Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
500 Läuferinnern und Läufer haben sich in Bad Frankenhausen dem Hindernislauf "Legend of Cross" gestellt. Bis zu 20 Kilometer ging es durch teils schweres Gelände mit Hindernissen – am Ende wartete eine Wasserrutsche.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/! Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos, die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD.
Bad Frankenhausen. Der Legend of Cross – Lauf um die Fryheit – von Olympiasieger Nils Schumann bot alles, was ein Crosslauf zu bieten hat, inklusive Regen wie aus Eimern.
Kanzlerwahl-Krimi: Merz im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen +++ Das gab es noch nie +++ Sechs Stimmen fehlen +++ Kein zweiter Wahlgang +++ Merz wird heute nicht mehr Kanzler +++
Die Polizei Nordhausen führte am Donnerstag eine Geschwindigkeitsmessung durch
weil sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten
Gegen 45 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet
Besonders auffällig war ein Motorradfahrer auf einer Honda
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Der Bauernkrieg 1524/25 wird in den kommenden Wochen mit einer Fülle von Ausstellungen
Veranstaltungen und Reenactments gewürdigt
Jetzt beleuchtet auch ein neuer ARD-Podcast die historischen Ereignisse und Hintergründe
Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute
Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen
will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben
Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren
werden Informationen an die Netzwerke gesendet
Impressum | Datenschutz
Ein Spiel der Kategorie Durchschnitt findet keinen Sieger
Bad Frankenhausen nun mit 30 Punkten auf dem Konto
Nach zwei Siegen muss sich Fußball-Thüringenligist SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen mit einem 1:1 zufrieden
Mehr war nicht drin beim Schlusslicht FC Schweina/Gumpelstadt
die nüchtern betrachtet auch keinen Sieger verdient gehabt hätte
Aber auch danach haben wir zwei große Chancen liegen lassen“
sportliche Leiterin in Bad Frankenhausen zusammen
das auch der Gegner seine größte Chance des ganzen Spieles vermasselte
Carsten Kammlott hatte Torhüter Tischer ausgetanzt und völlig unbedrängt das leere Tor vor sich
Er scheiterte aber an der akrobatischen Reaktion von Mathias Unkart
der für seinen geschlagenen Torwart zum „Tatortreiniger“ wurde und das Leder von der Linie holte (42.)
die sich sicherlich bereits mit dem Abstieg vertraut gemacht haben
Jerome Riedel konnte noch vor dem Pausenpfiff ausgleichen
Die zweite Halbzeit haben beide Mannschaften fast das Fußballspielen eingestellt
Es gab kaum nennenswerte Chancen – hüben wie drüben
Bad Frankenhausen festigt damit den zehnten Platz
kann aber noch von Preußen Bad Langensalza überholt werden
Im Gedenkjahr an „500 Jahre Bauernschlacht“ startet ab 8
Mai in Bad Frankenhausen suchen die „Freunde von anno dazumal“ noch Teilnehmer
Ab diesen Punkten können Interessierte mitlaufen:
Der Sömmerdaer Daniel Greiner ist nicht zu bremsen und gewinnt den Marathon in Sophienhof
beim dem knapp 1000 Teilnehmer am Start waren
Für das größte Aufsehen sorgte Daniel Greiner
Der Langstreckenläufer schien sich an diesem Wochenende nicht genug bewegt zu haben
Am Samstag gewann er die 20 Kilometer beim Legend of Cross und am Sonntag holte er sich den Sieg über die gut 42 Kilometer beim Harztorlauf
Patricia Bösenberg aus Nordhausen holte sich den Sieg bei den Frauen
Den Halbmarathon gewann ebenfalls eine Lokalmatadorin
Die Nordhäuserin Janine Skara war mit ihrer Zeit von 1:50:44 am schnellsten
Bei den Männern gewann Samson Tesfazghi vom SV Sömmerda in 1:18:42 h
Auf der längsten Strecke wurden über 15 Kilometer gelaufen
mal ein Erfolg war der Stundenlauf im Stadion in Bad Frankenhausen
Der Kyffhäuser Berglaufverein lud ein und 137 Sportlinnen und Sportler folgten der Einladung
30 oder 60 Minuten - für eine dieser drei Zeiten konnte sich jeder entscheiden und damit Punkte für den Kyffhäuser Laufcup sammeln
Mit 87 Teilnehmern war auf der 15 Minuten Strecke der größte Andrang
Auf der 30 Minuten Strecke konnte in der Altersklasse M85 der Gründer des Kyffhäuser Berglaufs
Den 15 Minutenlauf gewann bei den Mädchen Charlotte Luft mit 3,511 km
gefolgt von Pia Staat mit 3,327 km und Magdalena Haferburg mit 3,211 km
Bei den Jungs gewann Florian Koch mit 3,537 km vor Lasse Exel 3,498 km und Magnus Hochmuth mit 3,417 km
Auf der 30 Minutenlänge siegten Nadine Georgi (5,927 km)
Delfina Lopez (5,901 km) und Sarah Hermann (5,572 km) bei den Frauen sowie Martin Knoll (7,645 km)
Thomas Dorsch (7,400 km) und Stefan Seibt (7,337 km) bei den Männern
Die meiste Strecke innerhalb der 60 Minuten Jessica Pikarski (11,649 km)
Sindy Grünewald (11,373 km) und Kathrin Karl (9,019 km) bei den Frauen sowie Stephan Knopf (15,935km)
Steffen Böttcher (15,405 km) und Steven Krock (13,060 km) bei den Männern
Die nächsten Möglichkeiten zum Punktesammeln sind am 13
Juni beim Panorama Kids Cross in Bad Frankenhausen
Nur zwei Tage später findet in Bad Frankenhausen der Kulpenberg-Berglauf für alle ab 18 Jahren statt
Vor 500 Jahren zogen die Bauern mit Thomas Müntzer nach Bad Frankenhausen. Nur wenige Aufständige überlebten das Gemetzel am "Schlachtberg". In diesem Jahr soll die Schlacht noch einmal geschlagen werden.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Dank eines Auswärtssiegs in Schleiz kann Bad Frankenhausen mit einer weiteren Thüringenliga-Saison planen
Einen wichtigen 4:2-Auswärtsdreier brachten die Fußballer des SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen vom abstiegsgefährdeten FSV Schleiz zurück in die Kurstadt
Damit erhöhten die Männer von Trainer Alexander Ludwig den Abstand zu den letzten drei Plätzen auf acht Zähler und blicken gelassener auf das Saisonfinale
Dabei starteten die Blau-Weißen denkbar schlecht
stand es nach der ersten FSV-Aktion schon 1:0 (2.)
Nach einem schönen Spielzug über links nutzte Jerome Riedel einen Ränke-Rückpass (23.)
Einen Eckball der Gäste nutzten diese zur Führung
als die Rennstädter am zweiten Pfosten Paul Friedemann übersahen
Der Vorsprung reichte nicht bis zum Kabinengang
René Eichelkraut sorgte für den nicht unverdienten 2:2-Halbzeitstand (44.)
Mit zunehmender Spielzeit wurde die Partie auf beiden Seiten verbissener geführt
so der Blau-Weiß-Trainer zur zunächst höhepunktarmen Viertelstunde nach Wiederbeginn
Dieser folgte ein Bad Frankenhäuser Doppelschlag
Der sich auf seiner Abschiedstournee befindliche Carsten Kammlott stand nach einer missglückt abgewehrten Ecke goldrichtig und köpfte die Kurstädter wieder in Front (63.)
Für den 35-jährigen Angreifer mit Erfurter Vergangenheit war es das 14
da versetzten die Ludwig-Schützlinge den Schleizern den endgültigen Dolchstoß
Franz Stöhr fasste sich aus der zweiten Reihe ein Herz und erhöhte per platziertem Distanzschuss auf 2:4 (66.)
Für den Winterneuzugang aus Sangerhausen war es zugleich der Premierentreffer in der Thüringenliga
Kevin Weber hatte in der Schlussphase sogar den fünften Gästetreffer auf dem Fuß (75.)
Das Ludwig-Ensemble überstand das Aufbäumen der Rennstädter unbeschadet
brachte den dritten Auswärtssieg über die Zielgerade
„Es war die erwartet kampfbetonte Auseinandersetzung auf dem großen Rasenplatz
Wir sind nach dem Fehlstart gut zurückgekommen und haben uns in Hälfte zwei für den guten Auftritt auch belohnt“
zeigte sich Alexander Ludwig zufrieden mit der Leistung seiner Truppe
Es war der erste Sieg der Kurstädter in den Duellen mit dem FSV
Beim Easter Rave feierten die Partygänger zu heißer Musik im Cube Club Bad Frankenhausen
In Bad Frankenhausen gingen am Sonntag 2.400 Sportlerinnen und Sportler beim Internationalen Kyffhäuser Berglauf an den Start. Wir haben mit einem Triathleten beim Halb-Marathon gesprochen.
So viele Runden wie möglich müssen im Stadion an der Wipper gelaufen werden
Am späten Freitagnachmittag gehört das Stadion an der Wipper in Bad Frankenhausen den Läuferinnen und Läufern
Der Kyffhäuser Berglaufverein lädt alle Interessierten zum 41
wo am nächsten Tag der Thüringenligist SV Blau-Weiß die Gäste von Wacker Nordhausen empfängt
17:30 Uhr der 30-Minutenlauf und 18:15 Uhr geht es eine Stunde auf die Bahn
Infos und Anmeldung unter www.go-timing.de oder am Freitag direkt im Stadion an der Wipper
Zur Läufergala werden die Besten und Schnellsten aus 2024 vom KFA Nordthüringen und dem Kyffhäuser Berglaufverein ausgezeichnet
Am Freitag laden der Kreisfachausschuss Nordthüringen und der Kyffhäuser Berglaufverein ab 18 Uhr zur Läufergala in den Burghof am Kyffhäuser Denkmal ein
Läuferinnen und Läufer werden an diesem Abend für ihre Leistungen im Jahre 2024 geehrt
Kyffhäuser-Laufcup wurde nach neun Läufen erfolgreich beendet
424 Starter aus dem Kyffhäuserkreis wurden im Laufcup 2024 aufgenommen
gewertet wurden alle Teilnehmer mit mehr als drei Läufen
Aufgeteilt in den jeweiligen Altersklassen
werden die besten sechs je Altersklasse mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet
Der Kyffhäuser Berglaufverein spendiert für alle Altersklassensieger einen Freistart für den Kyffhäuser Berglauf am 5
April sowie die Urkunden für jeden Teilnehmer
Weitere Informationen und alles zum Laufcup 2025 unter www.kyffhaeuser-laufcup.de
Die Gesellschaft Freie Bauern aus Bad Frankenhausen in Thüringen will neue Proteste der Landwirte anfachen
März sollen möglichst viele Berufskollegen auf die Straße gehen und ihre „Empörung über die hohen Herrschaften und eine verantwortungslose Agrarpolitik“ zum Ausdruck bringen
zitiert die Bildzeitung aus einem Aufruf in den sozialen Medien
dass Petra Wolter-Klußmann aus Eimersleben (Sachsen-Anhalt) zwölf Forderungen an die nächste Bundesregierung verliest
Auch Forstwirt Franz Prinz zu Salm-Salm und Alfons Josef Wolff (64)
aber sie haben zu einer hohen Akzeptanz unserer Forderungen in der Öffentlichkeit geführt und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter uns Landwirten gestärkt
März auch Mitglieder anderer Verbände nach Bad Frankenhausen kommen
Laut der Zeitung sind dabei Ort und Zeit kein Zufall
März 1525 verkündeten aufständische Bauern die „Zwölf Artikel der Bauernschaft“ und lösten damit den Deutschen Bauernkrieg aus
Bad Frankenhausen war ein Zentrum der Erhebung
Vor 500 Jahren kämpften die Bauern unter anderem für die Abschaffung des Kleinzehnten (Abgabe von Gartenfrüchten und Jungtieren)
die Aufhebung der Leibeigenschaft und für eine vertragliche Regelung von Dienstleistungen für ihren Grundherren
2025 verlangen die Freien Bauern in ihren „Zwölf Forderungen“ etwa die Abschaffung des EU-Programms Green Deal sowie der 2017 eingeführten Auflagen für Düngung
außerdem faire Lieferbeziehungen und die Erlaubnis
Unterstützt wird die Aktion auch vom Bundesverband der Freien Bauern
Milchboard und LSV Original im Oktober 2021 einen Forderungskatalog vorgelegt hatten
Kernpunkte waren eine Ausrichtung der Agrarpolitik auf bäuerliche Familienbetriebe
eine Verringerung des Preisdrucks durch unter niedrigeren Standards produzierte Billigimporte sowie eine Stärkung der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette gegen die Macht der Monopole
außerdem eine Überprüfung unsinniger Produktionsauflagen und ein Ende der Flächenkonkurrenz durch den Naturschutz
„Alle damals aufgestellten Forderungen sind aus unserer Sicht nach wie vor dringend notwendig
um faire Rahmenbedingungen für unsere Betriebe zu schaffen und die regionale Versorgung zu sichern“
argumentiert Wolff und bietet den Verhandlungspartnern von CDU/CSU und SPD die Unterstützung seiner Organisation an
„Wer das nach den Bauernprotesten gegen die letzte Große Koalition voller Hoffnung auf echte Reformen entstandene Papier heute noch einmal durchliest
warum die Ampel in dreieinhalb Jahren kein einziges unserer wichtigen Anliegen ernsthaft angepackt geschweige denn umgesetzt hat.“ Noch einmal dürfe eine aus den etablierten Parteien gebildete Bundesregierung die bäuerliche Bevölkerung nicht so schwer enttäuschen
meint der 64jährige Ackerbauer aus Hohenthurm in Sachsen-Anhalt und mahnt eine grundsätzliche Wende in der Landwirtschaftspolitik an: „Die längst überfällige Rücknahme der von der Ampel beschlossenen Steuererhöhung für Agrardiesel würden wir als Signal des guten Willens werten
"Die Wahl des historischen Datums ist ja eine Sache
Ich würde jetzt noch nicht allzuviel sticheln und mal abwarten WER die nächste Regierung stellt und WAS diese dann wirklich zuwege bringt
Ansonsten sehe ich den bisherigen Rückhalt in der Bevölkerung schwinden
jetzt seine Standpunkte und Wünsche an eine künftige Regierung klar vorzutragen
Nur eben mit Besonnenheit und nicht gleich mit einer Forderung zum Bauernaufstand." (Stefan Lehr)
Der Green-Deal wurde demokratisch vom Europaparlament und dem Ministerrat und den nationalen Parlamenten beschlossen
um die natürlichen Lebensgrundlagen vor bäuerlicher Ausbeutung zu schützen
Er ist gesetzlich geregelt in europarechtlichen und innerstaatlichen Gesetzen
Pflanzenschutz und Tierhaltung sind die gesetzlichen Folgen aus z
oder dem Staatsziel Umwelt- und Tierschutz
Die Forderung gerade diese Auflagen wieder abzuschaffen ist Unfug
Wollen die "Freien Bauern" ernsthaft Umweltverschmutzung und Tiermisshandlungen wie in Bad Grönenbach legalisieren für ihren privaten Profit?" (Günter Schanné)
die Geschichte wiederholt sich immer wieder
zwar in einer anderen Zeit mit anderen Spielregeln aber sie wiederholt sich
Und da darf mann ruhig daran erinnern als Mahnung für die aktuelle oder zukünftige Regierung
Wenn ich als Landwirt investiere egal in was dann muss ich ein Konzept vorlegen mit Finanzplanung
Und in Berlin machen se Sondervermögen ohne jegliche Konzepte
Und da darf ruhig jemand vom Berufsstand aufstehen und ermahnen
wenn es auch die Aufgabe vom DBV wäre." (Thomas Schill)
"Auch die Industrie möchte den Green Deal am liebsten abschaffen oder zumindest ganz stark abschwächen
Und die Bürger werden es auch noch bemerken
spätestens wenn der Green Deal am eigenen Konto ankommt
dann wird es wohl genauso Widerstand geben
Laut einer aktuellen Umfrage will die deutsche Bevölkerung im Wesentlichen billige Mobilität
mit Green Deal dürfte das sehr schwer werden
Ähnlich mit der wirtschaftlichen Entwicklung: wenn es weitere Entlassungen gibt
könnte die Stimmung der Zivilgesellschaft ganz schnell kippen." (Erwin Schmidbauer)
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Von Maibaumkönig bis Pflanzentauschbörse und Kammermusik: Welche Termine Freunde von Kunst
Kultur und des geselligen Beisammenseins im Kyffhäuserkreis nicht verpassen sollten
Auch in diesem Jahr lässt der Karnevalsverein FKK Wipperveilchen in Bad Frankenhausen am letzten April-Tag wieder die große Maibaumparty steigen
April das Event auf dem Marktplatz mit einem bunten Familienfest mit Hüpfburg
Auftritten der Kindertanzgruppen des FKK sowie dem traditionellen Fackelumzug durch die Innenstadt
Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Gastronomen
Gegen 20.30 Uhr beginnen die Wettkämpfe um den neuen Frankenhisser Maibaumkönig
dessen erste Amtshandlung gegen 22.30 Uhr das Aufstellen des Maibaumes ist
Alle wichtigen Informationen aus dem Kyffhäuserkreis, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.
Das Gastspiel in der Kurstadt dauert über Ostern und endet am Ostermontag, dem 21. April. Am Donnerstag, dem 17. April, und am Karfreitag, 18. April, finden keine Vorstellungen statt. Die letzte Vorstellung findet am Ostermontag schon um 14 Uhr statt.
Der „Circus Renz“ ist nach eigenen Angaben ein Traditionszirkus in der 5. Generation. Das neue 4-Mast-Zelt ist im Sommer gut durchlüftet und im Winter angenehm beheizt. red
In Bad Frankenhausen lodert das Osterfeuer ebenfalls am Ostersamstag, dem 19. April. Organisator ist der Frankenhäuser Feuerwehrverein, der nicht nur die Feuerstelle absichert, sondern auch für das leibliche Wohl der Besucher sorgt. Beginn des geselligen Beisammenseins am Untergelgen (Parkplatz der Kyffhäusertherme) ist um 17 Uhr. red
Zum Informationstag lädt die „Kurstadt-Grundschule“ Bad Frankenhausen am Samstag, 26. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr Eltern und zukünftige Erstklässler ein. Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher können sich im Schulhaus und in Unterrichtsräumen umsehen und an die Lehrer-, Erzieher- und Schülerschaft Fragen stellen. Der Förderverein bietet einen kleinen Imbiss sowie Getränke an und freut sich über eine kleine Spende, heißt es in einer Mitteilung der Kurstadt-Grundschule. red
Bad Frankenhausen. Gut 700 Zuschauer konnten fünf Tore und ein Spiel mit viel Abwechslung zwischen Bad Frankenhausen und Wacker Nordhausen erleben.
Denn der 26-jährige Stürmer trug eine Saison selber das Wacker-Trikot und absolvierte 23 Oberliga-Spiele für die Nordhäuser
Im Heimspiel gegen seinen Ex-Verein wäre er mit einem Punktgewinn zufrieden
"Ich freue mich sehr auf das Spiel und darauf
Auch wenn Wacker zuletzt nicht die besten Ergebnisse erzielt hat
verfügen sie über enorme Qualität – da müssen wir aufpassen
Ich erwarte ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen
dass wir am Ende etwas Zählbares mitnehmen können"
fünf Heimsiege und nur einen Auswärtserfolg von Heiligenstadt sagt der Kurstädter Angreifer noch voraus
Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrFC An der Fahner HöheFahner Höhe1. FC Eichsfeld1. FC Eichsfeld11 Abpfiff
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrFSV Preußen Bad LangensalzaLangensalzaFSV SchleizFSV Schleiz21
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrFC Thüringen WeidaFC Thüringen WeidaSV SCHOTT JenaSCHOTT Jena13 Abpfiff
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrFC SaalfeldFC SaalfeldSC 1903 WeimarSC 03 Weimar33 Abpfiff
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSV 09 ArnstadtArnstadt1. SC 1911 HeiligenstadtHeiligenst.12 Abpfiff
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSpVgg GeratalGeratalFC Schweina-GumpelstadtFC Schweina-Gumpelstadt42 Abpfiff
Die Beamten wollten den Jugendlichen kontrollieren
als er plötzlich die Anhaltezeichen ignorierte und davonfuhr
Während seiner Flucht stürzte er jedoch und verletzte sich leicht
Außerhalb der Sichtweite der Polizei kam es zu dem Unfall
Nach dem Sturz führten die Beamten die Kontrolle durch und entdeckten Manipulationen am Moped
Diese konnte der Jugendliche nicht vorweisen
Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt und eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet
Bad Frankenhausen feiert 500 Jahre Bauernschlacht mit sauberem Stadtbild
Auch in den Ortsteilen wird kräftig geputzt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Bad Frankenhausen (@stadt.bad.frankenhausen)
Zum Abschluss des Frühjahrsputzes lud die Stadtverwaltung alle Helfer zu einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Marktplatz ein – als kleines Dankeschön für den engagierten Einsatz
„Die Stadt Bad Frankenhausen bedankt sich herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern“
so Ilka Schade vom Stadtmarketing abschließend
Kurzmeldungen
Bad Frankenhausen Geschwindigkeitskontrolle in Bad Frankenhausen
Borxleben von Firmengelände - Zeugen gesucht
Esperstedt zwischen Esperstedt und Frankenhausen
Bad Frankenhausen Größerer Polizeieinsatz
An der Schmücke 27-Jährige wollte vor Autobahnpolizei fliehen
Kyffhäuserkreis Reagieren Sie nicht auf diese Flyer
Oberheldrungen in Oberheldrungen unterwegs
Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht
Donndorf Öffentlichkeitsfahndung eingestellt
Kyffhäuserkreis Schockanrufe im Kyffhäuserkreis
Ringleben Personenschaden Ortsumfahrung Ringleben
Bad Frankenhausen Führerschein nicht mehr ausreichend
Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor
Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt
Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt
dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können
Mönchpfiffel-Nikolausrieth Mutige Maßnahme und erfolgreiche Sanierung nach Hochwasser
Länderübergreifende Zusammenarbeit wird gelobt
Die Arterner Zeitung wurde von Pixelpioniere gestaltet und programmiert
Am Schauplatz des Bauernkriegs haben die Freien Bauern – ein Bündnis kleiner deutscher Familienbetriebe - zwölf Forderungen an die Bundesregierung gestellt. Wir waren zuvor bei Familie Schatt in Springstille.
Bei einem Unfall im Kyffhäuserkreis entstand Sachschaden
Am Dienstag kam es in Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis zu einem Auffahrunfall
Eine 35-Jährige war mit ihrem Pkw auf der Kyffhäuserstraße unterwegs und musste laut Polizei an einer Ampel warten
Der von hinten herannahende 18-jährige Autofahrer kam laut Mitteilung nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf
Mehrere Garagen brennen am Dienstagmorgen in Bad Frankenhausen
Es kommt zu einer massiven Rauchentwicklung
Beim Vorlauf des Kyffhäuser Berglaufes siegte Delfina Lopez aus Versehen auf der längeren Strecke
Der Kyffhäuser-Berglaufverein konnte am Sonntag 110 Läuferinnen und Läufer zum Vorlauf des Kyffhäuser Berglaufes (KBL) begrüßen
Auf der 6 km Strecke sicherten sich die Geschwister Maya und Fynn Kautzleben vom Kyffhäuser-Berglaufverein den Gesamtsieg
Im Duett kamen auch Stephanie Waurick vom SV Glückauf Sondershausen und Florentine Kuchenbecker von der Laufgruppe SSV Udersleben auf der 6 km Strecke ins Ziel
Ein kurioses Rennen erlebte Delfina Lopez vom ATV / LA Artern
sie übersah die Streckentrennung für ihre 6-km-Runde und lief auf der 14 km Strecke weiter
Im Ziel wurde sie dann als Siegerin über die 14 km begrüßt
Mit 71 Kindern war der Läufernachwuchs deutlich in der Überzahl und lässt auf eine sportlich gute Zukunft hoffen
Cornelia Wojciechowski Kyffhäuser-Berglaufverein 3
Fynn Kautzleben Kyffhäuser-Berglaufverein2
Maya Kautzleben Kyffhäuser-Berglaufverein2
Stephanie Waurick SV Glückauf Sondershausen3
Florentine Kuchenbecker Laufgruppe SSV Udersleben
Max-Bruno Lange Kyffhäuser-Berglaufverein3
Gretha-Henriette Lohre Kyffhäuser-Berglaufverein3
Tatverdächtiger soll am Montagabend auf einer Straße im Kyffhäuserkreis sein Opfer mit einer Stichwaffe schwer verletzt haben
Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung
Einen schwer verletzten Mann fanden Zeugen am Montagabend auf einer Straße in Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes
Die Verletzungen seien mit einer Stichwaffe zugefügt worden
Am Mittwoch sei der 31 Jahre alte Tatverdächtige einem Haftrichter vorgeführt und anschliessend in Untersuchungshaft genommen worden
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an
Das Opfer einer Gewalttat wurde mit stark blutende Wunden am Kopf und den Armen aufgefunden
war von der Polizeidirektion Nordthüringen am Dienstag auf Nachfrage zu erfahren
Der 32-jährige Mann wurde nach Angaben der Polizei gegen 22.20 Uhr im Bereich der Straße Am Schackenfeld in Bad Frankenhausen entdeckt
Ein Rettungshubschrauber brachte den 32-Jährigen in ein Krankenhaus
Der Verletzte lag auch am Mittwoch noch im Krankenhaus
die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können
sich bei der Kriminalpolizei in Nordhausen unter Telefon: 03631/960 zu melden
Sonntagnachmittag rücken die Feuerwehren aus zwei Landkreisen zu einem Verkehrsunfall im Kyffhäuserkreis aus
Nicht nur in Bad Frankenhausen kommt die Polizei zum Einsatz
Stunden nach dem Diebstahl stoppt die Polizei im Kyffhäuserkreis einen jungen Fahrzeugfahrer
Ein beklauter Mann verfolgte am Samstagnachmittag einen flüchtigen Dieb bis zum Eintreffen der Polizei durch Bad Frankenhausen. Zuvor wurde vom Grundstück des Bestohlenen Schrott und Buntmetall entwendet
Der Metalldieb konnte laut Landespolizeiinspektion Nordhausen gestellt werden
Das Diebesgut wurde an den Eigentümer zurückgegeben
Am Samstagabend wurde auf der Bundesstraße 4 bei Sondershausen ein 21-jähriger kontrolliert, der ohne Fahrerlaubnis mit seinem Fahrzeug unterwegs war. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt
Eine Anzeige wurde laut Landespolizeiinspektion aufgenommen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen stellt Betrieb ein
Die KMG Kliniken werden ihre Manniske Klinik Bad Frankenhausen im nächsten Jahr schließen
Der Standort in Thüringen soll aber für ambulante Operationen erhalten bleiben und als Gesundheitszentrum ausgebaut werden
DRK-Kliniken Thüringen BrandenburgDie KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen schließt voraussichtlich zum 30
Die Einschätzung ist eindeutig: „Die stationäre Versorgung hat keine Zukunft in Bad Frankenhausen“
erklären die KMG Kliniken und meinen ihre dortige Manniske Klinik
Der Betrieb könne nicht aufrecht erhalten bleiben und solle voraussichtlich zum 30
Gründe seien niedrige Patientenzahlen und ein eingeschränktes Leistungsspektrums
Deswegen sei der Standort auch für ärztlichen Nachwuchs unattraktiv
Sternbach-Klinik SchleizNeue KonzepteWas Thüringen aus der Schleizer Insolvenz lernen will
Zwei Leistungen des bisherigen Krankenhauses sollen der Mitteilung zufolge innerhalb des KMG Klinikums Thüringen Brandenburg an anderen wohnortnahen Standorten angeboten werden
die hochspezialisierten schulterchirurgischen Operationen und ein Angebot für palliativmedizinische Leistungen an einem anderen Thüringer Standort von KMG neu zu etablieren
In Frankenhausen sollen derweil auch zusätzliche Angebote geschaffen werden
So werde etwa die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes schon jetzt leerstehende Bereiche der Manniske Klinik beziehen
am Standort eine Einrichtung für betreutes Wohnen und eine Kurzeitpflege unterzubringen
Zudem wäre auch für regionale Kooperationspartner Platz
mit denen der Standort zu einem Gesundheitszentrum werden könne – beispielsweise eine Apotheke
Physio- oder Ergotherapiepraxen oder ein Sanitätshaus
Die beiden Häuser gehören wie die Klinik in Bad Frankenhausen seit 2019 zu KMG
nachdem das DRK als früherer Betreiber wegen der wirtschaftlichen Schieflage der Manniske-Klinik in Insolvenz in Eigenverwaltung gegangen war.
Für Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) ist die wichtigste Botschaft
dass „der Gesundheitsstandort der KMG Kliniken in Bad Frankenhausen erhalten bleibt und entsprechend der Bedarfe vor Ort ausgebaut wird“
Schon heute würden die meisten Patienten dort ambulant behandelt
dass sich die Geschäftsführung der KMG Kliniken frühzeitig und verantwortungsbewusst dieser Situation stellt und auf den Weg macht“
Sie danke „für das bedachte und vorausschauende Handeln
um den Gesundheitsstandort zu sichern und weiterzuentwickeln“
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Februar wird der Circus Romantica in Artern gastieren und baut ab Montag seine Zeltanlagen auf der Festwiese „Am Glinz“ auf
Das monumentale Bauernkriegs-Panorama von Werner Tübke in Bad Frankenhausen wird im Bauernkriegs-Jubiläumsjahr aufwendig gereinigt, um in altem Glanz zu erstrahlen. Stefan Ganß durfte den Restauratoren zuschauen.
Ende April 2025 wird das Themenjahr "freiheyt 1525 - 500 Jahre Bauernkrieg" eröffnet. Am und im Panoramamuseum Bad Frankenhausen, das allein diesem Thema gewidmet ist, ist bis dahin noch jede Menge zu tun.
Die Tat ereignet sich am vergangenen Wochenende im Kyffhäuserkreis
Sonntagvormittag wird der Diebstahl bemerkt
Im Tatzeitraum brachen die Täter gewaltsam in eine Garage in der Straße Wüstes Kalktal in Bad Frankenhausen ein. Daraus erbeuteten sie das Moped, dessen Wert auf etwa 1500 Euro geschätzt wurde. Vor Ort sicherte die Polizei Spuren und ist nun auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.
Wer hat die Tat bemerkt? Wer kann Hinweise zu dem oder den Tätern oder zum Verbleib der grünen Simson geben? Hinweise nimmt die Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361 57 43 65 100 (Aktenzeichen 0048826) entgegen.
Bad Frankenhausen. Gegen Blau-Weiß Neustadt/Orla reichte es für ein 2:2. Aber erneut muss der Aufsteiger viel investieren, um überhaupt dabei zu sein.
Das hätte erneut anders laufen können. Wieder einmal läuft der SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen einem Rückstand hinterher und muss sich am Ende ärgern, nicht doch gewonnen zu haben. So beim 2:2 zu Hause gegen den SV Blau-Weiß Neustadt/Orla. Ärgerlich, wie es Trainer Alexander Ludwig am Sonntagmorgen am Telefon beim Nachwuchsfußball in Walschleben beschrieb.
„Im Vorfeld hätte ich den Punkt gegen Neustadt schon genommen. Sie stehen in anderen Gegenden der Liga und haben sicherlich andere Ansprüche. Aber nach dem Spielverlauf müssten wir mehr herausholen. Das ist eben genau das Ding, dass wir erneut einem Rückstand hinterherlaufen“, sagte Ludwig.
Die Gastgeber machten das Spiel, versuchten über einen sicheren Spielaufbau Chancen zu kreieren. Doch genau das wurde ihnen zum Verhängnis. Zweimal nutzte Neustadt einen Fehler im Aufbau aus, schaltete schnell um und netzte durch Collin Schröter und Jonas Wahl ein. Nach gut 20 Minuten hieß es 0:2, bei dem keiner so recht wusste, wie das passieren konnte.
Aber noch vor dem Wechsel das psychologisch wichtige Anschlusstor. Erik Schneider wurde im Strafraum gefoult, es gab Elfmeter. Schiedsrichter Sebastian Lorenzen aus Erfurt zögerte erst mit dem Pfiff. Nach Rücksprache mit seinem Assistenten aber gab es den Strafstoß. „Da gab es etwas Aufregung“, schmunzelte Ludwig. Der Gefoulte selbst verwandelte sicher zum 1:2.
„Hätte, hätte, Fahrradkette. So ist das eben im Fußball. Wir haben zu viele Fehler gemacht, Stockfehler und im Aufbau. Wir stellen uns selber ein Bein und bringen uns immer wieder in Bedrängnis. Deshalb müssen wir von Woche zu Woche zittern, da kommt man nicht raus“, fasste Ludwig zusammen.
Gegen 01:40 Uhr verschafften sich die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zum Markt und verursachten dabei einen Sachschaden von mehreren tausend Euro
Ersten Erkenntnissen zufolge konnten die Einbrecher jedoch keine Beute machen
Bei ihrer Tat lösten sie den Einbruchsalarm des Marktes aus
Die herbeigerufenen Polizeibeamten sicherten Spuren am Tatort und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein
die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Marktes bemerkt haben
Hinweise nimmt die Polizei in Sondershausen unter der Tel
Im Cube Club Bad Frankenhausen wurde am Freitag der „New Year Rave“ ausgelassen gefeiert
Gibt es in der Stadt im Kyffhäuserkreis genug bezahlbaren Wohnraum
Warum Politiker künftig höhere Mieten befürchten und nun sogar überlegen
nach etlichen Jahren wieder eine kommunale Wohnungsgesellschaft zu gründen
Für viele Familien in Thüringen beginnt im Mai ein wichtiger Schritt: die Anmeldung ihrer Kinder für das Schuljahr 2026/27. Hier gibt's die Infos.
Bad Frankenhausen Wer kann Hinweise geben?
Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.
Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.
Mönchpfiffel-Nikolausrieth Mutige Maßnahme und erfolgreiche Sanierung nach Hochwasser. Länderübergreifende Zusammenarbeit wird gelobt.
Die Arterner Zeitung wurde von Pixelpioniere gestaltet und programmiert.
Sie haben eigene Zugangsdaten? Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen.
Sie haben über Ihr Firmennetzwerk freien Zugang zu allen Premium-Inhalten.
Registrieren Sie hier einen Benutzer, um die Inhalte auch außerhalb Ihres Firmennetzwerk lesen zu können.
Das KMG MVZ mit seinen sieben Arztpraxen bleibt weiterhin geöffnet. Von der Schließung der KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen ist es nicht betroffen
Darüber hinaus soll am MVZ das ambulante Operieren gestärkt werden
Hierzu soll das MVZ um einen weiteren Operationssaal erweitert werden
teilt das Unternehmen mit. Grund war der Personalmangel unter den Ärzten
Unter dem Dach des KMG Manniske Gesundheitszentrums ist weiterhin die DRK Rettungsstelle untergebracht
Ebenso betreibt die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen wie gewohnt eine Bereitschaftsdienstpraxis für nicht lebensbedrohliche Notfälle an den Wochenenden
Gestern haben im KMG Klinikum Sonderhausen zwei neue Abteilungen ihren Betrieb aufgenommen: die Klinik für Hämatologie
Das brandenburgische Gesundheitsunternehmen KMG Kliniken hatte die Häuser in Bad Frankenhausen
Sondershausen und Sömmerda 2019 übernommen
nachdem das DRK als früherer Betreiber wegen der wirtschaftlichen Schieflage der Manniske-Klinik in Insolvenz in Eigenverwaltung gegangen war
Zuletzt war die Zahl der in Bad Frankenhausen behandelten Menschen weiter gesunken
Laut Betreiber wurden im Januar im Schnitt 27 Patienten pro Tag aufgenommen
christina.spies@bibliomed.de
Alle Artikel des Autors
Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche
Jetzt registrieren
Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus
Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail
Senden Sie uns eine E-Mail:info@bibliomedmanager.de
Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich
Bibliomed-Medizinische Verlagsgesellschaft mbH