyhaltern mit wenigen Hühnern oder Enten
den Kontakt zwischen Wildvögeln und gehaltenem Geflügel zu verhindern
Zum Beispiel darf Haus- und Nutzgeflügel nur an Stellen gefüttert werden
Auch das Wasser zum Trinken muss abgeschirmt sein
Das Kreisveterinäramt Höxter ruft alle Halterinnen und -halter von Freilandgeflügel im Kreis Höxter auf
die Tiere bis auf Weiteres freiwillig im Stall zu lassen. Denn weil der Vogelzug in vollem Gang ist
stuft das zuständige Bundesforschungsinstitut das Risiko für weitere Fälle als hoch ein
Allein im Kreis Höxter gibt es rund 900 Geflügelhaltungen mit knapp einer Million Tieren
Die einzige WDR 4 Disco 44 im Hochstift!!
Am 12.04.2025 in Bad Driburg Disco 44 – Die Party zum Tanzen
Nach der fulminanten Premiere im Dezember 2023 hält der legendäre Disco 44-Train wieder in Bad Driburg
Der WDR 4 ist wieder bei uns zu Gast!
Die einzige WDR 4 Disco 44 im Hochstift!!!
Feiern und Tanzen zu den legendären Hits der 60/70/80/90 Jahre und aktuellen Hits.
Wieder mit der bekannten WDR 4 Disco 44 Deko
und einem/einer bekannten WDR 4 Moderartor/In als DJ/DJane!
https://www1.wdr.de/radio/wdr4/veranstaltungen/vorschau/disco-vierundvierzig-bad-driburg-100.html
...und natürlich gibt es die Tickets auch in Bad Driburg:Tourist-Info
sowie in Brakel: Bierverlag Brakel/Getränkewelt Heinemann
Quelle: Detlef Hornstein - Örtl.Projektmanagement
vier Verletzte und eine Vollsperrung der B64: Das ist die Bilanz eines Unfalls am Samstagnachmittag (08.03.) zwischen Brakel und Bad Driburg
Gegen 15.30 Uhr geriet der Golf eines 55-Jährigen auf Höhe der Josefsmühle in den Gegenverkehr
Dort krachte der Golf mit dem Audi einer Frau aus Bad Driburg zusammen
In dem Audi saßen neben der 28-jährigen Fahrerin noch ihr 25-jähriger Beifahrer und ein vierjähriges Kind
Durch den Zusammenprall drehte sich der Audi um 180 Grad
Beide Autos mussten mit Totalschaden abgeschleppt werden
Alle vier Insassen der beiden Autos wurden leicht verletzt in verschiedene Krankenhäuser im Hochstift gebracht
Die B64 war auf Höhe der Josefsmühle etwa eineinhalb Stunden vollgesperrt
Im Streit um einen Vertrag mit Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff hat die Stadt Bad Driburg eine Niederlage erlitten
Demnach hat das Paderborner Landgericht entschieden
dass die Stadt dem Unternehmer rund 950.000 Euro zahlen muss
Der Gerichtsentscheidung war eine skurrile Geschichte vorausgegangen
Die Stadt hatte dem Grafen fälschlicherweise in einem Vertrag die Geld-Zahlung für Bohrrechte auf dem früheren Areal der Eggeland-Klinik zugesagt
Dann stellte sich heraus: Der Graf hatte gar keine Rechte an der Quelle
Wie das Paderborner Landgericht aber bereits mitgeteilt hatte
war das viel zu spät – und der Vertrag gilt weiter
Das Landgericht hatte beiden Seiten noch Zeit für eine außergerichtliche Einigung gegeben
Möglicherweise kommt die Versicherung der Rechtsanwaltskanzlei
die damals den Vertrag für die Stadt formulierte
Förderprogramm: 20 leerstehende Ladenlokale wiederbelebt
„Seit dem Start des Förderprogramms 2021 konnten bislang 20 leerstehende Ladenlokale in der Langen Straße und im Hellwegzentrum neu vermietet werden“
Mitarbeiter der Stadtverwaltung im Bereich Wirtschaftsförderung
16:17 UhrDie Stadt zog zusammen mit den dazugekommenen Ladeninhabern Bilanz: 1
Margarita Solgalova (Hochzeitsaccessoires)
Andreas Kraft (Heilpraxis) und Adrew Weiß (Einzelhandel)
Foto: Stadt Bad DriburgAllein im Jahr 2024 seien es zehn Neugründungen
dass die Ladenlokale in der Innenstadt aktuell wieder einen vielfältigen Mix aus mehreren Dienstleistungsberufen und auch Nischenangeboten anböten
was sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Gästen von Bad Driburg zugutekomme
Neu gewählter Vorstand startet in Jubiläumsjahr
Wechsel an der Spitze der Blaskapelle Reelsen: Manuela Schultz ist in der jüngsten Jahreshauptversammlung zur neuen Vorsitzenden gewählt worden
ZeitDer neu zusammengesetzte Vorstand (von links): Chiara Horstmann (Jugendsprecherin)
Andrea Wiegard (stellvertretende Vorsitzende)
Foto: PrivatDer bisherige Vorsitzende Matthias Rasche stellte sich nicht erneut zur Wahl
Nach einiger Zeit und längeren Diskussionen erklärte sich Saxophonistin Manuela Schultz aus Oeynhausen bereit
Monika und Dirk Mertens regieren das Narrenvolk
dann stonn mer zwei parat“ und wenn nach diesem Ohrwurm „von de Räuber“ dazu auch noch das Narrenvolk unterhalb der Iburg tobt
dann ist in Bad Driburg die fünfte Jahreszeit angesagt
12:24 UhrMonika und Dirk Mertens (Mitte) führen in der Session das Narrenvolk an
Begleitet werden die Tollitäten von ihren Töchtern Jenny (links) und Manuela Koch
Sie sind die ersten Prinzenführerinnen in der Geschichte der Rot-Weißen Garde
Foto: Heiko BulkFür die Rot-Weiße Garde war das Grund genug
um das diesjährige Sessionsmotto entsprechend genauso zu benennen
Das Prinzenpaar Monika und Dirk Mertens steht sowohl an der Spitze der Karnevalsgesellschaft als auch im Rampenlicht vieler Bad Driburger Närrinnen und Narren
Auf der Ecke Brunnenstraße/Brakeler Straße in Bad Driburg stand einmal der Teutoburger Hof
Letzte Reste des Hauses zerlegen gerade die Bagger
Datum, ZeitDer Teutoburger Hof in Bad Driburg wird abgerissen. Es entsteht an dieser Stelle ein Neubau mit Mietwohnungen. Foto: Vera Gerstendorf-WelleEin Investor hatte das in die Jahre gekommene Gebäude erworben
plante damit einhergehend den Abriss und den Neubau von 23 Mietwohnungen mitten in der Innenstadt
Kaspar in Neuenheerse blickt in die Zukunft
„Schule der Zukunft“ heißt es somit jetzt an der Bildungstätte
die jetzt in das Landesprogramm des Schulministeriums und des Umweltministeriums von Nordrhein-Westfalen aufgenommen wurde
08:33 UhrDie St.-Kaspar-Bienen wurden im Rahmen eines Kunstprojekts fotografiert
Kaspar/Lena-Marie Fritsche„Schule der Zukunft“ heißt das Programm
die sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen
Dabei werden Bildungspartner vor Ort verknüpft und nachhaltiges Engagement gefördert
Die Driburg Therme in Bad Driburg hat ein gutes Jahr hinter sich
Laut dem Mitteilungsblatt der Stadt waren die Umsatzzahlen im vergangenen Jahr so hoch wie nie
Demnach lagen die Umsätze bei knapp 1,6 Millionen Euro
Damit seien die schon vergleichsweise hohen Zahlen von 2023 noch einmal um neun Prozent übertroffen worden
Rauf ging es außerdem auch bei den Besucherzahlen
Sie buchten vermehrt Kurzurlaube mit einem Aufenthalt in der Bad Driburger Therme
Während es in der Vor-Corona-Zeit den ganzen Tag lang Wasserkurse gab
konzentriert sich die Therme mittlerweile mehr auf Tagesgäste
Dieses Konzept hat sich laut Geschäftsführerin Verena Reimann bewährt
Wasserkurse finden jetzt vor den regulären Öffnungszeiten statt
Endlich ist es wieder so weit: Die Wagen stehen bereit
die Zugmaschinen sind vollgetankt und die Kostüme vorbereitet
Der große Festtag der Rot-Weißen Garde kann kommen
Der Karnevalsumzug in Bad Driburg steht an der Startlinie
26.02.2025, 11:07 UhrKarneval bei Sonnenschein: Ob das auch 2025 klappt? Diese Aufnahme ist beim Umzug in Bad Driburg im Jahr 2024 entstanden. Foto: Vera Gerstendorf-WelleMonika und Dirk Mertens regieren als Prinzenpaar das Narrenvolk und werden am Sonntag
ab 14 Uhr beim Karnevalszumg durch die Stadt in voller Pracht auf ihrem Wagen zu bewundern sein
Für die Neuerrichtung des Feuerwehrgerätehauses Alhausen hat die Stadt Bad Driburg ein Grundstück am Ortsrand an der Pömbsener Straße erworben
um die Feuerwehrinfrastruktur der Stadt weiter zu verbessern
ZeitBaudezernent Florian Greger (von links)
Andreas Rehermann (Leiter Feuerwehr Bad Driburg)
Daniel Dittrich (Löschgruppenführer Alhausen)
Andreas Sagel (BZA-Vorsitzender) und der erste Beigeordnete Michael Scholle an der Baustelle
Foto: Stadt Bad Driburg„Als Aufgabenträger statten wir unsere Feuerwehr in Abstimmung mit der Wehrleitung sukzessive entsprechend mit moderner Infrastruktur und Gerätschaften aus und versetzen sie so in die Lage
in ganz unterschiedlichen Einsatzlagen helfen zu können“