Von: Michael Buchholz ","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/ampfing-erkaempft-sich-bezirksliga-remis-in-bad-endorf-mit-youngster-elf-93714403.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nach dem peinlichen Pokal-Aus beim ASV Au hat der TSV Ampfing am drittletzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost ein 1:1 beim TSV Bad Endorf erkämpft Nachdem sich der FC Moosinning am Samstag (3 Mai) mit 2:0 beim SV Miesbach durchgesetzt hat sind die Ampfinger durch das Remis in Bad Endorf auf den fünften Rang zurückgefallen Doch unterm Strich sieht Trainer Björn Hertl die Partie als positive Erfahrung: „Wir haben bewusst eine junge Mannschaft gewählt die sich hinsichtlich der neuen Saison zeigen konnte die ein Durchschnittsalter von 22 Jahren hatten da war mehr Feuer drin als zuletzt.“ Verzichten mussten die Gäste auf Kapitän Birol Karatepe Wir haben beim Verband nachgefragt und da hieß es dass Verhandlungen über Sperren nur am Montag stattfinden So richtig konnte uns da keiner Auskunft geben“ der auch nicht auf Christian Wallisch (Faserriss in der Wade) zurückgreifen konnte Im Gegensatz zu den meisten anderen Spielen agierten die Schweppermänner dieses Mal etwas abwartender attackierten erst ab der Mittellinie und überließen dem Gegner der ja nur einen Punkt über der Relegationszone steht „Wir haben im Prinzip alles ganz gut verteidigt in den uns unser junger Keeper Moritz Löffl mit guten Paraden vor einem Rückstand bewahrt hat Auf der anderen Seite hätten wir auch ein paar Konter besser ausspielen können dann wären wir vielleicht in Führung gegangen“ Kurz nach dem Seitenwechsel unterlief den Ampfingern allerdings ein Fehler im Aufbauspiel den die Hausherren durch Jakob Trebesius zum Führungstreffer nutzten (51.) Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten Minute besorgte Leon Djimsiti mit einem Kopfball nach Ecke von Sercan Karaismail den Ausgleich TSV Bad Endorf: Pappenberger – Alexander Brandl Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Rosemarie Ammelburger der im Alter von 61 Jahren überraschend verstorben ist Über Jahrzehnte engagierte er sich bei der Feuerwehr beim Roten Kreuz und in der Faschingsgilde.","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/chiemgau/bad-endorf-ort49941/bad-endorf-trauer-um-feuerwehr-ehrenkommandant-mario-koegl-61-93707903.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Über Jahrzehnte engagierte er sich ehrenamtlich in Feuerwehr beim Rotem Kreuz und in der Faschingsgilde Er prägte das Gemeindeleben entscheidend mit Bad Endorf – Tief bewegt nahmen der Markt Bad Endorf Weggefährte und Familie Abschied von Mario Kögl der völlig unerwartet im Alter von 61 Jahren verstorben ist Mario Kögl verkörperte in vieler Hinsicht das Ideal eines Ehrenamtlichen Wie er sich über mehr als vier Jahrzehnte so selbstverständlich in den Dienst der Allgemeinheit stellte verdient höchste Anerkennung und den tiefen Dank von allen denjenigen denen er aus Überzeugung bereitwillig und motiviert zur Seite stand Das gilt insbesondere für die Endorfer Vereine wenn Veranstaltungen zu organisieren und Sicherheitskonzepte zu erstellen waren Als Mitarbeiter der Marktverwaltung leistete er fundierte und wertvolle Zuarbeit um die gemeindlichen Themen rund um den Brand- und Katastrophenschutz zu vertiefen und konzeptionell zu fassen engagierte er sich in der Rot-Kreuz-Jungend im Rettungsdienst und später als Ausbilder In der Freiwilligen Feuerwehr Bad Endorf leistete er mehr als 40 Jahre aktiven Dienst zunächst als Stellvertreter des Kommandanten und seit 1996 im Amt des Kommandanten Für seine herausragenden Verdienste wurde er im Jahr 2024 unter anderem auf Vorschlag der Feuerwehr und nach Beschluss des Marktgemeinderates zum Ehrenkommandanten ernannt Im Rahmen des Trauergottesdienstes nahmen die Ehemaligen und Aktiven der Kreisbrandinspektion des Landkreises Rosenheim sowie Stadtbrandrat und Stadtbrandinspektor der Stadt Rosenheim mit einer gemeinsamen Ehrenbezeigung tief bewegt Abschied Auch brachte sich Mario Kögl seit seiner Jugend in der Endorfer Faschingsgilde ein gestaltete den Kinderfasching mit und brachte später sein Talent für Satire und Musiker voll ein Bad Endorf und seine Geschichte hatten es ihm besonders angetan Auch hier zeichnet ihn größte Engagement aus Die Feierlichkeiten zu 50 Jahre Markterhebung und 1100 Jahre Bad Endorf in den vergangenen beiden Jahren wären ohne den Fundus von Mario Kögl an historischen Fotografien nicht denkbar gewesen Gerne zeigte er bei Veranstaltungen im Haus Gastes das Endorf wie es sich über die Jahrzehnte veränderte Bürgermeister Alois Loferer stellte in seinem persönlichen Nachruf heraus dass Bad Endorf einen über alle Maßen engagierten Mitbürger verloren habe der durch seine vielen Tätigkeiten für die Allgemeinheit seine Hilfsbereitschaft sowie seine Leidenschaft für die gesamte Marktgemeinde mit allen Ortsteilen höchste Wertschätzung und Anerkennung erfuhr Er werde ihn mit seinem zuweilen verschmitzten Humor und aufrichtigem Charakter sehr vermissen dass die Marktgemeinde Bad Endorf werde ihm stets ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren werde Ein alkoholisierter Mann hat am Samstagvormittag in Bad Endorf im Landkreis Rosenheim für einen Polizeieinsatz gesorgt Nachdem ein Ladendetektiv ihn beim Diebstahl ertappt hatte reagierte der 27-Jährige aggressiv und musste in Sicherheitsgewahrsam genommen werden Auf dem Weg zur Dienststelle attackierte er einen Beamten und beschädigte das Einsatzfahrzeug Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren kam es am Samstag um 9.15 Uhr zu einem Vorfall in einem Supermarkt im Gewerbegebiet von Bad Endorf und sprach den Mann auf dem Parkplatz zur Rede Der mutmaßliche Ladendieb zeigte sich sofort aggressiv – und war deutlich alkoholisiert.Als die Polizei eintraf beruhigte sich der 27-Jährige nicht und musste in Sicherheitsgewahrsam genommen werden Doch auch im Streifenwagen setzte sich der Widerstand fort: Der Mann trat gegen die Inneneinrichtung des Fahrzeugs und versuchte mehrfach Teile des Einsatzes wurden per Body-Cam aufgenommen Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus dass der Mann bereits mehrfach wegen ähnlicher Taten auffällig geworden war Ein gerichtliches Alkoholkonsumverbot bestand bereits.Nach einer Blutentnahme leitete die Polizei mehrere Verfahren gegen den 27-Jährigen ein – unter anderem wegen Diebstahl Körperverletzung und Sachbeschädigung Am frühen Samstagabend wurde der Sicherheitsgewahrsam aufgehoben Der Mann durfte die Dienststelle wieder verlassen Von: Tina Blum Jetzt hat die Vorsitzende des Vereins Federn und Pfoten die Diagnose Krebs erhalten ","url":"https://www.wasserburg24.de/wasserburg/landkreis-rosenheim/bad-endorf-tierschuetzerin-und-mutter-erhaelt-krebs-diagnose-93705849.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bad Endorf – Plötzlich steht die Welt still: Als Nicola Kohoutek aus Bad Endorf zu ihrer Vorsorgeuntersuchung ging Die 48-Jährige aus Bad Endorf ist Tierschützerin Die Diagnose hat ihr den Boden unter den Füßen weggezogen Auch ihr Mann Georg und Tochter Angelina sind erschüttert der sich für ein Mehrgenerationen-Lebensmodell eignet Platz für alle Tiere bietet und obendrein noch bezahlbar ist Mitte Dezember 2024 erlebten sie dann ihr ganz persönliches Weihnachtswunder Nur wenige Kilometer Luftlinie von ihrem Zuhause fanden sie in Höslwang ein Anwesen das sie zu ihrem neuen Zuhause machen können Ein OVB-Leser ist auf das Gesuch der Familie aufmerksam geworden „Sie haben sich explizit einen Tierschutzverein als Mieter gewünscht“ Doch nun hat die Kohouteks ein weiterer schwerer Schicksalsschlag ereilt und ihre schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium Der Tumor hat wahrscheinlich auch bereits Metastasen gebildet Die diagnostische Abklärung läuft derzeit noch Dann beginnt für Nicola der eigentliche Kampf welche Behandlungen notwendig sind und ob die 48-Jährige auch operiert werden muss Die Diagnose stellt die Familie und den Verein vor enorme Neben den ohnehin straff kalkulierten Kosten für Umzug und Umbau kommt jetzt ein weiteres Problem hinzu Durch die Behandlung der Krankheit fällt nicht nur Nicola als helfende Hand aus Auch Georg und Tochter Angelina belastet die Krebsdiagnose schwer Seit der Diagnose sind wir nicht imstande zu planen Als Selbstständiger musste er inzwischen auch einige Aufträge seiner Montagefirma ablehnen da er seine Frau zu den Behandlungen fahren muss Außerdem will er seiner Frau Beistand leisten Gleichzeitig wird es den Kohouteks nicht möglich sein ihren Zeitplan beim Umbau und Umzug einzuhalten „Der Großteil des Umbaus im Haus haben wir in Eigenleistung geplant“ Nun falle nicht nur sie als Arbeitskraft aus Auch ihr Mann Georg könne nicht so anpacken Das Gleiche gilt für die 18-jährige Angelina die auf dem Hof ihrer Eltern tatkräftig anpackt haben ihre Eltern nun einen Teil der Tiere bei anderen Vereinen unterbringen können Was die Familie zusätzlich unter Druck setzt: Sie werden zwei Mieten gleichzeitig stemmen müssen den keiner vorhersehen konnte und der droht Dies würde auch unweigerlich das Ende des Vereins bedeuten „In dieser schweren Zeit ist es mein Anliegen ihnen und dem Verein wenigstens finanziell etwas unter die Arme zu greifen damit sie sich voll und ganz auf den Kampf gegen den Krebs konzentrieren können“ Nicola Kohoutek möchte sich nicht unterkriegen lassen Mai) kam es in Bad Endorf in einem Verbrauchermarkt zu einem Ladendiebstahl durch einen 27-Jährigen der sich im Folgenden äußert aggressiv verhielt ","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/bad-endorf-mann-begeht-ladendiebstahl-in-verbrauchermarkt-und-ist-aeusserst-aggressiv-93713708.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Pressemitteilung der Polizeiinspektion Prien im WortlautBad Endorf – Am Samstagvormittag (3 beobachtete ein Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes im Gewerbegebiet einen Ladendieb und stellte den Mann auf dem Parkplatz vor dem Geschäft zur Rede Daraufhin verhielt sich der deutlich alkoholisierte Kunde äußerst aggressiv gegenüber anwesenden Personen sodass ihn die Polizeistreife in Sicherheitsgewahrsam nehmen musste Auf der Fahrt zur Dienststelle war der 27-jährige Ladendieb nicht zu beruhigen und versuchte mehrfach einen Polizeibeamten zu beißen Ferner trat er mit den Füßen gegen die Inneneinrichtung des Autos und beschädigte diese Der Vorfall wurde durch die polizeiliche Body-Cam teilweise dokumentiert dass der Mann bereits mehrfach wegen gleichgelagerter Delikte aufgefallen war und daher ein gerichtliches Alkoholkonsumverbot bestand Im Anschluss an die Blutentnahme wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl Körperverletzung sowie Sachbeschädigung eingeleitet Der Sicherheitsgewahrsam gegen den 27-Jährigen wurde am frühen Abend aufgehoben und er konnte die Polizeidienststelle wieder verlassen (Pressemitteilung Polizeiinspektion Prien) CHIEMGAU TRACHTEN in Bad Endorf lädt am Samstag April zu einer Trachtenmodenschau in den Kultursaal am Park in Bad Endorf ein Einlass ist -mit Begrüssungssekt – ab 19 Uhr Gezeigt und veröffentlicht wird an dem Abend die neue LeniLex Kolletkion 2025 und die neuen Sommertrends für dieses Jahr (Neue LeniLex Kollektion -10%Rabatt an diesen Abend erhältlich) Ausserdem ist Rosmarie mit”Dirndlstrumpfbandl” mit ihren Trachtenfächern Goettgen mit Dirndlfunkeln (Trachtenschmuck) und Karo Riedl (Brautstylistin) mit einem Stand vor Ort Ticket kostet 10€ und ist gleichzeitig ein Gutschein- der bei CHIEMGAU TRACHTEN einlösbar ist im Onlineshop und beim iPunkt in Bad Endorf Bild: CHIEMGAU TRACHTEN – www.chiemgautracht.de In großer Zahl und sauber beieinander rückte die Gebirgsschützenkompanie Samerberg zum Patronatstag.. Ehrenvolles Treffen bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Prien – Nach der Begrüßung.. Traditionelles Frühjahrssingen mit buntem Lieder-Potpourri  –  Die Sänger aus Breitbrunn.. Der Trachtenjahtag begann am Ostermontag mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St Bittgang der Rimstinger nach Greimharting am Hochfest Maria Patrona Bavariae Bei herrlichem Wetter.. Seinen beruflichen Ausstand nach 32 Jahren Dienst in der Leitung der Tourist-Information.. Die letzten Monate wurde montags im Haus der Vereine wieder gestrickt und gehäkelt Mai gedenken die Ortsvereine  von Greimharting (Gemeinde Rimsting) ihrenverstorbenen.. MdB wird Staatssekretärin im Bundesinnenministerium .. „Heute sind wir zum Kirchenpatrozinium in St Wir versenden täglich einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen Melden Sie sich für den Newsletter an! Copyright © 2023. Erstellt mit von Rainer Nitzsche Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Von: Tina Blum ","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/landkreis-rosenheim/bad-endorf-tierschuetzerin-und-mutter-erhaelt-krebs-diagnose-93705849.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von: Kathrin Gerlach Das ist geplant.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/ro-ch-gem/bad-endorf-wie-die-chiemgau-therme-europas-groesste-jod-thermalsolequelle-sanieren-will-93613615.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Seit 65 Jahren sprudelt in Bad Endorf eine der stärksten Jod-Thermalsolequellen Europas Sogar eine „Bohrinsel“ muss dafür errichtet werden Wie die Chiemgau-Gesundheitswelt Anwohner und Gäste in das Millionen-Projekt einbinden will Bad Endorf – In den 1960er-Jahren hat die Deutsche Erdöl AG (DEA) im Auftrag des Freistaates Bayern intensiv nach Erdöl gesucht dafür aber einen anderen Bodenschatz: einen außergewöhnlichen Quell der Gesundheit damals eine der stärksten Jod-Thermalsolequellen Europas Das Wasser kam mit einem Druck von 830 bar und einer Temperatur von 115 Grad Celsius aus einer Tiefe von 4.848 Metern Zehn Jahre später (1973) wurde eine Heilwasseranalyse erstellt und die Quelleneinrichtung vom Freistaat an die Jod-Thermalbad Endorf AG übergeben Inzwischen gehören die beiden Bohrungen ihrer Nachfolgerin Seit Februar 1976 wird das Heilwasser in den Chiemgau Thermen verwendet – zuerst im Kurmittelhaus Der Förderbetrieb der Bohrung „Endorf II“ wurde mittlerweile eingestellt da sie auf Anordnung des Bergamtes Südbayern dringend saniert werden muss „In den vergangenen Jahren wurden dafür die erforderlichen Rücklagen gebildet“ Generalbevollmächtigte Touristik der Gesundheitswelt Chiemgau AG Sie managt nicht nur die 21-Millionen-Euro-Investition ins neue Luxus-Thermenhotel „Ströbinger Hof“ sondern auch die Sanierung der Thermalbohrung die unterschiedlicher und spannender nicht sein könnten „Spannend war vor allem die Suche nach den Unterlagen und Zeichnungen der 65 Jahre alten Bohrung“ berichtet Hannig von den langwierigen Vorbereitungen Doch alle einst und heute Beteiligten kramten in ihren Archiven Und so sind nach drei Jahren endlich alle technischen wirtschaftlichen und behördlichen Weichen gestellt muss die Bohrung integer und die Sanierung abgeschlossen sein Heißt für den Laien: Die Bohrung muss dicht sein Es darf kein Wasser mehr aus dem Förderrohr unkontrolliert in die Umgebung sickern 250 Kubikmeter Thermalwasser – also 250.000 Liter oder fast 1400 Badewannenfüllungen – dürfen aus den Bohrungen II und III täglich gefördert werden Zurzeit kommt es nur aus der 2500 Meter tiefen Bohrung „Endorf III“ Der Förderbetrieb der Bohrung „Endorf II“ kann erst nach der Sanierung wieder aufgenommen werden indem dieser tiefere Horizont bis auf 2500 Meter verfüllt wird denn bereits in dieser Tiefe befindet sich das Thermalwasser-Reservoir“ mit zwei sprudelnden Quellen auf gleichem Horizont jederzeit die Betriebssicherheit der Chiemgau Thermen zu garantieren Dafür müssen die Zufahrtsstraßen verbreitert und im Bereich der Bohrung II – etwa 350 Meter westlich der Chiemgau Thermen – eine Baustelle eingerichtet werden dass das mit Thermalwasser und Gasen gefüllte Bohrloch entspannt der Druck auf einer Länge von fast fünf Kilometern auszirkuliert und eine schwere Spülung in die Bohrung gefüllt wird um das Gas in der Förderröhre behutsam nach oben zu drücken und über ein Ventil kontrolliert abzuführen Im zweiten Schritt wird der Bohrplatz gebaut eine Tiefbohranlage mit einem etwa 40 Meter hohen Bohrturm errichtet um die Bohrung in einer Tiefe von 2500 Metern zu sanieren und die restlichen 2300 Meter bis zur Endtiefe von 4884 Metern zu verfüllen den nur wenige Firmen in Europa beherrschen“ Die MND-Bergbaugruppe aus Tschechien ist auf geothermische Projekte spezialisiert „Sie hat in unserer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Sanierung der Bohrung erhalten“ Aufgrund der komplexen Technologie wird im Juni und Juli voraussichtlich sechs Wochen lang an sieben Tagen rund um die Uhr gearbeitet Trotzdem sollen die Bad Endorfer Anwohner sowie die Patienten der benachbarten Kliniken und Gäste der Thermenlandschaft davon so wenig wie möglich gestört werden „Wir haben ein Immissionsschutzgutachten erstellt und werden die Bohrplattform mit zehn Meter hohen Lärmschutzwänden abschirmen um die Lebensqualität der unmittelbar betroffenen Nachbarn so wenig wie möglich zu beeinträchtigen“ Alle Betroffenen wurden frühzeitig in die Planungen einbezogen Im August soll die Sanierung der Bohrung abgeschlossen sein Danach wird die Obertageanlage mit den Leitungen des Thermalwassers in die Chiemgau Thermen errichtet Das gesamte Projekt soll im Juni 2026 abgeschlossen sein Die enorme Investition von 11,5 Millionen Euro wird sich monetär nicht amortisieren „Wir sichern langfristig die nachhaltige Förderung eines wertvollen Bodenschatzes und die Zukunft des Tourismus- und Gesundheitsstandortes Bad Endorf“ „Denn seinen Heilquellen hat Bad Endorf nicht nur ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Chiemsee-Alpenland-Tourismus zu verdanken sondern auch seinen Status als staatlich anerkanntes Heilbad.“ Mehr als 100.000 Besucher pro Jahr – Einheimische und Gäste – schätzen die wohltuende Wirkung des Thermalwassers für Körper und Seele lindert Kreislaufbeschwerden und Schmerzen unterstützt die Regeneration der oberen Hautschichten und regt den Stoffwechsel an Die Bad Endorfer Heilquellen ermöglichen es der Gesundheitswelt Chiemgau AG aber auch Das Thermalwasser kommt mit einer Temperatur von 42 Grad Celsius aus der Erde wird in einer Filteranlage aufbereitet und gelangt mit circa 27 bis 35 Grad Celsius direkt in den Wasserkreislauf der Chiemgau Thermen Würde man stattdessen Brauchwasser für die Becken der Thermenlandschaft benötigen sondern auch die Kosten fürs Aufheizen des etwa 10 Grad kalten Brauchwassers auf angenehme 35 Grad Celsius zusammen Zudem soll das bei der Förderung des Thermalwassers frei werdende Gas perspektivisch auch für den Betrieb eines Blockheizkraftwerkes genutzt werden Bohrinseln kennen die meisten Menschen nur aus dem Fernsehen Weltweit gibt es etwa 3.000 Bohr- und Förderplattformen in Deutschland aber nur eine einzige Bohrinsel – die Förderanlage „Mittelplate“ vor der Küste Schleswig-Holsteins Die Errichtung einer Bohrplattform im Alpenvorland und die spektakuläre Sanierung einer Thermalwasserbohrung erlebt man – wenn überhaupt – nur einmal im Leben Deshalb sollen auch Baustellen-Führungen angeboten werden bei denen die Experten ihre spezielle Technologie erklären Die Termine werden auf der Homepage der Chiemgau Thermen rechtzeitig bekannt gegeben Im Rahmen der Vorbereitung auf das Stück “Jakobus – Zweifler das die Theatergesellschaft Bad Endorf ab Pfingstmontag auf die Bühne bringt pilgerten die Mitwirkenden auf dem Südostbayerischen Jakobsweg von Urschalling zum Heiligen Grab in Aschau Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die gläubige Wanderschar an der Kirche St Jakobus in Urschalling und machte sich mittags auf den Weg der über Hittenkirchen und den Bärnsee führte Gabi Roth und Spielleiter Werner Hofmann entwickelten extra für die Wanderung ein kleines Rahmenprogramm das den Spielern die Figur des Jakobus und seine Art zu handeln näher brachte Im Stück steht der Apostel vor dem leeren Grab ob er dort bleibt und in Vergangenheit und Trauer verharrt oder ob er wie sein Lehrer den Tod zurücklässt „Auch heute stehen wir oft vor kleinen und großen Sorgen in der Vergangenheit halten und am Vorwärtskommen hindern  Moderne Selbsthilfekurse und -bücher von Dale Carnegie Tim Robbins und Bodo Schäfer sprechen häufig von Blockaden überwinden und die Komfortzone verlassen was Jakobus und Jesus vor über 2.000 Jahren gelehrt haben Um Sorgen zurückzulassen und sogar den Tod zu besiegen aufstehen und weitergehen“ – so eine der Unterwegs-Botschaften. Die Wanderung der Theatergesellschaft endete ebenfalls an einem leeren Grab weil die Aschauer ihre Jesusfigur natürlich erst am Karfreitag dort hineinlegen um die Mitspieler mit ihren eigenen Gräbern zu konfrontieren Stolz darauf die lange Wanderung angepackt und die eigene Komfortzone überwunden zu haben genossen die Theaterspieler zum Abschluss noch ein gutes Abendessen im Gasthof Kampenwand bevor jeder auf seine eigene Weise nach Bad Endorf zurückkehrte andere wurden von Familienmitgliedern abgeholt Donnersohn” sind online über die Webseite www.theater-endorf.de und ab April auch an der Theaterkasse erhältlich Anfragen nimmt das Vorverkaufs-Team gerne unter der Telefonnummer 08053-3743 beziehungsweise per E-Mail an karten@theater-endorf.de entgegen Zusätzlich bietet die Tourist-Info am Bahnhofsplatz das Paket “Bad Endorfer Zuckerl plus” an in dem nicht nur eine Freikarte für das Theater Bad Endorf sondern auch vergünstigte Gutscheine für die Chiemsee-Schifffahrt die Kampenwand-Bahn und die Chiemgau-Thermen enthalten sind Für die Pfarrverbände Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf hat es in der Pfarrgemeinde.. Von einer Wanderung im Rheingau und einem Besuch der dortigen Kirche Mai 19 Uhr wird ein festlicher Patroziniumsgottesdienst in der Wallfahrtskirche.. Wie von Zauberhand verwandelt sich in der Nacht zum 1 Mai die Mariensäule am Priener Pfarrzentrum.. Das nächste Chorprojekt ist eine Jazz-Komposition von Bob Chilcott Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Prutting lädt die gesamte Pfarrgemeinde herzlich zu den Maiandachten.. Maria Maggiore war in den jüngsten Tagen und nach dem Heimgang.. Gläubige begehen Marienmonat Mai  – Festgottesdienst und Maiandachten im Liebfrauendom /.. Wie bereits berichtet hat die Pfarrgemeinde “Christkönig” von Wildenwart auch heuer.. Kirchenkabarett beim Gasthof Maurer – Eine der nächsten großen Veranstaltungen im Rahmen der.. Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus als eine „Stimme des Friedens“ gewürdigt Seit alters her ist der Monat Mai in besonderer Weise der Gottesmutter Maria gewidmet sondern befindet sich nun auch mitten im Bezirksliga-Abstiegskampf.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/toeging-nach-bezirksliga-niederlage-gegen-bad-endorf-im-abstiegskampf-93681642.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); FC Töging kassiert die nächste Pleite – und verliert nicht nur das Spiel sondern befindet sich nun mitten im Bezirksliga-Abstiegskampf Während sich der TSV Bad Endorf für die Hinspiel-Schlappe eindrucksvoll revanchiert spricht der Gästecoach nach dem Spiel Klartext April) erwarteten die Fußballer des FC Töging die Mannschaft aus Bad Endorf im heimischen Stadion zum 25 Die Töginger wollen das Geschehene aus dem Hinspiel wiederholen und es gleich tun wie beim 3:0 Sieg damals in Bad Endorf Alex Hofer und Phil Aigner wieder drei Akteure dabei Zsombor Hejjas fehlte aufgrund seines Platzverweises letzte Woche in Miesbach Der erste Dämpfer für die Töginger folgte gleich In der siebten Minute ein langer Ball vom Torwart nach einer Verlängerung kam der Stürmer ans Sechzehnereck der legte quer und Jakob Trebesius musste nur einschieben Minute hatte Edi Ighagbon den Ball sieben Meter vorm Torwart und knallte aus bester Position das Leder über das Tor Minute dann eine Flanke von Johannes Größlinger aus spitzen Winkel kam Aigner zum Kopfball und musste nur einköpfen Nach einem für keinen definierten Rückpass von Weichselgartner gab es einen indirekten Freistoß die Gäste konnten daraus allerdings kein Kapital schlagen es hätte aber auch gut und gerne 2:2 stehen können In der zweiten Halbzeit kam Töging zu fast keinen Aktionen mehr Bad Endorf war dem 2:0 näher als der FC Töging dem Ausgleich und vergab dabei 2-3 sehr gute Chancen bzw scheiterte am erneut stark aufspielenden Töginger Torwart passierte es dann nach einem Eckball von Töging Christian Heinl umkurvte Sennefelder und schob ein Tögings Marius Hutterer hatt dann noch in der 85 Minute das 1:2 auf dem Fuß und aller guten Dinge sind drei auch sehr setzt das Leder aus gut 5 Metern klar übers Tor Die Chancenverwertung bei den Tögingern ist am Ende der ausschlaggebende Punkt warum man das Ergebnis erneut nicht enger gestalten oder auf seine Seite bringen kann Das Fazit von Markus Leipholz (Trainer FC Töging): „Der Sieg für Bad Endorf war verdient Wir werden das Pensum nach oben schrauben und wer bereit für den Abstiegskampf ist Jeder einzelne Spieler ist jetzt in der Pflicht.“ (PM FC Töging) Von: Martina Hunger Er verließ sein Haus in der Nacht und ließ persönliche Gegenstände zurück Er konnte glücklicherweise gefunden werden ","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/polizei/vermisster-mann-in-bad-endorf-polizei-bittet-um-mithilfe-aus-der-bevoelkerung-93684486.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bad Endorf – Die Polizei suchte nach einem 67-jährigen aus Bad Endorf wurde ein 67-jähriger Mann aus Bad Endorf vermisst an der sich zahlreiche Einsatzkräfte unter der Leitung der Polizeiinspektion Prien beteiligt hatten Spaziergänger wurden auf den Mann mit Verletzungen an den Handgelenken in einem Waldstück zwischen dem Ortsteil Hofham und dem Langbürgner See aufmerksam und verständigten die Rettungsleitstelle Im Anschluss an die ärztliche Untersuchung vor Ort wurde der Vermisste ins Krankenhaus verbracht Die Polizei Prien bedankt sich für die Unterstützung bei der Vermisstensuche an der neben den Polizeistreifen der örtlichen und benachbarten Dienststelle auch ein Polizeihubschrauber Angehörige der privaten und BOS-Hundestaffeln Söchtenau sowie die Wasserrettung beteiligt waren Die Angehörigen des Vermissten wurde durch das Kriseninterventionsteam betreut Die Polizei sucht derzeit öffentlich nach dem Vermissten aus Bad Endorf April) zwischen 2 und 4 Uhr nachts sein Wohnhaus in Bad Endorf Laut Angaben seiner Ehefrau ließ er dabei sein Auto sein Handy sowie seinen Wohnungsschlüssel zurück Suizidale Absichten könnten nicht ausgeschlossen werden *Personenbeschreibung von Redaktion entfernt* Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt jede Polizeidienststelle entgegen ","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/ro-ch-gem/bad-endorf-setzt-bei-neuem-schulzentrum-auf-heimische-holzbauweise-93689478.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Bad Endorf entsteht derzeit ein neues Schulzentrum – vollständig aus regionalem Holz gebaut Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins „Wir bauen auf heimisches Holz e.V.“ stand das Projekt im Mittelpunkt Bad Endorf – Die Zusammenarbeit von Forst und Sägewirtschaft Architekten und Kommunen in der Region Südostoberbayern ist die Zielsetzung des Vereins „Wir bauen auf heimisches Holz e.V.“ stand auch im Zentrum der Jahreshauptversammlung die im März 2025 in der Mittelschule Bad Endorf stattfand betonte Bad Endorfs Erster Bürgermeister Alois Loferer der als Vorstandsmitglied des Vereins „Wir bauen auf heimisches Holz e.V.“ die Örtlichkeit der Jahreshauptversammlung zur Verfügung stellte Das Schulzentrum Bad Endorf befindet sich gerade im Bau und wird zukünftig die örtliche Grundschule mit Hort sowie die Mittelschule für den Schulverband Bad Endorf mit den Gemeinden Söchtenau Höslwang und Prutting in besonders hochwertigen Holzgebäuden beherbergen Eine Führung durch den in der Ausbauphase befindlichen Holzrohbau der Mittelschule begeisterte die Vereinsmitglieder und zeigte wieder einmal Eine lichtdurchflutete Aula über alle Geschosse bildet das Herz des Schulgebäudes und bietet viel Platz für Veranstaltungen und Schulleben zeigen mit ihren Holzoberflächen an den Wänden den Wohlfühl-Charakter der den zukünftigen Schülergenerationen zugutekommen soll Im Anschluss konnten die Mitglieder im Foyer der alten Mittelschule weiter diskutieren warum der Holzbau eine wichtige Stellschraube der Region ist An Themenwänden wurde im sogenannten „Regional-Café“ – abgeleitet von der internationalen Moderationstechnik „World Café“ – das Wichtigste der Forst-Holz-Branche diskutiert Am besten besucht war die Thematik rund um die Regionalität Wie können die Strukturen der regionalen Wertschöpfung weiter vertieft werden Die Zusammenarbeit vom Forst über die regionalen kleinen und mittleren Säger bis zu den Zimmerern und Holzbaubetrieben ist seit der Vereinsgründung zunehmend gewachsen Auch das Interesse der Architekten und Kommunen am Holzbau So zeigten Diskussionen über Ausschreibungsmodalitäten und Holzbauwandsysteme die Notwendigkeit dieser Plattform Die Jahreshauptversammlung gab abschließend einen Überblick über die mannigfaltigen Aktivitäten des Vereins „Wir bauen auf heimisches Holz e.V.“ So bietet das Online-Format „TimberTalk“ Weiterbildungsmöglichkeiten für Architekten und alle Interessierten im Holzbau Die Vortragsreihen „Vom Keimling bis zum Holzbau – Blick über den Tellerrand“ sind mit 100 bis 200 Gästen stets ausgebucht und die Oberbayerischen Holztage die Anfang Januar zum ersten Mal stattfanden wie wichtig die Information und Aufklärung der Fachwelt und der Öffentlichkeit ist Die Initiatorin des Vereins und erste Vorsitzende Jorun Klinger-Illner betonte wieder Lassen Sie uns das hier nutzen und mit regionalen Betrieben in der Region bauen So halten wir die Wertschöpfung hier bei uns und stärken die Wirtschaft die Arbeitskraft und den Klimaschutz.“ Diskussionen beim gemütlichen Teil der Versammlung überzeugten die anwesenden Bürgermeister weiterhin in die Tätigkeiten des Vereins zu investieren Von: Benjamin Schneider April) kam es zu einem schweren Unfall in der Bahnhofsstraße in Bad Endorf.","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/frontalunfall-in-bad-endorf-rollerfahrer-65-schwer-verletzt-93697905.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); April) kam es zu einem schweren Unfall in der Bahnhofsstraße in Bad Endorf gegen 18.45 Uhr fuhr ein 65-jähriger Rollerfahrer auf der Bahnhofstraße Dabei überholte er links eine Autoschlange die wegen einer roten Ampel auf der Gegenfahrbahn am Kirchplatz stand In dem Moment bog ein 19-jährigerAutofahrer von der Traunsteiner Straße auf die Bahnhofstraße ein verletzte sich schwer und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht Das Auto war danach nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt Von: Luca Hayden Während es sich im Aufstiegsrennen auf einen Zweikampf zwischen Dornach und Dorfen hinausläuft ist es im Tabellenkeller deutlich enger.","url":"https://www.rosenheim24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/bezriksliga-abstiegskampf-im-fokus-siegsdorf-und-endorf-kaempfen-auf-heimischem-rasen-um-klassenerhalt-93711046.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Spannung in der Fußball-Bezirksliga Ost wird kurz vor Schluss immer größer Bad Endorf/Siegsdorf – Am Samstag um 14 Uhr ist der TuS Raubling zu Gast beim TuS Holzkirchen Für die Inntaler ist die Brisanz aber schon vor dem TuS-Duell raus Bei noch drei ausstehenden Spielen hat Raubling elf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und zehn Punkte Vorsprung auf den einzigen direkten Abstiegsplatz Das Team von Hannes Jenewein kann sich damit bereits auf die Abstiegsrelegation vorbereiten Für den kommenden Gegner geht es noch um deutlich mehr Holzkirchen hat nur drei Punkte Vorsprung auf die Relegationsplätze und muss weiter zittern der aktuell zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsrelegation hat Am Samstag um 14 Uhr empfängt Bad Endorf mit dem TSV Ampfing den Tabellenvierten Ampfing kann nach schwachen letzten Wochen nicht mehr in das Aufstiegsrennen eingreifen Die Schweppermänner befanden sich lange im Rennen um den Aufstieg gewannen aber nur eines der letzten acht Spiele und mussten abreißen lassen Im Hinspiel gewann Bad Endorf knapp mit 1:0 – gegen ein ähnliches Ergebnis hätte auf Seiten der Kurort-Truppe vermutlich niemand etwas Die Ausgangslage des FC Töging ist ähnlich angespannt wie die des TSV Bad Endorf Die Innstädter belegen den ersten Abstiegsrelegationsplatz und haben nur zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer Am Samstag um 14.30 Uhr ist der TSV Peterskirchen zu Gast am Wasserschloss Die Gäste liegen fünf Punkte vor den Abstiegsrängen und könnten sich den Klassenerhalt mit einem Sieg in Töging endgültig sichern Das ständige Auf und Ab beim FC muss in der Schlussphase der Saison enden ansonsten werden die Innstädter eine Extra-Runde drehen müssen Am Samstag um 14 Uhr empfängt der TSV Siegsdorf den TSV Zorneding im Chiemgau Auch wenn die Abstiegsrelegation für Siegsdorf bereits so gut wie sicher ist Zuletzt verlor man viermal in Folge nicht und besiegte Ampfing mit 3:0 Am vergangenen Wochenende gab es beim TuS Raubling einen Dämpfer als man in Überzahl kaum Torgefahr ausstrahlen konnte und am Ende nur Unentschieden spielte Mit dem TSV Zorneding kommt am Samstag ein Gegner ins Chiemgau um weiter im Rennen um den Nichtabstieg zu bleiben Von: Tim Niemeyer Januar) kurz nach Mitternacht wohl zu einem Raubüberfall gekommen die eine Pärchen Handy und Geld gestohlen haben ","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/junges-paerchen-in-bad-endorf-ausgeraubt-taeter-reissen-mann-gewaltsam-zu-boden-93536136.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); die zwei jungen Leuten Handy und Geld gestohlen haben Bad Endorf – Ein Raubüberfall auf einem Parkplatz vor der Turnhalle in der Hans-Kögl-Straße sorgte in der Nacht auf Sonntag für Aufsehen Laut Polizei Prien sollen drei bislang unbekannte Männer an dem Überfall beteiligt gewesen sein ein 22-jähriger Mann und eine 24-jährige Frau aus dem südlichen Landkreis In diesem Moment griff ein Täter durch das geöffnete Beifahrerfenster und entwendete den Geldbeutel aus der Mittelkonsole konnte ihn jedoch nicht verhindern und übergab den Geldbeutel an den Täter der das Bargeld entnahm und den Geldbeutel auf die Windschutzscheibe warf Währenddessen wurde der Fahrer von zwei weiteren unbekannten Männern angegriffen zu Boden gebracht und sein Mobiltelefon gestohlen Er erlitt dabei oberflächliche Verletzungen im Gesicht die nach der Anzeigenerstattung ärztlich behandelt wurden Die Polizei Prien bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Klärung des Sachverhalts und zur Identifizierung der Täter die Personen oder Fahrzeuge vor und nach der Tatzeit im Umfeld der Turnhalle bemerkt haben oder den Vorfall beobachtet haben sich unter der Telefonnummer 08051/90570 zu melden Von: Tim Niemeyer April) ein Handwerker betrunken ausgerastet Der Mann hielt die Beamten stundenlang auf Trab ","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/betrunkener-handwerker-dreht-auf-baustelle-in-bad-endorf-durch-und-spuckt-polizistin-ins-gesicht-93695583.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Auf einer Baustelle in Bad Endorf ist am Dienstag (22 Bad Endorf – Ein stark alkoholisierter Handwerker hat auf einer Baustelle randaliert Autofahrer beleidigt und anschließend Polizisten bedroht und bespuckt Der Vorfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (22 April) gegen 13 Uhr in der Chiemseestraße in Bad Endorf Der 36-jährige Mann beleidigte zunächst vorbeifahrende Autofahrer mit Gesten lief er plötzlich ohne erkennbaren Grund in Richtung Fahrbahn Die Beamten konnten ihn gerade noch rechtzeitig einholen und festhalten sodass keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer entstand Aufgrund seiner starken Alkoholisierung – ein Atemalkoholtest ergab rund 2,7 Promille – sollte der Handwerker in Schutzgewahrsam genommen werden Während der Fahrt zur Dienststelle beleidigte und bedrohte er die Polizisten Beim Verbringen in die Haftzelle spuckte er einer Polizeibeamtin ins Gesicht Gegen 23.30 Uhr hatte sich der 36-Jährige wieder beruhigt sodass der Schutzgewahrsam aufgehoben werden konnte Nachdem die Beamten seine Personalien für die folgende Strafanzeige aufgenommen hatten Von: Valentin Schöffel Januar) gegen 11.15 Uhr ist es in Bad Endorf zu einem Feueralarm gekommen ","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/bad-endorf-zimmerbrand-ruft-feuerwehr-auf-den-plan-93524540.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Januar 2025) ging beim Notruf des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd gegen 11.10 Uhr die Mitteilung über den Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus am Moosbauerplatz in Bad Endorf ein Bei Eintreffen der sofort alarmierten regionalen Feuerwehren stand die Wohnung im zweiten Obergeschoß bereits in Vollbrand Die anwesenden Hausbewohner hatten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können Durch das rasche und professionelle Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer bald gelöscht werden Die betroffene Wohnung wurde aber stark beschädigt und ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar Die übrigen Wohnungen des Hauses sind nicht direkt betroffen und weiterhin bewohnbar Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge möglicherweise auf einen niedrigen sechsstelligen Euro-Betrag Die ersten Maßnahmen vor Ort erfolgten durch Beamte der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Prien am Chiemsee Noch vor Ort übernahmen die Brandfahnder des Fachkommissariat 1 der Kripo Rosenheim die Ermittlungen Zur Brandursache können derzeit noch keine genauen Angaben gemacht werden hierzu finden in den kommenden Tagen weitere Untersuchungen statt Hinweise auf ein vorsätzliches Brandstiftungsdelikt liegen den Ermittlern bislang jedoch nicht vor Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd 12.50 Uhr – Neue Details zum BrandgeschehenBis circa 13 Uhr soll der Einsatz der Rettungskräfte in Bad Endorf noch laufen Von außen über den Balkon und mit Atemschutzmasken gelangten die Floriansjünger in die Wohnung und haben den Brand eingedämmt soll von der Polizei in einer Pressemitteilung aufgeklärt werden Nach weiteren Informationen von vor Ort sollen die Personen im Gebäude ohne weiteren Verletzungen aus der Wohnung im dritten Stock gekommen sein Die Feuerwehr und Einsatzkräfte sind vor Ort können aber aufgrund der dichten Rauchentwicklung noch nicht in die Wohnung vordringen Auch der Grund für den Brand ist noch nicht geklärt In Bad Endorf kommt es derzeit zu einem Feuerwehreinsatz am Mosbauerplatz Aus einer Wohnung qualmt dichter Rauch über den Balkon nach draußen Wie es zum Feuer gekommen ist und ob Personen verletzt worden sind April) gegen 17.40 Uhr befuhr ein 35-jähriger E-Bike-Fahrer die Staatsstraße 2095 in Richtung Eggstätt ","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/bad-endorf-bike-fahrer-verletzte-sich-bei-sturz-ueber-leitplanke-auf-st-2095-93692219.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Pressemitteilung der PI Prien im Wortlaut: Bad Endorf – Als er nach links auf den angrenzenden Radweg wechseln wollte stürzte über die dortige Leitplanke und blieb auf der angrenzenden Böschung liegen Dabei verletzte sich der Radfahrer am Kopf und an der rechten Hand Er wurde vom Rettungsdienst zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht Von: Markus Zwigl ungelöst“ ","text":"Ein verheerendes Feuer zerstörte am 3 April 2023 ein Wohn- und Geschäftshaus in Bad Endorf Die Ermittler sind sicher: Es war Brandstiftung – und sie gehen von versuchtem Mord aus Jetzt wendet sich die Kriminalpolizei an die Öffentlichkeit: Der Fall wird am 12 Februar 2025 um 20.15 Uhr in „Aktenzeichen XY… ungelöst“ vorgestellt Eine Belohnung von 5.000 Euro ist ausgesetzt.","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/bad-endorf-schwere-brandstiftung-und-versuchter-mord-in-bahnhofstrasse-fall-fuer-aktenzeichen-xy-ungeloest-93558823.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Belohnung von 5.000 Euro ist ausgesetzt Während sich die Bewohner aus den oberen Stockwerken glücklicherweise selbst in Sicherheit bringen konnten entstand ein Sachschaden von rund 1,5 Millionen Euro Doch schnell war klar: Das Feuer war kein Unfall Ermittlungen der Kriminalpolizei Rosenheim ergaben Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung Der Verdacht wiegt schwer – die Staatsanwaltschaft und die Kripo ermitteln wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung Trotz intensiver Nachforschungen durch die Ermittlungsgruppe „Bahnhofstraße“ fehlt bislang jede Spur zu dem oder den Tätern Nun setzen die Ermittler auf die Mithilfe der Öffentlichkeit: Der Fall wird am Mittwoch um 20.15 Uhr in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ vorgestellt die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters bzw hat das Bayerische Landeskriminalamt eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise geben kann sich während der Sendung unter der Hinweisnummer 0800-5565101 bei der Kriminalpolizei Rosenheim zu melden Das Hinweistelefon ist am Mittwochabend (12 Februar) von 20.15 Uhr bis 24.00 Uhr geschaltet Die Marktgemeinde Bad Endorf ruft ihre Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb auf Anlass ist die Uraufführung des Theaterstücks “Jakobus – Zweifler Passend zum Stück steht der Fotowettbewerb unter dem Motto „Jakobus im Alltag“ die einen Bezug zu Jakobus haben – sei es die Pfarrkirche St Jakobs-Apotheke oder der Jakobus-Brunnen vor der Kirche Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Marktgemeinde Bad Endorf Jeder Teilnehmer kann maximal ein Foto einreichen Die Einsendung erfolgt per E-Mail an info@bad-endorf.de zusammen mit einer kurzen Beschreibung sowie der Ortsangabe sowie den Kontaktdaten des Teilnehmers (Name Juli am Ende der Aufführung von “Jakobus – Zweifler Donnersohn” im Volkstheater Bad Endorf überreicht werden Zu gewinnen gibt es das Paket “Bad Endorfer Zuckerl plus” einen Einkaufsgutschein und natürlich Freikarten für das Bad Endorfer Volkstheater Dazu heißt es von Gemeinde und Theaterleitung: “Nutzen Sie die Gelegenheit Ihren Blick für das Besondere unter Beweis zu stellen und den Jakobus-Bezug in Bad Endorf auf kreative Weise einzufangen” Weitere Informationen zum Fotowettbewerb bietet die Webseite https://www.bad-endorf.de/fotowettbewerb Tourist-Info und die Theatergesellschaft Bad Endorf freuen sich auf Ihre Einsendungen Bericht und Bilder: Theatergesellschaft Bad Endorf – www.theater-endorf.de 2025 feiert der Musiksommer zwischen Inn und Salzach sein 50-jähriges Bestehen Popularmusik des Bezirks Oberbayern bespielt Lange Nacht der Musik in München Samstag In gewohnt klassischer Big Band – Manier spielt die Aiblinger Big Band um ihren Bandleader Bernhard.. Die Kulturförderpreisträger des Landkreises Rosenheim Volksmusi mit den Zuahäusl Aufgeigern Die Zuahäusl Aufgeiger musizieren am Donnerstag Ein sinfonisches Konzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern veranstaltet die Städtische.. Der Vorverkauf für die neue Spielzeit 25|26 der Tiroler Festspiele Erl hat begonnen – und das.. Im Rahmen der Ausstellung „Mit Fug und Recht – Traunstein im Wandel“ Drei Konzerte unter dem Motto „Bach mal anders“ fanden mit der Collegia Musica Chiemgau unter der.. Das erste Meisterkurs-Konzert 2025 erklingt mit dem königlichen Instrument der Harfe.. FREISCHÜTZ – SEELE FÜR SEELE Uraufführung 1 Mai 2025 Festspielhaus Neuschwanstein Ein mystisches.. Von: Valentin Schöffel März) zu einer starken Rauchentwicklung gekommen Die Feuerwehr war vor Ort.","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/rauch-in-bad-endorf-feuerwehr-vor-ort-93617883.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bad Endorf – Die Feuerwehren wurden am Montag gegen 13 Uhr in die Chiemseestraße in Bad Endorf alarmiert Mehrere Notrufe haben die Polizei erreicht dass es hier zu einer starken Rauchentwicklung kommen soll Nach ersten Erkenntnissen von vor Ort habe ein Heinzungs-Container zu rauchen begonnen Nach kurzer Zeit konnte durch die Einsatzkräfte die Rauchentwicklung gestoppt werden Somit zogen die Beamten gegen 13.45 Uhr wieder ab please contactwith the webmaster of the website If you are the owner of the website, please contact with SiteGuarding.com support Powered by SiteGuarding.com Bad Endorfs Innenverteidiger Alexander Brandl (rechts) ist mit dem Kopf vor dem Saaldorfer Angreifer Paul König am Ball Hinten links beobachtet TSVler Marco Aß die Szene Der SV Saaldorf hat sich gegen den TSV Bad Endorf in der Fußball-Bezirksliga Ost mit einem 2:2 zufriedengeben müssen Die Zuschauer sahen zwei grundverschiedene Halbzeiten Während das Gästeteam von Andreas Fuchs der den verhinderten Nenad Grizelj vertrat im ersten Abschnitt die besseren Szenen verbuchte drehten die Hausherren danach mächtig auf und belohnten sich mit dem Ausgleich SVS-Coach Josef Rehrl musste verletzungsbedingt auf Stefan Pöllner Rudi König und Andreas Schuhegger verzichten als Christian Heinl in den Strafraum flankte und der ungedeckte Jakob Trebesius zur Gästeführung einnickte Auf der Gegenseite brachte Sebastian Hafner das Spielgerät hoch vors Gehäuse Endorfs Verteidiger Marco Aß versuchte per Kopf zu klären – der Rettungsversuch ging jedoch schief denn die Kugel schlug im eigenen Tor zum 1:1 ein (5.) Maxi Huber schlug einen Freistoß aus dem Halbfeld kurzzeitig herrschte Verwirrung im Strafraum setzte den Kopfball jedoch an den Pfosten (8.) Anschließend schlichen sich im Spiel der Rehrl-Truppe viele Fehler ein und die Gäste aus dem Kurort bestimmten größtenteils die Begegnung Erik Schnell-Kretschmer trat einen Freistoß der sich gefährlich aufs Saaldorfer Netz senkte (16.) Wenig später nahm Alexander Brandl eine Flanke volley Keeper Thomas Kern lenkte die Kugel über die Latte Nach einer halben Stunde flankte Unglücksrabe Aß zu Trebesius der die erneute Führung per Kopf herstellte.Coach Rehrl scheint die richtigen Worte gefunden habenSaaldorf-Coach Rehrl schien in der Pause die richtigen Worte gefunden haben den Platz auf keinen Fall als Verlierer verlassen zu wollen Die ersten Möglichkeiten verbuchte allerdings wieder der TSV Ein Heinl-Flachschuss strich knapp am Gehäuse vorbei Daraufhin verlor Schlussmann Kern das Leder an Trebesius schoss die Kugel jedoch aus zwei Metern daneben Lucas Knauer kratzt die Kugel von der LinieVon dem Moment an übernahmen die Hausherren das Zepter Nach einem Abspielfehler im Aufbau gelangte das Leder zu Maxi Huber Torwart Tobias Pappenberger begrub die Kugel unter sich Markus Rehrl rauschte heran und bugsierte das Leder Richtung Gehäuse – Lucas Knauer kratzte die Kugel noch von der Linie Den anschließenden Eckball trat Paul König auf Felix Großschädl der die Murmel zum 2:2 in die Maschen wuchtete Die Gäste verbuchten noch die Möglichkeit zum Siegtreffer Lorik Vokrri scheiterte jedoch an der Rettungstat von Jonas Pöllner Der Gästespieler Nessim Mahsas traf Heimtorwart Tobias Pappenberger voll am Kopf Dieser musste anschließend behandelt werden aber konnte im Nachhinein noch weiter zwischen den Pfosten stehen Trotz einer anschließenden Halbzeitführung für die Hausherren durch Jakob Trebesius (44.) mussten sich die Endorfer spät mit 1:2 geschlagen geben.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/bezirksliga-schrecksekunde-zwischen-bad-endorf-und-altenerding-93691760.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bezirksliga-Begegnung zwischen dem TSV Bad Endorf und der SpVgg Altenerding kam es kurz vor der Halbzeit zu einer Schrecksekunde Trotz einer anschließenden Halbzeitführung für die Hausherren durch Jakob Trebesius (44.) mussten sich die Endorfer spät mit 1:2 geschlagen geben Von: Corinna Irl Januar) wurden zahlreiche Einsatzkräfte nach Bad Endorf zu einem Brand alarmiert ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/chiemsee/bad-endorf-ort49941/bad-endorf-carportbrand-am-sonntagabend-ruft-einsatzkraefte-auf-den-plan-93511007.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Sonntag (12.01.2025) rückte gegen 17.50 Uhr die Feuerwehr Bad Endorf zu einem vermeintlichen Brand es Schuppen in Bad Endorf aus Ein 42-Jähriger entleerte zuvor die Asche aus seinem Kaminofen in seine Abfalltonne Allerdings war diese noch nicht vollständig abgekühlt und setzte den Hausmüll in Brand welcher kurzerhand auf den dort befindlichen Carport übergriff Durch das beherzte und schnelle Eingreifen der knapp 20 Floriansjünger konnte Schlimmeres verhindert werden Das Feuer drohte kurzzeitig auf den benachbarten Carport überzugreifen Die örtlich zuständige Polizeiinspektion Prien a Chiemsee hat die weiteren Ermittlungen zum Brandfall übernommen Januar) wurden gegen 17.50 Uhr zahlreiche Kräfte von Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst nach Bad Endorf alarmiert Wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Prien auf Nachfrage von rosenheim24.de angab In einer Pressemeldung möchte die Polizei weitere Details zu dem Brand bekannt geben Von: Martin Weidner Dort wurde der Feueralarm ausgelöst.","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/chiemgau/bad-endorf-ort49941/feueralarm-in-bad-endorf-grundschule-geraeumt-feuerwehr-und-polizei-im-ieins-93590543.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bad Endorf – Große Aufregung gab es am Vormittag an der Grundschule in Bad Endorf (Landkreis Rosenheim) Pressemitteilung Polizeiinspektion Prien im Wortlaut: Februar) kam es in der Grundschule Bad Endorf zu einem größeren Einsatz von Rettungsdienst und Polizei Nachdem am Morgen bereits in der Jungen-Toilette der Schule versucht wurde zündete eine unbekannte Person wenige Stunden später einen Papiertuchspender im Mädchen-Klo an Das Feuer konnte durch das Schulpersonal gelöscht werden Aufgrund der Rauchentwicklung wurde jedoch Feueralarm ausgelöst In Folge dessen wurden neben der Freiwilligen Feuerwehr Bad Endorf auch die Polizei sowie mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes verständigt Das Schulgebäude musste komplett geräumt werden Die über 160 Schüler samt Lehrer mussten im Kalten ausharren auch wenn das Vorkommnis einige Schüler psychisch stark belastete Der Sachschaden beläuft sich wohl auf mehrere hundert Euro dass der Einsatz durch das Handeln eines Schülers verursacht wurde Inzwischen gibt es erste weiterführende Informationen zum Einsatz: Wie von Ort gemeldet wurde wurden von Unbekannten auf zwei Toiletten der Schule zwei kleinere Feuer entzündet Die Feuerwehr war rasch zur Stelle und konnte die Kleinbrände ablöschen Lehrer und Angestellte ins Schulgebäude zurückkehren Ein offenes Feuer sei jedoch nicht zu sehen Polizei und Rettungsdienst sind im Einsatz Genauere Informationen liegen derzeit nicht vor April) musste die Feuerwehr Bad Endorf zu einem Einsatz ausrücken und einen brennenden Radlader löschen.","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/bad-endorf-brennender-radlader-von-feuerwehr-geloescht-93672512.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); April) musste die Feuerwehr Bad Endorf zu einem Einsatz ausrücken und einen brennenden Radlader löschen Pressemitteilung Polizeiinspektion Prien am Chiemsee im Wortlaut:Bad Endorf - Am Montagnachmittag (7 ist ein Radlader während durchgeführter Schweißarbeiten in Brand geraten Der 58-jährige Halter versuchte vergeblich das Feuer selbst zu löschen und wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert Die Feuerwehr Bad Endorf hatte den Brand schnell unter Kontrolle und konnte ein Übergreifen auf das benachbarte Gebäude verhindern Der Sachschaden an dem Radlader wird auf rund 5.000 Euro geschätzt Von: Tina Blum Bei der Tuareg Rallye in Marokko wurde er vor Kurzem zweiter.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/ro-ch-gem/bad-endorf-gerhard-forster-57-ist-enduro-und-rallye-fahrer-93686998.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Gerhard Forster (57) ist ein erfahrener Extrem-Enduro-Fahrer Im März verpasste der Bad Endorfer bei der Tuareg Rallye in Marokko nur knapp den 1 Wie er zu seinem besonderen Hobby kam und warum er noch lange nicht zum alten Eisen gehört die auf Eseln vorbeireiten; barfüßige Kinder treiben sich neugierig herum und wollen einen Blick auf die Motorräder Abseits davon sind die Teilnehmer der Rallye die meiste Zeit allein „Ich denke an nichts“ – auf seinem Motorrad bekommt Gerhard Forster seinen Kopf frei Doch der 57-jährige Bad Endorfer setzt sich nicht einfach auf ein Motorrad und genießt bei schönem Wetter die Landschaft Zuletzt nahm er an der Tuareg-Rallye teil – und verpasste nur haarscharf den Sieg Nur 25 Sekunden trennten die beiden Biker auf den vorderen Plätzen was Forster auf seinem Bike durch den Kopf geht: „Jetzt darf nichts passieren Ich habe eine Firma und Familie zu Hause.“ Der Motorsport erfordert höchste Konzentration Ein kleiner Fehler kann wertvolle Zeit kosten – im schlimmsten Fall sogar das Leben Neben dem Fokus auf das unwegsame Gelände und dessen Bewältigung spielt auch die körperliche Fitness eine wichtige Rolle In seiner Jugend mit leichteren und wendigen Trial-Bikes Bereits zu dieser Zeit nahm Forster an Rennen teil wurde bayerischer Meister und Zweiter in der deutschen Jugendklasse Damit legte er den Grundstein für sein Hobby Jahrzehnte später und mit einigen Unterbrechungen ist er mit seinem Motorrad noch immer auf der Suche nach einmaligen Erfahrungen Enduro (Endurance = Ausdauer) heißt auch Geländesport und wird klassisch mit zugelassenen Sportmotorrädern ausgeübt Beim klassischen Enduro wird ein Rundkurs über öffentliche Straßen und Geländeabschnitte (eine Runde zwischen 35 und 80 Kilometern) mehrmals gefahren Dabei müssen Durchfahrts- und Zeitkontrollen abgefahren werden In Sonderprüfungen wird einzeln auf Bestzeit gefahren Hard-Enduro oder Extrem-Enduro sind wiederum eine Abwandlung auf kleiner Strecke die entweder einmal (Red Bull Erzbergrodeo) oder öfter (mit einer vorgegebenen Zeit) durchfahren wird Dabei sind besonders schwierige Passagen zu meistern Es wird national und international gefahren Zusätzlich gibt es Super-Enduro: eine kurze Mit Mitte zwanzig legte Forster eine Pause ein Etwa zehn Jahre konzentrierte er sich auf die Familie und das Geschäft Übernahm den Laden seines Schwiegervaters für Bootsreparaturen in Breitbrunn am Chiemsee Irgendwann war die alte Leidenschaft jedoch wieder geweckt „Durch Jux bin ich dann zum Extrem Enduro gekommen.“ Bei einem sogenannten Hillclimbing in Österreich Bei dieser Disziplin versuchen die Biker in schwerem Gelände einen steilen Berg beziehungsweise Hang mit ihrem Motorrad zu bezwingen „Beim zweiten Versuch habe ich gewonnen.“ Red.: Profi-Extrem-Enduro-Fahrer aus Kiefersfelden) der gerade am Anfang seiner Karriere war Für seine Frau war Forsters Wiedereinstieg in den Extremsport nicht einfach zu verkraften Zwar habe sie ihren Mann als begeisterten Motorradfahrer kennengelernt Dass er mit Mitte 30 mit Extrem-.Enduro angefangen hatte sei auch für sie eine neue Extremsituation gewesen „Mit der Zeit wurde ich entspannter.“ Besonders seitdem Forster Rallye fährt bei Gerhard steht die Erfahrung und nicht der Wettbewerb im Vordergrund“ ist 2008 das Motorrad-Sportteam von BMW auf ihn aufmerksam geworden Das Unternehmen sponserte den Enduro-Fahrer fortan Später arbeitete er als Trainer und „Präzisionsfahrer“ – oder mit anderen Worten: Fotomodell „Wenn BMW ein neues Motorrad herausgebracht hat wurde ich vorab für Foto-Shootings gebucht“ Dabei belegte er den ersten Platz in der Seniorenklasse den fünften in der Big Bike Klasse und den 31 Eine Schippe obendrauf legte er mit der Tuareg-Rallye in der marokkanischen Wüste Ende März dieses Jahres Sechs Tage ging es in Etappen durch die Wüsten Erg Chebbi Erg Ouzina und Erg Chegaga in der Westlichen Sahara kurz vor der marokkanisch-algerischen Grenze Auf die Rallye vorbereitet hatte sich Forster vor allem mit Fitness-Training um ein Gefühl für das Fahren im Sand zu bekommen.“ In der Region gibt es nur wenige Möglichkeiten Besonders beliebt sei die Motocross- und Enduro-Strecke in Unterreit Wie eine Sprecherin des ADAC auf Nachfrage des OVB berichtet zählt Enduro- und Rallye-Fahren zu den eher kostspieligeren Nischensportarten „Da es nur wenige Strecken in Deutschland gibt der Ausrüstung und den Kosten für Transport und Unterkunft sind die Startgelder recht hoch“ Die Kosten für die Teilnahme an einer Rallye können schnell fünfstellig werden Ans Aufhören denkt Forster noch lange nicht Für 2025 plant er die Teilnahme an einer dreitägigen Rallye in Kroatien Sein Traum wäre jedoch die Teilnahme an der Dubai International Baja „Ich will keine Rallye zweimal fahren und immer etwas Neues ausprobieren“ Von: Rosemarie Ammelburger Bad Endorfer Faschingszug ","text":"Der 50 Bad Endorfer Faschingszug zog bei strahlendem Sonnenschein Tausende an die mit ausgefallenen Kostümen und Musik für Begeisterung sorgten ","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/landkreis/bad-endorf-fasching-feiern-bei-strahlendem-sonnenschein-93603130.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); darunter 18 Gruppen und spezielle Gäste aus Vomp Bad Endorf – Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen brachten den 50 Bad Endorfer Faschingszug am Sonntag so richtig zur Geltung und damit erlangte die fünfte Jahreszeit in Bad Endorf ihren Höhepunkt die den Weg nach Bad Endorf gefunden hatten Tausende versammelten schon lange vor Beginn des Gaudiwurms entlang der Bahnhofsstraße um in bunten Kostümen einen guten Platz zu ergattern trafen sich die Teilnehmer und brachten sich schon mal in Stimmung bis alle ihren Platz in der Aufstellung gefunden hatten Insgesamt waren 18 einzelne Gruppen und Wagen gemeldet unter anderem als besondere Gäste nahmen heuer aus der österreichischen Partnergemeinde von Bad Endorf das Faschingskomitee Vomp und die Brauchtumsgruppe Vomp an dem Zug teil Auch Bürgermeister Alois Loferer und zweiter Bürgermeister Wolfgang Kierner sowie Mitglieder des Gemeinderats bereicherten den Gaudiwurm Die Wagen und die bunten Fußgruppen zogen vom Lidlparkplatz über die Bahnhofstraße bis zur Kirche wummerte die Musik und flogen Süssigkeiten vor die Füße der wartenden Jecken Die Deutsche Bahn und das Moorbad waren die Themen Für große Begeisterung sorgten die Vomper Gäste Musik und Schabernack den Zug so richtig aufmischten Piraten und Clown strahlten mit der Sonne um die Wette Der Zug kam teilweise nur langsam voran und musste häufig gestoppt werden was aber der allgemeinen Freude keinen Abbruch tat Im Anschluss fanden viele Zuschauer und Zugteilnehmer den Weg in das Zelt zur „After Zug Party“ die wieder von der Endorfer Faschingsgilde organisiert wurde dass am nächsten Morgen durch die zahlreichen helfenden Hände die Spuren des närrischen Frohsinns so gut wie alle beseitigen sind #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 13:44 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Im April 2023 musste die Feuerwehr zu einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Oberbayern ausrücken Nun wurde mithilfe einer TV-Sendung nach Hinweisen gesucht Die Sendung „Aktenzeichen XY“ sollte helfen Rund ein Dutzend Hinweise zu einem schweren Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Bad Endorf haben die Ermittler nach der ZDF-Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ... ungelöst“ bekommen. „Wir gehen jetzt jedem Hinweis nach“, sagte der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd Staatsanwaltschaft und Kripo ermitteln nach dem Feuer vor knapp zwei Jahren wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung Der Fall war am Mittwoch in der Fahndungssendung vorgestellt worden Danach seien Hinweise sowohl bei der Kripo in Rosenheim als auch im Studio eingegangen Die Überprüfung werde nun einige Tage bis Wochen in Anspruch nehmen die sich in der Sache bei uns gemeldet haben.“ Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten Die Scheiben des Cafés und eines weiteren Geschäftes in dem Gebäude wurden eingeschlagen dass zwei Personen durch die zertrümmerten Scheiben ins Haus gingen Die Bewohner der darüberliegenden Wohnungen konnten sich ins Freie retten Der Schaden beträgt etwa 1,5 Millionen Euro Die Kriminalpolizei bildete eine Ermittlungsgruppe die bislang aber keine Verdächtigen fassen konnte In dem Fall ist eine Belohnung von 5000 Euro ausgesetzt In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Von: Rosemarie Ammelburger Neben mehreren Hilfstransporten in die Ukraine wurde auch ein behindertengerecht ausgestatteter VW Crafter an die Partnergemeinde Volovec übergeben.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/ro-ch-gem/bad-endorf-unterstuetzt-volovec-mit-hilfstransporten-und-neuem-fahrzeug-93698865.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Partnerschaftsverein Volovec – Bad Endorf blickte bei seiner Jahreshauptversammlung auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück Neben mehreren Hilfstransporten in die Ukraine wurde auch ein behindertengerecht ausgestatteter VW Crafter an die Partnergemeinde Volovec übergeben Bad Endorf – „Unsere Partnerschaft mit Volovec in der Ukraine ist mehr als nur ein formeller Kontakt gemeinsamen Projekten und einem echten Interesse füreinander“ erklärte die Vorsitzende Cornelia Graf zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Volovec – Bad Endorf im Pelhamer Hotel Restaurant Seeblick Sie berichtete nach den Vereinsformalitäten in ihrem Jahresrückblick über die Aktivitäten im Jahr 2024 Es fanden 2024 drei Hilfstransporte in die Ukraine statt „Im März fuhren sieben Fahrer mit vier Fahrzeugen und zwei Anhängern beladen mit sieben Tonnen Hilfsgütern Nach einer längeren Pause konnte im November ein 40-Tonner einer ukrainischen Spedition mit insgesamt sechs Tonnen Material unter anderem mit drei Ultraschallgeräten medizinischen Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterial sowie technische Ausstattung für Schulen und viele andere Dinge die den Alltag und die medizinische Versorgung in Volovec erleichtern Hilfstransport seit Kriegsbeginn und der dritte in 2024 war die Weihnachtsaktion „An zwei Adventssamstagen konnten Geschenktüten für Kinder Familien und Soldaten in Endorfer Geschäften abgegeben werden Diese wurden von Vereinsmitgliedern sorgfältig verpackt und für den Transport fertig gemacht“ Neben den Weihnachtsgeschenken umfasste die Ladung des Lkw weitere Krankenhausbetten Krücken sowie dringend benötigte Arzneimittel und Verbandsmaterial und erreichte pünktlich zum Ukrainischen Weihnachtsfest Volovec Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) konnte auch ein besonderes Hilfsprojekt realisiert werden konnte: ein behindertengerecht ausgebauter VW Crafter für Volovec Das Fahrzeug wurde von der GIZ voll finanziert die Gemeinde Bad Endorf übernahm die Transportkosten In diesem Zusammenhang richtete Graf einen besonderen Dank an den Partnerschaftsbeauftragten Markus Heiss und Martin Mühlnickel von der Marktgemeinde die federführend dieses Projekt vor Ort organisiert haben „So konnte im November durch Vereinsmitglieder dieses Fahrzeug auf dem direkten Weg in die Partnergemeinde Volovec überführt werden.“ „Es waren zwar ‚nur‘ drei Transporte im vergangenen Jahr,“ führte sie in ihrem Rückblick weiter aus.“ Aber es gab für die Verantwortlichen viel Arbeit und Organisation im Hintergrund So wurden beispielsweise aus der Realschule und dem Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien nicht mehr benötigte Tafeln Beamer und PCs samt jeder Menge Kabeln abgeholt Zur 1100-Jahr-Feier Bad Endorfs war eine Delegation aus Volovec zu Besuch und der Verein nahm mit einen Infostand am Neubürgerempfang teil Zum Abschluss ihrer Ausführungen wies Cornelia Graf auf eine druckfrisch mitgebrachte Broschüre hin: „In den letzten drei Jahren hat sich im Vereinsleben so einiges getan aber leider war es uns nicht immer möglich jedes einzelne Ereignis zeitnah mit allen zu teilen das Ganze in einer Broschüre festzuhalten.“ dass Anfang Mai ein neuer Hilfstransport geplant ist und die erneute Teilnahme am Neubürgerempfang und am Endorfer Weihnachtszauber Auch soll ein weiteres GIZ-Projekt auf den Weg gebracht werden Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Anton Fedoriw Wolfgang Klautzsch und Marie Luise Weichselbaumer geehrt Ehrenvorsitzender Manfred Jäger gratulierte und überreichte Präsente Von: Hans-Joachim Bittner Am Ende rettete Abwehr-Ass Felix Großschädl den Gastgebern mit seinem sechsten Saisontor immerhin noch einen Punkt.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/sv-saaldorf-gegen-tsv-bad-endorf-fotos-bilder-aus-bezirksliga-ost-93658165.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SV Saaldorf wollte gegen den TSV Bad Endorf den nächsten Heimsieg einfahren – daraus wurde nichts Am Ende rettete Abwehr-Ass Felix Großschädl den Gastgebern mit seinem sechsten Saisontor immerhin noch einen Punkt Ermittlungserfolg für die Polizei Prien im Landkreis Rosenheim: Sie hat eigenen Angaben zufolge eine Diebstahlserie von Motorrollern in Bad Endorf aufgeklärt März seien schließlich zwei Jugendliche auf frischer Tat ertappt worden Drei junge Männer seien an diesem Abend gegen 23 Uhr im Ortsgebiet auf zwei Motorrollern ohne Kennzeichen und Licht auf einem Gehweg unterwegs gewesen Sie erweckten dadurch die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife und sollten einer Kontrolle unterzogen werden Die drei Rollerfahrer versuchten laut Polizei daraufhin zu flüchten Den Beamten der zivilen Einsatzgruppe gelang es jedoch zwei von ihnen einzuholen und vorläufig festzunehmen „Der dritte Jugendliche konnte zunächst entkommen wurde aber zwischenzeitlich zweifelsfrei identifiziert“ Die Heranwachsenden im Alter von 16 und 15 Jahren stahlen laut Polizei innerhalb von sechs Wochen neun Motorroller gewaltsam aus den Garagen der Besitzer „um sie offensichtlich für ihre persönlichen Fahrten zu verwenden“ Im Zuge der Ermittlungen hätten sich die Erkenntnisse verdichtet dass die drei Tatverdächtigen nicht nur Motorroller stahlen sondern auch noch in den Faschingsferien in die Mittelschule eingedrungen waren im Februar den Sportplatz an der Chiemsee Straße mit gestohlenen Rollern erheblich beschädigten sowie im Oktober des vergangenen Jahres ein hochwertiges Mountainbike entwendeten "Auf Grundlage der Ermittlungen ergingen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Traunstein drei Durchsuchungsbeschlüsse an den Wohnungen der Tatverdächtigen vollzogen wurden Hierbei wurden zwei Jugendliche mit deren Erziehungsberechtigten angetroffen und noch weitere Beweismittel sichergestellt „Zwischenzeitlich konnten alle entwendeten Motorroller aufgefunden und die Spurensicherung an den Fahrzeugen abgeschlossen werden“ Zusätzlich werde im Rahmen der aktuellen Ermittlungen geprüft ob die drei Jugendlichen auch für den jugendtypischen Vandalismus in den ersten Monaten des Jahres verantwortlich sind Durch Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen in Bad Endorf – unter anderem an der Bahnhofstoilette – sei erheblicher Schaden entstanden Von: Alexandra Dachs Beim „Tag der offenen Tür“ konnten Besucher einen ersten Blick auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten werfen.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/ro-ch-gem/kultwerk-in-bad-endorf-ehemalige-kfz-werkstatt-wird-zum-vielfaeltigen-kulturzentrum-93566546.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Beim „Tag der offenen Tür“ konnten Besucher einen ersten Blick auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten werfen Bad Endorf – Jetzt regiert der Notenschlüssel statt des Schraubenschlüssels und die Hebebühne hat sich in die „Bretter die die Welt bedeuten“ verwandelt: Wo früher an Autos geschraubt wurde wird nun an künstlerischen Talenten gefeilt In einer ehemaligen Kfz-Werkstatt in Bad Endorfer Gewerbegebiet hat das KultWerk als optimale Ergänzung zum Immlinger Festivalgeschehen Einzug gehalten Der „Tag der offenen Tür“ ermöglichte einer Vielzahl von höchst interessierten Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des neuen KultWerks das zugleich die zahlreichen neuen Möglichkeiten der künstlerischen Nutzung offenbart Im Bad Endorfer Gewerbegebiet ist nun auch die Kunst in vielen Facetten eingezogen erzählten Intendant Ludwig Baumann und Dirigentin Cornelia von Kerssenbrock im Gespräch mit der Chiemgau-Zeitung Er sei beim Spazierengehen mit seinem Hund schon öfter an der vormaligen Kfz-Werkstatt (mit angrenzendem Ausstellungsraum) vorbei gekommen und habe sich dabei sehr gut die Nutzung als Bühne und Probenraum vorstellen können Da das Gebäude zu einer benachbarten Firma gehöre Doch dem „Okay“ von dieser Seite folgte nach der unvermeidliche bürokratisch-behördliche Aufwand bis alle entsprechenden Genehmigung eingeholt waren bis aus einer Autowerkstatt eine Kunststätte geworden sei Von Kerssenbrock ging auf das Programm ein das zugleich nicht nur den rund 200 Zuschauer fassenden „neuen“ Bühnentrack präsentiert sondern auch den Charakter des offenen Hauses widerspiegele Die Musikkapelle Bad Endorf eröffnete den „Tag der offenen Tür“ mit einem Konzert und von Kerssenbrock erklärte dass beim anstehenden Jubiläum zum hundertjährigen Bestehen 2026 der Kapelle mit einem großen Festzelt in fußläufiger Entfernung die Musiker die Theaterbühne und den Saal zum Proben nutzen könnten Beinahe 200 Quadratmeter umfasst das Foyer ebenso geeignet ist für Lesungen oder Probenraum für den Chor verfügt nun nicht nur über Sitzplätze für maximal 199 Zuschauer sondern auch über eine rund 60 Quadratmeter große Bühne Veranstaltungen von Schulen und Vereinen mit der Möglichkeit dass gerade im Winter das nahe Immling nur die Möglichkeiten eines Zeltaufbaus bot und es dort dann schon sehr kalt gewesen sei Nun sei durch die neuen Räumlichkeiten zum ersten Mal die Möglichkeit eines kleinen Winterfestivals geboten Nach dem Auftritt der Bad Endorfer Musiker kamen der Kinderchor unter der Leitung von Iris Schmid auf die Bühne und Schmid unterstrich Für den Auftritt im neuen Ambiente gaben die Kinder ihr eigenes „Ich liebe Immling“-Stück zum besten und begeisterten die Zuschauer mit einem „Zauberflöten-Rap“ Zu den Kindern gesellte sich der Festival-Chor unter Leitung von Dirigentin Cornelia von Kerssenbrock Mit einer offenen Chorprobe machten die Sänger schließlich Lust auf die nächste Saison in Immling Von Kerssenbrock stellte auch den neuen Pianisten Joon Chaeyoon vor 40 Nationen seien durch die Sänger und Musiker bei den Aufführungen in Immling vertreten und alle zusammen bereicherten durch die gemeinsame Sprache Das Bezirksliga Duell Rot (SV Saaldorf) gegen Blau (TSV Bad Endorf) endete mit einem 2:2-Unentschieden. Den Zuschauer wurden dabei zwei grundverschiedene Halbzeiten geboten. Saaldorf – Während das Gästeteam von Trainer Andreas Fuchs im ersten Abschnitt die besseren Szenen hatte, drehten die Hausherren in der zweiten Hälfte noch gehörig auf und schafften den verdienten Ausgleich. Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Bad Endorf jubelt über drei Punkte gegen Holzkirchen Sa., 01.03.2025, 13:00 UhrSV Saaldorf SV Saaldorf TSV SiegsdorfSiegsdorf00 Abpfiff Sa., 01.03.2025, 14:00 UhrFC LangengeislingLangengeislgTSV ZornedingZorneding13 Abpfiff Co-Trainer des TSV Zorneding: »Das war ein sehr intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen sicherlich die hohe Kunst von beiden Mannschaften Nach einer Ecke gehen wir etwas unglücklich in Rückstand Das 2:1 war dann ein wunderschönes Freistoßtor von Louis Mikos Danach haben wir sehr konzentriert und mit sehr viel Wille verteidigt Langengeisling kriegt dann die rote Karte und wir machen durch einen super Konter das 3:1: Da haben wir Max Jarosch schön freigespielt und Michi Witaschek hat hervorragend nachgesetzt In der zweiten Hälfte hat Pohny einmal gut gehalten Zum ausführlichen Spielbericht, FC Langengeisling gegen TSV Zorneding Sa., 01.03.2025, 14:00 UhrTSV DorfenTSV DorfenFC Moosinning Moosinning21 Abpfiff Trainer des TSV Dorfen: »Wir sind sehr glücklich über unseren Sieg Moosinning ist eine absolut ausgebuffte und mit allen Wassern gewaschene Mannschaft aufgrund der Spielanteile geht unterm Strich der Sieg für uns in Ordnung.« Zum ausführlichen Spielbericht, FC Langengeisling gegen TSV Zorneding Fr., 28.02.2025, 19:30 UhrPeterskirchenPeterskirchenTSV AmpfingTSV Ampfing14 Abpfiff Sa., 01.03.2025, 14:00 UhrSV MiesbachMiesbachTSV FridolfingFridolfing11 Abpfiff Trainer SV Miesbach: »Das war leider nicht der Auftritt Wir müssen mit dem Unentschieden zufrieden sein Wir sind erst nach so 20 Minuten besser ins Spiel gekommen haben uns da die ersten Chancen dann erarbeiten können und sind dann in der 40 deshalb ist Fridolfing dann zum Ausgleich gekommen So müssen wir leider für uns mit dem Punkt zufrieden sein Und dann wollen wir mal wieder einen Dreier holen.« Zum ausführlichen Spielbericht, SV Miesbach gegen TSV Fridolfing Fr., 28.02.2025, 19:00 UhrTSV Bad EndorfBad EndorfTuS HolzkirchenHolzkirchen10 Abpfiff Trainer des TSV Bad Endorf: »Das war eine sehr enge Kiste In der ersten Hälfte hatten wir aus meiner Sicht Feldvorteile Leider haben wir das 1:0 in unserer Druckphase versäumt Die Holzkirchner sind dann besser ins Spiel gekommen und waren aktiv und gefährlich Da hat unser Torwart Tobias Pappenberger zweimal in höchster Not retten müssen Bei einem Umschaltmoment hat Yannick Kaiser dann Christian Heinl perfekt bedient und uns das 1:0 besorgt Die letzten 15 Minuten war es ein aufopferungsvoller Kampf weil Holzkirchen natürlich alles dran gesetzt hat Vielleicht war das Spiel eher ein klassisches Unentschieden in den entscheidenden Phasen waren wir etwas galliger Wir sind froh und fahren jetzt mit Rückenwind nach Fridolfing.« Zum ausführlichen Spielbericht, TSV Bad Endorf gegen TuS Holzkirchen Mi., 12.03.2025, 19:00 UhrFC TögingFC TögingTuS RaublingRaubling01 Abpfiff So., 02.03.2025, 15:00 UhrSpVgg AltenerdingAltenerdingSV DornachSV Dornach00 Zum ausführlichen Spielbericht, SpVgg Altenerding gegen SV Dornach Von: Anton Hötzelsperger Donnersohn“ pilgerten die Mitwirkenden der Theatergesellschaft Bad Endorf auf dem Südostbayerischen Jakobsweg von Urschalling nach Aschau Die Wanderung sollte den Darstellern die Botschaft des Stückes näherbringen.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/ro-ch-gem/theatergesellschaft-bad-endorf-wandert-auf-jakobsweg-von-urschalling-nach-aschau-93689905.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zur Einstimmung auf das Theaterstück „Jakobus – Zweifler Die Wanderung sollte den Darstellern die Botschaft des Stückes näherbringen Bad Endorf – Im Rahmen der Vorbereitung auf das Stück „Jakobus – Zweifler Moderne Selbsthilfekurse und -bücher von Dale Carnegie Donnersohn“ sind online über die Webseite www.theater-endorf.de und ab April auch an der Theaterkasse erhältlich Zusätzlich bietet die Tourist-Information am Bahnhofsplatz das Paket „Bad Endorfer Zuckerl plus“ an Von: Martina Hunger ungelöst“ sind rund ein Dutzend Hinweise bei der Polizei eingegangen Doch bleibt die Frage: Führt einer davon endlich zum Durchbruch?","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/chiemgau/bad-endorf-ort49941/aktenzeichen-xy-bringt-neue-hinweise-fuer-fall-in-bad-endorf-schwere-brandstiftungund-versuchter-mord-93569787.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nach der Ausstrahlung von „Aktenzeichen XY.. Doch bleibt die Frage: Führt einer davon endlich zum Durchbruch denn die Tat hat es in sich: Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen schwerer Brandstiftung und versuchten Mordes Die TV-Sendung brachte nicht nur bundesweite Aufmerksamkeit die sowohl im Studio als auch bei der Kripo in Rosenheim eingingen die Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen könnte Unbekannte hatten die Scheiben eines Cafés und eines angrenzenden Geschäfts eingeworfen und waren ins Gebäude eingedrungen Glück im Unglück: Die Bewohner der darüberliegenden Wohnungen konnten sich rechtzeitig ins Freie retten Der Sachschaden ist enorm und wird auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt Ob eine der eingegangenen Spuren nun endlich zur Aufklärung des Falls führt Die Polizei setzt weiter auf die Mithilfe der Bevölkerung – denn jeder Hinweis könnte der entscheidende sein dem Hauptdarsteller des heurigen Stücks „Jakobus“ bei der Theatergesellschaft Bad Endorf Donnersohn” bringt die Theatergesellschaft Bad Endorf in diesem Jahr eine Uraufführung auf die Bühne die sich mit dem Apostel Jakobus der Ältere befasst Seine Premiere feiert das aufwändig inszenierte Stück am Pfingstmontag Insgesamt 65 Spieler aus jeder Altersgruppe verkörpern die von Julia und Werner Hofmann geschriebenen Rollen auf der Bühne Die Hauptrolle des Heiligen Jakobus übernimmt Sepp Kößlinger mit ihm konnten wir über seine Rolle und Empfindungen sprechen Du bist zum fünften Mal Hauptdarsteller im Endorfer Theater den Ordensgründer und Augustinus dargestellt Für mich ist das wirklich eine sehr große Verantwortung Mit riesengroßer Freude gehe ich auch in diese Saison Zum einen ist es unser Kirchenpatron in Bad Endorf und es ist ein Apostel wenn man damit auch Jesus gegenüber stehen darf wo ich mich in diese Rolle gerade hineinfinde Ich muss mich erst Mal mit Rolle und Person beschäftigen mit dem Probenbeginn wird das ja viel intensiver Durch das Proben mit den anderen fängt die Rolle zu wachsen an und ich wachse mit der Rolle In dem Stück sagt Jakobus: ich möchte das Lebenspilgern besser lernen Das war für mich ein Schlüssel zum Verständnis meiner Rolle und des ganzen Stückes und der Bezug zum Jakobuspilgern heute Und diese Erkenntnis den Zuschauern näher zu bringen dass der Zuschauer den Menschen Jakobus verstehen kann sich mit Jakobus auf unserer Bühne identifizieren kann dessen Leben auf die Bühne in Bad Endorf gebracht wird Den Apostel Paulus haben wir ja schon gespielt wie soll man Jakobus in den Mittelpunkt stellen Das haben aber die Autoren schon gut gelöst: Jesus ist immer wieder Mittelpunkt Frage: Du bist 49 Jahre alt und spielst seit 39 Jahren Theater in Bad Endorf ein Stück weit zweite Heimat geworden sind Da haben sich tiefe Freundschaften entwickelt und Gegebenheiten ereignet die ich in meinem Leben nicht missen möchte Und weil das Theaterspielen in Endorf eine Passion von uns ist und weil wir mit unserem Theater etwas bewirken wollen und können Frage: Hat das Theaterspielen in den jährlichen religiösen Spielen von Bad Endorf Dein Glaubensleben beeinflusst die die Kunst des Theaterspielen unterschätzen Bei uns im Endorfer Theater im Heiligenspiel ist mehr dahinter Hier wird auf der Bühne Blut und Wasser geschwitzt Frage: Es kommen jährlich drei bis viertausend Menschen ins Theater zu Euch nach Bad Endorf Was suchen oder finden Sie bei Euren Aufführungen Auf jeden Fall finden sie Leute auf der Bühne aber zufrieden nach Hause gehen und davon zehren können Oder aufgrund unseres Theaters auf Pilgerfahrt gehen Als wir in nach den Franzsikusaufführungen zum Theaterausflug in Assisi waren haben wir auf der Piazza zufällig Leute getroffen haben die wegen unserem Spiel damals den Ansporn hatten lieber Sepp und viel Freude und Erfolg bei den Aufführungen Weitere Informationen: www.theater-endorf.de Foto: Sepp Kößlinger als Heiliger Jakobus im gleichnamigen Spiel der Bad Endorfer Theatergesellschaft Ein Mann hat sich bei einem Arbeitsunfall in Bad Endorf (Landkreis Rosenheim) schwere Verbrennungen am Rücken zugezogen Er wurde durch den Rettungsdienst zur stationären ärztlichen Behandlung eingeliefert. − Symbolbild: Nicolas Armer/dpa   Wie die Polizei mitteilt war der Mann in der Nacht auf Donnerstag gegen Mitternacht als Schichtleiter an einer Frittier-Maschine tätig als er auf dem öligen Boden alleinbeteiligt ausrutsche Bei dem Sturz trug er laut Polizei die vorgeschriebene Arbeitskleidung verbrannte sich dabei trotzdem einen Teil des Rückens durch Verbrennung ersten Grades Er wurde durch den Rettungsdienst zur stationären ärztlichen Behandlung eingeliefert Die Polizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen meldete ein Verkehrsteilnehmer vier verdächtige Personen im Ortsteil Mauerkirchen die sich neben der Fahrbahn an der Chiemseestraße aufhielten.","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/bad-endorf-illegale-einreise-aufgedeckt-93656674.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); die sich neben der Fahrbahn an der Chiemseestraße aufhielten Bad Endorf – Die Überprüfung durch eine Streife der Polizeiinspektion Prien ergab dass es sich bei den Männern um irakische Staatsangehörige im Alter von 20 bis 35 Jahren handelte die offensichtlich mit einem Pkw in das Bundesgebiet eingeschleust und nach dem erfolgreichen Grenzübertritt im Inland abgesetzt wurden Die Männer wurden vorläufige festgenommen und zur weiteren Sachbearbeitung der zuständigen Bundespolizei Rosenheim übergeben Von: Jannis Maurer Wir haben uns bei allen Trainern umgehört: Wie lief die Vorbereitung Wo landet euer Team am Ende und wer wird Meister?","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-ebersberg/bzl-ost-umfrage-bad-endorf-nennt-geheimfavorit-altenerding-blickt-hoch-93593255.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Rückrunde der Bezirksliga Ost steht an Wo landet euer Team am Ende und wer wird Meister Die Rückrunde der Bezirksliga Ost steht in den Startlöchern: Am 28 und alle 16 Vereine gehen in die entscheidende Phase der Saison: Saaldorf Zorneding und Töging haben den direkten Klassenerhalt noch in Reichweite Raubling und Siegsdorf stecken tief im Abstiegskampf während Fridolfing als Schlusslicht bereits deutlich zurückliegt In unserem ersten Teil der Umfrage haben wir den Trainern der Teams der unteren Tabellenhälfte drei Fragen gestellt: Wie verlief eure Vorbereitung ist zufrieden mit der Vorbereitung seiner Mannschaft Trotz der sieben Punkte auf den Relegationsplatz glaubt der TSV-Trainer noch an den Klassenerhalt Wie lief die Vorbereitung: „Wir sind zufrieden Wo landet ihr zum Saisonende: „Wir überholen noch ein oder zwei Mannschaften und landen am Ende auf dem Relegationsplatz.“ Wer wird Meister: „Mein Tipp ist Dornach.“ TSV Siegsdorf möchten für den Klassenerhalt „alles geben“Sechs Punkte Rückstand ans rettende Ufer: Josef Wittmann will am Ende der Saison „über dem Strich“ stehen Wie lief die Vorbereitung: „Der Start war herausfordernd – viele Krankheiten Mit der Zeit wurde es aber deutlich besser.“ Wo landet ihr zum Saisonende: „Wir werden alles geben um am Ende der Saison über dem Strich zu stehen.“ Wer wird Meister?: „SV Dornach ist die beste Mannschaft und wird Meister.“ dass seine Mannschaft in der Rückrunde die Qualität auf den Platz bringt Wie lief die Vorbereitung?: „Wir konnten in der Vorbereitung direkt auf dem Rasen unseres Trainingsplatzes arbeiten Drei Trainingseinheiten pro Woche und drei Testspiele haben uns geholfen Zusätzlich vertieften wir diese in einem viertägigen Trainingslager in Eisenstadt dass es jetzt vor heimischer Kulisse gegen die SpVgg Altenerding losgeht.“ Wo landet ihr zum Saisonende?: „Wenn wir es schaffen vermeidbare Abwesenheiten zu verhindern und unsere Qualität auf den Platz zu bringen dass wir noch ein Ziel über den Relegationsplätzen erreichen können Unsere gute Vorbereitung gibt mir Zuversicht.“ Wer wird Meister?: „An Dornach führt kein Weg vorbei.“ Die ersten Spiele nach der Winterpause sind für den ehemaligen Landesligisten und ihn entscheidend Wie lief die Vorbereitung?: „Läuft ganz ordentlich Leider können wir selten mit voller Mannschaft trainieren Defensiv stabilisieren wir uns von Spiel zu Spiel Ich bin sehr zuversichtlich für den Rest der Saison.“ Wo landet ihr zum Saisonende?: „Unser klares Ziel ist es da wir direkt auf unsere Konkurrenten treffen Wer wird Meister?: „Dornach wird sich durchsetzen sie sind die stabilste Mannschaft der Saison Für die Relegation sehe ich Ampfing in der besten Position dann Langengeisling – die haben nach Startproblemen konstant gepunktet.“ Wie lief die Vorbereitung?: „Viele langwierige Erkältungen haben für eine unruhige Vorbereitung gesorgt dazu kamen ständig wechselnde Kader in den Testspielen Schwächen zu minimieren und mit Ball variabler zu werden.“ Wo landet ihr zum Saisonende?: „Das Ziel ist ganz klar: der Klassenerhalt.“ Wie lief die Vorbereitung?: „Wir sind frühzeitig Mitte Januar in die Vorbereitung gestartet und insgesamt lief alles gut Leider haben wir vier Verletzte zu beklagen Nächsten Sonntag geht es gegen den Tabellenführer – ein echtes Highlight zum Rückrundenstart.“ Wo landet ihr zum Saisonende?: „Unser Ziel ist es solange wir keine weiteren Verletzten bekommen.“ Wer wird Meister?: „Dornach wird für mich der verdiente Meister haben eine hohe Qualität und bieten einen attraktiven Fußball Für mich sind sie die stärkste Mannschaft in der Liga.“ sieht seine Mannschaft gewappnet für die Rückrunde Beim letzten Test gegen den ASV Großholzhausen haben wir 4:0 gewonnen Gegen Holzkirchen zum Auftakt haben wir noch was gut zu machen.“ (1:7 im Hinspiel) Wo landet ihr zum Saisonende?: „Ein einstelliger Tabellenplatz wäre ein Erfolg Den wollen wir so schnell wie möglich sichern Auch durch unsere vielversprechenden Neuzugänge sind wir gewappnet für die Rückrunde.“ Wer wird Meister?: „Dornach hat eine starke Hinrunde gespielt Ampfing könnte mit einer Serie noch herankommen Geheimfavorit für die Relegation ist für mich Dorfen.“ Paul König vom SV Saaldorf ist optimistisch die Klasse direkt zu halten Wie lief die Vorbereitung?: „Die Vorbereitung lief eigentlich gut zwei Niederlagen gegen deutsche – in einem waren wir klar besser Bei uns freut sich jeder auf den Rückrundenauftakt.“ Wo landet ihr zum Saisonende?: „Hoffentlich landen wir im gesicherten Mittelfeld.“ Wer wird Meister?: „Vielleicht kommt Ampfing noch heran Spieltags der Bezirksliga Ost teilten Altenerding und Miesbach die Punkte Bereits am Samstagnachmittag gewann Tabellenführer Dornach beim abstiegsbedrohten TSV Zorneding Ähnlich klar verteilt war die Favoritenlage bei Dorfen gegen Fridolfing – auf dem Platz gestaltete sich das Spiel allerdings zu einer engen Partie So., 13.04.2025, 15:30 UhrSpVgg AltenerdingAltenerdingSV MiesbachMiesbach11 Vor 75 Zuschauern teilen Altenerding und Miesbach im Aufsteiger-Duell die Punkte Bauer (40.) brachte die Gäste Ende des ersten Durchgangs in Führung Die SpVgg steckte nach dem Seitenwechsel aber nicht auf und glich durch Würzinger (81.) in der Schlussphase aus Der Punkt bringt den Gastgebern mehr als den Gästen Altenerding bleibt zwar auf einem Abstiegsrelegationsplatz ist aber punktgleich mit dem Elfplatzierten aus Töging Miesbach muss sich nach dem Remis wohl endgültig aus dem Rennen um Platz zwei verabschieden SpVgg Altenerding – SV Miesbach 1:1SpVgg Altenerding: Lukas Loher Daniel Wiskitenski) - Trainer: Pedro Flores LockeSV Miesbach: Michael Wiesboeck Michael Darchinger) - Trainer: Hans-Werner GrünwaldSchiedsrichter: Tobias Barth (Peiting) - Zuschauer: 75Tore: 0:1 Fabian Bauer (40.) Sa., 12.04.2025, 13:00 UhrTSV DorfenTSV DorfenTSV FridolfingFridolfing10 Pflichtsieg für den TSV Dorfen: Im Spiel gegen das abgeschlagene Schlusslicht TSV Fridolfing tat sich das Team von Andreas Hartl lange Zeit sehr schwer Dorfen bleibt damit Tabellenführer Dornach auf den Fersen und steht nun bei 52 Punkten Fridolfing hingegen steht mit elf Punkten und einem Torverhältnis von - 48 Toren auf dem letzten Platz TSV Dorfen – TSV Fridolfing 1:0TSV Dorfen: Alexander Wolf Christopher Scott) - Trainer: Andreas Hartl - Trainer: Gerhard ThalmaierTSV Fridolfing: Maximilian Kiermeier Levi Hufnagl - Trainer: Josef Aschauer - Trainer: Tobias SchildSchiedsrichter: Anastasia Kamtsikli (München) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Timo Lorant (74.) Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrTSV ZornedingZornedingSV DornachSV Dornach02 Abpfiff Auch Tabellenführer SV Dornach feierte einen Pflichtsieg gegen den TSV Zorneding Doch auch hier waren die drei Punkte hart umkämpft Minute) brachten das Auswärtsteam auf die Siegerstraße Mit 54 Punkten bleibt Dornach damit das Maß aller Dinge in der Bezirksliga Ost Der TSV Zorneding hingegen befindet sich in ganz anderen Regionen: mit 29 Punkten ist das rettende Ufer weiter in Sicht TSV Zorneding – SV Dornach 0:2TSV Zorneding: Michael Pohn Matthias Schuster) - Trainer: Sascha BergmannSV Dornach: Dominik Bertic Lennard Schwarzmann) - Trainer: Manuel Ring - Trainer: Sebastian WastlSchiedsrichter: Ariane Fichtl - Zuschauer: 170Tore: 0:1 Simon Reitmayer (45.+4) Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrFC LangengeislingLangengeislgSV Saaldorf SV Saaldorf 00 Abpfiff Keinen Gewinner gab es in Langengeisling im Spiel gegen den SV Saaldorf Die Heimmannschaft steht damit auf Platz vier der Tabelle (44 Punkte) während Saaldorf mit 36 Punkten im Mittelfeld rangiert FC Langengeisling – SV Saaldorf 0:0FC Langengeisling: Paul Maiberger David Riederle) - Trainer: Maximilian HintermaierSV Saaldorf : Thomas Kern Jonas Pöllner) - Trainer: Josef RehrlSchiedsrichter: Niklas Hampel (Mammendorf) - Zuschauer: 100Tore: keine Tore Sa., 12.04.2025, 14:30 UhrFC TögingFC TögingTSV Bad EndorfBad Endorf02 Abpfiff Wichtiger Auswärtssieg für den TSV Bad Endorf: Im Abstiegsduell gelang den Jungs von Nenad Grizelj ein 2:0-Sieg beim direkten Konkurrenten FC Töging Minute) sorgten für große Erleichterung beim TSV Denn mit den drei Punkten im Gepäck kletterte Bad Endorf vorübergehend auf Platz acht mit nun fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge Der FC Töging hingegen muss weiter zittern Mit 30 Punkten hat der FCT die Verfolger direkt im Nacken FC Töging – TSV Bad Endorf 0:2FC Töging: Michael Sennefelder Philip Aigner - Trainer: Markus LeipholzTSV Bad Endorf: Tobias Pappenberger Sebastian Brandl) - Trainer: Nenad GrizeljSchiedsrichter: Ludwig Lerch (Markt Schwaben) - Zuschauer: 175Tore: 0:1 Jakob Trebesius (8.) Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrTSV AmpfingTSV AmpfingTuS HolzkirchenHolzkirchen22 Abpfiff Minute per Foulelfmeter mit 2:1 in Führung gegangen war Doch in der vierten Minute der Nachspielzeit stellte Balachander die Partie auf den Kopf und verhalf seiner Mannschaft zu einem wichtigen Punktgewinn im Kampf um den Klassenerhalt Mit 32 Punkten steht Holzkirchen kurz vor der Gefahrenzone Der TSV Ampfing dagegen muss im Kampf um die Aufstiegsplätze ein wenig abreißen lassen Mit 47 Punkten beträgt der Rückstand auf den zweiten Platz nun fünf Punkte TSV Ampfing – TuS Holzkirchen 2:2TSV Ampfing: Domen Bozjak Ruslan Klimov - Trainer: Björn Hertl - Trainer: Burim DjimsitiTuS Holzkirchen: Maximilian Riedmüller Michael Schlicher) - Trainer: Sven TeichmannSchiedsrichter: Mersad Brcaninovic - Zuschauer: 70Tore: 1:0 Ruslan Klimov (20.) Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrFC Moosinning MoosinningTSV SiegsdorfSiegsdorf33 Abpfiff Eine wilde Partie erlebten die Zuschauer in Moosinning Das Heimteam drehte die Partie kurz vor Schluss nach einem 0:2-Rückstand Doch das letzte Wort hatten die Gäste aus Siegsdorf: Huber traf in der dritten Minute der Nachspielzeit zum 3:3 Zuvor sahen auf Seiten der Moosinninger Hones (88 Moosinning steht damit auf dem fünften Platz mit 40 Punkten Siegsdorf belegt mit 20 Punkten den vorletzten Tabellenplatz FC Moosinning – TSV Siegsdorf 3:3FC Moosinning: Aaron Siegl Christian Häusler) - Trainer: Christoph BallTSV Siegsdorf: Fabian König Tobias Huber) - Trainer: Stefan MauerkirchnerSchiedsrichter: Mert Akkoyun (Peiting) - Zuschauer: 70Tore: 0:1 Fabian Furch (7.) 3:3 Maximilian Huber (90.+3)Gelb-Rot: Mateus Hones (88./FC Moosinning/)Gelb-Rot: Stefan Haas (90./FC Moosinning/) Sa., 12.04.2025, 18:00 UhrPeterskirchenPeterskirchenTuS RaublingRaubling11 Abpfiff Kein Sieger fand das Spiel zwischen TSV Peterskirchen und dem TuS Raubling Mehinovic hatte seine Mannschaft früh in Führung geschossen Peterskirchen belegt nach dem Punktgewinn den achten Platz mit 34 Punkten Für Raubling war das Unentschieden zu wenig Platz und damit tief im Keller der Bezirksliga Ost Peterskirchen – TuS Raubling 1:1Peterskirchen: Markus Mittermaier Florian Rudholzner) - Trainer: Daniel WinklmaierTuS Raubling: Maximilian Wunderlich Lukas Schoeffel - Trainer: Hannes JeneweinSchiedsrichter: Philipp Spateneder (Anzenkirchen) - Zuschauer: 125Tore: 0:1 Ajdin Mehinovic (13.) Von: Kathrin Gerlach Januar könnte die Entscheidung fallen","text":"Insolventes Seniorenheim: Neun Gemeinderäte wollen Sie wollen das soziale Gewissen der Gemeinde wecken.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/ro-ch-gem/soll-bad-endorf-das-katharinenheim-kaufen-am-21-januar-koennte-die-entscheidung-fallen-93517254.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); dass Bad Endorf das Katharinenheim selbst rettet Sie wollen das soziale Gewissen der Gemeinde wecken um das Seniorenheim nicht „dem freien Spiel der Kräfte“ zu überlassen Wie viel die Grundstücke und Immobilien des insolventen Vereins Katharinenheim in Bad Endorf wert sind und für welchen Preis sie im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens verkauft werden Selbst der Marktgemeinderat kennt keine Zahlen Das Gremium erhielt auch unter dem Siegel der Verschwiegenheit einer nichtöffentlichen Sitzung keine Informationen „Wir haben in nichtöffentlichen Sitzungen oft nachgefragt Doch konstruktive Gespräche wurden immer abgeblockt“ kritisiert Dritter Bürgermeister Eduard Huber (Bündnis 90/Die Grünen) „Unsere Bemühungen wurden immer wieder mit der Argumentation des Ersten und Zweiten Bürgermeisters abgebügelt dass uns die Insolvenz des Vereins Katharinenheim nichts angeht“ erklärt Martin Lauber (ÜWG/FW/EFE) und stellt klar: „Das ist falsch denn die Daseinsfürsorge ist eine moralische und soziale Pflichtaufgabe der Gemeinde.“ Auch könne man sich bei solch einem brisanten Thema nicht hinter dem Argument eines angespannten Haushalts verstecken betont sein Fraktionskollege Gerhard Schloots „Vielmehr stehen wir in der sozialen Verantwortung die Lage des Katharinenheims zu analysieren in einer konstruktiven Debatte gemeinsam nach Lösungen zu suchen und als Marktgemeinde in Verhandlungen mit der Insolvenzverwalterin zu treten“ begründet Eduard Huber den fraktionsübergreifenden Antrag das Katharinenheim auf die Tagesordnung des Marktgemeinderates am 21 Dass in öffentlicher Sitzung keine Zahlen und Daten aus dem Insolvenzverfahren genannt werden dürfen ist das Bemühen der Marktgemeinde um eine Lösung „Das Katharinenheim ist eine der wichtigsten sozialen Einrichtungen von Bad Endorf“ „Der Verein hat 100 Jahre lang eine hervorragende soziale Arbeit für die Menschen unserer Gemeinde geleistet“ ergänzt Schloots: „Jetzt ist er in eine fatale Schieflage geraten Dennoch sind mit Grundstücken und Immobilien aber große Werte vorhanden.“ In einer solch schwierigen Situation sei die Marktgemeinde in der Pflicht weil der Bad Endorfer Bürgermeister geborenes Mitglied des Vereinsvorstands des Katharinenheims sei und somit „die Bilanzen gekannt und die drohende Insolvenz gesehen haben muss“ „weil man die soziale Grundversorgung seiner Einwohner nicht dem freien Spiel des Marktes überlassen sollte“ eine gemeinnützige GmbH zu gründen oder aber Immobilien und Grund in eine der Tochtergesellschaften der Gemeinde zu überführen so ergänzt Lauber: „Ein Marktgemeinderat zeichnet sich dadurch aus dass er gerade in schwierigen Zeiten Probleme im Interesse der Bürger löst.“ Die Fraktionen kritisieren vor allem die Zurückhaltung der Gemeinde Erst auf Anregung von Freien Wählern/ÜWG/EFL und Bündnis 90/Die Grünen seien Gespräche der Insolvenzverwalterin mit der Gesundheitswelt Chiemgau AG zustande gekommen Doch eine Lösung fürs Katharinenheim fand sich nicht dass der Bürgermeister ein Gremium aus Vertretern der Fraktionen Finanzberatern und Experten für Kommunalrecht bildet das im Interesse der Bürger eine Strategie für den Kauf und langfristigen Erhalt des Katharinenheims entwickelt“ die Bad Endorfer Grundstücke und Immobilien in den Besitz der Gemeinde zu bringen und den Betrieb des Heims an einen Wohlfahrtsverband zu übertragen Ein ähnliches Modell prüft derzeit auch die Gemeinde Rohrdorf Anna in Thansau gehört ebenfalls zum insolventen Katharinenheim-Verein Der Gemeinde Rohrdorf gehört das Grundstück Und wie aus dem dortigen Rat zu erfahren war lasse die Gemeinde gerade ein unabhängiges Wertgutachten über die Immobilie erstellen um eine Entscheidung für oder gegen einen möglichen Kauf treffen zu können Wenigstens so weit sollte auch das Engagement der Marktgemeinde Bad Endorf gehen finden die Fraktionen von Freien Wählern/ ÜWG/ EFL sowie Bündnis 90/ Die Grünen dass sich Bad Endorf den Kauf des Katharinenheims nicht nur leisten könne sondern aus sozialer Verantwortung auch leisten müsse „Das Katharinenheim ist durch die Bemühungen der Insolvenzverwalterin inzwischen wieder ein wirtschaftliches Unternehmen dass „allein mit den Pachteinnahmen ein Kredit bedient“ werden könnte und der Gemeinde keine zusätzlichen Kosten entstünden Für die weitere Entwicklung der Einrichtung stünden dem künftigen Heimbetreiber zudem die im Pflegesatz verankerten Investitionskosten zur Verfügung könne die Gemeinde durch die Verschiebung geplanter Investitionen Finanzmittel im Haushalt freischaufeln „Wenn aktuelle Ereignisse bisherige Planungen überholen muss ein Demokrat seine Entscheidungen anpassen und neue Prioritäten setzen können“ So stünde beispielsweise außerhalb des Haushaltes eine große Summe zur Verfügung wenn man die Sanierung des Hauses des Gastes in die Warteschleife also auf die sogenannte „rosa Liste“ der Gemeinde „Damit hätten wir schon eine Anschubfinanzierung fürs Katharinenheim“ Zudem ist sich Kreisrat Eduard Huber sicher dass die Marktgemeinde in Beratungen mit der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises und dem Landrat einen Weg finden könnte um eine haushalterische Regelung für die Übernahme des Katharinenheims zu finden Doch die Marktgemeinde Bad Endorf tut nichts um das Katharinenheim als soziales Herz unserer Marktgemeinde zu retten gibt es in Bad Endorf ein Neujahrskonzert mit der Musikkapelle Bad Endorf Neujahrskonzert fand im voll besetzten Kultursaal bei den Chiemgau Thermen statt Hierzu konnte Moderator Michael Weiß auch namens von Kapellmeister Peter Dögerl und Musikvorstand Andreas Stern unter den Ehrengästen die Bürgermeister Alois Loferer und Wolfgang Kirner die Mitglieder der Bad Endorfer Gebirgsschützen nach ihrem vorherigen Neujahrsanschiessen sowie einige Vereinsvorstände (unter ihnen Theatervorstand Konrad Schlaipfer auf der Bühne) willkommen heißen Die Einstimmung auf einen schwungvollen Blasmusikabend übernahm die Jugendblaskapelle unter der Leitung von Thomas Baur Deren Einstudierungen „Rocking Power“ und „Mambo Nr dass anhaltender Applaus eine Zugabe des hoffnungsvollen Nachwuchses bewirkte „Alpen – Berge – Täler – Flüsse“ – nach diesem Motto wurden die einzelnen Programmpunkte ausgesucht und dargeboten Den Auftakt bildeten im ersten Teil der Konzertmarsch „Alpenklänge“ von Josef Pirchmoser und ein „Alpenboarischer“ von Alexander Pflüger Im zweiten Teil folgten noch die Stücke „Wütende Wasser“ von Armin Kofler und der Konzertmarsch „Alpenland“ Auch die Erwachsenen-Kapelle bedankte sich für den reichhaltigen Applaus mit Zugaben Mit Urkunde und Blumen geehrt wurde Flügelhornspieler Josef Kriechbaum für bislang 50 Jahre Musikant bei der Musikkapelle Bad Endorf Neujahrsgruß des Bürgermeisters – Termine 2025 und Bezirksmusikfest 2026 In seinem Grußwort zum Neujahr dankte Bürgermeister Alois Loferer von der Marktgemeinde Bad Endorf den vielen Beteiligten auf und hinter der Bühne dass das Neujahrskonzert wieder zustande kam und fügte noch hinzu: „Bei dieser Gemeinschaft und bei dieser Harmonie kann im neuen Jahr 2025 nichts mehr schief gehen“ Das Neujahrskonzert wird am Feiertag Heilig-Drei-König Januar um 10 Uhr bei wiederum freien Eintritt und bei kleiner Getränke-Bewirtung wiederholt Weitere Termine der Musikkapelle Bad Endorf sind die Kurkonzerte ab Freitag Für den Konzert-Genuss am ersten Tag des neuen Jahres bedankte sich Kurdirektor Peter Helfmeyer bei Musik-Vorstand Dr bei Dirigent Peter Dögerl und bei Sprecher Michael Weiß  mit einem kulinarischen Genusskorb Eindrücke vom Neujahrskonzert der Musikkapelle Bad Endorf – wiederholt wird das Konzert am 6 Jugendblaskapelle Bad Endorf mit Thomas Baur als Dirigent Danke nach dem Konzert von links: Zweiter Bürgermeister Wolfgang Kirner Sprecher Michael Weiß und Erster Bürgermeister Alois Loferer Von: Valentin Schöffel Die Polizei aus Prien am Chiemsee sucht nun einen Radfahrer der sich mit dem Ehemann angelegt hat.","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/polizeimeldungen/bad-endorf-radfahrer-legt-sich-mit-aelterem-ehepaar-und-schubst-mann-93528621.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Bad Endorf hat ein Streit zwischen einem älteren Ehepaar für Aufsehen gesorgt Bad Endorf – Eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem älteren Ehepaar und einem Radfahrer hat sich auf einem Bürgersteig in Bad Endorf ereignet Januar) um 16.28 Uhr auf Höhe der Bahnhofstraße 1 Das Ehepaar war zu Fuß in Richtung des Bahnhofs Bad Endorf unterwegs Zur gleichen Zeit näherte sich ein unbekannter Radfahrer aus der entgegengesetzten Richtung und befuhr dabei verbotenerweise den Bürgersteig Dies führte zu einer verbalen Auseinandersetzung als der Ehemann dem Radfahrer sein Fehlverhalten vorwerfen wollte Die Situation eskalierte schnell und mündete in eine körperliche Auseinandersetzung schubste den Ehemann mit beiden Händen von sich weg stürzte auf die angrenzende Fahrbahn und zog sich dabei leichte Verletzungen zu Die Identität des Radfahrers blieb bisher unbekannt welche sachdienliche Hinweise zu Auseinandersetzung im Speziellen zur Identität des Radfahrers liefern können sich bei der Polizeiinspektion Prien am Chiemsee unter 08051/90570 zu melden Von: Kathrin Gerlach eine kleine Agroforstanlage und eine Gartenkommune haben sie schon Jetzt wollen sie nachhaltige Kreisläufe ankurbeln ","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/ro-ch-gem/nachhaltiges-leben-in-bad-endorf-so-sieht-das-gruene-glueck-von-franzi-und-hans-aus-93534185.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Franziska Haitzmann und Johannes Hirzinger aus Oberrankham arbeiten an ihrem grünen Glück Bad Endorf – An ihrem grünen Glück arbeiten Franziska Haitzmann und Johannes Hirzinger aus Bad Endorf Beide sind mit der Natur aufgewachsen: sie im Berchtesgadener Land Beide verbindet die Liebe zur nachhaltigen In Oberrankham bauen sie gemeinsam eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft auf wollen regionale Wertschöpfungsketten schaffen um die Umwelt zu schonen und gesund zu leben Neben der etablierten Bio-Hühnerhaltung bauen sie nun sukzessive den Gemüse- und Obstanbau aus um das Sortiment in ihrem Hofladen zu ergänzen In diesem Jahr bieten sie auf ihrem Grund wieder Gartenparzellen an: Mit 20 Quadratmetern haben sie gerade die richtigen Anfänger-Größen die für eine kleine Pacht pro Jahr für jeden erschwinglich sind Saatgut und Pflanzen an – alles in Bio-Qualität Im Bauwagen stehen alle erforderlichen Gartengeräte für die Gemeinschaft und eine Biertisch-Garnitur für Arbeitspausen bereit Das Wasser fürs Gemüse stellt Agraringenieur Johannes bereit So haben über ein Dutzend Familien in Oberrankham schon ihr grünes Glück gefunden „Eine Familie pachtet in diesem Jahr nun sogar vier Parzellen anstatt im Supermarkt in Plastik verpacktes Gemüse zu kaufen“ mit ihrer Leidenschaft für den Bio-Gemüseanbau andere angesteckt zu haben Wer also mitgarteln und auch sein grünes Glück finden will ist in der Oberrankhamer „Gartenkommune“ jederzeit willkommen Direkt nebenan hat Johannes Hirzinger vor drei Jahren eine Liebhaber-Streuobstwiese angelegt Letztes Jahr pflanzten Franziska und Johannes weitere 40 Bäume für eine kleine Agroforstanlage – darunter vor allem alte und aromatische Sorten „Eine Agroforstanlage ist ein nachhaltiges System in dem Gehölze (Forst) in Mischkultur mit Gemüse (Agro) wachsen dürfen“ denen die Wurzeln der Obstbäume besonders gut schmecken stickstoffhaltigen Mist aus seiner Bio-Hühner-Haltung in ausreichendem Abstand zu den Bäumen auszubringen Nun denkt er über ein nächstes Projekt im natürlichen Kreislauf nach: Hühnermistpellets für Gärtner denn die eignen sich als Volldünger für den Garten „Für den Weg ins grüne Glück braucht man einen langen Atem doch diese Vorleistung lohnt sich.“ Davon ist Franziska überzeugt und lässt sich auch von Herausforderungen nicht entmutigen Neben der Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin hat die 36-Jährige im vergangenen Jahr viel Schweiß in ihren Bio-Acker in Oberrankham gesteckt Ein Großteil des Gemüses litt unter dem Hagel ihre Familie mit gesundem Obst und Gemüse sowie Kräutern selbst zu versorgen Um genügend Gemüse für den Hofladen anzubauen holt sich Franziska in diesem Jahr Unterstützung von freiwilligen Praktikanten – sogenannten WOOFern – auf den Hof um der Mehrarbeit vom Bio-Gemüseanbau gerecht zu werden Schon jetzt ist ihr Hofladen rund um die Uhr ein Marktplatz der Nachhaltigkeit Hier gibt es die Bioprodukte der Tagwerk-Genossenschaft: Molkereiprodukte und Eier von den eigenen Hühnern Obst und Gemüse sowie haltbare Lebensmittel „Alles kontrolliert ökologisch und regional produziert sowie handwerklich verarbeitet“ Alternativ kommt es für den kleinen Preis in die „Retter-Kiste“ Aus ihrer Zeit als Unverpacktladen-Besitzerin hat Franziska die Idee der Bücherecke mit nach Oberrankham genommen damit Ausgelesenes in den literarischen Kreislauf kommt Jetzt starten Franziska und Johannes ihr neuestes Nachhaltigkeitsprojekt: eine Kleidertauschbörse „Um unsere Ressourcen und Geldbeutel zu schonen“ Ihr Wunsch ist ein ausgewogenes Geben und Nehmen: „Wer ein gut erhaltenes kann ein anderes Teil mitnehmen.“ So gewinnt gebrauchte Kleidung die für den einen an Attraktivität verloren hat „Und wir steuern Überfluss und Verschwendung entgegen“ Verbunden ist die Kleider- mit einer Saatguttauschbörse Von: Rosemarie Ammelburger ","url":"https://www.rosenheim24.de/leben/fasching/fotos-so-schoen-war-der-faschingszug-in-bad-endorf-93603128.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Insgesamt holten die Athleten 35 WM-Medaillen und erreichten damit einen historischen Meilenstein.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/landkreis/bad-endorf-bundespolizeisportschule-knackt-medaillen-marke-93671421.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Bundespolizeisportschule Bad Endorf blickt auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Wintersportsaison 2024/2025 zurück Insgesamt holten die Athleten 35 WM-Medaillen und erreichten damit einen historischen Meilenstein haben die Spitzensportler bei den diesjährigen Weltmeisterschaften sowie U23- und Juniorenweltmeisterschaften erkämpft Das ist die sensationelle Saisonbilanz der Bundespolizeisportschule Bad Endorf Damit haben die Athleten des Wintersportleistungszentrums in der vorolympischen Saison 2024/2025 herausragende Ergebnisse bei den Saisonhöhepunkten vorzuweisen Die Bundespolizeisportschule Bad Endorf hat in diesem Winter die magische Grenze der 1000 Medaillen bei internationalen Meisterschaften von Olympischen Spielen bis Junioren-Europameisterschaften geknackt die von Bundespolizeiathleten bei internationalen Meisterschaften seit Bestehen der Spitzensportförderung im Bereich Wintersport gewonnen worden sind Allein in der vergangenen Wintersportsaison erreichten die Sportler der Bundespolizei 96 Weltcup-Podestplätze im Seniorenbereich Aber auch die Zukunft ist vielversprechend und bunt denn zu den Erfolgen der „Großen“ kommen allein in der Saison 2024/2025 insgesamt 15 Medaillen bei Junioren-Weltmeisterschaften (viermal Gold dreimal Bronze) aus sieben verschiedenen Sportarten hinzu Neben diesen schlichten Zahlen haben die Athleten der Bundespolizeisportschule Bad Endorf aber auch das ein oder andere bedeutende Kapitel für das Sportgeschichtsbuch neu geschrieben: hat sich bei der Bob-Weltmeisterschaft in Lake Placid einmal mehr zum König gekrönt Der Dominator der vergangenen Jahre sicherte sich mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft sowohl im Zweier- als auch im Viererbob die WM-Titel Nummer 15 und 16 Im großen Schlitten ist der Polizeihauptmeister nun seit acht Jahren bei Großereignissen wie Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ungeschlagen Sein Bundespolizei-Anschieber Alexander Schüller der sowohl im Zweier als auch im Vierer bei Friedrich zum Einsatz kam gewann seine WM-Goldmedaillen Nummer sieben und acht Dank herausragender Leistungen und vieler Weltcup-Siege sowie Podestplatzierungen sicherte sich Francesco Friedrich auch in der Saison 2024/2025 die Gesamtweltcup-Siege sowohl im Zweier- als auch im Viererbob und wurde damit ebenfalls Sieger in der kombinierten Gesamtweltcup-Wertung Für weitere Medaillen bei den Bob-Weltmeisterschaften sorgten Kira Lipperheide Bob-Anschieberin Kira Lipperheide hat mit Pilotin Lisa Buckwitz im Zweierbob der Damen Bronze gewonnen der erst seit August 2024 zur Wintersportmannschaft der Bundespolizeisportschule gehört durfte im Team von Johannes Lochner an den Start gehen Fleischhauer sicherten sie sich den Vizeweltmeistertitel der beim jungen Adam Ammour im Zweierbob zum Einsatz kam rundete mit Bronze das starke Abschneiden der Bundespolizei-Bob-Athleten ab Die Bundespolizei-Rodler setzten in dieser Saison ihre Erfolgsserie fort Im kanadischen Whistler haben sie insgesamt fünf Weltmeisterschaftsmedaillen eingefahren Felix Loch kürte sich im Einsitzer-Wettbewerb der Herren zum Vizeweltmeister Im Doppelsitzer-Rennen der Damen raste Jessica Degenhardt mit ihrer Partnerin Cheyenne Rosenthal zur Silbermedaille Routinier Tobias Arlt fuhr mit Doppelpartner Tobias Wendl zu Bronze Degenhardt und Rosenthal sowie Wendl und Arlt sicherten sich im Mixed Team Wettbewerb der Doppelsitzer die Bronzemedaille In der Team-Staffel raste Jessica Degenhardt gemeinsam mit Cheyenne Rosenthal sowie mit Julia Taubitz Paul Gubitz und Max Langenhan zum Weltmeistertitel Mit hervorragenden Leistungen über die gesamte Saison 2024/2025 hinweg konnte sich Tobias Arlt im Doppelsitzer gemeinsam mit Tobias Wendl den Sieg im Gesamtweltcup sichern Für Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal gab es mit dem zweiten Platz in der Gesamtweltcup-Wertung ebenfalls Grund zur Freude „Dauerbrenner“ Felix Loch konnte sich als Drittplatzierter zum bereits 15 Mal eine Kristallkugel im Gesamtweltcup der Herren Einsitzer sichern Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften im norwegischen Trondheim freute sich die deutsche Skilanglauf Staffel über vier mal 7,5 Kilometer über die Bronzemedaille Einen erheblichen Anteil an diesem Erfolg hatte Polizeihauptmeisterin Pia Fink die als Startläuferin der starken Norwegerin im klassischen Stil Paroli bot Sie übergab in Schlagdistanz an die nächste Läuferin und legte damit den Grundstein für den Gewinn einer Medaille Danilo Riethmüller hat bei der Biathlon Weltmeisterschaft im schweizerischen Lenzerheide seine erste WM-Medaille überhaupt errungen Johannes Kühn und Philipp Horn erkämpfte sich der WM-Neuling im Staffelrennen über vier mal 7,5 Kilometer die Bronzemedaille Axel Jungk hat bei der Skeleton-Weltmeisterschaft die Bronzemedaille gewonnen Damit holte der Bundespolizist nach 2017 und 2020 seine dritte WM-Einzelmedaille Letztlich fehlten dem Polizeioberkommissar nach vier Läufen und 80 Kurven auf der anspruchsvollen Bahn von Lake Placid nur zwei Hundertstel auf Silber Olympiasiegerin Hannah Neise konnte sich als Drittplatzierte zum ersten Mal eine Kristallkugel im Gesamtweltcup sichern Allein fünf Weltcup-Podestplatzierungen waren der Grundstein für diesen Erfolg Skicrosserin Daniela Maier hat sich bei der Ski Freestyle-Weltmeisterschaft im Engadin (Schweiz) den Traum von einer WM-Medaille erfüllt Nach diversen Verletzungen und Rückschlägen war die Bronzemedaille der zweite große Erfolg ihrer Karriere nach Olympia-Bronze 2022 in Peking Zum Abschluss der Weltcup-Saison sicherte sich die Polizeihauptmeisterin den zweiten Rang in der Gesamtweltcup-Wertung und war damit erst die zweite Deutsche überhaupt Bei ihrer traditionellen Saisonabschlussfeier präsentierte die Bundespolizeisportschule Bad Endorf im „Kultursaal am Park“ der Gesundheitswelt Chiemgau Thermen ihre Erfolge mit einem bunten Mix aus Sport Zu den circa 150 geladenen Gästen im modern und professionell ausgestalteten Veranstaltungssaal gehörten unter anderem hochrangige Repräsentanten der Bundespolizei und der deutschen Sportverbände sowie namhafte Vertreter aus Politik In seiner kurzen Begrüßung blickte Polizeidirektor Thomas Leuthardt auf die derzeitigen Herausforderungen für die Gesellschaft aber betonte auch die besondere Bedeutung für Kunst Kultur und Sport in diesen Zeiten: „Unsere Athletinnen und Athleten sorgen jedes Wochenende für emotionale Momente und Begeisterung Sie sind Vorbilder und helfen vielen Menschen ihren mühsamen und manchmal auch tristen Alltag für eine kurze Zeit zu vergessen.“ Präsident Ulf Strandt zeigte sich über die erzielten Erfolge der vergangenen Wintersportsaison sichtlich stolz: „Sie haben Außergewöhnliches erreicht dafür gebührt Ihnen große Anerkennung.“ Als Grundlage für diese Weltklasseleistungen nannte er die typischen Charakterzüge die einen Spitzensportler auszeichnen wie Leistungswille und Leistungsfähigkeit die auch und gerade im Polizeidienst gefragt sind Die Vertreterin der Athletenkommission des Deutschen Olympischen Sportbundes bewertete die Spitzensportförderung der Bundespolizei mit ihrem „Dualen System“ als wichtigen Eckpfeiler des deutschen Spitzensports Mit charismatischen Worten betonte der Erste Bürgermeister Alois Loferer die große Bedeutung der Bundespolizeisportschule für die Marktgemeinde Bad Endorf und machte deutlich dass die Sportler nicht nur ihr Land und die Bundespolizei sondern eben auch Bad Endorf nach außen repräsentieren Durch die Sportlerehrung führte Marina Failing Sie entlockte den Medaillengewinnern in charmanter Art und Weise die ein oder andere Anekdote aus dem Sportlerleben Bei den Interviewrunden ließ sie die Athleten aus dem „sportlichen Nähkästchen“ plaudern und gewährte den Gästen damit einen kleinen Blick hinter die Kulissen Professionell gestaltete Zusammenschnitte von erfolgreichen und emotionalen Momenten der vergangenen Saison stimmten die Gäste auf die zu ehrenden Sportler ein