Die Beschäftigten des Fruchtgetränkeherstellers Eckes-Granini legen am Donnerstagvormittag am Standort Bad Fallingbostel (Landkreis Heidekreis) ihre Arbeit nieder Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat zum zwölfstündigen Ausstand aufgerufen Nach Gewerkschaftsangaben reicht das Angebot der Arbeitgeber nicht aus um die gestiegenen Kosten der vergangenen Jahre auszugleichen Die NGG fordert 235 Euro monatlich mehr für ein Jahr Weiter Sie haben bereits einen WZ Zugang? Hier anmelden Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen Amtliche Kreiszeitung - Unabhängig - Überparteilich - Gegründet 1867 mehr Themen Heidekreis (ots) 02.05.2025 / Kontaktbeamter Götz Bockfeld "geht" in den Ruhestand Bad Fallingbostel: Polizeihauptkommissar Götz Bockfeld vielen Fallingbostelern als Kontaktbeamter bekannt trat mit Ablauf des Monats April in den wohlverdienten Ruhestand Zuvor ging er nochmal gemeinsam mit dem Leiter des hiesigen Polizeikommissariats seine letzte Runde durch Bad Fallingbostel "Ich hätte gerne noch mehr Zeit für die Aufgaben des Kontaktbeamten gehabt der seinen Posten als Ansprechpartner für die Bevölkerung zu 50 Prozent ausüben konnte Die andere Hälfte widmete er dem Ermittlungsdienst mit dem Schwerpunkt auf Körperverletzungs- und Jugenddelikte Eine Organisationsanpassung der Polizei Niedersachsen bescherte Bockfeld im Oktober 2020 den neuen Dienstposten - seitdem suchte der Vater von zwei erwachsenen Kindern ganz bewusst den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt Die Kindergärten und Schulen waren ebenfalls sein "Einsatzgebiet" Hier brachte er jungen Menschen beispielsweise die Verkehrsregeln näher und nahm Fahrradprüfungen ab April nun Abschied nehmen - von der Polizei sowie von seinen Kolleginnen und Kollegen Die Nachfolge von Götz Bockfeld wird in Kürze bekanntgegeben Polizeiinspektion HeidekreisTarek GibbahTelefon: +49 5191 9380-104E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis Heidekreis (ots) - 01.05.2025 / Auseinandersetzung Lindwedel: Am Donnerstagabend kam es in der Sprockhofer Straße zu einer Auseinandersetzung in der Nachbarschaft die die Einleitung diverser Strafverfahren zur Folge hatte Grund waren Streitigkeiten um ruhestörenden Lärm Heidekreis (ots) - 29.04.2025 / Erneut an Handtaschen gerissen Walsrode: Am Dienstagmorgen kam es erneut zu zwei Taten bei denen ein junger Mann die Handtaschen älterer Damen ins Visier nahm Zunächst näherte sich der Täter um 08:50 Uhr einer 67-Jährigen in der Moorstraße von hinten Heidekreis (ots) - 28.04.2025 / Fahrzeugkontrolle Walsrode: Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis kontrollierten am Montagnachmittag ein Auto mit drei Insassen auf dem A 27-Parkplatz "Krelinger Heide" dass der 47-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand Neve | Präsentiert von WordPress To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video Die AfD Niedersachsen will am Wochenende ihren Landesparteitag in Bad Fallingbostel abhalten Schon am Freitag haben die Omas gegen Rechts dagegen vor Ort demonstriert Am Samstag soll es noch mehr Proteste geben Mit dem Großen Zapfenstreich wird Olaf Scholz (SPD) am Montag feierlich aus dem Kanzleramt verabschiedet Sein Nachfolger Friedrich Merz (CDU) steht bereits in den Startlöchern Niedersachsen will gegen Übergriffe und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegepersonal vorgehen Das Gesundheitsministerium hat zusammen mit der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft Zum letzten Mal ist Olaf Scholz am Freitag in seinem Amt als Bundeskanzler beim Deutschen Evangelischen Kirchentag aufgetreten: In Hannover (Niedersachsen) ging es in einer Podiumsdiskussion um.. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat am Freitag die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch und verfassungsfeindlich eingestuft Dadurch sinken die Hürden für die Überwachung von Treffen und Telefonen.. Mai in Hamburg zum Tag der Arbeit auf die Straße gegangen Bei einer Demonstration des DGB unter dem Motto „Mach dich stark.. Beim sogenannten „Rave gegen Rechts“ haben sich Hunderte Menschen am Mittwoch in Bremen auf dem Domshof versammelt um zu Elektro-Musik zu feiern und sich gleichzeitig gegen Rechtsextremismus.. Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich Der offizielle Digitale Gesch\u00E4ftsstelle der B\u00F6hme Zeitung Seit Montag, 03.02.2025, f\u00FChrt unser Vertriebspartner VIAVOX ein flexibleres Modell ein. Ziel ist eine zuverl\u00E4ssige, effiziente Zustellung \u2013 vor\u00FCbergehende Anpassungen m\u00F6glich. Wir bitten um Verst\u00E4ndnis. Erfahren Sie hier mehr Diese Website verwendet Cookies \u2013 n\u00E4here Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerkl\u00E4rung um Cookies zu akzeptieren und unsere Website in vollem Umfang nutzen zu k\u00F6nnen Genießen Sie die aktuellsten Nachrichten aus dem Heidekreis direkt in Ihrem Postfach – ohne lange Suche Unser Newsletter präsentiert Ihnen sorgfältig ausgewählte Artikel der Woche übersichtlich und ohne Informationsüberfluss Mit nur einem Klick bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand Verpassen Sie keine lokalen Highlights und melden Sie sich jetzt unverbindlich an und DGB-Sekretär Dirk Gravels vor der St.-Dionysius-Kirche präsentieren von wo der Protest gegen den AfD-Parteitag startet Die Kreisstadt bereitet sich auf ein Ereignis vor das nicht nur in Bad Fallingbostel bei vielen Menschen für Unbehagen und Wut sorgt März will die AfD ihren Landesparteitag in der Heidmark-Halle abhalten Auch wenn von der in Niedersachsen als rechts­ex­tre­mis­ti­scher Ver­dachts­fall eingestuften Partei dazu bisher wenig zu hören ist ist die Veranstaltung bereits an zahlreichen Stellen im Stadtbild gegenwärtig „Zusammen gegen den Faschismus“ ist in regenbogenfarbenen Lettern in einem Schaufester zu lesen An den Ortseingängen stehen an Bauzäunen befestigte Plakate auf denen unter dem Stadtlogo „Miteinander Vor der Halle trifft die Polizei Vorbereitungen für „eine größere Veranstaltung“ auf die man laut dem Sprecher der Polizeiinspektion Ein Container für das Lagezentrum steht dort bereits Mehrere Veranstaltungen in der Innenstadt und an der Heidmark-Halle gegen den Parteitag plant das Bündnis „Solidarischer Heidekreis“ Vereinen und aus dem politischen Raum angehören eine von „Omas gegen rechts“ initiierte Menschenkette unter dem Motto „1500 Menschen für 1500 Meter“– das ist etwa die Distanz vom Kirchberg bis zur Heidmark-Halle „Wir wollen den Parteitag nicht verhindern können es auch nicht,“ sagt „Omas“-Sprecherin Lore Seidel Unter gewerkschaftlicher Federführung steht am Sonnabend die Kundgebung „Die Heide bleibt bunt“ Der Demonstrationszug startet gegen 10 Uhr vom Bahnhof zur Heidmark-Halle wo laut DGB-Gewerkschaftssekretär Dirk Garvels fünf bis sechs Redner sprechen werden Für den musikalischen Rahmen sorgen mehrere Akteure Bis etwa 14 Uhr ist mit Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr zu rechnen Eine offene Andacht in der St.-Dionysus-Kirche bildet am Sonntag den Abschluss der Protest-Trilogie Er bietet ab 16 Uhr die Gelegenheit zum Austausch gemeinsamen Liedern und Gebeten und vielleicht auch Ausdrücklich betonen die Vertreter der drei Veranstalter sowie Fabio Lindhorst als Sprecher des Aktionsbündnisses den friedlichen Charakter ihres Protests Telefon: 05191 808-137
E-Mail: r.vorwerk@boehme-zeitung.de ©2025 Mundschenk Nachrichtengesellschaft GmbH & Co Das Heidekreisklinikum mit 345 Betten soll bis 2028 zwei Klinikstandorte zusammenführen In Walsrode und Soltau soll die hausärztliche gynäkologische und pädiatrische Versorgung in „Family Centern“ gebündelt werden Für das neue Zentralklinikum sollen die beiden bisherigen Krankenhausstandorte in Soltau und Walsrode zu einem Haus zusammengeführt werden Bis 2028 sollen auf dem insgesamt rund 45.000 Quadratmeter großen Areal die beiden bisherigen Krankenhausstandorte in Soltau und Walsrode zu einem Haus zusammengeführt werden Zusätzlich werden 31 Plätze für eine tagesklinische Psychiatrie sowie sechs OPs geschaffen und ein Hybrid-OPs Die Gesamtkosten werden auf rund 278 Millionen Euro geschätzt die vereinbarte Gesamtförderung aus Landes- und Bundesmitteln beträgt knapp über 222 Millionen Euro Das hat das Gesundheitsministerium Niedersachsens am Donnerstag mitgeteilt Schon während des Baus soll sollen einige akutstationäre Abteilungen des neuen Klinikums in den Räumen des Walsroder Krankenhauses zusammengelegt werden: die Fachabteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie die Fachabteilung der Kardiologie mit Herzkatheterlaboren und die Intensivstationen Die Maßnahme hat der Kreistag des Heidekreises bereits am 21 „Dieser Klinikneubau ist ein Paradebeispiel dafür wie qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung im Flächenland Niedersachsen zukünftig aussehen kann und wird“ sagte Staatssekretärin im Gesundheitsministerium Dr Christine Arbogast bei der Grundsteinlegung Als Nachnutzung für den Standort Walsrode ist unter anderem eine „Pflegeschule mit Internatscharakter“ sagt die Sprecherin des Heidekreisreisklinikums An beiden Standorten (Walsrode und Soltau) sollen unter anderem die bereits bestehenden Medizinischen Versorgungszentren zu „Family Centern“ ausgebaut werden Hier soll die hausärztliche Grundversorgung und die gynäkologische sowie Kinder- und Jugendmedizin angeboten werden Neben dem Zentralklinikum in Bad Fallingbostel plant das Land Niedersachsen zwei weitere große zentrale Krankenhäuser zu errichten: in Twistringen und im ostfriesischen Georgsheil Ihre Einstellungenen wurden erfolgreich gespeichert beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt Newsletter bestellen » indem sie die Terrassentür aufhebelten und stahlen Werkzeug aus dem Inneren Wer Hinweise zu der Tat oder verdächtigen Personen und Fahrzeugen geben kann sich beim Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter der Telefonnummer 05191-93800 zu melden Am Dienstagmorgen ereignete sich gegen 9.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L191 bei der Anschlussstelle Westenholz Eine 37-jährige Autofahrerin übersah beim Auffahren einen Kleinwagen Die Kollision führte zu leichten Verletzungen bei der Unfallverursacherin der 38-jährigen Fahrerin des Kleinwagens und ihrer einjährigen Tochter Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit Ein weiterer Unfall passierte am Dienstagmittag auf der A7 in Richtung Hamburg Ein 37-Jähriger musste hinter der Anschlussstelle Bad Fallingbostel abbremsen was zu einem Auffahrunfall mit fünf weiteren Fahrzeugen führte jedoch entstand ein erheblicher Sachschaden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Für das Heidekreis-Klinikum ist am Mittwoch der Grundstein gelegt worden Der Neubau in Bad Fallingbostel soll zwei Standorte zusammenführen So entsteht eine von drei Zentralkliniken in Niedersachsen Der Bau kostet nach Angaben des Klinikums insgesamt 278 Millionen Euro Der Großteil sei durch Fördergelder von Land und Bund gedeckt Bis 2028 soll der Neubau fertiggestellt sein teilte das niedersächsische Gesundheitsministerium mit In Bad Fallingbostel sollen bis zu 345 Patientinnen und Patienten behandelt werden können 05.03.2025 / Neuer Polizeichef in Bad Fallingbostel - Kroll übergibt an Schill März 2025 hat das Polizeikommissariat Bad Fallingbostel mit dem Ersten Polizeihauptkommissar Silvio Schill einen neuen Leiter der die Polizei in der Kreisstadt seit Dezember 2020 leitete wurde nach über 44 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet Er kann auf ein großes Portfolio an Tätigkeiten bei der Polizei in Niedersachsen zurückblicken - dabei hatte er stets den Einsatzbereich im Fokus Neben Verwendungen im Lagedienst und als Dienstabteilungsleiter kann Kroll auf acht Jahre zurückblicken in denen er die Polizeistation Visselhövede leitete Außerdem war er mehrere Jahre Chef des Einsatz- und Streifendienstes in Walsrode und leitete die Autobahnpolizei in Sittensen ehe er 2020 den Posten in Bad Fallingbostel antrat der auch einst als erfolgreicher Fußballer in der Region bekannt war "Mit Bernd Kroll verlässt ein wirklicher Fachmann und ein toller Mensch die Polizei Er hatte stets hohe Ansprüche und formte dadurch ein hochqualifiziertes Damit übergibt er eine gut aufgestellte und organisierte Dienststelle an seinen Nachfolger Silvio Schill der mit seiner bisherigen Diensterfahrung bestens für diesen anspruchsvollen Leitungsposten geeignet ist." Zudem ist Silvio Schill bei der Polizei im Heidekreis bereits bestens bekannt Im Jahr 2019 leitete er nämlich den Einsatz- und Streifendienst in Walsrode 2020 dann vertretungsweise sogar das Polizeikommissariat in Bad Fallingbostel Es folgten weitere leitende Dienstposten im Kriminal- und Ermittlungsdienst in Munster sowie im Einsatz- und Streifendienst in Bad Fallingbostel Im August 2022 wechselte Schill dann in die Polizeiinspektion Celle wo er unter anderem als Leiter Einsatz und als Leiter des Einsatz- und Streifendienstes tätig war der mit seiner Frau und drei Kindern im Landkreis Celle lebt Der passionierte Fahrradfahrer ist ab sofort für mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständig die sich mit dem Geschehen rund um Bad Fallingbostel und den dazugehörigen Ortschaften sowie den etwa 83 Kilometern Autobahn beschäftigen Heidekreis (ots) - 04.03.2025 / Unter Alkoholeinfluss Walsrode: Zeugen fiel am Dienstagnachmittag ein in Schlangenlinien fahrender Transporter auf der sich auf der K 129 vom Vogelpark in Richtung Ahrsen bewegte Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis konnten das Fahrzeug sowie den 22-jährigen Fahrer auf .. Heidekreis (ots) - 03.03.2025 / Schwerer Unfall auf der Autobahn Soltau: Am Montag kam es gegen 12:30 Uhr auf der A 7 in Fahrtrichtung Hannover Ein 26-Jähriger übersah hier mit seinem Transporter das Stauende und prallte ungebremst auf .. Heidekreis (ots) - 03.03.2025 / Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz Heidekreis: Am vergangenen Wochenende wurden im Heidekreis etliche Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt Dabei handelte es sich hauptsächlich um E-Scooter-Fahrer Die Polizeiinspektion Heidekreis weist daher .. Die Stadt Bad Fallingbostel darf Wohnblöcke einer ehemaligen britischen Kaserne an der A7 nicht gegen den Willen der Eigentümer abreißen Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg gab den privaten Wohnungseigentümern Recht Eine entsprechende Sanierungssatzung, die der Stadtrat für das Quartier "Am Weinberg" beschlossen hatte, ist am Donnerstag vom Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg wieder aufgehoben und "für unwirksam erklärt" worden Das Gericht ist laut Urteil davon überzeugt dass die Stadt die Interessen der Eigentümer im betroffenen Wohngebiet "falsch gewichtet" habe Eigentum habe einen hohen rechtlichen Stellenwert Die festgestellten städtebaulichen Missstände seien zwar vorhanden dass die Stadt die privaten Eigentümer aus dem Gebiet verdrängen dürfe Nach dem geplanten Abriss der Wohnblöcke sollte nach dem Willen der Stadt an gleicher Stelle ein Gewerbegebiet entstehen Zwei Wohnungseigentümergesellschaften wehrten sich gegen die Pläne der Stadt Fallingbostel und gingen nach Angaben des OVG Lüneburg gegen die geplante Sanierungssatzung vor Mit dieser Satzung könnte die Stadt Gebiete festlegen die sich auf dem ehemaligen Kasernengelände noch in privater Hand befinden schneller erwerben - um sie dann abreißen zu können dass der Zustand einiger Wohnungen zwar "sehr schlicht" sei aber auch keiner renovieren oder sanieren wolle dass der bezahlbare Wohnraum am Weinberg nach wie vor sehr gefragt sei Auch sei schon viel Geld in Modernisierungen gesteckt worden so die Eigentümer am Donnerstag vor Gericht Nach dem Abzug der britischen Streitkräfte im Jahr 2015 erwarb die Stadt Bad Fallingbostel einen Teil der Gebäude und ließ sie abreißen Die anderen Gebäude gehören unter anderem den Eigentümern die sich nun in dem Normenkontrollverfahren gegen die Pläne der Stadt wehrten Bereits 2018 stoppte das OVG Lüneburg Abrissarbeiten am Weinberg Neben Verfahrensfehlern rügten die Richter damals dass einige der Wohnungen von den Eigentümern renoviert und neu vermietet worden waren Die Sanierungssatzung der Stadt wurde damals für unwirksam erklärt Nun hatte die Stadt das Konzept nachgebessert.Eine Revision des Urteils zum Bundesverwaltungsgericht hat der Senat nicht zugelassen Dagegen kann innerhalb eines Monats nach Urteilszustellung beim Bundesverwaltungericht Beschwerde eingelegt werden Kirchengruppen und anderen Initiativen hat am Samstag gegen den Landesparteitag der AfD in Bad Fallingbostel (Landkreis Heidekreis) demonstriert Die AfD-Mitglieder hatten sich um 10 Uhr in der Heidmark-Halle zu ihrem jährlichen Landesparteitag versammelt Direkt vor der Versammlungshalle fand auch der Protest unter dem Motto "Die Heide ist bunt" statt Rund 700 Menschen waren nach Polizeiangaben dem Aufruf der Organisatoren zum Protest gefolgt Die Kundgebung verlief den Angaben zufolge ohne nennenswerte Zwischenfälle Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort Am Freitag hatte es in einem sozialen Netzwerk einen Drohkommentar gegen die Gegendemonstranten gegeben - die Polizei hatte daraufhin ihre Maßnahmen noch einmal verschärft Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte nach eigenen Angaben einen Demonstrationszug vom Bahnhof in Bad Fallingbostel zur Heidmark-Halle organisiert Beteiligt haben sich daran auch örtliche Antifa-Gruppen wie Pastor Wilfried Manneke für die Initiative "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" mitgeteilt hat Neben ihm und Bad Fallingbostels Bürgermeister Rolf Schneider (SPD) hat auch Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf der Bühne gegen die AfD Stellung bezogen dass sie sich nicht unterdrücken lasse und man die Klimawissenschaft nicht ignorieren könne Der AfD-Landesvorsitzende Ansgar Schledde sagte am Samstag zum Auftakt des Landesparteitags man wolle sich als Partei nach dem Erfolg bei der Bundestagswahl weiter professionalisieren auf diesem Parteitag die Listenaufstellung für die Bundestagswahl zu beschließen Durch die vorgezogene Bundestagswahl war dieser Programmpunkt obsolet geworden So wollte sich die AfD in Bad Fallingbostel mit einigen weniger wichtigen Personalien und Satzungsänderungen beschäftigen Am Freitag hat die Initiative "Omas gegen Rechts" unter dem Motto "1.500 Meter - 1.500 Menschen" eine Menschenkette vom Kirchberg über die Soltauer Straße bis zur Heidmark-Halle organisiert Im April vergangenen Jahres war der Landesparteitag der AfD in Unterlüß (Landkreis Celle) von zahlreichen Protesten begleitet worden Größere Zwischenfälle gab es nach Angaben der Polizei damals nicht Der AfD-Landesvorstand kann dank einer Satzungsänderung nun Kreisverbände auflösen Vor der Halle demonstrierten 800 Menschen gegen die AfD Laut Polizei gingen rund 700 Menschen auf die Straße Zu der Demonstration hatte ein breites Bündnis aufgerufen Unter der von Ihnen eingegebenen Adresse wurde leider keine Seite gefunden Möglicherweise haben wir die Seite archiviert Vielleicht schauen Sie einmal in unsere Bilder des Tages Ansonsten leiten wir Sie automatisch zur Startseite zurück Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Von: Eric Schumacher Zu Besuch war auch Klimaaktivistin Luisa Neubauer.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/heidekreis/bad-fallingbostel-ort28275/afd-parteitag-bad-fallingbostel-im-ausnahmezustand-93617230.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Parteitag des Landesverbandes der AfD wurde von Demonstrationen begleitet Zu Besuch war auch Klimaaktivistin Luisa Neubauer die am Samstag in Bad Fallingbostel aufeinandertrafen In der Heidmark-Halle versammelten sich die Delegierten des rechten AfD Landesverbandes für ihren Parteitag verbündeten sich verschiedene linke bis linksextreme Organisationen Parteien und Gewerkschaften auf einer gemeinsamen Kundgebung Über mehrere Stunden war der Bereich rund um die Halle großräumig abgesperrt Polizeiwagen und Blaulicht waren nahezu an jeder Straßeneinfahrt präsent einige Panzerfahrzeuge sicherten den Bereich ab Insgesamt waren laut Angaben der Polizei über 1000 Polizeikräfte im Einsatz Um 8 Uhr morgens versammelten sich knapp hundert Anhänger der linksautonomen Szene Von dort aus zogen sie unter Polizeigeleit bis zur Heidmark-Halle und riefen zum Klassenkampf Systemumsturz und zur Zerschlagung des Patriarchats auf Von dort aus zogen die Demonstranten zurück zum Bahnhof Um 10 Uhr war dort ein zweiter Demozug angekündigt Volt und Linken sowie den Omas gegen Rechts die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und weitere Gruppierungen das Erscheinungsbild des Protestmarsches bestimmten Anschließend hatten Aktivisten einige Redebeiträge vorbereitet in denen sie sich zum einen gegen die in ihren Augen rechtsextremen Bestrebungen der AfD stellten zum anderen für ihre eigenen politischen Vorstellungen insbesondere eine multikulturelle Gesellschaft Auch Forderungen nach einem Mietendeckel sowie die Befreiung verurteilter Linksextremisten wie Lina E Den Auftakt machte Bürgermeister Rolf Schneider dass in derselben Halle vor einer Woche Kinder zusammen Karneval feierten „Was für unterschiedliche Ereignisse an ein und denselben Ort zusammenkommen können.“ Er betonte die „nicht zum Wertekanon der Stadt passt“ Sprecherin „Lore“ fasste die Ziele der AfD mit drei Worten zusammen: „Abreißen Abschieben.“ Aus ihrer Sicht könne diese Partei „niemals eine Alternative sein“ weil sie Ängste schüre und versuchen würde Der Höhepunkt des Tages war für viele Besucher der Redebeitrag des Gesichtes der „Fridays for Future“-Bewegung dass die Rechten auf die „Gleichgültigkeit der demokratischen Mitte“ hoffen würden und Angst vor den „Bildern des Zusammenhalts“ hätten wie sie auf der Kundgebung zu sehen gewesen seien die am Wochenende in der Heidmark-Halle geschrieben wurde „Unsere Geschichte ist eine von Solidarität Vielfalt und Gerechtigkeit und sie ist lauter.“ Anschließend rief sie zu „radikaler Zuversicht als Akt des Widerstandes“ auf Nach Neubauers Rede folgten weitere Beiträge Die Polizei sprach von friedlichen Protesten ohne besondere Vorkommnisse Pressesprecher der AfD Frank Horns bestätigte dass die Teilnehmer des Parteitages ohne Zwischenfälle an der Veranstaltung teilnehmen konnten Gegen 14 Uhr meldete die Polizei das Ende der Proteste und kündigte an die vorgenommenen Straßensperrungen größtenteils aufgehoben zu haben Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Wie die Polizeiinspektion Heidekreis berichtet drangen unbekannte Täter zwischen dem vergangenen Montagnachmittag der auf einem Grundstück in der Straße Im Wedden in Bad Fallingbostel stand Vom Fahrzeug entfernten sie sowohl das Lenkrad als auch die Außenspiegel sowie die Scheinwerfer Zudem bauten die „Pkw-Plünderer“ das digitale Kombiinstrument aus Laut Polizeibericht entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Bad Fallingbostel unter der Rufnummer (05162) 9720 entgegen Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen? Kein Problem: Copyright © J. Gronemann GmbH & Co. KG März werden in Bad Fallingbostel angemeldete Versammlungen wegen eines Landesparteitags stattfinden Die Polizei wird mit einem Großaufgebot vor Ort sein Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf temporäre Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen einstellen Die Stadt hat die Anwohner bereits informiert Der Landkreis Heidekreis weist auf die mehrstündige Sperrung der L163 am 8 Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landkreises Die Polizei Heidekreis wird über ihren WhatsApp-Kanal einsatzbegleitend informieren Am Samstag wird es in der Nähe der Heidmark-Halle eine Mediensammelstelle geben In diesem Jahr findet der Landesparteitag der sogenannten Alternative für Deutschland (AfD) in der Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel statt dass die Antwort auf Hass und Hetze nur ein klares Bekenntnis für Demokratie Setze gemeinsam mit uns ein Zeichen und sei bei unserem Aktionswochenende dabei Dionysius Kirch Bad Fallingbostel mit Mitmachaktionen und und Musik der Kirchenchöre März eine Menschenkette für Demokratie und Vielfalt Startpunkt ist auf dem Kirchberg in Bad Fallingbostel Eine Demonstration gegen den AfD-Landesparteitag stand am Samstag Aufgerufen hatte das Aktionsbündnis „Die Heide bleibt bunt“ Die meisten Teilnehmer schlossen sich dem Demonstrationszug an der ab 10 Uhr vom Bahnhof zur Heidmark-Halle zog Bereits am Freitag hatten die „Omas gegen Rechts“ eine Protestaktion gestartet Nachdem es im Vorfeld einen möglichen Bedrohungskommentar in den sozialen Netzwerken gegeben hatte war die Polizei besonders aufmerksam und begleitete die insgesamt drei angemeldeten Versammlungen mit einem Großaufgebot an denen insgesamt etwa 1.100 Menschen teilnahmen Zudem konnte der Landesparteitag ebenfalls ohne Störungen durchgeführt werden” Nach dem „sicherheitsrelevanten Hinweis auf Social Media der sich auf das bevorstehende Demonstrationsgeschehen in Bad Fallingbostel bezog“ seien Ermittlerinnen und Ermittler der Polizei „diesem Sachverhalt unverzüglich nachgegangen“ so Polizeisprecher Tarek Gibbah: „Darüber hinaus wurden die Konzepte zu den Versammlungen angepasst um die Sicherheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewährleisten.“ Nachdem sich am frühen Vormittag bereits ein Demonstrationszug zu einer „feministischen Kundgebung“ vor der Heidmark-Halle versammelt hatte folgte nach dem größeren Demonstrationszug die Protestkundgebung Die Veranstalter hatten mit etwa 1.500 Teilnehmern gerechnet mit um die 900 waren es dann aber deutlich weniger dass man sich von Bedrohungen nicht beirren oder einschüchtern lasse: „Wir lassen uns das Recht auf Demonstrationen nicht nehmen und wir sind die Mehrheit.“ Neben weiteren Rednerinnen und Rednern meldete sich auch DGB-Kreisvorsitzender Heinz-Dieter „Charly“ Braun zu Wort desto weiter unten und rechtloser die Menschen“ Hauptrednerin der Kundgebung war Klimaaktivistin Luisa Neubauer „Sie wollen uns verwirren in Haltung und in unseren Werten Sie hoffen auf unsere Resignation und darauf sagte sie mit Blick in Richtung AfD-Parteitag „dass die Rechtsradikalen eine offene Gesellschaft und eine offene Demokratie hassen genauso sehr wie sie gerechten Klimaschutz und Klimawissenschaft hassen.“ Doch das dürfe die Zivilgesellschaft nicht zulassen sie dürfe sich nicht „von Hass und Häme einschüchtern lassen.“ Kalenderwoche begonnenen Grünpflegearbeiten muss im Bereich Bad Fallingbostel und Walsrode am 10 Februar jeweils erneut eine Autobahn-Ausfahrt gesperrt werden Die Sperrung der Ausfahrt Bad Fallingbostel am Montag erfolgt für maximal vier Stunden im Zeitraum zwischen 9 und 15 Uhr Der Verkehr wird über die nächste Ausfahrt Dorfmark geführt und kann dort in Gegenrichtung wieder auf die A 7 fahren um zurück zur Anschlussstelle Bad Fallingbostel zu gelangen Die Sperrung der Ausfahrt Walsrode-Süd erfolgt am Montag für maximal vier Stunden im Zeitraum zwischen 9 und 15 Uhr Der Verkehr wird über die nächste Ausfahrt Walsrode-West geführt und kann dort in Gegenrichtung wieder auf die A 27 fahren um zurück zur Anschlussstelle Walsrode-Süd zu gelangen Von: Klaus Müller Das kam im Publikum gut an.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/heidekreis/verteidigungsminister-spricht-im-militaerstandort-fallingbostel-93527519.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); SPD-Politiker Boris Pistorius hält eine sachliche Rede man müsse sich trotz der düsteren weltpolitischen Lage keine Sorgen machen – wenn man einfach nur tätig wird Das sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius am Montag in der gut gefüllten Heidmarkhalle unter ihnen Landrat Jens Grote und viele Vertreter der Bundeswehr verfolgten eine sehr sachliche Rede des Osnabrücker SPD-Politikers und spendeten anschließend lang anhaltenden Beifall Pistorius hat in Bad Fallingbostel den richtigen der mit fest 94 Jahren wohl älteste Kreis㈠städter und immer noch ein „Leuchtturm“ in Fallingbostel Samtgemeinde-Bürgermeister in Schwarmstedt hätte es dagegen gern „etwas mehr politisch“ gehabt Fallingbostels Bürgermeister Rolf Schneider überreichte dem Minister ein besonderes Erinnerungspaket an die Heide und dankte für die Rede ehe sich die Ratsmitglieder gemeinsam mit dem Minister zu einem Erinnerungsfoto zusammenfanden Natürlich konzentrierte sich Pistorius auf die schon lange anhaltende düstere weltpolitische Lage starke eigene Positionen in der Verteidigung Deutschlands zu vertreten Und gab den Entscheidungen seines Bundeskanzlers ohne Einschränkungen Recht Der kleine Heidekreis spiele bei den Entwicklungen eine bedeutende Rolle in Deutschland und in der Nato Fallingbostel werde wieder Militärstandort in dem vorher fast 60 000 Flüchtlinge aufgenommen waren bis zu 700 Bundeswehrsoldaten eines Logistikzentrums mit ihren Familien unter Dazu befinde sich einer der größten Schießplätze Westeuropas in nächster Nähe dass die Bevölkerung damit seit Jahrzehnten lebt“ dass es künftig durch die internationale Mehrnutzung der Anlagen lauter werden wird „Die Fenster in der Region werden mehr klirren.“ Smalltalk am Ende eines interessanten Nachmittags in der Heidmark-Halle sammelte neue Kontakte und geht nun die nächste Runde in einer intensiven Wahlvorbereitung an – denn die wird jetzt auch auf den Bundesverteidigungsminister zukommen Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen, bestätigen Sie bitte die Mail, die Sie in Kürze von uns bekommen. Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche 14:35 UhrKIELDer Blaulicht-Newsticker von B_I MEDIEN berichtet über Unfälle Diebstähle und Zollkontrollen auf Baustellen – kompakt Diebstählen und Zollkontrollen auf Baustellen | Foto: Fleimax / PixabayRückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft – hoher Schaden05.05.2025 13:56 Unbekannte Täter haben zwischen dem 30 Mai einen Bagger auf einem Feld nahe der L1082 bei Rückersdorf ins Visier genommen Sie öffneten den Tankdeckel und entwendeten mehrere hundert Liter Diesel Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine fünfstellige Summe Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0365-82341465 08:40 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag einen Baucontainer an der Velener Straße in Heiden aufgebrochen und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen Die Diebe zerstörten das Schloss und entkamen mit ihrer Beute unerkannt Ein Anwohner hatte in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht und die Polizei verständigt und dem 30.04.2025 entwendeten Unbekannte mehrere Bauteile von einer Baustelle im Bereich Obertrebra bei Apolda in Thüringen Nach bisherigen Erkenntnissen wurden sechs Baggermatten im Wert von jeweils rund 800 Euro sowie eine Kabeltrommel im Wert von 950 Euro gestohlen Für den Abtransport nutzten die Täter vermutlich schweres Gerät Die Polizei Apolda bittet um Hinweise zur Tat oder den Tätern 13:19 UhrAuf einer Baustelle im Gottswald nahe der Autobahn ist heute am frühen Morgen die Fahrerkabine einer Planierraupe der Marke Caterpillar in Brand geraten Die Feuerwehr Offenburg wurde gegen 5:00 Uhr alarmiert und konnte das Feuer mit einem Atemschutztrupp unter Kontrolle bringen Die rund 18 Tonnen schwere Baumaschine wurde durch das Feuer schwer beschädigt Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz und schätzt den Schaden auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag Ein Tanklöschfahrzeug mit 6.000 Litern Wasser sorgte für die nötige Löschwasserversorgung auf dem Baustellengelände 09:41 UhrAm Dienstag (29.04.) kam es auf einer Baustelle am Kappenberger Damm in Münster zu einem Diebstahl aus zwei mutmaßlich unverschlossenen Firmenfahrzeugen Zwischen 8 und 12 Uhr entwendete ein unbekannter Täter Geldbörsen samt EC-Karten aus den nahe der Siebenbürgerstraße geparkten Autos und hob anschließend unbefugt Geld von den Konten der Geschädigten ab Die Polizei Münster mahnt zur Vorsicht: Fahrzeuge stets verschließen und keine Wertsachen im Wagen zurücklassen – auch bei kurzer Abwesenheit 14:10 UhrAufmerksame Zeugen haben heute früh am Morgen einen Kabeldieb auf einer Baustelle an der Hohen Straße in Wesel (NRW) gestellt Gegen 3:51 Uhr beobachteten sie einen 42-jährigen Weseler bei dem Versuch und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Diebstahls Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen 09:01 Uhr Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde eine Baustelle „Am Alten Gerauer Weg“ in Mörfelden-Walldorf (Südhessen) Ziel von Kriminellen Zwischen Sonntag (27.04.) und Montagmorgen (28.04.) überstiegen Unbekannte die Umzäunung im Bereich der Kläranlage und brachen einen Materialcontainer auf Für den Abtransport der Beute nutzten die Täter vermutlich ein Fahrzeug Die Polizei Mörfelden-Walldorf bittet unter Tel 12:13 UhrIm Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Memmingen haben Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit kurz vor Ostern ein Dachdeckerunternehmen im Landkreis Günzburg durchsucht veruntreut und Ausländer eingeschleust zu haben Bei der Durchsuchung trafen die Einsatzkräfte sieben kosovarische und serbische Staatsangehörige ohne gültigen Aufenthaltstitel an Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet Die Ausländerbehörde Günzburg ordnete eine freiwillige Ausreise sowie Einreisesperren von zwei bis drei Jahren für die Betroffenen an Zur Schadenssicherung beschlagnahmte der Zoll 9.000 Euro Bargeld und einen Sportwagen 07:48 UhrEin Förster hat am Donnerstag (24.04.2025) im Wald bei Waldenbuch eine leere Kabeltrommel entdeckt die ursprünglich von einer Baustelle in der Hauffstraße in Weil im Schönbuch stammt Nach bisherigen Ermittlungen war die Trommel die mit 500 Metern Aluminiumkabel bestückt war Jetzt wurde sie – ohne Kabel – im Bereich des Wasserhochbehälters an der Weilerbergstraße entsorgt Die Täter nutzten vermutlich ein Transportfahrzeug und rollten die Trommel etwa 100 Meter weit in den Wald Da das Holz der Kabeltrommel noch gut erhalten ist dass die Entsorgung erst vor wenigen Tagen oder Wochen stattfand Der Polizeiposten Waldenbuch bittet Zeugen die in dem Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben 07157-52699-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de 13:31 Uhr In Bielefeld kam es am Dienstag und Mittwoch zu zwei Diebstählen auf Baustellen Unbekannte Täter entwendeten jeweils hochwertige Werkzeuge aus unverschlossenen Transportern Am Dienstagmorgen schlug ein Dieb in der Straße Auf der Plack zu: Während Bauarbeiter mit Arbeiten beschäftigt waren bediente sich ein Unbekannter am offenen Renault Master und stahl mehrere Geräte der Marke Milwaukee – darunter Akkus Am Mittwochvormittag wurde ein Ford Transit in der Straßburger Straße Ziel eines weiteren Diebstahls Aus dem Transporter wurden vier Werkzeugkoffer gestohlen Die Koffer wurden später in Vorgärten entdeckt und dem Eigentümer zurückgegeben sich beim Kriminalkommissariat 33 unter Tel 09:43 Uhr In der Nacht zu Donnerstag kam es auf einer Baustelle in Andernachl zu Vandalismus durch eine Gruppe Jugendlicher Gegen Mitternacht stellten Polizeibeamte fest einer von ihnen – ein 12-Jähriger – konnte vor Ort gestellt werden Zwei weitere Kinder wurden später ermittelt 15:59 Uhr Ein aufmerksamer Bauunternehmer hat in Sankt Augustin zur schnellen Aufklärung eines Diebstahls beigetragen Nachdem in der Nacht zu Montag von seiner Baustelle an der Bahnhofstraße mehrere Stromkabel und Bohrmaschinen gestohlen wurden entdeckte er eines der Geräte am Folgetag auf einer Verkaufsplattform Beim vereinbarten Übergabetermin griff die Polizei zu: Ein 37-Jähriger wurde festgenommen in seiner Wohnung fanden sich weitere mutmaßlich gestohlene Baumaschinen 08:07 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagabend und Dienstagmorgen auf einer Baustelle am Ortsausgang von Liptingen in Richtung Stockach mehrere Hundert Liter Diesel aus Baumaschinen gestohlen Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise: Tel 14:24 Uhr Spektakuläre Flucht mit abruptem Ende: Am Samstagabend (19.04.) gegen 21:30 Uhr entzog sich ein 25-jähriger Audi-Fahrer aus Elsfleth einer Verkehrskontrolle auf der B 212 in Höhe der Huntebrücke Trotz Blaulicht und Martinshorn ignorierte er sämtliche Anhaltesignale der Polizei und lieferte sich eine Verfolgungsfahrt – teils mit über 200 km/h und bei Rot über mehrere Ampeln Die Flucht endete allerdings unspektakulär – aber wirkungsvoll – an einer Baustelle im Ortskern von Berne Dort war für den Audi endgültig Schluss: Der Fahrer stellte das Fahrzeug ab und setzte seine Flucht zu Fuß fort Doch auch das brachte ihm keinen Vorsprung – wenig später wurde er von den Einsatzkräften gestellt Im Fahrzeug fanden die Beamten Betäubungsmittel dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand der Führerschein wurde noch vor Ort beschlagnahmt Gegen den Mann wird nun wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt 9:12 Uhr In der Nacht auf Dienstag sind auf einer Baustelle in der Wolfratshauser Straße in München zwei Bagger in Flammen aufgegangen Der Brand wurde kurz nach 3 Uhr gemeldet und nach rund 50 Minuten gelöscht Die Feuerwehr war mit Löschschaum und Spezialmitteln im Einsatz Im Anschluss nahmen die Einsatzkräfte noch auslaufende Betriebsstoffe der Baumaschinen auf Der Sachschaden wird auf rund 400.000 Euro geschätzt 13:15 Uhr Unbekannte haben zwischen Montagabend und Mittwochmorgen eine Baustelle auf einem Schulgelände an der Rathausstraße in Herford massiv beschädigt Laut Polizei wurden Teerkanister auf dem Parkplatz entleert eine WC-Anlage mit Baumaterial verstopft und Wände im Neubau mit Farbe beschmiert Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise: Tel April kam es im Raum Lingen und Messingen zu insgesamt zehn Diebstählen aus Firmenfahrzeugen Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang und entwendeten überwiegend Maschinen Von-Tresckow-Straße sowie weitere Straßen in Lingen und Messingen April gegen 0:50 Uhr durch das Industriegebiet in Messingen fuhr – werden gebeten sich an die Polizei in Lingen zu wenden (Tel 12:00 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 14 April hochwertige Technik aus einer Baumaschine auf einer Baustelle der A20 zwischen Friedland und Straßburg (Richtung Lübeck) entwendet Gestohlen wurden unter anderem Sensoren und Bedienteile – Schaden: rund 300.000 Euro Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise (Tel 08:18 UhrBei Kontrollen auf zwei Glasfaserbaustellen im Raum Kitzingen hat der Schweinfurter Zoll am Freitag (11.04.) neun nepalesische Bauarbeiter ohne gültige Arbeitserlaubnis angetroffen Die Männer verfügten lediglich über portugiesische Aufenthaltstitel die nur touristische Aufenthalte in Deutschland erlauben Zudem deckte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit massive Verstöße beim Arbeitslohn auf: Die Männer erhielten nur rund 6 Euro pro Stunde – deutlich unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro Gegen die Arbeiter wurden Ermittlungen wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet Mindestlohnverstößen und Vorenthalten von Arbeitsentgelt 14:02 UhrZwischen Freitagmittag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) sind Unbekannte in zwei Baucontainer auf einer Baustelle in der Straße Funkenhausen in Hagen-Vorhalle (NRW) eingebrochen Ein Bauarbeiter entdeckte am Montag gegen 7 Uhr die aufgebrochenen Türen Maschinen und sogar die Batterie eines Baggers entwendet Der entstandene Schaden ist bislang nicht beziffert Die Polizei Hagen bittet um Hinweise unter Tel 08:10 UhrUnbekannte Täter haben auf einer Baustelle in der Mühlhäuser Chaussee in Leinefelde (Thüringen) mutwillig einen abgestellten Radlader beschädigt Zwischen Freitag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) wurde die hintere Seitenscheibe des gelben Fahrzeugs zerstört Der entstandene Sachschaden liegt im dreistelligen Bereich Die Polizeiinspektion Eichsfeld ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel 13:53 UhrEin mit einem Transponder ausgestatteter Bautrockner ist nach seinem Diebstahl von einer Baustelle in der Sackstraße in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) durch GPS-Ortung wiedergefunden worden Der Diebstahl ereignete sich vermutlich zwischen dem 28.03 Am Freitag (11.04.) meldete ein Mitarbeiter der betroffenen Firma den Vorfall Die Ortung führte die Polizei zu einem Wohnhaus in der Erich-Kästner-Straße Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten das Gerät sicher den Trockner von einem Bekannten gekauft zu haben – ein Nachweis fehlt Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise unter Tel 9:20 Uhr In der Nacht zu Samstag (12.04.) ist eine 58-jährige Autofahrerin gegen 00:50 Uhr mit ihrem Dacia Duster auf der Detmolder Straße (B66) bei Lippe im Bereich der Baustelle an der Ausfahrt Asemissen ungebremst in mehrere Warnbaken und Verkehrsschilder gefahren Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch Eine Blutprobe wurde auf der Wache in Lage entnommen Der Wagen blieb verschlossen an der Unfallstelle zurück 12:51 Uhr Bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Hacher Straße in Müllheim bei Freiburg ist am Mittwochnachmittag (09.04.) ein 62-jähriger Motorroller-Fahrer schwer verletzt worden Nach bisherigen Erkenntnissen setzte ein 24-jähriger Baggerfahrer gegen 14:30 Uhr zurück und übersah dabei offenbar den hinter ihm befindlichen Rollerfahrer Dieser geriet mit einem Fuß unter das Baufahrzeug und erlitt schwere Verletzungen an den Gliedmaßen Der Verletzte wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik gebracht Die Polizei Müllheim ermittelt zum Unfallhergang 10:04 UhrOferdingen (Baden-Württemberg): Geistesgegenwärtige Bauarbeiter haben am Mittwochvormittag (09.04.) den Diebstahl eines hochwertigen Mini-Baggers im Wert von rund 65.000 Euro vereitelt Der Bagger war am Vortag durch eine Vermietungsfirma auf einer Baustelle in der Betmauerstraße abgestellt worden nachdem er von Unbekannten geordert worden war Gegen 10:45 Uhr bemerkten Arbeiter einer benachbarten Baustelle wie ein Mann die Baumaschine auf einen LKW verlud Per Ortungssystem konnte der Bagger bei Heilbronn sichergestellt werden Der 31-jährige LKW-Fahrer wurde nach ersten Ermittlungen im Auftrag mutmaßlicher Betrüger tätig und später wieder entlassen Zwei weitere Männer mit einem schwarzen BMW-SUV und einem weiteren Mini-Bagger auf einem Anhänger konnten flüchten 07121/942-3333 um Hinweise zu den Männern und dem orange-weißen Hitachi-Bagger 12:36 UhrLeer: In der Nacht von Mittwoch (09.04.) auf Donnerstag (10.04.) zapften bislang unbekannte Täter Diesel aus einem auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellten Lkw ab Weener: Zwischen Freitagabend (04.04.) und Montagmorgen (07.04.) entwendeten Unbekannte größere Mengen Dieselkraftstoff aus einer Baumaschine die auf einer Baustelle an der Vellager Straße stand Die Polizei bittet in beiden Fällen um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen 08:08 UhrDer am vergangenen Wochenende von einer Baustelle am Kressenbrunner Weg entwendete Radlader ist in Grebensetin (Landkreis Kassel) wieder aufgetaucht Ein Landwirt entdeckte die gelb-weiße Arbeitsmaschine des Typs Liebherr L 504 am Dienstagnachmittag (08.04.) in einem Unterstand in der Straße „Schlüchtergraben“ – etwa zwei Kilometer vom Tatort entfernt Nach der Spurensicherung wurde der Radlader an die Eigentümerfirma zurückgegeben Wie das Fahrzeug abtransportiert wurde und warum es dort abgestellt war Die Polizei Hofgeismar bittet um Hinweise unter Tel 12:58 UhrBei einer Großkontrolle auf einer Baustelle im Stadtgebiet hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Düsseldorf am Dienstag (08.04.) zahlreiche Verstöße festgestellt Unterstützt wurde der Einsatz von Mitarbeitenden des Ordnungsamts und der Bezirksregierung Insgesamt wurden 106 Beschäftigte verschiedener Firmen überprüft Auch das Ordnungsamt und die Bezirksregierung stießen auf Unregelmäßigkeiten etwa ungesicherte Arbeiten in über zehn Metern Höhe 09:24 UhrEin 25-jähriger Mann aus Billerbeck (NRW) hat am Dienstagabend (08.04.) gegen 23:40 Uhr in der Münsterstraße für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt Der offenbar stark aufgebrachte Mann schlug gegen Türen und Fenster schrie herum und randalierte schließlich auf einer dortigen Baustelle ging mit erhobenen Fäusten auf die Beamten los beleidigte sie und leistete massiven Widerstand versuchte Kopfnüsse zu verteilen – eine Spuckschutzhaube musste eingesetzt werden Auch im Streifenwagen und später im Gewahrsam randalierte der Mann weiter Ein Arzt bescheinigte die Gewahrsamsfähigkeit Am Morgen beruhigte sich der 25-Jährige und wurde wieder entlassen Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren 09:39 UhrBei verdachtslosen Kontrollen auf drei Baustellen im Stadtgebiet Bielefeld hat der Zoll am Mittwoch (02.04.) mehrere Verstöße gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz festgestellt Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Bielefeld traf insgesamt fünf illegal beschäftigte Arbeiter an Zwei Männer aus dem Kosovo hielten sich ohne gültige Aufenthaltstitel in Deutschland auf einer von ihnen flüchtete offenbar vor der Kontrolle Mazedonien und dem Kosovo hatten zwar Aufenthaltsrechte In diesen Fällen wurden Ermittlungen gegen die Arbeitgeber sowie Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren gegen die Arbeiter eingeleitet Bei drei rumänischen Bauarbeitern wird derzeit geprüft ob die Entsendung durch ihren Arbeitgeber ordnungsgemäß erfolgte Darüber hinaus registrierte der Zoll zehn Verstöße gegen die Sofortmeldepflicht zur Sozialversicherung und zwei Verdachtsfälle von Scheinselbstständigkeit 13:16 UhrIn der Nacht von Freitag (04.04.) auf Samstag (05.04.) haben bislang unbekannte Täter rund 800 Meter Kupferkabel von einer Baustelle an der Hermann-Scheer-Straße in Sandershausen bei Kassel entwendet Auf dem Gelände nahe „Zum Solarwerk“ soll eine Schnellladestation für E-Autos entstehen Die Täter durchtrennten die lose verlegten Erdkabel an mehreren Stellen vermutlich mit einer Kabelschere und transportierten ihre Beute anschließend mit einem Fahrzeug ab Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt 08:34 UhrIn der Nacht von Donnerstag (03.04.) auf Freitag (04.04.) haben bislang unbekannte Täter im Bereich einer Baustelle hinter einem Kleingartengelände an der Peiner Straße in Salzgitter mehrere Baufahrzeuge beschädigt Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen sie mit einem Gegenstand auf einen abgestellten Bagger sowie einen Lkw ein Der entstandene Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen Unbekannt eingeleitet 10:23 Uhr In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte in der Fuhsestraße im hannoverschen Stadtteil Ledeburg einen Radlader von einer Baustelle gestohlen Der Lader wurde zuletzt am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr gesehen Am Mittwochmorgen bemerkten Bauarbeiter den Diebstahl und informierten die Polizei Bei dem entwendeten Radlader handelt es sich um ein orange-graues Modell Weycor AR480 des Herstellers Atlas mit Greifschaufel Auffällig ist ein Firmenschriftzug auf der Motorhaube Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 44.000 Euro Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 09:13 Uhr Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Heiglhofstraße in München-Großhadern sind am Dienstagmorgen zwei Männer schwer verletzt worden Die beiden 61-Jährigen stürzten gegen 7.55 Uhr beim Aufbau eines Außenaufzugs rund sieben Meter in die Tiefe und blieben in einem Schacht liegen Feuerwehr und Rettungskräfte rückten mit mehreren Einheiten an mussten aber aus dem Schacht geborgen und anschließend intensivmedizinisch versorgt werden Beide wurden in Münchner Kliniken gebracht 12:25 Uhr In Papenburg haben unbekannte Täter zwischen Sonnabend Nachmittag und Montag früh einen Rüttler und eine Kehrmaschine von einer Baustelle an der Kirchstraße gestohlen zum Verladen des Diebesgutes nutzten sie vermutlich einen Bagger Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden 15:11 Uhr Ein Trickdieb-Duo hat am Freitagnachmittag in Kassel-Kirchditmold eine Seniorin um Bargeld und Schmuck gebracht Ein Mann gab sich als Handwerker aus und überzeugte die hochbetagte Frau ihn wegen angeblicher Bauarbeiten ins Badezimmer zu begleiten Erst nach dem Verschwinden der Täter bemerkte das Opfer den Diebstahl 09:00 Uhr Am Samstagmorgen staunten Autofahrer auf der A 28 nicht schlecht: Ein Radlader tuckerte mit etwa 20 km/h zwischen Ganderkesee-Ost und Delmenhorst-Deichhorst in Richtung Bremen Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten das ungewöhnliche Fahrzeug der Polizei Beamte stoppten den 34-jährigen Fahrer kurz nach der Autobahnausfahrt auf der Wildeshauser Straße besaß der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis lediglich den kürzesten Weg zu einer Baustelle in Delmenhorst genommen zu haben 13:28 Uhr In einem groß angelegten Einsatz haben die Staatsanwaltschaft Bochum und das Hauptzollamt Dortmund gestern mehrere Baustellen Geschäftsräume und Privatwohnungen durchsucht Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren wegen organisierter Wirtschaftskriminalität über Jahre hinweg systematisch südosteuropäische Arbeiter illegal beschäftigt und Sozialversicherungsbeiträge in Millionenhöhe hinterzogen zu haben Zudem sollen sie mit falschen Angaben gegenüber der SOKA-Bau weitere Schäden verursacht haben Im Rahmen der Razzia wurden vier Haftbefehle vollstreckt und Vermögenswerte gesichert 10:14 Uhr Unbekannte Täter haben sich innerhalb weniger Stunden Zugang zu zwei Baustellen in Ober-Mörlen (Hessen) verschafft und dabei Arbeitsgeräte im Wert von über 7.000 Euro gestohlen Am Dienstagabend (25.03.) wurden aus einer Doppelhaushälfte im Kastanienweg mehrere Werkzeuge entwendet wenige Stunden später schlugen die Täter in einem Rohbau in der Eichkopfstraße erneut zu die Hinweise zu den beiden Männern geben können 14:07 Uhr Bei Bauarbeiten im Goetheweg in Stadtroda (Thüringen) fand ein Mitarbeiter einer Baufirma am Mittwochmittag einen Knochen der möglicherweise menschlichen Ursprungs ist Eine Verbindung zu einem ehemaligen russischen Soldatenfriedhof Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen 12:30 Uhr Ein Geschäftsführer einer Baufirma aus dem Landkreis Landshut wurde rechtskräftig wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt verurteilt Er hatte vier Arbeiter über zehn Monate ohne Sozialversicherung beschäftigt wodurch über 28.000 Euro an Beiträgen nicht abgeführt wurden Zudem fehlte drei der Männer der erforderliche Aufenthaltstitel Der Fall kam durch eine Polizeikontrolle ans Licht Das Amtsgericht Landshut verhängte eine achtmonatige Bewährungsstrafe 27.03.2025, 08:15 Uhr In der Nacht auf Dienstag entwendeten Unbekannte einen gelben Bagger der Marke Wacker Neuson sowie einen silbernen Anhänger der Marke Brenderup von einer Glasfaserbaustelle auf dem Hellweg in Vellern (NRW) Der Anhänger trug ein polnisches Kennzeichen mit den Fragmenten „CMG“ Die Polizei Beckum bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Baustelle schnelle Polizei und ein guter Spürsinn: In der Nacht zu Mittwoch (26.03.) nahm die Polizei in Dortmund-Kley einen mutmaßlichen Baustellendieb fest wie sich ein Mann Zugang zu einem Container am Kleyer Weg verschaffte als die Polizei eintraf – doch Diensthund Jack ließ sich nicht täuschen Er spürte den 30-jährigen Dortmunder in einem Versteck auf In seiner Kleidung fand sich ein Seitenschneider auf dem Gelände ein vorbereitetes Stromkabel Der Mann kam nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß 14:21 Uhr In Meerbusch-Büderich (NRW) haben sich Betrüger als Bauarbeiter ausgegeben um sich Zugang zur Wohnung eines 97-Jährigen zu verschaffen durchsuchte ein Komplize unbemerkt die Räume und stahl Schmuck Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise zu den Tätern die als stämmiger Mann in weißem T-Shirt und schlanker Begleiter beschrieben werden Die Polizei warnt erneut vor Trickdieben und rät 09:56 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eine Baustelle an der Oelstraße im niedersächsischen Emlichheim heimgesucht Sie entwendeten Kupferkabel sowie verschiedene Werkzeuge und verursachten dabei einen Schaden von rund 30.000 Euro die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle bemerkt haben 15:10 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen brachen Unbekannte auf der Baustelle der Ortsumfahrung Bad Langensalza/Großengottern (Thüringen) in einen Bauwagen und einen Baucontainer ein Dabei entwendeten sie zahlreiche Elektrowerkzeuge Kabel und Arbeitskleidung im Wert eines fünfstelligen Betrags Zusätzlich verursachten die Täter mehrere hundert Euro Sachschaden Unweit der Baustelle wurden außerdem mehrere hundert Meter Elektrokabel sowie Verteilerwürfel gestohlen dass die Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde und bittet um Zeugenhinweise 08:55 Uhr Ein 34-jähriger Mann hat am Samstag mutmaßlich eine Diamanttrennscheibe von einer Baustelle im niedersächsischen Bad Fallingbostel gestohlen Die Polizei konnte ihn im Nahbereich mit dem Werkzeug antreffen jedoch konnte er keinen Eigentumsnachweis erbringen als er mit einem gestohlenen Blumentopf erwischt wurde Bei der Kontrolle stellte die Polizei einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille fest Da er bereits wegen mehrerer Vorfälle am selben Tag bekannt war wurde er auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen – dabei leistete er Widerstand 16:12 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Lünen wurden gestern dreizehn serbische Arbeiter ohne gültige Aufenthaltstitel angetroffen Vier von ihnen waren bei einem kroatischen Unternehmen beschäftigt die erforderlichen Visa für eine Tätigkeit in Deutschland zu beantragen Ein weiterer serbischer Unternehmer gab an mit drei seiner Mitarbeiter ohne die nötigen Genehmigungen eingereist zu sein Die Beschäftigungsverhältnisse von fünf weiteren Arbeitern werden noch geprüft Der Zoll leitete insgesamt dreizehn Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts ein Dem kroatischen Arbeitgeber drohen Bußgelder von bis zu 30.000 Euro dem deutschen Auftraggeber sogar bis zu 500.000 Euro da er die Dienstleistung unter Missachtung der gesetzlichen Bestimmungen beauftragt hatte Die Ausländerbehörde entscheidet nun über das weitere Vorgehen 13:26 Uhr Unbekannte Täter drangen gestern in ein im Rohbau befindliches Gebäude in der Bensberger Straße in Bergisch Gladbach ein und entwendeten mehrere Kupferrohre Bei der Ankunft der Polizei war der Keller des Gebäudes rund 36 Zentimeter hoch geflutet dass die Täter die Hauptwasserleitung beschädigten Nach der Unterstützung durch die Feuerwehr konnte jedoch keine Beschädigung der Leitung festgestellt werden Der entstandene Wasserschaden führte zu einem Sachschaden von mehreren tausend Euro Der genaue Wert des Diebesguts konnte noch nicht ermittelt werden sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden 08:47 Uhr Ein 19-jähriger Arbeiter wurde am Mittwochmorgen bei Bauarbeiten im Kleebühlweg in Heidenheim verletzt als ein Minibagger ihn gegen einen Zaun schleuderte Der Unfall ereignete sich gegen 8:15 Uhr während Erd- und Rohrarbeiten Während ein 62-jähriger Maschinist mit einem Minibagger arbeitete schob der 19-Jährige eine Kamera in eine Verrohrung Als er sich aus dem Gefahrenbereich entfernen wollte passierte er die Stelle zwischen Bagger und Zaun – just in dem Moment als der Baggerführer den Heckausleger schwenkte Der junge Mann wurde getroffen und gegen den Zaun gedrückt Mit Verletzungen im Rückenbereich brachte ein Rettungswagen ihn ins Krankenhaus Die Polizei Heidenheim untersucht nun die genauen Umstände des Unfalls 13:34 Uhr Am Mittwochmittag nutzten Trickdiebe in Wiesbaden-Biebrich und Mainz-Kostheim eine dreiste Masche um sich Zugang zu Wohnräumen zu verschaffen Unter dem Vorwand eines angeblichen Wasserschadens gelangten sie in die Wohnungen der Geschädigten und entwendeten wertvollen Schmuck Die erste Tat ereignete sich zwischen 13:00 und 13:30 Uhr im Klagenfurter Ring in Biebrich Einer von ihnen wurde als etwa 1,65 Meter groß mit normaler Statur und dunklen Haaren beschrieben schlug ein weiterer falscher Handwerker in der Zelterstraße in Kostheim zu eine gepflegte Erscheinung und trug einen kleinen Ohrring (Knopf) Sein Komplize konnte nicht beschrieben werden Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 Die Polizei rät dringend zur Vorsicht: Unbekannten sollte nur dann Zutritt zur Wohnung gewährt werden wenn ihre Identität zweifelsfrei geklärt ist den Hausmeister oder die Stadtwerke zu kontaktieren Ein echter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben 08:32 Uhr Bei einer groß angelegten Durchsuchung mehrerer Objekte in Neumünster hat der Zoll am Dienstag auch eine Baustelle kontrolliert und dabei erhebliche Missstände festgestellt Aufgrund mehrerer Verstöße gegen Arbeitsschutzvorgaben wurde die Baustelle von der zuständigen Behörde vorläufig stillgelegt Die Kontrolle war Teil einer Ermittlung gegen schwere Arbeitsausbeutung Insgesamt 76 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume Eine Person wurde aus menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen befreit Laut Zoll wurden Arbeiter unter unmenschlichen Bedingungen beschäftigt: lange Arbeitszeiten mangelnde Pausen und unzureichende Verpflegung Zudem wurden weder Löhne gezahlt noch Sozialabgaben entrichtet 12: 45 Uhr Unbekannte haben am Wochenende auf einer Baustelle in der Richard-Wagner-Straße in Kaiserslautern erheblichen Schaden angerichtet Die Täter brachen einen Radlader auf und steuerten ihn gezielt gegen einen Baucontainer Anschließend beschädigten sie den Container mit der Schaufel der Baumaschine Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen: Wer hat am Wochenende verdächtige Personen oder Aktivitäten auf dem Gelände bemerkt Hinweise nimmt die Polizei Kaiserslautern unter 0631 369-14299 entgegen Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen 09:01 Uhr Unbekannte sind am Dienstagabend in eine Baustelle an der Riemekestraße in Paderborn eingebrochen als die Brandmeldeanlage des leerstehenden Bürokomplexes auslöste Die Feuerwehr vermutete zunächst einen technischen Defekt entdeckte jedoch geöffnete Schaltschränke und zum Abtransport bereitgelegte Kupferkabel die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben 23Für welche Leistungsart interessieren Sie sich 13:07 Uhr In Troisdorf-Bergheim bei Bonn haben Unbekannte eine Baustelle verwüstet und einen Schaden von bis zu 15.000 Euro hinterlassen Die Täter brachen gewaltsam die Haustür eines zur Sanierung stehenden Wohnhauses auf und zerstörten im Inneren Wände Zudem beschmierten sie die Räume mit Farbe und einer unbekannten Flüssigkeit Ein Mitarbeiter der Baufirma entdeckte die Verwüstungen am Montagmorgen Noch am Samstagabend war die Baustelle unversehrt 08:50 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich Unbekannte unbefugt Zugang zu einer Baustelle im Lerchenweg im nordhessischen Wabern Die Täter überwunden zunächst eine Baustellenumzäunung und schnitten sich dann mit einer Flex in die Wand einer Lagerhalle um mehrere Meter Starkstromkabel zu entwenden Anschließend brachen sie in einen Bürocontainer ein und stahlen Computermonitore Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt während der Wert des Diebesguts im unteren fünfstelligen Bereich liegt Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schwerem Diebstahl und bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Telefonnummer 05622-9966-0 11:40 Uhr Der Zoll führte gestern eine bundesweite Schwerpunktprüfung zur Einhaltung des Mindestlohns durch – auch auf Baustellen Elektro- sowie Maler- und Lackiererhandwerk nahmen die Kontrolleure mögliche Verstöße unter die Lupe Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit Januar 12,82 Euro pro Stunde die Zahlung zu umgehen – etwa durch falsche Arbeitszeitnachweise oder als Praktika getarnte Beschäftigungen Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat bereits zahlreiche Betriebe überprüft Nach Abschluss der Kontrollen werden detaillierte Geschäftsunterlagen geprüft 08:10 Uhr Ein 60-jähriger Arbeiter wurde gestern Morgen bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Limesstraße in München schwer verletzt Eine Schalungsplatte fiel aus etwa drei Metern Höhe auf ihn und verursachte erhebliche Verletzungen Seine Kollegen alarmierten umgehend die Rettungskräfte Die Feuerwehr befreite den Mann mithilfe eines Baustellenkrans aus der Baugrube bevor er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht wurde Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen 13:59 Uhr Auf einer Baustelle in der Westbahnhofstraße in Jena prallte am Mittwochnachmittag ein Container an einem Kran gegen ein Gerüst Ein darauf arbeitender Mann stürzte etwa vier Meter in die Tiefe und erlitt schwere Verletzungen das Amt für Arbeitsschutz wurde eingeschaltet 10:10 Uhr Unbekannte verschafften sich am Dienstagabend Zugang zu einer Baustelle in der Eisenbahnstraße in Altenburg bei Leipzig manipulierten die Überwachungstechnik und legten Buntmetall zum Abtransport bereit Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten die Täter In der Nähe entdeckten die Beamten jedoch ein zurückgelassenes Fahrzeug mit bulgarischen Kennzeichen 08:23 Uhr In der Nacht zum Samstag brachte ein Unbekannter auf einer Baustelle am Ortseingang von Mandeln in Mittelhessen eine mobile Toilette mit Pyrotechnik zur Explosion Die Wucht der Detonation beschädigte zudem einen nahe abgestellten Bagger Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter 02771 9070 10:26 Uhr Bei Dacharbeiten an einem Neubau in Dortmund-Oestrich kam es am Montagnachmittag zu einem Brand Dunkler Rauch quoll unter der Dachkonstruktion hervor Ein Arbeiter erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden Die Feuerwehr Dortmund war schnell vor Ort und bekämpfte die Flammen über den Treppenraum sowie eine Drehleiter Zudem kam die Löschtechnik „Fog Nails“ zum Einsatz um Wasser gezielt in die Dachdämmung zu sprühen Diese Technik nutzt spezielle Metalllanzen die in brennende oder stark erhitzte Bereiche – etwa hinter Wände oder Dachkonstruktionen – eingeschlagen werden um durch feinen Wassernebel die Temperatur zu senken und Brände effektiv zu bekämpfen Eine Drohne mit Wärmebildkamera half bei der Suche nach Glutnestern Der Einsatz dauerte rund anderthalb Stunden Insgesamt waren 50 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz 08:25 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag haben Unbekannte auf einem Betriebsgelände in Waldems-Steinfischbach in Südhessen einen abgestellten Bagger unbefugt gestartet und damit einen erheblichen Schaden verursacht Die Täter betraten das frei zugängliche Gelände und bewegten den Kranarm der Baumaschine wodurch ein nahegelegenes Metalltor massiv beschädigt wurde Anschließend entwendeten sie den Fahrzeugschlüssel und entkamen unerkannt Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag Die Polizeistation Idstein bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06126 / 9394 - 0 14:57 Uhr Am Samstagvormittag kam es auf einer Baustelle in Guxhagen bei Kassel zu einem tödlichen Arbeitsunfall Ein 28-jähriger Handwerker wurde gegen 7:40 Uhr von einem herabstürzenden Betonelement getroffen und tödlich verletzt Nach bisherigen Ermittlungen führte der Mann Arbeiten unter einem Balkon aus als sich das Bauelement aus bislang ungeklärter Ursache löste und herabfiel Rettungskräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen Andere Arbeiter auf der Baustelle blieben körperlich unverletzt Die Kriminalpolizei Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen Zudem wurde die Abteilung für Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Kassel eingeschaltet um die genauen Umstände des Unfalls zu klären 10.03.2025, 11:36 Uhr Zwischen Donnerstag und Freitag sind Unbekannte in ein zurzeit unbewohntes Wohnhaus an der Kickenbacher Straße im sauerländischen Lennestadt eingebrochen. Das Gebäude wird aktuell renoviert. Die Täter entwendeten mehrere hochwertige Werkzeuge der Marke Makita Der Wert der gestohlenen Geräte beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Eurobetrag Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02761 9269-0 08:38 Uhr Am Samstagmorgen gegen 7:00 Uhr wurde die Feuerwehr Bottrop zu einer Baustelle am Harald-Lubina-Weg alarmiert nachdem dort eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden war Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Radlader-Reifen in Flammen auf einen angrenzenden Lagercontainer überzugreifen Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte die Ausbreitung verhindert werden Der Brand wurde mit einem Strahlrohr bekämpft und unter Kontrolle gebracht Anschließend überprüften die Einsatzkräfte den Lagercontainer auf mögliche Glutnester Zudem musste ein Baustellenstromverteiler durch den Energieversorger abgeschaltet werden Insgesamt waren 26 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr und der Ortswehr Altstadt im Einsatz 10:53 Uhr Am Mittwochmorgen hat das Hauptzollamt Hamburg im Auftrag der Staatsanwaltschaft rund 50 Objekte in Hamburg Im Fokus der Ermittlungen steht ein Bauunternehmen über Scheinrechnungen Schwarzlöhne gezahlt und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen zu haben Mehr als 350 Zolleinsatzkräfte stellten dabei umfangreiche Beweismittel sicher und vollstreckten vermögenssichernde Maßnahmen Unter anderem wurden zwei Luxus-Sportwagen und über 61.000 Euro Bargeld beschlagnahmt 08:56 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Bad Kissingen versuchten zwei Arbeiter sich der Prüfung zu entziehen – mit dramatischen Folgen der andere verletzte sich beim Überklettern eines Zauns schwer an der Hand Zollbeamte stellten ihn nach kurzer Verfolgung und leisteten Erste Hilfe dass einer der Männer zwar über einen gültigen Aufenthaltstitel verfügte Der andere war bereits zuvor wegen illegalen Aufenthalts aufgefallen und wird nach dem Krankenhausaufenthalt ausreisen müssen Auch der Arbeitgeber muss sich verantworten: Ihm drohen hohe Geldstrafen und eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren 12:22 Uhr Der Zoll in Regensburg ermittelte gegen zwei Geschäftsführer einer Estrichverlegefirma aus dem Landkreis Kelheim – mit gravierenden Konsequenzen Über fünf Jahre hinweg meldeten die beiden Männer ihre Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung an oder führten keine Beiträge ab Der entstandene Schaden: fast eine halbe Million Euro Vor dem Landgericht Regensburg gestanden die Angeklagten ihre Taten Der faktische Geschäftsführer wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung sowie einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt Sein offiziell eingetragener Kollege erhielt wegen Beihilfe eine Bewährungsstrafe von elf Monaten „Sozialversicherungsbetrug gefährdet Arbeitnehmer direkt Sie verlieren nicht nur ihren Schutz im Krankheitsfall oder bei Arbeitslosigkeit 09:23 Uhr Bei Arbeiten an einer Baustelle in Sulzbach an der Murr in Baden-Württemberg kam es am Mittwochvormittag gegen 10:20 Uhr zu einem schweren Unfall Ein 31-jähriger Arbeiter war mit seinen Kollegen damit beschäftigt Dabei wurden die Kabel von einer Trommel abgewickelt die zur Erleichterung der Arbeit mit einer etwa drei Meter langen Eisenstange versehen und an einem Bagger befestigt war Plötzlich drehte sich die Kabeltrommel unerwartet wodurch das Ende der Eisenstange gegen den Kopf des 31-Jährigen schlug Der Arbeiter verlor daraufhin das Bewusstsein Aufgrund der Schwere der Verletzung wurde ein Rettungshubschrauber angefordert Der Polizeiposten Sulzbach hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro 08:45 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagmittag und Montagmorgen Kabeltrommeln von einer Baustelle in der Eschollbrücker Straße in Darmstadt entwendet Sie verschafften sich gewaltsam Zugang und transportierten die Beute vermutlich mit einem Fahrzeug ab Der Diebstahl wurde erst am Montagmorgen bemerkt Der entstandene Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt Die Polizei in Darmstadt bittet um Hinweise von Zeugen 11:22 Uhr Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) verhängte gegen einen Bauunternehmer aus Woltersdorf eine Geldstrafe von 75 Tagessätzen à 15 Euro Der Unternehmer hatte im Rahmen von Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) Arbeitsentgelt in Höhe von über 4.900 EUR vorenthalten die ursprünglich einem anderen Fall galten dass der Unternehmer drei geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer auf einer Baustelle in Berlin deutlich mehr Stunden arbeiten ließ als zulässig Zudem meldete er drei weitere Arbeiter nicht korrekt oder gar nicht bei der Sozialversicherung 09:13 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen eine Rüttelplatte und eine Asphaltsäge von einer Baustelle in Wahlen in Südhessen entwendet Für den Abtransport der schweren Maschinen nutzten die Diebe vermutlich ein Fahrzeug Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro Die Polizei in Heppenheim bittet um Hinweise von Zeugen Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit festgenommen Vergabeverstöße und Schadensersatz: Welche Rechte haben Bieter Ordentliche Kündigung bei Werkverträgen: Was ist erlaubt April-Lohnabrechnung bringt Beschäftigten mehr Geld Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Stihl MSA 300 im Test Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand AnmeldenIch akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.Weitere Newsletter und InformationenBauwirtschaft und Baupolitik Tief- und StraßenbauGarten- und LandschaftsbauUnterirdische Infrastruktur: Leitungsbau elektronische Vergabe und VergaberechtVielen Dank für Ihre Anmeldung service@bi-medien.de Online-Portal und Fachzeitschrift für Hoch-, Tief- und Straßenbau sowie Baupolitik. Die Täter drangen gegen 2 Uhr durch ein Fenster im Drive-in-Bereich in das geschlossene Restaurant am Bockhorner Weg ein ist noch unklar und wird derzeit ermittelt Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Soltau unter der Telefonnummer 05191-93800 entgegen Essel – Ein 47-jähriger Autofahrer wurde an der Rastanlage Allertal von der Polizei kontrolliert und positiv auf Kokain getestet Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt Neuenkirchen – Am Sonntagmittag stoppte die Polizei in der Bahnhofstraße einen 38-jährigen Autofahrer Der Fahrer muss nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen Bad Fallingbostel – Ein 37-jähriger Autofahrer prallte am späten Sonntagabend auf der Walsroder Straße (K157) gegen einen Baum Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus nach Hannover gebracht Soltau – Ein 21-Jähriger wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Charlottenstraße Opfer eines Raubes Mehrere Täter schlugen und traten auf ihn ein bedrohten ihn mit Waffen und entwendeten eine Armbanduhr Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter 05191-93800 Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster auf der Rückseite des Hauses Der Einbruch ereignete sich zwischen 19.15 Uhr und 21.30 Uhr Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter der Telefonnummer 05191-93800 entgegen Walsrode – Am frühen Mittwochmorgen kontrollierte die Polizei in Bockhorn einen 47-jährigen Autofahrer dessen beschädigtes Fahrzeug zuvor abgeschleppt wurde erst nach der Fahrt beim Warten auf den Abschleppdienst Alkohol getrunken zu haben Die Polizei nahm ihm zwei Blutproben im Abstand von 30 Minuten ab Von Ruhestörung bis Straßenbeleuchtung: Wolfgang Brandes beschäftigt sich in seinem Vortrag bei der „Nacht der Bibliotheken“ um Ereignisse in den Nächste der Kreisstadt Die Bad Fallingbosteler Stadtbücherei beteiligt sich am morgigen Freitag erstmals an der bundesweiten Aktion „Nacht der Bibliotheken“ Ein Programmpunkt wird von Wolfgang Brandes gestaltet Er hat unter dem Motto „Wennes Nacht wird in Fallingbostel ...“ Texte zusammengestellt Die gut einstündige Lesung beginnt um 19.30 Uhr Der Eintritt ist frei – wie zur gesamten „Nacht der Bibliotheken“ bei der es von 18 bis 22 Uhr zudem einen großen Bücherflohmarkt gibt Wolfgang Brandes wird eine Reihe von unterschiedlichen Aspekten präsentieren die Nächte in Bad Fallingbostel aufweisen können So geht es um die „Dienstreise“ des auf dem Fallingbosteler Amt beschäftigten Rittmeisters Fricke nach Schneverdingen die auch früher schon heiß diskutierte Frage wie lange die Straßenbeleuchtung brennen soll und eine Anzeige wegen ruhestörenden Lärms durch das Abspielen von Grammophon-Platten in einer Pension Aber auch die Schattenseiten werden nicht verschwiegen: die reichsweite Rundfunkübertragung von der „Germanischen Osterfeier“ bei den Sieben Steinhäusern 1933 und die Nächte die die Gefangenen in den Stalags verbringen mussten Zum Schluss wird es dann nicht mehr ganz jugendfrei hat doch der mit dem angesehenen Büchner-Preis ausgezeichnet Arnold Stadler ein Eros-Center im Gewerbegebiet der Kreisstadt erfunden Für Stadtarchivar Wolfgang Brandes ist dieser Abend etwas ganz Besonderes: Seitdem er im März 1989 nach Bad Fallingbostel kam hat er sich mit zahlreichen Veranstaltungen in das Kulturleben eingebracht „Wenn es Nacht wird in Fallingbostel ...“ ist der 150 Die Autorin und Rechtsextremismusexpertin Andrea Röpke fordert die AfD deutlich als rechtsextreme Partei zu bezeichnen "Die AfD sollte in Gänze als rechtsextrem markiert werden" sagte Röpke bei der Vorstellung der Broschüre "Die Umsturzpartei" die Röpke als Co-Autorin im Auftrag des American Jewish Committee (AJC) Berlin mit erstellt hat Röpke und der Publizist Andreas Speit zeigen darin die Verbindungen von AfD-Politikern zur rechtsextremistischen Szene auf welche politische Vorgeschichte die Personen haben Die 60-seitige Broschüre soll nach Angaben des AJC vor allem Politik und Medien mit detaillierten Informationen über die Verbindungen der Partei zu Rechtsextremisten erreichen sie zeige auch gute Beispiele für einen aufgeklärten Umgang mit der Partei auf